Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie
das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher
Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist vorgesehen zur Haarpflege von Personen und ausschließlich zur
Verwendung im privaten Bereich.
Es ist nicht vorgesehen zur Verwendung an Tieren und nicht in gewerblichen oder
industriellen Bereichen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SWC 1000 D1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Multi-Warmluft-Styler
▯ Aufbewahrungstasche
▯ kleine Rundbürste
▯ große Rundbürste
▯ Halbrundbürste
▯ Lockenzange
▯ Doppelbürste
▯ Stylingdüse
▯ Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Auspacken
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen von Kindern verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken
zu können.
Halbrundbürste
Lockenzange
kleine Rundbürste
- große Rundbürste
3 Doppelbürste
! Stylingdüse
. Aufbewahrungstasche
Technische Daten
Netzspannung220 - 240 V ∼, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme1000 W
■ 4 │ DE
Schutzklasse
│AT│
CH
II
SWC 1000 D1
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
► Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig ins-
tallierte Netzsteckdose mit einer der auf dem Typenschild
entsprechenden Netzspannung an.
► Sie dürfen das Gerät keinesfalls in eine Flüssigkeit tauchen
und keine Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse gelangen lassen. Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und
nicht im Freien benutzen. Falls doch einmal Flüssigkeit in das
Gerätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker
des Geräts aus der Netzsteckdose und lassen Sie es von
qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
► Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor Sie das Gerät
reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
► Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ziehen Sie
nicht am Kabel selbst.
► Wickeln Sie die Netzanschlussleitung nicht um das Gerät
und schützen Sie sie vor Beschädigungen.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Knicken oder quetschen Sie die Netzanschlussleitung nicht
und verlegen Sie sie so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
► Sie dürfen kein Verlängerungskabel verwenden.
► Fassen Sie Gerät, Netzanschlussleitung und -stecker nie mit
nassen Händen an.
► Trennen Sie das Gerät sofort nach dem Gebrauch vom Strom-
netz. Nur wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose
ziehen, ist es vollständig stromfrei.
SWC 1000 D1
DE│AT│CH
│
5 ■
STROMSCHLAGGEFAHR
► Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder reparieren.
In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt. Lassen Sie ein defektes Gerät nur von
qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
► Achten Sie darauf, dass niemals Gegenstände in das Gerät
gelangen können, insbesondere nicht metallische Haarklammern, Clips oder Haarnadeln.
Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von
Wasser, insbesondere nicht in der Nähe von Waschbecken,
Badewannen oder ähnlichen Gefäßen. Die Nähe von
Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Ziehen Sie daher nach jedem Gebrauch
den Netzstecker. Als zusätzlicher Schutz wird Ihnen die
Installation einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im
Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren
Elektroinstallateur um Rat.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SWC 1000 D1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Legen Sie das Gerät niemals im eingeschalteten Zustand ab
und lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
► Legen Sie das Gerät nie in die Nähe von Wärmequellen und
schützen Sie die Netzanschlussleitung vor Beschädigungen.
► Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen
Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät
von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
► Decken Sie das Luftansauggitter während des Betriebs
nicht ab. Reinigen Sie es in regelmäßigen Abständen.
► Die Geräteteile können im Betrieb heiß werden. Fassen Sie
daher nur den Handgriff und die Tasten an.
► Benutzen Sie das Gerät immer nur mit aufgesteckten Auf-
sätzen, niemals alleine, weil der Aufsatz-Steckplatz im
Betrieb heiß wird.
► Bevor Sie Aufsätze aufstecken oder abnehmen, lassen Sie
erst das Gerät abkühlen.
► Verwenden Sie nur die mitgelieferten Original Zubehörteile,
weil diese für das Zusammenwirken mit dem Gerät optimiert
sind. Andere Teile sind möglicherweise nicht ausreichend
sicher.
► Halten Sie die Öffnungen für den Lufteintritt und Luftaustritt
frei für eine ungehinderte Luftströmung. Sonst kann das Gerät
überhitzen.
► Seien Sie vorsichtig mit Haarspray, Wasserzerstäuber usw.
Zum einen kann es sein, dass Ihnen der Luftzug diese Mittel vielleicht direkt in die Augen bläst. Zum anderen dürfen
diese aber auch nicht in das Gerät gelangen – weil sie
vielleicht brennbar, aggressiv oder leitfähig sein könnten.
SWC 1000 D1
DE│AT│CH
│
7 ■
Inbetriebnahme
■ Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass ...
– das Gerät und die Zubehörteile in einwandfreiem Zustand sind,
– alle Verpackungsmaterialien entfernt sind.
■ Reinigen Sie die Zubehörteile, wie unter „Reinigen und Pflegen“ beschrieben.
Aufsatz aufsetzen / abnehmen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Nach vorangegangenem Betrieb können die Geräteteile heiß sein!
Aufsatz aufsetzen
■ Stecken Sie den gewünschten Aufsatz auf den Aufsatz-Steckplatz , so
dass das vordere Pfeilsymbol am Aufsatz auf das Pfeilsymbol am AufsatzSteckplatz weist
■ Drehen Sie den Aufsatz im Uhrzeigersinn, bis dieser hörbar einrastet. Der hintere
Pfeil am Aufsatz weist nun auf den Pfeil am Aufsatz-Steckplatz
Aufsatz abnehmen
■ Schalten Sie das Gerät erst aus und lassen Sie es abkühlen.
■ Drücken Sie die Entriegelungstaste „push“ und drehen Sie den Aufsatz
gegen den Uhrzeigersinn
■ Der Aufsatz kann nun durch Ziehen vom Aufsatz-Steckplatz abgenommen
werden.
.
.
.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SWC 1000 D1
Ein-/Ausschalten / Stufe wählen
■ Wenn Sie den gewünschten Aufsatz aufgesetzt und den Netzstecker in
die Steckdose gesteckt haben, können Sie am Stufenschalter das Gerät
einschalten und die Stufe wählen:
– „0“ das Gerät ist ausgeschaltet
– „1“ für niedrige Gebläse-Stärke mit Wärme
– „2“ für hohe Gebläse-Stärke mit Wärme
■ Sie können das Gerät ausschalten, indem Sie den Stufenschalter auf „0“
schieben (= Gerät aus).
■ Um das Styling zu fixieren, können Sie den Schiebeschalter Cool Shot
benutzen. Durch den kühlen Luftstrom wird das Styling fixiert:
– Schieben Sie während des Betriebes den Schiebeschalter Cool Shot
nach oben. Der Luftstrom wird kühler.
– Wenn Sie den kalten Luftstrom wieder deaktivieren wollen, schieben Sie
den Schiebeschalter Cool Shot nach unten.
Aufsätze anwenden
Große Rundbürste
Dieser Aufsatz verleiht dem Haar mehr Volumen oder große Locken.
■ Wickeln Sie die leicht feuchte Haarsträhne um die große Rundbürste -.
■ Schalten Sie das Gerät auf Stufe 1 oder 2.
■ Wenn die Strähne trocken ist, schieben Sie den Schiebeschalter Cool Shot
nach oben. Warten Sie, bis die Strähne ausgekühlt ist.
■ Drehen Sie die große Rundbürste - aus der Strähne heraus.
■ Verfahren Sie mit den anderen Strähnen genauso.
Kleine Rundbürste
Mit diesem Aufsatz können Sie Locken oder Wellen ins Haar bringen.
■ Wickeln Sie die leicht feuchte Haarsträhne um die kleine Rundbürste .
■ Schalten Sie das Gerät auf Stufe 1 oder 2.
■ Wenn die Strähne trocken ist, schieben Sie den Schiebeschalter Cool Shot
nach oben. Warten Sie, bis die Strähne ausgekühlt ist.
■ Drehen Sie die kleine Rundbürste aus der Strähne heraus.
■ Verfahren Sie mit den anderen Strähnen genauso.
SWC 1000 D1
11
10
DE│AT│CH
│
9 ■
Lockenzange
Mit diesem Aufsatz können Sie kleine Spirallocken (Engelslocken) ins Haar bringen.
■ Fixieren Sie die Spitze der Strähne mit dem Clip der Lockenzange .
■ Wickeln Sie die leicht feuchte Haarsträhne dann um die Lockenzange .
■ Schalten Sie das Gerät auf Stufe 1 oder 2.
■ Wenn die Strähne trocken ist, schieben Sie den Schiebeschalter Cool Shot
nach oben. Warten Sie, bis die Strähne ausgekühlt ist.
■ Ziehen Sie die Lockenzange aus der Strähne heraus.
■ Verfahren Sie mit den anderen Strähnen genauso.
9
Doppelbürste
Dieser Aufsatz eignet sich zum Trocknen von besonders langem Haar.
■ Fassen Sie eine Haarsträhne mit der aufgeklappten Doppelbürste 3 nahe
■ Schalten Sie das Gerät auf Stufe 1 oder 2.
■ Ziehen Sie die Strähne langsam durch die Doppelbürste 3, so dass die
■ Verfahren Sie mit den anderen Strähnen genauso.
12
des Haaransatzes, schließen Sie die Doppelbürste 3 und halten Sie diese
geschlossen.
Strähne bis zu den Spitzen getrocknet wird.
Halbrundbürste
Die Halbrundbürste eignet sich zum Kämmen und gleichzeitigem Trockenföhnen der Haare.
Stylingdüse
Mit diesem Aufsatz können Sie Haarpartien gezielt stylen und trocken föhnen.
13
8
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SWC 1000 D1
Reinigen und Pflegen
STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reini-
gungsmittel! Diese können die Oberfläche des Gerätes angreifen.
■ Reinigen Sie das Grundgerät ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch.
■ Lassen Sie das Gerät vor der erneuten Benutzung oder vor dem Verstauen
vollständig trocknen.
■ Wischen Sie die Aufbewahrungstasche . oder die Aufsätze
///-/3/! gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch ab.
■ Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen das Luftansauggitter mit einer
weichen Bürste.
Aufbewahren
■ Sie können das Gerät an der Aufhängeöse aufhängen.
■ Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, verstauen Sie es in der
Aufbewahrungstasche .. Das Gerät muss dafür abgekühlt sein!
Tipps für die perfekte Frisur
■ Stylen Sie Ihre Haare erst, wenn sie schon fast trocken sind.
■ Teilen Sie die Haare in einzelne Strähnen auseinander, um mehr Fülle zu
erzielen.
■ Sie erzielen zusätzlich mehr Fülle im Haar, wenn Sie die Haare zuerst vom
Haaransatz beginnend zu den Spitzen trocknen.
■ Warten Sie nach dem Abschalten des Gerätes noch ein paar Sekunden,
bevor Sie die Locke lösen.
■ Lassen Sie vor dem Auskämmen der Frisur die Haare erst gut auskühlen.
■ Fixieren Sie die Frisur mit etwas Haarspray.
SWC 1000 D1
DE│AT│CH
│
11 ■
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.