Native Instruments Guitar Rig 5 Start Guide

Erste Schritte
Der Inhalt dieses Dokuments kann sich unangekündigt ändern und stellt keine Verpflich­tung seitens der Native Instruments GmbH dar. Die in diesem Dokument beschriebene Software wird unter einer Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Native Instruments GmbH, im Folgenden als Native Instruments bezeichnet, darf kein Teil dieses Handbuchs in irgendei­ner Form kopiert, übertragen oder anderweitig reproduziert werden. Alle Produkt- und Fir­mennamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
Handbuch verfasst von: Jeffrey Fisher Dokument-Version: 1.0 (06/2011)
Besonderer Dank gebührt dem Beta-Test-Team, das uns nicht nur eine unschätzbare Hilfe beim Aufspüren von Fehlern war, sondern mit seinen Vorschlägen ein besseres Produkt entstehen lassen hat.

Disclaimer

Deutschland
Native Instruments GmbH Schlesische Str. 29-30 D-10997 Berlin Germany
www.native-instruments.de
USA
Native Instruments North America, Inc. 6725 Sunset Boulevard Los Angeles, CA 90028 USA
www.native-instruments.com

Kontaktinformation

© Native Instruments GmbH, 2011. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1 Willkommen zu GUITAR RIG .......................................................................................
1.1 Was ist GUITAR RIG? ................................................................................................................... 6
1.2 Was ist neu in GUITAR RIG 5? ..................................................................................................... 7
1.3 KOMPLETE Effects Powered by GUITAR RIG ................................................................................. 8
1.4 Sicherheitshinweise .................................................................................................................... 8
2 Konfiguration ............................................................................................................
2.1 GUITAR RIG aktivieren ................................................................................................................ 9
2.2 Kurzübersicht ............................................................................................................................. 9
2.2.1 Betriebsmodi ............................................................................................................. 9
2.2.2 Darstellungsmodi ...................................................................................................... 10
3 GUITAR RIG einsetzten (Betriebsmodi) ........................................................................
3.1 GUITAR RIG als Stand-alone-Anwendung ................................................................................... 14
3.2 GUITAR RIG als Plug-in nutzen ................................................................................................... 19
3.1.1 Audio- und MIDI-Einstellungen .................................................................................. 14
3.1.2 Einen MIDI-Controller auswählen .............................................................................. 15
3.1.3 Optimierung der Latenz ............................................................................................. 16
4 Tutorial .....................................................................................................................
4.1 Rack Presets verwenden ............................................................................................................. 21
4.2 Komponenten austauschen ........................................................................................................ 25
4.3 Ein neues Rack zusammenstellen .............................................................................................. 27
4.1.1 Spielen eines geladenen Presets ............................................................................... 23
4.1.2 Bearbeiten eines geladenen Presets .......................................................................... 24
4.2.1 Drag-and-Drop .......................................................................................................... 25
4.2.2 Komponenten im laufenden Betrieb austauschen ..................................................... 26
4.2.3 Der Rackmodul-Kontrollbereich ................................................................................. 26
4.3.1 Überblick ................................................................................................................... 27
6
9
14
21
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 4
Inhaltsverzeichnis
4.3.2 Einen Verstärker konfigurieren .................................................................................. 31
4.3.3 Die Grundlagen für den Aufbau eines Racks ............................................................. 32
5 Erklärung der Bedienoberfläche .................................................................................
5.1 Überblick über die Bedienoberfläche .......................................................................................... 34
5.2 Die Rack-Tools (Rack-Werkzeuge) .............................................................................................. 41
5.3 Parametersteuerung über Rig Kontrol ......................................................................................... 45
5.4 Presets ....................................................................................................................................... 45
5.1.1 Global Header (Kopfzeile) .......................................................................................... 34
5.1.2 Main Area (Hauptarbeitsbereich) ............................................................................... 35
5.1.3 Toolbar (Werkzeugleiste) und Rack ............................................................................ 38
5.1.4 Virtual Rig Kontrol ..................................................................................................... 39
5.1.5 SideKick ..................................................................................................................... 39
5.2.1 Tapedeck Pre und Post .............................................................................................. 41
5.2.2 Tuner (Stimmgerät) ................................................................................................... 42
5.2.3 Metronome ................................................................................................................. 42
5.2.4 Preset Volume (Preset-Lautstärke) ............................................................................ 43
5.2.5 Master FX .................................................................................................................. 44
5.4.1 Der Preset Browser .................................................................................................... 46
5.4.2 Schlagwörter erstellen (Tags) .................................................................................... 49
5.4.3 Component Presets benutzen .................................................................................... 50
5.4.4 Component Presets erzeugen ..................................................................................... 52
6 Wie geht es weiter? ...................................................................................................
34
54
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 5
Willkommen zu GUITAR RIG

Was ist GUITAR RIG?

1 Willkommen zu GUITAR RIG

Danke, dass Sie GUITAR RIG gekauft haben. Wir hoffen, Sie werden so viel Spaß an die­sem Produkt haben, wie wir bei der Erschaffung! Dieses Erste-Schritte-Handbuch versorgt Sie mit den wichtigsten Informationen zum Ge­brauch von GUITAR RIG und macht Sie mit der grundlegenden Bedienung vertraut. Die folgenden Dokumente stehen ebenfalls zur Verfügung:
Die Installationsanleitung (Setup Guide) ist Ihr Leitfaden zur Produktinstallation und -
aktivierung und unterstützt Sie bei der Konfiguration von GUITAR RIG auf Ihrem Rechner.
Wenn Sie tiefer in die Arbeit mit GUITAR RIG und dessen Möglichkeiten einsteigen
möchten, konsultieren Sie das GUITAR-RIG-Benutzerhandbuch. Hier finden Sie zu je­der Funktion ausführliche Erklärungen.
Wenn Sie mehr über die einzelnen Funktionen und Parameter erfahren möchten, mit
denen Sie die Verstärker, Verzerrer und anderen Komponenten in GUITAR RIG klang­lich bearbeiten können, lesen Sie bitte das Components-Benutzerhandbuch.
Sollten Sie GUITAR RIG als Teil eines Hardware-Bundles (Mobile/Session/Kontrol) er-
worben haben, lesen Sie bitte das zugehörige Hardware-Benutzerhandbuch, um Ihre Hard- und Software richtig zu installieren.
Sämtliche Handbücher können direkt aus dem Programm über die Menüauswahl Help >
Open Manual geöffnet werden.
Besuchen Sie auch die User-Foren im Community-Bereich unser Webseite unter http:// www.native-instruments.com/forum. Hier können Anfänger und erfahrene Anwender täg­lich Ihre Erfahrungen mit und Kenntnisse über die Produkte von Native Instruments aus­tauschen. Legen wir also los...
1.1
Was ist GUITAR RIG?
GUITAR RIG ist eine leistungsstarke Software zum Erstellen von Gitarren- und Bassklän­gen. Gleichzeitig kann die Software zur Erzeugung von komplexen Effektketten für den universellen Einsatz in Musikproduktionen genutzt werden. Stellen Sie sich einen Raum mit sämtlichen, jemals erhältlichen Edelverstärkern, endlosen Boxenreihen (jede mit ei-
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 6
Willkommen zu GUITAR RIG
Was ist neu in GUITAR RIG 5?
nem eigenen Satz an Mikrofonen), sämtlichen Effekten, die Sie jemals benötigen werden und vielen weiteren, aufregenden Klangwerkzeugen vor. Und das alles zu Ihrer sofortigen Verfügung. GUITAR RIG ist in vier unterschiedlichen Versionen verfügbar: Factory Selection, LE, Es­sential Selection und Pro, die sich jeweils in der Anzahl der enthaltenen Komponenten un­terscheiden. Unabhängig davon, welche Version von GUITAR RIG Sie besitzen, können Sie eine Erweiterung durch Powered by GUITAR RIG products vornehmen und die Sammlung mit Guitarren-, Produzenten- oder DJ-Komponenten ausbauen. Zusätzliche GUITAR RIG Produkte werden in näherer Zukunft in regelmäßigen Zeitabständen angeboten. Besuchen Sie die Webseite von NATIVE INSTRUMENTS um sich über Neuerscheinungen zu infor­mieren.

1.2 Was ist neu in GUITAR RIG 5?

GUITAR RIG 5 enthält eine Vielzahl an Verbesserungen gegenüber den bisherigen Versio­nen. Wir haben Ihnen im Folgenden die Neuheiten aufgelistet:
Es wurden zwei neue Verstärkermodelle hinzugefügt, die zur Erzeugung aktueller Gi-
tarrensounds geschaffen wurden: Hot Solo+ und Van 51.
Es gibt eine neue Lautsprecherkomponente (Cabinet-Component) namens Control
Room Pro. Diese basiert auf den Konzepten des Control Room (Regieraum) und der ur- sprünglichen Cabinets (Lautsprecher) & Mics (Mikrofone) und geht darüber hinaus.
Im Filter-Bereich gibt es eine neue Filterbank, mit der Sie komplett neue Synthesi-
zerklänge mit einem beliebigen Instrument erzeugen können.
Resochord ist ein beliebter Effekt aus der Maschine von Native Instruments. Er be-
steht aus einer Bank mit gestimmten Kammfiltern, die ihre Obertöne auf ein beliebi­ges Audiosignal übertragen.
Mit Stereo Tune können Sie Ihr Signal im Stereoklangbild breiter ziehen, um diesem
mehr Lebendigkeit zu verleihen.
Zwei neue Hallkomponenten wurden ergänzt: Little Reflektor und Vintage Verb.Das neue Element Container können Sie sich als Rack innerhalb des GUITAR RIG
Racks vorstellen. Es ist perfekt dazu geeignet, komplexe Multi-Effektketten zu erstel­len, die einfach bedient werden können und erweitert den Funktionsumfang von Gui­tar Rig um neue Aspekte.
Die Sidechain-Funktion ist eine komplett neue Funktion, die Guitar Rig in einer Studi-
oanwendung neue Anwendungsmöglichkeiten spendiert.
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 7
Willkommen zu GUITAR RIG
KOMPLETE Effects Powered by GUITAR RIG
Presets werden ab sofort in separaten Anwender- und Factory-Ordnern gespeichert.
Eigene Presets werden im Ordner Documents > Native Instruments > Guitar Rig 5 >
Sounds gespeichert. Die Factory (Werks-) Presets können nicht überschrieben werden,
aber Sie können aus dem Preset Browser entfernt werden.

1.3 KOMPLETE Effects Powered by GUITAR RIG

KOMPLETE Effects Powered by GUITAR RIG können mit allen GUITAR-RIG-Versionen, in­klusive der kostenlosen FACTORY SELECTION kombiniert werden. Diese Produkte müssen vor der Verwendung über das Service Center aktiviert werden. Nach der Aktivierung werden die neuen Komponenten im Komponenten-Pool unter dem entsprechenden Library-Reiter und in der zugehörigen Komponenten-Kategorie aufgelistet.
Wenn Sie ein KOMPLETE-Effects-Powered-by-GUITAR-RIG-Produkt erworben haben, aktivie­ren Sie bitte die GUITAR RIG FACTORY SELECTION bevor Sie diese benutzen, es sei denn, eine größere Edition von GUITAR RIG wurde bereits auf Ihrem Computer aktiviert.
Weitere Details über die einzelnen KOMPLETE-Effects-powered-by-GUITAR RIG-Komponen­ten finden Sie im Produkthandbuch.

1.4 Sicherheitshinweise

GUITAR RIG kann in Kombination mit Kopfhörern oder aktiven Lautsprechern sehr hohe Lautstärkepegel erzeugen, die zu einem Gehöhrschaden führen können. Regeln Sie zu Ih­rer Sicherheit alle Lautstärkeregler herunter, bevor Sie GUITAR RIG verwenden. Drehen Sie die Lautstärkepegel während der Wiedergabe langsam bis zum gewünschten Pegel auf. Sollten Sie Gehörprobleme bemerken, suchen Sie bitte umgehend einen Facharzt auf. Weitere Informationen zum Einstellen der korrekten Lautstärke finden Sie in Kapi­tel↑4.1.1, Spielen eines geladenen Presets.
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 8
GUITAR RIG aktivieren

2 Konfiguration

In diesem Kapitel möchten wir Ihnen die Basiskonzepte von GUITAR RIG für die Musik­produktion und Live-Performance näher bringen. Nachdem die Installation und Aktivierung abgeschlossen ist, befindet sich ein Ordner na­mes GUITAR RIG auf Ihrer Festplatte. Er enthält die GUITAR-RIG-Anwendung sowie die Dokumentation.
Wenn Sie detailliertere Informationen über die Fähigkeiten von GUITAR RIG bekommen möchten oder vielleicht Hilfe beim Verständnis einer bestimmten Funktion benötigen, schauen Sie bitte in das Benutzerhandbuch.

2.1 GUITAR RIG aktivieren

Konfiguration
Detaillierte Informationen zur Aktivierung und Einrichtung finden Sie in der Service Center­Installationsanleitung, die mit dem Service Center auf Ihre Festplatte kopiert wurde.

2.2 Kurzübersicht

2.2.1 Betriebsmodi

Bevor Sie das erste mal mit GUITAR RIG arbeiten, sollten Sie wissen, dass es grundsätz­lich zwei unterschiedliche Betriebsmodi gibt:
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 9
Im Stand-alone-Modus arbeitet GUITAR RIG unabhängig von anderen Softwareproduk-
ten.
Im Plug-in-Modus arbeitet GUITAR RIG als Plug-in innerhalb einer Hostanwendung. Starten Sie die Software im Stand-alone-Modus per Doppelklick auf den Shortcut "Guitar Rig 5" auf Ihrem Schreibtisch. Alternativ können Sie auch die Programmdatei im Installa­tionsordner per Doppelklick starten.

2.2.2 Darstellungsmodi

GUITAR RIG verfügt im Stand-alone-Modus und im Plug-in-Modus über zwei verschiedene Darstellungsmodi:
In der Standard-Darstellung stellt GUITAR RIG ein Klanglabor da, das Ihnen alle Mög-
lichkeiten zum Aufbau und zur Organisation Ihrer Presets bietet. Hier können Sie zahllose Effekte laden und kombineren, Livekonzerte vorbereiten, Aufnahmen tätigen oder bislang ungehörte Klänge durch das Erstellen von Effektketten erzeugen.
In der Live-Darstellung werden in GUITAR RIG alle Sound-Design-Werkzeuge versteckt
und die wichtigsten Performance-Funktionen in einem übersichtlichen Layout darge­stellt - perfekt für den Bühneneinsatz.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
LIVE
im Global Header oder drücken Sie F1, um zwi­schen der Standard- und Live-Darstellung hin- und herzuschalten. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um sich mit diesen beiden unterschiedlichen Darstellungen vertraut zu machen.
Konfiguration
Kurzübersicht
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 10
Standard-Darstellung
Konfiguration
Kurzübersicht
GUITAR RIG in der Standard-Darstellung
In der Standard-Ansicht besteht GUITAR RIG aus fünf Anzeigebereichen: Im Global He­ader (Kopfzeile) (1) befinden sich die Steuerungen der Ein- und Ausgänge sowie die An­zeige der Systemleistung. Der SideKick (2) zeigt unterschiedliche Inhalte in Abhängigkeit des gewählten Reiters (Browser, Components oder Options). Die Toolbar (3) bietet Zugriff auf alle Rack Tools und andere oft benutzte Funktionen. Das Rack (4) beinhaltet alle
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 11
Komponenten zur Soundbearbeitung und zeigt den Signalfluss an. Das Virtual Rig Kontrol (5) ist eine graphische Abbildung des RIG-KONTROL-Fußpedals und zeigt an, welche Funktionen den einzelnen Schaltflächen und dem Fußpedal aktuell zugeordnet sind.
Live-Darstellung
Konfiguration
Kurzübersicht
Guitar Rig in der Live-Darstellung
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 12
In der Live-Darstellung besteht GUITAR RIG aus fünf Bereichen: Dem Global Header (Kopfzeile) (1), der die Steuerung der Ein- und Ausgänge und die Anzeige der Systemleis­tung beinhaltet; der Preset-Liste (2), die im Preset-Browser verwaltet wird; einem großen Virtual Rig Kontrol (3) mit allen Zuweisungen die in einem Preset zugewiesen wurden; dem Namen des ausgewählten Presets (4) inklusive der relevanten Informationen; dem Metronom, Tuner (Stimmgerät) und der Loop Machine (optional) (5).
Konfiguration
Kurzübersicht
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 13
GUITAR RIG einsetzten (Betriebsmodi)
GUITAR RIG als Stand-alone-Anwendung

3 GUITAR RIG einsetzten (Betriebsmodi)

Die folgenden Unterkapitel informieren Sie über den Einsatz von GUITAR RIG als Stand­alone-Anwendung und den Betrieb als Plug-in in einer Hostanwendung.

3.1 GUITAR RIG als Stand-alone-Anwendung

Als Stand-alone-Anwendung verwandelt GUITAR RIG Ihren Rechner in ein komplettes au­tarkes Gitarrenrack. Tauschen Sie Komponenten aus, erstellen Sie Presets, spielen Sie zu Backings, zeichnen Sie Ideen auf oder spielen Sie live, ohne weiteres Zubehör. Wenn Sie die Stand-alone-Version von GUITAR RIG zum ersten Mal öffnen, müssen Sie eine Soundkarte auswählen und alle MIDI-Geräte aktivieren, die Sie verwenden möchten.
Die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen beziehen sich ausschließlich auf die Stand-alone-Version von GUITAR RIG. Wenn Sie GUITAR RIG als Plug-in verwenden, über­nimmt die Host-Software das Handling der Audio- und MIDI-Signale. Lesen Sie dazu bitte die Dokumentation Ihrer Host-Software, um mehr über die Audio- und MIDI-Konfigurations­Details zu erfahren.

3.1.1 Audio- und MIDI-Einstellungen

Um den von GUITAR RIG generierten Sound hörbar zu machen, müssen Sie Ihre Audio­Hardware (zum Beispiel Ihre Soundkarte oder Ihr externes Audio-Interface) für die Verwen­dung mit GUITAR RIG einrichten.
Benutzen Sie Treiber mit einer niedrigen Latenz
Wenn möglich, sollten Sie bei der Arbeit mit GUITAR RIG Treiber mit niedriger Latenz be­nutzen. GUITAR RIG unterstützt zwei Arten von Niedriglatenztreibern:
ASIOCore Audio (nur auf Rechnern mit Mac OS X)
Diese beiden Technologien sorgen für einen effizienten Datentransfer zwischen der Soft­ware und der Hardware und sollten in der Lage sein, eine Latenz abzubilden, die einen Live-Einsatz zulässt oder völlig unbemerkbar ist.
Native Instruments empfiehlt den Einsatz der neuesten Treiber für Ihre Audio-Hardware. Bit­te konsultieren Sie den Hersteller für weitere Details.
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 14
GUITAR RIG einsetzten (Betriebsmodi)
GUITAR RIG als Stand-alone-Anwendung
Konfiguration der Audio- und MIDI-Einstellungen
Wenn Sie die Stand-alone-Version von GUITAR RIG zum ersten Mal starten, sollte sich der Audio- und MIDI-Einstellungsdialog automatisch öffnen. Um Ihr Audio-Interface zu einen späteren Zeitpunkt auszuwählen oder zu wechseln:
1. Öffnen Sie das File-Menü (unter Windows XP/Vista) beziehungsweise den Menüpunkt
Guitar Rig 5 (unter Mac OS X).
2. Konsultieren Sie den Bereich Audio and MIDI Settings… (unter Windows XP/Vista) oder
Preferences… (unter Mac OS X).
3. Wählen Sie Ihr Audio-Interface und den Treiber aus dem zugehörigen Kontextmenü.
4.
Klicken Sie OK zur Bestätigung.

3.1.2 Einen MIDI-Controller auswählen

Falls Ihr MIDI-Keyboard Drehregler, Fader oder andere Bedienelemente besitzt, können Sie damit einzelne Parameter steuern. GUITAR RIG erkennt MIDI-Controller automatisch und empfängt deren Steuerbefehle. Der MIDI-Reiter des Audio- und MIDI-Einstellungsdialogs enthält eine Liste aller MIDI­Eingänge und -Ausgänge, die auf Ihrem System gefunden wurden. Diese bezeichnen An­schlüsse physikalischer MIDI-Interfaces, die mit Ihrem Computer verbunden sind, aber auch etwaige virtuelle MIDI-Verbindungen, die von Treibern und anderen Programmen zum Zweck der programmübergreifenden MIDI-Kommunikation bereitgestellt werden. Um Ihren MIDI-Controller auszuwählen oder zu wechseln:
1. Öffnen Sie das File-Menü (unter Windows XP/Vista) beziehungsweise den Menüpunkt
Guitar Rig 5 (unter Mac OS X).
2. Konsultieren Sie den Bereich Audio and MIDI Settings… (unter Windows XP/Vista) oder
Preferences… (unter Mac OS X).
3.
Wählen Sie den
4.
Wählen Sie den In-Reiter.
5.
Wählen Sie für den MIDI-Controller, den Sie verwenden möchten, den Status On.
6.
Klicken Sie Ok zur Bestätigung.
MIDI
-Reiter.
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 15
GUITAR RIG einsetzten (Betriebsmodi)
GUITAR RIG als Stand-alone-Anwendung

3.1.3 Optimierung der Latenz

Für eine Echtzeit-Audiobearbeitung, wie zum Beispiel einer live Aufnahme Ihrer Gitarre in GUIATR RIG auf Ihrem Computer, benötigen Sie ein Audio-Interface, das die Umwandlung analoger Signale in digitale Daten in einer sehr kurzen Zeitspanne vornehmen kann. Die werkseitig verbauten Onboard-Soundkarten einiger Computer-Systeme sind für diese Auf­gabe in der Regel ungeeignet, weil ihre Treiber nicht für eine schnelle Echtzeit-Signalbear­beitung optimiert wurden. Das Ergebnis ist eine hörbare Verzögerung zwischen dem Spie­len einer Note auf Ihrem Instrument und der Wiedergabe aus den Lautsprechern. Diese Verzögerung wird in Millisekunden gemessen und als Latenz bezeichnet. Eine große Latenz kann das Arbeiten erschweren. Durch die Anpassung der Ausgangs-La­tenz Ihrer Audio-Hardware können Sie festlegen, wie schnell das von GUITAR RIG gene­rierte Audio-Signal zu hören ist, nachdem Sie Ihr Instrument gespielt haben. Die kleinste einstellbare Latenzzeit, bei der es nicht zu Knacksern oder anderen Störgeräuschen kommt, ist abhängig von der, für die Audio-Prozesse zur Verfügung stehenden CPU-Leis­tung. Bei einem modernen, korrekt installierten Computer, sollte es keine spürbaren Verzö­gerungen geben. Ältere Computer benötigen entspantere Latenzeinstellungen. Die Art der Latenzeinstellung in GUITAR RIG ist abhängig von Ihrem verwendeten Betriebssystem.
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 16
GUITAR RIG einsetzten (Betriebsmodi)
GUITAR RIG als Stand-alone-Anwendung
Windows
1. Um das Kontrollfeld Ihrer Audio-Hardware zu öffnen, klicken Sie bitte auf die Schalt-
fläche ASIO Config im Dialog Audio and MIDI Settings...
GUITAR RIG 5 - Erste Schritte - 17
Loading...
+ 37 hidden pages