Sherwood RD-6502 User Manual [de]

RECEPTEUR AUDIO/VIDEO
AUDIO-/VIDEOEMPFÄNGER
MANUEL D'EMPLOI
BETRIEBSANLEITUNG
VORSICHT
FÜR IHRE SICHERHEIT
2
Einleitung
: UM DAS RISIKO VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU REDUZIEREN,
GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf eine nicht isolierte “gefährliche Spannung” innerhalb des Geräts hin, die eventuell stark genug ist, um ein Risiko für Menschen bezüglich eines elektrischen Schlags darzustellen.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf wichtige Betriebs­oder Wartungs- (Kundendienst-) Anweisungen in der Begleitliteratur des Geräts hin.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
Hinweis: Aufgrund von Wärmeentstehung sollte dieses Gerät nicht an einem schlecht belüfteten Ort aufgestellt werden,
wie ein Bücherregal oder ähnliches.
: ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN,
UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMINDERN. KEINE TEILE IM INNEREN, DIE DURCH DEN BENUTZER GEWARTET WERDEN MÜSSEN. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENSTMITARBEITERN.
VORSICHT
WARNUNG
Nach Australien gelieferte Einheiten sind ausschließlich für den Betrieb bei 240 V Wechselspannung ausgelegt. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, darf der mitgelieferte dreipolige Stecker nur in einen standardmäßigen Dreipol-Anschluss eingesteckt werden, der über die normale Haushaltverkabelung effektiv geerdet ist. Mit dem Gerät verwendete Verlängerungskabel müssen dreiadrig und richtig angeschlossen sein, um eine Erdverbindung zu ermöglichen. Ungeeignete Verlängerungskabel sind eine der Hauptursachen für Unfälle. Die Tatsache, dass das Gerät zufrieden stellend arbeitet, bedeutet nicht, dass der Anschluss geerdet und die Installation vollständig sicher ist. Sollten Sie Zweifel an der effektiven Erdung des Anschlusses haben, suchen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit einen qualifizierten Elektriker auf. EUROPAWEIT VEREINHEITLICHTE SPANNUNG Alle Einheiten sind für den Einsatz bei 220 - 240 V Wechselstrom geeignet.
EUROPA
AUSTRALIEN
220 V
-
240 V
• Lassen Sie um das Gerät Platz für ausreichende Belüftung.
• Vermeiden Sie die Aufstellung an extrem heißen oder kalten Orten, oder dort, wo das Gerät direkter Sonneneinstrahlung oder Heizungsgeräten ausgesetzt wäre.
• Halten Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern von dem Gerät.
• Es dürfen keine Fremdgegenstände in das Gerät gelangen.
• Die Lüftung darf nicht behindert werden, indem die Lüftungsöffnungen mit Gegenständen bedeckt werden, wie z.B. Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen etc.
• Platzieren Sie keine offenen Flammen, wie brennende Kerzen, auf dem Gerät.
• Beachten Sie bitte die Umweltaspekte der Batterieentsorgung.
• Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus.
• Keine flüssigkeitsgefüllten Objekte, wie z.B. Blumenvasen, auf dem Gerät abstellen.
• Das Gerät sollte nicht in Kontakt mit Insektiziden, Benzol oder Verdünner kommen.
• Bauen Sie das Gerät nie auseinander und bauen Sie es nicht um.
󳥎
Hinweise zum Netzkabel und der Steckdose.
• Das Gerät ist mit der Stromquelle (Netz) verbunden, solange es in die Steckdose eingesteckt ist, selbst wenn es ausgeschaltet wurde.
• Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie bitte immer am Stecker, nicht am Kabel.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
• Die Steckdose sollte in der Nähe des Geräts angebracht und leicht erreichbar sein.
Umwelthinweise
Das Verpackungsmaterial dieses Produkts ist recyclingfähig und kann wieder verwendet werden. Entsorgen Sie bitte alle Materialien in Übereinstimmung mit den örtlichen Recyclingbestimmungen. Beachten Sie bei der Entsorgung des Geräts die örtlichen Regeln und Bestimmungen. Batterien sollten niemals in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden, sondern in Übereinstimmung mit den örtlichen Bestimmungen zu chemischen Abfällen entsorgt werden. Dieses Produkt und die Zubehörteile gemeinsam stellen ein geltendes Produkt im Sinne der WEEE-Richtlinie dar, mit Ausnahme der Batterien.
Ventilationsöffnungen nicht blockieren oder andere Geräte darauf abstellen.
Hinweis
Wand
VOR DEM EINSATZ IHRES GERÄTS BITTE LESEN
3
INHALTSVERZEICHNIS
ZUBEHÖR
Einleitung
VOR DEM EINSATZ IHRES GERÄTS BITTE LESEN .......................................................................................................... 2
ZUBEHÖR ............................................................................................................................................................................. 3
Systemverbindungen ............................................................................................................................................................. 4
Frontpaneel & Fernbedienung ............................................................................................................................................... 9
Fernbedienung ...................................................................................................................................................................... 11
BETRIEBSBEREICH DER FERNBEDIENUNG .................................................................................................................. 12
BATTERIEN EINLEGEN ..................................................................................................................................................... 12
Betriebsfunktionen
EINE PROGRAMMQUELLE ANHÖREN ............................................................................................................................ 13
SURROUND-SOUND .......................................................................................................................................................... 16
SURROUND-SOUND GENIESSEN .................................................................................................................................... 17
RADIOÜBERTRAGUNGEN ANHÖREN ............................................................................................................................. 22
RDS-ÜBERTRAGUNGEN ANHÖREN (NUR FM) ............................................................................................................. 24
(RDS-Tuner (Regionaloption für einige Länder in Europa etc.))
AUFNAHME ........................................................................................................................................................................ 26
ANDERE FUNKTIONEN ..................................................................................................................................................... 28
Einrichten des Systems ....................................................................................................................................................... 29
EINSTELLUNG DES SYSTEMS ......................................................................................................................................... 31
EINSTELLUNG DES EINGANGS ....................................................................................................................................... 32
EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER ............................................................................................................................. 34
EINSTELLUNG DER KANALEBENE .................................................................................................................................. 38
EINSTELLUNG DER PARAMETER .................................................................................................................................... 40
Fehlerbehebung .................................................................................................................................................................... 42
Spezifikationen .................................................................................................................................................................... 43
1. Betriebsanweisung ....................................................................................................................................................... 1 ea
2. Fernbedienung ............................................................................................................................................................. 1 ea
3. Batterien (AAA) ............................................................................................................................................................. 2 ea
4. AM-Rahmenantenne .................................................................................................................................................... 1 ea
5. FM-Innenantenne ......................................................................................................................................................... 1 ea
1
4
Systemverbindungen
Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, wenn alle Verbindungen abgeschlossen sind.
Befolgen Sie die Farbkodierung wenn Sie Audio-, Video- und Lautsprecherkabel verbinden.
Stellen Sie korrekte und fest sitzende Verbindungen her. Andernfalls kann es zu ausbleibendem Ton, Störgeräuschen oder
Schäden am Empfänger kommen.
FM 75
AM LOOP
GND
1. ANTENNEN ANSCHLIESSEN
Verändern Sie die Position der FM-Innenantenne so lange, bis Sie den besten Empfang Ihrer Lieblings-FM­Sender erhalten.
Platzieren Sie die AM-Rahmenantenne so weit wie möglich vom Empfänger, Fernseher, den Lautsprecherkabeln und dem AC-Eingangskabel entfernt und stellen Sie die Richtung für den besten Empfang ein.
Wenn der Empfang über die AM-Rahmenantenne schlecht ist, kann eine AM-Außenantenne statt der AM-Rahmenantenne verwendet werden.
Eine 75Ω FM-Außenantenne kann verwendet werden, um den Empfang weiter zu verbessern. Lösen Sie die Verbindung der Innenantenne, bevor Sie die Außenantenne anschließen.
FM-Innenantenne
FM-Außenantenne
Außenantenne
AM-Rahmenantenne
5
Die Buchsen für VIDEO 1 können auch mit einem DVD-Rekorder oder einer anderen digitalen Komponente zur Videoaufzeichnung verbunden sein. Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanweisung der angeschlossenen Komponente.
Die Buchsen für VIDEO 2 können auch mit einer zusätzlichen Videokomponente verbunden sein, z.B. einem Empfänger für Kabelfernsehen, einem LD-Spieler oder einem Satellitensystem.
󳥎Hinweis : Wenn ein Sherwood DVD-Spieler wie V-768 etc. an die DIGI-LINK-Buchse für Systemsteuerung
angeschlossen wird, sollten Sie den DVD-Spieler an die VIDEO 2-Buchsen dieser Einheit anschließen. Denn wenn am DVD-Spieler die WIEDERGABE-Taste etc. gedrückt wird, wird auf dieser Einheit automatisch VIDEO 2 als Eingabequelle gewählt. Wiedergabe etc. beginnt dann.
2. VIDEOKOMPONENTEN ANSCHLIESSEN
CD-SPIELER
KASSETTE
Kassettendeck, MD-Rekorder etc.
3. AUDIOKOMPONENTEN ANSCHLIESSEN
Die KASSETTE-EIN/AUS-Buchsen können mit einem Audio-Aufnahmegerät verbunden werden, z.B. einem Kassettendeck, einem MD-Rekorder etc.
VCR, DVD-Rekorder etc.
DVD-Spieler, LD-Spieler etc.
TV, Projektor etc.
MONITOR
6
6-KANAL DIREKT AUS
Dekoder mit 6-Kanal-Ausgängen
Komponente mit KOAXIALEM DIGITALEM AUSGANG
Komponente mit KOAXIALEM DIGITALEM AUSGANG
Komponente mit OPTISCHEM DIGITALEM AUSGANG
CD-Spieler
Kassettendeck
DVD-Spieler
System­steuerungs­kabel
Sherwood-Komponente mit DIGI-LINK II oder III
4.
EXTERNE EINGABEGERÄTE ANSCHLIESSEN
Verwenden Sie diese Buchsen, um die entsprechenden analogen Ausgänge eines 6-Kanal-Dekoders oder DVD­Spielers mit 6-Kanal-Ausgang für Dolby Digital oder DTS etc. zu verbinden. (Einzelheiten finden Sie in den Betriebsanweisungen der anzuschließenden Komponente)
5. DIGITALE EINGANGSGERÄTE
ANSCHLIESSEN
Die OPTISCHEN und KOAXIALEN DIGITALEN AUSGÄNGE der Komponenten, die mit CD und VIDEO 1 - VIDEO 2 dieser Einheit verbunden sind, können an diese DIGITALEN EINGÄNGE angeschlossen werden.
Ein digitaler Eingang sollte mit Komponenten wie CD-Spielern, LD-Spielern, DVD-Spielern etc. verbunden sein, die in der Lage sind, digitale Signale im Format DTS Digital Surround, Dolby Digital oder PCM etc. auszugeben.
Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanleitung der angeschlossenen Komponente.
Verwenden Sie bei einer KOAXIALEN DIGITALEN Verbindung ein 75KOAXIALKABEL, kein herkömmliches AUDIOKABEL.
Es können nicht alle im Handel erhältlichen optischen Fiberkabel mit diesem Gerät benutzt werden. Wenn Sie ein optisches Fiberkabel haben, das sich nicht in das Gerät einstecken lässt, fragen Sie Ihren Händler oder ein Serviceunternehmen in Ihrer Nähe.
󳥎Hinweise: Vergewissern Sie sich, dass Sie entweder eine OPTISCHE oder eine KOAXIALE DIGITALE Verbindung zu jeder
Komponente herstellen. (Sie benötigen nicht beide.)
6. DIGI-LINK ANSCHLIESSEN
Verbinden Sie diese Buchse mit der DIGI-LINK-Buchse einer externen Sherwood-Komponente, die das Fernbedienungssystem DIGI-LINK II oder III verwendet.
7
Vorne rechts
Surround linksSurround rechts
Mitte
Vorne links
7. SUBWOOFER-VORAUSGANG
ANSCHLIESSEN
Um tiefe Basstöne zu verstärken, schließen Sie einen Subwoofer mit eigener Stromversorgung an.
8.
LAUTSPRECHER ANSCHLIESSEN
Vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher in Bezug auf Kanal (links und rechts) sowie Polarität (+ und -) richtig und fest angeschlossen sind. Wenn die Verbindungen nicht richtig sind, wird kein Ton von den Lautsprechern zu hören sein. Und wenn die Polarität der Lautsprecherverbindung nicht richtig ist, wird der Ton unnatürlich klingen und wenig Bass haben.
Für die Installation der Lautsprecher, lesen Sie bitteAufstellen der Lautsprecher auf Seite 8.
Passen Sie nach der Installation der Lautsprecher, die
Lautsprechereinstellungen an Ihre Umgebung und das Design der Lautsprecher an. (Einzelheiten finden Sie unter EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER auf Seite 34.)
Vorsicht:
Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 Ohm oder mehr.
Lassen Sie die bloßen Lautsprecherdrähte nicht miteinander oder mit Metallteilen dieses Geräts in Kontakt kommen. Dies könnte Schäden an diesem Gerät und/oder den Lautsprechern zur Folge haben.
9. GESCHALTETER WECHSELSTROM-
AUSGANG
Dieser Ausgang wird folgendermaßen über den Netzstrom ein- (eingeschalteter Modus) und ausgeschaltet (Standby­Modus) (Maximale Gesamtkapazität ist 100 W (0,43 A)).
Standby-Modus - Geschalteter Wechselstrom-Ausgang aus Eingeschalter Modus - Geschalteter Wechselstrom-Ausgang ein
10. WECHSELSTROM-EINGANGSKABEL
Stecken Sie das Kabel in eine Wechselstrom-Steckdose ein.
Subwoofer mit eigener Stromversorgung
Der ideale Ort für Lautsprecher hängt von der Größe Ihres Raums, der Wandverkleidung etc. ab. Typische Beispiele und Empfehlungen für die Lautsprecherplatzierung sind diese:
󳥎Lautsprecher vorne links und rechts, sowie in der Mitte
Platzieren Sie die vorderen Lautsprecher so, dass ihre
Vorderseiten möglichst in einer Linie mit der Vorderseite des Fernsehers oder Monitorbildschirms stehen.
Platzieren Sie den mittleren Lautsprecher zwischen die linken und
rechten vorderen Lautsprecher, und nicht weiter von der Hörposition entfernt, als die vorderen Lautsprecher.
Platzieren Sie jeden Lautsprecher so, dass der Sound an den Ort
zielt, wo sich die Ohren des Hörers befinden werden.
󳥎Linke und rechte Surround-Lautsprecher
Platzieren Sie die Surround-Lautsprecher ca. 1 Meter (40 Zoll) über
Ohrhöhe eines sitzenden Zuhörers, direkt links und rechts, oder leicht hinter dem Zuhörer.
󳥎Subwoofer
Der Subwoofer reproduziert starke, tiefe Bassgeräusche.
Platzieren Sie einen Subwoofer an einen beliebigen Ort vorne.
󳥎Hinweise:
Wenn Sie einen herkömmlichen Fernseher verwenden, sollten Sie
magnetisch abgeschirmte Lautsprecher vorne links, rechts und in der Mitte verwenden, um Interferenz mit dem Fernsehbild zu verhindern.
Den besten Surround-Effekt erhalten Sie, wenn die Lautsprecher,
außer dem Subwoofer, Breitbandlautsprecher sind.
Aufstellen der Lautsprecher
1. TV oder Bildschirm
2. Vorderer linker Lautsprecher
3. Vorderer rechter Lautsprecher
4. Mittlerer Lautsprecher
5. Subwoofer
6. Linker Surround-Lautsprecher
7. Rechter Surround-Lautsprecher
8
9
Bedienungselemente am Frontpaneel
󳥎FLUORESZIERENDE ANZEIGE
1. Eingabe, Frequenz, Lautstärke, Betriebsinformationen etc.
2. Anzeigen Surround-Modus
3. Anzeige AUTO
4. Anzeige DIGITAL-EINGANG
5. Anzeige DIREKT
6. Anzeige aktuelle Nummer, Sleep-Zeit
7. Anzeige SPEICHER
8. Anzeige VOREINSTELLUNG
9. Anzeige SLEEP
10. Anzeige EINGESTELLT
11. Anzeige STEREO
12. Anzeigen RDS (Regionale Option für Europa etc.)
1. AUSWAHL-Knopf
2. EIN/AUS-Schalter
3. Fernbedienungssensor
4. FLUORESZIERENDE ANZEIGE Einzelheiten finden Sie unten
5. Taste VIDEO-EINGANGSWAHL
6. Taste AUDIO-EINGANGSWAHL
7. Taste EXTERN EIN
8. Taste FM/AM
9. Knopf GESAMTLAUTSTÄRKEREGLER
10. Anschluss KOPFHÖRER
11. Anzeige LAUTSPRECHER
12. Taste LAUTSPRECHER
13. Taste/Anzeige EINSCHALTEN/STANDBY
14. Taste SURROUND-MODUS
15. Taste STEREO
16. Taste ANZEIGE
17. Taste DIGITAL-/ANALOGMODUS
18. Taste EINSTELLUNGEN
19. Taste KANALEBENE
20. Tasten STEUERUNG AUF/AB (▲/▼)
21.Taste SPEICHERN/EINGABE
22.Tasten EINSTELLEN AUF/AB (+/-)
23. Taste VOREINSTELLUNG AUF/AB (+/-)
24. Buchsen AUX1, 2 EIN Einzelheiten finden Sie auf der nächsten Seite
25. Buchsen VIDEO 3 EIN Einzelheiten finden Sie auf der nächsten Seite
10
󳥎BUCHSEN VIDEO 3 EIN
Die Buchsen VIDEO 3 EIN können auch mit einer zusätzlichen Videokomponente verbunden werden, z.B. einem Camcorder, einer Videospielkonsole etc.
Die Buchsen AUX 1, 2 EIN können an zusätzliche Audiokomponenten angeschlossen werden, z.B. MP3-Spieler etc.
󳥎Hinweis :
Beim Anschluss dieser Buchsen an einen MP3-Spieler etc. sollten Sie ein Stereo-Minikabel verwenden, kein Mono­Minikabel.
󳥎BUCHSE AUX EIN
MP3-Spieler etc.
MP3-Spieler etc.
Wenn Sie die Buchsen VIDEO 3 EIN nicht verwenden, verschließen Sie sie mit der mitgelieferten Kappe.
Camcorder, Videospielkonsole etc.
11
Fernbedienung
TASTE STANDBY
TASTE SLEEP
TASTE DIMMER
TASTEN LAUTER/LEISER( / )
TASTE STUMM TASTE KANALEBENE
TASTE EINSTELLUNGEN TASTE EINGABE STEUERTASTE CURSOR( )
TASTE SURROUNDMODUS AUF/AB(>/<)
STEUERTASTE CURSOR( )/ TASTE SUCHMODUS
TASTEN EINGANGSWAHL
TASTE EINSCHALTEN
NUMERISCHE (1 - 10) TASTEN
TASTE VOREINGESTELLTES SCANNEN
TASTE DIGITAL-/ANALOGMODUS
TASTE ANZEIGE STEUERTASTE CURSOR( ) STEUERTASTE CURSOR( )
TASTE KLANGTEST
TASTE STEREO
TASTE SOUNDPARAMETER
TASTE TONMODUS
12
BATTERIEN EINLEGEN
BETRIEBSBEREICH DER FERNBEDIENUNG
Verwenden Sie die Fernbedienung in einem Umkreis von ca. 7 Metern (23 Fuß) und Winkeln von bis zu 30 Grad, während Sie auf den Fernbedienungssensor zielen.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die
Fernbedienung für eine langere Zeit nicht benutzen.
Verwenden Sie keine wieder aufladbaren Batterien
(Typ Ni-Cd).
1. Abdeckung entfernen. 2. Legen Sie zwei Batterien (Größe AAA, 1,5 V) in der
richtigen Richtung ein.
13
Betriebsfunktionen
EINE PROGRAMMQUELLE ANHÖREN
Vor dem Betrieb
Gehen Sie zum Standby-Modus.
Die Taste EINSCHALTEN/STANDBY leuchtet
auf. Das bedeutet, dass der Empfänger an den Netzstrom angeschlossen ist und eine kleine Strommenge einbehalten wird, um die Betriebsbereitschaft zu ermöglichen.
Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, drücken Sie den Netzschalter erneut.
Der Netzstrom wird dann abgestellt und die Taste EINSCHALTEN/STANDBY erlischt.
Jedes Mal, wenn die Taste EINSCHALTEN/STANDBY am Frontpaneel gedrückt wird, wird der Empfänger eingeschaltet und geht in den Betriebsmodus über, oder er wird ausgeschaltet und geht in den Standby-Modus über.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste EINSCHALTEN, um zum Betriebsmodus überzugehen, oder die Taste STANDBY, um zum Standby-Modus
überzugehen.
Wenn im Standby-Modus die Taste EINGANGSWAHL
gedrückt wird, schaltet der Empfänger ein und die gewünschte Eingabequelle ist automatisch gewählt.
Dann leuchtet die Anzeige LAUTSPRECHER auf, und die Lautsprecher, die über die Lautsprecheranschlüsse verbunden sind, geben Geräusche von sich.
Wenn Sie Kopfhörer für privaten Musikgenuss verwenden, drücken Sie erneut auf die Taste LAUTSPRECHER, um die Lautsprecher auszuschalten.
Jedes Mal, wenn die Taste VIDEO auf dem Frontpaneel gedrückt wird, ändert sich die Eingabequelle wie folgt: VIDEO 1 VIDEO 2 VIDEO 3
Jedes Mal, wenn die Taste AUDIO auf dem Frontpaneel gedrückt wird, ändert sich die Eingabequelle wie folgt: CD AUX1 AUX 2 KASSETTE
Jedes Mal wenn die Taste FM/AM gedrückt wird, ändert sich das Band wie folgt:
FM ST FM MONO AM MONO
󳥎Bei der Auswahl des EXTERNEN EINGANGS
EXT IN wird angezeigt, und 6 separate Analogsignale von der an diesen Eingang angeschlossenen Komponente passieren nur durch die Ton- und Lautstärkekreisläufe und können über die Lautsprecher gehört werden.
Wählen Sie die gewünschte Eingabequelle, um die Funktion Externer Eingang zu beenden.
Diese Analogsignale können nur gehört werden, nicht aufgenommen.
or
or
POWER
1. Schalten Sie im Standby-Modus den Netzschalter ein.
2. Schalten Sie die Lautsprecher ein.
3. Wählen Sie die gewünschte Eingabequelle.
󳥎Hinweis : Vor dem Betrieb dieses Empfängers sollten Sie die Einheit zunächst für die optimale Leistung einstellen, indem
Sie die Vorgänge zum Einrichten des Systems durchgehen. (Einzelheiten finden Sie unter Einrichten des Systems auf Seite 29.)
oder
oder
oder
14
Vergewissern Sie sich, dass die Taste LAUTSPRECHER
ausgestellt ist.
Wenn Sie eine DTS- oder Dolby Digital-Programmquelle
anhören, wird automatisch zum 2-Kanal-Downmix-Modus umgeschaltet, wenn die Kopfhörer eingesteckt sind und die Taste LAUTSPRECHER ausgeschaltet ist. (Einzelheiten finden Sie unter 2-KANAL-Downmix-Modus auf Seite 18.)
Wenn EXTERNER EINGANG als Eingabequelle gewählt
ist, können nur die Signale der vorderen rechten und linken Kanäle über die Kopfhörer wiedergegeben werden.
Wenn CD, VIDEO 1-2 als Eingabequelle gewählt ist
Wenn Sie Programmquellen mit Surround-Sound wiedergeben, beziehen Sie sich auf SURROUND-SOUND GENIESSEN auf Seite 17.
Jedes Mal, wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich der entsprechende Eingang wie folgt:
󳥕 o(ptisch) 1 󳥕 k(oaxial) 1 󳥕 k(oaxial) 2
A(nalog) 󳥖
󳥎Hinweise:
Wenn RADIO, AUX 1-2, KASSETTE, EXTERNER EINGANG oder VIDEO 3 als Eingabequelle gewählt ist, wird automatisch die analoge Eingabe gewählt.
Wenn die gewählte digitale Eingabe nicht angeschlossen ist, blinkt die Anzeige DIGITAL, und die analoge Eingabe wird automatisch gewählt.
Die gewählte digitale oder analoge Eingabe wird automatisch der entsprechenden Eingabequelle im Einstellungsmenu EINGABE zugeordnet. (Einzelheiten finden Sie unter EINSTELLUNG DES EINGANGS auf Seite 32.)
Der Sound der über den digitalen Eingang verbundenen Komponente kann gehört werden, egal welche Eingabequelle gewählt ist.
• “STUMM blinkt auf.
Drücken Sie die Taste erneut, um zur vorherigen Lautstärke
zurückzukehren.
or
or
UP
4. Wählen Sie einen angeschlossenen digitalen oder
analogen Anschluss
7. So stellen Sie den Ton stumm.
8. Wenn Sie Kopfhörer verwenden möchten.
5. Bedienen Sie die gewählte Komponente für die
Wiedergabe.
6. Passen Sie die (gesamte) Lautstärke an.
LEISER LAUTER
oder
oder
15
Jedes Mal, wenn diese Tasten gedrückt werden, wird der Tonmodus wie folgt gewählt:
AUS : Wenn Sie eine Programmquelle ohne den Toneffekt
anhören möchten. (Die Anzeige DIREKT leuchtet auf.)
󳥦
EIN : Um den Ton nach Ihrem Geschmack einzustellen.
(Die Anzeige DIREKT erlischt.)
Jedes Mal, wenn diese Tasten gedrückt werden, wird der Ton wie folgt gewählt:
BASS HÖHEN TON EIN
󳥎Wenn der TON eingeschaltet ist, um ihn einzustellen (Bass und Höhen)
Der Tonpegel kann im Bereich von -10 bis +10 dB eingestellt werden.
Im Allgemeinen empfehlen wir, Bass und Höhen auf einen Wert von 0 dB einzustellen (Pauschalpegel).
Extreme Einstellungen bei hoher Lautstärke können Ihre Lautsprecher beschädigen.
Zum Vervollständigen der Toneinstellung, wiederholen Sie die Schritte 11 und 12 oben.
Wenn die Anzeige Ton verschwindet, beginnen Sie erneut bei Schritt 9.
11. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um den gewünschten Ton zu wählen.
12. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um den Ton wie gewünscht einzustellen.
10. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um den gewünschten Tonmodus zu wählen.
Stellen Sie den Ton ein (Bass und Höhen)
9. Schalten Sie den Tonmodus ein.
Der Tonmodus wird für einige Sekunden angezeigt.
󳥎Hinweis : Wenn EXTERNER EINGANG als
Eingabequelle gewählt ist, können Sie den Tonmodus nicht wählen und den Ton nicht anpassen.
16
SURROUND-SOUND
Dieser Empfänger ist mit einem fortgeschrittenen digitalen Signalprozessor ausgestattet, der Ihnen optimale Soundqualität und Soundatmosphäre in Ihrem persönlichen Heimkino ermöglicht.
󳥎DTS Digital Surround
DTS Digital Surround (auch einfach DTS genannt) ist ein digitales Signalformat über mehrere Kanäle, das es mit höheren Datenraten aufnehmen kann. Discs mit dem Symbol beinhalten Aufzeichnungen mit bis zu 5,1
Kanälen digitaler Signale, die im Allgemeinen eine bessere Tonqualität liefern, da weniger Audiokompression nötig ist. Außerdem bieten Sie eine große dynamische Reichweite und Separation, was in großartigem Sound resultiert.
DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
󳥎Dolby Digital
Dolby Digital ist das von Dolby Laboratories entwickelte digitale Signalformat mit mehreren Kanälen. Discs mit dem Symbol beinhalten Aufnahmen mit bis zu 5,1 Kanälen digitaler Signale, die eine viel bessere Klangqualität, räumliche Verbreitung und dynamische Reichweite erreichen, als der eben vorgestellte Dolby Surround Effekt.
󳥎Dolby Pro Logic II Surround
Dieser Modus wendet konventionelle 2-Kanal-Signale, wie digitale PCM oder analoge Stereosignale an, sowie Dolby Surround Signale etc., um konventionelle Dolby Pro Logic Kreisläufe noch zu verbessern. Dolby Pro Logic ll Surround beinhaltet die folgenden 2 Modi:
Dolby Pro Logic ll MOVIE
Wenn Sie Filme ansehen, ermöglicht Ihnen dieser Modus die weitere Verbesserung der Filmqualität durch eine Hervorhebung der Geräusche von Spezialeffekten.
Dolby Pro Logic ll MUSIC
Wenn Sie Musik hören, ermöglicht Ihnen dieser Modus die weitere Verbesserung der Klangqualität durch eine Hervorhebung der musikalischen Effekte.
󳥎Dolby Pro Logic
Dolby Pro Logic ist ein speziell kodiertes Zweikanal­Surround-Format, das aus vier Kanälen besteht (vorne links, Mitte, vorne rechts und Surround). Quellen mit dem Symbol bieten Kino-ähnlichen Surround­Sound. Der Surround-Kanal ist Mono, wird jedoch über zwei Surround-Lautsprecher wiedergegeben.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Die folgenden Modi verwenden konventionelle 2-Kanal­Signale, wie digitale PCM oder analoge Stereosignale, auf einen leistungsstarken Digital Signal Processor, um Soundfelder künstlich zu erstellen.
󳥎MATRIX
Dieser Modus reproduziert verzögerte Signale von den Surround-Kanälen, um den Sinn der Erweiterung für Musikquellen zu unterstreichen.
󳥎CHURCH
Dieser Modus bietet die Atmosphäre einer Kirche für Barock-, Streichorchester- oder Chormusik.
󳥎THEATER
Dieser Modus bietet die Atmosphäre eines Kinos für das Ansehen von Filmquellen.
󳥎HALL
Dieser Modus bietet die Atmosphäre einer Konzerthalle für klassische Musikquellen, z.B. Orchester-, Kammermusik oder ein Instrumentalsolo.
󳥎STADIUM
Dieser Modus bietet ein weites Klangfeld, um einen echten Stadioneffekt zu erwecken, z.B. beim Ansehen von Baseball­oder Fußballspielen.
Surround-Modi
DOLBY
D I G I T A L
Wenn die EXTERNEN EINGÄNGE mit dem 6-Kanal-Dekoder für einen Surround-Sound wie Dolby Digital etc. verbunden sind, können Sie auch den entsprechenden Surround Sound genießen. (Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanweisung der anzuschließenden Komponente)
17
SURROUND-SOUND GENIESSEN
Jedes Mal, wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich der Modus wie folgt: Automatischer Surround-Modus : Der optimale Surround-Modus wird automatisch
ausgewählt, je nach dem Signalformat der Eingabe. (Die Anzeige AUTO leuchtet auf.)
Manueller Surround-Modus : Sie können aus unterschiedlichen Surround-Modi
den für das Eingabesignal gewünschten auswählen, indem Sie den AUSWAHLKNOPF oder die Tasten SURROUND-MODUS AUF/AB (><) verwenden. (Die Anzeige AUTO erlischt.)
Je nach Lautsprechereinstellung können einige Surround-Modi gewählt oder nicht gewählt werden:
[ ] : Nur möglich, wenn “MITTE” oder/und “SURR (Surround)” nicht auf “N (Nein)” eingestellt sind. < > : Nur möglich, wenn MITTE oder/und SURR (Surround) auf N (Nein) eingestellt sind.
󳥎Hinweise:
Wenn die Taste LAUTSPRECHER ausgeschaltet ist, ist der automatische Surround-Modus ungültig.
Selbst wenn der automatische Surround-Modus gewählt ist, und der gleiche Typ des digitalen Formats eingespeist wird, kann der optimale Surround-Modus variieren, je nachdem ob der Lautsprechertyp auf N (Nein) eingestellt ist oder nicht.
Wenn der automatische Surround-Modus gewählt und ein digitales PCM-Signal (2-Kanal) oder ein analoges Stereosignal eingespeist wird, wird nur der Stereomodus gewählt.
Wenn der automatische Surround-Modus gewählt ist, können keine anderen als der optimale Surround-Modus gewählt
werden.
Wenn ein 96 kHz PCM-Signal eingespeist wird, wird nur der Stereomodus gewählt, unabhängig davon, ob automatischer oder manueller Surround-Modus gewählt werden.
󳥎Hinweise:
Vor der Surround-Wiedergabe müssen Sie zunächst Ihre Lautsprecher etc. im Menü EINRICHTEN auf optimale Leistung einstellen. (Einzelheiten finden Sie unter EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER auf Seite 34.)
Wenn EXTERNE EINGÄNGE als Eingangsquelle gewählt ist, können die Surround-Modi nicht gewählt werden.
Wählen Sie entweder den automatischen Surround-Modus oder den manuellen Surround-Modus.
󳥎Wählen des manuellen Surround-Sounds durch Drücken der Taste SURROUND-MODUS auf dem Frontpaneel.
Wählen Sie den gewünschten Surround-Modus.
Jedes Mal, wenn der AUSWAHLKNOPF gedreht oder die Tasten SURROUND AUF / AB (>/<) gedrückt werden, ändert sich der Surround-Modus in Abhängigkeit von dem
eingespeisten Signalformat wie folgt:
Dolby Digital EX 6.1 Kanalquellen, Dolby Digital 5.1 Kanalquellen Dolby Digital 2 Kanalquellen DTS-Quellen PCM-Quellen (2-Kanal), analoge Stereoquellen
DOLBY DIGITAL
[DOLBY PLII MOVIE, DOLBY PLII MUSIC, DOLBY PRO LOGIC] oder <DOLBY DIGITAL> DTS [DOLBY PLII MOVIE, DOLBY PLII MUSIC, DOLBY PRO LOGIC, MATRIX, CHURCH, THEATER, HALL, STADIUM] oder <STEREO>
Eingespeistes Signalformat Wählbarer Surround-Modus
oder
18
󳥎Wenn Sie den Surround-Modus für Stereobetrieb ausschalten möchten
Je nach dem eingespeisten Signalformat wird entweder der Stereomodus oder der 2-Kanal-Downmix-Modus ausgewählt.
Um den Stereomodus oder den 2-Kanal-Downmix-Modus abzubrechen, wählen Sie mit Hilfe des AUSWAHLKNOPFS auf dem Frontpaneel oder den Tasten SURROUND-MODUS AUD/AB (>/<) auf der Fernbedienung den Surround-Modus.
󳥎2-Kanal-Downmix-Modus
Mit diesem Modus können mehrkanalige Signale mit Kodierung im DTS- oder Dolby Digital Format auf 2 Vorderkanäle heruntergemischt und nur durch die beiden vorderen Lautsprecher oder über Kopfhörer wiedergegeben werden.
Wenn die Taste LAUTSPRECHER für das Hören mit Kopfhörern ausgeschaltet ist, während Sie mehrkanalige digitale Signale von DTS- oder Dolby Digital Quellen wiedergeben, wird der 2-Kanal-Downmix-Modus automatisch eingeschaltet.
Während Sie digitale Signale von einer Dolby Digital oder DTS-Programmquelle wiedergeben oder im Dolby Pro Logic II Musikmodus hören, können Sie die Parameter für optimale Klangeffekte anpassen.
NIGHT: - (oder PANO: -) wird einige Sekunden lang angezeigt.
Wenn der Parametermodus verschwindet, drücken Sie diese Taste erneut.
Beim Anpassen der Soundparameter
1. Drücken Sie die Taste SOUNDPARAMETER.
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um den gewünschten Parameter zu wählen.
Jedes Mal, wenn diese Tasten gedrückt werden, ändert sich der Parametermodus wie folgt:
"NIGHT" "PANO" "C.WIDTH" "DIMEN"
(Nachtmodus) (Panoramamodus) (Center-Width- (Dimension-
Control) Control)
NIGHT kann nur gewählt werden, während Sie digitale Signale von einer Dolby Digital oder DTS-Quelle wiedergeben.
PANO, C.WIDTH und DIMEN können nur gewählt werden, während Sie im Dolby Pro Logic II Musikmodus hören.
󳥎Bei der Auswahl von NIGHT (Nachtmodus)
Diese Funktion komprimiert die dynamische Reichweite von zuvor festgelegten Teilen einer Dolby Digital oder DTS-Tonspur (mit extrem hoher Lautstärke), um die Lautstärkeunterschiede zwischen festgelegten und nicht festgelegten Teilen zu minimieren. Das erleichtert das Hören der gesamten Tonspur wenn Sie nachts Filme bei niedriger Lautstärke ansehen. Der Nachtmodus kann in 11 Schritten von 0.0 bis 1.0 (Standardwert) eingestellt werden: 0.0).
󳥎Hinweis: Bei einigen Dolby Digital oder DTS-Softwares ist
der Nachtmodus möglicherweise nicht gültig.
3. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um den gewählten Parameter wie gewünscht einzustellen.
oder
19
Die Lautstärke jedes Kanels kann einfach mit der Testtonfunktion angepasst werden. 󳥎Hinweis: Wenn die Taste LAUTSPRECHER ausgestellt ist, funktioniert die Testtonfunktion nicht.
Anpassen jeder Kanalebene mit Testton
Der Testtonmodus wird angezeigt und ist über den Lautsprecher jedes Kanals 2 Sekunden lang wie folgt zu hören:
WL C WR SR
Vorne links Mitte Vorne rechts Surround rechts
SW SL
Subwoofer Surround links
Wenn die Lautsprecher auf N (Nein) gestellt sind, ist der Testton des entsprechenden Kanals nicht verfügbar.
1. Schalten Sie den Testtonmodus ein.
2. Passen Sie die Ebene für jeden Kanal wie
gewünscht an, bis alle Lautsprecher gleich laut klingen.
3. Abbrechen der Testtonfunktion.
Sie können den gewünschten Kanal auswählen, indem Sie die Tasten STEUERUNG AUF()/AB() oder die Tasten CURSOR AUF()/AB() drücken.
󳥎Bei der Auswahl von PANO (Panorama)
Dieser Modus erweitert das vordere Stereo-Klangbild und bezieht Surround-Lautsprecher für einen aufregenden Rundum”- Effekt mit Involvierung der Seitenwände mit ein. Wählen Sie AUS oder EIN(Standardwert: AUS).
󳥎Bei der Auswahl von C. WIDTH (Center-Width-Control)
Dies passt das mittlere Klangbild an, damit es nur über den mittleren Lautsprecher, nur über die linken und rechten Lautsprecher als Phantom-Klangbild, oder über alle drei vorderen Lautsprecher in unterschiedlichen Stärken hörbar ist. Die Steuerung kann in 8 Schritten von 0 bis 7 eingestellt werden (Standardwert: 3).
󳥎Bei der Auswahl von DIMEN (Dimension-Control)
Dies passt das Klangfeld stufenweise entweder nach vorne oder nach hinten an. Die Steuerung kann in 7 Schritten von -3 bis +3 eingestellt werden (Standardwert: 0).
4. Wiederholen Sie die obigen Schritte 2 bis 3, um andere Parameter anzupassen.
Fortsetzung
oder
20
Anpassen der aktuellen Kanalebene
Jedes Mal, wenn diese Tasten gedrückt werden, wird der entsprechende Kanal wie folgt gewählt:
󳥡 REF 1, 2 (oder CAL) 󳥥 VL 󳥥 C 󳥥 VR 󳥢 󳥡 <DST oder DD> 󳥥 SW 󳥥 SL 󳥥 SR 󳥢
< >: Nur wenn digitale Signale von Dolby Digital oder DTS-
Programmquellen eingespeist werden, können diese Ebenen angezeigt werden.
Je nach Einstellung der Lautsprecher (N (Nein)) und dem Surround-Modus etc. können einige Kanäle nicht ausgewählt werden.
Wenn die Taste LAUTSPRECHER ausgeschaltet ist, können nur die Kanäle vorne links und vorne rechts gewählt werden.
Die LFE-Ebene (DD und DTS) wird nach Verlassen des Menüs angewendet.
Nach der Anpassung jeder Kanalebene mit dem Testton, passen Sie die Kanalebenen entweder entsprechend der
Programmquelle oder Ihrem Geschmack an.
Sie können die aktuellen Kanalebenen wie gewünscht anpassen. Diese angepassten Ebenen werden nur im Benutzerspeicher (CAL), nicht im voreingestellten Speicher (REF 1, REF 2) gespeichert.
Die LFE-Ebene kann in einem Bereich von -10 bis 0 dB eingestellt werden, und andere Kanalebenen in einem Bereich von -15 bis +15 dB.
Wir empfehlen im Allgemeinen, die LFE-Ebene auf 0 dB einzustellen. (Die empfohlene LFE-Ebene für einige frühe DTS-Softwares ist -10 dB.) Wenn die empfohlenen Ebenen zu hoch erscheinen, senken Sie die Einstellungen wie gewünscht ab.
Der Speichermodus (CAL etc.) wird einige Sekunden lang angezeigt.
Wenn der Speichermodus oder die Kanalebene verschwindet, drücken Sie diese Taste erneut.
1. Drücken Sie die Taste KANALEBENE.
2. Wählen Sie den gewünschten Kanal.
3. Passen Sie die Ebene des gewählten Kanals nach Wunsch an.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 oben, um jede Kanalebene anzupassen.
oder
oder
oder
21
Speichern der angepassten Kanalebenen
Die 1 in der Anzeige REF 1 blinkt für einige Sekunden.
Sie können die angepassten Kanalebenen in den voreingestellten Speicher (REF 1, REF 2) übernehmen und jederzeit wieder aufrufen.
CAL (oder REF 1 etc.) wird einige Sekunden lang angezeigt.
Wenn der Kanalebenenmodus verschwindet, drücken Sie diese Taste erneut.
Die angepassten Kanalebenen sind nun im ausgewählten Speicher hinterlegt.
Wenn der voreingestellte Speicher verschwindet, führen Sie den oberen Schritt 1 erneut aus.
1. Nach Ausführen der Schritte 1 - 4 in Anpassen der aktuellen Kanalebene auf Seite 20, drücken Sie die Taste
(SPEICHERN/) EINGABE.
Aufrufen der gespeicherten Kanalebenen
Die im gewählten voreingestellten Speicher hinterlegten Kanalebenen werden wieder aufgerufen.
2. Wählen Sie entweder REF 1 oder REF 2, je nach Wunsch.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
1. Drücken Sie die Taste KANALEBENE. 2. Wählen Sie entweder REF 1 oder REF 2, je nach
Wunsch.
oder
oder
oder
oder
oder
Manuelle Voreinstellung
Sie können bis zu 30 Lieblingssender im Speicher hinterlegen.
MEM blinkt einige Sekunden lang.
1. Stellen Sie den gewünschten Sender mit
automatischer oder manueller Einstellung ein.
2. Drücken Sie die Taste (SPEICHERN/) EINGABE.
22
RADIOÜBERTRAGUNGEN ANHÖREN
Automatische Einstellung
Jedes Mal wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich das Band folgendermaßen:
FM ST FM MONO AM
(ST leuchtet auf) (ST erlischt)
Wenn FM-Stereoübertragungen aufgrund schwacher Übertragungssignale schlecht sind, wählen Sie den
Modus FM-Mono, um Störgeräusche zu reduzieren. Dann werden FM-Übertragungen in Mono wiedergegeben.
Manuelles Einstellen ist sinnvoll, wenn Sie bereits die Frequenz des gewünschten Senders wissen.
Drücken Sie nach der Auswahl des gewünschten Bands die Tasten EINSTELLEN AUF (+)/AB (-) wiederholt, bis die richtige Frequenz erreicht ist.
Manuelle Einstellung
Das Radio sucht nun so lange, bis ein Sender von ausreichender Stärke gefunden wird. Die Anzeige zeigt die eingestellt Frequenz und EINGESTELLT”.
Wenn der gefundene Sender nicht der gewünschte ist, wiederholen Sie diesen Vorgang einfach.
Schwache Sender werden bei der automatischen Einstellung übersprungen.
1. Wählen Sie das gewünschte Band. 2. Drücken Sie die Tasten EINSTELLEN AUF(+)/AB(-)
länger als 0,5 Sekunden.
DIRECT
MEM
Automatische Voreinstellung
Die Funktion Automatische Voreinstellung sucht automatisch ausschließlich nach FM-Sendern und hinterlegt diese im Speicher.
Wenn Sie Radioübertragungen anhören, halten Sie die Taste (SPEICHERN/) EINGABE länger als 2 Sekunden gedrückt.
AUTO MEM blinkt, und dieser Empfänger beginnt mit der automatischen Voreinstellung.
Es können bis zu 30 FM-Sender gespeichert werden.
󳥎Hinweise:
FM-Sender mit einem schwachen Signal können nicht gespeichert werden.
Wenn Sie AM-Sender oder Sender mit einem schwachen Signal speichern möchten, nehmen Sie die Manuelle Voreinstellung mit Hilfe der Manuellen Einstellung vor.
BAND FREQUENZY
oder
oder
oder
Wenn Sie die NUMERISCHEN Tasten auf der Fernbedienung verwenden. Beispiel) Für “3” :
Für 15 :
Für 30 :
23
SICHERUNGSFUNKTION FÜR DEN SPEICHER
Die folgenden Werte werden gespeichert, bevor der Empfänger ausgeschaltet wird.
Einstellungen des EINGANGSWAHL
Einstellungen des Surround-Modus
Voreingestellte Sender etc.
Voreingestellte Sender in Abfolge durchsuchen
Voreingestellte Sender einstellen
3. Wählen Sie die gewünschte Voreinstellungsnummer (1 - 30) und drücken Sie die Taste (SPEICHERN/) EINGABE.
4. Wiederholen Sie die obigen Schritte 1 bis 3, um andere Sender zu speichern.
Der Empfänger durchsucht die Sender in der voreingestellten Reihenfolge, und die eingestellten Sender werden je 5 Sekunden lang empfangen, während andere Sender übersprungen werden.
Drücken Sie beim gewünschten Sender diese Taste erneut, um das Durchsuchen zu beenden.
Wenn Sie die NUMERISCHEN Tasten auf der Fernbedienung verwenden. Beispiel) Für “3” :
Für 15 :
Für 30 :
Der Sender ist nun im Speicher hinterlegt.
Wenn Sie die NUMERISCHEN Tasten verwenden, wird
der Sender automatisch gespeichert, ohne dass Sie die Taste (SPEICHERN/)EINGABE drücken müssen.
Eine gespeicherte Frequenz wird aus dem Speicher gelöscht, indem Sie an ihrer Stelle eine neue Frequenz speichern.
Wenn MEM verschwindet, beginnen Sie erneut bei obigem Schritt 2.
innerhalb von
2 Sekunden
innerhalb von
2 Sekunden
innerhalb von
2 Sekunden
innerhalb von
2 Sekunden
Wählen Sie nach Auswahl des Radios als Eingabequelle die gewünschte voreingestellte Nummer.
Fortsetzung
oder
24
RDS-ÜBERTRAGUNGEN ANHÖREN (NUR FM)
RDS-Tuner(Regionaloption für einige Länder in Europa etc.)
Verwenden Sie diese Funktion, um automatisch Sender zu suchen und empfangen, die RDS-Service anbieten.
RDS (Radio Data System) ist eine Methode für das gemeinsame Aussenden von Informationssignalen und Übertragungssignalen. Ihr Radio ist in der Lage, diese Signale zu übersetzen und die Informationen auf der Anzeige darzustellen. Diese Codes enthalten die folgenden Informationen. Name des Programmdienstes (PS = Program Service), eine Liste der Programmtypen (PTY), Verkehrsnachrichten (TA = Traffic Announcements), Uhrzeit (CT = Clock Time), Radiotext (RT).
󳥎Hinweis: In anderen Ländern ist die RDS-Tuner-Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
RDS-Suche
Verwenden Sie diese Funktion, um automatisch Sender zu
suchen und empfangen, die Verkehrsnachrichten senden.
TP SRCH wird angezeigt.
TP-Suche
Das Radio sucht automatisch nach Sendern, die RDS­Dienste anbieten, und der Sendername wird angezeigt.
Wenn kein anderer RDS-Sender gefunden wird, wird No RDS angezeigt.
Wenn RDS SRCH nicht angezeigt wird, wiederholen Sie von Schritt 1.
Das Radio sucht automatisch nach Sendern, die Verkehrsnachrichten ausstrahlen.
NO TRAFF wird angezeigt, wenn das Signal zu schwach ist oder es keine Sender gibt, die Verkehrsnachrichten senden.
Wenn TP SRCH nicht angezeigt wird, wiederholen Sie von Schritt 1.
Jedes Mal wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich der Suchmodus folgendermaßen:
RDS-SUCHE TP-SUCHE PTY-SUCHE AUS
1. Wählen Sie im FM-Modus den Modus RDS-Suche.
1. Drücken Sie im FM-Modus zwei Mal die Taste
SUCHMODUS.
2. Wenn TP SRCH angezeigt wird, drücken Sie die
Taste (SPEICHERN/) EINGABE.
2. Wenn RDS SRCH angezeigt wird, drücken Sie die
Taste (SPEICHERN/) EINGABE.
oder
oder
25
Verwenden Sie diese Funktion, um automatisch Sender zu suchen und empfangen, die den gewünschten Programmtyp senden.
• “PTY Search wird angezeigt.
Jedes Mal, wenn der AUSWAHLKNOPF gedreht oder die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS() gedrückt werden, wird
einer von 32 unterschiedlichen Programmtypen ausgewählt. (Nachrichten, Zeitgeschehen, Information, Sport, Erziehung, Theater, Kulturen, Wissenschaft, Gemischte Programme, Popmusik, Rockmusik, Easy Listening, Leichte Klassiker, Andere Musik, Wetter, Finanzen, Kinder, Gesellschaftliches, Religion, Hörersendungen, Reisen, Freizeit, Jazz, Country-Musik, Nationale Musik, Oldies, Volksmusik, Dokumentationen, Test, Wecker, Keine)
Wenn PTY Search nicht angezeigt wird, wiederholen Sie von Schritt 1.
Das Radio sucht automatisch nach Sendern, die PTY-
Dienste anbieten.
Wenn kein Sender gefunden wird, wird NO PROG angezeigt.
PTY-Suche
1. Drücken Sie im FM-Modus drei Mal die Taste SUCHMODUS.
2. Wenn PTY SRCH angezeigt wird, wählen Sie den gewünschten Programmtyp.
3. Wenn das gewünschte Programm angezeigt wird, drücken Sie die Taste (SPEICHERN/) EINGABE.
Jedes Mal wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich der Anzeigemodus folgendermaßen:
Wenn die Signale zu schwach sind oder kein RDS-Service zur Verfügung steht, erscheint NO NAME, NO PTY”, NO TIME oder NO TEXT.
ANZEIGE
Frequenz
Surround-
Modus
Lautstärke
Name des
Programm-
dienstes
(PS)
Programmtyp
(PTY)
Uhrzeit
(CT)
Radiotext
(RT)
→→→
←←←
Im FM-Modus
oder
oder
26
AUFNAHME
Aufnahme auf KASSETTE
Überspielen von Videokomponenten auf VIDEO 1
Die Audio- und Videosignale der gewünschten Eingabe werden auf VIDEO 1 überspielt, und Sie können sie über Ihren Fernseher und die Lautsprecher genießen.
Die analogen Signale der EXTERNEN EINGÄNGE sowie die digitalen Signale des koaxialen oder optischen digitalen Eingangs können zwar gehört, aber nicht aufgenommen werden.
Wenn Sie analoge Signale von CD, VIDEO 1-2 hören, wählen Sie den analogen Eingang.
(Einzelheiten finden Sie unter Wenn CD, VIDEO 1-2 als Eingabequelle gewählt ist auf Seite 14.)
Die Einstellungen für Lautstärke und Ton (Bass, Höhen) haben keinen Einfluss auf die Aufnahmesignale.
or
or
1. Wählen Sie die gewünschte Eingabe als Aufnahmequelle, außer für KASSETTE.
1. Wählen Sie VIDEO 2 oder 3 als Aufnahmequelle, nicht VIDEO 1.
2. Beginnen Sie mit der Aufnahme auf der KASSETTE.
2. Beginnen Sie mit der Aufnahme auf VIDEO 1.
3. Beginnen Sie mit der Wiedergabe auf der gewünschten Eingabe.
3. Beginnen Sie mit der Wiedergabe auf der gewünschten Eingabe.
oder
oder
27
Das Audiosignal der CD und das Videosignal von VIDEO 2 werden überspielt, und Sie können sie über Ihren Fernseher und
die Lautsprecher genießen.
󳥎Hinweis : Befolgen Sie die Reihenfolge der Schritte 1 und 2 oben.
3. Beginnen Sie mit der Aufnahme auf VIDEO 1.
4. Beginnen Sie mit der Wiedergabe von VIDEO 2 und CD.
Überspielen von Videokomponenten auf VIDEO 1
Beispiel) Wenn Sie das Videosignal von VIDEO 2 und das Audiosignal von CD separat auf VIDEO 1 überspielen.
or
or
1. Wählen Sie VIDEO 2 als Videoaufnahmequelle.
2. Wählen Sie CD als Audioaufnahmequelle.
oder
oder
28
Bedienen der Schlaffunktion
Mit der Schlaffunktion läuft das Gerät für eine bestimmte Dauer weiter, bevor es sich automatisch ausschaltet.
So stellen Sie den Empfänger auf automatisches Abschalten nach der festgelegten Zeit ein.
Die Helligkeit der fluoreszierenden Anzeigen einstellen
ANDERE FUNKTIONEN
Jedes Mal wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich der Anzeigemodus wie folgt:
Wenn EXTERNE EINGÄNGE als Eingangsquelle gewählt ist, wird der Surround-Modus nicht angezeigt.
Wenn die RDS-Radiofunktion in Ihrem Land verfügbar ist, lesen Sie ANZEIGE auf Seite 25.
Anzeige des Betriebsstatus
Surround-
Modus
Lautstärke
Eingabe-
quelle
→→→
Jedes Mal, wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich die Schlafzeit folgendermaßen:
10 20 30 --- 90 AUS
Einheit: Minuten
Während des Betriebs der Schlaffunktion leuchtet " " auf.
Wenn die Schlafzeit ausgewählt ist, leuchten alle Anzeigepaneele der mit DIGI-LINK III verbundenen Sherwood-Komponenten leicht auf.
Jedes Mal, wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich die Helligkeit aller fluoreszierenden Anzeigen von Sherwood-Komponenten, die über DIGI LINK III verbunden sind, gemeinsam wie folgt:
EIN dunkler AUS
Im Modus Anzeige AUS stellt das Drücken einer beliebigen Taste den Modus Anzeige EIN her.
Während der Wiedergabe
Einrichten des Systems
29
Das Einrichten-Menü erscheint auf der fluoreszierenden Anzeige, und ermöglicht Ihnen, das Einrichten leicht vorzunehmen. In den meisten Fällen müssen Sie diese Einstellungen nur einmal während der Installation und dem Aufbau Ihres Heimkinos vornehmen. Sie müssen selten später geändert werden. Das Einrichten-Menü besteht aus 5 Hauptmenüs: System, Eingabe, Lautsprechereinstellungen, Kanalebene und Parameter. Diese Menüs unterteilen sich dann in diverse Untermenüs.
󳥎Navigation im Einrichten-Menü
Die Erklärungen hier basieren auf Verwendung der Fernbedienungstasten. Sie können jedoch ebenso die Tasten auf dem
Frontpaneel verwenden, um das Einrichten-Menü zu bedienen. Die Tasten auf dem Frontpaneel entsprechen denen der Fernbedienung wie in der Tabelle unten gezeigt.
Das Einstellungsmenü erscheint.
Drücken Sie diese Taste erneut, um das Menü
auszuschalten.
Wenn Sie SYSTEM wählen, lesen Sie EINSTELLUNG DES SYSTEMS auf Seite 31.
Wenn Sie EINGABE wählen, lesen Sie EINSTELLUNG DES EINGANGS auf Seite 32.
Wenn Sie SPK SET wählen, lesen Sie EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER auf Seite 34.
Wenn Sie CH LEVEL wählen, lesen SieEINSTELLUNG DER KANALEBENE auf Seite 38.
Wenn Sie PARAMTR wählen, lesen SieEINSTELLUNG DER PARAMETER auf Seite 40.
Wenn Sie EXIT wählen, wird das Einstellungsmenü
ausgeschaltet.
1. Einschalten des Einstellungsmenüs.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
2. Wählen Sie das gewünschte Menü mit Hilfe der
Tasten CURSOR AUF()/AB().
Taste auf der
Fernbedienung
Taste auf dem
Frontpaneel
30
󳥎Ablauf des Einstellungsmenüs
Der Ablauf des Einstellungsmenüs ist wie folgt:
Wenn in einem Untermenü “ZURÜCK gewählt wird, gelangt man zum vorherigen Menü zurück.
󳥎Hinweis: Während der Einstellungen im Einstellungsmenü funktionieren nur die Taste (EINSCHALTEN/) STANDBY und
die für die Systemeinstellung nötigen Tasten.
: Standardeinstellungen
31
Bei der Auswahl des SUBWOOFER-Modus
1. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um
das gewünschte Element zu wählen.
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS() /
RECHTS(), um das gewählte Element wie gewünscht einzustellen.
Der Modus SW +´” ist nur effektiv, wenn im Menü SPK SET VORNE, MITTE oder SURR auf L und SUB- W auf J gestellt sind. (Einzelheiten finden Sie unter EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER auf Seite 34.)
Wenn Sie die 2-Kanal-Quelle im Modus MATRIX, CHURCH, THEATER, HALL oder STADIUM spielen, können die niedrigen Frequenzsignale über den Subwoofer wiedergegeben werden, egal, wie die Einstellungen des Subwoofer-Modus sind.
NORM : Wenn die Niederfrequenzsignale der Kanäle auf “L” gestellt sind, werden sie nur über diese Kanäle wiedergegeben.
In diesem Modus sind die über den Subwoofer-Kanal wiedergegebene Niederfrequenzsignale nur die Niederfrequenzsignale des LFE-Kanals (von Multikanalquellen, die LFE (Low Frequency Effects) enthalten; sie werden auch .1-Kanal genannt) und die auf “S” gestellten Kanäle.
SW : Wenn die Niederfrequenzsignale der Kanäle auf “L” gestellt sind, werden sie gleichzeitig über diese Kanäle und den
Subwoofer-Kanal wiedergegeben. In diesem Modus verbreitet sich der Frequenzbereich gleichmäßiger durch den Raum. Aber je nach Größe und Form des Raums, kann es zu Interferenzen kommen, die in einer Verminderung der tatsächlichen Lautstärke des Niederfrequenzbereichs resultieren.
EINSTELLUNG DES SYSTEMS
SW (SUBWOOFER): Zur Auswahl des gewünschten Subwoofer-Modus.
TON: Zum Einstellen des Tons (Höhen und Bass) nach Wunsch.
ZURÜCK: Um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
32
AUS: Wenn Sie eine Programmquelle ohne den Toneffekt anhören möchten. (Die Anzeige DIREKT leuchtet auf.)
󳥦
EIN: Um den Ton nach Ihrem Geschmack einzustellen. (Die Anzeige DIREKT erlischt.)
󳥎Hinweis: Wenn EXTERNE EINGÄNGE als Eingangsquelle gewählt ist, kann TON nicht eingestellt werden.
󳥎Wenn der TON eingeschaltet ist, um ihn einzustellen (Bass und Höhen)
Der Tonpegel kann im Bereich von -10 bis +10 dB eingestellt werden.
Im Allgemeinen empfehlen wir, Bass und Höhen auf einen Wert von 0 dB einzustellen (Pauschalpegel).
Extreme Einstellungen bei hoher Lautstärke können Ihre Lautsprecher beschädigen.
Zum Vervollständigen der Toneinstellung, wiederholen Sie die Schritte und oben.
Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um den gewünschten Ton zu wählen.
Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um den ausgewählten Ton wie gewünscht einzustellen.
Bei der Auswahl des TONS
EINSTELLUNG DES EINGANGS
D.EIN (DIGITALER EINGANG) : Zum Zuweisen der angeschlossenen DIGITALEN EINGÄNGE an den gewünschten Eingang.
AUTO (AUTO SURROUND) : Zur Auswahl des automatischen Surround-Modus oder des manuellen Surround-Modus.
ZURÜCK : Um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Bei der Auswahl des BASSES
33
Sie sollten die angeschlossenen DIGITALEN EINGÄNGE den gewünschten Komponenten zuweisen, also CD und VIDEO 1 bis VIDEO 2. (Einzelheiten finden Sie unter DIGITALE EINGANGSGERÄTE ANSCHLIESSEN auf Seite 6.)
Sie können nach Wunsch auswählen zwischen OPT (optisch), KOX 1 (koaxial 1), KOX 2 (koaxial 2) und ANL (analog).
󳥎Hinweis : Im Falle, dass ein DIGITALER EINGANG zwei oder mehr Eingabequellen zugewiesen ist, können die digitalen
Audiosignale über den gleichen DIGITALEN EINGANG gehört werden, wenn diese Eingabequellen gewählt werden.
Bei der Auswahl des DIGITALEN EINGANGS
3. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS() /
RECHTS(), um das gewählte Element wie gewünscht einzustellen.
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um
das gewünschte Element zu wählen.
Wählen Sie entweder den automatischen Surround-Modus oder den manuellen Surround-Modus.
AUS : Sie können aus unterschiedlichen Surround-Modi den für das Eingabesignal gewünschten
auswählen, indem Sie den AUSWAHLKNOPF oder die Tasten SURROUND-MODUS AUF/AB
(><) verwenden. (Einzelheiten finden Sie unter “Wählen des manuellen Surround-Sounds durch Drücken der Taste SURROUND-MODUS auf dem Frontpaneel auf Seite 17).
EIN : Der optimale Surround-Modus wird automatisch ausgewählt, je nach dem Signalformat der
Eingabe.
󳥎Hinweise :
Wenn die Taste LAUTSPRECHER ausgeschaltet ist, ist der automatische Surround-Modus ungültig.
Selbst wenn der automatische Surround-Modus gewählt ist, und der gleiche Typ des digitalen Formats eingespeist wird, kann der optimale Surround-Modus variieren, je nachdem ob der Lautsprechertyp auf N (Nein) eingestellt ist oder nicht.
Wenn der automatische Surround-Modus gewählt und ein digitales PCM-Signal (2-Kanal) oder ein analoges Stereosignal eingespeist wird, wird nur der Stereomodus gewählt.
Wenn der automatische Surround-Modus gewählt ist, können keine anderen als der optimale Surround-Modus gewählt
werden.
Wenn ein 96 kHz PCM-Signal eingespeist wird, wird nur der Stereomodus gewählt, unabhängig davon, ob automatischer oder manueller Surround-Modus gewählt werden.
Bei der Auswahl von AUTO SURROUND
1. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um die gewünschte Eingabequelle zu wählen, und drücken Sie
anschließend auf die Taste EINGABE.
Beispiel) Bei der Auswahl von VIDEO 2
(Manueller Surround-Modus)
(Automatischer Surround-Modus)
34
EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER
Nachdem Sie diesen Empfänger installiert und alle Komponenten angeschlossen haben, sollten Sie die Lautsprechereinstellungen für optimale Akustik an Ihre Umgebung und das Design der Lautsprecher anpassen.
Wenn Sie Lautsprecher, deren Position oder die Anordnung der Umgebung ändern, sollten Sie die Lautsprechereinstellungen ebenfalls anpassen.
KONFIG (KONFIGURATION) : Zur Auswahl der Größe der angeschlossenen Lautsprecher.
ENTFERNUNG : Zur Eingabe der Entfernung zwischen Hörposition und jedem Lautsprecher, damit Sie die
Verzögerungszeit automatisch auf optimale Surround-Wiedergabe einstellen können.
CROSSOVER : Zur Auswahl des gewünschten Crossover-Frequenz.
ZURÜCK : Um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Bei der Auswahl der KONFIGURATION
1. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um CONFIG zu wählen, und drücken Sie anschließend die Taste
EINGABE.
35
Je nach Ihrem Lautsprechertyp können Sie einen der folgenden Lautsprechertypen auswählen.
L (Large - Groß) : Wählen Sie dies, wenn Sie Lautsprecher anschließen, die
Sounds unter Crossover-Frequenz vollständig wiedergeben können.
S (Small - Klein) : Wählen Sie dies, wenn Sie Lautsprecher anschließen, die
Sounds unter Crossover-Frequenz nicht vollständig wiedergeben können. Wenn dies gewählt ist, werden Sounds unter Crossover-Frequenz an Subwoofer oder Lautsprecher geleitet, die auf “L” gestellt sind (wenn Sie keinen Subwoofer verwenden).
N (Nein) : Wählen Sie dies, wenn keine Lautsprecher angeschlossen sind.
Wenn dies gewählt ist, wird der Sound an Lautsprecher geleitet, die nicht auf “N” gestellt sind.
J (Ja)/N(Nein) : Wählen Sie, je nachdem, ob ein Subwoofer angeschlossen
ist oder nicht.
󳥎Hinweise:
Wenn Lautsprecher auf S gestellt sind, sollten Sie ihre Crossover-Frequenz entsprechend ihrer Frequenzeigenschaften richtig einstellen. (Einzelheiten finden Sie unter Bei der Auswahl des CROSSOVER auf Seite 37.)
Wenn SUB-W auf N gestellt ist, wird VORNE automatisch auf L gestellt.
Wenn VORNE auf S gestellt ist, können MITTE und SURR nicht auf L gestellt werden.
󳥎Über die Größe der Lautsprecher
Wählen Sie L oder S nicht aufgrund der tatsächlichen Größe der Lautsprecher, sondern aufgrund der Fähigkeit der Lautsprecher, Niederfrequenzsignale (Bass unter der im Menü “CROSSOVER eingestellten Frequenz) wiederzugeben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, vergleichen Sie den Klang in beiden Einstellungen, um die richtigen Einstellungen herauszufinden. (Stellen Sie die Lautstärke niedrig genug ein, um die Lautsprecher nicht zu beschädigen.)
3. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um den gewählten Lautsprecher wie gewünscht einzustellen.
4. Wiederholen Sie die obigen Schritte 2 und 3, bis alle Lautsprecher auf den gewünschten Modus eingestellt sind.
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um den gewünschte Lautsprecher zu wählen.
36
󳥎Bei der Auswahl der gewünschten Einheit
Sie können entweder M (Meter) oder FT (Feet - Fuß) wählen.
Sobald eine Einheit ausgewählt ist, werden die Entfernungen in der ausgewählten Einheit automatisch geändert.
󳥎Bei der Einstellung der Entfernung
Sie können die Entfernung in einem Bereich von 0,0 bis 9,0 Metern in Intervallen von 0,3 Metern einstellen (oder 0 bis 30 Fuß in Intervallen von 1 Fuß).
Bei der Auswahl der ENTFERNUNG
󳥎Hinweis :
Sie können keine Lautsprecher auswählen, die auf N gestellt sind.
󳥎Über die Entfernung der Lautsprecher
Beim Genuss mehrkanaliger Surround-Wiedergabe mit Dolby Digital und DTS-Quellen etc. befinden sich idealerweise mittlerer, Surround- und Subwoofer-Lautsprecher in der gleichen Entfernung zur Haupthörposition wie die vorderen Lautsprecher. Durch Eingabe der Entfernung zwischen Hörposition und jedem Lautsprecher werden die Verzögerungszeiten von mittlerem, Surround- und Subwoofer-Lautsprechern automatisch angepasst, um eine ideale Hörumgebung zu erstellen, praktisch als wären mittlerer, Surround- und Subwoofer-Lautsprecher jeweils an ihrem idealen Ort.
1. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um die ENTFERNUNG zu wählen, und drücken Sie anschließend die
Taste EINGABE
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um das gewünschte Element zu wählen.
3. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um das gewählte Element wie gewünscht einzustellen.
4. Wiederholen Sie die obigen Schritte 2 und 3 bis die Entfernungen wie gewünscht eingestellt sind.
37
Sie können die Crossover-Frequenz in einem Bereich
von 40 bis 200 Hz in Intervallen von 10 Hz einstellen.
Bei der Auswahl des CROSSOVER
󳥎Über die Crossover-Frequenz
Wenn Lautsprecher auf S gestellt sind, werden niedrige Frequenzen in diesen Kanälen, die unter der Crossover­Frequenz liegen, über Subwoofer- oder Frontlautsprecher wiedergegeben, die auf “L” gestellt sind (wenn Sie keinen Subwoofer verwenden).
Einzelheiten finden Sie in der Betriebsanweisung der angeschlossenen Lautsprecher. Wenn der Frequenzbereich Ihrer Lautsprecher 100 Hz bis 20 kHz ist, sollte die Crossover-Frequenz auf 100 Hz (oder leicht höher) eingestellt werden.
Wenn die Lautsprecher auf S gestellt sind, vergewissern Sie sich, dass Sie die Crossover-Frequenz entsprechend ihrer Frequenzeigenschaften richtig einstellen.
1. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um CROSSOVER zu wählen, und drücken Sie anschließend die
Taste EINGABE.
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um die Crossover-Frequenz wie gewünscht einzustellen.
38
EINSTELLUNG DER KANALEBENE
󳥎Hinweis : Je nach Einstellung der Lautsprecher (N (Nein)) können einige Kanäle nicht ausgewählt werden.
Die LFE-Ebene kann in einem Bereich von -10 bis 0 dB
eingestellt werden, und andere Kanalebenen in einem Bereich von -15 bis +15 dB.
Wie empfehlen im Allgemeinen, die LFE-Ebene auf 0 dB einzustellen. (Die empfohlene LFE-Ebene für einige frühe DTS-Softwares ist -10 dB.) Wenn die empfohlenen Ebenen zu hoch erscheinen, senken Sie die Einstellungen wie gewünscht.
1. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um den gewünschten Kanal zu wählen.
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um die Ebene des gewählten Kanals oder der LFE der
Programmquelle wie gewünscht einzustellen.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 oben, um jede Kanalebene anzupassen.
Sie können die aktuellen Kanalebenen wie gewünscht anpassen. Diese angepassten Ebenen werden nur im Benutzerspeicher (CAL), nicht im voreingestellten Speicher (REF 1, REF 2) gespeichert.
Nach der Anpassung jeder Kanalebene mit dem Testton, passen Sie die Kanalebenen entweder entsprechend der Programmquelle oder Ihrem Geschmack an. (Einzelheiten finden Sie unter Anpassen jeder Kanalebene mit Testton auf Seite
19.)
Anpassen der aktuellen Kanalebene
Beispiel) Wenn Sie LFE von Dolby Digital-Quellen wählen
39
Speichern der angepassten Kanalebenen
Sie können die angepassten Kanalebenen in den voreingestellten Speicher (REF 1, REF 2) übernehmen und jederzeit wieder aufrufen.
Die 1 in der Anzeige REF 1 blinkt.
Jedes Mal, wenn die Taste CURSOR LINKS() oder
RECHTS() gedrückt wird, wird REF 1 oder REF 2 gewählt.
Die angepassten Kanalebenen sind nun im ausgewählten Speicher hinterlegt.
Möglicherweise wird anstelle von REF 1 oder REF 2” “CAL angezeigt.
Die im gewählten voreingestellten Speicher
hinterlegten Kanalebenen werden wieder aufgerufen.
Aufrufen der gespeicherten Kanalebenen
1. Nach Ausführen der Schritte 1 - 3 in Anpassen der aktuellen Kanalebene auf Seite 38, drücken Sie die Taste
EINGABE.
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um den gewünschten voreingestellten Speicher zu wählen,
und drücken Sie anschließend die Taste EINGABE.
1. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um den MODUS - zu wählen.
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um REF 1 oder REF 2 zu wählen.
40
EINSTELLUNG DER PARAMETER
Bei der Auswahl des NACHTMODUS
Diese Funktion komprimiert die dynamische Reichweite von zuvor festgelegten Teilen einer Dolby Digital oder DTS-Tonspur (mit extrem hoher Lautstärke), um die Lautstärkeunterschiede zwischen festgelegten und nicht festgelegten Teilen zu minimieren. Das erleichtert das Hören der gesamten Tonspur wenn Sie nachts Filme bei niedriger Lautstärke ansehen.
󳥎Hinweise :
Die Einstellung Nachtmodus ist nur gültig, wenn digitale Signale über eine Dolby Digital oder DTS-Programmquelle eingespeist werden.
Bei einigen Dolby Digital oder DTS-Softwares ist die Einstellung Nachtmodus möglicherweise nicht gültig.
NACHT M (NACHTMODUS) : Um die Komprimierung der dynamischen Reichweite anzupassen, die schwache Geräusche bei niedriger Lautstärke besser hörbar macht.
PLII MSC (DOLBY PLII MUSIC) : Um die diversen Surround-Parameter für optimalen Surround-Effekt anzupassen.
ZURÜCK : Um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
0.0
󳥦
0.1 Niedrigere Komprimierung
󳥦
0.2 : : :
0.9 Höhere Komprimierung
󳥦
1.0
1. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um NACHT M zu wählen, und drücken Sie dann die Taste
EINGABE.
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um die Komprimierung der dynamischen Reichweite wie
gewünscht einzustellen.
41
Bei der Auswahl von DOLBY PLII MUSIC
Sie können die diversen Surround-Parameter für optimalen Surround-Effekt anpassen.
󳥎Hinweis : Die Parametereinstellungen sind nur gültig, wenn Sie im Modus Dolby Pro Logic II hören.
󳥎
Bei der Auswahl von PANO (Panorama)
Dieser Modus erweitert das vordere Stereo-Klangbild und bezieht Surround-Lautsprecher für einen aufregenden Rundum-Effekt mit Involvierung der Seitenwände mit ein. Wählen Sie AUS oder EIN (Standardwert: AUS).
󳥎
Bei der Auswahl von C. WIDTH (Center-Width-Control)
Dies passt das mittlere Klangbild an, damit es nur über den mittleren Lautsprecher, nur über die linken und rechten Lautsprecher als Phantom­Klangbild, oder über alle drei vorderen Lautsprecher in unterschiedlichen Stärken hörbar ist. Die Steuerung kann in 8 Schritten von 0 bis 7 eingestellt werden (Standardwert: 3).
󳥎
Bei der Auswahl von DIMEN (Dimension-Control)
Dies passt das Klangfeld stufenweise entweder nach vorne oder nach hinten an. Die Steuerung kann in 7 Schritten von -3 bis +3 eingestellt werden (Standardwert: 0).
1. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um PLII MSC zu wählen, und drücken Sie dann die Taste EINGABE.
2. Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/AB(), um den gewünschten Parameter zu wählen.
3. Drücken Sie die Tasten CURSOR LINKS()/RECHTS(), um den gewählten Parameter wie gewünscht einzustellen.
4. Wiederholen Sie die obigen Schritte 2 bis 3, um andere Parameter anzupassen.
42
Fehlerbehebung
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG
Kein Strom
Kein Ton
Kein Geräusch aus den Surround­Lautsprechern
Kein Geräusch aus dem mittleren Lautsprecher
Es werden keine Sender empfangen
Es werden keine voreingestellten Sender empfangen
Schwacher FM-Empfang
Es erklingt ständig ein zischendes Geräusch während des FM­Empfangs, besonders bei einer Stereoübertragung.
Ständiges oder zeitweises Zischgeräusch während AM­Empfang, besonders nachts.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Das Stromkabel ist nicht richtig eingesteckt.
Schlechte Verbindung an der Steckdose oder
Steckdose nicht aktiv.
Die Lautsprecherkabel sind nicht angeschlossen.
Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt.
Die STUMM-Taste auf der Fernbedienung ist auf
EIN gestellt.
Die Lautsprecher sind nicht eingeschaltet.
Falsche Auswahl der Eingabequelle.
Falsche Verbindungen zwischen den
Komponenten.
Surround-Modus ist ausgeschaltet (Stereo-Modus).
Gesamtvolumen und Surround-Level sind zu
niedrig.
Es wird eine Mono-Quelle verwendet.
Einstellung des Surround-Lautsprechers ist N”.
Surround-Modus ist ausgeschaltet (Stereo-Modus).
Mittlerer Lautsprechers ist auf N eingestellt.
Gesamtlautstärke und mittlere Lautstärke sind zu
niedrig.
Es ist keine Antenne angeschlossen.
Die Frequenz des gewünschten Senders ist nicht
eingestellt.
Die Antenne befindet sich in der falschen Position.
Es wurde eine falsche Frequenz gespeichert.
Die gespeicherten Sender wurden gelöscht.
Es ist keine Antenne angeschlossen.
Die Antenne ist nicht für den besten Empfang
positioniert.
Schwaches Signal
Störgeräusche werden von Motoren,
fluoreszierenden Lampen etc. verursacht.
Es sind keine Batterien eingelegt oder die Batterien sind leer.
Der Fernbedienungssensor ist blockiert.
Verbinden Sie das Kabel sicher.
• Überprüfen Sie die Steckdose mithilfe einer
Lampe oder eines anderen Hilfsmittels.
• Überprüfen Sie die Lautsprecherverbindungen.
Verändern Sie die Gesamtlautstärke.
Drücken Sie die STUMM-Taste, um den
Stummeffekt aufzuheben.
Drücken Sie die Taste LAUTSPRECHER auf EIN.
Wählen Sie die gewünschte Eingabequelle richtig.
Nehmen Sie die Verbindungen richtig vor.
Wählen Sie einen Surround-Modus.
Passen Sie die Gesamtlautstärke und die
Surround-Ebene an.
Wählen Sie eine Stereo- oder Surround-Quelle.
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen des
Surround-Lautsprechers.
Wählen Sie den gewünschten Surround.
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für
den mittleren Lautsprecher.
Passen Sie die Gesamtlautstärke und die Lautstärke des mittleren Lautsprechers an.
Schließen Sie eine Antenne an.
Stellen Sie die gewünschte Frequenz ein.
Bewegen Sie die Antenne und versuchen Sie ein
erneutes Einstellen.
Speichern Sie die richtige Frequenz.
Speichern Sie die Sender erneut.
Schließen Sie eine Antenne an.
• Ändern Sie die Position der Antenne.
• Ändern Sie die Position der Antenne.
Installieren Sie eine FM-Außenantenne.
Halten Sie den Empfänger fern von störenden Einflüssen.
Installieren Sie eine AM-Außenantenne.
Wechseln Sie die Batterien aus.
Entfernen Sie die Blockierung.
Sollte es zu Fehlern kommen, sehen Sie bitte die Tabelle unten durch, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, versuchen Sie, ihn zu beheben, indem Sie den Empfänger aus und wieder ein schalten. Wenn das Problem dadurch immer noch nicht gelöst wird, fragen Sie bei Ihrem Händler nach. Sie sollten unter keinen Umständen versuchen, den Empfänger selbst zu reparieren. Dadurch könnte die Garantie ungültig werden.
43
Spezifikationen
󳥎VERSTÄRKER
Ausgangsleistung, Stereomodus, 6 , THD 0,7 %, 40 Hz - 20 kHz .......................................................................... 2×100 W
Gesamte harmonische Verzerrung, 6 , 100 W, 1 kHz .................................................................................................. 0.09 %
Frequenzintermodulation
60 Hz: 7 kHz = 4: 1 SMPTE, 6 , 100 W .................................................................................................................... 0.1 %
Eingabeempfindlichkeit, 47 k
Line (CD, KASSETTE, VIDEO) ................................................................................................................................ 280 mV
Rauschabstand, IHF-A
Line (CD, KASSETTE, VIDEO) ................................................................................................................................... 92 dB
Frequenzbereich
Line (CD, KASSETTE, VIDEO), 20 Hz ~ 50 kHz .............................................................................................. 0 dB, -3 dB
Ausgangspegel
KASSETTENAUFNAHME, 2,2 k.......................................................................................................................... 280 mV
VORAUSGANG (Subwoofer), 1 k.............................................................................................................................. 1,0 V
Bass-/Höhensteuerung, 100 Hz/10 kHz ......................................................................................................................... ±10 dB
Surround-Modus, nur kanalbetrieben
Ausgangsleistung vorne, 6 , 1 kHz, THD 0,7 % ......................................................................................... 125 W / 125 W
Ausgangsleistung Mitte, 6 , 1 kHz, THD 0,7 % ........................................................................................................ 125 W
Ausgangsleistung Surround, 6 , 1 kHz, THD 0,7 % ................................................................................... 125 W / 125 W
󳥎DIGITALES AUDIO
Abtastrate .................................................................................................................................................... 32, 44,1, 48, 96 kHz
Ebene d. digitalen Eingangs
Koaxial, 75 , ......................................................................................................................................................... 0,5 Vp-p
Optisch, 660 nm ......................................................................................................................................... -15 bis -21 dBm
󳥎VIDEO
Videoformat .......................................................................................................................................................................... PAL
Eingabeempfindlichkeit (= Ausgangsebene), 75
Video (Composite (normal)) ....................................................................................................................................... 1 Vp-p
󳥎FM-RADIO
Frequenzbereich ................................................................................................................................................. 87,5 - 108 MHz
Verwendbare Empfindlichkeit, THD 3%, S/N 30 dB ..................................................................................................... 12,8 dBf
46 dB Schalldämpfungsempfindlichkeit, Mono/Stereo ........................................................................................ 20,2 / 45,3 dBf
Rauschabstand, 65 dBf, Mono/Stereo ........................................................................................................................ 55 / 50 dB
Gesamte harmonische Verzerrung, 65 dBf, 1 kHz,, Mono/Stereo ............................................................................. 0.5 / 1.0 %
Frequenzbereich, 30 Hz - 12 kHz ................................................................................................................................... ±3,0 dB
Stereo-Separation, 1 kHz .................................................................................................................................................. 30 dB
Aufzeichnungsrate ............................................................................................................................................................... 4 dB
Zwischenfrequenz-Unterdrückungsverhältnis .................................................................................................................... 80 dB
󳥎AM-RADIO
Frequenzbereich ................................................................................................................................................ 522 - 1611 kHz
Verwendbare Empfindlichkeit ..................................................................................................................................... 500 µV/m
Rauschabstand .................................................................................................................................................................. 40 dB
Empfindlichkeit ................................................................................................................................................................... 25 dB
󳥎ALLGEMEIN
Stromversorgung ................................................................................................................................................... 230 V - 50 Hz
Stromverbrauch ................................................................................................................................................................. 330 W
Geschalteter Wechselstrom-Ausgang ..................................................................................... Insgesamt 100 W (0,43 A) max.
Abmessungen (B x H x T, inklusive vorstehender Teile) ............................ 440 x 141 x 365 mm (17-3/8 x 5-1/2 x 14-3/8 Zoll)
Gewicht (netto) ................................................................................................................................................. 9,5 kg (20,9 lbs)
Hinweis: Änderungen an Design und Spezifikationen aus Verbesserungsgründen vorbehalten.
RECEPTEUR AUDIO/VIDEO
AUDIO-/VIDEOEMPFÄNGER
5707-04735-052-0S
Loading...