Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und
machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes
vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and
familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les
illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de
l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak
u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a
następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se
všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte
so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 19
FR / BE Mode d’emploi Page 37
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 57
PL Instrukcja obsługi Strona 75
CZ Návod k obsluze Strana 93
SK Návod na obsluhu Strana 109
Quick
Start
Guide
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ............2
Hinweise zu Warenzeichen ..........................2
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie
haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Hinweise zu Warenzeichen
Die Bluetooth
eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. (Special
Interest Group), jegliche Verwendung der Warenzeichen durch
die Kompernaß Handels GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz.
Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum des jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer
sein.
®
Wortmarke und das Bluetooth® Logo sind
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist ein Gerät der Informationstechnik und ist
ausschließlich zum Herstellen von Selfies (Selbstportraits) über
ein Bluetooth
¼ Zoll-Gewinde an der Unterseite des Handgriffes kann das
Mini-Stativ aufgeschraubt und somit als standfestes Tischstativ
verwendet werden. Mit dem abnehmbaren Fernauslöser können
Aufnahmen aus einer Entfernung von bis zu 10 Metern gemacht
werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Produkt ist nicht zur
Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen
vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das
Risiko trägt allein der Benutzer.
®
-fähiges Smartphone vorgesehen. Durch das
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SSBS 3.0 A1
Verwendete Warnhinweise und Symbole
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende
Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
die Gefahr von schweren Verletzungen oder des Todes zu
vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
einen möglichen Sachschaden
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die
den Umgang mit dem Produkt erleichtern.
SSBS 3.0 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im
Umgang mit dem Produkt. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann
zu Personen- und Sachschäden führen.
■ Kontrollieren Sie das Produkt vor der Verwendung auf äuße-
re sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Produkt nicht in Betrieb.
■ Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produktes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Achten Sie bei der Verwendung des Produktes darauf, dass
alle Komponenten des Produktes fest verbunden sind.
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Verän-
derungen am Produkt vor.
■ Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärme-
quellen wie Heizkörpern oder anderen wärmeerzeugenden
Geräten.
■ Setzen Sie das Produkt nicht direktem Sonnenlicht oder
hohen Temperaturen aus. Anderenfalls kann es überhitzen
und irreparabel beschädigt werden.
■ Halten Sie offene Flammen (z. B. Kerzen) zu jeder Zeit vom
Produkt fern.
■ Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit und Nässe.
■ Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein!
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SSBS 3.0 A1
Hinweise zur Funkschnittstelle
■ Halten Sie das Produkt mindestens 20 cm von einem Herz-
schrittmacher oder einem implantierten Defibrillator fern, da
sonst die ordnungsgemäßen Funktionen des Herzschrittmachers oder des implantierten Defibrillators durch Funkwellen
beeinträchtigt werden können.
■ Die übertragenen Funkwellen können Störgeräusche in
Hörgeräten verursachen.
■ Verwenden Sie das Produkt mit eingeschalteter Funkkompo-
nente nicht in der Nähe entflammbarer Gase oder in einer
explosionsgefährdeten Umgebung (z. B. Lackiererei), da
die übertragenen Funkwellen eine Explosion oder Feuer
auslösen können.
■ Die Reichweite der Funkwellen ist abhängig von Umwelt-
und Umgebungsbedingungen.
Sicherheitshinweise zu Batterien
Für den sicheren Umgang mit Batterien beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise:
WARNUNG! Eine falsche Handhabung von Batterien
■
kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe
oder anderen Gefahrensituationen führen!
■ Dieses Produkt enthält eine Knopfzelle. Wird diese Knopf-
zelle heruntergeschluckt, kann sie innerhalb 2 Stunden
ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode
führen können.
■ Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt
oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen
Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf.
■ Bewahren Sie alte und neue Batterien außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
■ Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und setzen Sie sie
keinen hohen Temperaturen aus.
SSBS 3.0 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
■ Batterien nicht öffnen, verformen oder kurzschließen, da in
diesem Fall enthaltene Chemikalien auslaufen können.
■ Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen.
■ Überprüfen Sie regelmäßig die Batterie. Ausgetretene
Chemikalien können dauerhafte Schäden am Produkt verursachen. Im Umgang mit beschädigten oder ausgelaufenen
Batterien besondere Vorsicht walten lassen. Verätzungsgefahr! Schutzhandschuhe tragen.
■ Chemikalien, die aus einer Batterie austreten, können zu
Hautreizungen führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser
abspülen. Wenn die Chemikalien in die Augen gelangt sind,
grundsätzlich mit Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort
einen Arzt aufsuchen.
■ Batterien stets polrichtig einsetzen, da sonst die Gefahr des
Platzens besteht.
■ Wenn das Batteriefach nicht mehr sicher zu verschließen ist,
verwenden Sie das Produkt nicht weiter und halten Sie es
von Kindern fern.
■ Entnehmen Sie die Batterie aus dem Produkt, wenn Sie es
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Produktes aus der Verpackung
und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge
mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden
Sie sich an die Service-Hotline.
SSBS 3.0 A1
DE│AT│CH
│
7 ■
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie
diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe.
Batterie einlegen/wechseln
♦ Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Fernauslö-
sers. Drehen Sie dazu den Batteriefachdeckel3, mit
z. B. einer Münze, in die Pfeilrichtung OPEN, bis der Pfeil
auf dem Batteriefachdeckel3 auf das geöffnete Schlosssymbol zeigt.
♦ Legen Sie eine Batterie vom Typ CR 2032 in das Batterie-
fach ein. Der Pluspol muss dabei nach oben zeigen.
♦ Setzen Sie den Batteriefachdeckel3 wieder auf die
Rückseite des Fernauslösers und verriegeln Sie das
Batteriefach. Drehen Sie dazu den Batteriefachdeckel3 in
die Pfeilrichtung CLOSE, bis der Pfeil auf dem Batteriefachdeckel3 auf das geschlossene Schlosssymbol
zeigt.
HINWEIS
► Wenn die Betriebs-LED im Sekundentakt rot blinkt, ist
die Batterie erschöpft und muss ersetzt werden.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SSBS 3.0 A1
Bedienung und Betrieb
Verbindung mit einem Smartphone herstellen
Bevor Sie den Selfiestick verwenden können, müssen Sie
zunächst den Fernauslöser mittels Bluetooth
kompatiblen Smartphone koppeln.
HINWEIS
► Dieses Produkt unterstützt die Systeme iOS 8.0 oder
höher sowie Android 6.0 oder höher. Da Android ein
Open-Source-System ist, bestimmt jeder Hersteller die
Tastenbelegung seiner Kamera-App selbst. Daher kann bei
manchen Smartphones mit der Original-Kamera-App kein
Bild ausgelöst werden und es kommt zu verschiedenen
Fehlfunktionen bei Betätigung der
Sie in diesem Fall in den Einstellungen des Betriebssystems,
ob eine Einstellmöglichkeit besteht, den Lautstärkeregler (+)
als zusätzlichen Auslöseknopf zu nutzen.
♦ Drücken und halten Sie für ca. 3 Sekunden die
um den Fernauslöser einzuschalten. Die Betriebs-LED
leuchtet 1 x rot und anschließend im Sekundentakt blau.
Der Fernauslöser befindet sich nun für ca. 1 Minute im
Kopplungsmodus. Wenn Sie die Kopplung nicht innerhalb
von 1 Minute herstellen, schaltet sich der Fernauslöser
automatisch aus.
♦ Aktivieren Sie an Ihrem Smartphone die Bluetooth
Funktion und suchen Sie nach Bluetooth®-Geräten. Eine
detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones.
♦ Wählen Sie aus der Liste der gefundenen Geräte Ihres
Smartphones den Eintrag SSBS 3.0 A1, um die beiden
Geräte miteinander zu verbinden. Bei erfolgreicher Verbindung erlischt die Betriebs-LED.
♦ Um den Fernauslöser auszuschalten, drücken und halten
Sie für ca. 3 Sekunden die
-Taste. Die Betriebs-LED
blinkt 3 x kurz rot und erlischt dann vollständig.
®
mit einem
-Taste-. Überprüfen
-Taste,
®
-
SSBS 3.0 A1
DE│AT│CH
│
9 ■
HINWEIS
► Der Fernauslöser verbindet sich beim nächsten Ein-
schalten automatisch wieder mit dem zuletzt verbundenen
Smartphone. Wenn Ihr Smartphone sich nicht automatisch
wieder mit dem Fernauslöser verbindet, müssen Sie die
Verbindung manuell herstellen. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Smartphones.
► Wenn Sie ein anderes Smartphone mit dem Fernauslö-
ser verbinden möchten, drücken und halten Sie für
ca. 2 Sekunden die -Taste!. Die Betriebs-LED blinkt
2xkurz blau und anschließend im Sekundentakt blau.
Der Fernauslöser befindet sich nun für ca. 1 Minute im
Kopplungsmodus und kann jetzt mit einem anderen Smartphone verbunden werden.
Smartphone auf dem Selfiestick befestigen
♦ Klappen Sie die Klemmen der Smartphone-Halterung auf.
♦ Platzieren Sie das Smartphone zwischen den Klemmen der
Smartphone-Halterung, indem Sie die obere Klemme
gegen die Federkraft auseinanderdrücken. Prüfen Sie den
sicheren Halt Ihres Smartphones.
♦ Lösen Sie die Feststellschraube und stellen Sie den
vertikalen Neigungswinkel des Smartphones ein. Fixieren Sie
das Smartphone in der gewünschten Position, indem Sie die
Feststellschraube wieder festziehen.
♦ Befestigen Sie bei Bedarf den Fernauslöser mit Hilfe der
Fernauslöser-Halterung. am ersten Element der Teleskopstange.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SSBS 3.0 A1
Selfies fotografieren
♦ Lösen Sie die Verriegelung der Teleskopstange, indem
Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
♦ Ziehen Sie nun die Teleskopstange auf die gewünschte
Länge heraus. Drehen Sie die einzelnen Elemente der Teleskopstange im Uhrzeigersinn, um sie festzustellen.
♦ Wenn Sie die Teleskopstange wieder lösen möchten,
drehen Sie die einzelnen Elemente in die entgegengesetzte
Richtung (gegen den Uhrzeigersinn).
♦ Schalten Sie die Kamera-Funktion am Smartphone ein.
♦ Drücken Sie die
Ihr Smartphone macht ein Foto. Die Betriebs-LED blinkt
1 x kurz blau.
HINWEIS
► Wird die
schaltet sich der Fernauslöser automatisch aus.
-Taste- auf dem Fernauslöser.
-Taste- für ca. 6 Minuten nicht betätigt,
Mini-Stativ verwenden
♦ Schrauben Sie das Mini-Stativ in das ¼ Zoll-Gewinde
auf der Unterseite des Handgriffs.
♦ Klappen Sie die Beine des Mini-Stativs immer vollständig
aus, um die bestmögliche Stabilität zu erhalten.
SSBS 3.0 A1
DE│AT│CH
│
11 ■
Fehlersuche
Der Fernauslöser lässt sich nicht einschalten.
► Die verwendete Batterie ist entladen. Wechseln Sie die
Batterie aus (siehe Kapitel Batterie einlegen/wechseln).
Die Bluetooth
werden.
► Die Bluetooth® -Funktion am Smartphone ist nicht aktiviert.
Schalten Sie die Bluetooth® -Funktion an Ihrem
Smartphone ein. Weitere Informationen finden Sie in dessen
Bedienungsanleitung.
► Die Entfernung zwischen Fernauslöser und Smartphone ist
zu groß. Stellen Sie sicher, dass der Fernauslöser maximal
10 Meter vom Smartphone entfernt ist.
► Ggf. verwendet Ihr Smartphone ein nicht unterstütztes
Betriebssystem. Überprüfen Sie die Version Ihres Betriebssystems an Ihrem Smartphone (Unterstützte Betriebssysteme
siehe Kapitel Technische Daten).
Bei Betätigung der
aufgenommen.
► Jeder Hersteller bestimmt die Tastenbelegung seiner
Kamera-App selbst. Daher kann es zu verschiedenen Fehlfunktionen bei Betätigung der -Taste - kommen, z. B.
Kamera zoomt anstelle ein Bild aufzunehmen. Überprüfen Sie
in diesem Fall in den Einstellungen des Betriebssystems, ob
eine Einstellmöglichkeit besteht, den Lautstärkeregler (+) als
zusätzlichen Auslöseknopf zu nutzen.
Die Betriebs-LED blinkt im Sekundentakt rot.
► Die Batterie im Fernauslöser ist erschöpft und muss ersetzt
werden (siehe Kapitel Batterie einlegen/wechseln).
®
-Verbindung kann nicht hergestellt
-Taste- wird kein Bild
Reinigung
ACHTUNG
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit
in das Produkt eindringt, um eine irreparable Beschädigung
des Produktes zu vermeiden.
► Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder lösungs-
mittelhaltigen Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen des Produktes angreifen.
♦ Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem leicht
feuchten Tuch und einem milden Spülmittel.
■ 12 │ DE
│AT│
CH
SSBS 3.0 A1
Lagerung bei Nichtbenutzung
♦ Lagern Sie das Produkt an einem trockenen und staubfreien
Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
♦ Bei längerer Lagerung sollte die Batterie entnommen wer-
den, um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Produkt am
Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie
die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt einer
erweiterten Herstellerverantwortung und wird
getrennt gesammelt.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/
seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese
Verpflichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltgerechten
Entsorgung zugeführt werden können. Sie können giftige
Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie
Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
SSBS 3.0 A1
DE│AT│CH
│
13 ■
Anhang
Technische Daten
FERNAUSLÖSER
Spannungsversorgung1 x 3V
Typ CR 2032 (Knopfzelle)
®
Bluetooth
Frequenzband2,4GHz
Sendeleistung<10dBm
Unterstützte BetriebssystemeiOS 8.0 oder höher /
-Spezifikationen Version 4.2
(bis zu 10m Reichweite)
Android 6.0 oder höher
≤ 75%
(Gleichstrom)
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Kompernaß Handels GmbH, dass der
Funkanlagentyp Bluetooth®- Selfie - Stick SSBS 3.0 A1 den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der RE-Richtlinie 2014/53/EU und der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU entspricht.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist unter folgender
Internetadresse verfügbar:
www.kompernass.com/support/331602_DOC.pdf .
■ 14 │ DE
│AT│
CH
SSBS 3.0 A1
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den
Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen
Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie
den Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf
benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt
von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert,
ersetzt oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt
voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät
und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz
beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er
aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie
das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur
oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon
beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig
produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt
sind.
SSBS 3.0 A1
DE│AT│CH
│
15 ■
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht
sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße
Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung
aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht
von unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen
wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten,
folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die
Artikelnummer (z.B.IAN123456) als Nachweis für den
Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild
am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der
Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf
der Rück- oder Unterseite des Produktes.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kon-
taktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifü-
gung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei
an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und
viele weitere Handbücher, Produktvideos und
Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf
die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und
können mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 123456
Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SSBS 3.0 A1
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Congratulations on purchasing your new product. You have
selected a high-quality product. The operating instructions are
part of this product. They contain important information on
safety, usage and disposal. Before using the product, please
familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use
the product only as described and for the range of applications
specified. Retain these operating instructions for future reference.
Please also pass these operating instructions on to any future
owner.
Notes on trademarks
The Bluetooth® logotype and Bluetooth® logo are registered trademarks of Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group).
Any use of the trademarks by Kompernaß Handels GmbH is
made under the provisions of a licence.
The SilverCrest trademark and the retail name are the property
of their respective owner.
All other names and products may be trademarks or registered
trademarks of their respective owner.
Proper use
This product is an information technology device and is intended
exclusively for the creation of selfies (self-portraits) by means of
a Bluetooth® capable smartphone. The mini tripod can be
screwed onto the ¼ inch thread on the underside of the handle,
allowing the product to be used as a stable tabletop tripod.
Using the detachable remote release, you can take pictures from
a distance of up to 10 meters. The appliance is not intended for
any other purpose nor for use beyond the scope described. The
product is not intended for use in commercial or industrial areas.
The manufacturer accepts no responsibility for damage caused
by failure to observe these instructions, improper use or repairs,
unauthorised modifications or the use of unapproved replacement parts. The risk is borne solely by the user.
■ 20 │ GB
│
IE
SSBS 3.0 A1
Warnings and symbols used
The following warnings are used in these operating instructions:
DANGER
A warning at this hazard level indicates
tially hazardous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in serious
injuries or even death.
► Follow the instructions in this warning notice to avoid the
risk of serious injuries or death.
WARNING
A warning at this hazard level indicates a potentially hazardous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in injury.
► Follow the instructions in this warning label to prevent
injury.
CAUTION
A warning at this hazard level indicates
property damage.
Failure to avoid this situation could result in property damage.
► Follow the instructions in this warning label to prevent
property damage.
a poten-
a risk of
NOTE
► A note provides additional information to help you handle
the product.
SSBS 3.0 A1
GB│IE
│
21 ■
Safety
This section contains important safety instructions for using the
product. Improper use may result in personal injury and property
damage.
■ Prior to use, check the product for visible external damage.
Do not operate a product that has been damaged or
dropped.
■ This product may be used by children aged 8 years and
above and by persons with limited physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge,
provided that they are under supervision or have been told
how to use the product safely and are aware of the potential
risks. Do not allow children to play with the product. Cleaning and user maintenance tasks must not be carried out by
children unless they are supervised.
■
DANGER! Do not allow children to play with the packaging material! Keep all packaging materials away from
children. There is a risk of suffocation!
■ Ensure that all components of the product are firmly at-
tached when using the product.
■ Do not perform any modifications or changes to the product
yourself.
■ Do not operate the product in the vicinity of heat sources
such as radiators or other heat-generating appliances.
■ Do not expose the product to direct sunlight or high tempera-
tures. Otherwise, it may overheat and be irreparably
damaged.
■ Keep open flames (e.g. candles) away from the product at
all times.
■ Protect the product from moisture and liquids.
■ Do not immerse the product in water or other liquids!
■ 22 │ GB
│
IE
SSBS 3.0 A1
Notes on the radio interface
■ Keep the product at least 20 cm away from a pacemaker or
implanted defibrillator, as radio waves could affect the proper
functioning of the pacemaker or implanted defibrillator.
■ The transmitted radio waves can cause noise interference in
hearing aids.
■ Do not use the product with the radio component switched
on in the vicinity of flammable gases or in a potentially
explosive environment (e.g. paint shop), as the transmitted
radio waves can trigger an explosion or fire.
■ The range of the radio waves is dependent on the environ-
ment and the ambient conditions.
Safety instructions for batteries
In order to handle batteries safely, please observe the following
safety instructions:
WARNING! Mishandling batteries can cause fires,
■
explosions, leakage of dangerous substances or other
hazards!
■ This product contains a button cell. If this button cell is swal-
lowed, it can lead to serious internal burns within 2 hours
that can lead to death.
■ Keep batteries out of the reach of children. Children can put
batteries into their mouth and swallow them. If you suspect
batteries may have been swallowed or inserted into any
part of the body, seek immediate medical help.
■ Keep old and new batteries out of the reach of children.
■ Do not throw batteries into a fire and do not subject them to
high temperatures.
SSBS 3.0 A1
GB│IE
│
23 ■
■ Do not open, deform or short-circuit batteries, since this can
lead to chemical leakage.
■ Do not attempt to recharge the battery.
■ Check the condition of the battery regularly. Leaking chem-
icals can cause permanent damage to the product. Take particular care when handling damaged or leaking batteries.
Risk of acid burns! Wear protective gloves.
■ Chemicals that leak from a battery can cause skin irritation.
In event of contact with your skin, rinse off with plenty of water. If the chemicals get into your eyes, rinse them thoroughly
with water, do not rub and consult a doctor immediately.
■ Always insert the batteries the right way round (observe
correct polarity) otherwise there is a risk that they could
explode.
■ If the battery compartment does not close securely, stop
using the product and keep it away from children.
■ If you do not intend to use the product for a long time,
(see fold-out page for illustrations)
The following components are included in delivery:
Ɣ Selfie stickƔ Remote releaseƔ Remote release holderƔ Mini tripodƔ Button cell CR 2032Ɣ Quick start guideƔ These operating instructions
♦ Unpack all parts of the product from the packaging and
remove all packaging materials.
NOTE
► Check the package for completeness and signs of visible
damage.
► If the contents are incomplete or damaged due to defective
packaging or through transportation, contact the Service
Hotline.
SSBS 3.0 A1
GB│IE
│
25 ■
Disposal of the packaging
The packaging materials have been selected
for their environmental friendliness and ease of
disposal, and are therefore recyclable. Dispose of
packaging materials that are no longer needed in
accordance with applicable local regulations.
Dispose of the packaging in an environmentally
friendly manner.
Note the labelling on the packaging and separate
the packaging material components for disposal if
necessary. The packaging material is labelled with
abbreviations (a) and numbers (b) with the
following meanings:
1–7: plastics, 20–22: paper and cardboard,
80–98: composites.
Inserting/replacing the battery
♦ Open the battery compartment on the rear of the remote
release. To do this, turn the battery compartment cover 3,
e.g. with a coin, in the direction of the arrow OPEN until the
arrow on the battery compartment cover3 points to the
open lock symbol.
♦ Insert a CR 2032 battery into the battery compartment.
The positive terminal should face upwards.
♦ Replace the battery compartment cover3 on the back of
the remote release and lock the battery compartment.
To do this, turn the battery compartment cover3 in the
direction of the arrow CLOSE until the arrow on the battery
compartment cover3 points to the closed lock symbol
.
NOTE
► If the operating LED flashes red every second, the
battery is depleted and must be replaced.
■ 26 │ GB
│
IE
SSBS 3.0 A1
Handling and operation
Establishing a connection to a smartphone
Before you can use the selfie stick, you must first pair the remote
release with a compatible smartphone via Bluetooth
NOTE
► This product supports the operating systems iOS 8.0
or higher and Android 6.0 or higher. As Android is an
open-source system, each manufacturer determines the
key assignment of its camera app themselves. On some
smartphones no image can be triggered with the original
camera app, and there may be various malfunctions when
pressing the
button-. In this case, check the settings
of the operating system to see whether the settings offer an
option for setting the volume control (+) as an additional
trigger button.
♦ Press and hold the
button for about 3 seconds to
switch on the remote release. The operating LED lights
up red once and then flashes blue every second. The remote
release is now in pairing mode for approx.
1 minute. If you do not make the pairing within 1 minute,
the remote release switches off automatically.
♦ Activate the Bluetooth
search for Bluetooth
®
function on your smartphone and
®
devices. You can find a detailed
description of how to do this in the operating instructions for
your smartphone.
♦ Select the entry SSBS 3.0 A1 from the list of found devices
on your smartphone to pair the two devices. If the connection is successful, the operating LED goes out.
♦ To switch off the remote release, press and hold the
button for approx. 3 seconds. The operating LED briefly
flashes red three times before going out completely.
®
.
SSBS 3.0 A1
GB│IE
│
27 ■
Loading...
+ 100 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.