Hewlett-Packard übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendwelche Haftung für die in
diesem Handbuch enthaltenen Informationen - weder für deren Funktionsfähigkeit noch deren
Eignung für irgendeine spezielle Anwendung.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für den Gebrauch oder die Zuverlässigkeit von HP Software auf
Geräten von Fremdherstell ern.
Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte, insbesondere das
Recht der Vervielfältigung und Verbr eitung sowie der Übersetzung, bleiben vorbehalten. Kein Teil der
Dokumentation dar f i n i rgendeiner Form (durch Fotokopi e, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne
vorherige schriftliche Zustimmung von Hewlett-Packard reproduziert o der unter Verwendung elektronischer
Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Windows NT
Microsoft. Novell
®
Torx
Hewlett-Packard Company
Network Server Division
Technical Communications/MS 45SLE
10955 Tantau Avenue
Cupertino, CA 95014 USA
®
und Windows 2000 sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von
®
und NetWare® sind eingetragene Warenzeichen von Novell, Inc.
ist ein eingetragenes Warenzeichen von CamCar/Textron, Inc.
Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die für die Installation, Verwaltung und Fehlerbehebung von
Netzwerk-Servern verantwortlich sind. Hewlett-Packard setzt voraus, dass Sie über eine Qualifikation für die
Wartung von Computergeräten verfügen und hinsichtlich der Erkennung von Ge fahrenquellen bei Produkten,
an welchen gefährliche Spannungen anliegen, ausgebildet sind und mit den Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich
der Gewichtsverhältnisse und der Stabilität bei Gestellinstallationen vertraut sind.
Anweisungen zur Installation finden Sie in den "Installationsanweisungen", die dem HP Server tc2110
beiliegen.
ii
Inhaltsverzeichnis
1 Bedienelemente und Anzeigen .............................................................................................................1
Löschen des CMOS und der Kennwörter ...............................................................................................53
HP Server Diagtools................................................................................................................................54
Möglichkeiten von HP Diagtools.........................................................................................................54
Informationen zu Fehlerm eldung en ....................................................................................................55
Vorteile und Einschränkungen der Hardware-Diagnosefunktionen....................................................55
HP Toptools.............................................................................................................................................55
Aufbau der Systemplatine .....................................................................................................................114
Index .........................................................................................................................................................115
vi
Disketten-
CD-ROM-Laufwerk
plattenlaufwerk
1 Bedienelemente und Anzeigen
In diesem Kapitel werden die Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen auf der Vorder- und Rückseite des
HP Servers tc2110 beschrieben.
Bedienfeld
Im Bedienfeld befinden sich die Bedienelemente und Anzeigen, die für den täglichen Betrieb des Servers
verwendet werden.
laufwerk
Bandlaufwerk
(optional)
Drittes Fest-
Netzschalter/
Schlaftaste
Netzbetrieb-LED
LaufwerksaktivitätsLED
(optional)
Abbildung 1-1. Bedienfeld
1
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Die Tabelle 1-1 enthält Erläuterungen zum Netzschalter im Bedienfeld und z u den LED-Anzeigen im unteren
Frontrahmen.
Tabelle 1-1. Schalter im Bedienfeld und Anzeigen
Bedienelement/
Anzeige
Netzbetrieb-/
Schlaf-LED
Beschreibung
Diese grüne LED-Anzeige informiert über den Status der
Stromversorgung des Serve rs:
Permanent grün, wenn sich der Server im Normalbetrieb befindet.
Blinkt grün, wenn sich der Server im Bereitschaftsmodus befindet.
Aus, wenn der Server ausgeschaltet ist.
Rot (leuchtet permanent oder blinkt) weist auf einen vor dem
Systemstart aufgetretenen Fehler oder einen POST-Fehler hin, der
einen Systemstart verhindert.
Netzschalter/
Schlaftaste
Über den Netzschalter wird der HP Server ein- und ausgeschaltet.
Sofern möglich, wechselt der Server über diesen Schalter zwischen
Einschalten und ver s chiedenen Schlafzuständen.
Die Schlafzustände sind vom NOS abhängig und nur verfügbar,
wenn Ihr NOS ein Po wer-Management nach ACPI-Sta ndard
(Advanced Configuration and Power Management Interface)
unterstützt. Lesen Sie den Abschnitt "Anschließen des HP Servers
an das Stromnetz" und "Schlafzustände (ACPI)" an späterer Stelle in
diesem Kapitel.
LaufwerksaktivitätsLED
Flackert gelb, während einer Aktivität eines IDE- oder SCSI-
Gerätes, einschließlich CD-ROM-Laufwerk(e), IDEFestplattenlaufwerke und SCSI-Geräte, die an der SCSI-ControllerKarte angeschlo ssen sind.
Aus, wenn keine Aktivität eines IDE- oder SCSI-Gerätes vorliegt.
Weitere Bedienelemente und Anzeigen
An den Speichergeräten stehen weitere Bedienelemente und Anzeigen zur Verfügung. Die spezifisc hen
Bedienelemente und Anzeigen sind vom Typ und Modell der verwendeten Speichergeräte abhängig. In
Abbildung 1-2 sind die typischen Bedienelemente und Anzeigen an d e n von HP bereitgestellten Geräten
dargestellt.
Diskettenlaufwerk
Aktivitäts-LED
für das Diskettenlaufwerk
CD-ROMLaufwerk
Laufwerkaktivitäts-LED
Abbildung 1-2. Anzeigen im Bedienfeld
Auswurftaste
Auswurftaste
2
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
HINWEIS Weitere Informationen zum HP Bandlaufwerk und dessen Fehlercodes finden Sie in der
Dokumentation zum Bandlaufwerk, oder informieren Sie sich auf der Web-Site vo n
Hewlett-Packard unter:
http://www.hp.com/
.
Rückansicht
Nachfolgend sind die Anschlüsse, Verbindungen, Sc halter und ander e Elemente auf der Rückseite des
Servers aufgelistet. Sie sind außerdem in Abbildung 1-3 dargestellt.
• Am Netzanschluss kann ein Standard-Netzkabel angeschlossen werden, um so den HP Server tc2110
mit dem Stromnetz am Standort zu verbinden.
• Über den Wa hl schalter für die Eingangsspannung wird das Net zteil auf die entsprechende
Netzeingangsspannung eingestellt. Hier können 115 Volt oder 230 Volt eingestellt werden, wobei 230
Volt die Standa rdeinstellung ist.
• Am Mausanschluss kann eine standardmäßige PS/2-Maus angeschlossen werden.
• Am Tastaturanschluss kann eine standardmäßige PS/2-Tastatur angeschlossen werden.
• An den beiden USB-Anschlüssen können Drucker, externe Mo dems, eine Tasta tur und eine Maus
angeschlossen werden. Diese Merkmale sind jedoch vom NOS ab hängig.
• Bei den serie l len Anschlüssen A und B handelt es sich um standardmäßige serielle Anschlüsse.
• Der parallele Anschluss ist ein standardmäßiger paralleler Anschluss, der den ECP- (Extended
Capabilities Port) und den EPP- (Enhanced Parallel P ort) Standard unterstützt.
• Die Spezifikationen zum Bildschirmanschluss finden Sie im Kapitel 9 "Technische Daten".
• Das SCSI-Modell hat einen externen SCSI-Anschluss für externe SCSI-Geräte. Dieser steht jedoch nur
dann über die einkanalige SCSI-Controller-Karte zur Verfügung, wenn an dieser keine internen SCSI-
Geräte angeschlossen sind.
• Der Verriege l ungsmechanismus bietet einen mechanischen Schutz, so dass die linke Gehäuseabdeckung
nicht abgenommen werden ka nn.
• Der LAN-Anschluss ist als integrierter Controller ausgeführt, der auf dem Integrated Intel
®
Pro/100 VE
Network Adapter (10 Base-T/100 Base TX LAN-Schnittstelle) basiert. Er besitzt einen RJ-45 LANAnschluss auf der Rückseite.
• Beim Systemventilator handelt es sich um einen Ventilator mit variabler Geschwindigkeit, die über
Temperaturfühler auf der Systemplatine gesteuert wird. Die Geschwindigkeit des Systemventilators
kann über die Einstellungen für die Ventilatorgeschwindigkeit im (BIOS) Setup Utility festgelegt
werden.
3
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Wahlschalter für
Eingangsspannung
Netzanschluss
Tastatur
Seriell A
Seriell B
USB (2)
Abbildung 1-3. Rückseite und Anschlüsse
Gehäuseschloss
Maus
Paralleler
Anschluss
Systemventilator
LAN
Anschließen des HP Servers an das Stromnetz
Wenn Sie Schlafzustände in Verbindung mit dem HP Server tc2110 nutzen wollen, lesen Sie den Abschnitt
"Schlafzustände (ACPI)" an späterer Stelle in diesem Kapitel, und schlagen Sie in der Dokumentation zu
Ihrem NOS nach.
Anschließen der Netzkabel
WARNUNG Aus Sicherheitsgründen schließen Sie das Gerät immer an einer geerdeten
Wandsteckdose an. Verwenden Sie stets ein Netzkabel mit einwandfrei geerdetem
Stecker (wie beispielsweise das im Lieferumfang des Gerätes enthaltene Netzkabel) bzw.
ein Netzkabel, das den landesspezifischen Sicherheitsstandards entspricht. Um dieses
Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Dies
bedeutet, dass das Gerät in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose aufgestellt
werden muss.
4
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Schalter in der
115 Volt dargestellt
Einstellen der Eingangsspa nnung
Entfernen Sie den Aufkleber mit dem Warnhinweis vom Netzanschl uss, und stellen Sie sicher, dass die
Spannung passend für Ihr Land korrekt eingestellt ist. (Die Sp annung ist werkseitig voreingestellt. Diese
Einstellung sollte bereits richtig se in.)
Wahlschalter für
Eingangsspannung
Position für
Abbildung 1-4. Einstellung des Wahlschalters für die Eingangsspannung
Anschließen der Netzkabel
1. Schließen Sie die Netzkabel auf der Rückseite des Bildschirms und des HP Servers a n. (Die Anschlüsse
sind so geformt, da ss nur eine Anschlussmöglichkeit besteht und somit ein Verwechseln nicht möglich
ist.)
2. Schließen Sie das Netzkabel vom Bildschirm und das Netzkabel vom HP Server an einer geerdeten
Steckdose an. Siehe Abbildung 1-4.
HINWEIS Hewlett-Packard unterstützt keine Erweiterungen vo n Netzteilen. Informationen für die
Installation von Netzteilen dienen nur als Hilfe beim Austauschen eines beschädigten
Netzteils. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihr Netzteil nur durch ein neues Netzteil
ersetzen, das Sie über den HP Kundendienst erhalte n haben.
Einschalten des Servers
1. Schalten Sie den am HP Server angeschlossenen Bildschirm ein.
Wenn Sie zuerst de n Bildschirm einschalten, kann der Videoausgang des Servers beim Systemstart
automatisch korrekt konfiguriert werden. Weitere Informationen zum Anschließen des Bildschirms
finden Sie im Abschnitt "Anschließen von Peripheriegeräten" im Kapitel 3.
2. Stellen Sie sicher, dass der Wahlschalter für die Eingangsspannung auf d i e korrekte Eingangsspannung
eingestellt ist.
3. Drücken Sie den Netzschalt er im unteren Frontrahmen. Siehe Abbildung 1-1.
Wenn Sie den Netzschalter im Frontrahmen drücken, wird der Server eingeschaltet, und das
Betriebssystem wird geladen. Das System führt während dieses Prozesses mehrere Selbsttests (POST)
durch. Details hierzu finden Sie im Kapitel 8 "Konfigurieren des HP Servers" und im Kapitel 9
"Fehlerbehebung".
5
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
Ausschalten des Servers
1. Stellen Sie sicher, dass alle Anwendungen beendet wurde n.
2. Verwenden Sie den entsprechenden Systemabschluss-Befehl des Betriebssystems im Start-Menü (bei
den Betriebssystemen Windows NT 4.0, Windows 2000 und Windows XP).
3. Drücken Sie bei der e ntsprechenden Auffor derung den Netzsc halter am HP Server .
WARNUNGDas Netzteil versorgt auch weiterhin den Server mit einem Bereitschaftsstrom. Dieser ist
erst dann unterbrochen, wenn das Ne t zkabel von der Rückseite abgezogen wird.
Wenn Sie am HP Server einen Systemabschluss erzwingen wollen (weil beispielsweise das
Betriebssystem blockiert), halten Sie den Netzschalter für ca. 5 Sekunden gedrückt.
Anschließen von mehreren Servern an der Stromversorgung
Wenn Sie den HP Server zum ersten Mal am Stromnetz anschließen, zieht der HP Server vorübergehend
einen hohen "Einschaltstrom". Dies ist auch dann der Fall, wenn sich der Server im Bereitschaftsmodus
befindet (Server ist ausgeschaltet und das Netzkabel ist am Stromnetz angeschlossen). Der Einschaltstrom ist
erheblich höher als der Stromverbrauch des Servers während des Normalbetriebs. Generell kann das
Stromnetz den Einschaltstrom verkraften.
Wenn Sie mehrere HP Server an einem Stromkreis anschließen, müssen Sie entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wenn nach einem Stromausfall d i e Stromversorgung wiederhergeste llt ist,
ziehen alle Server gleichzeitig den Strom aus der Netzleitung. Wenn die Leitungsunterbrecher an de r
eingehenden Netzleitung keine ausrei chende Kapazität aufweisen, können diese auslösen und somit ein
Einschalten der Se rver verhindern.
Wenn Sie Ihren Aufstell ungsort für die Installation vorbereiten, berücksichtigen Sie den zusätzlichen
Einschaltstrom. Siehe Kapitel 9.
Schlafzustände (ACPI)
Der HP Server unterstützt den ACPI-Standard (Advanced Configuration and Power Management Interface).
Dies ist eine wichtige Komponente eines vom NOS gesteuerten Power-Managements. Die unterstützten
Funktionen sind nur dann verfügbar, wenn ein ACP I-fähiges NOS auf dem Server installiert ist. Mit dem
Begriff "Schlafzustand" werden die verschiedenen Zustände mit reduziertem Stromverbrauch bezeichnet, die
mit den normalen NOS-Funktionen nicht aktiviert werden können.
Der Server unterstützt verschiedene Schlafzustände. Einer hiervon ist der "Standby"- oder "Suspend"-M odus
mit einer kurzen Reaktivierungszeit. In diesem Schlafzust and erscheint der Server, als wäre er ausgeschaltet.
Dabei ist die Bildschirmanzeige leer, und am CD-ROM-Laufwerk oder an den internen
Festplattenlaufwerken (IDE oder SCSI) erfolgen keine Aktivitäten. Die Netzbetrieb-LED blinkt jedoch grün,
und der Systemventilator ist aktiv.
Als weiterer Schlafzustand wird vom Server ggf. ein Zustand mit einer längeren Reaktivierungszeit
unterstützt. Dieser Zustand wird bei verschiedenen Betriebssystemen auch als "Hibernation" bezeichnet. In
diesem Schlafzustand erscheint der Server, als wäre er ausgeschaltet. Jedoch sind auch der Ventilator und die
Netzbetrieb-LED aus. Das Besondere an diesem Schlafzustand (und der Grund für dessen längere
Reaktivierungszeit) ist, dass der N OS-Zustand des Servers (aktive Anwendungen, geöffnete Bildschirme
usw.) unmittelbar vor Aktivierung des Schlafzustandes auf Platte gespeichert wurde. Bei der Reaktivierung
werden diese Informationen wieder von der Platt e abgerufen. Diese Vorgehensweise zur Wiederherstellung
des Server-Betriebs ist erheblich schneller als der Neustart des Servers. Dabei müssen zuerst alle Selbsttests
durchgeführt werden, bevor das NO S gestartet werden kann. Jedoch ist das Laden des NOS und aller zuvor
geöffneten Anwendungen erheblich schneller.
Der Server unterstützt bestimmte Arten von Systemaktivitäten, die als Erei gnisse erkannt werden, um den
Server aus diesen Schlafzuständen zu reaktivieren. Diese Ereignisse können vom Netzschalter, über eine
Tastatur oder Maus und über geplante Ereignisse ausgelöst werden.
6
Kapitel 1
Bedienelemente und Anzeigen
HINWEISDie Verfahren des Power-Managements des HP Server s (die Übergänge zwischen
verschiedenen Stromversorgungszuständen) und die Benutze roptionen sind vom
speziellen ACPI-fähigen NOS abhängig, das auf dem Server installiert ist. Wenn Ihr NOS
ACPI-fähig ist, i nformieren Sie sich in den NOS-Anleitungen über die entsprechenden
Funktionen im (BIOS) Setup Utility und im Power-Management.
Der Netzschalte r des HP Server s kann so konfiguriert werde n, dass ein "normaler" Systemabschluss oder ein
"Soft Off" des NOS durchgeführt wird und nicht sofort die St romversorgung ausgeschal t et wird. Die
Konfiguratione n des Netzschalters sind von der Benutzeroberfläche des ACPI-fähigen NOS abhängig.
Während das Power-Management über das ACPI-fähige NOS gesteuert wird, kann mit dem Netzschalter des
HP Servers diese Funktion übergangen werden, wenn das NOS einmal nicht reagieren sollte.
HINWEISWenn Sie den Netzschalter am HP Server länger als fünf Sekunden gedrückt halten, wird
der Server sofort ausgeschaltet, ohne dass ein normaler Systemabschluss vom NOS
durchgeführt wird.
VORSICHTWenn am Server der Netzschalter für mehr als fünf Sekunden gedrückt wird, besteht eine
große Gefahr , dass Daten verl orengehen.
Anweisungen zum Einrichten der Schlafzustände und vom Wec hsel zwischen den verschiedenen Zuständen
finden Sie in der Beschreibung zum BIOS Setup Utility im Kapitel 3 "Installiere n und Konfigurieren" und in
der Dokumentation zu Ihrem NOS.
7
2 Externe Anschlüsse
Sofern nichts anderes angegeben ist, beziehen sich die folgenden Merkmale auf alle Modelle. Einige
Merkmale sind werkseitig vorinstalliert, andere sind optional.
Mini-DIN-Anschlüsse (PS/2)
2
1
3
5
Mini-DIN-Anschluss (Buchse) für Maus und Tastatur
Stiftbelegung am Mini-DIN-Anschluss für Maus und Tastatur
Stiftnummer Signalbeschreibung
1 Datensignal
2 Nicht belegt
3 Masse
4 Strom (+5 V DC)
5 Taktsignal
6 Nicht belegt
1 Datensignal
2 Nicht belegt
3 Masse
4 Strom (+5 V DC)
5 Taktsignal
6-8 Nicht belegt
12
3 Installieren und Konfigurieren
Öffnen und Schließen des HP Servers
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die linke Gehäuseabdeckung und der obe re Frontrahmen am HP
Server tc2110 entfernt und wieder angebracht werden.
WARNUNG Vor jedem Abnehmen der oberen Gehäuseabdeckung ziehen Sie das Netzkabel und die
Telefonkabel ab. Ziehen Sie das Netzkabel ab, um eine Brandgefahr durch Stromschlag
zu vermeiden, die durch Metallgegenstände (wie Werkzeug ode r Schmuck) verursacht
werden kann. Ziehen Sie die Telefo nkabel ab, um eine Stromschlaggefahr durch
Telefonsigna le zu verhindern.
Um an die internen Komponenten oder an die Massenspeichergeräte auf der Vorderseite des Servers in den
vorderen Laufwerksschächten zu gelangen, müssen nur die linke Gehäuseabdeckung und der obere
Frontrahmen entfernt werden. Zuerst muss die linke seitliche Gehäuseabdeckung entfernt werden, b evor der
Frontrahmen abgenommen werden kann.
Abnehmen der linken Gehäuseabdeckung
Um die Gehäuseabdeckung abzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
HINWEISDiese Schritte beziehen sich nicht auf das Abnehmen des Frontrahmens vom Server. Für
die Installation von internem Zubehör, wie Arbeitsspeicher oder Massenspeichergeräten,
muss der obere Frontrahmen des HP Servers tc2110 nicht abgenommen werden.
1. Schalten Sie den Bild schirm und den HP Server aus, und ziehen Sie all e Netzkabel und
Telekommunikationska bel ab.
Sofern erforderlich, beschriften Sie die einzelnen Kabel, um das spätere Wiederanschließen zu
erleichtern.
2. Sofern erforderlich, schließen Sie die linke Gehäuseabdeckung (mit dem Schlüssel) auf der Rückseite
des Servers auf.
Werkseitig sind die Schlüssel auf der Rückseite des HP Servers angebracht.
13
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
3. Ziehen Sie die Verr i egelung heraus, fassen Sie die Gehäuseabdeckung an den Kanten an, und heben Sie
diese vom Server nach oben weg. Siehe Abbildung 3-1.
Abbildung 3-1. Entfernen der linken Gehäuseabdeckung
4. Legen Sie die linke seitliche Gehäuseabdeckung an ei nen sicheren Ort für da s spätere Wiederanbringen.
WARNUNG Die Teile im Innenbereich des Servers können sehr warm sein. Warten Sie, bis sich diese
abgekühlt haben, bevor Sie diese berühren.
Wiederanbringen der linken Gehäuseabdeckung
Gehen Sie wie folgt vor, um die linke seitliche Gehäuseabdeckung wieder anzubringen:
1. Wenn Sie im Server Zubehör installiert oder am Server Reparaturen vorgenommen haben, stellen Sie
den Server wieder normal senkrecht auf.
2. Setzen Sie mit beiden Händen die Unterkante der seitlichen Gehäuseabdeckung im entsprechenden
Winkel zur Aufhängung an der Gehäuseunterkante ein.
Die Aufhängungen sind so konstruiert, dass die seitliche Gehäuseabdeckung nur in einer Richtung
eingesetzt werden ka nn.
3. Wenn die seitliche Gehäuseabdeckung in den Aufhängungen sitzt , kippen Sie die Abdeckung nach
oben, bis de r Verriegelungsmechanismus an der Gehäuseoberkante einrastet.
14
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Aufhängung en
4. Klappen Sie die Verriegelung na c h oben, so dass das Schloss arretiert und die se itliche
Gehäuseabdeckung voll s tändig verschlossen ist.
Die seitliche Gehäuseabdeckung sollte einra sten, wenn Sie sicher geschlossen wird.
Verriegelung
Abbildung 3-2. Wiederanbringen der linken seitlichen Gehäuseabdeckung
5. Schließen Sie die Gehäuseabdeckung mit dem entsp rechenden Schlüssel ggf. ab. Schließen Sie alle
Netzkabel und Telekommunikationskabel wieder an.
Abnehmen des oberen Frontrahmens
Um die Massenspeichergeräte in den oberen vier Laufwerksschächten installieren oder austauschen zu
können, muss der obere Frontrahmen abgeno mmen werden.
Nehmen Sie den oberen Frontrahmen wie folgt ab:
1. Schalten Sie den Bild schirm und den HP Server aus, und ziehen Sie all e Netzkabel und
Telekommunikationska bel ab.
Sofern erforderlich, beschriften Sie die einzelnen Kabel, um das spätere Wiederanschließen zu
erleichtern.
2. Nehmen Sie die linke Gehäuseabdeckung gemäß den Anweisungen in di esem Kapitel ab.
3. Ermitteln Sie die Position der Haltestifte am Frontrahmen direkt hinter dem Frontrahmen gemäß
nachfolgender Abbildung.
4. Ziehen Sie die Haltestifte nach außen, um so den oberen Front rahmen zu lösen und nach vor ne zu
ziehen.
Der obere Frontrahmen klappt a n seiner Scharnierverzahnung auf.
5. Klappen Sie den Frontrahmen vollständig auf, und entfernen Sie ihn von der Vorderseite des Serve rs.
15
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Haltestifte (2)
Abbildung 3-3. Entfernen des oberen Frontrahmens
Wiederanbringen des oberen Frontrahmens
1. Halten Sie den oberen Frontrahmen an das Gehäuse, und richten Sie die Scharnierverzahnung oben und
unten aus. Siehe nachfo l gende Abbildung.
Die Scharnierve rzahnung kann nur innerhalb des zulässigen Bereichs eingesetzt werden. Somit sollte sie
bereits beim ersten Versuch einrasten.
2. Schließen Sie den ob eren Frontrahmen. Klappen Sie ihn hierfür nach links, so dass er in den Haltestiften
einrastet.
3. Drücken Sie den oberen Frontrahmen an das Gehäuse. so dass er in den Haltestiften einrastet.
Die Haltestifte müssen hörbar einrasten.
16
Kapitel 3 Installieren und Konfigurieren
Scharnierverzahnung
(4-fach)
Abbildung 3-4. Wiederanbringen des oberen Frontrahmens
Massenspeicher
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die internen Massenspeichergeräte, einschließlich der internen
Festplattenlaufwerke (IDE oder SCSI) und das optionale Bandlaufwerk (DAT) installiert werden. Werkseitig
verfügt der HP Server tc2110 über ein Diskettenlaufwerk, ein IDE-CD-ROM-Laufwerk und (abhängig vom
jeweiligen Modell) mindestens ein SCSI- oder IDE-Festplattenlaufwerk. Das Massenspeichergehäuse kann
zwei Festplattenlaufwerke aufnehmen. Ein drittes Festplattenlaufwerk kann im vierten Laufwerksschacht
direkt hinter dem oberen Frontrahmen installiert werden.
Beachten Sie die entsprechenden Themen in diesem Abschnitt, die auf Ihre Server-Konfiguration (IDE oder
SCSI) zutreffen.
17
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Schacht 1 (Diskettenlaufwerk)
Schacht 2 (CD-ROM-Laufwerk)
Abbildung 3-5. Anordnung der Massenspeicher
Richtlinien für Massenspeicher
• Allgemeine Richtlinien
o Gehen Sie beim Auspacken und Umgang de r Festplattenlaufwerke achtsam vor.
Die Festplattenlaufwerke sind gegenüber Erschütterungen äußerst empfindlich und können bereit s
durch das Herunterfallen aus eine r Höhe von 6 mm beschädigt werden. Stapeln Sie keine Laufwerke
aufeinander.
Schacht 3 (oCD-ROM-,
ptionales
DVD- oder Bandlaufwerk)
Schacht 4 (drittes Festplatten-
o Stapeln Sie Laufwerke niemals aufeinander.
o Der Server verfügt über 6 interne Massenspeicherschächte.
Das Diskettenlaufwerk und das CD-ROM-Laufwerk, die standardmäßig in allen Modellen des HP
Servers tc2110 installiert sind, belegen die Schächte 1 und 2. Die ersten vier
Massenspeicherschächte werden auch als Standardeinbaurahmen oder Laufwerkseinbaurahmen
bezeichnet. Siehe Abbildung 3-5.
• IDE-Geräte
o Beim integrierten IDE-Controller handelt es sich um einen Enhanced-IDE-Zweikanal-Controller, der
über zwei Anschlüsse (IDE-1 und IDE-2) für IDE-Geräte verfügt.
Lesen Sie hierzu den Abschnitt "Aufbau der Systemplatine" in Kapitel 9 "Technische Daten".
o Das IDE-CD-ROM-Laufwerk belegt einen Anschluss am Kabel vom IDE-2-Anschluss. Dadurch
bleibt beim IDE-Modell ein Anschluss für ein optionales drittes Festplattenlaufwerk oder IDE-Gerät übrig. Das CD-ROM-Laufwerk ist als Master-Gerät konfiguriert, wenn kein drittes
Festplattenlaufwerk installiert ist (dies wäre dann als Master-Gerät konfiguriert).
Beim SCSI-Modell kann der zweite IDE-2-Anschluss für ein zusätzliches IDE-Gerät (z.B. ein IDE-
Festplattenlaufwerk) verwendet werden.
o Der primäre IDE-Anschluss (IDE-1) und das dazugehörige Kabel werden für das erste bzw.
standardmäßige IDE-Festplattenlaufwerk und das zweite optionale Festplattenlaufwerk verwendet.
Bei SCSI-Modellen ist dieses Kabel nicht vorhanden.
Die werkseitig vorinstallierten IDE-CD-ROM- und Festplattenlaufwerke sind an getrennten IDEAnschlüssen angeschl ossen, um so eine optimale Leistung zu erzielen.
18
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
• SCSI-Geräte
o Verwenden Sie ausschließlich LVD- (Low Voltage Differential) SCSI-Geräte.
o Verwenden Sie im Server keine HVD- (High Voltage Differential) SCSI-Geräte, da dies sonst zu
Schäden am Controller oder anderen Geräten führt.
o Vergewissern Sie sich, dass an den zu installierenden SCSI-Geräten kein Abschlusswiderstand
vorhanden ist.
An den SCSI-Laufwerken befindet sich ein abgeschlo ssenes Kabel, so d ass für das SCSI-Laufwerk
kein Abschlusswiderstand benötigt wird.
o Verwenden Sie im Massenspeichergehäuse ausschließlich HP Ultra 160 SCSI LVD (1-Zoll) Low
Profile 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerke.
o Das optionale HP Bandlaufwerk verfügt über einen 50-auf-68-poligen Adapter, über den das
Bandlaufwerk am 68-pol igen SCSI-Anschluss des SCSI-Kabel s angeschlossen wird.
Durch das op t ionale HP Bandlaufwerk kann sich die Zugriffszeit für die Ultra-160 SCSI-
Festplattenlaufwerke verlangsamen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie einen weiteren EinkanalSCSI-Controller installieren, über den d as langsamere Bandla ufwerk gesteuert wird.
Startpriorität
Der HP Server tc2110 wird in zwei verschiedenen Modellen angeboten: als IDE- oder als SCSI-Modell. Je
nach Modell gestaltet sich die Startpriorität unterschiedlich. Der HP Server sucht in einer bestimmten
Reihenfolge nach startfähigen Geräten. Diese Reihenfolge wird im BIOS Utility festgelegt.
Startreihenfolge beim IDE-Modell:
1. Diskettenlaufwerk
2. IDE-CD-ROM-Laufwerk
3. IDE-Festplattenlaufwerk (Startlaufwerk)
4. PCI-Steckplatz P1 (32-Bit-Steckplatz)
5. PCI-Steckplatz P2 (32-Bit-Steckplatz)
6. PCI-Steckplatz P3 (32-Bit-Steckplatz)
Startreihenfolge beim SCSI-Modell:
1. Diskettenlaufwerk
2. IDE-CD-ROM-Laufwerk
3. IDE-Festplattenlaufwerk (falls Startlaufwerk)
4. SCSI-Geräte
5. PCI-Steckplatz P1 (32-Bit-Steckplatz)
6. PCI-Steckplatz P2 (32-Bit-Steckplatz)
7. PCI-Steckplatz P3 (32-Bit-Steckplatz)
Der SCSI-Controller im Server sucht nach einem Startgerät. Dabei wird mit der Geräte-ID 0 begonnen und
dann mit den IDs aufsteigend fortgefahren (0 - 15). Der SCSI-Controller-Karte ist immer die SCSI-ID 7
zugeordnet. Das optionale Bandlaufwerk verwendet die SCSI-ID 3.
HINWEIS Die Startreihenfolge können Sie ändern, indem Sie während des POST die Taste F8
drücken oder das BIOS Setup Utility des Servers aufrufen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt "BIOS Setup Utility" an späterer Stelle in diesem Kapitel. Sie
können auch den "Network Boot" aktivieren, indem Sie während des POST die Taste F12
drücken.
19
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
-
IDE-Massenspeichergeräte
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Konfiguration der IDE-Massenspeichergeräte für das IDE-Modell
des HP Servers tc2110.
Konfiguration des IDE-Controllers
Der integrierte IDE-Controller ist für beide Versionen (IDE und SCSI) des HP Servers verfügbar. Bei dem
integrierten IDE-Controller handelt es sich um einen Ultra ATA 33/66/100-Dual-Channel-Controller, der
einen IDE-1- und einen IDE-2-Anschluss besi tzt. Jeder Kanal kann nur zwei IDE-Geräte steuern.
Das IDE-Server-Modell verwendet den IDE-1-Anschluss für das Startlaufwerk und den IDE-2 -Anschluss für
das IDE-CD-ROM-Laufwerk. Im Setup Utility (BIOS) kann die Startreihenfolge des Diskettenlaufwerks und
der IDE-Geräte verändert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "BIOS Setup
Utility" an späterer Stelle in diesem Kapitel.
Hinzufügen von IDE-Massenspeicher
In der Tabelle 3-1 sind Anzahl und Typen der Massenspeichergeräte aufgelistet, die dem IDE-Modell des HP
Servers hinzugefügt werden können.
Tabelle 3-1. Massenspeichergeräte für das IDE-Modell
Schnitt-
stellen-
typen
Disketten
Max.
Anzahl an
Geräten
1 Werkseitig installiertes Diskettenlaufwerk (FDD) im Schacht 1
laufwerk
IDE-2 2
IDE-1 2
SCSI-
1
Controll.-
Karte
Installierte Geräte und Adressen
• Werkseitig installiertes CD-ROM-Laufwerk im Schacht 2
• Optionales IDE-Gerät (Bandlaufwerk, CD-ROM- oder
DVD-Laufwerk) im Schacht 3
• Optionales drittes IDE-Festplattenlaufwerk im Schacht 4
• Werkseitig installiertes IDE-Festplattenlaufwerk im
Schacht 5
• Optionales zweites IDE-Festplattenlaufwerk im Schacht 6
• Optionales SCSI-Bandlaufwerk im Schacht 3 (SCSI-
Controller-Karte für SCSI-Bandlaufwerk erforderlich)
SCSI-Massenspeichergeräte
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Konfiguration der SCSI-Massenspeicher geräte für das SCSIModell des HP Servers tc2110. Die Basiskonfiguration des SCSI-Modells verfügt über mindestens ein SCSIFestplattenlaufwerk (im Schacht 5) im Massenspeichergehäuse und ist am werkseitig installierten SCSIController angeschlossen.
Konfiguration des SCSI-Controllers
Die Einstellungen für die im SCSI-Modell vorhandene Einkanal-SCSI-Controller-Karte werden im SCSI
Select Utility vorgenommen. Wenn Sie das SCSI-Modell bestellen, müssen Sie den SCSI-Controller
normalerweise nicht konfi gurieren, da d as Dienstprogramm automatisch alle am Controller angeschlossenen
SCSI-Geräte erkennt.
Rufen Sie das SCSI Select Utility auf, um die Einstellungen des SCSI-Controllers zu überprüfen oder zu
modifizieren, um eine Vorformatier ung von SCSI-Laufwerken vorzunehmen o der um SCSI-Medien zu
überprüfen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "SCSI-Konfigurationsprogramm" an
späterer Stelle in diesem Kapitel.
VORSICHTAm SCSI-Bus dürfen keine HVD- (High Voltage Differential) SCSI-Geräte
angeschlossen werden, da hierdurch d i e anderen LVD-SCSI-Geräte beschädigt werden.
20
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
Die im SCSI-Modell integrierte Einkanal-Ultra-160-PCI-SCSI-Controller-Karte verfügt über zwei SCSIAnschlüsse und ist üblicherweise im PCI-Steckplatz P1 installiert. Das SCSI-Kabel besitzt 5 Anschlüsse (4
für SCSI-Geräte und 1 für die SCSI-Controller-Karte) und einen Abschlusswiderstand am Kabelende.
• 1 interner 68-poliger Anschluss – Dieser interne Anschluss wird für die Steuerung der internen SCSI-
Laufwerke verwendet ; für bis zu vier SCSI-Geräte.
• 1 externer 68-poliger Anschluss – Dieser externe SCSI-Anschluss wird ausschließlich für externe SCSI-
Geräte verwendet. Hierfür ist keine zusätzliche interne Verkabelung o der Schalterei nstellung
erforderlich. Dieser Anschluss unterstützt bis zu 15 Geräte, die an ihm extern angeschlossen werden
können.
HINWEIS Nur ein 68-poliger Anschluss an der SCSI-Controller-Karte kann als aktiver SCSI-
Anschluss verwendet werden. Deshalb können dann externe SCSI-Geräte nicht am
externen Anschluss angeschlossen werden, wenn am internen SCSI-Anschluss aktive
interne SCSI-Geräte angeschlossen sind.
Unabhängig von der SCSI-Controller-Karte unte rstützt der HP Server tc2110 eine HP NetRAID 1M
Controller-Karte.
Hinzufügen von SCSI-Massenspeicher
In der Tabelle 3-2 sind Anzahl und Typen der Massenspeichergeräte aufgelistet, die dem SCSI-Modell des
HP Servers hinzuge fügt werden können.
Tabelle 3-2. Massenspeichergeräte für das SCSI-Modell
Schnittstellen-
typen
Disketten-
Max.
Anzahl
an
Geräten
1 Werkseitig installiertes Diskettenlaufwerk (FDD) im Schacht 1
Installierte Geräte und Adressen
laufwerk
IDE-2 2*
• Werkseitig installiertes CD-ROM-Laufwerk im Schacht 2
• Ein zweites IDE-Gerät kann in Schacht 3 installiert werden, sofern
• Optionales SCSI-Bandlaufwerk (Schacht 3, Adresse = ID 3) **
• SCSI-Controller (Adresse = ID 7)
Externer
SCSI-
Anschluss
15***
• Wird nur für die St euerung von externen SCSI-G eräten verwendet.
Dieser SCSI-Anschluss kann bis zu 15 externe SCSI-Geräte
steuern.
(Ultra-160-
SCSI-Adapter)
* Das zweite IDE-Kabel (IDE-2) ist am werkseitig installierten CD-ROM-Laufwerk angeschlossen. Der primäre IDE-Anschluss
(IDE-1) ist bei SCSI-Modellen vorhanden, wird jedoch von Hewlett-Packard nicht unterstützt.
** Ein 50-auf-68-poliger SCSI-Adapter ist im Lieferumfang des HP Bandlaufwerks enthalten.
*** Der Einkanal-SCSI-Controller kann gleichzeitig bis zu 15 Geräte an einem Anschluss unterstützen. Es stehen jedoch nur interne
Schächte für 3 Festplattenlaufwerke und 1 optionales Bandlaufwerk zur Verfügung. Der externe Anschluss wird nur für die Steuerung
von externen SCSI-Geräten verwendet, wenn keine internen SCSI-Geräte vorhanden sind.
21
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
speichergehäuse
Installieren eines zweiten Festplattenlaufwerks (im Massenspeichergehäuse)
Das erste Festplattenlaufwerk (IDE oder SCSI) ist immer im obersten (Schacht 5) Schacht des
Massenspeichergehäuses installiert. Das zweite Festplattenlaufwerk sollte unmittelbar darunter (Schacht 6)
eingebaut werden.
1. Wenn der Server bereits installiert und eingeschaltet ist, schalten Sie den Server aus.
Beachten Sie hierzu das Kapitel 1 "Bedienelemente und Anzeigen".
2. Ziehen Sie die Netzkabel und externen Kabel vom Server ab.
Sofern erforderlich, beschriften Sie die einzelnen Kabel, um das spätere Wiederanschließen zu
erleichtern.
3. Nehmen Sie die seitliche Gehäuseabdeckung vom Server ab.
Siehe "Öffnen und Schließen des HP Servers" an früherer Stelle in diesem Kapitel.
4. Auf die Halteklammern seitlich am Massenspeichergehäuse drücken und diese freigeben. Siehe
Abbildung 3-6.
Seitliche
Führungsschienen
für Laufwerk
Halteklammern
(Das Massennicht aus dem
Server-Gehäuse
ausbauen.)
Abbildung 3-6. Freigeben der Halteklammern
5. Nehmen Sie das Festplattenlaufwerk aus seiner Verpackung, und überprüfen Sie die folge nden Punkte
und passen Sie ggf. d i e Einstellungen an:
a. Vergewissern Sie sich, dass keine Stifte an den Anschlüssen verbogen sind. Sollte dies jedoch der
Fall sein, biegen Sie diese vorsichtig gerade.
6. Entfernen Sie die beiden seitlichen Führungsschienen aus dem freien Bereich im Massensp eicher-
b. Wenn ein SCSI-Festplattenlaufwerk installiert wird, vergewissern Sie sich, dass es nicht
abgeschlossen ist, und stellen Sie die Stec kbrücke für die SCSI-ID auf die Adresse ID 1 ein.
Schlagen Sie in der Dokumentation zum Festplattenlaufwerk nach.
gehäuse, und schraub en Sie diese an das ne ue Festplattenlaufwerk. Sie he Abbildung 3-7.
Die Schrauben befinden sich direkt über dem Massenspeichergehäuse.
22
Kapitel 3
Installieren und Konfigurieren
HINWEIS Wenn sich an dem zu installierenden Festpla tte nlaufwerk bereits Halterungen befinde n,
müssen Sie diese entfernen, um die seitlichen Führungsschienen am Laufwerk anbringen
zu können.
Abbildung 3-7. Anbringen der seitlichen Führungsschienen am Festplattenlaufwerk
7. Schieben Sie das Laufwerk in die untere Öffnung im Massenspeichergehäuse. Die Daten- und
Stromversorgungskabel müssen dabei nach außen aus dem Massenspeichergehäuse zeigen. Siehe
Abbildung 3-8.
Abbildung 3-8. Einbau im Massenspeichergehäuse
8. Schließen Sie die Datenkabel an den Laufwerken an.
Wenn Sie das System vom ursprünglichen Fe st plattenlaufwerk starten wollen, schließen Sie den
Endanschluss (mit der Markierung DRIVE 0) an diese m Laufwerk und die anderen Anschlüsse an den
anderen Laufwerken an. Wenn Sie ein SCSI-Festplattenlaufwerk einbauen, schließen Sie das SCSIKabel an beiden Laufwerken an.
9. Schließen Sie das Stro mversorgungskabel auf der Rückseite des Festplattenlaufwerks an.
10. Bringen Sie die linke seitliche Gehäuseabdeckung wieder an, und schlie ßen Sie die externen Kabel
wieder an.
11. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Server ein.
12. Überprüfen Sie die neue Konfiguration im HP Summary Screen. Um den HP Summary Screen
aufzurufen, drücken Sie die Taste F2 und dann die Taste Esc, wenn das HP Logo während des
Systemstarts erscheint.
Die BIOS und SCSISelect Dienstprogramme erkennen automatisch die neuen Festplattenlaufwerke
(IDE oder SCSI ). Sie sollten jedoch die BIOS- und SCSISelect -Einstellungen überprüfen und ggf.
ändern.
23
Kapitel 3
Installieren und Kon
Installieren eines dritten Festplattenlaufwerks (in einem Standardeinbaurahmen)
Das erste und zweite Festplattenlaufwerk (IDE oder SCSI) werden im Massenspeichergehäuse installiert. Das
dritte Festplattenlaufwerk muss im vierten Laufwerksfach eingebaut werden. Das sekundäre IDE-Kabel, das
am IDE-CD-ROM-Laufwerk im zweiten Laufwerkssc hacht angeschlossen ist , verfügt über einen freien
Anschluss, an dem ein IDE-Gerät im Schacht 3 oder 4 angeschlossen werden kann.
1. Wenn der Server bereits installiert und eingeschaltet ist, schalten Sie den Server aus.
Beachten Sie hierzu das Kapitel 1 "Bedienelemente und Anzeigen".
2. Ziehen Sie die Netzkabel und externen Kabel vom Server ab.
Sofern erforderlich, beschriften Sie die einzelnen Kabel, um das spätere Wiederanschließen zu
erleichtern.
3. Nehmen Sie die seitliche Gehäuseabdeckung den oberen Frontr ahmen ab.
Siehe "Öffnen und Schließen des HP Servers" an früherer Stelle in diesem Kapitel.
4. Drücken Sie auf die be i den Verriegel ungen, um das vierte Laufwerksfach freizugeben, und ziehen Sie
es dabei heraus. Siehe Abbildung 3-9.
5. Nehmen Sie das Festplattenlaufwerk aus seiner Verpackung, und überprüfen Sie die folgenden Punkte
und passen Sie ggf. d i e Einstellungen an:
a. Vergewissern Sie sich, dass keine Stifte an den Anschlüssen verbogen sind. Sollte dies jedoch der
Fall sein, biegen Sie diese vorsichtig gerade.
figurieren
b. Wenn ein drittes SCSI-Festplattenlaufwerk installiert wird, vergewissern Sie sich, dass es nicht
abgeschlossen ist, und stellen Sie die Stec kbrücke für die SCSI-ID auf die Adresse ID 2 ein.
Schlagen Sie in der Dokumentation zum Festplattenlaufwerk nach.
HINWEIS W enn sich an dem zu installierenden Festplattenlaufwerk bereits ein Einbaurahmen
befindet, müssen Sie das Laufwerk aus diesem ausbauen.
6. Installieren Sie das Festplattenlaufwerk wie folgt:
a. Setzen Sie das Festplattenlaufwerk im Laufwerksfach ein, und befestigen Sie es mit den
beiliegenden Schrauben auf der Unterseite des Laufwerksfaches.
b. Setzen Sie das Laufwerk zusammen mit dem Fach im vierten Schacht ein. Siehe Abbildung 3-9.
Beim Einsetzen des Laufwerks im vierten Schacht müssen die Stifte hörbar einrasten.
24
Loading...
+ 94 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.