Unold 18521 User Manual [de]

Loading...
Unold 18521 User Manual

blitzkocher Styly

Bedienungsanleitung

Modell 18521

Instructions for use - Notice d´utilisation Gebruiksaanwijzing - Istruzioni per l’uso Manual de instrucciones - Návod k obsluze

Impressum:

Bedienungsanleitung Modell 18521 Stand: März 2010 /nd

Copyright ©

Mannheimer Straße 4

68766 Hockenheim

Telefon +49 (0) 62 05/94 18-0 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-12 E-Mail info@unold.de

Internet www.unold.de

Inhaltsverzeichnis

 

Bedienungsanleitung Modell 18521

 

Technische Daten................................................................................................................

6

Sicherheitshinweise.............................................................................................................

6

Vor dem ersten Benutzen.....................................................................................................

7

Bedienen............................................................................................................................

8

Reinigen und Pflegen..........................................................................................................

8

Entkalken...........................................................................................................................

8

Garantiebestimmungen........................................................................................................

34

Service-Adressen.................................................................................................................

36

Entsorgung / Umweltschutz..................................................................................................

38

Instructions for use Model 18521

 

Technical Specifications.....................................................................................................

10

Safety Information...............................................................................................................

10

Before using the appliance the first time...............................................................................

11

Operation...........................................................................................................................

12

Cleaning and Care...............................................................................................................

12

Descaling...........................................................................................................................

12

Guarantee Conditions..........................................................................................................

34

Waste Disposal / Environmental Protection.............................................................................

38

Notice d´utilisation Modèle 18521

 

Spécification technique ......................................................................................................

13

Consignes de sécurité..........................................................................................................

13

Avant la première utilisation.................................................................................................

14

Mise en service et utilisation ...............................................................................................

15

Nettoyage et entretien.........................................................................................................

15

Détartrage..........................................................................................................................

15

Conditions de Garantie.........................................................................................................

34

Traitement des déchets / Protection de l’environnement..........................................................

38

Gebruiksaanwijzing Model 18521

 

Technische gegevens ..........................................................................................................

16

Veiligheidsinstructies...........................................................................................................

16

Vóór het eerste gebruik........................................................................................................

17

Bediening...........................................................................................................................

18

Reiniging en onderhoud.......................................................................................................

18

Ontkalken...........................................................................................................................

18

Garantievoorwaarden...........................................................................................................

34

Verwijderen van afval / Milieubescherming.............................................................................

38

Inhaltsverzeichnis

 

Istruzioni per l’uso Modello 18521

 

Dati tecnici ........................................................................................................................

20

Avvertenze di sicurezza........................................................................................................

20

Prima del primo utilizzo.......................................................................................................

21

Utilizzo..............................................................................................................................

22

Pulizia e manutenzione........................................................................................................

22

Decalcificazione..................................................................................................................

22

Norme die garanzia.............................................................................................................

47

Smaltimento / Tutela dell’ambiente.......................................................................................

51

Manual de instrucciones Modelo 18521

 

Datos técnicos ...................................................................................................................

24

Indicaciones de seguridad....................................................................................................

24

Puesta en servicio...............................................................................................................

25

Manejo...............................................................................................................................

26

Limpieza y Mantenimiento...................................................................................................

26

Descalcificar.......................................................................................................................

26

Condiciones de Garantia......................................................................................................

35

Disposición / Protección del medio ambiente.........................................................................

39

Návod k obsluze Modelu 18521

 

Technická data ...................................................................................................................

27

Bezpečnostní pokyny...........................................................................................................

27

Uvedení do provozu.............................................................................................................

28

Obsluha.............................................................................................................................

29

Čištění a péče.....................................................................................................................

29

Odstranění vodního kamene.................................................................................................

29

Záruční podmínky................................................................................................................

35

Likvidace / Ochrana životného prostředí.................................................................................

39

Instrukcja obsługi Modelu 18521

 

Dane techniczne.................................................................................................................

30

Wskazówki bezpieczeństwa...................................................................................................

30

Uruchomienie i użycie.........................................................................................................

31

Czyszczenie i pielęgnacja.....................................................................................................

31

Warunki gwarancji...............................................................................................................

35

Utylizacja / ochrona środowiska............................................................................................

39

Bedienungsanleitung Modell 18521

Technische Daten

Leistung:

2.200 W, 230 V~, 50 Hz

Volumen:

1 Liter

Behälter:

Kunststoff, weiß

Deckel:

Kunststoff-Sicherheitsdeckel­ mit Verriegelung

Sockel:

Kunststoff mit Kabel und Kabelaufwicklung,

 

360° drehbare Kontaktverbindung­

Abmessungen:

Ca. Ø 14,1 cm (ohne Griff), ca. Ø 21,0 cm (mit Griff)

 

Höhe ca. 23,6 cm

Zuleitung:

Ca. 100 cm

Gewicht:

Ca. 0,92 kg

Ausstattung:

EIN-/AUS-Schalter

 

Kontrollleuchte

 

Kochstopp mit automatischer Abschaltung

 

Trockengehschutz­

 

Offener Griff mit Antirutsch-Gummierung

 

Sicherheitsabschaltung beim Hochheben

Technische Änderungen vorbehalten.

Sicherheitshinweise

1.Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.

2.Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

3.Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

4.Das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.

5.Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild anschließen.

6.Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.

7.Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.

8.Der Sockel darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Falls

dies doch einmal geschehen sollte, muss er vor erneuter Benutzung vollkommen trocken sein.

9.Das Gerät und der Sockel dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

10.Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen Händen berühren.

11.Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.

Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,

landwirtschaftlichen Betrieben,

zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen Beherbergungsbetrieben,

in Privatpensionen oder Ferienhäusern.

12.Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals auf heiße Oberflächen, ein Metalltablett oder auf einen nassen Untergrund.

13.Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe von Flammen betrieben werden.

14.Benutzen Sie den Blitzkocher stets auf einer freien, ebenen und hitzebeständigen Oberfläche.

6

15.Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.

16.Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass ein Ziehen oder darüber Stolpern verhindert wird.

17.Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät.

18.Verwenden Sie den Blitzkocher nur in Innenräumen.

19.Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Erhitzen von Wasser. Erhitzen Sie keine Milch oder andere Flüssigkeiten, da diese beim Kochen überlaufen.

20.Ebenso dürfen keine Gegenstände wie Dosen oder Flaschen im Blitzkocher erhitzt werden.

21.Stellen Sie sicher, dass der Deckel des Gerätes stets fest geschlossen ist, um Verletzungen durch heiße Wasserspritzer zu vermeiden.

22.Öffnen Sie den Deckel nicht, solange das Wasser kocht, um Verletzungen durch heiße Wasserspritzer zu vermeiden.

23.Füllen Sie nie mehr als 1,0 Liter Wasser in das Gerät, um ein Überkochen des Wassers zu vermeiden.

24.Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn kein Wasser eingefüllt ist.

25.Stellen Sie sicher, dass allen Benutzern, insbesondere Kindern, die Gefahr durch austretenden Dampf oder heiße Wasserspritzer bekannt ist – Verbrennungsgefahr!

26.Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist, um Verbrühungen durch herausspritzendes Wasser zu vermeiden.

27.Der Blitzkocher ist mit einem Trockengehschutz ausgerüstet, der das Gerät ausschaltet, wenn das Heizelement zu heiß wird. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten abkühlen. Danach füllen Sie den Blitzkocher mit kaltem Wasser. Der Trockengehschutz schaltet sich aus, das Gerät ist wieder betriebsbereit.

28.Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken benutzt werden, um Schäden zu vermeiden.

29.Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.

30.Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zuleitung auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät oder den Sockel bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren Kundendienst (Anschrift siehe Garantiebestimmungen). Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer führen und haben den Ausschluss der Garantie zur Folge.

31.Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

Vorsicht! Nicht den Deckel öffnen, während das Wasser kocht. Wenn der Behälter überfüllt wird, kann kochendes Wasser herausspritzen

Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

Vor dem ersten Benutzen

1.Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.

2.Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch.

3.Schließen Sie den Sockel mittels der Zuleitung an das Stromnetz (230 V~, 50 Hz) an.

4.Nehmen Sie den Behälter vom Sockel.

5.Zum Einfüllen von Wasser entriegeln Sie den Deckel, indem Sie auf den Knopf oben auf dem Handgriff drücken. Füllen Sie klares, kaltes Wasser bis zur „Max“-Markierung ein.

6.Schließen Sie den Deckel mit leichtem Druck.

7.Setzen Sie den Behälter gerade auf den Sockel, damit der Kontakt mit dem Sockel hergestellt wird.

8.Prüfen Sie, ob das Gerät stabil steht.

9.Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter nach unten drücken. Wenn der Behälter nicht richtig aufsitzt, lässt sich das Gerät nicht einschalten.

10.Wenn das Wasser kocht, schaltet der automatische Kochstopp das Gerät aus.

11.Gießen Sie das Wasser des ersten Kochvorgangs aus hygienischen Gründen bitte weg.

7

Bedienen

1.Schließen Sie den Sockel mittels Zuleitung an das Stromnetz an.

2.Zum Einfüllen von Wasser entriegeln Sie den Deckel, indem Sie auf den Knopf oben auf dem Handgriff drücken.

3.Füllen Sie den Behälter vor dem ersten Gebrauch bis zur MAX-Markierung mit

Wasser und setzen Sie ihn gerade auf das Unterteil, damit der Kontakt mit dem Stromanschluss hergestellt wird.

4.Füllen Sie mindestens 0,3 l und höchstens

5.1,0 l Wasser ein.

ACHTUNG:

Wenn der Behälter überfüllt wird, kann kochendes Wasser herausspritzen!

6.Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter nach unten drücken. Wenn der Behälter nicht richtig aufsitzt, lässt sich das Gerät nicht einschalten.

7.Bei der ersten Benutzung sollten Sie das Wasser nach dem Kochen wegschütten.

8.Sobald der Behälter vom Sockel abgehoben wird, schaltet die Abschaltautomatik das

Gerät aus, auch wenn das Wasser noch nicht den Siedepunkt erreicht hat.

9.Spätestens wenn das Wasser kocht, schaltet der automatische Kochstopp das Gerät nach wenigen Sekunden aus.

10.Selbstverständlich können Sie auch den Ein-/ Ausschalter bedienen, wenn Sie den Vorgang früher beenden wollen.

11.Nach einer angemessenen Abkühlzeit kann das Wasser wieder zum Kochen gebracht werden, indem der Schalter wieder nach unten gedrückt wird.

ACHTUNG:

Vergewissern Sie sich stets, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Behälter vom Sockel abnehmen.

12. Verwenden Sie zum Kochen stets frisches Wasser und lassen Sie kein übrig gebliebenes Wasser über längere Zeit im Behälter stehen.

13.Elektrogeräte nach Gebrauch stets ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

Reinigen und Pflegen

1.Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.

2.Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

3.Sockel, Kabel und Behälter dürfen nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht oder in der Spülmaschine gereinigt werden.

4.Wischen Sie den Sockel und den Behälter mit einem feuchten Tuch und etwas Spül-

Entkalken

mittel ab. Verwenden Sie keine kratzenden Schwämme, scharfe Scheuermittel, Stahlwolle, metallischen Gegenstände, Desinfektionsmittel oder heiße Reinigungsmittel, da diese zu Beschädigungen führen können.

5.Das Gerät muss außen vollkommen trocken sein, bevor Sie es wieder benutzen dürfen.

1.Der Kalkfilter muss regelmäßig gereinigt werden. Bitte entleeren Sie das Gerät vollständig und lassen Sie es abkühlen. Ziehen Sie den Filter vorsichtig aus der Ausgusstülle. Reinigen Sie den Filter vorsichtig mit einer weichen Bürste unter fließendem Wasser. Sie können den Filter auch in eine Schale mit Entkalkerlösung legen. Spülen Sie dann den Filter mit klarem Wasser ab und setzen Sie ihn wieder in die Ausgusstülle ein.

2.Um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit des Gerätes zu erhalten, entkalken Sie dieses je nach Wasserhärte regelmäßig.

3.Füllen Sie zum Entkalken bitte den Behälter maximal bis zur Hälfte mit einer Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Haushaltsessig. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen und lassen Sie diese einige Zeit im Blitzkocher stehen.

4.Gießen Sie die Entkalkerlösung aus dem Blitzkocher.

8

5.Füllen Sie dann frisches Wasser ein und bringen dieses erneut zum Kochen. Gießen Sie dieses Wasser weg. Spülen Sie den Behälter danach mindestens zweimal mit klarem Wasser aus.

6. Selbstverständlich können Sie auch handelsüblichen Entkalker verwenden und nach Anweisung auf der Verpackung vorgehen.

9

Instructions for use Model 18521

Technical Specifications

Power rating:

2.200 W, 230 V~, 50 Hz

Volume:

1 Liter

Recipient:

Plastic, white

Lid:

Plastic safety lid with lock

Base:

Base with power cord and plug, cord storage,

 

360° rotating connection

Dimensions:

Approx. Ø 14,1 cm (without handle)

 

Approx. Ø 21,0 cm (incl. handle)

 

Height approx. 23,6 cm

Power cord:

Approx. 100 cm

Weight:

Approx. 0,92 kg

Features:

ON/OFF switch

 

Control lamp

 

Boil stop with automatic switch-off

 

Boil-dry protection

 

Open handle with rubber coating

 

Safety cutout

Subject to technical modifications.

Safety Information

1.Please read the following information and keep it for future reference.

2.This appliance is not intended for use by persons (including children) with limited physical, sensory or mental abilities or with lack of experience or lack of knowledge, unless they are supervised by a person who is responsible for their safety or have been instructed on how to use the appliance.

3. Children should be supervised in order to ensure that they do not play with the appliance.

4.Keep the appliance out of the reach of children.

5.Connect appliance only to an AC power supply with voltage corresponding to the voltage on the rating plate.

6.Do not operate this appliance with an external timer or remote control system.

7.Never immerse the appliance or the power cord in water or other liquids.

8.The base should never come into contact with water or other liquids. In case this ever

happens, it must be completely dry before operating the appliance again.

9.Do not clean the electric kettle or the base in a dish-washer.

10.Never touch the appliance or power cord with wet hands.

11.This appliance is intended to be used in household and similar applications such as:

staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;

farm houses;

by client in hotels, motels and other working environments;

bed and breakfast type environments.

12.For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces, a metal tray or a wet surface.

13.Do not place the appliance or power cord near open flames during operation.

14.Always use the electric kettle on a level, uncluttered and heat-resistant surface.

10

15.Make sure that the power cord does not hang over the edge of the countertop or table, since this can cause accidents, for example if small children pull on the cord.

16.Route the power cord so that there is no possibility of the cord being pulled or tripped over.

17.Never wrap the power cord around the appliance.

18.Use the electric kettle only indoors.

19.Use the appliance only for heating water. Do not use it to heat milk or other liquids, since they will boil over when heated.

20.Never heat objects such as cans or bottles in the electric kettle.

21.Make sure that the lid of the appliance is always completely closed, to prevent injuries from hot splashing water.

22.Do not open the lid as long as the water is boiling, to prevent injuries from hot splashing water.

23.Never fill the appliance with more than

1.0 liters of water, to prevent the water from boiling over.

24.Never switch on the appliance if there is no water in the kettle.

25.Make sure that all users, especially children, are aware of the danger of injury from emerging steam or hot splashing water – danger of burns!

26.Do not move the appliance as long as it is in operation, to prevent burns from splashing water.

27. The electric kettle features boil dry protection, which means the appliance shuts off automatically if the heating element becomes too hot. Allow the appliance to cool about 15 minutes. Then fill the electric kettle with cold water. The boil dry protection is deactivated and the appliance is ready for operation again.

28.Do not use the appliance with accessories of other manufacturers or brands, to prevent damage.

29.Unplug the appliance from the power supply after use and prior to cleaning. Never leave the appliance unattended when it is plugged in to the power supply.

30.Check the appliance, the plug and the power cord regularly for wear or damage. In case of damage to the power cord or other parts, please send the appliance or the base for inspection and repair to our after sales service (for address, see warranty terms). Unauthorized repairs can result in serious risks to the user and void the warranty.

31.If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.

Caution!

Do not open the lid while the water is boiling. If the kettle is overfilled, boiling water can splash out.

The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.

Before using the appliance the first time

1.Remove all packaging materials and any transport safety devices.

2.Clean all parts with a damp cloth, as described in the chapter “Cleaning and care” on page 12.

3.Connect the appliance to the mains supply by means of the lead cable (230 V~, 50 Hz).

4.Take the kettle jug from the base.

5.To fill in water open the lid by pressing the lid release button on top of the handle. Fill the kettle jug with clear, cold water up to the „Max“ mark.

6.Press the lid slightly until it locks into place.

7.Put the kettle jug straight on the base in order to establish the electrical contact with the base.

8.Check if the appliance is placed firmly.

9.Switch on the kettle by pressing the ON/OFF switch downwards into the „I“-position. If the kettle jug is not placed correctly, it will not be possible to turn the appliance on.

10.The automatic shutoff will switch the appliance off when the water is boiling.

11.For hygienic reasons, pour the water of the first boiling away.

11

Operation

1.Plug the power cord into the receptacle.

2.To fill in water open the lid by pressing the lid release button on top of the handle.

3.When using the appliance for the first time fill the kettle with water up to the MAX mark and place it level on the base so that contact is established with the power connection.

4.Do not fill the kettle with more than 1.0 l of water and less than 0.3 .

CAUTION!

If the kettle is overfilled, boiling water may be ejected!

5.Switch on the kettle by pressing the ON/ OFF switch downwards into the „I“-position. The kettle cannot be switched on if it is not properly seated on the base.

6.Bring the water to boil and then pour out the water. Then refill with fresh water and boil again.

7.Whenever you take the kettle off the base, the appliance is automatically switched off, even if the water is not yet boiling.

8.The kettle automatically stops heating at the latest when the water boils.

9.Of course you may also push the switch into the „O“-position to interrupt heating.

10.Please allow the product to cool down for a certain time before using the kettle again to heat water.

CAUTION!

Ensure that the kettle is switched off before removing it from the base.

11.Always use fresh and cold water. Do not leave water in the kettle.

12.Switch off and unplug electrical appliances after use.

Cleaning and Care

1.Allow the appliance to cool before cleaning it.

2.Before cleaning, always turn off the appliance and unplug it from the power supply.

3.Do not immerse the base, power cord or kettle in water or other liquids or wash them in the dishwasher.

4.Wipe off the base and the kettle with a damp cloth and a little dishwashing detergent. Do not use any abrasive scouring agents, steel

wool, metal objects, hot cleaning agents or disinfectants, since they can damage the appliance.

5.The appliance must be completely dry on the outside before you use it again.

Descaling

1.The lime scale filter has to be cleaned regularly. Please empty the kettle completely and allow it to cool off. Carefully remove the filter from the pour spout. Clean the filter carefully with a soft brush under running water. You can also place the filter in a bowl with a descaling solution. Then rinse the filter with clear water and insert it in the pour spout.

2.To keep the appliance operating efficiently

and to prolong its service life, it should be descaled regularly, depending on the hardness of your water.

3.To descale the kettle, fill it no more than half full with a solution of half water and

half household vinegar. Bring the liquid to a boil and leave it in the kettle for a while.

4.Pour the descaling solution out of the kettle.

5.Then fill it with fresh water and bring to a boil. Pour this water out as well. Then rinse the kettle at least twice with clear water.

6.Of course, you can also use commercially available descaling products; please follow the instructions on the package.

12

+ 28 hidden pages