Ultimate speed ULGD 350 A1 User manual [de]

LAMINIERGERÄT ULGD 350 A1
LAMINIERGERÄT
Bedienungsanleitung
PLASTIFICATORE
Istruzioni per l‘uso
IAN 100158
PLASTIFIEUSE
Mode d’emploi
Operating instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confi denza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d’emploi Page 15 IT / CH Istruzioni per l’uso Pagina 29 GB Operating instructions Page 43
7
1
2
3
6
5
4
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Haftungsbeschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Verwendete Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufstellen und Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang und Transportinspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Entsorgung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anforderungen an den Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung und Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Geeignete Folientaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schaltstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Heißlaminieren vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kaltlaminieren vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Laminiervorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anti Blockier-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
DE AT
CH
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Aufbewahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hinweise zur Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
ULGD 350 A1
1
DE AT
CH
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Diese Bedie­nungsanleitung ist Bestandteil des Laminiergerätes ULGD 350 A1 (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den bestimmungs­gemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss sowie die Bedienung des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der Bedienung und Störungsbehebung des Gerätes beschäftigt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanlei­tung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbe­achtung der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Heiß- und Kaltlaminieren von Dokumenten aus Papier oder Pappe in privaten Haushalten bestimmt. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder industriellen Einsatz bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
2
ULGD 350 A1
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
DE AT
CH
ULGD 350 A1
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
3
DE AT
CH
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Es besteht Stromschlaggefahr.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantiean­spruch.
Bei Beschädigung des Netzkabels lassen Sie dieses von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice aus­tauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät niemals mit einem fehlerhaftem
Netzkabel. Es besteht Stromschlaggefahr.
Benutzen Sie keine Verlängerungskabel oder Steckdosen-
leisten, die nicht den erforderlichen Sicherheitsbestimmun­gen entsprechen.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das
Netzkabel notfalls leicht abgezogen werden kann.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separa-
tes Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori­schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah­rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah­ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
4
ULGD 350 A1
Heißlaminieren Sie grundsätzlich keine entzündlichen,
hitzeempfi ndlichen und / oder schmelzbaren Materialien und keine Zeichnungen auf wärmeempfi ndlichem Papier bzw. Material, dessen Farbe bzw. Qualität sich durch Hitzeeinwirkung verändert.
Laminieren Sie grundsätzlich keine wertvollen, einzigarti-
gen Dokumente. Obwohl das Gerät allen gängigen Sicherheitsnormen /
-standards entspricht, können Fehlfunktionen niemals völlig ausgeschlossen werden. Fehlfunktionen des Gerätes kön­nen zu Beschädigungen am zu laminierenden Dokument führen.
Aufstellen und Anschließen
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Laminiergerät ULGD 350 A1Dokumentenstütze10 x Folientaschen DIN A4 zum Heißlaminieren (80 Mikron)10 x Folientaschen DIN A5 zum Heißlaminieren (80 Mikron)10 x Folientaschen für Visitenkarten zum Heißlaminieren (80 Mikron)Diese Bedienungsanleitung
DE AT
CH
Auspacken
ULGD 350 A1
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► ► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entnehmen Sie das Gerät, die Folientaschen und die Bedienungsanleitung
aus dem Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und Schutzfolien vom Gerät.
GEFAHR
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen von Kindern verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
5
DE AT
CH
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmate­rialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunk­ten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, fl ache und waagerechte Unterlage auf.
Das Gerät so aufstellen, dass hinter dem Laminiergerät mindestens 30 cm
Platz frei bleiben. Anderenfalls kann die Folientasche nach dem Laminieren nicht vollständig aus dem Laminiergerät ausgegeben werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten
Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Netzkabel notfalls
leicht abgezogen werden kann.
Elektrischer Anschluss
ACHTUNG
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Span-
nung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel des Gerätes unbeschädigt ist
und nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht straff gespannt oder geknickt
wird.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über Ecken hängen (Stolperdrahteff ekt).
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
6
ULGD 350 A1
Gerätebeschreibung
Folienauswurfschlitz
2
Indikationsleuchte Ready (Betriebsbereit)
3
Indikationsleuchte Power (Gerät eingeschaltet)
4
Anti Blockier-Schalter und Folienstärke-Schalter
5
Ein-/Ausschalter mit Wahlschalter für Heiß- und Kaltlaminieren (Hot/Off /Cold)
6
Folienschlitz für manuelle Folienzufuhr Dokumentenstütze
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und zum Betrieb des Gerätes.
Geeignete Folientaschen
Sie können zum Heißlaminieren Folientaschen mit einer Breite von bis zu 230 mm und einer Stärke von maximal 125 Mikron benutzen. Zum Kaltlaminie­ren können Sie Folientaschen mit einer Stärke von maximal 200 Mikron benutzen. Beachten Sie, dass jede Folientasche nur einmal zum Laminieren verwendet werden kann.
HINWEIS
Verwenden Sie zum Heißlaminieren ausschließlich Folientaschen, die
ausdrücklich zum Heißlaminieren vorgesehen sind.
Verwenden Sie zum Kaltlaminieren ausschließlich Folientaschen, die aus-
drücklich zum Kaltlaminieren vorgesehen sind.
Beachten Sie, dass die im Lieferumfang enthaltenen Folientaschen aus-
schließlich zum Heißlaminieren geeignet sind.
DE AT
CH
Schaltstufen
ULGD 350 A1
Stellung Wahlschalter
Hot 80 > 60 - 80
Hot 125 85 - 125
Cold 125 bis 200
HINWEIS
Bei Hochglanz Fotos sollten Sie Schalterstellung “125”, sowie die
entsprechende Laminierfolienstärke wählen.
Stellung Folienstärke-
5
Schalter
4
Laminierfolienstärke
7
DE AT
CH
Heißlaminieren vorbereiten
Stecken Sie die Dokumentenstütze in die beiden Öff nungen unter dem Folien-
auswurfschlitz , so dass diese fest am Gerät sitzt.
Stecken Sie den Netzstecker des Laminiergerätes in eine Netzsteckdose.Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Wahlschalter für Heiß- und
Kaltlaminieren 5 auf „Hot“ stellen. Die rote Indikationsleuchte Power 3 leuchtet auf.
Stellen Sie den Folienstärke-Schalter 4 auf die entsprechende Folienstärke
ein (siehe auch Kapitel Schaltstufen).
HINWEIS
Das Erreichen der Betriebstemperatur wird durch Aufl euchten der grünen
Indikationsleuchte Ready 2 angezeigt. Für ein gleichmäßigeres Laminierer­gebnis empfehlen wir, insbesondere bei dünneren Folien (unter 125 Mikron) und beim Einstellen einer anderen Folienstärke, erst nach einer zusätzlichen Wartezeit von ca. 2-3 Minuten mit dem Laminiervorgang zu beginnen.
Legen Sie das zu laminierende Dokument in eine Folientasche passender Größe
ein.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass alle Ränder des Dokuments mindestens zwei
Millimeter Abstand zum Rand der Folientasche haben müssen, wie in Abb. 1 dargestellt.
Beachten Sie, dass Sie lediglich eine Folie zum Laminieren verwenden.
Klappen Sie diese vorher auf, wie in Abb. 2 dargestellt.
Für Informationen zum Laminiervorgang lesen Sie bitte weiter im Kapitel
Laminiervorgang.
Abb. 1
Abb. 2
8
ULGD 350 A1
Kaltlaminieren vorbereiten
ACHTUNG
Lassen Sie das Laminiergerät nach dem Heißlaminieren erst komplett
abkühlen, bevor Sie mit dem Kaltlaminieren beginnen. Anderenfalls sind die Rollen im Inneren des Gerätes noch heiß. Dadurch können die Folientasche und das zu laminierende Dokument beschädigt werden!
Falls noch nicht geschehen: Stecken Sie die Dokumentenstütze in die beiden
Öff nungen unter dem Folienauswurfschlitz , so dass diese fest am Gerät sitzt.
Stecken Sie den Netzstecker des Laminiergerätes in eine Netzsteckdose.Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Wahlschalter für Heiß- und
Kaltlaminieren 5 auf „Cold“ stellen. Die rote Indikationsleuchte Power 3 und die grüne Indikationsleuchte Ready 2 leuchten auf.
Stellen Sie den Folienstärke-Schalter 4 auf die entsprechende Folienstärke
ein (siehe auch Kapitel Schaltstufen).
Legen Sie das zu laminierende Dokument in eine Folientasche passender Größe
ein.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass alle Ränder des Dokuments mindestens zwei
Millimeter Abstand zum Rand der Folientasche haben müssen, wie in Abb. 1 dargestellt (siehe S. 8).
Beachten Sie, dass Sie lediglich eine Folie zum Laminieren verwenden.
Klappen Sie diese vorher auf, wie in Abb. 2 dargestellt (siehe S. 8).
Für Informationen zum Laminiervorgang lesen Sie bitte weiter im Kapitel
Laminiervorgang.
DE AT
CH
Laminiervorgang
Legen Sie die Folientasche mittig zwischen den beiden A4 Markierungen und
Schieben Sie die Folientasche langsam und gerade in den Folienschlitz 6. ♦ Wenn Sie die Folientasche einige Zentimeter weit in den Folienschlitz 6 ein-
ACHTUNG
Die fertig laminierte Folientasche wird aus dem Folienauswurfschlitz des
ULGD 350 A1
mit der geschlossenen Seite in Richtung Folienschlitz 6 auf die Aufl agefl äche.
geschoben haben, wird sie automatisch weiter eingezogen. Lassen Sie die Folientasche los, sobald Sie merken, dass sie automatisch eingezogen wird.
Sorgen Sie dafür, dass hinter dem Laminiergerät mindestens 30 cm Platz frei bleiben. Anderenfalls kann die Folientasche nach dem Laminieren nicht vollständig aus dem Laminiergerät ausgegeben werden. Die laminierte Folientasche kann beschädigt werden.
Laminiergerätes ausgegeben.
9
DE AT
CH
HINWEIS
Nur nach dem Heißlaminieren: Wird die fertig laminierte Folie aus
dem Folienauswurfschlitz und kann leicht ihre Form verändern. Lassen Sie die Folientasche daher nach dem Laminieren zunächst eine Minute lang abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Um das Laminierergebnis zu verbessern, können Sie die noch heiße Folien-
tasche mit einem Buch, einem Aktenordner oder einem anderen schweren, glatten Gegenstand beschweren. So erhält sie eine glatte, makellose Oberfl äche.
Wenn Sie keinen weiteren Laminiervorgang starten wollen, stellen Sie den
Ein-/Ausschalter 5 auf „Off “ und drehen Sie den Folienstärke-Schalter 4 in die Position ABS.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Anti Blockier-Funktion
Zu Beginn des Laminiervorgangs kann die Folientasche schräg eingezogen werden oder sich im Geräteinneren verhaken.
Drehen Sie den Anti Blockier-Schalter
wird nicht weiter eingezogen.
Entnehmen Sie die Folientasche und drehen Sie den Anti Blockier-Schalter
wieder auf die gewünschte Folienstärke.
Beginnen Sie erneut mit dem Laminiervorgang.
des Laminiergerätes ausgegeben, ist sie heiß
4
in die Position ABS. Die Folientasche
4
Reinigung
10
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt.
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes.
Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, da
diese die Gehäuseoberfl äche angreifen können.
Reinigen Sie die Gehäuseoberfl äche mit einem leicht feuchten Tuch und
einem milden Spülmittel.
ULGD 350 A1
Reinigen des Geräteinneren:
Bei jedem Laminieren lagern sich Verunreinigungen auf den Rollen im Inneren des Laminiergerätes ab. Dadurch sinkt die Leistungsfähigkeit des Laminiergerätes im Laufe der Zeit. Sie sollten die Rollen im Inneren des Laminiergerätes daher nach dem Gebrauch reinigen.
Bereiten Sie das Gerät so weit vor, wie im Kapitel Heißlaminieren
vorbereiten beschrieben, bis die grüne Indikationsleuchte Ready 2 leuchtet.
Führen Sie dann ein in der Mitte gefaltetes Blatt DIN A4-Papier (Stärke
maximal 1,0 mm) ohne Folientasche und mit dem Falz voran langsam in den Folienschlitz für manuelle Folienzufuhr 6 ein.
Lassen Sie das Blatt los, sobald Sie merken, dass es automatisch eingezogen
wird.
Die Verunreinigungen auf den Rollen im Inneren des Laminiergerätes setzen sich nun auf dem Blatt Papier fest. Das Papier wird aus dem Folienauswurfschlitz des Laminiergerätes ausgegeben.
Wiederholen Sie die Reinigung mehrmals. Nehmen Sie bei jedem Mal ein
neues, sauberes Blatt Papier.
Wenn Sie auf dem Papier keine Verunreinigungen mehr sehen, sind die Rollen im Inneren des Laminiergerätes sauber.
Aufbewahrung
Das Gerät hat eine integrierte Kabelaufwicklung an der Gehäuseunterseite, auf die Sie das Netzkabel bei Nichtgebrauch aufwickeln können. Dadurch vermei­den Sie, dass das Netzkabel eingeklemmt, verschmutzt oder durch das lose Herabhängen zur Gefahrenquelle wird.
Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung.
DE AT
CH
Entsorgung
ULGD 350 A1
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
11
DE AT
CH
Anhang
Technische Daten
Betriebsspannung 220 - 240 V ∼, 50 Hz Stromaufnahme 1,6 A Leistungsaufnahme 350 W
Schutzklasse
Folienbreite max. 230 mm
Folienstärke Heißlaminieren max. 125 Mikron
Folienstärke Kaltlaminieren max. 200 Mikron
Laminierzeiten
Foliengröße
DIN A4 ca. 40 s ca. 51 s
DIN A5 ca. 29 s ca. 36 s
Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Wenn der Motor aufgrund von Überlastung zu heiß wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker und warten Sie, bis sich das Gerät auf die Raumtemperatur abgekühlt hat. Sie können dann den Netzstecker wieder mit dem Stromnetz verbinden und das Gerät erneut in Betrieb nehmen. Wir empfehlen, nach 2 Stunden Betrieb das Gerät für ca. 30 Minuten abkühlen zu lassen.
Stellung Folienstärke-
Schalter: 80 Mikron
II /
Stellung Folienstärke-
Schalter: 125 Mikron
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
12
ULGD 350 A1
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriff en, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz / Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 100158
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber
für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrech­lichen Teilen, z.B. Leuchtmittel oder Schalter.
DE AT
CH
Service Österreich
Service Schweiz
Importeur
ULGD 350 A1
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 100158
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 100158
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM, DEUTSCHLAND
www.kompernass.com
13
14
ULGD 350 A1
Sommaire
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Informations relatives à ce mode d'emploi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Droits d'auteur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Limitation de responsabilité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Utilisation conforme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Avertissements utilisés . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Consignes de sécurité fondamentales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Installation et raccordement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Accessoires fournis et inspection de transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Déballage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Recyclage de l'emballage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Exigences au lieu d'installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Raccordement électrique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Présentation de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Fonctionnement et opération . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Pochettes fi lms à utiliser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Commandes de niveaux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Préparer la plastifi cation à chaud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Préparer la plastifi cation à froid. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Processus de plastifi cation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Fonction anti-blocage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
FR
CH
Nettoyage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Conservation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Mise au rebut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Annexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Remarques relatives à la déclaration de conformité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Service après-vente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Importateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
ULGD 350 A1
15
Loading...
+ 41 hidden pages