Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung
ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur
im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses
Dokument gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 3, 1/2019
Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und
Pos
tScript® sind Marken von Adobe Systems
Incor
porated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA
und anderen Ländern/Regionen. iPod ist eine
Marke von Apple Computer, Inc. iPod darf nur für
legale oder vom Rechtsinhaber genehmigte
Kopien verwendet werden. Erwerben Sie Musik
auf legale Weise.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
UNIX® ist eine eingetragene Marke von The Open
Gro
Vorderansicht des Druckers ............................................................................................................................... 2
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................................... 3
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen .............................................. 15
Bereich Betriebsumgebung ............................................................................................................................. 16
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation ...................................................................................... 17
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ............................................................................................................... 20
Fach 1 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 21
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 21
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 21
Einlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 5 ................................................................................................................. 22
Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern .................................................................................. 24
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 24
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 25
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 26
Verwenden des integrierten Hefters (Modelle F und Z) ................................................................................................... 27
DEWWiii
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 29
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 30
Verbrauchsmaterial und Zubehör ................................................................................................................... 30
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden ................................................................................................. 31
Austauschen der Tonerpatrone ........................................................................................................................................... 33
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 45
Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................................................................... 45
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 46
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) ..................................................................................................... 48
Auswählen der Papiersorte (OS X) .................................................................................................................. 48
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 48
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken .................................................. 50
HP ePrint per E-Mail .......................................................................................................................................... 54
HP ePrint-Software ........................................................................................................................................... 55
Drucken über Wi-Fi Direct und NFC ................................................................................................................. 56
Drucken über den USB-Anschluss ....................................................................................................................................... 58
Erstellen einer Kopie .............................................................................................................................................................. 62
Weitere Optionen beim Kopieren ......................................................................................................................................... 66
Weitere Kopieraufgaben ....................................................................................................................................................... 68
Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ ...................................................................................................................... 70
Kongurieren des Servers für ausgehende E-Mails (SMTP), um E-Mails über ein
Oice 365 Outlook-Konto zu senden ........................................................................................ 79
Beheben von Problemen mit E-Mails ............................................................................................................. 80
Probleme beim Senden von E-Mails .......................................................................................... 80
Überprüfen der SMTP-Servereinrichtung .................................................................................. 81
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner ..................................................................................................... 83
Probleme beim Senden an einen Netzwerkordner ...................................................................................... 93
Einrichten der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“ ....................................................................................................... 95
Aktivieren der Funktion „Scannen in SharePoint®“ ...................................................................................... 99
Direktes Scannen und Speichern einer Datei auf einer Microsoft SharePoint®-Website ..................... 101
Einrichten einer Schnelleinstellung ................................................................................................................................... 103
Scannen und Senden an eine E-Mail ................................................................................................................................ 105
Scannen und Senden von Dokumenten an eine E-Mail ............................................................................ 105
Scannen und an Netzwerkordner senden ....................................................................................................................... 108
Scannen und Speichern von Dokumenten in einen Ordner ...................................................................... 108
Scannen und Senden an ein USB-Flash-Laufwerk ........................................................................................................ 110
Scannen und Speichern des Dokuments auf einem USB-Flash-Laufwerk ........................................... 110
Weitere Optionen beim Scannen ....................................................................................................................................... 112
Verwenden der HP Flow CM-Lösung (nur Flow-Modelle) .............................................................................................. 115
Weitere Scanaufgaben ........................................................................................................................................................ 116
Einrichten der Faxfunktion ................................................................................................................................................. 118
Einrichten des Faxgeräts über das Bedienfeld des Druckers ................................................................... 118
Ändern von Faxkongurationen ........................................................................................................................................ 119
Senden von Faxen ............................................................................................................................................................... 122
Weitere Optionen beim Versenden von Faxen ................................................................................................................ 124
Weitere Faxaufgaben .......................................................................................................................................................... 125
8 Verwalten des Druckers ...................................................................................................................................................................... 127
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ................................................................................ 128
Liste Andere Verknüpfungen .................................................................................................... 136
Erweiterte Konguration mit dem HP Dienstprogramm für Mac OS X ....................................................................... 138
Önen des HP Dienstprogramms ................................................................................................................ 138
Funktionen des HP Dienstprogramms ........................................................................................................ 138
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................. 140
Hinweis zur Druckerfreigabe ......................................................................................................................... 140
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ..................................................................................... 140
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ......................................................................................... 140
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ....................................... 141
Manuelles Kongurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ....................................... 141
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus ....................................................................................... 142
Sicherheitsfunktionen des Druckers ................................................................................................................................. 144
Sperren des Formatierers .............................................................................................................................. 145
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ......................................... 145
Drucken im EconoMode ................................................................................................................................. 146
Bereitschafts-Timer einstellen und Drucker so kongurieren, dass er höchstens 1 Watt
Festlegen des Bereitschaftszeitplans .......................................................................................................... 147
HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................................. 148
Software- und Firmware-Aktualisierungen ..................................................................................................................... 149
9 Lösen von Problemen ......................................................................................................................................................................... 151
Hilfesystem zum Bedienfeld .............................................................................................................................................. 153
DEWWvii
Wiederherstellen der Werkseinstellungen ...................................................................................................................... 154
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ...................................................................................................... 157
Der Drucker zieht kein Papier ein .................................................................................................................. 157
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein ................................................................................................ 159
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief
oder mehrere Blätter gleichzeitig ein .......................................................................................................... 163
Reinigen der Vorlageneinzugswalzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs .................... 163
Beheben von Papierstaus .................................................................................................................................................. 166
Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus .................................................................................... 167
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus? .................................................................................. 167
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug ......................................................................................... 167
Beheben von Papierstaus in Fach 1 ............................................................................................................. 171
Beseitigen von Papierstaus in Fach 2 und 550-Blatt-Zufuhrfächern ..................................................... 174
Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich ................................................................................ 177
Beheben von Papierstaus in der hintere Klappe und der Fixiereinheit ................................................... 179
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach ................................................................................................ 181
Beseitigen von Papierstaus im Duplexer ..................................................................................................... 181
Verbesserung der Druckqualität ....................................................................................................................................... 187
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ..................................................................................... 187
Prüfen der Papiersorte für den Druckjob .................................................................................................... 187
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) ............................................................ 187
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) .................................................................... 187
Überprüfen des Status der Tonerpatrone ................................................................................................... 188
Reinigen des Druckers .................................................................................................................................... 188
Drucken einer Reinigungsseite ................................................................................................. 188
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken .................................................. 189
Visuelle Prüfung der Tonerpatrone .............................................................................................................. 190
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung .................................................................................... 191
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht ......................... 191
viiiDEWW
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ...................................................................................... 191
Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ......................................................... 191
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ................................................................................................ 192
Verwenden eines anderen Druckertreibers ................................................................................................ 192
Verbessern der Kopierqualität ........................................................................................................................................... 194
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 194
Kalibrieren des Scanners ............................................................................................................................... 195
Überprüfen der Papiereinstellungen ............................................................................................................ 196
Überprüfen der Einstellungen für Papierformat und Papiersorte ...................................... 196
Auswählen des für die Kopie zu verwendenden Fachs ........................................................ 196
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 196
Optimieren der Kopierqualität für Text oder Graken ............................................................................... 197
Reinigen der Vorlageneinzugswalzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs .................... 197
Verbessern der Scanqualität .............................................................................................................................................. 200
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 200
Überprüfen der Auösungseinstellungen .................................................................................................. 201
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 202
Optimieren der Scanqualität für Text oder Graken .................................................................................. 203
Überprüfen der Einstellungen für die Ausgabequalität ............................................................................ 203
Reinigen der Vorlageneinzugswalzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs .................... 203
Verbessern der Faxqualität ................................................................................................................................................ 206
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 206
Überprüfen der Auösungseinstellungen zum Senden von Faxen ........................................................ 208
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 208
Optimieren der Faxqualität für Text oder Graken .................................................................................... 209
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen ........................................................................................... 209
Überprüfen der Seitenformateinstellung .................................................................................................... 209
Reinigen der Vorlageneinzugswalzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs .................... 210
Senden an ein anderes Faxgerät .................................................................................................................. 211
Überprüfen des Faxgeräts des Absenders .................................................................................................. 212
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ............................................................................................. 213
Unzureichende physische Verbindung ........................................................................................................ 213
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für den Drucker ......................................................... 213
Der Computer kann nicht mit dem Drucker kommunizieren ................................................................... 213
Der Drucker verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk ............. 214
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen ......................................... 214
Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet ....................... 214
Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch .............................................. 214
Lösen von Faxproblemen ................................................................................................................................................... 215
DEWWix
Prüiste zur Lösung von Faxproblemen ..................................................................................................... 215
Welche Art von Telefonanschluss verwenden Sie? ............................................................... 215
Verwenden Sie einen Überspannungsschutz? ...................................................................... 215
Verwenden Sie den Voicemail-Dienst einer Telefongesellschaft oder einen
Sie haben die Schaltäche „Stopp“ zum Abbrechen eines Fax gedrückt, doch das
Fax wurde trotzdem gesendet ................................................................................................. 217
Es wird keine Faxadressbuch-Schaltäche angezeigt. ........................................................ 217
Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin können nicht gefunden werden. .......................... 217
Die Kopfzeile wird oben auf der Seite eingefügt, wenn die Überlagerungsfunktion
aktiviert ist. .................................................................................................................................. 217
Die Empfängerliste enthält eine Mischung aus Namen und Nummern. ........................... 218
Ein einseitiges Fax wird auf zwei Seiten gedruckt. ................................................................ 218
Ein Dokument bleibt während des Faxvorgangs im Vorlageneinzug stecken. ................. 218
Die Signaltöne des Faxmodems sind zu laut oder zu leise. ................................................ 218
Index ........................................................................................................................................................................................................... 219
xDEWW
1Druckerübersicht
●
Druckeransichten
●
Druckerspezikationen
●
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM527MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW1
Druckeransichten
15
12
3
4
5
7
6
8
16
14
13
12
11
9
10
●
Vorderansicht des Druckers
●
Rückansicht des Druckers
●
Schnittstellenanschlüsse
●
Bedienfeldanzeige
Vorderansicht des Druckers
1Abdeckung des Vorlageneinzugs (Zugri zum Beheben von Papierstaus)
2Zufuhrfach des Vorlageneinzugs
3Ausgabefach des Vorlageneinzugs
HINWEIS: Vergrößern Sie für das Einziehen von langem Papier über den Vorlageneinzug den Papieranschlag auf der rechten
Seite des Ausgabefachs.
4Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (nach oben schwenkbar)
5Physische Tastatur (nur Z-Modell). Zur Verwendung ziehen Sie die Tastatur gerade heraus.
6Halbautomatischer Hefter (nur F- und Z-Modell)
7Ein-/Ausschalter
8Formatiererabdeckung
9Optionale 1 x 550-Blatt-Papierzufuhr (Fach 3)
HINWEIS: Alle Druckermodelle unterstützen bis zu drei optionale Zufuhrfächer für 1 x 550 Blätter (Fächer 3, 4 und 5).
10Fach 2
2Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
11Modellbezeichnung
1
2
6
5
4
3
12Fach 1
13Obere Abdeckung (Zugang zur Tonerpatrone)
HINWEIS: Die Entriegelungstaste für die obere Abdeckung bendet sich auf der linken Seite des Druckers.
14Standardausgabefach
15Direktdruck-USB-Anschluss (auf der linken Seite der Bedienfeldhalterung)
Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder zu scannen oder die Gerätermware zu
aktualisieren.
HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können.
16Hardware-Integrationsfach (zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten)
Rückansicht des Druckers
1Hintere Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
2Entriegelungstaste der oberen Abdeckung
3Serien- und Produktnummernaufkleber
4Staubabdeckung für Fach 2 (wird beim Einlegen von Papier im Format Legal nach oben geklappt)
5Netzanschluss
6Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse)
DEWWDruckeransichten3
Schnittstellenanschlüsse
1
2
3
4
5
1Önung für Kabel-Sicherheitssperre
2Faxanschluss (nur F- und Z-Modelle. Der Anschluss ist beim DN-Modell abgedeckt.)
3LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45)
4USB-Anschluss für den Anschluss externer USB-Geräte (dieser Anschluss ist möglicherweise abgedeckt)
HINWEIS: Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds.
5High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss
Bedienfeldanzeige
Über den Startbildschirm können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus
einsehen.
Sie können jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Home-Schaltäche auf der linken Seite
des Druckerbedienfelds oder die Home-Schaltäche in der oberen linken Ecke der meisten Bildschirme berühren.
HINWEIS:Die auf dem Startbildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Druckerkonguration.
4Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
3421
567
8
9
10
13
12
14
11
1
Schaltäche Home
2AnwendungenDrücken Sie auf ein beliebiges Symbol, um die Anwendung zu önen. Wischen Sie seitwärts über den
Durch Berühren der Schaltäche „Home“ können Sie jederzeit zum Startbildschirm des Druckers
zurückkehren.
Bildschirm, um auf weitere Anwendungen zuzugreifen.
HINWEIS: Die verfügbaren Anwendungen variieren je nach Drucker. Der Administrator kann gezielt
festlegen, welche Anwendungen in welcher Reihenfolge angezeigt werden.
3Schaltäche
Zurücksetzen
4SchaltächeAnmeldung
oder Abmeldung
Berühren Sie die Schaltäche „Zurücksetzen“, um Änderungen zu löschen, einen angehaltenen Drucker
wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, ausgeblendete Fehler anzuzeigen und
Standardeinstellungen wiederherzustellen (einschließlich des Sprach- und Tastaturlayouts).
Berühren Sie die SchaltächeAnmeldung,um auf gesicherte Funktionen zuzugreifen.
Berühren Sie die SchaltächeAbmeldung, um sich vom Drucker abzumelden. Der Drucker stellt die
Standardeinstellungen für alle Optionen wieder her.
HINWEIS: Diese Schaltäche wird nur angezeigt, wenn der Drucker vom Administrator so konguriert
wurde, dass dieser über eine Berechtigung für den Zugri auf Funktionen verfügen muss.
DEWWDruckeransichten5
5
Schaltäche
„Information“
Berühren Sie die Informationsschaltäche, um eine Seite zu önen, die verschiedene
Druckerinformationen enthält. Für die folgenden Informationen berühren Sie bitte die Schaltächen am
unteren Bildschirmrand:
●
Anzeigesprache: Ändern Sie die Spracheinstellungen über diesen Bildschirm.
●
Bereitschaftsmodus: Setzen Sie den Drucker über diesen Bildschirm in den Bereitschaftsmodus.
●
Wi-Fi Direct: Rufen Sie Informationen zum Aufbau einer direkten Verbindung zum Drucker über
ein Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät mit Wi-Fi ab.
●
Wireless: Verwenden Sie diesen Bildschirm zur Anzeige und Änderung der Einstellungen für
drahtlose Verbindungen (für das Z-Modell und die DN- und F-Modelle nur, wenn ein optionales
Wireless-Zubehör installiert wurde).
●
Ethernet: Verwenden Sie diesen Bildschirm zur Anzeige und Änderung der Einstellungen für
Ethernet-Verbindungen.
●
HP Web Services: Rufen Sie Informationen zum Anschließen des Druckers und Senden des
Auftrags an den Drucker mit HP Web Services (ePrint) ab.
●
Faxnummer: Rufen Sie die Faxnummer des Druckers ab (für das DN-Modell und die F- und Z-
Modelle nur, wenn das optionale Faxzubehör installiert wurde).
6
Schaltäche Hilfe
7Aktuelle ZeitZeigt die aktuelle Uhrzeit an.
8SchaltächeKopieren
starten
9Feld „Exemplare“Im Feld „Exemplare“ wird die Anzahl der Kopien angezeigt, die der Drucker anfertigen soll.
10StartbildschirmanzeigeDer Startbildschirm besteht aus mehreren Seiten. Dieses Symbol zeigt die Anzahl der Seiten und
11Tastatur
(nur Z-Modell)
12„Near-
Field Communication“Symbol
(nur Z-Modell)
13Direktdruck-USB-
Anschluss
Mit der Hilfe-Schaltächeönen Sie das integrierte Hilfesystem.
Berühren Sie die SchaltächeKopieren starten, um einen Kopierjob zu starten.
welche Seite derzeit aktiv ist an. Wischen Sie seitwärts über den Bildschirm, um zwischen den Seiten zu
blättern.
Dieser Drucker verfügt über eine physische Tastatur. Die Tasten sind entsprechend der Zuordnung der
virtuellen Tastatur auf dem Touchscreen des Druckers auch einer Sprache zugeordnet. Wenn sich das
Tastaturlayout für die virtuelle Tastatur ändert, werden die Tasten auf der physischen Tastatur
entsprechend den neuen Einstellungen neu zugeordnet.
HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen sind haftende Tastaturschablonen im Lieferumfang des
Druckers enthalten, um die Tasten den verschiedenen Sprachen entsprechend anzupassen.
Dieses Symbol gibt an, ob der Drucker über integrierte HP Near-Field Communication (NFC) und
Direct Wi-Fi-Funktionen verfügt.
Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder zu scannen oder die
Gerätermware zu aktualisieren.
HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können.
14Hardware-
Integrationsfach
Zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten.
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld
Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld auf dem Drucker-Touchscreen zu verwenden.
6Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
MaßnahmeBeschreibungBeispiel
Berühren Sie die SchaltächeBerühren Sie eine Option auf dem Bildschirm, um
sie auszuwählen oder das Menü zu önen. Beim
Scrollen durch das Menü können Sie den
Scrollvorgang durch eine leichte Berührung
stoppen.
WischenBewegen Sie Ihren Finger horizontal über den
Bildschirm, um seitwärts zu blättern.
ScrollenBewegen Sie den Finger vertikal über den
Bildschirm, um nach oben und unten zu blättern.
Berühren Sie das Symbol Einstellungen, um zum
Menü Einstellungen zurückzukehren.
Blättern Sie mit einer Wischbewegung, bis das
Menü Einstellungen angezeigt wird.
Scrollen Sie durch das Menü Einstellungen.
Druckerspezikationen
WICHTIG:Die folgenden Spezikationen waren zum Zeitpunkt der Veröentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM527MFP.
●
Technische Daten
●
Unterstützte Betriebssysteme
●
Lösungen für das mobile Drucken
●
Druckerabmessungen
●
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
●
Bereich Betriebsumgebung
DEWWDruckerspezikationen7
Technische Daten
Modellbezeichnung
Produktnummer
PapierzuführungFach 1 (Kapazität von 100 Blatt)
Fach 2 (Kapazität von 550 Blatt)
1 x 550-Blatt-Papierzufuhr
HINWEIS: Alle Druckermodelle
unterstützen bis zu drei optionale
Zufuhrfächer für 1 x 550 Blätter
(Fächer 3, 4 und 5).
Druckerschrank/-ständerOptionalOptionalOptional
Automatisches beidseitiges Drucken
Halbautomatischer HefterWird nicht unterstützt
Konnektivität10/100/1000 Ethernet LAN-
Verbindung mit IPv4 und IPv6
Hi-Speed USB 2.0
Easy-Access-USB-Anschluss zum
Drucken ohne Computer und zum
Aktualisieren der Firmware
Hardware-Integrationsfach zum
Anschließen von Zubehör und
Drittanbietergeräten
M527dn
F2A76A
OptionalOptionalOptional
M527f
F2A77A
Flow M527z
F2A78A
Interne HP USB-AnschlüsseOptionalOptionalOptional
HP Jetdirect 3000w NFC/Wireless-
Zubehör zum Drucken von mobilen
Geräten
Integriertes HP Near-Field
Communication (NFC) und Wi-Fi
Direct-Zubehör für direktes Drucken
von mobilen Geräten
HP Jetdirect 2900nw-
Druckserverzubehör für WirelessVerbindungen
Speicher1,75 GB Basisspeicher
HINWEIS: Der Basisspeicher kann
durch Hinzufügen eines DIMMModuls auf 3,75 GB erweitert
werden.
Massenspeicher16 GB integrierter Multimedia-
Controller (eMMC)
320-GB-Hochleistungs-
Sicherheitsfestplatte von HP
SicherheitHP Trusted Platform-Modul zum
Verschlüsseln sämtlicher Daten, die
den Drucker passieren
OptionalOptionalWird nicht unterstützt
Wird nicht unterstütztWird nicht unterstützt
OptionalOptionalOptional
Wird nicht unterstütztWird nicht unterstützt
Optional
OptionalOptionalOptional
8Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Modellbezeichnung
M527dn
M527f
Flow M527z
Produktnummer
Bedienfeldanzeige und -TastaturBedienfeld mit Farb-Touchscreen
Physische TastaturWird nicht unterstütztWird nicht unterstützt
DruckenDruckt 45 Seiten pro Minute auf
Papier im Format Letter und
43 Seiten pro Minute auf Papier im
Format A4
Direktes Drucken von USB (kein
Computer erforderlich)
Speichern von Jobs im
Druckerspeicher, um später oder
vertraulich zu drucken
FaxenOptional
Kopieren und ScannenKopiert 45 Seiten pro Minute auf
Papier im Format Letter und
43 Seiten pro Minute auf Papier im
Format A4
Vorlageneinzug für 100 Seiten mit
Dual-Head-Scannen für beidseitiges
Kopieren und Scannen in einem
Durchgang
HP EveryPage Technologies
einschließlich Erkennung über
Ultraschall, wenn mehrere Seiten
zugeführt werden
F2A76A
Wird nicht unterstütztWird nicht unterstützt
F2A77A
F2A78A
Die integrierte optische
Zeichenerkennung (Optical
Character Recognition, OCR) bietet
die Möglichkeit, gedruckte Seiten in
Text zu konvertieren, der mit einem
Computer bearbeitet oder
durchsucht werden kann
Die SMART-Label-Funktion bietet
eine Papierranderkennung für den
automatischen Seitenzuschnitt
Automatische Seitenausrichtung für
Seiten mit mindestens
100 Textzeichen
Die automatische
Farbtonanpassung legt Kontrast,
Helligkeit und
Hintergrundentfernung für jede
Seite fest
Digitales SendenDokumente an E-Mail, USB und
freigegebene Ordner in einem
Netzwerk senden
Dokumente an SharePoint® sendenWird nicht unterstütztWird nicht unterstützt
Wird nicht unterstütztWird nicht unterstützt
Wird nicht unterstütztWird nicht unterstützt
Wird nicht unterstütztWird nicht unterstützt
Wird nicht unterstütztWird nicht unterstützt
DEWWDruckerspezikationen9
Unterstützte Betriebssysteme
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Windows Printer-Specic PLC 6- und OS X-Druckertreiber
sowie die mitgelieferte Softwareinstallations-CD.
Windows: Die HP Softwareinstallations-CD installiert je nach Windows-Betriebssystem Version 3 des HP PCL.6oder HP PCL 6-Druckertreibers oder Version 4 des HP PCL-6-Druckertreibers. Bei Verwendung des vollständigen
Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Laden Sie Version 3 des HP PCL.6und HP PCL 6-Druckertreibers und Version 4 des HP PCL 6-Druckertreibers von der Drucker-Support-Website für
diesen Drucker herunter: www.hp.com/support/ljM527MFP.
Mac-Computer, OS X und iOS-Geräte: Mac-Computer und Apple-iOS-Mobilgeräte werden von diesem Produkt
unterstützt. Der Druckertreiber und das Druckerdienstprogramm für OS X können auf der Website hp.com
heruntergeladen werden und sind eventuell auch als Apple-Software-Update verfügbar. Die
HP Installationssoftware für OS X ist nicht auf der mitgelieferten CD enthalten. Führen Sie die folgenden Schritte
aus, um die HP Installationssoftware für OS X herunterzuladen:
1.Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM527MFP.
2.Wählen Sie Supportoptionen in Downloadoptionen, wählen Sie Treiber, Software & Firmware, und wählen
Sie dann das Druckerpaket.
3.Klicken Sie auf die Betriebssystemversion, und klicken Sie dann auf Download.
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
BetriebssystemDruckertreiber installiert (von der Software-
Installations-CD für Windows oder das
Installationsprogramm im Internet für OS X)
Windows® XP SP3 (32 Bit)Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Basissoftwareinstallation
installiert. Das Basisinstallationsprogramm
installiert nur den Treiber.
Windows Vista® (32 Bit)Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Basissoftwareinstallation
installiert. Das Basisinstallationsprogramm
installiert nur den Treiber.
Windows Server 2003 SP2 (32 Bit)Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Basissoftwareinstallation
installiert. Das Basisinstallationsprogramm
installiert nur den Treiber.
Bemerkungen
Das vollständige
Softwareinstallationsprogramm wird von
diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows XP im April 2009 eingestellt. HP
wird weiterhin den bestmöglichen Support
für das eingestellte Betriebssystem
Windows XP bereitstellen.
Das vollständige
Softwareinstallationsprogramm wird von
diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Das vollständige
Softwareinstallationsprogramm wird von
diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Server 2003 im Juli 2010
eingestellt. HP wird weiterhin den
bestmöglichen Support für das eingestellte
Betriebssystem Server 2003 bereitstellen.
Windows 7 SP1 (32 und 64 Bit)Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der vollständigen
Softwareinstallation installiert.
10Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
BetriebssystemDruckertreiber installiert (von der Software-
Installations-CD für Windows oder das
Installationsprogramm im Internet für OS X)
Windows 8, 32-Bit und 64-BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL-6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Basissoftwareinstallation
installiert. Das Basisinstallationsprogramm
installiert nur den Treiber.
Windows 8.1, 32-Bit und 64-BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL-6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Basissoftwareinstallation
installiert. Das Basisinstallationsprogramm
installiert nur den Treiber.
Windows 10, 32-Bit und 64-BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL-6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Basissoftwareinstallation
installiert. Das Basisinstallationsprogramm
installiert nur den Treiber.
Windows Server 2008 SP2 (32 Bit)Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Basissoftwareinstallation
installiert. Das Basisinstallationsprogramm
installiert nur den Treiber.
Bemerkungen
Das vollständige
Softwareinstallationsprogramm wird von
diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Der Windows 8 RT-Support erfolgt durch
Microsoft IN OS Version 4, 32-Bit-Treiber.
Das vollständige
Softwareinstallationsprogramm wird von
diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Der Windows 8.1 RT-Support erfolgt durch
Microsoft IN OS Version 4, 32-Bit-Treiber.
Das vollständige
Softwareinstallationsprogramm wird von
diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Das vollständige
Softwareinstallationsprogramm wird von
diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Windows Server 2008 SP2, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Basissoftwareinstallation
installiert. Das Basisinstallationsprogramm
installiert nur den Treiber.
Windows Server 2008 R2 SP1 (64 Bit)Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Basissoftwareinstallation
installiert. Das Basisinstallationsprogramm
installiert nur den Treiber.
Windows Server 2012, 64 BitDas Softwareinstallationsprogramm
unterstützt Windows 2012 nicht, doch
Version 3 des druckerspezischen
Druckertreibers „HP PCL 6“ und Version 4
des druckerspezischen Druckertreibers
„HP PCL-6“ unterstützen dieses
Betriebssystem.
Das vollständige
Softwareinstallationsprogramm wird von
diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Das vollständige
Softwareinstallationsprogramm wird von
diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Laden Sie den Treiber von der HP Website
herunter, und installieren Sie ihn mit Hilfe
des Windows-Tools zum Hinzufügen von
Druckern.
DEWWDruckerspezikationen11
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
BetriebssystemDruckertreiber installiert (von der Software-
Installations-CD für Windows oder das
Installationsprogramm im Internet für OS X)
Windows Server 2012 R2, 64-BitDas Softwareinstallationsprogramm
unterstützt Windows 2012 nicht, doch
Version 3 des druckerspezischen
Druckertreibers „HP PCL 6“ und Version 4
des druckerspezischen Druckertreibers
„HP PCL-6“ unterstützen dieses
Betriebssystem.
OS X 10.8 Mountain Lion, OS X 10.9
Mavericks, OS X 10.10 Yosemite
Der Druckertreiber und das
Druckerdienstprogramm für OS X können
auf der Website hp.com heruntergeladen
werden und sind eventuell auch als AppleSoftware-Update verfügbar. Die
HP Installationssoftware für OS X ist nicht
auf der mitgelieferten CD enthalten.
Bemerkungen
Laden Sie den Treiber von der HP Website
herunter, und installieren Sie ihn mit Hilfe
des Windows-Tools zum Hinzufügen von
Druckern.
Laden Sie für OS X das
Installationsprogramm von der OS XSupport-Website für diesen Drucker
herunter.
1.Wechseln Sie zur Website
www.hp.com/support/ljM527MFP.
2.Wählen Sie Supportoptionen in
Downloadoptionen, wählen Sie Treiber,
Software & Firmware, und wählen Sie
dann das Druckerpaket.
3.Klicken Sie auf die
Betriebssystemversion, und klicken Sie
dann auf Download.
HINWEIS:Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den
Drucker zu www.hp.com/support/ljM527MFP.
HINWEIS:Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD-
Treiber für diesen Drucker nden Sie unter www.hp.com/go/upd. Klicken Sie unter Weitere Informationen auf die
Links.
Tabelle 1-2 Mindestsystemanforderungen
WindowsMac-Computer und OS X
●
CD-ROM-Laufwerk, DVD-Laufwerk oder Internetverbindung
●
Dedizierter USB 1.1- oder 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
●
400 MB freier Festplattenspeicher
Lösungen für das mobile Drucken
Der Drucker unterstützt die folgende Software für mobiles Drucken:
●
HP ePrint-Software
●
Internetverbindung
●
1 GB freier Festplattenspeicher
12Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
HINWEIS:Die HP ePrint-Software unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows 7 SP 1 oder höher
1
1
2
2
3
3
(32 Bit und 64 Bit); Windows 8 (32 Bit und 64 Bit); Windows 8.1 (32 Bit und 64 Bit); Windows 10 (32 Bit und
64 Bit) und OS X-Versionen 10.8 Mountain Lion, 10.9 Mavericks und 10.10 Yosemite.
●
HP ePrint über E-Mail (erfordert HP Web-Services zur Aktivierung und eine Registrierung des Druckers bei
HP Connected)
●
HP ePrint-App (verfügbar für Android, iOS und BlackBerry)
●
ePrint Enterprise-App (unterstützt von allen Druckern mit ePrint Enterprise Server Software)
●
HP Home und Biz-App (verfügbar für Symbian/Nokia-Geräte)
●
Google Cloud Print 1.0 (erfordert eine Registrierung des Druckers bei HP Connected und eine anschließende
Registrierung bei Google Cloud)
●
AirPrint
●
Android-Druck
Druckerabmessungen
Abbildung 1-1 Abmessungen der DN-, F- und Z-Modelle
2. TiefeStaubabdeckung von Fach 2 geschlossen: 496 mm
Staubabdeckung von Fach 2 oen: 559 mm
3. Breite482 mm482 mm
Gewicht23 kg
674 mm
DEWWDruckerspezikationen13
Abbildung 1-2 Abmessungen des 550-Blatt-Zufuhrfachs
1
2
2
3
3
1
1
2
3
2
3
1
1. Höhe130 mm
2. TiefeGeschlossenes Fach: 376 mm
Geönetes Fach: 569 mm
3. Breite410 mm
Gewicht1,4 kg
Abbildung 1-3 Abmessungen des Schranks/Tischs
1. Höhe381 mm
2. TiefeGeschlossene Klappe: 632 mm
Klappe geönet und hintere Laufrollen gedreht: 865 mm
3. BreiteGeschlossene Klappe: 600 mm
Klappe geönet und hintere Laufrollen gedreht: 630 mm
Gewicht9,0 kg
1
Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM527MFP.
14Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Abbildung 1-4 Abmessungen für den Drucker mit drei 1 x 550-Blatt-Papierzufuhren und Schrank/Tisch
1
2
3
1
2
3
Drucker und Zubehör vollständig geschlossenDrucker und Zubehör vollständig geönet
1. Höhe1268 mm1521 mm
2. Tiefe632 mm865 mm
3. Breite600 mm630 mm
Gewicht36,2 kg
1
Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM527MFP.
2
Klappen Sie stets nur eine Papierstütze aus.
Stromverbrauch, elektrische
Aktuelle Informationen
ACHTUNG:Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
Ändern Sie die Eins
die Garantie des Druckers verfallen.
nden Sie unter
tellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und
Spezikationen und akustische Emissionen
www.hp.com/support/ljM527MFP.
DEWWDruckerspezikationen15
Bereich Betriebsumgebung
Tabelle 1-3 Betriebsumgebungsbedingungen
UmgebungEmpfohlenZulässig
Temperatur17 bis 25 °C15 bis 30 °C
Relative Luftfeuchtigkeit30 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit (RL)10 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
16Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Grundlegende Kongurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen nden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP.
Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM527MFP. Suchen Sie den
folgenden Support:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWWKonguration der Produkthardware und Softwareinstallation17
18Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
2Papierfächer
●
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)
●
Einlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 5
●
Einlegen und Drucken von Umschlägen
●
Verwenden des integrierten Hefters (Modelle F und Z)
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM527MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW19
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben, wie Sie Papier in Fach 1 einlegen. Dieses Fach fasst bis zu 100 Blatt
Papier mit 75 g/m2.
HINWEIS:Wählen Sie vor dem Drucken die richtige Papiersorte im Druckertreiber aus.
ACHTUNG:Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder
daraus entfernen.
1.Fassen Sie die Grie an beiden Seiten von Fach 1,
und ziehen Sie es nach vorn, um es zu önen.
2.Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, um das
Papier zu unterstützen.
3.Spreizen Sie die Papierführungen auf das richtige
Format, und legen Sie dann das Papier in das Fach
ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers
nden Sie unter Fach 1 Papierausrichtung
auf Seite 21.
Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb
der Fülllinie an den Papierführungen bendet.
HINWEIS:Die maximale Stapelhöhe beträgt
10 mm, oder circa 100 Blätter Papier mit einem
Gewicht von 75 g.
4.Schieben Sie die seitlichen Führungen nach innen,
bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen.
20Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Fach 1 Papierausrichtung
Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den
Informationen in der folgenden Tabelle ein.
HINWEIS:Die Einstellungen unter Alternativer Briefkopfmodus wirken sich auf die Art und Weise aus, in der
Briefkopfpapier oder vorgedrucktes Papier eingelegt wird. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Wenn
Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden des alternativen Briefkopfmodus auf Seite 21.
PapiersorteEinseitiges DruckenDuplexdruck und alternativer Briefkopfmodus
Briefkopf, Vordruck oder LochungDruckseite oben
Obere Kante zeigt zum Drucker
Druckseite unten
Untere Kante zeigt zum Drucker
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle
Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder
beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei
automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Druckers.
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm von rechts nach links, bis das Menü
Einstellungen angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Fächer verwalten
●
Alternativer Briefkopfmodus
3.Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die SchaltächeSpeichern, oder drücken Sie die Taste OK.
DEWWEinlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)21
Einlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 5
B5
11 LTR
14 LGL
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2 und die optionalen 550-Blatt-Fächer
(Teilenummer F2A72A). Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m2.
HINWEIS:Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die 550-Blatt-Fächer wie bei Fach 2 vor. Hier wird nur Fach 2
gezeigt.
ACHTUNG:Klappen Sie stets nur eine Papierstütze aus.
1.Önen Sie das Fach.
HINWEIS:Önen Sie dieses Fach nicht, wenn es
verwendet wird.
2.Passen Sie vor dem Einlegen des Papiers für jedes
Fach die Papierbreitenführungen an, indem Sie die
Anpassungsverriegelungen zusammendrücken
und dann die Führungen entsprechend des
verwendeten Papierformats verschieben.
3.Passen Sie die Führung für die Papierlänge an,
indem Sie die Anpassungsverriegelung
zusammendrücken und dann die Führung
entsprechend des verwendeten Papierformats
verschieben.
22Kapitel 2 PapierfächerDEWW
4.Um Papier im Format Legal in das Fach einzulegen
14 LGL
drücken Sie den Hebel an der Rückseite des Fachs
von der linken Seite zur Mitte und vergrößern das
Fach auf das entsprechende Papierformat.
HINWEIS:Dieser Schritt gilt nicht für andere
Papierformate.
5.Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen
zum Ausrichten des Papiers nden Sie unter
Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern
auf Seite 24.
HINWEIS:Richten Sie die Papierführungen so aus,
dass sie nicht eng am Papierstapel anliegen.
Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen
im Fach aus.
HINWEIS:Stellen Sie die Papierführungen auf das
korrekte Format ein, und legen Sie nicht zu viel
Papier in das Fach ein, um Papierstaus zu
vermeiden. Achten Sie darauf, dass sich die
Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen
bendet, wie dies in der Vergrößerung in der
Abbildung dargestellt ist.
6.Schließen Sie das Fach.
DEWWEinlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 523
7.Die Meldung zur Fachkonguration wird auf dem
X
Y
123
123
Druckerbedienfeld angezeigt.
8.Wird ein falsches Papierformat bzw. eine falsche
Papiersorte angezeigt, wählen Sie Ändern aus, um
ein anderes Papierformat bzw. eine andere
Papiersorte auszuwählen.
Geben Sie bei benutzerdeniertem Papier die Xund Y-Abmessungen des Papiers an, wenn Sie auf
dem Bedienfeld des Druckers dazu aufgefordert
werden.
Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern
Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den
Informationen in der folgenden Tabelle ein.
HINWEIS:Die Einstellungen unter Alternativer Briefkopfmodus wirken sich auf die Art und Weise aus, in der
Briefkopfpapier oder vorgedrucktes Papier eingelegt wird. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Wenn
Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden des alternativen Briefkopfmodus auf Seite 24.
PapiersorteEinseitiges DruckenDuplexdruck und alternativer Briefkopfmodus
Briefkopf, Vordruck oder LochungDruckseite unten
Oberkante zur Vorderseite des Fachs
Druckseite oben
Unterkante zur Vorderseite des Fachs
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle
Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder
beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei
automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Druckers.
24Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm von rechts nach links, bis das Menü
Einstellungen angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Fächer verwalten
●
Alternativer Briefkopfmodus
3.Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die SchaltächeSpeichern, oder drücken Sie die Taste OK.
DEWWEinlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 525
Einlegen und Drucken von Umschlägen
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Bedrucken von Umschlägen. Verwenden Sie zum
Drucken von Umschlägen nur Fach 1. In Fach 1 können bis zu 10 Umschläge eingelegt werden.
Führen Sie zum Bedrucken von Umschlägen über die manuelle Zufuhroption die folgenden Schritte aus, um die
korrekten Einstellungen im Druckertreiber auszuwählen, und legen Sie dann die Umschläge in das Fach ein,
nachdem der Druckauftrag an den Drucker gesendet wurde.
Bedrucken von Briefumschlägen
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Umschläge aus.
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Umschlag aus.
6.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Umschlagausrichtung
Legen Sie Umschläge in Fach 1 mit der Druckseite nach oben und
mit zum Drucker zeigender Schmalseite und Frankierungsstelle ein.
26Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Verwenden des integrierten Hefters (Modelle F und Z)
Mit dem integrierten Hefter können Jobs von bis zu 20 Blatt Papier mit 75 g/m2 geheftet werden.
ACHTUNG:Um Schäden am Drucker zu vermeiden, darf nur Papier und kein anderes Material geheftet werden.
1.Führen Sie den Papierstapel in die Önung auf der Vorderseite des Hefters ein.
2.Warten Sie, bis der Heftvorgang abgeschlossen ist. Der Hefter wird aktiviert, wenn Papier erkannt wird. Ein
Heftgeräusch ist zu hören.
HINWEIS:Wenn sich der Drucker im Bereitschaftsmodus bendet, kann eine kurze Verzögerung
auftreten.
3.Nehmen Sie den gehefteten Papierstapel aus dem Schlitz.
Wenn der Hefter das Papier nicht freigibt, gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben.
VORSICHT!Wenn Sie versuchen, das Papier zu lösen, stellen Sie bitte sicher, dass sich Ihre Finger nicht im
Bereich des Hefters benden, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
1.Önen und schließen Sie die Hefterklappe, und versuchen Sie anschließend, das Papier zu entfernen.
2.Steckt das Papier immer noch fest, stellen Sie sicher, dass die Klappe des Hefters geschlossen ist, und
schalten Sie anschließend den Drucker aus und wieder ein.
DEWWVerwenden des integrierten Hefters (Modelle F und Z)27
28Kapitel 2 PapierfächerDEWW
3Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile
●
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
●
Austauschen der Tonerpatrone
●
Ersetzen des Heftklammermagazins (F- und Z-Modelle)
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM527MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW29
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
Bestellen
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papierwww.hp.com/go/suresupply
Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehörwww.hp.com/buy/parts
Bestellen über Kundendienst- oder ServiceanbieterWenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder
Serviceanbieter.
Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS)Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer
im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen
des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen. Der
integrierte HP Webserver enthält einen Link zur HP SureSupplyWebsite, auf der Optionen zum Kauf von
HP Originalverbrauchsmaterial bereitgestellt werden.
Verbrauchsmaterial und Zubehör
KomponenteBeschreibungPatronennummerTeilenummer
Verbrauchsmaterial
Original HP 508A LaserJetTonerpatrone, Schwarz
Original HP 508X LaserJetTonerpatrone für hohe Ergiebigkeit,
Schwarz
HP HeftklammermagazinErsatz-Heftklammermagazin für die F-
ADF-Transportrollen-Austausch-Kit für
HP LaserJet 200
Zubehör
1 x 550-Blatt-PapierzufuhrOptionale 550-Blatt-Papierzufuhr
Druckerständer und -schrankOptionaler Ständer mit Unterschrank
HP LaserJet-Tastaturschablonen für
vereinfachtes Chinesisch und
traditionelles Chinesisch
Standardersatztonerpatrone, Schwarz872ACF287A
Ersatztonerpatrone mit erweiterter
Kapazität, Schwarz
und Z-Modelle. Enthält zwei
Heftklammermagazine mit jeweils
1500 Heftklammern.
Zufuhrersatzwalzen für den
Vorlageneinzug
HINWEIS: Alle Druckermodelle
unterstützen bis zu drei optionale
Zufuhrfächer für 1 x 550 Blätter
(Fächer 3, 4 und 5).
zur Aufnahme des Druckers
Empfohlen beim Einsatz mehrerer
optionaler Papierzufuhrfächer
Sprachspezische Klebeschablone für
die physische Tastatur
872XCF287X
Nicht zutreendQ7432A
Nicht zutreendB5L52A
Nicht zutreendF2A72A
Nicht zutreendF2A73A
Nicht zutreendA7W12A
(nur Z-Modell)
30Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
KomponenteBeschreibungPatronennummerTeilenummer
HP LaserJet-Tastaturschablonen für
Schwedisch
(nur Z-Modell)
320-GB-HochleistungsSicherheitsfestplattenlaufwerk von HP
DIMM-Modul mit 2 GB DDR3Optionales DIMM-Modul zur
Interne HP USB-AnschlüsseZwei optionale USB-Anschlüsse zum
HP Trusted Platform ModulVerschlüsselt automatisch sämtliche
HP Fremdschnittstellen-VerkabelungOptionaler Anschluss zum Anschließen
Analoges HP LaserJet MFPFaxzubehör 600
HP Jetdirect 2900nw-DruckserverZubehör für drahtlosen USB-
HP Jetdirect 3000w NFC/WirelessZubehör
Sprachspezische Klebeschablone für
die physische Tastatur
Optionale FestplatteNicht zutreendB5L29A
Speichererweiterung
Anschließen von Drittanbietergeräten
Daten, die den Drucker passieren
von Drittanbietergeräten
Optionales Faxzubehör für das DNModell
Druckserver
Wi-Fi Direct-Zubehör für Drucken per
Knopfdruck von mobilen Geräten
Nicht zutreendA7W14A
Nicht zutreendE5K49A
Nicht zutreendB5L28A
Nicht zutreendF5S62A
Nicht zutreendB5L31A
Nicht zutreendB5L53A
Nicht zutreendJ8031A
Nicht zutreendJ8030A
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden
Teile für den Austausch durch den Kunden (Customer Self-Repair, CSR) werden für zahlreiche HP LaserJetDrucker angeboten, um die Reparaturzeit zu verkürzen. Weitere Informationen zum CSR-Programm und seinen
Vorteilen nden Sie unter www.hp.com/go/csr-support und www.hp.com/go/csr-faq.
Originalersatzteile von HP können unter www.hp.com/buy/parts bestellt werden, oder Sie wenden sich an einen
autorisierten HP Service- oder Supportanbieter. Bei der Bestellung müssen Sie eine der folgenden Informationen
angeben: Teilenummer, Seriennummer (zu nden auf der Rückseite des Druckers), Produktnummer oder
Druckername.
●
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind,
müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP
für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Druckergewährleistung kein Vor-Ortoder Return-to-Depot-Support angeboten.
●
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ den Eintrag Optional aufweisen, können innerhalb des
Druckergewährleistungszeitraums auf Anforderung des Kunden und ohne zusätzliche Kosten durch
Servicemitarbeiter von HP installiert werden.
Ersatztastaturschablone für das Z-ModellObligatorisch5851-6019
Ersatztastaturschablone für das Z-ModellObligatorisch5851-6020
Ersatztastaturschablone für das Z-ModellObligatorischA7W12A
Ersatztastaturschablone für das Z-ModellObligatorisch5851-6023
Ersatztastaturschablone für das Z-ModellObligatorisch5851-6024
32Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Austauschen der Tonerpatrone
Einführung
Im Folgenden nden Sie nähere Informationen zur Tonerpatrone für den Drucker sowie Anweisungen für den
Austausch der Tonerpatrone.
●
Informationen zu Tonerpatronen
●
Entfernen und Ersetzen der Tonerpatrone
Informationen zu Tonerpatronen
Dieser Drucker zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der
Patrone kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine
akzeptable Druckqualität mehr liefert.
Arbeiten Sie vorerst so lange mit der aktuellen Patrone weiter, bis auch das Verteilen des Toners in der Patrone
keine annehmbare Druckqualität mehr erbringt. Um den Toner zu verteilen, entfernen Sie die Tonerpatrone aus
dem Drucker, und schütteln Sie die Patrone vorsichtig horizontal hin und her. Eine grasche Darstellung nden
Sie in der Anleitung zum Ersetzen von Verbrauchsmaterial. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder in den Drucker
ein, und schließen Sie die Abdeckung.
Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob
die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind. Blättern Sie auf der Seite nach unten, und überprüfen Sie, ob das
richtige Land/die richtige Region ausgewählt ist.
KomponenteBeschreibungPatronennummerBestellnummer
Original HP 872A LaserJetTonerpatrone, schwarz
Original HP 872X LaserJetTonerpatrone für hohe
Ergiebigkeit, schwarz
Standardersatztonerpatrone
Schwarz
Ersatztonerpatrone Schwarz mit
erweiterter Kapazität
872ACF287A
872XCF287X
HINWEIS:Tonerpatronen für hohe Ergiebigkeit enthalten mehr Toner als Standardpatronen und ermöglichen
somit den Druck von mehr Seiten. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter www.hp.com/go/
learnaboutsupplies.
Nehmen Sie die Tonerpatrone erst unmittelbar vor dem Austausch aus der Verpackung.
ACHTUNG:Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige
Minuten dem Licht aus. Decken Sie die grüne Bildtrommel ab, wenn die Tonerpatrone längere Zeit aus dem
Drucker entfernt werden muss.
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone33
12
1Speicherchip
2Bildtrommel
ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke können die Druckqualität beeinträchtigen.
ACHTUNG:Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und
waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im
Gewebe fest.
HINWEIS:Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen nden Sie in der Verpackung der
neuen Tonerpatrone.
Entfernen und Ersetzen der Tonerpatrone
1.Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen
Abdeckung an der linken Seite des Druckers.
34Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
2.Önen Sie die vordere Klappe.
1
2
3
3.Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Gri,
und ziehen Sie sie heraus.
4.Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der
Schutzverpackung, indem Sie den
Kunststostreifen abziehen und die Verpackung
önen. Bewahren Sie das gesamte
Verpackungsmaterial zum Recyceln der
gebrauchten Tonerpatrone gut auf.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone35
5.Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und
schütteln Sie sie 5 bis 6 Mal auf und ab.
6.Richten Sie die Tonerpatrone an der Önung aus,
und schieben Sie sie in den Drucker.
36Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
7.Schließen Sie die vordere Klappe.
1
2
8.Geben Sie die gebrauchte Tonerpatrone in den
Karton, in dem die neue Tonerpatrone geliefert
wurde. Informationen zum Recycling nden Sie im
beigefügten Recyclingleitfaden.
In den USA und Kanada enthalten die Kartons einen
portofreien Versandschein. In anderen Ländern/
Regionen kann dieser portofreie Versandschein
unter www.hp.com/recycle heruntergeladen und
ausgedruckt werden.
Kleben Sie den portofreien Versandschein auf den
Karton, und senden Sie die Patrone zum Recyceln
zurück an HP.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone37
Ersetzen des Heftklammermagazins (F- und Z-Modelle)
Einführung
Im Folgenden nden Sie nähere Informationen zu den Heftklammermagazinen für den Drucker sowie
Anweisungen zum Austausch.
Ein Pack mit zwei Heftklammermagazinen (Teilenummer Q7432A) kann über den HP Parts Store unter
www.hp.com/buy/parts bestellt werden. Jede Kassette enthält 1.500 Heftklammern.
Entfernen und Ersetzen des Heftklammermagazins
1.Önen Sie die Hefterklappe.
HINWEIS:Durch das Önen der Hefterklappe wird
der Hefter deaktiviert.
2.Entfernen Sie das Heftklammermagazin aus dem
Drucker.
38Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
3.Setzen Sie das neue Heftklammermagazin in die
Önung in der Hefterklappe ein.
4.Schließen Sie die Hefterklappe.
DEWWErsetzen des Heftklammermagazins (F- und Z-Modelle)39
40Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
4Drucken
●
Druckaufträge (Windows)
●
Druckaufgaben (OS X)
●
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken
●
Mobiles Drucken
●
Drucken über den USB-Anschluss
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM527MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW41
Druckaufträge (Windows)
Druckanleitung (Windows)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken oder tippen Sie zum Ändern dieser
Einstellungen auf die Schaltächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
HINWEIS:Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie im Druckertreiber auf die Schaltäche
„Hilfe“ (?).
HINWEIS:Der Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
42Kapitel 4 DruckenDEWW
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu
kongurieren. Stellen Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und
stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der
Registerkarte Papier/Qualität ein.
4.Klicken oder tippen Sie auf die Schaltäche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die
Anzahl der von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus.
5.Klicken oder tippen Sie auf die Schaltäche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
DEWWDruckaufträge (Windows)43
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows)
Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im
Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht
unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das
Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
5.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Windows)
Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen kein automatischer Duplexer installiert ist, oder zum
Drucken auf Papier, das vom Duplexer nicht unterstützt wird.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des
Jobs zu drucken.
5.Nehmen Sie den gedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn in Fach 1.
6.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltäche auf dem Bedienfeld, um
fortzufahren.
44Kapitel 4 DruckenDEWW
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl der Seiten pro Blatt aus.
5.Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Klicken
Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Auswählen der Papiersorte (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Klicken Sie in der Dropdownliste Papiersorte auf Sonstige...
5.Erweitern Sie die Optionen unter Papiersorte. festzulegen.
6.Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt.
7.Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie dann auf die Schaltäche OK.
8.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im
Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Wenn das Fach konguriert werden muss, wird eine Meldung zur Fachkonguration auf dem
Druckerbedienfeld angezeigt.
9.Legen Sie Papier des angegebenen Typs und mit dem angegebenen Papierformat in das Fach ein, und
schließen Sie das Fach.
10. Berühren Sie die SchaltächeOK, um die erkannten Spezikationen (Format und Sorte) anzunehmen, oder
berühren Sie Ändern, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen.
11. Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.
DEWWDruckaufträge (Windows)45
Weitere Druckaufgaben
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM527MFP.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
●
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
●
Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdenierten Papierformats
●
Auswählen der Seitenausrichtung
●
Erstellen einer Broschüre
●
Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
●
Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
●
Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
46Kapitel 4 DruckenDEWW
Druckaufgaben (OS X)
Druckanleitung (OS X)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die
Druckeinstellungen zu
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Automatischer beidseitiger Druck (OS X)
HINWEIS:Diese Informationen gelten für Drucker, die über einen automatischen Duplexer verfügen.
HINWEIS:Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
kongurieren.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie eine Bindungsoption aus der zweiseitigen Dropdown-Liste aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Manueller beidseitiger Druck (OS X)
HINWEIS:Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü
Manueller Duplexdruck.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Klicken Sie auf das Feld Manueller Duplexdruck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
6.Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Druckers.
DEWWDruckaufgaben (OS X)47
7.Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach
unten in das Zufuhrfach ein.
8.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltäche auf dem Bedienfeld, um
fortzufahren.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt
gedruckt werden sollen.
5.Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
6.Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt
werden soll.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Auswählen der Papiersorte (OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Medien
und Qualität oder das Menü Papier/Qualität.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie aus den Optionen Medien und Qualität oder Papier/Qualität aus.
HINWEIS:Diese Liste enthält die zur Verfügung stehenden Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf
allen Druckern verfügbar.
●
Medientyp: Wählen Sie die Option für die Papiersorte für den Druckjob.
●
Druckqualität: Wählen Sie die Auösung für den Druckjob.
●
Randloses Drucken: Wählen Sie diese Option, um bis an den Rand des Papiers zu drucken.
●
EconoMode: Wählen Sie diese Option, um Toner beim Drucken von Dokumentenentwürfen zu sparen.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Weitere Druckaufgaben
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM527MFP.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
48Kapitel 4 DruckenDEWW
●
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
●
Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdenierten Papierformats
●
Auswählen der Seitenausrichtung
●
Erstellen einer Broschüre
●
Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
●
Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
●
Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
DEWWDruckaufgaben (OS X)49
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich
zu drucken
Einführung
Nachfolgend werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschrieben, die auf dem
Drucker gespeichert sind. Diese Jobs können zu einem späteren Zeitpunkt oder privat gedruckt werden.
●
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
●
Erstellen eines gespeicherten Jobs (OS X)
●
Drucken eines gespeicherten Auftrags
●
Löschen eines gespeicherten Auftrags
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres drucken.
HINWEIS:Der Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme).
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
50Kapitel 4 DruckenDEWW
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung.
4.Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus.
●
Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs,um anschließend weitere
Kopien zu drucken.
●
Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen. Für
diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen.
Wenn Sie dem Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld
die erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den Job verschlüsseln, müssen Sie am Bedienfeld das
erforderliche Kennwort bereitstellen. Der Druckauftrag wird nach dem Drucken aus dem Speicher
gelöscht und geht verloren, wenn die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird.
●
Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken
und eine Kopie des Jobs im Druckerspeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu
drucken.
●
Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und
anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Für diesen Jobspeicherungsmodus
können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine
persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, muss die Person, die den Job drucken möchte, am
Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den Job verschlüsseln, muss die Person, die
den Job drucken möchte, am Bedienfeld das erforderliche Kennwort bereitstellen.
5.Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden,klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option,falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job
vergeben ist:
●
Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
●
Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
neuen.
DEWWSpeichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken51
6.Klicken Sie auf die Schaltäche OK,um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im
Dialogfeld Drucken auf OK,um den Druckauftrag zu drucken.
7.Informationen darüber, wie der Job zu drucken ist, nden Sie unter dem Thema „Drucken eines
gespeicherten Jobs“.
Erstellen eines gespeicherten Jobs (OS X)
Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres drucken.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker im Menü Drucker aus.
3.Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Önen Sie die Dropdown-Liste der
Menüs und dann das Menü Jobspeicherung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Modus den Typ des gespeicherten Jobs aus.
●
Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs,um anschließend weitere
Kopien zu drucken.
●
Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn er über das Bedienfeld des Druckers abgerufen
wird. Wenn der Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) besitzt, müssen Sie am Bedienfeld
die erforderliche PIN bereitstellen. Der Druckauftrag wird nach dem Drucken aus dem Speicher
gelöscht und geht verloren, wenn die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird.
●
Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken
und eine Kopie des Jobs im Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu
drucken.
●
Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und
anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Wenn der Job eine persönliche
Identikationsnummer (PIN) besitzt, muss die Person, die den Job drucken möchte, am Bedienfeld die
erforderliche PIN bereitstellen.
5.Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden,klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option,falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job
vergeben ist.
●
Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
●
Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
neuen.
6.Wenn Sie in Schritt 3 die Optionen Gespeicherter Job oder Persönlicher Job ausgewählt haben, können Sie
den Job mit einer PIN schützen. Geben Sie eine vierstellige Zahl in das Feld Zum Drucken PIN verwenden
ein. Wenn andere Personen versuchen, diesen Job zu drucken, werden sie vom Drucker aufgefordert, diese
PIN-Nummer einzugeben.
7.Klicken Sie auf Drucken,um den Druckjob zu verarbeiten.
Drucken eines gespeicherten Auftrags
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Job zu drucken, der im Druckerspeicher gespeichert ist.
52Kapitel 4 DruckenDEWW
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeDrucken.
2.Wählen Sie Aus Jobspeicher drucken.
3.Wählen Sie den Namen des Ordners aus,in dem der Job gespeichert ist.
4.Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist,geben Sie die PIN oder das
Kennwort ein.
5.Um die Anzahl der Kopien oder andere Druckereinstellungen zu ändern, wählen Sie Optionen.
6.Wählen Sie Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Löschen eines gespeicherten Auftrags
Wenn ein neuer Job an den Druckerspeicher gesendet wird, überschreibt der Drucker alle vorherigen Jobs mit
dem gleichen Benutzer und Jobnamen. Wenn ein Job nicht bereits unter demselben Benutzer- und Jobnamen
gespeichert ist und der Drucker zusätzlichen Speicherplatz benötigt, werden andere gespeicherte Jobs gelöscht,
beginnend mit dem ältesten Job. Ändern Sie die Anzahl der auf dem Gerät speicherbaren Jobs am
Gerätebedienfeld mit dem Menü Allgemeine Einstellungen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Job zu löschen, der im Druckerspeicher gespeichert ist.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeDrucken.
2.Wählen Sie Aus Jobspeicher drucken.
3.Wählen Sie den Namen des Ordners aus,in dem der Job gespeichert ist.
4.Wählen Sie den Namen des Jobs aus.
5.Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das Kennwort ein.
6.
Berühren Sie das Symbol „Papierkorb“ , um den Job zu löschen.
DEWWSpeichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken53
Mobiles Drucken
Einführung
HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem
Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere
Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, nden Sie unter www.hp.com/go/
LaserJetMobilePrinting.
●
HP ePrint per E-Mail
●
HP ePrint-Software
●
AirPrint
●
Integrierte Android-Druckfunktion
●
Drucken über Wi-Fi Direct und NFC
HP ePrint per E-Mail
Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse
des Druckers von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden.
HINWEIS:Möglicherweise benötigt der Drucker eine Firmware-Aktualisierung, um diese Funktion verwenden zu
können.
Für das Verwenden von HP ePrint muss der Drucker folgende Anforderungen erfüllen:
●
Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein und über einen
Internetzugang verfügen.
●
HP Web Services müssen im Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert sein.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um HP Webservices zu aktivieren und sich bei HP Connected zu registrieren:
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuzeigen.
b.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geönet.
HINWEIS:Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu önen, im Webbrowser die Nachricht
Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf
Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der Computer beim
Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte HP Web Services.
54Kapitel 4 DruckenDEWW
3.Wählen Sie die Option aus, um Web-Dienste zu aktivieren.
HINWEIS:Die Aktivierung der Web Services kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
4.Gehen Sie zur Erstellung eines HP ePrint-Kontos zu www.hpconnected.com, und schließen Sie den
Einrichtungsprozess ab.
HP ePrint-Software
Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Windows- oder Mac-Desktopcomputern oder -Laptops auf
beliebigen HP ePrint-fähigen Druckern. Mit dieser Software
für Ihr HP Connected-Konto registriert sind. Der HP Zieldrucker kann im Büro oder einer anderen Niederlassung
weltweit stationiert sein.
●
Windows: Önen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken, und wählen
Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Klicken Sie auf die
Schaltäche Eigenschaften, um die Druckoptionen zu kongurieren.
●
OS X: Wählen Sie nach dem Installieren der Software Datei, Drucken und anschließend den Pfeil neben PDF
aus (unten links auf dem Treiberbildschirm). Wählen Sie HP ePrint.
Die HP ePrint-Software unterstützt unter Windows außerdem den TCP/IP-Druck auf lokalen Druckern (LAN oder
WAN), die PostScript®-unterstützen.
Windows und OS X unterstützen beide IPP-Druck auf Druckern, die über LAN oder WAN verbunden sind und ePCL
unterstützen.
nden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Drucker, die
AirPrint
Außerdem unterstützen sowohl Windows als auch Mac das Drucken von PDF-Dokumenten über öentliche
Druckerstandorte und das Drucken über HP ePrint per E-Mail über die Cloud.
Treiber und Informationen nden Sie unter www.hp.com/go/eprintsoftware.
HINWEIS:Die HP ePrint-Software ist ein PDF-Workow-Dienstprogramm für Mac, bei dem es sich technisch
gesehen nicht um einen Druckertreiber handelt.
HINWEIS:Die HP ePrint Software unterstützt keinen USB-Druck.
Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher und von Mac-Computern mit OS X 10.7 Lion
und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden mobilen Anwendungen heraus direkt von
einem iPad, iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) drucken:
●
Mail
●
Fotos
●
Safari
●
iBooks
●
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern
Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät
verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Druckern
nden Sie unter www.hp.com/go/airprint.
DEWWMobiles Drucken55
HINWEIS:Überprüfen Sie die Versionsnummer, bevor Sie AirPrint über eine USB-Verbindung verwenden.
AirPrint-Version 1.3 und frühere Versionen unterstützen keine USB-Verbindungen.
Integrierte Android-Druckfunktion
Die integrierte HP Drucklösung für Android und Kindle ermöglicht Mobilgeräten, HP Drucker automatisch zu
nden und über sie zu drucken, wenn diese mit einem Netzwerk verbunden sind oder sich innerhalb der
Reichweite für das Drucken über Wi-Fi Direct benden.
Der Drucker muss mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Android-Gerät verbunden sein.
Die Drucklösung ist in unterstützte Betriebssysteme integriert, es ist also nicht nötig, Treiber zu installieren oder
Software herunterzuladen.
Weitere Informationen zur Verwendung der in Android enthaltenen Drucklösung und zu unterstützten AndroidGeräten erhalten Sie unter www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting.
Drucken über Wi-Fi Direct und NFC
HP Drucker mit unterstütztem HP Jetdirect 3000W- NFC/Drahtlos-Zubehör bieten Wi-Fi Direct- und NFCDruckfunktionen (Near Field Communcation). Dieses Zubehör ist optional für HP Laserdrucker mit HardwareIntegrationsfach (Hardware Integration Pocket, HIP) erhältlich.
HP Wireless Direct, Wi-Fi Direct und NFC-Drucken ermöglichen Wi-Fi-fähigen (mobilen) Geräten, eine direkte
drahtlose Netzwerkverbindung ohne Nutzung eines drahtlosen Routers herzustellen.
Damit dieser mobile Direktdruck funktioniert, muss der Drucker nicht mit dem Netzwerk verbunden sein.
Mit HP Wireless Direct können Sie von den folgenden Geräten aus drucken:
●
iPhone, iPad oder iPod touch mit Apple AirPrint oder der HP ePrint-App
●
Android-Mobilgeräte mit der HP ePrint-App oder der integrierten Android-Drucklösung
●
PC- und Mac-Geräte mit der HP ePrint-Software
Mit Wi-Fi Direct können Sie von den folgenden Geräten aus drucken:
●
Android-Mobilgeräte mit der HP ePrint-App oder der integrierten Android-Drucklösung
Weitere Informationen zu HP Wireless Direct und Drucken über Wi-Fi Direct nden Sie auf der Website
www.hp.com/go/wirelessprinting.
Die NFC-, HP Wireless Direct- und Wi-Fi Direct-Funktionen können über das Bedienfeld des Druckers aktiviert
oder deaktiviert werden.
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Einstellungen
angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Netzwerkeinstellungen
●
Wi-Fi Direct-Menü
3.Wählen Sie Wi-Fi Direct aktivieren, um das drahtlose Drucken zu aktivieren.
56Kapitel 4 DruckenDEWW
HINWEIS:In Umgebungen, in denen mehr als ein Modell desselben Druckers installiert ist, kann es hilfreich
sein, jedem Drucker zur einfacheren Produktidentikation für Wi-Fi Direct Printing einen eindeutigen Wi-Fi DirectNamen zuzuweisen. Der Wi-Fi Direct-Name steht auch auf der Seite Wi-Fi Direct zur Verfügung. Berühren Sie
dazu im Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers das Symbol „Information“ und dann auf das
Symbol Wi-Fi Direct .
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Wi-Fi Direct-Namen des Druckers zu ändern:
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Einstellungen
angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Netzwerkeinstellungen
●
Wi-Fi Direct-Menü
3.Tippen Sie auf das Textfeld Wi-Fi Direct-Name. Verwenden Sie die Tastatur, um den Namen zu ändern.
DEWWMobiles Drucken57
Drucken über den USB-Anschluss
Einführung
Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom
Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Drucker verwenden. Der USBAnschluss bendet sich neben dem Bedienfeld. Es werden folgende Dateitypen unterstützt:
●
.pdf
●
.prn
●
.pcl
●
.ps
●
.cht
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken
Der USB-Anschluss ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie den USB-Anschluss, bevor Sie diese Funktion
nutzen. Gehen Sie anhand einer der folgenden Methoden vor, um den Anschluss zu aktualisieren.
Methode 1: Aktivieren des USB-Anschlusses über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Einstellungen
angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
USB-Einstellungen
●
Einstellungen für Drucken von USB-Laufwerk
●
Aktivieren des Drucks über ein USB-Laufwerk
3.Wählen Sie die Option Aktiviert.
Methode 2: Aktivieren des USB-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung)
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuzeigen.
58Kapitel 4 DruckenDEWW
b.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geönet.
HINWEIS:Wenn im Webbrowser die Meldung Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertikat
der Website beim Versuch, den EWS zu önen, angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website
fortsetzen (nicht empfohlen).
Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der Computer beim
Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt.
2.Önen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken.
3.Klicken Sie auf der linken Bildschirmseite auf Von USB-Gerät abrufen.
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Vom USB-Gerät abrufen“ aktivieren.
5.Klicken Sie auf Übernehmen.
Drucken von Dokumenten über USB
1.Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem Direktzugri-USB-Anschluss.
HINWEIS:Möglicherweise ist der Anschluss abgedeckt. Bei einigen Druckern kann die Abdeckung
aufgeklappt werden. Bei anderen Druckern muss die Abdeckung gerade herausgezogen werden.
2.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeDrucken und
dann die SchaltächeDrucken von USB-Laufwerk.
3.Wählen Sie den Namen des zu druckenden Dokuments aus.
HINWEIS:Das Dokument kann ein Ordner sein. Önen Sie die erforderlichen Ordner.
4.Um die Anzahl der Kopien oder andere Druckereinstellungen zu ändern, wählen Sie Optionen.
5.Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken.
DEWWDrucken über den USB-Anschluss59
60Kapitel 4 DruckenDEWW
5Kopieren
●
Erstellen einer Kopie
●
Beidseitige Kopie (Duplex)
●
Weitere Optionen beim Kopieren
●
Weitere Kopieraufgaben
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM527MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW61
Erstellen einer Kopie
1.Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu
scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug,und passen Sie die Papierführungen an das Dokument
an.
2.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeKopieren.
3.Wählen Sie im Bereich Optionen die Anzahl der Kopien aus.
4.Wählen Sie Optimierung Text/Bild, um für den zu kopierenden Bildtyp zu optimieren: Text, Graken oder
Fotos. Wählen Sie eine der
5.Legen Sie die mit einem gelben Dreieck gekennzeichneten Optionen fest, bevor Sie die Bildvorschau-
Funktion verwenden.
HINWEIS:Nach der Scan-Vorschau werden diese Optionen aus der Liste der wichtigsten Optionen entfernt
und in der Liste der Optionen vor dem Scannen zusammengefasst. Um eine dieser Optionen zu ändern,
verwerfen Sie die Vorschau, und beginnen Sie von vorne.
Die Verwendung der Vorschaufunktion ist optional.
6.Berühren Sie den rechten Bildschirmbereich, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen. Verwenden Sie
im Vorschaubildschirm die Schaltächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Vorschauoptionen
anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen.
vordenierten Optionen aus.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht
umzuschalten. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht
vorhanden.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die ausgewählte Seite zu vergrößern oder zu verkleinern.
HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltächen jeweils nur eine Seite aus.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die Seite um 180 Grad zu drehen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die ausgewählten Seiten zu löschen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
62Kapitel 5 KopierenDEWW
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die Seiten im Dokument neu anzuordnen. Wählen Sie eine
oder mehrere Seiten, und verschieben Sie sie nach links oder rechts.
HINWEIS: Diese Schaltächen sind nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Über diese Schaltäche kann dem Dokument eine Seite hinzugefügt werden. Der Drucker fordert
Sie auf, weitere Seiten zu scannen.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die in der Vorschau vorgenommenen Änderungen zu
löschen, und beginnen Sie von vorne.
7.Wenn das Dokument bereit ist, tippen Sie auf Start, um den Kopiervorgang zu starten.
DEWWErstellen einer Kopie63
Beidseitige Kopie (Duplex)
1.Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu
scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug,und passen Sie die Papierführungen an das Dokument
an.
2.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeKopieren.
3.Wählen Sie im Bereich OptionenOriginalseiten, und wählen Sie dann die Option aus, die das
Originaldokument beschreibt:
●
Mit Automatisch erkennen kann erkannt werden, ob das Original ein- oder beidseitig bedruckt ist.
●
Verwenden Sie Einseitig für Originale, die einseitig bedruckt sind.
●
Verwenden Sie Beidseitig (Buchstil) für Originale, die am linken/rechten Rand der Seite umgeschlagen
werden, wie Bücher. Wenn es sich um ein Bild im Hochformat handelt, wird die Ausgabe an der langen
Kante der Seite umgedreht. Wenn es sich um ein Bild im Querformat handelt, wird die Ausgabe an der
kurzen Kante der Seite umgedreht.
●
Verwenden Sie Beidseitig (Kalenderstil) für Originale, die am oberen/unteren Rand der Seite
umgeschlagen werden, wie Kalender. Wenn es sich um ein Bild im Hochformat handelt, wird die
Ausgabe an der kurzen Kante der Seite umgedreht. Wenn es sich um ein Bild im Querformat handelt,
wird die Ausgabe an der langen Kante der Seite umgedreht.
4.Wählen Sie „Ausgabeseiten“, und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen:
●
Originalgröße: Die Ausgabe wird das Format des Originals haben. Wenn das Original beispielsweise
einseitig ist, wird auch die Ausgabe einseitig sein. Wenn der Administrator jedoch einseitigen Druck
eingeschränkt hat und das Original einseitig ist, wird die Ausgabe beidseitig im Buchstil sein.
●
Einseitig: Die Ausgabe wird einseitig sein. Wenn der Administrator jedoch einseitigen Druck
eingeschränkt hat, wird die Ausgabe beidseitig im Buchstil sein.
●
Beidseitig (Buchstil): Die Ausgabe wird am rechten/linken Rand der Seite umgedreht, wie ein Buch.
Wenn es sich um ein Bild im Hochformat handelt, wird die Ausgabe an der langen Kante der Seite
umgedreht. Wenn es sich um ein Bild im Querformat handelt, wird die Ausgabe an der kurzen Kante
der Seite umgedreht.
●
Beidseitig (Kalenderstil): Die Ausgabe wird am oberen/unteren Rand der Seite umgedreht, wie ein
Kalender. Wenn es sich um ein Bild im Hochformat handelt, wird die Ausgabe an der kurzen Kante der
Seite umgedreht. Wenn es sich um ein Bild im Querformat handelt, wird die Ausgabe an der langen
Kante der Seite umgedreht.
5.Legen Sie die mit einem gelben Dreieck gekennzeichneten Optionen fest, bevor Sie die Bildvorschau-
Funktion verwenden.
HINWEIS:Nach der Scan-Vorschau werden diese Optionen aus der Liste der wichtigsten Optionen entfernt
und in der Liste der Optionen vor dem Scannen zusammengefasst. Um eine dieser Optionen zu ändern,
verwerfen Sie die Vorschau, und beginnen Sie von vorne.
Die Verwendung der Vorschaufunktion ist optional.
6.Berühren Sie den rechten Bildschirmbereich, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen. Verwenden Sie
im Vorschaubildschirm die Schaltächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Vorschauoptionen
anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen.
64Kapitel 5 KopierenDEWW
Verwenden Sie diese Schaltächen, um zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht
umzuschalten. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht
vorhanden.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die ausgewählte Seite zu vergrößern oder zu verkleinern.
HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltächen jeweils nur eine Seite aus.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die Seite um 180 Grad zu drehen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die ausgewählten Seiten zu löschen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die Seiten im Dokument neu anzuordnen. Wählen Sie eine
oder mehrere Seiten, und verschieben Sie sie nach links oder rechts.
HINWEIS: Diese Schaltächen sind nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Über diese Schaltäche kann dem Dokument eine Seite hinzugefügt werden. Der Drucker fordert
Sie auf, weitere Seiten zu scannen.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die in der Vorschau vorgenommenen Änderungen zu
löschen, und beginnen Sie von vorne.
7.Wenn das Dokument bereit ist, tippen Sie auf Start, um den Kopiervorgang zu starten.
DEWWBeidseitige Kopie (Duplex)65
Weitere Optionen beim Kopieren
Die folgenden Einstellungen sind beim Kopieren in der Liste Optionen verfügbar.
HINWEIS:Die folgende Liste enthält die für HP LaserJet Enterprise MFP-Drucker zur Verfügung stehenden
Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf allen Druckern verfügbar.
Anzahl der ExemplareGeben Sie die Anzahl der zu erstellenden Kopien an.
Einstellungen laden und
speichern
OriginalseitenGeben Sie an, ob das Originaldokument einseitig oder beidseitig bedruckt ist.
AusgabeseitenGeben Sie an, ob die Kopien einseitig oder beidseitig bedruckt werden.
Farbe/Schwarz
Nur Farbdrucker
Heften
Nur bei Druckern mit
automatischem Abschlussgerät.
Diese Funktion gilt nicht für
Drucker mit halbautomatischem
Hefter.
Scan-ModusStandarddokument: Scannen Sie eine Seite oder einen Blattstapel über den Vorlageneinzug oder
Schnelleinstellungen laden: Laden Sie Kopiereinstellungen aus einer gespeicherten Schnelleinstellung.
HINWEIS: Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um Schnelleinstellungen zu erstellen und zu
speichern.
Standardeinstellungen speichern: Speichern Sie die aktuellen Einstellungen als Standardeinstellungen
für zukünftige Kopierjobs in der Liste der Optionen.
Geben Sie an, ob die Kopien in Farbe, Schwarz und Graustufen oder nur in Schwarz gedruckt werden.
Geben Sie die Position der Heftklammern an.
einzeln auf dem Flachbettscannerglas.
Buchmodus: Scannen Sie ein geönetes Buch, und drucken Sie jede Seite des Buchs auf
unterschiedliche Seiten.
2-seitiges Kopieren von Ausweisen: Scannen Sie jede Seite eines Personalausweises auf dem
Flachbettscannerglas, und drucken Sie sie auf eine Seite. Nach dem Scannen der ersten Seite, fordert
Sie der Scanner auf, die zweite Seite in der richtigen Position auf das Glas zu legen.
Verkl./Vergröß.Vergrößern oder verkleinern Sie das Format des gescannten Dokuments.
OriginalformatGeben Sie das Papierformat des Originaldokuments an.
PapierauswahlLegen Sie das Papierformat und den Papiertyp für Kopien fest.
BroschüreFormatieren Sie die Original-Scan-Bilder, und ordnen Sie sie in Seiten an, die als Broschüre gedruckt
werden.
Locher
Nur bei Druckern mit
Locherzubehör.
Ausrichtung des InhaltsGeben Sie an, ob das Originaldokument im Hoch- oder Querformat gedruckt wird.
Seiten pro BlattKopieren Sie mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier. Wählen Sie eine, zwei oder vier Seiten pro
Geben Sie die Anzahl und Position der Stanzlöcher an.
Blatt aus.
66Kapitel 5 KopierenDEWW
Ausgabefach
Nur bei Druckern mit mehreren
Ausgabefächern.
Geben Sie an, welches Ausgabefach für den Job zu verwenden ist, wenn die Ausgabefächer des
Druckers für den Postfachmodus konguriert sind.
HINWEIS: Diese Option wird nicht angezeigt, wenn die Ausgabefächer für den Staplermodus oder
Funktionsmodus konguriert sind.
Papierpfad
Bei Druckern, die eine Option
zum Spiegeln der Seiten im
Papierpfad besitzen.
BildanpassungSchärfe: Machen Sie das Bild deutlicher oder weicher. Durch Erhöhen der Schärfe kann Text z. B.
Optimierung Text/BildOptimieren Sie den Job für den Bildtyp, der gescannt wird: Text, Graken oder Fotos.
RandlosScannen und drucken Sie eine Seite dichter am Seitenrand als dies in der Regel zulässig ist. Das
Wählen Sie einen bestimmten Papierpfad:
Druckseite oben (direkter Pfad): Seiten werden im Ausgabefach in umgekehrter Reihenfolge
ausgegeben als jene, in der sie in den Vorlageneinzug eingelegt wurden.
Druckseite unten (richtige Reihenfolge): Seiten werden in derselben Reihenfolge gestapelt, wie sie in
den Vorlageneinzug eingelegt wurden.
gestochener werden, durch Verringerung der Schärfe können Fotos aber auch weicher wirken.
Dunkelheit: Erhöhen oder verringern Sie den Anteil von Weiß und Schwarz in den Farben gescannter
Bilder.
Kontrast: Vergrößern oder verkleinern Sie den Unterschied zwischen der hellsten und dunkelsten Farbe
auf der Seite.
Bereinigung im Hintergrund: Entfernen Sie blasse Farben vom Hintergrund gescannter Bilder. Wenn das
Originaldokument beispielsweise auf buntem Papier gedruckt ist, lässt sich mit Hilfe dieser Funktion
der Hintergrund aufhellen, ohne dass die Helligkeit des Bilds beeinträchtigt wird.
Automatischer Ton: Nur bei Flow-Druckern verfügbar. Bei Originaldokumenten mit mindestens 100
Textzeichen auf der Seite kann der Drucker erkennen, welche Kante der obere Seitenrand ist, und er
richtet die gescannten Bilder entsprechend aus. Wenn einige Seiten in einem Druckjob verkehrt herum
liegen, sind beim gescannten Bild alle Seiten mit der rechten Seite nach oben ausgerichtet. Wenn einige
Seiten Querformat haben, dreht der Drucker das Bild so, dass sich der obere Seitenrand am oberen
Bildrand bendet.
Drucken dicht am Seitenrand kann zu einigen Problemen bei der Druckqualität führen.
Kanten löschenEntfernen Sie Makel wie dunkle Ränder oder Abdrücke von Heftklammern durch Bereinigen der
Kantenbereiche des gescannten Bilds zu entfernen.
LeerseitenunterdrückungSchließen Sie leere Seiten im Originaldokument in den gescannten Bildern aus. Diese Funktion ist
nützlich, wenn Sie beidseitig bedruckte Seiten scannen und leere Seiten im gescannten Dokument
ausschließen möchten.
Erkennung, wenn mehrere
Seiten zugeführt werden
SortierenGeben Sie alle zusammengehörenden Seiten in derselben Reihenfolge wie im Originaldokument aus,
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Erkennung des Einzugs von mehreren Seiten. Im aktivierten
Zustand wird das Scannen unterbrochen, wenn der Drucker erkennt, dass mehrere Seiten gleichzeitig in
den Vorlageneinzug eingezogen werden. Im deaktivierten Zustand wird das Scannen fortgesetzt, wenn
erkannt wird, dass mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen werden, um das Scannen von
aneinandergehefteten Seiten, Originalen mit aufgeklebten Haftnotizen oder dickem Papier zu
ermöglichen.
wenn Sie mehrere Kopien eines Dokuments anfertigen.
DEWWWeitere Optionen beim Kopieren67
Weitere Kopieraufgaben
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM527MFP.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Kopieraufgaben wie den folgenden verfügbar:
●
Kopieren oder Scannen von Seiten aus Büchern oder anderen gebundenen Dokumenten
●
Kopieren von Dokumenten mit Mischformaten
●
Kopieren oder Scannen beider Seiten eines Ausweises
●
Kopieren oder Scannen eines Dokuments im Broschüren-Format
68Kapitel 5 KopierenDEWW
6Scannen
●
Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“
●
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner
●
Einrichten der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“
●
Einrichten von „Scannen in SharePoint®“ (Nur Flow-Modelle)
●
Einrichten einer Schnelleinstellung
●
Scannen und Senden an eine E-Mail
●
Scannen und an Netzwerkordner senden
●
Scannen und Senden an ein USB-Flash-Laufwerk
Siehe auch:
●
Weitere Optionen beim Scannen
●
Verwenden der HP Flow CM-Lösung (nur Flow-Modelle)
●
Weitere Scanaufgaben
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM527MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW69
Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“
●
Einführung
●
Vorbereitungen
●
Methode 1: Verwenden der Seite für die E-Mail-Einrichtung
●
Methode 2: Verwenden des Einrichtungsassistenten für E-Mail
●
Einrichten der Funktion „An E-Mail senden“ für die Verwendung von Oice 365 Outlook
●
Beheben von Problemen mit E-Mails
Einführung
Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und an eine oder mehrere E-Mail-Adressen
gesendet werden können. Damit diese Scanfunktion verwendet werden kann, muss der Drucker mit einem
Netzwerk verbunden sein. Die Funktion ist jedoch erst verfügbar, nachdem sie mit dem integrierten
HP Webserver (EWS) konguriert wurde. Das Scannen in E-Mail kann im integrierten Webserver über zwei
verschiedene Methoden konguriert werden. Verwenden Sie die Seite E-Mail-Einrichtung für die vollständige
Einrichtung oder den Einrichtungsassistenten zum Scannen in E-Mail für ein Basis-Setup.
Vorbereitungen
Um die Funktion „Scannen in E-Mail“ einzurichten, muss der Drucker über eine aktive Netzwerkverbindung
verfügen.
Administratoren benötigen die folgenden Informationen, bevor sie mit dem Kongurationsvorgang beginnen.
●
Administratorzugri auf den Drucker
●
DNS-Suix (z. B. rmenname.com)
●
SMTP-Server (z. B. smtp.meinerma.com)
HINWEIS:Wenn Sie den SMTP-Servernamen, die SMTP-Servernummer oder die
Authentizierungsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich an den E-Mail-/Internetanbieter oder den
Systemadministrator, um diese Informationen zu erhalten. SMTP-Servernamen und -Portnamen können
für gewöhnlich leicht über eine Suche im Internet gefunden werden. Verwenden Sie für die Suche zum
Beispiel Begrie wie „gmail smtp server name“ oder „yahoo smtp server name“.
●
Authentizierungsanforderungen des SMTP-Servers für ausgehende E-Mail-Nachrichten, einschließlich des
ggf. zur Authentizierung verwendeten Benutzernamens und Kennworts.
Verwenden Sie den integrierten HP Webserver (EWS), um die Funktion zum Scannen in E-Mail einzurichten. Bevor
Sie fortfahren, nutzen Sie diese Prozedur, um den integrierten Webserver zu önen, und richten Sie danach die
Funktion zum Scannen in E-Mail mit einer der beiden zur Verfügung gestellten Methoden ein.
WICHTIG:Informationen zu den Limits für das digitale Senden für Ihr E-Mail-Konto nden Sie in der
Dokumentation Ihres E-Mail-Dienstanbieters. Einige Anbieter sperren Ihr Konto möglicherweise vorübergehend,
wenn Sie das Sendelimit überschreiten.
Zugreifen auf den integrierten HP Webserver
1.
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“ , und
tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
70Kapitel 6 ScannenDEWW
2.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur
die Eingabetaste. Der EWS wird geönet.
HINWEIS:Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu önen, im Webbrowser die Nachricht Es
besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser
Website fortsetzen (nicht empfohlen).
Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der Computer beim
Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt.
Methode 1: Verwenden der Seite für die E-Mail-Einrichtung
1.Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
HINWEIS:Für das Kongurieren der Einstellungen auf der Registerkarte Netzwerk müssen Sie sich
möglicherweise an einen Systemadministrator wenden.
2.Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf TCP/IP Settings (TCP/IP-Einstellungen), wenn diese Option noch
nicht ausgewählt wurde.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerkidentikation.
4.Wenn DNS im Netzwerk erforderlich ist, prüfen Sie im Bereich TCP/IP-Domänen-Suix, ob das DNS-Suix
für den E-Mail-Client, den Sie verwenden, aufgeführt ist. DNS-Suixe haben folgendes Format:
rmenname.com, gmail.com usw.
HINWEIS:Wenn das Suix des Domänennamens nicht eingerichtet ist, verwenden Sie die IP-Adresse.
5.Klicken Sie auf Übernehmen.
6.Klicken Sie auf die Registerkarte Scan/Digital Sending.
7.Klicken Sie im linken Navigationsfenster auf den Link E-Mail-Einrichtung, und klicken Sie auf Standard-
Joboptionen.
8.Aktivieren Sie auf der Registerkarte E-Mail-Einrichtung das Kontrollkästchen An E-Mail senden aktivieren.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, ist die Funktion auf dem Bedienfeld des Druckers nicht
verfügbar.
9.Führen Sie im Bereich Ausgehende E-Mail-Server (SMTP) die Schritte für eine der folgenden Optionen aus:
●
Wählen Sie einen der angezeigten Server aus.
●
Klicken Sie auf Hinzufügen, um den SMTP-Assistenten zu starten.
1.Wählen Sie im SMTP-Assistenten eine der folgenden Optionen aus.
○
Methode 1: Geben Sie die Adresse eines SMTP-Servers ein, und klicken Sie auf Weiter
○
Methode 2: Wählen Sie die Option Netzwerk nach dem Server für ausgehende E-Mails
durchsuchen aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie den Server aus, und klicken
Sie dann auf Weiter.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“71
HINWEIS:Wenn bereits ein SMTP-Server für einen anderen Drucker erstellt wurde, wird die
Option Einen Server verwenden, der bereits von einer anderen Funktion genutzt wird angezeigt.
Wählen Sie diese Option aus, und kongurieren Sie sie so, dass sie für E-Mails genutzt wird.
2.Legen Sie im Dialogfeld Grundlegende Informationen für die Verbindung zum Server festlegen
die gewünschten Optionen fest, und klicken Sie dann auf Weiter.
HINWEIS:Bei einigen Servern treten Probleme beim Senden und Empfangen von mehr als
5 MB großen E-Mails auf. Diese Probleme können verhindert werden, indem im Feld Teilen von
E-Mails mit einer Größe über (MB) eine Zahl eingegeben wird.
HINWEIS:In den meisten Fällen muss die Standardportnummer nicht geändert werden.
HINWEIS:Wenn Sie Google™ Gmail als E-Mail-Service verwenden, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen SMTP-SSL-Protokoll aktivieren. Bei Gmail ist die SMTP-Adresse in der Regel
„smtp.gmail.com“, die Portnummer ist 465, und SSL sollte aktiviert sein.
Informieren Sie sich in Online-Quellen darüber, ob diese Servereinstellungen zum Zeitpunkt der
Konguration aktuell und gültig sind.
3.Wählen Sie im Dialogfeld Server-Authentizierungsanforderungen die Option aus, mit der die
Authentizierungsanforderungen des Servers beschrieben werden:
○
Keine Serverauthentizierung erforderlich, und klicken Sie dann auf Weiter.
○
Serverauthentizierung erforderlich
○
Wählen Sie im Dropdown-Feld die Option Verwenden Sie die BenutzerAnmeldeinformationen, um die Verbindung nach der Anmeldung in der
Systemsteuerung herzustellen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
○
Wählen Sie im Dropdown-Feld Immer diese Anmeldedaten verwenden aus, geben Sie
den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
HINWEIS:Wenn Sie die Anmeldeinformationen eines angemeldeten Benutzers verwenden,
legen Sie fest, dass für den Zugri auf E-Mails die Anmeldung des Benutzers auf dem
Bedienfeld des Druckers erforderlich ist. Lehnen Sie den Gastzugri auf E-Mails ab, indem Sie
das Kontrollkästchen für E-Mails auf der Registerkarte Sicherheit im Dialogfeld
Zugrissteuerung im Bereich Anmelde- und Berechtigungsrichtlinien in der Spalte Gerätegast
deaktivieren. Das Symbol in dem Kästchen ändert sich von einem Häkchen in ein Schloss.
4.Wählen Sie im Dialogfeld Serververwendung die Druckerfunktionen aus, die E-Mails über diesen
SMTP-Server senden sollen, und klicken Sie dann auf die Schaltäche Weiter.
HINWEIS:Wenn der Server eine Authentizierung erfordert, sind ein Benutzername und ein
Kennwort für das Senden automatischer Warnmeldungen und Berichte vom Drucker
erforderlich.
5.Geben Sie im Dialogfeld Zusammenfassung und Test im Feld Test-E-Mail senden an eine gültige
E-Mail-Adresse ein, und klicken Sie dann auf Test.
6.Prüfen Sie, ob alle Einstellungen korrekt sind, und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um die
Einrichtung des Servers für ausgehende E-Mail-Nachrichten abzuschließen.
72Kapitel 6 ScannenDEWW
10. Nehmen Sie im Bereich Adress- und Nachrichtenfeldsteuerung eine Einstellung für die standardmäßige
Absenderadressevor, und geben Sie alle übrigen optionalen Einstellungen an.
Einstellungen im Bereich Adress- und Nachrichtenfeldsteuerung:
HINWEIS:Um alle diese Einstellungen anzuzeigen, klicken Sie am unteren Rand der Seite auf Erweiterte
Einstellungen.
FunktionsmerkmalBeschreibung
AdressfeldbeschränkungenLegen Sie fest, ob Benutzer nur E-Mail-Adressen aus einem Adressbuch auswählen können oder
ob E-Mail-Adressen auch manuell eingegeben werden können.
ACHTUNG: Falls Benutzer müssen aus Adressbuch wählen ausgewählt ist und die Adressfelder
auch auf Kann vom Benutzer bearbeitet werden gesetzt sind, werden durch die Änderungen
dieser bearbeitbaren Felder auch die entsprechenden Werte im Adressbuch geändert.
Um zu verhindern, dass die Benutzer Kontakte im Adressbuch im Bedienfeld des Druckers ändern,
wechseln Sie zur Seite Zugrissteuerung auf der Registerkarte Sicherheit und untersagen den
Gastzugri auf Adressbuchänderungen.
Ungültige E-MailAdressenformate zulassen
Kann vom Benutzer bearbeitet
werden
Standardadresse für „Von:“
und Standardanzeigename:
An:Geben Sie eine E-Mail-Adresse für „An:“ (Empfänger) ein.
CC:Geben Sie eine CC-E-Mail-Adresse für E-Mails ein.
BCC:Geben Sie eine BCC-E-Mail-Adresse für E-Mails ein.
Wählen Sie diese Option aus, um ein ungültiges E-Mail-Adressformat zuzulassen.
Wenn die Standard-E-Mail-Adresse und der Standard-Anzeigename für alle von diesem Drucker
gesendeten E-Mails verwendet werden sollen (es sei denn, ein Benutzer ist angemeldet),
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden.
Wenn Sie die Adressfelder einrichten und das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet
werden nicht aktiviert ist, können die Benutzer diese Felder während des Sendens einer E-Mail
vom Bedienfeld des Druckers aus nicht bearbeiten. Für die Funktion zum Senden der E-Mail an
den Absender deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden für
alle Adressfelder, einschließlich der Felder Von: An: CC: und BCC:. Legen Sie dann fest, dass
Benutzer E-Mails Von: ihrer eigenen E-Mail-Adresse und An: ihr eigene E-Mail-Adresse senden.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse und einen Namen an, die im Adressfeld Von: für die E-MailNachricht verwendet werden sollen.
TIPP: Erstellen Sie ein E-Mail-Konto für den Drucker, und verwenden Sie diese Adresse als
Standard-E-Mail-Adresse.
TIPP: Richten Sie die E-Mail-Funktion so ein, dass sich Benutzer vor der Verwendung zuerst
anmelden müssen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Benutzer E-Mails von einer Adresse
senden, die nicht ihre eigene ist.
Betre:Geben Sie eine Standard-Betrezeile für die E-Mail-Nachrichten ein.
Nachricht:Erstellen Sie eine benutzerdenierte Nachricht. Um diese Nachricht für alle vom Drucker
gesendeten E-Mails zu verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer
bearbeitet werden für Nachricht:.
11. Legen Sie im Bereich Signaturen und Verschlüsselung die Signatur- und Verschlüsselungseinstellungen
fest.
HINWEIS:Um die Einstellungen Signatur und Verschlüsselung anzuzeigen, klicken Sie am unteren Rand
der Seite auf Erweiterte Einstellungen.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“73
Einstellungen im Bereich Signatur und Verschlüsselung:
FunktionsmerkmalBeschreibung
SignaturLegen Sie fest, ob das Sicherheitszertikat signiert werden soll.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese
Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
Hash-AlgorithmusWählen Sie den Algorithmus zum Signieren der E-Mails aus.
VerschlüsselungLegen Sie fest, ob die E-Mail verschlüsselt werden soll.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese
Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
VerschlüsselungsalgorithmusWählen Sie den Algorithmus zum Verschlüsseln der E-Mail aus.
Attribut für öentlichen
Schlüssel des Empfängers
Verwenden Sie das öentliche Schlüsselzertikat des
Empfängers, um diesen zu
verizieren
Geben Sie an, welches Attribut verwendet werden soll, um das Zertikat für den öentlichen
Schlüssel des Empfängers von LDAP abzurufen.
Wählen Sie diese Einstellung aus, um das Zertikat für den öentlichen Schlüssel des Empfängers
zum Überprüfen des Empfängers zu verwenden.
12. Legen Sie im Bereich Benachrichtigungseinstellungen fest, wann Benutzer Benachrichtigungen über
gesendete E-Mails erhalten. Standardmäßig wird dafür die E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers
verwendet. Wenn die E-Mail-Adresse des Empfängers leer ist, wird keine Benachrichtigung gesendet.
HINWEIS:Um die Einstellungen Benachrichtigung anzuzeigen, klicken Sie am unteren Rand der Seite auf
Erweiterte Einstellungen.
13. Legen Sie im Bereich Dateieinstellungen die Standardeinstellungen für das Scannen fest.
HINWEIS:Die folgende Liste enthält die für HP LaserJet Enterprise MFP-Drucker zur Verfügung stehenden
Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf allen Druckern verfügbar.
Speichern unter...Geben Sie den Ordner und den Dateinamen für die gescannte Datei an.
Einstellungen laden und
speichern
Schnelleinstellungen laden: Laden Sie Scaneinstellungen aus einer gespeicherten
Schnelleinstellung.
HINWEIS: Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um Schnelleinstellungen zu erstellen
und zu speichern.
Standardeinstellungen speichern: Speichern Sie die aktuellen Einstellungen als
Standardeinstellungen für zukünftige Scanjobs in der Liste der Optionen.
74Kapitel 6 ScannenDEWW
DokumentdateitypSpeichern Sie ein gescanntes Dokument als einen von mehreren Dateitypen.
Die folgenden Standarddateitypen sind verfügbar:
●
PDF: Dieser Dateityp bietet das beste Gesamtbild und die beste Textqualität. Für die Anzeige
von PDF-Dateien ist Adobe® Acrobat® Reader-Software erforderlich.
●
JPEG: Dieser Dateityp empehlt sich für die meisten Graken. Die meisten Computer
besitzen einen Browser, in dem JPEG-Dateien angezeigt werden können. Dieser Dateityp
erzeugt für jede Seite eine Datei.
●
TIFF: Dies ist ein Standarddateityp, der von vielen Grakprogrammen unterstützt wird.
Dieser Dateityp erzeugt für jede Seite eine Datei.
●
MTIFF: MTIFF steht für Multi-Page-TIFF, also TIFF-Dateien, die aus mehreren Seiten bestehen.
Dieser Dateityp speichert alle gescannten Seiten in einer gemeinsamen Datei.
●
XPS: XPS (XML Paper Specication) erstellt eine XAML-Datei, die das Originalformat des
Dokuments beibehält und Farbgraken und eingebettete Schriftarten unterstützt.
●
PDF/A: PDF/A ist ein bestimmtes PDF-Format für die langfristige Archivierung von
elektronischen Dokumenten. Alle Formatinformationen im Dokument sind eigenständig.
HP LaserJet Enterprise Flow MFP-Drucker unterstützen außerdem die folgenden OCR-Dateitypen:
●
Text (OCR): Text (OCR) erstellt eine Textdatei durch Verwendung der optischen
Zeichenerkennung (OCR) beim Scannen des Originals. Eine Textdatei kann in einem
beliebigen Textverarbeitungsprogramm geönet werden. Die Formatierung des Originals
wird mit dieser Option nicht gespeichert.
●
Unicode-Text (OCR): Unicode Text (OCR) ist ein Branchenstandard für eine konsistente
Darstellung und Bearbeitung von Text. Dieser Dateityp ist gut für Internationalisierungen
und Lokalisierungen geeignet.
●
RTF (OCR): RTF (OCR) erstellt eine Datei im Volltextformat (RTF) durch Verwendung der
optischen Zeichenerkennung (OCR) beim Scannen des Originals. RTF ist ein alternatives
Textformat, das von den meisten Textverarbeitungsprogrammen geönet werden kann.
Bestimmte Formatierungen des Originals werden mit dieser Option gespeichert.
●
Durchsuchbare PDF (OCR): Durchsuchbare PDF (OCR) erstellt eine durchsuchbare PDF-Datei
durch Verwendung der optischen Zeichenerkennung (OCR) beim Scannen des Originals.
Wenn ein Dokument auf diese Weise gescannt wird, können Sie die Suchwerkzeuge von
Adobe Acrobat® Reader verwenden, um nach bestimmten Wörtern oder Ausdrücken
innerhalb der PDF zu suchen.
●
Durchsuchbare PDF/A (OCR): Durchsuchbare PDF/A (OCR) ist eine bestimmte PDF/A-Datei mit
Informationen zur Dokumentstruktur, in der der Inhalt durchsucht werden kann.
●
HTML (OCR): HTML (OCR) erstellt eine Datei in der Hypertext-Markierungssprache (HTML), die
den Inhalt des Originaldokuments enthält. HTML wird für die Anzeige von Dateien auf
Webseiten verwendet.
●
CSV (OCR): CSV (OCR) ist ein gängiges Textdateiformat, das kommagetrennte Werte enthält.
Dieser Dateityp kann von den meisten Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- oder
Datenbankprogrammen geönet werden.
Ausgabequalität
OriginalseitenGeben Sie an, ob das Originaldokument einseitig oder beidseitig bedruckt ist.
Farbe/Schwarz
Nur Farbdrucker
Geben Sie die Ausgabequalität der gescannten Bilder an, die sich auf die Dateigröße der
resultierenden Datei auswirkt.
Geben Sie an, ob das gescannte Bild in Farbe, Schwarz und Graustufen oder nur in Schwarz sein
soll.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“75
Scan-ModusStandarddokument: Scannen Sie eine Seite oder einen Blattstapel über den Vorlageneinzug oder
einzeln auf dem Flachbettscannerglas.
Buchmodus: Scannen Sie ein geönetes Buch, und drucken Sie jede Seite des Buchs auf
unterschiedliche Seiten.
2-seitiges Kopieren von Ausweisen: Scannen Sie jede Seite eines Personalausweises auf dem
Flachbettscannerglas, und drucken Sie sie auf eine Seite. Nach dem Scannen der ersten Seite,
fordert Sie der Scanner auf, die zweite Seite in der richtigen Position auf das Glas zu legen.
AuösungGeben Sie die Auösung gescannter Bilder an. Wählen Sie eine höhere Auösung aus, um die
Klarheit des Bildes zu erhöhen. Ein Erhöhen der Auösung vergrößert jedoch auch die Dateigröße.
OriginalformatGeben Sie das Papierformat des Originaldokuments an.
Ausrichtung des InhaltsGeben Sie an, ob das Originaldokument im Hoch- oder Querformat gedruckt wird.
BildanpassungSchärfe: Machen Sie das Bild deutlicher oder weicher. Durch Erhöhen der Schärfe kann Text z. B.
gestochener werden, durch Verringerung der Schärfe können Fotos aber auch weicher wirken.
Dunkelheit: Erhöhen oder verringern Sie den Anteil von Weiß und Schwarz in den Farben
gescannter Bilder.
Kontrast: Vergrößern oder verkleinern Sie den Unterschied zwischen der hellsten und dunkelsten
Farbe auf der Seite.
Bereinigung im Hintergrund: Entfernen Sie blasse Farben vom Hintergrund gescannter Bilder.
Wenn das Originaldokument beispielsweise auf buntem Papier gedruckt ist, lässt sich mit Hilfe
dieser Funktion der Hintergrund aufhellen, ohne dass die Helligkeit des Bilds beeinträchtigt wird.
Automatischer Ton: Nur bei Flow-Druckern verfügbar. Bei Originaldokumenten mit mindestens
100 Textzeichen auf der Seite kann der Drucker erkennen, welche Kante der obere Seitenrand ist,
und er richtet die gescannten Bilder entsprechend aus. Wenn einige Seiten in einem Druckjob
verkehrt herum liegen, sind beim gescannten Bild alle Seiten mit der rechten Seite nach oben
ausgerichtet. Wenn einige Seiten Querformat haben, dreht der Drucker das Bild so, dass sich der
obere Seitenrand am oberen Bildrand bendet.
Optimierung Text/BildOptimieren Sie den Job für den Bildtyp, der gescannt wird: Text, Graken oder Fotos.
Kanten löschenEntfernen Sie Makel wie dunkle Ränder oder Abdrücke von Heftklammern durch Bereinigen der
Kantenbereiche des gescannten Bilds zu entfernen.
ZuschneideoptionenAuf Originalgröße zuschneiden: Schneiden Sie das Bild so zu, dass es dem Papierformat des
Originaldokuments entspricht.
Auf Inhalt zuschneiden: Schneiden Sie das Bild auf die Größe des erkennbaren Inhalts im
Originaldokument zu.
LeerseitenunterdrückungSchließen Sie leere Seiten im Originaldokument in den gescannten Bildern aus. Diese Funktion ist
nützlich, wenn Sie beidseitig bedruckte Seiten scannen und leere Seiten im gescannten Dokument
ausschließen möchten.
Erkennung, wenn mehrere
Seiten zugeführt werden
BenachrichtigungWählen Sie, ob Benachrichtigungen zum Status von Scanaufträgen gesendet werden sollen. Der
Standardeinstellungen
speichern
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Erkennung des Einzugs von mehreren Seiten. Im aktivierten
Zustand wird das Scannen unterbrochen, wenn der Drucker erkennt, dass mehrere Seiten
gleichzeitig in den Vorlageneinzug eingezogen werden. Im deaktivierten Zustand wird das
Scannen fortgesetzt, wenn erkannt wird, dass mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen werden,
um das Scannen von aneinandergehefteten Seiten, Originalen mit aufgeklebten Haftnotizen oder
dickem Papier zu ermöglichen.
Drucker kann diese Benachrichtigung drucken oder an eine festgelegte E-Mail-Adresse senden.
Speichern Sie die aktuellen Scaneinstellungen als die neuen Standardeinstellungen für diese
Scanfunktion.
14. Legen Sie im Bereich Dateieinstellungen die standardmäßigen Dateieinstellungen fest.
76Kapitel 6 ScannenDEWW
HINWEIS:Um alle diese Einstellungen anzuzeigen, klicken Sie am unteren Rand der Seite auf Erweiterte
Einstellungen.
15. Überprüfen Sie, ob die gewählten Optionen korrekt sind, und klicken Sie dann auf Übernehmen, um die
Einrichtung abzuschließen.
16. Klicken Sie im linken Navigationsfenster unter E-Mail-Einrichtung auf Schnelleinstellungen, und wählen Sie
alle Schnelleinstellungen für den Drucker.
HINWEIS:Schnelleinstellungen sind Jobs, auf die über die Anwendung „Schnelleinstellungen“ auf dem
Bedienfeld des Druckers zugegrien werden kann.
Methode 2: Verwenden des Einrichtungsassistenten für E-Mail
Der Einrichtungsassistent enthält die Optionen für eine Basiskonguration.
1.Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
2.Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf TCP/IP Settings (TCP/IP-Einstellungen), wenn diese Option noch
nicht ausgewählt wurde.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerkidentikation.
4.Wenn DNS im Netzwerk erforderlich ist, prüfen Sie im Bereich TCP/IP-Domänen-Suix, ob das DNS-Suix
für den E-Mail-Client, den Sie verwenden, aufgeführt ist. DNS-Suixe haben folgendes Format:
rmenname.com, gmail.com usw.
HINWEIS:Wenn das Suix des Domänennamens nicht eingerichtet ist, verwenden Sie die IP-Adresse.
5.Klicken Sie auf Übernehmen.
6.Klicken Sie auf die Registerkarte Scan/Digital Sending.
7.Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Assistenten für die schnelle Einrichtung von E-Mail und
Speichern im Netzwerkordner.
8.Klicken Sie auf den Link Einrichtungsassistent für E-Mail.
9.Führen Sie im Dialogfeld E-Mail-Server kongurieren (SMTP) die Schritte für eine der folgenden Optionen
aus:
●
Option 1: Netzwerk nach dem Server für ausgehende E-Mails durchsuchen
HINWEIS:Diese Option sucht nur innerhalb der Firewall nach SMTP-Servern für ausgehende E-Mails.
1.Wählen Sie die Option Netzwerk nach dem Server für ausgehende E-Mails durchsuchen aus, und
klicken Sie dann auf Weiter
2.Wählen Sie den entsprechenden Server aus der Liste SMTP-Server werden gesucht aus, und
klicken Sie auf Weiter.
3.Wählen Sie die Option aus, mit der die Authentizierungsanforderungen des Servers
beschrieben werden:
○
Keine Serverauthentizierung erforderlich, und klicken Sie dann auf Weiter.
○
Serverauthentizierung erforderlich
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“77
○
Wählen Sie im Dropdown-Feld die Option Verwenden Sie die BenutzerAnmeldeinformationen, um die Verbindung nach der Anmeldung in der
Systemsteuerung herzustellen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
○
Wählen Sie im Dropdown-Feld Immer diese Anmeldedaten verwenden aus, geben Sie
den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
●
Option 2: SMTP-Server hinzufügen:
1.Wählen Sie SMTP-Server hinzufügen aus.
2.Geben Sie den Servernamen und die Portnummer ein, und klicken Sie auf Weiter.
HINWEIS:In den meisten Fällen muss die Standardportnummer nicht geändert werden.
HINWEIS:Wenn Sie einen gehosteten SMTP-Dienst wie Gmail verwenden, überprüfen Sie die
SMTP-Adresse, die Portnummer und die SSL-Einstellungen auf der Website des Dienstanbieters
oder über andere Quellen. Bei Gmail ist die SMTP-Adresse in der Regel „smtp.gmail.com“, die
Portnummer ist 465, und SSL sollte aktiviert sein.
Informieren Sie sich in Online-Quellen darüber, ob diese Servereinstellungen zum Zeitpunkt der
Konguration aktuell und gültig sind.
3.Wählen Sie die Option aus, mit der die Authentizierungsanforderungen des Servers
beschrieben werden:
○
Keine Serverauthentizierung erforderlich, und klicken Sie dann auf Weiter.
○
Serverauthentizierung erforderlich
○
Wählen Sie im Dropdown-Feld die Option Verwenden Sie die BenutzerAnmeldeinformationen, um die Verbindung nach der Anmeldung in der
Systemsteuerung herzustellen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
○
Wählen Sie im Dropdown-Feld Immer diese Anmeldedaten verwenden aus, geben Sie
den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
10. Geben Sie im Dialogfeld E-Mail-Einstellungen kongurieren die Informationen zur E-Mail-Adresse des
Absenders, die Betrezeile der E-Mail und die Standardnachricht ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
HINWEIS:Wenn Sie die Adressfelder einrichten und das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet
werden nicht aktiviert ist, können die Benutzer diese Felder während des Sendens einer E-Mail vom
Bedienfeld des Druckers aus nicht bearbeiten.
FunktionsmerkmalBeschreibung
Von:
(Erforderlich)
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
●
Benutzeradresse (Anmeldung erforderlich)
●
Standardadresse für „Von“
○
Standardadresse für „Von:“ und Standardanzeigename:
Geben Sie eine E-Mail-Adresse und einen Namen an, die für die E-Mail-Nachricht
verwendet werden sollen.
TIPP: Erstellen Sie ein E-Mail-Konto für den Drucker, und verwenden Sie diese
Adresse als Standard-E-Mail-Adresse.
78Kapitel 6 ScannenDEWW
FunktionsmerkmalBeschreibung
TIPP: Richten Sie die E-Mail-Funktion so ein, dass sich Benutzer vor der
Verwendung zuerst anmelden müssen. Auf diese Weise wird verhindert, dass
Benutzer E-Mails von einer Adresse senden, die nicht ihre eigene ist.
Betre:
(Optional)
Nachricht:
(Optional)
Geben Sie eine Standard-Betrezeile für die E-Mail-Nachrichten ein.
Erstellen Sie eine benutzerdenierte Nachricht.
Um diese Nachricht für alle von dem Drucker gesendeten E-Mails zu verwenden, deaktivieren
Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden für Nachricht:.
11. Legen Sie im Dialogfeld Dateiscaneinstellungen kongurieren die Standardeinstellungen für das Scannen
fest, und klicken Sie dann auf Weiter.
12. Überprüfen Sie die Angaben im Dialogfeld Übersicht, und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um die
Einrichtung abzuschließen.
Einrichten der Funktion „An E-Mail senden“ für die Verwendung von Oice 365 Outlook
●
Einführung
●
Kongurieren des Servers für ausgehende E-Mails (SMTP), um E-Mails über ein Oice 365 Outlook-Konto
zu senden
Einführung
Microsoft Oice 365 Outlook ist ein cloudbasiertes E-Mail-System von Microsoft, das den SMTP-Server (Simple
Mail Transfer Protocol) von Microsoft zum Senden oder Empfangen von E-Mails verwendet. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, um das Senden von E-Mails mit einem Oice 365 Outlook-Konto über das Bedienfeld des
Druckers zu ermöglichen.
HINWEIS:Sie benötigen eine E-Mail-Adresse und ein Konto für Oice 365 Outlook, um die Einstellungen im
EWS zu kongurieren.
Kongurieren des Servers für ausgehende E-Mails (SMTP), um E-Mails über ein Oice 365 Outlook-
Konto zu senden
1.Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
2.Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf TCP/IP Settings (TCP/IP-Einstellungen), wenn diese Option noch
nicht ausgewählt wurde.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerkidentikation.
4.Wenn DNS im Netzwerk erforderlich ist, prüfen Sie im Bereich TCP/IP-Domänen-Suix, ob das DNS-Suix
für den E-Mail-Client, den Sie verwenden, aufgeführt ist. DNS-Suixe haben folgendes Format:
rmenname.com, gmail.com usw.
HINWEIS:Wenn das Suix des Domänennamens nicht eingerichtet ist, verwenden Sie die IP-Adresse.
5.Klicken Sie auf Übernehmen.
6.Klicken Sie auf die Registerkarte Scan/Digital Sending.
7.Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Scannen in E-Mail.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“79
8.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scannen in E-Mail aktivieren. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht
aktiviert ist, ist die Funktion auf dem Bedienfeld des Druckers nicht verfügbar.
9.Klicken Sie im Bereich Server für ausgehende E-Mails (SMTP) auf Hinzufügen, um den SMTP-Assistenten zu
starten.
10. Geben Sie im Feld Ich kenne Adresse/Hostnamen des SMTP-Servers die Adresse smtp.onoice.com ein,
und klicken Sie dann auf Weiter.
11. Geben Sie im Dialogfeld Grundlegende Informationen für die Verbindung zum Server festlegen im Feld
Portnummer den Wert 587 ein.
HINWEIS:Bei einigen Servern treten Probleme beim Senden und Empfangen von mehr als 5 MB großen
E-Mails auf. Diese Probleme können verhindert werden, indem im Feld Teilen von E-Mails mit einer Größe
über (MB) eine Zahl eingegeben wird.
12. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SMTP-SSL-Protokoll aktivieren, und klicken Sie dann auf Weiter.
13. Geben Sie im Dialogfeld Server-Authentizierungsanforderungen die folgenden Informationen ein:
a.Wählen Sie Server erfordert Authentizierung aus.
b.Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option Immer diese Anmeldedaten verwenden aus.
c.Geben Sie im Feld Benutzername die E-Mail-Adresse für Oice 365 Outlook ein.
d.Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort für das Oice 365 Outlook-Konto ein, und klicken Sie dann
auf Weiter.
14. Wählen Sie im Dialogfeld Serververwendung die Druckerfunktionen aus, die E-Mails über diesen SMTP-
Server senden sollen, und klicken Sie dann auf die Schaltäche Weiter.
15. Geben Sie im Dialogfeld Zusammenfassung und Test im Feld Test-E-Mail senden an eine gültige E-Mail-
Adresse ein, und klicken Sie dann auf Test.
16. Prüfen Sie, ob alle Einstellungen korrekt sind, und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um die Einrichtung des
Servers für ausgehende E-Mail-Nachrichten abzuschließen.
Beheben von Problemen mit E-Mails
Probleme beim Senden von E-Mails
●
Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Scannen in E-Mail aktivieren auf der Registerkarte Scannen/
Digitales Senden der Seite E-Mail-Einrichtung aktiviert ist.
●
Wenn die Funktion aktiviert ist, der Drucker aber weiterhin nicht in der Lage ist, E-Mails zu senden, ist der
SMTP-Server eventuell nicht richtig eingerichtet. Hierfür kann es folgende Gründe geben:
–
Für den Server ist eine Authentizierung erforderlich, aber es wurden keine
Authentizierungsinformationen gesendet.
–
Die Netzwerkadresse oder der Hostname des SMTP-Servers ist nicht korrekt.
–
Der SMTP-Server akzeptiert keine E-Mails (Port 25 ist nicht geönet).
●
Prüfen Sie die SMTP-Servereinstellungen, um den Fehler zu nden.
80Kapitel 6 ScannenDEWW
Überprüfen der SMTP-Servereinrichtung
HINWEIS:Dieses Verfahren gilt für Windows-Betriebssysteme. Im Folgenden werden Beispiele für
Serverantworten erläutert. Der Textteil der Antwort kann von Server zu Server unterschiedlich sein.
1.Önen Sie eine Windows-Eingabeauorderung: Klicken Sie auf Start, auf Ausführen, und geben Sie dann
cmd ein.
2.Geben Sie telnet gefolgt vom Hostnamen des SMTP-Gateways und der Zahl 25 ein. 25 ist die
Portnummer, über die der Drucker kommuniziert. Beispiel: telnet example.com 25
3.Drücken Sie die Eingabetaste. Wenn der Hostname des SMTP-Gateways nicht gültig ist, lautet die
Serverantwort wie folgt: Could not open connection to the host on port 25: Connect Failed. (Verbindung
zum Host an Port 25 konnte nicht geönet werden: Verbindung konnte nicht hergestellt werden.)
4.Wenn der Hostname des SMTP-Gateways ungültig ist, kongurieren Sie den Server neu.
●
Über die Registerkarte Scannen/Digital Sending des integrierten Webservers können Sie den Drucker
für die Verwendung eines anderen SMTP-Servers für die Digital Sending-Funktion (E-Mail)
kongurieren.
Wenn die Antwortmeldung 220 smtp.hostname lautet, ist der Hostname des SMTP-Gateways gültig.
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
5.Senden Sie dem SMTP-Server Ihre Identikationsdaten. Geben Sie an der Eingabeauorderung HELO
gefolgt von Ihrem Hostnamen ein. Drücken Sie die Eingabetaste. Sie sollten eine Antwort erhalten.
6.Versuchen Sie sich beim SMTP-Server anzumelden. Geben Sie an der EingabeauorderungAUTH ein.
Drücken Sie die
7.Wenn die Antwort 503.5.3.3 AUTH not available (503.5.3.3 AUTH nicht verfügbar) lautet, ist
für den SMTP-Server keine Authentizierung erforderlich.
Wenn die Antwort 250 AUTH oder 334 lautet, die für den SMTP-Server eine Authentizierung
erforderlich. Kongurieren Sie die richtigen Authentizierungsinformationen im integrierten HP Webserver
auf der Registerkarte Scannen/Digitales Senden auf der Seite Scannen in E-Mail.
8.Vergewissern Sie sich, dass der Server das E-Mail-Konto erkennt, von dem die Nachricht gesendet wird.
Geben Sie an der Eingabeauorderung Folgendes ein: MAIL FROM: <sender@domain.com>, wobei
„<sender@domain.com>“ die E-Mail-Adresse für den Test darstellt.
Wenn die Antwort 550 Requested action not taken: mailbox unavailable (550
Angeforderte Aktion nicht möglich: Mailbox nicht verfügbar) lautet, kann der Server die Mailbox der Adresse
nicht
nden.
Wenn die Antwort 550 Requested action not taken: mailbox name not allowed
(550 Angeforderte Aktion nicht möglich: Mailboxname nicht zulässig) lautet, ist die E-Mail-Adresse ungültig.
9.Prüfen Sie, ob der Server die E-Mail an den Empfänger gesendet hat. Geben Sie an der
Eingabeauorderung Folgendes ein: RCPT TO: <recipient@example.com>, wobei
„<recipient@example.com>“ die E-Mail-Adresse für den Empfänger darstellt.
Wenn die Antwort 550 Requested action not taken: mailbox unavailable (550
Angeforderte Aktion nicht möglich: Mailbox nicht verfügbar) lautet, kann der Server die Mailbox der Adresse
nicht
nden. Das E-Mail-Konto des Empfängers ist möglicherweise so konguriert, dass es keine
Nachrichten vom Drucker empfangen kann.
Eingabetaste.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“81
Wenn die Antwort wie folgt lautet: 551 User not local: please try <forward-path> (551 Benutzer nicht lokal:
<forward-path> versuchen), wobei es sich bei „<forward-path>“ um eine andere E-Mail-Adresse handelt,
dann ist das E-Mail-Konto nicht aktiv.
82Kapitel 6 ScannenDEWW
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner
●
Einführung
●
Vorbereitungen
●
Methode 1: Verwenden Sie die Seite „Einrichtung von 'Im Netzwerkordner speichern'“.
●
Methode 2: Verwenden des Schnelleinstellungs-Assistenten für das Speichern im Netzwerkordner
●
Probleme beim Senden an einen Netzwerkordner
Einführung
In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie die Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ aktivieren und
kongurieren. Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und in einem
Netzwerkordner gespeichert werden können. Damit diese Scanfunktion verwendet werden kann, muss der
Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein. Die Funktion ist jedoch erst verfügbar, nachdem sie mit dem
integrierten HP Webserver (EWS) konguriert wurde. Das Scannen in Netzwerkordner kann im integrierten
Webserver über zwei verschiedene Methoden konguriert werden. Verwenden Sie die Seite Einrichtung von „Im
Netzwerkordner speichern“ für eine erweiterte Konguration oder den Einrichtungsassistenten zum Scannen in
Netzwerkordner für eine Basiskonguration.
Vorbereitungen
HINWEIS:Um die Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ einzurichten, muss der Drucker über eine aktive
Netzwerkverbindung verfügen.
Administratoren benötigen die folgenden Elemente, bevor sie mit dem Kongurationsvorgang beginnen können.
●
Administratorzugri auf den Drucker
●
Den vollqualizierten Domänennamen (FQDN) (z. B. \\servername.us.companyname.net\scans) des
Zielordners oder die IP-Adresse des Servers (z. B. \\16.88.20.20\scans).
HINWEIS:Der Begri „Server“ bezieht sich in diesem Kontext auf den Computer, auf dem sich der
freigegebene Ordner bendet.
Verwenden Sie den integrierten HP Webserver (EWS), um die Funktion für das Scannen in Netzwerkordner
einzurichten. Bevor Sie fortfahren, nutzen Sie diese Vorgehensweise, um den integrierten Webserver zu önen,
und richten Sie danach die Funktion zum Scannen in Netzwerkordner mit einer der beiden zur Verfügung
gestellten Methoden ein.
Zugreifen auf den integrierten HP Webserver
1.
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“ , und
tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner83
2.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur
die Eingabetaste. Der EWS wird geönet.
HINWEIS:Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu önen, im Webbrowser die Nachricht Es
besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser
Website fortsetzen (nicht empfohlen).
Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der Computer beim
Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt.
Methode 1: Verwenden Sie die Seite „Einrichtung von 'Im Netzwerkordner speichern'“.
Verwenden Sie diese Methode zur vollständigen Konguration der Funktion zum Scannen in Netzwerkordner.
●
Schritt 1: Aktivieren der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ und Kongurieren der Standardjoboptionen
●
Schritt 2: Einrichten einer Schnelleinstellung
Schritt 1: Aktivieren der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ und Kongurieren der
Standardjoboptionen
1.Klicken Sie auf die Registerkarte Scan/Digital Sending.
2.Klicken Sie im linken Navigationsmenü auf den Link Einrichtung von „Im Netzwerkordner speichern“.
3.Aktivieren Sie im Dialogfeld Einrichtung von „Im Netzwerkordner speichern“ das Kontrollkästchen „Im
Netzwerkordner speichern“ aktivieren. Wenn dieses Feld nicht aktiviert ist, ist die Funktion auf dem
Bedienfeld des Druckers nicht verfügbar.
Füllen Sie die Felder in allen Dialogfeldern auf der Seite aus.
●
Benachrichtigungseinstellungen
●
Ordnereinstellungen
●
Scaneinstellungen
●
Dateieinstellungen
Benachrichtigungseinstellungen
Wählen Sie im Dialogfeld Benachrichtigungseinstellungen eine der folgenden Optionen aus:
HINWEIS:Damit E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden, muss die Verwendung eines SMTP-Servers für
das Senden von E-Mail-Jobs auf dem Drucker konguriert werden.
●
Option 1: Nicht benachrichtigen
1.Wählen Sie Keine Benachrichtigung aus.
2.Um Benutzer zur Überprüfung ihrer Benachrichtigungseinstellungen aufzufordern, wählen Sie
Benutzerauorderung vor Jobstart aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
●
Option 2: Benachrichtigen, wenn Job ausgeführt ist
84Kapitel 6 ScannenDEWW
1.Wählen Sie Benachrichtigung bei Jobabschluss aus.
2.Wählen Sie in der Liste Benachrichtigungsmethode die Methode für die Übermittlung der
Benachrichtigung aus.
Wenn die Benachrichtigungsmethode E-Mail ist, geben Sie die E-Mail-Adresse in das Feld
Benachrichtigungs-E-Mail-Adresse ein.
3.Um eine Miniaturansicht der ersten gescannten Seite in die Benachrichtigung aufzunehmen, wählen
Sie Einschließlich Miniaturansicht aus.
4.Um Benutzer zur Überprüfung ihrer Benachrichtigungseinstellungen aufzufordern, wählen Sie
Benutzerauorderung vor Jobstart aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
●
Option 3: Nur benachrichtigen, wenn Job fehlschlägt
1.Wählen Sie Benachrichtigung nur bei Jobfehler aus.
2.Wählen Sie in der Liste Benachrichtigungsmethode die Methode für die Übermittlung der
Benachrichtigung aus.
Wenn die Benachrichtigungsmethode E-Mail ist, geben Sie die E-Mail-Adresse in das Feld
Benachrichtigungs-E-Mail-Adresse ein.
3.Um eine Miniaturansicht der ersten gescannten Seite in die Benachrichtigung aufzunehmen, wählen
Sie Einschließlich Miniaturansicht aus.
4.Um Benutzer zur Überprüfung ihrer Benachrichtigungseinstellungen aufzufordern, wählen Sie
Ordnereinstellungen
Im Dialogfeld Ordnereinstellungen können Sie die Ordnertypen kongurieren, an die der Drucker gescannte
Dokumente sendet.
Sie können unter zwei Arten von Ordnerberechtigungen wählen:
Option 1: Lese- und Schreibzugri
Um gescannte Dokumente an einen Ordner zu senden, der für den Lese- und Schreibzugrikonguriert ist,
führen Sie die folgenden Schritte aus:
HINWEIS:Bei Auswahl von Nur an Ordner mit Lese- und Schreibzugri senden werden die Ordnerüberprüfung
und die Benachrichtigung über Jobs unterstützt.
1.Falls noch nicht geschehen, wählen Sie die Option Nur an Ordner mit Lese- und Schreibzugri senden aus.
2.Wählen Sie Ordnerzugri vor Jobstart prüfen aus, damit der Drucker vor dem Start eines Scanjobs den
Ordnerzugri überprüfen muss.
HINWEIS:Scanjobs können schneller durchgeführt werden, wenn Ordnerzugri vor Jobstart prüfen nicht
ausgewählt ist. Ist der Ordner jedoch nicht verfügbar, schlägt der Scanjob fehl.
Benutzerauorderung vor Jobstart aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
3.Klicken Sie auf Weiter.
Option 2: Nur Schreibzugri
Um gescannte Dokumente an Ordner zu senden, die nur für den Schreibzugrikonguriert sind, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner85
HINWEIS:Bei Auswahl von Nur an Ordner mit Schreibzugri senden wird weder die Ordnerüberprüfung noch
die Benachrichtigung über Jobs unterstützt.
HINWEIS:Wenn diese Option ausgewählt ist, kann der Drucker den Namen der Scandatei nicht inkrementieren.
Es sendet dann den gleichen Dateinamen für alle Scanvorgänge.
Wählen Sie ein zeitabhängiges Dateinamenpräx oder -suix für den Scandateinamen aus, sodass jede
Scandatei als eindeutige Datei gespeichert wird und keine vorherige Datei überschreibt. Dieser Dateiname wird
durch die Informationen im Dialogfeld „Dateieinstellungen“ bestimmt.
1.Wählen Sie Nur an Ordner mit Schreibzugri senden aus.
2.Klicken Sie auf Weiter.
Scaneinstellungen
Legen Sie im Dialogfeld Scaneinstellungen die Standardoptionen für das Scannen fest.
Speichern unter...Geben Sie den Ordner und den Dateinamen für die gescannte Datei an.
DokumentdateitypSpeichern Sie ein gescanntes Dokument als einen von mehreren Dateitypen.
Die folgenden Standarddateitypen sind verfügbar:
●
PDF: Dieser Dateityp bietet das beste Gesamtbild und die beste Textqualität. Für die Anzeige von
PDF-Dateien ist Adobe® Acrobat® Reader-Software erforderlich.
●
JPEG: Dieser Dateityp empehlt sich für die meisten Graken. Die meisten Computer besitzen
einen Browser, in dem JPEG-Dateien angezeigt werden können. Dieser Dateityp erzeugt für jede
Seite eine Datei.
●
TIFF: Dies ist ein Standarddateityp, der von vielen Grakprogrammen unterstützt wird. Dieser
Dateityp erzeugt für jede Seite eine Datei.
●
MTIFF: MTIFF steht für Multi-Page-TIFF, also TIFF-Dateien, die aus mehreren Seiten bestehen.
Dieser Dateityp speichert alle gescannten Seiten in einer gemeinsamen Datei.
●
XPS: XPS (XML Paper Specication) erstellt eine XAML-Datei, die das Originalformat des
Dokuments beibehält und Farbgraken und eingebettete Schriftarten unterstützt.
●
PDF/A: PDF/A ist ein bestimmtes PDF-Format für die langfristige Archivierung von elektronischen
Dokumenten. Alle Formatinformationen im Dokument sind eigenständig.
HP LaserJet Enterprise Flow MFP-Drucker unterstützen außerdem die folgenden OCR-Dateitypen:
●
Text (OCR): Text (OCR) erstellt eine Textdatei durch Verwendung der optischen Zeichenerkennung
(OCR) beim Scannen des Originals. Eine Textdatei kann in einem beliebigen
86Kapitel 6 ScannenDEWW
Textverarbeitungsprogramm geönet werden. Die Formatierung des Originals wird mit dieser
Option nicht gespeichert.
●
Unicode-Text (OCR): Unicode Text (OCR) ist ein Branchenstandard für eine konsistente Darstellung
und Bearbeitung von Text. Dieser Dateityp ist gut für Internationalisierungen und Lokalisierungen
geeignet.
●
RTF (OCR): RTF (OCR) erstellt eine Datei im Volltextformat (RTF) durch Verwendung der optischen
Zeichenerkennung (OCR) beim Scannen des Originals. RTF ist ein alternatives Textformat, das von
den meisten Textverarbeitungsprogrammen geönet werden kann. Bestimmte Formatierungen
des Originals werden mit dieser Option gespeichert.
●
Durchsuchbare PDF (OCR): Durchsuchbare PDF (OCR) erstellt eine durchsuchbare PDF-Datei durch
Verwendung der optischen Zeichenerkennung (OCR) beim Scannen des Originals. Wenn ein
Dokument auf diese Weise gescannt wird, können Sie die Suchwerkzeuge von Adobe Acrobat®
Reader verwenden, um nach bestimmten Wörtern oder Ausdrücken innerhalb der PDF zu suchen.
●
Durchsuchbare PDF/A (OCR): Durchsuchbare PDF/A (OCR) ist eine bestimmte PDF/A-Datei mit
Informationen zur Dokumentstruktur, in der der Inhalt durchsucht werden kann.
●
HTML (OCR): HTML (OCR) erstellt eine Datei in der Hypertext-Markierungssprache (HTML), die den
Inhalt des Originaldokuments enthält. HTML wird für die Anzeige von Dateien auf Webseiten
verwendet.
●
CSV (OCR): CSV (OCR) ist ein gängiges Textdateiformat, das kommagetrennte Werte enthält.
Dieser Dateityp kann von den meisten Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- oder
Datenbankprogrammen geönet werden.
AusgabequalitätGeben Sie die Ausgabequalität der gescannten Bilder an, die sich auf die Dateigröße der resultierenden
Datei auswirkt.
OriginalseitenGeben Sie an, ob das Originaldokument einseitig oder beidseitig bedruckt ist.
Farbe/Schwarz
Nur Farbdrucker
Scan-ModusStandarddokument: Scannen Sie eine Seite oder einen Blattstapel über den Vorlageneinzug oder
AuösungGeben Sie die Auösung gescannter Bilder an. Wählen Sie eine höhere Auösung aus, um die Klarheit
OriginalformatGeben Sie das Papierformat des Originaldokuments an.
Ausrichtung des InhaltsGeben Sie an, ob das Originaldokument im Hoch- oder Querformat gedruckt wird.
Geben Sie an, ob das gescannte Bild in Farbe, Schwarz und Graustufen oder nur in Schwarz sein soll.
einzeln auf dem Flachbettscannerglas.
Buchmodus: Scannen Sie ein geönetes Buch, und drucken Sie jede Seite des Buchs auf
unterschiedliche Seiten.
2-seitiges Kopieren von Ausweisen: Scannen Sie jede Seite eines Personalausweises auf dem
Flachbettscannerglas, und drucken Sie sie auf eine Seite. Nach dem Scannen der ersten Seite, fordert
Sie der Scanner auf, die zweite Seite in der richtigen Position auf das Glas zu legen.
des Bildes zu erhöhen. Ein Erhöhen der Auösung vergrößert jedoch auch die Dateigröße.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner87
BildanpassungSchärfe: Machen Sie das Bild deutlicher oder weicher. Durch Erhöhen der Schärfe kann Text z. B.
gestochener werden, durch Verringerung der Schärfe können Fotos aber auch weicher wirken.
Dunkelheit: Erhöhen oder verringern Sie den Anteil von Weiß und Schwarz in den Farben gescannter
Bilder.
Kontrast: Vergrößern oder verkleinern Sie den Unterschied zwischen der hellsten und dunkelsten Farbe
auf der Seite.
Bereinigung im Hintergrund: Entfernen Sie blasse Farben vom Hintergrund gescannter Bilder. Wenn das
Originaldokument beispielsweise auf buntem Papier gedruckt ist, lässt sich mit Hilfe dieser Funktion
der Hintergrund aufhellen, ohne dass die Helligkeit des Bilds beeinträchtigt wird.
Automatischer Ton: Nur bei Flow-Druckern verfügbar. Bei Originaldokumenten mit mindestens 100
Textzeichen auf der Seite kann der Drucker erkennen, welche Kante der obere Seitenrand ist, und er
richtet die gescannten Bilder entsprechend aus. Wenn einige Seiten in einem Druckjob verkehrt herum
liegen, sind beim gescannten Bild alle Seiten mit der rechten Seite nach oben ausgerichtet. Wenn einige
Seiten Querformat haben, dreht der Drucker das Bild so, dass sich der obere Seitenrand am oberen
Bildrand bendet.
Optimierung Text/BildOptimieren Sie den Job für den Bildtyp, der gescannt wird: Text, Graken oder Fotos.
Kanten löschenEntfernen Sie Makel wie dunkle Ränder oder Abdrücke von Heftklammern durch Bereinigen der
Kantenbereiche des gescannten Bilds zu entfernen.
ZuschneideoptionenAuf Originalgröße zuschneiden: Schneiden Sie das Bild so zu, dass es dem Papierformat des
Originaldokuments entspricht.
Auf Inhalt zuschneiden: Schneiden Sie das Bild auf die Größe des erkennbaren Inhalts im
Originaldokument zu.
LeerseitenunterdrückungSchließen Sie leere Seiten im Originaldokument in den gescannten Bildern aus. Diese Funktion ist
Erkennung, wenn mehrere
Seiten zugeführt werden
BenachrichtigungWählen Sie, ob Benachrichtigungen zum Status von Scanaufträgen gesendet werden sollen. Der
Dateieinstellungen
Wählen Sie im Fenster Dateieinstellungen die standardmäßigen Dateieinstellungen für die Schnelleinstellung aus,
und klicken Sie auf Weiter.
Dateieinstellungen:
Funktionsmerkmal
Dateinamen-PräxHiermit können Sie das Standardpräx des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die
Dateinamen-SuixHiermit können Sie das Standardsuix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die
nützlich, wenn Sie beidseitig bedruckte Seiten scannen und leere Seiten im gescannten Dokument
ausschließen möchten.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Erkennung des Einzugs von mehreren Seiten. Im aktivierten
Zustand wird das Scannen unterbrochen, wenn der Drucker erkennt, dass mehrere Seiten gleichzeitig in
den Vorlageneinzug eingezogen werden. Im deaktivierten Zustand wird das Scannen fortgesetzt, wenn
erkannt wird, dass mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen werden, um das Scannen von
aneinandergehefteten Seiten, Originalen mit aufgeklebten Haftnotizen oder dickem Papier zu
ermöglichen.
Drucker kann diese Benachrichtigung drucken oder an eine festgelegte E-Mail-Adresse senden.
Beschreibung
in einem Netzwerkordner gespeichert werden.
in einem Netzwerkordner gespeichert werden.
DateinummernformatWählen Sie für den Fall, dass der Job in mehrere Dateien unterteilt wird, ein Dateinamenformat aus.
Dateinamen-VorschauGeben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf die Schaltäche Vorschau aktualisieren.
88Kapitel 6 ScannenDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.