Hp LASERJET 9040, LASERJET 9050, COLOR LASERJET 9500, LASERJET M9040, LASERJET 9050MFP User Manual [de]

...
Mehrzweck-Abschlussgerät
Administratorhandbuch
Copyright und Lizenz
© 2007 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Vervielfältigung, Adaptation oder Übersetzung ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die einzigen Gewährleistungen für HP Produkte und Dienste sind in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen aufgeführt, die mit solchen Produkten und Diensten mitgeliefert werden. Keine Aussagen in diesem Dokument können als zusätzliche Gewährleistungen ausgelegt werden. HP übernimmt keine Haftung für technische oder redaktionelle Fehler sowie für Auslassungen in diesem Dokument.
Teilenummer: C8088-90909
Edition 1, 10/2007
Marken
Microsoft Windows
®
, Windows®, Windows® XP und
Vista sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
PostScript
®
ist eine eingetragene Marke von
Adobe Systems Incorporated.
Inhaltsverzeichnis
1 Produktübersicht
Funktionsmerkmale und Vorteile .......................................................................................................... 2
Komponenten des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts ........................................................................... 3
LED-Anzeigen ...................................................................................................................................... 4
Kompatibilität mit Produkten der Serie HP LaserJet 9000 ................................................................... 5
Anbringen des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts ................................................................................. 6
2 Aufgaben des Mehrzweck-Abschlussgeräts
Konfigurieren der Standardeinstellungen für das Bedienfeld ............................................................... 8
Konfigurieren des Druckertreibers für das HP Mehrzweck-Abschlussgerät ....................................... 11
Broschürendruck mit dem HP Mehrzweck-Abschlussgerät ............................................................... 12
Allgemeine Hinweise zum Broschürendruck ..................................................................... 12
Drucken einer Broschüre unter Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003
und Windows Vista ............................................................................................................ 13
Drucken einer Broschüre auf Macintosh-Computern ......................................................... 13
Layout-Optionen zum Drucken auf beiden Seiten des Papiers ......................................... 14
Ändern von Standardeinstellungen auf Windows-Computern ........................................... 15
Auswählen eines Broschürendeckblatts unter Microsoft Windows .................................... 16
Verwenden der Rückenheftung für Broschüren unter Microsoft Windows ........................ 16
Verwenden einer Rückenheftung auf Macintosh-Computern ............................................ 16
Verwenden des Hefters ...................................................................................................................... 17
Auswählen des Hefters ...................................................................................................... 17
Heften von Dokumenten .................................................................................................... 18
Nachfüllen der Heftklammernpatrone ................................................................................ 18
Auswählen des Ausgabefachs ........................................................................................................... 21
Beschreibung der Ausgabefächer ..................................................................................... 21
Auswählen des Ausgabeorts ............................................................................................. 21
3 Problembehebung
Beheben häufig auftretender Probleme ............................................................................................. 24
Bedienfeldmeldungen ......................................................................................................................... 26
Beseitigen von Papierstaus ................................................................................................................ 28
Anhang A Technische Daten
Abmessungen und Gewicht ............................................................................................................... 38
Umgebungsbedingungen ................................................................................................................... 39
Leistungsaufnahme ........................................................................................................... 39
Anforderungen an die Spannungsversorgung ................................................................... 39
DEWW iii
Stromkreisabsicherung ...................................................................................................... 39
Betriebsumgebung ............................................................................................................. 39
Umweltschutz .................................................................................................................... 40
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in Privathaushalten in der Europäischen
Union ................................................................................................................................. 40
Unterstützte Medientypen .................................................................................................. 40
Unterstützte Druckmedien ................................................................................................. 41
Anhang B Zulassungsbestimmungen
Konformitätserklärung ........................................................................................................................ 44
FCC-Bestimmungen ........................................................................................................................... 45
Konformitätserklärung für Kanada ...................................................................................................... 46
VCCI-Erklärung (Japan) ..................................................................................................................... 46
EMI-Erklärung (Korea) ....................................................................................................................... 46
EMI-Vorschrift (Taiwan) ...................................................................................................................... 46
Anhang C Kundendienst und Kundenunterstützung
World Wide Web ................................................................................................................................ 47
Gewährleistungsinformationen ........................................................................................................... 47
Index ................................................................................................................................................................... 49
iv DEWW

1 Produktübersicht

Funktionsmerkmale und Vorteile
Komponenten des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts
LED-Anzeigen
Kompatibilität mit Produkten der Serie HP LaserJet 9000
Anbringen des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts
DEWW 1

Funktionsmerkmale und Vorteile

Das HP Mehrzweck-Abschlussgerät verfügt über zahlreiche benutzerfreundliche und variable Fertigstellungsoptionen. In einem Arbeitsgang können Sie professionell vollständige Dokumente erstellen. Zeit und Kosten im Zusammenhang mit dem Versenden an Unternehmen, die die Fertigstellung übernehmen, entfallen.
Mit Hilfe dieses Geräts können Sie umfangreiche Dokumente stapeln, heften (einfach oder Rückenheftung) oder falzen. Das HP Mehrzweck-Abschlussgerät verfügt über die folgenden Leistungsmerkmale:
Bearbeiten von 50 Seiten pro Minute
Große Auswahl verschiedener Heftoptionen:
Eine oder zwei Heftklammern (links oben für Hoch- und Querformat)
Zwei Heftklammern an der Seite (an der zuletzt eingezogenen Druckmedienkante)
Heften von bis zu 50 Blatt je Dokument in den Formaten A4 oder Letter
Heften von bis zu 25 Blatt je Dokument in den Formaten A3 oder Ledger
Falzen einzelner Seiten
Rückenheftung und Falzen von Broschüren mit bis zu 10 Blatt Papier (40 Seiten)
Stapeln von bis zu 1000 Blatt Papier im Format A4 oder Letter oder bis zu 500 Blatt im Format A3
oder Ledger
Stapeln von Transparentfolien, Umschlägen, Etikettenbögen sowie gelochtem und
Einzelblattpapier
Stapeln von bis zu 40 Broschüren mit je 5 Blatt (20 fertiggestellte Seiten) Papier im Format A3 oder
Ledger
Verwenden von Umschlagkarton mit einem Gewicht bis zu 199 g/m
Erstellen von Dokumenten mit Hilfe der Funktion zum Sortieren von Druckjobs
2
2 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW

Komponenten des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts

7
5
4
3
2
1
1 Broschürenfach: In diesem Fach können bis zu 40 Broschüren mit je 5 Blatt (20 fertiggestellte Seiten) Papier im Format
A3 oder Ledger gestapelt werden.
2 Stapelfach: In diesem Fach können bis zu 1000 Blatt im Format A4 oder Letter und 500 Blatt im Format A3 oder Ledger
gestapelt werden.
6
3 Falzbereich: Bereich, in dem die Jobs gefalzt werden.
4 Heftereinheit: Bereich, in dem die Jobs geheftet werden.
5 Papierpfad: Bereich, in dem das Papier vom Drucker empfangen wird. Eventuell müssen Papierstaus aus diesem Bereich
entfernt werden.
6 JetLink-Anschluss: Über diesen Anschluss kommuniziert der Drucker bzw. das MFP-Gerät mit dem HP Mehrzweck-
Abschlussgerät.
7 Wendezubehör: Bereich, in dem das Papier vom Drucker empfangen wird.
DEWW Komponenten des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts 3

LED-Anzeigen

Abbildung 1-1 Position der LED
HINWEIS: Ihr Drucker- bzw. MFP-Modell kann von dem in der Abbildung dargestellten Modell
abweichen.
Durch die LED-Anzeige an der Vorderseite des Geräts wird ein allgemeiner Fehlerstatus angezeigt. Mit Hilfe der Angaben in der folgenden Tabelle kann der Gerätestatus anhand der LED-Anzeige bestimmt werden.
Tabelle 1-1 LED-Anzeige
LED-Status Bedeutung
Leuchtet grün Normaler Gerätebetrieb
Blinkt grün Gerät im Wartungsmodus
Blinkt gelb Papierstau, Heftklammernstau oder Fehler im Gerät. Oder das
Leuchtet gelb Fehlfunktion im Gerät
Aus Das Gerät ist ausgeschaltet.
Gerät ist nicht an den Drucker angeschlossen.
HINWEIS: Über die Service-LEDs an der Rückseite des Geräts werden spezielle Fehlerangaben für
Kundenunterstützung- und Kundendienstmitarbeiter angegeben. Wenden Sie sich an die Kundenunterstützung, wenn die rote Service-LED blinkt.
4 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW

Kompatibilität mit Produkten der Serie HP LaserJet 9000

Das HP Mehrzweck-Abschlussgerät ist mit den folgenden Geräten kompatibel:
HP LaserJet 9040
HP LaserJet 9050
HP LaserJet 9040mfp
HP LaserJet 9050mfp
HP Color LaserJet 9500
Produkte der Serie HP Color LaserJet 9500mfp
HP LaserJet M9040 MFP
HP LaserJet M9050 MFP
Sie müssen die Firmware aktualisieren, damit das HP Mehrzweck-Abschlussgerät mit Produkten der Serie HP LaserJet 9000 und 9000mfp kompatibel ist. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
1. Die Firmware für Ihren Drucker erhalten Sie unter
Versionen handelt es sich um die neuesten Versionen:
HP LaserJet 9000 (Drucker): 02.516.0A oder höher
HP LaserJet 9000Lmfp und 9000mfp: 03.801.1 oder höher
HINWEIS: Mit diesen Firmware-Versionen wird während der Aktualisierung die erforderliche
Version (031010) für das HP Mehrzweck-Abschlussgerät installiert. Dadurch ist das Mehrzweck­Abschlussgerät mit den Produkten der Serie HP LaserJet 9000 und 9000mfp kompatibel.
2. Öffnen Sie das HP Druckerdienstprogramm (HP Printer Utility).
3. Wählen Sie aus der Liste Configuration Settings (Konfigurationseinstellungen) die Option
Firmware Update (Firmware-Aktualisierung) aus.
4. Klicken Sie auf Choose (Auswählen), navigieren Sie zu der Firmware, die Sie abrufen möchten,
und klicken Sie auf OK.
5. Klicken Sie auf Upload (Hochladen), um die Firmware-Dateien zu aktualisieren.
http://www.hp.com/. Bei den folgenden
DEWW Kompatibilität mit Produkten der Serie HP LaserJet 9000 5

Anbringen des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts

VORSICHT! Damit keine Fehlfunktionen auftreten, sollten Sie das HP Mehrzweck-Abschlussgerät
nicht anbringen, indem Sie gegen das Stapelfach drücken. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß angebracht ist, wird möglicherweise die Fehlermeldung 66.12.36 angezeigt.
Abbildung 1-2 Anbringen des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts – Falsche Methode
Bringen Sie das HP Mehrzweck-Abschlussgerät an, indem Sie das Gerät an beiden Seiten der Seitenabdeckung fassen und es zum Drucker schieben.
Abbildung 1-3 Anbringen des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts – Richtige Methode
6 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW
2 Aufgaben des Mehrzweck-
Abschlussgeräts
Konfigurieren der Standardeinstellungen für das Bedienfeld
Konfigurieren des Druckertreibers für das HP Mehrzweck-Abschlussgerät
Broschürendruck mit dem HP Mehrzweck-Abschlussgerät
Verwenden des Hefters
Auswählen des Ausgabefachs
DEWW 7

Konfigurieren der Standardeinstellungen für das Bedienfeld

Über das Bedienfeld können Sie die Standardeinstellung zum Sortieren, Heften und Falzen von Druckjobs ändern.
Konfigurieren der Bedienfeldeinstellungen auf dem HP LaserJet 9050, HP LaserJet 9040mfp, HP LaserJet 9050mfp, HP Color LaserJet 9500 und HP Color LaserJet 9500mfp
1.
Drücken Sie
2.
Blättern Sie mit Hilfe von
angezeigt wird, und drücken Sie dann
3.
Blättern Sie mit Hilfe von
wird, und drücken Sie dann
, um auf die Menüs zuzugreifen.
und durch die Meldungen, bis GERÄT KONFIGURIEREN
.
und durch die Meldungen, bis MULTIF. ABSCHL.GER. angezeigt
.
Konfigurieren der Bedienfeldeinstellungen auf dem HP LaserJet M9040 MFP und HP LaserJet M9050 MFP
1. Blättern Sie zu Administration, und berühren Sie diese Option.
2. Blättern Sie zu Geräteverhalten, und berühren Sie diese Option.
3. Blättern Sie zu Multif. Abschl.Ger., und berühren Sie diese Option.
In den folgenden Tabellen werden die Bedienfeldeinstellungen für das HP Mehrzweck-Abschlussgerät erläutert.
HINWEIS: Der Systemadministrator hat die Möglichkeit, den Zugriff auf die Standardoptionen zum
Sortieren und Heften einzuschränken.
Tabelle 2-1 SORTIERUNG
Nein Wenn der Modus SORTIERUNG deaktiviert ist, werden alle
Jobs ohne Trennung gestapelt.
Ja Wenn der Modus SORTIERUNG aktiviert ist, werden
vollständige Jobs oder Mopies (Originalausdrucke eines einzelnen Jobs in mehrfacher Ausfertigung) automatisch getrennt. Alle nicht gehefteten Jobs oder Mopies werden sortiert ausgegeben.
HINWEIS: Die Sortierfunktion ist ausschließlich im Stapelfach (Fach 1) und für nicht geheftete Jobs
verfügbar. Im Druckertreiber können Sie verfügbare Optionen zum Heften auswählen, beispielsweise die Verwendung von einer oder zwei Heftklammern.
Tabelle 2-2 HEFTEN
KEINE Wenn als Standardoption KEINE festgelegt ist, wird der Job
nicht geheftet.
8 Kapitel 2 Aufgaben des Mehrzweck-Abschlussgeräts DEWW
Tabelle 2-2 HEFTEN (Fortsetzung)
EINE Wenn als Standardoption EINE festgelegt ist, wird das
Dokument in der linken oberen Ecke geheftet. Beim Drucken im Querformat wird das Dokument automatisch in der linken oberen Ecke des Querformats geheftet.
ZWEI Wenn als Standardoption ZWEI ausgewählt ist, werden die
Jobs oder Mopies mit zwei Heftklammern geheftet. Beide Heftklammern werden parallel an der Seitenkante geheftet, die sich am nächsten zum Drucker befindet (an der zuletzt eingezogenen Kante).
Tabelle 2-3 STAPLEROPTION
Druckseite oben Wenn als Standardoption DRUCKSEITE OBEN festgelegt ist,
werden alle Druckjobs mit der Druckseite nach oben gestapelt.
Druckseite unten Wenn als Standardoption DRUCKSEITE UNTEN festgelegt
ist, werden alle Druckjobs mit der Druckseite nach unten gestapelt.
Tabelle 2-4 FALZLINIEN-ANPASSUNG
FALZLINIEN-ANPASSUNG LTR-R und A4-R Wählen Sie LTR-R & A4-R aus, um die Falzlinie für
Druckmedien in den Formaten 216 x 279 mm oder 210 x 297 mm anzupassen.
FALZLINIEN-ANPASSUNG LEGAL und JIS B4 Wählen Sie LEGAL & JIS B4 aus, um die Falzlinie für
FALZLINIEN-ANPASSUNG 11 x 17 und A3 Wählen Sie 11x17 & A3 aus, um die Falzlinie für Druckmedien
Druckmedien in den Formaten 216 x 356 mm oder JIS B4 anzupassen.
in den Formaten 279 x 432 mm oder A3 anzupassen.
Legen Sie die Falzlinie entsprechend dem verwendeten Format fest. Falzlinien können in Schritten von +/- 0,15 mm, bis maximal +/- 2,1 mm, geändert werden.
HINWEIS: Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Falzlinie und Heftklammerposition nicht
übereinstimmen.
Tabelle 2-5 KEINE HEFTKLAMMERN
Fortsetzen Wenn als Standardoption WEITER ausgewählt ist, werden im
Mehrzweck-Abschlussgerät weiterhin zu heftende Jobs aus dem Drucker verarbeitet, auch wenn die Heftklammernpatrone leer ist.
Stopp Wenn als Standardoption STOPP ausgewählt ist, wird das
Mehrzweck-Abschlussgerät bei zu heftenden Jobs aus dem Drucker offline geschaltet, bis eine neue Heftklammernpatrone eingesetzt wurde. Siehe
Heftklammernpatrone“ auf Seite 18.
„Nachfüllen der
Tabelle 2-6 RÜCKENHEFTUNG
HINWEIS: Diese Option steht nur für Farbdrucker und MFP-Geräte zur Verfügung.
DEWW Konfigurieren der Standardeinstellungen für das Bedienfeld 9
Tabelle 2-6 RÜCKENHEFTUNG (Fortsetzung)
Zwei Klammern Wenn als Standardoption ZWEI HEFTKLAMMERN festgelegt
ist, werden alle in Fach 2 ausgegebenen Druckjobs mit zwei Heftklammern geheftet.
Vier Klammern Wenn als Standardoption VIER HEFTKLAMMERN festgelegt
ist, werden alle in Fach 2 ausgegebenen Druckjobs mit vier Heftklammern geheftet.
10 Kapitel 2 Aufgaben des Mehrzweck-Abschlussgeräts DEWW
Konfigurieren des Druckertreibers für das HP Mehrzweck­Abschlussgerät
Windows
HINWEIS: Um die Papierverarbeitungsfunktionen des Druckers bzw. MFP-Geräts optimal zu nutzen,
stellen Sie den Betriebsmodus für jeden Benutzer gesondert ein.
1. Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista – Klassische Ansicht:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker.
Windows XP und Windows Server 2003 – Standardansicht: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und danach auf Drucker und Faxgeräte.
Windows Vista – Standardansicht: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, dann auf
Systemsteuerung und danach unter der Kategorie Hardware und Sound auf Drucker.
2. Wählen Sie das Druckermodell aus.
3. Klicken Sie auf Datei und anschließend auf Drucken.
4. Klicken Sie auf das Register Geräteeinstellungen.
5. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um das HP Mehrzweck-Abschlussgerät
auszuwählen:
Macintosh
Blättern Sie zu Automatische Konfiguration, wählen Sie Jetzt aktualisieren, und klicken
Sie auf Anwenden.
Blättern Sie zu Zubehörausgabefach, wählen Sie das HP Mehrzweck-Abschlussgerät
aus, und klicken Sie auf Anwenden.
1. Öffnen Sie das Dienstprogramm für den Drucker.
2. Wählen Sie das Druckermodell aus.
3. Klicken Sie auf Ablage und anschließend auf Info anzeigen (X + I).
4. Klicken Sie auf das Register Installierbare Optionen.
5. Blättern Sie zu Zubehörausgabefach, und wählen Sie das HP Mehrzweck-Abschlussgerät aus.
6. Klicken Sie auf Änderungen übernehmen.

DEWW Konfigurieren des Druckertreibers für das HP Mehrzweck-Abschlussgerät 11

Broschürendruck mit dem HP Mehrzweck­Abschlussgerät
In diesem Abschnitt werden die Schritte erklärt, die Sie zum Erstellen einer Broschüre im Druckertreiber ausführen müssen, sowie die Unterschiede für Windows
HINWEIS: Für das automatische Falzen und Heften einer Broschüre ist das HP Mehrzweck-
Abschlussgerät erforderlich. Wenn der Drucker nicht mit dem HP Mehrzweck-Abschlussgerät verbunden ist, kann er die Seiten in der richtigen Reihenfolge drucken. Die Seiten müssen jedoch anschließend von Hand gefalzt und geheftet bzw. gebunden werden.

Allgemeine Hinweise zum Broschürendruck

Über einige Software-Programme, z.B. DTP-Programme, können Sie auf die Funktion zum automatischen Broschürendruck zugreifen. Weitere Informationen zum Erstellen von Broschüren finden Sie in der Dokumentation, die mit der Software geliefert wurde.
Wenn Sie ein Programm verwenden, in dem das Erstellen von Broschüren nicht unterstützt wird, können Sie mit Hilfe des HP Druckertreibers Broschüren anfertigen.
HINWEIS: HP empfiehlt, das Dokument in der entsprechenden Anwendung zu bearbeiten und in der
Vorschau anzuzeigen und die Broschüre dann über den HP Druckertreiber zu drucken und zu heften.
Die folgenden Schritte sind für das Erstellen einer Broschüre im Druckertreiber erforderlich:
Erstellen einer Broschüre: Ordnen Sie zum Erstellen einer Broschüre die auf einem Bogen
befindlichen Seiten (Broschürenumbruch). Bereiten Sie das Dokument in der Software vor, oder verwenden Sie die Funktion zum Broschürendruck im HP Druckertreiber.
®
- und Macintosh-Computer.
Hinzufügen eines Deckblatts: Sie können die Broschüre mit einem Deckblatt versehen, indem
Sie für die erste Seite eine andere Papiersorte auswählen. Sie können auch die gleiche Papiersorte für das Deckblatt verwenden. Die Broschürendeckblätter müssen im gleichen Format wie die restlichen Seiten der Broschüre gedruckt werden. Die Deckblätter können jedoch auf einer Papiersorte gedruckt werden, die sich vom Rest der Broschüre unterscheidet.
Rückenheftung: Die Druckmedien müssen mit dem oberen (kürzeren) Rand zuerst in den Drucker
gelegt werden. Das Abschlussgerät heftet die Mitte der Broschüre (Rückenheftung) und faltet sie anschließend. Wenn die Broschüre nur aus einem Blatt Papier besteht, faltet das Abschlussgerät das Blatt, heftet es jedoch nicht. Wenn die Broschüre aus mehr als einem Blatt Papier besteht, heftet und falzt das Abschlussgerät bis zu 10 Blatt pro Broschüre.
Verwenden Sie die Broschürenfunktion des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts, um Broschüren mit einer Rückenheftung zu versehen und sie zu falten. Dafür stehen die folgenden Druckmedienformate zur Verfügung:
A3
A4 (A4-R)
Letter (Letter-R)
Legal
Ledger
12 Kapitel 2 Aufgaben des Mehrzweck-Abschlussgeräts DEWW

Drucken einer Broschüre unter Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Broschüre von einem Software-Programm auf einem Windows-Computer zu drucken.
HINWEIS: Mit der folgenden Verfahrensweise werden die Druckereinstellungen für einen Druckjob
geändert. Nachdem das Dokument gedruckt wurde, werden die Druckereinstellungen auf den Standard zurückgesetzt, der im Druckertreiber konfiguriert ist. Informationen zum Ändern der Standarddruckereinstellungen finden Sie unter
Computern“ auf Seite 15.
1. Öffnen Sie im Software-Programm das Dokument, das Sie drucken möchten.
2. Klicken Sie auf Datei und anschließend auf Drucken.
3. Wählen Sie den Drucker aus.
4. Klicken Sie auf Einstellungen bzw. Eigenschaften.
5. Klicken Sie auf das Register Fertigstellung, und wählen Sie unter Beidseitiger Druck eine Zahl
aus.
6. Wählen Sie ggf. die Option Seiten nach oben wenden aus.
7. Wählen Sie im Dropdown-Menü Broschürenlayout das Layout der Broschüre aus. Recht neben
dem Menü wird das Layout angezeigt.
„Ändern von Standardeinstellungen auf Windows-
8. Klicken Sie auf OK.

Drucken einer Broschüre auf Macintosh-Computern

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Broschüre von einem Software-Programm auf einem Macintosh-Computer zu drucken.
Bevor Sie zum ersten Mal eine Broschüre drucken, vergewissern Sie sich, dass die HP Software für den manuellen Duplex- und Broschürendruck installiert ist (HP Manual Duplex and Booklet). Für diese Software ist eine benutzerdefinierte Installation erforderlich. Sie steht für Mac OS 9.2.2 und ältere Versionen zur Verfügung.
HINWEIS: Unter Mac OS X können keine Broschüren gedruckt werden. Sie können das
HP Mehrzweck-Abschlussgerät jedoch als Ausgabegerät verwenden.
1. Öffnen Sie im Software-Programm das Dokument, das Sie drucken möchten.
2. Klicken Sie auf Ablage und anschließend auf Drucken.
3. Wählen Sie Layout aus.
4. Klicken Sie auf Beidseitiger Druck.
5. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Plug-In Voreinstellungen aus, und klicken Sie
anschließend auf Druckzeitfilter und Broschüre.
6. Klicken Sie auf Einstellungen sichern.
7. Klicken Sie auf Broschürendruck.
8. Klicken Sie auf Broschürenformat.
DEWW Broschürendruck mit dem HP Mehrzweck-Abschlussgerät 13
9. Wählen Sie im Dropdown-Menü das Papierformat aus.
10. Klicken Sie auf Drucken.

Layout-Optionen zum Drucken auf beiden Seiten des Papiers

Die verfügbaren Layoutoptionen für den Druck werden in Abbildung 2-1, „Drucken von links nach rechts
(verdeutlicht durch die Seitenzahlen)“, auf Seite 14 und Abbildung 2-2, „Drucken von rechts nach links (verdeutlicht durch die Seitenzahlen)“, auf Seite 15 dargestellt. Wählen Sie, wenn möglich, die Binde-
und Formatoptionen für den Druckjob aus den Optionen zum Einrichten der Seite im Software­Programm aus.
HINWEIS: Die Begriffe zum Beschreiben des Layouts in Abbildung 2-1, „Drucken von links nach rechts (verdeutlicht durch die Seitenzahlen)“, auf Seite 14 können sich von denen anderer Programme
unterscheiden.
Wenn Sie diese Optionen nicht mit den Optionen zum Einrichten einer Seite im Software-Programm einstellen können, müssen Sie sie im Druckertreiber festlegen.
Abbildung 2-1 Drucken von links nach rechts (verdeutlicht durch die Seitenzahlen)
1
4
2
3
2
3
5
25
1 Hochformat (Standard)
2 Hochformat mit Bindung oben
3
5
3
2
2
3
5
14 Kapitel 2 Aufgaben des Mehrzweck-Abschlussgeräts DEWW
3 Querformat mit Bindung an der Seite
4 Querformat mit Bindung unten
Abbildung 2-2 Drucken von rechts nach links (verdeutlicht durch die Seitenzahlen)
1
4
5
4
5
4
2
52
1 Hochformat (Standard)
2 Hochformat mit Bindung oben
3 Querformat mit Bindung an der Seite
4 Querformat mit Bindung unten
3
2
4
2
5
4
2

Ändern von Standardeinstellungen auf Windows-Computern

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Standardeinstellungen für alle Software-Programme auf dem Computer im Druckertreiber zu ändern.
Führen Sie unter Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista die folgenden Schritte aus:
1. Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista – Klassische Ansicht:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker.
Windows XP und Windows Server 2003 – Standardansicht: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und danach auf Drucker und Faxgeräte.
Windows Vista – Standardansicht: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, dann auf
Systemsteuerung und danach unter der Kategorie Hardware und Sound auf Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol.
3. Klicken Sie auf Druckeinstellungen.
4. Ändern Sie in den Registern die gewünschten Einstellungen. Diese Einstellungen werden als
Standard für den Drucker verwendet.
5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf OK.
DEWW Broschürendruck mit dem HP Mehrzweck-Abschlussgerät 15

Auswählen eines Broschürendeckblatts unter Microsoft Windows

1. Klicken Sie auf Datei, Drucken und anschließend auf Eigenschaften.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Einstellungen bzw. Eigenschaften.
4. Klicken Sie auf das Register Erweitert.
5. Klicken Sie auf die Option Erste Seite, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anderes Papier
für erste Seite.
6. Wählen Sie in den Menüs Papierformat, Papierquelle und Papiertyp die den verwendeten
Druckmedien entsprechenden Einstellungen aus.
7. Verwenden Sie für anderes Papier die entsprechenden Einstellungen.

Verwenden der Rückenheftung für Broschüren unter Microsoft Windows

Gehen Sie folgendermaßen vor, um unter Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 oder Windows Vista eine Rückenheftung zu verwenden.
1. Klicken Sie auf Datei, Drucken und anschließend auf Eigenschaften.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Einstellungen bzw. Eigenschaften.
4. Aktivieren Sie die Registerkarte Ausgabe.
5. Wählen Sie im Bereich Ausgabeoptionen unter Heftung die Option Falzen und Heften.

Verwenden einer Rückenheftung auf Macintosh-Computern

1. Klicken Sie auf Ablage und anschließend auf Drucken.
2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Ausgabeoptionen aus.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Broschürenfach aus.
4. Wählen Sie Falten/Rückenheftung aus.
16 Kapitel 2 Aufgaben des Mehrzweck-Abschlussgeräts DEWW

Verwenden des Hefters

Mit diesem Gerät können Dokumente mit mindestens zwei und höchstens 50 Seiten im Format Letter oder A4 mit einem Gewicht von 75 g/m werden. Das verwendete Papier muss ein Gewicht zwischen 64 und 199 g/m
Das Stapelfach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 1000 Blatt Papier (gestapelt, ohne
Heftklammern).
Bei schwereren oder beschichteten Druckmedien liegt die Höchstzahl der zu heftenden Seiten
möglicherweise unter 50.
Wenn der zu heftende Job nur ein Blatt oder über 50 Blatt umfasst, wird er ungeheftet in das
Stapelfach ausgegeben.
2
(höchstens 25 Seiten im Format Ledger oder A3) geheftet

Auswählen des Hefters

In der Regel können Sie den Hefter in der verwendeten Anwendung oder im Druckertreiber auswählen, einige Optionen sind jedoch nur über den Treiber verfügbar.
An welcher Stelle und auf welche Weise Sie die Auswahl vornehmen, hängt von der verwendeten Anwendung bzw. dem Treiber ab. Wenn Sie den Hefter nicht in der Anwendung oder im Treiber auswählen können, wählen Sie ihn über das Bedienfeld aus.
HP LaserJet 9040/9050 und HP Color LaserJet 9500
1.
Drücken Sie
, um auf die Menüs zuzugreifen.
2
aufweisen.
2.
Blättern Sie mit Hilfe von
angezeigt wird, und drücken Sie dann
3.
Blättern Sie mit Hilfe von
wird, und drücken Sie dann
4.
Blättern Sie mit Hilfe von
drücken Sie dann .
5.
Drücken Sie
anschließend
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Keine, Eine und Zwei.
HP LaserJet 9040mfp/9050mfp und HP Color LaserJet 9500mfp
1. Berühren Sie Kopie-Einstellungen.
2. Berühren Sie im Menü Heften je nach gewünschter Heftposition die Option Ecke oder Rand, und
berühren Sie anschließend OK. Wenn Sie im Menü Kopien pro Seite die Option Broschüre ausgewählt haben, sind die Heftoptionen Keine, Eine, Zwei und Rückenheftung verfügbar.
HINWEIS: Im Seitensymbol auf der rechten Seite des Touchscreens wird die Position der
Heftklammer angezeigt.
und , um zur gewünschten Heftoption zu gelangen, und drücken Sie
.
und durch die Meldungen, bis GERÄT KONFIGURIEREN
.
und durch die Meldungen, bis MULTIF. ABSCHL.GER. angezeigt
.
und durch die Meldungen, bis Heftklammern angezeigt wird, und
DEWW Verwenden des Hefters 17
HP LaserJet M9040 MFP und HP LaserJet M9050 MFP
1. Blättern Sie zu Administration, und berühren Sie diese Option.
2. Blättern Sie zu Geräteverhalten, und berühren Sie diese Option.
3. Blättern Sie zu Multif. Abschl.Ger., und berühren Sie diese Option.
4. Berühren Sie Heftklammern.
5. Berühren Sie die gewünschte Heftoption und danach Speichern.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Keine, Eine und Zwei.

Heften von Dokumenten

Windows
1. Klicken Sie auf Datei, Drucken und anschließend auf Eigenschaften.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Einstellungen bzw. Eigenschaften.
4. Klicken Sie auf dem Register Ausgabe auf die Dropdown-Liste Heften, und wählen Sie die
gewünschte Heftfunktion aus.
Macintosh
1. Klicken Sie im Menü Ablage auf Drucken.
2. Wählen Sie das Feld Fertigstellung aus.
3. Wählen Sie für das Ausgabeziel die Option Hefter aus.
4. Wählen Sie unter Fertigstellung die gewünschte Heftoption aus.

Nachfüllen der Heftklammernpatrone

Die Meldung WENIGE KLAMMERN IN HEFTEREINHEIT wird auf dem Bedienfeld angezeigt, wenn in der Heftklammernpatrone noch zwischen 20 und 50 Heftklammern vorhanden sind. Wenn die Heftklammernpatrone keine Heftklammern mehr enthält, sehen Sie die Meldung KEINE KLAMMERN
IN HEFTEREINHEIT.
1. Öffnen Sie die Klappe der Heftereinheit.
18 Kapitel 2 Aufgaben des Mehrzweck-Abschlussgeräts DEWW
2. Ziehen Sie die Heftereinheit in Ihre Richtung.
3. Drehen Sie den großen grünen Verriegelungsknopf, bis Sie den blauen Punkt sehen. Hiermit wird
angegeben, dass der Hefter vollständig geöffnet ist.
4. Drehen Sie den kleinen grünen Knopf oben an der Heftereinheit im Uhrzeigersinn, bis die
Heftklammernpatrone sich auf die linke Seite der Heftereinheit bewegt.
ACHTUNG: Entfernen Sie die Heftklammernpatrone erst, wenn Sie den blauen Punkt sehen.
Andernfalls wird das Gerät unter Umständen beschädigt.
5. Drücken Sie die Sperren an der leeren Heftklammernpatrone zusammen, und ziehen Sie die
Patrone heraus.
DEWW Verwenden des Hefters 19
6. Setzen Sie die neue Heftklammernpatrone so ein, dass sie einrastet.
7. Schieben Sie die Heftereinheit in das Gerät.
8. Schließen Sie die Klappe der Heftereinheit.
20 Kapitel 2 Aufgaben des Mehrzweck-Abschlussgeräts DEWW

Auswählen des Ausgabefachs

Beschreibung der Ausgabefächer

Das Gerät verfügt über zwei Ausgabefächer: das Stapelfach und das Broschürenfach.
1 Stapelfach (Fach 1)
2 Broschürenfach (Fach 2)
Das Stapelfach (Fach 1) hat ein Fassungsvermögen von 1000 gestapelten Blättern. Die Dokumente werden abhängig von der im Treiber ausgewählten Option mit der Druckseite nach oben oder nach unten im Stapelfach ausgegeben.
Im Broschürenfach (Fach 2) können 40 Broschüren mit je 5 Blatt (20 fertiggestellten Seiten) Papier gefalzt und mit einer Rückenheftung versehen werden. Die Stapelführung wird automatisch an das Format der aktuellen erstellten Broschüre angepasst.
Im Hefter werden pro Dokument bis zu 50 Blatt Papier und pro Dokument mit Rückenheftung maximal 10 Seiten gestapelt. Die entsprechenden Dokumente werden anschließend im Stapel- oder im Broschürenfach ausgegeben.
Wenn die Fächer voll sind, wird der Druckvorgang durch einen Sensor unterbrochen. Der Vorgang wird fortgesetzt, nachdem Sie die Druckmedien aus dem entsprechenden Fach genommen haben.
HINWEIS: Im Stapelfach (Fach 1) können Transparentfolien, Umschläge, Etiketten, vorgelochtes und
Einzelblattpapier verwendet werden.
HINWEIS: Nehmen Sie beim Drucken von Umschlägen nach Abschluss des Druckjobs alle
Umschläge aus dem Fach, so dass die Stapelqualität nicht vermindert wird.

Auswählen des Ausgabeorts

Sie können den Ausgabeort (das entsprechende Fach) entweder in der Anwendung oder im Druckertreiber festlegen. An welcher Stelle und auf welche Weise Sie die Auswahl vornehmen, hängt von der verwendeten Anwendung bzw. dem Treiber ab. Wenn Sie in der Anwendung oder im Treiber
DEWW Auswählen des Ausgabefachs 21
keinen Ausgabeort auswählen können, legen Sie den Standardausgabeort über das Bedienfeld des Druckers fest.
Auswählen des Ausgabeorts für den HP LaserJet 9040/9050 und HP Color LaserJet 9500
1.
Blättern Sie mit Hilfe von
angezeigt wird, und drücken Sie dann
2.
Blättern Sie mit Hilfe von
drücken Sie dann
3.
Blättern Sie mit Hilfe von
wird, und drücken Sie dann
4.
Blättern Sie mit Hilfe von
drücken Sie geändert. Neben der Auswahl wird ein Sternchen (*) angezeigt.
Auswählen des Ausgabeorts für den HP LaserJet 9040mfp/9050mfp und HP Color LaserJet 9500mfp
1. Berühren Sie MENÜ.
2. Berühren Sie GERÄT KONFIGURIEREN.
3. Berühren Sie DRUCKEN.
4. Berühren Sie PAPIERAUSGABE.
. Der Gerätename wurde möglicherweise durch den Netzwerkadministrator
oder durch die Meldungen, bis GERÄT KONFIGURIEREN
.
oder durch die Meldungen, bis DRUCKEN angezeigt wird, und
.
oder durch die Meldungen, bis PAPIERAUSGABE angezeigt
.
und zum Ausgabefach oder zum gewünschten Gerät, und
5. Wechseln Sie zum gewünschten Ausgabefach oder -gerät, und berühren Sie dann OK. Der
Gerätename wurde möglicherweise durch den Netzwerkadministrator geändert. Neben der Auswahl wird ein Sternchen (*) angezeigt.
Auswählen des Ausgabeorts für den HP LaserJet M9040 MFP und HP LaserJet M9050 MFP
1. Blättern Sie zu Administration, und berühren Sie diese Option.
2. Berühren Sie Standard-Joboptionen.
3. Berühren Sie Standard-Kopieroptionen oder Standard-Druckoptionen.
4. Berühren Sie Ausgabefach.
5. Berühren Sie das gewünschte Ausgabefach oder -gerät und danach Speichern.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Keine, Eine und Zwei.
22 Kapitel 2 Aufgaben des Mehrzweck-Abschlussgeräts DEWW

3 Problembehebung

Beheben häufig auftretender Probleme
Bedienfeldmeldungen
Beseitigen von Papierstaus
DEWW 23

Beheben häufig auftretender Probleme

Tabelle 3-1 Häufig auftretende Geräteprobleme
Problem Mögliche Ursache
Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden.
Das Gerät wird vom Drucker nicht erkannt, oder die LED am Gerät leuchtet nicht.
Der Job wurde nicht geheftet.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest am 2000-
Blatt-Zufuhrfach angeschlossen ist.
HINWEIS: Dies gilt nicht für den HP Color LaserJet 9500mfp.
Schalten Sie den Drucker aus, überprüfen Sie alle
Kabelverbindungen, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Überprüfen Sie das Netzkabel des Geräts.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät im Druckertreiber
konfiguriert wurde.
Überprüfen Sie den HP JetLink-Anschluss.
Drucken Sie eine Konfigurationsseite, um zu prüfen, ob
das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Wenden Sie sich an den HP Kundendienst vor Ort, wenn
das Gerät vom Drucker weiterhin nicht erkannt wird.
„Kundendienst und Kundenunterstützung“
(Siehe
auf Seite 47.)
Im Hefter befinden sich keine Heftklammern mehr, und
AUTOMATISCHE FORTSETZUNG ist auf EIN
eingestellt. Weitere Informationen finden Sie unter
„Nachfüllen der Heftklammernpatrone“ auf Seite 18.
Ein Job mit einer Seite wurde zum Hefter gesendet. Jobs
mit einer Seite werden jedoch nicht geheftet.
Für den Job wurde das falsche Papierformat oder die
falsche Papiersorte verwendet.
Es wurden mehr als 50 Blatt mit einem Gewicht von
HINWEIS: Im Stapelfach können Transparentfolien,
Umschläge, Etiketten, gelochtes Papier und Einzelblattpapier gestapelt werden. Mit dem Hefter können Druckjobs mit 2 bis 50 Blatt mit einem Gewicht von 75 g/m Umfasst das zu heftende Dokument mehr als 50 Seiten, wird es ungeheftet ausgegeben. Das Stapelfach hat je nach Papierformat und -gewicht ein Fassungsvermögen von maximal 1000 Blatt.
2
75 g/m
zum Hefter gesendet. Dadurch wurde die
Kapazität des Hefters überschritten.
2
geheftet werden.
Im Kopf des Hefters befinden sich verbogene oder zerbrochene Klammern.
Ein Heftklammernstau ist aufgetreten oder wurde vor kurzem behoben (bis zu zwei aufeinander folgende Jobs werden u.U. nicht geheftet).
Der Job wurde in ein anderes Fach und nicht in das Hefterfach ausgegeben, da für den Job das falsche
24 Kapitel 3 Problembehebung DEWW
Tabelle 3-1 Häufig auftretende Geräteprobleme (Fortsetzung)
Problem Mögliche Ursache
Papierformat oder die falsche Papiersorte verwendet wurde.
Das Schnittstellenkabel zur Heftereinheit ist
möglicherweise defekt oder nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Der Job wurde in einem unerwarteten Ausgabeort ausgegeben.
Druckmedienstaus
Das Papier entspricht nicht den Anforderungen für das
Ausgabefach. (Weitere Informationen erhalten Sie unter
„Technische Daten“ auf Seite 37 und http://www.hp.com/cposupport/.)
Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber das
richtige Ausgabefach ausgewählt ist. Weitere Informationen zum Ändern der Druckertreibereinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch für den Drucker.
Achten Sie darauf, dass Sie die entsprechenden
unterstützten Mediengewichte und -formate verwenden.
„Unterstützte Druckmedien“ auf Seite 41.)
(Siehe
Die Verwendung von Papier, das nicht den HP Vorgaben entspricht, kann zu Problemen führen, die eine Reparatur erforderlich machen. Diese Reparaturen fallen nicht unter die Gewährleistung oder Serviceverträge von Hewlett-Packard.
Überprüfen Sie die Kabel und Anschlüsse zwischen dem
Drucker und dem Gerät.
Wiederholt auftretende Medienstaus beim Austausch von
Druckmedien zwischen Drucker und Gerät können darauf zurückzuführen sein, dass der Drucker und das Gerät auf unebenem Boden aufgestellt sind. Stellen Sie das Gerät waagerecht auf. Anweisungen zur waagerechten Aufstellung des Geräts finden Sie in der Installationsanleitung.
Es treten wiederholt Heftklammernstaus auf.
Es treten wiederholt Papierstaus beim Broschürendruck auf.
Überprüfen Sie, ob der zu heftende Job weniger als
50 Blatt umfasst.
Möglicherweise sind in der Heftereinheit Klammerdrähte
zurückgeblieben, die die Klammernpatrone blockieren. Entfernen Sie lose Klammern und Papierabrieb aus dem Hefter. (Siehe
auf Seite 32.)
Das Papier entspricht nicht den Anforderungen für das
Broschürenfach. (Weitere Informationen erhalten Sie
„Technische Daten“ auf Seite 37 und
unter
www.hp.com/cposupport/.)
Zur Optimierung der Qualität von Broschüren empfiehlt
sich für das Deckblatt die Verwendung von schweren Druckmedien. Wenn die Broschüren mehr als fünf Seiten aufweisen, wird am Bund ein weißer Rand von 5 mm empfohlen.
Wenn weiterhin Papierstaus beim Broschürendruck
auftreten, wenden Sie sich an einen autorisierten HP Serviceanbieter vor Ort. (Siehe „Kundendienst und
Kundenunterstützung“ auf Seite 47.)
Beseitigen eines Klammernstaus im Gerät
DEWW Beheben häufig auftretender Probleme 25

Bedienfeldmeldungen

In der folgenden Tabelle werden die Meldungen erläutert, die möglicherweise auf dem Bedienfeld angezeigt werden.
Tabelle 3-2 Bedienfeldmeldungen
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme
VORD. KLAPPE LINKES ZUBEHÖR SCHLIESSEN
ABDECKUNG LINKES ZUBEH. SCHLIESSEN
VERSCHIEDENE FORMATE IM DRUCKJOB
FERTIGSTELLUNGSFKT. NICHT VERFÜGBAR
BROSCH.FACH EINSETZ. Das Broschürenfach ist nicht
HEFTEREINHEIT EINSETZ. Die Heftereinheit ist nicht ordnungsgemäß
OPTIONAL. FACH 01 VOLL Das Stapelfach ist voll. Nehmen Sie die gesamten Druckmedien aus
OPTIONAL. FACH 02 VOLL Das Broschürenfach ist voll. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem
PAPIERAUSGABE SCHACHT OFFEN Das Zubehör an der linken Seite ist nicht
SICHERUNG D. HEFTERBEREICHS AKTIVIERT
Die Klappe des Hefters ist offen oder nicht richtig geschlossen.
Die Abdeckung ist offen oder nicht richtig geschlossen.
Bei einem einzelnen Job werden unterschiedliche Papierformate verwendet.
Bei der Fertigstellung ist ein Fehler aufgetreten.
ordnungsgemäß eingesetzt.
eingesetzt.
ordnungsgemäß angebracht.
Eine Sicherheitswarnung für den Hefter wird angezeigt.
Schließen Sie die Klappe des Hefters ordnungsgemäß.
Schließen Sie die obere Abdeckung.
Überprüfen Sie, ob alle Seiten des Jobs für dasselbe Papierformat konfiguriert sind.
Nehmen Sie die gesamten Druckmedien aus den Fächern. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, notieren Sie sich die Meldung, und rufen Sie den Kundendienst an.
Überprüfen Sie, ob das Broschürenfach richtig angebracht wurde.
Überprüfen Sie, ob die Heftereinheit ordnungsgemäß angebracht wurde.
dem Stapelfach.
Broschürenfach.
Überprüfen Sie, ob das Zubehör richtig angebracht ist.
Entfernen Sie alle Fremdkörper aus dem Ausgabebereich des Stapelfachs.
WENIGE KLAMMERN IN HEFTEREINHEIT Die Heftklammernpatrone enthält noch
zwischen 20 und 50 Heftklammern.
KEINE KLAMMERN IN HEFTEREINHEIT Die Heftklammernpatrone enthält keine
Klammern mehr.
HEFTAUFTRAG HAT ZU VIELE SEITEN Die Anzahl der Druckjobseiten überschreitet
das Fassungsvermögen des Hefters. Der zu heftende Job sollte nicht mehr als 50 Blatt mit einem Gewicht von 75 g/m
BROSCHÜRE HAT ZU VIELE SEITEN Der Job umfasst zu viele Seiten für eine
Rückenheftung.
13.12.11 - STAU IN HEFTEREINHEIT Ein Heftklammernstau ist aufgetreten. Überprüfen Sie die Heftklammernpatrone auf
13.12.21 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.22 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
Im Zubehör zum Wenden des Papiers ist ein Papierstau aufgetreten.
2
umfassen.
Tauschen Sie die Heftklammernpatrone aus, wenn Sie eine Rückenheftung an über 10 Ausdrucken in einem Druckjob durchführen möchten.
Wechseln Sie die Heftklammernpatrone aus.
Siehe
„Nachfüllen der Heftklammernpatrone“
auf Seite 18.
Vergewissern Sie sich, dass der Job den Spezifikationen für das Heften entspricht. Siehe
„Unterstützte Druckmedien“
auf Seite 41.
Vergewissern Sie sich, dass der Job den Spezifikationen für die Rückenheftung entspricht.
verklemmte Heftklammern.
Überprüfen Sie den Ausgabebereich des Druckers und den Zufuhrbereich des Geräts auf gestaute Druckmedien.
26 Kapitel 3 Problembehebung DEWW
Tabelle 3-2 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung)
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme
13.12.23 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.31 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.32 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.33 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.34 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.41 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.42 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.43 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.51 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.52 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
13.12.53 - STAU IM LINKEN ZUBEHÖR
66.12.ZZ FEHLER IM AUSGABEGERÄT Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie die Kabel, und schalten Sie
66.12.36 Es ist ein Fehler aufgetreten, weil das Gerät
Im Papierpfadbereich ist ein Papierstau aufgetreten.
Im Falzbereich ist ein Papierstau aufgetreten. Überprüfen Sie den Zufuhrbereich und den
Im Broschürenfachbereich ist ein Papierstau aufgetreten.
nicht ordnungsgemäß angebracht war.
Überprüfen Sie den Ausgabebereich des Druckers und den Zufuhrbereich des Geräts auf gestaute Druckmedien.
Falzbereich des Geräts auf gestaute Druckmedien.
Überprüfen Sie den Broschürenfachbereich und den Falzbereich auf gestautes Papier.
das Gerät aus und wieder ein. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, notieren Sie sich die Meldung und rufen den Kundendienst an.
Entfernen Sie das Gerät, und bringen Sie es erneut an. Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät nicht am Staplerfach festhalten. Siehe
„Anbringen des HP Mehrzweck­Abschlussgeräts“ auf Seite 6.
DEWW Bedienfeldmeldungen 27

Beseitigen von Papierstaus

Im Folgenden werden die Schritte erläutert, die ausgeführt werden müssen, wenn auf dem Bedienfeld die Meldung STAU IM LINKEN ZUBEHÖR (oder eine andere Staumeldung) angezeigt wird.
HINWEIS: Achten Sie beim Beheben von Medienstaus darauf, dass die Druckmedien nicht zerreißen.
Selbst durch kleine, im Gerät verbleibende Druckmedienreste können möglicherweise erneute Medienstaus hervorgerufen werden.
Abbildung 3-1 Medienstau-Positionen
1 Broschürenfach (Fach 2)
2 Papierpfadbereich
3 Heftereinheit
4 Falzbereich
5 Wendezubehör
Beseitigen von Staus im Papierpfadbereich des Mehrzweck-Abschlussgeräts
1. Öffnen Sie die obere Abdeckung.
28 Kapitel 3 Problembehebung DEWW
2. Ziehen Sie das Papier langsam und vorsichtig aus dem Abschlussgerät heraus, und achten Sie
darauf, dass es nicht zerreißt.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Abschlussgeräts.
Beseitigen von Staus zwischen dem Mehrzweck-Abschlussgerät und dem Drucker/MFP-Gerät
1. Entfernen Sie das Abschlussgerät vom Drucker bzw. MFP-Gerät.
2. Ziehen Sie Papier, das sich im Ausgabebereich des Druckers/MFP-Geräts gestaut hat, vorsichtig
heraus.
DEWW Beseitigen von Papierstaus 29
3. Ziehen Sie Papier, das sich im Zufuhrbereich des Abschlussgeräts gestaut hat, vorsichtig heraus.
4. Schieben Sie das Mehrzweck-Abschlussgerät wieder an den Drucker bzw. das MFP-Gerät.
Beseitigen von Papierstaus im Mehrzweck-Abschlussgerät beim Broschürendruck
1. Entfernen Sie das Abschlussgerät vom MFP-Gerät.
2. Wenn sich Papier im Zufuhrbereich des Abschlussgeräts gestaut hat, aber noch nicht von den
Falzrollen erfasst wurde, ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Zufuhrbereich und fahren anschließend mit Schritt 7 fort.
30 Kapitel 3 Problembehebung DEWW
3. Öffnen Sie die Klappe an der Rückseite des Abschlussgeräts. Wenn das gestaute Papier im
Abschlussgerät noch nicht von den Falzrollen erfasst wurde, entfernen Sie das Papier, und fahren Sie mit Schritt 7 fort. Wurde das Papier bereits von den Rollen erfasst, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4. Öffnen Sie die Klappe der Heftereinheit.
5. Drehen Sie das untere grüne Rad im Uhrzeigersinn, damit das gestaute Papier durch die Rollen
geführt und in das Broschürenfach ausgegeben wird.
6. Schließen Sie die Klappe der Heftereinheit.
DEWW Beseitigen von Papierstaus 31
7. Schieben Sie das Mehrzweck-Abschlussgerät wieder an den Drucker bzw. das MFP-Gerät.
Beseitigen eines Klammernstaus im Gerät
1. Öffnen Sie die Klappe der Heftereinheit.
2. Ziehen Sie die Heftereinheit in Ihre Richtung.
3. Drehen Sie den großen grünen Verriegelungsknopf, bis Sie den blauen Punkt sehen. Hiermit wird
angegeben, dass der Hefter vollständig geöffnet ist.
32 Kapitel 3 Problembehebung DEWW
4. Drehen Sie den kleinen grünen Knopf oben an der Heftereinheit im Uhrzeigersinn, bis die
Heftklammernpatrone sich auf die linke Seite der Heftereinheit bewegt.
ACHTUNG: Entfernen Sie die Heftklammernpatrone erst, wenn Sie den blauen Punkt sehen.
Andernfalls wird das Gerät unter Umständen beschädigt.
5. Nehmen Sie die Heftklammernpatrone heraus.
6. Ziehen Sie den mit einem grünen Punkt gekennzeichneten Hebel nach oben.
7. Entfernen Sie die beschädigte Heftklammer.
DEWW Beseitigen von Papierstaus 33
8. Drücken Sie den mit einem grünen Punkt gekennzeichneten Hebel nach unten.
9. Setzen Sie die Heftklammernpatrone wieder ein.
10. Schieben Sie die Heftereinheit in das Gerät.
11. Schließen Sie die Klappe der Heftereinheit.
Beseitigen eines Heftklammernstaus im oberen Bereich des Hefterkopfs
1. Befolgen Sie Schritt 1 bis 4 des Verfahrens zum Beheben eines Heftklammernstaus.
34 Kapitel 3 Problembehebung DEWW
2. Suchen Sie die beschädigte Klammer im Inneren des Hefterkopfs, und entfernen Sie sie.
3. Führen Sie die Schritte 10 bis 11 des Verfahrens zum Beheben eines Heftklammernstaus aus.
DEWW Beseitigen von Papierstaus 35
36 Kapitel 3 Problembehebung DEWW

A Technische Daten

Abmessungen und Gewicht
Umgebungsbedingungen
DEWW 37

Abmessungen und Gewicht

Stellen Sie das Gerät an einem Standort auf, der zusätzlich zu den Anforderungen an den Drucker den folgenden Anforderungen entspricht.
HINWEIS: Die abgebildeten Darstellungen sind nicht maßstabsgetreu.
Abbildung A-1 HP Mehrzweck-Abschlussgerät (Seitenansicht)
Abbildung A-2 HP Mehrzweck-Abschlussgerät (Draufsicht)
Anforderungen an den Standort des Druckers/MFP-Geräts
Ebene Fußbodenfläche
Ausreichend freier Platz um den Drucker
Gut durchlüfteter Raum
Keine direkte Sonneneinstrahlung oder Chemikalieneinwirkungen, einschließlich
Reinigungslösungen auf Ammoniakbasis
Ausreichende Stromversorgung (15 A, Anschluss für 110 V oder 220 V in der Nähe des Druckers)
Klimatisch konstante Umgebung (keine abrupten Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsschwankungen)
10 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
Raumtemperatur von 10 °C bis 32,5 °C
Gerätegewicht des HP Mehrzweck-Abschlussgeräts: 44,4 kg
38 Anhang A Technische Daten DEWW

Umgebungsbedingungen

Leistungsaufnahme

Gerätestatus Leistungsaufnahme (Durchschnitt, in
Watt)
Beim Drucken (110 bis 127 V) (220 bis 240 V)
Standby (110 bis 127 V) (220 bis 240 V) 440 Watt 440 Watt 485 Watt 485 Watt
PowerSave 1 (Lüfter eingeschaltet) (110 bis 127 V) (220 bis 240 V)
Bereitschaftsmodus (100 bis 127 V) (220 bis 240 V)
Aus (110 bis 127 V) (220 bis 240 V) 0,5 Watt 1,3 Watt 0,5 Watt 1,3 Watt
ADF Kopieren/Drucken (110 bis 127 V) (220 bis 240 V)
1075 Watt 1075 Watt 1130 Watt 1130 Watt
70 Watt 70 Watt 115 Watt 115 Watt
230 Watt 230 Watt 275 Watt 275 Watt
1130 Watt 1130 Watt 1185 Watt 1185 Watt

Anforderungen an die Spannungsversorgung

Anforderungen an die Spannungsversorgung (zulässige Netzspannung)
110 bis 127 V (+/- 10 %)
220 bis 240 V (+/- 10 %) 50 Hz (+/-2 Hz)
220 V (+/- 10 %) 60 Hz (+/-2 Hz)
50 bis 60 Hz (+/- 2 Hz)
Leistungsaufnahme mit typischem Ausgabegerät

Stromkreisabsicherung

Empfohlene minimale Stromkreisabsicherung
110 bis 127 V
220 bis 240 V 6,5 A

Betriebsumgebung

Betriebstemperatur 10 bis 32,5 ˚C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 10 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
Lagerungstemperatur 0 bis 35 ˚C
Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung 10 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit
Druckgeschwindigkeit 50 Seiten pro min
15,0 A
DEWW Umgebungsbedingungen 39

Umweltschutz

Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen.
Das HP Mehrzweck-Abschlussgerät wurde unter besonderer Beachtung möglichst geringer Auswirkungen auf die Umwelt entworfen.

Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in Privathaushalten in der Europäischen Union

Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Stattdessen müssen Altgeräte bei den entsprechenden Sammelstellen für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden. Durch die gesonderte Sammlung und das Recycling von Altgeräten werden die natürlichen Ressourcen geschont, und es wird sichergestellt, dass die Geräte auf eine für die Gesundheit und Umwelt verträgliche Art und Weise recycelt werden. Weitere Informationen zu den Abgabestellen für Altgeräte erhalten Sie bei den für Sie zuständigen städtischen Behörden, beim Entsorgungsamt oder bei dem Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.

Unterstützte Medientypen

In den Ausgabefächern des Mehrzweck-Abschlussgeräts werden die folgenden Medientypen unterstützt:
Normalpapier
Vorgedrucktes Papier
Briefkopfpapier (kein Papier mit geprägtem Briefkopf und keine wärmeempfindlichen Tinten)
Transparentfolien
Gelochtes Papier
Etiketten
Briefpapier
Recyclingpapier
Farbiges Papier
Karton
Raues Papier
Glanzpapier
40 Anhang A Technische Daten DEWW
Umschläge
Einzelblattpapier
Papier in benutzerdefinierten Formaten (fünf Typen)

Unterstützte Druckmedien

HINWEIS: Transparentfolien, Umschläge, gelochtes Papier, Einzelblattpapier und Etiketten können
ausschließlich in Fach 1 verwendet werden.
HINWEIS: Papier mit Sonderformaten kann nicht zum Erstellen von Broschüren verwendet werden.
Tabelle A-1 Spezifikationen für unterstützte Druckmedien
Ausgabefach und Hefter Fassungsvermögen Druckmedien Gewicht
Stapelfach (Fach 1) Bis zu 1000 Blatt, gestapelt,
Letter/A4
Bis zu 500 Blatt, gestapelt, Ledger/A3
Broschürenfach (Fach 2) Bis zu 40 Broschüren mit je 5
Blatt
Hefter Höchstens 50 Blatt im Format
Letter/A4
Höchstens 25 Blatt im Format Ledger/A3
Standardpapierformate:
Letter, Legal, Executive, ISO A3, ISO A4, ISO A5, JIS B4, JIS B5, Ledger
Sonderpapierformate:
Mindestens: 98 x 191 mm Maximal: 312 x 470 mm
Besondere
Medientypen: Umschläge, Etiketten, Transparentfolien, schweres Papier
Fach (Druckseite oben):
Umschläge, Etiketten, schweres Papier mit einem Gewicht bis 216
2
g/m
Standardpapierformate:
Letter, Legal, ISO A3, ISO A4, JIS B4, Ledger
Letter, ISO A4, Legal,
Ledger, A3, JIS B4
64 bis 216 g/m
64 bis 199 g/m
64 bis 199 g/m
2
2
2
HINWEIS: Das
Fassungsvermögen des Hefters hängt von der Papierdicke oder den Beschichtungsmerkmalen ab.
Weitere Informationen zu Medienrichtlinien finden Sie in dem mit dem Drucker gelieferten Benutzerhandbuch. Siehe auch den HP LaserJet Media Specification Guide (Druckmedien-Handbuch für HP LaserJet-Drucker) unter
www.hp.com.
DEWW Umgebungsbedingungen 41
Tabelle A-2 Anzahl der Seiten, die geheftet werden können (je nach Mediengewicht)
Mediengewicht Letter/A4 Ledger/A3 und Legal/B4
64 g/m
75 g/m
80 g/m
90 g/m
105 g/m
163 g/m
199 g/m
2
2
2
2
2
2
2
*50 *25
*50 *25
*50 *25
*44 *22
*28 *14
*18 *9
*12 *6
* Schätzwerte
Tabelle A-3 Anzahl der Seiten, die geheftet und gefalzt werden können (je nach Mediengewicht)
Mediengewicht Letter/A4, Ledger/A3 und Legal/B4
64 g/m2 bis 80 g/m
2
90 g/m2 bis 105 g/m
163 g/m2 bis 199 g/m
2
2
Maximal 10 Blatt
Maximal 5 Blatt
Maximal 1 Blatt
HINWEIS: Beim Erstellen von Broschüren mit Druckmedien mit einem Gewicht zwischen 64 g/m2 und
80 g/m
2
können 10 Seiten mit einem Deckblatt mit einem Gewicht von höchstens 199 g/m2 versehen
werden. Es ist nicht möglich Broschüren zu erstellen, die mehr als 10 Seiten umfassen.
42 Anhang A Technische Daten DEWW

B Zulassungsbestimmungen

Konformitätserklärung
FCC-Bestimmungen
Konformitätserklärung für Kanada
VCCI-Erklärung (Japan)
EMI-Erklärung (Korea)
EMI-Vorschrift (Taiwan)
DEWW 43

Konformitätserklärung

Konformitätserklärung
nach ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1
Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Anschrift des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard,
Boise, Idaho 83714-1021, USA
erklärt, dass das Produkt Produktname: HP Mehrzweck-Abschlussgerät
Modellnummer: C8088A, C8088B Produktoptionen: Alle
den folgenden Produktspezifikationen entspricht:
Sicherheit: IEC 60950-1:2001 / EN60950-1: 2001 +A11
GB4943-2001
EMV:
Ergänzende Informationen:
Das Produkt erfüllt die Bestimmungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EWG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EWG und trägt dementsprechend die CE-Kennzeichnung.
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Einsatz ist nur unter Einhaltung der folgenden Bedingungen gestattet: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. (2) Dieses Gerät muss jegliche eingehenden Interferenzen aufnehmen, einschließlich solcher, die die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen können.
1) Das Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit Personal Computer-Systemen von Hewlett-Packard getestet.
2) Das Produkt erfüllt die Anforderungen für EN55022- und CNS13438-Geräte der Klasse A: „Warnung – Dies ist ein Produkt der Klasse A. Der Betrieb in Wohnräumen kann Funkstörungen verursachen. In diesem Fall ist der Benutzer verpflichtet, angemessene Maßnahmen zu ergreifen.“
CISPR22:2005/EN 55022:2006 - Klasse A EN 61000-3-2:2000 EN 61000-3-3:1995 +A1 EN 55024:1998 +A1 +A2 FCC-Titel 47 CFR, Abschnitt 15 Klasse A2/ICES-003, Ausgabe 4 GB9254-1998, GB17625.1-2003
1, 2)
Boise, Idaho , USA
Nur für Zulassungsthemen:
Ansprechpartner in Europa:
Ansprechpartner in den USA:
Die nächstgelegene Hewlett-Packard Verkaufs- und Servicestelle oder die Hewlett-Packard GmbH, Abteilung HQ-TRE/ Standards Europe, Herrenberger Straße 140, D-71034 Böblingen, Deutschland, (FAX: +49-7031-14-3143)
Product Regulations Manager, Hewlett-Packard Company, PO Box 15, Mail Stop 160, Boise, ID 83707-0015, , (Telefon: 208-396-6000)
25. Januar 2007
44 Anhang B Zulassungsbestimmungen DEWW

FCC-Bestimmungen

Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sorgen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann Hochfrequenzstrahlungen abgeben. Wenn das Gerät nicht entsprechend der Gebrauchsanweisung aufgestellt und betrieben wird, kann es schwerwiegende Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es gibt jedoch keine Gewähr dafür, dass in bestimmten Umgebungen keine Funkstörungen auftreten. Wenn das Gerät schwerwiegende Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursacht, was Sie durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellen können, versuchen Sie, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Verlegung oder Neuausrichtung der Empfangsantenne
Aufstellung des Geräts in größerer Entfernung vom Empfänger
Anschluss des Geräts an eine andere Steckdose, sodass Drucker und Empfänger an verschiedene
Stromkreise angeschlossen sind
Gegebenenfalls kann der Fachhändler oder ein erfahrener Radio- und Fernsehtechniker weitere
Ratschläge geben.
HINWEIS: Alle an diesem Gerät vorgenommenen Änderungen, die nicht ausdrücklich von HP
genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebsberechtigung des Geräts führen.
Die Verwendung eines abgeschirmten Schnittstellenkabels ist erforderlich, um die Grenzwerte der Klasse A gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen einzuhalten.
DEWW FCC-Bestimmungen 45

Konformitätserklärung für Kanada

Complies with Canadian EMC Class A requirements.
« Conforme à la classe A des normes canadiennes de compatibilité électromagnétiques. « CEM ». »

VCCI-Erklärung (Japan)

EMI-Erklärung (Korea)

EMI-Vorschrift (Taiwan)

46 Anhang B Zulassungsbestimmungen DEWW
C Kundendienst und
Kundenunterstützung

World Wide Web

Lösungen für die meisten Probleme finden Sie unter www.hp.com. Die HP Website bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), Hilfe zur Fehlerbehebung, Informationen über Wartung und Gebrauch, sowie Handbücher für die folgenden Produkte, mit denen das HP Mehrzweck­Abschlussgerät verwendet werden kann:
HP LaserJet 9040
HP LaserJet 9050
HP LaserJet 9040mfp
HP LaserJet 9050mfp
HP Color LaserJet 9500
Produkte der Serie HP Color LaserJet 9500mfp
HP LaserJet M9040 MFP
HP LaserJet M9050 MFP

Gewährleistungsinformationen

Weitere Informationen finden Sie in der Gewährleistungsbroschüre, die mit Ihrem Drucker bzw. HP Mehrzweck-Abschlussgerät geliefert wurde.
DEWW World Wide Web 47
48 Anhang C Kundendienst und Kundenunterstützung DEWW

Index

A
A3-Papier
Heftkapazität nach
Gewicht 42
Heftkapazität nach Gewicht,
Broschüren 42
Ausgabeort
auswählen 21 Broschüren- und
Stapelfächer 21 Position der Heftklammern 8 Rückenheftung 9
B
Bedienfeld
Heftoptionen 17 Meldungen zur
Fehlerbehebung 26 Standardeinstellungen 8
Beheben von Heftklammernstaus
Hefterkopf 34
Blinkende LEDs
Bedeutung 4 Fehlerbehebung 24
Broschüren
Auswählen von
Deckblättern 16 drucken 12 Fehlermeldungen 26 Funktionen 2 Heftkapazität nach
Mediengewicht 42 Layoutoptionen zum Drucken
auf beiden Seiten 14 Rückenheftung 16 unterstützte Druckmedien 12,
41
Broschürenfach
auswählen 21 Beschreibung 21
Fehlerbehebung 25 unterstützte Druckmedien 41
D
Druckmedien
Fehlermeldungen 26 Heftkapazität nach
Gewicht 42
Heftkapazität nach Gewicht,
Broschüren 42
HP LaserJet Media Specification
Guide 41
E
Eckheftung, Option 8 Einzelblattpapier 21 Elektrische Daten
Spannungsanforderungen 39
Energieverbrauch 39
F
Fächer
Ausgabeort 21 auswählen 21 Beschreibung 21 Fehlerbehebung 25 Fehlermeldungen 26
unterstützte Druckmedien 41 FCC-Bestimmungen 45 Fehlerbehebung
häufig auftretende
Probleme 24 Fehlermeldungen 26 Formatspezifikationen
HP Mehrzweck-
Abschlussgerät 38
G
Gelbe LED
Bedeutung 4
Fehlerbehebung 24 Gerät nicht erkannt 24 Gewichtsspezifikationen
HP Mehrzweck-
Abschlussgerät 38
H
Häufig auftretende
Druckmedienstaus 25
Heftklammernstaus 25 Heften
ausführen 18
Fehlerbehebung 24, 25 Hefter
unterstützte Druckmedien 41 Heftung. Siehe Rückenheftung
J
Jobs
Sortiermodus 8
stapeln mit oder ohne
Trennung 8
K
Karton
heften 17
unterstützte Formate 41 Klammernpatrone, Hefter
Fehlerbehebung 25
Fehlermeldungen 26 Klebeetiketten 21 Kompatibilität mit anderen
Geräten 5 Komponenten 3 Konfigurieren des
Druckertreibers 11
DEWW Index 49
Konformitätserklärung für
Kanada 46 Koreanische EMI-Erklärung 46 Kundendienst
Gewährleistung 47
Kundendienst und -
unterstützung 47
L
Lagerbedingungen 39 Leistung
Anforderungen 39 Fehlerbehebung 24
Stromkreisabsicherung 39 Leistungsaufnahme 39 Luftfeuchtigkeit 38, 39
O
Optionen
Hefter 8, 17
T
Taiwan, EMI-Vorschrift 46 Technische Daten
Druckmedien 40, 41
Treiber
zum Auswählen des
Hefters 17
zum Auswählen von
Heftfunktionen 8
U
Umgebungsbedingungen 38, 39 unterstützte
Sondermedienformate 41
V
VCCI-Erklärung (Japan) 46 Verbogene Heftklammern im Kopf
des Hefters 24
Vorteile des Produkts 2
P
Papier
Heftkapazität nach
Gewicht 42 Papierverarbeitungsfunktionen 2 Probleme, Beheben häufig
auftretender 24
R
Rote Service-LED leuchtet 4 Rückenheftung
Funktionen 2
S
Schwere Druckmedien
unterstützte Sorten 40 Seiten pro Minute 2 Sortiermodus
Einschränken des Zugriffs 8 Standardeinstellungen für
Druckertreiber ändern 15
Stapeln
ohne Trennung 8 Stau
Fehlerbehebung 25 Staus, Papier
Mehrzweck-
Abschlussgerät 28, 29, 30
Stromkreisabsicherung 39
Z
Zubehör
Bedienfeldmeldungen 26
Zulassungsbestimmungen 43
50 Index DEWW
Loading...