Miele H 4050 BM, H 4060 BM User manual [de]

Gebrauchsanweisung
Mikrowellen-Kompaktbackofen H 4050 BM, H 4060 BM
Lesen Sie unbedingt die Ge­brauchsanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 05 968 220
Inhalt
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Vor dem ersten Benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sprache wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Tageszeit einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Erstes Aufheizen und Gerät reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kurzzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Tageszeit verändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Bedien-Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Sicherheits-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Energiespar-Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Funktionsweise der Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Betriebsart Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Konventionelle Betriebsarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Heißluft Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bratautomatic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Grill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Umluftgrill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kombinierte Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Automatik-Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bedienlogik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Garzeiten eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Automatik-Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Eigene Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Geschirr-Hinweise für Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Material und Form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Geschirrtest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Eine Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Auftauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Tabelle für das Auftauen von Speisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Erhitzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Tabelle für das Erhitzen von Speisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
2
Inhalt
Garen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Tabelle für das Braten, Überbacken und Bräunen von Speisen . . . . . . . . . . . 52
Auftauen und Erhitzen / Garen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Grillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Tabelle für das Benutzen des Grills . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Braten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Bratenthermometer benutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Braten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Tabelle für das Braten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Backen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Tabelle für das Backen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Einkochen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Prüfgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Garraum, Türinnenseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Gerätefront, Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Mitgeliefertes Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Störungen - Was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Elektroanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Miele{home. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
3
Gerätebeschreibung
Bedienblende
a EIN/AUS-Schalter b Display c Funktionswähler (mit Dreh- und
Drückfunktion)
4
Garraum
d Grillheizkörper e Garraumbeleuchtung f Anschlussbuchse für das Bratenther
mometer
g drei Einschubebenen h Gerätetür
-
Gerätebeschreibung
Mitgeliefertes Zubehör
Glasschale
Die Glasschale eignet sich aufgrund ih res Materials für alle Betriebsarten.
Combirost zum Einsatz in Glasschale
Setzen Sie den Combirost immer zu sammen mit der Glasschale ein.
Er kann nach Betriebsart und Gargut­höhe mit der Wölbung nach oben oder unten auf die Glasschale gelegt wer den, um einen optimalen Abstand zum Grillheizkörper zu haben.
Der Combirost ist speziell auf die Wellenlänge der Mikrowellen abge stimmt, darf aber nicht direkt auf den Garraumboden gesetzt werden, weil es im direkten Kontakt mit dem Edelstahlboden zur Funkenbildung kommen kann.
-
-
-
Siedestab
-
Der Siedestab muss zum Erhitzen einer Flüssigkeit immer ins Gefäß gestellt werden. Er bewirkt ein gleichmäßiges Sieden der Flüssigkeit.
Bratenthermometer
Das Bratenthermometer wird in das Gargut gesteckt, und Sie können den Vorgang temperaturgenau überwachen (siehe Kapitel "Braten mit dem Braten thermometer").
-
5
Gerätebeschreibung
Nachkaufbares Zubehör
Miele|home
Das System Miele|home bietet Ihnen die Möglichkeit, jederzeit Informationen zu Ihrem Gerät abfragen zu können, z. B. zu einem ablaufenden Garvor gang (Temperatur, Startvorwahl, Rest zeit,...).
Um diese Möglichkeiten nutzen zu können, benötigen Sie ein Miele|home Anzeigegerät (z. B. das InfoControl), und ihr Gerät muss mit dem Kommuni kationsmodul (XKM 2000 SV) nachge rüstet werden.
-
-
-
-
6
Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieses Gerät entspricht den vorge schriebenen Sicherheitsbestimmun gen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Perso nen und Sachen führen.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am Gerät.
Bewahren Sie die Gebrauchsanwei­sung auf, und geben Sie sie einem eventuellen Nachbesitzer weiter!
Bestimmungsgemäße Verwen­dung
Benutzen Sie das Gerät aus-
schließlich im Haushalt zum Auf­tauen, Erhitzen, Garen, Backen, Braten, Grillen und Einkochen von Lebensmit teln. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidri gen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Verwenden Sie das Gerät niemals
zum Aufbewahren oder Trocknen von entflammbaren Materialien. Wasser verdampft. Brandgefahr!
-
-
-
-
Personen, die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Un erfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich
in der Nähe des Gerätes aufhalten. Lassen Sie Kinder nie mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen das Gerät nur ohne
Aufsicht benutzen, wenn ihnen die Bedienung des Gerätes so erklärt wur­de, dass sie das Gerät sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen können.
Technische Sicherheit
Bei Beschädigung der Anschluss-
leitung muss eine spezielle An­schlussleitung durch eine vom Herstel­ler geschulte Elektro-Fachkraft installiert werden.
-
Benutzen Sie das Gerät nicht mit
Mikrowelle, wenn – die Gerätetür verbogen ist, – die Türscharniere lose sind, – sichtbare Löcher oder Risse am
Gehäuse, an der Tür, an der Türdich­tung oder an den Garraumwänden
vorhanden sind. Im eingeschalteten Zustand könnten Mikrowellen austreten, die eine Gefahr für den Benutzer bedeuten.
-
7
Sicherheitshinweise und Warnungen
Öffnen Sie auf keinen Fall das Ge
häuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüs se berührt und der elektrische und me chanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr. Darüber hinaus können Funktionsstörungen am Gerät auftreten.
Vergleichen Sie vor dem Anschlie
ßen des Gerätes unbedingt die An schlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen des Elek tronetzes. Diese Daten müssen unbe dingt übereinstimmen, damit keine Schä den am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihre Elektro-Fachkraft.
Der Anschluss des Gerätes an das
Elektronetz darf nicht über ein Ver­längerungskabel erfolgen. Verlängerungskabel gewähren nicht die nötige Sicherheit des Gerätes (z. B. Überhitzungsgefahr).
Die elektrische Sicherheit des Ge-
rätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig instal liertes Schutzleitersystem angeschlos sen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvorausset zung vorhanden ist. Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen. Der Hersteller kann nicht für Schäden ver antwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).
-
-
-
-
-
-
-
-
Benutzen Sie das Gerät nur im ein gebauten Zustand, damit keine
elektrischen Bauteile berührt werden
­können.
-
Installations- und Wartungsarbeiten
sowie Reparaturen dürfen nur qua lifizierte Fachkräfte durchführen. Durch unsachgemäße Installations- und War tungsarbeiten oder Reparaturen kön nen erhebliche Gefahren für den Benut zer entstehen, für die der Hersteller nicht haftet.
-
-
Der Einbau und die Montage die
ses Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) dürfen nur von Fachbetrieben / Fachkräften durchgeführt werden, wenn sie die Vor­aussetzungen für den sicherheitsge­rechten Gebrauch dieses Gerätes si­cherstellen.
Das Gerät ist nur dann elektrisch
vom Netz getrennt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
die Sicherungen der Hausinstallation ausgeschaltet sind,
die Schraubsicherungen der Hausin stallation ganz herausgeschraubt sind,
der Netzstecker des Gerätes gezo gen ist. Ziehen Sie nicht an der Anschlusslei tung, sondern am Netzstecker, um das Gerät vom Netz zu trennen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
8
Sicherheitshinweise und Warnungen
Gebrauch
Allgemein
Sorgen Sie dafür, dass die Speisen
immer ausreichend erhitzt werden. Die erforderliche Zeit hängt von vielen Faktoren ab, wie von der Ausgangstemperatur, der Menge, der Art und Beschaffenheit der Speise, von Rezeptänderungen. Eventuell vorhandene Keime in den Speisen werden nur bei einer ausrei chend hohen Temperatur (ü 70 °C) und bei einer ausreichend langen Zeit (ü 10 min) abgetötet. Wenn Sie Zweifel haben, ob die Speise genügend erhitzt wird, wählen Sie eine etwas längere Zeit. Es ist außerdem wichtig, dass die Temperatur in der Speise gleichmäßig verteilt ist. Dies erreichen Sie durch Umrühren oder Wenden der Speise und durch Ausgleichszeiten. Ausgleichszeiten sind Ruhezeiten, in denen sich die Temperatur gleichmäßig in der Speise verteilt. Beachten Sie deshalb stets die angegebenen Ausgleichszeiten beim Erhitzen, Auftauen und Garen.
-
Beachten Sie, dass die Zeiten
beim Garen, Erhitzen und Auftauen mit Mikrowelle oft erheblich kürzer sind als mit einer konventionellen Betriebsart (Heißluft Plus, Bratautomatik, Grill, Um luftgrill). Zu lange Einschaltzeiten führen zum Austrocknen und eventuell zur Selbst entzündung des Lebensmittels. Brand gefahr! Verwenden Sie die Betriebsart Mikro welle nicht zum Trocknen von z. B. Brot, Brötchen, Blumen, Kräutern, sondern die Betriebsart Heißluft Plus.
Mit Körnern, Gel oder Kirschkernen
gefüllte Kissen nicht mit der Be­triebsart Mikrowelle erwärmen. Diese Kissen können sich entzünden, auch wenn sie nach der Erwärmung aus dem Gerät genommen werden. Brandge­fahr!
Betreiben Sie das Gerät nicht mit
voller Leistung, wenn Sie leeres Geschirr erwärmen. Das Gerät könnte sonst durch fehlendes Gargut oder ge ringe Beladung beschädigt werden.
Bleiben Sie in der Nähe, wenn Sie
Speisen mit Fett oder Öl zuberei ten. Öle und Fette können sich entzün den. Brandgefahr!
-
-
-
-
-
-
-
Wenn die Lebensmittel im Garraum
Rauch entwickeln, lassen Sie die Gerätetür geschlossen, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken. Stoppen Sie den Vorgang, indem Sie den EIN/AUS-Schalter drücken, oder ziehen Sie den Netzstecker. Öffnen Sie die Tür erst, wenn der Rauch abgezo gen ist.
-
9
Sicherheitshinweise und Warnungen
Verwenden Sie nur das spezielle
Miele Bratenthermometer für die sen Kompaktbackofen. Soll das Bratenthermometer ausge tauscht werden, ist ebenfalls ein origi nal Miele Bratenthermometer einzuset zen. Sie erhalten es im Miele Fachhan del oder im Miele Kundendienst.
Lassen Sie das Bratenthermometer
nicht im Garraum, wenn die Be triebsart GRILL gewählt ist. Durch die entstehenden hohen Tempe raturen kann der Kunststoff schmelzen.
Erhitzen Sie keinen Alkohol im un
verdünnten Zustand. Der Alkohol kann sich entzünden. Brandgefahr!
Kochen Sie keine Dosen im Gerät
ein. Es entsteht ein Überdruck. Die Dosen können platzen. Verletzungs­und Beschädigungsgefahr!
Decken Sie Speisen stets zu, wenn
Sie sie im Garraum aufbewahren. Die Feuchtigkeit der Speisen kann sonst zu Korrosion im Gerät führen. Außerdem vermeiden Sie das Austrock nen der Speisen.
Kochsalzhaltige Speisen oder Flüs
sigkeiten sofort gründlich entfer nen, wenn sie an die Edelstahlwände des Garraumes gelangen, um Korrosi on zu vermeiden.
-
-
-
-
-
Schalten Sie das Gerät nicht aus,
wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten nutzen wollen. Lassen Sie die gewählte Betriebsart eingeschaltet, und stellen Sie die nied rigste Temperatur ein.
-
­Schalten Sie das Gerät auf keinen Fall
aus. Die Luftfeuchtigkeit steigt an und führt zum Beschlagen der Bedienblen de, zur Tropfenbildung unter der Ar beitsplatte oder zum Beschlagen der Möbelfront.
­Durch Kondenswasser kann
-
-
der Schrankumbau oder die Arbeits
platte beschädigt werden.
– Korrosion im Gerät auftreten.
Belasten Sie die Glasschale und
den Combirost nicht mit mehr als 8 kg. Die Zubehörteile können beschä­digt werden.
Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf die geöffnete Gerätetür, und stellen Sie keine schweren Gegenstän de darauf ab. Das Gerät kann beschä
­digt werden. Die Belastbarkeit der Ge rätetür beträgt maximal 8 kg.
-
Stellen Sie die heiße Glasschale
nicht auf eine kalte Fläche, wie z. B. auf eine Arbeitplatte aus Granit oder Fliesen. Die Glasschale kann beschädigt wer den. Stellen Sie die Glasschale deshalb auf einen Untersetzer, z. B. aus Draht.
-
-
-
-
-
-
-
-
10
Sicherheitshinweise und Warnungen
Verwenden Sie zum Reinigen des
Gerätes auf keinen Fall ein Dampf-Reinigungsgerät. Der Dampf kann an spannungsführen de Teile des Gerätes gelangen und ei nen Kurzschluss verursachen.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum
Beheizen von Räumen. Durch die hohe Temperaturentwicklung im Gar raum können entzündbare Gegenstän de in der Nähe zu brennen beginnen.
Achten Sie beim Benutzen einer
Steckdose in Gerätenähe darauf, dass die Anschlussleitung des jeweili gen Elektrogerätes nicht von der heißen Gerätetür eingeklemmt wird. Die Isolie­rung der Anschlussleitung kann be­schädigt werden.
Betriebsart Mikrowelle
Prüfen Sie nach dem Herausneh-
men der Speise, ob sie die ge­wünschte Temperatur hat. Richten Sie sich nicht nach der Geschirrtempera­tur! Beim Erwärmen von Speisen wird die Wärme direkt in der Speise erzeugt, dadurch bleibt das Geschirr kälter. Es erwärmt sich nur durch die Wärme übertragung der Speise.
Achten Sie besonders beim Erwär men von Babynahrung auf die ver trägliche Temperatur!
Nach dem Erwärmen die Babynahrung gut umrühren oder schütteln, und dann die Nahrung probieren, damit sich das Baby nicht verbrennt.
-
-
-
-
-
-
-
-
Erwärmen Sie niemals Speisen
oder Flüssigkeiten in verschlosse nen Behältern oder Flaschen. Bei Babyflaschen müssen Sie vorher Verschlusskappe und Sauger entfer nen. Es baut sich sonst ein Druck auf, der Behälter / Flaschen explodieren lässt. Verletzungsgefahr!
Zum Erhitzen einer Flüssigkeit
muss der beiliegende Siedestab immer ins Gefäß gestellt werden.
Beim Kochen mit Mikrowelle, insbeson dere beim Nacherhitzen von Flüssigkei ten, kann es ohne Verwendung des Sie destabes vorkommen, dass die Siede temperatur zwar erreicht ist, die typi schen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Die Flüssigkeit siedet nicht gleichmäßig. Dieser sogenannte Siede verzug kann beim Entnehmen des Ge fäßes oder bei einer Erschütterung zu einer plötzlich beginnenden Dampfbla senbildung und damit zum plötzlichen explosionsartigen Überkochen führen. Verbrennungsgefahr!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
11
Sicherheitshinweise und Warnungen
Die Dampfblasenbildung kann so stark sein, dass sich die Gerätetür selbsttätig öffnet. Verletzungs- und Beschädi gungsgefahr! Der Siedestab bewirkt ein gleichmäßi ges Sieden der im Gerät befindlichen Flüssigkeit und damit eine rechtzeitige Bildung der Dampfblasen.
Verwenden Sie keinen Metallbehäl
ter, keine Alu-Folie, keine Bestecke, kein Geschirr mit einer Metallauflage, kein bleihaltiges Kristallglas, keine Schalen mit einem gerändelten Rand, kein temperaturunbeständiges Kunst stoffgeschirr, kein Holzgeschirr, keine Metallklipse, keine Kunststoff- und Pa­pierklipse mit innenliegendem Draht, keine Sahnebecher mit unvollständig abgezogenem Deckel. Benutzen Sie diese Gegenstände, kann das Geschirr beschädigt werden oder Brandgefahr bestehen. Der beiliegende Combirost ist speziell auf die Wellenlänge der Mikrowellen abgestimmt und kann somit beim Ar­beiten mit Mikrowelle eingesetzt wer den.
Lassen Sie das Gerät nicht unbe
aufsichtigt, wenn Sie Lebensmittel in Einweg-Behältern aus Kunststoff, Pa pier oder anderen brennbaren Werk stoffen erhitzen oder garen. Einweg-Behälter aus Kunststoff müssen die unter "Geschirrhinweise für die Mi krowelle / Kunststoff" aufgeführten Ei genschaften aufweisen.
-
-
-
-
-
-
-
-
Kochen Sie Eier in Schalen nur in
einem Spezialgeschirr. Erwärmen Sie keine hartgekochten Eier im Gerät. Die Eier platzen, auch noch nach dem Herausnehmen aus dem Garraum.
Eier ohne Schale dürfen Sie mit Mi
krowellen nur dann garen, wenn die Haut des Eidotters vorher mehrmals angestochen wird. Das Eidotter kann
­sonst nach dem Garen mit Hochdruck herausspritzen. Verletzungsgefahr!
Erwärmen Sie im Gerät keine Spei
sen in Warmhalteverpackungen, wie Tüten für gegrillte Hähnchen. Die Warmhalteverpackungen bestehen u. a. aus einer dünnen Alu-Folie. Diese Folie reflektiert Mikrowellen. Die Mikro­wellen können die Papierschicht so stark erhitzen, bis sie brennt.
Lebensmittel mit fester Haut oder
Schale, wie Tomaten, Würstchen, Pellkartoffeln, Auberginen, mehrmals anstechen oder einkerben, damit ent­stehender Dampf entweichen kann und die Lebensmittel nicht platzen.
Verwenden Sie zum Garen mit Mi
krowelle kein Geschirr mit hohlen Griffelementen und Deckelknöpfen, in deren Hohlräume Feuchtigkeit gelan
­gen kann. Ausnahme: Die Hohlräume sind ausreichend entlüftet. Es besteht die Gefahr der Druckerzeu gung mit explosionsartiger Zerstörung der betreffenden Hohlkörper. Verletzungsgefahr!
-
-
-
-
-
Der Combirost wird beim Arbeiten mit Mikrowelle heiß.
Verbrennungsgefahr!
12
Sicherheitshinweise und Warnungen
Zur Kontrolle der Speisentempera
tur unterbrechen Sie den Betrieb. Verwenden Sie zum Messen der Spei sentemperaturen Spezialthermometer, niemals Quecksilber- oder Flüssigkeits thermometer, da diese für die hohen Temperaturen ungeeignet sind und zu leicht zerbrechen.
Konventionelle Betriebsarten: Heißluft Plus, Bratautomatik, Grill, Umluftgrill
Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Beim Arbeiten mit einer konventio nellen Betriebsart entstehen im Gar­raum hohe Temperaturen.
Hindern Sie Kinder daran, das Ge-
rät während des Betriebs zu berüh­ren. Das Gerät wird nicht nur an der Türscheibe heiß, sondern auch am Schwadenaustritt, an der Griffleiste und an der Bedienblende. Es besteht Ver­brennungsgefahr.
-
-
-
-
Drücken Sie den Grillheizkörper
nicht mit Gewalt herunter. Durch Gewalteinwirkung kann der Grillheizkör per beschädigt werden.
Entsorgung des Altgerätes
Ausgediente Geräte unbrauchbar
machen. Dazu den Netzstecker ziehen, und die Anschlussleitung durchtrennen. Lassen Sie bei Geräten mit Festanschluss das Anschlusskabel von einer Elektro-Fachkraft aus der Netzanschlussdose entfernen. Sie verhindern damit, dass ein Miss brauch mit dem Gerät getrieben wird.
Der Hersteller kann nicht für Schä­den verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.
-
-
Verwenden Sie Topfhandschuhe
beim Einschieben oder Herausneh men von heißem Back-, Brat- oder Grill gut sowie beim Hantieren im Garraum. Der im Berührungsbereich befindliche Grillheizkörper erhitzt sich bei Arbeiten mit den Betriebsarten Grill und Umluft grill - Solo und Kombinationsprogramm
- sehr stark. Verbrennungsgefahr!
Senken Sie zum Reinigen der Gar
raumdecke nur dann den Grillheiz körper ab, wenn dieser kalt ist. Es be steht sonst Verbrennungsgefahr.
-
-
-
-
-
-
13
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der Transportver
-
packung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs materialien sind nach umweltverträgli chen und entsorgungstechnischen Ge sichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zu rück.
-
-
Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate rialien. Sie enthalten aber auch schädli che Stoffe, die für ihre Funktion und Si cherheit notwendig waren. Im Restmüll
­oder bei falscher Behandlung können
diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.
-
Nutzen Sie stattdessen die von Ihrer Kommune eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektri­scher und elektronischer Altgeräte.
-
-
-
14
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher auf bewahrt wird. Hierüber informiert Sie diese Gebrauchsanweisung im Kapitel "Sicherheitshinweise und Warnungen".
-
Bedienelemente
Das Gerät hat ein großes Grafikdisplay und zwei Bedienknöpfe. Über diese beiden Bedienknöpfe erfolgt die Bedie nung des Gerätes.
Bedienknöpfe
Im Auslieferungszustand sind beide Bedienknöpfe versenkt. Sie können das Gerät nur bedienen, wenn Sie die Be­dienknöpfe herausdrücken.
Beide Bedienknöpfe können gedrückt werden, aber nur der rechte Bedien­knopf kann gedreht werden.
Der linke Bedienknopf ist der EIN/AUS-Schalter. Wird er gedrückt, wird das Gerät eingeschaltet oder aus­geschaltet. Beim Einschalten erscheint das Hauptmenü, beim Ausschalten die Tageszeit. Der EIN/AUS-Schalter kann nicht ge dreht werden.
Der rechte Bedienknopf ist der Funk tionswähler. Er ist für die Auswahl der einzelnen Menüpunkte wichtig. Er kann gedreht und gedrückt werden. Drehen Sie den Knopf, um eine Be triebsart oder eine Einstellung auszu wählen sowie zur Veränderung von Werten, wie z. B. Zeiten und Tempera turen. Drücken Sie den Knopf, um die hinter legte Auswahl oder Einstellung zu be stätigen.
-
-
-
-
-
-
-
Display
Die verstellbaren Parameter und die
­Einstellungen, die bestätigt werden
können, sind im Display hell hinterlegt. Hinter der aktuellen Auswahl steht ein
Haken L. Das Dreieck rechts oben oder unten im
Display zeigt Ihnen, dass weitere Me­nüpunkte sichtbar werden, wenn Sie den Funktionswähler drehen.
Wenn Sie "zurück" wählen und bestäti­gen, gelangen Sie wieder in die über­geordnete Menüebene zurück.
15
Vor dem ersten Benutzen
Wenn das Gerät an das Elektronetz angeschlossen wird, schaltet es sich automatisch ein.
Zuerst erscheint der Willkommensbildschirm:
M
Willkommen
Anschließend werden einige Grundeinstellungen abgefragt, die Sie für die Inbetriebnahme des Gerätes benötigen. Folgen Sie den Hinweisen im Display:
Sprache wählen
Nach wenigen Sekunden schaltet die Anzeige auf das Menü "Sprache" um. In der rechten Displayspalte erscheinen die möglichen Sprachen in alphabetischer Reihenfolge. Die eingestellte Sprache ist hinterlegt. Die linke Spalte wird immer in der eingestellten Sprache angezeigt.
An dieser Stelle wählen Sie eine Sprache aus bzw. bestätigen Sie die voreinge­stellte Sprache:
INDSTILLINGER F #eština
SPROG F
dansk
deutsch (A) deutsch (CH) H
^
Drehen Sie dazu den Funktionswähler, bis die gewünschte Sprache hinterlegt ist.
^
Drücken Sie den Funktionswähler zur Bestätigung.
Wird eine Sprache bestätigt, steht hinter der gewählten Sprache ein Haken L.
Tageszeit einstellen
Anschließend stellen Sie die richtige Tageszeit ein.
12 :00
Bitte Tageszeit einstellen
^
Drehen Sie den Funktionswähler, bis die Stundenanzeige stimmt.
^
Drücken Sie zur Bestätigung den Funktionswähler.
16
Vor dem ersten Benutzen
Anschließend sind die Minuten hinterlegt und können ebenso eingestellt werden. Nach erfolgter Bestätigung erscheint die Tageszeit im Display. Jetzt haben Sie die Gelegenheit, die Tageszeitanzeige im Display auszuschalten.
10:15
Tageszeit: Anzeige
ein
Drücken Sie den Funktionswähler, wenn Sie die Anzeige ausschalten möchten.
^
aus
Sie erscheint dann immer nur für eine kurze Zeit, wenn Sie den EIN/AUS­Schalter oder den Funktionswähler drücken. Falls Sie die Tageszeitanzeige im Display beibehalten möchten, warten Sie einen Augenblick, bis das Display umspringt oder wechseln Sie durch Drehen des Funktionswählers auf den Unterpunkt "ein" und bestätigen Sie die Wahl.
Da Ihr Gerät für das System Miele|home vorgerüstet ist, steht kurzzeitig ein Hinweis im Display:
E Mieleqhome
Kommunikationsfähiges Hausgerät
Anschließend erscheint die aktuelle Tageszeit.
10:15
Kurzzeit
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Erstes Aufheizen und Gerät reinigen
Tageszeit
Entfernen Sie eventuell vorhandene Schutzfolie von der Gerätefront.
Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Reinigung und Pflege". Bevor Sie das Gerät benutzen, sollten Sie –
das Zubehör aus dem Garraum nehmen und spülen.
das Gerät einmal leer aufheizen. Beim ersten Aufheizen entstehen unangenehme Gerüche, die durch hohe Temperaturen schneller verschwinden.
17
Vor dem ersten Benutzen
Heizen Sie das leere Gerät mindestens eine Stunde.
Sorgen Sie während dieser Zeit für eine gute Durchlüftung der Küche. Vermeiden Sie, dass Geruchsbelästigungen in Ihre anderen Räume ziehen.
Bevor Sie das Gerät aufheizen, säubern Sie den Garraum am Besten mit einem
^
feuchten Tuch von eventuellem Staub und Verpackungsresten. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter, damit das Hauptmenü erscheint.
^
Den Funktionswähler drehen, bis die Betriebsart Heißluft Plus hinterlegt ist, und
^
ihn anschließend zur Bestätigung drücken.
Das Gebläse läuft und die Vorschlagstemperatur von 160 °C ist hinterlegt.
Drehen Sie den Funktionswähler, bis die höchste Temperatur (225 °C) hinterlegt
^
ist.
^ Drücken Sie den Funktionswähler, um die höchste Temperatur zu bestätigen. ^ Stoppen Sie den Vorgang frühestens nach einer Stunde, indem Sie den
EIN/AUS-Schalter drücken.
Sie können diesen Vorgang auch automatisch beenden lassen, siehe hierzu "Garzeiten eingeben - Garvorgang automatisch ausschalten".
^ Warten Sie, bis das Gerät wieder auf Raumtemperatur abgekühlt ist. ^ Wischen Sie den Garraum mit warmem Wasser, dem etwas mildes Reinigungs-
mittel zugegeben ist, aus. Mit einem sauberen Tuch trocknen.
Die Gerätetür erst schließen, wenn der Garraum trocken ist. Sonst kann es zur Geruchsbildung und zur Korrosion kommen.
18
Kurzzeit
Für das Überwachen externer Vorgänge, wie z. B. das Eierkochen, können Sie eine Kurzzeit eingeben. Diese Gerätefunktion ist separat, aber auch parallel zu anderen Vorgängen möglich.
Kurzzeit eingeben
12 : 05
Kurzzeit Tageszeit
Drehen Sie den Funktionswähler, bis "Kurzzeit" in der unteren Zeile hinterlegt ist.
^
Drücken Sie anschließend den Funktionswähler.
^
12 : 05
Kurzzeit
^ Drehen Sie den Funktionswähler, bis die gewünschte Kurzzeit auf dem hinter-
legten Feld erscheint.
^ Drücken Sie dann zum Starten der Kurzzeit den Funktionswähler, und die Kurz-
zeit läuft rückwärts zählend ab.
Wenn Sie Kurzzeit und Garvorgänge gleichzeitig ablaufen lassen, können Sie an­hand der unterschiedlichen Signaltöne unterscheiden, welcher Vorgang beendet ist.
0:00
min
Tageszeit
Kurzzeit löschen
^
Rufen Sie die Kurzzeit auf und stellen Sie sie auf 0:00.
19
Tageszeit verändern
12 : 20
Kurzzeit
Wollen Sie die Tageszeit verändern, drehen Sie den Funktionswähler, bis "Ta
^
geszeit" in der unteren Zeile hinterlegt ist. Drücken Sie anschließend den Funktionswähler.
^
Drehen Sie den Funktionswähler, bis die Stundenanzeige stimmt.
^
Drücken Sie zur Bestätigung den Funktionswähler.
^
Drehen Sie anschließend den Funktionswähler, bis die Minutenanzeige stimmt,
^
und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken des Funktionswählers.
Tageszeit
-
20
Funktionsbeschreibung
Bedien-Funktionen
Betriebsarten
Folgende Betriebsarten - Solo sind wählbar:
Mikrowelle
zum Auftauen, Erhitzen und Garen von Speisen in kurzer Zeit.
Heißluft Plus
zum Backen / Garen von Speisen mit heißem Luftstrom.
Bratautomatic
zum automatischen Anbraten und Fortgaren.
– Grill
zum Grillen von flachem Grillgut. Gegrillt wird bei geschlossener Tür.
– Umluftgrill
zum Grillen von Grillgut mit größerem Durchmesser, z. B. Rollbraten, Geflü­gel. Gegrillt wird bei geschlossener Tür.
Automatik-Programme
zum Garen, Erhitzen und Auftauen aus gewählter Lebensmittelgruppen mit Mi krowelle oder kombinierter Betriebsart.
Vorwahl-Automatik
zum Vorwählen eines Garvorganges.
Kurzzeit
zum Überwachen externer Vorgänge, z. B. Eierkochen.
Tageszeitanzeige
Bei ausgeschaltetem Gerät erscheint im Display die Tageszeit. Die Tageszeitanzeige können Sie auch wegschalten.
-
-
Kombinerte Betriebsarten
zur Kombination der Betriebsart Mikro welle mit einer konventionellen Be triebsart (Heißluft Plus, Umluftgrill, Gril len, Bratautomatic).
-
-
-
21
Funktionsbeschreibung
Sicherheits-Funktionen
Inbetriebnahmesperre
Die Inbetriebnahmesperre verhindert die unerwünschte Eingabe von Funktio nen.
Sicherheitsausschaltung
Ein Vorgang mit konventioneller Be triebsart kann ohne Zeiteingabe gestar tet werden. Um einen Dauerbetrieb zu verhindern und damit Brandgefahr vor zubeugen, schaltet sich das Gerät je nach gewählter Betriebsart und Tempe ratur einige Zeit (ca. 1 h bis 10 h) nach der letzten Bedienung automatisch ab.
Wenn zwischen zwei Vorgängen mit Mi­krowelle die Mikrowelle abgeschaltet wird, erfolgt die Abgabe der Mikrowel­lenleistung erst wieder nach ca. 30 Se­kunden. Starten Sie den zweiten Vor­gang deshalb erst nach Ablauf dieser Zeit.
-
Energiespar-Funktionen
Türkontaktschalter
Wird die Tür während eines Vorganges geöffnet, schalten Beheizung und Heiß
­luftgebläse automatisch ab. Nachdem Sie die Tür geschlossen und Start gedrückt haben, läuft der gewähl te Vorgang weiter. Haben Sie bei einem Vorgang mit einer konventionellen Be
­triebsart - Solo die Tür geöffnet, läuft
der Vorgang sofort nach dem Schließen
­der Tür weiter. Sie brauchen ihn nicht
erneut zu starten.
-
Restwärmenutzung
Bei den Betriebsarten Heißluft Plus und Bratautomatic schaltet die Beheizung bei geschlossener Tür automatisch ab, wenn die vorhandene Hitze zum Fertig­garen ausreicht. Bei Wärmeverlust, z. B. beim Öffnen der Tür, schaltet die Heizung automatisch wieder ein.
-
-
-
22
Funktion "abwählbare Garraumbeleuchtung"
Soll die Garraumbeleuchtung nicht während des gesamten Vorganges ein geschaltet bleiben, können Sie diese abwählen.
-
Funktionsweise der Betriebsarten
Betriebsart Mikrowelle
Mit der Betriebsart Mikrowelle werden Speisen in kurzer Zeit aufgetaut, erhitzt und gegart.
Folgende Mikrowellenleistungsstufen sind wählbar:
80 W, 150 W, 300 W, 450 W, 600 W, 850 W und 1000 W.
Funktionsbeschreibung
Im Gerät befindet sich ein Magnetron. Es wandelt den Strom in elektromagne tische Wellen, die Mikrowellen, um. Die Mikrowellen werden gleichmäßig im Garraum verteilt und zusätzlich von den Garraumwänden, die aus Metall beste­hen, reflektiert. So gelangen die Mikro­wellen von allen Seiten an und in das Lebensmittel.
Damit die Mikrowellen die Speise errei­chen können, muss das Geschirr für Mikrowellen durchlässig sein. Mikrowellen durchdringen Porzellan, Glas, Pappe, Kunststoff, aber kein Me tall. Verwenden Sie deshalb keine Gefä ße aus Metall und keine Gefäße, die mit diesem Material versehen sind, z. B. metallhaltiges Dekor (genauere Anga ben siehe unter "Geschirr-Hinweise für die Mikrowelle"). Das Metall reflektiert die Mikrowellen, und es kann zur Fun kenbildung kommen. Die Mikrowellen können nicht absorbiert werden.
Die Mikrowellen dringen direkt durch das geeignete Gefäß in das Lebensmit tel ein.
-
-
-
Da das Lebensmittel aus vielen kleinen Molekülen besteht, werden die Molekü le - vor allem Wassermoleküle - durch die Mikrowellen in starke Schwingung gesetzt und zwar pro Sekunde ca. 2,5 Milliarden mal. Hierdurch entsteht Wärme. Sie entwickelt sich zuerst an den Randschichten des Lebensmittels und wandert dann in die Mitte.
Je wasserhaltiger ein Lebensmittel ist, desto schneller wird es erwärmt oder gegart.
Die Wärme entsteht also direkt in der
­Speise, deshalb
– können die Speisen im allgemeinen
ohne oder mit wenig Flüssigkeit oder Fettzugabe mit Mikrowellen gegart werden,
– erfolgt das Auftauen, Erhitzen, Garen
schneller als mit einer konventionel­len Betriebsart,
– bleiben die Nährstoffe, wie Vitamine
und Mineralstoffe, weitgehend erhal­ten,
­–
ändert sich kaum die natürliche Far be und der Eigengeschmack des Le bensmittels.
Die Mikrowellen-Erzeugung stoppt, so bald der Vorgang unterbrochen oder die Gerätetür geöffnet wird. Während eines Vorganges bietet die geschlossene, intakte Tür ausreichend Schutz vor austretenden Mikrowellen.
-
-
-
-
-
23
Funktionsweise der Betriebsarten
Konventionelle Betriebsarten
Zu den konventionellen Betriebsarten gehören:
Heißluft Plus,
Bratautomatic,
Grill,
Umluftgrill.
– Mit den konventionellen Betriebsarten
werden Speisen gegart und gleichzeitig gebräunt.
Heißluft Plus
Diese Betriebsart arbeitet mit heißem Luftstrom.
Das Gebläse an der Rückwand saugt die Luft aus dem Garraum an, führt sie über den Heizkörper und bläst die er­hitzte Luft durch die Öffnungen in der Rückwand wieder zurück.
Da die Hitze sofort das Lebensmittel er­reicht, ist ein Vorheizen des Gerätes nicht erforderlich. Ausnahme: Beim Braten von Roastbeef/ Filet und zum Backen von dunklen Brot teigen das Gerät vorheizen.
Bratautomatic
Bei der Bratautomatic arbeitet das Ge rät zuerst automatisch mit einer hohen Temperatur, damit sich die Poren des Fleisches schnell schließen. Die Auto matik schaltet dann die Temperatur selbsttätig auf den eingestellten Wert herunter.
Grill
Durch die hohe Heizleistung des Grill heizkörpers wird der Grillheizkörper we nige Minuten nach dem Einschalten rot glühend und erzeugt die zum Grillen er forderliche Infrarotstrahlung.
Umluftgrill
Beim Umluftgrill verteilt das Gebläse an der Rückwand die Hitze des Grillheiz­körpers auf das gesamte Grillgut. Da­her ist eine niedrigere Temperatur als beim herkömmlichen Grillen möglich.
-
-
-
-
-
-
-
Bei Heißluft Plus kann auf zwei Ein schubebenen gleichzeitig gebacken werden.
24
-
Loading...
+ 56 hidden pages