Nach dem Reinigen.......................................................................................................................10
Aufbewahren10
Entsorgen10
Garantie und Service 10
Importeur11
- 1 -
Standmixer
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte
mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich bestimmt für ...
– das Mischen, Pürieren und Rühren von Lebens-
mitteln sowie Zerkleinern von Eiswürfeln (sog.
“Crushen”),
– haushaltsübliche Mengen und nur in privaten
Haushalten in trockenen Räumen.
Dieses Gerät ist nicht bestimmt für ...
– das Zerkleinern von harten Lebensmittelanteilen
wie z.B. Nüsse, Kerne, große Körner oder Stiele,
– das Verarbeiten von Materialien, die nicht
Lebensmittel sind,
– den Einsatz für gewerbliche oder industrielle
Zwecke,
– die Verwendung in feuchter Umgebung oder im
Freien,
– das Verarbeiten von heißen/kochenden Flüssig-
keiten.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie nach dem Auspacken die Lieferung
auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang enthalten ist:
1 x Motorblock, mit Netzkabel und Netzstecker
1 x Mixaufsatz, mit fest montiertem Schneidmesser
1 x Deckel
1 x Dosierkappe
1 x Bedienungsanleitung
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange
man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der
Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der
angegebenen KB-Zeit muss das Gerät solange
ausgeschaltet werden, bis sich der Motor auf
Raumtemperatur abgekühlt hat.
Verwenden Sie nur Zubehör- und Ersatzteile, die für
dieses Gerät bestimmt sind. Andere Teile sind möglicherweise nicht ausreichend geeignet oder sicher!
- 2 -
Sicherheitshinweise
Um Lebensgefahr durch elektrischen Schlag zu vermeiden:
• Stellen Sie sicher, dass der Motorblock, das Netzkabel oder der Netzstecker
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht wird.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen, niemals im
Freien oder in feuchter Umgebung.
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht
wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt
werden kann.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von autorisiertem
Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose. Ausschalten
alleine genügt nicht, weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange
der Netzstecker in der Steckdose steckt.
• Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf seinen einwandfreien
Zustand. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Schäden erkennbar
sind, insbesondere an dem Motorblock oder gläsernen Mixaufsatz.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie eine ungewöhnliche Geräusch- oder Geruchsentwicklung wahrnehmen oder bei erkennbarer Fehlfunktion.
Um Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden:
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Bereich direkter Sonneneinstrahlung oder
Wärmeeinwirkung hitzeerzeugender Geräte.
• Füllen Sie niemals kochende Flüssigkeiten oder sehr heiße Lebensmittel in den
Mixaufsatz! Lassen Sie diese erst auf handwarme Temperatur abkühlen.
Andernfalls kann das Gerät überhitzen und auch das Glas des Mixaufsatzes
springen!
• Betreiben Sie das Gerät niemals im Leerzustand, d.h. ohne Zutaten im Mixaufsatz.
- 3 -
Um Unfall- und Verletzungsgefahr zu vermeiden:
• Greifen Sie niemals in den Mixaufsatz, insbesondere nicht im Betrieb.
Die Messer sind extrem scharf!
• Öffnen Sie nicht den Deckel, wenn das Gerät in Betrieb ist. Andernfalls können
Lebensmittelteile mit hoher Geschwindigkeit herausfliegen!
• Führen Sie niemals Besteckteile oder Rührgegenstände in den Mixaufsatz,
solange das Gerät in Betrieb ist. Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr,
wenn diese das sich sehr schnell drehende Messer berühren!
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten, um bei Gefahr sofort
reagieren zu können.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in dieser Anleitung
beschrieben.
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem
Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
• Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
• Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Gerät. Die Messer sind sehr scharf!
• Gehen Sie vorsichtig beim Leeren des Mixaufsatzes vor! Die Messer sind sehr
scharf!
• Gehen Sie vorsichtig beim Reinigen des Gerätes vor! Die Messer sind sehr scharf!
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Zubehör
wechseln oder Teile anfassen, die sich während des Betriebs bewegen.
• Verwenden Sie den Mixaufsatz nur mit dem mitgelieferten Motorblock!
• Stellen Sie sicher, dass der Mixer immer ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn vom
Motorblock heben!
- 4 -
Auspacken
Bedienen
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile oder Schutzfolien vom Gerät. Bewahren Sie die Verpackung
auf, um das Gerät geschützt lagern oder einsenden zu können, z.B. im Reparaturfall.
• Bevor Sie das Gerät verwenden, überzeugen
Sie sich davon, dass das Gerät unbeschädigt ist,
ebenso das Netzkabel mit Netzstecker und alle
Zubehör- und Geräteteile.
• Reinigen Sie sorgfältig alle Bestandteile vor dem ersten Gebrauch des Standmixers (siehe “Reinigen”).
Aufstellen
Wenn Sie alle Teile gereinigt haben, wie unter
“Reinigen” beschrieben:
Stellen Sie das Gerät so auf, ...
➩
– dass das Netzkabel
an der Rückseite geführt wird,
– dass der Netzstecker sofort erreichbar ist, um
diesen bei Gefahr aus der Steckdose ziehen zu
können,
– dass es stabil und rutschfest steht, so dass die
Saugnäpfe Halt finden, damit bei Vibrationen
das Gerät nicht umkippt,
– dass das Netzkabel
bereich ragt und durch versehentliches Ziehen
daran das Gerät umkippen kann.
durch die Aussparung
y
nicht in den Arbeits-
y
Warnung!
Der Motor schaltet sich aus, sobald der Mixaufsatz
vom Motorblock uentfernt wird. Es wird dann
vielleicht übersehen, dass die Maschine noch eingeschaltet ist. Der Motor startet dann unvermutet,
sobald der Mixaufsatz
Deshalb:
• Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die
Steckdose, sobald der Mixaufsatz
füllt und verschlossen montiert ist.
• Vergewissern Sie sich vor dem Montieren stets,
dass das Gerät ausgeschaltet oder der Netzstecker gezogen ist.
• Schalten Sie erst aus, ziehen Sie den Netzstecker
und warten Sie den Stillstand des Motors ab,
bevor Sie den Mixaufsatz
montiert wird:
e
e
e
abnehmen.
e
fertig be-
Mixaufsatz befüllen und montieren
Nehmen Sie den Mixaufsatz evom Motor-
➩
block
Befüllen Sie den Mixaufsatz eund drücken Sie
➩
anschließend den Deckel
Mixaufsatz
Ausgießnase am Mixaufsatz
Stecken Sie die Dosierkappe qin die Deckelöff-
➩
nung und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn zu.
Setzen Sie den fertig befüllten und verschlosse-
➩
nen Mixaufsatz
hen Sie den Mixaufsatz
herunter drücken können. Nur wenn der Mixaufsatz
starten.
und entfernen Sie den Deckel w.
u
wieder fest auf den
w
. Achten Sie darauf, dass auch die
e
verschlossen ist.
e
auf den Motorblock u. Dre-
e
leicht, bis Sie diesen
e
bündig aufgesetzt ist, kann der Motor
e
Geschwindigkeitsstufe wählen
Wenn der Mixaufsatz efertig befüllt und vollständig
verschlossen auf dem Motorblock
Sie das Gerät einschalten.
- 5 -
steht, können
u
Stellen Sie den Schalter tauf ...
➩
– Stufe 1-3
für flüssige oder mittelfeste Lebensmittel, zum
Mischen, Pürieren und Rühren
– Stufe 3-5
für festere Lebensmittel oder zum Zerkleinern
– Stufe Ice Crush/Clean
für kurzen, kraftvollen Impulsbetrieb, z.B. zum
Crushen von Eiswürfeln oder zur Reinigung. Der
Schalter
den Motor nicht zu überlasten. Halten Sie den
Schalter
rastet in dieser Stellung nicht ein, um
t
deshalb nur kurz in dieser Stellung.
t
Hinweis
Befüllen Sie den Mixaufsatz emit maximal 180 g
Eiswürfeln. Ansonsten zerkleinert das Gerät die Eiswürfel nicht optimal.
Einfüllen im Betrieb
Warnung!
Wenn Sie bei laufendem Betrieb etwas einfüllen
möchten, dürfen Sie ausschließlich die dafür
eigens vorgesehene Dosierkappe
• Öffnen Sie keinesfalls den Deckel
Lebensmittelteile mit hoher Geschwindigkeit
herausfliegen!
• Führen Sie niemals Besteckteile oder Rührgegenstände in den Mixaufsatz
in Betrieb ist. Es besteht erhebliche
Verletzungsgefahr, wenn diese das sich sehr
schnell drehende Schneidmesser
Um bei laufendem Betrieb etwas einfüllen zu
können, ...
drehen Sie die Dosierkappeqentgegen dem
➩
Uhrzeigersinn auf und nehmen diese heraus.
Füllen Sie die Zutaten ein.
➩
Anschließend stecken Sie die Dosierkappe
➩
wieder in die Deckelöffnung und drehen Sie
diese im Uhrzeigersinn zu.
öffnen.
q
. Es können
w
, solange das Gerät
e
berühren!
r
q
Mixaufsatz abnehmen
Wenn die Bearbeitung der eingefüllten Lebensmittel
beendet ist:
Stellen Sie immer erst den Schalter tin Aus-
➩
Stellung („OFF“) und ziehen Sie den
Netzstecker.
Warten Sie erst den Stillstand des Motors ab,
➩
bevor Sie den Mixaufsatz
herausheben. Der Mixaufsatz
nicht gedreht zu werden.
gerade nach oben
e
braucht dabei
e
Nützliche Hinweise
– Um beim Pürieren fester Zutaten beste Ergeb-
nisse zu erzielen, geben Sie nach und nach nur
kleine Portionen in den Mixaufsatz
eine große Menge auf einmal einzufüllen.
– Wenn Sie feste Zutaten verarbeiten, schneiden
Sie diese in kleine Stücke (2-3 cm).
– Beim Mixen flüssiger Zutaten beginnen Sie zu-
nächst mit einer geringen Menge Flüssigkeit. Geben Sie dann nach und nach mehr Flüssigkeit
durch die Deckelöffnung hinzu.
– Wenn Sie bei laufendem Betrieb Ihre Hand
oben auf den verschlossenen Standmixer legen,
können Sie das Gerät damit gut stabilisieren.
– Für das Rühren von festen oder sehr dickflüssi-
gen Lebensmitteln kann es nützlich sein, die Stufe
Ice Crush/Clean zu verwenden, um ein Festsetzen des Schneidmessers
zu verhindern.
r
Hinweis
Benutzen Sie das Gerät nicht, um die Körnung von
Speisesalz, Raffinadezucker oder weißem Zucker
zu verringern. Zum Beispiel, um Puderzucker herzustellen.
, anstatt
e
- 6 -
Rezepte
Bananen-Shake
2 Bananen
ca. 2 Esslöffel Zucker (je nach Reifegrad der Bananen und persönlichem Geschmack)
1/2 Liter Milch
1 Spritzer Zitronensaft
Schälen Sie die Bananen und pürieren Sie sie auf
Stufe 2. Geben Sie nach und nach die Milch, dann
den Zucker und den Zitronensaft hinzu. Mixen Sie
alles so lange, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht.
Servieren Sie den Shake eisgekühlt.
Vanille-Shake
1/4 Liter Milch
250 g Vanilleeis
125 ml Eiswürfel
1 1/2 Teelöffel Zucker
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice
Crush/Clean. Füllen Sie die restlichen Zutaten in
den Mixer. Mixen Sie alles so lange auf Stufe 2, bis
eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht.
Cappucino-Shake
65 ml kalten Espresso (oder sehr starken Kaffee)
65 ml Milch
15 g Zucker
65 ml Vanille Eis
100 ml gecrushte Eiswürfel
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice
Crush/Clean. Geben Sie den Espresso, die Milch
und den Zucker hinzu. Mixen Sie alles auf der Stufe
2, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Geben Sie zum
Schluss das Vanilleeis hinzu und mixen Sie alles
kurz auf der Stufe 1 durch.
Tropical-Mix
125 ml Ananassaft
60 ml Papayasaft
50 ml Orangensaft
1/2 kleine Dose Pfirsiche mit Saft
125 ml Eiswürfel
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice
Crush/Clean.
Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und mischen
Sie alles auf Stufe 3 durch.
Nuss-Nougat-Shake
1/2 Liter Milch
200 g Nuss-Nougat-Creme
1 Kugel Vanilleeis
50 ml Sahne
Vermengen Sie alle Zutaten im Mixer auf Stufe 3,
bis alles gleichmäßg vermengt ist.
Möhren-Shake
300 ml Apfelsaft
500 ml Möhrensaft
4 Esslöffel Öl (Weizenkeim- oder Rapsöl)
4 Esslöffel Zitronensaft
Ingwerpulver
Pfeffer
Geben Sie den Apfelsaft, das Öl und den Zitronensaft in den Mixer und mischen Sie alles auf Stufe 2.
Geben Sie dann den Möhrensaft hinzu und mixen
Sie alles auf Stufe 2 durch. Schmecken Sie dann
den Shake mit Ingwerpulver und Pfeffer ab.
Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und mixen Sie
alles auf Stufe 3 durch.
- 7 -
Hawaii-Shake
4 Bananen
1/4 Liter Ananassaft
1/2 Liter Milch
2 EL Honig
1/4 Liter Rum
Schälen Sie die Bananen und pürieren Sie sie auf
Stufe 2. Geben Sie die weiteren Zutaten hinzu und
vermengen Sie alles auf Stufe 1.
Fruchtiger Ananas-Erdbeer-Mix
250 ml Ananassaft
200 g Erdbeeren
300 ml Apfelsaft
4 Eiswürfel
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice
Crush/Clean. Waschen Sie die Erdbeeren und entfernen Sie das Grün. Pürieren Sie sie auf Stufe 2.
Geben Sie dann die restlichen Zutaten hinzu und
mixen Sie alles auf Stufe 1.
Schneiden Sie das Gemüse in ca. 2 cm große
Stücke. Geben Sie zuerst die Tomatenstücke und
danach die Gurke in den Mixer. Pürieren Sie diese
auf Stufe 3. Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu
und pürieren/durchmengen Sie alles auf Stufe 3,
bis eine gleichmäßige Suppe entsteht.
Servieren Sie das ganze mit Brot.
Hinweis
Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zubereitungsangaben sind Anhaltswerte. Ergänzen Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfahrungswerte.
Hinweis
Bei Laktose-Intoleranz empfehlen wir Ihnen laktosefreie Milch zu verwenden. Bedenken Sie dabei jedoch, dass laktosefreie Milch ein wenig süßer ist.
Reinigen
Vorsicht!
Bevor Sie den Standmixer und seine Teile reinigen:
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
und der Netzstecker gezogen ist.
Auf keinen Fall darf der Motorblock
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden. Hierdurch kann Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag entstehen und das Gerät
kann beschädigt werden.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Andernfalls kann Lebensgefahr bestehen durch
elektrischen Schlag.
• Demontieren Sie niemals das Schneidmesser
und greifen Sie auch niemals in den Mixaufsatz
. Das Schneidmesser rist extrem scharf!
e
• Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel für die Kunststoffflächen, diese können
andernfalls beschädigt werden.
u
in
r
- 8 -
Mixaufsatz reinigen
Reinigen Sie den Mixaufsatz enur mit einer
➩
langstieligen Spülbürste, so dass Sie sich nicht
am Schneidmesser
Bei hartnäckiger Verschmutzung können Sie den
➩
Mixaufsatz
gen lassen. Demontieren Sie dafür immer den
Mixaufsatz
Reinigen Sie den Deckel wund die Dosierkap-
➩
pe
q
Geschirrspülen.
Wenn Sie direkt nach der Benutzung den Standmixer reinigen, erzielen Sie eine in den meisten
Fällen ausreichende hygienische Reinigung durch
folgende Alternative:
Füllen Sie den Mixaufsatz emit 750 ml Wasser
➩
und geben Sie einige Tropfen eines milden Spülmittels dazu. Schließen den Deckel
den Mixaufsatz
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
und betätigen Sie ein paar Mal den Ice Crush/
Clean-Betrieb, so dass das Schneidmesser
maximaler Drehzahl durch das Wasser pflügt.
Spülen Sie danach den Mixaufsatz
klarem Wasser aus, so dass alle Spülmittelreste
beseitigt sind.
e
e
in der Spülmaschine oder beim normalen
verletzen können.
r
auch in der Spülmaschine reini-
, wie später beschrieben.
und setzen
w
auf den Motorblock u.
e
mit viel
e
r
Sollte sich der Schmutz nicht lösen, können Sie den unteren Plastikteil des Mixaufsatzes
messer
mit
vom Glasteil des Mixaufsatzes elösen:
r
Glasteil
Dichtungsring
Messer
Plastikteil
mit dem Schneid-
e
Nehmen Sie den Mixaufsatz evom Motor-
➩
block
Drehen Sie das Plastikteil des Mixaufsatzes
➩
e
vom Glasteil des Mixaufsatzes
- 9 -
.
u
gegen den Uhrzeigersinn, so dass es sich
lösen lässt.
e
Achtung!
Gehen Sie vorsichtig mit den Messern um. Sie
sind sehr scharf. Verletzungsgefahr!
Reinigen Sie beide Teile gründlich in milder Sei-
➩
fenlauge oder in der Spülmaschine.
Setzen Sie das Plastikteil des Mixaufsatzes
➩
wieder auf den Glasteil des Mixaufsatzes e.
Achten Sie darauf, dass der Dichtungsring
eingesetzt ist.
e
Motorblock reinigen
Verwenden Sie ein trockenes oder höchstens
➩
leicht angefeuchtetes Tuch, um die Oberflächen
zu reinigen.
Kontrollieren Sie bei jeder Reinigung, dass der
➩
Kontaktschalter in der Aufnahme für den Mixaufsatz
nicht durch Schmutzreste blockiert ist.
e
Wenn Sie eventuelle Blockierungen nicht mit der
Ecke von einem Blatt Papier lösen können, wenden
Sie sich an den Kundendienst. Verwenden Sie auf
keinen Fall einen harten Gegenstand, der Kontaktschalter könnte dadurch beschädigt werden.
Entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen an der
➩
Unterseite des Motorblocks
einem trockenen Tuch oder einem Staubpinsel.
Achten Sie darauf, dass nichts durch die Lüftungsöffnungen in das Gerät gelangt.
ausschließlich mit
u
Nach dem Reinigen
Lassen Sie alle Teile wieder gut trocknen, bevor Sie
den Standmixer wieder zusammensetzen und verwenden.
Aufbewahren
Wenn Sie den Standmixer längere Zeit nicht ver-
➩
wenden, reinigen Sie ihn gründlich (siehe Kapitel
„Reinigen“).
Wickeln Sie das Netzkabel yum die Kabelauf-
➩
wicklung
Bewahren Sie den Standmixer an einem kühlen,
➩
trockenen Ort auf.
am Boden des Motorblocks u.
i
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert
und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis
für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung.
Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware
gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden,
Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das
Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die
nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt.
- 10 -
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene
Schäden und Mängel müssen sofort nach dem
Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei
Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Introduction14
Usage en bonne et due forme14
Accessoires fournis 14
Description de l'appareil14
Caractéristiques techniques14
Instructions relatives à la sécurité 15
Déballage 17
Installation17
Utilisation17
Remplir et monter le bol mixeur....................................................................................................17
Sélectionner le niveau de vitesse .................................................................................................17
Remplissage en marche.................................................................................................................18
Déposer le bol mixeur...................................................................................................................18
Remarques utiles18
Recettes19
Shake à la banane........................................................................................................................19
Shake à la vanille ..........................................................................................................................19
Shake au cappucino......................................................................................................................19