Zoom Q3 User Manual [de]

8 9 10 117 12
Q3
Handy
Video
Recorder
Q3
Kurzanleitung
• Bedienelemente des Geräts
• Standard-Bildschirm (READY) • Einsetzen der Batterien
1
Power-Schalter
Schaltet das Gerät ein bzw. aus.
2
Schalter zur Auswahl des Aufnahmepegels
Stellt Sie die Verstärkung auf einen der drei Pegel ein.
(L = geringe Empndlichkeit, H = hohe Empndlichkeit, AUTO = automatisch)
3
Schalter für
Video/Audio-
Aufnahme
Schaltet zwischen Videoaufnahme mit Audio oder Audioaufnahme um.
4
Line/Kopfhörerbuchse
Gibt das Signal an einen Kopfhörer oder externe Geräte aus.
5
AC-Netzteilbuchse
Anschluss für das (optionale) Netzteil ZOOM AD-14 (DC5V/1A/Pluspol innen) zur Spannungsversorgung.
6
Öffnung für Tragegurt
Zur Montage des Tragegurts, um das Gerät vor Herunterfallen zu schützen.
7
SD-Karten-Einschub
Für eine SD- oder SDHC-Karte für die Aufnahme/Wiedergabe.
8
Interner Lautsprecher (mono)
Dient zum Abhören von Aufnahmen und überträgt die Signaltöne beim Gerätestart und Ausschalten.
9
TV-Ausgangsbuchse
Gibt Audio- und Videosignale an einen externen Bildschirm aus.
10
Interner USB-Anschluss
Zum Computeranschluss, um Daten auf der SD-Karte zu verwenden.
11
Stereo-Mikrofon
Dient zur Stereoaufnahme in einem Winkel von 120º vor dem Gerät.
12
Stativadapter
Dient zur Befestigung des Geräts auf einem Stativ.
13
2,4 Zoll Vollfarb-Flüssigkris­talldisplay (LCD)
Dient zur Darstellung von Videos und verschiedenen Informationen zum Betrieb.
14
MENU-Taste
Öffnet verschiedene Einstellungsmenüs.
15
PLAY/PAUSE-Taste
Gibt aufgenommene Video- und Audiodaten wieder und pausiert diese.
16
Löschtaste
Löscht aufgenommene Videos und Audiodaten.
17
Tasten
Dienen zur Auswahl von Einträgen und zur Einstellung der Lautstärke.
18
Tasten
Dienen zum Bestätigen einer Auswahl, zur Auswahl der Wiedergabedateien, zur Rück- und Vorwärtssuche, zum Ein-/Auszoomen etc.
19
RECORD (Audio/Video)­Taste
Startet die Aufnahme von Audio- oder Videodaten.
1
Betriebsstatus
Zeigt den aktuellen Betriebsstatus.
2
Video-Bereich
Blendet Video daten ein, welche die Kamera in Echtzeit aufnimmt , und gibt bereits aufgenommene Videos wieder.
3
Lautstärkepegel
Zeigt den Eingangspegel der Mikrofone oder die Wiedergabelautstärke.
4
Anzeige Batteriestatus
Zeigt die verbleibende Batteriekapazität. Bei Anschluss des Netzteils wird diese Anzeige nicht eingeblendet.
5
Zeit-Anzeige
Blendet die aktuelle oder verbleibende Aufnahmezeit für Audio/Video ein.
6
Anzeige Klangqualität
Blendet die Klangqualität bei der Audioaufnahme ein.
7
Anzeige Aufnahmepegel
Blendet den Aufnahmepegel ein.
8
Anzeige LO-CUT-Funktion
Wird eingeblendet, wenn der Hochpasslter aktiv ist.
• Bedienelemente des Geräts
• Standard-Bildschirm
1
6
7
11
13
14
15
16
19
18
17
2
3
4
5
9
8
12
10
Zubehör im Lieferumfang dieses Produkts
• Q3-Gerät • AV-Kabel
• 2 AA-Batterien (zum Testen des Geräts)
• Stofftasche
• HandyShare • Neue SDCard • Installer für Apple QuickTime
Software im Lieferumfang
(auf der mitgelieferten SD-Karte)
Kurzanleitung
(dieses Dokument)
• SD-Karte (2GB)
• Windschutz
1
2
3
4
678
5
Für EU-Länder
Konformitätserklärung: Dieses Produkt entspricht den Vorgaben der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
DIESES PRODUKT IST UNTER DER BEZEICHNUNG MPEG-4 VISUAL PATENT PORTFOLIO LICENSE FÜR DIE PERSÖNLICHE UND NICHT-KOMMERZIELLE NUTZUNG VONSEITEN EINES BENUTZERS LIZENZIERT, UM
(i) VIDEOS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM MPEG-4 VIDEO STANDARD („MPEG-4 VIDEO“) ZU KODIEREN UND/ODER (ii) EIN MPEG-4 VIDEO, DAS VON EINEM BENUTZER FÜR PERSÖNLICHE UND NICHT-KOMMERZIELLE ZWECKE KODIERT WURDE UND/ODER
VON EINEM DURCH MPEG LA ZUR BEREITSTELLUNG VON MPEG-4 VIDEO LIZENZIERTEN VIDEOVERTREIBER BEREITGESTELLT WURDE, ZU DEKODIEREN.
FÜR ANDERE ZWECKE WIRD KEINE LIZENZ GEWÄHRT UND IST HIERIN AUCH NICHT EINGE­SCHLOSSEN. WEITERE INFORMATIONEN, AUCH ZUR WERBE-, INTERNEN UND KOMMERZIELLEN VERWEN­DUNG UND LIZENZIERUNG, ERHALTEN SIE VON MPEG LA, LLC. SIEHE HTTP://WWW.MPEGLA.COM
Bitte lesen Sie die Sicher-
heits-und Gebrauchshin-
weise vor Inbetriebnahme
des Geräts.
Sicherheits- und Betriebshinweise
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Missachtung und Feldbedienung zu schweren Verletzungen bis hin zum To­desfall führen können.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Missachtung und Feldbedienung zu Beschädigungen oder Schäden am Gerät führen können.
Warnung
Vorsicht
Für einen problemlosen Betrieb beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.
• Stromversorgung und Batterien
• Verwenden Sie in jedem Fall das (optional erhältliche) Netzteil ZOOM AD-14AC
(DC5V/1A/innenliegender Pluspol)
.
• Entfernen Sie das Netzteil, wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden.
• Für den Batteriebetrieb setzen Sie zwei Batterien vom Typ AA korrekt ein. Verwenden Sie herkömmliche Alkaline- oder NiMH-Batterien.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden.
• Betriebsumgebung
Verwenden Sie das Gerät nicht in folgenden Umgebungen. Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
• An Orten, an denen es extrem heiß oder kalt wird
• In der Nähe von Heizgeräten oder anderen Wärmequellen
• An extrem feuchten Orten oder wo das Gerät nass werden kann
• An staubigen oder sandigen Orten
• An Orten mit starken Vibrationen
• Handhabung
Demontieren oder modizieren Sie dieses Gerät in keinem Fall. Andernfalls
kann es zu Beschädigungen und Fehlfunktionen kommen. Die ZOOM Cor­poration übernimmt keine Verantwortung für Fehlfunktionen, die aufgrund von Demontage oder Modikationen am Gerät auftreten
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf die Tasten und andere Bedienele-
mente aus. Das Gerät kann du rch übermäßige Krafteinwirkung auf da s Gehäuse, durch Herunterfallen oder Erschütterungen zerstört werden.
Warnung
Vorsicht
Vorsicht
Warnung
Eventuell benötigen diese Kurzanleitung auch zukünftig als Referenz. Daher sollten Sie sie an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren.
Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation (USA). Macintosh, QuickTime und das QuickTime-Markenzeichen sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Apple Computer Inc. Die Markenzeichen SD und SDHC sind Warenzeichen. YouTube ist ein eingetragenes Warenzeichen von Google, Inc. MySpace ist ein eingetragenes Warenzeichen und Warenzeichen von MySpace, Inc. Andere Produktnamen, eingetragene Warenzeichen und Herstellerna­men, die in dieser Anleitung erwähnt werden, sind das Eigentum des jeweiligen Herstellers.
Der Inhalt dieser Anleitung sowie die Produktspezikationen können ohne vorherige Ankündigung geän­dert werden.
Aktualisieren der Firmware-Version
Aktualisieren Sie die Firmware falls nötig.
• Die aktuelle Firmware kann von unserer Webseite (zoom.co.jp) heruntergeladen werden.
1.
Kopieren Sie die Aktualisierungs-
datei auf die SD-Karte.
2.
Drücken Sie den Power-Schalter,
während Sie
gedrückt halten.
Das Menü VERSION UP wird einge-
blendet.
3.
Um auf die eingeblendete Version
zu aktualisieren, wählen Sie „OK“ und drücken
.
Die Aktualisierung beginnt.
ANMERKUNG
Sie k önnen die Firmware-Vers ion beim Gerätestart überprüfen.
Anm erku ng: Ver wend en Sie Alk alin e­oder NiMH-Batterien.
Drücken Sie hier, um das Gehäuse zu öffnen, und setzen Sie die Batterien ein.
Anmer kung: Verwenden Sie Alkalin e­oder NiMH-Batterien.
Um HandyShare mit anderen SD-Karten als der mitgelieferten zu verwenden, kopieren Sie die Datei NewSDCard.zip auf Ihren Computer. Entpacken Sie die Datei und starten Sie die Anwendung NewSDCard in dem Ordner.
Für den Einsatz von HandyShare wird Apple QuickTime benötigt. Wenn QuickTime nicht auf Ihrem Computer installiert ist, klicken Sie den Installer aus dem Software-Paket.
Vorbereitung
Einstellen von Datum und Zeit / Auswahl des Batterietyps / Einstellen der Klangqualität / Ausblenden von Störgeräuschen
Vorbereitung
Formatieren einer SD-Karte /An-/Abschalten der Signaltöne
Einsatz
Audio- und Videoaufnahme
Einsatz
Wiedergabe von Aufnahmen / Löschen von Aufnahmen
1 2 3 4 5 6
Anschluss
Anschluss externer Geräte
Vorbereitung
Formatieren einer SD-Karte
Wenn eine fehlerhaft formatierte SD-Karte eingesetzt wird, wird der Formatierungsdialog eingeblendet.
1.
Drücken Sie , um die Formatierung
durchzuführen, oder
, um die Forma-
tierung abzubrechen.
• Wählen Sie „Yes“, um mit der Formatie-
rung zu beginnen.
• Wählen Sie „No“, um die Formatierung
abzubrechen und das Gerät in Aufnahme-
bereitschaft (READY) zu schalten.
2.
Wenn die Formatierung abgeschlossen
ist, schaltet sich das Gerät in Aufnah­mebereitschaft (READY).
Bei Gerätstart und im Betrieb gibt der Lautsprecher Signaltöne aus, die Sie jedoch auch abschalten können.
1.
Drücken Sie , um das Einstellungs-
menü zu öffnen.
2.
Wählen Sie mit / den Eintrag BEEP
und drücken Sie
.
3.
Wählen Sie mit / den Eintrag On
oder Off.
4.
Drücken Sie .
1.
Nachdem Sie die Audio-/Videoaufnah-
me vorbereitet haben, drücken Sie
,
um mit der Aufnahme zu beginnen.
(Siehe „Einstellen der Klangqualität“ auf
S. 2.)
2.
Drücken Sie , um die Aufnahme zu
beenden.
• Der Gerät wechselt in Aufnahmebereit-
schaft (READY).
ANMERKUNG
Wenn der Aufnahmepe­gel auf AUTO einges tellt ist, leuchtet
rot ,
wenn eine automatische Anpassung vorgenom­men wird.
Vorbereitung
An-/Abschalten der Signaltöne
Einsatz
Audio- und Videoaufnahme
Sie können direkt im Standard-Bildschirm
(READY)
mit einem
Tastendruck mit der Audio- oder Videoaufnahme beginnen.
Vorbereitung
Einstellen von Datum und Zeit
Stellen Sie zuerst das Datum und die Uhrzeit für das Gerät ein.
1.
Drücken Sie , um das Einstel-
lungsmenü zu öffnen.
2.
Wählen Sie mit / den Eintrag
SET DATE und drücken Sie
.
3.
Stellen Sie das aktuelle Datum und
die Zeit mit
/ und / ein.
4.
Drücken Sie .
Wählen Sie nun den gewünschten Batterietyp aus. Auf Ba­sis dieser Auswahl kann die verbleibende Batteriekapazität genau dargestellt werden.
1.
Drücken Sie , um das Einstel-
lungsmenü zu öffnen.
2.
Wählen Sie mit / den Eintrag
BATTERY TYPE und drücken Sie
.
3.
Wählen Sie mit / den Batterie-
typ aus.
4.
Drücken Sie .
Anmerkung: Verwenden Sie Alkaline- oder NiMH­Batterien.
Vorbereitung
Auswahl des Batterietyps
ANMERKUNG
Stellen Sie Datum und Zeit genau ein, da diese Informationen für die Audio- und Videoaufnahme benutzt werden.
2,3
Vorbereitung
Einstellen der Klangqualität
Stellen Sie die Klangqualität für Videoaufnahmen oder reine Audioaufnahmen ein.
1.
Drücken Sie , um das Einstel-
lungsmenü zu öffnen.
2.
Wählen Sie mit / den Eintrag
SOUND QUALITY und drücken Sie
.
3.
Wählen Sie mit / die
Klangqualität aus.
4.
Drücken Sie .
Ein Hochpass-Filter kann aktiviert werden, der Störgeräu­sche und tiefe Frequenzen abgesenkt.
1.
Drücken Sie , um das Einstel-
lungsmenü zu öffnen.
2.
Wählen Sie mit / den Eintrag
LO CUT und drücken Sie
.
3.
Wählen Sie mit / den Eintrag
On oder Off.
4.
Drücken Sie .
Vorbereitung
Ausblenden von Störgeräuschen
ANMERKUNG
PCM 96kHz steht im Video-Aufnahmemo­dus nicht zur Verfügung.
Einsatz
Wiedergabe von Aufnahmen
Wiedergabe von aufgenommenen Audio- und Videodateien.
1.
Drücken Sie bei aktiver Aufnahmebereit-
schaft (READY).
2.
Zur Wiedergabe einer anderen Datei wählen
Sie diese mit
/ aus und drücken .
• Funktionen der anderen Tasten
/ Dienen zum Einstellen der Lautstärke.
/ Rück-/Vorwärtssuche durch Drücken
und Halten während der Wiedergabe.
Schaltet die Wiedergabe auf Pause und
startet die Wiedergabe im Pausebetrieb.
Löschen von aufgenommenen Audio- und Videodateien.
1.
Drücken Sie , wenn Sie die aktuelle Wie-
dergabedatei (PLAY), löschen möchten.
• Wenn Sie diese Taste bei aktiver Aufnahme-
bereitschaft (READY) drücken, wird die letzte Aufnahmedatei zum Löschen ausgewählt.
2.
Mit löschen Sie die aktuelle Aufnahme.
Mit
oder brechen Sie den Löschvor-
gang ab.
Mit
löschen Sie alle Dateien nach Bestäti-
gung des Löschdialogs.
Einsatz
Löschen von Aufnahmen
Anschluss
Anschluss externer Geräte
Sie können den Recorder bei Bedarf mit unterschiedlichen anderen Geräten verbinden.
• Anschluss an einen Computer (USB), um Dateien zu be­arbeiten, zu sichern und auf Videoportale hochzuladen
Verbinden Sie das ausgeschaltete Gerät über seinen USB-Anschluss mit einem Windows- oder Macintosh-Computer. Die mitgelieferte Software HandyShare bietet folgende Möglichkeiten.
• Abhören über Kopfhörer oder externe Audio­ geräte (LINE-Anschluss)
Diese Buchse dient zum An­schl uss eines Kopfhörers oder Verstärkers einer externen Au­dioanlage.
• Anschluss eines externen Bildschirms (AV-Anschluss)
Mit Hilfe des AV OUT-Kabels schlie­ßen Sie das Gerät an einen Fernseher oder einen anderen externen Bild­schirm an, um die aufgenommenen Video- und Audiodaten wiederzuge­ben.
ZOOM Corporation
4-4-3 Surugadai, Kanda, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0062 Japan
www.zoom.co.jp
Dieses Dokument darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder vervielfältigt werden.
Anzeige bei der
reinen Audio-
aufnahme
1,4
• Über den Schalter auf der Geräteseite schalten Sie zwischen Audio­und Videoaufnahme um.
• Mit
/ können Sie während der Aufnahme ein- oder auszoomen.
2,3
1,4
2,3
2,3
1,4
1,4
1
2,3
1,4
1,2
2
1,2
2
1,2
• Wiedergabe von Audio-/Videodaten
• Löschen oder Sicherung von Daten
• Extrahieren von Audio-/Videodaten
Upload auf Videoportale
Q3-5002-1
Loading...