SilverCrest SSM 200 A1 User manual [de]

SORBET-MAKER SORBET MAKER SORBETIÈRE SSM 200 A1
Bedienungsanleitung
SORBETIÈRE
Mode d’emploi
MÁQUINA PARA HACER SORBETES
Instrucciones de uso
SORVETEIRA
Manual de instruções
IAN 273405
SORBET MAKER
Operating instructions
SORBET MAKER
Gebruiksaanwijzing
SORBETTIERA
Istruzioni per l‘uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Prima di leggere aprire le due pagine con le immagini e prendere confi denza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
Antes de começar a ler abra as duas páginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 11 FR / BE Mode d’emploi Page 21 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 31 ES Instrucciones de uso Página 41 IT Istruzioni per l’uso Pagina 51 PT Manual de instruções Página 61
A
B C
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ........................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................2
Lieferumfang .....................................................2
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Technische Daten .................................................2
Sicherheitshinweise ...............................................3
Zusammenbau ...................................................5
Zutaten vorbereiten ...............................................5
Gerät benutzen ...................................................5
Reinigen und Pflegen ..............................................6
Lagerung ........................................................7
Garantie und Service ..............................................7
Entsorgung ......................................................7
Importeur .......................................................7
Rezepte .........................................................8
Tropicana-Sorbet ............................................................. 8
Melonen-Beeren-Sorbet ........................................................ 8
Bananen-Ananas-Sorbet ....................................................... 8
Bananen-Sorbet .............................................................. 8
Kiwi-Mango-Sorbet ........................................................... 9
Erdbeer-Ananas-Sorbet ........................................................ 9
Pistazien-Beeren-Sorbet ........................................................ 9
Schokoladen-Kiwi-Sorbet ....................................................... 9
Himbeer-Birnen-Sorbet ........................................................10
Pfirsich-Bananen-Sorbet .......................................................10
SSM 200 A1
DE│AT│CH 
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich der Herstellung von Sorbet aus gefrorenen Früchten. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushal­ten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Lieferumfang
Sorbet-Maker Bedienungsanleitung
Technische Daten
Nennspannung: 220 - 240 V ∼, 50 Hz Aufnahmeleistung: 200 W Schutzklasse: II
KB-Zeit: 2 Minuten
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angegebenen KB-Zeit muss das Gerät ca. 1 Minute ausgeschaltet werden, so dass sich der Motor abkühlen kann.
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
Gerätebeschreibung
Ein-/Aus-Schalter Einfüllschacht Walzengehäuse Antriebswelle Messerwalze Stopfer Stopferdeckel Endkappe Auswurf Motorblock
- Kabelstaufach
2 │ DE
│AT│
CH
SSM 200 A1
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 220 - 240 V ~, 50 Hz an.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von auto-
risiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor Sie das Gerät reinigen
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Netzsteckdose,
ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und verlegen Sie das
Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht im
Freien benutzen. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker des Geräts aus der Netz­steckdose und lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Fassen Sie den Motorblock, das Netzkabel oder den Netzstecker nie
mit nassen Händen an.
Wenn das Netzkabel oder der Motorblock beschädigt sind, müssen
Sie das Gerät von Fachpersonal reparieren lassen, bevor Sie es erneut verwenden.
Sie dürfen das Motorblock-Gehäuse des Gerätes nicht öffnen. In diesem
Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
Trennen Sie das Gerät sofort nach dem Gebrauch vom Stromnetz.
Nur wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist es vollständig stromfrei.
Sie dürfen den Motorblock des Gerätes keinesfalls in Flüssigkeit
tauchen und keine Flüssigkeiten in das Gehäuse des Motorblocks gelangen lassen.
SSM 200 A1
DE│AT│CH 
 3
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.Bewahren Sie das Gerät und sein Netzkabel außer Reichweite von
Kindern auf.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Beim Umgang mit den scharfen Messern besteht Verletzungsgefahr.
Setzen Sie das Gerät nach Benutzung und Reinigung wieder zusam­men, damit Sie sich nicht an freiliegenden Messern verletzen. Ma­chen Sie die Messer für Kinder unzugänglich.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammen-
bau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Fassen Sie niemals in Öffnungen am Gerät. Führen Sie niemals irgend-
welche Gegenstände dort hinein – mit Ausnahme des Stopfers und den zu verarbeitenden Lebensmitteln. Andernfalls kann erhebliche Unfallgefahr bestehen!
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt sein.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Versuchen Sie nicht, Eiswürfel mit diesem Gerät zu zerkleinern!
Das führt zu Schäden am Gerät!
4 │ DE
│AT│
CH
SSM 200 A1
Zusammenbau
1) Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und eventuelle Aufkleber vom Gerät.
2) Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ beschrieben.
3) Stellen Sie den Motorblock  auf einen ebenen Untergrund.
4) Schieben Sie die Messerwalze  in das Walzengehäuse . Die Antriebswelle  muss dabei durch die hintere Öffnung des Walzen­gehäuses ragen.
5) Schrauben Sie die Endkappe  so weit auf das Walzengehäuse , dass der Auswurf nach unten weist und sich die Endkappe nicht weiter drehen lässt. Drehen Sie dabei die Endkappe im Uhrzeigersinn.
6) Stecken Sie das montierte Walzengehäuse in den Motorblock , so dass der Einfüll- schacht  leicht versetzt ist (siehe Abbildung B auf der Ausklappseite). Die Arretierungen am Walzengehäuse müssen dabei in die Aussparungen am Motorblock greifen. Drehen Sie das Walzengehäuse , so dass der Einfüllschacht  nach oben weist und das Walzengehäuse einrastet (siehe Abbildung C auf der Ausklappseite).
7) Schieben Sie den Stopfer  in den Einfüll- schacht .
HINWEIS
Der Stopferdeckel  kann abgenommen
werden.
Zum Abnehmen:
– Drehen Sie den Stopferdeckel  so weit
gegen den Uhrzeigersinn, bis dieser sich abnehmen lässt.
Zum Aufsetzen:
– Setzen Sie den Stopferdeckel  so auf
den Stopfer , dass die beiden Arretie­rungen am Stopferdeckel durch die Aussparungen am Stopfer gleiten und drehen Sie dann den Stopferdeckel  im Uhrzeigersinn, so dass er fest sitzt.
8) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck­dose.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Zutaten vorbereiten
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Verarbeiten Sie keine Früchte mit Steinen
oder Kernen.
Verarbeiten Sie keine ganzen Nüsse.Verarbeiten Sie keine Eiswürfel.
Schälen Sie Früchte wie Bananen oder Kiwis.Entfernen Sie Kerne, Steine oder Stiele von den
Früchten.
Schneiden Sie die Früchte in kleine Stücke, so
dass diese problemlos durch den Einfüllschacht passen.
Zutaten wie Blockschokolade müssen in kleine
Stücke zerstoßen werden.
Füllen Sie die vorbereiteten Früchte in Gefrier-
beutel oder -dosen und legen Sie diese ca. 24 Stunden ins Gefrierfach (-18°C).
HINWEIS
Anstatt frische Früchte einzufrieren, können
Sie auch bereits fertig tiefgekühlte Früchte aus
der Tiefkühltruhe verwenden.
Gerät benutzen
1) Nehmen Sie die Früchte ca. 10 - 20 Minuten bevor Sie diese verwenden aus dem Gefrier­fach.
2) Stellen Sie eine passende Schüssel unter den Auswurf .
3) Nehmen Sie den Stopfer  aus dem Einfüll- schacht .
4) Geben Sie die vorbereiteten Früchte in den Einfüllschacht .
5) Stellen Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter ein (Position I).
SSM 200 A1
DE│AT│CH 
 5
6) Schieben Sie die Früchte mit Hilfe des Stopfers  unter leichtem Druck in das Gerät. Nach einiger Zeit kommt aus dem Auswurf die zerkleinerte Frucht. Wenn sich der Stopfer nicht weiter herunter drücken lässt, nehmen Sie ihn heraus und füllen Sie, wenn gewünscht, noch weitere Früchte oder Zutaten ein.
HINWEIS
Wenn Sie ein Sorbet aus verschiedenen
Früchten/Zutaten herstellen wollen, geben Sie die verschiedenen Früchte abwechselnd in den Einfüllschacht . So werden die Früchte direkt gemischt.
7) Wenn alle Früchte zerkleinert sind, stoppen Sie das Gerät, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position O bringen.
8) Ziehen Sie den Netzstecker.
9) Schrauben Sie die Endkappe  ab und ziehen Sie die Messerwalze vorsichtig aus dem Walzengehäuse .
10) Schaben Sie mit einem Messer ö. ä. die Frucht­reste, die sich zwischen den Messern an der Messerwalze befinden ab und geben Sie diese mit in die Schüssel.
11) Vermischen Sie die Masse in der Schüssel.
Sie können das Sorbet nun servieren.
Reinigen und Pflegen
STROMSCHLAGGEFAHR
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Sie dürfen den Motorblock  keinesfalls
in Flüssigkeit tauchen und keine Flüssigkei­ten in das Gehäuse des Motorblocks gelangen lassen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit der Mes-
serwalze .
Reinigen Sie den Motorblock  nach jeder
Benutzung mit einem feuchten Tuch. Geben Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie dann mit klarem Wasser nach. Stellen Sie sicher, dass sich keine Spülmittelreste am Gerät befinden und dass das Gerät vor der erneuten Benutzung vollständig trocken ist.
Nehmen Sie zum Reinigen den Stopferdeckel
vom Stopfer ab.
Spülen Sie den Stopfer , den Stopferdeckel ,
die Messerwalze , die Endkappe und das Walzengehäuse in lauwarmen Wasser mit etwas Spülmittel.
Stellen Sie sicher, dass vor der erneuten Benut-
zung alle Teile wieder vollständig getrocknet sind.
6 │ DE
│AT│
CH
HINWEIS
Sie können die Messerwalze , den Stopfer ,
den Stopferdeckel , die Endkappe  und das Walzengehäuse auch in der Spülma­schine reinigen. Legen Sie die Teile, wenn möglich, in den oberen Korb der Spülmaschine und achten Sie darauf, dass keines der Teile eingeklemmt wird. Ansonsten kann es zu Verformungen kommen.
SSM 200 A1
Lagerung
Reinigen Sie das Gerät vor dem Verstauen
gründlich.
Schieben Sie das Kabel und den Stecker in das Kabelstaufach - an der Unterseite des Gerätes.
Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen
und trockenen Ort auf.
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschä­den, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrech lichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand­lung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlas­sung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Ga­rantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und repa­rierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantie­zeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 273405
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 273405
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 273405
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät kei-
nesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels­fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
SSM 200 A1
DE│AT│CH 
 7
Rezepte
Bananen-Ananas-Sorbet
HINWEIS
Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zube­reitungsangaben sind Anhaltswerte. Ergänzen Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfahrungswerte.
Tropicana-Sorbet
Zutaten
ca. 160 g Ananas
1 Orange
1/2 Mango (ca. 100 - 150 g)
Zubereitung
Nachdem die Zutaten wie im Kapitel „Zutaten vorbereiten“ vorbereitet sind:
1) Geben Sie abwechselnd Stücke von Ananas, Orangen und Mango in den Einfüllschacht .
2) Vermischen Sie das entstandene Sorbet noch einmal mit einem Löffel.
Melonen-Beeren-Sorbet
Zutaten
ca. 200 g Honigmelone
ca. 100 g Beerenmischung
(z.B. Waldbeerenmischung aus der Tiefkühltruhe)
2 EL Kokos- oder Schokoladenraspeln
Zubereitung
Nachdem die Zutaten wie im Kapitel „Zutaten vorbereiten“ vorbereitet sind:
1) Geben Sie abwechselnd Stücke von Honigme­lone und Beeren in den Einfüllschacht .
2) Geben Sie die Kokos- oder Schokoladenras­peln zu der Sorbetmasse und vermischen Sie alles mit einem Löffel.
Zutaten
1 Banane
ca. 160 g Ananas
1 TL Kokosraspeln
Zubereitung
Nachdem die Zutaten wie im Kapitel „Zutaten vorbereiten“ vorbereitet sind:
1) Geben Sie die Banane in den Einfüllschacht und schieben sie diese mit dem Stopfer in das Gerät. Geben Sie dann die Ananas­Stückchen hinzu.
2) Geben Sie die Kokosraspeln zu der Sorbetmas­se und vermischen Sie alles mit einem Löffel.
Bananen-Sorbet
Zutaten
2 Bananen
60 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
Nachdem die Zutaten wie im Kapitel „Zutaten vorbereiten“ vorbereitet sind:
1) Geben Sie eine Banane in den Einfüllschacht .
2) Geben Sie die Zartbitterschokolade in den Einfüllschacht .
3) Geben Sie die zweite Banane in den Einfüll­schacht .
8 │ DE
│AT│
CH
SSM 200 A1
Kiwi-Mango-Sorbet
Pistazien-Beeren-Sorbet
Zutaten
3 Kiwis
1/2 Mango (ca. 100 - 150 g)
Zubereitung
Nachdem die Zutaten wie im Kapitel „Zutaten vorbereiten“ vorbereitet sind:
1) Geben Sie abwechselnd die Früchte in den Einfüllschacht .
2) Vermischen Sie das entstandene Sorbet noch einmal mit einem Löffel.
Erdbeer-Ananas-Sorbet
Zutaten
7 Erdbeeren
ca. 160 g Ananas
1 TL Kokosraspeln
Zubereitung
Nachdem die Zutaten wie im Kapitel „Zutaten vorbereiten“ vorbereitet sind:
1) Geben Sie abwechselnd die Früchte in den Einfüllschacht .
2) Geben Sie die Kokosraspeln zu der Sorbetmas­se und vermischen Sie alles mit einem Löffel.
Zutaten
ca. 100 g Beerenmischung
(z.B. Walbeerenmischung aus der Tiefkühltruhe)
1 Banane
ca. 15 g geschälte und gehackte Pistazien
1 Vanilleschote
Zubereitung
Nachdem die Zutaten wie im Kapitel „Zutaten vorbereiten“ vorbereitet sind:
1) Schaben Sie das Vanillemark aus der Va­nilleschote und streichen Sie dieses auf die Banane.
2) Geben Sie Banane und Beeren in den Einfüll­schacht .
3) Geben Sie die Pistazien zu der Sorbetmasse und vermischen Sie alles mit einem Löffel.
Schokoladen-Kiwi-Sorbet
Zutaten
4 Kiwis
60 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
Nachdem die Zutaten wie im Kapitel „Zutaten vorbereiten“ vorbereitet sind:
1) Geben Sie die Kiwis abwechselnd mit der zerstoßenen Zartbitterschokolade in den Einfüll­schacht .
2) Vermischen Sie das entstandene Sorbet noch einmal mit einem Löffel.
SSM 200 A1
DE│AT│CH 
 9
Himbeer-Birnen-Sorbet
Zutaten
ca. 100 g Himbeeren
2 Birnen
Zubereitung
Nachdem die Zutaten wie im Kapitel „Zutaten vorbereiten“ vorbereitet sind:
1) Geben Sie abwechselnd die Himbeeren und die Birnen in den Einfüllschacht .
2) Vermischen Sie das entstandene Sorbet noch einmal mit einem Löffel.
Pfirsich-Bananen-Sorbet
Zutaten
2 Pfirsiche
2 Bananen
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung
Nachdem die Zutaten wie im Kapitel „Zutaten vorbereiten“ vorbereitet sind:
1) Geben Sie abwechselnd die Bananen und die Pfirsich-Stückchen in den Einfüllschacht .
2) Geben Sie den Zitronensaft hinzu und vermi­schen Sie das entstandene Sorbet noch einmal mit einem Löffel.
10 │ DE
│AT│
CH
SSM 200 A1
Contents
Introduction .....................................................12
Intended use ....................................................12
Package contents ................................................12
Description of the appliance .......................................12
Technical data ...................................................12
Safety guidelines ................................................13
Assembly .......................................................15
Preparing ingredients ............................................15
Using the appliance ..............................................15
Cleaning and care ................................................16
Storage ........................................................17
Warranty and service ............................................17
Disposal ........................................................17
Importer .......................................................17
Recipes .........................................................18
Tropicana sorbet ............................................................18
Melon & berry sorbet ........................................................ 18
Banana & pineapple sorbet ...................................................18
Banana sorbet ..............................................................18
Kiwi-Mango Sorbet ..........................................................19
Strawberry and pineapple sorbet ...............................................19
Pistachio & berry sorbet ....................................................... 19
Chocolate kiwi sorbet ........................................................19
Raspberry & pear sorbet ......................................................20
Peach & banana sorbet .......................................................20
SSM 200 A1
GB│IE 
 11
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety guidelines. Use the product only as described and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Intended use
This appliance is intended exclusively for making sorbet from frozen fruit. This appliance is intended solely for use in private households. Do not use it for commercial purposes.
Package contents
Sorbet Maker Operating instructions
Description of the appliance
On/Off switch Feeding tube Roller housing Drive shaft Blade roller Pusher Pusher lid End cap Outlet Motor unit
- Cable storage compartment
Technical data
Rated voltage: 220 - 240 V ∼, 50 Hz Rated input: 200 W Protection class: II
CO time: 2 minutes
CO time
The CO time (continuous operation time) is the amount of time an appliance can be operated without the motor overheating and becoming dam­aged. After the appliance has run for this length of time, it must be switched off for about 1 minute to allow the motor to cool down.
All of the parts of this appliance that come into contact with food are food-safe.
12 │ GB
IE
SSM 200 A1
Safety guidelines
RISK OF ELECTRIC SHOCK
Connect the appliance only to mains power sockets supplying a
mains power voltage of 220 - 240 V ~, 50 Hz.
To prevent accidents, have defective plugs and/or power cables
replaced immediately by an authorised specialist technician or our Customer Service department.
In event of operating malfunctions and before cleaning the appliance,
remove the power plug from the mains power socket.
Always remove the power cable from the socket by pulling on the
plug, not on the power cable itself.
Do not kink or crush the power cable, and route the cable so that it
cannot be stepped on or tripped over.
Do not expose the appliance to humidity and do not use it outdoors.
If liquid gets into the housing, disconnect the appliance from the mains power socket immediately and have it repaired by a qualified technician.
NEVER take hold the motor unit, the power cable or the power plug
with wet hands.
If the power cable or the motor unit are damaged, you must have the
appliance repaired by qualified technicians before using it again.
Do not open the housing of the appliance motor unit. Doing so can
lead to risks and also invalidates the warranty.
Disconnect the appliance from the mains power source immediately
after use. The appliance is completely free of electrical power ONLY when unplugged.
Never immerse the motor unit of the appliance in liquid and do not
allow any liquids to enter the housing of the motor unit.
SSM 200 A1
GB│IE 
 13
WARNING! RISK OF INJURY!
This appliance should not be used by children.Keep the appliance and its cord out of reach of children.This appliance may be used by persons with limited physical, sensory
or mental capabilities or lack of experience and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks.
Children must not use the appliance as a plaything.Handle the sharp blades with caution as they could cause injuries.
Reassemble the appliance after using and/or cleaning it so that you do not injure yourself with the exposed blades. Keep the blades out of the reach of children.
The appliance and its connecting cable must be kept away from
children.
The appliance should always be disconnected from the mains when
unattended and before assembly, disassembly or cleaning.
Never put your hand into the openings of the appliance. Do not insert
any objects of any kind into the openings – except for the pusher and the foodstuffs to be processed. If you do, there will be a serious risk of accidents!
Before changing accessories or additional parts that are in motion
during operation, the appliance must be switched off and discon­nected from mains power.
CAUTION! MATERIAL DAMAGE!
Do not try to use the appliance to crush ice cubes! This will irreparably
damage the appliance!
14 │ GB
IE
SSM 200 A1
Assembly
1) Remove all packaging materials and any stickers from the appliance.
2) Clean the appliance as described in the section “Cleaning and Care”.
3) Place the motor unit  on a flat surface.
4) Push the blade roller  into the roller housing . The drive shaft must project into the opening of the roller housing .
5) Screw the end cap  onto the roller housing , until the outlet  is pointing downwards and the end cap  no longer turns. In doing so, turn the end cap in clockwise direction.
6) Push the assembled roller housing  into the motor unit , so that the feed tube  is slightly offset (see Figure B on the fold-out page). The locking mechanisms on the roller housing must reach into the slots on the motor unit . Turn the roller housing , so that the feed tube is facing upwards and the roller housing snaps into place (see Figure C on the fold-out page).
7) Place the pusher  into the feed tube .
NOTE
The pusher lid can be removed.
For removal:
– Turn the pusher lid  anticlockwise until it
allows itself to be removed.
For set up:
– Place the pusher lid  on the pusher ,
so that both locking mechanisms on the pusher lid slide through the slots on the pusher and then turn the pusher lid in clockwise direction so that it is firmly held in place.
8) Insert the plug into a mains power socket. The appliance is now ready for use.
Preparing ingredients
CAUTION! MATERIAL DAMAGE!
Do not process fruits with stones or cores.Do not process whole nuts.Do not process ice cubes.
Peel fruits such as bananas or kiwis.Remove cores, stones or stems from the fruit.Cut the fruit into small pieces so that it will easily
fit through the feed tube .
Ingredients such as such as cooking chocolate
must be crushed into small pieces.
Put the prepared fruit in freezer bags or plastic
tubs and place them into the freezer for approxi­mately 24 hours (-18°C).
NOTE
Instead of freezing fresh fruit, you can use fruit
that has already frozen from the deep-freezer.
Using the appliance
1) Take the fruits out of the freezer about 10– 20 minutes before use.
2) Place a suitable bowl under the outlet .
3) Remove the pusher from the feed tube .
4) Add the prepared fruits into the feed tube .
5) Switch on the appliance using the on/off switch (position I).
SSM 200 A1
GB│IE 
 15
6) Applying light pressure, use the pusher to push the fruit into the appliance. The chopped fruit will come out of the outlet  after a short time. If the pusher  cannot be pressed further down, remove it and add a little more fruit or ingredients.
Cleaning and care
RISK OF ELECTRIC SHOCK
Always remove the plug from the mains power
socket before you clean the appliance.
NOTE
If you want to make a sorbet from several
different fruits/ingredients, add the different fruits alternately into the feed tube . In this way, the fruits will be mixed directly.
7) Once all the fruits are chopped, stop the appli­ance by moving the on/off switch  to the O position.
8) Remove the power plug from the socket.
9) Unscrew the end cap and pull the blade roller carefully out of the roller housing .
10) Use a knife to scrape any remaining fruit residue from between the blades on the blade roller and add this to the bowl.
11) Mix the fruit in the bowl.
You can now serve the sorbet.
Ensure you never submerse the motor unit
in liquid, and never allow liquid to enter the motor unit housing .
WARNING! RISK OF INJURY!
Take great care when handling the blade
roller .
Clean the motor unit  with a moist cloth after
every use . If there is heavy soiling, add mild detergent to the cloth. Rinse detergent residues off with clear water. Ensure that there are no detergent residues on the appliance, and that the appliance is completely dry before renewed use.
Remove the pusher lid  from the pusher  for
cleaning purposes.
Wash the pusher , the pusher lid , the
blade roller , the end cap and the roller housing in lukewarm water with a little detergent.
Ensure that all parts are completely dry before
re-use.
NOTE
The blade roller , pusher , pusher lid ,
end cap , and the roller housing can be cleaned in a dishwasher. Place the parts, where possible, in the upper basket and ensure that none of the parts can get stuck. Otherwise they could get bent or otherwise deformed.
16 │ GB
IE
SSM 200 A1
Storage
Always clean the appliance thoroughly before
storing.
Push the power cable and plug into the cable storage compartment - on the underside of the appliance.
Store the appliance in a clean and dry location.
Warranty and service
You are provided a 3-year warranty on this appliance, valid from the date of purchase. This appliance has been manufactured with care and inspected meticulously prior to delivery. Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim, please contact your Customer Service unit by telephone. This is the only way to guarantee free return of your goods.
The warranty only covers claims for material and manufacturing defects, not for damage sustained during carriage, components subject to wear and tear or damage to fragile components such as switches or rechargeable batteries is intended solely for private use and not for com­mercial purposes.
The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and interventions which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Your statutory rights are not restricted by this warranty.
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking, but no later than two days after the date of purchase. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to charge.
. This appliance
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
IAN 273405
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 273405
Disposal
Never dispose of the appli-
ance in the normal domestic waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved waste disposal company or your municipal waste disposal facility. Please observe applicable regulations. Please contact your waste disposal facility if you are in any doubt.
The packaging is made from environ-
mentally friendly material and can be disposed of at your local recycling plant.
Importer
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
SSM 200 A1
GB│IE 
 17
Recipes
Banana & pineapple sorbet
NOTE
These recipes are provided without guarantee. All information on ingredients and preparation is indicative only. Modify the suggested recipes to taste.
Tropicana sorbet
Ingredients
approx. 160 g pineapple
1 orange
1/2 mango (approx. 100 - 150 g)
Preparation
After the ingredients have been prepared as de­scribed in the section “Preparing ingredients”:
1) Fill the feed tube alternately with pieces of pineapple, orange and mango.
2) Mix the sorbet produced once again with a spoon.
Melon & berry sorbet
Ingredients
approx. 200 g honeydew melon
approx. 100 g berry mixture
(e.g. wild berry mixture from the deep-freezer)
2 tbsp. of coconut or chocolate shavings
Ingredients
1 banana
approx. 160 g pineapple
1 tsp. of shaved coconut
Preparation
After the ingredients have been prepared as de­scribed in the section “Preparing ingredients”:
1) Add the banana to the feed tube  and push it into the appliance using the pusher . Then add the pineapple pieces.
2) Add the coconut shavings to the sorbet and mix everything with a spoon.
Banana sorbet
Ingredients
2 bananas
60 g plain chocolate
Preparation
After the ingredients have been prepared as de­scribed in the section “Preparing ingredients”:
1) Add the banana into the feed tube .
2) Add the plain chocolate into the feed tube .
3) Add the second banana into the feed tube .
Preparation
After the ingredients have been prepared as de­scribed in the section “Preparing ingredients”:
1) Fill the feed tube alternately with pieces of honeydew melon and berries.
2) Add the coconut or chocolate shavings to the sorbet and mix everything with a spoon.
18 │ GB
IE
SSM 200 A1
Kiwi-Mango Sorbet
Pistachio & berry sorbet
Ingredients
3 kiwis
1/2 mango (approx. 100 - 150 g)
Preparation
After the ingredients have been prepared as de­scribed in the section “Preparing ingredients”:
1) Add the prepared fruits alternately into the feed tube .
2) Mix the sorbet produced once again with a spoon.
Strawberry and pineapple sorbet
Ingredients
7 strawberries
approx. 160 g pineapple
1 tsp. of shaved coconut
Preparation
After the ingredients have been prepared as de­scribed in the section “Preparing ingredients”:
1) Add the prepared fruits alternately into the feed tube .
2) Add the coconut shavings to the sorbet and mix everything with a spoon.
Ingredients
approx. 100 g berry mixture
(e.g. wild berry mixture from the deep-freezer)
1 banana
approx. 15 g shelled and chopped pistachios
1 vanilla pod
Preparation
After the ingredients have been prepared as de­scribed in the section “Preparing ingredients”:
1) Scrape the vanilla pulp out of the vanilla pod and paint this on the banana.
2) Add the banana and berries into the feed tube .
3) Add the pistachio nuts to the sorbet and mix everything with a spoon.
Chocolate kiwi sorbet
Ingredients
4 kiwis
60 g plain chocolate
Preparation
After the ingredients have been prepared as de­scribed in the section “Preparing ingredients”:
1) Add the kiwis and chopped chocolate alter­nately into the feed tube .
2) Mix the sorbet produced once again with a spoon.
SSM 200 A1
GB│IE 
 19
Raspberry & pear sorbet
Ingredients
approx. 100 g raspberries
2 pears
Preparation
After the ingredients have been prepared as de­scribed in the section “Preparing ingredients”:
1) Add the raspberries and the pears alternately into the feed tube .
2) Mix the sorbet produced once again with a spoon.
Peach & banana sorbet
Ingredients
2 peaches
2 bananas
Juice of half a lemon
Preparation
After the ingredients have been prepared as de­scribed in the section “Preparing ingredients”:
1) Add the bananas and peach pieces alternately into the feed tube .
2) Add the lemon juice and then mix the sorbet produced with a spoon.
20 │ GB
IE
SSM 200 A1
Loading...
+ 51 hidden pages