This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly
approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s
supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC
authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital
devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential
environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if
not installed and used according to the instructions found in the user’s manual, may cause interference harmful to the operation of other
electronic devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product
is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem
by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to
co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the your local retailer authorized to distribute this type of
product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600
Orangethorpe Ave, Buena Park, CA 90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
*
CANADA
THIS DIGITAL APPARATUS DOES NOT EXCEED THE
“CLASS B” LIMITS FOR RADIO NOISE EMISSIONS FROM
DIGITAL APPARATUS SET OUT IN THE RADIO INTERFERENCE REGULATION OF THE CANADIAN DEPARTMENT OF
COMMUNICATIONS.
LE PRESENT APPAREIL NUMERIQUE N’EMET PAS DE
BRUITS RADIOELECTRIQUES DEPASSANT LES LIMITES
APPLICABLES AUX APPAREILS NUMERIQUES DE LA
“CLASSE B” PRESCRITES DANS LE REGLEMENT SUR LE
BROUILLAGE RADIOELECTRIQUE EDICTE PAR LE
MINISTERE DES COMMUNICATIONS DU CANADA.
This applies only to products distributed by Yamaha
* Dies bezieht sich nur auf die von der YAMAHA EUROPA
GmbH vertriebenen Produkte.
ADVARSEL!
Lithiumbatteri—Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering.
Udskiftning må kun ske med batteri af samme fabrikat og type.
Levér det brugte batteri tilbage til leverandoren.
VARNING
Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd samma
batterityp eller en ekvivalent typ som rekommenderas av
apparattillverkaren. Kassera använt batteri enligt fabrikantens
instruktion.
VAROITUS
Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda
paristo ainoastaan laitevalmistajan suosittelemaan tyyppiin.
Hävitä käytetty paristo valmistajan ohjeiden mukaisesti.
Dette apparat overholder det gaeldende EF-direktiv
vedrørende radiostøj.
Cet appareil est conforme aux prescriptions de la
directive communautaire 87/308/CEE.
Diese Geräte entsprechen der EG-Richtlinie 82/499/
EWG und/oder 87/308/EWG.
This product complies with the radio frequency interference requirements of the Council Directive 82/
499/EEC and/or 87/308/EEC.
Questo apparecchio è conforme al D.M.13 aprile
1989 (Direttiva CEE/87/308) sulla soppressione dei
radiodisturbi.
Este producto está de acuerdo con los requisitos
sobre interferencias de radio frequencia fijados por
el Consejo Directivo 87/308/CEE.
YAMAHA CORPORATION
SPECIAL MESSAGE SECTION
This product utilizes batteries or an external power supply
(adapter). DO NOT connect this product to any power supply or adapter other than one described in the manual, on
the name plate, or specifically recommended by Yamaha.
WARNING: Do not place this product in a position where
anyone could walk on, trip over, or roll anything over
power or connecting cords of any kind. The use of an
extension cord is not recommended! If you must use an
extension cord, the minimum wire size for a 25' cord (or
less ) is 18 AWG. NOTE: The smaller the AWG number,
the larger the current handling capacity. For longer extension cords, consult a local electrician.
This Product should be used only with the components
supplied or; a cart, rack, or stand that is recommended by
Yamaha. If a cart, etc., is used, please observe all safety
markings and instructions that accompany the accessory
product.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE: The information contained in this manual is believed to be correct
at the time of printing. However, Yamaha reserves the right
to change or modify any of the specifications without notice or obligation to update existing units.
This product, either alone or in combination with an amplifier and headphones or speaker/s, may be capable of producing sound levels that could cause permanent hearing loss.
DO NOT operate for long periods of time at a high volume
level or at a level that is uncomfortable. If you experience
any hearing loss or ringing in the ears, you should consult
an audiologist. IMPORTANT: The louder the sound, the
shorter the time period before damage occurs.
Some Yamaha products may have benches and/or accessory mounting fixtures that are either supplied with the
product or as optional accessories. Some of these items are
designed to be dealer assembled or installed. Please make
sure that benches are stable and any optional fixtures
(where applicable) are well secured BEFORE using.
Benches supplied by Yamaha are designed for seating only.
No other uses are recommended.
goals. In keeping with both the letter and the spirit of the
law, we want you to be aware of the following:
Battery Notice: This product MAY contain a small nonrechargeable battery which (if applicable) is soldered in
place. The average life span of this type of battery is approximately five years. When replacement becomes necessary, contact a qualified service representative to perform
the replacement.
This Product may also use “household” type batteries.
Some of these may be rechargeable. Make sure that the
battery being charged is a rechargeable type and that the
charger is intended for the battery being charged.
When installing batteries, do not mix old batteries with
new, or with batteries of a different type. Batteries MUST
be installed correctly. Mismatches or incorrect installation
may result in overheating and battery case rupture.
Warning: Do not attempt to disassemble, or incinerate any
battery. Keep all batteries away from children. Dispose of
used batteries promptly and as regulated by the laws in
your area.
Note: Check with any retailer of household type batteries
in your area for battery disposal information.
Disposal Notice: Should this Product become damaged beyond repair, or for some reason its useful life is considered
to be at an end, please observe all local, state, and federal
regulations that relate to the disposal of products that contain lead, batteries, plastics, etc. If your dealer is unable to
assist you, Please contact Yamaha directly.
NAME PLATE LOCATION: The name Plate is located
on the top of the product. The model number, serial
number, power requirements, etc., are located on this plate.
You should record the model number, serial number, and
the date of purchase in the spaces provided below and
retain this manual as a permanent record of your purchase.
NOTICE: Service charges incurred due to lack of knowledge relating to how a function or effect works (when the
unit is operating as designed) are not covered by the manufacturer’s warranty, and are therefore the owners responsibility. Please study this manual carefully and consult your
dealer before requesting service.
ENVIRONMENTAL ISSUES: Yamaha strives to produce products that are both user safe and environmentally
friendly. We sincerely believe that our products and the
production methods used to produce them, meet these
PLEASE KEEP THIS MANUAL
92-BP
Model
Serial No.
Purchase Date
WILLKOMMEN ZUM MU80
Willkommen zum MU80
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf des Yamaha MU80 Tongenerators!
Der MU80 ist ein fortschrittlicher Tongenerator, der 729 Voices hoher Quali-tät, vollständige General MIDI-Kompatibilität — einschließlich Yamahas neuem XG-MIDI (Extended General MIDI) — sowie flexibles Computer-Interfacing in einem äußerst kompakten und portablen Paket bietet.
Mit dem bequemen, eingebauten Hostcomputer-Interface und den MIDI-Anschlüssen ist der MU80 ideal für jedes Computer-Musiksystem — vom Anschluß an einen einfachen Laptop bis zur Integration in ein komplettes MIDI-Studio. Mit seiner großen LCD-Anzeige und den intuitiven graphischen Reglern auf
der Anzeige ist der MU80 bemerkenswert einfach in der Anwendung.
Der MU80 besitzt auch komplett unabhängige doppelte MIDI-Eingänge, 32Part multitimbrale Leistung und vollständige 64-Noten-Polyphony für das
Playback selbst der raffiniertesten Songdaten. Ein spezieller Performance-Modus
bietet Ihnen flexiblen Vier-Voice-Betrieb für Verwendungen bei Live-Auftritten.
Eingebaute digitale Multieffekte geben Ihnen eine enorme Vielseitigkeit, wenn
Sie den Klang “gefälliger” machen wollen. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen die
bequemen A/D-Eingänge den Anschluß eines Mikrophons, einer E-Gitarre oder eines anderen Instruments und das Mischen dieser Signale mit den Voices des
MU80. Weiterhin bietet der MU80 eine Fülle von umfassenden und doch leicht zu
verwendenden Aufbereitungs-Werkzeugen zur Erzielung genau des Sounds, den
Sie benötigen.
ii
Auspacken
Ihr MU80-Paket sollte die unten aufgeführten Artikel enthalten. Achten Sie darauf,
daß sie alle vorhanden sind. Notieren Sie sich auch die Seriennummer Ihres MU80
in dem untenstehenden Kästchen, damit Sie sie in Zukunft zur Hand haben.
MU80Serieller Nr.
Netzteil PA-1207 (mitgeliefert)
Bedienungsanleitung
AUSPACKEN
iii
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
Willkommen zum MU80 ........................................................................................................................ii
Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................................. iv
Verwendung dieser Bedienungsanleitung............................................................................................ vi
Die Regler des MU80 .............................................................................................................................. 1
Der MU80 — Was ist er und was leistet er? ......................................................................................... 4
Was ist er? ......................................................................................................................................... 4
General MIDI ............................................................................................................................... 4
Was leistet er? ................................................................................................................................... 5
Verwendung mit einem MIDI-Keyboard ..................................................................................... 5
Verwendung mit einem Computer oder Sequenzer...................................................................... 5
Die Modi des MU80 .......................................................................................................................... 6
Spiel-Modi und die Part-Regler ................................................................................................... 6
Index .............................................................................................................................................. 133
ANHANG
v
VERWENDUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Verwendung dieser Bedienungsanleitung
Sie möchten wahrscheinlich Ihren neuen MU80 Tongenerator jetzt gleich ausprobieren und hören, was er alles kann, statt eine Menge Anweisungen lesen zu müssen, bevor Sie ihm den leisesten Ton entlocken können.
Um die Vorzüge Ihres MU80 jedoch wirklich vollends auszuschöpfen, möchten wir Ihnen doch wärmstens empfehlen, die folgenden Abschnitte in der angegebenen Reihenfolge durchzulesen:
1) Vorsichtsmaßnahmen
Hier finden Sie wichtige Informationen darüber, wie Sie Ihren neuen MU80
am besten behandeln, wie Sie Schäden am Gerät vermeiden und wie Sie sein
Dieser Abschnitt enthält eine Einführung zu den Reglern und Anschlüssen des
Bedienfeldes.
3) Der MU80 — Was ist er und was kann er leisten?
Hierin wird ein kurzer Überblick über die Funktionen und Merkmale des
MU80 und einige wichtige Hinweise dazu geboten, wie Sie ihn effektiv nut-
zen können.
4) Tutorial
Dieser sehr wichtige Abschnitt hilft Ihnen bei der ersten Verwendung Ihres
neuen MU80 auf die Sprünge. Er unterstützt sie bei Anschluß und Einstellung
des Instruments, beim Spielen und der Nutzung einiger der wichtigeren Funk-
tionen und Merkmale. Die praktische Erfahrung, die Sie in diesem Abschnitt
erwerben, wird Ihnen beim Durchgehen der anderen Abschnitte der
Bedienungsanleitung helfen.
5) Einbau des MU80 in Ihr Musik-System; Verwendung des
MU80 mit einem Computer oder Sequenzer
Diese Abschnitte (innerhalb des Tutorials ) bieten alles das, was Sie zur ef-
fektiven Einbindung des MU80 in Ihr vorhandenes Computer-Musiksystem
benötigen.
6) Referenz
Wenn Sie erst einmal alles oben Gesagte kennen, können Sie diesen umfas-
senden Leitfaden schnell zu allen Edit-Funktionen überfliegen. Sie brauchen
nicht alles auf einmal zu lesen, aber er ist immer für Sie da, wenn Sie Infor-
mationen über ein bestimmtes Merkmal oder eine Funktion benötigen und des-
halb nachschlagen.
7) Anhang
Und schließlich verwenden Sie die Abschnitte im Anhang je nach Bedarf. So
kommt zum Beispiel der Index gut zupaß, wenn Sie schnell Informationen zu
einem spezifischen Thema finden müssen. Andere Abschnitte wie zum Bei-
spiel das Glossar, Fehlersuche (Troubleshooting) und Fehlermeldungen lie-
fern zusätzliche, nützliche Informationen.
vi
Vorsichtsmaßnahmen
Ihr MU80 wird Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten, wenn Sie die folgenden, einfachen Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigen:
䡵 AUFSTELLUNGSORT
Das Instrument von Orten fernhalten, wo es hohen Temperaturen (wie zum Beispiel direktem Sonnenlicht) oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein könnte. Vermeiden
Sie auch Plätze mit zuviel Staubansammlung oder Vibrationen, die mechanische
Schäden verursachen könnten.
䡵 DAS RICHTIGE NETZTEIL VERWENDEN
Verwenden Sie nur das empfohlene Netzteil PA-1207, um das Instrument mit
Strom zu versorgen. Die Verwendung eines anderen Netzteils kann ernste Schäden
am Instrument oder am Netzteil selbst hervorrufen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
䡵 ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS GERÄT AUSGESCHALTET IST,
WENN SIE KABELVERBINDUNGEN HERSTELLEN ODER ENTFERNEN
Zur Vermeidung von Schäden am Instrument und weiteren angeschlossenen Geräten vor dem Anschluß bzw. Herausziehen von Kabeln immer zuerst den Strom abschalten. Stellen Sie das Gerät auch ab, wenn es nicht benutzt wird, und ziehen Sie
das Netzteil bei Gewittersturm aus der Steckdose.
䡵 BEHANDELN SIE DAS GERÄT VORSICHTIG
Das Gerät wurde so konstruiert, daß es die Härten der normalen Verwendung bei
optimaler Stabilität und Zuverlässigkeit aushält. Vermeiden Sie dennoch, es starken mechanischen Belastungen auszusetzen (wie zum Beispiel durch Herunterfallen oder Stöße). Da der MU80 ein elektronisches Präzisionsgerät ist, vermeiden
Sie bitte auch die Anwendung übermäßiger Kraft an den verschiedenen Reglern.
Wenn Sie das Gerät bewegen wollen, so ziehen Sie zuerst das Netzteil sowie alle
anderen Kabel aus dem Gerät, um Schäden an Kabeln und Buchsen zu vermeiden.
Ziehen Sie Kabel immer am Stecker, niemals jedoch am Kabel heraus.
䡵 MIT EINEM WEICHEN, TROCKENEN TUCH REINIGEN
Niemals Lösungsmittel wie zum Beispiel Benzin oder Verdünner zum Reinigen
des Gerätes verwenden, da diese die Oberfläche des Gehäuses beschädigen oder
die Tasten stumpf machen werden. Mit einem weichen, trockenen Tuch sauber wischen. Falls nötig ein weiches, sauberes, leicht angefeuchtetes Tuch verwenden —
und nicht vergessen, das Gehäuse mit einem trockenen Tuch erneut abzuwischen.
vii
VORSICHTSMASSNAHMEN
䡵 ELEKTROMAGNETISCHE STÖRUNGEN
Vermeiden Sie die Verwendung des Gerätes in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios oder anderen Geräten, die elektrische Felder erzeugen. Die Nähe zu derartigen Apparaten kann das Versagen des Gerätes verursachen und auch in dem anderen Gerät Störgeräusche erzeugen.
䡵 NICHT DAS GEHÄUSE ÖFFNEN ODER VERSUCHEN, DAS GERÄT
SELBST ZU REPARIEREN
Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Daher nie das Gehäuse öffnen oder irgendwie an den internen Schaltkreisen herumhantieren, da dadurch Schäden am Gerät entstehen können. Überlassen Sie jegliche Reparaturen
oder Einbauten ausschließlich autorisiertem YAMAHA-Fachpersonal.
䡵 MIDI-KABEL
Wenn Sie das Gerät mit anderen MIDI-Geräten verbinden, so achten Sie bitte darauf, nur MIDI-taugliche Kabel hoher Qualität zu verwenden. Vermeiden Sie auch
Kabel, die eine Länge von mehr als 15 Metern aufweisen, da lange Kabel Datenfehler verursachen können.
Yamaha kann für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Bedienung aufgetreten sind, nicht verantwortlich gemacht werden.
viii
Die Regler des MU80
Vorderseite
1
3
2
4
1 A/D INPUT (Eingangsbuchse)
Für den Anschluß eines Mikrophons, einer E-Gitarre oder eines anderen elektronischen Instruments. (Nimmt sowohl Mono- als auch Stereo-Stecker von 6,3 mm Durchmesser auf.)
6
DIE REGLER DES MU80
:
A
9
58
7
B
D
E
F
C
2 Eingangs-Pegelregler (A/D INPUT)
Zur Steuerung des A/D-Eingangspegels.
3 PHONES (Kopfhörerbuchse)
Zum Anschluß eines Stereo-Kopfhörers (Mini-pin).
4 Schalter/Lautstärkeregler (POWER/VOL)
Durch Drücken wird der Strom an- und abgeschaltet. Durch Drehen wird die Gesamtlautstärke des MU80 eingestellt.
5 PLAY-Knopf
Für den Zugang zum Play-Modus und dem Schalten zwischen den verschiedenen
Play-Anzeigen. (Siehe Seite 34.)
6 UTIL (UTILITY)-Knopf
Für den Zugang zum Utility-Modus (Dienstprogramme). (Siehe Seite 15.)
7 MODE-Knopf
Für den Zugang zum Sound Modul-Modus. (Siehe Seite 34.)
8 EDIT-Knopf
Für den Zugang zum Edit-Modus. (Siehe Seite 44.)
1
DIE REGLER DES MU80
1
2
5
8
!
@
$
%
^
3
4
9 EFFECT-Knopf
Für den Zugang zum Effect Edit-Modus. (Siehe Seite 86.)
0 EQ-Knopf
Für den Zugang zum EQ Edit-Modus. (Siehe Seite 96.)
! MUTE/SOLO-Knopf
Durch Drücken wird der ausgewählte Part abwechselnd stumm (mute) oder solo geschaltet. (Siehe Seite 23.)
@ ENTER-Knopf
Zum Aufrufen von Menü-Punkten auf der Anzeige und zur Ausführung bestimmter
Funktionen und Vorgänge. Durch Doppelklicken (zweimal schnell drücken) wird die
systemeigene (System Exclusive) Hexadezimal-Meldung für die momentane Funktion
und den Parameterwert aufgerufen.
# EXIT-Knopf
Zum Verlassen verschiedener Anzeigenseiten und für die Rückkehr zu den vorhergehenden Anzeigen. A uch zum Abbrechen bzw. Annullieren bestimmter Funktionen und
Vorgänge.
6
7
9
0
#
$ PART q -Knöpfe
Zur Auswahl anderer Parts. Im Effect Edit-Modus können sie zum Schalten zwischen
den verschiedenen Effekten verwendet werden. Werden sie gemeinsam gedrückt, so
gelangt man in bzw. verläßt den All P a rt-Regler. (Siehe Seite 17.)
% SELECT w -Knöpfe
Zur Auswahl der verschiedenen Menü-Punkte, Parameter und Regler auf der Anzeige.
^ VALUE q -Knöpfe
Zur Veränderung des Wertes eines ausgewählten Parameters oder Reglers.
2
Rückseite
DIE REGLER DES MU80
1
2
345
1 MIDI THRU-, MIDI OUT- und MIDI IN A/B-Anschlüsse
Für die Verbindung mit anderen MIDI-Geräten wie zum Beispiel einem MIDIKeyboard, Tongenerator, Sequenzer oder einem Computer mit MIDI-Schnittstelle.
MIDI IN A und B sind unabhängige MIDI-Anschlüsse, die einen vollständigen 32Kanal MIDI-Eingang ermöglichen. MIDI OUT ist für Daten-Dumps zu einem weiteren MIDI-Gerät, während MIDI THRU für den “aufgereihten” (“daisy-chain”) Anschluß zusätzlicher MU80 oder anderer MIDI-Geräte dient. (Weitere Informationen
über MIDI-Verbindungen finden Sie auf Seite 12.)
2 HOST SELECT-Schalter
Für die Wahl des Computertyps (siehe Seite 12).
3 TO HOST-Anschluß
Für den Anschluß an einen Hostcomputer, der keine MIDI-Schnittstelle besitzt. (Siehe
Seite 26.)
4 DC IN-Buchse
Für den Anschluß des Netzteils PA-1207.
5 OUTPUT R, L/MONO-Buchsen (Right, Left/Mono)
Für den Anschluß an Stereo-Verstärker/Lautsprecher-System. Bei Verwendung eines
Mono-System dieses an die L/MONO-Buchse anschließen.
3
DER MU80 — WAS IST ER UND WAS LEISTET ER?
Der MU80 — Was ist er und was leistet er?
Was ist er?
Der MU80 ist ein kompakter, äußerst portabler und leicht zu verwendender Tongenerator. Er besitzt die vollständige General MIDI Level 1-Kompatibilität mit 128
General MIDI Voices und 9 Drum-Kits. Er bietet außerdem die neue XG-MIDI
(Extended General MIDI - Erweiterte Allgemeine MIDI)-Kompatibilität mit insgesamt 537 Voices und 11 Drum-Kits. Der MU80 hat 64-Noten-Polyphony und ist
32-Part multi-timbral. Anders ausgedrückt: Der MU80 besitzt 32 verschiedene
Parts, jeder mit seiner eigenen Voice, so daß bis zu 32 verschiedene Voices gleichzeitig ertönen können. Da der MU80 doppelte MIDI-Eingänge (A und B) aufweist,
können 16 Parts von einem MIDI-Anschluß und die restlichen 16 von dem anderen Anschluß aus gespielt werden.
Der MU80 besitzt auch einen TO HOST-Anschluß für das leichte Kommunizieren mit einem Computer, was es Ihnen ermöglicht, die Voices unter Verwendung
Ihrer Lieblings-Musik-Software zu spielen. Und hier kommen auch die weiterentwickelten multi-timbralen Fähigkeiten ins Spiel, die Sie raffinierte Arrangements
spielen lassen, wobei bis zu 32 verschiedene Voices gleichzeitig verwendet werden können!
Der MU80 weist auch einen speziellen Performance-Modus auf, in dem vier
Parts gleichzeitig über einen einzigen MIDI-Kanal gespielt werden. An ein MIDIKeyboard angeschlossen gibt Ihnen das tatsächlich vier Tongeneratoren in einem.
Der MU80 bietet Ihnen zwei Sets von 64 werksseitig programmierten, voreingestellten Preset Performances und außerdem 128 interne Internal PerformanceSpeicherplätze für Ihre originalen Performances.
General MIDI
General MIDI ist eine neue Ergänzung zum weltweiten MIDI-Standard. Wie Sie
wissen, bedeutet MIDI “Musical Instrument Digital Interface” (“Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente”) und ermöglicht es verschiedenen elektronischen Musikinstrumenten und anderen Geräten, miteinander zu “kommunizieren”. So könnten Sie zum Beispiel dadurch, daß Sie einen Sequenzer mit dem MIDI IN-Anschluß des MU80 verbinden, einen Song auf dem Sequenzer unter Verwendung
der Voices des MU80 abspielen.
Wie paßt General MIDI nun in dieses Gesamtbild? Eines der wichtigsten
Merkmale von General MIDI ist die Standardisierung von Voices. Das bedeutet,
daß ein Song, der im General MIDI-Format aufgezeichnet wurde, auf jedem General MIDI-kompatiblen Tongener ator abgespielt werden kann und sich genauso anhört, wie der Komponist beabsichtigte. Wenn zum Beispiel ein Altsaxophon-Solo
in dem Song vorkommt, dann wird es von einer Altsaxophon-Voice auf dem General MIDI-Tongenerator gespielt (und nicht von einer Tuba oder einem
Clavicembalo!). Da der MU80 mit General MIDI vollständig kompatibel ist, können Sie die unermeßliche Fülle von Musikmaterial ausnutzen, das in diesem Format aufgezeichnet wurde.
4
DER MU80 — WAS IST ER UND WAS LEISTET ER?
Was leistet er?
Im folgenden einige Anregungen zur Verwendung des MU80. Die untenstehende
Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, sondern ist als allgemeiner
Leitfaden für die Möglichkeiten und als Ausgangspunkt oder Sprungbrett für Ihre
eigenen kreativen Ideen und Ihren Forscherdrang gedacht.
Verwendung mit einem MIDI-Keyboard
Verwenden Sie den MU80 als zusätzlichen Tongenerator mit Ihrem MIDIKeyboard und spielen Sie die Voices beider Geräte in einer Schicht zusammen.
Oder benutzen Sie den bequemen Performance-Modus und spielen Sie vier Voices
gleichzeitig auf dem MU80. Sie können die vier Voices über das Keyboard hinweg
splitten und jede von einem anderen Register aus spielen. Oder Sie können raffinierte Velocity-Splits erschaffen, bei denen immer eine andere Voice zu hören ist,
je nachdem, wie stark Sie auf dem Keyboard spielen. Andererseits können Sie für
eine noch größere Flexibilität Keyboard-Aufteilungen und Velocity-Splits auch zusammen verwenden!
Verwendung mit einem Computer oder Sequenzer
Aufbau eines Heimstudios
Der MU80 paßt sich sofort und leicht in jedes vorhandene Setup ein. Wenn Sie ein
MIDI-Keyboard, einen Computer und Sequencing-Software haben, dann kann der
MU80 mit seinen Qualitäts-Voices und multi-timbralen Fähigkeiten Ihr Heimstudio-System vervollkommnen.
Nehmen Sie ihn mit!
Wenn Sie einen Laptop-Computer (und Sequencing-Software) haben, dann schließen Sie einfach den MU80 daran an, schließen irgendwelche Kopfhörer an und
schon haben Sie ein komplettes Hochleistungssystem zum Musikmachen, das
überall mit hinkommt, wohin Sie auch gehen. Verwenden Sie es für das Komponieren, Arrangieren, für das Üben oder die Herstellung bzw. das Abspielen von
Demo-Versionen für Ihre Band.
Multimedia
Da er portabel und mit General MIDI kompatibel ist, ist der MU80 ein Naturgenie
für Multimedia-Anwendungen. Nehmen Sie ihn zu einer Vorstellung mit — da die
Computer-Schnittstelle in den MU80 eingebaut ist, läßt er sich sofort und leicht an
die serielle Schnittstelle oder den Drucker-Port des Computers anschließen, ohne
daß andere Geräte erforderlich wären.
5
DER MU80 — WAS IST ER UND WAS LEISTET ER?
Die Modi des MU80
Der MU80 weist zwei Haupt-Betriebsarten auf: Multi und Performance. Im MultiModus ist der MU80 ein 32-Part multi-timbraler Tongenerator; im PerformanceModus funktioniert der MU80 tatsächlich als vier Tongeneratoren, die über einen
einzigen MIDI-Kanal gesteuert werden.
In welchem Modus sich der MU80 befindet, hängt von dem ausgewählten
Sound Modul-Modus ab. Ist XG, TG300B oder C/M gewählt, so stellt sich der
MU80 automatisch selbst auf den Multi-Modus ein. Wenn PFM ausgewählt wurde, befindet sich der MU80 im Performance-Modus.
Sound Modul-Modus
XG
TG300B
C/M
Performance
Unten rechts auf der Anzeige wird der momentan ausgewählte Sound ModulModus angezeigt.
Der ausgewählte Sound Module-Modus
Spiel-Modi und die Part-Regler
Ist die Betriebsart des MU80 (Multi oder Performance) erst einmal eingestellt, so
gibt es zwei Hauptarten der Verwendung des MU80: Spielen (Play) und Bearbeiten (Edit). In den Play-Modi spielen Sie die Voices; in den verschiedenen EditModi verändern Sie ihre Einstellungen.
In den Play-Modi befinden sich die Part-Regler. Mit diesen können Sie Grundeinstellungen für die Parts vornehmen. Die Single Part-Regler ermöglichen Ihnen
unabhängige Einstellungen für jeden Part, während die All Part-Regler Ihnen die
Veränderung der Gesamteinstellungen aller Parts ermöglichen. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 36.)
6
DER MU80 — WAS IST ER UND WAS LEISTET ER?
Play-Modus
Part 1 … 32AllePart A/D
EmpfangskanalGerät-NummerEmpfangskanal
Bank NummerSource-Variation
Programmnummer
LautstärkeHauptlautstärkeLautstärke
ExpressionMaster AttenuatorExpression
PanPan
Reverb SendReverb ReturnReverb Send
Chorus SendChorus ReturnChorus Send
Variation SendVariation ReturnVariation Send
Note ShiftTransponieren
Der MU80 besitzt mehrere verschiedene Edit-Modi, jeder mit verschiedenen Menüs und Vorgängen:
Part Edit-Modus
Filter
A/D Quelle
䊲
Grenzfrequenz
Resonanz
EG
EG-Anstiegszeit
EG-Abklingzeit
EG-Loslaß-Abklingzeit
Tonhöhen EG-Anfangspegel
Tonhöhen EG-Anstiegszeit
Tonhöhen EG-Freigabepegel
Tonhöhen EG-Loslaß-Abklingzeit
7
DER MU80 — WAS IST ER UND WAS LEISTET ER?
䊲
Vibrato
Andere
Vibrato Rate
Vibrato Depth
Vibrato Delay
Detune
Part-Modus
Mono/Poly-Modus
Velocity Sensitivity Depth
Velocity Sensitivity Offset
Notengrenze niedrig
Notengrenze hoch
Portamento-Schalter
Portamento-Zeit
Velocity Limit Low
Velocity Limit High
Dry Level (VarConnect=SYS)
Pitch Bend Control
MW LFO Pitch Modulation Depth
8
Performance Edit-Modus
Part
DER MU80 — WAS IST ER UND WAS LEISTET ER?
Filter
Grenzfrequenz
Resonanz
EG
EG-Anstiegszeit
EG-Abklingzeit
EG-Loslaß-Abklingzeit
Tonhöhen EG-Anfangspegel
Tonhöhen EG-Anstiegszeit
Vibrato
Andere
Tonhöhen EG-Freigabepegel
Tonhöhen EG-Loslaß-Abklingzeit
Vibrato Rate
Vibrato Depth
Vibrato Delay
Detune
Mono/Poly-Modus
Velocity Sensitivity Depth
Velocity Sensitivity Offset
Notengrenze niedrig
Notengrenze hoch
䊲
Portamento-Schalter
9
DER MU80 — WAS IST ER UND WAS LEISTET ER?
䊲
Weitere Informationen über jeden dieser Modi und ihre Menüs entnehmen Sie bitte den entsprechenden Abschnitten im Referenz-Abschnitt.
Portamento-Zeit
Velocity Limit Low
Velocity Limit High
Dry Level (VarConnect=SYS)
MW LFO Pitch Modulation Depth
MW LFO Filter Modulation Depth
Pitch Bend Control
Zuweisbare Steuerung 1 Filtersteuerung
Zuweisbare Steuerung 1 Amplitudensteuerung
Utility-Modus
Der Utility-Modus ermöglicht Ihnen die Einstellung von Funktionen, die sich auf
die gesamte Bedienung des MU80 beziehen, wie zum Beispiel Master Tune, der
Kontrast der Anzeige und der Empfang bestimmter MIDI-Meldungen, die das gesamte Gerät beeinflussen. Dazu gehören auch verschiedenartige Vorgänge wie zum
Beispiel der Versand von Massendaten (bulk data) zu einem Datenspeichergerät,
die Initialisierung der Einstellungen des MU80 sowie das Abspielen des speziellen
Demo-Songs.
Part Edit-Modus
Der Part Edit-Modus ermöglicht Ihnen die Veränderung bestimmter Einstellungen
für jeden einzelnen Part, wie zum Beispiel die für den Filter, EG (Envelope Generator - Hüllkurven-Generator) und viele andere Einstellungen. Die internen Voices
können während der Bearbeitung ertönen und dadurch können Sie die Wirkungen
Ihrer Bearbeitungen hören.
10
R
Wenn Sie Ihren MU80 zum ersten Male benutzen, lesen Sie
bitte diesen kurzen Abschnitt der Bedienungsanleitung durch.
Er leitet Sie Schritt für Schritt und verwendet dabei viele der
Grundvorgänge: Einstellung des Geräts, korrekter Anschluß
an andere Geräte, und — das Wichtigste — sein Spielen.
UNDGANG
RUNDGANG
Einstellung Ihres MU80
In diesem einführenden Abschnitt werden Sie lernen, wie Sie den MU80 für die
Verwendung mit einem MIDI-Keyboard einstellen. (Die Einstellung für die Verwendung mit einem Computer wird auf Seite 26 abgehandelt.)
Was Sie benötigen
☛☛ Den MU80 und das beiliegende Netzteil.
☛☛ Ein MIDI-Keyboard, elektronisches Klavier oder jedes Instrument, das MIDI-
Daten ausgeben kann.
☛☛ Ein Verstärker/Lautsprecher-System, vorzugsweise Stereo. Alternativ können
Sie einen Stereokopfhörer verwenden.
☛☛ Audio-Anschlußkabel.
☛☛ Ein MIDI-Kabel.
Herstellen der Verbindungen
VORSICHT!
Bevor Sie irgendwelche Verbindungen herstellen, achten Sie bitte darauf, daß alle anzuschließenden Geräte abgeschaltet sind und daß das Netzteil des MU80 nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
Vorgang
1 Ein Ende des MIDI-Kabels mit dem MIDI OUT-Anschluß des MIDI-
Keyboards und das andere mit dem MIDI IN-A des MU80 verbinden
(wie in der Abbildung unten gezeigt).
2 Die Audio-Kabel von den R- und L/MONO OUTPUT-Buchsen des
MU80 mit den entsprechenden Eingängen am Verstärker-Lautsprecher-
System verbinden (wie in der Abbildung unten gezeigt).
Besitzt der Verstärker nur einen Eingang, dann benutzen Sie bitte
die L/MONO-Buchse am MU80. Wenn Sie Stereo-Kopfhörer verwenden, dann schließen Sie sie an der PHONES-Buchse an der Vorderseite
des Gerätes an.
3 Den HOST SELECT-Schalter am MU80 auf MIDI einstellen.
4 Das Netzteil mit dem DC IN-Anschluß am MU80 verbinden und das
Netzteil in eine geeignete Steckdose stecken.
12
RUNDGANG
VORSICHT!
* Versuchen Sie nicht, ein anderes Netzteil als das PA-1207 zu verwenden. Die Verwendung
eines inkompatiblen Netzteils kann irreparable Schäden am MU80 ergeben und sogar die
ernste Gefahr eines elektrischen Schlages heraufbeschwören.
* Achten Sie darauf, das Netzteil aus der Steckdose zu ziehen, wenn der MU80 nicht ver-
wendet wird.
Netzadapter
Aktiv/aufsprecher-
System
Kopfhörer
R
DC INL/MONO
MIDI IN-A
MIDI-Kabel
MIDI OUT
MIDI-Keyboard
13
RUNDGANG
Anlaufenlassen und Abspielen des Demo-Songs
Wenn Sie erst einmal alles korrekt angeschlossen haben, sind Sie bereit, den MU80
anzuschalten und zu beginnen, ihn zu spielen. Bevor Sie beginnen, jedoch noch
ein kleiner Tip zur Vorsicht: Befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen, um
mögliche Schäden an Ihren Geräten und Lautsprechern zu vermeiden.
Anlaufenlassen
Vorgang
1 Wenn Sie es nicht bereits getan haben, drücken Sie den POWER/VOL-
Regler am MU80.
Nach der Begrüßungs-Anzeige wird die folgende Anzeige erscheinen:
2 Schalten Sie jetzt Ihr MIDI-Keyboard an.
3 Achten Sie darauf, daß alle Lautstärken-Regler (Volume) (am MU80
und am angeschlossenen Verstärker) heruntergedreht sind. Dann das
Verstärker-Lautsprecher-System anschalten.
4 Und schließlich den Lautstärken-Regler am MU80 auf ungefähr die
mittlere Stellung und das Volume am Verstärker auf einen geeigneten
Pegel einstellen.
14
Abspielen des Demo-Songs
Nachdem Sie nun alles korrekt angeschlossen und eingestellt haben, versuchen Sie,
den eingebauten Demo-Song abzuspielen. Das demonstriert die Qualitäts-Voices
und das AWM2-Tonerzeugungssystem des MU80.
Vorgang
1 Den UTILITY-Knopf drücken.
2 Mit den SELECT w -Knöpfen “DEMO” auswählen und den ENTER-
Knopf drücken.
3 Den ENTER-Knopf drücken, um den Demo-Song zu starten.
RUNDGANG
Das Abspielen des Demo-Songs beginnt sofort und wird dauernd wiederholt, bis es angehalten wird (in Schritt 4 unten). Das Abspielen der einzelnen Parts des Songs wird graphisch von den “Pegelmeß”-Säulen in der Anzeige angezeigt.
ANMERKUNG
Während des Abspielens des Demo-Songs können keine Regler des Bedienfeldes (außer dem
EXIT-Knopf und dem VOLUME-Regler) benutzt werden.
4 Zum Stoppen des Abspielens des Songs den EXIT-Knopf drücken.
5 Zum Verlassen der Demo-Song-Funktion den EXIT-Knopf erneut drük-
ken.
15
RUNDGANG
Das Spielen Ihres MU80 mit einem MIDI-Keyboard
Vorgang
Spielen Sie einige Noten auf Ihrem MIDI-Keyboard.
Wenn Sie bis jetzt alle Anweisungen genau befolgt haben, sollte
sich jetzt eine der “Pegelmeß”-Säulen in der Anzeige bewegen — und
Sie sollten den Klang des MU80 hören können, während Sie spielen.
Die “Pegelmeß”-Säule zeigt den “Pegel” (Velocity) der ankommenden MIDI-Daten an.
Die Zahl unter der sich bewegenden “Pegelmeßanzeige “ zeigt die PartNummer an.
ANMERKUNG
Wenn Ihr MIDI-Keyboard auf Kanal 1 überträgt, sollte die Voice von Part 1 ertönen. Wenn es
auf einem anderen Kanal überträgt, wird die Voice eines anderen Parts ertönen. Stellen Sie
für die Zwecke dieser Einführung Ihr Keyboard so ein, daß es auf Kanal 1 überträgt. (Schlagen Sie nötigenfalls in der Bedienungsanleitung dieses Instruments nach.)
16
Auswählen der Voices
In diesem kurzen Abschnitt werden Sie lernen, andere Voices auszuwählen. Sie
können das direkt von dem Bedienungsfeld des MU80 oder von Ihrem MIDIKeyboard aus tun.
Vorgang
1 Wählen Sie als erstes einen Part aus. Verwenden Sie die PART q -Knöp-
fe, um Part 1 auszuwählen. Drücken Sie den entsprechenden Knopf,
bis “01” im PART-Abschnitt der Anzeige erscheint.
RUNDGANG
2 Verwenden Sie die SELECT w -Knöpfe, um den Pfeil-Cursor zur rechten
Seite der Instrumenten-Icon zu bewegen, wie unten gezeigt.
Durchgezogener Pfeil bei Voice-Nummer (momentan ausgewählt).
Pfeil-Cursor (zeigt den momentan ausgewählten Regler an). Der Pfeil befindet
sich direkt über “PGM#” auf dem Bedienungsfeld und zeigt damit an, daß diese Programm-Nummer momentan ausgewählt ist.
Voice-Name.
Instrumenten-Icon der momentanen Voice.
MIDI-Empfangskanal für momentanen Part.
Part-Nummer. (Diese ist nur mit den PARTq -Knöpfen auswählbar.)
Voice-Nummer (Programm-Nummer).
Verwenden Sie diese zum Bewegen des Pfeil-Cursors.
17
RUNDGANG
3 Die VALUEq -Knöpfe zur Änderung der Voice-Nummer verwen-
den. In der untenstehenden Anzeige wurde Voice Nummer 26 ausgewählt.
Spielen Sie diese neue Voice vom Keyboard aus. Versuchen Sie, andere Voices auszuwählen und sie ebenfalls zu spielen. (Eine Liste aller verfügbaren Voices finden
Sie auf Lesen sie im Addendum: “SOUND LIST and MIDI DATA”.)
HINWEIS
Sie können schnell die Werte durchlaufen, indem Sie einen der VALUE q -Knöpfe gedrückt halten. Noch schneller werden Sie, wenn Sie einen Knopf gedrückt halten und dann
den anderen herunterdrücken und gedrückt halten. Um zum Beispiel den Wert schnell zu
erhöhen, halten Sie den VALUE + -Knopf herunter, drücken gleichzeitig den VALUE –
-Knopf und halten ihn so fest.
Verändern der Voice Bank
In dem aktuellen Sound Modul-Modus (XG) stehen mehrere Voice Banks
zur Verfügung. Jede Bank enthält bis zu 128 verschiedene Voices.
Vorgang
1 Verwenden Sie die SELECT w -Knöpfe, um den Pfeil-Cursor zur lin-
ken Seite der Instrumenten-Icon zu bewegen, wie unten gezeigt.
Durchgezogener Pfeil bei der Bank-Nummer (momentan ausgewählt).
Bank-Nummer.
Pfeil-Cursor (zeigt den momentan ausgewählten Regler an). Der Pfeil befindet sich direkt über
“BANK” auf dem Bedienfeld, was anzeigt, daß diese Bank-Nummer momentan ausgewählt ist.
Verwenden Sie diese, um den Pfeil-Cursor zu bewegen.
18
RUNDGANG
2 Verwenden Sie die VALUE q -Knöpfe zur Veränderung der Bank-
Nummer.
3 Und schließlich benutzen Sie die SELECT w -Knöpfe wieder, um den
Pfeil-Cursor zur rechten Seite der Instrumenten-Icon zurück zu bewegen — für die Auswahl der Voice.
Auswahl von Voices von Ihrem MIDI-Keyboard aus
Sie können auch Voices von Ihrem angeschlossenen MIDI-Keyboard aus
auswählen. Obwohl sich der tatsächliche Vorgang je nach dem verwendeten Keyboard unterscheiden kann, ist die allgemeine Vorgehensweise doch
dieselbe. (Spezifische Anweisungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Instruments.)
Vorgang
1 Achten Sie darauf, daß Ihr Keyboard so eingestellt ist, daß es Program
Change-Meldungen (Meldungen zur Programmänderung) versenden
kann.
2 Verwenden Sie die Regler des Bedienungsfeldes, um ein Programm auf
Ihrem Keyboard auszuwählen.
Wenn alles korrekt eingestellt wurde, wird sich nun die Voice-Nummer und
der -Name auf dem MU80 verändern und wird dieselbe Nummer wie die
Programm-Nummer sein, die Sie auf Ihrem Keyboard auswählten.
19
RUNDGANG
Veränderung einiger Einstellungen — Part-Regler
Sie können einige Veränderungen an jedem einzelnen Part vornehmen, indem Sie
die Part-Regler verwenden. Diese werden immer im Play-Modus angezeigt; das
bietet Ihnen auf einen Blick die Bestätigung der verschiedenen Grundeinstellungen
des MU80. Schauen wir uns noch einmal die Play-Anzeige an:
Voice-Name, Bank-Nummer und ProgrammNummer für den ausgewählten Part.
Note Shift-Einstellung für
den ausgewählten Part.
Variation Send-Einstellung für den ausgewählten Part.
Chorus Send-Einstellung
für den ausgewählten Part.
Reverb Send-Einstellung für
den ausgewählten Part.
Pan-Einstellung für den ausgewählten Part.
Expression-Einstellung für den ausgewählten
Part.
Lautstärken-Einstellung (Volume) für den ausgewählten Part.
MIDI-Empfangskanal für den ausgewählten Part.
Part-Nummer.
Jede dieser Einstellungen kann unabhängig voneinander für jeden dieser Parts erfolgen. So könnte zum Beispiel jeder Part eine andere Volume-Einstellung oder
eine andere Pan-Einstellung aufweisen. Versuchen Sie, die kurzen Abschnitte unten durchzugehen und nehmen Sie selbst einige Veränderungen in den Part-Reglern vor.
Einen weiteren Part auswählen und seinen MIDIKanal verändern
Hier werden wir Part 2 auswählen und seinen MIDI-Kanal auf 1 verändern, so daß
er zum MIDI-Kanal von Part 1 paßt. Das ermöglicht Ihnen das Spielen der Voices
von Part 1 und Part 2 über MIDI-Kanal 1.
20
Loading...
+ 116 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.