Silvercrest SFR 2.4 B1 User Manual [de, fr, it, en]

Deutsch ............................................................................................................. 2
Français .......................................................................................................... 26
Italiano ........................................................................................................... 50
English ............................................................................................................ 74
v 1.45
Inhalt
Einleitung ......................................................................................................... 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................. 4
Lieferumfang .................................................................................................... 5
Technische Daten .............................................................................................. 6
Nicht konforme Frequenzbereiche des Radios ............................................................................... 7
Sicherheitshinweise .......................................................................................... 7
Achtung: Hinweis zur Netztrennung ................................................................................................ 7
Gefahren durch Lärmbelästigung ..................................................................................................... 8
Betriebsumgebung ............................................................................................................................. 8
Kinder ................................................................................................................................................. 8
Batterien und Akkus ........................................................................................................................... 9
Funkschnittstelle ................................................................................................................................. 9
Bedienelemente und Anschlüsse ..................................................................... 10
Kopfhörer ........................................................................................................................................ 10
Basisstation (Rückseite) .................................................................................................................. 11
Basisstation (Vorderseite) ............................................................................................................... 11
Basisstation (Unterseite) ................................................................................................................. 12
LED-Anzeigen des Kopfhörers ....................................................................................................... 12
LED-Anzeigen der Basisstation ...................................................................................................... 13
Vor der Inbetriebnahme ................................................................................. 14
Die Basisstation anschließen ......................................................................................................... 14
Den Akku des Funkkopfhörers aufladen ....................................................................................... 15
Inbetriebnahme .............................................................................................. 16
Den Kopfhörer ein- und ausschalten ............................................................................................. 16
Die Betriebsart wählen ................................................................................................................... 16
Die Basisstation einschalten ........................................................................................................... 16
Die Basisstation ausschalten .......................................................................................................... 17
Kopfhörer und Basisstation synchronisieren ................................................................................. 17
Die Lautstärke regeln ...................................................................................................................... 18
Der Radiobetrieb ............................................................................................ 18
Den Kopfhörer ohne Funk verwenden ........................................................... 19
2 Deutsch
Der Batteriebetrieb ......................................................................................... 19
Den Kopfhörer mit Batterien betreiben ......................................................................................... 20
Die Basisstation mit Batterien betreiben ........................................................................................ 21
Fehlersuche .................................................................................................... 22
Wartung/Reinigung ....................................................................................... 23
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben .................................................... 23
Konformitätsvermerke ................................................................................... 23
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ............................................... 24
Deutsch 3
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von SilverCrest entschieden haben. Der SilverCrest Funkkopfhörer SFR 2.4 B1 ist für den Stereo-Empfang von Audiogeräten mit hoher
Qualität und für einen kabellosen Betrieb konzipiert. Die Reichweite beträgt bei optimalen Bedingungen bis zu 85 m im Freien und 25 m im Haus (die Reichweite ist abhängig von Umwelt­und Umgebungsbedingungen). Darüber hinaus ist das Gerät mit einem UKW-Radioempfänger ausgestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Der SilverCrest Funkkopfhörer dient zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen. Weiterhin verfügt der Funkkopfhörer über eine Radiofunktion. Es darf nur zu privaten, und nicht zu industriellen und kommerziellen Zwecken verwendet werden. Das Gerät darf nicht außerhalb von geschlossenen Räumen und in tropischen Klimaregionen genutzt werden. Es dürfen nur externe Geräte verwendet werden, die sicherheitstechnisch und hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit und Abschirmqualität dem vorliegenden Gerät entsprechen. Dieses Gerät erfüllt alle, im Zusammenhang mit der CE­Konformität, relevanten Normen und Standards. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet, und der Hersteller übernimmt keine Haftung für hieraus resultierende Sach- oder Personenschäden. Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.
Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes.
4 Deutsch
Lieferumfang
Funkkopfhörer SFR 2.4 B1 Basisstation
Steckernetzteil Taiytech TYTE70500050EU
Audiokabel, 2m, 3,5mm Klinkenstecker auf
3,5mm Klinkenstecker
Audiokabel, 4m, 3,5mm Klinkenstecker auf
3,5mm Klinkenstecker
Adapter 3,5mm Klinkenbuchse auf 6,3mm
Klinkenstecker
Adapterkabel 3,5mm Klinkenbuchse auf 2x
Cinchstecker
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Deutsch 5
Technische Daten
Modell Stereo-Funkkopfhörer mit UKW-Radio
SFR 2.4 B1 Frequenzgang 22 - 20 000 Hz Signal-Rausch-Abstand 50 dB R/L Kanaltrennung 30 dB Trägerfrequenz 2,40 – 2,48 GHz (WLAN-Hopping-Verfahren) Modulationsart digital Maximale Sendeleistung 9,9 dBm Frequenzbereich des
Radioempfängers Übertragungsreichweite bis zu 85 m unter optimalen Bedingungen Breitbandkennspannung 327 mV Anschlüsse 1 x Stereo Audio In 3,5mm Klinke (Kopfhörer)
Stromversorgung Steckernetzteil (für Basisstation)
Akku-/Batteriebetrieb Lithium-Ion-Akku, 3,7 V, 900 mAh (im Kopfhörer fest eingebaut)
Betriebstemperatur 5 °C bis +40 °C (max. 90 % rel. Feuchte) Lagertemperatur 5 °C bis +40 °C (max. 90 % rel. Feuchte) Gewichte (ohne Batterien) Abmessungen
(B x H x T)
FM Radio 87,5 MHz bis 108 MHz
1 x Stereo Audio In 3,5mm Klinke (Sender)
1 x 5V DC In
Hersteller: Taiytech
Typ EU: TYTE70500050EU
Typ UK: TYTE70500050UK
Eingang: 100-240 V
Ausgang: 5V
, 50/60 Hz, 0,2 A
~
, 500 mA
Alternativ für den Kopfhörer: 2x AAA R03/LR03 Batterien
(nicht im Lieferumfang)
Alternativ für die Basisstation: 3x AAA R03/LR03 Batterien
(nicht im Lieferumfang)
Kopfhörer: 275 g
Basisstation: 143 g
Basisstation: 120 x 245 x 118 mm
Kopfhörer: 205 x 200 x 85 mm
6 Deutsch
Nicht konforme Frequenzbereiche des Radios
Die technischen Gegebenheiten des Gerätes ermöglichen evtl. einen einstellbaren Frequenzbereich außerhalb des zulässigen Frequenzbereichs bestimmter Länder. In verschiedenen Ländern können abweichende nationale Regelungen zu den zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereichen bestehen. Beachten Sie, dass Sie die außerhalb des zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereiches empfangenen Informationen nicht verwerten, an Dritte weiterleiten oder zweckentfremdet missbräuchlich verwenden dürfen.
Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des Anwenders.
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.
Achtung: Hinweis zur Netztrennung
Der Ein-/Ausschalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Außerdem nimmt das Gerät im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Netzadapters, es beinhaltet keine zu wartenden Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Vor einem Sturm und/oder Gewitter trennen Sie das Gerät bitte vom Stromnetz. Verwenden Sie ausschließlich das Original Netzteil, näheres auf Seite 6 unter
„Stromversorgung“.
Deutsch 7
Gefahren durch Lärmbelästigung
Vorsicht beim Verwenden des Kopfhörers. Längeres Hören kann bei voller Lautstärke zu Hörschäden des Benutzers führen.
Gesetze zur öffentlichen Gesundheitsvorsorge sehen eine Schalldruckbegrenzung auf max. 100 dB(A) vor. Das Gerät erfüllt in vollem Umfang diese gesetzlichen Anforderungen.
Betreiben Sie den Kopfhörer nicht mit hohen Lautstärken. Sie gefährden Ihr Gehör und stören eventuell Ihre Umgebung. In gefährlichen Situationen, z.B. Teilnahme am Straßenverkehr oder Arbeit mit Maschinen, dürfen Sie den Kopfhörer nicht verwenden. Selbst wenn das Gerät so gestaltet ist, dass es die Wahrnehmung von Außengeräuschen gewährleistet, stellen Sie die Lautstärke nicht so hoch ein, dass Sie nicht mehr hören, was um Sie herum geschieht.
Betriebsumgebung
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche und stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer) oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt. Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: 5 °C bis 40 °C, max. 90% rel. Feuchte
Achten Sie darauf, dass:
keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf das Gerät wirken; kein direktes Sonnenlicht oder Kunstlicht auf das Gerät trifft; der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten vermieden wird und
das Gerät nicht in der Nähe von Wasser betrieben wird, insbesondere darf das Gerät niemals untergetaucht werden (stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen oder Getränke auf oder neben das Gerät);
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.B. Lautsprechern) steht; keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen; keine Fremdkörper eindringen; das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird; das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird;
Kinder
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Batterien und Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
8 Deutsch
Batterien und Akkus
Dieser Kopfhörer besitzt einen eingebauten Lithium-Ion-Akku. Nur zulässige Service-Zentren dürfen den Akku entfernen oder auswechseln.
Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die Kennzeichnung im Batteriefach. Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen und werfen Sie diese unter keinen Umständen ins Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
Funkschnittstelle
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in einem Flugzeug, in einem Krankenhaus, einem Operationssaal oder in der Nähe eines medizinischen Elektroniksystems befinden. Die übertragenen Funkwellen können empfindliche Geräte in ihrer Funktion beeinträchtigen. Halten Sie das Gerät mindestens 20 cm von einem Herzschrittmacher fern, da sonst die ordnungsgemäßen Funktionen des Herzschrittmachers durch Funkwellen beeinträchtigt werden können. Die übertragenen Funkwellen können Störgeräusche in Hörgeräten verursachen. Bringen Sie das Gerät nicht mit eingeschalteter Funkkomponente in die Nähe entflammbarer Gase oder in eine explosionsgefährdete Umgebung (z.B. Lackiererei), da die übertragenen Funkwellen eine Explosion oder ein Feuer auslösen können.
Die Reichweite der Funkwellen ist abhängig von Umwelt- und Umgebungsbedingungen. Bei Datenverkehr über eine drahtlose Verbindung ist es auch unberechtigten Dritten möglich, Daten zu empfangen. Der Hersteller ist nicht für Funk- oder Fernsehstörungen verantwortlich, die durch unerlaubte Änderungen an diesem Gerät verursacht wurden. Der Hersteller übernimmt ferner keine Verantwortung für den Ersatz bzw. den Austausch von Anschlussleitungen und Geräten, die nicht vom Hersteller angegeben wurden. Für die Behebung von Störungen, die durch eine derartige unerlaubte Änderung hervorgerufen wurden, und für den Ersatz bzw. den Austausch der Geräte ist allein der Benutzer verantwortlich.
Deutsch 9
Bedienelemente und Anschlüsse
Kopfhörer
1 Ladeanschluss 2 Empfangsleuchte für Radio- und Funksignal 3 PAIRING (Kopfhörer mit Basisstation synchronisieren) 4 Lautstärkeregler 5 SCAN (Radiosender suchen) 6 FM - WL (Betriebsartenschalter) 7 Audioeingangsbuchse des Kopfhörers 8 Betriebsleuchte des Kopfhörers 9 ON/OFF (Ein-/Ausschalter des Kopfhörers) 10 Funktionsschalter zur Auswahl der Stromquelle DC1/DC2 11 Abnehmbares Ohrpolster mit Batteriefach
10 Deutsch
Basisstation (Rückseite)
12 Ein-/Ausschalter für den Sendebetrieb der Basisstation 13 Synchronisationstaste „PAIRING“ 14 Audioeingangsbuchse der Basisstation 15 Buchse für Spannungsversorgung
Basisstation (Vorderseite)
16 Ladeanschluss der Basisstation 17 Sendeleuchte der Basisstation (AUDIO) 18 Betriebs-/Ladeleuchte der Basisstation (POWER)
Deutsch 11
Basisstation (Unterseite)
19 Batteriefach
LED-Anzeigen des Kopfhörers
Am Kopfhörer befinden sich zwei LED-Anzeigen: die Betriebsleuchte (8) und die Empfangsleuchte für Radio- und Funksignal (2). In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung ihrer Bedeutung abhängig von ihrer Farbe und ihrem Status:
LED-Anzeige Zustand Bedeutung
Betriebsleuchte (8)
Empfangsleuchte (2)
Leuchtet orange Der Kopfhörer ist eingeschaltet. Aus Der Kopfhörer ist ausgeschaltet. Blinkt grün Es wird versucht, eine Funkverbindung zur
Basisstation herzustellen.
Leuchtet grün Es besteht eine Funkverbindung zur Basisstation bzw.
ein empfangbarer Radiosender wurde gefunden.
Leuchtet orange Es besteht eine Funkverbindung zur Basisstation.
Allerdings empfängt die Basisstation kein Audiosignal von der externen Audioquelle (z.B. Ihrer Hifi-Anlage).
12 Deutsch
LED-Anzeigen der Basisstation
An der Basisstation befinden sich zwei LED-Anzeigen: die Betriebs-/Ladeleuchte POWER (18) und die Sendeleuchte für die Funkübertragung AUDIO (17). In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung ihrer Bedeutung abhängig von ihrer Farbe und ihrem Status:
LED-Anzeige Zustand Bedeutung
AUDIO (17) Blinkt grün Es wird versucht, eine Funkverbindung zum
Kopfhörer herzustellen.
Leuchtet orange Es besteht ein Fehler bei der Audioübertragung von
der externen Audioquelle (z.B. Ihrer Hifi-Anlage) zur Basisstation.
Leuchtet grün Es besteht eine Funkverbindung zum Kopfhörer, und
es werden Audiodaten an den Kopfhörer gesendet.
POWER (18) Leuchtet orange Der Kopfhörerakku wird geladen. Wenn der Akku
aufgeladen ist wechselt die Anzeige wieder zu grün.
Leuchtet grün Die Basistation ist über das Steckernetzteil an das
Wechselstromnetz angeschlossen.
Aus Die Basistation ist nicht an das Wechselstromnetz
angeschlossen.
Deutsch 13
Vor der Inbetriebnahme
Die Basisstation anschließen
Verwenden Sie zum Anschluss an ein Hifi-Gerät eines der beigelegten Audiokabel (siehe Seite 5 – „Lieferumfang“).
1. Stecken Sie eine Seite des Audiokabels in die Audioeingangsbuchse (14).
2. Stecken Sie den anderen Stecker des Audiokabels in die Kopfhörerbuchse des Hifi-Gerätes. Falls Ihr Hifi-Gerät über eine 6,3-mm-Klinkenbuchse verfügt, verbinden Sie den
Adapterstecker (siehe Seite 5 - Lieferumfang) auf das Audiokabel.
Sie können auch das Adapterkabel (siehe Seite 5 – „Lieferumfang“) auf das Anschlusskabel
stecken, um den Cinchausgang Ihres Hifi-Gerätes zu nutzen.
3. Stecken Sie den kleinen Stecker am Kabelende des Steckernetzteils in die Buchse für die Spannungsversorgung (15).
4. Stecken Sie abschließend das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.
5. Schalten Sie die Basisstation ein. Siehe Seite 16 – „Die Basisstation einschalten“.
Sobald Sie das Steckernetzteil mit der Basisstation und dem Stromnetz verbunden haben, leuchtet die Betriebsleuchte (18) der Basisstation grün. Dies ist unabhängig von der Position des Ein-/Aus-Schalters (12).
Verwenden Sie das Steckernetzteil nur in Innenräumen.
14 Deutsch
Den Akku des Funkkopfhörers aufladen
Bitte laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung vollständig auf. Ein Ladezyklus dauert ungefähr vier Stunden.
Das Steckernetzteil muss an die Basisstation und eine Netzsteckdose angeschlossen sein (siehe Seite 14 – „Die Basisstation anschließen“).
1. Legen Sie den Kopfhörer auf die Basisstation, wie auf der Abbildung unten gezeigt. Der Ladeanschluss der Basisstation (16) muss dazu in den Ladeanschluss des Kopfhörers (1) greifen.
Die Betriebs- und Ladeleuchte (18) der Basisstation leuchtet orange, wenn der Akku
aufgeladen wird. Wenn der Ladezyklus beendet ist, leuchtet die Betriebs- und Ladeleuchte grün.
Wenn der eingeschaltete Kopfhörer in die Basisstation gelegt wird, schaltet er sich automatisch aus.
Deutsch 15
Inbetriebnahme
Den Kopfhörer ein- und ausschalten
Wenn der Akku des Kopfhörers ausreichend aufgeladen ist (die Lade- und Betriebsleuchte (18) der Basisstation muss grün leuchten), können Sie den Kopfhörer aus der Basisstation entnehmen. Optional lässt sich der Kopfhörer auch mit Batterien betreiben. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 19 – „Der Batteriebetrieb“.
1. Drücken Sie einmal auf den Ein-/Ausschalter (9) des Kopfhörers, um diesen einzuschalten. Die Betriebsleuchte (8) leuchtet daraufhin orange.
2. Halten Sie den Ein-/Ausschalter (9) des Kopfhörers ein paar Sekunden gedrückt, um ihn wieder auszuschalten. Die Betriebsleuchte (8) erlischt.
Achten Sie auf die richtige Stellung des Funktionsschalters zur Auswahl der Stromquelle DC1/DC2 (10). In der Stellung DC2 lässt sich das Gerät nur einschalten, wenn geladene Batterien in den Kopfhörer eingelegt wurden. Siehe auch Seite 20 – „Den Kopfhörer mit Batterien betreiben.“
Der Kopfhörer schaltet sich im Funkbetrieb nach 5 Minuten ohne Audiosignal automatisch aus. Der Kopfhörer muss zur erneuten Inbetriebnahme wieder eingeschaltet werden.
Die Betriebsart wählen
1. Schieben Sie den Betriebsartenschalter (6) auf die Position „WL", um den Funkkopfhörer mit einer angeschlossenen Audioquelle (z.B. Ihrer Stereoanlage) zu nutzen.
2. Schieben Sie den Betriebsartenschalter (6) auf die Position „FM", um den eingebauten UKW­Empfänger zu nutzen.
Die Basisstation einschalten
1. Um die Basisstation einzuschalten, schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter (12) auf die Position “ON”.
Nach dem Einschalten blinkt die Sendeleuchte (17) grün. Dadurch wird angezeigt, dass die
Basisstation versucht, eine Verbindung zum Kopfhörer herzustellen. Siehe auch die Beschreibung auf Seite 17 – „Kopfhörer und Basisstation synchronisieren“.
Die Synchronisation zwischen der Basisstation und dem Kopfhörer kann einige Zeit dauern.
Liegt kein Audiosignal an, schaltet die Basisstation nach 10 Minuten die Funkverbindung automatisch ab. Wird das Audiosignal wieder aktiviert, wird die Funkverbindung selbständig wieder eingeschaltet.
16 Deutsch
Die Basisstation ausschalten
Sie können die Basisstation abschalten, wenn sie nicht benötigt wird. Im abgeschalteten Zustand sendet das Gerät keine Funkstrahlen aus, der Akku des Kopfhörers wird aber dennoch aufgeladen.
1. Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter (12) der Basisstation auf die Position „OFF". Die Sendeleuchte (17) der Basisstation erlischt daraufhin.
Optional lässt sich der Sendebetrieb der Basisstation auch mit Batterien betreiben. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 21 – „Die Basisstation mit Batterien betreiben“.
Kopfhörer und Basisstation synchronisieren
Nach dem Einschalten von Kopfhörer und Basisstation synchronisieren sich beide Geräte normalerweise automatisch. Dieser Vorgang dauert zwar eine Weile (u.U. über 1 Minute), aber im Normalfall müssen Sie nichts weiter tun, als abzuwarten.
Bei ungünstigen Umständen kann die Verbindung jedoch Übertragungsstörungen aufweisen. Beispielsweise kann dies der Fall sein, wenn ein weiterer Funkkopfhörer oder eine drahtlose Maus und Tastatur in Ihrer Umgebung verwendet werden. Sie können dann eine Synchronisation manuell ausführen, um einen störungsfreien Kanal zu finden.
1. Schalten Sie die Basisstation ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter (12) an der Rückseite der Basisstation auf die Position „ON“ stellen.
2. Schalten Sie eine angeschlossene Audioquelle ein, und starten Sie die Wiedergabe. Die Sendeleuchte (17) an der Basisstation muss grün leuchten.
3. Schalten Sie den Betriebsartenschalter (6) des Kopfhörers auf die Stellung „WL".
4. Schalten Sie den Funkkopfhörer ein, indem Sie einmal auf den Ein/Ausschalter (9) des Kopfhörers drücken.
5. Halten Sie die Synchronisationstaste (3) am Kopfhörer und die Synchronisationstaste (13) der Basisstation ein paar Sekunden lang gedrückt.
Daraufhin blinken die Empfangsleuchte für Funkübertragung am Kopfhörer (2) und die
Sendeleuchte an der Basisstation (17). Wenn sich die Geräte aufeinander abgestimmt haben, leuchten beide Kontrollleuchten für die Funkübertragung grün.
6. Wiederholen Sie Schritt 5 ggf., wenn Sie mit der Empfangsqualität nicht zufrieden sind bzw. weiterhin Störungen von anderen Geräten wahrzunehmen sind.
Die Synchronisation zwischen der Basisstation und dem Kopfhörer kann einige Zeit dauern. Wenn sich in Ihrer Umgebung zahlreiche andere Geräte befinden, die mit 2,4-GHz-Funktechnologie arbeiten, müssen Basisstation und Kopfhörer zuerst einen freien Frequenzbereich finden. Bereits von anderen Geräten belegte Frequenzen werden nicht benutzt. Dieses Verfahren wird auch als „WLAN-Skipping-and-Hopping“ bezeichnet.
Deutsch 17
Die Lautstärke regeln
Drehen Sie den Lautstärkeregler (4) in Richtung +, um die Lautstärke zu erhöhen, bzw. in Richtung
-, um die Lautstärke zu verringern.
Wenn Sie den Kopfhörer mit einer angeschlossenen Audioquelle nutzen, können Sie selbstverständlich auch deren Lautstärkeregelung verwenden (z.B. die Fernbedienung einer Hifi­Anlage). Beachten Sie dabei jedoch, dass bei vielen Audiogeräten die Cinch-Ausgänge nicht regelbar sind und einen konstanten Lautstärkepegel liefern.
Der Radiobetrieb
Sie können jederzeit die Betriebsart des Kopfhörers auf UKW-Radioempfang umschalten.
1. Falls noch nicht geschehen, schalten Sie den Kopfhörer ein, indem Sie einmal auf den Ein­/Ausschalter (9) des Kopfhörers drücken. Die Betriebsleuchte (8) leuchtet daraufhin orange.
2. Schalten Sie den Betriebsartenschalter (6) des Kopfhörers auf die Stellung „FM". Die Kontrollleuchte für den Radioempfang (2) leuchtet nicht, wenn kein Sender eingestellt ist, bzw. grün, wenn ein empfangbarer Sender gefunden wurde.
3. Drücken Sie einmal die Suchtaste SCAN (5) am Kopfhörer, um den nächsten empfangbaren Sender zu suchen.
Während der Sendersuche blinkt die Empfangsleuchte für Radiosignal (2) grün.
4. Bei jedem weiteren Druck auf die Suchtaste SCAN (5) wird der jeweils nächste Sender eingestellt, bis das Ende des UKW-Frequenzbereichs erreicht ist. Der Suchlauf beginnt dann selbstständig wieder am Anfang des UKW-Frequenzbereichs.
Der Empfang des UKW-Signals ist abhängig von den üblichen Umgebungsbedingungen. Versuchen Sie Ihren Standort zu wechseln, falls der Empfang nicht ausreichend sein sollte.
Der zuletzt eingestellte Sender wird beim Wechsel der Betriebsart oder nach dem Ausschalten des Kopfhörers nicht gespeichert.
Um den eingebauten UKW-Empfänger zu verwenden, ist es nicht erforderlich, die Basisstation in Betrieb zu nehmen. Sie können diese dann mit dem Ein-/Aus-Schalter (12) ausschalten.
18 Deutsch
Den Kopfhörer ohne Funk verwenden
Wenn sich Ihr Standort oder Sitzplatz nahe an der Audioquelle befindet und Sie nicht mobil sein möchten, können Sie den Kopfhörer auch kabelgebunden verwenden. Auf den Funkmechanismus der Basisstation können Sie dann verzichten.
Für den kabelgebundenen Betrieb können Sie eines der beigelegten Audiokabel (siehe Seite 5 – „Lieferumfang“) verwenden.
1. Die Musikausgabe über das Audiokabel funktioniert auch bei ausgeschaltetem Kopfhörer. Um den eingebauten Akku zu schonen, schalten Sie den Kopfhörer mit dem Ein-/Ausschalter (9) ab.
2. Stecken Sie eine Seite des Audiokabels in die Audioeingangsbuchse (7) des Kopfhörers. Stecken Sie den anderen Stecker des Audiokabels in die Kopfhörerbuchse des Hifi-Gerätes.
Falls Ihr Hifi-Gerät über eine 6,3mm Klinkenbuchse verfügt, stecken Sie den Adapter (siehe
Seite 5 –„Lieferumfang“) auf das Anschlusskabel.
Sie können auch das Cinch-Adapterkabel (siehe Seite 5 – „Lieferumfang“) auf das
Anschlusskabel stecken, um einen Cinchausgang Ihres Hifi-Gerätes zu nutzen.
Der Kopfhörer wird bei dieser Anschlussart passiv genutzt, daher funktioniert die Lautstärkeregelung am Kopfhörer nur bedingt. Bitte nehmen Sie die Lautstärkenregelung an der Audioquelle vor.
Die Umschaltung auf den Radiobetrieb ist im kabelgebundenen Betrieb nicht möglich. Ziehen Sie erst das Anschlusskabel aus der Audioeingangsbuchse (7) des Kopfhörers, wenn Sie den Radiobetrieb nutzen möchten.
Der Batteriebetrieb
Den Kopfhörer und den Sender in der Basisstation können Sie wahlweise auch mit Batterien betreiben. Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
Akkus im passenden Format AAA können nicht im Gerät aufgeladen werden.
Deutsch 19
Den Kopfhörer mit Batterien betreiben
Das Batteriefach des Kopfhörers befindet sich in der linken Ohrmuschel.
1. Schalten Sie den Kopfhörer aus. Halten Sie dazu den Ein-/Aus-schalter (9) ein paar Sekunden lang gedrückt.
2. Halten Sie mit einer Hand die linke Ohrmuschel fest. Drehen Sie mit der anderen Hand das Ohrpolster vorsichtig etwas nach rechts und ziehen Sie es dann ab (siehe folgende Abbildung).
Das Ohrpolster ist auf einem Kunststoffrahmen angebracht. Dieser Rahmen muss mit dem Polster vollständig aus der Verriegelung entnommen werden. Ziehen Sie nicht am Polster selbst.
3. Legen Sie zwei Batterien der Größe AAA polrichtig in die Batteriefächer der Ohrmuschel. Achten Sie auf die Symbole + und - auf den Batterien und in den Batteriefächern.
4. Schalten Sie den Funktionsschalter (10) in Stellung „DC2", um auf den Batteriebetrieb umzuschalten.
5. Legen Sie das Ohrpolster auf die Ohrmuschel, sodass die Rastnasen des Kunststoffrahmens in die entsprechenden Aussparungen in der Ohrmuschel greifen. Drehen Sie dann das Ohrpolster vorsichtig etwas nach links, bis es einrastet.
Um zwischen Batterie- und Akkubetrieb des Kopfhörers umzuschalten, müssen Sie immer den Funktionsschalter (10) betätigen.
Position „DC1" entspricht Akkubetrieb Position „DC2" entspricht Batteriebetrieb
Achten Sie auf die korrekte Stellung des Funktionsschalters. Wenn keine Batterien eingelegt sind, der Funktionsschalter aber dennoch auf Stellung „DC2" eingestellt ist, lässt sich der Kopfhörer nicht einschalten.
20 Deutsch
Die Basisstation mit Batterien betreiben
Das Batteriefach (19) der Basisstation befindet sich an der Unterseite.
1. Entfernen Sie, falls vorhanden, die Kabelverbindungen und drehen Sie die Basisstation in der Hand um.
2. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Riegel des Batteriefachdeckels leicht in Richtung Deckel schieben. Der Deckel lässt sich dann aufklappen und entnehmen.
3. Legen Sie drei Batterien der Größe AAA in das Batteriefach. Achten Sie auf die Symbole + und - auf den Batterien und im Batteriefach.
4. Legen Sie den Batteriefachdeckel über das Batteriefach, sodass die Rastnase des Deckels in die entsprechende Aussparung im Gehäuse der Basisstation greift. Klappen Sie dann den Batteriefachdeckel zu, bis er einrastet.
Wenn trotz eingelegter Batterien der Stecker des Steckernetzteils in die Buchse für die Spannungsversorgung (15) der Basisstation eingesteckt wird, wird der Batteriebetrieb automatisch abgeschaltet. Damit ist gewährleistet, dass die Batterien geschont werden, wenn die Betriebsspannung des Steckernetzteils zur Verfügung steht.
Der eingebaute Akku des Kopfhörers wird mit batteriebetriebener Basisstation nicht aufgeladen.
Deutsch 21
Fehlersuche
Die meisten Probleme können Sie selbst anhand der folgenden Hinweise lösen. Falls das Problem nach Durcharbeiten dieser Ansätze fortbesteht, wenden Sie sich an unsere Service-Hotline (siehe Seite 24). Führen Sie keine eigenhändigen Reparaturarbeiten durch!
Der Kopfhörer lässt sich nicht einschalten, es leuchtet keine Kontrollleuchte.
Laden Sie den eingebauten Akku auf, oder verwenden Sie Batterien. Prüfen Sie die Stellung des Funktionsschalters (10). Für Batteriebetrieb muss dieser auf
Stellung „DC2" eingestellt sein, für Akkubetrieb muss er auf Stellung „DC1" eingestellt sein.
Der Kopfhörer schaltet ein, es kommt aber kein Ton aus den Ohrmuscheln.
Prüfen Sie, ob die Basisstation eingeschaltet und mit einer Audioquelle verbunden ist. Starten
Sie die Wiedergabe an der Audioquelle.
Prüfen Sie, ob die Basisstation ein Audiosignal ausstrahlt. Die Sendeleuchte (17) muss grün
leuchten.
Prüfen Sie, ob Sie Kopfhörer und Basisstation synchronisieren müssen. Siehe Seite 17 –
„Kopfhörer und Basisstation synchronisieren“.
Prüfen Sie, ob die Audioquelle ein Audiosignal wiedergibt. Sie können den Kopfhörer dazu
mit einem Anschlusskabel direkt an der Audioquelle anschließen.
Die Basisstation lässt sich nicht einschalten.
Ist das Steckernetzteil angeschlossen, bzw. sind die eingelegten Batterien voll genug?
Der Ton ist kratzig oder verrauscht.
Der Akku oder die Batterien des Kopfhörers werden schwach. Laden Sie den Akku auf, bzw.
ersetzen Sie die Batterien gegen neue des gleichen Typs.
Sie haben die maximale Funkreichweite des Senders erreicht. Bewegen Sie sich näher zur
Basisstation.
22 Deutsch
Wartung/Reinigung
Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gehäuses gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder wenn es nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das Gerät sofort aus. In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Lassen Sie alle Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder des Zubehörs. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen, trockenen Tuch, niemals mit aggressiven Flüssigkeiten.
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Wenn das Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden
und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Batterien nur im entladenen Zustand in die Sammelbehälter für Geräte-Altbatterien gegeben werden dürfen, bzw. bei nicht vollständig entladenen Batterien, Vorsorge gegen Kurzschlüsse getroffen werden muss.
Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.
Der eingebaute Akku ist für die Entsorgung nicht entnehmbar.
Konformitätsvermerke
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der R&TTE Richtlinie 1999/5/EC sowie der RoHS II Richtlinie 2011/65/EU. Außerdem erfüllt das Produkt die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EC mit der Durchführungsverordnung 278/2009 sowie 1275/2008. Die dazugehörige Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Deutsch 23
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Garantie der Targa GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service­Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
24 Deutsch
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
- Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation bzw. Onlinehilfe. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
- Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer bzw. wenn vorhanden Seriennummer als Nachweis für den Kauf bereit.
- Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst.
Service
E-Mail: service.DE@targa-online.com
Telefon: 0049 (0) 211 - 547 69 93
Telefon: 0043 (0) 1 - 79 57 60 09
E-Mail: service.AT@targa-online.com
Telefon: 0041 (0) 44 - 511 82 91
E-Mail: service.CH@targa-online.com
IAN: 75760
Hersteller
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle.
TARGA GmbH
Postfach 22 44 D-59482 Soest www.targa.de
Deutsch 25
Table des matières
Introduction .................................................................................................... 28
Utilisation prévue ........................................................................................... 28
Contenu de l’emballage ................................................................................. 29
Caractéristiques techniques ............................................................................ 30
Non-conformité de la bande de fréquence du tuner radio ......................................................... 31
Consignes de sécurité ..................................................................................... 31
Avertissement sur le débranchement de l’alimentation secteur ................................................... 31
Danger associé au volume sonore ................................................................................................ 32
Conditions d’utilisation ................................................................................................................... 32
Enfants ............................................................................................................................................. 33
Batterie rechargeable et piles........................................................................................................ 33
Interface RF ..................................................................................................................................... 33
Connecteurs et commandes ............................................................................ 34
Écouteurs ......................................................................................................................................... 34
Socle transmetteur (panneau arrière) ........................................................................................... 35
Socle transmetteur (panneau avant) ............................................................................................. 35
Socle transmetteur (bas) ................................................................................................................ 36
Voyants du casque ......................................................................................................................... 36
Voyants du socle transmetteur ....................................................................................................... 37
Avant de commencer ...................................................................................... 38
Connexion au socle transmetteur .................................................................................................. 38
Chargement de la batterie du casque sans fil .............................................................................. 39
Prise en main .................................................................................................. 40
Allumer et éteindre le casque ........................................................................................................ 40
Sélection du mode de fonctionnement .......................................................................................... 40
Allumer le socle transmetteur ......................................................................................................... 40
Éteindre le socle transmetteur ........................................................................................................ 41
Synchronisation du casque et du socle transmetteur ................................................................... 41
Réglage du volume ........................................................................................................................ 42
Réception de stations radio ............................................................................ 42
Utilisation du casque avec une connexion filaire ............................................ 43
26 Français
Utilisation de piles .......................................................................................... 43
Alimentation du casque d’écoute avec des piles ......................................................................... 44
Alimentation du socle transmetteur avec des piles ....................................................................... 45
Résolution des problèmes .............................................................................. 46
Entretien / Nettoyage ..................................................................................... 47
Considérations environnementales et recyclage ............................................. 47
Conformité ..................................................................................................... 47
Informations relatives à la garantie et aux services ....................................... 48
Français 27
Introduction
Nous vous remercions d’avoir choisi ce produit SilverCrest. Ce casque d’écoute sans fil SilverCrest SFR 2.4 B1 a été conçu pour la réception sans fil de son
stéréo haute fidélité à partir d’appareils de reproduction audio. La portée des signaux sans fil dépend de l’environnement d’utilisation ; elle atteint 85 m à l’extérieur et 25 m à l’intérieur dans les meilleures conditions. Le casque d’écoute comporte également un récepteur radio FM.
Utilisation prévue
Ceci est un appareil électronique grand public. Le casque d’écoute sans fil SilverCrest a été conçu pour permettre la transmission de signaux audio sans utiliser de câble. De plus, ce casque d’écoute sans fil comporte une fonction radio. Il est destiné à un usage exclusivement privé, et en aucun cas à un usage industriel ou commercial. Il doit être utilisé en intérieur et dans des climats tempérés. Utilisez uniquement des périphériques externes conformes aux normes de sécurité, de compatibilité électromagnétique et de blindage de l’appareil. Cet appareil satisfait à toutes les normes de conformité CE et aux autres normes applicables. Toute modification non autorisée à cet appareil peut avoir pour conséquence que ces normes ne seront plus respectées ; le fabricant ne sera plus responsable des dommages ou des blessures qui pourraient en résulter. Utilisez uniquement les accessoires recommandés par le fabricant.
Veuillez respecter les réglementations et législations en vigueur dans le pays d’utilisation.
28 Français
Loading...
+ 70 hidden pages