Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte
mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ultimate Speed ULGD3.8A1 ist ein mehrstufiges Kfz-Batterieladegerät, dass zur Aufladung und
Erhaltungsladung von 6V- oder 12V-Blei-Akkus
(Batterien) mit Elektrolyt-Lösung (WET), mit Elektrolyt
absorbierenden Matten (AGM) oder mit gelförmigem
Elektrolyt (GEL) geeignet ist.
Das Gerät ist nicht zur Aufladung von LithiumIonen-Akkus geeignet! Das Gerät ist nicht für den
gewerblichen Einsatz und nur zur Verwendung in
Innenräumen bestimmt.
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
12 V / 0,8 A (Programm 2)
12 V / 3,8 A (Programm 3)
12 V / 3,8 A (Programm 4)
6 V / 0,8 A (Programm 1)
LED-Verpolung
Stand-By-LED
Ladeanzeige
Zustandsanzeige
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Das Ladegerät ist nur für den Be-
trieb im Innenbereich geeignet.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
ULGD 3.8 A1
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und BenutzerWartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
■ Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Ergänzende Sicherheitshinweise
■ Verwenden Sie das Ladegerät nicht
zum Laden von nicht wiederaufladbaren Batterien.
■ Verwenden Sie das Ladegerät nicht
zum Laden von Lithium-Ionen-Akkus.
■ Stellen Sie die ausgebaute Batterie
während des Ladevorgangs auf
eine gut belüftete Fläche.
■ Die automatische Wirkungsweise so-
wie Einschränkungen in der Anwendung werden nachstehend in dieser
Bedienungsanleitung erklärt.
STROMSCHLAGGEFAHR!
■ Betreiben Sie das Gerät nicht mit
beschädigtem Kabel, Netzkabel
oder Netzstecker. Beschädigte Netzkabel bedeuten Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag.
■ Stellen Sie vor dem Netzstroman-
schluss sicher, dass der Netzstrom
vorschriftsmäßig mit 230V ∼, 50Hz,
geerdetem Nullleiter, einer 16A-Sicherung und einem FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) ausgestattet ist.
■ Trennen Sie das Ladegerät vom
Netz, bevor Sie Verbindungen zur
Batterie schließen oder öffnen.
■ Schließen Sie immer die Plus-Pol-
Anschlussklemme (rot) zuerst an.
■ Die Minus-Pol-Anschlussklemme
(schwarz) muss mindestens 10
cm entfernt von der Batterie und
der Benzinleitung an die Karosserie
angeschlossen werden.
■ Schließen Sie jetzt das Ladegerät
an das Versorgungsnetz an.
■ Trennen Sie das Ladegerät nach
dem Laden vom Versorgungsnetz.
Entfernen Sie erst danach die Anschlussklemme von der Karosserie.
Entfernen Sie im Anschluss daran die
Anschlussklemme von der Batterie.
EXPLOSIONS- UND
BRANDGEFAHR!
Schützen Sie sich vor einer hochexplosiven Knallgasreaktion!
ULGD 3.8 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.