Only use this system when it is safe to do so. It is more important to keep your eyes on
the road and your hands on the wheel.
Due to constantly changing traffic conditions, we unfortunately cannot guarantee
100 % precision under all circumstances.
Attention !
N’utilisez le système que si vous ne mettez pas en danger votre vie ou celle des autres
usagers de la route. Il est plus important de surveiller le trafic routier et d’avoir les
mains sur le volant que de lire les informations apparaissant sur l’écran.
Étant donné que le sens de circulation a pu être changé entre temps, nous ne pouvons
pas vous garantir une exactitude à 100 % des indications données.
Achtung!
Benutzen Sie das System nur, wenn die Sicherheit es zuläßt. Es ist wichtiger, auf den
Verkehr zu achten und die Hände am Lenkrad zu lassen.
Aufgrund sich ständig ändernder Verkehrsführungen kann leider keine 100 %ige
Genauigkeit unter allen Umständen gewährleistet werden.
Belangrijk!
Gebruik het systeem uitsluitend, als de veiligheid het toelaat. Het is belangrijker om
op het verkeer te letten en de handen aan het stuur te houden.
Op grond van voortdurend veranderende verkeerssituaties kan helaas geen 100 %
nauwkeurigheid onder alle omstandigheden worden gegarandeerd.
Attenzione!
Usare questo sistema solo se il traffico lo ammette. E´ importante tenere d´occhio la
strada e le mani sul volante.
A causa dei cambiamenti continui della viabilità non si può garantire una precisione
assoluta in tutte le circostanze.
¡Atención!
Utilice el sistema sólo si lo permite el nivel de seguridad. Es más importante atender al
tráfico y mantener las manos en el volante.
Debido a que las rutas cambian constantemente, lamentamos no poder garantizar un
100 % de exactitud en cualquier ocasión.
Observera!
Använd systemet bara när säkerheten tillåter. Det är viktigare att iaktta vad som
händer i trafiken och hålla händerna på ratten.
På grund av den ständigt förändrade trafiksituationen kan ingen garanti för 100%:ig
noggrannhet under alla omständigheter lämnas.
Vigtigt!
Brug systemet kun, når De ikke bringer andre eller sig selv i fare. Vær opmærksom på
trafikken, og hold hænderne på rattet.
Pga. løbende ændringer i vejnettet kan der ikke opnås 100% overensstemmelse
mellem det digitale vejkort og den aktuelle trafiksituation.
Auf Seite 3 (Ausklappseite) finden Sie einen Überblick über die Systemkomponenten.
1 Abnehmbarer LCD-Monitor.
A
Zum Abnehmen des Monitors unbedingt Entriegelungstaste 2 auf der Rückseite des
Monitorhalters drücken.
2 Entriegelungstaste für Monitor (verdeckt auf der Rückseite des Monitorsteckers).
Zum Abnehmen des Monitors Taste drücken und Monitor vorsichtig nach oben
abziehen.
3 Monitorhalter, dreh- und schwenkbar.
Zum Schwenken Taste am Halter drücken.
4 Infrarot Fernbedienung
5 Halter für Fernbedienung (mit Anschluss an Navigationsrechner).
Zum Entriegeln Tasten links und rechts drücken.
6 CD auswerfen. Bei ausgeschalteter Zündung Taste zweimal drücken.
104
Page 8
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Um das Lesen dieser Bedienungsanleitung zu erleichtern werden die folgenden
Lesehilfen verwendet:
fordert Sie auf, etwas zu tun.
☞
zeigt die Reaktion des Gerätes.
:
kennzeichnet eine Aufzählung.
–
Ein Sicherheits- bzw. Warnhinweis enthält wichtige Informationen zur sicheren Benut
A
zung Ihres Gerätes. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises kann Gefahr für Sachschäden oder
Schäden an Leib oder Leben entstehen. Bitte beachten Sie daher diese Hinweise besonders
sorgfältig.
-
ACHTUNG!
Wichtige Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Benutzung des Navigationssystems entbindet in keinem Fall von der Eigenverant
A
wortung des Fahrers. Die jeweils geltenden Verkehrsregeln sind stets zu beachten. Beachten
Sie stets das aktuelle Verkehrsgeschehen.
Die jeweils geltenden Verkehrsregeln und das aktuelle Verkehrsgeschehen haben im-
A
mer Vorrang vor dem vom Navigationssystem gegebenen Hinweis, wenn sich die momentane Verkehrssituation und der Hinweis des Navigationssystems widersprechen.
Nehmen Sie die Eingaben in das Navigationssystem aus Gründen der Verkehrssicherheit
A
vor Fahrtbeginn bzw. nur bei stehendem Fahrzeug vor.
A
In bestimmten Gebieten sind Einbahnstraßen, Abbiegeverbote und Einfahrverbote (z.B.
von Fußgängerzonen) nicht erfaßt. In solchen Gebieten gibt das Navigationssystem einen
Warnhinweis. Achten Sie hier besonders auf Einbahnstraßen, Abbiege- und Einfahrverbote.
-
Registrierung
Bitte füllen Sie nach dem Kauf Ihres VDO Dayton Navigationssystems die beigefügte
Registrierungskarte aus und schicken Sie diese an die angegebene Adresse.
Deutsch
105
Page 9
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wie funktioniert das Navigationssystem?
Das VDO Dayton Navigationssystem bietet Ihnen ein leistungsfähiges Instrument zur
Unterstützung des Fahrers im täglichen Straßenverkehr. Durch die automatische Rou
tenplanung und Zielführung können Sie sich auf das Wesentliche im heute immer
dichter werdenden Verkehr – besonders in Ballungszentren – konzentrieren. Ein um
ständliches und zeitraubendes Planen mit herkömmlichen Straßenkarten und Stadtplä
nen entfällt. Sie geben einfach vor Fahrtbeginn das Fahrziel ein, aktivieren „Zielfüh
rung“ und alles andere übernimmt das VDO Dayton Navigationssystem für Sie.
Das VDO Dayton Navigationssystem gibt Ihnen Fahrhinweise in akustischer und
visueller Form. Durch wenige Bedienelemente und eine einfache Menüstruktur ist das
System kinderleicht zu bedienen.
Ermittlung der Fahrzeugposition
Die Position und Bewegungen des Fahr
80
60
100
120
40
140
20
0
160
053.450.3
Ta ch o si g na l
Gyroskop
Navigations-
rechner
GPS-Signal
Digitale
Straßenkarte
genauigkeiten der Sensoren über einen gewissen Zeitraum (einige Minuten) zu korrigieren. Über einen längeren Zeitraum wird zur Korrektur der Daten jedoch das Signal
der GPS-Satelliten benötigt.
zeugs werden vom Navigationssystem
durch Sensoren erfaßt. Der zurückgelegte
Weg wird durch ein elektronisches Tacho
signal ermittelt, Drehbewegungen in Kur
ven durch das Gyroskop (Trägheitskom
paß). Die Informationen dieser Sensoren
sind jedoch nicht immer exakt. Durch
Schlupf der Räder, Veränderungen des Reifenluftdrucks infolge Temperaturänderungen, etc., ändern sich die Werte der Sensoren. Durch den Vergleich der Signale mit
der digitalen Karte ist es möglich, die Un-
-
-
-
-
-
-
-
-
GPS (Global Positioning System)
Das GPS-System beruht auf dem Empfang von Naviga
tionssignalen von zur Zeit insgesamt 27 GPS-Satelliten,
die in einer Höhe von 21.000 km in ca. 12 Stunden ein
mal um die Erde kreisen. Mindestens 4 Satelliten müs
sen empfangen werden, um die Position dreidimen
sional, also nach Länge, Breite und Höhe bestimmen
zu können. Die erzielbare Genauigkeit liegt dann bei
ca. 30 m bis 100 m. Können nur drei Satelliten emp
fangen werden, so ist nur zweidimensionale Posi
tionsbestimmung ohne Bestimmung der Höhe möglich.
Die Genauigkeit der ermittelten Position nimmt dadurch
ab.
Insgesamt kann der im Navigationssystem integrierte
GPS-Empfänger bis zu 8 Satelliten gleichzeitig empfangen.
106
-
-
-
-
-
-
Page 10
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wichtige Anmerkungen zur Funktion Ihres
Navigationssystems
Das System ist grundsätzlich auch mit schlechtem GPS-Empfang funktionsfähig, aller
dings kann sich bei schlechtem oder gestörtem GPS-Empfang die Genauigkeit der Posi
tionsfindung verringern oder es können Störungen bei der Positionsermittlung auftre
ten, die in fehlerhaften Positionsmeldungen resultieren.
Aufstartverhalten
Ist das Fahrzeug für längere Zeit geparkt, bewe
gen sich die Satelliten in dieser Zeit weiter. Nach
Einschalten der Zündung kann es daher einige
Minuten dauern, bis das Navigationssystem wie
der genügend Satelliten empfangen und auswer
ten kann.
Während des Aufstartvorganges ist es möglich, dass das Navigationssystem meldet:
“Sie verlassen das digitalisierte Gebiet”. Das Navigationssystem nimmt an, dass sich das
Fahrzeug abseits einer digitalisierten Straße befindet. Befinden sich in diesem Gebiet
andere Straßen, kann es auch zu unpassenden Meldungen kommen. Das Navigationssystem nimmt an, dass sich das Fahrzeug auf einer dieser anderen Straßen befindet.
Nach längerem Fahrzeugstillstand kann die Funktion des Navigationssystems vorübergehend eingeschränkt sein. Sobald der GPS-Empfang wieder ausreichend ist, wird das
Navigationssystem wieder zuverlässig arbeiten.
-
-
-
-
-
-
Deutsch
Anmerkungen
Nach dem Transport des Fahrzeugs mit dem Autozug oder einer Fähre benötigt das
Navigationssystem eventuell einige Minuten zur exakten Positionsfindung.
Nach dem Abklemmen der Fahrzeugbatterie werden eventuell bis zu 15 Minuten zur
genauen Positionsfindung benötigt. Dazu muß sich das Fahrzeug im Freien befinden
und das System muß eingeschaltet sein, um die GPS-Satelliten zu empfangen.
107
Page 11
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Eingeschränkter GPS-Empfang
Bei Unterbrechungen oder Störungen des GPS-Empfangs während der Fahrt über meh
rere Kilometer können ebenfalls Funktionsbeeinträchtigungen auftreten. Kein oder
gestörter GPS-Empfang kann vorliegen:
Zwischen hohen Gebäuden.
–
In Parkhäusern, Tunneln oder unter Brücken.
–
Im Wald oder in Alleen.
–
Bei sehr starken Niederschlägen und Gewittern.
–
Bei ungünstigen Satellitenkonstellationen in Verbindung mit der Einbausituation
–
der GPS-Antenne (in diesem Fall kann der Empfang über einen längeren Zeitraum
gestört sein).
In den Tälern von Gebirgen.
–
Das System ist auch mit schlechtem GPS-Empfang funktionsfähig, allerdings kann sich
die Genauigkeit der Positionsfindung verringern.
Bei einer gut eingebauten GPS-Antenne sollte während etwa 95 % der Fahrzeit ausrei
chender GPS-Empfang vorliegen. Ist der Empfang wesentlich häufiger gestört, könnte
das am ungünstigen Einbau der GPS-Antenne liegen. Wenden Sie sich in einem solchen
Fall an Ihre VDO Dayton Einbauwerkstatt. Das Navigationssystem kann GPS-Empfangs
probleme über einige Minuten bzw. Kilometer ausgleichen, ohne dass es zu Funktionsbeeinträchtigungen kommt.
Um Beeinträchtigungen oder Funktionsstörungen des Systems zu vermeiden, darf die
GPS-Antenne nicht durch Gegenstände abgedeckt werden.
Aufkleber an den Fahrzeugscheiben im Bereich der GPS-Antenne können den Empfang
beeinträchtigen.
-
-
-
108
Page 12
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die digitale Straßenkarte
Um eine Route zu einer Zieladresse planen zu können, braucht das Navigationssystem
nicht nur die aktuelle Position des Fahrzeugs, sondern auch eine digitale Straßenkarte,
auf der die Zieladresse selbst und die zur Zieladresse führenden Straßen gespeichert
sind. Diese digitale Straßenkarte befindet sich auf der Karten-CD, die Sie in den Navi
gationsrechner einlegen.
Reales StraßennetzDigitales Linienmodell
Auf der Karten-CD ist das Straßennetz als Linienmodell gespeichert, d.h. auch ausgedehnte Kreuzungen haben nur einen Mittelpunkt, auf den alle Straßen linienförmig
zulaufen. Daher gibt das Navigationssystem die Entfernung zum Abbiegepunkt als
Entfernung zum Mittelpunkt der Kreuzung an. Bei Autobahnausfahrten entsprechen
deshalb die Entfernungsangaben des Navigationssystem nicht denen auf den Hinweistafeln. Die Hinweistafeln zeigen den Abstand zum Beginn der Ausfahrt an.
-
Deutsch
Gebiete mit eingeschränkter Straßeninformation
In einigen Gebieten liegen nicht alle Informationen über eine Straße auf der Karten-CD vor. So können beispielsweise Abbiegeverbote, Hinweise über die Fahrtrichtung einer Einbahnstraße oder das Einfahrverbot in eine Fußgängerzone fehlen. Wenn
Sie in ein solches Gebiet einfahren, zeigt das Navigationssystem einen Warnhinweis
an. Die örtlichen Verkehrsregeln haben immer Vorrang vor den Hinweisen des Naviga
tionssystems. Befolgen Sie auf jeden Fall die Verkehrszeichen und die Straßenverkehrs
ordnung.
Aktualität der Karten-CDs
Schätzungsweise 10 - 15 % der Streckeneigenschaften des Straßennetzes ändern sich
jedes Jahr. Aus Gründen dieser sich ständig ändernden Verkehrsführungen (Straßen
neubauten, Verkehrsberuhigung, usw.) kann keine 100 %ige Übereinstimmung der di
gitalen Straßenkarte mit der existierenden Verkehrssituation erreicht werden. Wir
empfehlen Ihnen, immer die aktuellste Ausgabe der Karten-CDs für die Navigation zu
benutzen.
-
109
-
-
-
Page 13
BEDIENUNG
LCD-Monitor
Wenn der Monitor mit dem mitgelieferten Monitorfuß montiert wurde, kann er zur
zusätzlichen Diebstahlsicherung abgenommen werden.
Monitor abnehmen
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Rückseite des Monitorfußes und ziehen
☞
Sie den Monitor vorsichtig nach oben ab.
Drücken Sie nicht auf die Anzeigefläche des Monitors um eine Beschädigung der
A
LCD-Anzeige zu vermeiden.
Monitor aufsetzen
Schieben Sie den Monitor vorsichtig auf den Monitorfuß, bis er einrastet.
☞
Monitor einstellen
Wenn der Monitor mit dem mitgelieferten Halter befestigt ist, kann er optimal auf
Ihren Blickwinkel eingestellt werden.
Drehen Sie den Monitor, bis der beste Betrachtungswinkel erreicht ist.
☞
Drücken Sie den Entriegelungsknopf am Monitorfuß, um den Monitor auf den opti-
☞
malen Winkel zu schwenken.
Fernbedienung
Das VDO Dayton Navigationssystem wird mit einer Infrarot-Fernbedienung bedient.
Zum Entnehmen der Fernbedienung drücken Sie die beiden seitlichen Tasten an der
☞
Halterung.
A
Zur Aufbewahrung und vor Fahrtantritt die Fernbedienung in die Halterung schieben,
bis sie einrastet.
Die Tasten auf der Fernbedienung haben folgende Funktionen:
ALT-RAlternative Route planen.
REPWiederholen bzw. Abrufen des aktuellen akustischen
8Cursortaste aufwärts; Auswahl von Optionen.
4Cursortaste links; Auswahl von Optionen.
6Cursortaste rechts; Auswahl von Optionen.
2Cursortaste abwärts; Auswahl von Optionen.
OKOK-Taste; Bestätigung einer Auswahl.
-Verringern der Lautstärke für gesprochene Hinweise.
+Erhöhen der Lautstärke für gesprochene Hinweise.
MENUAufruf des Hauptmenüs.
110
Zielführungshinweises.
Page 14
BEDIENUNG
Wenn Sie die Fernbedienung in der Halterung benutzen, werden die internen Batte
rien nicht benötigt.
Wenn die Batterien der Fernbedienung leer sind, reagiert das Navigationssystem nicht
mehr auf Tastendrücke:
Schieben Sie die Fernbedienung in die Halterung, um mit der Bedienung fortfahren
☞
zu können.
Wechseln Sie die Batterien.
☞
-
Tastenbeleuchtung
Die Tasten der Fernbedienung werden bei Betätigung beleuchtet. Die Beleuchtung er
lischt nach kurzer Zeit automatisch. In der Halterung ist die Fernbedienung bei einge
schalteter Zündung immer beleuchtet.
Ein-/Ausschalten
Der Navigationscomputer wird zusammen mit der Zündung ein- und ausgeschaltet.
Schalten Sie die Zündung ein.
☞
Sobald das Navigationssystem betriebsbereit ist, erscheint ein Hinweis zur
:
Benutzung des Systems im Display.
Lesen Sie diesen Hinweis und bestätigen Sie ihn durch Drücken der OK-Taste auf
☞
der Fernbedienung.
Das Hauptmenü erscheint.
:
Nach einigen Sekunden ist das System initialisiert, und die Navigationsfunktionen können angewählt werden (Optionen in hervorgehobener Schrift).
Stand-by-Modus
Wenn Sie keine Zielführungshinweise hören möchten, können Sie das System in den
Stand-by-Modus schalten.
Wählen Sie „Stand-by“ im Hauptmenü.
☞
Das Display und die akustischen Zielführungshinweise werden ausgeschaltet.
:
Drücken Sie eine der Cursor-Tasten 4, 6, 8, 2 oder die OK-Taste auf der Fernbe
☞
dienung, um den Stand-by-Modus wieder zu verlassen.
Wird das Navigationssystem im Stand-by-Modus ausgeschaltet, bleibt es auch nach
dem Einschalten der Zündung im Stand-by-Modus.
-
-
-
Deutsch
Lautstärke einstellen
So können Sie die Lautstärke der akustischen Zielführungshinweise einstellen:
Drücken Sie die +-Taste ein- oder mehrmals, um die Lautstärke der akustischen
☞
Hinweise zu erhöhen.
Drücken Sie die --Taste ein- oder mehrmals, um die Lautstärke der akustischen
☞
Hinweise zu verringern.
Die aktuelle Lautstärke wird angesagt.
:
111
Page 15
MENÜS
Cursor
Als Cursor wird die jeweils angewählte Zeile bzw. das
angewählte Feld des Bildschirms bezeichnet. Der Cur
sor wird durch ein invers markiertes Feld (weiße
Schrift auf schwarzem Hintergrund) dargestellt.
Bewegen Sie den Cursor mit den Cursortasten 8,
☞
2, 4 oder 6.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der
☞
OK-Taste.
Zur Bestätigung wird der Cursor kurz als Rahmen um das ausgewählte Feld
:
dargestellt.
Zur Zeit nicht wählbare Optionen erscheinen gerastert.
-
Menütitel
Aktive Option 2
Aktive Option 3
Aktive Option 4
Aktive Option 5
Rollbalken
Am linken Bildschirmrand wird in allen Menüs ein
Rollbalken dargestellt, der Ihnen zeigt, in welchem
Bereich des Menüs sich der Cursor gerade befindet.
Bewegen Sie den Cursor mit der Cursortaste 8
☞
oder 2 auf einen Menüpunkt am oberen oder un-
teren Rand des Bildschirms.
Drücken Sie die gleiche Taste erneut.
☞
Auf dem Bildschirm erscheinen automatisch die
:
nächsten Menüpunkte.
Außer im Hauptmenü verwandelt sich der Menütitel in die Option „Zurück“, wenn Sie
den Cursor an den oberen Bildschirmrand bewegen, .
Bestätigen Sie „Zurück“ mit der OK-Taste, um das Menü zu verlassen,
☞
oder
Drücken Sie die Cursortaste 8 erneut, um im Menü weiter nach oben zu gelangen.
☞
Aktive Option 1
Aktive Option 2
Aktive Option 3
Aktive Option 4
Zurück
Eingabe von Buchstaben
Die Zeicheneingabe erfolgt durch Auswahl von Buch
staben aus einer Buchstabenliste. Im folgenden wer
den wir diese Art der Eingabe einfach „Schreibma
schine“ nennen.
Bewegen Sie den Cursor mit den Cursortasten 4,
☞
6, 8 und 2 auf den gewünschten Buchstaben.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
☞
Nicht anwählbare Buchstaben werden als Punkte dargestellt und automatisch vom Cur
sor übersprungen.
112
-
Ort:W_
-
-
A...E... .....O..
...U...Y...ÄÖÜ
¡
I
¯£®
-
Page 16
MENÜS
Optionen bei der Buchstabeneingabe
In der unteren Zeile des Displays werden Befehlssymbole angezeigt, mit denen Sie fol
gende Funktionen ausführen können:
ƒ : Speichern der eingegebenen Adresse im persönlichen Adressbuch.
‰ : Sprung ins Menü „Spezielles Ziel“. Siehe Seite 118.
¡ : Löschen des zuletzt eingegebenen Zeichens.
£ : Abbruch der Adresseingabe und zurück zum Zieleingabemenü.
¯ : Anzeige einer Liste mit Datenbankeinträgen.
® : Beenden der Zieleingabe und automatisches Starten der Zielführung.
– : Akzeptieren der eingegebenen Daten und weiter zum nächsten Eingabeschritt.
-
Je nach bereits eingegebener Information sind ein oder mehrere Optionen nicht wähl
bar (gerastert).
Intelligente „Schreibmaschine“
Bei der Eingabe von Orts- und Straßennamen sowie spezieller Ziele vergleicht das Sys
tem die bereits ausgewählte Buchstabenfolge mit allen Datenbankeinträgen auf der
Karten-CD.
Wenn Sie bereits einen Buchstaben ausgewählt haben, werden Sie bemerken, dass nun
nur noch bestimmte Buchstaben dargestellt werden. Das Navigationssystem ergänzt
automatisch Eingaben, wenn nur noch eine Möglichkeit zur weiteren Eingabe vorhanden ist.
-
Unterschiedliche Eingabemöglichkeiten
Die Datenbank bietet Ihnen die Möglichkeit, die einzelnen Teile zusammengesetzter
Orts- und Straßennamen in verschiedener Reihenfolge einzugeben.
So können Sie beispielweise die Eingabe von „Frankfurt am Main“ auch mit „MAIN“
oder „AM“ beginnen.
Eingabe von Sonderzeichen
Auf der „Schreibmaschine“ sind das Leerzeichen und der Punkt sowie je nach einge
stellter Landessprache die landesspezifischen Sonderzeichen verfügbar.
Für das „ß“ geben Sie ein Doppel-S ein. Das System erkennt dann automatisch „ß“, so
bald ein Eintrag mit ß vorhanden ist.
-
-
Deutsch
-
113
Page 17
MENÜS
Hauptmenü
Im Hauptmenü stehen die folgenden Menüpunkte zur
Verfügung:
Zieleingabe
Öffnet das Menü „Zieleingabe“. Hier können Sie auf unterschiedliche Arten eine Ziel
adresse für die Zielführung eingeben. Siehe Seite 115.
Wegpunkteingabe
Öffnet das Menü „Wegpunkteingabe“. Hier können Sie Wegpunkte (Zwischenstopps)
auf Ihrem Weg zur Zieladresse eingeben. Siehe Seite 120.
Zielführung
Mit dieser Option gelangen Sie zum Zielführungsbildschirm und aktivieren die Zielfüh
rungsfunktion. Zusätzlich haben Sie Zugriff auf verschiedene Informationsbildschirme
mit z.B. aktuellem Standort, Bordcomputer oder Verkehrsinformationen
Seite 122.
Adressmanager
Öffnet das Menü „Adressmanager“. Im Adressmanager können Sie z.B. häufig genutzte Adressen für Ziele und Wegpunkte verwalten. Siehe Seite 131.
Hauptmenü
Zieleingabe
Wegpunkteingabe
Zielführung
Adressmanager
1)
. Siehe
-
-
Notfall
Öffnet das Menü „Notfall“. Hier erhalten Sie Informationen über Ihren derzeitigen
Standort und Ihre geografische Position (GPS-Position). Siehe Seite 133.
Telefon
Öffnet das Telefonmenü. Die Beschreibung der Telefonfunktionen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Freisprech-Moduls (Zubehör).
2)
Stand-by
Mit dieser Option schalten Sie die Navigationsanzeige und die akustischen Hinweise
aus. Die Navigationsfunktionen des Systems bleiben im Hintergrund aktiv.
Drücken Sie eine der Tasten auf der Fernbedienung, um den Stand-by-Modus zu
☞
verlassen.
Einstellungen
Öffnet das Menü „Einstellungen“. In diesem Menü können Sie das System Ihren per
sönlichen Wünschen anpassen. Siehe Seite 134.
Spiele
Vertreiben Sie sich die Zeit mit einem der zur Verfügung stehenden Spiele.
(Aus Sicherheitsgründen natürlich nur bei stehendem Fahrzeug.)
1) Mit TMC-Erweiterung MT 5000 oder MT 5010
2) Mit Freisprech-Modul MG 2100
114
-
Page 18
ZIELEINGABE
Ziele eingeben
Sie können die Zieladresse auf verschiedene Arten festlegen:
Eingabe von Ort, Straße und Hausnummer bzw. Kreuzung mit Hilfe der
–
„Schreibmaschine“. Siehe nächste Seite.
Laden einer im persönlichen Adressbuch gespeicherten Adresse. Siehe Seite 131.
–
Aufrufen einer der 20 zuletzt für die Zielführung benutzten Adressen.
–
Auswahl eines speziellen Zieles (z.B. Hotel, Tankstelle, Bahnhof) aus der Datenbank,
–
die auf der Karten-CD enthalten ist. Siehe Seite 118.
Direkte Eingabe der geografischen Koordinaten (GPS-Position), z.B. wenn das Ziel
–
nicht an einer digitalisierten Straße liegt. Siehe Seite 119.
Zieleingabemenü
Wählen Sie die Option „Zieleingabe“ im Hauptmenü.
☞
Das Menü „Zieleingabe“ wird angezeigt.
:
Deutsch
Im Zieleingabemenü stehen Ihnen die folgenden
Optionen zur Verfügung:
Neue Adresse
Eingabe von Land, Ort, Straße, Hausnummer bzw.
Kreuzung oder spezieller Einrichtung.
Adresse laden
Laden einer bereits im Adressbuch gespeicherten Adresse.
Letzte Ziele
Laden einer der 20 zuletzt für die Zielführung benutzten Zieladressen.
Info zum Standort
Laden einer speziellen Einrichtung, die im Umkreis des momentanen Standortes liegt
(je nach eingelegter Karten-CD stehen hier Hotels, Restaurants, Tank- und Raststellen,
Werkstätten usw. zur Verfügung).
GPS-Koordinaten
Eingabe eines Ziels mit Hilfe von GPS-Koordinaten (geografische Länge- und Breite).
Zieleingabe
Neue Adresse
Adresse laden
Letzte Ziele
Info zum Standort
115
Page 19
ZIELEINGABE
Eingabe einer neuen Adresse
Bei der Eingabe einer neuen Zieladresse unterstützt Sie ein Eingabeassistent. Er führt
Sie Schritt für Schritt durch alle nötigen Angaben wie Land, Ort, Straße, Hausnummer
oder Kreuzung und gewünschtes Routenkriterium.
1. Schritt: Land
Wählen Sie „Neue Adresse“ im Zieleingabemenü.
☞
Die Liste der auf der eingelegten Karten-CD
:
gespeicherten Länder erscheint.
Das bei der letzten Adresseingabe gewählte Land
ist bereits markiert, der Cursor steht auf „–“.
Bestätigen Sie mit OK oder wählen Sie mit Hilfe
☞
des ¯-Symbols das gewünschte Land aus der Liste
aus.
Diese Option wird übersprungen, wenn nur ein Land auf der eingelegten Karten-CD
gespeichert ist.
2. Schritt: Ort
Im Display erscheint automatisch „Ort:“ und das
:
Schreibmaschinenfenster, der Ortsname der
zuletzt benutzten Zieladresse ist bereits
vorgegeben.
Wenn Sie eine Zieladresse im vorgegebenen Ort
☞
eingeben möchten, wählen Sie einfach „–“.
oder:
Geben Sie einen neuen Ortsnamen über die „Schreibmaschine“ ein,
☞
oder:
Wählen Sie das ¯-Symbol und suchen Sie einen Eintrag aus der Datenbank aus.
☞
Sind mehrere Datenbankeinträge mit dem gleichen Namen vorhanden, wird der
Cursor automatisch auf das ¯-Symbol gesetzt. Wählen Sie dann den gewünschten
Eintrag aus der Liste.
Sollte die Anzahl der möglichen Einträge sehr groß sein, kann der Aufbau der Liste
einige Sekunden lang dauern.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „–“.
☞
3. Schritt: Straße
Der Eingabeassistent springt automatisch in das Eingabemenü „Straße:“.
:
Geben Sie den Straßennamen mit der „Schreibmaschine“ ein oder wählen Sie mit
☞
¯ einen Listeneintrag aus.
¥DEUTSCHLAND
Ort:WETZLAR
ABCDEFG IJKLMNOPQ
RSTUVWXYZ..ÄÖÜ
Land
ENGLAND
ESPAÑA
¡
H
¡
¯£®
¯£®
116
Page 20
ZIELEINGABE
4. Schritt: Hausnummer oder Kreuzung
Wenn zu einer eingegebenen Straße Hausnummern vorhanden sind, können Sie diese
mit einem separatem Eingabemenü eingeben. Sind keine Hausnummern vorhanden,
springt das System automatisch in das Eingabemenü „Kreuzung“.
Ist auch keine Kreuzung vorhanden, wird dieser Schritt übersprungen.
Nach der Bestätigung des Straßennamens mit „–“ erscheint das Eingabemenü für
:
die Hausnummer bzw. für die Kreuzung.
Geben Sie die gewünschte Hausnummer oder Kreuzung ein.
☞
In der Datenbank sind bestimmte Bereiche von Hausnummern zusammengefaßt, in
dem die eingegebene Hausnummer liegt.
Das Navigationssystem führt Sie in diesem Fall in den Bereich der eingegebenen
Hausnummer.
5. Schritt: Routenwahl
Nach Eingabe aller Daten für die Zieladresse müssen Sie noch das gewünschte Krite
rium für die Routenplanung auswählen.
Wählen Sie eines der vier folgenden Kriterien:
☞
Schnellste: Bevorzugt die schnellste Strecke
–
Kürzeste: Bevorzugt die kürzeste Strecke
–
Autobahn: Bevorzugt Schnellstraßen bei der Routenplanung
–
Nebenstraßen: Vermeidet Schnellstraßen bei der Routenplanung
–
Zusätzlich können Sie die Option „Keine Mautstraßen“ aktivieren. Wo möglich
werden dann kostenpflichtige Straßen vermieden.
Die Routenplanung kann bei aktivierter Option länger dauern.
Nach der Auswahl des Routenkriteriums springt das System in den Zielführungsschirm
und beginnt mit der Routenplanung. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie Zielführungshinweise.
-
Direkt zur Zielführung
Sie können während der Eingabe mit dem Eingabeassistenten jederzeit direkt zur Ziel
führung springen, z.B. wenn Ihnen bestimmte Angaben zur Zieladresse fehlen (Haus
nummer, Kreuzung) oder wenn Sie nur zur Stadt- bzw Ortsgrenze geführt werden
möchten. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
Geben Sie zumindest einen Ortsnamen ein, wie bereits beschrieben.
☞
Wählen nach der Eingabe das ®-Symbol in der unteren Zeile des Eingabemenüs.
☞
Der Zielführungsbildschirm erscheint.
:
Die Route wird geplant.
Nähere Informationen zur Zielführung erfahren Sie im Kapitel „ZIELFÜHRUNG“ auf
Seite 122.
Deutsch
-
-
117
Page 21
ZIELEINGABE
Spezielle Ziele
Sie können die Zieladresse auch durch Auswahl spezieller Einrichtungen angeben, die
in der Datenbank gespeichert sind. Dazu können z.B. gehören:
Flughäfen,
–
Hotels,
–
Tankstellen,
–
KFZ-Werkstätten,
–
Parkplätze, usw.
–
Abhängig von der im Zieleingabemenü bereits eingegebenen Information wird eine
Liste mit Einrichtungen von allgemeinem Interesse präsentiert, die auf der eingelegten
Karten-CD vorhanden sind.
Wenn Sie eine Karten-CD mit Reiseführerinformationen (z.B. Varta, Michelin, etc.) ein
gelegt haben, können Sie sich Details zu vielen der auf der Karten-CD gespeicherten
Einrichtungen anzeigen lassen. Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Karten-CDs mit Reise
führerinformationen“, Seite 140.
Spezielle Einrichtungen von nationaler Bedeutung
Wählen Sie unter „Neue Adresse“ mit dem Eingabeassistenten das gewünschte
☞
Land aus.
Wählen Sie dann das ‰-Symbol in der unteren Zeile des Eingabemenüs.
☞
Eine Liste der Kategorien von Einrichtungen nationaler Bedeutung wird angezeigt
:
Wählen Sie die gewünschte Kategorie (z.B. FLUGHAFEN, FÄHRE...).
☞
Sind mehr als fünf Einrichtungen der gewählten Kategorie in der Datenbank
:
gespeichert, wird die „Schreibmaschine“ angezeigt.
Sind bis zu fünf Einrichtungen gespeichert, wird sofort die Liste angezeigt.
Geben Sie den Namen der gewünschten Einrichtung ein oder wählen Sie das
☞
¯-Symbol für die Listendarstellung.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „–“ oder wählen Sie einen Listeneintrag aus.
☞
-
-
Spezielle Einrichtungen, die mit dem Zielort in
Verbindung stehen
Geben Sie unter „Neue Adresse“ mit dem Eingabeassistenten das gewünschte Land
☞
und den Namen des gewünschten Zielortes ein.
Wählen Sie dann das ‰-Symbol in der unteren Zeile des Eingabemenüs.
☞
Eine Liste von Kategorien der speziellen Einrichtungen wird angezeigt.
:
Bei kleineren Orten steht häufig nur die Option „STADTMITTE“ zur Verfügung.
Wenn Sie diese Option wählen, führt Sie das Navigationssystem zur Ortsmitte.
Wählen Sie die gewünschte Kategorie (z.B. HOTEL, TANKSTELLE ...).
☞
Sind mehr als fünf Einrichtungen der gewählten Kategorie in der Datenbank
:
gespeichert, wird die „Schreibmaschine“ angezeigt.
Sind bis zu fünf Einrichtungen gespeichert, wird sofort die Liste angezeigt.
Geben Sie den Namen der gewünschten Einrichtung ein oder wählen Sie das
☞
¯-Symbol für die Listendarstellung.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „–“ oder wählen Sie einen Listeneintrag aus.
☞
118
Page 22
ZIELEINGABE
Spezielle Einrichtungen rund um den momentanen
Standort
Sie können auch eine Zieladresse durch Auswahl einer speziellen Einrichtung rund um
den momentanen Fahrzeugstandort festlegen.
Wählen Sie „Info zum Standort“ im Zieleingabemenü.
☞
Eine Liste von Kategorien der speziellen Einrichtungen wird angezeigt.
:
Wählen Sie die gewünschte Kategorie.
☞
Eine Liste von Einrichtungen der gewählten
:
Kategorie rund um den momentanen
Fahrzeugstandort wird angezeigt. Zusätzlich
werden Entfernung und Richtung zur jeweiligen
Einrichtung angezeigt.
Gehen Sie weiter vor wie auf der vorherigen Seite
☞
beschrieben.
Hinweis:
Eine Liste von Einrichtungen aus „Info zum Standort“ wird immer angezeigt, auch
wenn sich direkt am Standort keine Einrichtung der gewählten Kategorie befindet.
Die angezeigten Einrichtungen sind nach Entfernung vom Standort sortiert, d.h. die
am nächsten gelegene Einrichtung steht am Anfang der Liste.
Bahnhof
BAHNHOF WILHELMSDO
24 km
BAHNHOF USINGEN
26 km
Zieleingabe über GPS-Koordinaten
Wenn Ihnen die GPS-Koordinaten eines Ziels bekannt
sind, können Sie diese direkt eingeben.
Wählen Sie „Zieleingabe“ im Hauptmenü.
☞
Wählen Sie „GPS-Koordinaten“ im Menü „Ziel-
☞
eingabe“.
Das Menü für die Eingabe der GPS-Koordinaten
:
wird angezeigt.
Markieren Sie die gewünschte Koordinate mit den Cursortasten. Drücken Sie dann OK.
☞
Stellen Sie nun mit den Cursortasten den gewünschten Wert für Grad, Minuten und
☞
Sekunden ein. Bestätigen Sie die Zieleingabe mit der Option „OK“.
Das Navigationssystem vergleicht nun die eingegebenen GPS-Koordinaten mit den
:
Daten der eingelegten Karten-CD und plant eine Route.
Zieleingabe
GPS-Koordinaten
50°34'06" Nord
08°30'18" Ost
OKAbbruch
Deutsch
Hinweise:
Liegt das Ziel außerhalb digitalisierter Straßen, führt Sie das System soweit möglich
über digitalisierte Straßen. Anschließend gibt Ihnen das System die Luftlinienrichtung
und die Entfernung zum Ziel an.
Wenn die eingegebenen GPS-Koordinaten außerhalb der Grenzen der eingelegten
Karten-CD liegen, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
119
Page 23
WEGPUNKTE
Eingabe von Wegpunkten
Wenn Sie auf Ihrem Weg zur eingegebenen Ziel
adresse noch weitere Orte anfahren möchten, können
Sie diese als Wegpunkte speichern. Das Navigations
system plant dann die Route so, dass die Wegpunkte
in der eingegebenen Reihenfolge angefahren wer
den, bevor die Zieladresse erreicht wird.
Wenn Sie einen Wegpunkt erreichen, hören Sie „Ziel erreicht“, danach beginnt das
Navigationssystem umgehend mit der Routenplanung für den nächsten Wegpunkt
bzw. für das endgültige Ziel.
Wegpunkte, die Sie nicht erreicht haben oder nicht mehr anfahren wollen, können Sie
im Adressmanager oder im Informationsschirm i2 löschen. Siehe Seite 125 oder 131.
Wählen Sie die Option „Wegpunkteingabe“ im Hauptmenü.
☞
Das Menü „Wegpunkteingabe“ wird angezeigt.
:
Im Menü „Wegpunkteingabe“ stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
-
-
-
Wegpunkteingabe
Neue Adresse
Adresse laden
Letzte Ziele
Info zum Standort
Neue Adresse
Eingabe von Land, Ort, Straße, Hausnummer, Kreuzung oder spezieller Einrichtung als
Wegpunkt.
Adresse laden
Laden einer bereits im Adressbuch gespeicherten Adresse als Wegpunkt.
Letzte Ziele
Laden einer der zehn zuletzt für die Zielführung benutzten Zieladressen als Wegpunkt.
Info zum Standort
Laden einer speziellen Einrichtung, die im Umkreis des momentanen Standortes liegt.
GPS-Koordinaten
Eingabe eines Wegpunktes mit Hilfe von GPS-Koordinaten (geografische Länge- und
Breite).
Die Wegpunkteingabe erfolgt genau wie die Eingabe einer Zieladresse.
120
Page 24
WEGPUNKTE
Nicht erreichte Wegpunkte löschen
Wegpunkte, die Sie nicht erreicht haben oder nicht mehr erreichen möchten, müssen
Sie aus der Liste der Wegpunkte löschen, damit das Navigationssystem eine Route zum
nächsten Wegpunkt oder zum endgültigen Ziel plant. Wenn ein nicht erreichter
Wegpunkt nicht gelöscht wird, versucht das System immer wieder, Sie zu diesem
Wegpunkt zu führen.
Wegpunkte können Sie im Adressmanager oder im Informationsbildschrim i2 „Ziel“
löschen, siehe Seite 131 bzw. Seite 125.
Hinweise:
Die Zahl der gespeicherten Wegpunkte kann maximal 25 betragen.
Die Wegpunkte werden in der Reihenfolge der Eingabe angefahren.
Bei der Zielführung zu den Wegpunkte wird automatisch das Routenplanungskrite
rium für die endgültige Zieladresse übernommen.
Auf dem Weg zur Zieladresse können jederzeit neue Wegpunkte eingegeben werden.
Ist ein Wegpunkt passiert worden, wird dieser aus der Liste der Wegpunkte gelöscht.
Wenn Sie eine neue Zieladresse eingeben, erscheint eine Abfrage, ob die Liste der
Wegpunkte ebenfalls gelöscht werden soll. Antworten Sie mit „Nein“, werden die
noch vorhandenen Wegpunkte für die neue Zieladresse beibehalten.
-
Deutsch
121
Page 25
ZIELFÜHRUNG
2
Zielführungsbildschirm
Der Zielführungsbildschirm erscheint sobald Sie die Zielführung aktiviert haben.
Die folgenden Informationen werden im Zielführungsbildschirm angezeigt:
3
4
5
6
7
1 Zielführungshinweis: Grafische Darstellung der nächsten Kreuzung oder Abzwei
gung. Richtungsänderungen werden zusätzlich durch akustische Meldungen angesagt.
2 Straße, in die beim nächsten Hinweis abgebogen werden soll.
3 Sie befinden sich in einem Gebiet mit unvollständiger Karteninformation.
4 Entfernung bis zur nächsten Richtungsänderung *.
5 Optionsfeld. Cursor auf das gewünschte Symbol plazieren und OK drücken:
6 Statusfeld. Anzeigemöglichkeit der folgenden Informationen:
7 Nur bei angeschlossener TMC-Erweiterung:
* Die angezeigten Maßeinheiten sind abhängig von den Systemeinstellungen. Siehe Ka
pitel „Einstellungen“, Seite 134.
1)
: Aktuellen akustischen Hinweis wiederholen
¦
¢ : Anzeige der Straßenliste (Streckenabschnitte der geplanten Route)
£ : Zurück zum Hauptmenü
ª : Zum Menü „Alternative Route“. Siehe Seite 130.
– Verbleibende Fahrtstrecke
– Verbleibende Fahrzeit
– Voraussichtliche Ankunftzeit
– Aktuelle Uhrzeit
Das Statusfeld kann im Menü „Einstellungen“ konfiguriert werden.
Siehe Seite 136.
Sobald über TMC gemeldete Verkehrsbehinderungen auf der geplanten Route lie
gen, erscheint hier eine Kurzinformation mit der Entfernung zur am nächsten lie
genden Behinderung und der Art der Behinderung.
PHILIPSSTR.
!
7,7km
£
¦
ª
¢
14:45
16.6km Unfall
7,7km
£
¦
ª
¢
14:45
1
-
-
-
-
1) Bei angeschlossenem Freisprech-Modul erscheint hier das Telefonsymbol, mit dem Sie schnell
zwischen Telefonmenü und Zielführungsschirm umschalten können.
122
Page 26
ZIELFÜHRUNG
Akustische Meldungen
Sobald Sie die Zielführung angewählt haben, wird Ihnen das Navigationssystem – zu
sätzlich zu den Symbolen im Zielführungsbildschirm – akustische Fahrhinweise geben.
In der Regel besteht eine Abbiegeanweisung aus zwei akustischen Meldungen:
-
einem Vorhinweis
und
einem Abbiegehinweis
ALSHAUSER STR.
7,7km
£
¦
ª
¢
14:45
ALSHAUSER STR.
7,0km
£
¦
ª
¢
14:45
Akustischen Hinweis wiederholen
Sie haben während der Zielführung den letzten Hinweis überhört oder nicht richtig
verstanden?
Drücken Sie die REP-Taste auf der Fernbedienung.
☞
oder:
Bewegen Sie den Cursor auf das ¦-Symbol1)und drücken Sie OK.
☞
Sie hören den aktuellen Zielführungshinweis.
:
Letzten Hinweis nicht beachtet?
Wenn Sie den letzten Zielführungshinweis nicht beachtet haben oder aus verkehrs
technischen Gründen (Baustelle etc.) nicht beachten konnten, plant das System inner
halb weniger Sekunden von Ihrem aktuellen Standort aus eine neue Route.
-
Deutsch
-
1) Bei angeschlossenem Freisprech-Modul nur möglich mit der REP-Taste auf der Fernbedienung
123
Page 27
ZIELFÜHRUNG
In längeren Streckenabschnitten ohne Abzweigungen
oder Kreuzungen wird ein Richtungspfeil angezeigt,
der dem Straßenverlauf folgt.
5400 m
6,5km
£
¦
ª
14:45
¢
Zielführung abseits digitalisierter Straßen
Wenn Sie eine digitalisierte Straße verlassen, wird au
tomatisch der Richtungspfeil zur nächsten digitalisier
ten Straße angezeigt.
Fahren Sie in einem solchen Fall in Richtung des
☞
Pfeils, bis Sie eine digitalisierte Straße erreichen.
Sobald Sie sich wieder auf einer digitalisierten Straße
befinden, erhalten Sie wieder Zielführungshinweise.
-
-
200 m
5,6km
£
¦
ª
11:23
¢
Gebiete mit eingeschränkter Straßeninformation
In einigen Gebieten liegen nicht alle Informationen über eine Straße auf der Karten-CD vor. So können beispielsweise Abbiegeverbote, Hinweise über die Fahrtrichtung einer Einbahnstraße oder das Einfahrverbot in eine Fußgängerzone fehlen. Wenn
Sie in ein solches Gebiet einfahren, zeigt das Navigationssystem einen Warnhinweis
an. Die örtlichen Verkehrsregeln haben immer Vorrang vor den Hinweisen des Navigationssystems.
Im Zielführungsbildschirm erscheint oben links das !-Symbol, solange Sie sich in einem
Gebiet mit eingeschränkter Straßeninformation befinden.
A
Befolgen Sie auf jeden Fall die Verkehrszeichen und die Straßenverkehrsordnung.
124
Page 28
ZIELFÜHRUNG
Anzeige der Straßenliste
Sobald eine Route geplant ist, steht Ihnen im Zielführungsbildschirm diese Option zur
Verfügung.
Bestätigen Sie „¢“ im Zielführungsbildschirm.
☞
Die Liste der Streckenabschnitte der geplanten Route wird angezeigt.
:
Mit den Cursortasten 2 und 8 können Sie in der Liste blättern.
☞
Wählen Sie „Zurück“, um die Straßenliste wieder zu verlassen.
☞
Informationsbildschirme
Während der Zielführung können Sie verschiedene Informationsbildschirme aufrufen:
Drücken Sie eine der Cursortasten 2 oder 8 ein- oder mehrmals um den gewünsch
☞
ten Informationsbildschirm aufzurufen.
Wenn das ¬-Symbol im Display erscheint, sind durch Drücken von OK weitere
Funktionen verfügbar.
Die folgenden Informationsbildschirme stehen zur Verfügung:
i1 Standort
Anzeige des momentanen Fahrzeugstandortes mit
Landeskennung, Ort und Straße, ggf. auch Hausnummer .
Sobald Sie sich abseits einer digitalisierten Straße
befinden, wird die GPS-Position (geogr. Länge und
Breite) angezeigt.
Standort speichern:
Drücken Sie OK, um den momentanen Standort als
☞
Adresse im Adressbuch zu speichern.
i1
Standort
WETZLAR
BANNSTR.
-
Deutsch
D
i2 Ziel
Anzeige der aktuellen Zieladresse mit Name (falls ein
gegeben), Landeskennung, Ort, Straße, Hausnummer
oder Kreuzung.
Wegpunkte anzeigen/löschen:
Wenn Wegpunkte für das aktuelle Ziel eingegeben
wurden:
Drücken Sie OK, um die Liste der Wegpunkte an
☞
zuzeigen und um Wegpunkte zu löschen.
-
i2
VDO CC
Ziel
D
WETZLAR
GABELSBERGER STR.
PHILIPSSTR.
-
125
Page 29
ZIELFÜHRUNG
i3 Systeminfo
Anzeige der folgenden Informationen:
1. Gewähltes Routenplanungskriterium:
C: Schnellste
–
V: Kürzeste
–
N: Autobahn
–
M: Nebenstraßen
–
2. GPS-Empfangsstatus:
Die Anzahl der empfangenen GPS-Satelliten wird angezeigt.
Bei freier Sicht zum Himmel werden bis zu 8 Satelliten angezeigt.
3. Aktuelle Fahrtrichtung (Kompass). Der Pfeil zeigt immer in Nordrichtung.
4. Datum und Uhrzeit
Routenplanungskriterium ändern:
Drücken Sie OK, um die Liste der verfügbaren Routenkriterien zu öffnen.
☞
Wählen Sie das gewünschte Kriterium für die Routenwahl.
☞
i4 Reiseinfo
Im Info-Bildschirm „Reiseinfo“ werden folgende Informationen angezeigt:
Aktuelle Geschwindigkeit
–
Durchschnittsgeschwindigkeit
–
–
Zurückgelegte Entfernung
–
Bisherige Fahrtzeit
Rücksetzen der Werte:
Drücken Sie OK.
☞
Bestätigen Sie die Löschabfrage mit „Ja“.
☞
Alle Werte des Info-Bildschirms Reiseinfo werden auf Null gesetzt.
☞
Geschwindigkeitswarnung:
Sie können eine Geschwindigkeit angeben, bei deren Überschreitung ein Warnton er
tönt. Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze siehe „Geschwindigkeit“, Seite 135.
i5 TMC
Im Info-Bildschirm „Verkehrsinfo“ werden folgende
Informationen angezeigt:
1. TMC-Status:
2. Name des TMC-Providers (TMC-Sendername)
Nicht alle TMC-Sender übertragen den TMC-Providernamen.
1)
–
TMC-Symbol schwarz: TMC-Verkehrsinformationen
werden empfangen;
–
TMC-Symbol fein gerastert: Der empfangene
Radio-Sender überträgt keine TMC-Informationen;
–
TMC-Symbol grob gerastert: Die eingelegte Karten-CD unterstützt kein TMC.
i3
Systeminfo
7
26.06.20018:12
i4
Reiseinfo
55 km/h
36 km/h
435 km
12:08 h
Verkehrsinfo
i5
¯
TMC-Provider
-
1) Mit TMC-Erweiterung MT 5000 oder MT 5010
126
Page 30
ZIELFÜHRUNG
TMC-Sender ändern/auswählen1):
Drücken Sie OK, um die Liste der verfügbaren TMC-Sender zu öffnen.
☞
Wählen Sie den gewünschten Sender aus der Liste.
☞
Wählen Sie „Automatik“, wenn automatisch der bestempfangbare Sender für die
Auswertung der TMC-Daten ausgewählt werden soll.
Nach jedem Ausschalten der Zündung wird automatisch wieder „Automatik“ einge
stellt.
Nächsten TMC-Sender suchen
Drücken Sie OK, um auf einen anderen TMC-Sender abzustimmen.
☞
Der Suchlauf zu einem anderen TMC-Sender kann bis zu 30 Sekunden dauern
i6 Verkehrsinfo
Der Infobildschirm i6 ist nur verfügbar, wenn eine
oder mehrere über TMC gemeldete Verkehrbehinde
rungen auf Ihrer Route vorliegen.
Die folgenden Informationen werden angezeigt:
Nummer und Anzahl der verfügbaren
–
i6-Infobildschirme (Verkehrsbehinderungen);
Entfernung bis zur Verkehrsbehinderung;
–
Länge (Ausdehnung) der Verkehrsbehinderung;
–
Art der Verkehrsbehinderung (z.B. Baustelle, Stau,
–
Sperrung).
2)
:
Verkehrsinfo
i6
-
1 von 2
R
Baustelle
-
Deutsch
33 km
12 km
Sobald Sie sich innerhalb der Verkehrsbehinderung
befinden:
–
Die noch vor Ihnen liegende Strecke bis zum Ende
der Verkehrsbehinderung;
–
Art der Verkehrsbehinderung.
Detailanzeige der Verkehrsbehinderung
Drücken Sie OK, um Details zu der gewählten Ver
☞
kehsbehinderung anzuzeigen.
Drücken Sie OK erneut, um wieder zurück in den
☞
Infobildschirm i6 zu gelangen.
1) Nur möglich mit MT 5010/01
2) Nur möglich mit MT 5010/00
Verkehrsinfo
i6
1 von 2
R
Baustelle
-
A5
Frankfurt ->
Kassel
Reiskirchener Drei
Alsfeld Ost
0.0 km
8.6 km
127
Page 31
DYNAMISCHE ZIELFÜHRUNG MIT TMC*
Mit RDS-TMC (Traffic Message Channel) wird die aktuelle Verkehrssituation auf Ihrer
Route in die Zielführung einbezogen. So werden Sie z.B. über Unfälle, Staus oder Bau
stellen informiert, sobald sich eine solche Verkehrssituation auf Ihrer Route befindet.
Nähern Sie sich der Verkehrsbehinderung weiter an, wird die Option „Umleitung“
aktiv und das Navigationssystem plant auf Wunsch eine Umleitung.
TMC ist noch nicht in allen Ländern eingeführt und wird nicht von allen RDS-Sendern
unterstützt .
Um die dynamische Zielführung mit TMC nutzen zu können, muß eine TMC-taugliche
Karten-CD eingelegt sein. Wir empfehlen, immer die neueste Version der Karten-CDs
zu benutzen.
Akustische TMC-Verkehrsmeldungen
Wenn TMC-Meldungen für Ihre geplante Route vorliegen, werden diese auch als
Sprachmeldung angesagt.
TMC-Meldung wiederholen
Drücken Sie die REP-Taste auf der Fernbedienung.
☞
oder:
Bewegen Sie im Zielführungsbildschirm den Cursor auf das ¦-Symbol1)und drücken
☞
Sie OK.
Sie hören den aktuellen Zielführungshinweis und die letzte TMC-Meldung.
:
TMC-Verkehrsinformationen im
Zielführungsbildschirm
Wenn sich vor Ihnen auf der geplanten Route eine
Verkehrsbehinderung befindet, werden Informationen zu dieser Behinderung in der oberen Zeile des
Zielführungsbildschirmes angezeigt.
Zunächst sehen Sie Art und Entfernung bis zur Ver
kehrsbehinderung. Details über die Verkehrsbehinde
rung können Sie im Info-Bildschirm i6 „Verkehrsinfo“
abrufen.
-
†43kmStau
£
¦
-
¢
ª
45km
21:41
-
Wenn Sie sich der Behinderung weiter nähern, wird
die Umleitungsoption aktiv. Der Cursor springt auto
matisch in die obere Zeile des Zielführungsbildschir
mes.
*) nur mit angeschlossener TMC-Erweiterung
1) Bei angeschlossenem Freisprech-Modul nur möglich mit der REP-Taste auf der Fernbedienung
128
-
†5,7km Stau
-
2400 m
£
¦
ª
¢
23km
21:37
Page 32
DYNAMISCHE ZIELFÜHRUNG MIT TMC
Umfahren einer Verkehrsbehinderung
Das Navigationssystem gibt Ihnen einen Hinweis, sobald Sie sich der letzten Ausfahrt
vor einer Verkehrsbehinderung nähern und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Umlei
tung zu planen.
Sobald eine Verkehrsbehinderung auf Ihrer Route liegt und die Umleitungsoption im
Zielführungsbildschirm erscheint:
Bestätigen Sie die Umleitungsoption in der oberen Zeile des Zielführungsbild
☞
schirms.
Das Umleitungsmenü erscheint.
:
Bestätigen Sie „Umleitungsstrecke planen?“ mit „Ja“, wenn Sie eine Umleitung
☞
um die Verkehrsbehinderung wünschen.
Das Navigationssystem plant innerhalb weniger Sekunden eine neue Route.
:
Wählen Sie „Nein“, wenn Sie keine Umleitungsstrecke planen möchten.
☞
-
Auswahl der TMC-Informationen
Sie können auswählen, welche Art von Verkehrsbehinderung bei der Zielführung be
rücksichtigt werden sollen:
Wählen Sie „Einstellungen“ im Hauptmenü.
☞
Wählen Sie „Verkehrsinfo“.
☞
Wählen Sie „Meldungsauswahl“ im Menü „Verkehrsinfo“.
☞
Wählen Sie die Kategorien, die berücksichtigt werden sollen.
☞
Dringende Gefahrenmeldungen können nicht abgeschaltet werden.
-
Deutsch
-
Weitere Informationen zum Menü „Verkehrsinfo“ finden Sie auf Seite 136.
129
Page 33
ALTERNATIVE ROUTE
Sie können das Navigationssystem während der Zielführung veranlassen, eine alterna
tive Route zu planen. Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie z.B. einem Stau auswei
chen wollen oder wenn Sie eine andere Routenplanung wünschen.
Die alternative Route wird für eine wählbare Distanz vom momentanen Standort des
Fahrzeuges aus berechnet.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine alt. Route planen zu können:
eine Route muß geplant sein, und
–
das System muß sich im Zielführungsbildschirm befinden.
–
Bewegen Sie den Cursor auf das ª-Symbol und
☞
bestätigen Sie mit der OK-Taste,
oder:
drücken Sie die ALT-R-Taste auf der Fernbedie
☞
nung.
-
Alternative Route
10 km
OKAbbruch
Sind Sie mit der angezeigten Distanz einverstanden, bestätigen Sie mit „OK“.
☞
Im Display erscheint wieder der Zielführungsbildschirm.
:
Das System plant für die angegebene Strecke eine alternative Route.
Vorgang abbrechen
Bewegen Sie den Cursor auf „Abbruch“ und drücken Sie die OK-Taste.
☞
Distanz ändern
Wünschen Sie eine andere als die angezeigte Distanz, gehen Sie wie folgt vor:
Plazieren Sie den Cursor auf die Distanzangabe.
☞
Drücken Sie die OK-Taste.
☞
Ändern Sie die angezeigte Distanz im Bereich von 1 ... 10 km mit den Cursortasten
☞
4 oder 6.
Drücken Sie erneut die OK-Taste.
☞
Der Cursor steht auf „OK“.
:
Bestätigen Sie „OK“.
☞
Im Display erscheint wieder der Zielführungsbildschirm.
:
Das System plant für die angegebene Strecke eine alternative Route.
-
-
130
Page 34
ADRESSMANAGER
Das VDO Dayton Navigationssystem bietet Ihnen die Möglichkeit, mindestens 30 Ziel
adressen in einem persönlichen Adressbuch zu speichern.
Wählen Sie die „Adressmanager“ im Hauptmenü und bestätigen Sie die Auswahl.
☞
Der Adressmanager wird angezeigt.
:
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
-
Adresse speichern
Speichern der aktuellen Zieladresse im Adressbuch.
Adresse löschen
Löschen von Einträgen aus dem Adressbuch.
Adressmanager
Adresse speichern
Adresse löschen
Wegpunkt löschen
Wegpunkt löschen
Wenn Wegpunkte für das aktuelle Ziel eingegeben
wurden, können Sie sich die Liste der Wegpunkte an
zeigen lassen und Wegpunkte löschen.
Standort speichern
Speichern des aktuellen Fahrzeugstandortes im Adressbuch.
Lzt. Ziele löschen
Löschen der 20 zuletzt für die Zielführung benutzten Ziele.
Anmerkungen:
Die Anzahl von 30 Einträgen ist das garantierte Minimum für das Adressbuch. Diese
Anzahl kann in Abhängigkeit der eingegebenen Daten bis zu 200 betragen (z.B. mit
oder ohne Name, etc.).
Wenn noch keine Adresse im Adressbuch vorhanden ist, ist die Option „Adresse lö-schen“ nicht anwählbar.
Wenn keine Wegpunkte für die aktuelle Zieladresse eingegeben wurden, ist die Op
tion „Wegpunkt löschen“ nicht anwählbar.
Wenn das Adreßbuch voll ist, sind die Optionen „Adresse speichern“ und „Standort
speichern“ nicht mehr anwählbar.
Standort speichern
-
-
Deutsch
131
Page 35
ADRESSMANAGER
Adressen im Adreßbuch speichern
Wenn Sie noch keine Zieladresse eingegeben haben:
Geben Sie die Daten der gewünschten Zieladresse (Ort, Straße, Kreuzung oder spe
☞
zielle Einrichtung) im Zieleingabemenü ein.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option „Adressmanager“.
☞
Wählen Sie dann „Adresse speichern“.
☞
Das Eingabemenü für den Namen erscheint.
:
Geben Sie mit der „Schreibmaschine” eine beliebige Zeichenfolge von max. 15 Zei
☞
chen als Namen für die Adresse ein. Schließen Sie die Eingabe mit „–“ ab.
Wenn Sie keinen Namen eingeben möchten, wählen Sie direkt „–“.
Die Adresse ist nun im Adreßbuch gespeichert.
:
Adressen löschen
Adressen, die Sie nicht mehr benutzen, sollten Sie aus dem Adressbuch löschen, um
Platz für neue Zieladressen zu haben.
Wählen Sie „Adresse löschen“ im Adressmanager.
☞
Die Liste der im Adressbuch gespeicherten Zieladressen wird angezeigt.
:
Wählen Sie die Adresse, die Sie löschen möchten, aus der Liste und bestätigen Sie.
☞
Die gewählte Adresse wird aus dem Adressbuch gelöscht.
:
Wegpunkt löschen
Wenn Wegpunkte für das aktuelle Ziel eingegeben wurden, können Sie die Liste der
Wegpunkte anzeigen lassen und Wegpunkte löschen.
Wählen Sie „Wegpunkt löschen“ im Adressmanager.
☞
Die Liste der gespeicherten Wegpunkte wird angezeigt.
:
Wählen Sie den Wegpunkt, den Sie löschen möchten, aus der Liste und bestätigen
☞
Sie.
Der gewählte Wegpunkt wird gelöscht.
:
Wegpunkte können Sie auch im Info-Bildschirm „i2 Ziel“ löschen, siehe Seite 125.
-
-
Standort speichern
Möchten Sie z.B. ein Restaurant, das Ihnen gut gefällt, im Zielspeicher ablegen? Dann
speichern Sie Ihren aktuellen Standort wie folgt:
Wählen Sie „Standort speichern“ im Adressmanager.
☞
Das Eingabemenü für den Namen erscheint.
:
Geben Sie einen Namen ein oder brechen Sie die Namenseingabe mit £ ab.
☞
Der aktuelle Fahrzeugstandort wird als Adresse gespeichert.
:
Den Standort können Sie auch im Info-Bildschrim „i1 Standort“ speichern, siehe
Seite 125.
Liste der zuletzt benutzten Ziele löschen
Wählen Sie „Lzt. Ziele löschen“ im Adressmanager.
☞
Die Liste der zuletzt für die Zielführung benutzten Ziele wird gelöscht.
:
132
Page 36
NOTFALL
Das Notfall-Menü
Wählen Sie „Notfall“ im Hauptmenü.
☞
Das Menü „Notfall“ wird angezeigt.
:
Im Menü „Notfall“ stehen die folgenden Optionen
zur Verfügung:
GPS-Position
Anzeige der momentan über das Global Positioning System ermittelten geographi
schen Position des Fahrzeugs. Angezeigt wird der Längen- und Breitengrad sowie die
Höhe über N.N. (sofern ausreichender GPS-Empfang verfügbar ist).
Notfall
GPS-Position
Standort
-
Standort
Anzeige des momentanen Fahrzeugstandortes mit Landeskennung, Ort und Straße.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie sich auf einer digitalisierten Straße befinden.
Deutsch
133
Page 37
EINSTELLUNGEN
Zur Anpassung des Navigationssystems an Ihre per
sönlichen Anforderungen können Sie viele Einstellun
gen verändern.
Wählen Sie „Einstellungen“ im Hauptmenü.
☞
Das Menü „Einstellungen“ wird angezeigt. Die
:
folgenden Menüoptionen stehen zur Verfügung:
-
-
Einstellungen
Routenwahl
Geschwindigkeit
Zielführungsschirm
Verkehrsinfo
Routenwahl
Auswahl des Routenplanungskriteriums.
Geschwindigkeit
Einstellungen, die mit der Fahrtgeschwindigkeit zusammenhängen:
Wahl eines Korrekturfaktors für die Berechnung der erwarteten Ankunftszeit bzw.
–
der verbleibenden Reisezeit.
Einstellung der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanpassung.
–
Einstellen und Aktivieren einer Geschwindigkeitswarnung.
–
Zielführungsschirm
Wahl der Angaben für Statusfeld im Zielführungsbildschirm.
Verkehrsinfo (nur mit angeschlossener TMC-Erweiterung)
Aktivieren/Deaktivieren der dynamischen Zielführung und Auswahl der TMC-Meldungen für die Zielführung.
Lautstärke
Einstellung der Lautstärke und Ein- bzw. Ausschalten der akustischen Zielführungshinweise.
Sprache
Laden von Sprachen für akustische Hinweise und Menütexte von der Systemsoftware-CD.
Datum/Uhr
Wahl der Anzeigeformate für Datum / Uhrzeit und Einstellung der Zeitzone.
Maßeinheiten
Wahl der Maßeinheiten für Distanzangaben.
Display
Drehen des Bildschirminhaltes um 180° für Überkopf-Montage des Monitors.
Fernbedienung
Anmelden einer Lenkradfernbedienung am System (Zubehör).
Voreinstellungen
Rücksetzen aller benutzerdefinierter Einstellungen auf die Standardwerte.
Service
Codegeschütztes Menü für Diagnosezwecke.
Systeminformation
Informationen zu Hard- und Softwareversionen des Gerätes (wichtig im Servicefall).
134
Page 38
EINSTELLUNGEN
Routenwahl
Wählen Sie das bevorzugte Kriterium:
☞
Schnellste C: Bevorzugt die schnellste Strecke
–
Kürzeste V: Bevorzugt die kürzeste Strecke
–
Autobahn N: Bevorzugt Schnellstraßen bei der Routenplanung
–
Nebenstraßen M: Vermeidet Schnellstraßen bei der Routenplanung
–
Das Symbol für die gewählte Straßenart wird im Info-Bildschirm i3 (Systeminfo) ange
zeigt.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Mautstraßen bei der Routenplanung zu umge
hen:
Aktivieren Sie die Option „Keine Mautstr.“, wenn Sie möglichst wenige gebühren
☞
pflichtige Straßen benutzen möchten.
Ein Häkchen vor der Option erscheint.
:
Sind keine mautfreien Straßen verfügbar, werden auch Mautstrecken für die Rou
tenplanung verwendet.
Hinweis: Wenn diese Option aktiviert ist, kann die Routenplanung länger dauern als
bei ausgeschalteter Funktion. Daher sollten Sie diese Option nur dann einschalten,
wenn sie benötigt wird.
Geschwindigkeit
Im Menü „Geschwindigkeit“ können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
Geschwindigkeitskorrektur
Setzen Sie den Cursor auf den Wert hinter „Korrektur“.
☞
Drücken Sie OK.
☞
Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeitskorrektur mit den Cursortasten
☞
4 oder 6 ein.
Zum Speichern dieser Einstellung drücken Sie erneut OK.
☞
SDVC Modus
Zur Kompensation von Umgebungsgeräuschen wird die Lautstärke der akustischen
Hinweise in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit angehoben.
Sie haben die Möglichkeit zwischen fünf verschiedenen Stufen zu wählen
(AUS = keine Anhebung; 4 = stärkste Anhebung).
Setzen Sie den Cursor auf den Wert hinter „SDVC Modus“
☞
Drücken Sie OK.
☞
Stellen Sie den gewünschten SDVC-Modus mit den Cursortasten 4 oder 6 ein.
☞
Zum Speichern dieser Einstellung drücken Sie erneut OK.
☞
Stellen Sie durch Ausprobieren den für Ihr Fahrzeug am besten geeigneten SDVC
Modus fest.
-
-
-
Deutsch
-
135
Page 39
EINSTELLUNGEN
Geschwindigkeitslimit
Bewegen Sie den Cursor auf den Wert hinter „Limit:“.
☞
Drücken Sie OK.
☞
Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit mit den Cursortasten 4 und 6 ein.
☞
Zum Speichern dieser Einstellung drücken Sie erneut OK.
☞
Geschwindigkeitswarnung aktivieren/deaktivieren:
Bewegen Sie den Cursor auf die Option hinter „Warnton:“.
☞
Drücken Sie OK, um zwischen „Ein“ und „Aus“ zu wählen.
☞
Zum Speichern dieser Einstellung drücken Sie erneut OK.
☞
Wenn die Geschwindigkeitswarnung aktiviert ist, ertönt bei jeder Überschreitung des
eingestellten Geschwindigkeitslimit ein Warnton und ein Warnhinweis erscheint im
Display.
Zielführungsschirm
Wählen Sie zwischen folgenden Angaben, die im Statusfeld des Zielführungsbild
☞
schirms angezeigt werden:
Verbl. Strecke (an/aus)
–
und einer der folgenden Zeitangaben:
Ankunftszeit
–
Verbl. Reisezeit
–
Aktuelle Uhrzeit
–
–
Keine Zeitanzeige
-
Verkehrsinfo (nur mit angeschlossener TMC-Erweiterung)
Folgende Optionen stehen Ihnen im Menü „Verkehrsinfo“ zur Verfügung:
Meldungsauswahl
Wählen Sie aus, welche Art von Verkehrsbehinderung bei der Zielführung berück
☞
sichtigt werden soll (z.B. Stau, Sperrungen, keine Parkmöglichkeiten, schlechte
Sicht, usw.).
Dringende Gefahrenmeldungen können nicht abgeschaltet werden.
Dyn. Zielführung
Wählen Sie, ob TMC-Verkehrsinformationen für die Zielführung herangezogen wer
☞
den sollen oder nicht (dynamische Zielführung an/aus).
Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, werden keine Verkehrsbehinderungen angezeigt
und für die Zielführung berücksichtigt.
136
-
-
Page 40
EINSTELLUNGEN
Lautstärke
Lautstärke einstellen:
Markieren Sie den Schieberegler mit dem Cursor.
☞
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
☞
Die Lautstärkeregelung ist aktiviert.
:
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Cursortasten 4 oder 6 ein.
☞
Die eingestellte Lautstärke wird angesagt.
:
Zum Speichern dieser Einstellung drücken Sie erneut OK.
☞
Akustische Hinweise an/aus:
Bewegen Sie den Cursor auf die Option neben dem Lautsprechersymbol.
☞
Drücken Sie die OK-Taste.
☞
Wählen Sie „Ein“ oder „Aus“.
☞
Zum Speichern dieser Einstellung drücken Sie erneut OK.
☞
Sprache
Wählen Sie eine der beiden im System geladenen Sprachen,
☞
oder:
Wählen Sie „Andere Sprache“, um eine der beiden geladenen Sprachen durch eine
☞
andere Sprache von der mitgelieferten Systemsoftware-CD zu ersetzen.
Wählen Sie die zu ersetzende Sprache aus.
☞
Sie werden aufgefordert, die Software-CD einzulegen.
:
Legen Sie die VDO Dayton Systemsoftware-CD in den Navigationsrechner ein.
☞
Folgen Sie den Anweisungen des Systems zum Laden von anderen Sprachen.
☞
Deutsch
Datum/Uhrzeit
Sie haben die Möglichkeit, das Format für Uhrzeit und Datum sowie die Zeitzone ein
zustellen.
Zeitzone:
Das Navigationssystem empfängt die aktuelle Weltzeit (UTC) über das GPS-System.
Um den Zeitunterschied zwischen Ortszeit und der Weltzeit einzustellen, gehen Sie
wie folgt vor:
Bewegen Sie den Cursor auf den Wert hinter „Zeitzone:“.
☞
Drücken Sie OK.
☞
Stellen Sie den Zeitunterschied mit den Cursortasten 4 und 6 ein.
☞
Zum Speichern dieser Einstellung drücken Sie erneut OK.
☞
Die angezeigte Uhrzeit wird geändert.
:
-
137
Page 41
EINSTELLUNGEN
Zeitformat:
Wählen Sie zwischen 12 und 24 Stunden-Format.
☞
Dat.-format:
Wählen Sie die Darstellung „TT.MM.JJ“ (Tag.Monat.Jahr) oder „MM/TT/JJ“
☞
(Monat/Tag/Jahr).
Maßeinheiten
Wählen Sie zwischen folgenden Maßeinheiten für Distanzangaben:
☞
Metrisch: Anzeige in Kilometern und Metern.
–
Anglo: Anzeige in Meilen und Yards.
–
Amerikanisch: Anzeige in Meilen, halben und viertel Meilen und Fuß.
–
Display
Für die Überkopf-Montage des Monitors kann der Displayinhalt um 180° gedreht wer
den.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung gemäß der Einbaulage des Monitors.
☞
Fernbedienung
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie das System mit einer VDO Dayton Lenkradfernbedienung (Zubehör) bedienen möchten.
Voreinstellungen
Wählen Sie diese Option, um alle benutzerdefinierten Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. Alle Einträge im Adressbuch bleiben dabei erhalten.
-
Service
Zur Analyse von Hard- und Softwareproblemen (codegeschützt).
Die Option „Service“ ist ausschließlich für Servicearbeiten am Navigationssystem
durch einen autorisierten Service vorgesehen.
Systeminformation
Das Menü „Systeminformation“ zeigt Informationen zu Software- und Hardwarever
sionen (für Servicezwecke) an.
138
-
Page 42
KARTEN-CDs
Karten-CDs
Das VDO Dayton Navigationssystem basiert auf einer Datenbank, die in einem speziel
len Format auf einer CD gespeichert ist. Wir empfehlen Ihnen, ständig die neueste
Ausgabe dieser Karten-CD zu benutzen.
Bestell- und Preisinformationen zu Karten-CDs weiterer Länder oder Regionen erhal
ten Sie bei Ihrem autorisierten VDO Dayton-Händler.
-
Wechseln der Karten-CD
Bei eingeschalteter Zündung und ständig leuchtender Power-LED am Rechner:
Drücken Sie die Ausschubtaste W am Navigationsrechner.
☞
Die CD wird herausgeschoben.
Bei ausgeschalteter Zündung und bei blinkender Power-LED:
Drücken Sie die Ausschubtaste W.
☞
Warten Sie ca. 10 Sekunden, bis die Power-LED nicht mehr blinkt.
☞
Drücken Sie die Ausschubtaste W erneut.
☞
Die CD wird herausgeschoben.
Entnehmen Sie die CD und schieben Sie die neue Karten-CD vorsichtig mit der Be
☞
schriftung nach oben in das Laufwerk, bis sie eingezogen wird.
Das System benötigt nach dem Wechseln der Karten-CD einige Sekunden zur Initia-
lisierung.
Anmerkungen:
Benutzen Sie nur Original VDO Dayton Karten-CDs. VDO Dayton Karten-CDs sind
eigens für das VDO Dayton Navigationssystem entwickelt und nur von einem VDO
Dayton Navigationssystem lesbar.
Das CD-Laufwerk des Navigationssystems spielt keine anderen CDs ab (z.B. Audio CDs).
Bewahren Sie Karten-CDs nur in den dafür vorgesehenen Hüllen auf.
Wenn die zuletzt eingegebene Zieladresse nicht oder nur zum Teil auf der neuen Kar
ten-CD vorhanden ist, wird die Adresse oder die nicht vorhandenen Teile gelöscht.
-
-
Deutsch
-
Rolf Egon Füchtenschnieder
and Band
139
Page 43
KARTEN-CDs
Karten-CDs mit Reiseführerinformationen
Karten-CDs mit Reiseführerinformationen zu speziellen Zielen erkennen Sie am I-Sym
bol im Display. Wenn Sie eine solche Karten-CD eingelegt haben, bekommen Sie zu
vielen der gespeicherten speziellen Ziele zusätzliche Informationen.
So können Sie sich z.B. bei der Auswahl eines Hotels über die Zimmerpreise informie
ren und die Telefonnummer für die Reservierung abrufen.
Wählen Sie die gewünschte Einrichtung mit einer der Optionen im Menü „Speziel
☞
les Ziel“ aus.
Drücken Sie die Cursortaste 6, um in die Detailanzeige der Reiseführerinformatio
☞
nen zu gelangen.
Mit den Cursortasten 8 und 2 können Sie in den Reiseführerinformationen der ge
☞
wählten Einrichtung blättern.
Gewählte Einrichtung in die Zielführung übernehmen:
Bewegen Sie den Cursor auf die Adresse der Einrichtung.
☞
Drücken Sie OK.
☞
Wählen Sie dann „Aktivieren“.
☞
Die gewählte Einrichtung wird als Zieladresse in die Zielführung übernommen.
:
Wenn Sie die gewählte Einrichtung nicht als Zieladresse speichern möchten, wählen
Sie „Zurück“.
Im Display erscheint wieder die Liste der speziellen Ziele.
:
-
-
-
-
-
140
Page 44
WARTUNG UND PFLEGE
Batteriewechsel
Die Batterien der Fernbedienung müssen gewechselt werden, wenn Sie die Fernbedie
nung außerhalb der Halterung benutzen und das Navigationssystem nicht mehr auf
Tastendruck reagiert.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rück
☞
seite der Fernbedienung.
Entfernen Sie die leeren Batterien.
☞
Setzen Sie zwei neue Batterien vom Typ
☞
AA (Mignon, LR 6) ein. Achten Sie auf die
richtige Polarität (Aufdruck im Batterie
fach).
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
☞
-
-
-
Hinweise:
In vielen Ländern dürfen leere Batterien nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften zur Entsor
gung verbrauchter Batterien.
Benutzen Sie ausschließlich auslaufsichere Batterien. Auslaufende Batterien können
die Fernbedienung oder Ihr Fahrzeug beschädigen.
Setzen Sie die Fernbedienung nicht direkter Sonneneinstrahlung oder großer Hitze
aus. Die Batterien entladen sich bei hohen Temperaturen und es besteht Auslaufgefahr.
Wenn Sie die Fernbedienung ausschließlich in der Halterung benutzen, empfehlen wir
Ihnen, die Batterien aus der Fernbedienung zu entfernen.
Reinigen der Fernbedienung und des Monitors
Verwenden Sie zur Reinigung kein Reinigungsbenzin, Alkohol oder andere Lösungsmittel. Verwenden Sie nur ein feuchtes Tuch.
Software Updates laden
Zur Erweiterung des Funktionsumfangs können Sie Software Updates von einer System
Software CD laden, sofern diese für Ihr System angeboten werden:
Schalten Sie die Zündung ein und bestätigen Sie den Benutzerhinweis.
☞
Entfernen Sie die Karten-CD aus dem Navigationsrechner und legen Sie die Soft
☞
ware Update CD in den Rechner ein.
Eine Sicherheitsabfrage erscheint. Bestätigen Sie die Abfrage mit „Ja“, wenn Sie die
☞
auf dem System geladene Software überschreiben wollen.
Die neue Betriebssoftware wird nun automatisch geladen. Ein Balken zeigt den
:
Fortschritt des Ladevorgangs an.
A
Auf keinen Fall während des Ladevorgangs die Zündung ausschalten, auch wenn für ei
nige Zeit keine Monitoranzeige erscheint!
Nach erfolgreichem Ladevorgang werden Sie aufgefordert, die Software Update CD
:
zu entnehmen und die Karten-CD wieder einzulegen.
Bestätigen Sie dann den Ladevorgang mit „OK“.
☞
Anschließend wird das System mit der neuen Betriebssoftware neu gestartet.
:
-
Deutsch
-
-
141
Page 45
FEHLERSUCHE
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Navigationssystem nicht so funktio
niert, wie Sie es erwarten. Bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen, lesen Sie
bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig und gehen Sie die folgende Prüfliste durch,
da eine scheinbare Fehlfunktion eventuell schnell behoben werden kann.
SymptomeMögliche Ursache / Abhilfe
System startet nicht. Monitor zeigt nichts an.• Schalten Sie die Zündung ein.
Zündung ist bereits eingeschaltet:
Navigationssystem im Stand-by-Modus
• Drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung.
Stecker am Monitor nicht richtig eingerastet.
• Stecken Sie den Monitor auf den Halter (Stecker), bis er
korrekt einrastet.
Nach einiger Zeit in Betrieb schaltet sich das
System selbständig ab.
System reagiert nicht auf Tastendruck, wenn die
Fernbedienung nicht in der Halterung steckt.
System reagiert sehr langsam auf Eingaben oder
rechnet sehr lange.
Nur die Option „Stand-by“ ist im Hauptmenü
anwählbar, nachdem die Zündung eingeschaltet
wurde.
Anzahl der Satelliten im Info-Bildschirm i3
„Systeminfo“ ist 0.
Keine Zielführungshinweise zu hören.• Überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf Null geregelt ist.
Im Display erscheint „Bitte CD einlegen“ oder
„Bitte korrekte CD einlegen“.
Karten-CD wird vom Navigationssystem
ausgeschoben, ohne dass die W-Taste gedrückt
wurde.
Adresse läßt sich nicht im Adreßbuch speichern.Adreßbuch voll.
Bei extrem niedrigen oder hohen Temperaturen wird das
System zum Schutz gegen Beschädigung vorübergehend
ausgeschaltet.
• Das System schaltet sich wieder ein, sobald sich die
Temperatur normalisiert hat.
Batterien sind leer.
• Wechseln Sie die Batterien in der Fernbedienung,
oder
• stecken Sie die Fernbedienung in die Halterung.
Sie befinden sich in einem besonders dicht digitalisierten
Gebiet. Zum Lesen großer Datenmengen benötigt das
System längere Zeit.
• Warten Sie einige Sekunden, bis das System aufgestartet
ist (Optionen werden in normaler Schrift dargestellt).
• Überprüfen Sie, ob die GPS-Antenne nicht durch
Gegenstände abgedeckt ist.
• Fahren Sie ins Freie, wenn Sie sich in einer Garage, in
einem Parkhaus oder in einem Tunnel befinden.
Überprüfen Sie, ob die akustischen Hinweise im Menü
„Einstellungen – Lautstärke“ aktiviert sind („¦: An“ ).
• Überprüfen Sie, ob eine geeignete CD mit der Beschriftung
nach oben in den Navigationsrechner eingelegt ist.
Die CD ist eventuell verschmutzt.
• Reinigen Sie die CD mit einer speziellen
CD-Reinigungsflüssigkeit.
• Löschen Sie einen oder mehrere nicht mehr benötigte
Einträge aus dem Adreßbuch.
142
Page 46
FEHLERSUCHE
SymptomeMögliche Ursache / Abhilfe
Die Zielführung ist unpräzise.Eine Ungenauigkeit von ca. 30 m liegt in den
Angezeigte Position stimmt nicht mit der
tatsächlichen Fahrzeugposition überein.
Fahrhinweis entspricht nicht der tatsächlichen
Verkehrssituation.
Uhrzeit im Info-Bildschirm „i3 Systeminfo“ ist
falsch.
Vorraussichtliche Ankunftszeit im
Zielführungsschirm ist falsch.
TMC-Logo im Info-Bildschirm „i5 Verkehrsinfo“
ist dauernd grob gerastert, es werden keine
Verkehrsinformationen angezeigt.
TMC-Logo im Info-Bildschirm „i5 Verkehrsinfo“
ist fein gerastert.
Toleranzgrenzen.
• Tritt wiederholt größere Ungenauigkeit auf, wenden Sie
sich an einen autorisierten Händler.
Der angezeigte Abstand zum Abbiegepunkt wird zum
Kreuzungsmittelpunkt berechnet (insbesondere bei
ausgedehnten Kreuzungen oder Autobahnausfahrten).
GPS-Empfang zu lange gestört (z.B. durch schlechte
Empfangsbedingungen). Bei ausreichendem GPS-Empfang
wird die Position automatisch korrigiert.
• Warten Sie gegebenenfalls einige Minuten.
Möglicherweise ist die vom Navigationssystem bestimmte
Position zu diesem Zeitpunkt unkorrekt.
Verkehrsführung wurde eventuell geändert und entspricht
nicht der Information auf der Karten-CD.
• Stellen Sie die korrekte Zeitzone im Menü „Einstellungen –
Datum / Uhr“ ein.
• Überprüfen Sie die korrekte Zeitzone im Menü
„Einstellungen – Datum / Uhr“ ein.
Die eingelegte Karten-CD unterstützt kein TMC.
• Legen Sie eine Karten-CD ein, die TMC unterstützt.
TMC-Empfang gestört / unterbrochen oder Sie befinden sich
in einem Gebiet, in dem kein Sender RDS-TMC ausstrahlt.
Deutsch
Sollten Sie keine Lösung für das aufgetretene Problem finden, wenden Sie sich an
einen autorisierten VDO Dayton Service oder rufen Sie unseren Customer Help Desk
unter folgender Telefonnummer an:
D 06441 - 370 674
O 0800-208686
C 056 - 418 19 22
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
143
Page 47
144
Page 48
EINBAUANLEITUNG
WICHTIGE HINWEISE
Einbau des Systems nur durch geschultes Fachpersonal!
A
Qualitätsstandards des Kfz-Handwerks beachten!
A
Brandgefahr! Beim Bohren auf verdeckte Kabelbäume, Tank und Kraftstoffleitungen
A
achten!
Niemals in tragende oder sicherheitsrelevante Karosserieteile bohren!
A
Beim Einbau von Komponenten in den Innenraum unbedingt beachten:
Freie Rundumsicht für den Fahrer gewährleisten!
A
Erhöhte Verletzungsgefahr bei Unfall! Komponenten nicht im Aufblasbereich des Air
A
bags und nicht in den Kopf- oder Knie-Aufschlagbereich montieren!
Einbau nur in Fahrzeuge mit 12-V-Bordspannung und Minuspol an Karosserie! Gefahr
A
von Fehlfunktion, Beschädigung und Fahrzeugbrand bei Einbau in ungeeignete Fahrzeuge
(z.B. Lkw, Busse)!
Lieferumfang, Abb. 1
1 Navigationsrechner mit Universal-Einbaurahmen und 2 Entriegelungsbügeln
2 Monitor, Monitorstecker mit Kabel, Monitorfuß mit Montageplatte, doppelseitigem
Klebepad und 4 Schrauben
3 IR-Fernbedienung
4 Halterung für Fernbedienung mit Montagematerial
5 Signalkabel
6 Stromversorgungskabel
7 GPS-Antenne mit Metallplatte und Kabel
8 Einbaubügel mit Montagematerial
-
Deutsch
Sicherheitsvorkehrungen treffen
A
Vor Arbeitsbeginn das Massekabel vom Minuspol der Fahrzeugbatterie abklemmen, um
Kurzschlüsse zu vermeiden! Dabei Sicherheitshinweise des Kfz-Herstellers beachten (Alarm
anlage, Airbag, Wegfahrsperre, Radio-Codierung usw.)!
Einbaurahmen einbauen, Abb. 2 - 3
Der Rechner kann mit dem mitgelieferten Einbaurahmen in einen DIN-Radioschacht
des Fahrzeugs eingebaut werden.
Vor dem Einbau beachten, Abb. 4:
–
Für den Zugriff auf den CD-Schacht muss vor dem Navigationsrechner ein Freiraum
von min. 130 mm vorhanden sein.
–
Für ausreichende Belüftung muss hinter dem Navigationsrechner ein Freiraum von
min. 50 mm vorhanden sein.
–
Der Rechner muss waagerecht eingebaut werden. Abweichungen von - 10 bis
+ 30 Grad sind im Menü „Einbauwinkel“ einstellbar (siehe „Erste Inbetriebnahme“).
Größere Abweichungen können zu Fehlfunktionen führen.
–
Eine starre Verbindung mit der Karosserie ist Voraussetzung für einwandfreie
Funktion!
-
145
Page 49
EINBAUANLEITUNG
Einbaurahmen in den DIN-Schacht einsetzten und passende Blechlaschen mit Schrau
benzieher nach innen umbiegen. Darauf achten, dass keine verdeckten Teile im Arma
turenbrett beschädigt werden.
-
Rechner mit Einbaubügel befestigen
Kann oder soll der Navigationsrechner nicht in einem DIN-Schacht eingebaut werden,
kann er mit den mitgelieferten Einbaubügeln an anderen Einbauorten (z.B. im Hand
schuhfach, im Kofferraum oder unter den Sitzen) montiert werden.
Dazu müssen zunächst die beiden seitlichen Rastfedern vom Navigationsrechner abge
schraubt werden. Die beiden Torx-Schrauben werden anschließend für die Befestigung
der Einbaubügel benötigt.
-
Einbaubügel anbringen, Abb. 5
1. Bügel mit der ausgestanzten Lasche an die rechte bzw. linke hintere Kante des Rech
nergehäuses ansetzen. Dabei darauf achten, dass die Lasche vollständig um das Blech
des Rechners greift.
2. Bügel nach vorn schwenken, dabei auch Druck auf die hintere Kante des Bügels aus
üben, damit dieser bündig am Rechnergehäuse anliegt.
3. Bügel mit den beiden vorhandenen Torx-Schrauben am Rechnergehäuse anschrau
ben.
Anschließend kann der Rechner mit den mitgelieferten Schrauben am gewünschten
Einbauort angeschraubt werden.
-
-
Hängende Montage
Soll der Rechner hängend montiert werden (z.B. unter der Hutablage), können die Einbaubügel umgekehrt an den Rechner angebracht werden.
GPS-Antenne einbauen, Abb. 6 - 7
Die GPS-Antenne kann im Fahrzeuginnenraum eingebaut werden, z.B. auf dem Armaturenbrett oder auf der Hutablage. Die Antenne muss freien „Sichtkontakt“ zum Him
mel haben.
–
In Fahrzeugen mit metallisierten Scheiben sollte die Antenne auf dem
Kofferraumdeckel, auf dem Dach oder in der Kunststoffstoßstange angebracht
werden.
–
Auf Metalluntergrund kann die Antenne magnetisch befestigt werden. Dazu
Metallplatte unter der Antenne entfernen und Antenne auf die gereinigte Fläche
aufsetzen.
–
Auf allen anderen Untergründen muss die Metallplatte unter der Antenne
verbleiben. Antenne in diesem Fall mit dem doppelseitigen Klebeband befestigen.
Hinweis: Beim Einbau einen Mindestabstand von 10 cm zu Metallteilen (Scheibenrah
men etc.) einhalten, um einwandfreie Funktion zu gewährleisten!
-
-
-
-
-
146
Page 50
EINBAUANLEITUNG
Monitor einbauen, Abb. 8
Monitor nicht in den Kopf-Aufschlagbereich montieren!
A
Der Monitor kann mit dem mitgelieferten Halter entweder stehend oder hängend
montiert werden. Bei hängender Montage muß der Displayinhalt um 180 ° gedreht
werden (Menü “Einstellungen”, Option “Display”).
Monitorhalter aufkleben
1. Montageplatte mit den 2 Kreuzschlitzschrauben unter den Monitorhalter schrauben.
2. Monitorstecker mit den 2 Senkkopfschrauben am Monitorfuß festschrauben, Abb 9.
3. Monitor auf den Monitorstecker aufstecken, bis er einrastet.
4. Montageposition für den Monitor festlegen.
5. Monitor wieder vom Monitorstecker abziehen.
Wichtig: Zum Abziehen des Monitors unbedingt die Entriegelungstaste auf der Rück
seite des Monitorsteckers drücken!
6. Montageoberflächen mit Methylalkohol (Spiritus) von Schmutz und Fett reinigen.
7. Schutzfolie von einer Seite des doppelseitigen Klebepads entfernen und Klebepad
auf die Unterseite der Montageplatte kleben.
8. Schutzfolie von der Unterseite des Klebepads entfernen und Monitorhalter auf die
Montageoberfläche aufsetzen und fest andrücken.
Hinweis: Die Montagetemperatur sollte mindestens 15° Celsius betragen, damit das
Klebeband seine volle Klebekraft entwickeln kann.
Monitorhalter direkt anschrauben
Halter ohne Montageplatte mit zwei passenden Schrauben an die gewünschte Stelle
anschrauben.
-
Deutsch
Alternativer Einbau
Zur Erweiterung der Einbaumöglichkeiten kann der Monitor auch ohne den mitgelieferten Halter montiert werden:
Monitor ohne Monitorfuß direkt am Armaturenbrett ankleben (z.B. mit doppelseiti
gem Klebeband).
Im Zubehörhandel stehen verschiedene andere Halter zur Montage des Monitors zur
Verfügung.
A
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen bzgl. des Sichtfeldes des Fahrers
und des Airbag-Aufblasebereichs!
-
Halterung für IR-Fernbedienung einbauen, Abb. 10 - 11
Halterung mit Winkel befestigen
Halterung mit dem Winkel verschrauben. Winkel feststecken oder festschrauben.
Halterung mit Kunststoffplatte aufkleben
Halterung in die Kunststoffplatte einrasten. Schutzfolie von der selbstklebenden
Kunststoffplatte abziehen. Halterung mit Kunststoffplatte aufkleben und kräftig drü
cken.
Hinweis: Die Montagetemperatur sollte mindestens 15° Celsius betragen, damit das Kle
beband seine volle Klebekraft entwickeln kann.
147
-
-
Page 51
EINBAUANLEITUNG
Elektrische Anschlüsse herstellen, Abb. 12
Alle Kabel sorgfältig verlegen. Zur Verkabelung siehe Anschlussbild auf der hinteren
Umschlagseite und unten stehende Tabelle.
A4Rot+ 12 V Dauerplus; Klemme 30 (ggf. über Kabelsicherung 10 A)
A7Violett+ 12 V Zündungsplus; Klemme 15 (ohne Abschaltung bei Motorstart)
A8BraunBatterie-Minus ; Klemme 31
Elektrische Signale nur an geeignete Anschlußpunkte im Fahrzeug anschließen.
A
Bei direktem Anschluss an die Batterie die Plusleitung (rote Leitung) mit einer
A
10-A-Sicherung in der Nähe der Batterie (max. 10 - 15 cm) absichern.
1. Die freien Kabelenden A4, A7 und A8 des Stromversorgungskabels 6 gemäß An-
schlussbild und der Tabelle an geeignete Anschlusspunkte im Fahrzeug anschließen.
2. Unbelegte Kabel nicht abschneiden, sondern aufwickeln und wegbinden! Sie könnten für die Nachrüstung von Zusatzfunktionen benötigt werden.
Tachosignal (ISO Kammer A):
Schwarz/weißes Kabel A1 des Kabelbaums zur Abgriffstelle des Tachosignals führen.
Fundort und Anschlußdetails den fahrzeugspezifischen Datenblättern entnehmen (als
CD-ROM erhältlich).
Hinweis: Viele Fahrzeuge sind mit einem Tachosignal an einem der Radiostecker aus
gestattet. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem KFZ-Händler oder bei unserer
Hotline.
A
Tachosignal niemals an der ABS-Steuerung abgreifen!
-
Weitere Signale (ISO Kammer A):
Weiß/gelbes Kabel (A2) an eine geeignete Stelle des Rückfahrsignals (Plusleitung des
Rückfahrscheinwerfers) anschließen.
Systemkomponenten anschließen
Stecker des Fernbedienungskabels in die Buchse am Signalkabel 5 stecken.
Lautsprecher (Zubehör: ML 5000) mit dem 3,5 mm Klinkenstecker in die Klinkenbuchse
am Signalkabel 5 stecken.
Die Lautsprecherimpedanz sollte zwischen 4 und 8 Ohm liegen.
TMC-Erweiterung (ISO Kammer C2):
Zur Systemerweiterung kann ein VDO Dayton RDS-TMC-Radio oder TMC-Receiver an
den Navigationsrechner angeschlossen werden. Anschluss siehe „Rechner montieren“.
148
Page 52
EINBAUANLEITUNG
Wiedergabe der Sprachmeldungen über Fahrzeuglautsprecher
Zur Wiedergabe der akustischen Zielführungshinweise durch den vorderen linken
Fahrzeuglautsprecher kann ein Adapterkabel MA 1300 (Zubehör) zwischen Lautspre
cherleitung und Audio-Ausgang des Navigationsrechners geschaltet werden.
-
Rechner montieren
1. GPS-Antenne anschließen.
2. Stromversorgungskabel 6 in ISO-Buchse A’ des Navigationsrechners stecken.
3. Signalkabel 5 in ISO-Buchse B’ des Navigationsrechners stecken.
4. Gelben Stecker C1 des Monitorkabels in die linke Kammer der ISO-Buchse C1’ des Na
vigationsrechners stecken.
5. Wenn Systemerweiterungen angeschlossen werden sollen, zunächst alle Einzelstecker
zusammenschieben, dann in die ISO-Buchse C’ des Navigationsrechners stecken.
Grüner Stecker C2 von der TMC-Erweiterung (Option): Mittlere Kammer der
ISO-Buchse C2’
Blauer Stecker C3: Rechte Kammer der ISO-Buchse C3’.
6. Gummipuffer auf die Schraube an der Rückseite des Rechners stecken und Rechner in
den Einbaurahmen einschieben, bis er einrastet.
Hinweis: Immer erst Navigationscomputer fest einbauen, dann die Verbindung zur
Stromversorgung herstellen. Ansonsten besteht die Gefahr einer Fehlkalibrierung des
Gyrosensors.
5. Batterien (nicht im Lieferumfang) in das Batteriefach der Fernbedienung einlegen
(siehe Bedienungsanleitung des Navigationssystems).
6. Fahrzeug im Freien abstellen, um einwandfreien GPS-Empfang zu haben.
7. Motor starten.
Die Monitor-Anzeige erscheint (Benutzerhinweis).
8. Benutzerhinweis mit der OK-Taste auf der Fernbedienung bestätigen.
Das Hauptmenü erscheint. Der Navigationsrechner initialisiert sich jetzt (Dauer
ca. 2 - 10 Minuten) .
-
Deutsch
Einbauwinkel einstellen
Um eine einwandfreie Funktion des Systems sicherzustellen, muss der Rechner auf den
vorliegenden Einbauwinkel (z.B. im Armaturenbrett) eingestellt werden.
1. Im Menü „Einstellungen“ die Option „Service“ wählen und den Code eingeben.
Anschließend Option „Einbauwinkel“ wählen.
2. Winkel gemäß der Einbausituation zwischen - 10 und + 30 Grad einstellen. Das Sys
tem unterscheidet nicht zwischen negativen und positiven Winkeln. Daher auch bei
einem Einbauwinkel von z.B. - 10 Grad einen Wert von „10“ im Menü einstellen!
-
149
Page 53
EINBAUANLEITUNG
Fahrzeugfunktionen überprüfen
Sicherheitsrelevante Fahrzeugfunktionen nur im Stand bzw. bei nur geringer Geschwin
A
digkeit überprüfen! Prüfung nur auf freier Fläche durchführen!
Bremssystem, Alarmanlage, Beleuchtungsanlage, Wegfahrsperre, Tacho, Bordcompu
ter, Radio (Codierung!) und HiFi-Anlage, Uhr
-
Navigationsfunktionen überprüfen
Im Fahrzeug-Stillstand folgende zwei Funktionen überprüfen:
Fernbedienung
Fernbedienung in die Halterung stecken:
Die Tasten der Fernbedienung müssen leuchten.
GPS-Empfang
Ein Ziel eingeben und „Zielführung“ wählen. Info-Bildschirm i3 „Systeminfo“ aufru
fen und Anzahl der Satelliten überprüfen. Für eine ausreichend genaue Positionser
mittlung sollte die Anzahl zwischen 4 und 8 liegen.
-
Kalibrierung
Für automatische Kalibrierung kurze Testfahrt (ca. 10 Minuten) auf digitalisierten Stra
ßen durchführen. Dabei die Richtung mehrmals ändern.
Diverse Straßenkreuzungen überqueren und dabei den aktuellen Fahrzeugstandort im
Info-Bildschirm i1 „Standort“ beobachten. Wenn die angezeigte Position mit der
wirklichen Fahrzeugposition übereinstimmt, ist die Kalibrierung abgeschlossen.
Hotline
Für Fragen zum VDO Dayton Multimediasystem steht in vielen Ländern eine Hotline
zur Verfügung:
-
-
-
D 06441/370-674
O 0800 20 86 86
C 056 418 19 22
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
150
Page 54
België & Nederland
& Luxemburg
Uw Garantiebewijs
Geachte Klant,
Gedurende 24 maanden na aankoop waarborgt VDO
u gratis arbeidsloon en onderdelen, in alle landen
waar VDO een officieele wederverkooper heeft.
Dit geldt voor alle elektronische consumentenappara
ten van het merk VDO die voor reparatie in aanmer
king komen en in één van deze landen bij een VDO
wederverkoper werden aangekocht.
Overigens doet dit garantiebewijs geen afbreuk aan
de nationale wetgeving die er eventueel bestaat in
het land van aankoop op het vlak van de garantie
verplichting van VDO en haar handelspartners ten
aanzien van de klant.
Dit garantiebewijs dekt uw apparaat voor een peri
ode van 24 maanden vanaf de datum van aankoop,
op voorwaarde dat u het apparaat correct heeft ge
bruikt zoals omschreven in de gebruiksaanwijzing.
Wanneer u een beroep doet op de garantie, dan
dient u volgende stukken over te leggen : de origine
le faktuur of kassabon, waarop de aankoopdatum en
naam van de verkoper staan vermeld, en het type- en
serienummer van het apparaat.
U doet er dan ook goed aan deze stukken zorgvuldig
te bewaren.
De VDO garantie vervalt indien :
één van bovengenoemde documenten op een of
•
andere manier is veranderd of onleesbaar gemaakt;
het type of serienummer op het product is ge-
•
wijzigd, verwijderd, geschrapt of onleesbaar gemaakt;
ingrepen zijn verricht door daartoe niet bevoegde
•
reparatiewerkplaatsen of personen;
de schade te wijten is aan een oorzaak vreemd
•
aan het apparaat, zoals o.a. atmosferische ontladingen, brandschade, waterschade, onvoldoende
of verkeerd onderhoud;
het apparaat aanpassingen vereist om het te la
•
ten functioneren in een ander land dan waarvoor
het is ontworpen, goedgekeurd, vrijgegeven en
vervaardigd, alsmede indien een defect optreedt
als gevolg van een dergelijke wijziging en/of aan
passing.
Mocht onverhoopt uw apparaat van het merk VDO
niet goed functioneren of defect raken, neem dan
contact op met uw wederverkoper of een geautori
zeerde VDO reparatiewerkplaats. Om ongerief te
voorkomen, raden wij u aan de gebruiksanwijzing
zorgvuldig na te lezen alvorens u tot uw verkoper of
de reparatiewerkplaats te wenden.
Voor verdere informatie kan u steeds terecht bij het
"Consumenten Info Centrum" van :
Sehr geehrter Kunde,
VDO leistet Garantie zu den nachfolgenden Bedin
gungen.
Innerhalb der Garantiezeit von 24 Monaten ab Kauf
datum werden alle Konsumgüter der Marke VDO, die
in Ländern gekauft worden sind wo VDO offizielle
Wiederverkäufer hat, in diesen Ländern ohne Lohnund Materialkostenberechnung repariert, wenn dies
möglich ist.
Diese Garantie gilt uneingeschränkt der nationalen
Gesetzgebung die im Lande der Anschaffung ggf. auf
dem Gebiet der Garantiepflicht von VDO und Ihren
Geschäftsverbindungen den Kunden gegenüber zu
trifft.
Voraussetzung für die Erbringung der Garantielei
stung ist die Vorlage des Kaufbeleges, auf dem das
Kaufdatum, der Name des Händlers und die Geräte-,
Typen- und Seriennummer vermerkt sind.
Von der VDO Garantie ausgeschlossen sind:
Fehler, die durch nicht bestimmungsgemäßen Ge
•
brauch sowie infolge Nichtbeachtung der Bedie
nungsanleitung entstanden sind.
Die VDO Garantie entfällt außerdem,
wenn Eingriffe oder Änderungen an dem Gerät
•
von Personen vorgenommen worden sind, die
hierzu nicht befugt sind,
wenn die Typen- oder Seriennummer auf dem Ge-
•
rät verändert, beseitigt oder unleserlich gemacht
worden ist,
bei Schäden durch äußere Einwirkung wie Blitz,
•
Wasser, Feuer und weitere, oder durch unsachgemäße Behandlung,
wenn am Gerät Modifikationen oder Anpassun-
•
gen vorgenommen werden müssen, um den Einsatz in einem anderen Land als für das es
entwickelt, produziert und/oder zugelassen wurde
zu ermöglichen, respektive für Schäden, die aus
oben genannten Anpassungen und Modifikatio
nen entstanden sind.
Wenn Ihr VDO Markengerät nicht ordnungsgemäß
-
funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren VDO
Fachhändler oder an eine autorisierte VDO ServiceAnnahmestelle.
Zur Vermeidung unnötigen Aufwands empfehlen wir
Ihnen vor dem Aufsuchen einer VDO Service-Stelle,
die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes sorgfältig zu
lesen.
Für den Fall, daß Sie weitere Fragen haben, richten
Sie diese bitte an :
Cher Client,
VDO fait le nécessaire pour que vous bénéficiez
d'une garantie gratuite de 24 mois (pièces et
main-d'œuvre) dans tous les pays ou VDO a des
revendeur autorisés pour tous les produits VDO
susceptibles de réparation et acquis dans l'un de ces
pays auprès d'un revendeur VDO.
Cette garantie n'est bien sûr pas exclusive de l'appli
cation de la garantie légale, par VDO ou ses parte
naires commerciaux, en vigueur dans le pays d'achat.
Elle couvre une période de 24 mois à partir de la date
de votre achat, pour autant que vous ayez utilisé le
produit conformément à sa destination et aux in
structions du mode d'emploi. Pour la mise en œuvre
de cette garantie, vous aurez à présenter votre factu
re originale (ou le bon de caisse) précisant la date
d'achat, le nom de votre revendeur, le type et le nu
méro de série du produit.
Nous vous conseillons en conséquence de conserver
soigneusement ces documents.
Aucune garantie ne sera due dans les cas suivants :
modification ou altération des documents
•
ci-dessus,
type et/ou numéro de série du produit rendus non
•
identifiables,
interventions sur le produit effectuées par une
•
personne ou un service quelconque non autorisé,
détériorations résultant d'une cause étrangère à
•
l'appareil telle qu'entre autres décharges atmosphériques, eau, feu, entretien insuffisant ou incorrect,
modifications ou adaptations du produit pour le
•
mettre en adéquation avec des normes, d'émissions/réception locales ou de raccordement à un
réseau spécifique, autres que celles du pays pour
lequel il a été conçu, fabriqué ou agréé, ou dété
riorations pouvant en résulter.
-
En cas de panne ou défaut du fait du produit, prenez
contact avec votre revendeur habilité ou avec un ré
parateur agréé VDO. Dans tous les cas, nous vous
conseillons toutefois de relire d'abord très attentive
ment le mode d'emploi.
Pour tout renseignement complémentaire, n'hésitez
pas à appeler notre "Centre Info Consommateurs"
dont voici les coordonnées :
Tak - fordi De har købt et VDO produkt.
VDO yder 24 måneders reklamationsret på alle
VDO-mærkede varer, købt som forbrugerelektronik
i et af de pågældende lande.Reklamationsretten
omfatter reservedele og arbejdsløn.Ordningen re
spekterer fortsat de nationale VDO-organisationers
og handelspartneres aftaler mellem forbruger og
forhandler.
Reklamationsretten gælder i 24 måneder fra
købsdato, forudsat at produktet er anvendt efter
formålet og at brugervejledningens anvisninger er
fulgt. Endvidere skal der kunne fremvises doku
mentation i form af original faktura eller kassebon,
påtrykt købsdato og forhandlernavn samt angivelse
af typenummer.
VDO's forpligtelser bortfalder i tilfælde af...
der er foretaget rettelser i ovennævnte doku
•
mentation eller den er ulæselig.
type- eller serienummer er rettet, overstreget,
•
fjernet eller ulæseligt.
reparation er forsøgt udført af uautoriseret
•
firma eller person.
produktet hændeligt er beskadiget af f.eks. lyn,
•
vand, ild, fejlbetjening eller fejlagtig brug.
modifikation er påkrævet med henblik på ibrug
•
tagning af produktet i andre lande end det
land, hvortil det er produceret, godkendt og/eller autoriseret, -eller skader er påført produktet
som følge af omtalte modifikation.
Såfremt Deres VDO-produkt ikke virker efter hensigten, bedes De venligst kontakte Deres VDO-forhandler eller et autoriseret værksted. For at undgå
unødig ulejlighed bedes De ligeledes først læse
brugervejledningen omhyggeligt igennem, før De
kontakter Deres forhandler eller serviceværksted.
Har De tvivlsspørgsmål hertil eller ønsker De blot
information om andre VDO-produkter, er De vel
kommen til at ringe til:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für den Kauf eines Gerätes von VDO
entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Unsere Mitarbeiter haben alles daran gesetzt,
Ihnen hervorragende Qualität zu bieten.
Gleichwohl kann es in Einzelfällen einmal Grund zu
Beanstandungen geben. Deshalb bietet VDO Ihnen
nach Ihrer Wahl - zusätzlich zu Ihren Gewährlei
stungsansprüchen gegenüber Ihrem Verkäufer Garantie zu den nachfolgenden Bedingungen:
Innerhalb einer Garantiezeit von 24 Monaten ab
Kaufdatum werden alle Produkte von VDO, die in
Ländern gekauft worden sind in denen VDO autori
sierte Wiederverkäufer hat, in diesen Ländern ohne
Lohn- und Materialkostenberechnung repariert.
Voraussetzung für die Erbringung der Garantielei
stung ist ein von uns anerkannter garantiepflichti
ger Mangel sowie die Vorlage des Kaufbeleges, auf
dem das Kaufdatum und der Name des Händlers
sowie die Typen- und Seriennummer des Gerätes
vermerkt sind.
Von der VDO Garantie ausgeschlossen sind:
Fehler, die durch nicht bestimmungsgemäßen
•
Gebrauch sowie infolge Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung entstanden sind.
-
Die VDO Garantie entfällt außerdem,
wenn die o.g. Dokumente geändert oder unles-
•
bar gemacht worden sind,
wenn Eingriffe oder Änderungen am Gerät vor-
•
genommen worden sind,
wenn die Typen- oder Seriennummer auf dem
•
Gerät verändert, beseitigt oder unleserlich gemacht worden ist,
bei Außeneinwirkungen (Blitz, Feuer, Wasser
•
u.ä.).
Durch die Inanspruchnahme der Garantieurkunde
wird die Garantiezeit weder verlängert noch wird
eine neue Garantiefrist für das Produkt in Kraft ge
setzt.
Wenn Sie die Garantieleistung nutzen wollen, wen
den Sie sich bitte an Ihren VDO Händler oder an
eine von VDO autorisierte Werkstatt / Annahme
stelle.
In Ihrem Interesse bitten wir Sie, die Bedienungs
anleitung Ihres Gerätes sorgfältig zu lesen, um un
nötige Beanstandungen zu vermeiden.
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich
bitte an:
VDO Car Communication Germany GmbH
Customer Help Desk
Estimado cliente :
Gracias por la compra de éste producto VDO, que ha
sido diseñado y fabricado con lo más altos estandar
des y sometido a rigurosos controles.
VDO ofrece una garantía de 24 meses sin cargo, por
mano de obra y sustitución de piezas, en todos de los
países donde VDO cuente con distribuidores autori
zados, para todos los artículos de consumo de la
marca VDO comprados en cualquiera de estos países.
Esta garantía reconoce las responsabilidades nacio
nales de VDO y sus distribuidores hacia los usuarios
compradores. En caso de necesitar servicio en otro
país donde no existan distribuidores autorizados
VDO, por favor, póngase en contacto con el Servicio
de Atención al Cliente local, cuya dirección puede en
contrar en el lugar apropiado de éste librito.
Lo anterior es válido durante un período de 24 meses
a partir de la fecha de compra, siempre que el pro
ducto sea manipulado correctamente y de acuerdo
con las instrucciones de manejo del aparato.
La garantía deberá incluir el sello del establecimiento
vendedor, la fecha de venta, los datos de identificaci
ón del producto objeto de la garantía y los datos del
titular de la misma. Acompañar la factura de compra
del aparato facilitará la identificación del origen del
mismo y el consiguiente automatismo de la misma.
La garantía VDO no se aplicará en caso de que:
Los documentos hayan sido alterados de alguna
•
forma o resulten ilegibles.
El tipo o número de serie del aparato haya sido
•
alterado, borrado o resulte ilegible, o no coincida
con los datos incluidos en la garantía.
Las reparaciones hayan sido realizadas por perso-
•
nas o servicios no autorizados.
El daño en el aparato sea causado por accidentes
•
que incluyan, aunque no se limiten, a tormentas,
inundaciones, fuego, o evidente mal uso del mis
mo.
El aparato requiera modificaciones o adaptacio
•
nes que le permitan recibir transmisiones locales
aparte de las del país para el que ha sido diseña
do, fabricado, homologado y/o autorizado, o en
caso de cualquier daño resultante de estas modi
ficaciones.
En caso de que su aparato marca VDO no funcione
correctamente o esté defectuoso, por favor contacte
con su distribuidor VDO o con un servicio autorizado.
Para evitar problemas, le rogamos léase cuidadosa
mente las instrucciones de manejo, antes de ponerse
en contacto con su distribuidor o su organización de
Servicio.
En todo caso el titular de la garantía tiene los dere
chos mínimos reconocidos por la ley.
Por favor para cualquier consulta posterior,
diríjase a :
VDO Automotive España S.A.
C/ Sepulveda Nº 11
28108 Alcobendas, Madrid
Teléfono : (91) 490 9010 / 012
Fax :(91) 490 9006
France
Garantie des produits VDO
Cher Client,
Nous vous remercions d'avoir choisi un produit VDO
et d'avoir fait ainsi confiance à notre marque et à son
réseau de revendeurs.
VDO fait le nécessaire pour vous faire bénéficier
d'une garantie de deux ans (pièces et main-d'œuvre)
dans tous les pays où VDO a des revendeurs agréés,
pour les produits susceptibles de réparation et acquis
dans l'un de ces pays auprès d'un revendeur VDO.
-
La responsabilité de l'application de cette garantie
repose sur le revendeur auprès duquel vous avez fait
l'acquisition de votre produit VDO,qui fera exécuter
la réparation par l'une des stations techniques
agréées par VDO Car Communication France.
-
Cette garantie n'est bien sûr pas exclusive de l'appli
cation aux achats faits en France de la garantie léga
le prévue par les articles 1641 et suivants du Code
-
civil.
Elle couvre une période de 24 mois à partir de la date
de votre achat, pour autant que vous ayez utilisé le
produit conformément à sa destination et aux in
-
structions du mode d'emploi. Pour la mise en œuvre
de cette garantie, vous aurez à présenter votre factu
re originale, ou le ticket de caisse précisant la date
d'achat et le nom de votre revendeur. Nous vous
conseillons en conséquence de conserver soigneuse
ment ces documents.
Aucune garantie ne sera due dans les cas suivants :
modification ou altération des documents ci-des-
•
sus,
type et / ou numéro de série du produit modifié,
•
supprimé, ou rendu illisible,
intervention ou réparation éffectuée sur le produit
•
par une personne ou un service après vente non
autorisé,
dommage causé par une cause extérieure à l'ap-
•
-
pareil et notamment par: foudre, incendie, dégâts
des eaux ou négligence ,
-
modification ou adaptation du produit pour le
•
mettre en adéquation avec des normes d'émissi
-
on/réception ou de raccordement au réseau local,
différentes de celles en vigueur dans le pays pour
-
lequel il a été conçu, fabriqué et agréé ou si le
dommage résulte de ladite adaptation.
En cas de dysfonctionnement du produit, prenez con
tact avec votre revendeur ou avec l'une des Stations
Techniques Agréées par VDO. Dans tous les cas,
-
nous vous conseillons toutefois de relire d'abord très
attentivement le mode d'emploi de votre appareil .
Pour tout renseignement complémentaire, n'hésitez
pas à contacter notre "Service Consommateurs"
-
dont vous trouverez les coordonnées ci-dessous :
Service Consommateurs
VDO Car Communication France
1, rue de Clairefontaine
F-78512 Rambouillet
Tel : (33) 01 34 57 77 77
E-Mail: service.conso@fr2.vdogrp.de
Italia
La Vostra garanzia VDO
Gentile Cliente,
grazie per aver acquistato questo prodotto VDO, stu
diato e prodotto secondo i più elevati standard di
qualità e sottoposto a test rigorosi. Se utilizzato cor
rettamente, esso funzionerà perfettamente per molti
anni.
La garanzia VDO copre la sostituzione gratuita dei ri
cambi e la prestazione di manodopera per tutti i pro
dotti VDO di elettronica di consumo venduti in tutti i
paesi in cui VDO ha distributori autorizzati.
La responsabilità legale di soddisfare le richieste di
servizi di garanzia per il Vostro prodotto è del rivendi
-
tore dal quale avete acquistato il prodotto : se il ri
-
venditore non fosse abilitato alle riparazioni, questi si
può rivolgere per qualsiasi lavoro ad un Centro Assi
stenza Autorizzato.
La garanzia è valida per un periodo di 24 mesi dalla
data di acquisto, purché il prodotto sia trattato in
-
modo appropriato secondo le istruzioni d'uso, dietro
presentazione del documento fiscale originale indi
-
cante la data d'acquisto e il nome del rivenditore con
la descrizione del prodotto (modello e numero di ma
tricola).
-
La garanzia VDO non è valida nei seguenti casi :
I documenti sono stati alterati o resi illeggibili.
•
Il modello e/o il numero di matricola del prodotto
•
sono stati alterati, cancellati, rimossi o resi illeggibili.
la riparazione è stata effettuata da personale non
•
autorizzato.
per negligenza o trascuratezza nell'uso (mancata
•
osservanza delle istruzioni per il corretto funzionamento dell'apparecchio), errata installazione,
danni da trasporto ovvero di circostanze che, comunque, non possono farsi risalire a difetti di fab
bricazione dell'apparecchio.
non sono inoltre coperti dalla garanzia i prodotti
•
-
modificati o adattati per la ricezione di trasmissio
ni al di fuori del paese per il quale sono stati pro
gettati e costruiti, approvati e/o autorizzati o per
qualsiasi danno provocato da queste modifiche.
Si raccomanda di leggere attentamente le istruzioni
-
d'uso prima di interpellare il Centro Assistenza Auto
rizzato.
Per ulteriori informazioni si consiglia di interpellare :
Service Help Desk
VDO Italia srl
Via Benigno Crespi 70
20159 Milano
Tel. (39) 02 60786366
Fax. (39) 02 69016210
E-Mail: deller01@vdogrp.it
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
439
Page 57
Norge
Deres VDO garanti
Kjære kunde,
Takk for at De kjøpte et VDO produkt.
Vi påtar oss under en 24-måneders periode, uten
kostnad for Dem, å reparere eller erstatte alle VDO
merkede konsumentprodukter.
Vårt ansvar gjelder i en periode over 24 måneder fra
kjøpsdato, forutsatt at produktet har vært anvendt
under normale bruksbetingelser ifølge bruksanvisnin
gen.
Dette gjelder under forutsetning av at
kjøpskvittering/kassalapp fremvises som viser
kjøpsdato med handlerens navn, apparatets type
nummer og serienummer.
Vårt ansvar gjelder ikke i følgende tilfeller:
om dokumentene er endret på noe sett eller gjort
•
uleselige,
om type - eller serienummer på prokuktet er en
•
dret, fjernet eller på annen måte gjort uleselig,
om inngrep eller reparasjoner er utført av ikke au
•
toriserte serviceverksteder eller personer,
om skaden er forårsaket av uhell, som lynneds
•
lag, vannskade, brann, feil bruk eller annen uten
forliggende årsak,
om produktet må endres eller modifiseres for å
•
kunne anvendes i et annet land enn det er kon
struert, produsert og/eller godkjent for,
Ansvaret gjelder ikke skade eller feil som har opp-
•
stått etter slike modifiseringer.
Dersom Deres VDO produkt ikke fungerer som forutsatt eller er defekt, vennligst kontakt en VDO handler
eller VDO Kundetjeneste.
For å spare Dem for unødvendig besøk hos handleren, ber vi Dem vennligst først lese bruksanvisningen
nøye.
Skulle De ha spørsmål i forbindelse med ovennevnte
ber vi Dem kontakte VDO Kundetjeneste som kan
treffes på følgende adresse og telefonnummer:
Service and Customer Help Desk
A/S Sørensen og Balche,
Rosenholmvn. 12, Holmlia
1203 Oslo
Telefon : (47) 22 76 44 00
-
Österreich
Ihre VDO Garantie
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für den Kauf eines Gerätes von VDO
entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Unsere Mitarbeiter haben alles daran gesetzt, Ihnen
hervorragende Qualität zu bieten.
Gleichwohl kann es in Einzelfällen einmal Grund zu
Beanstandungen geben. Deshalb bietet VDO Ihnen
nach Ihrer Wahl - zusätzlich zu Ihren Gewährlei
stungsansprüchen gegenüber Ihrem Verkäufer -
Garantie zu den nachfolgenden Bedingungen:
Innerhalb der Garantiezeit von 24 Monaten ab Kauf
datum werden alle Produkte von VDO, die in Ländern
gekauft worden sind in denen VDO autorisierte Wie
derverkäufer hat, in diesen Ländern ohne Lohn- und
Materialkostenberechnung repariert.
Voraussetzung für die Erbringung der Garantielei
stung ist ein von uns anerkannter garantiepflichtiger
Mangel sowie die Vorlage des Kaufbeleges, auf dem
das Kaufdatum und der Name des Händlers sowie
die Typen- und Seriennummer des Gerätes vermerkt
sind.
-
Von der VDO Garantie ausgeschlossen sind:
Fehler, die durch nicht bestimmungsgemäßen
•
Gebrauch sowie infolge Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung entstanden sind.
-
Die VDO Garantie entfällt außerdem,
wenn die o.g. Dokumente geändert oder unlesbar
•
gemacht worden sind,
wenn Eingriffe oder Änderungen am Gerät vorge-
•
nommen worden sind,
wenn die Typen- oder Seriennummer auf dem Ge-
•
rät verändert, beseitigt oder unleserlich gemacht
worden ist,
bei Außeneinwirkungen (Blitz, Feuer, Wasser
•
u.ä.).
Durch die Inanspruchnahme der Garantieurkunde
wird die Garantiezeit weder verlängert noch wird
eine neue Garantiefrist für das Produkt in Kraft ge
setzt.
Wenn Sie die Garantieleistung nutzen wollen, wen
den Sie sich bitte an Ihren VDO Händler oder an eine
von VDO autorisierte Werkstatt / Annahmestelle.
In Ihrem Interesse bitten wir Sie, die Bedienungsan
leitung Ihres Gerätes sorgfältig zu lesen, um unnötige
Beanstandungen zu vermeiden.
Falls Sie weitere Fragen haben, richten Sie diese bitte
an:
Estimado Cliente
Gratos por ter adquirido este produto VDO.
A VDO garante gratuitamente por um período de 24
meses, em qualquer país onde existir um distribuidor
autorizado VDO, mão-de-obra e substituição de com
ponentes para todos os produtos de consumo VDO,
adquiridos nestes países, que
-
apresentem qualquer defeito.
No caso de necessitar recorrer ao Serviço de Assi
stência enquanto permanecer noutro país onde exis
-
tir um distribuidor autorizado VDO, contacte o
Centro de Informação a Consumidores local, cujo nú
-
mero de telefone se encontra nesta brochura.
A presente garantia será observada nas
Organizações Nacionais VDO e seus Distribuidores.
-
A garantia é válida por um período de 24 meses a
partir da data da compra, desde que o produto seja
correctamente utilizado para os fins a que se destina
e em conformidade com as respectivas instruções de
funcionamento.
A garantia opera contra a apresentação do original
da factura ou recibo, indicando a data da compra e o
nome do vendedor, o tipo e o número de série.
A garantia VDO não se aplica em caso de :
os documentos terem sido, de algum modo, alte
•
rados ou tornados ilegíveis;
o tipo ou número de série do produto ter sido al-
•
terado, riscado, retirado ou tornado ilegível;
terem sido feitas reparações no produto por pes-
•
soas ou firmas de Assistência Técnica não autorizadas;
danos causados por acidentes, incluindo mas não
•
se limitando a descargas atmosféricas, água ou
fogo, má utilização ou negligência.
o produto necessitar de modificação ou
•
adaptação para poder funcionar em qualquer país
diferente daquele para que foi desenhado e fabri
cado, aprovádo e/ou autorizado, ou ter sofrido
qualquer dano resultante destas modificações.
No caso do seu produto VDO não funcionar correcta
mente , ou manifestar qualquer defeito, contacte o
seu fornecedor VDO ou uma firma de Assistência
Técnica autorizada. A fim de evitar incómodos
desnecessários, aconselhamo-
-
-lo a ler cuidadosamente as instruções de funciona
mento do aparelho antes de contactar com o seu for
necedor ou Serviços de Assistênca Técnica.
Sehr geehrter Kunde,
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses VDO-Pro
dukts.
VDO sieht eine 24 monatige Garantie vor. Diese um
faßt kostenloses Reparieren oder Ersetzen defekter
Teile in dem Land, in dem VDO autorisierte Wieder
verkäufer hat. Dies für alle, unter Serviceverpflichtung
stehenden Konsumgüterprodukte mit der Marke
VDO, welche in diesen Ländern verkauft werden.
Diese Garantie bestätigt die Verantwortung der na
tionalen VDO Organisation zusammen mit den Han
delspartnern gegenüber den Konsumenten.
Die oben erwähnten Garantieleistungen gelten für
eine Dauer von 24 Monaten ab Verkaufsdatum, so
fern das Produkt gemäß Bedienungsanleitung und
seinem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt
wurde.
Für den Garantieanspruch ist das Vorzeigen der Ori
ginalrechnung oder der Kassenquittung, mit Ver
kaufsdatum, dem Namen des Händlers, der Typenund Seriennummer erforderlich.
Es besteht kein VDO-Garantieanspruch, wenn
die Dokumente in irgendeiner Weise abgeändert
•
oder unleserlich gemacht wurden
die Typen- oder Seriennummer der Produkte ab
•
geändert, gelöscht, entfernt oder unleserlich ge
macht wurde
Eingriffe durch unberechtigte Stellen oder Perso-
•
nen ausgeführt wurden
Schäden durch äußere Einwirkung wie Blitz, Was-
•
ser, Feuer und weitere oder durch unsachgemäße
Behandlung entstanden sind
am Gerät Modifikationen oder Anpassungen vor-
•
genommen werden müssen, um den Einsatz in einem anderen Land als für das es entwickelt und
produziert und/oder zugelassen wurde zu ermöglichen, respektive für Schäden, die aus oben ge
nannten Anpassungen und Modifikationen
entstanden sind.
Um die Vorzüge Ihres Gerätes optimal nutzen zu
können und um unnötige Umtriebe zu vermeiden,
empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitungen
sorgfältig zu studieren.
Wenn Ihr VDO-Gerät nicht zufriedenstellend funktio
niert oder einen Defekt aufweisen sollte, kontaktie
ren Sie bitte Ihren VDO-Händler.
Bitte richten Sie alle weiteren Fragen an Ihr "VDO
Info Center" :
VDO Car Communication AG
Service Center
Haerdlistr. 17
CH-8957 Spreitenbach
Tel. Nr. 056 / 418 1922
Fax Nr. 056 / 418 1934
-
Suisse
Garantie des produits VDO
Cher client,
Vous avez acheté un produit VDO et nous vous en fé
licitons.
VDO accorde, pour les pays ou VDO a des revendeurs
agréés une garantie de 24 mois couvrant les frais de
main d'œuvre et de pièces défectueuses. Cette pre
station est valable dès la date d'achat dans l'un de
ces pays pour les produits de consommation de la
marque VDO pouvant être réparés. La garantie con
firme la responsabilité de l'organisation nationale
VDO conjointement avec les revendeurs-partenaires
auprès des consommateurs.
La durée d'application de cette garantie est de
24 mois à partir de la date d'achat et couvre les ap
pareils qui ont été utilisés conformément au mode
d'emploi.
Pour bénéficier de la garantie, il est indispensable de
présenter un justificatif tel que la facture originale ou
le ticket de caisse avec la date d'achat, le nom du re
vendeur, le type et le numéro de série de l'appareil.
La garantie VDO n'est pas valable lorsque :
les documents originaux ont été modifiés, effacés
•
ou sont illisibles
le type et le numéro de série falsifiés, effacés ou
•
illisibles
-
-
la réparation a été effectuée par des personnes
•
ou des services non agrées par VDO
les dégâts sont dûs à des causes extérieures, tel-
•
les que la foudre, l'eau, le feu et autres ou une
manipulation erronée
l'appareil a été modifié ou ajusté pour recevoir les
•
émissions locales aux normes agréées d'un autre
pays respectivement les dégâts causés par cette
modification.
Afin d'éviter des désagréments, nous vous conseil-
-
lons de lire attentivement le mode d'emploi avant de
prendre contact avec votre revendeur ou une organi
sation de services VDO.
Dans le cas où votre appareil de marque VDO ne
fonctionne pas correctement ou s'il présente un dé
faut, nous vous prions de bien vouloir contacter votre
revendeur VDO ou une organisation de services VDO.
Pour toutes autres questions, veuillez vous adresser à
-
"VDO Info Center" :
-
VDO Car Communication AG
Service Center
Haerdlistr. 17
CH-8957 Spreitenbach
Tél. no. 056 / 418 1922
Fax no. 056 / 418 1934
Svizzera
Garanzia VDO
Egregio cliente
Le facciamo i migliori auguri per l'acquisto di questo
prodotto VDO.
VDO prevede una garanzia di 24 mesi, comprendente
la mano d'opera e la sostituzione o riparazione gra
tuite delle parti difettose, per produtti venduti in
tutti i paesi in cui VDO ha distributori autorizzati.
La sopramenzionata garanzia attesta la responsabili
-
tà delle organizzazioni nazionali VDO insieme ai no
stri partner commerciali rispetto ai consumatori.
Le prestazioni sopracitate hanno una durata di 24
mesi dalla data di vendita, sempre che l'apparecchio
in questione sia stato adoperato accuratamente per
-
l'uso corrispondente e d'accordo alle istruzioni des
critte nel manuale d'uso corrispondente.
Il diritto alla garanzia è sottoposto alla presentazione
della fattura o della ricevuta di cassa originale, col
nome della ditta venditrice, la data di vendita, il tipo
-
e numero di serie dell'apparecchio.
Nei seguenti casi verrà persa ogni possibilità di riven
dicare il proprio diritto alla garanzia :
I documenti d'acquisto sono stati in qualche
•
modo modificati o resi illeggibili.
Il modello dell'apparecchio o il corrispondente
•
numero di serie sono stati cancellati, modificati,
rimossi o resi illeggibili.
Ha subito delle riparazioni eseguite da persone o
•
servizi non autorizzati.
L'apparecchio in questione ha subito danni per
•
cause esterne come fulmini, acqua, fuoco e altre
o in seguisto a manipolazioni errate.
Modifiche o adattamenti necessari per il funzio-
•
namento dell'apparecchio in un paese diverso da
quello per il quale Ï stato progettato.
Per approfittare in forma ottimale del funzionamenti
del vostro apparecchio e onde evitare inutili inconve
-
nienti, siete pregati di studiare attentamente le pres
crizioni e le istruzioni d'uso.
Se non siete soddisfatti del il funzionamento del vo
-
stro apparecchio o lo stesso mostra un determinato
difetto, siete pregati di contattare il vostro rivenditore
Philips.
Per qualunque domanda in questione rivolgetevi p.f.
al vostro "Centro VDO d'Informazione" :
VDO Car Communication AG
Service Center
Haerdlistr. 17
CH 8957 Spreitenbach
Tel. no. 056 / 418 1922
Fax no. 056 / 418 1934
-
-
-
-
-
-
-
-
441
Page 59
Suomi
VDO-Takuu
Arvoisa asiakas!
Kiitämme Teitä että päädyitte valinnassanne korkea
luokkaiseen VDO-tuotteeseen.
VDO myöntää 24 kuukauden takuun kaikille
VDO-merkkisille kulutustavaroille, jotka on ostettu
sellaisesta maasta, jossa on VDO.n valtuuttamia myy
jiä. Takuu korvaa korjauksesta aiheutuvat työ- ja va
raosakustannukset.
Takuu on voimassa 24 kuukauden ajan ostopäivästä
alkaen edellyttäen, että tuotetta käytetään siihen mi
hin se on tarkoitettu sekä käyttöohjeen mukaisesti.
Takuu on voimassa,
kun asiakas esittää alkuperäisen laskun tai kuitin,
josta käy ilmi myyjän nimi, sekä tuotteen tyyppi
ja sarjanumero.
VDO:n takuu ei ole voimassa mikäli
asiapapereita on muutettu jollain tavoin tai niitä
•
ei pysty lukemaan
tyyppi tai sarjanumero on muutettu, poistettu tai
•
tehty vaikeasti luettavaksi
huollon on suorittanut joku muu kuin valtuutettu
•
huoltoliike tai henkilö
vian aiheuttaa ukkonen, vesivahinko, tulipalo,
•
laitteen väärinkäyttö, huolimattomuus tai muu
vastaava
laitteeseen on tehtävä muutoksia jotta se toimisi
•
toisessa maassa kuin siinä jota varten laite on suunniteltu ja valmistettu. Myöskään näistä muutoksista aiheutuvia vahinkoja ei korvata.
Mikäli VDO-merkkinen tuotteenne ei toimi moitteettomasti tai on viallinen, kehotamme Teitä ystävällisesti ottamaan yhteyden VDO:n valtuuttamaan
myyjään tai huoltoliikkeeseen. Välttyäksenne turhalta
vaivalta, kehotamme Teitä lukemaan käyttöohjeet
huolelliseti, ennen kuin otatte yhteyttä em. liikkeisiin.
Pyydämme ystävällisesti osoittamaan mahdolliset li
säkysymyksenne:
Oy Kaha Ab
Ansatie 2
01740 VANTAA
Puh: (09) 61 56 800
Fax: (09) 61 56 8304
E-mail: vdodayton@kaha.fi
Sverige
Er VDO Garanti
Bäste kund!
Tack för att Ni köpt en VDO produkt.
VDO åtar sig att under en 24-månaders period, utan
kostnad för Er, reparera eller ersätta alla VDO märkta
konsumentprodukter som köpts inom något land där
VDO har auktoriserade återförsäljare.
-
-
VDO åtagande gäller under en period av
24 månader från inköpsdatum, förutsatt att produk
ten använts på avsett sätt och i enlighet med bruk
-
sanvisningen. Åtagandet gäller vidare under
förutsättning att originalfaktura eller kassakvitto kan
företes som visar inköpsdatum, återförsäljarens namn
samt typ- och serienummer. För åtagandet gäller det
ansvar VDO eller återförsäljare enligt köpeavtalet
iklätt sig i inköpslandet.
VDO åtagande gäller inte i följande fall:
om dokumenten har ändrats på något sätt eller
•
gjorts oläsliga,
om typ- eller serienummer på produkten har än
•
drats, tagits bort, flyttats eller gjorts oläsliga,
om reparationer har genomförts av icke auktori
•
serade serviceverkstäder eller personer
om skada har orsakats av händelser såsom
•
blixtnedslag, brand- eller vattenskada, felaktig
användning eller bristfällig vård,
om produkten måste modifieras eller anpassas för
•
att kunna användas i andra länder än dem för vilka produkten konstruerats, godkänts och tillverkats. Åtagandet gäller ej heller skada som
uppkommit till följd av sådana modifikationer.
Om Er VDOprodukt inte fungerar korrekt eller är felaktig, ber vi Er kontakta någon av VDO återförsäljare
eller Philips Car Systems service. Isyfte att bespara Er
ett onödigt besök hos återförsäljaren eller serviceverkstaden ber vi Er vänligen att dessförinnan läsa
bruksanvisningen noggrant.
Skulle Ni ha några ytterligare frågor ber vi Er kontak
ta VDO´s Kundtjänst som kan nås på följande adress
och telefonnummer:
Dear customer
Thank you for purchasing this VDO product which
has been designed and manufactured to the highest
standards and subjected to rigorous testing. Provided
it is properly operated and maintained it will perform
well for many years.
VDO guarantees to provide free of charge labour and
replacement parts in any country where VDO has
authorised dealers for all serviceable VDO branded
consumer electronic products purchased in those
countries.
The legal responsibility for meeting any in-guarantee
service needs for your product rests with the dealer
from whom you bought it. If your dealer has no
service facilities, he can arrange for any work to be
carried out by a competent autorized third party
organisation.
In the event that you require service whilst in another
country please contact the local VDO Help Desk
whose number can be found in the relevant part of
this booklet.
The foregoing applies during a period of 24 months
from the date of purchase, provided the product is
properly used in accordance with its operating
instructions and upon presentation of the original
invoice or cash receipt indicating the date of
purchase, dealer's name with the product type and
serial number.
The VDO guarantee may not apply if:
The invoice or cash receipt has been altered in
•
any way or made illegible.
The type or serial number on the product has
•
been altered, deleted, removed or made illegible.
Repairs have been executed by unauthorised
•
service organisations or persons.
Damage is caused by accidents including and not
•
limited to lightning, water or fire, misuse or
neglect.
The product requires modification or adaption to
•
operate in any country other than the country for
which it was designed and manufactured, or if
any damage results from these modifications.
In order to avoid unnecessary inconvenience, we
advise you to read the operating instructions carefully
before contacting your dealer or service organisation.
Continuing service after the guarantee period is
available but the service will be chargeable.
These statements do notaffect your statutory rights as
a consumer.
If you have any questions which your dealer cannot
answer please write or call:
Dear Customer
Thank you for purchasing this VDO product which
has been designed and manufactured to the highest
standards and subjected to rigorous testing.
Warranty coverage begins the day you buy your
product. For 1 year thereafter, all parts will be
repaired or replaced and labor is free. After 1 year
from the date of purchase, you pay for the
replacement or repair of all parts, and for all labor
charges.
What is covered?
All parts, including repaired and replaced parts, are
covered only for the original warranty period. When
the warranty on the product expires, the warranty on
all replaced and repaired parts also expires.
Your warranty does not cover:
Labor charges for installation or set-up of the product
and all adjustment of customer controls.
Product repair and/or part replacement because of
misuse, accident, unauthorized repair or other cause
not within the control of VDO.
Reception problems caused by signal conditions or
antenna systems outside the unit.
Where is service available ?
Service is available in all countries where the product
is officially distributed by VDO. In countries where
VDO does not distribute the product, the local VDO
service organization will attempt to provide service
(although there may be a delay if the appropriate
spare parts and technical manual(s) are not readily
available).
Please, keep your sales receipt or other document
showing proof of purchase. Attach it to this owner’s
manual and keep both nearby. Also keep the original
box and packing material in case you need to return
your product.
Before requesting service ...
Please check your owner’s manual before requesting
service. Adjustments of the controls discussed there
may save you a service call.
To get warranty coverage in the USA ...
Take the product to your installing dealer, VDO
factory service center, or authorized service center for
repair. When the product has been repaired, you
must pick up the unit at the center. Centers may
keep defective parts.
(In the USA, Puerto Rico, and the US Virgin Islands,
all implied warranties of merchantability and fitness
for a particular purpose, are limited in duration to the
duration of the express warranty. Because some
states do allow limitations on how long an implied
warranty may last, this limitation may not apply to
you).
This warranty gives you specific legal rights. You may
have other rights which vary from state to state.
VDO Dayton
188 Brooke Rd.
Winchester Virginia 22603
1-888-253-5890
443
Page 61
1
2
3
444
Page 62
445
Page 63
1391608883
3112 316 0888.3
09/2001 ri
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.