Garmin GCV 10 Installation manual [de]

GCV™ 10 – Installationsanweisungen
Halten Sie sich beim Einbau des Garmin® GCV 10 an diese Anweisungen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen und eine Beschädigung des Boots zu vermeiden.
Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten bei der Installation Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Support von Garmin.

Registrieren des Geräts

Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus.
• Rufen Sie die Website http://my.garmin.com auf.
• Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Fotokopie an einem sicheren Ort auf.

Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin

• Rufen Sie die Website www.garmin.com/support auf, und klicken Sie auf Contact Support, um Informationen zum Support in den einzelnen Ländern zu erhalten.
• Nutzen Sie als Kunde in den USA die Rufnummern +1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020.
• Nutzen Sie als Kunde in Großbritannien die Rufnummer 0808 238 0000.
• Nutzen Sie als Kunde in Europa die Rufnummer +44 (0) 870 850 1241.

Wichtige Sicherheitsinformationen

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots verantwortlich. Mit einem Echolot erhalten Sie eine bessere Übersicht über die Situation im Wasser unter dem Boot. Es befreit Sie nicht von der Verantwortung, das Wasser um das Boot bei der Navigation zu beobachten.
ACHTUNG
Wenn die Installation und Wartung des Geräts nicht entsprechend diesen Anweisungen vorgenommen wird, könnte es zu Schäden oder Verletzungen kommen.
Tragen Sie beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
HINWEIS
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden stets die andere Seite der zu bearbeitenden Fläche.

Installationsvorbereitung

HINWEIS
Dieses Gerät muss entsprechend den vorliegenden Anweisungen installiert werden, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Sollten bei der Installation Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Support von Garmin.
Da alle Boote unterschiedlich sind, muss die Installation des GCV 10 Echolots sorgfältig geplant werden.
Wählen Sie einen Montageort aus.
1
Montieren Sie das Echolot.
2
Verbinden Sie das Echolot mit dem Garmin Marinenetzwerk
3
und mit der Stromversorgung. Verbinden Sie das Echolot mit dem Schwinger.
4

Erforderliches Werkzeug

• Bohrmaschine und Bohrer
• Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2
• Kabelbinder (optional)
• Seewassertaugliches Dichtungsmittel (optional)

Montieren des Echolots

Hinweise zur Auswahl des Montageorts

• Montieren Sie das Echolot an einem Ort, an dem es sich nicht unter Wasser befindet.
• Montieren Sie das Echolot an einem Ort mit angemessener Belüftung, an dem es keinen extremen Temperaturen ausgesetzt ist.
• Montieren Sie das Echolot so, dass die LEDs sichtbar sind.
• Montieren Sie das Echolot so, dass Netz- und Netzwerkkabel mühelos angeschlossen werden können.
• Montieren Sie das Echolot so, dass das Schwingerkabel angeschlossen werden kann. Bei Bedarf sind über einen Garmin Händler Verlängerungskabel für Schwinger erhältlich.

Anbringen des Geräts

HINWEIS
Wenn Sie die Halterung in Glasfasermaterial einlassen und festschrauben, wird die Verwendung eines Senkkopfbohrers empfohlen, um die Ansenkung nur durch die oberste Gelcoat­Schicht zu bohren. Dadurch wird Rissen in der obersten Gelschicht beim Anziehen der Schrauben vorgebeugt.
Schrauben aus Edelstahl können sich leicht festklemmen, wenn sie in Glasfasermaterial zu stark angezogen werden. Garmin empfiehlt, vor der Installation ein Schmiermittel auf die Schrauben aufzutragen.
Vor der Montage des Geräts müssen Sie einen Montageort auswählen und den Montagesatz ermitteln, der für die Montagefläche erforderlich ist.
HINWEIS: Befestigungsteile sind zwar im Lieferumfang des Geräts enthalten, sind jedoch möglicherweise nicht für die Montagefläche geeignet.
Platzieren Sie das Gerät am Montageort, und kennzeichnen
1
Sie die Position der Vorbohrungen. Bringen Sie die entsprechende Vorbohrung für eine Ecke
2
des Geräts an. Befestigen Sie das Gerät locker mit einer Ecke an der
3
Montagefläche, und prüfen Sie die anderen drei Kennzeichnungen für die Vorbohrungen.
Markieren Sie bei Bedarf neue Positionen für die
4
Vorbohrungen, und entfernen Sie das Gerät von der Montagefläche.
Bringen Sie die entsprechenden Vorbohrungen für die
5
anderen drei Markierungen an. Sichern Sie das Gerät am Montageort.
6

Anschließen des Echolots

WARNUNG
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie mögliche Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die richtige
Dezember 2013
190-01633-72_0A Gedruckt in Taiwan
Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt). Darüber hinaus erlischt die Garantie des Produkts, wenn Sie das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung eingesetzt ist.
HINWEIS
Wenden Sie beim Einstecken des Kabels in den Anschluss keine Gewalt an. Dies könnte die Anschlusskontakte beschädigen. Wenn das Kabel richtig ausgerichtet ist, sollte es sich mühelos einstecken lassen.
Bevor Sie das Echolot an Netzwerk, Stromversorgung und Schwinger anschließen, müssen Sie es montieren.
Verwenden Sie geeignete Kabelbinder, Befestigungsteile
1
und Dichtungsmittel, wenn Sie die Kabel verlegen sowie durch Schotts und Decks führen (Installieren von
Kabeldurchführungstüllen).
Verbinden Sie das offene Ende des Netzkabels mit einer 12-
2
V-Gleichstromquelle und mit dem Masseanschluss. Richten Sie den Schlitz am Ende des Netzkabels auf den
3
Netzanschluss am Gerät aus, und stecken Sie das Kabel ein.
Ziehen Sie den Sicherungsring an.
4
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für die Netzwerk- und
5
Schwingerkabel.

Installationsdiagramm

Identifizieren Sie anhand dieses Diagramms die Verbindungspunkte vom Echolot zu Netzwerk, Stromversorgung und Schwinger.

Installieren von Kabeldurchführungstüllen

Markieren Sie die Position, an der Sie das Kabel verlegen
1
möchten. Bohren Sie die Installationsöffnung mit einem Spatenbohrer
2
von 32 mm (1 ¼ Zoll) oder einer Lochsäge. Führen Sie das Kabel durch die Öffnung zum Echolot.
3
Spreizen Sie die Tülle am Spalt, und legen Sie sie um das
4
Kabel. Drücken Sie die Tülle fest in die Bohrung ein.
5
Tragen Sie seewassertaugliches Dichtungsmittel auf, um die
6
Installationsöffnung wasserdicht zu machen.

Blinksignale

Nachdem das Echolot installiert wurde, wird es zusammen mit dem Kartenplotter eingeschaltet. Die zweifarbige LED (grün und rot) am Echolot zeigt den Betriebszustand an.
Farbe der LED
Grün Blinkt
Rot Blinkt
Rot/Grün Blinkt
Rot Schnelle
Zustand Status
langsam
langsam
langsam
Blinkfolge
Das Echolot ist mit einem Kartenplotter verbunden und funktioniert ordnungsgemäß. Auf dem Kartenplotter sollten Echolotdaten angezeigt werden.
Das Echolot ist eingeschaltet und ist entweder nicht mit einem Kartenplotter verbunden oder wartet auf die Herstellung einer Verbindung mit einem Kartenplotter. Wenn das Echolot mit dem Kartenplotter verbunden ist und dieses Signal weiterhin angezeigt wird, überprüfen Sie die Verkabelung.
Das Echolot befindet sich im Testmodus.
Systemfehler. Auf dem Kartenplotter wird eine Meldung bezüglich der Art des Fehlers angezeigt. Wenn der Fehler behoben wurde, muss das Echolot gänzlich von der Stromversorgung getrennt und dann wieder an diese angeschlossen werden, um den Alarmzustand zu löschen.
Element Beschreibung
À Á Â Ã
Kartenplotter GCV 10 Stromversorgung Schwinger

Kabeldurchführungstüllen

HINWEIS
Kabeldurchführungstüllen sind nicht wasserdicht. Um die Einbaustelle wasserdicht zu machen, tragen Sie nach dem Einbau ein seewassertaugliches Dichtungsmittel um Tüllen und Kabel auf. Prüfen Sie die Anlage auf ihre Funktion, bevor Sie die Tüllen abdichten.

Technische Daten

Angabe Werte
Abmessungen (H × B × T) 251 x 192 x 66 mm (9,9 x 7,6 x 2,6 Zoll) Gewicht 845 g (1,86 lb) Gehäusewerkstoffe Vollständig abgedichteter Polycarbonat-Kunststoff,
Temperaturbereich -15 °C bis 70 °C (5 °F bis 158 °F) Stromversorgung 10 bis 35 V Gleichspannung Leistungsaufnahme Maximal 10,5 W Sicherung 4 A, Mini, 42 V Gleichspannung, flink,
Sicherheitsabstand zum Kompass
Übertragungsleistung (eff.)* 500 W pro Element (1,500 W kombiniert)
Frequenz 455/800 kHz Tiefe** 229 m (750 Fuß) nach unten; 153 m (500 Fuß) zur
Datenausgabe Garmin Marinenetzwerk
wasserdicht gemäß IEC 60529-IPX7
Flachsicherung 260 mm (10,2 Zoll)
* Je nach Schwingerklassifizierung und Tiefe
Seite ** Die maximale Tiefe hängt vom Schwinger, vom
Salzgehalt des Wassers, vom Bodentyp und von anderen Wasserbedingungen ab.
Bei der Verlegung der Kabel im Boot müssen möglicherweise Bohrungen angebracht werden, um die Steckerenden der Kabel verlegen zu können. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Gummitülle lässt sich diese Bohrung dann optisch ansprechend verkleiden. Weitere Tüllen erhalten Sie bei Ihrem Garmin Händler oder direkt bei Garmin unter www.garmin.com.
2
Loading...
+ 2 hidden pages