Panasonic DP-UB154 User Guide

Page 1
Bedienungsanleitung
TM
Blu-ray Disc
Player
Modell Nr.
DP-UB154
Firmware-Update
Panasonic verbessert ständig die Firmware des Gerätes, um zu gewährleisten, dass unsere Kunden in den Genuss der modernsten Technologie kommen.
Panasonic empehlt, Ihre Firmware zu aktualisieren, sobald Sie dazu
aufgefordert werden. Für Details, siehe unter “Firmware-Update” ( 14) oder
http://panasonic.jp/support/global/cs/ (Diese Internetseite ist nur auf
Englisch verfügbar.)
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme dieses Produkts aufmerksam durch, und bewahren Sie dieses Handbuch für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
EG
TQBS0336
Page 2

Vorsichtsmaßnahmen

WARNUNG
Gerät
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag
und Beschädigung:
ySetzen Sie dieses Gerät weder Regen, noch Feuchtigkeit,
Tropfen oder Spritzern aus.
yStellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie
Vasen, auf dieses Gerät. yVerwenden Sie empfohlene Zubehörteile. yEntfernen Sie die Abdeckungen nicht. yReparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich
zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
yLassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät
fallen. yStellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzadapter
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag
und Beschädigung:
yGewährleisten Sie, dass die Spannung der
Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen
Wert entspricht. yStecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein. yZiehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen
Sie keine schweren Gegenstände darauf.
yFassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. yFassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem
Korpus an. yVerwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine
beschädigte Steckdose.
Der Netzstecker ist das trennende Gerät.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass der Netzstecker sofort
aus der Wandsteckdose gezogen werden kann.
Kleines Objekt
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, um ein Verschlucken zu verhindern.
ACHTUNG
Gerät
yDieses Gerät verwendet einen Laser. Der Gebrauch von
Steuerungen oder Einstellungen bzw. das Ausführen von
anderen Vorgängen, als denen hier angegebenen, kann zu
einer gefährlichen Belastung durch Strahlungen führen.
yStellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B. brennende
Kerzen, auf das Gerät. yDieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen
auffangen, die durch die Benutzung von Mobiltelefonen
verursacht werden. Sollte eine solche Störung auftreten,
erhöhen Sie bitte die Entfernung zwischen diesem Gerät
und dem Mobiltelefon. yDieses Gerät ist für den Betrieb in Ländern mit gemäßigtem
Klima bestimmt. yEinige Teile dieses Geräts können während der Nutzung
heiß werden. Wenn Sie dieses Gerät bewegen oder
reinigen, stecken Sie das Netzkabel aus und warten Sie 3
Minuten oder länger.
Aufstellung
Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene Oberäche. Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag
und Beschädigung:
yInstallieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem
Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen engen
Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
yAchten Sie darauf, die Entlüftungsschlitze des Gerätes nicht
durch Gegenstände aus Papier oder Stoff zu blockieren,
wie z.B. durch Zeitungen, Tischdecken und Vorhänge.
yStellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere
Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das
Gerät beschädigen.
ySetzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht,
hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und
übermäßigen Erschütterungen aus.
Batterien
Durch die unsachgemäße Handhabung von Batterien kann es zu einem Auslaufen von Elektrolyt und einem Brand kommen.
yExplosionsgefahr bei inkorrektem Ersetzen der Batterie.
Ersetzen Sie die Batterie nur durch den vom Hersteller
empfohlenen Typ.
yWenden Sie sich zur Entsorgung der Batterien an
die lokalen Behörden und erfragen Sie die richtige
Vorgehensweise zur Entsorgung.
yVerwenden Sie keine alten und neuen Batterien oder
verschiedene Typen gleichzeitig. yNiemals starker Hitze oder offenem Feuer aussetzen. yLassen Sie die Batterie(n) nie längere Zeit in einem Auto
mit geschlossenen Türen und Fenstern zurück, das direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
yNehmen Sie die Batterien nicht auseinander, und schließen
Sie sie nicht kurz.
yLaden Sie Alkali- oder Manganbatterien nicht wieder auf. yVerwenden Sie keine Batterien mit teilweise abgelöstem
Mantel.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzen. Lagern Sie die Batterien an einem kühlen, dunklen Ort.
Netzadapter
Der Netzadapter kann mit Wechselstrom zwischen 110 V und 240 V betrieben werden. Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt.
Beschränkung der Verwendung von nicht autorisierten kopierten Inhalten
Dieses Gerät nutzt die folgenden Technologien zum Schutz
des Urheberrechts. Cinavia Bekanntgabe Dieses Produkt verwendet die Technologie von Cinavia zur Einschränkung des Gebrauchs nicht autorisierter Kopien kommerzieller Film- und Videoprodukte und deren Tonstreifen.
Sobald ein unzulässiger Gebrauch einer nicht autorisierten
Kopie entdeckt wird, wird eine Meldung angezeigt und die Wiedergabe oder der Kopiervorgang wird unterbrochen.
Weitere Informationen zur Technologie von Cinavia werden im Cinavia Online Verbraucher-Informationszentrum unter http://www.cinavia.com. angeboten. Zur Anforderung zusätzlicher Information über Cinavia per Post, senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Postanschrift an: Cinavia Consumer Information Center, P.O. Box 86851, San Diego, CA, 92138, USA.
- 2 -
Page 3
Entsorgung oder Weitergabe des Geräts
Dieses Gerät könnte die Informationen der Benutzereinstellung beibehalten. Wenn Sie dieses Gerät
entweder durch Entsorgung oder Übereignung beseitigen,
befolgen Sie das Verfahren für die Rücksetzung auf alle werksseitigen Einstellungen und die Löschung der
Benutzereinstellungen. ( 25, “So setzen Sie alle Einstellungen auf die werksseitige Einstellung zurück.”)
yDas Bedienungsarchiv könnte im Gerätespeicher registriert
worden sein.
Entsorgung von Altgeräten und Batterien Nur für die Europäische Union und Länder mit Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten, der
Verpackung und/oder den Begleitdokumenten, bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte sowie Batterien nicht
in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden
dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte und verbrauchte Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten
zu. Endnutzer sind in Deutschland gesetzlich zur
Rückgabe von Altbatterien an einer geeigneten Annahmestelle verpichtet. Batterien können im Handelsgeschäft unentgeltlich zurückgegeben
werden.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle
negative Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.
Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister. Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Hinweis für das Batteriesymbol (Symbol unten):
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol abgebildet sein. In diesem Fall erfolgt dieses auf Grund der Anforderungen
derjenigen Richtlinien, die für die betreffende Chemikalie erlassen wurden.
- 3 -
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Vorsichtsmaßnahmen.......... 2
Für den Start
Zubehörteile . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Pege des Geräts und
der Medien ................. 5
Abspielbare Medien ........... 6
Benutzung der
Bedienelemente ............. 8
Anschluss an einen
Fernseher ................. 10
Anschluss an einen Verstärker/
Empfänger .................11
Verbindung zum Netzwerk . . . . . 12
Einstellung ................. 13
Wiedergabe
HOME-Menü................ 15
Wiedergabe ................ 15
“HDMI CEC” ................ 18
Optionen-Menü.............. 19
Um die neue Ultra HD Blu-ray Disc, die mit High Dynamic Range (HDR) ausgestattet ist, zu genießen
Wenn Sie eine Nachricht über die Verträglichkeit von High Dynamic Range (HDR) beim Abspielen der Ultra HD Blu-ray sehen, überprüfen Sie bitte die Einstellungen Ihres Fernsehers folgendermaßen.
Ein Beispiel der Nachricht:
“This player is not connected to a High Dynamic Range (HDR) compatible TV.”
1) Wenn Sie einen Fernseher von Panasonic verwenden, der mit 4K/High Dynamic Range (HDR) kompatibel ist und 2015 oder später hergestellt wurde, aktivieren Sie die HDR-
Einstellung des Fernsehers. (Diese Einstellung ist
je nach Fernseher möglicherweise nicht verfügbar. Details nden Sie in der Bedienungsanleitung des
Fernsehers.)
2) Wenn Sie ein TV-Gerät verwenden, das nicht von
Panasonic hergestellt wurde, jedoch mit 4K und
High Dynamic Range (HDR) kompatibel ist, lesen Sie sich hierzu bitte die Bedienungsanleitung des
TV-Geräts durch.
3) Wenn Sie eine HDR-Disc (High Dynamic Range) auf einem TV-Gerät ohne HDR-Fähigkeit spielen möchten, kann die Disc abgespielt werden (nicht in HDR-Qualität), selbst wenn die Meldung erscheint.
Referenz
Menü “SETUP” .............. 21
Anleitung zur Fehlersuche und
-behebung ................ 25
Technische Daten............ 29
Lizenzen ................... 31
DATENSCHUTZERKLÄRUNG (Auszug)
Panasonic Corporation, ein Unternehmen mit Sitz in 1006, Oaza Kadoma, Kadoma City, Osaka 571-8501, Japan, erfasst automatisch personenbezogene Daten wie IP-Adresse und/oder Geräte-ID von Ihrem Gerät, sobald Sie es mit dem Internet verbinden. Wir tun dies zum Schutz unserer Kunden und der Integrität unseres Dienstes sowie zum Schutz der Rechte oder
des Eigentums von Panasonic.
Sie haben ein Recht auf Zugang, Berichtigung und unter bestimmten Umständen auf Widerspruch, ein Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung und ein Recht auf Widerspruch gegen andere Formen der Verarbeitung. Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben und/oder mehr über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in diesem Zusammenhang erfahren möchten, lesen Sie bitte den vollständigen Text unserer Datenschutzerklärung auf der Support-Seite Ihres Geräts, http://av.jpn.support.panasonic.com/support/global/cs/bd/privacy/ oder kontaktieren Sie unsere Kundenkommunikation/Supportnummer oder Adresse, die in der in Ihrer Geräteverpackung enthaltenen Pan Europäischen Garantie angegeben ist, damit dieser Ihnen den vollständigen Text unserer Datenschutzerklärung zusendet.
- 4 -
Page 5
DO
DO NOT

Für den Start

Für den Start

Zubehörteile

Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch dieses Geräts die mitgelieferten Zubehörteile.
1 Fernbedienung
(N2QAYA000205)
2 Batterien für Fernbedienung 1 Netzadapter
yStand der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Produktnummern ist Februar 2019. Änderungen vorbehalten.
yVerwenden Sie den Netzadapter nicht mit anderen
Geräten.
yVerwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Netzadapter.
Verwendung der Fernbedienung
Legen Sie die Batterien so ein, dass der Pol (+ und ‒)
mit denen in der Fernsteuerung übereinstimmt.
1
2
3
R03/LR03, AAA
Alkali- oder Manganbatterien
Auf den Fernbedienungs-Signalsensor an diesem Gerät
richten. ( 9)
Pege des Geräts und
der Medien
Reinigen Sie dieses Gerät mit
einem weichen, trockenen Tuch
yVerwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Lackverdünner
oder Benzin zum Reinigen dieses Gerätes.
yBevor Sie ein mit Chemikalien getränktes/
imprägniertes Tuch verwenden, lesen Sie die zugehörigen Gebrauchshinweise genau durch.
Die Gerätelinse
Verwenden Sie Linsenreiniger (nicht im Lieferumfang
enthalten) zur Reinigung der Gerätelinse.
Discs reinigen
JA NEIN
Wischen Sie die Disc mit einem feuchten Tuch ab, danach wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch
trocken.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang
mit Discs
yBerühren Sie die Discs nur an den Kanten, um
unbeabsichtigte Kratzer und Fingerabdrücke auf der
Discoberäche zu vermeiden.
yKleben Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf Discs. yVerwenden Sie keine Schallplatten-
Reinigungssprays, kein Benzin, keinen Verdünner,
keine Antistatiküssigkeiten und keine anderen Lösungsmittel.
yDie folgenden Discs sollten nicht verwendet werden:
– Discs mit freiliegenden Klebstoffresten von
entfernten Aufklebern oder Etiketten (Leih-Discs
etc).
– Stark verzogene Discs oder Discs mit Rissen und
Sprüngen.
– Discs mit ungewöhnlicher Form, z. B. in Herzform.
- 5 -
Page 6

Abspielbare Medien

BD
BD
DVD
BD
DVD
CD
Medien-
Gerät
Kennzeic
hnungen
Für den Start
Device types Inhaltsformat
BD
DVD
Ultra HD Blu-ray
BD-Video Video
BD-RE
BD-RE DL
BD-R
BD-R DL
DVD-Video Video
DVD-R
DVD-R DL
DVD-RW
+R/+RW/+R DL
Musik CD Musik [CD-DA]
*1*2
Video
Video, MKV, MP4, MPEG2, JPEG, MPO, AAC, AIFF, ALAC, DSD (DFF, DSF), FLAC, MP3, WAV, WMA
Video, AVCHD, MKV, MP4, MPEG2, JPEG, MPO, AAC, AIFF, ALAC, DSD (DFF, DSF), FLAC, MP3, WAV, WMA
Video, AVCHD
MKV, MP4, MPEG2,
CD
CD-R
CD-RW
USB
ySiehe auf Seite 7 und 29 für weitere Informationen zu den wiedergabefähigen Inhaltsarten.
*1 Siehe “Nutzung von Ultra HD Blu-ray” ( 17) *2 Sofern nicht anders angegeben, beinhalten BD-Videoinhalte in dieser Bedienungsanleitung auch Ultra HD Blu-ray-Inhalte.
USB-Gerät
(bis zu 4 TB)
JPEG, MPO, AAC, AIFF, ALAC, FLAC, MP3, Music [CD-DA], WAV, WMA
AVCHD, AVCHD 3D, MKV, MP4, MPEG2, JPEG, MPO, AAC, AIFF, ALAC, DSD (DFF, DSF), FLAC, MP3, WAV, WMA
- 6 -
Page 7
Für den Start
Discs, die nicht wiedergegeben
werden können
Alle anderen Discs, die nicht ausdrücklich unterstützt werden oder zuvor beschrieben wurden.
yDVD-RAM ySuper Audio CD yFoto CD yDVD-Audio yVideo-CD und Super Video-CD yHD DVD
egionsverwaltungsinformation
Das Gerät kann BD-Video/DVD-Video Discs der folgenden Regionalcodes, einschließlich “ALL” wiedergeben: Beispiel: BD-Video DVD-Video
2
Finalisieren
Mit einem Recorder bespielte DVD-R/RW/R DL,
+R/+RW/+R DL und CD-R/RW müssen zur Wiedergabe mit diesem Gerät vom Recorder nalisiert werden. Siehe Anleitung des Recorders.
BD-Video
yDieses Gerät unterstützt High-Bitrate-Audio (Dolby®
Digital Plus, Dolby® TrueHD, DTS-HD® High Resolution
Audio und DTS-HD® Master Audio), das in BD-Video
angewendet wird.
yWenn “Dolby Audio” auf “PCM” und “DTS Neo:6” auf
“Aus” gestellt ist, beträgt die maximal mögliche Zahl
des Dolby
3D
Die Wiedergabe von 3D-Videos und 3D-Fotos ist möglich, wenn das Gerät über ein HDMI­Hochgeschwindigkeitskabel an einen 3D-kompatiblen
Fernseher angeschlossen ist.
Musik CD
Die korrekte Wiedergabe und die Klangqualität von
CDs, die nicht den CD-DA-Spezikationen entsprechen
(kopiergeschützte CDs etc.) kann nicht garantiert werden.
®
-Sounds 2ch PCM. ( 22)
USB-Gerät
ySchließen Sie ein USB-Gerät an, während der Home-
Bildschirm angezeigt wird.
yDieses Gerät gewährleistet keinen Anschluss an alle
USB-Geräte.
yDieses Gerät unterstützt nicht das Auaden des USB-
Geräts.
yDie Dateisysteme FAT12, FAT16, FAT32 und NTFS
werden unterstützt. yDieses Gerät unterstützt USB 2.0 Highspeed. yDieses Gerät unterstützt eine mit FAT32 und NTFS
formatierte Festplatte. Wenn die Festplatte nicht
erkannt wird, könnte möglicherweise der Festplatte
kein Strom zugeführt werden. Führen Sie Strom von
einer externen Quelle zu.
BD-RE, BD-R
Der Audioanteil von Videos, die in mehreren Sprachen
mit einem Blu-ray Disc-Rekorder auf Discs aufgenommen
wurden, wird von diesem Gerät möglicherweise nicht
korrekt wiedergegeben.
yEs könnte möglich sein, dass in einigen Fällen die obigen
Medien aufgrund des Medientyps, des Aufnahmezustands, der Aufnahmemethode und der Dateierstellung nicht wiedergegeben werden können.
yDie Hersteller der Discs können festlegen, wie die Discs
abgespielt werden. Daher kann es sein, dass Sie die Wiedergabe nicht so steuern können, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben wird. Lesen Sie daher sorgfältig die der Disc beiliegenden Hinweise.
- 7 -
Page 8
Für den Start

Benutzung der Bedienelemente

Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
10
11
12
13
1 Schaltet das Gerät aus und ein
2 Auswahl der Titelnummern usw./Eingabe von
Nummern
3 Abbrechen 4 Anzeigen des Hauptmenüs/Popup-Menüs ( 16) 5 [ , , , ] : Markierung für Auswahl bewegen
[OK] : Auswahl bestätigen
( ) :Bild-zu-Bild ( 16)
6 Optionsmenü zeigen ( 19) 7 Steuertasten für grundlegende
Wiedergabefunktionen ( 15)
8 Anzeigen von Statusmeldungen ( 16) 9 Farbtasten (rot, grün, gelb, blau)
Dienen verschiedenen Zwecken je nach Anzeige
10 Sender für das Signal der Fernbedienung
11 Disclade öffnen oder schließen ( 9) 12 Anzeige des HOME-Menüs ( 15) 13 Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
Beschikbare toetsen voor
HDMI CEC ( 18)
2 Nummertoetsen
5 [ , , , ]/[OK]-knop 6 Optieknop 7 Basisknoppen voor de bediening van het
afspelen
9 Gekleurde knoppen (rood, groen, geel, blauw) 13 Terugkeerknop
9
yWenn andere Panasonic-Geräte auf diese Fernbedienung
reagieren, ändern Sie den Fernbedienungscode von
anderen Panasonic-Geräten auf einen anderen als Code 1.
- 8 -
Page 9
Vorderseite
Für den Start
565
6
1
1 Disclade 2 USB-Anschluss (
Dieser Anschluss unterstützt USB 2.0 High Speed.
3 Fernbedienungs-Signalsensor
Entfernung: Innerhalb von 7 m Winkel: Ungefähr 20° nach oben und unten, 30° nach links und rechts
WARNUNG
Stellen Sie keine Gegenstände vor das Gerät. Die Disclade könnte beim Öffnen mit dem Gegenstand kollidieren, was
zu Beschädigungen führen kann.
yBeim Einsetzen eines Mediums vergewissern Sie sich, dass die richtige Seite nach oben zeigt. yWenn Sie ein Panasonic-Produkt mit einem USB-Anschlusskabel anschließen, könnte der Einstellbildschirm auf dem
angeschlossenen Gerät angezeigt werden. Details nden Sie in der Anleitung des angeschlossenen Geräts.
DC 5 V 500 mA)
=
4 POWER-LED
Die LED-Lampen leuchten auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist und blinken, wenn ein Fehler auftritt. ( 28)
5 Disclade öffnen oder schließen 6 Bereitschafts-/Ein-Schalter (v/b) ( 13)
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät in den Standby-Modus oder aus diesem ein zu schalten. Auch im Standby-Modus verbraucht das Gerät eine geringe Menge Strom.
3 42
Rückseite
1 2 3
1 DC IN (12 V)-Anschluss ( 10) 2 LAN-Anschluss ( 12)
Die Symbole auf diesem Produkt (einschließlich Zubehörteile) haben die folgenden Bedeutungen.
Wechselstrom
Gleichstrom
Gerät der Klasse II (doppelt isoliert konstruiert)
3 HDMI AV OUT-Klemme ( 10)
- 9 -
Page 10
Für den Start

Anschluss an einen Fernseher

Die Wiedergabe von 4K-Bildern ist möglich, wenn das Gerät an einen 4K-kompatiblen Fernseher angeschlossen ist.
yTrennen Sie alle Geräte vom Stromnetz ab, bevor Sie sie miteinander verbinden.
(Schließen Sie der Netzadapter an, wenn alle Verbindungen hergestellt wurden.)
yVerwenden Sie Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel. Nicht HDMI-kompatible Kabel können nicht verwendet
werden.
yDieses Gerät verbraucht etwas Netzstrom ( 29) auch wenn es im Standby-Modus ausgeschaltet ist. Zum
Zwecke der Energieeinsparung sollte das Gerät vom Anschluss getrennt werden, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
yDas Gerät bendet sich im Standby-Modus, wenn der Netzadapter angeschlossen wird. Der Primärkreis ist
immer aktiv, so lange der Netzadapter an eine Steckdose angeschlossen ist.
Wiedergabe von 4K
yUm Bilder in 4K (50p/60p) wiederzugeben, ist ein HDMI-Kabel erforderlich, das 18 Gbps unterstützt.
Verwenden Sie zur Ausgabe von 1080p- oder 24p- (4K)-Signalen ein HDMI-Kabel mit einer Länge von max. 5,0 Meter. Es wird empfohlen, ein HDMI-Kabel von Panasonic zu verwenden.
yWenn Sie dieses Gerät mit einem 4K-kompatiblen Fernseher verbinden und “Grundeinstellung” ausführen,
wird automatisch 4K (50p/60p) ausgewählt. ( 13, 24)
yUm Ultra HD Blu-ray-Inhalte in 4K/HDR-Format wiederzugeben, verwenden Sie den HDMI-Anschluss eines Geräts,
das HDCP2.2, 4K (50p/60p) 4:4:4 sowie HDR-Signale gemäß Ultra HD Blu-ray-Standards unterstützt.
Video- und Audiowiedergabe über einen 4K-kompatiblen Fernseher
HDMI IN
Netzadapter (mitgeliefert)
HDMI-Kabel (18 Gbps)
An eine Netzsteckdose
- 10 -
Page 11
Für den Start

Anschluss an einen Verstärker/Empfänger

Wiedergabe von Video über einen 4K-kompatiblen Fernseher und Audio über einen 4K-kompatiblen Verstärker
HDMI-Kabel
(18 Gbps)
HDMI IN
HDMI OUT
(ARC)
HDMI-Kabel
(18 Gbps)
HDMI IN
(ARC)
Verstärker/Receiver
(4K-kompatibel)
yÜber ARC:
Bei Verwendung eines Fernsehers oder Verstärkers/Receivers, der keine “(ARC)”-Kennzeichnung am HDMI-Anschluss aufweist (also nicht ARC-kompatibel ist), müssen Verstärker/Receiver und Fernseher zusätzlich mit einem digitalen optischen oder digitalen Koaxialkabel verbunden werden, damit der Fernseher-Sound über den Verstärker/Receiver wiedergegeben
werden kann.
Anschließen eines Verstärkers an einen 4K-kompatiblen Fernseher
Die Wiedergabe von 3D- oder 4K-Bildern ist möglich, wenn dieses Gerät an einen 3D- oder 4K-kompatiblen
Fernseher angeschlossen ist.
yDieser Anschluss unterstützt bis zu 5.1ch. yZum Verbinden eines Fernsehers und eines Verstärkers über HDMI-Kabel müssen die Anschlussklemmen an
beiden Geräten ARC-kompatibel sein. ( oben, “Über ARC”)
HDMI-Kabel (18 Gbps)
HDMI IN
HDMI IN
(ARC)
HDMI OUT
(ARC)
HDMI-Kabel
- 11 -
Verstärker/Receiver
Page 12
Für den Start

Verbindung zum Netzwerk

Die folgenden Dienste können verwendet werden, wenn dieses Gerät an ein Breitbandnetz angeschlossen ist.
ySie können die Firmware aktualisieren ( 14) ySie können BD-Live ( 17)
Für Einzelheiten über die Anschlussmethode siehe die mit dem angeschlossenen Gerät mitgelieferte Anleitung.
LAN-Kabelanschluss
Breitband-Router, usw.
LAN Kabel
yFür den Anschluss von Peripheriegeräten verwenden Sie gerade LAN Kabel (STP) der Kategorie 5e oder höher. yAusschließlich LAN-Kabel in die LAN-Buchse einstecken, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
Internet
- 12 -
Page 13
Für den Start

Einstellung

Die folgenden Einstellungen können jederzeit im Setup-
Menü ausgeführt werden. ( 23, 24)
Grundeinstellung
Nach dem ersten Verbinden Ihres neuen Gerätes
und dem Drücken von [v], wird ein Bildschirm für die Basiseinstellungen angezeigt.
Vorbereitung Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den entsprechenden Videoeingang.
Drücken Sie [v].
1
Der Setup-Bildschirm wird geöffnet.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
2
Bildschirm, um mit den Einstellungen fortzufahren.
(z. B., “Schnellstart”)
Beim Anschluss an einen mit
4K (50p oder 60p) kompatiblen Fernseher
Wenn ein mit 4K (50p oder 60p) kompatibler Fernseher angeschlossen ist, können Sie das Videoausgangsformat
festlegen.
4K(50p/60p)-Ausgabe
Starten Sie die Anschlussprüf ung mit Ihrem 4K-TV. Sobald die Anschlussprüfung ges tartet wurde und falls das Video nicht korrekt angezeigt wird, warten Sie bitte auf die nächste Anzeige. Die Anschlussprüfung kann bis zu 30 Se kunden dauern, bis der neue Mel dungsbildschirm angez eigt wird.
Start
Netzwerk-Schnelleinstellungen
Am Ende der “Grundeinstellung” können Sie “Netzwerk­Schnelleinstellungen” ausführen.
Befolgen Sie für die Vornahme Ihrer Anschlusseinstellungen die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Ihre Verwendung der Internetfunktionen
Ihre Verwendung von Internet-aktivierten Funktionen und Software-Updates muss entsprechend
“Bedingungen und Konditionen zur Verwendung”
erfolgen. Lesen Sie “Bedingungen und Konditionen
zur Verwendung” und “Datenschutzhinweis” sorgfältig
durch. Bestätigen Sie dann Ihr Verständnis von “Datenschutzhinweis” und Ihre Zustimmung zu
“Bedingungen und Konditionen zur Verwendung”,
indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren und “OK”
auswählen. ( 23, “Rechtliche Hinweise”)
ySiehe Betriebsanleitung des Hubs oder Routers. ySollten Sie Schwierigkeiten haben, Ihren PC online zu
schalten, führen Sie nach den Netzwerkeinstellungen an diesem Gerät die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem PC aus.
OK
RETURN
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um
das Format festzulegen.
yZum erneuten Anschließen dieses Geräts an einen mit
4K (50p oder 60p) kompatiblen Fernseher, nachdem
dieses Gerät an einen mit 2K kompatiblen Fernseher angeschlossen und “Grundeinstellung” abgeschlossen
wurde, legen Sie für “4K(50p/60p)-Ausgabe” den Wert “4K(50p/60p) 4:4:4” oder “4K(50p/60p) 4:2:0” fest. ( 21)
- 13 -
Page 14
Für den Start
Firmware-Update
Dieses Gerät ist in der Lage, die Firmware automatisch zu kontrollieren, wenn es mit einem Breitbandanschluss
an das Internet angeschlossen wird.
Wenn eine neue Firmware Version verfügbar ist, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Aktualisierung der Firmware
Neue Version: X.XX Aktuelle Version: X.XX
Firmware-Update starten? Hinweise zum Update erhalten Sie auf der folgenden Website: http://panasonic.jp/support/global/cs/
Ja
Nein
OK
RETURN
Wählen Sie “Ja” um das Herunterladen der Firmware zu
starten.
Sie können das Gerät erst nach Abschluss des Updates bedienen. Entfernen Sie der Netzadapter nicht während
des Updates. Durch Entfernen der Netzadapter während des Updates kann das Gerät beschädigt werden.
Nach der Installation der Firmware startet das Gerät neu
und es wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Die Firmware wurde aktualisiert.
Aktuelle Version: x.xx
*
*
RETURN
ySie können die neueste Firmware auch von der
folgenden Website herunterladen und auf einem USB­Gerät speichern, um die Firmware zu aktualisieren. http://panasonic.jp/support/global/cs/
(Diese Seite steht nur auf Englisch zur Verfügung.) Wenn das Update abgeschlossen ist, schalten Sie das
Gerät aus und wieder ein.
ySo zeigen Sie die Firmware Version auf diesem Gerät
an. ( 24, “Firmware-Versionsinfos”)
yDas Herunterladen dauert einige Minuten. Es könnte je
nach Verbindungsumgebung länger dauern oder nicht richtig funktionieren.
* “X.XX” steht für eine Firmware-Versionsnummer.
- 14 -
Page 15

Wiedergabe

Wiedergabe

HOME-Menü

Die Hauptfunktionen dieses Geräts können im HOME-
Menü bedient werden.
Vorbereitung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den
entsprechenden Videoeingang.
Drücken Sie [v], um das Gerät einzuschalten.
1
Betätigen Sie [OK] oder [ , ] zur Auswahl der
2
Option.
yDrücken Sie [OK] oder wenn nötig [
Option auszuwählen.
Ultra HD Blu-ray Player
Videos Musik Fotos Setup
Videos/Musik/Fotos
Geben Sie die Inhalte wieder.
Disc
USB
Setup
Player-Einstellungen ( 21)
Hintergrund
USB-Management ( 17)
Anzeige des HOME-Menüs
Drücken Sie [HOME].
yDie angezeigten Optionen können je nach den Medien
variieren.
( Rechts)
yWählen Sie, wenn
verschiedene Inhalte aufgezeichnet sind, die Art der Inhalte oder den Titel.
ySiehe “Abspielbare
Medien” ( 6)
Änderungen am Hintergrund des HOME-Menüs.
, ], um die

Wiedergabe

Legen Sie das Medium ein.
1
Die Wiedergabe startet je nach Medium.
Wählen Sie das Objekt, das Sie abspielen
2
möchten und drücken Sie [OK].
Wiederholen Sie bei Bedarf diesen Vorgang.
yDISCS DREHEN SICH WEITER, WÄHREND DIE MENÜS
ANGEZEIGT WERDEN. Drücken Sie [ ] wenn die Wiedergabe beendet ist, um den Motor des Gerätes, den Fernsehschirm usw. zu schonen.
yWenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, werden Fotos
unabhängig von der Bildqualität in 4K wiedergegeben. – Das Gerät ist an ein zu 4K kompatibles Fernsehgerät
angeschlossen
– “Videoformat” ist auf “Automatisch” oder “4K” eingestellt
( 21)
yDieses Gerät kann während der Wiedergabe in 3D keine
4K-Bilder ausgeben.
yAVCHD und MPEG2 Videos, die per Drag&Drop auf dieses
Medium gezogen und kopiert und eingefügt wurden,
können nicht wiedergegeben werden.
yUm BD-Videos mit einer Unterstützung für Dolby Atmos®
oder DTS:X® ( 22) anzusehen.
Funktionen während der Wiedergabe
Je nach Medien und Inhalten sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar.
Stopp
Stopp [ ].
Die Stoppposition wird gespeichert.
Funktion Fortsetzen der Wiedergabe
Drücken Sie [
fortzusetzen.
yDer Punkt wird gelöscht, wenn das Speichermedium
entfernt wird.
yBei BD-Videodiscs mit BD-J ist die Funktion
Fortsetzen der Wiedergabe nicht möglich.
Pause
Drücken Sie [ ].
yDrücken Sie nochmals [
Wiedergabe fortzusetzen.
] um die Wiedergabe ab dieser Stelle
] oder [ ] um die
- 15 -
Page 16
Wiedergabe
A
Suchlauf/Zeitlupe
Suchlauf Drücken Sie während der Wiedergabe [ ] oder [ ].
yUltra HD Blu-ray, MKV, MP4 und MPEG2:
Es ist kein Audio zu hören.
Zeitlupe Drücken Sie im Pausenmodus [
].
yMKV, MP4 und MPEG2: Nicht nutzbar.
Die Geschwindigkeit kann um bis zu 5 Stufen erhöht
werden.
yMusik, MP3, usw.: Die Geschwindigkeit ist auf eine
einzige Stufe festgestellt.
yDrücken Sie [
], um zur normalen
Wiedergabegeschwindigkeit zurückzukehren.
Überspringen
Drücken Sie während der Wiedergabe oder Pause [ ] oder [ ].
Überspringen Sie den Titel, das Kapitel oder den Track.
Einzelbildwiedergabe
Drücken Sie im Pausenmodus [ ] ( ).
yBei jedem Tastendruck erscheint das jeweils nächste
Bild.
yWenn Sie die Taste gedrückt halten, werden die
Einzelbilder fortlaufend vorwärts angezeigt.
yDrücken Sie [
], um zur normalen
Wiedergabegeschwindigkeit zurückzukehren.
yMKV, MP4 und MPEG2: Nicht nutzbar.
Hauptmenü/Popup-Menü anzeigen
Drücken Sie [TOP MENU/POP-UP MENU].
Wählen Sie das Objekt aus und drücken Sie [OK].
Statusnachrichten anzeigen
Drücken Sie während der Wiedergabe [STATUS].
Die Statusmeldungen informieren Sie darüber, was
gerade wiedergegeben wird. Bei jedem Druck von
[STATUS] könnte sich die anzeigte Information ändern
oder nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt werden.
yJe nach Medium und Material könnte sich die Anzeige
ändern oder nicht erscheinen.
z.B. Ultra HD Blu-ray
F
Ultra HD Blu-ray
Wiederg.
4K
HDR (High Dynamic Range)
B
T1 C1
E
Wird angezeigt, wenn HDR-Videosignale (High
A
D
Dynamic Range) ausgegeben werden. – “Dynamikbereichkonver.ausg.” : Das Videosignal
wird in SDR (Standard Dynamic Range)
umgewandelt.
T: Titel, P: Programme, K: Kapitel
B
Abgelaufene Zeit des Titels
C
Format des HDR (High Dynamic Range) Video
D
Aktuelle Position
E
Gesamtdauer
F
z.B. JPEG
Datum 11.12.2010 Größe 500 x 375 Hersteller Gerät
- 16 -
Page 17
Wiedergabe
Nutzung von Ultra HD Blu-ray
Mit diesem Gerät ist eine Wiedergabe von Ultra HD Blu­ray-Discs möglich.
Vorbereitung
yZur 4K-/HDR-Wiedergabe verwenden Sie Geräte
und Anschlüsse, die HDCP2.2*1, 4K (50p/60p) 4:4:4 und HDR-Signale gemäß Ultra HD Blu-ray-Standards
unterstützen. ( 10)
Aufgrund von urheberrechtsbedingten Einschränkungen können manche Discs möglicherweise nur wiedergegeben werden, wenn dieses Gerät mit dem Internet verbunden ist.
yWenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen HDCP2.2*1 nicht unterstützt
wird, so wird automatisch Dynamic Range Conversion*2
auf HDR-Signale angewendet, um sie in 2K-Auösung auszugeben. Außerdem ist je nach Disc ggf. keine korrekte Wiedergabe möglich.
yWenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen 4K (50p/60p) 4:2:0 (8 bit) und niedriger unterstützt wird, werden 50p-/60p-Inhalte
wiedergegeben, indem Dynamic Range Conversion*2 auf
die HDR-Signale angewendet wird.
yWenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen eine 4K-Auösung nicht
unterstützt wird, so wird automatisch Dynamic Range Conversion*2 auf HDR-Signale angewendet, um sie in
2K-Auösung auszugeben.
yWenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen HDR nicht unterstützt wird,
so wird automatisch Dynamic Range Conversion*2 auf
HDR-Signale angewendet. Außerdem ist je nach Disc ggf. keine Ausgabe in 2K-Auösung bzw. keine korrekte Wiedergabe möglich.
*1 Bei HDCP handelt es sich um eine Kopierschutz-
Technologie. “2.2” steht für eine Version.
*2 Mithilfe von Dynamic Range Conversion können HDR-
Videosignale in Videosignale umgewandelt werden,
welche für Fernseher geeignet sind, die HDR nicht
unterstützen.
Nutzung von 3D-Videos und Fotos
Vorbereitung
Verbinden Sie dieses Gerät mit einem zu 3D kompatiblen
Fernseher. ( 10)
yTreffen Sie die notwendigen Vorbereitungen für das
Fernsehgerät. yZur Wiedergabe befolgen Sie die auf dem Bildschirm
angezeigten Anweisungen.
y3D-Einstellungen ( 20, 22)
yBitte vermeiden Sie das Ansehen von 3D-Bildern, wenn
Sie sich unwohl fühlen oder Sie eine Ermüdung der Augen
feststellen.
Sehen Sie sich 3D-Bilder nicht länger an, falls Sie ein Schwindelgefühl oder Übelkeit wahrnehmen oder sich
sonst unbehaglich fühlen.
yDas 3D-Video kann unter Umständen nicht so ausgegeben
werden, wie in “Videoformat” und “24p Ausgabe” eingestellt
( 21).
yBei Wiedergabe von 3D-Fotos vom “Fotos” -Bildschirm,
wählen Sie “3D” aus der Liste. (Fotos in “2D” werden in 2D
wiedergegeben.)
Wenn die “2D” und “3D” -Kennzeichnungen nicht angezeigt werden, drücken Sie die rote Taste, um die Ansicht der Wiedergabe-Inhalte zu wechseln.
Nutzung von BD-Live
Bei “BD-Live” -Discs können Sie Bonusinhalte, die den Zugriff auf das Internet erfordern, ansehen.
Für diese BD-Live-Funktion muss zusätzlich zum
Internetanschluss ein USB-Gerät angeschlossen werden.
Herstellen der Netzwerkverbindung und
1
Vornehmen der Einstellungen. ( 12, 13)
Schließen Sie ein USB-Gerät mit 1 GB oder mehr
2
freiem Speicher an.
yDas USB-Gerät wird als lokaler Speicher
verwendet.
Legen Sie die Disc ein.
3
Löschen von Daten auf dem USB-
Gerät
Wählen Sie “USB-Management” im HOME-Menü ( 15), wählen Sie dann “BD-Video-Datenlöschung” und drücken Sie [OK].
yDie verwendbaren Funktionen und Bedienvorgänge
können je nach Disc variieren. Befolgen Sie bitte die Anweisungen auf der Disc und/oder informieren Sie sich
auf der entsprechenden Website.
y“BD-Live Internetzugang” muss eventuell für bestimmte
Discs geändert werden. ( 23)
- 17 -
Page 18
Wiedergabe
Diashow
Geben Sie eine Diashow mit Fotos wieder und nehmen Sie verschiedene Einstellungen während der Wiedergabe
vor.
Legen Sie das Medium ein.
1
Wählen Sie “Bilder anzeigen”.
2
Wählen Sie ein Objekt und drücken Sie die grüne
3
Taste.
Folgende Optionen können eingestellt werden.
Starten der Diashow.
Diashow starten
Intervall Das Anzeigeintervall ändern.
Übergangseffekt
Endlos-Play
yAls “ ” angezeigte Fotos können mit diesem Gerät
können nicht als Miniaturbilder angezeigt werden.
Sie können Fotos aus ausgewählten Ordnern, eines nach dem anderen in gleichmäßigem
Zeitabstand abspielen lassen.
Wählen Sie den Effekt beim Abspielen der Bilder.
Stellen Sie ein, ob die Diashow
wiederholt werden soll.

“HDMI CEC”

Dieses Gerät unterstützt die “HDMI CEC” (Consumer Electronics Control)-Funktion. Sie können diese Funktion nutzen, indem Sie die Geräte mit dem HDMI-Kabel verbinden. Informationen
zur Bedienung angeschlossener Geräte nden Sie in
deren Bedienungsanleitung.
Vorbereitung
Stellen Sie “HDMI CEC” auf “Ein” ( 24).
①
(Die Standardeinstellung ist “Ein”.)
Stellen Sie “HDMI CEC” bei den angeschlossenen
②
Geräten ein (z.B. TV).
Schalten Sie alle “HDMI CEC”-kompatiblen Geräte
③
ein und wählen Sie den Eingangskanal dieses
Geräts am angeschlossenen Fernsehgerät, damit die
Funktion “HDMI CEC” richtig funktioniert.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn die Verbindungen oder Einstellungen geändert werden.
Automatische Eingangsumschaltung Einschaltkopplung
Wenn die Wiedergabe auf dem Gerät startet, schaltet der Fernseher automatisch den Eingangskanal um, und der Bildschirm dieses Geräts wird angezeigt. Darüber hinaus schaltet sich der Fernseher automatisch ein, wenn er ausgeschaltet ist.
Ausschaltkopplung
Alle angeschlossenen Geräte, die mit “HDMI CEC” kompatibel sind, einschließlich dieses Players, werden automatisch abgeschaltet, wenn Sie das Fernsehgerät
abschalten.
Bequeme Bedienung nur über die TV-Fernbedienung
Durch Verwendung der TV-Fernbedienung können Sie dieselben Bedienvorgänge ausführen wie bei
Verwendung der Fernbedienung dieses Geräts. ( 8)
yDieses Gerät unterstützt die “HDMI CEC” (Consumer
Electronics Control) Funktion. Der Betrieb kann jedoch
nicht für alle HDMI CEC-Geräte gewährleistet werden.
- 18 -
Page 19
Wiedergabe

Optionen-Menü

Eine Reihe von Wiedergabebefehlen und Einstellungen
können über dieses Menü ausgeführt werden. Die verfügbaren Optionen variieren je nach den abzuspielenden Inhalten und den Bedingungen des
Geräts.
Drücken Sie [OPTION].
1
z.B. Ultra HD Blu-ray
Betriebsmenü
Audiospur
Untertitel-Einstell.
Blickwink.
Endlos-Play
Status
Hauptvideo
Nebenvideo
Vergrößern
Hauptmenü
Pop-up Menü
Wählen Sie eine Option aus und ändern Sie die
2
Einstellungen.
Zum Verlassen des Bildschirms
Drücken Sie [OPTION].
Zur Sprache : ( 30)
Betriebsmenü
Audiospur
Tonspur anzeigen oder ändern.
1 ENG Dolby TrueHD 3/...
1
Aus
1HEVC
Zufallswiedergabe
Wählen Sie aus, ob Sie die zufällige Wiedergabe möchten oder nicht.
Diashow starten
Starten der Diashow.
Status
Statusnachrichten anzeigen lassen.
RECHTS drehen LINKS drehen
Standbild drehen.
Hintergrund
Ein Foto als Hintergrundbild im HOME-Menü einrichten.
( 15)
Video
Die Aufnahmemethode von Original-Videos erscheint.
Hauptvideo
Die Aufnahmemethode von Original-Primary-Videos
erscheint.
Nebenvideo
Wählen Sie Bilder on/off aus. Die Aufnahmemethode von Original-
Video
Videos erscheint.
yWährend der Suche/Zeitlupe wird
nur das Primärvideo angezeigt.
Audiospur
Wählen Sie die Sprache sowie Ein/ Aus für die Audioausgabe.
Audio-Kanal
Wählen Sie die Tonkanalnummer aus.
Untertitel Untertitel-Einstell.
Ändern Sie die Untertitel-Einstellungen.
Winkel
Nummer des Anzeigewinkels auswählen.
Endlos-Play
Wählen Sie das Objekt aus, das Sie wiederholen möchten.
ySie können die Wiedergabe eines Abschnitts, einer
Playlist, der ganzen Disc, usw. wiederholen, aber die
angezeigten Optionen werden je nach Medientyp
verschieden sein.
yWählen Sie “Aus”, um abzubrechen.
Vergrößern
Videos und Bilder sind vergrößert.
yBei BD-Videodiscs mit BD-J ist die Zoomfunktion nicht
möglich.
Hauptmenü
Anzeige Hauptmenü.
Pop-up Menü
Anzeige Pop-up Menü.
Menü
Anzeige Menü.
- 19 -
Page 20
Wiedergabe
Bildeinstellungen
Dynamikbereichkonvertierungs-einstellung
Wenn dieses Gerät an einen Fernseher angeschlossen
ist, welcher HDR (High Dynamic Range) nicht unterstützt, wird HDR-Video in SDR-Videosignale (Standard Dynamic Range) umgewandelt und dann ausgegeben. Wenn Sie
kleinere Werte festlegen, wird der Kontrast naturgetreuer wiedergegeben, doch der gesamte Bildschirm erscheint
dunkler. Legen Sie größere Werte fest, um die Helligkeit zu erhöhen.
Bildmodus
Wählen Sie während der Wiedergabe den
Bildqualitätsmodus.
yWenn Sie “User” auswählen, können Sie Einstellungen
in “Bild-Einstellung” ändern.
Bild-Einstellung
Es können spezielle Einstellungen zur Bildqualität
vorgenommen werden.
Progressiv
Wählen Sie die Umwandlungsmethode für die Progressiv-Ausgabe je nach wiedergegebenem Inhalt.
yWenn das Video bei Wahl von “Auto” unterbrochen
wird, wählen Sie entweder “Video” oder “Film”, je nach dem wiederzugebenden Inhalt.
Zurücksetzen auf Standard-Bildeinstellungen
Setzen Sie die Bildeinstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück.
3D-Einstellungen
Ausgabetyp
Original
Nebeneinander
Graph. Anzeigestufe
Die 3D-Position für das Optionsmenü, den Meldungsbildschirm usw. ist während der 3D Wiedergabe
einstellbar.
Behalten Sie das ursprüngliche
Bildformat bei.
3D-Bildformat einschließlich des
linken und rechten Bildschirms.
- 20 -
Page 21

Referenz

Referenz

Menü “SETUP”

Hier können Sie falls erforderlich die Einstellungen des
Geräts ändern. Die Einstellungen bleiben erhalten, auch
wenn Sie den Player in den Standby-Modus schalten.
Drücken Sie [HOME].
1
Wählen Sie “Setup”.
2
Wählen Sie “Player-Einstellungen”.
3
Player-Einstellungen
Wählen Sie eine Option aus und änderen Sie die
4
Einstellungen.
Zum Verlassen des Bildschirms
Drücken Sie [HOME].
Video
Videoformat
Die von den angeschlossenen Geräten unterstützten
Optionen werden auf dem Bildschirm mit “∗” angezeigt. Wird eine Option ohne “∗” ausgewählt, könnte das Bild
verzerrt wiedergegeben werden.
yWenn “Automatisch”
automatisch die optimale Ausgabeauösung für den
angeschlossenen Fernseher ausgewählt.
4K(50p/60p)-Ausgabe
Dieses Gerät gibt automatisch Bilder in 4K
wieder, wenn es an ein 4K (50p oder 60p)-kompatibles
TV-Gerät angeschlossen ist.
yDiese Option ist nur verfügbar, wenn für “Videoformat”
die Werte “Automatisch” und “4K” festgelegt sind.
yZum Anschließen eines Fernsehers, der 4K (50p/60p)
4:4:4/8 bit oder 4K (50p/60p) 4:2:2/12 bit unterstützt, wählen Sie “4K(50p/60p) 4:4:4” aus. Mit einem HDMI-Kabel, das 18 Gbps nicht unterstützt,
werden Bilder nicht richtig ausgegeben.
yZum Anschließen eines Fernsehers, der 4K (50p/60p)
4:2:0/8 bit unterstützt, wählen Sie “4K(50p/60p) 4:2:0”
aus.
Video
Audio
3D
Sprache
Netzwerk
Sicherungsstufe
System
OK
RETURN
Videoformat
4K(50p/60p)-Ausgabe
24p Ausgabe
HDR10+-Einstellung
Erweiterte Einstellungen
*1
gewählt wurde, wird
Automatisch
Aus
Automatisch
Ein
*2
(50p/60p)
24p Ausgabe
Inhalte, die in 24p
*3
aufgenommen wurden, beispielsweise BD-Videos, werden bei der Wiedergabe in 24p ausgegeben.
yWenn dieses Gerät mit einem Fernseher verbunden
ist, der mit 4K/24p kompatibel ist, und wenn
“Videoformat” auf “Automatisch” oder “4K” gestellt ist,
werden Bilder in 4K/24p ausgegeben.
yWenn dieses Gerät mit einem TV-Gerät verbunden
ist, das zu 1080/24p kompatibel ist, und wenn “Videoformat” auf “Automatisch”, “1080i” oder “1080p” gestellt ist, werden Bilder in 1080/24p ausgegeben.
yWenn 24p-Bilder verzerrt dargestellt werden, ändern
Sie die Einstellung in “Aus”.
HDR10+-Einstellung
Sie können die Aktivierung/Deaktivierung der HDR10+-
Funktion einstellen.
Wenn Sie diese Einstellung in “Ein” ändern, können Sie die HDR10+-Funktion unter folgenden Bedingungen
verwenden:
– Es ist ein Gerät (Fernseher usw.) angeschlossen,
das HDR10+ unterstützt ( 10).
– Es wird eine Disc wiedergegeben, die HDR10+
unterstützt.
yDie Einstellung “Bildeinstellungen” wird deaktiviert,
während die HDR10+-Funktion verwendet wird. ( 20)
Erweiterte Einstellungen
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
Farbmodus
Mit dieser Einstellung kann die Farbraumumwandlung des Bildsignals ausgewählt werden.
Deep Color-Ausgabe
Stellen Sie die Ausgabemethode ein, die verwendet
werden soll, wenn dieses Gerät mit einem Fernseher verbunden wird, von welchem Deep Colour unterstützt wird.
HDR/Farbraumausgabe
Stellen Sie den Ausgabetyp für HDR-Material (High
Dynamic Range) ein.
Markierung für Inhaltstyp
Abhängig vom wiedergegebenen Inhalt stellt sich der
Fernseher auf die optimale Methode ein, wenn ein Gerät mit dieser Funktionalität angeschlossen ist.
*1 Es werden Bilder in der höchstmöglichen Auösung
angezeigt, die beim Fernseher verfügbar ist.
*2 Eine hochauösende Bild-/Anzeigetechnologie mit ca.
4000 (Breite) x 2000 (Höhe) Pixeln.
*3 Ein Video, das mit einer Bildrate von 24 Bildern pro
Sekunde (Videolm) aufgenommen wurde. Viele BD-Video-Filminhalte werden mit 24 Bildern pro Sekunde
entsprechend dem Filmmaterial aufgezeichnet.
- 21 -
Page 22
Referenz
Audio
Dynamikbereich-Kompression
Sie können bei leisen Lautstärken hören, aber den
Dialog dennoch klar vernehmen.
(Nur Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD)
y“Automatisch” ist nur bei Wiedergabe mit Dolby
TrueHD wirksam.
Digital Audio Ausgang
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
Dolby Audio
DTS/DTS-HD
DSD-Ausgabemodus
Wählen Sie das auszugebende Tonsignal aus.
yWählen Sie “PCM” aus, wenn das angeschlossene
Gerät das entsprechende Tonformat nicht entschlüsseln kann. Dieses Gerät dekodiert das
Audioformat und überträgt es an das angeschlossene
Gerät.
yWenn Sie die Einstellungen nicht richtig machen,
könnte das Audio möglicherweise statisch oder laut
sein.
yWenn eine Datei des Formats DSD bei 11,2 MHz
wiedergegeben wird, werden PCM-Signale unabhängig von den Einstellungen für “DSD-Ausgabemodus” über den HDMI-Anschluss ausgegeben.
BD-Video Zweitton
Wählen Sie aus, ob der Primärton mit dem Sekundärton gemischt werden soll oder nicht (einschließlich des Tastendrucktons). Wenn “Aus” gewählt wurde, gibt das Gerät nur den
Primärton aus.
yUm BD-Videos mit einer Unterstützung für Dolby
Atmos® oder DTS:X® anzusehen
Schließen Sie dieses Gerät an einen AV-Verstärker oder
ein ähnliches Gerät mit Unterstützung für ein
HDMI-Kabel an, und wählen Sie die folgenden
Einstellungen:
– Dolby Audio: “Bitstream” – DTS/DTS-HD: “Bitstream” – BD-Video Zweitton: “Aus”
Dolby Atmos ist eine Marke von Dolby Laboratories.
Downmix
Wählen Sie das Downmix-System von Multikanal auf 2ch.
yWählen Sie “Surround-codiert” aus, wenn das
angeschlossene Gerät die virtuelle Surround-Funktion
unterstützt
yDer Downmix-Effekt ist nicht verfügbar, wenn “Digital
Audio Ausgang” auf “Bitstream” gestellt ist.
yDas Audio wird in folgenden Fällen als “Stereo”
wiedergegeben:
– AVCHD-Wiedergabe – Wiedergabe des Sekundärtons (einschließlich des
Tastendrucktons).
DTS Neo:6
2ch (2.1ch)-Audio wird auf 7ch (7.1ch) erweitert.
yDiese Funktion ist möglich, wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Ausgabe von Audio, das bei 96 kHz oder darunter
aufgenommen wurde.
– “Digital Audio Ausgang” wird auf “PCM” eingestellt,
wenn ein anderes Audio als PCM ausgegeben wird.
3D
Wiedergabemethode für 3D-Disc
Wählen Sie die Wiedergabemethode der 3D-kompatiblen
Videosoftware aus.
3D AVCHD-Ausgabe
Wählen Sie die Ausgabemethode von 3D Videos im AVCHD-Format.
Nachrichtenanzeige für 3D
Wählen Sie bei der Wiedergabe von 3D-kompatibler
Videosoftware die Einstellung für das Ein- oder
Ausblenden des Warnbildschirms der 3D-Ansicht aus.
- 22 -
Page 23
Referenz
Sprache
Audiospurauswahl
Wählen Sie die Sprache für den Ton.
yWenn “Original” ausgewählt wurde, wird die
Originalsprache der jeweiligen Disc ausgewählt.
yWenn die gewählte Sprache auf der Disc nicht
vorhanden ist, oder je nach der Art, wie die Navigation
auf der Disc erstellt wurde, erfolgt die Wiedergabe
möglicherweise in einer anderen Sprache als der gewählten Sprache.
yGeben Sie einen Code ( 30) ein, wenn Sie
“Sonstige ****” auswählen.
Untertitel-Sprachauswahl
Wählen Sie die Sprache für die Untertitel.
yWenn “Automatisch” gewählt wurde, wird ein
Untertitel für die in “Audiospurauswahl” gewählte Sprache nur angezeigt, wenn eine andere als die in “Audiospurauswahl” gewählte Sprache wiedergegeben
wird.
yWenn die gewählte Sprache auf der Disc nicht
vorhanden ist, oder je nach der Art, wie die Navigation
auf der Disc erstellt wurde, erfolgt die Wiedergabe
möglicherweise in einer anderen Sprache als der gewählten Sprache.
yGeben Sie einen Code ( 30) ein, wenn Sie
“Sonstige ****” auswählen.
Sprachauswahl
Wählen Sie die Sprache für die Disc-Menüs.
yGeben Sie einen Code ( 30) ein, wenn Sie
“Sonstige ****” auswählen.
Untertiteltext
Wählen Sie eine gewünschte Option entsprechend der für den MKV-Untertiteltext verwendeten Sprache.
yDiese Option wird nur nach Wiedergabe einer Datei
angezeigt.
Bildschirmsprache
Damit können Sie die Sprache für diese Menüs und die
Bildschirmmeldungen wählen.
Netzwerk
Netzwerk-Schnelleinstellungen ( 13)
Netzwerkeinstellungen
Nehmen Sie die netzbezogenen Einstellungen einzeln
vor.
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
IP-Adresse / DNS-Einstellungen
Hiermit wird der Zustand der Netzwerkverbindung kontrolliert und die IP-Adresse und DNS-Informationen
eingestellt.
Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen.
Einstellungen des Proxy-Servers
Hiermit wird der Status der Verbindung mit dem Proxy­Server kontrolliert und die Einstellungen vorgenommen. Drücken Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen.
BD-Live Internetzugang ( 17)
Sie können den Internetzugriff beschränken, wenn BD-
Live Funktionen verwendet werden.
yWenn “Beschränken” gewählt wird, ist der
Internetzugriff nur für BD-Live Inhalte zulässig, die über Inhaltsbesitzerzertikate verfügen.
Rechtliche Hinweise
“Bedingungen und Konditionen zur Verwendung / Datenschutzhinweis” wird angezeigt.
Ihre Verwendung von Internet-aktivierten Funktionen und Software-Updates muss entsprechend “Bedingungen und Konditionen zur Verwendung” erfolgen. Lesen Sie
“Bedingungen und Konditionen zur Verwendung” und
“Datenschutzhinweis” sorgfältig durch. Bestätigen Sie dann Ihr Verständnis von “Datenschutzhinweis” und Ihre Zustimmung zu “Bedingungen und Konditionen zur Verwendung”, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren und “OK” auswählen.
- 23 -
Page 24
Referenz
Sicherungsstufe
Die folgenden Funktionen verwenden dasselbe Passwort.
Vergessen Sie Ihr Passwort nicht.
DVD-Video Sicherungsstufe
Setzen Sie hier eine Altersstufe fest, um die Wiedergabe
von DVD-Videos einzuschränken.
Altersgrenze für BD-Video
Legen Sie eine Altersgrenze zur Wiedergabe von BD­Video (einschließlich Ultra HD Blu-ray) fest.
System
Grundeinstellung
Sie können Grundeinstellungen vornehmen.
TV-Einstellungen
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
TV System
Nehmen Sie die Einstellung vor, damit das TV System mit dem des angeschlossenen Fernsehers
übereinstimmt.
Bereitschaftsfunktion
Mit dieser Funktion soll das Einbrennen von Bildern auf dem Bildschirm verhindert werden.
yBei Einstellung auf “Ein”:
Eine Liste der Wiedergabeinhalte wird angezeigt
und, wenn für mindestens 5 Minuten keine Eingabe
erfolgt, dann schaltet der Bildschirm automatisch
zum HOME-Menü um.
yBei Wiedergabe, Pause usw. ist diese Funktion nicht
verfügbar.
Bildschirm-Einblendungen
Damit können Sie wählen, ob Statusmeldungen
automatisch angezeigt werden sollen.
HDMI CEC
Stellen Sie dies ein, um die Funktion “HDMI CEC” zu nutzen, wenn ein Gerät, das “HDMI CEC” unterstützt, über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
yWählen Sie “Aus” aus, wenn Sie “HDMI CEC” nicht
verwenden möchten.
Schnellstart
Erhöht die Geschwindigkeit des Hochfahrens aus dem
Bereitschaftsmodus.
yBei Einstellung auf “Ein” wird die interne Steuereinheit
eingeschaltet. Der Stromverbrauch wird im Ruhezustand im Vergleich zur Einstellung auf “Aus”
zunehmen.
Aktualisierung der Firmware ( 14)
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
Automatische Update-Kontrolle
Ist das Gerät mit dem Internet verbunden und wird
es eingeschaltet, sucht es automatisch nach der
aktuellsten Softwareversion und führt gegebenenfalls
ein Firmware-Update durch.
Jetzt aktualisieren
Sie können die Firmware manuell aktualisieren, wenn
ein Firmware-Update zur Verfügung steht.
Systeminformationen
Betätigen Sie [OK], um die folgenden Einstellungen
anzuzeigen:
Software Lizenz
Informationen über die von dem Gerät verwendete Software werden angezeigt.
Firmware-Versionsinfos
Anzeige der Firmware-Version dieses Gerätes.
Standardeinstellungen
Dadurch werden alle Werte im Setup-Menü und im Options-Menü auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, mit Ausnahme einiger Einstellungen zu Netzwerk, Sicherungsstufen, Sprache auf Bildschirm, etc.
- 24 -
Page 25
Referenz
Anleitung zur Fehlersuche und
-behebung
Nehmen Sie, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, folgende Kontrollen vor. Wenden Sie sich, wenn das Problem nicht behoben werden kann, an Ihren Händler.
Haben Sie die neueste Firmware installiert?
Panasonic verbessert ständig die Firmware des Gerätes, um zu gewährleisten, dass unsere Kunden in den Genuss der modernsten Technologie kommen. ( 14)
Folgendes deutet nicht auf einen Defekt dieses Geräts hin:
– Normales Rotationsgeräusch der Disc.
– Bildstörungen beim Suchlauf. – Bildstörung bei Wechsel von 3D Discs.
Das Gerät reagiert nicht auf
die Fernbedienung oder die Gerätetasten.
Stecken Sie der Netzadapter aus, warten Sie 1 Minute und schließen Sie der Netzadapter wieder an.
Die Disc kann nicht ausgeworfen
werden.
Bei eingeschaltetem Gerät
①
Betätigen und halten Sie [ die Taste [0] auf der Fernbedienung gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt.
– Die POWER-LED beginnt zu blinken und
“00 RET” wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie wiederholt [
②
Fernbedienung, bis “06 FTO” auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Drücken Sie [OK].
③
] am Hauptgerät und
] (rechts) auf der
Allgemeine Bedienung
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Wählen Sie “Ja” in “Standardeinstellungen” im
Setupmenü aus. ( 24)
So setzen Sie alle Einstellungen auf die werksseitige Einstellung zurück.
Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück:
Bei eingeschaltetem Gerät
①
Betätigen und halten Sie [ die Taste [0] auf der Fernbedienung gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt.
– Die POWER-LED beginnt zu blinken und
“00 RET” wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie wiederholt [
②
Fernbedienung, bis “08 FIN” auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Drücken und halten Sie [OK] für mindestens 5
③
Sekunden gedrückt.
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
Auswechseln der Batterien in der Fernbedienung.
( 5)
Andere Panasonic-Produkte reagieren auf diese Fernbedienung.
Ändern Sie den Fernbedienungscode von anderen
Panasonic-Geräten auf einen anderen als Code 1.
Dieses Gerät wird automatisch ausgeschaltet.
Um Strom zu sparen, wird die Stromversorgung
je nach Medien automatisch ausgeschaltet, wenn
ca. 20 Minuten lang keine Taste bedient wird und keine Wiedergabe läuft (wie bei Pause, Anzeige des Menüs, Anzeige von Fotos usw.).
] am Hauptgerät und
] (rechts) auf der
- 25 -
Page 26
Referenz
Sie haben das Sicherungspasswort vergessen. Sie wollen die Sicherungsstufe ausschalten.
Die Sicherungsstufe kehrt zu den werksseitigen
Standardeinstellungen zurück.
Bei eingeschaltetem Gerät
①
Betätigen und halten Sie [ die Taste [0] auf der Fernbedienung gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt.
– Die POWER-LED beginnt zu blinken und “00 RET”
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie wiederholt [
②
Fernbedienung, bis “03 VL” auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Drücken Sie [OK].
③
Der Fernseher-Bildschirm wird wieder schwarz.
In den folgenden Fällen ndet die HDMI-
Authentizierung statt und es wird ein schwarzer
Bildschirm angezeigt:
– Wenn “24p Ausgabe” auf “Automatisch” eingestellt
ist.
– Wenn die Anzeige zwischen 2D- und 3D-Bildern
umgeschaltet wird.
– Wenn Sie die 4K-Wiedergabe beenden, indem Sie
einen anderen Bildschirm anzeigen, wie z.B. das
HOME-Menü.
Dieses Gerät erkennt den USB-Anschluss nicht richtig.
Stecken Sie das USB-Kabel aus und schließen Sie
es erneut an. Schalten Sie, wenn der Anschluss noch
immer nicht erkannt wird, das Gerät aus und wieder ein.
USB-Geräte können von diesem Gerät nicht erkannt
werden, wenn angeschlossen an:
– einen USB-Hub – ein USB-Verlängerungskabel
Verwenden Sie zum Anschluss einer USB-Festplatte
an dieses Gerät das USB-Verlängerungskabel, das
mit der Festplatte mitgeliefert wurde.
Wenn die USB-Festplatte nicht erkannt wird, so wird
sie möglicherweise nicht mit Strom versorgt. Führen Sie Strom von einer externen Quelle zu.
] am Hauptgerät und
] (rechts) auf der
Bild
Bilder von diesem Gerät erscheinen nicht auf dem Fernsehbildschirm oder werden verzerrt dargestellt.
Es wurde eine nicht korrekte Auösung in
“Videoformat” gewählt. Setzen Sie die Einstellung
wie folgt zurück:
Die verbundenen Geräte werden geändert. Setzen
Sie die Einstellung wie folgt zurück:
Bei eingeschaltetem Gerät
①
Betätigen und halten Sie [ die Taste [8] auf der Fernbedienung gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt.
Stellen Sie die Position erneut ein. ( 21)
②
– Wählen Sie, wenn Dolby Digital Plus-,
Dolby TrueHD- und DTS-HD®-Audio nicht ordnungsgemäß ausgegeben wird, “Ja” in “Standardeinstellungen” ( 24) aus und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor.
– Für “4K(50p/60p)-Ausgabe” wird der Wert “Aus”
festgelegt. Nehmen Sie erneut die richtige
Einstellung vor. ( 21)
PAL-Discs können auf einem NTSC-Fernsehgerät
nicht korrekt wiedergegeben werden.
Bei Einstellung von “Wiedergabemethode für
3D-Disc” im Einstellungsmenü auf “Automatisch”, könnten die Bilder je nach Anschlussmethode nicht ausgegeben werden können. Wählen Sie, wenn 3D-Discs wiedergegeben werden, nach dem
Entfernen der Disc aus diesem Gerät “Vor Wdg.
einst.” im Setup-Menü und “2D-Wiedergabe” im angezeigten Setup-Bildschirm. ( 22)
Bei der Ausgabe in 4K kann das Bild je nach HDMI-
Kabel verzerrt erscheinen. Verwenden Sie ein HDMI­Kabel, das 18 Gbps unterstützt.
] am Hauptgerät und
- 26 -
Page 27
Referenz
Die Video-Ausgabe erfolgt nicht in 4K oder
High-Denition.
Bestätigen Sie, dass “Videoformat” im Setup-Menü
richtig eingerichtet wurde. ( 21)
Überprüfen Sie das HDMI-Kabel, die entsprechenden
Anschlüsse und die Kompatibilität des Videoeingangs
am Fernseher.
Um Bilder in 4K auszugeben, verbinden Sie das
HDMI-Kabel mit einem 4K-kompatiblen Anschluss
des verbundenen Geräts. ( 10)
Zur Bildwiedergabe in 4K (50p/60p) über den
angeschlossenen 4K-kompatiblen Fernseher stellen
Sie “4K(50p/60p)-Ausgabe” auf “4K(50p/60p) 4:4:4” oder “4K(50p/60p) 4:2:0” ein. ( 21)
Wenn für “4K(50p/60p)-Ausgabe” der Wert
“4K(50p/60p) 4:4:4” festgelegt ist, vergewissern Sie sich, dass das HDMI-Kabel 18 Gbps unterstützt.
( 10, 21)
Wenn dieses Gerät an einen Fernseher
angeschlossen wird, welcher Formate bis zu
4K(50p/60p) 4:2:0 unterstützt, oder wenn “4K(50p/ 60p)-Ausgabe” den Wert “4K(50p/60p) 4:2:0” aufweist, kann in 4K(50p/60p) aufgenommenes Material nicht in 4K/HDR ausgegeben werden.
Zum Wiedergeben von Material, das in 24p
aufgenommen wurde, stellen Sie “24p Ausgabe” auf “Automatisch” ein. ( 21)
Kann Video nicht in HDR-Qualität abspielen, selbst wenn ein HDR-kompatibler Fernseher angeschlossen ist.
Wenn dieses Gerät an ein Gerät oder eine Klemme
angeschlossen ist, von denen HDR nicht unterstützt
wird, so wird automatisch Dynamic Range
Conversion auf HDR-Signale angewendet. Außerdem ist je nach Disc ggf. keine Ausgabe in 2K-Auösung bzw. keine korrekte Wiedergabe möglich. ( 17)
Abhängig vom Inhalt kann Video möglicherweise
nicht von Ihrem Fernseher in HDR-Qualität gezeigt
werden.
Stellen Sie “HDR/Farbraumausgabe” auf “HDR/ BT.2020 (Auto)” ein. ( 21)
3D-Video wird nicht ausgegeben.
Schließen Sie ein 3D-kompatibles Gerät wie
Fernseher oder Verstärker/Receiver an.
Wenn ein Verstärker/Receiver zwischen dieses
Gerät und den Fernseher geschaltet ist, der nicht
3D-kompatibel ist, wird kein 3D-Video ausgegeben.
( 11)
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen an
diesem Gerät und am Fernseher 3D-geeignet sind.
( 17)
Das 3D Bild wird nicht korrekt als 2D ausgegeben.
Wählen Sie bei der Wiedergabe von 3D-Discs “Vor
Wdg. einst.” im Setup-Menü und “2D-Wiedergabe” auf dem angezeigten Setup-Bildschirm. ( 22, “Wiedergabemethode für 3D-Disc”)
Discs, auf die Titel mit der Nebeneinander-Funktion
(2 Bildschirmstruktur) aufgenommen wurden und die
in 3D gesehen werden können, werden gemäß den Einstellungen am Fernseher in 3D wiedergegeben.
Ein schwarzer Streifen wird am Rand des Fernsehers angezeigt.
Die Bildgröße des Bildschirm ist anormal.
Passen Sie das Bildseitenverhältnis am Fernseher
ein.
Die Bildschirmhelligkeit wird automatisch geändert.
Die Bildschirmhelligkeit wird automatisch
entsprechend der Szene geändert, wenn die HDR10+-Funktion verwendet wird.
Audio
Das Audiosignal kann nicht umgeschaltet werden.
Audio kann nicht umgeschaltet werden, wenn “Digital
Audio Ausgang” auf “Bitstream” oder “Ein”* gestellt ist. Stellen Sie “Digital Audio Ausgang” auf “PCM” oder “Aus”*. ( 22)
* Für “DSD-Ausgabemodus”.
Die gewünschten Audiosignale werden nicht wiedergegeben.
Überprüfen Sie die Anschlüsse sowie die
Einstellungen von “Digital Audio Ausgang”.
( 11, 22)
Es wird kein Sound ausgegeben.
Lesen Sie “Anschluss an einen Verstärker/
Empfänger” ( 11) um sich über die
Audioausgabeeinstellungen zu informieren, die für die Anschlüsse Ihres Geräts geeignet sind.
Wiedergabe
Die Disc kann nicht wiedergegeben werden.
Die Disc ist verschmutzt. ( 5) Die Disc wurde nicht nalisiert. ( 7) Manche Ultra HD Blu-ray-Discs können
möglicherweise nur wiedergegeben werden, wenn dieses Gerät mit dem Internet verbunden ist.
Standbilder (JPEG) werden nicht normal wiedergegeben.
Die Bilder, die auf dem PC bearbeitet wurden wie
Progressive JPEG, etc., werden möglicherweise
nicht wiedergegeben.
- 27 -
Page 28
Referenz
Ich kann keine BD-Live wiedergeben.
Bestätigen Sie, dass dieses Gerät mit dem Breitband-
Internet verbunden ist. ( 12)
Bestätigen Sie die “BD-Live Internetzugang”
Einstellungen. ( 23)
Stellen Sie sicher, dass ein USB-Gerät mit einem
USB-Anschluss verbunden ist. ( 9)
Netz
Ich kann keine Netzwerkverbindung herstellen.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und die
Einstellungen ( 12, 13, 23)
Überprüfen Sie die jeweilige Bedienungsanleitung
und schließen Sie das Gerät dementsprechend an.
Meldungen auf dem Bildschirm
Keine kompatiblen Inhalte auf der Disc.
Sie haben eine nicht kompatible Disc eingelegt.
Dieser Titel kann nicht wiedergegeben werden.
Sie haben versucht, ein nicht kompatibles Video
wiederzugeben.
Diese Disc ist inkompatibel.
Sie haben eine nicht kompatible Disc eingelegt. Die Disc ist möglicherweise verkehrt eingelegt.
Dieser Vorgang kann jetzt nicht ausgeführt
8
werden.
Einige Bedienvorgänge (umgekehrte Zeitlupe usw.)
werden vom Gerät nicht unterstützt.
IP-Adresse nicht eingerichtet.
Die “IP-Adresse/DNS-Einstellungen”  “Erweiterte
Einstellungen”  “IP-Adresse” ist “---. ---. ---. ---”.
Stellen Sie die “IP-Adresse”, “Maske Sub-Netz” und die “Gateway-Adresse” ein. (Wählen Sie gegebenenfalls die automatische Adressenzuweisung.)
POWER LED
Wenn die POWER-LED zu einer anderen Zeit als beim Ein- und Ausschalten dieses Gerätes blinkt, kontrollieren Sie die Meldung auf dem Fernseher-Bildschirm. Wenn
keine Meldung auf dem Fernseher-Bildschirm angezeigt
wird, bestimmen Sie den Fehlertyp, indem Sie die Art, auf welche die POWER-LED blinkt, feststellen.
Symbole zeigen die folgenden Zustände an:
Blinken
Kein Aueuchten
Wiederholung
(Blinkt)
Die kopiergeschützte Disc kann nicht abgespielt
werden. Eines der an dieses Gerät angeschlossenen Geräte (TV, Verstärker, etc.) unterstützt keinen Kopierschutz.
(Blinkt 3 mal)
Die verwendete Disc kann nicht wiedergegeben
werden, da die Copyright-Daten ungültig sind.
- 28 -
Page 29
Referenz

Technische Daten

Allgemeines
Signalsystem PAL/NTSC Betriebstemperaturbere
ich Betriebsluftfeuchtigkeit
sbereich HDMI OUT
(19-polig, Typ A)
USB-Anschluss (Typ A) Vorderseite: 1 Stck.,
LAN (Ethernet)-Port 1 Stck.
LASER-Spezikation Klasse 1 LASER-Produkt
Stromversorgung DC 12 V 1,5 A
Stromverbrauch Etwa. 12 W Stromverbrauch im
Bereitschaftsmodus Abmessungen (B x H x T)
Einschließlich der über­stehenden Teile
Gewicht Etwa. 1,2 k
yÄnderung der technischen Daten vorbehalten.
-
+5 ºC bis +35 ºC
10 % bis 80 % RL
(keine Kondensation)
1 Stck. Ausgabe-Audioformat: PCM,
Dolby Digital, Dolby Digital Plus,
Dolby TrueHD, DTS-HD Resolution Audio, DTS HD® Master Audio
DC 5 V, Max. 500 mA [High-Speed USB (USB 2.0)]
10BASE-T/100BASE-TX
Wellenlänge:
770-800 nm (CDs)/ 650-666 nm (DVDs)/ 400-410 nm (BDs)
Laserleistung:
Mit Sicherheitsschutz wird keine gefährliche Strahlung emittiert
(DC IN-Anschluss)
Etwa. 0,3 W
(Schnellstart: Aus) 320 mm x 46 mm x 193 mm
g
®
®
High
, DTS-
Dateiformat
Dateiformat Erweiter-
MKV
(Kompressionsver
fahren
Video: H.264/HEVC
Audio:AAC, PCM,
Vorbis, FLAC, Dolby Digital,
DTS®)
mp4
(Kompressionsver
fahren
Video: H.264/HEVC
Audio: AAC)
MPEG
(TS/PS)
(Kompressionsver-
fahren
Video: MPEG2/
1
*
H.264
Audio: AAC Dolby Digital/
DTS®/LPCM*2)
JPEG
MPO
MP3
FLAC
WAV
AAC
/HEVC
-
-
1
*
1
*
/
ung
“.MKV”, “.mkv”
Untertitel­Textdatei
“.SRT”,
“.srt”,
“.SSA”,
“.ssa”,
“.ASS”,
“.ass”
“.MP4”, “.mp4”,
“.MOV”,
“.mov”
“.MPG”, “.mpg”, “.MPEG”, “.mpeg”,
“.M2TS”,
“.m2ts”,
“.MTS”,
“.mts”,
“.TS”,
“.ts”
“.JPG”,
“.jpg”,
“.JPEG”,
“.jpeg”
“.MPO”,
“.mpo”
“.MP3”, “.mp3”
“.FLAC”, “.ac”
“.WAV”,
“.wav”
“.M4A”,
“.m4a”
Bezug
yAuösung bis zu
3840×2160 25p/30p, 4096×2160 24p.
yDie Videodatei und die
Untertiteltextdatei benden sich im selben Ordner
und die Dateiennamen
sind mit Ausnahme der
Dateierweiterungen dieselben.
yEinige MKV-Dateien
werden je nach
Videoauösung, Bildrate,
Untertitel-Format usw. unter Umständen nicht richtig wiedergegeben.
yAuösung bis zu
3840×2160 25p/30p, 4096×2160 24p. (außer MPEG2)
yEinige mp4/MPEG-
Dateien werden je nach
Videoauösung, Bildrate
usw. unter Umständen nicht richtig wiedergegeben.
yMOTION JPEG wird nicht
unterstützt.
yAbhängig von der Methode
für die Audio-Kompression werden möglicherweise
nur Bilder und ein Ton wiedergegeben.
yMOTION JPEG und
Progressive JPEG werden
nicht unterstützt.
yDie Datei kann unter
Umständen nicht wiedergegeben
werden, wenn Sie die
Verzeichnisstruktur oder den Dateinamen auf einem PC oder einem anderen Gerät bearbeitet haben.
3D-Foto
Dieses Gerät unterstützt
ID3-Tags, aber es können
nur Titel, Künstlernamen
und Albumnamen angezeigt
werden.
Maximale Abtastrate: 192 kHz/24 bit
Maximale Abtastrate: 384 kHz/24 bit
Dieses Gerät unterstützt
Tags, aber es können nur
Titel, Künstlernamen und
Albumnamen angezeigt
werden.
Maximale Abtastrate: 48 kHz/320 kbps
- 29 -
Page 30
Referenz
Dateiformat Erweiter-
WMA
DSD
(DFF, DSF)
ALAC
AIFF
*1 Nur TS *2 Nur PS
yMit bestimmten Aufnahmezuständen und Ordnerstrukturen
könnte die Wiedergabereihenfolge abweichen bzw. die Wiedergabe könnte nicht möglich sein.
yEs können unabhängig vom Format bis zu 10.000 Dateien
und bis zu 300 Ordner als wiedergabegeeignete Daten in jedem Ordner angezeigt werden. (Auch wenn das Bildwiedergabemenü angezeigt wird, wenn beispielsweise ein Ordner im Menü wiedergabegeeignete
Videos und Musikdateien enthält, werden diese ebenfalls als wiedergabegeeignete Daten gezählt.)
ung
“.WMA”,
“.wma”
“.DSF”,
“.dsf”, “.DFF”, “.dff”
“.M4A”,
“.m4a”
“.aif”, “.aiff”
Bezug
Dieses Gerät unterstützt
Tags, aber es können nur
Titel, Künstlernamen und
Albumnamen angezeigt
werden.
Maximale Abtastrate: 48 kHz/385 kbps
2,8 MHz (2ch/5.1ch), 5,6 MHz (2ch/5.1ch), 11,2 MHz (nur 2ch)
Dieses Gerät unterstützt
Tags, aber es können nur
Titel, Künstlernamen und
Albumnamen angezeigt
werden.
Maximale Abtastrate: 192 kHz/24 bit
Maximale Abtastrate: 384 kHz/24 bit
Toninformationen
Die Audio-Ausgabe hängt von den Einstellungen am
Gerät ab. ( 22, “Digital Audio Ausgang”
yDie Anzahl der aufgeführten Kanäle ist die maximal mögliche
Anzahl der Ausgabekanäle beim Anschluss an einen Verstärker/Empfänger, der zum Audio-Format kompatibel ist.
Buchse
Ausgang
skanal
HDMI OUT
*4
*1 Die maximal mögliche Anzahl des Dolby Sound ist 2ch PCM. *2 Beim Einrichten von “BD-Video Zweitton” auf “Ein” wird der
Ton als Dolby Digital, DTS
PCM ausgegeben. Beim Wiedergeben von BD-Video
ohne sekundäres Audio oder Navigationstöne erfolgt die Audioausgabe jedoch im Originalformat.
*3 Der Audioausgang wird von 5.1ch oder 6.1ch auf 7.1ch je
nach den DTS, Inc. Spezikationen verstärkt .
*4 Wenn “DTS Neo:6” auf “Cinema” oder “Musik” gestellt
ist, kann 2ch (2.1ch)-Audio auf 7ch (7.1ch) erweitert und
ausgegeben werden. ( 22)
*5 Für “DSD-Ausgabemodus”.
“Digital Audio Ausgang”
“Bitstream”/
*5
“Ein”
Original-Ton
verwendende
Ausgänge*
®
Digital SurroundTM oder 5.1ch
2
“PCM”*1/
“Aus”
BD-Video :
7.1ch PCM
DVD-Video :
5.1ch PCM
*5
2*3
*
Liste der Sprachencodes
Sprache Code Sprache Code Sprache Code
Abchasisch: 6566 Afar: 6565 Afrikaans: 6570 Albanisch: 8381 Amharisch: 6577 Arabisch: 6582 Armenisch: 7289 Aserbaidschanisch: Assamesisch: 6583 Aymara: 6589 Baschkir: 6665 Baskisch: 6985 Belorussisch/ Weißrussisch: 6669 Bengali; Bangla: Bhutani: 6890 Bihari: 6672 Bretonisch: 6682 Bulgarisch: 6671 Burmesisch: 7789 Chinesisch: 9072 Dänisch: 6865 Deutsch: 6869 Englisch: 6978 Esperanto: 6979 Estnisch: 6984 Färörisch: 7079 Fidschi/ Fidschianisch: 7074 Finnisch: 7073 Französisch: 7082 Friesisch: 7089 Galizisch: 7176 Georgisch: 7565 Griechisch: 6976 Grönländisch: 7576 Guarani: 7178 Gujarati: 7185 Haussa: 7265 Hebräisch: 7387 Hindi: 7273 Isländisch: 7383 Indonesisch: 7378
Interlingua: 7365 Irisch: 7165 Italienisch: 7384 Japanisch: 7465 Javanisch: 7487 Jiddisch: 7473 Kambodschanisch: Kannada: 7578
6590
Kasachisch: 7575 Kashmiri: 7583 Katalanisch: 6765 Ketschua: 8185 Kirgisisch: 7589 Koreanisch: 7579
6678
Korsisch: 6779 Kroatisch: 7282 Kurdisch: 7585 Laotisch: 7679 Lateinisch: 7665 Lettisch: 7686 Lingala: 7678 Litauisch: 7684 Malagassi: 7771 Malaiisch: 7783 Malayalam: 7776 Maltesisch: 7784 Maori: 7773 Marathi: 7782 Mazedonisch: 7775 Moldauisch: 7779 Mongolisch: 7778 Nauru: 7865 Nepalesisch: 7869 Niederländisch: 7876 Norwegisch: 7879 Orija: 7982 Paschtu: 8083 Persisch: 7065 Polnisch: 8076 Portugiesisch: 8084 Punjabi: 8065 Rhäto-Romanisch:
Rumänisch: 8279 Russisch: 8285 Samoanisch: 8377 Sanskrit: 8365 Schottisches Gälisch: 7168
7577
Schwedisch: 8386 Serbisch: 8382 Serbokroatisch: Shona: 8378 Sindhi: 8368 Singhalesisch: 8373 Slowakisch: 8375 Slowenisch: 8376 Somali: 8379 Spanisch: 6983 Suaheli: 8387 Sundanesisch: 8385 Tadschikisch: 8471 Tagalog: 8476 Tamil: 8465 Tatarisch: 8484 Telugu: 8469 Thailändisch: 8472 Tibetisch: 6679 Tigrinya: 8473 Tongalesisch/ Tongaisch: 8479 Tschechisch: 6783 Türkisch: 8482 Turkmenisch: 8475 Twi: 8487 Ukrainisch: 8575 Ungarisch: 7285 Urdu: 8582 Usbekisch: 8590 Vietnamesisch: 8673 Volapük: 8679 Walisisch: 6789 Wolof: 8779 Xhosa: 8872 Yoruba: 8979
8277
Zulu: 9085
8372
Anzeigensprachenliste
Display Sprache Display Sprache Display Sprache
ENG FRA DEU ITA ESP NLD SVE NOR DAN POR RUS
Englisch
Französisch
Deutsch
Italienisch
Spanisch
Niederländisch
Schwedisch
Norwegisch
Dänisch
Portugiesisch
Russisch
JPN CHI KOR MAL VIE THA POL CES SLK HUN FIN
Japanisch
Chinesisch
Koreanisch
Vietnamesisch
Thailändisch
Tschechisch
Slowakisch
Ungarisch
Malaiisch
Polnisch
Finnisch
ARA HIN PER IND MRI BUL RUM GRE TUR
Arabisch
Hindi
Persisch
Indonesisch
Maori
Bulgarisch
Rumänisch
Griechisch
Türkisch
Sonstige
- 30 -
Page 31
Referenz

Lizenzen

“AVCHD”, “AVCHD 3D”, “AVCHD Progressive” und “AVCHD 3D/
Progressive” sind Markenzeichen von Panasonic Corporation und
Sony Corporation.
Java ist ein Warenzeichen von Oracle und/oder seinen Niederlassungen.
Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
von Dolby Laboratories.
Zu DTS-Patenten, siehe http://patents.dts.com. In Lizenz von DTS, Inc. gefertigt. DTS, das Symbol, DTS und das Symbol zusammen, DTS-HD und das DTS-HD-Logo sind eingetragene Marken und/oder Marken von DTS, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The product with Hi-Res AUDIO logo is conformed to High-Resolution Audio standard dened by Japan Audio Society. This logo is used under license from Japan Audio Society.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Denition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten
und anderen Ländern.
<AVC> Dieses Produkt ist unter der AVC-Patentportfolio-Lizenz zur persönlichen Nutzung durch einen Verbraucher sowie für andere
Nutzungen lizenziert, bei denen keine Vergütung erhalten wird,
um (i) Videoinhalte in Übereinstimmung mit dem AVC Standard (“AVC Video”) zu kodieren und/oder (ii) AVC-Videoinhalte zu
dekodieren, die durch einen Verbraucher im Rahmen einer
persönlichen Aktivität kodiert wurden und/oder von einem
Videoanbieter erhalten wurden, der für die Bereitstellung von
AVC-Videoinhalten lizenziert ist. Es wird keine Lizenz für andere
Nutzungen gewährt oder stillschweigend gewährt.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie von MPEG LA, L.L.C. Siehe http://www.mpegla.com <VC-1>
Dieses Produkt ist unter der VC-1-Patentportfolio-Lizenz zur privaten, nichtgewerblichen Nutzung durch einen Verbraucher zu folgenden Zwecken lizenziert: (i) zur Kodierung von Videos in
Übereinstimmung mit dem VC-1-Standard (“VC-1-Video”) und/
oder (ii) zur Dekodierung von VC-1-Videos, die durch einen
Verbraucher im Rahmen von persönlichen, nichtgewerblichen Aktivitäten verschlüsselt und/oder von einem Videoanbieter
erhalten wurden, welcher zur Bereitstellung von VC-1-Videos lizenziert ist. Es wird keine Lizenz für andere Nutzungen gewährt oder stillschweigend gewährt.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie von MPEG LA, L.L.C. Siehe http://www.mpegla.com
“DVD Logo” ist ein Markenzeichen der DVD Format/Logo Licensing Corporation.
Windows ist ein Warenzeichen oder registriertes Markenzeichen von
Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Adobe ist ein Warenzeichen oder ein eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
HDR10+TM logo ist ein Markenzeichen von HDR10+ Technologies, LLC.
Copyright 2004-2014 Verance Corporation. CinaviaTM ist ein
Warenzeichen der Verance Corporation. Geschützt durch das
US-Patent 7.369.677 und weltweite Patente, die durch die
Verance Corporation in Lizenz erteilt und angemeldet wurden.
Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt umfasst folgende Software: (1) Die Software wurde unabhängig von oder für Panasonic
Corporation entwickelt,
(2) die Software ist Eigentum eines Drittpartners, in Lizenz für
Panasonic Corporation,
(3) die Software ist gemäß GNU General Public License, Version
2.0 (GPL V2.0) lizensiert,
(4) die Software ist lizensiert gemäß GNU LESSER General
Public License, Version 2.1 (LGPL V2.1) und/oder,
(5) Open-Source-Software, außer Software, die unter GPL V2.0
und/oder LGPL V2.1 lizenziert ist.
Die als (3) - (5) kategorisierte Software wird in der Hoffnung vertrieben, dass sie nützlich sein kann, aber OHNE JEGLICHE GEWÄHR, auch ohne die implizierte Garantie der VERKÄUFLICHKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Bitte beachten Sie die detaillierten Geschäftsbedingungen, die im
Player-Einstellungen-Menü angezeigt werden.
Für mindestens drei (3) Jahre ab der Lieferung dieses Produkts
erteilt Panasonic allen Dritten, die sich unter den unten angegebenen Kontaktinformationen für eine Lieferung zu unseren Kosten der physischen Erbringung des Quellencodevertriebs an uns wenden, eine komplette maschinenlesbare Kopie des
entsprechenden Quellencodes, der von GPL V2.0, LGPL V2.1 oder anderen Lizenzen abgedeckt wird, mit der Verpichtung dies
zu tun, sowie die entsprechende Urheberrechtserklärung. Kontaktinformationen: oss-cd-request@gg.jp.panasonic.com Der Quellcode und die Urheberrechtserklärung stehen auch kostenlos auf unserer unten genannten Website zur Verfügung. https://panasonic.net/cns/oss/
(1) MS/WMA
Dieses Produkt unterliegt dem Schutz durch bestimmte Rechte
an geistigem Eigentum von Microsoft Corporation und Dritten.
Nutzung oder Verteilung einer derartigen Technologie außerhalb
dieses Produkts ohne Erteilung einer entsprechenden Lizenz durch Microsoft, ein autorisiertes Microsoft-Tochterunternehmen oder autorisierte Dritte ist verboten.
(2) MS/PlayReady/Beschriftung des Endprodukts
Dieses Produkt enthält Technologien, die bestimmten geistigen Eigentumsrechten von Microsoft unterliegen. Der Gebrauch
oder Vertrieb dieser Technologie außerhalb dieses Produkts ist
ohne eine entsprechende Lizenz/entsprechende Lizenzen von Microsoft verboten.
(3) MS/PlayReady/Endnutzer-Hinweise
Inhaltseigentümer nutzen die Microsoft PlayReady™-Technologie
für den Zugriff auf Technologien, um ihr geistiges Eigentum,
einschließlich urheberrechtlich geschützter Inhalte, zu schützen.
Dieses Gerät verwendet die PlayReady-Technologie, um auf
PlayReady-geschützte Inhalte und/oder WMDRM-geschützte Inhalte zuzugreifen. Wenn das Gerät Beschränkungen zur Inhaltsnutzung nicht ordnungsgemäß durchsetzt, können Inhaltseigentümer die Aufhebung der Fähigkeit des Geräts, PlayReady-geschützte Inhalte wiederzugeben, von Microsoft verlangen. Die Aufhebung darf ungeschützte Inhalte, oder durch andere Zugriffstechnologien geschützte Inhalte, nicht beeinträchtigen. Inhaltseigentümer müssen unter Umständen ein Upgrade für PlayReady durchführen, um auf ihren Inhalt zuzugreifen. Wenn Sie ein Upgrade ablehnen, können Sie nicht auf Inhalte zugreifen, die ein Upgrade erfordern.
(4) Vorbis, FLAC
Die Software-Lizenzen werden angezeigt, wenn “Software Lizenz” im Setup-Menü ausgewählt wird. ( 24)
- 31 -
Page 32
Referenz
- 32 -
Page 33
En
(Im Inneren des Gerätes)
Manufactured by: Panasonic Corporation
Importer for Europe: Panasonic Marketing Europe GmbH
Kadoma, Osaka, Japan
Panasonic Testing Centre Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
Panasonic Corporation
Web Site: http://www.panasonic.com
© Panasonic Corporation 2019
Ge
TQBS0336
FL0119YL0
Loading...