AEG MP 8, MP 6 User Manual

MP 6 MP 8
Geschlossene Kleindurchlauferhitzer
Gebrauchs- und Montageanweisung
Unvented small instantaneous water heaters
Operating and Installation instructions
Закрытый малый проточный нагреватель
Инструкция по эксплуатации и монтажу
Deutsch
English
Русский
Inhaltsverzeichnis
1. Gebrauchsanweisung __________________________ 6
1.1 Geräteschreibung __________________________ 6
1.2. Das Wichtigste in Kürze _____________________ 6
1.3 Pflege ___________________________________ 6
1.4 Wartung _________________________________ 6
2. Montageanweisung ___________________________ 7
2.1 Geräteaufbau 1 ___________________________ 7
2.2 Wichtiger Hinweis__________________________ 7
2.3 Technische Daten __________________________ 7
2.4 Kurzbeschreibung __________________________ 8
2.5 Montageort _______________________________ 8
2.6 Montagebeispiel MP 6, MP 8 _________________ 8
2.6.1 Vorschriften und Bestimmungen _________ 8
2.6.2 Geräteabmessungen ___________________ 8
2.7 Gerätemontage vorbereiten __________________ 8
2.8 Gerätemontage ____________________________ 8
2.9 Wasseranschluss ___________________________ 9
2.10 Elektrischer Anschluss_______________________ 9
3 Erstinbetriebnahme ___________________________ 9
3.1 Übergabe des Gerätes _______________________ 9
3.2 Servicehinweise____________________________ 9
3.2.1 Sieb reinigen_________________________ 9
3.2.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer aktivieren _ 9
3.3 Störungsbeseitigung _______________________ 10
4. Kundendienst und Garantie____________________ 10
4.1 Entsorgung von Verpackung und Altgerät ______ 10
Deutsch
Table of Contents
1. Operating Instructions ________________________ 11
1.1 Description of the unit ______________________11
1.2 Key facts in brief___________________________11
1.3 Care _____________________________________11
1.4 Maintenance ______________________________11
2. Installation instructions _______________________ 12
2.1 Composition of the unit ____________________ 12
2.2 Important note ___________________________ 12
2.3 Technical data ____________________________ 12
2.4 Brief description __________________________ 13
2.5 Installation location _______________________ 13
2.6 Example of installation MP 6, MP 8 ___________ 13
2.6.1 Regulations and provisions ____________ 13
2.6.2 Appliance dimensions _________________ 13
2.7 Preparing to install the unit _________________ 13
2.8 Installing the unit _________________________ 13
2.9 Water connection _________________________ 14
2.10 Electrical connection ______________________ 14
3 First start-up________________________________ 14
3.1 Handover of the unit ______________________ 14
3.2 Servicing instructions ______________________ 14
3.2.1 Clean the filter ______________________ 14
3.2.2 Activate the safety thermal cut-out _____ 14
3.3 Elimination of faults _______________________ 19
4. Guarantee __________________________________ 19
4.1 Environment and recycling __________________ 19
English
2
1
9
8
7
3
5
4
Содержание
1. Инструкция по эксплуатации_____________________20
1.1 Описание аппарата ___________________________ 20
1.2 Кратко о самом важном _______________________ 20
1.3 Óõîä __________________________________________ 20
1.4 Техническое обслуживание ___________________ 20
2. Инструкция по монтажу __________________________21
2.1 Конструкция аппарата ________________________ 21
2.2 Важное указание ______________________________ 21
2.3 Технические параметры ______________________ 21
2.4 Краткое описание _____________________________ 21
2.5 Место установки ______________________________ 22
2.6 Пример монтажа MP6, MP8 ___________________ 22
2.6.1 Предписания и __________________________ 22
2.6.2 Размеры аппарата _______________________ 22
2.7 Подготовка монтажа аппарата ________________ 22
2.8 Монтаж аппарата _____________________________ 22
2.9 Подключение воды____________________________ 23
2.10 Электрическое подключение __________________ 23
3 Первый пуск в эксплуатацию ____________________23
3.1 Передача аппарата ___________________________ 23
3.2 Указания по обслуживанию ___________________ 23
3.2.1 Очистка сетки ___________________________ 23
3.2.2 Активирование защитного термоограничителя ______________________ 23
3.3 Устранение неполадок ________________________ 24
4. Гарантия __________________________________________24
4.1 Окружающая среда и вторсырь¸ ______________ 24
Русский
6
2
3

11
280
361
10

115 mm
50 mm
6 mm
100 212
93
4 x 35 mm
3
4
3
1
3
4
3
22
1/N/PE ~ 220 V
NL

ϑ

1
min. 4,5 mm max. 5,5 mm
4 x 35 mm
6 mm
1
12
54
Für den Benutzer
Die Montage (Wasser- und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden.
1. Gebrauchsanweisung
1.1 Geräteschreibung
Der elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer MP erwärmt das Wasser während es durch das Gerät strömt. Die Heizleistung wird automatisch bei Überschreiten der Mindestdurchflussmenge eingeschaltet.
1.2 Das Wichtigste in Kürze
Der MP ist mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) ausgestattet. Bei Überhitzung wird die Heizleistung unterbrochen.
Die Auslauftemperatur wird durch Vergrößerung der Durchflussmenge bzw. Zumischen von Kaltwasser verringert. Die Warmwasserleistung hängt von der Geräteleistung, der Kaltwassertemperatur und der Durchflussmenge ab.
Die Tabelle 1 weist die Temperaturerhöhung der jeweiligen Geräte in Abhängigkeit von der Durchflussmenge aus. Werden diese Werte zu den am Installationsort vorherrschenden Kaltwassertemperaturen addiert, so erhält man die jeweiligen Warmwassertemperaturen.
Beispiel: Kaltwasserzulauf 10 °C Durchflussmenge 3 l/min Temperaturerhöhung 32 °C
Warmwasserauslauf 42 °C
Typ Leistung* 2,6 l/min 3 l/min 4 l/min 6 l/min 8 l/min 10 l/min MP 6 6,0 kW 33 °C 29 °C 22 °C 14 °C 11 °C 9 °C MP 8 8,0 kW 38 °C 29 °C 19 °C 14 °C 12 °C * Bei Netzspannung 220 V
Tabelle 1
1.3 Pflege
Zur Pflege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel verwenden!
1.4 Wartung
Wartungsarbeiten dürfen nur durch einen Fachmann erfolgen. Eine Übersicht von Störungen, die Sie selbst beheben können, finden Sie auf Seite 10.
Temperaturerhöhung
6
2. Montageanweisung
Für den Fachmann
2.1 Geräteaufbau
1 Klemmleiste 2 Sicherheits-Temperaturbegrenzer mit Rückstellknopf 3 Rückwand 4 Kaltwasseranschluss G 1/2" 5 Warmwasseranschluss G 1/2" 6 Gerätekappe 7 Heizsystem 8 Elektronik für Leistungssteuerung 9 Kabeleinführung für Elektroanschluss mit Gummitülle
2.2 Wichtiger Hinweis
Alle Informationen in dieser Gebrauchs- und Montageanweisung müssen sorgfältigst beachtet werden. Sie geben wichtige Hinweise für die Sicherheit, Bedienung, Installation und Wartung des Gerätes.
2.3 Technische Daten
Deutsch
Typ MP 6 MP 8 Bauart geschlossen Nennüberdruck MPa 1,0 Nenninhalt l 0,5 Gewicht kg 2,4 2,4 Schutzklasse nach VDE 1 Schutzart nach VDE IP 24 Prüfzeichen siehe Geräte-Typenschild Wasseranschluss Elektroanschluss 1/N/PE ~ 220 V Nennleistung bei 220 V kW 6,0 8,0 Übertischgerät für die Versorgung ●●
von einer oder von zwei Entnahmestellen Einschaltmengen 2,6 3,0 Einschaltfließdruck
Druckverlust MPa 0,025 0,03 bei Durchflussmenge l/min 2,6 3,0
1)
Außengewinde
Geeignet
1)
G 1/2 G 1/2
Tabelle 2
7
Für den Fachmann
2.4 Kurzbeschreibung
Der AEG Durchlauferhitzer MP ist ein elektronisch gesteuertes Druckgerät zur Erwärmung von Kaltwasser siehe Tabelle 2, mit dem eine oder mehrere Zapfstellen versorgt werden können.
2.5 Montageort
Gerät ist für die Warmwasserbereitung (Trinkwasserversorgung) geeignet und in geschlossenen, frostfreien Räumen möglichst in der Nähe der Zapfstelle zu installieren (demontierte Geräte sind frostfrei zu lagern, da immer Restwasser im Gerät verbleibt).
Der MP ist senkrecht gemäß Abb. 2 zu montieren.
2.6 Montagebeispiel MP 6, MP 8
2.6.1 Vorschriften und Bestimmungen
– DIN VDE 0100. – Bestimmungen des örtlichen Energieversorgungs-Unternehmens. – DIN 1988. – Bestimmungen des zuständigen Wasserversorgungs-Unternehmens. – Eine einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit ist nur mit den für das Gerät bestimmten Original
AEG Zubehör- und Ersatzteilen gewährleistet.
Ferner sind zu beachten:
– Aktuelle Daten auf dem Geräte-Typenschild. – Technische Daten. – Das Gerät wandbündig montieren. – Eine Rohrbegleitheizung ist nicht zulässig! – Werkstoff der Wasserinstallation:
Kaltwasserleitung:
Stahl oder Kupfer
Warmwasserleitung:
Kupfer. – Elektrischer Anschluss nur an festverlegte Leitungen! – Das Gerät muss, z.B. durch Sicherungen, mit einer Trennstrecke von mindestens 3 mm vom Netz
trennbar sein.
Das Gerät muß an den Schutzleiter angeschlossen werden (siehe Abb. 8).
– Armaturen für offene Geräte sind nicht zulässig! – Ein Sicherheitsventil ist nicht erforderlich.
2.6.2 Geräteabmessungen
2.7 Gerätemontage vorbereiten
– Befestigungsschraube lösen (Pos. 10). – Gerätekappe abnehmen (Pos. 11).
2.8 Gerätemontage
1. Kaltwasserzuleitung gründlich durchspülen.
2. Elektrische Anschlussleitung gemäß Abb. 9 ablängen und abisolieren.
3. Nach Einführen des Kabels Elektroanschlussöffnung mit beiliegender Gummitülle verschließen
(Spritzwasserschutz IP 24)
4. Position des Bohrlochs bestimmen (Abb. 5).
5. Dübel einstecken und Schraube einschrauben (Einschraubtiefe beachten, siehe Abb. 5)
6. Gerätemontage abschließen: Gerätekappe montieren und mit Schraube verschließen
Gerät ausrichten und Schrauben festdrehen.
8
2.9 Wasseranschluss  
Installationsbeispiele mit handelsüblichen Druckarmaturen (Abb. 6)
Bauseits zu beschaffen:
1 Zweigriff-Armatur für Dusche 2 Zweigriff-Armatur für Waschtisch 3 Kupferrohr 4 T-Stück
Aufputz-Anschluss (Abb. 7)
– Wasseranschlussstutzen an die Aufputzinstallation anschließen (siehe Abb. 7, Nr. 1 und 2).
2.10 Elektrischer Anschluss  
1 Heizsystem 2 Sicherheitstemperaturbegrenzer 3 Steuerelektronik mit Durchflusserfassung 4 Anschlussklemme
Für den Fachmann
Deutsch
Zum Schutz gegen eindringendes Wasser muß die mitgelieferte Kabeltülle verwendet werden. Kabeltülle entsprechend dem Elektroanschlusskabel ausschneiden.
– Bei Unterputzanschluss muß die Anschlussleitung mindestens 65 mm isoliert aus der Wand ragen
(Abb. 9).
3 Erstinbetriebnahme
(darf nur durch einen Fachmann erfolgen!)
Vor dem Einschrauben/Einschalten der Sicherungen sind alle angeschlossenen Warmwasserventile solange zu öffnen, bis das Leitungsnetz und das Gerät luftfrei sind.
– Arbeitsweise des Kleindurchlauferhitzers prüfen.
3.1 Übergabe des Gerätes
Dem Benutzer die Funktion des Gerätes erklären und mit dem Gebrauch vertraut machen. – Den Benutzer auf mögliche Gefahren hinweisen (Verbrühung). – Diese Anweisung zur sorgfältigen Aufbewahrung übergeben.
3.2 Servicehinweise
Bei allen Arbeiten Gerät elektrisch vom Netz trennen!
3.2.1 Sieb reinigen 
Nach absperren der Kaltwasserleitung Kaltwasser-Anschlussrohr nach unten abnehmen, Sieb reinigen (Pos. 1). Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
3.2.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer aktivieren 
Der ausgelöste Sicherheitstemperatur-Begrenzer kann nach Fehlerbehebung mittels der Rücksetztaste (Pos. 1) wieder aktiviert werden (bei spannungsfreiem Gerät).
9
Für den Fachmann
3.3 Störungsbeseitigung
Störung
Ursache
Störungsbeseitigung durch den Benutzer
Kein warmes Wasser trotz voll geöffnetem Warmwasserventil.
Die zum Einschalten erforderliche Wasserdurchflussmenge (siehe Tab. 2) wird nicht erreicht. – Verschmutzung oder Verkalkung
des Strahlreglers in der Armatur oder im Brausekopf.
Störungsbeseitigung durch den Fachmann
Die Durchflusserfassung schaltet die Heizung trotz voll geöffnetem Warmwasserventil nicht ein.
Gerät heizt nicht
Die zum Einschalten erforderliche Wasserdurchflussmenge (siehe Tab. 2) wird nicht erreicht. – Sieb im Kaltwasserzulauf verstopft. – Durchflussmenge zu gering.
– Der Sicherheits-Temperatur-
begrenzer hat aus Sicherheits­gründen das Gerät ausgeschaltet.
– Heizsystem verkalkt (Auslösung
Sicherheits-Temperaturbegrenzer durch Wärmestau).
– Heizsystem defekt.
4. Kundendienst und Garantie
Informationen zu Kundendienst- und Garantiebedingungen finden Sie in unserem Beiblatt »Kundendienst und Garantie«.
Behebung
– Reinigung oder Entkalkung des
Strahlreglers in der Armatur oder im Brausekopf.
– Sieb (Abb. 11, Pos. 1) nach
Absperren der Kaltwasserzuleitung reinigen.
– Durchflusmenge korrigieren.
– Fehlerursache beseitigen.
Rücksetztaste am Sicherheits­Temperaturbegrenzer (Abb. 10, Pos. 1) eindrücken (bei spannungsfreiem Gerät).
– Heizsystem erneuern.
4.1 Entsorgung von Verpackung und Altgerät
Verpackungsmaterial entsorgen
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sachgerecht. Transportverpackungen überlassen Sie dem Fachhandel. Verkaufsverpackungen (Grüner Punkt) entsorgen Sie über DSD (Duales System Deutschland).
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
Kunststoffteile sind, soweit vorhanden, folgendermaßen gekennzeichnet:
– PE für Polyethylen, z. B. Verpackungsfolien – EPS für expandiertes Polystyrol, z. B. Styropor-Polsterteile (grundsätzlich FCKW-frei) – POM für Polyoxymethylen, z. B. Kunststoffklammern – PP für Polypropylen, z. B. Spannbänder
Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt.
Altgeräte entsorgen
Aus Umweltschutzgründen müssen alle ausgedienten Geräte fachgerecht nach den geltenden Vorschriften entsorgt werden. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und, nachdem es eines Tages nicht mehr benutzt wird, auch für Ihr neues Gerät.
Entsorgungshinweise
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze erhalten Sie bei der örtlichen Stadtreinigung oder
der Gemeindeverwaltung.
10
Loading...
+ 18 hidden pages