Silvercrest SBTV 3.2 A1 Operating Instructions And Safety Instructions

Deutsch .................................................................................................... 2
Français .................................................................................................. 18
Italiano .................................................................................................. 36
English .................................................................................................... 52
V1.5
Inhaltsverzeichnis
1. Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................... 3
2. Lieferumfang ............................................................................................. 3
3. Technische Daten ....................................................................................... 4
4. Sicherheitshinweise ................................................................................... 5
5. Urheberrecht ............................................................................................. 9
6. Vor der Inbetriebnahme ............................................................................ 9
6.1. Akku aufladen ........................................................................................................................ 9
6.2. Das Zubehör ........................................................................................................................ 10
6.2.1. Die Aufsatzkämme ....................................................................................................... 10
6.2.2. Der Verlängerungsarm ................................................................................................ 10
7. Inbetriebnahme ....................................................................................... 12
7.1. Haare schneiden/Trimmen ................................................................................................. 12
8. Reinigung/Wartung ................................................................................ 13
8.1. Reinigung ............................................................................................................................. 13
8.2. Wartung ............................................................................................................................... 14
8.3. Lagerung bei Nichtbenutzung ............................................................................................ 14
9. Fehlerbehebung ...................................................................................... 14
9.1. Bodytrimmer zeigt keine Funktion ...................................................................................... 14
9.2. Das Rasurergebnis ist nicht zufriedenstellend.................................................................... 14
10. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ........................................... 15
11. Konformitätsvermerke .......................................................................... 15
12. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ...................................... 16
2 - Deutsch
SilverCrest SBTV 3.2 A1
Herzlichen Gückwunsch!
Mit dem Kauf des SilverCrest Bodytrimmers SBTV 3.2 A1, nachfolgend als Bodytrimmer bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges und langlebiges Produkt entschieden.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Gebrauch des Bodytrimmers, sowie Hinweise und Informationen zur täglichen Verwendung und zur Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Bodytrimmers intensiv mit dieser Bedienunganleitung vertraut und benutzen Sie ihn nur in den beschriebenen Einsatzbereichen und für die beschriebenen Zwecke. Bei Verkauf oder Weitergabe des Bodytrimmers händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung mit aus. Sie ist Bestandteil des Gerätes.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Bodytrimmer ist einfach in der Handhabung und ausschließlich zum Schneiden bzw. Trimmen von menschlichen Körperhaaren vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät nur für trockene Haare und nicht für Kopf- oder Gesichtsbehaarung. Dieser Bodytrimmer ist nicht für den Betrieb in einem Unternehmen bzw. den gewerblichen Einsatz vorgesehen. Verwenden Sie den Bodytrimmer ausschließlich für den privaten Gebrauch, jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Außerdem darf der Bodytrimmer nicht außerhalb von geschlossenen Räumen und in tropischen Klimaregionen genutzt werden. Verwenden Sie den Bodytrimmer ausschließlich für die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Zwecke. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör, nicht empfohlenes Zubehör kann das Gerät nachhaltig beschädigen. Dieses kann zum Verlust Ihres Garantieanspruches führen.
Dieser Bodytrimmer erfüllt alle, im Zusammenhang mit der CE-Konformität, relevanten Normen und Richtlinien. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Bodytrimmers ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet. Aus hieraus resultierenden Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung seitens des Herstellers ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes.
2. Lieferumfang
Bodytrimmer SilverCrest SBTV 3.2 A1 3 Aufsatzkämme (3,5mm, 5,5mm, 7,5mm) 1 Verlängerungsarm 1 Ladestation 1 Netzteil Reinigungspinsel Diese Bedienungsanleitung
Deutsch - 3
SilverCrest SBTV 3.2 A1
Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist der Bodytrimmer mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung:
Verlängerungsarm
1
Netzteil
2
Ladestation
3
Ladekontrollleuchte
4
Ein-/Ausschalter
5
Langhaarschneider
6
Scherfolie
7
Aufsatzkamm (3,5mm Schnittlänge)
8
Aufsatzkamm (7,5mm Schnittlänge)
9
Aufsatzkamm (5,5mm Schnittlänge)
10
3. Technische Daten
Bodytrimmer
Modell SilverCrest SBTV 3.2 A1 Eingangsspannung, -strom 5V , 1A Schutzart IPX6 Betriebstemperatur 5°C bis 35°C
Lagerbedingungen 0 °C bis 50 °C,
Hinweis: Das Gerät darf nicht an heißen Orten, z. B. im Sommer im KFZ, gelagert
werden) Ladezeit ca. 60 Minuten Betriebszeit mit voll geladenem Akku ca. 50 Minuten Abmessungen ca. 155 x 54 x 35mm
Gewicht (ohne Zubehör) ca. 120g
Netzteil (2)
Hersteller E-Tek Modell ZD5C050100EUDW Eingangsspannung, -strom, -frequenz Ausgangsspannung, -strom 5V , 1A Länge der Zuleitung ca. 180cm Schutzklasse
Schutzart
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen.
100-240V~, max. 0,2A, 50/60Hz
II
IP44
4 - Deutsch
SilverCrest SBTV 3.2 A1
4. Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des Bodytrimmers lesen Sie die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf.
GEFAHR! Dieses Symbol, in Verbindung mit dem Hinweis „Gefahr“, kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
WARNUNG! Dieses Symbol, in Verbindung mit dem Hinweis „Warnung“, kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Bodytrimmers und zum Schutz des Anwenders.
Dieses Symbol zeigt an, dass Sie den Bodytrimmer unter fließendem Wasser abwaschen können.
GEFAHR! Trennen Sie vorher den Bodytrimmer vom Steckernetzteil.
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.
Betriebsumgebung Der Bodytrimmer ist für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer), jedoch nicht in Räumen mit übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt. Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: 5°C bis 35°C, max. 85% rel. Feuchte.
Deutsch - 5
SilverCrest SBTV 3.2 A1
Bedeutung der Schutzart IPX6:
Geschützt gegen starkes Strahlwasser.
Bedeutung der Schutzart IP44:
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm. Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.
Das Netzteil (2) ist nur für den Betrieb in Innenräumen geeignet.
GEFAHR! Der Bodytrimmer darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil (2) benutzt werden.
GEFAHR! Der Bodytrimmer ist nur zum Schneiden von Menschenhaaren vorgesehen. Verwenden Sie den Bodytrimmer nicht für Kopf- oder Gesichts­behaarung.Vorsicht beim Rasieren von Hautzonen mit
6 - Deutsch
dünner Haut, z. B. Achsel- oder Intimbereich. Es besteht Verletzungsgefahr.
GEFAHR! Der Bodytrimmer ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
GEFAHR! Dieser Bodytrimmer kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Bodytrimmer
SilverCrest SBTV 3.2 A1
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt. Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Bodytrimmer und der Anschlussleitung fernzuhalten.
GEFAHR! Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie sofort das Netzteil (2) aus der Steckdose. In diesen Fällen darf der Bodytrimmer nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Atmen Sie keinesfalls Rauch aus einem möglichen Gerätebrand ein. Sollten Sie dennoch Rauch eingeatmet haben, suchen Sie einen Arzt auf. Das Einatmen von Rauch kann gesundheitsschädlich sein.
GEFAHR! Achten Sie darauf, dass keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Bodytrimmer stehen. Es besteht Brandgefahr!
GEFAHR! Betreiben Sie den Bodytrimmer in einer trockenen Umgebung und niemals in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien, wie zum Beispiel Gardinen, Vorhängen oder explosiven und/oder
Deutsch - 7
brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten. Es besteht Brandgefahr.
WARNUNG! Der Bodytrimmer darf nicht beschädigt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG! Der Bodytrimmer darf keinen direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) und keinem direkten Sonnenlicht oder starkem Kunstlicht ausgesetzt werden. Vermeiden Sie auch den Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten. Der Bodytrimmer darf niemals untergetaucht werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen oder Getränke auf den Bodytrimmer. Achten Sie weiterhin darauf, dass er keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird. Außerdem dürfen keine Fremdkörper eindringen. Andernfalls könnte der Bodytrimmer beschädigt werden.
WARNUNG! Benutzen Sie niemals das Gerät mit einem defekten oder gebrochenen Aufsatzkamm (8, 9, 10). Fehlende Zähne am Aufsatzkamm (8, 9, 10) können zu Verletzungen führen.
GEFAHR! Kabel
Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker an und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Stellen Sie keine Möbelstücke oder andere schweren Gegenstände auf Kabel und achten Sie darauf, dass diese nicht geknickt werden, insbesondere am
8 - Deutsch
SilverCrest SBTV 3.2 A1
Stecker und an den Anschlussbuchsen. Führen Sie Kabel nicht über heiße oder scharfe Stellen und Kanten, um Beschädigungen zu vermeiden. Machen Sie niemals einen Knoten in ein Kabel und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen. Alle Kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder behindert wird.
5. Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dieses betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
6. Vor der Inbetriebnahme
Entnehmen Sie den Bodytrimmer aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial vollständig. Prüfen Sie den Bodytrimmer auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen darf der Bodytrimmer nicht in Betrieb genommen werden.
6.1. Akku aufladen
Vor der ersten Inbetriebnahme oder wenn der eingebaute Akku leer ist, laden Sie diesen folgendermaßen auf:
Verbinden Sie zunächst die Ladestation (3) mit dem kleinen Stecker am Kabel des Netzteils (2) und stecken Sie anschließend das Netzteil (2) in eine leicht zugängliche, stromführende Netzsteckdose. Stellen Sie nun den Bodytrimmer von oben in die Ladestation (3).
Während des Ladevorganges leuchtet die Ladekontrollleuchte (4) rot. Wenn der Akku voll geladen ist, blinkt die Ladekontrollleuchte (4) grün.
Deutsch - 9
6.2. Das Zubehör
6.2.1. Die Aufsatzkämme
Mit den Aufsatzkämmen (8, 9, 10) haben Sie die Möglichkeit, eine Restlänge der getrimmten Haare zwischen 3,5mm und 7,5mm zu wählen. Ohne Aufsatzkamm (8, 9, 10) wird das Haar am Ansatz abgeschnitten.
Um einen der 3 Aufsatzkämme (8, 9, 10) aufzusetzen, schieben Sie diesen von oben über den Scherkopf des Bodytrimmers, bis er einrastet. Um einen Aufsatzkamm (8, 9,
10) abzunehmen, ziehen Sie diesen nach oben vom Scherkopf ab.
Bitte beachten: Die Aufsatzkämme (8, 9,
10) müssen so aufgesetzt werden, dass die Zähne des Aufsatzkammes (8, 9, 10) in die Richtung weisen, in die der Bodytrimmer bewegt wird.
6.2.2. Der Verlängerungsarm
Der mitgelieferte Verlängerungsarm (1) gibt Ihnen die Möglichkeit, auch weiter entfernte Körperpartien, z. B. den Rücken, gut zu erreichen.
Wenn Sie den Verlängerungsarm (1) nutzen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor: Führen Sie den Bodytrimmer von oben in die Öffnung des Verlängerungsarms (1), bis er hörbar einrastet.
10 - Deutsch
Sie haben die Möglichkeit, den Winkel des Verlängerungsarms (1) in 4 Stufen zu verstellen. Drücken Sie dazu den Entriegelungsknopf im Gelenk des Verlängerungsarms (1) und wählen Sie die gewünschte Einstellung.
Um den Bodytrimmer aus dem Verlängerungsarm (1) zu entnehmen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
SilverCrest SBTV 3.2 A1
a. Halten Sie den Entriegelungsknopf am Verlängerungsarm (1) gedrückt.
b. Ziehen Sie den Bodytrimmer nach oben aus den Verlängerungsarm (1) heraus.
Deutsch - 11
SilverCrest SBTV 3.2 A1
7. Inbetriebnahme
7.1. Haare schneiden/Trimmen
GEFAHR! Vorsicht beim Rasieren von Hautzonen mit dünner Haut, z. B. Achsel- oder Intimbereich. Es besteht Verletzungsgefahr.
Machen Sie sich zunächst mit dem Bodytrimmer vertraut und versuchen Sie ihn so zu
halten, dass Sie jederzeit den Ein-/Ausschalter (5) betätigen können. Achten Sie darauf, dass er sicher in Ihrer Hand liegt.
Falls Sie das Haar nicht restlos entfernen wollen, nutzen Sie einen Aufsatzkamm (8, 9,
10). Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Aufsatzkamm (8, 9, 10) Sie benutzen sollen, beginnen Sie zunächst mit dem größten (9) und wechseln Sie anschließend bei Bedarf auf einen kleineren (10, 8).
Schalten Sie den Bodytrimmer durch Drücken des Ein-/Ausschalters (5) ein.
Schalten Sie den Bodytrimmer immer zuerst ein, bevor Sie mit dem Trimmen beginnen. So wird ein mögliches Blockieren der Klingen verhindert.
Setzen Sie den Bodytrimmer so auf die Haut auf, dass die Scherfolie auf der Haut
aufliegt, die zwei Langhaarschneider (6) diese aber nicht berühren.
Um Verletzungen oder Hautirritationen beim Trimmen von Hautfalten oder Zonen mit dünner Haut zu vermeiden, sollten Sie die Haut mit Ihren Fingern spannen.
Bei aufgesetztem Aufsatzkamm (8, 9, 10) werden die Haare auf die gewünschte Länge
gekürzt. Die Aufsatzkämme (8, 9, 10) müssen so aufgesetzt werden, dass die Zähne des Aufsatzkammes (8, 9, 10) in die Richtung weisen, in die der Bodytrimmer bewegt wird.
Ohne Aufsatzkamm (8, 9, 10) wird das Haar vom Langhaarschneider (6) geschnitten.
Die Scherfolie (7), die beim Trimmen dem Langhaarschneider (6) nachfolgt, sorgt im Nachgang für die Feinrasur der zuvor getrimmten Hautpartie.
Bei Verwendung ohne Aufsatzkamm (8, 9, 10): Bewegen Sie den Bodytrimmer mit einer
Hin- und Herbewegung über die zu bearbeitende Hautpartie, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
12 - Deutsch
SilverCrest SBTV 3.2 A1
8. Reinigung/Wartung
8.1. Reinigung
GEFAHR! Ziehen Sie vor jeder Reinigung das Netzteil (2) aus der Steckdose und
den kleinen Stecker des Netzteilkabels aus dem Bodytrimmer bzw. aus der Ladestation.
GEFAHR! Tauchen Sie den Bodytrimmer niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Geben Sie nach der Reinigung gelegentlich einige Tropfen säurefreies Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Langhaarschneider (6) und die Scherfolie (7). Lassen Sie den Bodytrimmer einige Sekunden laufen ohne ihn zu benutzen, damit sich das Öl gleichmäßig verteilen kann. Wischen Sie anschließend überflüssiges Öl mit einem weichen Tuch ab.
Nehmen Sie den jeweiligen Aufsatzkamm (8, 9, 10), falls aufgesetzt, ab. Die
Aufsatzkämme (8, 9, 10) können Sie mit Wasser und Seifenlauge reinigen. Trocknen Sie diese anschließend gut ab.
Das Gehäuse des Bodytrimmers können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch
abwischen, verwenden Sie keinesfalls aggressive Reiniger.
Entfernen Sie mit dem Reinigungspinsel die Haarreste vom Scherkopf. Sie können zur intensiveren Reinigung den Scherkopf vom Bodytrimmer abnehmen.
Greifen Sie mit Daumen und Zeigefinger den Scherkopf mittig an den Langhaar­schneidern (6) und ziehen Sie ihn aus dem Kopfteil des Bodytrimmers heraus.
Das Kopfteil des Bodytrimmers und den ausgebauten Scherkopf können Sie unter
fließendem Wasser abspülen. Trocknen sie die Teile anschließend sorgfältig ab. Arbeiten Sie vorsichtig, um die Scherfolie (7) nicht zu beschädigen.
Greifen Sie mit Daumen und Zeigefinger den Scherkopf mittig an den beiden
Langhaarschneidern (6) und schieben Sie ihn wieder in das Kopfteil des Bodytrimmers.
Deutsch - 13
SilverCrest SBTV 3.2 A1
A
8.2. Wartung
Der Scherkopf des Bodytrimmers unterliegt durch den Gebrauch einem stetigen Verschleiß.
GEFAHR! Benutzen Sie den Bodytrimmer nicht länger, wenn Sie am Scherkopf bzw. der Scherfolie (7) Beschädigungen feststellen. Verletzungsgefahr!
Der Scherkopf muss ausgewechselt werden, wenn…
Sie eine Beschädigung sehen können. Sie bei der Rasur ein Zupfen bemerken oder die Rasur nicht so gründlich ist, wie gewohnt. er durch den Gebrauch verschlissen ist, in der Regel nach spätestens einem Jahr.
Der Scherkopf ist Verschleißmaterial und fällt nicht unter die Garantie. Einen neuen Scherkopf können Sie im Internet unter folgender Adresse bestellen: shop.targa.de
8.3. Lagerung bei Nichtbenutzung
Wenn Sie den Bodytrimmer für längere Zeit nicht benutzen, reinigen Sie diesen, wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben. Setzen Sie anschließend einen der 3 auf, um die Scherfolie (7) und die Langhaarschneider (6) vor Beschädigungen zu schützen. Um die Leistungsfähigkeit des Akkus zu erhalten, sollten Sie diesen in regelmäßigen Abständen aufladen. Bewahren Sie den Bodytrimmer an einem sauberen, trockenen und kühlen Ort auf.
ufsatzkämme (8, 9, 10) als Schutzkappe
9. Fehlerbehebung
9.1. Bodytrimmer zeigt keine Funktion
Der eingebaute Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf.
9.2. Das Rasurergebnis ist nicht zufriedenstellend
Der Scherkopf bzw. die Scherfolie (7) ist beschädigt oder verschlissen. Ersetzen sie den
Scherkopf.
Der Scherkopf ist Verschleißmaterial und fällt nicht unter die Garantie. Einen neuen Scherkopf können Sie über unsere Service-Hotline oder per E-Mail
bestellen.
14 - Deutsch
SilverCrest SBTV 3.2 A1
10. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung Ihrer persönlichen Gesundheit. Weitere Informationen zur vorschriftsgemäßen Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder
in dem Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben. Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.
Der eingebaute Akku ist für die Entsorgung nicht entnehmbar.
Der in diesem Gerät verwendete Li-Ionen-Akku darf nicht in den Hausmüll, sondern muss sachgerecht entsorgt werden. Wenden Sie sich an Ihre kommunale Sammelstelle. Bei der Entsorgung ist darauf hinzuweisen, dass das Gerät einen
Akku enthält. Entladen Sie den eingebauten Akku vor der Entsorgung. Nehmen Sie den Bodytrimmer aus der Ladestation (3). Schalten Sie den Bodytrimmer ein und lassen Sie ihn solange laufen, bis der Akku leer ist.
Sollte das Entladen des Akkus aufgrund eines Defektes oder einer Beschädigung nicht möglich sein, fragen Sie zur weiteren Vorgehensweise Ihren Entsorgungsbetrieb.
11. Konformitätsvermerke
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der ERP-Richtlinie 2009/125/EC, der ROHS-Richlinie 2011/65/EU sowie der Nieder-
spannungsrichtlinie 2014/35/EU. Die vollständige EU-Konformitätserklärung erhalten Sie auf Anfrage bei: ce@targa.de
Deutsch - 15
12. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Garantie der TARGA GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
- Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
16 - Deutsch
SilverCrest SBTV 3.2 A1
- Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer bzw. wenn vorhanden die Seriennummer als Nachweis für den Kauf bereit.
- Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst.
Service
E-Mail: service.DE@targa-online.com
Telefon: 02921 - 89 13 000
Telefon: 01 – 26 76 195
E-Mail: service.AT@targa-online.com
Telefon: 044 – 55 10 057
E-Mail: service.CH@targa-online.com
IAN: 277762
Hersteller
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle.
TARGA GmbH
Coesterweg 45 59494 SOEST DEUTSCHLAND / GERMANY
Deutsch - 17
Table des matières
1. Utilisation conforme ................................................................................ 19
2. Contenu de la livraison ............................................................................ 19
3. Caractéristiques techniques ..................................................................... 20
4. Consignes de sécurité .............................................................................. 21
5. Droits d’auteur ........................................................................................ 25
6. Avant la mise en service .......................................................................... 25
6.1. Chargement de la batterie ................................................................................................. 25
6.2. Les accessoires .................................................................................................................... 26
6.2.1. Les sabots ..................................................................................................................... 26
6.2.2. Le manche extensible .................................................................................................. 26
7. Mise en service ........................................................................................ 28
7.1. Taille/tonte des poils........................................................................................................... 28
8. Nettoyage/entretien ............................................................................... 29
8.1. Nettoyage ........................................................................................................................... 29
8.2. Entretien ............................................................................................................................... 30
8.3. Entreposage en cas de non-utilisation ............................................................................... 30
9. Dépannage ............................................................................................. 30
9.1. La tondeuse corps n’affiche aucune fonction .................................................................... 30
9.2. Le résultat du rasage n’est pas satisfaisant ........................................................................ 30
10. Directives environnementales et indications concernant
l’élimination des déchets ............................................................................. 31
11. Remarques relatives à la conformité ..................................................... 31
12. Remarques concernant la garantie et le service après-vente ................. 32
18 - Français
Félicitations !
Grâce à l’achat de votre tondeuse corps SilverCrest SBTV 3.2 A1, ci-après désignée par tondeuse corps, vous avez fait le choix d’un produit de haute qualité et durable.
Le présent mode d’emploi contient des informations importantes sur l’utilisation en toute sécurité de la tondeuse corps ainsi que des consignes et informations sur l’usage au quotidien et la mise au rebut. Avant toute utilisation de la tondeuse corps, veuillez vous familiariser avec le présent mode d’emploi et n’utilisez la tondeuse corps que dans les domaines d’utilisation décrits et qu’aux fins prévues. En cas de vente ou de remise de la tondeuse corps à un tiers, fournissez-lui impérativement le présent mode d’emploi. Il fait partie intégrante de l’appareil.
1. Utilisation conforme
Cette tondeuse corps est facile à utiliser et elle exclusivement prévue pour le taillage et le rasage des poils. Utilisez cet appareil uniquement sur des poils secs et pas pour les cheveux ou poils sur le visage. Cette tondeuse corps n’est pas prévue pour une utilisation en entreprise ou pour une exploitation commerciale. Cette tondeuse corps ne doit être utilisée qu’à titre privé ; aucune autre utilisation n’est admise. Elle ne doit en aucun cas être employée hors des espaces fermés et dans des régions climatiques tropicales. Cette tondeuse corps ne doit être utilisée qu’aux fins décrites dans le présent mode d’emploi. Seuls les accessoires recommandés par le fabricant doivent être utilisés, tout autre accessoire non conseillé risquerait d’endommager l’appareil. Et cela risque d’annuler vos droits à la garantie.
Cette tondeuse corps satisfait à toutes les normes et directives applicables en matière de conformité CE. En cas de modification de la tondeuse corps effectuée sans l’accord du fabricant, le respect de ces normes n’est plus garanti. Le fabricant décline toute responsabilité quant aux dommages ou problèmes pouvant résulter d’une telle situation.
Veuillez respecter les réglementations et la législation en vigueur dans le pays d’utilisation.
2. Contenu de la livraison
Tondeuse corps SilverCrest SBTV 3.2 A1 3 sabots (3,5 mm, 5,5 mm, 7,5 mm) 1 manche extensible 1 stand de charge 1 bloc d’alimentation Brosse de nettoyage Le présent mode d’emploi
Français - 19
Loading...
+ 49 hidden pages