Crivit IH-1788 User Manual [de, en, fr, it]

DELTA-SPORT HANDELSKONTOR GMBH
Wragekamp 6 D-22397 Hamburg
Version: 02/2014 Delta-Sport-Nr.: IH-1788
Kids’ inline sKating Helmet
Kids’ inline sKating Helmet
Instructions for use
detsKá prilba na KOliesKOvé KOrčule
Návod na obsluhu
Kinder-inline­sKate-Helm
Gebrauchsanleitung
dětsKá přilba
Návod k obsluze
OtrOšKa čelada za rOlanje
Navodilo za uporabo
Before reading, fold out the illustration page and get to know all of the functions of your unit.
Preden začnete brati, odprite stran s slikami in se seznanite z vsemi funkcijami naprave.
Před čtením si nejdříve vyklopte stránku s obrázky a seznamte se se všemi funkcemi přístroje.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Artikels vertraut.
IAN 93719
IAN 93719
1
2
7
6
5
3
4
a b C
d e
Teilebezeichnung
1. PC-Helmschale
2. Belüftungsöffnungen
3. Größenverstellsystem
4. Drehrad
5. Gurtverteiler
6. Clipverschluss
7. Kinnriemen
Désignation des pièces
1. Coque en polycarbonate
2. Ouvertures d‘aération
3. Système de réglage de la taille
4. Molette
5. Système de sangle
6. Clip de fermeture
7. Mentonnière
Definizione dei pezzi
1. Calotta in PC
2. Aperture di aerazione
3. Sistema di regolazione delle dimensioni
4. Rotella
5. Fibbia
6. Clip di chiusura
7. Cinghia del mento
Parts Description
1. PC helmet shell
2. Ventilation holes
3. Size adjustment system
4. Rotary knob
5. Strap divider
6. Clip closure
7. Chin strap
Beschrijving onderdelen
1. Helmschaal uit PC
2. Ventilatieopeningen
3. Helm met maatverstelling
4. Draaiwiel
5. Riemverdeler
6. Klipsluiting
7. Kinriem
5
Herzlichen Glückwunsch! Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschie­den. Machen Sie sich vor der ersten Verwendung mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Gebrauchs­anleitung. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
Wichtige Informationen
Vor der ersten Ingebrauchnahme Ihres neuen Helmes lesen Sie bitte die nachfolgenden Anweisungen und Informationen genau durch. Dieser Helm wurde für das Benutzen von Skateboard, Inliner, Rollschuhe und ähnliche Gruppen entwickelt und nach dem neuesten Stand der Technik gefertigt. Trotz höchster Sicherheitsstandards kann es bei schweren Unfällen dennoch zu Verletzungen kommen. In eini­gen Fällen kann der Aufprall so stark sein, dass der Helm den Fahrer nicht effektiv vor Kopfverletzungen schützt. Die Konformität mit den Anforderungen nach Anhang II der Europäischen Richtlinie 89/686/ EWG (und späteren Modifizierungen) sowie mit denen der harmoni­sierenden Technischen Norm EN 1078 wurde von der ausgestellten Instanz TÜV Rheinland LGA Products GmbH, Tillystr. 2, D-90431 Nürnberg, Deutschland, Notified Body No 0197 bescheinigt.
6 DE/AT/CH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Artikel ist für Skateboard-, Inliner- und Rollschuhfahrer und ähnliche Gruppen gefertigt. Er ist nicht geeignet für andere Sportar­ten oder Motorradfahrer.
Sicherheitshinweise
• Der Helm darf nicht von Kindern beim Klettern oder bei anderen Spielen getragen werden, bei denen Strangulierungsgefahr be­ steht!
• Der Helm muss fest sitzen und der Kinnriemen fest geschlossen sein.
• Schieben Sie den Helm nicht in den Nacken, da sonst Ihre Stirn nicht geschützt ist.
• Tragen Sie keine Kopfbedeckungen unter dem Helm.
• Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation nicht eingeschränkt wird.
• Es dürfen keine Veränderungen am Helm, an seiner Struktur oder den einzelnen Komponenten vorgenommen werden.
• Der Helm darf nicht angemalt und/oder mit Aufklebern oder Etiketten beklebt werden.
• Die Schutzwirkung des Helmes kann durch Einwirkung von Lacken, Aufklebern, Reinigungsflüssigkeiten oder anderen Lösungsmitteln ernsthaft beeinträchtigt werden.
7DE/AT/CH
• Der Helm soll im Falle eines Aufpralls den Kopf schützen. Nach nur einem einzigen (auch leichten) Aufprall ist dieser Schutz nicht mehr gewährleistet. Nach einem Unfall muss der Helm des­ halb sofort erneuert werden, auch wenn er keinen sichtbaren Schaden aufweist.
• Zum Säubern des Helmes darf niemals petroleumhaltiges Lösungs- oder Scheuermittel verwendet werden, weder von außen, noch von innen. Verwenden Sie immer, verdünnt in klarem Wasser, pH-neu­ trales Waschmittel; mit einem weichen Tuch vorsichtig reiben. Danach mit einem fusselfreien Tuch trocken wischen. Das Polster kann mit ein wenig Seife und mittels einer weichen Bürste gereinigt werden.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile für Ihren Helm.
HeiQ® Pure dynamiq
PURE Textile Frische
Erleben Sie das Gefühl anhaltender Frische, dank der Kraft des Silbers, das Sie den ganzen Tag über geruchsfrei hält.
ADAPTIVE Thermoregulation
Fühlen Sie sich rundum wohl Die Textilie kühlt Sie ab, wenn Ihnen heiß ist, und hält Sie bei Kälte länger trocken Kühlt und mindert die Entstehung von Schweiß.
8 DE/AT/CH
Auswahl der Helmgröße
• Messen Sie den Umfang des Kopfes und wählen Sie die Größe des Helmes danach aus. Probieren Sie mehrere Helme, bevor Sie sich entscheiden. Bei aufgesetztem Helm bewegt sich idealerweise die Haut der Schläfen mit.
• Stellen Sie sicher, dass der Helm auch ohne den festgezogenen Kinnriemen keine große Bewegungsfreiheit auf dem Kopf hat.
• Für einen sicheren Sitz muss der Kinnriemen fest geschlossen werden. Er sitzt korrekt, wenn es Ihnen schwerfällt, Ihre Finger unter den Kinnriemen zu schieben. Sie müssen aber immer noch bequem atmen, schlucken und Ihren Kopf drehen können.
• Der Helm sitzt korrekt, wenn er fest, aber dennoch bequem am Kopf sitzt (Abb. B).
• Wenn der Helm zu groß ist (wackelt, kann nicht fest genug angepasst werden) oder zu klein ist (drückt, lässt die Stirn frei), bitte einen Helm in der nächst größeren oder kleineren Größe wählen.
• Wenn der Helm nicht korrekt angepasst werden kann, darf dieser nicht verwendet werden.
Einstellen des Kinnriemens (Abb. C)
Die generelle Länge des Kinnriemens können Sie über die Schlaufe einstellen. Mit dem Gurtverteiler-Clip können Sie die Länge des Kinnriemens ebenfalls beeinflussen. Achten Sie aber darauf, dass der Gurtverteiler Sie nicht stört. Wir empfehlen eine Position am Ende der Ohrenpolsterung.
9DE/AT/CH
Kopfband-Weiteneinstellung (Abb. D)
Mit dem Drehrad können Sie den Helm stufenlos an Ihren Kopfum­fang anpassen, um so einen optimalen Sitz des Helmes zu gewähr­leisten. Drehen Sie das Rad rechts herum, um das Kopfband des Helmes enger zu stellen und links herum, um das Kopfband zu ver­größern.
Kopfband-Höheneinstellung (Abb. E)
Die Höhe des Kopfbandsystems kann individuell eingestellt werden. Es sind 2 unterschiedliche Höheneinstellungen möglich. Ziehen Sie die Verbindungspins des Kopfbandsystems aus den Rastpunkten der EPS-Schale. Die Pins des Kopfbandsystems können Sie nun in den weiteren Rastpunkten höher oder tiefer befestigen. Drücken Sie die Pins so fest in die Rastpunkte, dass sie hörbar und spürbar einrasten. Es müssen immer beide Pins eingerastet werden.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung und Pflege trägt zur Sicherheit und Erhaltung des Helmes bei.
• Verwenden Sie immer, verdünnt in klarem Wasser, pH-neutrales Waschmittel; mit einem weichen Tuch vorsichtig reiben. Danach mit einem fusselfreien Tuch trocken wischen.
• Das Polster kann mit ein wenig Seife und mittels einer weichen Bürste gereinigt werden.
10 DE/AT/CH
Innenpolster
• Handwäsche unter 30 °C.
30 °C/86 °F
• Bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Lagerung
Lagern Sie den Helm bei Nichtgebrauch an trockenen und gut belüf­teten Orten bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie Wärmequellen.
Hinweis zur Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt und alle dazugehörigen Komponenten über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom­munale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Entsor­gungseinrichtung über eine umweltgerechte Entsorgung.
3 Jahre Garantie
Das Produkt wurde mit großer Sorgfalt und unter ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf dieses Produkt drei Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf. Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikationsfehler und entfällt bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung. Ihre gesetz­lichen Rechte, insbesondere die Gewährleistungsrechte, werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
11DE/AT/CH
Bei etwaigen Beanstandungen wenden Sie sich bitte an die unten stehende Service-Hotline oder setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung. Unsere Servicemitarbeiter werden das weitere Vorgehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen. Wir werden Sie in jedem Fall persönlich beraten. Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen aufgrund der Garantie, gesetzlicher Gewährleistung oder Kulanz nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
IAN: 93719
Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: deltasport@lidl.de
Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: deltasport@lidl.at
Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: deltasport@lidl.ch
Ersatzteile zu Ihrem Produkt finden Sie auch unter: www.delta-sport.com, Rubrik Service - Ersatzteilservice Lidl
12
DE/AT/CH
Félicitations ! Vous avez acquéri un produit de haute qualité. Apprenez à connaître le produit avant sa première utilisation. Lisez pour cela attentivement le mode d’emploi suivant. N’utilisez le produit que comme décrit et pour les zones d’application indiquées. Veuillez conserver ce mode d’emploi. Transmettez tous les documents en cas de cessation du produit à une tierce personne.
Informations importantes
Veuillez s’il vous plaît lire attentivement les instructions et les informations citées ci-dessous avant la première utilisation de votre nouveau casque. Ce casque a été conçu pour une utilisation avec un skate-board, des rollers, des patins à roulettes et autres activités sportives similaires, et confectionné conformément aux techniques les plus récentes. Malgré les standards de sécurité les plus élevés, des blessures peuvent être causées lors d’accidents graves. Dans certains cas, le choc peut être si violent que le casque peut ne pas suffisamment protéger le conducteur contre des blessures à la tête. La conformité avec l’annexe II de la directive européenne 89/686/EWG (et modifications ultérieures) ainsi que sa norme tech­nique harmonisée EN 1078 a été certifiée par l’autorité compétente TÜV Rheinland LGA Products GmbH, Tillystr. 2, D-90431 Nuremberg, Allemagne, Notified Body No 0197.
FR/CH
13
Utilisation conforme
Cet article a été conçu pour les utilisateurs de skate-board, rollers, patins à roulettes et les sportifs pratiquant des disciplines similaires. Il n’est pas adapté pour d’autres types d’activités sportives ou pour les conducteurs de moto.
Consignes de sécurité
• Le casque ne doit pas être utilisé par des enfants pour l‘escalade ou d’autres jeux présentant un risque d’étranglement !
• La pose du casque doit être ferme et sa mentonnière doit être fermée.
• Ne glissez pas le casque vers la nuque, sinon votre front ne sera pas protégé.
• Ne portez pas de coiffe sous le casque.
• Assurez-vous de ne pas gêner la circulation de l’air.
• N‘apportez pas de modifications au casque, à sa structure ou à ses composants.
• Ne dessinez pas sur le casque et/ou n‘y collez pas d‘autocollants ou d‘étiquettes.
• L’effet protecteur du casque peut être sérieusement influencé par l’action des laques, autocollants, liquides nettoyants ou autres solvants.
14
FR/CH
Loading...
+ 26 hidden pages