Sony MHC-V81D Users guide [nl, de]

Home Audio System
Bedienungsanleitung DE
Gebruiksaanwijzing NL
MHC-V81D/MHC-V71D
WARNUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie das Gerät keinem Tropf­oder Spritzwasser aus, und stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Schließen Sie das Gerät an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an, da das Gerät mit dem Netzstecker vom Stromnetz getrennt wird. Sollten an dem Gerät irgendwelche Störungen auftreten, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem beengten Ort, wie z. B. in einem Bücherregal oder einem Einbauschrank, auf.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.
Nur zur Verwendung in Innenräumen.
Für Produkt mit CE­Kennzeichnung
Die Gültigkeit der CE-Kennzeichnung ist auf lediglich die Länder beschränkt, in denen sie rechtlich durchgesetzt wird, vor allem in den Ländern des EWR (Europäischen Wirtschaftsraums).
VORSICHT
Es besteht Explosionsgefahr, wenn beim Ersetzen der Batterie ein falscher Batterietyp gewählt wird.
DE
2
Schützen Sie Akkus und Batterien bzw. Geräte mit eingelegten Akkus oder Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem Sonnenlicht und Feuer.
VORSICHT
Bei Verwendung von optischen Instrumenten zusammen mit diesem Produkt wird die Gefahr für Augenverletzungen erhöht.
Für Kunden in Europa
Dieses Gerät wird als LASERPRODUKT der KLASSE 1 (CLASS 1 LASER) unter IEC 60825-1:2007 klassifiziert. Dieses Zeichen befindet sich außen an der Rückseite.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus und gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf dem Produkt, der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt oder die Batterie/
der Akku nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,004 % Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen des Produktes und der Batterie/des Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie/ zum eingebauten Akku benötigen, sollte die Batterie/der Akku nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass das Produkt und die Batterie/der Akku korrekt entsorgt werden, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer geeigneten Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien/ Akkus entnehmen Sie die Batterie/den Akku bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie/des Akkus. Geben Sie die Batterie/den Akku an einer geeigneten Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie/des Akkus erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Hinweis für Lithiumbatterien: Bitte geben Sie nur entladene Batterien an den Sammelstellen ab. Wegen Kurzschlussgefahr überkleben Sie bitte die Pole der Batterie mit Klebestreifen. Sie erkennen Lithiumbatterien an den Abkürzungen Li oder CR.
Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern verkauft werden, in denen EU-Richtlinien gelten.
Dieses Produkt wurde von oder für die Sony Corporation hergestellt.
EU Importeur: Sony Europe Limited. Anfragen an den Importeur oder zur Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung in Europa senden Sie bitte an den Bevollmächtigten Sony Belgium, bijkantoor van Sony Europe Limited, Da Vincilaan 7-D1, 1935 Zaventem, Belgien.
Hiermit erklärt Sony Corporation, dass diese Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU­Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.compliance.sony.de/
Diese Funkanlage soll mit den genehmigten Softwareversionen verwendet werden, die in der EU­Konformitätserklärung angegeben sind. Die auf dieser Funkanlage aufgespielte Software wurde dahingehend überprüft, dass sie die maßgeblichen Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Sie können die Softwareversion prüfen, indem Sie OPTIONS drücken und dann mit / und die Elemente „SYSTEM“ - „VERSION“ wählen.
Dieses Gerät wurde getestet, und es wurde herausgefunden, dass es bei Verwendung eines Verbindungskabels, das kürzer als 3 Meter ist, die in der EMV-Vorschrift festgelegten Grenzwerte erfüllt.
Dieses Home Audio System ist für folgende Zwecke gedacht:
• Wiedergabe von Musik/Video- Quellen auf Discs oder USB-Geräten
• Übertragen von Musik auf USB- Geräte
• Hören von Radiosendern
DE
3
• Hören des Fernsehtons
• Wiedergabe von Musikquellen auf BLUETOOTH-Geräten
• Genießen eines geselligen Beisammenseins mit den Funktionen Verdrahtete Partykette und Drahtlose Partykette
Lizenz und Markenhinweis
• Das ist eine Marke der DVD Format/Logo Licensing Corporation.
• Die Logos von „DVD+RW“, „DVD-RW“, „DVD+R“, „DVD-R“, „DVD VIDEO“ und „CD“ sind Marken.
• WALKMAN® und das WALKMAN®- Logo sind eingetragene Markenzeichen der Sony Corporation.
• MPEG Layer-3 Audio- Kodierungstechnologie und Patente wurden von Fraunhofer IIS und Thomson lizenziert.
• Windows Media ist eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.
• Dieses Produkt ist durch bestimmte geistige Eigentumsrechte der Microsoft Corporation geschützt. Die Verwendung oder Distribution dieser Technologie außerhalb dieses Produktes ohne Lizenz von Microsoft oder eines bevollmächtigten Microsoft­Tochterunternehmens ist untersagt.
• Dieses System ist mit Dolby* Digital ausgestattet.
* In Lizenz von Dolby Laboratories
gefertigt. Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
• Dieses System ist mit High- Definition Multimedia Interface (HDMI™)-Technologie ausgestattet. Die Begriffe HDMI und HDMI High­Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
• „BRAVIA“ ist eine Marke der Sony Corporation.
• LDAC™und das LDAC-Logo sind Marken der Sony Corporation.
• Der Schriftzug und die Logos von BLUETOOTH® sind eingetragene Marken und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung durch die Sony Corporation erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
• N-Mark ist eine Marke oder eingetragene Marke von NFC Forum, Inc. in den USA und in anderen Ländern.
• Android, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LLC.
• Apple, iPhone, iPod touch und Siri sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Markenzeichen von Apple Inc. App Store ist ein Dienstleistungszeichen von Apple Inc.
DE
4
• Die Verwendung des „Made for Apple“-Markenemblems bedeutet, dass ein Zubehör speziell für den Anschluss an das(die) Apple­Produkt(e) entwickelt wurde, die im Markenemblem bezeichnet sind, und vom Entwickler für die Erfüllung der Apple-Leistungsstandards zertifiziert wurde. Apple übernimmt keine Verantwortung für den Betrieb dieses Geräts oder dessen Einhaltung von Sicherheits- und gesetzlichen Standards.
• DIESES PRODUKT IST GEMÄSS DER PATENTPORTFOLIO-LIZENZ MPEG-4 VISUAL FÜR DIE PERSÖNLICHE, NICHT-GEWERBLICHE NUTZUNG DURCH VERBRAUCHER FÜR DIE FOLGENDEN ZWECKE LIZENZIERT:
(i) ENCODIERUNG VON VIDEO
GEMÄSS DEM MPEG-4 VISUAL-
STANDARD („MPEG-4-VIDEO“) UND/ODER (ii) DECODIERUNG VON MPEG-4-
VIDEO, DAS EIN VERBRAUCHER
FÜR PERSÖNLICHE, NICHT-
GEWERBLICHE TÄTIGKEITEN
ENCODIERT HAT UND/ODER VON
EINEM AUTORISIERTEN MPEG-
4-VIDEO-ANBIETER BEZOGEN
WURDE. FÜR ANDERE ZWECKE WIRD KEINE
LIZENZ ERTEILT ODER IMPLIZIERT. WEITERE INFORMATIONEN, EINSCHLIESSLICH ZU WERBE-, INTERNEN UND KOMMERZIELLEN VERWENDUNGSZWECKEN SOWIE ZU LIZENZIERUNGEN ERHALTEN SIE VON MPEG LA, L.L.C. HTTP://WWW.MPEGLA.COM
• Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
• In diesem Handbuch werden Marken nicht mit ™ und ® gekennzeichnet.
Über diese Bedienungsanleitung
Die Anweisungen in dieser Anleitung beziehen sich auf die Modelle MHC-V81D und MHC-V71D. Wenn nicht anders angegeben, wird in dieser Anleitung das Modell MHC-V81D für Abbildungszwecke verwendet.
Dieses Handbuch erläutert vor allem Operationen mit der Fernbedienung. Die gleichen Bedienungen können aber auch mit den Tasten am Touchpanel an der Einheit, welche gleiche oder ähnliche Bezeichnungen haben, durchgeführt werden.
Symbole, wie am , die am Anfang jeder Erklärung eingefügt sind, zeigen den Medientyp an, der mit der erklärten Funktion verwendet werden kann.
Manche Abbildungen werden als Konzeptzeichnungen dargestellt und können sich von den tatsächlichen Produkten unterscheiden.
Die auf dem Fernsehschirm angezeigten Artikel können je nach Gebiet unterschiedlich sein.
Die Standardeinstellung ist unterstrichen.
Der Text in eckigen Klammern ([--]) erscheint auf dem Fernsehschirm, und der Text in doppelten Anführungszeichen („--“) erscheint im Display.
DE
5
Inhaltsverzeichnis
Über diese
Bedienungsanleitung ............ 5
Auspacken .............................9
Abspielbare Discs oder Dateien auf Discs/
USB Gerät ............................... 9
Websites für kompatible
Geräte ...................................12
Hinweise zu Teilen und
Bedienelementen .................13
Vorbereitungen
Sicheres Anschließen des
Systems .................................19
Deaktivieren der
Demonstration ..................... 20
Einlegen der Batterien ..........21
Installieren des Seitenprotektors
(optional) ..............................21
Anschließen des
Fernsehgeräts ...................... 23
Tragen der Einheit ................ 25
Auswählen des
Farbsystems ......................... 25
Die Schnelleinrichtung
ausführen ............................. 25
Ändern des
Display-Modus..................... 26
Disc/USB-Wiedergabe
Vor der Verwendung des
USB-Geräts ........................... 27
DE
6
Grundlegende
Wiedergabe ......................... 27
Andere
Wiedergabeverfahren .........28
Verwenden des
Wiedergabemodus ...............31
Wiedergabe der Disc einschränken
(Kindersicherung) ................ 33
Betrachten von Informationen auf einer Disc
und dem USB-Gerät ............. 34
Verwenden des
Setup-Menüs ....................... 35
USB-Übertragung
Vor der Verwendung des
USB-Geräts ...........................40
Übertragen von Musik .........40
Tuner
Rundfunkempfang ..............44
BLUETOOTH-Verbindung
Informationen zur BLUETOOTH-
Funktechnologie .................. 45
Pairing dieses Systems mit
einem BLUETOOTH-Gerät .... 45
Hören von Musik über ein
BLUETOOTH-Gerät ...............46
Verbinden dieses Systems mit mehreren BLUETOOTH­Geräten (Multi-Gerät-
Verbindung) ......................... 47
One Touch BLUETOOTH
Verbindung mit NFC .............48
Festlegen der BLUETOOTH-
Audio-Codecs ......................49
Einstellen des BLUETOOTH-
Standby-Modus ................... 50
Ein- oder Ausschalten des
BLUETOOTH-Signals ............50
Steuern des Systems mit einem Smartphone oder Tablet (Sony | Music
Center) ..................................51
Wilde Partys mit der
„Fiestable“ App .................... 52
Erreichen und Teilen von Party-People-Rängen und Erhalten von Bonus-Features
bei Party King ....................... 52
Gestensteuerung
Genießen der
Gestensteuerung ................. 53
Verwenden der Gestensteuerung bei der
Wiedergabe ......................... 53
Erzeugen einer Party-
Atmosphäre (DJ-Effekt) ........54
Verwenden der Gestensteuerung bei der
Karaoke-Funktion ................ 55
Regelung des Klangs
Regeln des Klangs ...............56
Auswählen des Virtuellen
Fußballmodus ......................56
Erstellen Ihres eigenen
Klangeffekts ......................... 57
Sonstige Operationen
Verwenden der Funktion
Steuerung für HDMI ............. 57
Verkabelte Wiedergabe mit mehreren Systemen genießen (Funktion
Verdrahtete Partykette) .......60
Drahtlose Wiedergabe mit mehreren Systemen genießen (Funktion
Drahtlose Partykette) ........... 63
Drahtloses Hören von Musik mit zwei Systemen (Funktion Lautsprecher hinzufügen) ... 65
So tätigen Sie Freisprechen-
Anrufe .................................. 67
Verwenden der Sprachunterstützung-
Funktion am Smartphone .... 68
Mitsingen: Karaoke .............. 69
Den Klang einer Gitarre
genießen ..............................71
Spielen der Trommel
(Taiko) ....................................71
Musik genießen mit Party-Licht und
Lautsprecherlicht ................. 73
Der Ausschalttimer .............. 73
Verwendung der
Sprachführung ..................... 73
Verwenden von
Zusatzausstattung ............... 74
DE
7
Deaktivieren des Touchpanels an der Einheit
(Kindersicherung) ................ 74
Kurzzeitiges Deaktivieren des Touchpanels an der
Einheit (Partysperre) ............ 75
Einstellen der automatischen Standby-
Funktion ............................... 75
Aktualisierung der
Software ............................... 76
Zusätzliche Informationen
Störungsbehebung ............. 76
Vorsichtsmaßnahmen .........89
Technische Daten ................92
Liste der Sprachcodes ..........95
DE
8
Auspacken
Dieses Gerät (MHC-V81D oder MHC-V71D) (1)
Fernbedienung (1)
R03-Batterien der Größe AAA (2)
UKW-Drahtantenne (1)
Netzkabel (1)
Netzsteckeradapter* (1) (gehört nur in bestimmten Ländern zum Lieferumfang)
* Dieser Steckeradapter ist nicht
für den Einsatz in Chile, Paraguay und Uruguay gedacht. Verwenden Sie diesen Steckeradapter in den Ländern, für die er bestimmt ist.
Seitenprotektor (2) (Nur MHC-V81D)
Schraube (2) (Nur MHC-V81D)
Hinweis
Beim Auspacken des Kartons achten Sie darauf, dass das Gerät von zwei Personen angefasst wird. Sollte das Gerät fallen gelassen werden, kann es zu Verletzungen und/oder Sachschäden kommen.
Abspielbare Discs oder Dateien auf Discs/USB Gerät
Abspielbare Discs
DVD VIDEO
DVD-R/DVD-RW im DVD VIDEO Format oder Videomodus
DVD+R/DVD+RW im DVD VIDEO Format
VIDEO CD (Ver. 1.0, 1.1 und
2.0-Discs)
Super VCD
CD-R/CD-RW/CD-ROM im VIDEO CD-Format oder Super VCD Format
AUDIO CD
CD-R/CD-RW im AUDIO CD­Format
Abspielbare Dateien auf Discs
Musik: MP3-Dateien (.mp3)*
Video:
1*2
MPEG4-Dateien (.mp4/.m4v)* Xvid-Dateien (.avi)
Abspielbare Dateien auf USB Gerät
Musik: MP3-Dateien (.mp3)* Dateien (.wma)* (.m4a/.mp4/.3gp)*
2
(.wav)*
Video:
1*2
, WMA-
2
, AAC-Dateien
2
, WAV-Dateien
MPEG4-Dateien (.mp4/.m4v)* Xvid-Dateien (.avi)
Hinweis
Die Discs müssen im folgenden Format sein:
— CD-ROM/-R/-RW im DATA CD-
Format, das die MP3* und Xvid-Dateien enthält und mit ISO 9660* (Erweiterungsformat) konform ist.
— DVD-ROM/-R/-RW/+R/+RW in
DATA DVD -Format, das die MP3* MPEG4* und mit UDF (Universal Disk Format) konform ist.
Dieses System versucht, alle Daten mit den obigen Dateierweiterungen abzuspielen, auch wenn sie nicht in dem unterstützten Format sind. Das Abspielen dieser Daten kann ein lautes Geräusch verursachen, das Ihre Lautsprecheranlage beschädigen könnte.
1
*
MP3 (MPEG 1 Audio Layer 3) ist ein von
ISO/MPEG definiertes Standardformat zur Kompression von Audiodaten. MP3-Dateien müssen im MPEG 1 Audio Layer 3-Format vorliegen.
4
Level 1/Level 2 oder Joliet
2*3
und Xvid-Dateien enthält
1*2
, MPEG4*2*3
2*3
2*3
1*2
,
,
,
DE
9
*2 Dateien mit Kopierschutz (Digital
Rights Management) können auf dem System nicht abgespielt werden.
3
*
MPEG4-Dateien müssen im MP4-
Dateiformat aufgezeichnet sein. Der unterstützte Video-Codec und Audio­Codec ist wie folgt:
— Video-Codec: MPEG4 Simple Profile
(AVC ist nicht unterstützt.)
— Audio-Codec: AAC-LC (HE-AAC ist
nicht unterstützt.)
4
*
Ein logisches Datei- und Ordnerformat
auf CD-ROMs, das von der ISO (Internationale Organisation für Normung) festgelegt ist.
Nicht abspielbare Discs/Dateien
Sie können die folgenden Discs nicht wiedergeben
BDs (Blu-ray Discs)
CD-ROMs, aufgezeichnet im PHOTO CD-Format
Datenteil von CD-Extra oder Mixed Mode CDs*
CD-Grafik-Discs
Super Audio CDs
DVD Audio
DATA CD/DATA DVD, erstellt im Packet Write Format
DVD-RAM
DATA CD/DATA DVD, die nicht richtig finalisiert ist
CPRM (Inhaltsschutz für beschreibbare Medien) kompatibel DVD-R/-RW, aufgezeichnet mit Copy-Once­Programmen
Discs mit Sonderformen (z.B. herzförmig, quadratisch, sternförmig)
Eine Disc, auf der Klebeband, Papier oder Aufkleber angebracht sind
Sie können die folgenden Dateien nicht wiedergeben
Videodateien, die größer als 720 (Breite) x 576 (Höhe) Pixel sind.
DE
10
Videodateien mit einem hohen Breite/Höhe-Verhältnis.
Eine WMA-Datei im WMA DRM, WMA Lossless oder WMA PRO­Format.
Eine AAC-Datei im, AAC DRM oder oder AAC-Lossless-Format.
AAC-Dateien, die mit 96 kHz codiert sind.
Dateien, die verschlüsselt oder durch Passwörter geschützt sind.
Dateien mit DRM (Digital Rights Management) Urheberrechtsschutz.
Manche Xvid-Dateien, die länger als 2 Stunden sind.
MP3 PRO-Audiodateien können als MP3-dateien wiedergegeben werden.
Das System spielt möglicherweise eine Xvid-Datei nicht ab, wenn sich diese Datei aus zwei oder mehr Xvid-Dateien zusammensetzt.
* Mixed Mode CD: Bei diesem Format
enthält der erste Track Daten, der zweite und die nachfolgenden Tracks einer Session enthalten Ton (AUDIO CD-Daten).
Hinweise zu CD-R/-RW und DVD-R/-RW/+R/+RW
In manchen Fällen lassen sich eine CD-R/-RW und DVD-R/
-RW/+R/+RW abhängig von der Aufnahmequalität, dem Zustand der Disc oder der Charakteristik des Geräts, mit dem die Aufnahme erstellt wurde oder dem Brennprogramm möglicherweise nicht mit diesem System wiedergeben. Weitere Informationen können der Betriebsanleitung des Aufnahmegerätes entnommen werden.
Einzelne Abspielfunktionen arbeiten möglicherweise mit einigen DVD+Rs/+RWs nicht, auch wenn diese korrekt abgeschlossen wurden. In diesem Fall spielen Sie die Disc mit dem nomalen Playback ab.
Hinweise zu Discs
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von Discs ausgelegt, die dem Compact Disc (CD)­Standard entsprechen.
DualDisc und manche mit Urheberrechtschutz codierte Discs entsprechen möglicherweise nicht dem CD-Standard. Deshalb kann es sein, dass diese Discs nicht mit diesem Produkt kompatibel sind.
Hinweise zu Multisession-Discs
Dieses System kann kontinuierliche Sessions auf einer Disc abspielen, wenn diese mit demselben Format wie die erste Session aufgezeichnet sind. Die Wiedergabe kann aber nicht garantiert werden.
Hinweise zu DVD VIDEO und VIDEO CD Wiedergabeverfahren
Einige Wiedergabefunktionen einer DVD VIDEO oder VIDEO CD wurden möglicherweise durch den Softwarehersteller absichtlich beschränkt. Deshalb können bestimmte Wiedergabemerkmale nicht zur Verfügung stehen. Lesen Sie immer Bedienungsanleitung von DVD VIDEO oder VIDEO CD.
Hinweise zu abspielbaren Dateien
In den folgenden Fällen kann es etwas länger dauern, bis die Wiedergabe einsetzt:
ein DATA CD/DATA DVD/ USB Gerät ist mit komplexer Baumstruktur aufgezeichnet.
die Audiodateien oder Videodateien in einem anderen Ordner wurden gerade abgespielt.
Dieses System kann eine DATA CD/DATA DVD oder ein USB­Gerät unter den folgenden Bedingungen abspielen:
bis zu einer Tiefe von 8 Ordnern
bis zu 300 Ordner
bis zu 999 Dateien auf einer Disc
bis zu 2.000 Dateien in einem USB-Gerät
bis zu 650 Dateien in einem
Ordner Diese Zahlen können sich je nach der Datei- oder Ordnerkonfiguration unterscheiden.
Ordner, die keine Audiodateien oder Videodateien enthalten, werden übersprungen.
Von einem Gerät wie einem Computer übertragene Dateien werden möglicherweise nicht in der Reihenfolge ihrer Übertragung abgespielt.
Die Reihenfolge der Wiedergabe wird möglicherweise nicht angewendet wird, dies ist von der Software, die zur Erstellung der Audiodatei oder Videodatei abhängig.
Eine Kompatibilität mit allen Kodier-/ Schreibsoftwareprogrammen der unterstützten Formate, Aufnahmegeräten und -medien kann nicht garantiert werden.
11
DE
Je nach der Xvid-Datei kann das Bild unscharf sein, oder es können Aussetzer im Ton auftreten.
Hinweise zu USB-Geräten
Richtige Funktion dieses Systems mit allen USB-Geräten kann nicht garantiert werden.
Obwohl es eine Reihe komplexer Funktionen für USB-Geräte gibt, sind die abspielbaren Inhalte von am System angeschlossenen USB-Geräten nur Musik- und Videoinhalte. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des USB­Geräts.
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist, liest das System alle Dateien auf dem USB-Gerät. Wenn sich viele Ordner oder Dateien auf dem USB-Gerät befinden, kann es lange dauern, bis der Lesevorgang des USB­Gerätes abgeschlossen ist.
Verbinden Sie nicht das System und das USB-Gerät über einen USB-Hub an.
Bei einigen angeschlossenen USB-Geräten wird ein Vorgang von diesem System möglicherweise verzögert ausgeführt.
Die Wiedergabereihenfolge bei dem System kann sich von der Wiedergabereihenfolge des angeschlossenen USB-Gerätes unterscheiden.
Vor der Verwendung eines USB­Geräts stellen Sie sicher, dass sich keine virus-infizierten Dateien auf dem USB-Gerät befinden.
DE
12
Websites für kompatible Geräte
Rufen Sie die unten aufgeführten Websites auf, um aktuelle Informationen über kompatible USB- und BLUETOOTH-Geräte zu erhalten.
Für Kunden in Lateinamerika:
<http://esupport.sony.com/LA>
Für Kunden in Europa und Russland:
<http://www.sony.eu/support>
Für Kunden in anderen Ländern/ Regionen:
<http://www.sony-asia.com/ support>
Kompatible iPhone/iPod­Modelle
Mit diesem Gerät sind folgende iPhone/iPod-Modelle kompatibel. Aktualisieren Sie Ihr iPhone bzw. Ihren iPod mit der neuesten Software, bevor Sie ihn/es mit diesem System verwenden. Hergestellt für
iPhone X
iPhone 8
iPhone 8 Plus
iPhone 7
iPhone 7 Plus
iPhone SE
iPhone 6s
iPhone 6s Plus
iPhone 6
iPhone 6 Plus
iPhone 5s
iPhone 5c
iPhone 5
iPhone 4s
iPod touch (6. Generation)
iPod touch (5. Generation)
Hinweise zu Teilen und Bedienelementen
Sie können die Tasten außer (Strom) am Gerät sperren, um zu verhindern, dass sie versehentlich bedient werden (Seite74).
Gerät
Oben
Vorderseite Rückseite
13
DE
Taste  (Strom)
Drücken, um das System einzuschalten, oder auf den Standby-Modus zu schalten.
  (Wiedergabe)-Taste
Berühren, um die Wiedergabe zu starten. Halten Sie länger als 2 Sekunden berührt, und die eingebaute Tondemonstration wird abgespielt. Berühren Sie , um die Demonstration zu stoppen.
(Stopp)-Taste
— Berühren, um die
Wiedergabe zu stoppen. Durch zweimaliges Berühren können Sie die Fortsetzungswiedergabe abbrechen.
— Berühren, um die
Übertragung während der Musikübertragung zu stoppen.
— Berühren, um die eingebaute
Tondemonstration zu stoppen.
FUNCTION-Taste
Berühren, um eine Funktion zu wählen.
BLUETOOTH-Anzeige
(Seite45)
BLUETOOTH-Taste
Berühren, um die BLUETOOTH­Funktion zu wählen.
PAIRING-Taste
Berührt halten, um während der BLUETOOTH-Funktion das BLUETOOTH-Pairing zu aktivieren.
DE
14
(Ruf)-Taste
Berühren, um einen Ruf zu empfangen/zu beenden, wenn Sie die Freisprechfunktion mit Ihrem mit BLUETOOTH verbundenen Mobiltelefon verwenden (Seite 68).
GESTURE ON/OFF-Taste (Seite
53)
MEGA BASS-Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Klangeffekt MEGA BASS gewählt ist.
MEGA BASS-Taste (Seite 56)
WIRELESS PARTY CHAIN-Taste
(Seite 64)
PARTY CHAIN-Taste
Berühren und halten, um Verdrahtete Partykette zu aktivieren (Seite 62)
PARTY LIGHT-Taste (Seite 73)
FIESTA-Taste (Seite 56)
Display
GESTURE CONTROL-Sensor
(Seite 53)
Die Buchsen/Anschlüsse sind
innerhalb der Abdeckung. Drücken, um die Abdeckung zu
öffnen.
(USB) REC/PLAY-Buchse
Zum Anschließen eines USB­Geräts verwenden. Diese Buchse kann sowohl für die Wiedergabe als auch für die Musikübertragung verwendet werden.
Buchse MIC1
Zum Anschließen des Mikrofons verwenden.
Buchse MIC2/GUITAR
Zum Anschließen des Mikrofons oder einer Gitarre verwenden.
PLAYBACK-Taste (Seite 53)
DJ-Taste (Seite 54)
SAMPLER-Taste (Seite 54)
KARAOKE-Taste (Seite 55)
(offen/geschlossen)-Taste
Berühren, um die Disc-Lade zu
öffnen oder zu schließen.
/ (zurück gehen/
vorwärts gehen)-Taste (Seite
28)
VOICE CHANGER-Taste (Seite
70)
GUITAR-Anzeige
Leuchtet, wenn der Gitarrenmodus aktiviert ist.
GUITAR-Taste (Seite 71)
VOCAL FADER-Taste (Seite70)
MIC ECHO-Taste (Seite 69)
MIC/GUITAR LEVEL +/– -Taste
(Seite 69, 71)
(N-Mark) (Seite 49)
+/– (ordner wählen)-Taste
Berühren, um einen Ordner auf einer Daten-Disc oder einem USB-Gerät zu wählen.
SOUND FIELD-Taste (Seite 56)
VOLUME +/– -Taste
Berühren, um die Lautstärke einzustellen.
TUNING+/– -Taste (Seite
44)
Taste TAIKO (Seite 72)
Fernbedienungssensor
(Seite21)
Eingebautes Mikrofon (Seite
67)
Party-Licht (Seite73)
Blicken Sie nicht direkt in den
lichtemittierenden Teil, wenn
das Party-Licht eingeschaltet ist.
Seitenprotektor (Nur
MHC-V81D) (Seite 21)
Disc-Lade
Hochtöner L/R hinten (Nur
MHC-V81D)
Erzeugt 360° Live-Klang mit
einem anderen Schalldruck als
die Frontlautsprecher.
15
DE
Fernbedienung
— Drücken, um Zahlen oder
Werte einzugeben.
Taste MEGA BASS (Seite 56)
Taste REC TO USB (Seite41)
Drücken, um Musik auf das USB-Gerät zu übertragen,
das am angeschlossen ist.
(USB)-Anschluss
Taste MEDIA MODE (Seite 27)
Drücken, um die Medien zur Wiedergabe auf einer Daten­Disc oder einem USB-Gerät zu wählen.
Taste SUBTITLE (Seite 30)
Taste AUDIO*
2
(Seite 30, 35)
Taste ANGLE (Seite 30)
Taste SCORE (Seite 70)
Taste VOICE CHANGER (Seite
70)
Taste MIC LEVEL +/– (Seite 69)
Taste VOCAL FADER (Seite 70)
Taste  (Strom)
Drücken, um das System einzuschalten, oder auf den Standby-Modus zu schalten.
Taste PLAY MODE (Seite 31,
41)
Taste REPEAT/FM MODE
(Seite 32, 44)
Zifferntasten (0 – 9)*
— Drücken, um einen Track, ein
Kapitel oder eine Datei mit der Elementnummer zu wählen.
DE
16
1*2
Taste MIC ECHO (Seite 69)
Taste
Drücken, um einen Ordner auf einer Daten-Disc oder einem USB-Gerät zu wählen.
+/– (ordner wählen)
Taste KEY CONTROL / (Seite
70)
Taste DVD TOP MENU
Drücken, um den DVD-Titel auf dem Fernsehschirm anzuzeigen.
Taste DVD/TUNER MENU (Seite 28, 30, 44)
Taste CLEAR*
1
(Seite 30)
Taste RETURN (Seite 28)
Taste SETUP*
1
(Seite 36)
Taste OPTIONS
Drücken, um das Optionsmenü aufzurufen oder zu beenden.
Taste / / /
Drücken, um Menüposten zu wählen.
Taste (Eingabe)
Drücken, um die Einstellungen einzugeben/zu bestätigen.
Taste SEARCH (Seite 28,
29)
Taste  (Lautstärke) +/–*
Drücken, um die Lautstärke einzustellen.
Taste / (schneller
Rücklauf/schneller Vorlauf) (Seite 29)
Taste
/ (langsamer
Rücklauf/langsamer Vorlauf) (Seite 29)
Taste TUNING+/– (Seite 44)
Taste (Wiedergabe)*
Drücken, um die Wiedergabe zu starten.
Taste / (zurück
gehen/vorwärts gehen)
(Seite 28)
Taste PRESET+/– (Seite 44)
Taste (Pause)
Drücken, um die Wiedergabe
auf Pause zu schalten. Um
die Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie .
Taste (Stopp)
— Drücken, um die Wiedergabe
anzuhalten. Wenn Sie die Taste zweimal drücken, können Sie die Fortsetzungswiedergabe abbrechen.
— Drücken, um die
Übertragung während der Musikübertragung zu stoppen.
— Drücken, um die eingebaute
Tondemonstration zu stoppen.
2
Taste SHIFT*
Halten Sie die Taste gedrückt,
um die Tasten mit der rosa
Beschriftung zu aktivieren.
1
Taste SOUND FIELD +/– (Seite
56)
Taste FUNCTION
Drücken, um eine Funktion zu
wählen.
Taste PARTY LIGHT (Seite 26,
2
73)
Taste LIGHT MODE (Seite 73)
17
DE
Taste DISPLAY (Seite 20,
26, 35, 44, 46)
Drücken, um die Informationen auf dem Display umzuschalten.
Taste DISPLAY*1 (Seite 34)
Drücken, um das On-Screen­Display ein- oder auszuschalten.
Taste SLEEP (Seite 73)
*1 Die Taste ist rosa beschriftet. Zur
Verwendung dieser Taste halten Sie die Taste SHIFT () gedrückt und drücken Sie diese Taste.
2
*
Die Zifferntasten 5/AUDIO, +
und sind mit einem fühlbaren Punkt ausgestattet. Verwenden Sie die fühlbaren Punkte als Hilfe beim Bedienen des Systems.
18
DE
Vorbereitungen
Sicheres Anschließen des Systems
Einheit (Rückseite)
Vorbereitungen
Hinweis
Die Buchsen/Anschluss an der Rückseite haben Deckel; öffnen Sie diese Deckel, um die Verbindung herzustellen.
FM ANTENNA-Anschluss
Suchen Sie beim Einrichten der Antenne einen Ort und eine Ausrichtung, die einen guten Empfang bieten.
Halten Sie die Antenne vom Netzkabel und dem USB-Kabel fern, damit keine Störgeräusche entstehen.
Ziehen Sie die UKW-Drahtantenne horizontal aus
19
DE
Audio Eingangs- und
Ausgangsbuchsen
Verwenden Sie ein Audiokabel (nicht mitgeliefert), um eine der folgenden Verbindungen herzustellen:
Buchsen AUDIO/PARTY CHAIN OUT L/R
Anschluss an die Audioeingangsbuchsen eines optionalen Geräts.
Anschluss an ein anderes Audiosystem, um die Funktion Verdrahtete Partykette zu verwenden (Seite60).
Buchsen AUDIO/PARTY CHAIN IN (TV) L/R
Anschluss an die Audioausgangsbuchsen eines Fernsehgeräts oder eines Audio/Video-Geräts. Der Ton wird über dieses System ausgegeben.
Anschluss an ein anderes Audiosystem, um die Funktion Verdrahtete Partykette zu verwenden (Seite60).
Buchse VIDEO OUT
Verwenden Sie ein Videokabel (nicht mitgeliefert), um eine Verbindung mit der Videoeingangsbuchse eines Fernsehers oder Projektors herzustellen (Seite 23).
Hinweis
Schließen Sie dieses System nicht über das Videodeck am Fernseher an.
Buchse HDMI OUT TV (ARC)
Verwenden Sie ein HDMI­Kabel (nicht mitgeliefert), um eine Verbindung mit der HDMI-Eingangsbuchse eines Fernsehers herzustellen (Seite
23).
Netzkabel
Schließen Sie das Netzkabel (mitgeliefert) an der Einheit und dann an eine Netzsteckdose an.
An eine Netzsteck­dose
Die Demonstration (Seite 26) beginnt automatisch. Wenn Sie (Strom) drücken, um das System einzuschalten, endet die Demonstration.
Deaktivieren der Demonstration
Zum Deaktivieren der Demonstration bei ausgeschaltetem System drücken Sie DISPLAY wiederholt, um den Modus Keine Anzeige (Stromsparmodus) zu wählen (Seite26).
20
DE
Einlegen der Batterien
Legen Sie die beiden mitgelieferten R03-Batterien (Größe AAA) ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (siehe unten).
Hinweis
Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien oder verschiedene Batterietypen gemeinsam.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, damit nicht durch auslaufende oder korrodierende Batterien Schäden entstehen.
Zum Bedienen des Systems über die Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Geräts aus.
Installieren des Seitenprotektors (optional)
(Nur MHC-V81D)
Sie können die mitgelieferten Seitenprotektoren an der Seite der Einheit installieren, um das System zu stabilisieren.
Hinweis
Seien Sie beim Installieren des Seitenprotektors immer sehr vorsichtig. Sollte das Gerät fallen gelassen werden, kann es zu Verletzungen und/oder Sachschäden kommen.
1 Richten Sie den oberen Haken
und den unteren Haken an den Löchern an der Einheit aus, und drücken Sie dann leicht, bis beide Haken in die Löcher eingeführt werden.
Oberer Haken
Unterer Haken
Seitenprotektor (Innensicht)
Seiten­protektor
Vorbereitungen
Oberer Haken
Unterer Haken
Loch
Gerät
21
DE
2 Befestigen Sie den
Seitenprotektor mit der mitgelieferten Schraube an der Einheit.
Vergewissern Sie sich, dass der Seitenschutz vollständig geschlitzt und an der richtigen Stelle befestigt ist, bevor Sie ihn mit den Schrauben befestigen.
Einheit (Seite)
3 Wiederholen Sie Schritt 1 und 2,
um den Seitenprotektor für die andere Seite der Einheit zu installieren.
22
DE
Anschließen des Fernsehgeräts
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel getrennt ist, bevor Sie die Kabel anschließen.
Zum Betrachten von Video
Wählen Sie die Anschlussverfahren, die den an Ihrem Gerät vorhandenen Anschlüssen entsprechen.
Videokabel (nicht mitgeliefert)
High-Speed-HDMI-Kabel mit
Ethernet (nicht mitgeliefert)
* Sie können den Fernsehton über das System hören, wenn Sie das System an die
Buchse HDMI IN (ARC) des Fernsehgeräts anschließen. Die Funktion Audiorückkanal (ARC) ermöglicht es dem Fernsehgerät, Ton über eine HDMI-Verbindung über das System auszugeben, ohne eine Audioverbindung herzustellen (Anschluss unten). Zum Aktivieren der ARC-Funktion an diesem System siehe [AUDIO RETURN CHANNEL] (Seite 39). Zum Prüfen der Kompatibilität der ARC-Funktion Ihres Fernsehgeräts siehe mitgelieferte Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
VIDEO IN
HDMI IN (ARC)*
oder
HDMI IN
Vorbereitungen
23
DE
Zum Hören des Fernsehtons über das System
Wählen Sie eine der unten gezeigten Verbindungen ( oder ).
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
AUDIO OUT
HDMI IN (ARC)
High-Speed-HDMI-Kabel mit
Ethernet (nicht mitgeliefert)
Um den Fernsehton zu hören, drücken Sie FUNCTION wiederholt, um „TV“ zu wählen.
Tipp
Sie können auch den Ton von externen Geräten (DVD-Playern usw.) über das System genießen, indem Sie an die Buchse AUDIO/PARTY CHAIN IN (TV) L/R als Verbindung wie oben gezeigt anschließen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Wenn der Audioausgangspegel des Systems beim Anschließen des externen Geräts niedrig ist, passen Sie die Audioausgabeeinstellungen des angeschlossenen Geräts an. Dies kann den Audioausgangspegel verbessern. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Wenn „CODE 01“ und „SGNL ERR“ auf dem Display der Einheit erscheinen
Wenn die Audioeingangssignale zum System andere als lineare 2-Kanal­PCM-Signale sind, erscheinen die Meldungen „CODE 01“ und „SGNL ERR“ (zur Anzeige, dass die Eingangsaudiosignale nicht unterstützt werden) auf dem Display des Geräts. Wählen Sie in diesem Fall den richtigen Audioausgabemodus auf dem Fernsehgerät aus, um 2-kanalige lineare PCM-Audiosignale auszugeben. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
24
DE
Tragen der Einheit
Die Einheit verfügt über Laufrollen, so dass Sie sie leicht rollen können. Auf ebenen Oberflächen sollte die Einheit normalerweise auf diese Weise transportiert werden. Trennen Sie vor dem Tragen der Einheit alle Kabel ab.
Hinweis
Die Laufrollen können nur auf ebenen Oberflächen verwendet werden. Auf unebenen Oberflächen muss die Einheit von zwei Personen getragen werden. Die korrekte Platzierung der Hände beim Tragen der Einheit ist sehr wichtig, um Verletzungen und/oder Sachschäden zu vermeiden. Verwenden Sie beim Heben der Einheit immer den Griff.
Handgriff
Sorgen Sie beim Transport der Einheit dafür, dass nicht Kinder und Kleinkinder in der Nähe sind.
Auswählen des Farbsystems
(Ausgenommen Modelle für Lateinamerika, Europa und Russland)
Stellen Sie das Farbsystem auf PAL oder NTSC, je nach dem Farbsystem Ihres Fernsehers. Bei jedem Ausführen des untenstehenden Verfahrens wechselt das Farbsystem wie folgt um: NTSC  PAL
Verwenden Sie die Tasten auf dem Touchpanel der Einheit, um diesen Vorgang auszuführen.
1 Drücken Sie , um das System
einzuschalten.
2 Berühren Sie mehrmals
FUNCTION, um „DVD/CD“ auszuwählen.
3 Halten Sie länger als
3 Sekunden MIC ECHO und MEGA BASS berührt.
„NTSC“ oder „PAL“ wird auf dem Display angezeigt.
Vorbereitungen
Seien Sie beim Tragen der Einheit auf einer schrägen Oberfläche immer sehr vorsichtig.
Transportieren Sie die Einheit nicht, während sich eine Person, Gepäck usw. darauf befindet.
Die Schnelleinrichtung ausführen
Vor der Verwendung des Systems können Sie minimale grundlegende Einstellungen in der Schnelleinrichtung vornehmen.
25
DE
1 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät
ein, und wählen Sie den Eingang entsprechend der Verbindung.
2 Drücken Sie , um das System
einzuschalten.
3 Drücken Sie mehrmals INPUT
um „DVD/CD“ auszuwählen.
Die Anweisungsmeldung [Press ENTER to run QUICK SETUP.] erscheint unten im Fernsehschirm.
4 Drücken Sie , ohne dass eine
Disc eingelegt ist.
[LANGUAGE SETUP] erscheint auf dem Fernsehschirm. Angezeigte Gegenstände können je nach Land oder Region unterschiedlich sein.
LANGUAGE SETUP
:
OSD
MENU
:
AUDIO
:
SUBTITLE
:
ENGLISH
ENGLISH
CHINESE 2
THAI
5 Drücken Sie mehrmals / , um
eine Sprache zu wählen, und drücken Sie dann .
[BILDEINSTELLUNGEN] erscheint auf dem Fernsehschirm.
6 Drücken Sie mehrmals / , um
die zu Ihrem Fernsehertyp passende Einstellung auszuwählen, und drücken Sie dann .
Nachdem [SCHNELLKONFIGURATION ist vollendet.] im Fernsehschirm erscheint, ist das System zur Wiedergabe bereit.
So ändern Sie die Einstellung manuell
Siehe „Verwenden des Setup­Menüs“ (Seite35).
Zum Beenden der Schnelleinrichtung
Halten Sie SHIFT gedrückt, und drücken Sie SETUP.
Hinweis
Die Anweisungsmeldung erscheint beim ersten Einschalten des Systems oder nach dem Ausführen von [ZURÜCKSETZEN] (Siehe „Zurücksetzen der Einstellungen von Setup-Menü auf die Standardeinstellungen“ auf Seite
87).
Ändern des Display-
1CHINESE
Modus
Drücken Sie mehrmals DISPLAY, während das System ausgeschaltet ist.
Bei jeder Tastenbetätigung wird der Anzeigemodus nach folgendem Schema weitergeschaltet.
Demonstration
Die Meldungen über die Hauptfunktionen dieses Systems scrollen über die Anzeige, und die Beleuchtung schaltet ein. Zum Ausschalten der Beleuchtung drücken Sie PARTY LIGHT.
Keine Anzeige (Stromsparmodus)
Das Display und die Beleuchtung werden ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
26
DE
Disc/USB-Wiedergabe
Vor der Verwendung des USB-Geräts
Für kompatible USB-Geräte siehe „Websites für kompatible Geräte“ (Seite12). (Sie können Ihr iPhone bzw. Ihren iPod nur über eine BLUETOOTH­Verbindung zusammen mit diesem System verwenden.)
Grundlegende Wiedergabe
1 Drücken Sie mehrmals
FUNCTION um „DVD/CD“ oder „USB“ auszuwählen.
2 Bereiten Sie die
Wiedergabequelle vor.
Für die DVD/CD-Funktion gilt:
Berühren Sie an der Einheit, um die Disc-Lade zu öffnen und eine Disc mit der Beschriftungsseite nach oben weisend in die Disc-Lade einzulegen.
Wenn Sie eine 8-cm-Disc, wie z. B. eine CD-Single wiedergeben, legen Sie sie auf den inneren Kreis der Lade.
Berühren Sie an der Einheit, um die Disc-Lade zu schließen.
Schieben Sie die Disc-Lade nicht gewaltsam, um sie zu schließen, da dies eine Fehlfunktion verursachen kann.
Für die USB-Funktion gilt:
Drücken, um die USB/MIC­Abdeckung zu öffnen, und dann ein
USB-Gerät an der anschließen.
Hinweis
Sie können einen USB-Adapter (nicht mitgeliefert) verwenden, um das USB-Gerät mit der Einheit zu verbinden, falls das USB-Gerät nicht an die
(USB)-Buchse angeschlossen
werden kann.
(USB)-Buchse
3 (Nur )
Drücken Sie mehrmals MEDIA MODE, um den gewünschten Medientyp ([MUSIK]/[VIDEO]) auszuwählen.
4 Drücken Sie , um die
Wiedergabe zu starten.
Sonstige Operationen
Aufgabe Vorgehensweise
Stoppen Sie die Wiedergabe
Unterbrechen der Wiedergabe
Setzen Sie die Wiedergabe fort, oder kehren Sie auf normale Wiedergabe zurück
Drücken Sie .
Drücken Sie .
Drücken Sie .
Disc/USB-Wiedergabe
27
DE
Aufgabe Vorgehensweise
Aufheben des Wiedergabe­punkts
Wählen Sie einen Track, eine Datei, ein Kapitel oder eine Szene
Drücken Sie zweimal.
Drücken Sie oder während der Wiedergabe.
Oder halten Sie SHIFT gedrückt, betätigen Sie die Zifferntasten, und drücken Sie dann
.
(Die Bedienung kann durch die Disc oder das USB-Gerät unterbunden sein)
Zur Verwendung der Gestensteuerung bei der Wiedergabe
Siehe „Verwenden der Gestensteuerung bei der Wiedergabe“ (Seite 53).
Zur Wiedergabe von einer bestimmten Datei
1 Drücken Sie mehrmals MEDIA
MODE, um [MUSIK] oder [VIDEO] auszuwählen.
2 Drücken Sie SEARCH, um die
Ordnerliste anzuzeigen.
4 Drücken Sie , um die Dateiliste
anzuzeigen.
5 Drücken Sie mehrmals / , um
die gewünschte Datei
auszuwählen, und drücken Sie
dann .
Andere Wiedergabeverfahren
Die Funktion arbeitet je nach dem Typ der Disc oder Datei unter Umständen nicht.
Aufgabe Vorgehensweise
Betrachten des DVD-Menüs
Betrachten der Ordnerliste oder Dateiliste
Zurückkehren zur Ordnerliste aus der Dateiliste
Drücken Sie DVD/ TUNER MENU.
Drücken Sie SEARCH. Drücken Sie SEARCH
erneut zum Ausschalten der Ordnerliste oder Dateiliste.
Drücken Sie RETURN.
3 Drücken Sie mehrmals / , um
den gewünschten Ordner zu wählen.
DE
28
Aufgabe Vorgehensweise
Sie können eine bestimmte Stelle durch Abspielen im schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf (Lock-Suche) rasch finden
Einzelbild­Ansicht (Wiedergabe in Zeitlupe)
Drücken Sie oder während der Wiedergabe.
Bei jedem Drücken von oder schaltet die Wiederga­begeschwindigkeit um.
Drücken Sie , und drücken Sie dann oder .
Bei jedem Drücken von
oder
schaltet die Wiederga­begeschwindigkeit um.
Aufsuchen eines bestimmten Tracks
Halten Sie SHIFT gedrückt, und drücken Sie die Zifferntasten, um den abzuspielen gewünschten Track zu wählen, und drücken Sie dann .
Suchen eines bestimmten Titels/Kapitels/Szene/Tracks/ Index
1 Drücken Sie SEARCH wiederholt
während der Wiedergabe zur Wahl des Suchmodus.
2 Halten Sie SHIFT gedrückt, und
drücken Sie die Zifferntasten, um den abzuspielen gewünschten Titel, Kapitel, Szene, Track oder Indexnummer zu wählen, und drücken Sie dann
Die Wiedergabe beginnt.
Hinweis
Für VIDEO CD mit PBC-Wiedergabe drücken Sie SEARCH zum Suchen der Szene.
Für VIDEO CD ohne PBC-Wiedergabe drücken Sie SEARCH zum Suchen von Track und Index.
.
Zum Suchen nach einem bestimmten Punkt mit dem Zeitcode
Disc/USB-Wiedergabe
Zum Suchen mit der SEARCH­Taste
1 Drücken Sie SEARCH, um die
Trackliste anzuzeigen.
2 Drücken Sie mehrmals / , um
den gewünschten Track auszuwählen, und drücken Sie dann .
1 Drücken Sie SEARCH wiederholt
während der Wiedergabe zur Wahl des Zeit-Suchmodus.
2 Halten Sie SHIFT gedrückt und
geben Sie dann mit den Zifferntasten den Zeitcode ein, und drücken Sie dann .
Beispiel: Um zu der Szene, die sich 2 Stunden, 10 Minuten, und 20 Sekunden nach dem Anfang befindet zu gelangen, halten Sie SHIFT gedrückt, und drücken dann 2, 1, 0, 2, 0 ([2:10:20]).
29
DE
Wenn Sie einen Fehler machen, halten Sie SHIFT gedrückt und drücken Sie CLEAR, um die Nummer zu löschen.
Zum Suchen mit dem DVD-Menü
1 Drücken Sie DVD/TUNER MENU. 2 Drücken Sie / / / oder halten
Sie SHIFT gedrückt, und drücken Sie dann die Zifferntasten zum Wählen des Titels oder Gegenstands zur Wiedergabe, und drücken Sie dann .
Ändern der Kamerawinkel
DVD VIDEO
Sie können das Audioformat oder die Sprache auswählen, wenn die Quelle mehrere Audioformate oder mehrsprachiges Audio enthält. Die angezeigten 4 Zahlen geben den Sprachcode wieder. Siehe „Liste der Sprachcodes“ (Seite95) zur Bestätigung, welche Sprache der Code repräsentiert. Wenn die selbe Sprache zwei- oder mehrmals angezeigt wird, wurde die DVD VIDEO mit mehreren Audioformaten aufgenommen.
VIDEO CD/AUDIO CD/Audiodatei
Sie können die Tonausgabe ändern.
[STEREO]: Der Stereoklang.
[1/L]/[2/R]: Der Mono-Ton des linken oder rechten Kanals.
Drücken Sie ANGLE wiederholt während der Wiedergabe zur Wahl des gewünschten Kamerawinkels.
Auswählen der Untertiteleinstellung
Drücken Sie SUBTITLE wiederholt während der Wiedergabe zur Wahl der gewünschten Untertitelsprache oder zum Ausschalten der Untertitel.
Ändern von Sprache/Ton
Drücken Sie AUDIO wiederholt während der Wiedergabe zur Wahl des gewünschten Audioformats oder Modus.
DE
30
SUPER VIDEO CD
[1:STEREO]: Der Stereoton des Audiotracks 1.
[1:1/L]/[1:2/R]: Der Mono-Ton des linken oder rechten Kanals von Audiotrack 1.
[2:STEREO]: Der Stereoton des Audiotracks 2.
[2:1/L]/[2:2/R]: Der Mono-Ton des linken oder rechten Kanals von Audiotrack 2.
Wiedergabe eines VIDEO CD mit PBC-Funktionen
Sie können das Menü PBC (Playback Control) verwenden, um die interaktiven Merkmale von VIDEO CD (VIDEO CD Version 2.0 und Super VCD) zu nutzen.
Loading...
+ 162 hidden pages