SILVERCREST SWK 3000 EDS B2 User manual [de]

WASSERKOCHER SWK 3000 EDS B2
WASSERKOCHER
Bedienungsanleitung
KETTLE
Operating instructions
IAN 273361
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB Operating instructions Page 13
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Urheberrecht ............................................................ 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Lieferumfang ..................................................3
Bedienelemente ...............................................3
Technische Daten ...............................................3
Sicherheitshinweise ............................................4
Vorbereitungen ................................................6
Auspacken .............................................................. 6
Entsorgung der Verpackung ................................................ 6
Inbetriebnahme .......................................................... 6
Wasser aufkochen .............................................7
Reinigung und Pflege ...........................................8
Bei Kalk-Rückständen ...................................................... 9
Kalkfiltereinsatz abnehmen / einsetzen ........................................ 9
Aufbewahren .................................................9
Fehlerbehebung ..............................................10
DE AT
CH
Gerät entsorgen ..............................................10
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung ...................................... 10
Importeur ...................................................11
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Service ......................................................12
SWK 3000 EDS B2
1
DE AT
CH
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi­gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftli­cher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Erhitzen von Wasser für den häuslichen Gebrauch. Es ist nicht vorgesehen für die Verwendung mit anderen Flüssigkeiten oder für gewerbliche Bereiche.
Das Gerät darf nur vollständig montiert verwendet werden. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten be-
stimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
2
SWK 3000 EDS B2
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
WasserkocherSockelKalkfiltereinsatzBedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Das Gerät darf nur vollständig montiert verwendet werden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Bedienelemente
Entriegelungstaste EIN-/AUS-Schalter mit integrierter Kontrollleuchte Sockel Kabelaufwicklung Skala mit integrierter Kontrollleuchte Kalkfiltereinsatz
DE AT
CH
Technische Daten
Spannungsversorgung 220 - 240 V ~, 50/60 Hz Nennleistung 2500 - 3000 W Fassungsvermögen max. 1,7 Liter
SWK 3000 EDS B2
3
DE AT
CH
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Stellen Sie sicher, dass der Sockel mit den elektrischen Anschlüssen
niemals mit Wasser in Berührung kommt! Lassen Sie den Sockel erst vollständig trocknen, wenn er versehentlich feucht geworden ist.
Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit dem mitgelieferten
Sockel.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass
oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austau­schen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose.
Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herunter­gefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbe-
trieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachge­mäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkei­ten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
4
SWK 3000 EDS B2
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Erhitzen Sie Wasser immer nur bei geschlossenem Deckel, andern-
falls funktioniert die Abschaltautomatik nicht. Kochendes Wasser kann dann über den Rand herausspritzen.
Betreiben Sie das Gerät immer mit eingesetztem Kalkfiltereinsatz.Es können heiße Dampfschwaden entweichen. Die Kanne ist zu-
dem im Betrieb sehr heiß. Tragen Sie daher Topf-Handschuhe.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät stabil und senkrecht steht, bevor
Sie dieses einschalten. Kochendes Wasser kann ein unstabil stehen­des Gerät zum Umstürzen bringen.
Öffnen Sie nicht den Deckel, während das Wasser kocht.Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenom­men werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Befüllen Sie den Wasserkocher maximal bis zur MAX-Markie-
rung! Ansonsten kann kochendes Wasser herausschwappen!
DE AT
CH
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fern-
wirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt.Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der Netz-
stecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder offenen Flammen, in Berührung kommen.
SWK 3000 EDS B2
5
DE AT
CH
Vorbereitungen
Auspacken
Ƈ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Ƈ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts­punkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Inbetriebnahme
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Verwenden Sie immer nur frisches Trinkwasser im Wasserkocher! Ver-
zehren Sie kein Wasser, welches nicht als Trinkwasser ausgewiesen ist. Ansonsten besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden!
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass ...
das Gerät, Netzstecker und Netzkabel in einwandfreiem Zustand sind
und...
alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt sind.
1) Öffnen Sie den Deckel, indem Sie die Entriegelungstaste drücken.
2) Befüllen Sie das Gerät mit Wasser bis zur MAX-Markierung und lassen Sie es einmal ganz aufkochen – wie im nächsten Kapitel beschrieben.
3) Gießen Sie dieses Wasser nach dem Aufkochen weg.
4) Spülen Sie die Kanne mit klarem Wasser aus.
5) Befüllen Sie das Gerät noch einmal mit Wasser bis zur MAX-Markierung und lassen Sie es aufkochen. Gießen Sie auch dieses Wasser weg.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
6
SWK 3000 EDS B2
Loading...
+ 19 hidden pages