FLORABEST FBGK 24.5 A1 Operating Instructions Manual

Page 1
IAN 103899
PICKNICKGRILL FBGK 24.5 A1
PICKNICKGRILL
Bedienungsanleitung
PORTABLE BARBECUE
Operating instructions
Page 2
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB Operating instructions Page 11
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Page 3
Page 4
1
FBGK 24.5 A1
DE
AT
CH
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ................................... 2
Urheberrecht ............................................................ 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Sicherheit .....................................................3
Grundlegende Sicherheitshinweise ........................................... 3
Lieferumfang und Transportinspektion ............................4
Geräteübersicht ...............................................4
Montage .....................................................5
Inbetriebnahme ...............................................7
Reinigung und Pflege ...........................................7
Aufbewahrung ................................................8
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Technische Daten ...............................................8
Anhang ......................................................9
Garantie ............................................................... 9
Service ................................................................. 9
Importeur ............................................................... 9
Page 5
2
FBGK 24.5 A1
DE
AT
CH
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch! Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Machen Sie sich vor der Montage und der ersten Inbetriebnahme mit dem Pro­dukt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und die Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Montageanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftli­cher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Grill ist ausschließlich für die Zubereitung von grillbaren Speisen bestimmt. Er ist ausschließlich zur Verwendung im Freien geeignet. Dieser Grill ist nur für den privaten Gebrauch und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Die mitgelieferte Transporttasche dient zum Transport des Grills und zusätzlich zur Aufbewahrung von verpackten Lebensmitteln. Für Schäden, die von missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, von Gewaltanwendung oder unautorisierter Modifikation herrühren, wird keine Haftung übernommen.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/ oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Page 6
3
FBGK 24.5 A1
DE
AT
CH
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
WARNUNG
Warnung vor Verbrennungen!
1. Stellen Sie den Grill während des Betriebs auf einen sicheren, ebenen und festen Untergrund, da er sonst umkippen kann.
2. VORSICHT! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden. Es kann sonst durch Verpuffungen zu unkontrollierbaren Hitzeentwicklungen kommen.
3. ACHTUNG! Der Grill wird sehr heiß und darf während des Betriebes nicht bewegt werden, da er sonst umkippen kann.
4. ACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten!
5. Tragen Sie beim Grillen entsprechende Grillhandschuhe und benutzen Sie eine Grillzange.
6. Lassen Sie den heißen Grill niemals unbeaufsichtigt.
7. Lassen Sie den Grill vor der Reinigung vollständig abkühlen.
8. Lassen Sie den Grill nach Gebrauch vollständig abkühlen, bevor Sie ihn wieder in der Transporttasche verstauen.
9. Verwenden Sie niemals Wasser zum Löschen der Holzkohle.
WARNUNG
Warnung vor Erstickung!
ACHTUNG! Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung. Grillgerät nicht in
geschlossenen Räumen, sondern nur im Freien betreiben!
Page 7
4
FBGK 24.5 A1
DE
AT
CH
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Picknickgrill FBGK 24.5 A1 Transporttasche mit Tragegurt (inkl. Isolierfach) IAN 103899-1 Diese Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung aus dem Karton und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
GEFAHR
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Geräteübersicht
Grillrost
2
Handgriff für Grillrost
3
Kohleblech
4
Feuerschüssel (inkl. Lüftungsschlitz)
5
Standfüße
6
Isolierfach
7
Transporttasche
8
Tragegurt
Page 8
5
FBGK 24.5 A1
DE
AT
CH
Montage
Schritt 1
Entnehmen Sie alle Teile des Grills aus dem Reißverschlussfach der Trans-
porttasche 7 und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Wählen Sie zur Montage des Grills einen festen und ebenen Untergrund aus.
Schritt 2
Drehen Sie die Feuerschüssel 4 mit der offenen Seite nach unten und
stecken Sie die Standfüße 5 in die dafür vorgesehenen Löcher auf der Unterseite der Feuerschüssel
4
.
Um die Bügel der Standfüße
5
in die Löcher der Feuerschüssel 4 stecken zu können, pressen Sie diese im unteren Bereich etwas zusammen (siehe Abb. 1).
Achten Sie darauf, dass die Bügelführung
A
unter der Lasche B liegt. Nur
so erhält der Grill den erforderlichen festen und sicheren Stand.
Abb. 1
Schritt 3
Drehen Sie den Grill um und stellen Sie ihn auf einen feuerfesten, sicheren
und ebenen Untergrund.
A
B
5
4
Page 9
6
FBGK 24.5 A1
DE
AT
CH
Schritt 4
Setzen Sie das Kohleblech 3 in den unteren Bereich der Feuerschüssel 4
ein.
Abb. 2
Schritt 5
Haken Sie den Handgriff 2 am Grillrost ein und setzen Sie es auf die
Feuerschüssel 4.
Entfernen Sie den Handgriff
2
vom Grillrost , damit dieser beim Grillen
nicht stört.
Abb. 3
3
4
2
4
Page 10
7
FBGK 24.5 A1
DE
AT
CH
Inbetriebnahme
HINWEIS
Vor dem ersten Gebrauch muss der Grill mindestens 30 Minuten aufgeheizt werden.
WARNUNG
Warnung vor Verbrennungen!
Stellen Sie den Grill während des Betriebs auf einen sicheren, ebenen und
festen Untergrund, da er sonst umkippen kann.
VORSICHT! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin
verwenden! Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden. Es kann sonst durch Verpuffungen zu unkontrollierbaren Hitzeentwicklungen kommen.
Schichten Sie einen Teil der Holzkohle auf dem Kohleblech
3
auf.
Legen Sie ein bis zwei Feststoffanzünder auf die vorhandene Schicht Holzkohle
und zünden Sie die Feststoffanzünder mit einem Streichholz bzw. Feuerzeug an.
Lassen Sie die Feststoffanzünder 2 bis 4 Minuten brennen. Füllen Sie danach
das Kohleblech
3
langsam mit Holzkohle auf.
Nutzen Sie den Lüftungsschlitz an der Feuerschüssel
4
zum Einstellen der Sauerstoffzufuhr. Durch das Öffnen des Lüftungsschlitzes kommt mehr Sau­erstoff an die Kohlen und diese werden somit heißer und glühen schneller durch. Das Schließen des Lüftungsschlitzes, bewirkt eine geringere Sauer­stoffzufuhr und die Kohlen glühen nicht mehr so schnell durch.
Nach ca. 20 Minuten zeigt sich auf der Holzkohle eine weiße Ascheschicht.
Der optimale Glutzustand ist nun erreicht.
Verteilen Sie die Holzkohle, mit einem geeigneten Metallwerkzeug, gleich-
mäßig auf dem Kohleblech
3
.
Legen Sie den Grillrost
auf und beginnen Sie mit dem Grillen.
Reinigung und Pflege
WARNUNG
Warnung vor Verbrennungen!
Lassen Sie den Grill vor dem Reinigen oder Aufbewahren vollständig
abkühlen. Verwenden Sie niemals Wasser zum Löschen der Holzkohle.
Warnung vor Sachschäden!
Verwenden Sie keine Scheuer- oder aggressiven Reinigungsmittel, da diese
die Oberfläche angreifen können.
Page 11
8
FBGK 24.5 A1
DE
AT
CH
Für die Reinigung der Standfüße 5 verwenden Sie ein Spültuch und Wasser
mit einem handelsüblichen Spülmittel.
Reinigen Sie den Grillrost
und das Kohleblech 3 mit Spülmittel und
einem Haushaltsschwamm.
Reinigen Sie die Transporttasche
7
mit einem Spültuch und Wasser mit einem handelsüblichen Spülmittel. Lassen Sie die Transporttasche 7 nach dem Reinigen gut abtrocknen.
Aufbewahrung
HINWEIS
Lassen Sie den Grill nach Gebrauch vollstandig abkühlen, bevor Sie ihn
wieder in der Transporttasche
7
verstauen.
Demontieren Sie den Grill in umgekehrter Reihenfolge. Verstauen Sie die losen Teile (Standfüße
5
, Kohleblech 3, Grillrost , Handgriff 2) unter der Feuerschüssel 4 in dem Reißver­schlussfach der Transporttasche 7.
Entsorgung
Entsorgen Sie den Brennstoff vorsichtig und umweltgerecht. Entsorgen Sie den Restabfall grundsätzlich nur in dafür vorgesehene Gefäße aus Metall bzw. nicht brennbaren Materialien.
Entsorgen Sie den Grill über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Technische Daten
Maße (montiert) ca. 26,5 x 28,5 cm (Ø x H) Grillrost ca. Ø 24,5 cm
Gewicht ca. 1,6 kg
Brennstoff Holzkohle Fassungsvermögen Kohleschale max. 0,6 kg
Page 12
9
FBGK 24.5 A1
DE
AT
CH
Anhang
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht
aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z.B. Schalter oder Akkus.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Ge­währleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 103899
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.
IAN 103899
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 103899
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Page 13
10
FBGK 24.5 A1
Page 14
11
FBGK 24.5 A1
GB
Contents
Introduction ..................................................12
Information concerning these operating instructions ............................. 12
Copyright .............................................................. 12
Intended use ........................................................... 12
Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Basic safety instructions ...................................................13
Contents of package and transport inspection .....................14
Overview of the appliance .....................................14
Assembly ....................................................15
Initial use ....................................................17
Cleaning and care .............................................17
Storage .....................................................18
Disposal .....................................................18
Technical details ..............................................18
Appendix ....................................................19
Warranty ..............................................................19
Service ................................................................ 19
Importer ...............................................................19
Page 15
12
FBGK 24.5 A1
GB
Introduction
Information concerning these operating instructions
Congratulations! You have purchased a high-quality product.
Familiarise yourself with the product before assembly and before using it for the first time. Please read the following assembly instructions and safety notices care­fully. Use this product only as described and only for the specified areas of ap­plication. Retain these instructions for future reference. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Copyright
This documentation is subject to copyright protection. Any copying or reproduction, including extracts thereof, and the reproduction of
images (even in a modified state), is only permitted with the written authorisation of the manufacturer.
Intended use
This barbecue is intended exclusively for the preparation of grilled foods. It is suitable only for outdoor use. This barbecue is intended for use only in domestic environments, not for commercial applications. The supplied transport bag is intended for transporting the barbecue and storing packaged foods. No liability will be assumed for damage caused by misuse or improper handling, the use of force or unauthorised modification.
WARNING
Danger if used for incorrect purpose
Risks can arise if the appliance is used for non-intended purposes and/or other types of use.
Only use the appliance for its intended purpose. Observe the procedures described in these operating instructions.
Claims of any kind for damage resulting from unintended use, incompetent repairs, unauthorised modification or the use of unauthorised spare parts will not be accepted.
The user is the sole bearer of the risk.
Page 16
13
FBGK 24.5 A1
GB
Safety
This section provides you with important safety information regarding handling of the appliance.
The appliance complies with the statutory safety regulations. Incorrect usage can lead to personal injury and property damage.
Basic safety instructions
WARNING
Risk of burns!
1. Place the barbecue on a secure, level and firm surface during use, otherwise it could tip over.
2. CAUTION! Do not use spirit or petrol to ignite or reignite the barbecue! Use only ignition aids that comply with EN1860-3. Otherwise there is a risk of uncontrollable heat generation due to deflagration.
3. ATTENTION! During use, the barbecue will become very hot and should not be moved, otherwise it could tip over.
4. ATTENTION! Keep children and pets well away from the barbecue!
5. When grilling, wear appropriate grilling gloves and use grilling tongs.
6. Never leave the barbecue unsupervised when hot.
7. Allow the barbecue to cool down completely before cleaning it.
8. Allow the barbecue to cool down completely before packing it away in the transport bag.
9. Never use water to extinguish the glowing charcoal.
WARNING
Risk of suffocation!
WARNING! Risk of carbon monoxide poisoning. Never operate the
barbecue in enclosed spaces: only for use outdoors!
Page 17
14
FBGK 24.5 A1
GB
Contents of package and transport inspection
This appliance is supplied with the following components as standard:
Portable barbecue FBGK 24.5 A1 Transport bag with carrying strap (incl. insulated compartment) IAN 103899-1 This operating manual
Take the appliance and the operating manual out of the box and remove all packing material.
NOTE
Check the delivery for completeness and for signs of visible damage. If the delivery is incomplete or damaged due to defective packaging or
through transportation, contact the Service Hotline (see chapter Service).
DANGER
Packaging material must not be used as a plaything.
There is a risk of suffocation.
Overview of the appliance
Cooking grill
2
Cooking grill handle
3
Charcoal tray
4
Fire pan (incl. ventilation slots)
5
Feet
6
Insulated compartment
7
Transport bag
8
Carrying strap
Page 18
15
FBGK 24.5 A1
GB
Assembly
Step 1
Take all of the parts of the barbecue from the zipped compartment of the
transport bag 7 and remove all packaging material. Choose a suitable firm and level surface to assemble the barbecue.
Step 2
Turn over the fire pan 4 so its open side is facing downwards and insert
the feet 5 into the holes provided for this purpose on the underside of the fire pan 4.
In order to insert the brackets of the feet
5
into the holes in the fire pan 4,
push the ends together a little (see Fig. 1).
Ensure that the bracket guide A is beneath the tab B.
This is the only way to ensure that the barbecue has the required stability.
Fig. 1
Step 3
Turn the barbecue over and place it on a sturdy, level and fireproof surface.
B
A
5
4
Page 19
16
FBGK 24.5 A1
GB
Step 4
Place the charcoal tray 3 in the lower part of the fire pan 4.
Fig. 2
Step 5
Attach the handle 2 to the cooking grill and place it onto the fire pan 4. You can now remove the handle
2
from the cooking grill , so that it
does not interfere when you are barbecuing.
Fig. 3
3
4
2
4
Page 20
17
FBGK 24.5 A1
GB
Initial use
NOTE
Prior to initial use, the barbecue must be warmed up for at least 30 minutes.
WARNING
Risk of burns!
Place the barbecue on a secure, level and firm surface during use, other-
wise it could tip over.
CAUTION! Do not use spirit or petrol to ignite or reignite the barbecue!
Use only ignition aids that comply with EN1860-3. Otherwise there is a risk of uncontrollable heat generation due to deflagration.
Put a layer of charcoal into the charcoal tray
3
.
Place one or two solid firelighters on top of the layer of charcoal and ignite
the solid firelighters using a match or lighter.
Allow the firelighters to burn for 2 to 4 minutes. Then slowly fill the charcoal
tray
3
with charcoal.
Use the ventilation slots on the fire pan
4
to control the supply of oxygen. Opening the ventilation slits allows more oxygen to reach the coals, which will become hotter and burn more quickly. Closing the ventilation slits reduces the supply of oxygen and the coals will burn more slowly.
After about 20 minutes the charcoal will display a white coating of ash.
The optimal burning temperature has now been reached.
Spread the charcoal evenly around the charcoal tray
3
using a suitable
metal tool.
Put the cooking grill
onto the barbecue and start grilling.
Cleaning and care
WARNING
Risk of burns!
Allow the barbecue to cool down completely before cleaning it or putting
it into storage. NEVER use water to extinguish the glowing charcoal.
Risk of property damage!
Do not use abrasive or aggressive cleaning agents, since they may dam-
age the surface of the barbecue.
Page 21
18
FBGK 24.5 A1
GB
Clean the feet 5 using a dish cloth and water and some normal washing
up liquid.
Clean the cooking grill
and the charcoal tray 3 with washing up liquid
and a household sponge.
Clean the transport bag
7
using a cloth and water with some normal washing up liquid. Allow the transport bag 7 to dry properly after cleaning.
Storage
NOTE
Allow the barbecue to cool down completely before packing it away in the
transport bag
7
.
Dismantle the barbecue in reverse order. Store the loose items (feet
5
, charcoal tray 3, cooking grill , handle 2)
beneath the fire pan 4 in the zipped compartment of the transport bag 7.
Disposal
Dispose of flammable materials carefully and in an environmentally friendly way. Always dispose of residual waste in containers made of metal or non-flammable materials that are intended for this purpose.
Dispose of the barbecue at an approved disposal centre or your community waste facility. Observe the currently applicable regulations. Please contact your waste disposal centre if you are in any doubt.
Dispose of all packaging materials in an environmentally friendly way.
Technical details
Dimensions (assembled): approx. 26.5 x 28.5 cm (Ø x H) Cooking grill approx. Ø 24.5 cm
Weight approx. 1.6 kg
Fuel Charcoal Capacity of charcoal container max. 0.6 kg
Page 22
19
FBGK 24.5 A1
GB
Appendix
Warranty
The warranty provided for this appliance is 3 years from the date of purchase. This appliance has been manufactured with care and inspected meticulously prior to delivery. Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim, please contact your Customer Service by telephone. This is the only way to guarantee free return of your goods.
NOTE
The warranty only covers claims for material and manufacturing defects, not
for transport damage, wearing parts or for damage to fragile components such as switches and batteries.
This appliance is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty is deemed void if this product has been subjected to improper or inappropriate handling, abuse or modifications which were not carried out by one of our authorised service centres. Your statutory rights are not restricted in any way by this warranty. The warranty period is not prolonged by repairs made under the warranty. This also applies to replaced and repaired parts. Damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking, or no later than two days after the date of purchase. Repairs made after expiry of the warranty period are chargeable.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
IAN 103899
Hotline availability: Monday to Friday from 8:00 to 20:00 (CET)
Importer
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Page 23
20
FBGK 24.5 A1
Page 24
1
IAN 103899
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen · Last Information Update: 11 / 2014 · Ident.-No.: FBGK24.5A1-112014-1
Loading...