Dieses Handbuch enthält hardwarebezogene Informationen, z. B. die Teilenamen des Navigationssystems oder Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch. Bitte lesen Sie dieses Handbuch,
bevor Sie das Navigationssystem benutzen. Die folgenden Themen werden in jedem Kapitel
beschrieben:
■
Verwendung dieser Anleitung
Einleitung
In diesem Kapitel sind die Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt, die bei der Verwendung dieses
Navigationssystems beachtet werden müssen.
1. Einstellung der Fernbedienung und Namen aller Teile
Dieses Kapitel beschreibt die Einstellmethoden und die Funktionen der Fernbedienung zur
Bedienung des Navigationssystems. Außerdem sind in diesem Kapitel alle Sachen erläutert,
die Sie wissen müssen, bevor Sie dieses Navigationssystem benutzen, z. B. die Namen aller
Teile, Einlegen /Auswerfen von Discs oder wie man eine PC-Karte einstellt.
——
2. Benutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
Dieses Kapitel beschreibt, wie man DVD-Videos oder CDs einstellt und mit diesem Navigationssystem abspielt. (Diese Funktion gilt nur für AVIC-9DVD
nicht verfügbar.)
Anhang
In diesem Kapitel sind folgende Themen aufgeführt wie man mit dem Navigationssystem
oder Discs umgeht, die Technischen Daten des Navigationssystems und wie man das System
zurücksetzt.
Bevor Sie Ihr Navigationssystem in Betrieb nehmen, lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise gründlich durch:
• Lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb des Navigationssystems.
• Dieses Navigationssystem soll Ihnen nur als Hilfe beim Fahren dienen. Es ersetzt Aufmerksamkeit, Entscheidungen und Sorgfalt beim Fahren auf keinen Fall!
• Das Navigationssystem sollte nur dann betrieben werden, wenn es die Aufmerksamkeit des
Fahrers nicht vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Das Gerät darf den Fahrer niemals von der
Einhaltung wichtiger Sicherheitsrichtlinien und der allgemeinen Verkehrsregeln abhalten.
• Niemals andere Personen das System verwenden lassen, wenn diese sich nicht mit dessen
Funktion gründlich vertraut gemacht haben.
• Verwenden Sie das Navigationssystem nicht, um Notdienste wie Krankenhäuser oder Polizeistationen aufzusuchen. Nicht alle derartigen Einrichtungen sind in der Kartendatei vorhanden.
• Die Fahrtrouten- und Anweisungsanzeigen dieses Geräts dienen nur für Orientierungszwecke. Es ist möglich, daß sie nicht den neuesten tatsächlichen Straßenzustand oder aktuelle Verkehrsbedingungen anzeigen.
• Momentan gültige Verkehrsrestriktionen oder Anweisungen haben immer Vorrang vor
Anzeigen dieses Produktes. Immer aktuelle Verkehrsregeln befolgen, auch wenn dieses
Produkt eine andere Empfehlung gibt.
• Wenn falsche Angaben über den vorhandenen Fahrzeugtyp oder die lokale Uhrzeit
gemacht werden, kann dieses Produkt fehlerhafte Fahrtrouten- und Richtungsanweisungen
geben.
• Niemals die Lautstärke Ihres Navigationssystems so stark einstellen, daß Verkehrsgeräusche und Martinshörner nicht mehr gehört werden können.
• Das Schlüsselwort immer geheim halten und schützen. Die Kenntnis des Schlüsselworts
kann Unbefugten Zugang zu vertraulichen Informationen geben, die im System gespeichert sind, wie etwa frühere Fahrtziele und die Heimadresse.
• Aus Sicherheitsgründen sind bestimmte Gerätefunktionen gesperrt, wenn die Handbremse
nicht gezogen ist.
• Die auf der(n) mit dem Produkt mitgelieferte(n) Disc(s) codierten Daten sind intellektuelles Eigentum des Herstellers, und der Hersteller ist für den Inhalt verantwortlich.
• Das Navigationssystem sollte nur dann betrieben werden, wenn es die Aufmerksamkeit des
Fahrers nicht vom Verkehrsgeschehen ablenkt: Das Gerät darf den Fahrer niemals von der
Einhaltung wichtiger Sicherheitsrichtlinien und der allgemeinen Verkehrsregeln abhalten.
Wenn Schwierigkeiten bei der Bedienung oder beim Lesen des Displays auftreten, das
Fahrzeug stoppen und die betreffenden Maßnahmen in stehendem Zustand ausführen.
4
Page 7
Hinweise vor der Inbetriebnahme
■
Sicherheitshinweis
• Dieses Produkt entspricht den EMC-Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und CEMarkierungsrichtlinien (93/68/EEC).
• Dieses Produkt ist nur für den europäischen Raum geeignet.
• Alle Sicherheitshinweise und Warnungen in diesem Handbuch beachten und das Handbuch
immer griffbereit halten.
• Bei Störungen des Produkts Kontakt mit dem Händler oder dem nächsten Pioneer-Kundendienst aufnehmen.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Der oben abgebildete Warnaufkleber befindet sich an der
Ruuckwand dieses Gerätes.
5
Page 8
Wichtig
Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravierte Serien-Nummer und das Kaufdatum
(Rechnugsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car Stereo-Paß ein, Stemple des Händlers
nicht vergessen. Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Paß ist für den Fall des Diebstahls
ein wichtiges Dokument des Eigentumsnachweises. Bewahren Sie ihn daher an einem
sicheren Ort auf, keinesfalls im Kraftfahrzeug.
Im Entwendungsfall geben Sie der Polizei die eingetragene, eingravierte Serien-Nummer und das Kaufdatum durch Vorlage des Passes bekannt.
• Auf die Unterseite des Geräts wurde eine 14-stellige Serien-Nummer eingraviert.
• Halten Sie die Lautstärke stets auf einem Pegel, bei dem Sie Außengeräusche noch gut
wahrnehmen können.
• Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus.
Handbremsensperre
Bestimmte Funktionen des Navigationssystems können ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn diese
während der Fahrt verwendet werden. Zur Vermeidung dieses Risikos dient eine mit der Handbremse des Fahrzeugs gekoppelte Sperre. Bei dem Versuch, die betreffenden Funktionen während
der Fahrt zu verwenden, erscheint die Meldung “Diese Funktion ist während der Fahrt nicht verfügbar.” im Display. Suchen Sie hiernach einen sicheren Platz zum Anhalten auf und ziehen Sie die
Handbremse an.
Unterschiedliche Kartenanzeige am Tag und in der Nacht
Damit das normale Display nach Einbruch der Dunkelheit oder bei bedecktem Himmel nicht
zu hell erscheint und den Fahrer irritiert, verdunkelt sich der Bildhintergrund beim Einschalten der Fahrzeugscheinwerfer automatisch. Sie können diese automatische Umschaltung
auch abschalten. (Siehe “Kartenanzeige” im Bedienhandbuch.)
Tag-Display
Nachtdisplay
Die Bildbeispiele in dieser Anleitung zeigen das Tag-Display. Bei Nachtfahrten unterscheidet
sich der Bildhintergrund eventuell von den hier gezeigten Beispielen.
Für die Verwendung diser Funktion muß das Kabel (Orange/weiße) an diesem Gerät korrekt
angeschlossen sein. (Siehe “Kartenanzeige” im Bedienhandbuch.)
Batterieentladung vermeiden
Wenn Sie dieses Gerät benutzen, starten Sie zuerst den Motor. Der Betrieb dieses Geräts bei
nicht laufendem Motor zehrt am Batteriestrom.
6
Page 9
■
Batterie im Gerät
Zum Schutz des Speicherinhalts befindet sich im Gerät des Navigationssystems eine LithiumBatterie. Bei der Entsorgung des Geräts ist die Batterie wie folgt zu entsorgen.
WARNUNG:
• Halten Sie die Lithiumbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenden Sie sich bei
Verschlucken der Batterie sofort an eine Arzt.
ACHTUNG:
• Die Batterie nicht aufladen, zerlegen, erhitzen oder in ein Feuer werfen.
• Nur eine Lithiumbatterie CR2450 (3V) mit diesem Gerät verwenden. Benutzen Sie niemals andere Batterietypen für dieses Gerät.
• Die Batterie nicht mit metallischen Gegenständen handhaben.
• Die Lithiumbatterie nicht zusammen mit metallischen Materialien lagern.
• Beim Entsorgen verbrauchter Batterien die in Ihrem Land/Bereich gültigen Gesetze und
Vorschriften beachten.
• Immer sicherstellen, dass die Batterie mit der korrekten Polarität (+) und (-) eingelegt wird.
Entnehmen der Batterie
Vorsichtshinweise:
• Verwenden Sie einen nichtmetallischen, spitz zulaufenden Gegenstand zum Entfernen der
Batterie aus der Hauptgerät.
1Mit einem Schraubendreher die Schraube an der Seite des Geräts entfernen.
2Mit einem spitzen Werkzeug das Tablett herausziehen, auf dem sich die Batterie
befindet.
7
Page 10
8
Page 11
■
Kapitel
1
Einstellung der Fernbedienung und die Namen aller Teile
Vorbereitung der Fernbedienung
Normalerweise wird die Fernbedienung verwendet, um das Navigationssystem zu bedienen.
Bevor die Fernbedienung verwendet werden kann, müssen die Dipschalter gesetzt und die Batterien eingelegt werden (siehe folgende Abschnitte).
Dipschalter setzen
Wenn Sie das Batteriefach der Fernbedienung öffnen und die Batterien herausnehmen, sehen
Sie die Dipschalter wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Sie können die einzelnen Dipschalter mit der Spitze eines Kugelschreibers setzen.
ON
ON
1234
OFF
Kapitel
1
Einstellung der Fernbedienung und die Namen aller Teile
Einstellung Schalter 1 und 2
Die Einstellung variiert je nach verwendetem Zubehör. Bei Gebrauch einer AV-Haupteinheit
wählen Sie die Einstellung C oder D.
Einstellung A:Bei der Verwendung von AVH-P6400CD, AVH-P6400R oder einer Anzeige
mit einem 26 poligen RGB-Eingang.
Einstellung B:Bei Gebrauch mit einem anderen Display als den oben aufgeführten.
Wenn der Schalter 3 auf ON/OFF gestellt wird, legt dies fest, welcher DVD-Code von A bis
C von der Fernbedienung übertragen wird. Je nachdem, welcher Pioneer DVD-Spieler verwendet wird, muß die Position des Schalters geändert werden. (Bei Gebrauch von Einheiten
mit demselben Code sprechen diese alle auf Druck einer Fernbedienungstaste an, so daß die
Bedienung problematisch wird.) Siehe entsprechenden Abschnitt von Einstellung A bis Einstellung D in “Einstellung Schalter 1 und 2” wie oben beschrieben.
Einheiten, die A-Code-Signale empfangen :
Einheiten, die B-Code-Signale empfangen :
Einheiten, die C-Code- (DVH-Code)-
XDV-P9 (XDV-P9
AVIC-9DVD, AVIC-9DVD
DVH-P7000R
Signale empfangen :
Einheiten, die auf Empfang sowohl von
AVX-P7300DVD, SDV-P7
A- als auch B-Codes eingestellt werden können :
Einstellung A
Schalter 3 ist belanglos (es spielt keine Rolle, ob er auf ON oder OFF gestellt ist.)
Wenn der Betriebsartenwahlschalter auf “AUDIO” steht, können Sie Geräte betreiben, die ACode-Signale empfangen.
Wenn der Betriebsartenwahlschalter auf “DVD” steht, können Sie Geräte betreiben, die BCode-Signale empfangen.
Einstellung B
ON :Bei Einstellung des Betriebsartenwahlschalters auf “AUDIO” können Einheiten
gesteuert werden, die A-Code-Signale empfangen.
Bei Einstellung des Betriebsartenwahlschalters auf “DVD” können Einheiten
gesteuert werden, die B-Code-Signale empfangen.
OFF :Bei Einstellung des Betriebsartenwahlschalters auf “AUDIO” können Einheiten
gesteuert werden, die C-Code-Signale empfangen.
Bei Einstellung des Betriebsartenwahlschalters auf “DVD” können Einheiten
gesteuert werden, die B-Code-Signale empfangen.
Einstellung C und D
ON :Einheiten, die A-Code-Signale empfangen, können gesteuert werden.
OFF :Einheiten, die B-Code-Signale empfangen, können gesteuert werden.
Wenn der Betriebsartenwahlschalter auf “AUDIO” gestellt ist, können nur die
Regler NEXT/PREV, der Steuerhebel und die PLAY/PAUSE-Taste bedient werden.
Bei Einstellung des Betriebsartenwahlschalters auf “DVD” ist volle DVD-Betriebssteuerung gewährleistet.
—
—
Einstellung Schalter 4
Bei Einstellung des Betriebsartenwahlschalters auf “NAVI” stellen Sie den Schalter 4 in
Abhängigkeit von der Lautstärke der Ausrüstung, die mit dem VOL-Regler gesteuert wird,
ein.
ON :Die Lautstärke der Sprachführung des Navigationssystems wird eingestellt.
OFF :Die Lautstärke des Pioneer Hauptgeräts (einschließlich Pioneer AV-Haupteinheit)
wird eingestellt.
Bitte setzen Sie die Schalter genau entsprechend der Kombination Ihrer Systeme. Stellen
➲
Sie sicher, daß die Einstellungen korrekt sind, da das Navigationssystem sonst nicht richtig
funktioniert.
Page 13
■
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Öffnen Sie das Batteriefach, und legen Sie zwei Alkaline-Batterien (UM-4, AAA, LR03,
1,5V) ein.
Achtung
• Legen Sie die Batterien richtig herum ein (siehe + und - Markierungen in der Darstel-
lung).
• Neue Batterien nicht zusammen mit bereits gebrauchten Batterien einlegen.
• Unterschiedliche Batterietypen nicht zusammen einlegen. Selbst Batterien der glei-
chen Größe können verschiedene Spannung haben.
• Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien
heraus.
• Bei Auslaufen der Batterien muß Batteriesäure und deren Rückstände vor dem Einle-
gen neuer Batterien vollständig entfernt werden.
• Die mitgelieferten Batterien können nicht wieder aufgeladen werden.
• Für den Austausch empfehlen wir Alkalibatterien.
• Beim Entsorgen alter Batterien müssen alle örtlich geltenden Vorschriften beachtet
werden. Am besten sollten alte Batterien an einer Sammelstelle für sachgerechte Entsorgung abgegeben werden.
Kapitel
1
Einstellung der Fernbedienung und die Namen aller Teile
11
Page 14
Die Komponenten des Navigationssystems und ihre Funktion
Bevor Sie dieses Gerät verwenden, machen Sie sich mit den Komponenten und ihren Funktionen vertraut.
■Die Fernbedienung
Hinweise zum Betriebsartenwahlschalter
Mit der Fernbedienung kann entweder das Navigationssystem, der DVD/CD-Player oder eine
Pioneer Haupteinheit (einschließlich AV-Haupteinheit und AV-Receiver) gesteuert werden.
Wenn die Betriebsart umgeschaltet wird, ändert sich auch die Funktion jeder Taste an der
Fernbedienung. Einzelheiten zu Funktionsänderungen für jede Taste entnehmen Sie bitte der
jeweiligen Tastenübersicht für Ihre Einstellungen.
Bei Einstellung des Betriebsartenwahlschalters auf ...
“NAVI” “AUDIO”“DVD”
Einstellung A
Einstellung B
Einstellung C
Einstellung D
Tastenübersicht 1
(S. 13-S. 16)
Tastenübersicht 1 Tastenübersicht 3
Tastenübersicht 2
(S. 30-S. 32)
(S. 16-S. 17)
Tastenübersicht 2
Tastenübersicht 2
12
Page 15
NAVIGATION-Betrieb (Tastenübersicht 1)
1
2
4
CANCEL
ROUTE
TOP
MENU
GUIDE
6
8
10
13
14
15
MENU
DETOUR
(4) Joystick/OK-Taste
Mit dem Joystick wählen Sie Einträge auf der Anzeige und rollen die Karte. Darüber hinaus
dient der Joystick auch als OK-Taste; drücken Sie ihn, um eine bestimmte Stelle auf der
Karte oder eine auf dem Bildschirm angezeigte Option zu wählen.
(1) Transmitter
Sendet die Signale der Fernbedienung.
(2) Regler NEXT/PREV
Mit dem Zoomregler verkleinern oder vergrößern Sie
den Maßstab der angezeigten Karte. Wenn Sie den
Zoomregler nach unten bewegen, wird der Maßstab
3
der angezeigten Karte vergrößert, d.h. eine detailliertere Karte angezeigt. Wenn Sie den Zoomregler
jedoch nach oben bewegen, wird der Maßstab der
angezeigten Karte verkleinert, d.h. eine größere Karte
angezeigt. In den Menüs, wenn eine Liste über eine
5
Bildschirmanzeige hinausgeht, wird dieser Regler
verwendet, um den folgenden oder vorherigen Bild-
7
schirm anzuzeigen.
(3) Steuerhebel und PLAY/PAUSE-Taste
9
(TALK-Taste)
Mit dieser Taste schalten Sie die Sprachsteuerung für
12
die Eingabe gesprochener Befehle ein. Bei der Ein-
11
gabe eines Sprachbefehls dient diese Taste zum Aufrufen von Treffern.
➲ Mit der Steuerungsfernbedienung “CD-SR80”
(separat erhältlich) können Sie die BAND-Taste
und die F-Taste drücken, um die Betriebsart der
Steuerungsfernbedienung einzuschalten. Wenn
die Betriebsart eingeschaltet ist, können Sie die
16
Sprachsteuerung mit der BAND-Taste aktivieren.
Das ist, wie wenn die TALK-Taste gedrückt wird.
“CD-SR90” und “CD-SR100” können auch die
Sprachsteuerung initiieren, was einem Druck auf
die TALK-Taste entspricht. (Details zu dieser Funktion finden Sie in den Bedienhandbüchern der
jeweiligen Fernbedienung.)
Kapitel 1
Einstellung der Fernbedienung und die Namen aller Teile
Als Joystick verwendet:
Bewegungsrichtungen, die die
Pfeile zeigen, sind möglich.
Als OK-Taste verwendet:
Nach unten drücken.
13
Page 16
(5) ZURÜCK-Taste
Bei Verwendung eines Menüs macht diese Taste die aktuelle Operation rückgängig und ruft
wieder die zuvor angezeigte Liste bzw. das Menü auf dem Display auf.
(6) Betriebsartenwahlschalter
Schaltet die Betriebsart der Fernbedienung um.
(7) VOL-Regler
Wenn Sie den Regler nach unten bewegen, nimmt die Lautstärke ab. Wenn Sie ihn nach oben
bewegen, nimmt die Lautstärke zu.
• Wenn der Dipschalter 4 auf ON gesetzt ist, wird die Lautstärke der Sprachhinweise des
Navigationssystems eingestellt.
• Wenn der Dipschalter 4 auf OFF gesetzt ist, wird die Lautstärke des Pioneer Hauptgeräts
eingestellt. Wenn der Regler gedrückt wird, wird die Lautstärke auf ca. 1/10 reduziert
(ATT-Funktion). Wenn der Regler erneut gedrückt wird, wird die Lautstärke wieder auf
den ursprünglichen Wert erhöht.
(8) NAVI (MENU)-Taste
Mit dieser Taste können Sie die Karte ansehen oder zur Zielführung zurückkehren. Wenn Sie
die Karte rollen und diese Taste drücken, wird wieder die Karte der näheren Umgebung angezeigt.
(9) MENU (TOP MENU)-Taste
Wenn Sie diese Taste drücken, wird ein Optionsmenü angezeigt.
(10) 7777 (DETOUR)-Taste
Mit dieser Taste lösen Sie eine erneute Fahrtroutenberechnung aus, z.B. bei einer Umleitung.
Wenn Sie diese Taste länger als zwei Sekunden drücken, werden Ihnen die Informationen
(Querstraßen, Fahrstrecke usw.) der Fahrtroute angezeigt, auf der Sie gerade geführt werden.
(11) eeee (CANCEL ROUTE)-Taste
Mit dieser Taste löschen Sie die Zielführung. Wenn Sie diese Taste länger als zwei Sekunden
drücken, erkennt das System das nächste Zwischenziel als bereits erreicht an und die Fahrtroute wird erneut berechnet.
(12) EEEE (GUIDE)-Taste
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie die Sprachführung wieder hören wollen. Wenn Sie diese
Taste länger als zwei Sekunden drücken, können Sie die Verkehrsinformationen für Ihre
Fahrtroute hören (wo verfügbar).
(13) Numerische Tastatur
Mit der numerischen Tastatur geben Sie Buchstaben oder Zahlen ein.
(14) AUDIO [•]-Taste
Nicht relevant.
(15) SUB.T (DELETE)-Taste
Mit dieser Taste löschen Sie das Zeichen, das Sie gerade eingegeben haben. Wenn Sie diese
Taste länger als zwei Sekunden drücken, werden alle eingegebenen Zeichen gelöscht.
(16) ANGLE (OK)-Taste
Diese Taste arbeitet wie “OK” auf der Zeichenpalette.
14
Page 17
NAVI/AV
191817
N/A
Kapitel 1
21
22
/FUNC
BACK
20
24
23
(17) PGM (DVD POWER)-Taste
Die Funktion ist für jede Programmquelle wie folgt voreingestellt. Unten nicht aufgeführte
Programmquellen haben diese Funktion nicht. (Je nach Komponente kann die Voreinstellung
geändert werden. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung für das Hauptgerät.)
Nicht wirksam bei Programmquellen mit eingebauter NAVIGATION.
CD (nur eine Disc), Multi-CD-Player,
PAUSE
DVD-Player (nur eine Disc),
Multi-DVD-Player :
TUNER :BSM (2 Sekunden oder länger drücken)
TV:BSSM (2 Sekunden oder länger drücken)
Externes Gerät :FUNC1
(18) NAVI/AV-Taste
Schaltet das Display auf die gewünschten Anzeigen. Dient zum Umschalten zwischen Navigationskarten-Anzeigen und Audio-Komponenten-Anzeigen.
(19) SRC (SOURCE)-Taste
Schaltet zwischen Programmquellen um und schaltet den Strom ein/aus (ON/OFF).
(Je nach angeschlossenen Einheiten ist der Betrieb unter Umständen etwas verschieden.
Siehe “Umschalten von Programmquellen” in der Anleitung für die angeschlossene Einheit.)
(20) Kreuztaste 2222, 3333, 5555, ∞∞∞∞-Taste
Dient zum Überspringen von CD-Titeln, zur Vorwahlabstimmung mit dem Tuner und zur
Wahl von am Display angezeigten Punkten.
(21) A.MENU (AUDIO)-Taste
Zeigt Audio-Menüs an.
Einstellung C : Nicht relevant.
Einstellung der Fernbedienung und die Namen aller Teile
(22) BACK/FUNC-Taste
Einstellung A :Rückkehr zur vorigen Anzeige.
Einstellung B und D : Anzeige von Funktionsmenüs.
Einstellung C :Nicht relevant.
(23) DISP-Taste
Wenn dieses Produkt zum Beispiel mit einem Multi-CD-Player kombiniert wird, können
beim Abspielen einer CD TEXT-Disc der CD-Titel und andere Informationen angezeigt werden.
15
Page 18
(24) BAND/ESC-Taste
Fungiert bei Gebrauch jeder Programmquelle als BAND-Taste. Bricht auch das angezeigte
Menü ab und schaltet auf die ursprüngliche Anzeige zurück.
DVD-Betrieb (Tastenübersicht 2)
Diese Tastenbelegung ist in Kapitel 2 “Benutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-
—)” beschrieben. Siehe 30.
9DVD
AV-Haupteinheit-Betrieb (Tastenübersicht 3)
Wenn der Dipschalter auf Einstellung C oder D ist, und der Betriebsartenwahlschalter wieder
auf “AUDIO” gestellt wird, ändern sich die Funktionen wie unten gezeigt, und eine AVHaupteinheit kann voll mit der Fernbedienung gesteuert werden.
(1) Transmitter
(Wie bei Tastenübersicht 1)
(2) Regler NEXT/PREV
Mit dem Reguler NEXT/PREV kann um ein Kapitel (oder eine Spur) von DVD-Video vorwärts oder rückwärts gesprungen werden. Sie können damit außerdem zum VoreinstellungsBildschirm wechseln.
(3) Steuerhebel und PLAY/PAUSE-Taste
Wird der Steuerhebel nach oben gedrückt, beginnt die Wiedergabe von DVD-Video. Durch
Drücken des Steuerhebel während Wiedergabe nach links wird auf Schnellrücklauf, durch
Drücken nach rechts auf Schnellvorlauf geschaltet. Wenn eine Navigationseinheit angeschlossen ist, wird durch Drücken des Steuerhebel Sprachbetrieb aktiviert. Der Sprachbetrieb
kann bei Aktivierung durch Drücken des Steuerhebel nach unten gestoppt werden.
(4) Joystick/OK-Taste
Mit AVM-P9000R, AVM-P8000R : Mit dieser Taste wählen Sie Punkte im Menü-Bild-
schirm aus.
Mit AVM-P7000R:Nicht relevant.
(5) ZURÜCK (RETURN)-Taste
Mit AVM-P9000R, AVM-P8000R : Zum Verlassen von Funktionsmenüs verschiedener
Mit jedem Druck auf die Taste 7 wird die TA-Funktion ein-/ausgeschaltet (ON/OFF).
16
Page 19
(11) eeee Taste
Einstellung C : Schaltet die PTY-Suchtafelanzeige ein/aus (ON/OFF).
Einstellung D : Schaltet auf den PTY-Sucheinstellungsmodus um.
(12) EEEE Taste
Nicht relevant.
(13) Numerische Tastatur
Die Tasten 1-6 dienen zu Vorwahlabstimmung und Disc-Nummernsuche.
(14) AUDIO [•]-Taste
Nicht relevant.
(15) SUB.T (DELETE)-Taste
Nicht relevant.
(16) ANGLE (OK)-Taste
Nicht relevant.
(17) PGM (DVD POWER)-Taste
(Wie bei Tastenübersicht 1)
(18) NAVI/AV-Taste
(Wie bei Tastenübersicht 1)
(19) SRC (SOURCE)-Taste
(Wie bei Tastenübersicht 1)
(20) Kreuztaste 2222, 3333, 5555, ∞∞∞∞-Taste
Werden zum Überspringen von CD-Titeln und für Vorwahlabstimmung mit dem Tuner eingesetzt. (Außer Navigationseinheit mit eingebautem DVD-Player.)
(21) A.MENU (AUDIO)-Taste
Mit AVM-P9000R, AVM-P8000R : Nicht relevant.
Mit AVM-P7000R :Zeigt Audio-Menüs an.
Kapitel 1
Einstellung der Fernbedienung und die Namen aller Teile
(22) BACK/FUNC-Taste
Mit AVM-P9000R, AVM-P8000R : Nicht relevant.
Mit AVM-P7000R :Zeigt Funktion-Menüs an.
(23) DISP-Taste
Mit AVM-P9000R, AVM-P8000R : Schaltet auf eine Informationsanzeige. Durch einen
weiteren Druck wird die Informationsanzeige umgeschaltet.
Mit AVM-P7000R :Bei Einsatz mit einem Multi-CD-Player zum Beispiel
können beim Abspielen einer CD TEXT-Disc der CDTitel und andere Informationen angezeigt werden.
(24) BAND/ESC-Taste
Fungiert bei Gebrauch verschiedener Programmquellen als BAND-Taste.
17
Page 20
■Mikrofon
■Gerät
(1) Mikrofon
Wenn Sie die TALK-Taste gedrückt haben, um den Sprachbefehlbetrieb zu starten, hört dieses Mikrofon Ihre Befehle.
1
7
4
(1) Disc-Schacht
(2) Rückstelltaste
Wenn sich das System aufhängt (blockiert), setzten Sie es zurück, indem Sie diese tieferliegende Taste mit einem Kugelschreiber oder einem anderen spitzen Gegenstand drücken.
(Siehe “Rückstellung des Systems” auf Seite 53.)
Entfernen Sie die PC-Karte, indem Sie diese Taste drücken.
(6) PC-Karten-Sperrhebel
Mit diesem Hebel entfernen Sie die PC-Karte.
(7) PC-Karten-Verriegelungsleuchte
Das rote Licht erlischt, wenn die PC-Karte eingesteckt ist und eine Verbindung besteht.
2
3
6
5
18
Page 21
Disc einlegen und auswerfen
Legen Sie die Disc mit der Beschriftungsseite nach oben in das Fach ein. Um die Disc zu
nehmen, drücken Sie die Disc-Auswurftaste rechts vom Disc-Schacht.
➲ Verwenden Sie keine anderen Discs als die für dieses System zugelassenen. Benutzen Sie
bitte in diesem Gerät nur die von Pioneer angegebene Disc. (Zum Abspielen von VideoDVDs oder Audio-CDs siehe “Benutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD—)”
auf Seite 21.)
➲ Legen Sie keine durch Sprünge, Kratzer, Verformungen usw. beschädigten Discs ein.
➲ Behandeln Sie Ihre Disc sorgfältig. Siehe “Handhabung und Pflege der Disc” auf Seite 51
für Informationen zu korrekter Handhabung.
➲ Wenn Sie die Disc entnommen haben, bewahren Sie sie in der Hülle auf.
PC-Karte einstellen
Öffnen Sie die Abdeckung an der Vorderseite des Geräts. Halten Sie die PC-Karte mit dem
Etikett nach oben: Der Pfeil zeigt, wie die PC-Karte eingeschoben werden muß. Schieben Sie
die PC-Karte ein, bis die PC-Karten-Auswurftaste herausspringt. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die PC-Karten-Verriegelungsleuchte nicht mehr grün, sondern rot und zeigt
so, daß die PC-Karte korrekt eingesteckt und bereit zum Gebrauch ist.
Kapitel 1
Einstellung der Fernbedienung und die Namen aller Teile
PC-Karte entnehmen
Öffnen Sie die Abdeckung an der Vorderseite des Geräts. Drücken Sie den PC-Karten-Sperrhebel nach rechts (1), und halten Sie ihn fest. Prüfen Sie, ob die PC-Karten-Verriegelungsleuchte grün leuchtet, und drücken Sie die PC-Karten-Auswurftaste (2). (Drücken Sie den
PC-Karten-Sperrhebel nach rechts, bis die PC-Karte vollständig entfernt ist.)
1
3
2
19
Page 22
Achtung
Entfernen Sie die PC-Karte nicht, solange die PC-Karten-Verriegelungsleuchte
rot leuchtet. Das Gerät oder die PC-Karte könnten beschädigt werden.
➲ Die PC-Karte kann jederzeit eingesetzt oder entfernt werden, dabei ist es unwichtig, ob
das Gerät (der Motor) ein- oder ausgeschaltet ist.
➲ Setzen Sie nur eine Karte ein, die dem PCMCIA-Standard II (5V) entspricht. Wenn Sie ver-
suchen, eine Karte einzusetzen, die einem anderen Standard entspricht, kann der Schacht
beschädigt werden oder ein Fehler auftreten.
➲ Entfernen Sie die Karte nicht, während Sie Daten auf der PC-Karte editieren. Das Gerät
könnte kaputtgehen oder die Daten auf der PC-Karte könnten beschädigt werden.
20
Page 23
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
Für sicheres Fahren
WARNUNG
• Um Unfallrisiken und mögliche Verstöße gegen anwendbare Gesetze zu vermeiden,
darf dieses Produkt nicht zusammen mit einem Bildschirm verwendet werden, der für
den Fahrer einzusehen ist.
• In einigen Ländern oder Staaten ist selbst das Betrachten von Bildern auf einer
Anzeige - sogar durch andere Personen als den Fahrer - illegal. Diese Vorschriften
sind in den entsprechenden Ländern zu befolgen.
Dieses Produkt erkennt, ob die Feststellbremse Ihres Wagens arretiert ist oder nicht, und verhindert, daß DVDs am Monitor, der am vorderen Video-Ausgang angeschlossen ist, während
der Fahrt betrachtet werden können.
Auf dem Bildschirm wird folgende Meldung angezeigt, solange das Fahrzeug fährt:
YOU CANNOT USE THIS FUNCTION WHILE DRIVING
(Diese Funktion ist während der Fahrt nicht verfügbar.)
Parken Sie Ihren Wagen an sicherer Stelle, arretieren Sie die Feststellbremse, und das Bild
erscheint am Schirm.
——
——
)
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
21
——
——
)
Page 24
Hinweise vor der Inbetriebnahme des DVD-Spielers
Sie können eine DVD oder eine CD in den Disc-Schacht des Navigationssystems einlegen und
diese abspielen (nur AVIC-9DVD
spielt werden kann. Weiterhin muß zum Abspielen einer Disc die Betriebsart der Fernbedienung
umgeschaltet werden. Durch Umschalten der Betriebsart ändern sich die Funktionen der Tasten
(siehe Seite 27 und 30).
■Unterschied des Quellbildschirms
Obwohl die Funktion fast die gleiche ist, wenn das Navigationssystem alleine oder zusammen mit einem Pioneer AV Haupteinheit (AVH-P6400CD, AVH-P6400R) verwendet wird, ist
die Bildschirmanzeige etwas anders.
wenn das Navigationssystem alleine
verwendet wird (CD)
Track No. 01
Track No. 01
—). Prüfen Sie, welche Art von Disc mit diesem Gerät abge-
wenn das Navigationssystem mit einem
Pioneer AV Haupteinheit verwendet wird
(CD)
02’45”
02’45”
wenn das Navigationssystem alleine
verwendet wird (DVD)
wenn das Navigationssystem mit einem
Pioneer AV Haupteinheit verwendet wird
(DVD)
TitleChap 003Time 010:3001
1 Eng02 Eng 1Dolby D 5.1ch
Wenn das Navigationssystem mit einem Pioneer AV Haupteinheit verwendet wird, kann der
eingebaute DVD-Spieler mit der SOURCE-Taste des AV Haupteinheit als “NAVI SOURCE”
geschaltet werden.
➲ Wenn die Dipschalter der Fernbedienung und der Betriebsartenwahlschalter falsch einge-
stellt sind, arbeitet das Navigationssystem nicht richtig, auch wenn die Tasten gedrückt
werden. Wenn das Navigationssystem nicht richtig arbeitet, siehe “Dipschalter setzen” auf
Seite 9 und “Betriebsartenwahlschalter” auf Seite 16, und prüfen Sie, ob die Dipschalter
richtig eingestellt sind.
22
Page 25
■Kompatibel DVD und CD Formate
DVD- und CD-Discs mit den unten gezeigten Logos können mit diesem Player wiedergegeben werden. Weitere Informationen zu Discs, die mit diesem Player kompatibel sind, entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle.
Disc-Typen und -LogosDurchmesser/Abspielbare Seiten
DVD VIDEODVD VIDEO
12 cm/einseitig1 Schicht
2 Schichten
12 cm/beidseitig1 Schicht
2 Schichten
DVD VIDEO
8 cm/einseitig1 Schicht
2 Schichten
8 cm/beidseitig1 Schicht
2 Schichten
CDCD
12 cm/einseitig
CD single
8 cm/einseitig
Die oben gezeigten Disc-Format-Logos sind auf Disc-Etiketten oder Disc-Hüllen zu finden.
➲ Bei manchen DVD-Video-Discs können gewisse Funktionen unter Umständen nicht einge-
setzt werden.
➲ Wiedergabe gewisser DVD-Video-Discs ist unter Umständen nicht möglich.
➲ Bei DVD-R/DVD-RW-Discs können nur Aufnahmen im Video-Format (Video-Modus) wieder-
gegeben werden. Im Video-Aufnahmeformat (VR-Modus) bespielte DVD-RW-Discs können
nicht wiedergegeben werden.
➲ Auch wenn DVD-R/DVD-RW-Discs Aufzeichnungen im Video-Format (Video-Modus) ent-
halten, ist deren Wiedergabe mit diesem Produkt unter Umständen wegen besonderen
Disc-Eigenschaften bzw. Kratzern oder Schmutz auf der Disc nicht möglich. Schmutz oder
Kondenswasserbildung auf dem Objektiv in diesem Produkt kann die Wiedergabe ebenfalls verhindern.
➲ Die Wiedergabe von nicht finalisierten DVD-R/RW-Discs und CD-R/RW-Discs ist nicht
möglich.
➲ Die Wiedergabe von Discs, die mit einem PC unter Gebrauch des korrekten Formats
bespielt worden sind, ist prinzipiell möglich; bestimmte Anwendersoftware-Einstellungen,
Umgebungs- oder andere Faktoren können den Wiedergabebetrieb jedoch verhindern.
(Einzelheiten hierzu holen Sie bitte beim Verkäufer der Anwendersoftware ein.)
➲ Wiedergabe von CD-TEXT-Discs ist möglich, Titel und andere Informationen können
jedoch nicht angezeigt werden.
➲ CD-Extra-Discs können als Musik-CDs wiedergegeben werden.
➲ Bei Super-Audio-CDs ist nur das Abspielen der CD-Schicht einer Hybrid-Disc möglich.
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
——
——
)
23
Page 26
Achtung
• Eine Wiedergabe von Discs in den Formaten DVD-Audio und CD-ROM ist nicht mög-
lich. Dieses Gerät kann nur Discs mit den Zeichen (siehe Seite 23) abspielen.
• DVDs mit nicht kompatiblen Regionalcodes können mit diesem Gerät nicht abgespielt
werden. Den Regionalcode des Geräts finden Sie an der Rückseite dieses Produkts.
In der nachstehenden Abbildung sind die Regionen und die entsprechenden Regionalcodes
aufgeführt.
• Normale Wiedergabe von anderen als mit einem Musik-CD-Recorder aufgenommenen
CD-R/CD-RW-Discs ist unter Umständen nicht möglich.
• Die Wiedergabe von Musik-CD-R/CD-RW-Discs, auch solchen, die mit einem Musik-CD-
Recorder aufgenommen worden sind, ist unter Umständen aufgrund von Disc-Eigenschaften bzw. Kratzern oder Schmutz auf der Disc nicht möglich. Schmutz oder Kondenswasserbildung auf dem Objektiv in diesem Produkt kann die Wiedergabe ebenfalls verhindern.
• Titel und andere auf CD-R/CD-RW-Discs aufgezeichnete Textinformationen können auf
diesem Gerät nicht angezeigt werden.
• Wird eine CD-RW-Disc in dieses Produkt eingesetzt, startet die Wiedergabe später als bei
einer konventionellen CD oder einer CD-R-Disc.
• Lesen Sie bitte die Vorsichtsmaßregeln zu CD-R/CD-RW-Discs vor dem Gebrauch.
24
Page 27
■Bedeutung der Markierungen auf DVDs
Die nachstehenden Markierungen sind auf DVD-Disc-Etiketten und -Verpackungen zu finden. Sie geben den Typ der auf der Disc aufgezeichneten Bild- und Tonsignale sowie die verwendbaren Funktionen an.
MarkierungBedeutung
2
2
3
16 : 9 LB
ALL
2
Kennzeichnet die Nummer der Region, in der Wiedergabe möglich ist.
Disc-Betrieb
Bei gewissen DVDs sind je nach Absicht des Disc-Produzenten gewisse Operationen
gesperrt. Bei Discs, die Menübetrieb und Zweiwege-Betrieb während Wiedergabe
gewährleisten, können Titel und Kapitel außerdem so organisiert sein, daß gewisse Operationen, wie z.B. Wiederhol-Wiedergabe, nicht möglich sind.
In einem solchen Fall erscheint bei diesem Player das Verbotszeichen “”.
Bei gewissen Discs erscheint das Verbotszeichen “” unter Umständen nicht.
Disc-Organisation
DVD
Bei DVD-Video-Discs ist der Inhalt in Titel unterteilt, die wiederum in Kapitel gegliedert sind.
Bei Videomaterial entspricht ein einzelnes Werk (z.B. ein Film) einem einzelnen Titel, wobei
verschiedene Szenen getrennte Kapitel bilden. Bei Karaoke-Discs entspricht ein Lied einem
Titel.
Bei Einsatz der Suchfunktion ist jedoch zu bedenken, daß nicht alle Discs auf diese Art und
Weise organisiert sind.
Kapitel 1Kapitel 2Kapitel 1Kapitel 2
Kennzeichnet die Anzahl der Audiosysteme.
Kennzeichnet die Anzahl der Untertitelsprachen.
Kennzeichnet die Anzahl der Blickwinkel.
Kennzeichnet die Bildgröße (Bildverhältnis: Schirmbreite/-höhe).
Titel 1
Titel 2
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
——
——
)
DVD
25
Page 28
CD
Bei CDs ist der Inhalt in Spuren untergliedert. Eine Spur entspricht in der Regel einem
Musikstück. Die Spuren bestimmter Discs können auch einen Index aufweisen.
Spur 1Spur 2CDSpur 3Spur 4Spur 5
Dolby Digital
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. “Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
1
Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich geschützte Technologie gemäß Verfahrensansprüchen bestimmter US-Patente und anderer Rechte geistigen Eigentums im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber.
Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten Technologie muß von Macrovision Corporation autorisiert werden, und ist nur für Heimanwendungen und andere begrenzte Anwendungen beschränkt, sofern nicht eine spezielle Genehmigung der Macrovision Corporation
eingeholt worden ist. Nachbau und Zerlegung verboten.
Achtung
Bei DVD-VIDEO ist der Ton oft mit einer geringeren Aussteuerung aufgezeichnet (als bei
Musik-CDs u.ä.), um einen dynamischen Soundeffekt zu erzeugen. Regeln Sie daher die
Lautstärke herunter, bevor Sie nach dem Abspielen einer DVD-VIDEO-Disc eine andere
Disc abspielen.
26
Page 29
Anhören einer CD auf dem eingebauten DVD-Spieler
TOP
MENU
GUIDE
——
——
)
(1) Betriebsartenwahlschalter
Stellen Sie den Schalter beim Abspielen von DVD-Videos
oder CDs auf DVD.
(2) SOURCE-Taste
Diese Taste wird verwendet, um “NAVI Source” EIN/
AUS zu schalten. Wenn eine CD abgespielt wird, wird die
Wiedergabe gestoppt. Durch erneutes Drücken der Taste
wird das Abspielen von dem Abschnitt fortgesetzt, an dem
Sie die CD vorher angehalten haben.
(3) Kreuztaste 2222, 3333, 5555, ∞∞∞∞-Taste
Diese Taste wird zur Auswahl von Punkten wie Überspringen einer Spur einer CD, Zurückgehen zu einer vorherigen
Spur, Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf verwendet.
(4) A.MENU (AUDIO)-Taste
2
Während des Abspielens der CD wird das CD FunktionenMenü angezeigt.
(5) BACK/FUNC-Taste
Mit dieser Taste kehren Sie im CD Funktionen-Menü zum
vorherigen Bildschirm zurück.
65
(6) BAND/ESC-Taste
Mit dieser Taste kehren Sie vom CD Funktionen-Menü
zum CD-Abspielbildschirm zurück.
(nur AVIC-9DVD
Bei dem AVIC-8DVD———— können Sie keine CDs mit dem Navigationssystem abspielen.
Wenn Sie eine CD in dieses Gerät einlegen, wird die CD automatisch abgespielt. Sie können
eine Spur wählen oder die Funktionen “Wiederholbereich” (Repeat range), “Zufallsgesteuerte
Wiedergabe” (Random play) oder “Anspiel-Wiedergabe” (Scan play) ein- oder ausschalten.
Vor dem Abspielen einer CD
Um Beschädigungen an Discs oder dem Gerät zu vermeiden, vergewissern Sie sich vor
dem Einlegen einer Disc, daß sich keine Disc-Schacht.
➲ Informationen zum Einlegen und Entnehmen einer Disc, siehe Kapitel 1 “Disc einlegen
und auswerfen”.
■Verwendung der Fernbedienung
Informationen zum Betrieb des an den AV Haupteinheit angeschlossenen Pioneer DVDSpielers finden Sie in Kapitel 6 “Verwendung der Fernbedienung” des Bedienungsanleitung.
Zum Abspielen einer CD muß die Betriebsart der Fernbedienung umgeschaltet werden. Ist
die Betriebsart auf DVD umgeschaltet, sind die folgenden Funktionen an der Fernbedienung
verfügbar.
1
43
MENU
DETOUR
/FUNC
BACK
CANCEL
ROUTE
NAVI/AV
N/A
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
——
——
)
27
Page 30
■Einfaches Abspielen einer CD
1Legen Sie die CD mit der Titelseite nach oben ein.
Die Disc wird abgespielt.
➲ Wenn die Wiedergabe der Disc nicht startet, drücken Sie die SOURCE-Taste, um NAVI
als Quelle zu wählen.
SpurZeit
2Drücken Sie 2222 oder 3333, um die gewünschte Spur auszuwählen.
Um zur nächsten Spur zu wechseln, drücken Sie einmal 3.
Um zum Anfang der Spur zu wechseln, drücken Sie einmal 2. Drücken Sie die Taste
noch einmal, um zur vorherigen Spur zurückzukehren.
➲ Für den Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf halten Sie 2 oder 3 gedrückt.
3Drücken Sie die Disc-Auswurftaste und entnehmen Sie die CD.
Der Abspielvorgang wird abgebrochen und die CD wird aus dem Disc-Schacht ausgeworfen. Sie können die Wiedergabe anhalten, indem Sie die SOURCE-Taste drücken und
so NAVI als Quelle ausschalten.
SpurZeit
Track No. 01
Track No. 01
02’45”
02’45”
28
Page 31
■Grundlegende CD-Funktionen
Auf dem CD-Funktionsbildschirm können Sie die Funktionen Wiederhol-Wiedergabe,
Zufallsgesteuerte Wiedergabe, Anspiel-Wiedergabe und Pause wählen.
1Drücken Sie die A.MENU (AUDIO)-Taste, während eine CD abgespielt wird.
Das CD Funktionen-Menü wird angezeigt.
2Drücken Sie 5555 oder ∞∞∞∞, um die gewünschte Option zu wählen, und drücken Sie die
A.MENU (AUDIO)-Taste.
3Drücken Sie 5555 oder ∞∞∞∞, um “ON” oder “OFF” zu wählen.
4Drücken Sie die BAND/ESC-Taste, um die Einstellung abzuschließen.
Der normale Bildschirm beim Abspielen von CDs wird angezeigt.
➲ Wenn Sie einen anderen Punkt wählen wollen, drücken Sie die BACK/FUNC-Taste, um
zum CD Funktionen-Menü zurückzukehren.
CD-Function
CD-Function
Repeat
Repeat
Random
Random
1
2
Scan
Scan
3
Pause
Pause
4
Back
Back
5
1
Dieselbe Spur wiederholen
Sie können die Musik, die Sie gerade hören, wiederholt abspielen. (Wiederhol-Wiedergabe)
2
Musik in anderer Reihenfolge hören
Sie können die Spur der CD, die Sie gerade hören, in unterschiedlicher Reihenfolge
abspielen. (Zufallsgesteuerte Wiedergabe)
3
Eine bestimmte Spur suchen
Sie können jeweils die ersten 10 Sekunden jeder Spur anspielen. (Anspiel-Wiedergabe)
➲ Wenn die Spur, die Sie sich anhören wollen, gespielt wird, drücken Sie ∞, um “OFF” zu
wählen.
➲ Wenn wieder die Spur angespielt wird, an der die Anspiel-Wiedergabe gestartet
wurde, wird die Anspiel-Wiedergabe automatisch abgebrochen.
4
Pause-Funktion
Sie können beim Abspielen der CD Pausen einlegen. (Pause)
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
1
2
3
4
5
——
——
)
5
Einstellung beenden
Der normale Bildschirm beim Abspielen von CDs wird angezeigt.
➲ Wenn Sie die Funktion auf dem CD Funktionen-Bildschirm nicht innerhalb von 30
Sekunden ausführen, erscheint der normale CD-Bildschirm.
29
Page 32
Ansehen von DVDs mit dem eingebauten DVD-Spieler
TOP
MENU
GUIDE
——
——
)
(1) Transmitter
Sendet die Signale der Fernbedienung.
(2) Regler NEXT/PREV
Mit dem Regler NEXT/PREV können Sie ein Kapitel vor
oder zurück gehen. Sie können damit außerdem zum Voreinstellungs-Bildschirm wechseln.
3
(3) Steuerhebel und PLAY/PAUSE-Taste
(TALK-Taste)
Wenn Sie den Steuerhebel nach oben drücken, startet die
5
Wiedergabe. Zum Schnellrücklauf drücken Sie den Steuerhebel während der Wiedergabe nach links, zum Schnell-
7
vorlauf drükken Sie den Steuerhebel nach rechts. Wenn
der Steuerhebel gedrückt wird, wird die Sprachsteuerung
9
aktiviert. Wenn Sie die Sprachsteuerung abbrechen wollen, drücken Sie den Steuerhebel nach unten.
12
11
(4) Joystick/OK-Taste
Mit dieser Taste wählen Sie Punkte im Menü-Bildschirm
aus oder bestätigen eine Auswahl.
(5) ZURÜCK-Taste
14
Mit dieser Taste kehren Sie im Voreinstellungs-Bildschirm
zum vorherigen Bildschirm zurück.
17
(nur AVIC-9DVD
Bei dem AVIC-8DVD— können Sie keine DVDs mit dem Navigationssystem abspielen.
Das Gerät verfügt über Funktionen für Schnellvorlauf, Schnellrücklauf, Einzelbildbetrachtung,
Zeitlupe und Standbild. Mit dem DVD-Informationsbildschirm können Sie außerdem während
des Abspielens der DVD die Betriebsdetails prüfen. Im DVD-Informationsanzeige können Sie
Kapitel, Sprache, Untertitel und Blickwinkel wählen.
Vor dem Ansehen von DVDs
Um Beschädigungen an Discs oder dem Gerät zu vermeiden, vergewissern Sie sich vor
dem Einlegen einer Disc, daß sich keine Disc-Schacht.
➲ Informationen zum Einlegen und Entnehmen einer Disc, siehe Kapitel 1 “Disc einlegen
und auswerfen”.
■Verwendung der Fernbedienung
Informationen zum Betrieb des an den AV Haupteinheit angeschlossenen Pioneer DVDSpielers finden Sie in Kapitel 6 “Verwendung der Fernbedienung” des Bedienungsanleitung.
Zum Abspielen einer DVD muß die Betriebsart der Fernbedienung umgeschaltet werden. Ist
die Betriebsart auf DVD umgeschaltet, sind die folgenden Funktionen an der Fernbedienung
verfügbar.
1
2
4
6
8
10
13
15
16
30
MENU
DETOUR
CANCEL
ROUTE
Page 33
(6) Betriebsartenwahlschalter
Schaltet die Betriebsart der Fernbedienung um.
(7) VOL-Regler
Die Lautstärke der Pioneer Haupteinheit wird eingestellt. Durch Drücken des Reglers wird
die Lautstärke auf etwa 1/10 abgeschwächt (ATT-Funktion). Durch erneutes Drücken wird
die Lautstärke auf den ursprünglichen Pegel zurückgestellt.
(8) MENU-Taste
Beim Abspielen der DVD wird das auf der DVD gespeicherte Verzeichnismenü angezeigt.
Wird die DVD gestoppt, so wird der Voreinstellungs-Bildschirm angezeigt.
(9) TOP MENU-Taste
Das auf der DVD gespeicherte Hauptmenü wird angezeigt.
(10) 7777 (STOP)-Taste
Mit der Taste wird das Abspielen gestoppt.
(11) eeee (CANCEL ROUTE)-Taste
Nicht relevant.
(12) EEEE (GUIDE)-Taste
Für Einzelbild-Vorlauf während DVD-Video-Wiedergabe.
(13) Numerische Tastatur
Diese Tastatur dient zur Eingabe von Zahlen wie z.B. Kapitelnummern.
(14) CLEAR-Taste
Zum Löschen eingegebener Zahlen, wie z.B. Kapitelnummern.
(15) AUDIO [•]-Taste
Mit dieser Taste wird die Tonspur ausgewählt.
(16) SUB.T (DELETE)-Taste
Mit dieser Taste werden die Untertitel ein- und ausgeschaltet.
(17) ANGLE (OK)-Taste
Mit dieser Taste kann der Blickwinkel geändert werden.
NAVI/AV
201918
N/A
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
——
——
)
22
23
/FUNC
BACK
21
25
24
(18) PGM (DVD POWER)-Taste
Die Wiedergabe wird unterbrochen.
Der Strom des Pioneer Auto-DVD-Spielers wird EIN/AUS geschaltet.
31
Page 34
(19) NAVI/AV-Taste
Schaltet das Display auf die gewünschten Anzeigen. Dient zum Umschalten zwischen Navigationskarten-Anzeigen und Audio-Komponenten-Anzeigen.
(20) SOURCE-Taste
Bei eingebautem DVD-Spieler wird die Quelle AUS geschaltet.
(21) Kreuztaste 2222, 3333, 5555, ∞∞∞∞-Taste
Diese Taste wird beim Abspielen von CDs verwendet.
(22) A.MENU (AUDIO)-Taste
Zeigt Audio-Menüs an. Das CD-Funktionsmenü kann nur angezeigt werden, wenn der
Betriebsartenwahlschalter auf “DVD” eingestellt ist und der eingebaute DVD-Player der
Navigationseinheit verwendet wird.
(23) BACK/FUNC-Taste
Einstellung A:Kehrt zur vorherigen Anzeige zurück.
Einstellung B und D: Zeigen Funktionsmenüs an.
Einstellung C:Nicht relevant. *1
*1 Kehrt nur zum CD Funktionen-Menü zurück, wenn der Betriebsartenwahlschalter auf “DVD”
gestellt ist und Sie den DVD-Spieler des Navigationssystems verwenden.
(24) DISP-Taste
Zeigt Informationen an. Durch einen weiteren Druck kann die Informationsanzeige geändert
werden.
(25) BAND/ESC-Taste
Bricht auch das angezeigte Menü ab und schaltet auf die ursprüngliche Anzeige zurück. Der
normale Audio-Bildschirm erscheint nur, wenn der Betriebsartenwahlschalter auf “DVD”
gestellt ist, der DVD-Spieler des Navigationssystems verwendet wird, und Sie diese Taste im
CD Funktionen-Menü drücken.
*1
■Einfaches Ansehen einer DVD
Verbotszeichen
In einigen Fällen kann beim Abspielen einer DVD oder beim Unterbrechen des Abspielens das Verbotszeichen “” angezeigt und die Bedienung der DVD verhindert werden.
Die Ursache hierfür liegt in einigen Spezifikationen der DVD-Disc. Die möglichen und
nicht möglichen Funktionen können aufgrund verschiedener Bedingungen wie z.B. des
Inhalts der DVD und besonderer Abschnitte, die abgespielt werden sollen, variieren.
(Detaillierte Betriebsmethoden finden Sie in den der DVD-Disc beiliegenden Anweisungen.)
1Legen Sie die DVD mit der Titelseite nach oben ein.
Die Disc wird abgespielt.
➲ Wenn bereits eine DVD eingelegt ist, drücken Sie den Steuerhebel nach oben.
➲ Wenn die Wiedergabe der Disc nicht startet, drücken Sie die SOURCE-Taste, um NAVI
als Quelle zu wählen.
2Drücken Sie die Disc-Auswurftaste und entnehmen Sie die DVD.
Der Abspielvorgang wird abgebrochen und die DVD wird aus dem Disc-Schacht ausgeworfen.
32
Page 35
Bei erneutem Abspielen den Steuerhebel nach oben drücken.
Vorsicht während des Abspielens
• Wenn die bereits eingelegte Disc abgespielt wird, startet sie an der Stelle, an der
sie vorher gestoppt wurde. Wenn das Hauptmenü der DVD gespeichert ist, wird
das Hauptmenü beim Starten des Abspielvorgangs angezeigt.
• Normalerweise wird die in der Voreinstellung gewählte Sprache der Untertitel
oder der Tonwiedergabe verwendet. Wenn jedoch während des Abspielens die
Sprache der Untertitel oder der Tonspur geändert wurde, wird die vorher ausgewählte Sprache wieder verwendet.
• Bei einigen Discs ist es möglich, daß unabhängig von der Voreinstellung immer
die durch die DVD spezifizierte Sprache wiedergegeben wird.
• Während das Fahrzeug fährt, wird kein Bild gezeigt. Es wird lediglich die Tonspur
abgespielt.
• Wenn die Meldung “Bitte “V.SEL” am Monitor betätigen.” erscheint, drücken Sie
die V.SEL-Taste auf der Pioneer-Anzeige und ändern Sie das Bild.
• Wenn “Bitte entsprechende DISC einlegen.” angezeigt wird, drücken Sie die
NAVI/AV-Taste auf der Fernbedienung des Navigationssystems und schalten Sie
den Bildschirm um.
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
2
CANCEL
ROUTE
TOP
MENU
GUIDE
MENU
3
1
DETOUR
Wiedergabe/Schnellvorlauf/Schnellrücklauf starten
1
4
Nach oben drücken : Wiedergabe (wenn der Steuerhebel während der Wiedergabe
gedrückt wird, wird die Wiedergabe unterbrochen.)
Nach rechts drücken : Schnellvorlauf
Nach links drücken : Schnellrücklauf
➲ Während der Standbilddarstellung können Sie die Tonspur nicht abhören.
➲ Wenn Sie bei Schnellrücklauf oder Schnellvorlauf den Steuerhebel eine bestimmte Zeit
drücken, erscheint 1 oder ¡ auf dem Bildschirm und Schnellrücklauf oder Schnellvorlauf laufen weiter, auch wenn Sie den Steuerhebel loslassen. Wenn Sie an der Stelle sind,
die abspielen wollen, drücken Sie den Steuerhebel nach unten.
➲ In einigen Abschnitten kann je nach Disc nur der Schnellvorlauf oder der Schnellrücklauf
ausführbar sein. Wenn Sie den Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf bis zu einer solchen
Stelle betätigen, schaltet das Gerät automatisch in den Abspielmodus.
33
——
——
)
Page 36
2
Gehen Sie im Kapitel vor/zurück
Zum nächsten Kapitel wechseln
Bewegen Sie den Regler NEXT/PREV während des Abspielens einmal zur Seite NEXT.
Zum vorherigen Kapitel wechseln
Bewegen Sie den Regler NEXT/PREV während des Abspielens einmal zur Seite PREV.
➲ Zum Zurückkehren zum vorherigen Kapitel bewegen Sie den Regler NEXT/PREV zwei Mal
zur Seite PREV.
3
Abspielvorgang stoppen
➲ Der Abschnitt, an dem der Abspielvorgang gestoppt wurde, ist gespeichert. Beim näch-
sten Abspielen der Disc wird der Abspielvorgang an dieser Stelle fortgesetzt.
➲ Bei einigen Discs oder Abschnitten kann es passieren, daß das Verbotszeichen angezeigt
wird und der Abspielvorgang nicht gestoppt werden kann.
4
Einzelbildbetrachtung/langsame Wiedergabe
➲ Wenn Sie die E-Taste länger als eine Sekunde drücken, startet die langsame Wieder-
gabe.
➲ Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie den Steuerhebel nach oben.
➲ Bei der Einzelbildbetrachtung oder der langsamen Wiedergabe können Sie den Ton nicht
hören.
➲ Bei manchen DVDs können die Bilder bei der Einzelbildbetrachtung oder der langsamen
Wiedergabe unscharf sein.
■Bedienung des Menüs
Sie können das auf der DVD gespeicherte Hauptmenü oder Verzeichnismenü aufrufen. Im
Hauptmenü können Sie Titel wählen oder die Tonspur oder Untertitel einstellen. Im Verzeichnismenü können Sie Kapitel wählen.
Hauptmenü / Verzeichnismenü
• Nicht alle DVDs enthalten ein Hauptmenü/Verzeichnismenü.
• Die im Hauptmenü/Verzeichnismenü angezeigten Menüpunkte oder die Bedienung des
Menüs können je nach DVD verschieden sein. Einzelheiten siehe die Anweisungen zur
DVD.
• Wenn ein anzeigbares Menü nicht auf einer DVD gespeichert ist, wird das Verbotszeichen “” angezeigt.
34
Page 37
1Drücken Sie während des Abspielens die TOP MENU-Taste oder die MENU-Taste.
Das auf der DVD gespeicherte Hauptmenü oder Verzeichnismenü wird angezeigt.
• Beim Drücken der TOP MENU-Taste wird das Hauptmenü angezeigt.
• Beim Drücken der MENU-Taste wird das Verzeichnismenü angezeigt.
Hauptmenü (Beispiel)Verzeichnismenü (Beispiel)
Play Movie
Chapter
Staff / Cast
Audio
Subtitle
Angle
Chapter 1
Chapter 3
Chapter 2
Chapter 4
NEXT
➞
➲ Wenn Sie die MENU-Taste wieder während der Anzeige eines neuen Bildschirms drük-
ken, startet die Wiedergabe an der Stelle, wo das Menü angezeigt worden ist.
2Wählen Sie den Menüpunkt mit dem Joystick und klicken Sie die OK-Taste an.
Sie können den gewählten Punkt bearbeiten.
■Einen Titel oder ein Kapitel spezifizieren
Sie können einen Titel oder ein Kapitel mit der numerische Tastatur spezifizieren. (Direktsuche)
Einen Titel wählen
1Drücken Sie bei gestopptem Abspielen die gewünschte Titelnummer auf der numeri-
schen Tastatur.
• Um die 3 zu wählen, drücken Sie 3.
• Um die 11 zu wählen, drücken Sie +10, dann 1.
• Um die 23 zu wählen, drücken Sie +10, dann +10, dann 3.
Der spezifizierte Titel wird abgespielt und die Titelnummer wird ca. 8 Sekunden lang
angezeigt.
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
Ein Kapitel wählen
1Drücken Sie während des Abspielens die gewünschte Kapitelnummer auf der nume-
rischen Tastatur.
• Um die 3 zu wählen, drücken Sie 3.
• Um die 11 zu wählen, drücken Sie +10, dann 1.
• Um die 23 zu wählen, drücken Sie +10, dann +10, dann 3.
Das spezifizierte Kapitel wird abgespielt und die Kapitelnummer wird ca. 8 Sekunden
lang angezeigt.
35
——
——
)
Page 38
■Tonspur, Untertitel oder Blickwinkel wählen
Wenn auf einer DVD verschiedene Tonspuren, Untertitel oder Blickwinkel gespeichert sind,
können Sie diese Optionen während des Abspielens der DVD ändern.
Umschalten der Tonspur während der Wiedergabe
1Drücken Sie während des Abspielens die AUDIO [ ]-Taste.
•
Dolby D 2ch Eng 1
Dolby D 2ch Eng 1
Tonspurauswahlpalette
Eine Tonspurauswahlpalette und die momentan gewählte Tonspur wird angezeigt.
2Drücken Sie die AUDIO [ ]-Taste, während die Tonspurauswahlpalette angezeigt
•
wird.
Wenn Sie die AUDIO [ ]-Taste drücken, wechselt die Tonspur.
•
➲ Wenn auf einer DVD nicht mehrere Tonspuren gespeichert sind, können Sie die Tonspur
nicht umschalten.
➲ Je nach DVD kann ein Umschalten der Tonspuren eventuell nur über den Menübildschirm
erfolgen.
➲ Wenn Sie innerhalb von ca. 8 Sekunden keine Taste drücken, wird die Tonspurauswahlpa-
lette ausgeblendet. Um Tonspuren auszuwählen, drücken Sie wieder die AUDIO [ ]-Taste.
•
➲ Sie können die Tonspur auch wechseln, indem Sie den Joystick nach oben oder nach
unten bewegen oder auf die numerische Tastatur drücken, während die Tonspurauswahlpalette angezeigt wird.
➲ Die hier ausgewählte Tonspur wird im Gerät gespeichert, bis die Disc ausgeworfen wird.
Beim nächsten Abspielen wird die vorher ausgewählte Tonspur verwendet.
➲ Einzelheiten zu den auf der DVD gespeicherten Tonspuren finden Sie in den der DVD-Disc
beiliegenden Anweisungen.
Umschalten der Untertitel-Sprache während des Abspielens
1Drücken Sie während des Abspielens die SUB.T-Taste.
Eng 1
Eng 1
Untertitelauswahlpalette
Die Untertitelauswahlpalette und die momentan gewählte Sprache werden angezeigt.
2Drücken Sie die SUB.T-Taste, während die Untertitelauswahlpalette angezeigt wird.
Durch Drücken der SUB.T-Taste schaltet die Untertitel um.
➲ Wenn auf einer DVD nicht mehrere Untertitel gespeichert sind, können Sie die Untertitel
nicht umschalten.
➲ Je nach DVD kann ein Umschalten der Untertitel eventuell nur über den Menübildschirm
erfolgen.
➲ Wenn Sie innerhalb von ca. 8 Sekunden keine Taste drücken, wird die Untertitelauswahlpa-
lette ausgeblendet. Zum Wählen der Untertitel drücken Sie erneut die SUB.T-Taste.
36
Page 39
➲ Sie können die Untertitel auch wechseln, indem Sie den Joystick nach oben oder nach
unten bewegen oder auf die numerische Tastatur drücken, während die Untertitelauswahlpalette angezeigt wird.
➲ Die hier ausgewählte Sprache für die Untertitel wird im Gerät gespeichert, bis die Disc
ausgeworfen wird. Beim nächsten Abspielen werden die vorher ausgewählten Untertitel
verwendet.
Umschalten der Blickwinkel während der Wiedergabe
Auf einigen DVDs sind Szenen enthalten, die aus mehreren Blickwinkeln aufgenommen
wurden. In diesem Fall können Sie während des Abspielvorgangs den Blickwinkel der Szene
wechseln.
Abschnitt, in dem Sie den Blickwinkel ändern können
In Abschnitten, in denen der Blickwinkel geändert werden kann, wird unten rechts am
Bildschirm das Blickwinkelauswahlzeichen angezeigt.
1Drücken Sie während des Abspielens eines Abschnitts, der aus mehreren Kamera-
winkeln aufgenommen wurde, die ANGLE-Taste.
Blickwinkelauswahlzeichen
1
Das Blickwinkelauswahlzeichen und die Anzahl der zur Verfügung stehenden Blickwinkel werden angezeigt.
2Drücken Sie die ANGLE-Taste, während das Blickwinkelauswahlzeichen angezeigt
wird.
Durch Drücken der ANGLE-Taste wird der Blickwinkel umgeschaltet.
➲ Wenn auf einer DVD nicht mehrere Kamerawinkel für eine Szene gespeichert sind, können
Sie den Blickwinkel nicht ändern.
➲ Während der Zeitlupenwiedergabe kann der Blickwinkel nicht geändert werden.
➲ Wenn Sie innerhalb von ca. 8 Sekunden keine Taste drücken, wird das Blickwinkelauswahl-
zeichen ausgeblendet. Drücken Sie zum Wechseln zwischen den Blickwinkeln erneut die
ANGLE-Taste.
➲ Sie können den Blickwinkel auch wechseln, indem Sie den Joystick nach oben oder nach
unten bewegen oder die numerische Tastatur drücken, während das Blickwinkelauswahlzeichen angezeigt wird.
➲ Sie können die Anzeige des Blickwinkel-Auswahlzeichens ein- und ausschalten (siehe
“Anzeige des Blickwinkelauswahlzeichen einstellen” auf Seite 46).
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
——
——
)
37
Page 40
■Bedienung der Disc während des Prüfens auf dem Bildschirm
Während des Abspielens der DVD kann der Zustand der DVD auf dem Bildschirm angezeigt
werden (Informationsanzeige). Auf dem Informationsanzeige können Sie die Disc bedienen,
während Sie die Einzelheiten auf dem Bildschirm prüfen. Sie können Kapitel, Tonspuren,
Untertitel oder Blickwinkel wählen.
Aufrufen des Informationsanzeige
1Drücken Sie die DISP-Taste während der Wiedergabe.
Immer wenn Sie die DISP-Taste drücken, ändert sich der Bildschirm folgendermaßen:
Normalwiedergabe-Bildschirm
´
TitleChap 003Time 010:3001
1 Eng02 Eng 1Dolby D 5.1ch
Informationsanzeige 1
TitleChap 006Time 022:4301
: Disc
:L+R
Normalwiedergabe-Bildschirm
Informationsanzeige 2
38
Page 41
Angabe von Titel oder Kapitel oder Wiedergabe ab einer bestimmten
Zeit (Informationsanzeige 1)
1Bewegen Sie den Joystick nach rechts oder links, um den gewünschten Menüpunkt
zu wählen.
Titel
TitleChap 003Time 010:3001
1 Eng02 Eng 1Dolby D 5.1ch
Zeit
Kapitel
Der ausgewählte Menüpunkt wird markiert.
2Bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten, um die Nummer zu ändern.
➲ Wenn Sie die eingegebene Nummer löschen möchten, drücken Sie die CLEAR-Taste.
Zum Benennen eines Zeit
• Wenn Sie 21 Minuten - 43 Sekunden auswählen möchten, drücken Sie 0, 2, 1, 4
und 3.
• Wenn Sie 1 Stunde - 11 Minuten auswählen möchten, rechnen Sie die Zeit in
Minuten um (71 Minuten) und drücken Sie 0, 7, 1, 0 und 0.
3Klicken Sie die OK-Taste an.
Das Gerät spielt die DVD ab dem gewählten Titel, Kapitel oder der gewählten Zeit ab.
➲ Wenn Sie ca. 8 Sekunden lang keine weitere Taste drücken, wird wieder die momentan
abgespielte Nummer angezeigt.
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
Ändern der Tonspur, Untertitel oder des Blickwinkels (Informationsanzeige 1)
1Bewegen Sie den Joystick nach rechts oder links, um den gewünschten Menüpunkt
zu wählen.
TitleChap 003Time 010:3001
1 Eng02 Eng 1Dolby D 5.1ch
Blickwinkel
Untertitel
Tonspur
Der ausgewählte Menüpunkt wird markiert.
➲ Sie können den Menüpunkt auch wählen, indem Sie die AUDIO [•]-Taste, die SUB.T-
Taste oder die ANGLE-Taste drücken.
39
——
——
)
Page 42
2Bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten, um die Einstellung zu
ändern.
Wenn Sie den Joystick nach oben oder nach unten bewegen, ändert sich die Einstellung.
Sie können die Einstellung auch mit der numerischen Tastatur ändern. (Sofern die Nummer vorhanden ist.)
➲ Je nach Anzahl der auf der DVD gespeicherten Tonspuren, Untertitel oder Blickwinkel vari-
iert die Anzahl der auswählbaren Menüpunkte.
➲ Wenn auf einer DVD nicht mehrere Tonspuren gespeichert sind, können Sie die Tonspur
nicht umschalten.
➲ Wenn auf einer DVD nicht mehrere Untertitel gespeichert sind, können Sie die Untertitel
nicht umschalten.
➲ Je nach DVD kann ein Umschalten der Untertitel oder der Tonspur eventuell nur über den
Menübildschirm erfolgen.
➲ Wenn Sie die DVD in Zeitlupe abspielen, können Sie den Blickwinkel nicht ändern.
➲ Solange die DVD eingelegt ist, bleiben die bereits gewählten Einstellungen für Tonspur
(Sprache) und Untertitel (Sprache) in dem Gerät gespeichert. Beim nächsten Abspielen
der DVD werden die vorher gewählte Tonspur (Sprache) und die gewählten Untertitel
(Sprache) wieder verwendet.
Ändern des Wiederholbereichs oder der Audioausgabe L+R (Informationsanzeige 2)
1Bewegen Sie den Joystick nach rechts oder links und wählen Sie den gewünschten
Menüpunkt.
TitleChap 006Time 022:4301
: Disc
:L+R
Audioausgabe L+R
Wiederholbereich
Der ausgewählte Menüpunkt wird markiert.
2Bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten, um die Einstellung zu
ändern.
Wenn Sie den Joystick nach oben oder nach unten bewegen, ändert sich die Einstellung
wie folgt:
Wiederholbereich
DiscChapter
Title
Audioausgabe L+R
L+RL
R
40
Page 43
Einstellungen festlegen
Sie können die DVD-Voreinstellungen wie Tonspur, Untertitel, Menüsprache oder die Einstellung von Sehrestriktionen ändern. Normalerweise wird die DVD mit den im Voreinstellungsbildschirm eingestellten Inhalten abgespielt.
■Grundfunktionen im Voreinstellungsbildschirm
1Drücken Sie während des Abspielens die 7777-Taste.
Das Abspielen der Disc wird gestoppt.
2Drücken Sie eine Sekunde lang die MENU-Taste.
1/2
SET–UP MENU
1. SUBTITLE LANG.ENGLISH
2. AUDIO LANG.ENGLISH
3. MENU LANG.ENGLISH
4. PARENTAL LEVEL 8
RTN
NEXT
Der Bildschirm SET-UP MENU (Einstellungsmenü) wird angezeigt.
3Um die nächste Seite anzuzeigen, markieren Sie “NEXT” rechts in der Ecke der
Anzeige, und klicken Sie die OK-Taste an.
Sie können die nächste Seite anzeigen indem Sie “NEXT” umkehren und die OK-Taste
anklicken.
2/2
SET–UP MENU
5. TV ASPECT16 : 9
6. ANGLE ON
RTN
Seitenzahl
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
PREV
Das SET-UP MENU (Einstellungsmenü) ändert sich.
4Bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten, um den gewünschten Menü-
punkt auszuwählen, und klicken Sie die OK-Taste an.
Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, markieren Sie “PREV”, und klicken Sie
die OK-Taste an oder drücken Sie die ZURÜCK-Taste.
1/2
SET–UP MENU
1. SUBTITLE LANG.ENGLISH
2. AUDIO LANG.ENGLISH
3. MENU LANG.ENGLISH
4. PARENTAL LEVEL 8
RTN
NEXT
5Bearbeiten des gewünschten Menüpunkts.
➲ Wenn Sie im SET-UP MENU die MENU-Taste drücken, verschwindet das SET-UP
MENU und der Stop-Zustand wird wieder angezeigt.
41
——
——
)
Page 44
➲ Zum SET-UP MENU zurückkehren
Beim Einstellen der einzelnen Punkte ändert sich der Bildschirm entsprechend. Wenn Sie
mit der Änderung weiterer Punkte fortfahren oder einen bestimmten Punkt erneut ändern
möchten, drücken Sie die ZURÜCK-Taste, um zum SET-UP MENU zurückzukehren.
Wählen Sie “RTN” und klicken Sie die OK-Taste an, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
42
Page 45
Punkte, die ein Benutzer ändern kann
In diesem Anschnitt werden die Inhalte, die Sie einstellen können, vorgestellt. Die Inhalte mit
einem Stern (*) zeigen die Voreinstellung an.
■Einstellen der Untertitel
Wenn Sie “SUBTITLE LANG.” wählen, haben Sie drei Punkte zur Auswahl.
LANGUAGE
Diese Einstellung steuert EIN/AUS der Untertitelanzeige.
ON* : Der Untertitel wird angezeigt.
OFF : Der Untertitel wird nicht angezeigt.
ASSIST
Hilfsuntertitel sind Untertitel, die die Szenen für Personen mit Gehörproblemen erklären.
Sie können angezeigt werden, wenn auf der DVD Hilfsuntertitel gespeichert sind.
ON* : Der Hilfsuntertitel wird angezeigt.
OFF : Der Hilfsuntertitel wird nicht angezeigt.
LANGUAGE SELECT
Die Untertitel werden in der hier eingestellten Sprache angezeigt. Wenn Sie während des
Abspielens die Untertitel (Sprache) ändern, wird die vorher ausgewählte Sprache angezeigt.
JAPANESE, ENGLISH,
FRENCH, SPANISH,
GERMAN, ITALIAN,
CHINESE
OTHERSUntertitel werden durch Eingabe des Sprachcodes eingestellt.
➲ Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc gespeichert ist, werden die Untertitel in der
auf der DVD spezifizierten Sprache angezeigt.
➲ Wenn eine bestimmte Sprache auf der DVD voreingestellt ist, wird unabhängig von den
von Ihnen vorgenommenen Einstellungen die durch die DVD spezifizierte Sprache angezeigt.
➲ Wenn Sie die DVD entfernen und erneut einlegen, werden die Untertitel in der voreinge-
stellten Sprache angezeigt.
➲ Wenn Sie “OTHERS” wählen, wird der “SUBTITLE LANG. OTHERS”-Bildschirm angezeigt.
Geben Sie mit der numerische Tastatur die vierstellige Nummer ein, die in der Sprachencodeliste (siehe Seite 47) aufgeführt ist und klicken Sie die OK-Taste an. Wenn Sie die
CLEAR-Taste drücken, wird der Nummerncode der momentan eingestellten Sprache
angezeigt.
Untertitel werden in der gewählten Sprache angezeigt.
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
——
——
)
43
Page 46
■Sprache der Tonwiedergabe einstellen
Die Tonwiedergabe erfolgt in der eingestellten Sprache. Wenn Sie während des Abspielens
die Tonwiedergabe (Sprache) ändern, wird die vorher ausgewählte Sprache wiedergegeben.
AUDIO LANG.
JAPANESE, ENGLISH,
FRENCH, SPANISH,
GERMAN, ITALIAN,
CHINESE
OTHERSAudio wird durch Eingabe des Sprachcodes eingestellt.
Audio wird auf die gewählte Sprache eingestellt.
➲ Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc gespeichert ist, erfolgt die Tonwiedergabe
in der auf der DVD spezifizierten Sprache.
➲ Wenn eine bestimmte Tonspur auf der DVD voreingestellt ist, wird die DVD unabhängig
von den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen in der voreingestellten Sprache abgespielt.
➲ Wenn Sie die DVD entfernen und erneut einlegen, wird die Tonspur in der voreingestellten
Sprache abgespielt.
➲ Wenn Sie “OTHERS” wählen, wird der “AUDIO LANG. OTHERS”-Bildschirm angezeigt.
Geben Sie mit der numerische Tastatur die vierstellige Nummer ein, die in der Sprachencodeliste (siehe Seite 47) aufgeführt ist und klicken Sie die OK-Taste an. Wenn Sie die
CLEAR-Taste drücken, wird der Nummerncode der momentan eingestellten Sprache
angezeigt.
■Menüsprache einstellen
MENU LANG.
JAPANESE, ENGLISH,
FRENCH, SPANISH,
GERMAN, ITALIAN,
CHINESE
OTHERSDie Menüsprache wird durch Eingabe des Sprachcodes einge-
➲ Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc gespeichert ist, wird das Menü in der auf
der DVD spezifizierten Sprache angezeigt.
➲ Wenn eine bestimmte Sprache auf der DVD voreingestellt ist, wird die das Menü unabhän-
gig von den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen in der voreingestellten Sprache
angezeigt.
➲ Wenn Sie “OTHERS” wählen, wird der “MENU LANG. OTHERS”-Bildschirm angezeigt.
Geben Sie mit der numerische Tastatur die vierstellige Nummer ein, die in der Sprachencodeliste (siehe Seite 47) aufgeführt ist und klicken Sie die OK-Taste an. Wenn Sie die
CLEAR-Taste drücken, wird der momentan eingestellte Nummerncode angezeigt.
Die Menüsprache wird auf die gewählten Sprache eingestellt.
stellt.
44
Page 47
■Sehrestriktion einstellen
Sie können den Zugriff auf bestimmte Szenen der DVD, die Ihre Kinder nicht sehen sollen,
wie z.B. Szenen mit pornographischen oder gewalttätigen Inhalten, beschränken. Sehrestriktionen können in verschiedenen Ebenen eingestellt werden.
Sehrestriktionen
• Notieren Sie Ihr Schlüsselwort und verwahren Sie es an einem sicheren Ort für den
Fall, daß Sie es vergessen.
• Je nach DVD kann die einstellbare Ebene für Sehrestriktion verschieden sein. Sehen
Sie auf der Verpackung der DVD nach. Sehrestriktionen können bei DVDs ohne Sehrestriktionseinstellung nicht eingestellt werden.
• Je nach DVD können die Szenen mit Sehrestriktionen übersprungen werden. Einzelheiten hierzu finden Sie auf den der DVD beiliegenden Anweisungen.
• Wenn Sie versuchen, eine beschränkte DVD abzuspielen, wird möglicherweise eine
Schlüsselwort-Eingabeaufforderung angezeigt. In diesem Fall wird die DVD nicht
abgespielt, bevor das korrekte Schlüsselwort eingegeben wurde.
1Wählen Sie “PARENTAL” und klicken Sie die OK-Taste an.
2Geben Sie mit der numerische Tastatur das vierstellige Schlüsselwort ein und klik-
ken Sie die OK-Taste an.
PARENTAL
CODE NO. INPUT1 2 3 4
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
3Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts, um die Ebene auszuwählen, die
Sie einstellen wollen, und klicken Sie die OK-Taste an.
PEGELBeschreibung
LEVEL8Alle DVDs können abgespielt werden (Voreinstellung).
LEVEL2-7 Das Abspielen von DVDs mit pornographischen oder gewalttätigen Sze-
nen ist beschränkt.
(Eine DVD ohne Sehrestriktionen oder eine DVD für Kinder wird abgespielt.)
LEVEL1Nur DVDs für Kinder werden abgespielt.
PARENTAL
CODE NO. INPUT1 2 3 4
LEVEL
12345678
Die Sehrestriktion ist eingestellt.
45
——
——
)
Page 48
➲ Wenn Sie die Ebene der Sehrestriktion ändern möchten, führen Sie den gleichen Vor-
gang durch.
➲ Wenn während des Änderns der Einstellung in Schritt 2 ein falsches Schlüsselwort ein-
gegeben wird, wird ein Verbotszeichen angezeigt. Geben Sie in diesem Fall das korrekte Schlüsselwort ein.
➲ Sollten Sie das Schlüsselwort vergessen haben, drücken Sie die CLEAR-Taste 10 Mal.
Sie können dann ein neues Schlüsselwort eingeben.
■Einstellen des Bildseitenverhältnisses
Es gibt zwei Anzeigearten: Breitbild mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 und Normalbild
mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3. Stellen Sie das Bildseitenverhältnis entsprechend zur
verwendeten Anzeige ein.
TV ASPECT
16:9* :Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Breitbildanzeige verwenden
(Voreinstellung).
LETTER BOX : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine normale Anzeige verwenden.
Wenn das auf der DVD gespeicherte Bildformat 16:9 ist, wird der Bildschirm kleiner und hat schwarze Balken am oberen und unteren Rand der
Anzeige, wobei die linke und rechte Seite jedoch nicht abgeschnitten
wird.
PANSCAN :Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine normale Anzeige verwenden.
Wenn das Bild auf der DVD im Format 16:9 gespeichert ist, werden die
linke und rechte Seite des Bildes abgeschnitten, das Bild füllt dann jedoch
den ganzen Bildschirm aus.
➲ Wenn Sie einen normalen Display verwenden und das Format 16:9 einstellen, kann das
Bild unnatürlich erscheinen.
➲ Wenn Sie eine DVD abspielen, die nicht mit “PANSCAN” kompatibel ist, wird sie als “LET-
TER BOX” abgespielt, auch wenn “PANSCAN” eingestellt ist.
➲ Bei einigen DVDs ist eine Umschaltung des Bildseitenverhältnis eventuell nicht möglich.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf den der DVD beiliegenden Anweisungen.
■Anzeige des Blickwinkelauswahlzeichen einstellen
Während des Abspielens einer Szene, bei der der Blickwinkel geändert werden kann, wird
das Blickwinkelauswahlzeichen angezeigt. Sie können die Anzeige des Blickwinkelauswahlzeichen ON oder OFF schalten.
ANGLE
Diese Einstellung schaltet die Anzeige des Blickwinkelauswahlzeichens EIN/AUS.
ON* : Blickwinkelauswahlzeichen wird angezeigt.
OFF : Blickwinkelauswahlzeichen wird nicht angezeigt.
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
——
——
)
47
Page 50
Sprachsteuerung
Wenn Sie den Steuerhebel drücken, wird die Sprachsteuerung aktiviert und CDs/DVDs können
über die Sprache abgespielt werden. Es folgt ein Beispiel für die Sprachsteuerung und die
Befehle. Detaillierte Informationen zur Sprachsteuerung finden Sie in Kapitel 7 des Bedienungsanleitung.
■Verf ügbare Sprachbefehle
Wenn Ihr Fahrzeug parkt und die Handbremse angezogen ist, drücken Sie den Steuerhebel,
um eine Liste der verfügbaren Sprachbefehle anzuzeigen (akustisches Hilfe-Menü). Die
Anzeige des Sprachbefehl-Hilfe-Menüs kann im Einstellungsmenü über die Option “Sprachsteuerung-Hilfe” ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn Sie einen der in der Liste aufgeführten Befehle in das Mikrofon sprechen, führt das
Navigationssystem diesen Befehl aus. Wenn die Hilfe nicht auf einem Bildschirm angezeigt
werden kann, zeigen Sie mit dem Maßstabsregler den Rest an.
Wenn Sprachbefehle akzeptiert werden
Wenn Sprachbefehle nicht akzeptiert werden
Abbrechen der Sprachsteuerung
Sie können die Sprachsteuerung jederzeit abbrechen, indem Sie den Steuerhebel nach unten
drücken.
■Sprachsteuerung: Beispiel
Wenn Sie Sprachbefehle einsetzen, müssen diese zeitlich korrekt erfolgen. Warten Sie auf die
Meldung “Bitte Befehl eingeben”. Anschließend folgt ein Piepton, der anzeigt, daß Sie jetzt
sprechen können. Im Folgenden ist beispielhaft beschrieben, wie man die Wiederhol-Wiedergabe einstellt.
1Drücken Sie den Steuerhebel.
Eine Liste mit Sprachsteuerungsbefehlen wird angezeigt. Die Meldung “Bitte Befehl eingeben” wird angesagt, und der Piepton weist Sie darauf hin, daß das Navigationssystem
bereit ist, Ihren Befehl entgegenzunehmen. Sprechen Sie einen Befehl in das Mikrofon.
➲ Wenn Sie innerhalb von sechs Sekunden keinen Befehl in das Mikrofon sprechen,
bricht das Navigationssystem die Spracherkennung ab und wartet auf die nächste
Bedienhandlung. Drücken Sie den Steuerhebel, um die Sprachsteuerung erneut zu
aktivieren.
➲ Wenn Sie die Meldung des Navigationssystem noch einmal hören möchten, sprechen
Sie “Wiederholen” in das Mikrofon.
➲ Möchten Sie zum vorigen Bildschirm zurückkehren, sprechen Sie “Zurück”.
48
Page 51
2Sprechen Sie “Wiederholbetrieb”.
Achten Sie darauf, grundsätzlich alle Befehle in das Mikrofon zu sprechen. Wenn das
Navigationssystem den Sprachbefehl erkannt hat, wird der Befehl auf dem Bildschirm
angezeigt, und die Systemstimme wiederholt den Befehl. Anschließend wird eine Meldung angezeigt, die Sie dazu auffordert, den nächsten Bedienschritt auszuführen.
Die Wiederhol-Wiedergabe ist eingestellt.
■Audio-Befehle für die Sprachsteuerung
Für alle Quellen
CD-Spieler, Radio, CD-Wechsler, DVD, Digitalradio, Navigation Audio, Fernsehen, Videorecorder, Zusatzquelle, Quelle ein, Quelle aus, Anzeigemodus Navigation, Anzeigemodus
AV, Zurück, Wiederholen
Für TUNER-Quelle
Senderspeicher 1-6, Start BSM, Nächste Seite, Vorherige Seite
Für CD-Quelle
Titel 1-20, Wiederholbetrieb, Zufallswiedergabe, Nächste Seite, Vorherige Seite
Für Mehrfach-CD-Quelle (M-CD-Quelle)
Titel 1-20, Zufallswiedergabe, CD 1-12, ITS-Wiedergabe, Nächste Seite, Vorherige Seite
Für DAB-Quelle
Senderspeicher 1-6
Für TV-Quelle
Senderspeicher 1-12, Start BSSM, Nächste Seite, Vorherige Seite
Kapitel 2
B
enutzen des eingebauten DVD-Spielers (nur AVIC-9DVD
Für DVD-Quelle (M-DVD-Quelle)
Zufallswiedergabe, CD 1-6, ITS-Wiedergabe, Nächste Seite, Vorherige Seite
Für NAVI-Quelle
Titel 1-20, Wiederholbetrieb, Zufallswiedergabe, Nächste Seite, Vorherige Seite
➲ Je nach eingesetztem Audio-Gerät stehen einige Befehle nicht zur Verfügung.
49
——
——
)
Page 52
50
Page 53
Anhang
Handhabung und Pflege der Disc
Bei der Handhabung Ihrer Discs sind einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Einsetzbare Discs
• Benutzen Sie Discs, die für dieses Gerät vorgesehen sind. Bei AVIC-9DVDII ist die Wiedergabe von
DVD-Videos und CDs möglich. (Siehe “Kompatibel DVD und CD Formate” auf Seite 23 für Details.)
• Legen Sie keine durch Sprünge, Kratzer und Verformungen beschädigte Disc ein.
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch von herkömmlichen, ganz runden Discs ausgelegt. KonturenDiscs sollten in diesem Gerät nicht verwendet werden.
Sicherheitsmaßnahmen für den Gebrauch
• Berühren Sie die bespielte Fläche einer Disc nicht. Die Disc vorsichtig am äußeren Rand oder am Mittenloch halten.
• Kleben Sie kein Klebeband oder ähnliches auf eine Disc. Zerkratzen oder beschädigen Sie die Disc
nicht.
Hinweise zur Reinigung
• Discs müssen sauber und staubfrei gehalten werden. Verwenden Sie zum Säubern einer Disc ein
weiches, fusselfreies Tuch, und wischen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, von der Mitte zum Außenrand hin.
Anhang
• Verwenden Sie zum Säubern einer Disc niemals flüchtige organische Lösungsmittel wie Benzol, Terpentin, handelsübliche Reinigungsmittel oder zur Pflege von Schallplatten bestimmte antistatische
Flüssigkeiten.
Sicherheitsmaßnahmen für die Lagerung
• Schützen Sie Ihre Disc vor direkter Sonnenbestrahlung, Wärmequellen und Staub. Bewahren Sie die
Disc in ihrer Schutzhüllen auf, um ein Verbiegen zu vermeiden.
51
Page 54
Umgebungsbedingungen zum Abspielen einer Disc
Umgebungsbedingungen können das Abspielen einer Disc und den Betrieb des Systems beeinflussen.
• Beim Fahren erzeugte Vibrationen können das Lesen der Daten von der Disc gelegentlich unterbre-
chen, was sich durch langsames Wechseln der Displaybilder bemerkbar macht.
• Bei kalter Witterung kann sich Beschlag auf der zum Lesen der Disc verwendeten optischen Linse
oder auf der Disc selbst bilden - besonders beim Warmlaufen des Fahrzeugmotors. In diesem Fall
kann die Disc bis zum natürlichen Verdunsten der Feuchtigkeit nicht gelesen werden, was bis zu 1
Stunde dauern kann. Beschlag kann mit einem weichen Tuch (von der Mitte zum Außenrand hin)
abgewischt werden.
• Bei sehr hohen Temperaturen schaltet eine Temperaturschutzschaltung das Navigationssystem autom-
atisch aus.
• Trotz des sorgfältigen Entwurfs dieses Produktes kann es wegen Verschleiß, widrigen Umgebungs-
bedingungen oder dem Benutzen der Disc dazu kommen, daß auf der Discoberfläche kleine Kratzer
auftreten, die den Betrieb nicht beeinträchtigen. Dies ist jedoch kein Anzeichen für eine Fehlfunktion
des Geräts, sondern nur normaler Verschleiß.
52
Page 55
Rückstellung des Systems
Das Navigationssystem muß unter bestimmten Umständen rückgestellt werden.
Wann ist eine Rückstellung notwendig?
Das System sollte in den folgenden Fällen rückgestellt werden:
• Nach dem Einbau des Geräts im Fahrzeug.
• Wenn beim Betrieb des Geräts Störungen auftreten.
• Bei Problemen mit der Bildanzeige.
Verwendung der Rückstelltaste
Um ein versehentliches Drücken zu vermeiden, ist die Rückstelltaste an der Vorderseite des Geräts
eingelassen. Sie befindet sich oben rechts an der Fronttafel.
Die Rückstelltaste mit der Spitze eines Kugelschreibers oder dergleichen drücken.
Rückstelltaste
Wenn andere Teile über ein RGB-Kabel mit dem Navigationssystem verbunden sind, setzen Sie diese
Teile auch zurück.
Anhang
53
Page 56
Technische Daten
Navigationseinheit
(GPS-Empfänger)
System: L1, C/A-Code GPS
SPS (Standard-Positionierungsservice)
Empfangssystem: Mehrkanal-Empfangssystem (8 Kanäle)
Empfangsfrequenz: 1.575,42 MHz
Empfindlichkeit: -130 dbm
Positionsaktualisierung: Ca. einmal pro Sekunde
(Allgemeine Daten)
Max. Ausgangsimpedanz: 1Vp-p, 75Ω
Leistungsaufnahme: 2 A
Stromquelle: 14,4 V DC (10,8 bis 15,1V zulässig)
Erdung: Negativ
GPS-Antenne
Antenne: Mikrostreifen-Flachantenne/Rechts-Spiralpolarisierung
Antennenkabel: 5,0 m
Abmessungen
Navigationseinheit: 178(B) ✕ 50(H) ✕ 178(T) mm
GPS-Antenne: 34(B) ✕ 13(H) ✕ 36(T) mm
Fernbedienung: 38(B) ✕ 146(H) ✕ 30(T) mm
Gewicht
Navigationseinheit: 1,5 kg
GPS-Antenne: 105g
Fernbedienung: 87g (inklusive Batterie)
97dB (IEC-A NETZWERK): CD
DYNAMIKBEREICH: 96dB (1kHz)
95dB (1kHz): CD
VERZERRUNG: 0,008% (1kHz)
AUSGANGSPEGELVIDEO : 1Vp-p/75Ω
AUDIO : 1mV (1kHz,0dB)
ANZAHL DER KANÄLE: 2 (STEREO)
Hinweis:
• Änderungen bei technischen Daten und Design ohne Vorankündigung vorbehalten. Das gekaufte
Produkt kann in Einzelheiten von den hier gezeigten Abbildungen abweichen.
54
Page 57
Anhang
55
Page 58
✁
NOTIZEN
Tragen Sie hier Ihr registriertes Schlüsselwort ein, trennen Sie die Seite heraus,
und legen Sie sie an einer sicheren Stelle ab.
Achtung: Lassen Sie Papiere mit dem aufgeschriebenen Schlüsselwort
niemals im Fahrzeug liegen.
Page 59
Page 60
Technische Hotline der
Pioneer Electronics Deutshland GmbH
TEL: 02154/913-333
PIONEER CORPORATION
4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGURO-KU, TOKYO 153-8654, JAPAN
PIONEER ELECTRONICS (USA) INC.
P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A.
TEL: (800) 421-1404