ung und Wartung der Honda
Außenbordmotoren BF8D/BF10D/
BF15D/BF20D.
Alle in dieser Veröffentlichung
enthaltenen Informationen,
Abbildungen, Richtlinien
und
technischen Daten beruhen auf den
zum Zeitpunkt der Drucklegung
aktuellen Produktinformationen.
Honda Motor Co., Ltd. behält sich
da
s Recht vor, Änderungen jederzeit
ohne Vorankündigung vorzunehmen,
ohne dass dadurch irgendwelche
Verpflichtungen entstehen.
Kein Teil dieser Veröffentlichung
ohne schriftliche Genehmigung
darf
reproduziert werden.
Diese Anleitung ist als Teil des
Au
ßenbordmotors zu betrachten, sie
muss bei einem Wiederverkauf des
Motors dem neuen Eigentümer
ausgehändigt werden.
Diese Anleitung enthält
Si
cherheitshinweise, die mit den
folgenden Überschriften bzw.
Symbolen gekennze
ichnet sind. Dies
sind ihre Bedeutungen:
Weist darauf hin, dass bei
Nichtbeachtung der Anweisungen MIT
SICHERHEIT schwere oder sogar
tödliche Verletzungen die Folge sind.
Weist darauf hin, dass bei
Nichtbeachtung der Anweisungen
schwere Verletzungen oder sogar
der Tod eintreten können.
Weist darauf hin, dass bei
Nichtbeachtung der Anweisungen
unter Umständen Verletzungen
eintreten können.
HINWEIS
Weist darauf hin, dass bei
Nichtbeachtung der Anweisungen eine
Beschädigung des Geräts oder andere
Sachschäden eintreten können.
Enthält nützliche Hinweise.
Bei Problemen oder Fragen
hinsichtlich des Außenbordmotors
wenden Sie sich bitte an einen
autorisierten HondaAußenbordmotor-Händler.
Honda Außenbordmotoren sind
für den sicheren, zuverlässigen
Betrieb konstruiert - vorausgesetzt,
dass sie entsprechend den
Anweisungen betrieben werden.
Lesen Sie die Betriebsanleitung
gründlich durch, und machen Sie
sich mit dem Inhalt vertraut, bevor
Sie den Außenbordmotor zum
ersten Mal in Betrieb nehmen.
Wenn dies nicht beachtet wird,
können Verletzungen oder Schäden
am Gerät die Folge sein.
• Die Abbildung kann je nach Typ
unterschiedlich sein.
Honda Motor Co., Ltd. 2012, Alle
Rechte vorbehalten
Länge des SchaftesSLSLSLX
RuderpinneHHHH
FernbedienungRRR
ElektrostarterSSSSS
Schubpropeller
Drehzahlmesser***
Gleichstromanschluss für Batterieladung
SHD
LHU
LHD
SHSU
SHSD
LHSU
LHSD
SRULRU
LRD
XRU
Es ist zu beachten, dass die Modelle der Außenbordmotoren je nach Verkaufsland verschieden sind.
BF10D kommt von den folgenden
Modelltypen: Achsenlänge, Kontrollsystem
und Startsystem.
• Länge der Welle
S: kurzer Schaft
L: langer Schaft
X: ultralanger Schaft
Länge des SchaftesSLSLSLSLSLX
RuderpinneHHHHH H
FernbedienungRRRRR
ElektrostarterSSSSSSSSS
Kippverstellung mit GasdämpferGG
Hydraulischer NeigungsmechanismusTTT
Drehzahlmesser*****
Gleichstromanschluss für Batterieladung
SHD
LHU
LHD
SHSU
SHSD
LHSU
LHSD
SRULRU
LRD
SHGU
LHGD SRTD LRTU
SHGD
LRTD
XRTU
Es ist zu beachten, dass die Modelle der Außenbordmotoren je nach Verkaufsland verschieden sind.
BF15D beinhaltet die folgenden Modelltypen:
Achsenlänge, Kontrollsystem,
Neigungssystem und Startsystem.
4
• Länge der Welle
S: kurzer Schaft
L: langer Schaft
X: ultralanger Schaft
Länge des SchaftesSLSLSLSLSLSLX
RuderpinneHHHHH H H H
FernbedienungRRRRR
ElektrostarterSSSSS S S S S S S
Kippverstellung mit GasdämpferGG
Hydraulischer NeigungsmechanismusTTTTT
Drehzahlmesser*****
Gleichstromanschluss für Batterieladung
SHD
LHU
LHD
SHSU
SHSD
LHSU
LHSD
SRU
SRD
LRU
LRD
SHGU
SHGD
LHGU
SHTD LHTD SRTU
LHGD
SRTD
LRTU
LRTD
XRTD
Es ist zu beachten, dass die Modelle der Außenbordmotoren je nach Verkaufsland verschieden sind.
BF20D beinhaltet die folgenden Modelltypen:
Achsenlänge, Kontrollsystem,
Neigungssystem und Startsystem.
• Länge der Welle
S: kurzer Schaft
L: langer Schaft
X: ultralanger Schaft
• Kippverstellung
G: Kippverstellung mit Gasdämpfer
(Verstellung durch Gasdämpfer unterstützt)
T: Servo-Kippverstellung (mit
hydraulischer Hilfs- funktion)
*: Sonderausrüstung
TYPENCODE (Beispiel)
5
In dieser Betriebsanleitung werden
RAHMEN-SERIENNUMMER
SCHWENKGEHÄUSE
MOTOR-SERIENNUMMER
folgende Typenbezeichnungen
verwendet, um die für eine
Ausführung spezifischen
Bedienungsschritte zu erläutern.
Pinnengrifftyp:H-Typ
Fernbedienung:R-Typ
Ausführung mit
Gasdämpfer-
Unterstützung:G-Typ
Antrieb
Neigungsmodell:T type
Überprüfen Sie vor der
Inbetriebnahme, mit welchem System
Ihr Motor ausgerüstet ist, und machen
Sie sich mit der Bedienung vertraut.
Text ohne Modellangabe sind
Informationen und/oder Prozeduren
gelten die Informationen und/oder
Anweisungen für alle Ausführungen.
Die Rahmen- und Motornummern
sind für Referenzzwecke zu notieren.
Bei allen Teilebestellungen,
technischen oder garantiebezogenen
Anfragen sind diese Nummern
anzugeben.
Die Rahmen-Seriennummer befindet
sich auf der Oberseite des
Schwenkgehäuses.
Die Motorenseriennummer befindet
19. INDEX ...................................................................157
9
1. SICHERHEITSHINWEISE
• Honda-Außenbordmotoren sind
für einen sicheren und
zuverlässigen Service ausgelegt,
wenn sie entsprechend den
Anweisungen betrieben werden.
Lesen Sie die Betriebsanleitung
gründlich durch, und machen
Sie sich mit dem Inhalt vertraut,
bevor Sie den Außenbordmotor
zum ersten Mal in Betrieb
nehmen. Wenn dies nicht
beachtet wird, können
Verletzungen oder Schäden am
Gerät die Folge sein.
• Kraftstoff ist äußerst gefährlich
oder sogar tödlich, wenn er
geschluckt wird. Den
Kraftstoffbehälter immer von
Kindern entfernt halten.
• Benzin ist äußerst
feuergefährlich und unter
gewisssen Bedingungen
explosiv. Das Nachfüllen muss
in einer gut belüfteten
Umgebung bei abgestelltem
Motor erfolgen.
• In dem Bereich, in dem getankt
wird oder Benzin gelagert wird,
nicht rauchen und offene
Flammen und Funken
fernhalten.
• Den Kraftstofftank nicht
überfüllen. Stellen Sie nach dem
Auftanken sicher, dass der
Tankdeckel richtig und sicher
verschlossen ist.
• Darauf achten, dass kein
Kraftstoff verschüttet wird.
Verschütteter Kraftstoff und
Kraftstoffdämpfe können sich
entzünden. Falls Kraftstoff
überläuft, vor dem Anlassen des
Motors den Kraftstoff zuvor
unbedingt auftrocknen lassen.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Um Ihre eigene und die Sicherheit
anderer zu gewährleisten, sind
folgende Vorsichtsmaßnahmen genau
zu beachten:
Hinweise für die Bedienungsperson
10
SICHERHEITSHINWEISE
Zuerst auf Leerlauf und bei
niedriger Motordrehzahl
dann auf den Rückwärtsgang
schalten. Nicht bei hoher
Motordrehzahl plötzlich auf
den Rückwärtsgang schalten.
An beweglichen Teilen kann
man sich verletzen. Nach einem
Notstart des Motors die
Motorabdeckung anbringen.
Den Außenbordmotor niemals
ohne die Motorabdeckung
laufen lassen.
• Lernen Sie, wie man den Motor im
Falle einer Notsituation sofort
abstellt. Machen Sie sich mit den
Funktionen aller
Bedienungselemente vertraut.
• Die Leistungsangaben des
Bootsherstellers nicht
überschreiten und sicherstellen,
dass der Außenbordmotor
ordnungsgemäß angebracht ist.
• Erlauben Sie niemals, dass jemand
ohne gründliche Unterweisung den
Motor bedient.
• Den Motor sofort abstellen, wenn
jemand über Bord fallen sollte.
• Den Motor nicht laufen lassen,
wenn sich jemand in der Nähe des
Boots im Wasser befindet.
• Die Sicherungsleine des
Notausschalters muss fest mit dem
Bootsführer verbunden sein.
• Machen Sie sich vor dem Betrieb
des Außenbordmotors mit allen
gesetzlichen Regelungen und
Vorschriften in Bezug auf die
Verwendung des Boots und des
Außenbordmotors vertraut.
• Niemals versuchen, den
Außenbordmotor zu modifizieren.
• Bei jedem Aufenthalt im Boot stets
eine Schwimmweste tragen.
• Den Außenbordmotor niemals ohne
die Motorabdeckung laufen lassen.
Freiliegende, bewegliche Teile
können Verletzungen verursachen.
• Schutzvorrichtungen, Etiketten,
Abschirmungen, Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht
entfernt werden; sie dienen zu Ihrer
eigenen und der Sicherheit anderer.
Feuer- und Verbrennungsgefahr
Benzin ist äußerst feuergefährlich,
und Kraftstoffdämpfe sind unter
gewissen Bedingungen explosiv.
Beim Umgehen mit Kraftstoff
unbedingt vorsichtig sein.
AUSSERHALB DER REICHWEITE
VON KINDERN AUFBEWAHREN
AUFBEWAHREN:
• Das Nachfüllen muss in einer gut
belüfteten Umgebung bei
abgestelltem Motor erfolgen. In der
Nähe einer Batterie nicht rauchen.
11
SICHERHEITSHINWEISE
• Sorgfältig tanken, um Verschütten
von Kraftstoff zu vermeiden.
Darauf achten, den Kraftstofftank
nicht zu überfüllen (im
Einfüllstutzen sollte sich kein
Benzin befinden). Nach dem
Tanken den Kraftstofftankdeckel
wieder gut festdrehen.
Falls Kraftstoff verschüttet wurde,
sicherstellen, dass vor dem
Anlassen des Motors dieser
Bereich gut aufgetrocknet ist.
Motor und Schalldämpfer erhitzen
sich während des Betriebs sehr stark
und bleiben auch nach dem Abstellen
des Motors einige Zeit heiß. Jegliche
Berührung von heißen Motorteilen
kann Verbrennungen verursachen; bei
Kontakt mit gewissen Materialien
kann ein Brand entstehen.
• Eine Berührung des heißen Motors
oder der Auspuffanlage ist zu
vermeiden.
• Vor dem Beginn von
Wartungsarbeiten oder dem
Transport des Motors diesen
abkühlen lassen.
Gefahr durch Gefahr
Auspuffgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid, ein farb- und
geruchloses Gas. Ein Einatmen dieses
Gases kann Bewusstlosigkeit
verursachen oder sogar zum Tod
führen.
• Wenn der Motor in einem
geschlossenen Raum oder in einem
beengten Arbeitsbereich läuft, kann
die Atemluft mit gefährlichen
Mengen von Auspuffgasen
angereichert werden. Um eine
Ansammlung dieser Gase zu
vermeiden, ist unbedingt für
ausreichende Belüftung zu sorgen.
12
2. LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER
FAHRER-HANDBUCH LESEN
SCHALTEN
FAHRERHANDBUCH LESEN
FAHRER-HANDBUCH LESEN
ANLASSEN DES MOTORS IM NOTFALL
[Typ mit entsprechender Ausstattung]
Diese Warnetiketten und Anzeigen weisen Sie auf potenzielle Gefahren hin, die schwere Verletzungen hervorrufen können.
Lesen Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Warnetiketten, Anzeigen, Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
bitte sorgfältig durch.
Wenn sich das Etikett ablöst oder schwer leserlich wird, sprechen Sie zwecks Ersatz mit Ihrem Honda-Händler.
13
LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER
VORSICHT KRAFTSTOFF
14
AT VORSICHT
[G-Typ]
LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER
15
LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER
Lage der CE-Markierung
[U-Typ]
CE-MARKIERUNG
Hersteller und Adresse
Jahrescode
Trockengewicht
(ohne Batteriekabel, mit
Propeller)
WASSERSCHLAUCH
VERBINDUNGSÖFFNUNG (In der
Motorabdeckung)
HECK
HALTERUNG
KLEMMSCHRAUBE
HECKSPIEGELWINKEL
EINSTELLSTANGE
GETRIEBEÖLSTANDSSCHRAUBE
KÜHLWASSER
ANSAUGÖFFNUNG
GETRIEBEÖLABLASSSCHRAUBE
PROPELLER
AUSLASSÖFFNUNG
ANTIHOHLSOGPLATTE
3. BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE
17
BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE
ÖLDRUCK-WARNLAMPE
KALTSTARTBETÄTIGUNG (wenn
vorhanden)
KRAFTSTOFFSCHLAUCH
STEkKER
STEUERREIBHEBEL
SERVO-KIPPVERSTELLUNGSSCHALTER
(T-Typ)
MOTORSTOPPSCHALTER
NOTSTOPP
SCHALTERLEINE
ANLASSERKNOPF
(Elektrostartertyp)
GASDREHGRIFF
GASREIBSCHEIBE
NOTAUSSCHALTERCLIP
RESERVENOTAUSSALTERKLAMMER
Den
Notausschalterklipp in
der Werkzeugtasche
aufbewahren.
18
FERNBEDIENUNGS-AUSFÜHRUNG (R-Typ)
STARTGRIFF
ÖLEINFÜLLDECKEL
ÖLMESSSTAB
WASSERPRÜFUNG
ÖFFNUNG
MOTORÖL
ABLASS-SCHRAUBE
ANLEITUNG
ENTLASTUNGSVENTIL
(T-Typ)
HECK
HALTERUNG
KLEMME
SCHRAUBE
HECKSPIEGELWINKEL
EINSTELLSTANGE
GETRIEBEÖL
ÖLSTANDSSCHRAUBE
KÜHLWASSER
ANSAUGÖFFNUNG
GETRIEBEÖL
ABLASS-SCHRAUBE
PROPELLER
AUSLASSÖFFNUNG
ANODEN
ANTI-HOHLSOG
PLATTE
WASSERSCHLAUCH
VERBINDUNGSÖFFNUNG
(In der Motorabdeckung)
MOTORABDECKUNG
KIPPVERSTELLUNGSHEBEL
(außer Ausführung T)
BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE
19
BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE
SERVO-KIPPVERSTELLUNGSSCHALTER
(T-Typ)
FERNBEDIENUNGSHEBEL
LEERLAUFFREIGABEHEBEL
ÖLDRUCK
ANZEIGELEUCHTE
ÜBERHITZUNG
ANZEIGELEUCHTE
SCHNELLLEERLAUFHEBEL
SUMMER
(in der Box)
ZÜNDSCHALTER
NOTFALL
STOPPSCHALTER
NOTSTOPP
SCHALTERCLIP
NOTFALL
STOPPSCHALTER
LEINE
FERNBETÄTIGUNGSREIBVERSTELLER
ERSATZSCHALTERCLIP
20
BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE
KRAFTSTOFFANZEIGE
TANKDECKEL
ENTLÜFTUNGSKNOPF
TANKDECKEL
KRAFTSTOFFLEITUNG
ANSAUGBALL
KRAFTSTOFFLEITUNG
STECKER
KRAFTSTOFFTANK
DREHZAHLMESSER
[optionale Ausstattung
(Ausführung R)]
21
4. BEDIENUNGSELEMENTE (H-Typ)
Anlassergriff
STARTGRIFF
MOTORSTART
KNOPF
Motorstartknopf
(Elektrostartertyp)
R (Rückwärts)
N (Neutral)
F
(Vorwärtsfahrt)
RÜCKWÄ
RTS
NEUTRAL
VORWÄRTS
HINWEIS:
HINWEIS:
Durch Ziehen des Startgriffs wird der
Startzug betätigt, und der Motor zum
Starten durchgedreht. Den
Schalthebel vor dem Starten auf N
(Neutral) stellen.
Der Motor springt beim Herausziehen
des Anlassergriffs nicht an, wenn sich
der Schalthebel nicht in der
Neutralposition (N) befindet.
22
Den Motor mit dem Motorstartknopf
starten.
Den Schalthebel vor dem Starten auf
N (Neutral) stellen.
Der Motor kann mit dem elektrischen
Anlasserknopf nur gestartet werden,
wenn der Schalthebel in N (neutral)
steht. installieren.
Der Schalthebel dient zur Wahl der
Fahrtrichtung, vorwärts oder rückwärts, und
zum Unterbrechen der Kraftübertragung
vom Motor zum Propeller. Der Schalthebel
weist drei Stellungen auf.
VORWÄRTS: Das Boot bewegt sich
vorwärts.
NEUTRAL:Keine Kraftübertragung
vom Motor zum Propeller.
Das Boot bewegt sich nicht.
RÜCKWÄRTS: Das Boot bewegt
sich rückwärts.
BEDIENUNGSELEMENTE (H-Typ)
CHOKE-KNOPF
AUS
EIN
GASGRIFFSTELLU
NGS-ANZEIGE
Kaltstartbetätigung (Ausführung
mit manueller
Kaltstarteinrichtung)
Der Kaltstartknopf öffnet und
schließt das S
tartventil im Vergaser.
In Stellung ON wird das
Kraftstof
fgemisch zum Starten eines
kalten Motors angereichert.
Die AUS-Stellung entspricht dem
richtigen Kraftstof
Motorstart und beim Starten des
rmen Motors.
wa
fgemisch nach dem
Gasdrehgriff
GASDREHGRIFF
Den Gasdrehgriff im Uhrzeiger- oder
Gegenuhrzeigersinn drehen, um die
drehzahl zu verändern. Wird
Motor
der Griff in der durch den Pfeil
angezeigten Richtung gedreht, wird
die Motordrehzahl erhöht.
Die Kurve auf dem Schild am Griff
zeigt die Veränderung der
Motordrehzahl an.
23
BEDIENUNGSELEMENTE (H-Typ)
GAS
REIBSCHEIBE
FIXIEREN
LÖSEN
GASDREHGRIFF
MOTORSTOPPSCHALTER
STOPP
NOTAUSSCHALTERCLIP
NOTAUSSCHALTERSICHERHEITSLEINE
Gaswiderstandregler
Die Gasfeststellscheibe dient zum
ren mit gleich bleibender
Fah
Geschwindigkeit. Durch Drehen der
Feststellscheibe nach rechts wird der
Gasgriff arretiert, durch Drehen nach
links wieder freigegeben.
24
Motorstoppschalter
Zum Abstellen des Motors den
torstoppschalter drücken.
Mo
Notausschalterleine
Die Notausschalterleine dient zum
enblicklichen Anhalten des
aug
Motors, wenn der Fahrer im Boot
stürzt oder wenn er über Bord fällt.
Der Motor stoppt, wenn der Clip am
Ende
der Notausschalterleine aus
dem Notausschalter gezogen wird.
Während des Betriebs des
ßenbordmotors muss ein Ende der
Au
Sicherungsleine des Notausschalters
fest mit de
m Bootsführer verbunden
sein.
ÖLDRUCKWARNLAMPE
ÖLDRUCK
HINWEIS:
RESERVENOTAUSSCHALTERCLIP
NOTAUSSCHALTERCLIP
MOTORSTOPP
SCHALTER
NOTSTOPP
SCHALTERLEINE
STOPP
BEDIENUNGSELEMENTE (H-Typ)
Öldruck-Warnlampe
Ohne Notstoppschalterleine kann
das Boot außer Kontrolle geraten,
wenn etwa der Steuermann über
Bord geht und der
Außenbordmotor führerlos wird.
Zu Ihrer eigenen und der Sicherheit
r Passagiere setzen Sie den
Ihre
Notstoppschalterclip am einen Ende
der Notstoppschalterleine in den
Motorstoppschalter ein.
Schalter. Das andere Ende des
Notstoppschalter-Taljereeps ist am
Bootsführer zu befestigen.
Der Motor kann nur angelassen
werden, wenn die
Notausschalterklammer im
Notausschalter sitzt.
Den Notausschalterklipp in der
Werkzeugtasche aufbewahren.
Bei zu niedrigem Ölstand oder einem
Defekt im Schmiersystem des Motors
erlischt die Öldruck-Anzeigelampe.
25
BEDIENUNGSELEMENTE (R-Typ)
FERNBEDIENUNGSHEBEL
NEUTRAL
LEERLAUFFREIGABEHEBEL
N (Neutral)
F (Vorwärtsfahrt)
R (Rückwärts)
UMSCH
ALTEN
UMSCH
ALTEN
NIEDRIG
NIEDRIG
MOTORDREHZAHL
MOTORDREHZAHL
HOCH
HOCH
FERNBEDIENUNGSHEBEL
Fernbedienungshebel
Der Fernbedienungshebel dient zum
stellen der Fahrtrichtung auf
Ein
Vorwärts, Rückwärts oder der
Neutralstellung, sowie der
Veränderung der Motordrehzahl.
Den Neutral-Freigabehebel vor
Betätigen des Fernbetätigungshebels
nach oben drücken.
26
VORWÄRTSFAHRT:
enn der Hebel auf
W
VORWÄRTSFAHRT gestellt wird
(z.B. ca. 30° von der LEERLAUFPosition), so wird der Vorwärtsgang
aktiviert. Durch weiteres Verschieben
des Hebels von der
VORWÄRTSFAHRT-Position weg,
wird die Öffnung der Drosselklappe
sowie die Bootsgeschwindigkeit in
Vorwärtsrichtung erhöht.
LEERLAUF:
Keine Kraftübertragung vom Motor
Propeller.
RÜCKWÄRTSFAHRT:
enn der Hebel auf
W
RÜCKWÄRTSFAHRT gestellt wird
(z.B. ca. 30° von der LEERLAUFPosition), so wird der Rückwärtsgang
aktiviert. Durch weiteres Verschieben
des Hebels von der
RÜCKWÄRTSFAHRT-Position weg,
wird die Öffnung der Drosselklappe
sowie die Bootsgeschwindigkeit in
Rückwärtsrichtung erhöht.
BEDIENUNGSELEMENTE (R-Typ)
NEUTRALSTELLUNGSFREIGABEHEBEL
MOTORSCHALTER
(ZÜNDSCHALTER)
ANLASSEN
EIN
AUS
HINWEIS:
Neutralstellungs-Freigabehebel
Der Leerlauf-Freigabehebel am
rnsteuerhebel dient zur
Fe
Verhinderung einer versehentlichen
Betätigung des Fernsteuerhebels.
Der Fernbedienungshebel ist nur bei
ezogener Neutralentriegelung
g
bedienbar.
Zündschalter
Die Fernbedienung besitzt einen
Zü
ndschalter ähnlich dem eines
Autos.
Schlüsselstellungen:
ANLASSEN:Zum Anlassen des
Motors.
EIN:Laufstellung des
Motors.
AUS:Motor abstellen
(ZÜNDUNG AUS)
HINWEIS
Den Motorschalter (Zündschalter)
nicht auf EIN belassen
(Schlüsselstellung auf EIN), wenn
der Motor nicht läuft. Die Batterie
entleert sich sonst.
Der Anlasser funktioniert nur wenn
sich der Fernbedienungshebel nicht in
der N (Neutral)-Position befindet.
27
BEDIENUNGSELEMENTE (R-Typ)
NOT
STOPPSCHALTER
NOTSTOPP
SCHALTERCLIP
NOTAUSSCHALTER
LEINE
RESERVEKLAMMER
HINWEIS:
Notausschalterleine
NOTAUSSCHALTERCLIP
Die Notausschalterleine dient zum
aug
enblicklichen Anhalten des
Motors, wenn der Fahrer im Boot
stürzt oder wenn er über Bord fällt.
Der Motor stoppt, wenn der Clip am
Ende der Notausschalterleine
aus dem Notausschalter gezogen
wird.
Während des Betriebs des
ßenbordmotors muss ein Ende der
Au
Sicherungsleine des Notausschalters
fest mit dem Boo
sein.
28
tsführer verbunden
Wenn die Sicherungsleine nicht
befestigt ist, gerät das Boot unter
Umständen außer Kontrolle, wenn
der Bootsführer zum Beispiel über
Bord fällt und nicht in der Lage ist,
den Außenbordmotor zu bedienen.
Um die Sicherheit des Bootsführers
und der Passa
giere zu gewährleisten,
muss die Notstoppschalterklammer
angebracht und ein Ende der
Notstoppschalterleine am
Bootsführer befestigt werden.
Der Motor kann nur angelassen
werden, wenn die
Notausschalterlasche im
Notausschalter sitzt.
Ein Reserve-Notstoppschalter-Clip
ist am Fernschaltkasten vorhanden.
BEDIENUNGSELEMENTE (R-Typ)
SUMMER
(GRÜN)
Schnellleerlaufhebel
VOLLGAS
NULLGAS
SCHNELLLEERLAUFHEBEL
Öldruckanzeigeleuchte/-summer
Der Schnell-Leerlaufhebel ist mit
einer Motordrehzahl-Einstellfunktion
ausgestattet. Der Hebel bewegt sich
nicht, außer wenn der
Fernbedienungshebel sich in der
Position “N” (Neutral) befindet.
Beachten Sie, dass der
Fernbedienungshebel sich nicht
bewegt, außer wenn der
Schnellleerlaufhebel sich in der
Position “vollständig geschlossen”
befindet.
Den Schnellleerlaufhebel nach dem
Anla
Aufwärmen und zum Anlassen eines
warmen Motors verwenden.
ssen eines kalten Motor zum
Die Öldruckanzeigelampe erlischt
und der W
arnsummer ertönt, wenn
der Ölstand niedrig und/oder das
Motorschmiersystem defekt ist.
29
Loading...
+ 140 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.