Hp DESKJET 610C, DESKJET 612C User Manual [de]

Page 1

Online-Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Navigation durch das Benutzerhandbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Druckgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Einlegen des Papiers in den Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen . . . . . . . . 6
Drucken auf Standardformaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Drucken auf Sonderformaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Drucken auf beiden Seiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Spiegeln eines Dokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Über Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Informationen zu Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Briefumschläge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Fotografien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Transparentfolien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Transferpapier zum Aufbügeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Hilfsangebote. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Die HP Toolbox. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Fehlersuche mit der Toolbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
HP Kundenunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Anhänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Druckkopfpatronen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Ausrichten der Druckkopfpatronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Verbrauchsmaterialien und Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Deinstallation der Druckersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Umweltfreundliche Eigenschaften des DeskJet-Druckers. . . . . . . .48
1
Page 2

Navigation durch das Benutzerhandbuch

Benutzen Sie die Navigationsfunktionen am unteren Rand jeder Seite, um durch das Benutzerhandbuch zu blättern:
Zum Inhaltsverzeichnis
Acrobat Reader bietet mehrere Navigationsmöglichkeiten. Sie können die Navigationsschaltflächen in der Symbolleiste verwenden.
Vorherige Seite
Erste Seite
Nächste Seite
Letzte Seite
Zur vorherigen Seite
Zur nächsten Seite
Ruft die vorherige Ansicht auf
Sie können auch auf die Pfeiltasten klicken oder eine Aktion aus dem Menü „Anzeige“ wählen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie im
Acrobat Reader Online-Handbuch
.
Ruft die nächste
Ansicht auf
2
Page 3

Druckgrundlagen

Auswahl von Papier

Auf einfachem Kopierpapier erzielen Sie gute Druckergebnisse – besonders dann, wenn das Papier speziell für Tintenstrahldrucker hergestellt wurde. Ausgesprochen gute Druckergebnisse erzielen Sie auf Papier von Hewlett-Packard, das speziell für die HP Tinte und die HP Drucker entwickelt wurde.
Was Sie bedenken sollten:
Papierformat.
verwenden, das zwischen die Papierjustierungen des Druckers paßt.
Gewicht.
auswählen. Benutzen Sie normales Papier mit 75-90 g/m alltäglichen Gebrauch.
Sie können jedes beliebige Papierformat
Breite = 127 bis 215 mm
Länge = 148 bis 356 mm
Sie können aus einer Vielzahl von Papiergewichten
2
für den
Helligkeit.
ausgedruckten Farben sind intensiver und schärfer als bei weniger weißem Papier. Benutzen Sie HP Fotopapier oder HP Premium Fotopapier zum Drucken von Fotografien oder Dokumenten, die Fotografien enthalten. Benutzen Sie weißes Papier wie z.B. hochweißes HP Inkjetpapier für den alltäglichen Farbdruck.
Glätte der Papieroberfläche.
Konturenschärfe im Ausdruck. Papier mit hohem Faseranteil (25 bis 100 Prozent) hat eine glattere Oberfläche. Beim Druck von Grafiken, Tabellen und Kopiervorlagen sollten Sie nach Möglichkeit beschichtetes Hochglanzpapier verwenden, um besonders scharfe Konturen sowie klare und leuchtende Farben zu erzielen.
Opazität.
der einen Papierseite auf der anderen Papierseite durchscheint. Beim Druck auf beiden Seiten sollten Sie Papier mit einer hohen Opazität (oder schweres Papier) verwenden.
Einige Papierarten sind weißer als andere, d.h. die
Die Glätte des Papiers bestimmt die
Die Opazität ist ein Maß dafür, inwieweit der Ausdruck auf
3
Page 4
Festlegen der zu bedruckenden Papierseite
Legen Sie alle Papierarten, Transparentfolien, Karten, Umschläge und Etiketten Druckers ein. Bei normalem Druckpapier ist die zu bedruckende Seite durch ein Symbol oder Wort auf der Verpackung markiert.
mit der Druckseite nach unten
Legen Sie Briefkopfpapier so ein, daß
nach vorne zeigt
Legen Sie HP Premium Transparentfolie so ein, daß
nach unten und der Klebestreifen nach vorne zeigen
Legen Sie HP Premium Inkjetpapier so ein, daß
nach unten und der Eckpfeil nach vorne zeigen.
Legen Sie HP Premium Hochglanzpapier so ein, daß
Seite nach unten zeigt.
Legen Sie Etiketten so ein, daß
.
in das Eingabefach des
der Briefkopf nach unten und
.
die gedruckte Seite
die Etiketten nach unten zeigen
Etiketten
die rauhe Seite
die glänzende
.

Einlegen des Papiers in den Drucker

Im unteren Fach (Eingabe) befindet sich das zu bedruckende Papier. Eine vorsichtige Vorbereitung sichert den erfolgreichen Papierdurchlauf. Achten Sie darauf, daß im Papierfach nur Papier desselben Formats liegt. Das Papier sollte sauber und glatt gestapelt sein, damit beim Papiereinzug keine Probleme auftreten.
Legen Sie das Papier folgendermaßen ein:
Ziehen Sie die Breiten- und Längenjustierungen heraus, um
1
ausreichend Platz für das Papier zu schaffen. Dieser Schritt muß für alle Papiergrößen durchgeführt werden.
Briefkopfpapier
HP Premium Inkjetpapier
HP Premium Transparentfolie
Breitenjustierung Längenjustierung
4
Page 5
2
Fächern Sie das Papier an den Rändern auf, um zusammenklebende Blätter voneinander zu lösen. Begradigen Sie die Kanten des Papierstapels, indem Sie sie auf einer glatten Oberfläche aufstoßen.
3
Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten in das untere Fach (Eingabe) ein.
Schieben Sie die Breitenjustierung so weit nach rechts, bis sie an
4
der linken Kante des Papierstapels anliegt.
Das Papier muß flach im Fach liegen.
5
Schieben Sie die Längenjustierung bis zum Anschlag in Richtung auf das Papier.
Achten Sie darauf, daß sich das Papier im Eingabefach nicht verbiegt.
5
Page 6
Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen
Wenn Sie mit dem Design Ihrer Seite fertig sind und Text, Bilder, Schriften sowie Farben in Ihrem Softwareprogramm gewählt haben, müssen Sie die gewünschten Einstellungen für Papierart, Papierformat, Ausrichtung und Druckqualität im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen vornehmen. Zu diesem Dialogfeld führen verschiedene Wege.
Die Art und Weise, wie Sie dieses Dialogfeld aufrufen, hängt von der verwendeten Software und dem jeweiligen Betriebssystem ab. Im folgenden werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, wie Sie über das Menü „Datei“ in Ihrer Anwendung das Dialogfeld aufrufen können.
Versuchen Sie es auf diese Weise…
1
Klicken Sie auf
Datei
und anschließend auf
Drucken
.
Klicken Sie dann entweder auf
2
Einrichtung
welche Schaltfläche vorhanden ist.
Klicken Sie auf
3
Dialogfeld immer noch nicht eingeblendet wird.
oder
Drucker
Einrichtung, Optionen
Eigenschaften
– je nachdem,
oder
,
Eigenschaften
…oder auf diese Weise
1
Wenn die Option „Drucken“ nicht vorhanden ist, klicken Sie auf
Drucker-Setup
oder
Drucker einrichten
.
, wenn das
6
Page 7
2
Klicken Sie dann je nach Programm entweder auf oder auf
Optionen
.
Konfigurieren
Klicken Sie auf eines der Register und daraufhin auf die gewünschte Einstellung.
Zeigen Sie sich von der besten
Seite.
Wählen Sie die
Druckqualität
Hoch.
Sparen Sie Zeit und Tinte.
Klicken Sie auf die Druckqualität EconoFast.
Legen Sie die Einstellungen für das Dokument fest.
Wählen Sie das benötigte Papierformat und die korrekte Papierart.
Sparen Sie Geld und Rohstoffe.
Drucken Sie auf beiden Papierseiten.
Feineinstellung.
Wählen Sie die Optionen, die den gewünschten Effekt erzielen.
Sparen Sie Zeit
und farbige Tinte.
Klicken Sie hier, um Entwürfe von Farbdokumenten
in Grautönen
zu drucken.
Scharfe Ausdrucke.
Richten Sie die schwarze
und die Farb-
Druckkopfpatrone aus,
und reinigen Sie sie,
falls notwendig.
7
Page 8

Drucken auf Standardformaten

1
Überprüfen Sie die Druckeinstellungen. Wählen Sie die Druckeinstellungen im Dialogfeld für die
HP Druckeinstellungen. (Siehe „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
Wählen Sie die Farboptionen im Register
Hinweis: Die hier abgebildeten Windows 95 Dialogfelder
unterscheiden sich unter Umständen von den Dialogfeldern für das Betriebssystem Ihres Computers.
Farbe
.
Klicken Sie auf das Register Farbe.
Wählen Sie die Druckqualität, das Papierformat und die Papierart im Register
Die Optionen für den beidseitigen Druck, für die Seitenausrichtung und zum spiegelverkehrten Druck befinden sich im Register
Einrichtung
Funktionen
.
Klicken Sie auf das Register Einrichtung.
Klicken Sie zuerst auf den Abwärtspfeil und dann auf die gewünschte Option.
.
Klicken Sie auf das Register Funktionen.
Klicken Sie zum Speichern auf OK.
8
Page 9
2
Klicken Sie im Druckdialogfeld der Anwendung auf OK, um die Einstellungen zu speichern und den Druckvorgang zu starten.
(Unter Umständen müssen Sie zuerst auf
Drucken
Und schon sind Sie fertig. Der Drucker druckt eine Seite nach der anderen, bis alle Seiten ausgedruckt sind. Jede Seite wird sorgfältig im oberen Fach (Ausgabe) abgelegt.
klicken, um das Druckdialogfeld zu öffnen.)
Datei
und dann auf
Klicken Sie auf OK.
Während des Druckens
Es dauert einen Moment, bis der Druck beginnt, da der Drucker zuerst Informationen vom Computer empfangen muß. Während des Druckvorgangs kann der Drucker eventuell kurz anhalten, um weitere Informationen entgegenzunehmen. (Diese Unterbrechung ist normal.)
Das Papier wird während des Drucks aufge-braucht
Der Drucker fordert Sie auf, zusätzliches Papier einzulegen. Legen Sie das Papier in das untere Fach (Eingabe) ein, und drücken Sie die Wiederaufnahmetaste .
9
Page 10
Wenn ein Fehler eintritt
Manchmal treten trotz bester Bemühungen Fehler ein. Es kann z.B. ein Papierstau im Drucker entstehen, oder der Drucker reagiert überhaupt nicht.
Wenn der Drucker auf ein Problem stößt, wird auf dem Bildschirm eine Meldung eingeblendet.

Drucken auf Sonderformaten

In der Regel werden Sie auf Papier, Karten, Etiketten oder Briefumschlägen in Standardformaten drucken. Wählen Sie das gewünschte Format aus, indem Sie im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf das Register
Papierformat
aufgeführten Formate beschränkt. Sie müssen lediglich darauf achten, daß die Größe des Papiers innerhalb der folgenden Abmessungen liegt (damit beide Druckerrollen das Papier aufnehmen können):
klicken. Sie sind allerdings nicht auf die hier
Einrichtung
und dann auf
Wenn Sie bemerken, daß ein Fehler eingetreten ist, können Sie auf das Register Bildschirmanleitungen befolgen. (Siehe „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
Fehlersuche
in der HP Toolbox klicken und dann die
Klicken Sie auf das Register Fehlersuche.
Breite: Länge:
Legen Sie Papier in Sonderformaten folgendermaßen ein:
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf das Register Einstellung HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
127 bis 215 mm 148 to 356 mm
Einrichtung
Sonderformat
, und wählen Sie unter
. (Siehe „Aufrufen des Dialogfelds für die
Papierformat
die
10
Page 11
Klicken Sie auf
Sonderformat.
3
Geben Sie im Dialogfeld und klicken Sie auf OK.
Legen Sie das Papier in den Drucker ein, und bedrucken Sie das
4
Papier wie ein Standardformat.
Vergessen Sie nicht, das Papierformat auf nächsten Druckvorgang eingelegte Format zurückzusetzen.
Sonderpapierformat
Letter, A4
die Papiermaße ein,
oder das für den

Drucken auf beiden Seiten

Wenn Sie beide Papierseiten bedrucken, können Sie auf einfache Weise Papier sparen. Dazu muß das Papier nur ein zweites Mal durch den Drucker geführt werden. Beim ersten Durchlauf werden die ungeraden Seiten gedruckt, beim zweiten Durchlauf die geraden Seiten.
1
Legen Sie das Papier in das untere Fach (Eingabe). Vergewissern Sie sich, daß das obere Fach (Ausgabe) leer ist.
2
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf das Register
Normales Papier
Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
3
Klicken Sie auf das Register
Buch
Einrichtung
oder
Block
, und klicken Sie dann unter Papierart auf
oder
HP Fotopapier
Funktionen
.
. (Siehe „Aufrufen des
, und klicken Sie dann auf
Klicken Sie auf das Register Funktionen.
Klicken Sie auf Buch, wenn die Seiten am linken Rand gebunden werden sollen.
Klicken Sie auf Block, damit die Blätter oben gebunden werden können.
11
Page 12
4
Drucken Sie das Dokument. Es werden automatisch nur die ungeraden Seiten gedruckt.
Legen Sie die bedruckten Seiten wieder in das untere Fach
5
(Eingabe) ein. In einer Meldung auf dem Bildschirm wird erklärt, in welcher
Richtung die bedruckten Seiten wieder eingelegt werden müssen. Die folgenden Abbildungen veranschaulichen, wie Sie das Papier für die Druckoptionen
Buch
und
Block
in den Drucker einlegen
müssen.
Buch (Option)
Block (Option)
Zuerst werden die ungeraden Seiten gedruckt.
Legen Sie das Papier erneut ein, um die geraden Seiten zu drucken.
Zuerst werden die ungeraden Seiten gedruckt.
6
Klicken Sie auf
Fortfahren
, wenn das Papier eingelegt ist.
Legen Sie das Papier erneut ein, um die geraden Seiten zu drucken.
Die geraden Seiten werden auf die Rückseite der ungeraden Seiten gedruckt.
Vergessen Sie nicht, nach dem Drucken die Option auf
Keiner
zurückzusetzen.
Beidseitiger Druck
12
Page 13

Spiegeln eines Dokuments

Wenn Sie ein spiegelverkehrtes Dokument drucken, werden Text und Bilder seitenverkehrt gedruckt, damit sie nach der Übertragung in der richtigen Ausrichtung vorliegen.
Original Spiegelverkehrt Dokument
Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten in das untere
1
Fach (Eingabe) ein. Wenn Sie Transparentfolien oder Spezialpapier verwenden,
müssen Sie eventuell zusätzliche Anweisungen befolgen. (Siehe Seite 25 für Informationen zum Drucken von Transparentfolien.)
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf das
2
Register (Siehe „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
Drucken Sie das Dokument.
3
Text und Bilder erscheinen seitenverkehrt. Wenn Sie den Ausdruck vor einen Spiegel halten, sehen Sie, wie das Endprodukt aussieht.
Vergessen Sie nicht, nach dem Drucken folgende Schritte auszuführen:
Klicken Sie erneut auf das Kontrollkästchen um es abzuwählen.
Wenn Sie Transparentfolien oder spezielles Papier benutzt haben, sollten Sie wieder normales Papier einlegen.
Funktionen
und anschließend auf
Horizontal spiegeln
Klicken Sie auf
Horizontal spiegeln
Horizontal spiegeln
.
,
13
Page 14

Über Farben

Drucker der Serie HP DeskJet 610C können nur dann in Farbe drucken, wenn die Druckersoftware mit einem farbfähigen Softwareprogramm ausgeführt wird. Dabei werden nur vier Farben benötigt – Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Durch den Druck von sich überlappenden Punkten unterschiedlicher Intensität und Farbe können praktisch alle erdenklichen Farben erzeugt werden.
SchwarzZyan GelbMagenta
Der Drucker geht beim Farbdruck besonders intelligent vor. (Darum hat HP die Technologie ColorSmart™ genannt!) Wenn Sie ein Dokument in Farbe drucken, markiert der Drucker jedes Element im Dokument – Text, Farbfotografien und Grafiken (z.B. Kreisdiagramme mit Farbblöcken) – und gibt jedes Element in besonders leuchtenden Farben wieder. (Wenn Sie die Foto-Druckkopfpatrone zum Druck von Farbfotografien benutzen, erhalten Sie Bilder in Fotoqualität!) Die Ausdrucke weisen nicht nur eine hervorragende Farbqualität auf; der Druck ist darüber hinaus auch billiger als Farbkopien.
Deaktivieren des Farbdrucks
Die Farbelemente in den Dokumenten werden automatisch in Farbe gedruckt. Sie können Entwürfe eines Dokuments in Graustufen drucken, wenn Sie schwarzweiße Fotokopien erstellen oder Zeit und Tinte sparen möchten.
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf das
Register
Alle Farbdokumente werden solange in Grautönen gedruckt, bis Sie die Einstellung wieder ändern. Benutzen Sie die schwarze Druckkopfpatrone statt der Foto-Druckkopfpatrone, um schnellere Ausdrucke von Entwürfen in Grautönen zu erhalten.
Farbe
, und klicken Sie dann auf
In Grauskala drucken
Ein „” bedeutet, daß der
Farbdruck deaktiviert wurde.
.
14
Page 15

Informationen zu Bildern

Als Bilder (auch Diagramme und dekorative Elemente.
Fotografien Diagramme
Grafiken
und Grafiken
100,000
80,000
60,000
40,000
20,000
0
genannt) gelten Fotografien, Abbildungen,
Dekorative Elemente
1992 1994 1996 2000
Abbildungen
Verwenden Sie fertige Clipart-Bilder. Es gibt eine Vielzahl von
Bezugsquellen für ganze Clipart-Bibliotheken. Ein großes Angebot ist auch über das Internet verfügbar. In Computerzeitschriften finden Sie Anzeigen von Firmen, die Clipart anbieten. Diese Firmen schicken Ihnen gerne auf Anfrage eine Auswahl ihres Angebots zu. Sie können sich auch in Buchläden nach Kunstbüchern mit Bildern umsehen, die nicht urheberrechtlich geschützt sind.
Erstellen eines Bildes auf dem Computer
Um ein Bild in ein Computerdokument einzufügen, müssen Sie es zuerst in eine elektronische Form (eine Computerdatei) umwandeln. Danach können Sie es mühelos in ein Dokument einfügen. Befolgen Sie dabei einfach die Anleitungen für die verwendete Anwendung. Hier sind ein paar Vorschläge, wie Sie ein Bild in elektronischer Form erstellen können:
Malen Sie ein Bild mit der Malfunktion eines Softwareprogramms.
Bei Fotos sollten Sie jedoch bedenken, daß sie nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Firma bzw. der Person abgedruckt werden dürfen, die die Rechte am Negativ besitzt.
Scannen Sie Bilder selbst ein. Wenn Sie keinen eigenen Scanner
besitzen, können Sie gegen eine geringe Gebühr auch einen Scanner in einem Kopiergeschäft benutzen.
15
Page 16
Sie können Ihre Fotos auch in einem Fotogeschäft einscannen lassen. Gegen eine geringe Gebühr erhalten Sie eine ganze Filmrolle auf einer CD. Achten Sie darauf, daß auf der CD auch ein Bildbetrachtungsprogramm zum Anzeigen der digitalen Fotos vorhanden ist.
Nehmen Sie ein digitales Foto auf. Eine digitale Kamera arbeitet
ohne Film und setzt das Foto direkt in eine Computerdatei um. Falls Sie keine eigene digitale Kamera besitzen, können Sie sie bei Bedarf in einem Kopiergeschäft oder im Fotohandel ausleihen.
16
Page 17

Für Fortgeschrittene

Sie haben sich bereits mit den Grundlagen für das Drucken vertraut gemacht und können Ihr Wissen jetzt anwenden. Hier einige Vorschläge für das Drucken auf verschiedenen Papierarten:
Visitenkarten, Rezeptkarten oder Einladungen für Eröffnungsfeiern.
Umschläge – Entweder einzeln oder im Stapel.
Etiketten – Scannen Sie Ihr Logo in Farbe ein, und fügen Sie es Ihrer Geschäftsadresse auf Verpackungs- und Umschlagsetiketten hinzu.
Fotos – Erstellen Sie Ihre eigenen Anstecknadeln, Namensschilder oder Fotokalender.
Transparentfolien für wichtige Vorträge auf dem Folienprojektor.
Transferpapier mit Ihrem Firmenlogo zum Aufbügeln auf T-Shirts.
17
Page 18

Karten

Sie können auf dem Drucker Kartei- und Postkarten sowie
jedes andere Kartenformat bedrucken, das in der unten abgebildeten Liste „Papierformat“ im Register Einrichtung aufgeführt ist. (Sie können auch auf anderen Kartenformaten drucken. Wenn die Abmessungen der zu druckenden Karte nicht in der Liste „Papierformat“ aufgeführt werden, können Sie die Karte als nicht standardmäßiges Papierformat drucken.)
1 Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf das
Register Einrichten, und wählen Sie anschließend eine Karte aus der Dropdown-Liste Papierformat aus. (Siehe „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
Wählen Sie eine Kartenart.
Klicken Sie auf OK.
2 Entfernen Sie das obere Fach (Ausgabe).
Entfernen Sie das obere Fach (Ausgabe).
3 Heben Sie die Kartenführung an.
18
Page 19
4
Legen Sie einen Stapel von maximal 30 Karten in das untere Fach (Eingabe).
Vergewissern Sie sich, daß die kurze Kartenseite nach vorne zeigt und die rechte Kante des Kartenstapels an der erhöhten Kartenführung anliegt.
5 Klappen Sie den Griff der Längenjustierung herunter, damit
er nicht im Weg ist, wenn Sie das obere Fach (Ausgabe) wieder einsetzen.
6 Schieben Sie die Breitenjustierung so weit nach rechts, bis sie eng
an der Kante des Kartenstapels anliegt.
7 Schieben Sie die Längenjustierung bis zum Anschlag in Richtung
auf den Kartenstapel.
8 Setzen Sie das obere Fach (Ausgabe) wieder ein.
Sie müssen dazu die obere Abdeckung eventuell etwas anheben.
9 Bedrucken Sie die Karten.
Vergessen Sie nicht, nach dem Drucken folgende Schritte auszuführen:
Klappen Sie die Kartenführung wieder herunter.
Klappen Sie den Griff an der Längsjustierung wieder nach oben.
Ändern Sie die Papierart und das Papierformat im Dialogfeld für die
HP Druckeinstellungen auf die Werte, die Sie für den nächsten Druck benötigen.
Drücken Sie auf den unteren inneren Teil des Griffs, um ihn freizugeben.
19
Page 20

Briefumschläge

Viele Anwendungen bieten eine Funktion zum Drucken von Umschlägen. In diesem Fall sollten Sie einfach die Anleitungen der Anwendung zur Einrichtung und zum Einlegen der Umschläge in den Drucker befolgen.
Die Umschläge können auf zwei Arten bedruckt werden:
Wenn Sie einen einzelnen Umschlag bedrucken möchten, können
Sie den Zufuhrschlitz benutzen und das Papier im unteren Fach (Eingabe) lassen. Auf diese Weise können Sie zuerst den Umschlag und dann den dazugehörigen Brief drucken.
Wenn Sie einen Stapel von Umschlägen bedrucken möchten,
sollten Sie das untere Fach (Eingabe) benutzen.
Einen einzelnen Umschlag drucken
1 Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf das
Register Einrichtung, und wählen Sie ein Umschlagformat in der Liste Papierformat. (Siehe „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
Wählen Sie ein Umschlagformat.
Klicken Sie auf OK.
2 Schieben Sie den Briefumschlag so weit wie möglich in den
Zufuhrschlitz ein. Vergewissern Sie sich, daß sich im unteren Fach (Eingabe) Papier befindet.
Stellen Sie sicher, daß die Umschlagklappe gerade an der rechten Seite des Zufuhrschlitzes für Einzelumschläge anliegt.
Die Seite mit der Klappe muß nach oben zeigen, und die Klappe muß an der rechten Seite anliegen.
3 Bedrucken Sie den Briefumschlag.
20
Page 21
Einen Stapel von Umschlägen drucken
1 Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf das
Register Einrichtung, und wählen Sie dann den Umschlag, den Sie bedrucken möchten, unter „Papierformat“ aus. (Siehe „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
Wählen Sie ein Umschlagformat.
Klicken Sie auf OK.
2 Schieben Sie beide Papierjustierungen nach außen.
Vergewissern Sie sich, daß das untere Fach (Eingabe) leer ist.
3 Legen Sie maximal 20 Umschläge wie hier abgebildet in das
Eingabefach ein. (Wenn Sie dicke Umschläge benutzen, müssen Sie die Anzahl unter Umständen reduzieren.)
Stellen Sie sicher, daß die Umschlagklappe an der rechten Seite des unteren Faches (Eingabe) anliegt.
Die Seite mit der Klappe muß nach oben zeigen, und die Klappe muß an der rechten Seite anliegen.
4 Schieben Sie die Breitenjustierung so weit nach rechts, bis sie an
der linken Kante des Umschlagstapels anliegt.
21
Page 22
5
Schieben Sie die Längenjustierung bis zum Anschlag in Richtung auf die Umschläge.

Etiketten

Sie können mit dem HP DeskJet-Drucker ganze Etikettenbögen bedrucken. Sie sollten dabei nur die für den Inkjet-Drucker empfohlenen Etiketten verwenden.
1 Klicken Sie auf das Register Einrichtung im Dialogfeld für die
HP Druckeinstellungen. Wählen Sie Normales Papier als Papierart und Letter oder A4 als Papierformat. (Siehe „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
Wenn Sie auf kleinen Umschlägen wie z.B. Einladungsumschlägen der Größe A2 (USA) oder C6 drucken, müssen Sie den Griff an der Längenjustierung nach unten klappen, so daß er unter das obere Fach (Ausgabe) geschoben werden kann. Wenn Sie den Griff der Längenjustierung nach unten klappen, können Sie nicht mehr als 10 Umschläge einlegen.
Vergewissern Sie sich, daß sich die Umschläge im unteren Fach (Eingabe) nicht verbiegen.
6 Bedrucken Sie die Umschläge.
Vergessen Sie nicht, nach dem Drucken folgenden Schritt auszuführen:
Stellen Sie das Papierformat und die Papierart im Register
Einrichtung im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf die
Werte ein, die Sie für den nächsten Druck benötigen.
Hinweis: Einige Programme verfügen über eine Funktion für
Versandetiketten, mit der Sie Etiketten automatisch formatieren können.
2 Wählen Sie Normal als Druckqualität.
Klicken Sie auf Normal.
Wählen Sie Letter oder A4.
Wählen Sie
Normales Papier.
Klicken Sie auf OK.
3 Fächern Sie den Stapel kurz auf, um die Seiten voneinander
zu trennen.
22
Page 23
4
Legen Sie zuerst etwa 5 Blätter normales Papier und darauf bis zu 25 Etikettenbögen in das untere Fach (Eingabe) ein. Das Format des normalen Papiers muß dem Format der Etikettenbögen entsprechen.
Etikettenbögen; Etikettenseite nach unten

Fotografien

Verwenden Sie für beste Resultate beim Drucken von Fotos eine HP Foto-Druckkopfpatrone. Informationen zum Erwerb von Foto-Druckkopfpatronen und den passenden Aufbewahrungsbehältern finden Sie auf Seite 45. Wenn Sie Fotografien drucken, sollten Sie die schwarze Druckkopfpatrone durch die Foto-Druckkopfpatrone ersetzen.
Normales Papier
5 Schieben Sie die Papierjustierungen mit leichtem Druck gegen
den Stapel. Achten Sie darauf, daß sich das Papier im unteren Fach (Eingabe)
nicht verbiegt.
6 Bedrucken Sie die Etiketten.
Gehen Sie nach dem Drucken folgendermaßen vor:
Falls Sie auf normalem Papier weiterdrucken, können Sie die
Einstellungen beibehalten. Eventuell sollten Sie die Druckqualität zum Drucken eines Entwurfs auf EconoFast umstellen.
Nehmen Sie die Etikettenbögen aus dem unteren Fach (Eingabe)
heraus, und legen Sie die Papierart ein, die Sie als nächstes bedrucken möchten.
Setzen Sie zuerst die Foto-Druckkopfpatrone in den Drucker ein:
1 Öffnen Sie bei eingeschaltetem Drucker die obere Abdeckung.
Der Patronenhalter bewegt sich in die Mitte des Druckers, und die Wiederaufnahmeanzeige beginnt zu blinken.
23
Page 24
2
Ziehen Sie in horizontaler Richtung am oberen Ende der schwarzen Druckkopfpatrone, bis die Patrone ausrastet. Nehmen Sie die Patrone dann aus der Halterung heraus.
3 Lagern Sie die schwarze Druckkopfpatrone in dem
Aufbewahrungsbehälter für die Druckkopfpatronen oder in einem anderen luftdichten Behälter.
4 Setzen Sie die Foto-Druckkopfpatrone in den leeren
Patronenhalter ein, und drücken Sie sie nach hinten, bis sie einrastet.
Sie hören ein Klicken, wenn die Patrone fest in den Halter einrastet.
5 Schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers.
Der Halter kehrt in seine Ausgangsposition rechts im Drucker zurück, und die Wiederaufnahmeanzeige erlischt.
Richten Sie als nächstes die Patronen aus:
Bei Verwendung einer neuen Patrone müssen Sie die Patronen
zunächst ausrichten.
Verwenden Sie normales Papier und kein Fotopapier für das
Ausrichten der Patronen.
Drucken Sie jetzt das Foto:
1 Wählen Sie im Register Einrichtung des Dialogfelds für die
HP Druckeinstellungen HP Fotopapier oder HP Premium Fotopapier unter Papierart. (Siehe „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
2 Legen Sie das Papier ganz normal ein.
Stellen Sie sicher, daß die glänzende Seite nach unten zeigt.
3 Drucken Sie das Dokument.
Nehmen Sie für beste Druckresultate jedes Blatt nach dem Ausdruck aus dem Ausgabefach heraus, und legen Sie es zum Trocknen mit der glänzenden Seite nach oben beiseite. (Die Trockenzeit hängt von der Luftfeuchtigkeit ab.)
Vergessen Sie nicht, nach dem Drucken folgende Schritte auszuführen:
1 Nehmen Sie die Foto-Druckkopfpatrone aus dem Drucker, und
setzen Sie die schwarze Druckkopfpatrone ein. Bewahren Sie die Foto-Druckkopfpatrone in dem Behälter auf.
2 Nehmen Sie das spezielle Papier heraus, das sich eventuell noch
im unteren Fach (Eingabe) befindet, und legen Sie normales Papier ein.
3 Richten Sie die Druckkopfpatronen aus.
24
Page 25

Transparentfolien

Die besten Resultate für Ihren Overhead-Vortrag erzielen Sie mit HP Premium Rapid-Dry Transparentfolien oder mit Transparentfolien, die speziell für Tintenstrahldrucker entwickelt wurden.
2 Vergewissern Sie sich, daß Sie als Druckqualität die Einstellung
Hoch gewählt haben. Es ist nicht unbedingt notwendig, die Druckqualität Hoch zu
verwenden. Sie erhalten damit jedoch die besten Ergebnisse. Sie können den Druck jedoch beschleunigen, indem Sie die Druckqualität Normal wählen.
1 Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf das
Register Einrichtung, und wählen Sie dann HP Transparentfolie unter „Papierart“. (Siehe „Aufrufen des Dialogfelds für die HP Druckeinstellungen“ auf Seite 6.)
Wählen Sie
HP Premium Transparentfolie.
Druckqualität Hoch.
Klicken Sie auf OK.
3 Legen Sie die Transparentfolien mit der rauhen Seite nach unten
und dem Klebestreifen nach vorne in das Eingabefach ein. (Der Klebestreifen kann nach dem Druck abgezogen werden.)
Klebestreifen nach vorne und glatte Seite nach oben.
Rauhe Seite nach unten.
25
Page 26
4
Schieben Sie die Papierjustierungen gegen die Transparentfolien (genau wie bei normalem Papier).
5 Bedrucken Sie die Transparentfolie. 6 Haben Sie etwas Geduld:
Der Druck auf Transparentfolien dauert etwas länger, da mehr Tinte verbraucht wird, die Farben langsamer aufgetragen werden und zwischen den einzelnen Folien eine längere Trockenzeit eingeräumt wird.
Vergessen Sie nicht, nach dem Drucken folgende Schritte auszuführen:
Stellen Sie die Papierart wieder auf Normalpapier oder auf die
Papierart zurück, auf die Sie als nächstes drucken möchten.
Stellen Sie die Druckqualität wieder auf Normal oder auf die
Qualität zurück, die Sie für den nächsten Druck benötigen.
Nehmen Sie alle Transparentfolien aus dem unteren Fach (Eingabe)
heraus, und legen Sie das gewünschte Papier ein.

Transferpapier zum Aufbügeln

Das Drucken von Bildern ist nicht auf das Druckmedium Papier begrenzt. Mit Transferpapier können Sie Bilder aus einem Computerdokument auf Stoff übertragen. Das HP Transferpapier zum Aufbügeln auf T-Shirts ist für Ihren Drucker und die HP Tinte konzipiert und gewährleistet ein professionelles seidenähnliches Ergebnis.
T-Shirts aus 100 % Baumwolle sind zwar für das Aufbügeln sehr beliebt, aber Sie müssen sich nicht auf T-Shirts beschränken. Sie können z.B. ein Foto auf eine Schürze oder Ihr Firmenlogo auf Baseball-Kappen, Blendschirme oder Reisetaschen für das unternehmensinterne Picknick übertragen.
Sie brauchen dazu folgendes:
Das T-Shirt oder den Stoff, auf das/den Sie das Bild
übertragen möchten;
das Dokument mit dem zu druckenden Bild bzw. Text;
Transferpapier zum Aufbügeln.
Und so wird’s gemacht:
1 Öffnen Sie auf dem Computer das Dokument mit dem auf das
T-Shirt zu übertragenden Text bzw. Bild.
2 Verwenden Sie die Farb- und Foto-Druckkopfpatronen. (Siehe
Seite 23 für Anweisungen zum Einlegen der Foto-Druckkopfpatrone in den Drucker.)
3
Klicken Sie im Dialogfeld für die HP Druckeinstellungen auf das Register Einrichtung. Wählen Sie HP Premium Inkjetpapier als Papierart.
26
Page 27
4
Wenn der Text oder das Bild wie auf dem Bildschirm angezeigt auf das T-Shirt übertragen werden soll, müssen Sie das Dokument spiegeln, indem Sie auf Horizontal spiegeln im Register Funktionen klicken.
7 Befolgen Sie die Anweisungen, die mit dem Transferpapier
zum Aufbügeln geliefert wurden, um das Bild auf das T-Shirt zu übertragen.
Klicken Sie auf
Horizontal spiegeln
5 Legen Sie das Transferpapier mit der transparenten Seite nach
unten in den Drucker ein.
6 Drucken Sie das Transferbild.
Vergessen Sie nicht, nach dem Drucken folgende Schritte auszuführen:
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Horizontal spiegeln im
Dialogfeld für die Druckeinstellungen, um diese Option abzuwählen.
Ersetzen Sie das Transferpapier mit Normalpapier.
27
Page 28

Hilfsangebote

Bei Problemen mit dem Drucker sollten Sie sich zunächst in der Online-Hilfe informieren. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie HP Toolbox in den verschiedenen Windows-Systemen aufrufen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, finden Sie hier Informationen dazu, wie Sie sich mit der HP Kundenunterstützung in Verbindung setzen können.
Die HP Toolbox
In der HP Toolbox finden Sie grundlegende Informationen zum Druck und Lösungsvorschläge für Druckprobleme. Die HP Toolbox richtet sogar die Druckkopfpatronen für Sie aus und reinigt sie. Im folgenden sind für jede Windows-Version einige Zugriffsmöglichkeiten aufgeführt.
Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die HP Toolbox aufzurufen:
Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung für die HP Toolbox. Diese
Verknüpfung befindet sich immer auf dem Desktop.
Klicken Sie in der Task-Leiste auf die Schaltfläche für die
HP Toolbox. Die Schaltfläche wird in der Task-Leiste am unteren Bildschirmrand angezeigt, wenn die HP Toolbox offen ist oder wenn Sie drucken.
Symbol für die
Verknüpfung
zur HP Toolbox
Schaltfläche in der Task-Leiste für die HP Toolbox
28
Page 29
Windows 3.1
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die HP Toolbox aufzurufen:
x
Wenn Sie die HP Toolbox schließen, wird sie beim Drucken erneut
geöffnet. Sie können auch auf das HP Toolbox-Symbol in der Programmgruppe „HP DeskJet-Dienstprogramme“ im Programm-Manager klicken.
Doppelklicken Sie auf das Symbol für die HP Toolbox. Das Symbol
wird bei jedem Start des Computers auf dem Desktop angezeigt.
Programmgruppe
„HP DeskJet-
Dienstprogramme“
HP Toolbox-Symbol

Fehlersuche mit der Toolbox

Bei Problemen mit dem Drucker sollten Sie sich zunächst in der Online-Hilfe informieren. Mit nur wenigen Mausklicks gelangen Sie zu einer Problembeschreibung und ausführlichen Lösungsvorschlägen.
Durch Klicken zur Lösung
1 Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung (oder das Symbol) für die
HP Toolbox auf dem Desktop!
2 Klicken Sie dann auf das Register Fehlersuche. 3 Klicken Sie auf die entsprechende Kategorie.
29
Page 30
4
Welches Problem ist aufgetreten?
5 Probieren Sie die verschiedenen Möglichkeiten aus.

HP Kundenunterstützung

HP Online-Kundenunterstützung
Durch Klicken gelangen Sie auf schnellem Weg zur Lösung. Eine gute Quelle für Antworten auf Fragen zu HP Produkten ist die HP Online-Kundenunterstützung unter der Adresse http://www.hp.com/support/home_products. Hilfreiche Tips zu den neuesten HP Produkten sowie Software-Updates sind hier rund um die Uhr sofort abrufbar.
Druckersoftware
Die Druckersoftware (häufig auch als Druckertreiber bezeichnet) ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Drucker und dem Computer. HP bietet Druckersoftware und Software-Upgrades für Windows 3.1 MS-DOS-Druckersoftware erhalten Sie vom Hersteller der jeweiligen Anwendung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Druckersoftware zu erhalten:
Laden Sie die neueste Druckersoftware über die
HP Online-Kundenunterstützung, über CompuServe oder America Online herunter.
x
, Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0 an.
Hinweis: Einen Überblick über häufig auftretende Probleme
finden Sie im Benutzerhandbuch.
30
Page 31
Wenn Sie nicht über ein CD-ROM-Laufwerk verfügen, können Sie Ihren HP Händler oder einen Freund bitten, die Druckersoftware von der CD-ROM auf Disketten zu kopieren. Vergessen Sie nicht, 6 leere Disketten mitzunehmen. Legen Sie zum Erstellen der Disketten die CD mit der Druckersoftware ein, wählen Sie auf dem Startbildschirm Disketten für die Druckersoftware erstellen, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn Sie in den USA leben und nicht über ein CD-ROM-Laufwerk
verfügen, können Sie die Druckersoftware auf 3,5-Zoll-Disketten unter der Telefonnummer (661) 257-5565 bestellen.
Wenn Sie in den USA leben und Software benötigen, können Sie
diese unter der Telefonnummer (661) 257-5565 bestellen. Software-Upgrades sind für eine geringfügige Gebühr erhältlich.
Wenn Sie außerhalb der USA leben und den Druckertreiber nicht
von der Site für die HP Kundenunterstützung herunterladen können, sollten Sie sich an ein HP Kundenunterstützungzentrum in Ihrer Nähe wenden.
Benutzerforen der HP Kundenunterstützung
Diese Foren bieten eine freundliche Atmosphäre für den Austausch von wichtigen Informationen. Zögern Sie deshalb nicht, unsere Online-Benutzerforen zu besuchen. Lesen Sie dort einfach die Hinweise anderer HP Benutzer, um Antworten auf Ihre Fragen zu finden. Sie können auch eigene Fragen an das Forum senden und später nachsehen, ob ein erfahrener Benutzer oder Systembetreuer mit einer Idee oder einem Vorschlag auf Ihre Frage geantwortet hat. Sie können die Benutzerforen direkt von folgender Adresse aus aufrufen:
http://www.hp.com/support/home_products.
HP Kundenunterstützung per Fax
Rufen Sie HP FIRST, unseren automatisierten Faxabrufservice an, wenn Sie Informationen auf schnelle Weise beziehen möchten. Wählen Sie (800) 333-1917 (nur in den USA) von einem beliebigen Tastentelefon mit Frequenzwahl, hören Sie sich die einzelnen Optionen an, und wählen Sie dann das für Ihre Anforderungen geeignete Faxdokument. Sie können maximal drei Dokumente pro Anruf anfordern, die wir Ihnen dann sofort zufaxen. HP FIRST ist kostenlos, und Sie können jeden Tag rund um die Uhr anrufen.
Reparaturen durch die
HP Kundenunterstützung
Wenn der Drucker repariert werden muß, können Sie einfach das HP Kundenunterstützungszentrum anrufen. Ein qualifizierter Wartungstechniker wird das Problem diagnostizieren und die Reparatur für Sie in die Wege leiten. Dieser Service ist für die Dauer der regulären Garantiezeit kostenlos. Nach Ablauf der Garantie werden die Materialkosten und die Arbeitszeit berechnet.
31
Page 32
HP Kundenunterstützung per Telefon
Audiotips der HP Kundenunterstützung
Schnelle und einfache Hilfe für die häufigsten Probleme mit DeskJet-Druckern erhalten Sie über unseren automatisierten Telefonservice unter der Nummer (877) 283-4684 (nur in den USA).
Technische Unterstützung von HP
Unter den folgenden Rufnummern erhalten Sie Antworten auf technische Fragen.
Afrika/Naher Osten 41 22/780 41 11
Argentinien 541781-4061/69
Australien 61 3 92728000
Belgien (Französisch) 32 (0)2 6268807
Belgien (Niederländisch) 32 (0)2 62688 06
Brasilien 55 11 709-1444
China 86 10 6505 3888-5959
Dänemark 45 (0)39 294099
Deutschland 49 (0) 180 5258 143
Finnland 358 (9) 203 47288
Frankreich 33 (0) 143623434
Griechenland 30 1 689 64 11
Großbritannien 44 (0) 171 512 5202
Hongkong (800) 96 7729
Indien 91 11 682 60 35
Indonesien 6221 350 3408
Irland 353 (0) 1662 5525
Israel 972-9-9524848
Italien 39 (0)2 264 10350
Japan, Osaka 81 6 838 1155
Japan, Tokio 81 3 3335-8333
Kanada (877) 621-4722 (Gebührenfrei)
Korea 82 2 3270 0700
Malaysia 03 2952566
Mexiko D.F. 326 46 00
Mexiko, Guadalajara 669 95 00
Mexiko, Monterey 378 42 40
Naher Osten/Afrika 41 22/780 41 11
Neuseeland (09) 356-6640
Niederlande 31 (0)20 606 8751
Norwegen 47 (0)22 116299
Österreich 43 (0)660 6386
Philippinen 65 272 5300
Polen 48 22 37 50 65
Portugal 351 (0) 144 17 199
Rußland 7095 923 50 01
Schweden 46 (0)8 6192170
Schweiz 41 (0)84 8801111
Singapur 65 272 5300
Spanien 34 (9) 02321 123
Taiwan 886 2-2717-0055
Thailand (66-2) 661 4011
32
Page 33
Tschechische Republik 42 (2) 471 7321
Türkei 90 1 224 59 25
Ungarn 36 (1) 252 4505
USA (900) 555-1500
Venezuela 58 2 239 5664
Sie sollten sich auf folgende Weise auf den Anruf vorbereiten:
Prüfen Sie die Hinweise zur Fehlerbehebung auf dem
Einrichtungsposter und im Online-Fehlersuchprogramm.
Sie sollten bei allen Anrufen direkt vor dem Computer sitzen, und
der Drucker sollte sich in Computernähe befinden.
Halten Sie folgende Informationen bereit:
- die Seriennummer des Druckers (auf dem Etikett auf der
Rückseite des Druckers)
- die Modellnummer des Druckers (auf dem Etikett auf der
Vorderseite des Druckers)
- das Computermodell
- die Version des Druckertreibers und des Softwareprogramms
(falls zutreffend)
Nach Ablauf der Garantie
Auch nach Ablauf der Garantie können Sie die Hilfsangebote von
HP gegen eine Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Die Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. (Die Online-Hilfe steht Ihnen immer kostenlos zur Verfügung!)
Innerhalb der USA können Sie kurze Fragen unter folgender
Rufnummer stellen: (900) 555-1500. Erst wenn Sie mit einem technischen Mitarbeiter verbunden sind, wird für den Anruf eine Gebühr von 2,50 US-Dollar pro Minute berechnet.
Wenn Sie glauben, daß die Beantwortung Ihrer Fragen länger als
10 Minuten dauern wird, sollten Sie innerhalb der USA oder Kanada folgende Rufnummer wählen: (800) 999-1148. In diesem Fall wird ein Pauschalbetrag von 25 US-Dollar für das Telefonat berechnet.
Wenn während des Anrufs festgestellt wird, daß der Drucker
repariert werden muß, übernimmt HP die Telefonkosten, vorausgesetzt, die Reparatur fällt in die Garantiezeit für die Hardware.
33
Page 34
Verlängerte Garantiezeit
Wenn Sie die Garantie über die Werksgarantie hinaus verlängern möchten, stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Wenden Sie sich an Ihren HP Vertragshändler, um die Garantie
zu verlängern.
Wenn Ihr HP Vertragshändler keine Wartungsverträge anbietet,
können Sie sich direkt an Hewlett-Packard wenden. Rufen Sie dazu in den USA die Rufnummer (800) 446-0522 und in Kanada die Rufnummer (800) 268-1221 an. Wenden Sie sich für Wartungsverträge außerhalb der USA und Kanada an ein HP Verkaufsbüro in Ihrer Nähe.
Eine Anmerkung zu Briefen
Vermeiden Sie Anfragen auf dem Postweg, wenn Sie die Hilfe unserer technischen Mitarbeiter benötigen. Wir können Ihnen am besten helfen, wenn Sie uns anrufen. Dabei sollten Sie direkt vor dem Computer und Drucker sitzen, damit wir Ihre Fragen sofort beantworten können.
34
Page 35

Anhänge

Sie haben sich jetzt mit der Funktionalität des Druckers vertraut gemacht. Es folgen noch ein paar einfache Fakten zum Drucker und zum Druckerzubehör:
Druckkopfpatronen
Hewlett-Packard empfiehlt den ausschließlichen Gebrauch von HP Zubehör, einschließlich der Druck- und Foto-Druckkopfpatronen in den HP Tintenstrahldruckern. Auf diese Weise erzielen Sie die besten Resultate.
So erzielen Sie beste Druckqualität mit den Druckpatronen:
Lagern Sie die Druckkopfpatronen bis zur Installation in der
versiegelten Verpackung bei Raumtemperatur (15,6 – 26,6 ˚C).
Schalten Sie den Drucker aus, und warten Sie, bis die
Druckkopfpatronen zur rechten Seite des Druckers zurückkehren, um die Tintenstrahldüsen ordnungsgemäß abzudecken, bevor Sie den Netzstecker herausziehen oder die Mehrfachsteckdose, falls vorhanden, ausschalten.
Um ein Austrocknen der Tinte zu verhindern, sollten Sie
Ersatzdruckkopfpatronen in HP Aufbewahrungsbehältern, wie unten dargestellt, lagern. Sie können die Aufbewahrungsbehälter von HP bestellen. (Siehe Seite 45 für Bestellinformationen.)
Schwarze Druckkopfpatrone Foto-Druckkopfpatrone
35
Page 36
Beachten Sie folgendes, wenn Sie Ersatzdruckkopfpatronen in Behältern aufbewahren, die keine HP Aufbewahrungsbehälter sind:
- Verwenden Sie einen luftdichten Behälter.
- Kleben Sie die Tintenstrahldüsen nicht mit Klebeband ab.
- Die Düsen dürfen nicht berührt werden.
- Die Druckkopfpatronen müssen so gelagert werden, daß die
Düsen nach oben zeigen.
Durch das Nachfüllen der HP Druckkopfpatronen wird die Haltbarkeit der elektronischen und mechanischen Komponenten über die normale Lebensdauer hinaus verlängert. Dies kann unter anderem folgende Probleme verursachen:
Mögliche Schäden
Durch das Auslaufen der nachgefüllten Druckkopfpatronen kann
die Wartungsstation beschädigt werden, die die Druckkopfpatrone schützt, wenn Sie nicht drucken. Eine beschädigte Wartungsstation ist nicht mehr in der Lage, die Druckkopfpatrone in einwandfreiem Zustand zu erhalten, und die Druckqualität der Patrone wird dadurch eventuell beeinträchtigt.
Falls die nachgefüllte Tinte ausläuft und dabei mit den elektrischen
Komponenten des Druckers in Berührung kommt, können erhebliche Schäden am Drucker entstehen. Sie vermeiden Ausfallzeiten und Reparaturkosten, indem Sie die Druckkopfpatronen nicht nachfüllen.
Schlechte Druckqualität
Tinte, die nicht von HP hergestellt wurde, kann Bestandteile
enthalten, die die Tintendüsen verstopfen. Dies kann zu einem Verschmieren des Ausdrucks und zu unscharfen oder blassen Zeichen führen.
Tinte, die nicht von HP hergestellt wurde, kann Bestandteile
enthalten, durch die die elektrischen Komponenten der Patrone beschädigt werden. Dies kann zu einer Verschlechterung der Druckqualität führen.
Eventuelle Schäden am Drucker, die durch eine Veränderung oder das Nachfüllen der HP Druckkopfpatronen verursacht werden, sind ausdrücklich von der HP Druckergarantie ausgeschlossen.
Hinweis: Achten Sie beim Kauf von Ersatzdruckkopfpatronen
darauf, daß die Teilenummer dem Druckermodell entspricht.
Schwarz Dreifarbig Foto-Druckkopfpatrone
HP C6614 HP 51649 HP C1816
Serie Serie Serie
36
Page 37
Druckkopfpatronen reinigen
ut labore qusft vol
Durch das Reinigen der Druckkopfpatronen kann die Druckqualität verbessert werden.
Führen Sie das unten beschriebene Verfahren 1 durch,
wenn auf der gedruckten Seite einzelne Linien oder Punkte fehlen. Wenn die Tinte auf der gedruckten Seite verschmiert ist, sollten Sie Verfahren 2 durchführen.
So reinigen Sie die Druckkopfpatronen von der HP Toolbox aus:
1
Doppelklicken Sie auf das Symbol für die HP Toolbox:
2 Klicken Sie auf das Register Wartung.
Hinweis: MS-DOS-Benutzer können die Druckkopfpatronen
über die HP DeskJet-Systemsteuerung unter MS-DOS reinigen.
Verfahren 1: Korrektur für fehlende Linien oder Punkte
Reinigen Sie die Druckkopfpatrone, wenn Linien oder Punkte im gedruckten Text bzw. in Grafiken fehlen (siehe Zeichnung oben links). Die Druckkopfpatronen können von der HP Toolbox aus gereinigt werden.
Hinweis: Vermeiden Sie das unnötige Reinigen der
Druckkopfpatronen. Bei der Reinigung wird viel Tinte verbraucht, und die Lebensdauer der Druckkopfpatrone verkürzt sich.
3 Klicken Sie auf Druckkopfpatronen reinigen, und befolgen Sie die
Anleitungen auf dem Bildschirm.
Wenn das gerade beschriebene Verfahren die Druckqualität nicht verbessert, ist die Druckkopfpatrone eventuell fast leer. Ersetzen Sie die leere Druckkopfpatrone.
Verfahren 2: Korrektur für verschmierte Tinte
Beim Einsatz eines HP DeskJet-Druckers in staubiger Umgebung kann es vorkommen, daß der Ausdruck
Tintenstreifen aufweist oder verschmiert ist. Dieses Problem wird durch feine Schmutzteile im Druckerinnern verursacht. Häufige Ursachen dafür sind Staub, Haare, Teppich- oder Stoffasern. Tintenstreifen können durch regelmäßiges Reinigen von drei Druckerbereichen leicht vermieden bzw. korrigiert werden: die Druckkopfpatronen, der Druckkopfpatronenhalter und die Wartungsstation. HP empfiehlt, diese Bereiche alle drei Monate zu reinigen.
37
Page 38
Reinigungsmaterial
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten die folgenden Materialien bereitliegen:
Wattestäbchen oder weiche Reinigungstücher, die sich nicht
auflösen und keine Fasern zurücklassen (z.B. ein sauberes Baumwolltuch).
Destilliertes, gefiltertes oder in Flaschen abgefülltes Wasser
(Leitungswasser enthält unter Umständen Verunreinigungen, durch die die Druckkopfpatronen beschädigt werden können).
Altpapier oder Papiertücher als Unterlage für die
Druckkopfpatronen, während Sie die Reinigung durchführen.
Gehen Sie besonders sorgfältig vor, damit keine Tinte auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt.
Die Reinigung des Druckers
1 Nehmen Sie die Druckkopfpatronen heraus.
a. Schalten Sie den Drucker ein, und heben Sie die obere
Abdeckung des Druckers an. Die Druckkopfpatronen bewegen sich zur Druckermitte.
b. Ziehen Sie das schwarze Netzkabel auf der Rückseite des
Druckers heraus, wenn sich die Druckkopfpatronen in die Druckermitte bewegt haben.
c. Nehmen Sie die Druckkopfpatronen heraus, und legen Sie sie
mit der Seite auf eine Papierunterlage.
Nachdem Sie die Druckkopfpatronen herausgenommen haben, müssem Sie darauf achten, daß sie sich nicht länger als 15 Minuten außerhalb des Druckers befinden.
Bewahren Sie neue und alte Druckkopfpatronen an einem kindersicheren Ort auf.
38
Page 39
2
Reinigen Sie die Druckkopfpatronen a. Tauchen Sie ein sauberes Wattestäbchen in destilliertes Wasser
ein, und drücken Sie es aus.
b. Fassen Sie die schwarze Druckkopfpatrone am farbigen Ende an. c. Reinigen Sie die Außenfläche und die Kanten der
Druckkopfpatrone (siehe Abbildung). Reinigen Sie NICHT die Düsenplatte.
Reinigen Sie
NICHT die
Düsenplatte.
Hier reinigen.
d. Halten Sie die Druckkopfpatrone gegen das Licht, um sie auf
Fasern auf der Außenfläche und den Kanten zu prüfen. Wiederholen Sie die Schritte 2a bis 2c, falls immer noch Fasern vorhanden sind.
e. Wiederholen Sie die Schritte 2a bis 2d für dreifarbige
Druckkopfpatronen, und verwenden Sie dabei ein sauberes angefeuchtetes Wattestäbchen, um Verunreinigungen zu vermeiden.
3 Reinigen Sie den Druckkopfpatronenhalter.
a. Inspizieren Sie den Drucker in Augenhöhe. b. Machen Sie die Halterung für die Druckkopfpatronen und
die drei Häkchen im unteren Halterungsbereich ausfindig.
c. Wischen Sie mit einem sauberen angefeuchteten Wattestäbchen
über die flachen Oberflächen (schattierter Bereich) an der Unterseite jedes Häkchens von vorne nach hinten. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis auf dem Wattestäbchen keine Tinte mehr zu sehen ist.
39
Page 40
4
7
Reinigen Sie die Servicestation. a. Reinigen Sie den Rand des Schwammhalters mit einem
sauberen angefeuchteten Wattestäbchen.
b. Entfernen Sie Tintenreste oder Fasern vom oberen
Schwammbereich. Wenn der Schwamm über den Rand hinausragt, können Sie ihn mit dem Wattestäbchen bis unter den Rand drücken.
c. Reinigen Sie den Wischer 1 und die Oberfläche von
Verschlußkappe 1 mit einem sauberen angefeuchteten Wattestäbchen.
Drücken Sie mit leichtem Druck auf das Wattestäbchen, wenn Sie die Verschlußkappen der Druckkopfpatronen reinigen. Bei stärkerem Druck könnten Sie die Kappe verschieben und eventuell die Druckkopfpatrone beschädigen.
d. Reinigen Sie Wischer 2 und die Oberfläche der
Verschlußkappe 2 mit einem sauberen angefeuchteten
Wattestäbchen.
Kappe 2
Wischer 2
Kappe 1
Wischer 1
Schwamm
Rand
5 Setzen Sie die Druckkopfpatronen wieder ein
a. Setzen Sie die Druckkopfpatronen wieder ein, und schließen Sie
die Abdeckung des Druckers.
b. Stecken Sie das Netzkabel wieder an der Rückseite des
Druckers ein.
c. Drucken Sie eine Testseite. Klicken Sie im Register Wartung auf
HP Toolbox und anschließend auf Testseite drucken.
d. Prüfen Sie den Ausdruck auf Streifen.
Hinweis: Durch dieses Verfahren werden in der Regel alle
Fasern entfernt, die ein Verschmieren der Tinte auf dem Ausdruck verursachen. Es ist jedoch möglich, daß einzelne Fasern beim Reinigen nicht beseitigt wurden. Wenn der Ausdruck immer noch verschmierte Stellen aufweist, sollten Sie das Verfahren wiederholen, bis Sie eine saubere und scharfe Selbsttest-Seite erhalten. HP empfiehlt, die Reinigung alle drei Monate zu wiederholen. Die Beschreibung dieses Verfahrens und andere Wartungstips finden Sie auf der Website für die HP Kundenunterstützung unter der folgenden Adresse: http://www.deskjet-support.com/maintenance.
40
Page 41

Ausrichten der Druckkopfpatronen

Führen Sie als letzten Schritt bei der Druckereinrichtung eine Ausrichtung der Druckkopfpatronen durch, um die beste Druckqualität zu gewährleisten. Vergessen Sie außerdem nicht, die Patronen bei Installation einer neuen Patrone auszurichten.
1 Beim Ausrichtungsvorgang sollte sich im Eingabefach des
Druckers normales Papier befinden. Verwenden Sie für das Ausrichten der Druckkopfpatronen kein
Foto- oder Glanzpapier. Normalpapier ist ausreichend.
2 Doppelklicken Sie auf dem Bildschirm auf das Symbol für die
HP Toolbox.
3 Klicken Sie auf das Register Wartung und anschließend auf
Druckkopfpatronen ausrichten. Befolgen Sie die Bildschirmanleitungen.
Klicken Sie hier, um die Druckkopfpatronen aufeinander auszurichten.
41
Page 42

Mindestrand

Der Drucker kann nur innerhalb einer bestimmten Druckfläche auf der Seite drucken. Bei der Formatierung müssen Sie darauf achten, daß alle Elemente im Dokument in diesem Bereich liegen, d.h. die Mindestrandeinstellungen für den oberen, unteren, linken und rechten Rand des ausgewählten Papiers müssen eingehalten werden.
Umschlagformat Linker Rand Rechter Rand
US-Nr. 10 4,12 x 9,5 Zoll 0,84 Zoll 0,04 Zoll
DL 110 x 220 mm 21 mm 1 mm
C6 114 x 162 mm 3,4 mm 1 mm
Invitation A2 4,38 x 5,75 Zoll 0,84 Zoll 0,04 Zoll
Papierformat
US-Letter 8,5 x 11 Zoll 0,25 Zoll 0,59 Zoll
US-Legal 8,5 x 14 Zoll 0,25 Zoll 0,59 Zoll
Format A4 210 x 297 mm 3,4 mm 14,9 mm
Format A5 148 x 210 mm 3,2 mm 21,2 mm
Format B5 182 x 257 mm 4,2 mm 21,2 mm
US-Executive 7,25 x 10,5 Zoll 0,25 Zoll 0,59 Zoll
US-Karten 4 x 6 Zoll 0,125 Zoll 0,84 Zoll
US-Karten 5 x 8 Zoll 0,125 Zoll 0,84 Zoll
Karten im Format A6 105 x 148 mm 3,2 mm 21,2 mm
Hagaki-Postkarten 100 x 148 mm 4,2 mm 21,2 mm
Hinweis: Der obere Rand beträgt 1 mm (0,04 Zoll) für alle Papierformate.
Linker und rechter Rand
Unterer Rand
Hinweis: Der obere und untere Rand beträgt für alle Umschlagformate
3,2 mm (0,125 Zoll).
Hinweis: MS-DOS-Ränder können von diesen Werten
abweichen. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zu den einzelnen MS-DOS-Anwendungen.
42
Page 43

Verbrauchsmaterialien und Zubehör

Bestellinformationen finden Sie auf Seite 45.
Teile/Verbrauchsmaterialien/Zubehör HP Bestellnummer
Druckkopfpatronen und Zubehör
Schwarze Druckkopfpatrone Serie C6614 Dreifarbige Patrone Serie 51649 Foto-Druckkopfpatrone Serie C1816 Amerikanisches HP Farbfotokit C4585 Asiatisches HP Farbfotokit C4583 Europäisches HP Farbfotokit C4584 Lateinamerikanisches HP Farbfotokit C4590 Aufbewahrungsbehälter C4562-60018
Überprüfen Sie die Artikelnummer vor dem Kauf einer neuen Patrone, damit Sie die richtige Patrone kaufen.
Paralleles HP Schnittstellenkabel, IEEE-1284-konform
für den Computeranschluß und einem 1284-B-Anschluß für den Druckeranschluß)
2 Meter C2950A 3 Meter C2951A
Netzteil (weltweit verwendbar) 0950-3490 Netzkabel (zur Verwendung mit dem weltweit einsetzbaren Netzteil)
USA, Kanada, Brasilien, Lateinamerika, Saudiarabien 8120-8330 Japan 8120-8336 Großbritannien, Singapur, Malaysia,
Naher Osten, Hongkong 8120-8341 Südafrika 8120-8347 Indien 8120-8345 Australien, Argentinien 8120-8337 China, Taiwan, Philippinen 8120-8346 Korea 8120-8339 Europa, Jordanien, Libanon, Nordafrika, Israel, Rußland 8120-8340
Baltikstaaten, Thailand, Indonesien, Karibik, Lateinamerika
(mit einem 1284-A-Anschluß
Netzteile
USA, Kanada, Mexiko 120 V/60 Hz 9100-5124 (C2175A) Korea, 220 V/60 Hz 9100-5126 (C2182A) Australien, 240 V/50 Hz 9100-5127 (C2181A) Südafrika, 220 V/50 Hz 9100-5128 (C2180A) China, Argentinien, 220 V/50 Hz 9100-5129 (C2179A) Japan, 100 V/50/60 Hz 9100-5130 (C2178A) Großbritannien, 240 V/50 Hz 9100-5131 (C2177A) Europa (außer Großbritannien), 230 V/50 Hz 9100-5132 (C2176A)
Benutzerhandbücher
Ein Großteil der HP Druckerdokumentation ist online unter der Adresse http://www.hp.com/support/home_products abrufbar.
Dänisch C6450-90003 Deutsch C6450-90003 Englisch Fordern Sie beim Bestellen eine Nummer an Finnisch C6450-90003 Französisch Fordern Sie beim Bestellen eine Nummer an Griechisch C6450-90004 Hebräisch C6450-90004 Italienisch C6450-90003 Koreanisch C6450-90006 Neuchinesisch C6450-90008 Niederländisch C6450-90003 Norwegisch C6450-90003 Polnisch C6450-90004 Portugiesisch Fordern Sie beim Bestellen eine Nummer an Russisch C6450-90004 Schwedisch C6450-90003 Spanisch Fordern Sie beim Bestellen eine Nummer an Traditionelles Chinesisch C6450-90007 Tschechisch C6450-90004 Türkisch C6450-90004 Ungarisch C6450-90004
43
Page 44
Teile/Verbrauchsmaterialien/Zubehör HP Bestellnummer
Obere Abdeckung C5884-60018 Unterteil (4 Teile) C2162-60098 Papierfach C5884-60016
Papiermedien
HP Premium Inkjetpapier, schwer
DIN A4, 100 Blatt C1853A
HP Papier für professionelle Broschüren und Flugblätter
US-Letter, 50 Blatt C6955A
HP Premium Inkjet Transparentfolie
US-Letter, 50 Folien C3834A US-Letter, 20 Folien C3828A DIN A4, 50 Folien C3835A DIN A4, 20 Folien C3832A
HP Premium Inkjetpapier
US-Letter, 200 Blatt 51634Y DIN A4, 200 Blatt 51634Z
HP Premium Inkjet Rapid-Dry Transparentfolien
US-Letter, 50 Folien C6051A DIN A4, 50 Folien C6053A
HP Grußkartenpapier (Auf Viertel vorgefalzt)
US-Letter: 20 Blatt, 20 Umschläge C1812A DIN A4: 20 Blatt, 20 Umschläge C6042A
HP Grußkartenpapier, Hochglanz (Auf die Hälfte vorgefalzt)
US-Letter: 10 Blatt, 10 Umschläge C6044A DIN A4: 10 Blatt, 10 Umschläge C6045A Asiatisches Format A4: 10 Blatt, 10 Umschläge C6768A
✳✳
HP Premium Fotopapier
US-Letter, 15 Blatt C6039A DIN A4, 15 Blatt C6040A Asiatisches Format A4, 15 Blatt C6043A
HP Fotopapier
US-Letter, 20 Blatt C1846A DIN A4, 20 Blatt C1847A Asiatisches Format A4, 20 Blatt C6765A
HP Inkjetpapier, hochweiß
US-Letter, 500 Blatt C1824A US-Letter, 200 Blatt C5976A DIN A4, 500 Blatt C1825A DIN A4, 200 Blatt C5977A
Transfermedien
HP Transferpapier zum Aufbügeln
US-Letter, 10 Blatt C6049A DIN A4, 10 Blatt C6050A Asiatisches Format A4, 10 Blatt C6065A
✳✳
Die Lieferbarkeit von Spezialmedien hängt vom jeweiligen Land ab.
44
Page 45
Bestellhinweise
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen HP Händler, oder rufen Sie HP DIRECT unter folgenden Telefonnummern an, um Verbrauchsmaterialien oder Zubehör auf schnelle Weise zu bestellen:
Argentinien: (54 1) 787-7100
Fax: (54 1) 787-7213 Hewlett-Packard Argentina, Montañeses 2150 1428 Buenos Aires, Argentinien
Australien/Neuseeland: (03) 895-2895
China Resources Bldg. 26 Harbour Road Wanchai, Hong Kong
Belgien: 02/778 3092 (oder 3090, 3091)
Fax: 02/778 3076 Hewlett-Packard Belgium SA/NV 100 bd. de la Woluwe/Woluwedal 1200 BRUXELLES
Brasilien: 55-11-7296-4991
Fax: 55-11-7296-4967 Edisa Hewlett-Packard SA, R. Aruana 125, Tambore, Barueri, São Paulo, Brasilien, 06460-010
Chile: (56 2) 203-3233
Fax: (56 2) 203-3234 Hewlett-Packard de Chile SA Av. Andres Bello 2777, Oficina 1302 Los Condes, Santiago, Chile
Dänemark: 45 99 14 29
Fax: 42 81 58 10 Hewlett-Packard A/S Kongevejen 25, 3460 BIRKEROD
Deutschland: 07031-145444
Fax: 07031-141395 Hewlett-Packard GmbH, HP Express Support Ersatzteil-Verkauf, Herrenberger Str. 130 71034 BÖBLINGEN
Finnland: (90) 8872 2397
Fax: (90) 8872 2620 Hewlett-Packard Oy Varaosamyynti, Piispankalliontie 17 02200 ESPOO
Firmenzentrale für Lateinamerika:
(305) 267-4220 Fax: (305) 267-4247 5200 Blue Lagoon Drive, Suite 950 Miami, FL 33126
Frankreich: (1) 40 85 71 12
Fax: (1) 47 98 26 08 EuroParts, 77 101 avenue du Vieux Chemin de Saint-Denis 92625 GENNEVILLIERS
Großbritannien:
+44 1765 690061, Fax: +44 1765 690731 Express Terminals, 47 Allhallowgate Ripon, North Yorkshire
+44 181 568 7100, Fax: +44 181 568 7044
Parts First, Riverside Works Isleworth, Middlesex, TW7 7BY
+44 1734 521587, Fax: +44 1734 521712
Westcoast, 28-30 Richfield Avenue Reading, Berkshire, RG1 8BJ
Internationale Verkaufsabteilung:
(41) 22 780 4111 Fax: (41) 22 780-4770 Hewlett-Packard S. A., ISB 39, rue de Veyrot 1217 MEYRIN 1, GENEVE - SUISSE
Italien: 02/9212.2336/2475
Fax: 02/92101757 Hewlett-Packard Italiana S. P. A. Ufficio Parti di ricambio Via G. Di Vittorio, 9 20063 Cernusco s/N (MI)
Japan: (03) 3335-8333
Hewlett-Packard Japan Ltd. 29-21 Takaido-Higashi 3-chome, sugninami-ku Tokio 168-8585
45
Page 46
Kanada: (800) 387-3154, (905) 206-4725
Fax: (905) 206-3485/-3739 Hewlett-Packard (Canada) Ltd., 5150 Spectrum Way Mississauga, Ontario L4W 5G1
Toronto: (416) 671-8383
Mexiko: (52 5) 258-4600
Fax: (54 1) 258-4362 Hewlett-Packard de México, S.A. de C.V Prolongación Reforma #700 Colonia Lomas de Santa Fe, C.P. 01210 México, D.F.
Niederlande: 0 33 450 1808
Fax: 0 33 456 0891 Hewlett-Packard Nederland B. V., Parts Direct Service Basicweg 10 3821 BR AMERSFOORT
Norwegen: 22735926
Fax: 22735611 Hewlett-Packard Norge A/S, Express Support Drammensveien 169-171 0212 Oslo
Österreich - Bereich Süden/Osten:
(43-0222) 25 000, App. 755 Fax: (43-0222) 25 000, App. 610 Hewlett-Packard Ges.m.b.H. Ersattzteilverkauf Lieblg. 1 A-1222 Wien
Schweden: 8-4442239
Fax: 8-4442116 Hewlett-Packard Sverige AB Skalholtsgatan 9, Box 19 164 93 KISTA
Schweiz: 056/279 286
Fax: 056/279 280 Elbatex Datentechnik AG Schwimmbadstraße 45, 5430 WETTINGEN
Spanien: 1 6 31 14 81
Fax: 1 6 31 12 74 Hewlett-Packard Espanola S.A. Departamento de Venta de Piezas Ctra N-VI, Km. 16,500 28230 LAS ROZAS, Madrid
Venezuela: (58 2) 239-4244/4133
Fax: (58 2) 207-8014 Hewlett-Packard de Venezuela C.A. Tercera Transversal de Los Ruices Norte, Edificio Segre, Caracas 1071, Venezuela Apartado Postal 50933, Caracas 1050
Vereinigte Staaten: (800) 227-8164
In anderen Ländern
Hewlett-Packard Company
Intercontinental Headquarters 3495 Deer Creek Road Palo Alto, CA 94304, USA
46
Page 47
Deinstallation der Druckersoftware
Falls Sie den Druckertreiber für den HP DeskJet-Drucker einmal deinstallieren müssen, sollten Sie eine der für Ihr Betriebssystem aufgeführten Methoden verwenden. Wenn während der Installation unerwartete Probleme auftreten, ist es am sichersten, wenn Sie das Deinstallationsprogramm direkt von der CD oder von den Disketten aus ausführen, anstatt das auf der Festplatte installierte Programm zu verwenden.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden für Windows 3.1x:
Suchen Sie im Programm-Manager nach der Programmgruppe für
die HP DeskJet-Modellserie. Doppelklicken Sie auf das Symbol zur Deinstallation, um die Druckersoftware aus dem System zu löschen.
ODER
Legen Sie die CD in den Computer ein, und führen
Sie die Datei „Setup.exe“ aus. Wählen Sie die Option Software der HP DeskJet-Serie 610C löschen.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden für Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0:
Klicken Sie im Menü Start auf Programme, anschließend auf
HP DeskJet-Serie 610C und dann auf HP DeskJet-Serie 610C ­Deinstallation.
ODER
Öffnen Sie das Menü Start, und wählen Sie Einstellungen. Klicken
Sie auf Systemsteuerung. Doppelklicken Sie dann auf Software. Wählen Sie HP DeskJet-Serie 610C (nur löschen).
ODER
Legen Sie die CD in den Computer ein, und führen
Sie die Datei „Setup.exe“ aus. Wählen Sie die Option Software der HP DeskJet-Serie 610C löschen.
47
Page 48

Umweltfreundliche Eigenschaften des DeskJet-Druckers

Umweltverträglichkeit
Hewlett-Packard verbessert laufend die Design- und Fertigungsverfahren für HP DeskJet-Drucker, um eventuelle Umweltbelastungen bei der Herstellung, beim Versand und beim Einsatz der Drucker so gering wie möglich zu halten. Hewlett-Packard hat darüber hinaus Verfahren entwickelt, die die negativen Auswirkungen der Druckerentsorgung am Ende der Druckerlebenszeit auf ein Minimum reduzieren.
Rohstoffeinsparung und Verzicht
Ozone: Hewlett-Packard verzichtet bei der Herstellung aller Produkte auf
ozonschädigende Chemikalien (z.B. FCKW).
Anzahl der Teile:
Planungsstadium reduziert, um die Fertigungskosten und die Druckerentsorgung am Ende der Druckerlebenszeit einzuschränken.
Druckerverpackung: Das Verpackungsmaterial, die Versandpolster, das Zubehör und die Kartons wurden reduziert, wodurch der Energieverbrauch und der Schadstoffausstoß um circa 50 Prozent verringert wurden.
Recycling
Der Drucker ist recyclingfreundlich. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum beschränkt, und die einzelnen Materialsorten können auf einfache Weise voneinander getrennt werden. Die Befestigungs­und Verbindungsteile sind einfach aufzufinden und anzuwenden und können mit regulären Werkzeugen entfernt werden. Wichtige Komponenten wurden so integriert, daß sie für effiziente Demontage- und Reparaturarbeiten leicht auffindbar sind. Für verbessertes Recycling wurden in der Regel nicht mehr als zwei Farben für Plastikteile verwendet.
Die Gesamtanzahl der Druckerkomponenten wird bereits im
Plastikmaterialien: Alle wichtigen Plastikkomponenten wurden mit dem Plastikanteil markiert, um das Recycling des Produkts zu erleichtern.
Drucker und Druckkopfpatronen: In einigen Ländern führt Hewlett-Packard Pilotprojekte zur Rücknahme der Drucker und der Druckkopfpatronen durch, um die Wiederverwertung und die umweltgerechte Entsorgung zu erleichtern. Wenden Sie sich an Ihre Hewlett-Packard-Vertretung, um nähere Informationen über den Status dieser Pilotprojekte zu erhalten.
Drucker:
Drucker zur Verwertung der Altteile zurück. Informationen erhalten Sie bei Ihrem HP Verkaufszentrum.
Papier: Dieser Drucker ist für die Verwendung von Recyclingpapier als Druckmedium geeignet. Je nach Verfügbarkeit von Recyclingpapier in den einzelnen Ländern werden alle Handbücher auf Recyclingpapier gedruckt.
Hewlett-Packard nimmt gebrauchte und nicht mehr verwendete
Energieeinsparung
Dieser Drucker wurde im Hinblick auf Energieeinsparung konzipiert. Er verbraucht weniger als 5 Watt im Standby-Modus. Nach Bewertung von Hewlett-Packard erfüllt dieser Drucker die Kriterien des Programms ENERGY STAR für energiesparende Produkte. Hewlett-Packard nimmt an diesem Programm offiziell als Partner teil.
Energieverbrauch bei ausgeschaltetem Drucker: Wenn der Drucker ausgeschaltet ist, wird trotzdem noch eine geringe Energiemenge verbraucht. Wenn Sie den Drucker ausschalten und anschließend das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, wird dieser Energieverbrauch gestoppt.
48
Loading...