Florabest FBC 7 B2 User Manual [de]

Page 1
PROGRAMMABLE WATER TIMER FBC 7 B2
PROGRAMMABLE WATER TIMER
Operating instructions
IAN 103257
BEWÄSSERUNGSCOMPUTER
Bedienungsanleitung
Page 2
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Page 3
Page 4
1
3456721
1 2
2
4567
321
1 2
3
4567
321
1 2
ca. 2 Sek. ca. 2 Sek.
4
4567
321
1 2
7
4567
321
1
2
5
4567
321
1 2
8
4567
321
1
2
6
4567
321
1 2
9
4567321
21
ca. 2 Sek.
Page 5
10
4567
321
1
11
4567321
2
21
12
4567
321
1
2
13
16
14
4567321
21
4567321
21
17
4567321
21
4567321
21
15
4567321
21
18
4567321
1 2
Page 6
19
4567321
1 2
20
21
4567321
21
4567321
1 2
22
25
23
4567321
21
4567321
21
26
4567321
21
4567321
21
24
4567321
21
27
456732211
Page 7
28
29
456732211
456732211
30
456732211
ca. 3 Sek.
31
34
32
456732211
456732211
35
456732211
456732211
33
456732211
36
456732211
Page 8
Contents
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Information concerning these operating
instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Copyright . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Limitation of liability . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Warning notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Basic safety guidelines . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Handling batteries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Package contents and transport inspection . . . 5
Disposal of packaging materials . . . . . . . . . . .5
Installation location requirements . . . . . . . . . . . 6
Connecting the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Inserting/replacing the battery . . . . . . . . . . . . .7
General description. . . . . . . . . . . . . . . 7
Overview of the appliance . . . . . . . . . . . . . . . .7
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Operation/programming . . . . . . . . . . 9
General instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Cancel irrigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Battery charge level . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Causes of malfunction and fault rectifi cation .11
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Storage/Disposal . . . . . . . . . . . . . . . 12
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Disposal of the appliance . . . . . . . . . . . . . . . .13
Disposing of the batteries . . . . . . . . . . . . . . . .13
Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Notes concerning the EC Declaration
of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Importer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
GB
IE
FBC 7 B2
1
Page 9
Introduction
GB
IE
Information concerning these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. These operating instructions are a constituent of the FBC 7 B2 irrigation computer (hereinafter referred to as the appliance) and gives you important information on the proper use, safety, the connection and operation of the appliance. The operating instructions must be kept near to the appliance at all times. These must be read and applied by everyone assigned to operate, and eliminate faults in, the appliance. Keep these operating instructions in a safe place and pass them on to any future owner together with the appliance.
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any reproduction of images (even in a modifi ed state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Limitation of liability
All the technical information, data and instructions regarding installation, connection and operation contained in these operating instructions corresponds to the latest information available to us at the time of printing and takes our previous experience and know-how into account. No claims may be derived from the specifi ca­tions, fi gures and descriptions in these operating instructions. The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use, incompetent repairs, making unauthorised modifi cations or for using unapproved replacement parts.
Intended use
This appliance is intended ONLY for non-commercial use to control sprinklers and irrigation systems. The appliance may only be used in outdoor areas. It is not intended for any other use or use beyond that specifi ed.
Claims of any kind for damage arising as a result of incorrect use will not be accepted. The risk shall be borne solely by the user.
2
FBC 7 B2
Page 10
Warning notes
The following warnings are used in these operating instructions:
WARNING
A warning at this hazard level indicates a potentially hazardous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in physical injury.
Follow the instructions in this warning to prevent physical injury.
CAUTION
A warning at this hazard level indicates potential property damage.
Failure to avoid this situation could result in property damage.
Follow the instructions in this warning to prevent property damage.
NOTE
A note provides additional information that will assist you in using the appliance.
Safety
In this section, you will fi nd important safety instructions for using the appliance. The appliance complies with the statutory safety regulations. Improper use may result in personal injury
and property damage.
Basic safety guidelines
Read all safety warnings and all instructions.
This appliance may be used by children aged 8 years and above and by
persons with limited physical, sensory or mental capabilities or lack of experi­ence and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks. Children must not use the appliance as a plaything. Cleaning and user main­tenance tasks may not be carried out by children unless they are supervised.
Prior to use, check the appliance for visible external damage. Do not operate
a appliance that has been damaged or dropped.
GB
IE
FBC 7 B2
3
Page 11
Repairs to the appliance during the warranty period may only be carried out
GB
IE
by a customer service department authorised by the manufacturer. Otherwise no warranty claims can be considered for subsequent damage.
Defective components must always be replaced with original replacement parts.
Compliance with safety requirements can only be guaranteed if original replacement parts are used.
Avoid direct sunlight.
Do not use the appliance in the vicinity of naked fl ames.
Check the appliance and its supply lines at regular intervals for leaks and
fault-free operation.
After using the appliance, always close the water outlet (tap).
Do not aim the water jet at electrical equipment!
Do not aim the water jet at people or animals!
This appliance is not to be used for drinking water!
Handling batteries
WARNING
Danger from improper use!
In order to handle batteries safely, please observe the following safety instructions:
Do not throw batteries into a fi re.Never short-circuit batteries.Do not attempt to recharge batteries.Check the condition of the batteries at regular intervals. Leaking battery
acid can cause permanent damage to the appliance. Special caution should be shown when handling damaged or leaking batteries. Risk of chemical burns! Wear protective gloves.
Store batteries in a place that is inaccessible to children. If a battery is
swallowed, seek medical attention IMMEDIATELY.
Remove the batteries from the appliance if you are not planning to use it
for an extended period.
4
FBC 7 B2
Page 12
Connection
WARNING
During initial use of the appliance there is a risk of injury and/or damage to property!
Packaging material must not be used as a plaything.
Risk of suff ocation.
Package contents and transport inspection
The appliance is supplied with the following components as standard:
Irrigation computerSieve33.3 mm to 26.5 mm (G 1" to G ³⁄₄") adapterConnecting piece2 x 1.5 V AA batteriesThese operating instructions
NOTE
Check the package for completeness and for signs of visible damage.If the consignment is incomplete or damaged due to defective packaging or carriage, contact the
Service hotline (see the chapter Service).
Disposal of packaging materials
The packaging protects the appliance from damage during carriage. The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and ease of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the materials cycle conserves raw materials and reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
GB
IE
NOTE
If possible, keep the original packaging of the appliance during the warranty period so that the
appliance can be packed properly for returning in the event of a warranty claim.
FBC 7 B2
5
Page 13
Installation location requirements
For the safe and trouble-free operation of the appliance, the following requirements must be met at the
GB
IE
installation location:
The temperature of the water fl owing through it may not exceed 40°C.
Use only clean fresh water.
Connect the appliance vertically, with the hose connection at the bottom.
Minimum operating temperature +5°C.
Connecting the appliance
CAUTION
The irrigation computer may only be connected to a drinking water outlet with a protective appliance that complies with at least type HD according to EN 1717 (backfl ow preventer with pipe ventilation).
Suitable adapters are available from specialist shops.
NOTE
The appliance is equipped with a union nut for water taps with a 33.3 mm thread (G 1").
The adapter If leaks/leakages occur when using the adapter thread of the water tap.
Insert the sieve 11 into the union nut as shown on the fold-out page. ♦ For 26.5 mm threads (G ³⁄₄"): Screw the adapter 12 to the water tap. ♦ Screw the union nut onto the thread of the water tap or the adapter.Screw the connecting piece 13 onto the hose connection 9. A hose can then be connected to the
connecting piece.
Open the water tap.
12
is used to connect the appliance to water taps with 26.5mm thread (G ³⁄₄").
12
, wrap some Tefl on sealant tape around the
6
FBC 7 B2
Page 14
Inserting/replacing the battery
Unlock the battery compartment 10 and pull it down and out of the appliance. ♦ Insert 2 AA size batteries (LR06/Mignon) in the battery compartment 10. Ensure that the polarities
are correct.
Carefully push the battery compartment 10 into the appliance until it locks into place.
2
The display
is switched on and the system time starts at 0:00 hrs.
General description
Overview of the appliance
See illustrations on the front fold-out page.
Union nut
2
Display
3
Protective cover
4
button
5
button
6
Rotary knob
7
button
8
button
9
Hose connection
10
Battery compartment
11
Sieve
12
G 1" to G ³⁄₄" adapter
13
Connecting piece
GB
IE
FBC 7 B2
7
Page 15
GB
IE
Display
A
B
J
I



H
²2))²

G
Display area Meaning
A
B
C
D
E
F
G
H
I
System time
Manual irrigation
Battery charge level
Irrigation 2
Irrigation start time 2
Irrigation duration 2
Irrigation duration 1
Irrigation start time 1
Irrigation 1
C
D
E

²2))²

F
J
8
Irrigation interval (every day, every 2nd day, every 3rd day, etc.)
FBC 7 B2
Page 16
Operation/programming
Please refer to the fold-out pages for operation and programming of the appliance. All required steps are graphically displayed here.
Switch the appliance on/off :
See Figure 1.
Setting time after inserting the batteries:
See Figures 2–6.
Setting time with batteries already inserted:
See Figures 1–6.
Programming irrigation 1 and 2:
See Figures 7–26.
Setting the irrigation interval:
See Figures 27–29.
Start manual irrigation:
See Figure 30.
Set start time for manual irrigation:
See Figures 31–35.
NOTE
Please note that the manually set irrigation time will be used next time. If you need a diff erent
manual irrigation time, you must make the setting again.
GB
IE
End manual irrigation:
See Figure 36.
FBC 7 B2
9
Page 17
General instructions
GB
Activate programming mode by pressing the M button 5. You can either make all the settings one
IE
after the other or switch between the following setting options by pressing the M button 5:
System timeIrrigation start time 1Irrigation duration 1Irrigation start time 2Irrigation duration 2Irrigation intervalStandby (Programming mode terminated and irrigation programme active).
After about 1 minute without any entries being made, the appliance returns to standby mode.
All values that have already been programmed are retained.
By briefl y pressing the button 8 you can jump back one step in the programming mode to make
adjustments to the programmed values. By pressing and holding the programming mode and the values that have already been programmed will be retained.
button 8 you can terminate
Cancel irrigation
Press the 8 button stop irrigation that is already in progress.
Battery charge level
In the event of a low battery charge level, the symbol C fl ashes. All other displays are deactivated. For as long as the symbol fl ashes, irrigation is not possible. Irrigation that may be in progress will be
terminated.
NOTE
The programming is saved for 120 seconds. If battery replacement takes longer, the appliance
must be reprogrammed.
10
FBC 7 B2
Page 18
Troubleshooting
This section contains important information about fault identifi cation and rectifi cation.
Causes of malfunction and fault rectifi cation
The following table will help to identify and rectify minor faults:
Fault Possible cause Remedy
No batteries inserted Insert batteries.
No indications on the display
Irrigation does not commence
NOTE
If you are unable to resolve the problem by taking any of the aforementioned steps, please contact
the Customer Service department.
2
Batteries are discharged Replace the batteries
Water tap closed Open the water tap.
Incorrect programming Check the programming.
Cleaning
CAUTION
Possible damage to the appliance.
Moisture can cause damage to the appliance.
To avoid irreparable damage to the appliance, ensure that no moisture can penetrate into the
battery compartment during cleaning.
Clean the housing only with a soft damp cloth and a mild detergent.
GB
IE
FBC 7 B2
11
Page 19
Cleaning the sieve
GB
IE
Close the water tap.Allow the appliance to drain.Unscrew the union nut from the thread of the water tap or the adapter.Remove the cone-shaped sieve 11 from the water supply in the union nut. ♦ Clean the sieve 11. ♦ Replace the sieve 11. ♦ Screw the union nut onto the thread of the water tap or the adapter.Open the water tap.
Storage/Disposal
Storage
Close the water tap.Detach the hose from the connecting piece 13. ♦ Allow the appliance to drain.Undo the union nut .Remove the batteries.Store the appliance in a dry and frost-free location.
12
FBC 7 B2
Page 20
Disposal of the appliance
Under no circumstances should you dispose of the appliance with the normal household waste. This product is subject to the provisions of the European WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance through an approved disposal centre or at your community waste facility. Please observe the currently applicable regulations. Please contact your waste disposal facility if you are in any doubt.
Disposing of the batteries
Do not dispose of the batteries in the household waste. Consumers are legally obliged to dispose of used batteries at a collection point in their town/district or at a retail store. This obligation is intended to ensure that batteries are disposed of in an environmentally responsible manner. Dispose of batteries only when they are fully discharged.
Appendix
Technical data
Dimensions (W x H x D) approx. 165 x 95 x 150 mm
Weight approx. 560 g (incl. batteries)
Operating pressure 34.5–827kPa (0.34–8.27bar)
Max. water temperature 40 °C
Voltage supply 2 x 1.5 V AA batteries
GB
IE
Minimum rate of fl ow 28 l/min
Programmable irrigation duration 1 min–1439 min
Manual irrigation duration 1 min–1439 min
Water connection G ³⁄₄" (26.5 mm) or G 1" (33.3 mm)
Protection class IP X4
FBC 7 B2
13
Page 21
Notes concerning the EC Declaration of Conformity
GB
This appliance satisfi es the fundamental requirements and other relevant regulations
IE
of the EMC directive concerning electromagnetic compatibility 2004/108/EC. The complete Declaration of Conformity, in its original form, is available from the
importer.
Warranty
You are provided a 3-year warranty on this appliance, valid from the date of purchase. This appliance has been manufactured with care and inspected meticulously prior to delivery.
Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim, please contact your Customer Service unit by telephone. This is the only way to guarantee free return of your goods.
NOTE
The warranty only covers claims for material and manufacturing defects, not for damage sustained
during carriage, components subject to wear and tear or damage to fragile components such as switches or batteries.
This appliance is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and interventions which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Your statutory rights are not restricted by this warranty. The warranty period is not prolonged by repairs eff ected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components.
Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking, but no later than two days after the date of purchase.
Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to charge.
14
FBC 7 B2
Page 22
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
IAN 103257
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 103257
Hotline availability: Monday to Friday 08:00 - 20:00 (CET)
Importer
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
GB
IE
FBC 7 B2
15
Page 23
16
FBC 7 B2
Page 24
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung .18
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Haftungsbeschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . .18
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . .19
Umgang mit Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Lieferumfang und Transportinspektion . . . . . .21
Entsorgung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . .21
Anforderungen an den Installationsort . . . . . .22
Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Batterie einlegen/wechseln . . . . . . . . . . . . . .23
Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . 23
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Bedienung/Programmierung . . . . . . 25
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Bewässerung abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . .26
Batterieladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Fehlerursachen und Behebung . . . . . . . . . . . . 27
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Lagerung/Entsorgung . . . . . . . . . . . . 28
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Batterien entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung . . . . .30
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
DE AT
CH
FBC 7 B2
17
Page 25
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
DE
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
AT
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil
CH
des Bewässerungscomputers FBC 7 B2 (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss sowie die Bedienung des Gerätes. Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der Bedienung und Störungsbehebung des Gerätes beschäftigt ist. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksich­tigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbil­dungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Bedienungsanlei­tung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den nicht gewerblichen Gebrauch zur Steuerung von Regnern und Bewässerungs­systemen bestimmt. Das Gerät darf nur im Außenbereich verwendet werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
18
FBC 7 B2
Page 26
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann
zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
DE AT
CH
FBC 7 B2
19
Page 27
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem
vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
DE AT
CH
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Das Gerät nicht in der Nähe von off enen Flammen betreiben.
Überprüfen Sie das Gerät und seine Zuleitungen in regelmäßigen Abständen
auf Dichtheit und einwandfreie Funktion.
Schließen Sie nach der Verwendung des Gerätes stets die Wasserentnahme-
stelle (Wasserhahn).
Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf elektrische Einrichtungen!
Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf Personen oder Tiere!
Das Gerät dient nicht zur Trinkwasserentnahme!
Umgang mit Batterien
WARNUNG
Gefahr durch nicht ordnungsgemäße Verwendung!
Für den sicheren Umgang mit Batterien beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.Schließen Sie Batterien nicht kurz.Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen.Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Ausgetretene Batteriesäure kann
dauerhafte Schäden am Gerät verursachen. Im Umgang mit beschädigten oder ausgelaufen Batterien besondere Vorsicht walten lassen. Verätzungs­gefahr! Schutzhandschuhe tragen.
Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken umge-
hend einen Arzt aufsuchen.
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen.
20
FBC 7 B2
Page 28
Anschließen
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
BewässerungscomputerSiebAdapter 33,3 mm auf 26,5 mm (G1" auf GKupplungsstück2 Batterien 1,5 V Typ AADiese Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch
Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umwelt­verträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
³⁄₄
")
DE AT
CH
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit des Gerätes auf, um
das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
FBC 7 B2
21
Page 29
Anforderungen an den Installationsort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Installationsort folgende Voraussetzungen erfüllen:
DE AT
CH
Die Temperatur des durchfl ießenden Wassers darf max. 40°C betragen.
Nur klares Süßwasser verwenden.
Das Gerät senkrecht mit dem Schlauchanschluss nach unten anschließen.
Minimale Betriebstemperatur +5°C.
Gerät anschließen
ACHTUNG
Der Bewässerungscomputer darf nur an einer Trinkwasserentnahmestelle mit Sicherungseinrichtung angeschlossen werden, die mindestens TYP HD nach EN 1717 (Rückfl ussverhinderer mit Rohrbelüf­tung) entspricht.
Entsprechende Adapter sind im Fachhandel erhältlich.
HINWEIS
Das Gerät ist mit einer Überwurfmutter für Wasserhähne mit 33,3 mm-Gewinde (G 1") ausgestat-
tet. Der Adapter Sollten bei der Verwendung des Adapters des Wasserhahns mit Tefl on-Dichtungsband umwickelt werden.
Setzen Sie das Sieb 11, wie auf der Ausklappseite dargestellt, in die Überwurfmutter ein. ♦ Für 26,5 mm-Gewinde (G ³⁄₄"): Schrauben Sie den Adapter 12 auf den Wasserhahn. ♦ Schrauben Sie die Überwurfmutter auf das Gewinde des Wasserhahns bzw. des Adapters.Schrauben Sie das Kupplungsstück 13 auf den Schlauchanschluss 9. An das Kupplungsstück
können Sie dann einen Schlauch anschließen.
Öff nen Sie den Wasserhahn.
12
dient zum Anschluss des Gerätes an Wasserhähne mit 26,5mm-Gewinde (G ³⁄₄").
12
Undichtigkeiten/Leckagen auftreten, muss das Gewinde
22
FBC 7 B2
Page 30
Batterie einlegen/wechseln
Entriegeln Sie das Batteriefach 10 und ziehen Sie es nach unten aus dem Gerät heraus. ♦ Legen Sie 2 Batterien Größe AA (LR06 - Mignon) in das Batteriefach 10 ein. Achten Sie dabei auf die
angegebene Polarität.
Schieben Sie das Batteriefach 10 in das Gerät, bis es einrastet.
2
Das Display
wird eingeschaltet und die Systemzeit startet bei 0:00 Uhr.
Allgemeine Beschreibung
Geräteübersicht
Siehe hierzu Abbildungen auf der vorderen Ausklappseite.
Überwurfmutter
2
Display
3
Schutzdeckel
4
Taste
5
Taste
6
Drehknopf
7
Taste
8
Taste
9
Schlauchanschluss
10
Batteriefach
11
Sieb
12
Adapter G1" auf G
13
Kupplungsstück
³⁄₄
"
DE AT
CH
FBC 7 B2
23
Page 31
Display
DE AT
CH
A
J
I



H
²2))²

G
Anzeigebereich Bedeutung
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Systemzeit
Manuelle Bewässerung
Batterieladezustand
Bewässerung 2
Startzeit Bewässerung 2
Dauer Bewässerung 2
Dauer Bewässerung 1
Startzeit Bewässerung 1
Bewässerung 1
B
C
D
E

²2))²

F
24
J
Bewässerungsintervall (jeden Tag, jeden 2. Tag, jeden 3.Tag, etc.)
FBC 7 B2
Page 32
Bedienung/Programmierung
Bitte nutzen Sie zur Bedienung und Programmierung des Gerätes die Ausklappseiten. Hier werden alle notwendigen Schritte bildlich dargestellt.
Gerät ein-/ausschalten:
Siehe Abbildung 1.
Uhrzeit einstellen nach Einlegen der Batterien:
Siehe Abbildungen 2 - 6.
Uhrzeit einstellen mit bereits eingelegten Batterien:
Siehe Abbildungen 1 - 6.
Bewässerung 1 und 2 programmieren:
Siehe Abbildungen 7 - 26.
Bewässerungsintervall einstellen:
Siehe Abbildungen 27 - 29.
Manuelle Bewässerung starten:
Siehe Abbildung 30.
Manuelle Bewässerungszeit einstellen:
Siehe Abbildungen 31 - 35.
HINWEIS
Beachten Sie, dass die manuell eingestellte Bewässerungszeit bei der nächsten Verwendung
übernommen wird. Wenn Sie eine andere manuelle Bewässerungszeit benötigen, müssen Sie die Einstellung erneut vornehmen.
DE AT
CH
Manuelle Bewässerung beenden:
Siehe Abbildung 36.
FBC 7 B2
25
Page 33
Allgemeine Hinweise
Durch Drücken der Taste M 5 aktivieren Sie den Programmiermodus. Sie können entweder alle
Einstellungen hintereinander vornehmen oder durch mehrmaliges Drücken der Taste M 5 zwischen
DE AT
CH
folgenden Einstellmöglichkeiten umschalten:
SystemzeitStartzeit der Bewässerung 1Dauer der Bewässerung 1Startzeit der Bewässerung 2Dauer der Bewässerung 2BewässerungsintervallStandby (Programmiermodus beendet und Bewässerungsprogramm aktiv).
Nach ca. 1 Minute ohne Eingabe kehrt das Gerät in den Standby-Modus zurück. Alle bereits
programmierten Werte bleiben erhalten.
Durch kurzes Drücken der Taste 8 kann man jeweils um einen Schritt im Programmiermodus
zurückspringen, um Änderungen an den programmierten Werten vorzunehmen. Durch langes Drücken der Taste mierten Werte bleiben erhalten.
8 wird der Programmiermodus beendet und die bereits program-
Bewässerung abbrechen
Drücken Sie während der Bewässerung die Taste 8, um die Bewässerung zu beenden.
Batterieladezustand
Bei geringem Batterieladezustand blinkt das Symbol C. Alle anderen Anzeigen sind deaktiviert. Solange das Symbol blinkt, ist keine Bewässerung möglich. Eine evtl. laufende Bewässerung wird abge-
brochen.
HINWEIS
Die Programmierung wird für 120 Sekunden gespeichert. Dauert der Batteriewechsel länger, muss
das Gerät neu programmiert werden.
26
FBC 7 B2
Page 34
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung.
Fehlerursachen und Behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
keine Batterien eingelegt Legen Sie Batterien ein.
keine Anzeige auf dem Display
Bewässerung startet nicht
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst.
2
Batterien sind leer Ersetzen Sie die Batterien.
Wasserhahn geschlossen Öff nen Sie den Wasserhahn.
falsche Programmierung Prüfen Sie die Programmierung.
Reinigung
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes.
Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Batteriefach eindringt, um eine
irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Spülmittel.
DE AT
CH
FBC 7 B2
27
Page 35
Sieb reinigen
Schließen Sie den Wasserhahn.
DE AT
CH
Lassen Sie das Gerät leerlaufen.Schrauben Sie die Überwurfmutter vom Gewinde des Wasserhahns bzw. des Adapters ab.Entnehmen Sie das kegelförmige Sieb 11 aus dem Wasserzulauf in der Überwurfmutter. ♦ Reinigen Sie das Sieb 11. ♦ Setzen Sie das Sieb 11 wieder ein. ♦ Schrauben Sie die Überwurfmutter auf das Gewinde des Wasserhahns bzw. des Adapters.Öff nen Sie den Wasserhahn.
Lagerung/Entsorgung
Lagerung
Schließen Sie den Wasserhahn.Lösen Sie den Schlauch vom Kupplungsstück 13. ♦ Lassen Sie das Gerät leerlaufen.Lösen Sie die Überwurfmutter .Entnehmen Sie die Batterien.Lagern Sie das Gerät in einer trockenen und frostfreien Umgebung.
28
FBC 7 B2
Page 36
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommu­nale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpfl ichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
Anhang
Technische Daten
Abmessungen (H x B x T) ca. 165 x 95 x 150 mm
Gewicht ca. 560 g (inkl. Batterien)
Betriebsdruck 34,5 - 827 kPa (0,34 - 8,27 bar)
max. Wassertemperatur 40 °C
Spannungsversorgung 2 x 1,5 V Batterien Typ AA
DE AT
CH
min. Durchfl ussmenge 28 l/min
programmierbare Bewässerungsdauer
manuelle Bewässerungsdauer 1 min - 1439 min
Wasseranschluss G
Schutzart IP X4
FBC 7 B2
1 min - 1439 min
³⁄₄
" (26,5 mm) oder G1" (33,3 mm)
29
Page 37
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde­rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie zur elektromagnetischen
DE
Verträglichkeit 2004/108/EC.
AT
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
CH
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewähr­leistet werden.
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden,
Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemel­det werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
30
FBC 7 B2
Page 38
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 103257
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 103257
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 103257
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
DE AT
CH
FBC 7 B2
31
Page 39
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com
Last Information Update · Stand der Informationen: 12 / 2014 · Ident.-No.: FBC7B2-102014-2
IAN 103257
3
Loading...