Die Vervielfältigung, Änderung oder
Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche
Genehmigung nur im Rahmen des
Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten
ausschließlich die Bestimmungen der
Gewährleistungserklärung zum jeweiligen
Produkt bzw. Dienst. Keine der hier zur
Verfügung gestellten Informationen kann als
eine zusätzliche Garantiezusage ausgelegt
werden. HP haftet nicht für technische oder
redaktionelle Fehler bzw. Auslassungen in
diesem Dokument.
Edition 1, 10/2019
Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und
PostScript
®
sind Marken von Adobe Systems
Incorporated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Inc. in den USA und anderen Ländern/
Regionen.
macOS ist eine Marke von Apple Inc. in den USA
und anderen Ländern.
AirPrint ist eine Marken von Apple, Inc. in den
USA und anderen Ländern/Regionen.
Google™ ist eine Marke von Google Inc.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
UNIX® ist eine eingetragene Marke von The Open
Group.
Vorderansicht des Druckers ............................................................................................................................... 4
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................................... 5
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und Geräuschemissionen ................................................. 17
Bereich Betriebsumgebung ............................................................................................................................. 17
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation ...................................................................................... 18
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ............................................................................................................... 21
Einlegen in Fach 1 (Mehrzweckfach) .............................................................................................................. 21
Fach 1 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 22
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 28
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 28
Einlegen von Papier in Fach 2 ............................................................................................................................................... 29
Einlegen von Papier in Fach 2 .......................................................................................................................... 29
Fach 2 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 31
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 34
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 34
Einlegen von Papier in das 550-Blatt-Papierfach ............................................................................................................. 35
Einlegen von Papier in das 550-Blatt-Papierfach ........................................................................................ 35
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 41
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 41
Einlegen von Papier in die 2 x 550-Blatt-Papierfächer .................................................................................................... 42
Einlegen von Papier in die 2 x 550-Blatt-Papierfächer ............................................................................... 42
2 x 550-Blatt-Papierfach, Papierausrichtung ............................................................................................... 44
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 48
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 48
Einlegen von Papier in die 2.700-Blatt-Hochkapazitäts-Papierfächer ......................................................................... 49
Einlegen von Papier in die 2.700-Blatt-Hochkapazitäts-Papierfächer ..................................................... 49
Papierausrichtung des 2.700-Blatt-HCI-Papierfachs .................................................................................. 50
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 54
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 54
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 55
Bedrucken von Briefumschlägen .................................................................................................................... 55
Einlegen und Drucken von Etiketten ................................................................................................................................... 57
Manuelle Zufuhr von Etiketten ........................................................................................................................ 57
Ausrichtung des Etikettenbogens ................................................................................................................... 57
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 59
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 60
Meldungen im Bedienfeld zu Fehlerbehebung „Patronenschutz“ ........................................ 70
Austauschen der Tonerpatronen ......................................................................................................................................... 71
Informationen zu Tonerkartuschen ................................................................................................................ 71
Entfernen und Ersetzen von Tonerpatronen ................................................................................................ 72
Austauschen der Bildtrommel ............................................................................................................................................. 76
Informationen zur Bildtrommel ...................................................................................................................... 76
Entfernen und Austauschen der Bildtrommeln ............................................................................................ 77
Ersetzen des Tonerauangbehälters .................................................................................................................................. 82
Informationen zum Tonerauangbehälter .................................................................................................... 82
Ausbauen und Ersetzen des Tonerauangbehälters .................................................................................. 82
Ersetzen des Heftklammernmagazins (nur Modell M776zs) ......................................................................................... 87
Informationen zu Heftklammernmagazinen ................................................................................................ 87
Entfernen und Ersetzen des Heftklammernmagazins ................................................................................ 87
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 92
Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................................................................... 92
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 93
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (macOS) ................................................................................................. 95
Auswählen des Papiertyps (macOS) ............................................................................................................... 96
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 96
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken .................................................. 97
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ............................................................................................. 97
Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS) ................................................................................................ 98
DEWWv
Drucken von gespeicherten Jobs .................................................................................................................... 99
Löschen gespeicherter Jobs .......................................................................................................................... 100
Löschen eines Jobs, der auf dem Drucker gespeichert ist ................................................... 100
Ändern des Jobspeicherlimits .................................................................................................. 100
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen ..................................................... 100
Wi-Fi, Wi-Fi Direct Print, NFC- und BLE-Druck ............................................................................................ 102
Aktivieren des kabellosen Druckens ........................................................................................ 102
Ändern des Wi-Fi Direct-Namen .............................................................................................. 102
HP ePrint per E-Mail ........................................................................................................................................ 103
Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk ............................................................................................................................ 105
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken .......................................................................................... 106
Methode 1: Aktivieren des USB-Ports über das Bedienfeld des Druckers ........................ 106
Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur
Drucker mit Netzwerkverbindung) .......................................................................................... 106
Drucken von Dokumenten über USB ........................................................................................................... 106
Drucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden) ......................................................................... 108
Methode 1: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über die Menüs des
Erstellen einer Kopie ........................................................................................................................................................... 111
Weitere Kopieraufgaben ..................................................................................................................................................... 115
Einrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“ .................................................................................................................. 118
Kongurieren des Servers für ausgehende E-Mails (SMTP), um E-Mails über ein
Oice 365 Outlook-Konto zu senden ...................................................................................... 132
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ ................................................................................................. 136
Schritt 3: Abschließen der Konguration ........................................................... 151
Einrichten der Funktion „Scannen nach SharePoint“ ..................................................................................................... 152
Schritt 1: Zugri auf den integrierten HP Web Server (EWS) ................................................................... 152
Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen nach SharePoint“ und Erstellen einer
Schnelleinstellung für „Scannen nach SharePoint“ ................................................................................... 153
Scannen eines Dokuments direkt auf einer SharePoint-Site ................................................................... 155
Scaneinstellungen für die Schnelleinstellung und Optionen für „Scannen in SharePoint“ ................. 156
Einrichten der Funktion „Scannen auf USB-Laufwerk“ .................................................................................................. 159
Schritt 1: Zugri auf den integrierten HP Web Server (EWS) ................................................................... 159
Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“ ............................................................... 160
Schritt 3: Kongurieren der Schnelleinstellungen (optional) ................................................................... 160
Standardmäßige Scaneinstellungen für die Einrichtung von „Scannen in USB-Laufwerk“ ................ 161
Datei-Standardeinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“ .......................................... 162
Scannen an E-Mail ............................................................................................................................................................... 164
Scannen an E-Mail ........................................................................................................................................... 164
Scannen in Jobspeicher ...................................................................................................................................................... 167
Scannen in Jobspeicher im Drucker ............................................................................................................. 167
Drucken über den Jobspeicher auf dem Drucker ....................................................................................... 169
Scannen in Netzwerkordner ............................................................................................................................................... 170
Scannen in Netzwerkordner .......................................................................................................................... 170
DEWWvii
Scannen nach SharePoint ................................................................................................................................................... 173
Scannen nach SharePoint .............................................................................................................................. 173
Scannen auf ein USB-Laufwerk ......................................................................................................................................... 176
Scannen auf ein USB-Laufwerk .................................................................................................................... 176
Verwenden von HP JetAdvantage-Unternehmenslösungen ........................................................................................ 178
Weitere Scanaufgaben ........................................................................................................................................................ 178
Einrichten der Faxfunktion ................................................................................................................................................. 180
Einrichten des Faxgeräts über das Bedienfeld des Druckers ................................................................... 180
Ändern von Faxkongurationen ........................................................................................................................................ 181
Senden von Faxen ............................................................................................................................................................... 184
Weitere Faxaufgaben .......................................................................................................................................................... 186
8 Verwalten des Druckers ...................................................................................................................................................................... 187
Erweiterte Konguration mit dem integrierten HP Webserver (EWS) ......................................................................... 188
Liste Andere Verknüpfungen .................................................................................................... 199
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................. 200
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ......................................................................... 200
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ..................................................................................... 200
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ......................................................................................... 200
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ........................................ 201
viiiDEWW
Manuelles Kongurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ........................................ 201
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus ....................................................................................... 202
Sicherheitsfunktionen des Druckers ................................................................................................................................. 204
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ......................................... 206
Sperren des Formatierers .............................................................................................................................. 206
Einstellen des Bereitschafts-Timers und Kongurieren des Druckers für einen Energieverbrauch
von höchstens 1 Watt ..................................................................................................................................... 207
Festlegen des Bereitschaftszeitplans .......................................................................................................... 207
Festlegen der Leerlaufeinstellungen ........................................................................................................... 208
HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................................. 208
Software- und Firmware-Aktualisierungen ..................................................................................................................... 208
9 Lösen von Problemen ......................................................................................................................................................................... 209
Hilfesystem zum Bedienfeld .............................................................................................................................................. 210
Wiederherstellen der Werkseinstellungen ...................................................................................................................... 212
Methode 1: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers .............. 212
Methode 2: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über den integrierten HP Webserver
(nur Drucker mit Netzwerkanschluss) ......................................................................................................... 212
Meldung „Niedriger Füllstand Tonerkartusche“ oder „Sehr niedriger Füllstand Tonerkartusche“ auf dem
Bedienfeld des Druckers ..................................................................................................................................................... 213
Ändern der „Fast leer“-Einstellungen .......................................................................................................... 214
Ändern der Einstellung für fast leere Patronen auf dem Bedienfeld ................................. 214
Für Drucker mit Faxfunktion ..................................................................................................... 214
Bestellen von Verbrauchsmaterial ............................................................................................................... 214
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ...................................................................................................... 216
Der Drucker zieht kein Papier ein .................................................................................................................. 216
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein ................................................................................................ 219
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief
oder mehrere Blätter gleichzeitig ein .......................................................................................................... 223
Beseitigen von Papierstaus ................................................................................................................................................ 224
Beheben von Problemen mit der Farbdruckqualität ...................................................................................................... 272
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ......................................................................................... 273
Aktualisieren der Firmware des Druckers ............................................................................... 273
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ................................................................ 273
Prüfen des Papiertyps für den Druckauftrag ......................................................................... 274
Überprüfen der Papiertypeinstellung am Drucker ........................................... 274
Überprüfen der Papiertypeinstellung (Windows) ............................................. 274
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (macOS) ........................................... 274
Überprüfen des Status der Tonerkartusche ........................................................................... 275
Schritt 1: Drucken der Statusseite für Verbrauchsmaterial ............................ 275
Schritt 2: Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus ...................................... 275
Drucken einer Reinigungsseite ................................................................................................. 275
Sichtprüfung der Tonerkartusche(n) ....................................................................................... 276
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ............................................................... 277
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht .... 277
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ................................................................. 277
Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer .................................... 277
Verwenden eines anderen Druckertreibers ............................................................................ 278
Beheben von Problemen mit der Farbqualität ........................................................................................... 279
Kalibrieren des Druckers zur Ausrichtung der Farben .......................................................... 279
Beheben von Bildfehlern ................................................................................................................................ 279
Verbessern der Kopierqualität ........................................................................................................................................... 289
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 289
Kalibrieren des Scanners ............................................................................................................................... 290
Überprüfen der Papiereinstellungen ............................................................................................................ 292
Überprüfen Sie die Optionen der Papier-Auswahl ................................................................ 292
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 292
xDEWW
Optimieren der Kopierqualität für Text oder Bilder .................................................................................... 292
Verbessern der Scanqualität .............................................................................................................................................. 294
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 294
Überprüfen der Auösungseinstellungen ................................................................................................... 295
Überprüfen der Farbeinstellungen ............................................................................................................... 296
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 296
Optimieren der Scanqualität für Text oder Graken .................................................................................. 297
Überprüfen der Einstellungen für die Ausgabequalität ............................................................................ 298
Verbessern der Faxqualität ................................................................................................................................................ 299
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 299
Überprüfen der Auösungseinstellungen zum Senden von Faxen ........................................................ 300
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 301
Optimieren der Faxqualität für Text oder Graken .................................................................................... 301
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellung ................................................................................................ 302
Überprüfen der Seitenformateinstellung .................................................................................................... 302
Senden an ein anderes Faxgerät .................................................................................................................. 302
Überprüfen des Faxgeräts des Absenders .................................................................................................. 302
Lösen von Problemen in kabelgebundenen Netzwerken ............................................................................................. 304
Checkliste für die Wireless-Verbindung ....................................................................................................... 306
Nach Abschluss der drahtlosen Konguration druckt der Drucker nicht ............................................... 307
Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ... 307
Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers
oder des Druckers verändert wurde ............................................................................................................ 308
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ............................... 308
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen ................. 308
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ................................................... 308
Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht ................................................................................................. 309
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk ..................................................................... 309
Lösen von Faxproblemen ................................................................................................................................................... 310
Prüiste zur Lösung von Faxproblemen ..................................................................................................... 311
Welche Art von Telefonanschluss verwenden Sie? ............................................................... 311
DEWWxi
Verwenden Sie einen Überspannungsschutz? ...................................................................... 312
Verwenden Sie den Voicemail-Dienst einer Telefongesellschaft oder einen
Das Fax wird nicht gesendet. .................................................................................................... 314
Es wird keine Faxadressbuch-Schaltäche angezeigt. ......................................................... 314
Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin können nicht gefunden werden. .......................... 314
Die Kopfzeile wird oben auf der Seite eingefügt, wenn die Überlagerungsfunktion
aktiviert ist. .................................................................................................................................. 314
Die Empfängerliste enthält eine Mischung aus Namen und Nummern. ........................... 314
Ein einseitiges Fax wird auf zwei Seiten gedruckt. ................................................................ 315
Ein Dokument bleibt während des Faxvorgangs im Vorlageneinzug stecken. ................. 315
Die Signaltöne des Faxmodems sind zu laut oder zu leise. ................................................ 315
Index ........................................................................................................................................................................................................... 317
xiiDEWW
1Druckerübersicht
Überprüfen Sie die Position der Funktionen auf dem Drucker, die physischen und technischen Spezikationen des
Druckers und wo Sie Einrichtungsinformationen nden.
●
Warnsymbole
●
Potenzielle Gefahr von Stromschlägen
●
Druckeransichten
●
Druckerspezikationen
●
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljM776MFP.
Weitere Informationen:
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
Warnsymbole
Seien Sie vorsichtig vor, wenn Ihr HP Drucker ein Warnsymbol anzeigt, und gehen Sie entsprechend den
Beschreibungen der Symbole vor.
●Achtung: Stromschlaggefahr
DEWW1
●Achtung: Heiße Oberäche
●Achtung: Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten
●Achtung: Scharfe Kanten
●Warning
Potenzielle Gefahr von Stromschlägen
Nehmen Sie diese wichtigen Sicherheitsinformationen zur Kenntnis.
2Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
●Beachten Sie unbedingt diese Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden.
●Befolgen Sie stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie dieses Produkt verwenden, um
die Gefahr von Verletzungen, Bränden oder Stromschlägen zu vermeiden.
●Beachten Sie unbedingt alle Anleitungen im Benutzerhandbuch „Verwendung“.
●Beachten Sie alle Warnungen und Anleitungen auf dem Gerät.
●Verwenden Sie ausschließlich eine geerdete Steckdose zum Verbinden des Produkts mit einer Stromquelle.
Falls Sie nicht wissen, ob die Steckdose geerdet ist, fragen Sie einen qualizierten Elektriker.
●Berühren Sie nicht die Kontakte irgendwelcher Anschlussbuchsen des Produkts. Ersetzen Sie beschädigte
Kabel unmittelbar.
●Trennen Sie dieses Produkt von Steckdosen, bevor Sie es reinigen.
●Stellen Sie das Produkt nicht neben einer Wasserquelle auf, und verwenden Sie es nicht, wenn Sie nass
sind.
●Stellen Sie das Produkt sicher auf einer stabilen Oberäche auf.
●Stellen Sie das Produkt an einem geschützten Standort auf, an dem niemand auf das Netzkabel treten oder
darüber stolpern kann.
DEWWPotenzielle Gefahr von Stromschlägen3
Druckeransichten
1
2
11
7
5
3
13
14
8
4
6
10
16
17
9
12
15
Identizieren Sie bestimmte Teile des Druckers und des Bedienfelds.
●
Vorderansicht des Druckers
●
Rückansicht des Druckers
●
Schnittstellenanschlüsse
●
Bedienfeldanzeige
Vorderansicht des Druckers
Machen Sie die Funktionen auf der Vorderseite des Druckers ausndig.
NummerBeschreibung
1Ausziehbare Tastatur (Flow-Modelle)
2Bedienfeld
3Abdeckung des Vorlageneinzugs
4Ausgabefach für Vorlageneinzug
5Obere rechte Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
6Rechte Klappe (Zugang zum Fixierer und zum Beheben von Staus)
7Fach 1
8Ein-/Austaste
9Modellbezeichnung
4Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
NummerBeschreibung
1
2
4
5
3
6
10Fach 2
11Vordere Klappe (Zugang zu Tonerpatronen, Bildtrommeln und Tonerauangbehälter)
12Ausgabefach
13USB-Anschluss für Direktdruck
Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder die Druckerrmware zu aktualisieren.
HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können.
14Hardware-Integrationsfach zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten
15Inline-Finisher (nur Modell zs)
161 x 550-Blatt-Papierfach (enthalten in Modell zs, optionales Zubehör für die anderen Modelle)
172 x 550-Blatt-Papierfach (enthalten in Modell zs, optionales Zubehör für die anderen Modelle)
Rückansicht des Druckers
Machen Sie die Funktionen auf der Rückseite des Druckers ausndig.
NummerBeschreibung
1Formatiererabdeckung
2Önung für Kabel-Sicherheitssperre
3Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse)
4Linke Klappe (Zugang zum Tonerauangbehälter)
HINWEIS: Um auf den Tonerauangbehälter zuzugreifen, muss auch die vordere Klappe geönet werden.
DEWWDruckeransichten5
NummerBeschreibung
1
2
33
4
5Netzanschluss
6Serien- und Produktnummernaufkleber
Schnittstellenanschlüsse
Machen Sie die Schnittstellenanschlüsse am Druckerformatierer ausndig.
NummerBeschreibung
1USB-Anschlüsse für den Anschluss externer USB-Geräte (diese Anschlüsse sind möglicherweise abgedeckt)
HINWEIS: Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds.
2LAN-Ethernet-10/100/1000-Netzwerkanschluss
3High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss
4Fax-Anschluss (Faxmodelle)
6Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Bedienfeldanzeige
?i
12:42 PM
1
7
6
23
45
8
Über das Bedienfeld können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus einsehen.
●
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld
HINWEIS:Klappen Sie das Bedienfeld nach vorn, um die Anzeige besser zu sehen.
Über die Startanzeige können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus
einsehen.
Sie können jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Schaltäche „Startseite“ berühren.
Tippen Sie auf die Schaltäche „Startseite“ auf der linken Seite des Druckerbedienfelds oder die Schaltäche
„Startseite“ in der oberen linken Ecke der meisten Bildschirme.
HINWEIS:Die auf der Startanzeige angezeigten Funktionen variieren je nach Druckerkonguration.
Abbildung 1-1 Bedienfeldanzeige
Kompone
nteSteuer-Beschreibung
1
2SchaltächeZurücksetzenDie SchaltächeZurücksetzen setzt den Drucker auf die Standardeinstellungen zurück
Startseite Schaltäche
DEWWDruckeransichten7
Berühren Sie die Schaltäche „Home“, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
und wird stets angezeigt, wenn keine Benutzer angemeldet sind. Die Schaltäche
Zurücksetzen wird nicht angezeigt, wenn die Schaltäche Abmeldung vorhanden ist.
Berühren Sie die SchaltächeZurücksetzen, um einen Job nach einer Pause oder
Unterbrechung wiederaufzunehmen bzw. freizugeben, um die Schnellkopieanzahl im
Feld mit der Kopienanzahl zurückzusetzen, um spezielle Modi zu beenden oder um
Anzeigesprache und Tastaturlayout zurückzusetzen.
Kompone
nteSteuer-Beschreibung
3Taste Anmeldung oder AbmeldungBerühren Sie die SchaltächeAnmeldung, um auf gesicherte Funktionen zuzugreifen.
Berühren Sie die SchaltächeAbmeldung, um sich vom Drucker abzumelden. Der
Drucker stellt die Standardeinstellungen für alle Optionen wieder her.
HINWEIS: Diese Schaltäche wird nur angezeigt, wenn der Drucker vom Administrator
so konguriert wurde, dass dieser über eine Berechtigung für den Zugri auf
Funktionen verfügen muss.
4
5
6AnwendungenDrücken Sie auf ein beliebiges Symbol, um die Anwendung zu önen. Wischen Sie
7Taste KopierenBerühren Sie die SchaltächeKopieren, um einen Kopierjob zu starten.
Informationen Schaltäche
Hilfe Schaltäche
Berühren Sie die Informationsschaltäche, um eine Seite zu önen, die verschiedene
Druckerinformationen enthält. Für die folgenden Informationen berühren Sie bitte die
Schaltächen am unteren Bildschirmrand:
●Anzeigesprache: Ändern der Spracheinstellung für die aktuelle Benutzersitzung.
●Bereitschaftsmodus: Versetzen Sie den Drucker in den Bereitschaftsmodus.
●Wi-Fi Direct: Rufen Sie Informationen zum Aufbau einer direkten Verbindung zum
Drucker über ein Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät mit Wi-Fi ab.
●Drahtlos: Zeigen Sie Einstellungen für drahtlose Verbindungen an, oder ändern
Sie diese (nur wenn ein optionales Drahtloszubehör installiert ist).
●Ethernet: Anzeigen und Ändern der Ethernet-Verbindungseinstellungen.
●HP Web Services: Anzeigen von Informationen zum Anschließen des Druckers
und Senden des Auftrags an den Drucker mit HP Web Services (ePrint).
Mit der Hilfe-Schaltäche önen Sie das integrierte Hilfesystem.
Die Statuszeile enthält Informationen zum Gesamtstatus des Druckers.
seitwärts über den Bildschirm, um auf weitere Anwendungen zuzugreifen.
HINWEIS: Die verfügbaren Anwendungen variieren je nach Drucker. Der Administrator
kann gezielt festlegen, welche Anwendungen in welcher Reihenfolge angezeigt
werden.
8StartbildschirmanzeigeZeigt die Anzahl an Seiten auf dem Startbildschirm oder in einer Anwendung an. Die
aktuelle Seite wird hervorgehoben. Wischen Sie seitwärts über den Bildschirm, um
zwischen den Seiten zu blättern.
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld
Gehen Sie wie folgt vor, um das Touchscreen-Bedienfeld des Druckers zu verwenden.
8Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Tabelle 1-1 Aktionen mit Touchscreen-Bedienfeld
MaßnahmeBeschreibungBeispiel
BerührenBerühren Sie eine Option auf der Anzeige, um sie
auszuwählen oder das Menü zu önen. Beim
Scrollen durch das Menü können Sie den
Scrollvorgang durch eine leichte Berührung
stoppen.
WischenBewegen Sie Ihren Finger horizontal über den
Bildschirm, um seitwärts zu blättern.
ScrollenBewegen Sie den Finger vertikal über den
Bildschirm, um nach oben und unten zu blättern.
Beim Scrollen durch das Menü können Sie den
Scrollvorgang durch eine leichte Berührung
stoppen.
Berühren Sie das Symbol Einstellungen, um die
App Einstellungen zu önen.
Blättern Sie mit einer Wischbewegung, bis die
App Einstellungen angezeigt wird.
Scrollen Sie durch die App Einstellungen.
DEWWDruckeransichten9
Druckerspezikationen
Ermitteln Sie die Spezikationen für Ihr Druckermodell.
●
Technische Daten
●
Unterstützte Betriebssysteme
●
Lösungen für das mobile Drucken
●
Druckerabmessungen
●
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und Geräuschemissionen
●
Bereich Betriebsumgebung
WICHTIG:Die folgenden Spezikationen waren zum Zeitpunkt der Veröentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/colorljM776MFP.
Technische Daten
Überprüfen Sie die technischen Daten des Druckers.
Aktuelle Informationen nden Sie auf www.hp.com/support/colorljM776MFP.
10/100/1000 Ethernet LAN-Verbindung mit IPv4 und
IPv6
Hi-Speed USB 2.0EnthaltenEnthaltenEnthalten
Leicht zugänglicher USB-Anschluss zum Drucken von
einem USB-Stick oder zum Aktualisieren der
Firmware
Hardware-Integrationsfach zum Anschließen von
Zubehör und Drittanbietergeräten
Interne HP USB-AnschlüsseOptionalOptionalOptional
HP Jetdirect 2900nw Druckserver-Zubehör für Wi-FiKonnektivität und einen zusätzlichen EthernetAnschluss
EnthaltenEnthaltenEnthalten
EnthaltenEnthaltenEnthalten
EnthaltenEnthaltenEnthalten
OptionalOptionalOptional
HP Jetdirect 3100w-Zubehör für Wi-Fi, BLE, NFC und
Transponderkarten-Lesefunktion
OptionalEnthaltenEnthalten
Tabelle 1-4Druckspezikationen
DruckfunktionenM776dnFlow M776zFlow M776zs
Druckt 45 Seiten pro Minute im Format Letter und
46 Seiten pro Minute im Format A4.
Leicht zugänglicher USB-Druck für das Drucken über
ein USB-Flash-Laufwerk
Speichern von Jobs im Druckerspeicher, um später
oder vertraulich zu drucken
EnthaltenEnthaltenEnthalten
EnthaltenEnthaltenEnthalten
EnthaltenEnthaltenEnthalten
Tabelle 1-5Spezikationen für Kopieren und Scannen
Kopier- und ScanfunktionenM776dnFlow M776zFlow M776zs
Scannt einseitig 100 Seiten pro Minute auf Papier im
Format A4 und Letter.
EnthaltenEnthaltenEnthalten
DEWWDruckerspezikationen11
Tabelle 1-5Spezikationen für Kopieren und Scannen (Fortsetzung)
Kopier- und ScanfunktionenM776dnFlow M776zFlow M776zs
Vorlageneinzug für 200 Seiten mit Dual-HeadScannen für beidseitiges Kopieren und Scannen in
einem Durchgang
HP EveryPage-Technologien einschließlich Erkennung
über Ultraschall, wenn mehrere Seiten zugeführt
werden
Die integrierte optische Zeichenerkennung (Optical
Character Recognition, OCR) bietet die Möglichkeit,
gedruckte Seiten in Text zu konvertieren, der mit
einem Computer bearbeitet oder durchsucht werden
kann
Die SMART-Label-Funktion bietet eine
Papierranderkennung für den automatischen
Seitenzuschnitt
Automatische Seitenausrichtung für Seiten mit
mindestens 100 Textzeichen
Die automatische Farbtonanpassung legt Kontrast,
Helligkeit und Hintergrundentfernung für jede Seite
fest
EnthaltenEnthaltenEnthalten
Nicht enthaltenEnthaltenEnthalten
Nicht enthaltenEnthaltenEnthalten
EnthaltenEnthaltenEnthalten
EnthaltenEnthaltenEnthalten
EnthaltenEnthaltenEnthalten
Tabelle 1-6Spezikationen für Digital Sending
Digital Sending-FunktionenM776dnFlow M776zFlow M776zs
Senden von Dokumenten per E-Mail, USB und an
freigegebene Ordner in einem Netzwerk
Senden von Dokumenten an SharePoint®EnthaltenEnthaltenEnthalten
EnthaltenEnthaltenEnthalten
Tabelle 1-7 Sonstige Spezikationen
Weitere MerkmaleM776dnFlow M776zFlow M776zs
Speicher: 2,5 GB Basisspeicher
HINWEIS: Der auf der Kongurationsseite berichtete
Speicher ändert sich von 2,5 GB auf 3 GB, wenn der
optionale 1 GB SODIMM installiert wird.
Stellen Sie anhand der folgenden Informationen sicher, dass der Drucker mit dem Betriebssystem des Computers
kompatibel ist.
Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux nden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
UNIX: Informationen und Druckertreiber für UNIX® nden Sie auf www.hp.com/go/unixmodelscripts.
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezischen HP PCL 6-Druckertreiber für Windows, die
HP Druckertreiber für macOS sowie auf das Software-Installationsprogramm.
Windows: Laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com/LaserJet herunter, um den HP Druckertreiber zu installieren.
Oder besuchen Sie die Drucker-Support-Website für diesen Drucker: www.hp.com/support/colorljM776MFP Dort
können Sie den Druckertreiber oder das Software-Installationsprogramm zum Installieren des
HP Druckertreibers herunterladen.
macOS: Dieser Drucker unterstützt Mac-Computer. Laden Sie HP Easy Start entweder von 123.hp.com/LaserJet
oder von der Support-Seite für Ihren Drucker herunter, und verwenden Sie das Programm dann zum Installieren
des HP Druckertreibers.
1.Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet.
2.Gehen Sie zum Herunterladen der Druckersoftware wie angegeben vor.
Tabelle 1-8 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
BetriebssystemDruckertreiber (für Windows oder das Installationsprogramm im Internet für macOS)
Windows 7, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber „HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem als Teil der
Softwareinstallation installiert.
Windows 8.1, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber „HP PCL-6“ V4 wird für dieses Betriebssystem als Teil
der Softwareinstallation installiert.
Windows 10, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber „HP PCL-6“ V4 wird für dieses Betriebssystem als Teil
der Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2008 R2 SP1, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6 kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den Treiber herunter und installieren Sie ihn mit Hilfe
des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2012, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6 kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den Treiber herunter und installieren Sie ihn mit Hilfe
des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2012 R2, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6 kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den Treiber herunter und installieren Sie ihn mit Hilfe
des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2016, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6 kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den Treiber herunter und installieren Sie ihn mit Hilfe
des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2019, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6 kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den Treiber herunter und installieren Sie ihn mit Hilfe
des Windows-Tools zum Hinzufügen von Druckern.
macOS 10.13 High Sierra, macOS 10.14
Mojave
Laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com/LaserJet herunter und installieren Sie damit den
Druckertreiber.
HINWEIS:Die unterstützten Betriebssysteme können sich ändern.
DEWWDruckerspezikationen13
HINWEIS:Um die Liste der unterstützten Betriebssysteme und die HP Kompletthilfe für den Drucker abzurufen,
gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljM776MFP.
HINWEIS:Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD-
Treiber für diesen Drucker nden Sie auf www.hp.com/go/upd. Klicken Sie auf Zusätzliche Informationen auf Spezikationen.
Tabelle 1-9 Mindestsystemanforderungen
WindowsmacOS
●Internetverbindung
●Dedizierter USB 1.1- oder USB 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
●2 GB freier Festplattenspeicher
●1 GB RAM (32 Bit) oder 2 GB RAM (64 Bit)
HINWEIS:Das Software-Installationsprogramm von Windows installiert den Dienst „HP Smart Device Agent
Base“. Die Dateigröße beträgt weniger als 100 KB. Seine einzige Funktion besteht darin, stündlich zu überprüfen,
ob Drucker über USB angeschlossen sind. Es werden keine Daten erfasst. Wenn ein USB-Drucker gefunden wird,
versucht der Dienst dann, eine JetAdvantage Management Connector-(JAMc-) Instanz im Netzwerk ausndig zu
machen. Wird eine JAMc-Instanz gefunden, wird der Dienst „HP Smart Device Agent Base“ über JAMc sicher auf
einen vollständigen Smart Device Agent aktualisiert, womit gedruckte Seiten in einem Managed Print Services(MPS-)Konto bilanziert werden können. Dieser Dienst kann über die reinen Treiber-Web Packs, die von
www.hp.com für den Drucker heruntergeladen und mit dem Druckerinstallations-Assistenten installiert wurden,
nicht installiert werden.
Um den Dienst zu deinstallieren, önen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie dann Programme oder
Programme und Funktionen aus und dann zum Entfernen des Dienstes Software oder Programm deinstallieren.
Der Dateiname lautet HPSmartDeviceAgentBase.
Lösungen für das mobile Drucken
●Internetverbindung
●Dedizierter USB 1.1- oder USB 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
●1,5 GB freier Festplattenspeicher
HP hat mehrere Mobil-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken auf einem HP Drucker von einem Laptop,
Tablet, Smartphone oder einem anderen Mobilgerät zu ermöglichen.
Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, nden Sie unter
www.hp.com/go/MobilePrinting.
HINWEIS:Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware, um sicherzustellen, dass alle Funktionen für mobiles Drucken
unterstützt werden.
●Wi-Fi Direct (nur drahtlose Modelle mit installiertem HP Jetdirect 3100w BLE/NFC/Wireless-Zubehör)
●HP ePrint über E-Mail (erfordert HP Web Services zur Aktivierung und eine Registrierung des Druckers bei
HP Connected)
●HP Smart-App
●Google Cloud Print
●AirPrint
14Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
●Android-Druck
●HP Roam
Druckerabmessungen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Druckumgebung genug Platz für den Drucker bietet.
Tabelle 1-10 Abmessungen des Basisdruckers – M776dn