Die folgenden Handbücher werden mit dem Epson-Drucker geliefert. Zusätzlich zu den Handbüchern benden
sich weitere Informationen im Lieferumfang des Druckers oder der Epson-Soware.
Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die eine sichere Nutzung dieses Druckers gewährleisten.
Hier starten (gedrucktes Handbuch)
Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten des Druckers und Installieren der Soware.
Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Dieses Handbuch. Verfügbar als PDF und Web-Anleitung. Bietet detaillierte Informationen und
Anleitungen zur Druckerverwendung und Problemlösung.
Informationen zu den aktuellsten Anleitungen
❏ Gedrucktes Handbuch
Besuchen Sie die Support-Website Epson Europe unter http://www.epson.eu/support oder die
weltweite Epson Support-Website unter http://support.epson.net/.
❏ Digitales Handbuch
Besuchen Sie die folgende Website, geben Sie den Namen des Produkts ein und gehen Sie dann zu
Support.
https://epson.sn
Anleitung zu Weblmanleitungen
Sie können die Weblmanleitungen ansehen, um mehr über die Verwendung des Druckers zu erfahren. Önen Sie
folgende Website. Der Inhalt der Weblmanleitungen kann ohne Vorankündigung geändert werden.
Das PDF-Handbuch ermöglicht Ihnen eine Stichwortsuche oder das direkte Aufrufen bestimmter Abschnitte
mithilfe von Lesezeichen. Dieser Abschnitt erläutert die Nutzung eines PDF-Handbuchs, das mit Adobe Acrobat
Reader DC auf Ihrem Computer geönet wurde.
Suche nach Stichwort
Klicken Sie auf Bearbeiten > Erweiterte Suche. Geben Sie die Suchbegrie im Suchfenster ein, und klicken Sie auf
Suchen. Treer werden als Liste angezeigt. Klicken Sie auf einen der angezeigten Treer, um zu der betreenden
Seite zu wechseln.
Direktes Aufrufen von Lesezeichen
Klicken Sie auf einen Titel, um zu der betreenden Seite zu wechseln. Klicken Sie auf + oder >, um die
untergeordneten Titel dieses Abschnitts anzuzeigen. Nutzen Sie folgende Tastatureingaben, um zur vorherigen
Seite zurückzukehren.
❏ Wi nd ow s: Ta s te Alt gedrückt halten und dann ← drücken.
❏ Mac OS: Befehlstaste gedrückt halten und dann ← drücken.
Drucken ausschließlich benötigter Seiten
Das Heraussuchen und Ausdrucken lässt sich auf benötigte Seiten beschränken. Klicken Sie auf Drucken im Menü
Datei, und geben Sie dann die zu druckenden Seiten unter Seiten in Zu druckende Seiten ein.
❏ Um mehrere aufeinanderfolgende Seite anzugeben, geben Sie einen Bindestrich zwischen der Start- und
Endseite ein.
Beispiel: 20-25
10
Anleitung zu diesem Handbuch
g
❏ Um Seiten anzugeben, die nicht fortlaufend sind, trennen Sie die Seitenangaben durch Kommas.
Beispiel: 5, 10, 15
>
Über das vorliegende Handbuch>Hinweise zu Screenshots und Abbildun
Über das vorliegende Handbuch
In diesem Abschnitt werden die Bedeutungen der in diesem Handbuch verwendeten Symbole und Markierungen,
Hinweise zu Beschreibungen und Referenzinformationen zu Betriebssystemen erläutert.
Symbole und Markierungen
Achtung:
!
Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
Wi c h t i g :
c
Diese Hinweise müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweis:
Bietet ergänzende Hinweise und Referenzinformationen.
Zugehörige Informationen
& Verknüpfung zu Abschnitten mit verwandten Informationen.
Bietet Weblmanleitungen der Bedienungsanweisungen. Siehe den Link zu entsprechenden Informationen.
Menüpunkte des Bedienfelds, die eingeschränkt sind, wenn die Administratorsperre aktiviert ist.
Hinweise zu Screenshots und Abbildungen
❏ Die Screenshots des Druckertreibers stammen aus Windows 10 oder macOS High Sierra (10.13). Der Inhalt der
Bildschirmdarstellungen hängt vom Modell und von der Situation ab.
❏ Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen sind lediglich Beispiele. Auch wenn es von Modell zu
Modell leichte Abweichungen geben kann, liegt allen das gleiche Funktionsprinzip zugrunde.
❏ Welche Menüpunkte im LCD-Bildschirm verfügbar sind, hängt vom Modell und den Einstellungen ab.
11
Anleitung zu diesem Handbuch
❏ Sie können den QR-Code mit einer speziellen App lesen.
>
Markennachweis
Betriebssysteme
Windows
Im vorliegenden Handbuch beziehen sich
„Windows 7“, „Windows Vista“, „Windows XP“, „Windows Server 2022“, „Windows Server 2019“, „Windows Server
2016“, „Windows Server 2012 R2“, „Windows Server 2012“, „Windows Server 2008 R2“, „Windows Server 2008“,
„Windows Server 2003 R2“ und „Windows Server 2003“ auf folgende Betriebssysteme. Darüber hinaus bezieht sich
der Begri „Windows“ auf alle Windows-Versionen.
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso® Win dow s® XP
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
Microso
Microso
Microso
Microso
Microso
Win dow s® 11
®
Win dow s® 10
®
Win dow s® 8.1
®
Win dow s® 8
®
Win dow s® 7
®
Windows Vista
®
Win dow s® XP Professional x64 Edition
®
Win dow s S er ve r® 2022
®
Win dow s S er ve r® 2019
®
Win dow s S er ve r® 2016
®
Win dow s S er ve r® 2012 R2
®
Win dow s S er ve r® 2012
®
Win dow s S er ve r® 2008 R2
®
Win dow s S er ve r® 2008
®
Win dow s S er ve r® 2003 R2
®
Win dow s S er ve r® 2003
®
Begrie
wie „Windows 11“, „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“,
®
Mac OS
In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf Mac OS X 10.9.5 oder höher sowie macOS 11 oder höher.
Markennachweis
❏ EPSON® ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist
eine Marke der Seiko Epson Corporation.
❏ Microso
Corporation.
❏ Apple, Mac, macOS, OS X, Bonjour, ColorSync, Safari, AirPrint, iPad, iPhone, iPod touch, TrueType, and
iBeacon are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
, Windows®, Windows Server®, and Windows Vista® are registered trademarks of Microso
®
12
Anleitung zu diesem Handbuch
❏ Use of the Works with Apple badge means that an accessory has been designed to work specically with the
technology
standards.
❏ Chrome, Google Play, and Android are trademarks of Google LLC.
❏ Albertus, Arial, Coronet, Gill Sans, Joanna and Times New Roman are trademarks of e Monotype
Corporation registered in the United States Patent and Trademark
jurisdictions.
❏ ITC Avant Garde Gothic, ITC Bookman, Lubalin Graph, Mona Lisa, ITC Symbol, Zapf Chancery and Zapf
Dingbats are trademarks of International Typeface Corporation registered in the U.S. Patent and Trademark
Oce and may be registered in certain other jurisdictions.
❏ Clarendon, Eurostile and New Century Schoolbook are trademarks of Linotype GmbH registered in the U.S.
Patent and Trademark
❏ Wingdings is a registered trademark of Microso Corporation in the United States and other countries.
this copyright notice and disclaimer are retained.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY KALLE KAUKONEN AND CONTRIBUTORS ''AS IS'' AND ANY
EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL KALLE KAUKONEN OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY
DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES
(INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS
OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY
THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING
NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN
IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
3™, and Reader are either registered trademarks or trademarks of
®
modication,
are permitted provided that
❏ QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.
❏
SuperSpeed USB Trident Logo is a registered trademark of USB Implementers Forum, Inc.
e
❏ Firefox is a trademark of the Mozilla Foundation in the U.S. and other countries.
❏ Mopria
Alliance, Inc. in the United States and other countries. Unauthorized use is strictly prohibited.
and the Mopria® Logo are registered and/or unregistered trademarks and service marks of Mopria
®
13
Anleitung zu diesem Handbuch
❏ Allgemeiner Hinweis: Andere hierin genannte Produktnamen dienen lediglich der Identizierung und können
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.Epson hat keinerlei Rechte an diesen Marken.
>
Copyright
Copyright
Kein Teil dieser Veröentlichung darf ohne die schriliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine
Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem
Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche
Haung bezüglich der hierin enthaltenen Informationen. Ebenfalls wird keine Haung übernommen für Schäden,
die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin enthaltenen Informationen
sind nur zur Verwendung mit diesem Epson-Produkt beabsichtigt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die
Verwendung dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten.
Weder Seiko Epson Corporation noch seine Partner haen gegenüber dem Käufer dieses Produkts oder gegenüber
Dritten für Schäden, Verluste, Kosten oder Aufwendungen, die dem Käufer oder Dritten als Folge von Unfällen,
falschem oder missbräuchlichem Gebrauch dieses Produkts, durch unautorisierte Modikationen, Reparaturen
oder Abänderungen dieses Produkts oder (ausgenommen USA) durch Nichtbefolgung der Bedienungs- und
Wartungsanweisungen von Seiko Epson Corporation entstehen.
Seiko Epson Corporation und seine Partner haen für keine Schäden oder Probleme, die durch die Verwendung
anderer Optionsprodukte oder Verbrauchsmaterialien entstehen, die nicht als Original Epson-Produkte oder von
Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte gekennzeichnet sind.
Seiko Epson Corporation haet nicht für Schäden infolge elektromagnetischer Störungen, welche durch andere
Schnittstellenkabel entstehen, die nicht als von Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte
gekennzeichnet sind.
Hinweise und Warnungen zum Drucker..................................17
Schutz Ihrer privaten Daten...........................................21
Wichtige Anweisungen
>
Sicherheitsanweisungen
Sicherheitsanweisungen
Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen. Bitte
bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf. Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker
angebrachten Warnungen und Anweisungen.
❏ Einige der an Ihrem Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und angemessene Verwendung des
Druckers gewährleisten. Die Bedeutung der Symbole können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen.
http://support.epson.net/symbols/
❏ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel für diesen Drucker und verwenden Sie das Kabel nicht für
andere Geräte. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Gerät oder die Verwendung des mitgelieferten
Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
❏ Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden Sicherheitsvorschrien entspricht.
❏ Versuchen Sie nie, das Netzkabel, den Stecker, die Druckereinheit, die Scannereinheit oder optionales Zubehör
zu zerlegen, zu
Druckers angegeben ist.
modizieren
oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des
❏ In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an ein qualiziertes Servicepersonal
wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt
auällige Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation
beschrieben sind.
❏ Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
❏ Der Drucker darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind,
aufgestellt oder gelagert werden.
❏ Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf den Drucker zu verschütten und den Drucker nicht mit nassen
Händen anzufassen.
❏ Halten Sie zwischen dem Drucker und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die
Funkwellen, die der Drucker aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig
❏ Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen
gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen
immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
❏ Telefonieren Sie möglichst nicht während eines Gewitters. Es besteht ein entferntes Risiko von Stromschlag
durch Blitze.
beeinussen.
❏ Verwenden Sie nicht das Telefon, um in der Nähe eines Gaslecks das Gasleck zu melden.
16
Wichtige Anweisungen
❏ Aufgrund seines hohen Gewichts sind mindestens zwei Personen nötig, um den Drucker anzuheben. Wenn
andere Papierkassetten als die Papierkassette 1 installiert sind, müssen diese vor dem Anheben des Druckers
deinstalliert werden. Zum Anheben des Druckers sollten die beteiligten Personen die in der folgenden
Abbildung gezeigte Haltung einnehmen.
❏ Seien Sie beim Umgang mit benutzten Tinten-Versorgungs-Einheiten vorsichtig, da um die
Tintenzuleitungsönung noch immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann.
>
Hinweise und Warnungen zum Drucker>Hinweise und Warnungen zum Einrichten des
❏ Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
❏ Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem
gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
❏ Falls Sie Tinte in den Mund bekommen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
❏ Versuchen Sie nicht, die Tinten-Versorgungs-Einheit oder die Wartungsbox zu zerlegen, andernfalls könnte
Tinte in die Augen oder auf die Haut gelangen.
❏ Schütteln Sie die Tinten-Versorgungs-Einheiten nicht zu stark; andernfalls kann Tinte aus den Tinten-
Versorgungs-Einheiten austreten.
❏ Bewahren Sie Tinten-Versorgungs-Einheiten und die Wartungsbox außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Hinweise und Warnungen zum Drucker
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Druckers oder Ihres Eigentums zu
vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.
Hinweise und Warnungen zum Einrichten des Druckers
❏ Die Ventilationsschlitze und Önungen am Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
❏ Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
❏ Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
❏ Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
❏ Benutzen Sie das Computersystem nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
17
Wichtige Anweisungen
e
❏ Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an,
dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie insbesondere darauf, dass das Netzkabel an den Enden
gerade ist.
❏ Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit
des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an
der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
❏ Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung
abgesichert ist, damit ein adäquater Kurzschluss- und Überstromschutz gewährleistet ist.
❏ Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt
werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel
verbunden sind, beschädigt werden.
❏ Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundäche hinausragt.
Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn er schräg aufgestellt ist.
>
Hinweise und Warnungen zum Drucker>Hinweise und Warnungen zum Verwenden d
❏ Über dem Drucker muss genügend Platz zum vollständigen Önen der Vorlagenabdeckung sein.
❏ Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
❏ Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und
Wärmequellen fern.
Hinweise und Warnungen zur Verwendung des Druckers
❏ Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Druckers.
❏ Stecken Sie während eines Druckvorgangs Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers.
❏ Berühren Sie nicht das weiße, ache Kabel im Inneren des Druckers.
❏ Verwenden Sie im Geräteinneren oder in der Umgebung des Druckers keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
❏ Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand. Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden.
❏ Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Scannereinheit nicht die Finger einklemmen.
❏ Drücken Sie beim Platzieren von Vorlagen nicht zu fest auf das Vorlagenglas.
P
❏ Schalten Sie den Drucker stets mit der Taste
Netzstecker gezogen oder der Drucker ausgeschaltet werden.
aus. Erst wenn die Anzeige P erloschen ist, darf der
❏ Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Touchscreens
❏ Das LCD-Display kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund seiner Eigenschaen
ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
❏ Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine
Reiniger.
üssigen
18
oder chemischen
Wichtige Anweisungen
n
❏ Die Außenabdeckung des Touchscreens kann bei einem harten Stoß zerbrechen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler bei Rissen oder Absplitterungen auf der
Sie nicht, die Splitter zu entfernen.
❏ Drücken Sie vorsichtig mit dem Finger auf den Touchscreen. Drücken Sie nicht zu kräig und nicht mit den
Fingernägeln.
>
Hinweise und Warnungen zum Drucker>Hinweise und Warnungen zum Transportiere
Oberäche.
Berühren Sie die
Oberäche
nicht und versuchen
❏ Verwenden Sie keine
einzelnen Funktionen.
❏ Durch Kondensierung innerhalb des Touchscreens aufgrund von abrupten Temperaturänderungen oder
Feuchtigkeit kann die Leistung beeinträchtigt werden.
scharantigen
Objekte, wie z. B. Kugelschreiber oder spitze
zum Ausführen der
Stie,
Hinweise und Warnungen zum Verbinden mit dem Internet
Verbinden Sie dieses Produkt nicht direkt mit dem Internet. Verbinden Sie es in einem durch einen Router oder
eine Firewall geschützten Netzwerk.
Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer
kabellosen Verbindung
❏ Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von medizinischen elektronischen Geräten
beeinträchtigen und Funktionsstörungen verursachen.Wenn Sie diesen Drucker in medizinischen
Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten verwenden, beachten Sie die Anweisungen des
Fachpersonals der medizinischen Einrichtung sowie alle Warnungen und Hinweise auf medizinischen Geräten.
❏ Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von automatisch gesteuerten Geräten
beeinträchtigen, wie z. B. automatische Türen oder Brandalarmeinrichtungen, und kann aufgrund von
Funktionsstörungen zu Unfällen führen.Wenn Sie diesen Drucker in der Nähe von automatisch gesteuerten
Geräten verwenden, beachten Sie alle Warnungen und Hinweise an diesen Geräten.
Ratschläge für die Verwendung von Speichergeräten
Wenn Sie ein Speichergerät an den Drucker anschließen, kann jedes Gerät, das sich im gleichen Netzwerk wie der
Drucker
Um den Zugri zu verhindern, deaktivieren Sie die folgende Einstellung in Web Cong.
Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Aufbewahren
des Druckers
❏ Beim Lagern oder Transportieren darf der Drucker nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
❏ Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass sich der Druckkopf in der Grundposition (rechts
außen) bendet und dass die Tinten-Versorgungs-Einheiten installiert wurden.
19
Wichtige Anweisungen
>
Hinweise und Warnungen zum Drucker>Hinweise zum Administratorkennwort
Hinweise zum Administratorkennwort
Dieser Drucker ermöglicht Ihnen die Einrichtung eines Administratorkennwortes, um unautorisierten Zugri
oder Änderungen an den Geräte- und Netzwerkeinstellungen auf dem Produkt bei Verbindung mit einem
Netzwerk zu verhindern.
Standardwert des Administratorkennwortes
Der Standardwert des Administratorkennwortes ist auf das Typenschild am Produkt selbst aufgedruckt (wie
nachstehend dargestellt). Die Position, an der das Typenschild angebracht ist, hängt vom Produkt ab, bspw. an der
Seite, an der die Abdeckung geönet wird, an der Rückseite oder an der Unterseite.
Die folgende Abbildung zeigt beispielha die Anbringung des Typenschilds an der Seite des Druckers, an der die
Abdeckung geönet wird.
Wenn Typenschild (1) und (2) angebracht sind, ist der neben PASSWORD notierte Wert am Typenschild in (1) der
Standardwert. In diesem Beispiel lautet der Standardwert 03212791.
Wenn nur Typenschild (2) angebracht ist, ist die auf das Typenschild in (2) gedruckte Seriennummer der
Standardwert. In diesem Beispiel lautet der Standardwert X3B8153559.
Änderung des Administratorkennworts
Es kann über das Projektorbedienfeld und Web Cong geändert werden. Legen Sie bei Änderung des Kennwortes
mindestens 8 alphanumerische Einzel-Byte-Zeichen und Symbole fest.
Zugehörige Informationen
& „Andern des Administratorkennworts am Bedienfeld“ auf Seite 48
& „Andern des Administratorkennworts von einem Computer aus“ auf Seite 49
Operationen, die erfordern, dass Sie das Administratorkennwort eingeben
Falls Sie bei Durchführung der folgenden Operationen aufgefordert werden, das Administratorkennwort
einzugeben, geben Sie das am Drucker festgelegte Administratorkennwort ein.
❏ Bei Aktualisierung der Firmware des Druckers von einem Computer oder Smart-Gerät
❏ Bei Anmeldung an den erweiterten Einstellungen von Web
20
Cong
Wichtige Anweisungen
❏ Bei Einrichtung über eine Anwendung, wie Fax Utlity, die Druckereinstellungen ändern kann.
❏ Bei Auswahl eines Menüs am Bedienfeld des Druckers, das von Ihrem Administrator gesperrt wurde.
Zugehörige Informationen
& „Zieloptionen von Sperreinstellung“ auf Seite 453
>
Schutz Ihrer privaten Daten
Initialisierung des Administratorkennworts
Sie können das Administratorkennwort über das Menü Administratoreinstellungen auf die Standardeinstellungen
zurücksetzen. Falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben und nicht zu den Standardeinstellungen zurückkehren
können, müssen Sie zur Anfrage des Kundendiensts den Epson-Support kontaktieren.
Zugehörige Informationen
& „Andern des Administratorkennworts am Bedienfeld“ auf Seite 48
& „Andern des Administratorkennworts von einem Computer aus“ auf Seite 49
& „Weitere Unterstützung“ auf Seite 520
Schutz Ihrer privaten Daten
Wenn Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen, löschen Sie alle persönlichen Daten im
Arbeitsspeicher des Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Allgemeine Einstellungen >
Systemadministration > Werk sein stlg . wie der h. > Alle Daten und Einstellungen leeren wählen. Löschen Sie
ebenfalls die internen Speicherdaten des Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > AllgemeineEinstellungen > Systemadministration > Int. Speicherdaten löschen >
wählen.
Kongurieren des Startbildschirms..................................... 30
Kongurieren der Menübildschirme.................................... 32
Konguration auf dem Bildschirm Job/Status..............................33
Eingeben von Zeichen...............................................35
Anzeigen von Animationen...........................................36
Anleitung für das Bedienfeld
Bedienfeld
>
Bedienfeld
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers.
Ziehen Sie den Netzstecker, sobald die Betriebsanzeige aus ist.
Zeigt Einstellungspunkte und Meldungen an.
Wenn für längere Zeit keine Vorgänge durchgeführt werden, wechselt der Drucker in den Ruhezustand und das
Display wird abgeschaltet. Tippen Sie auf das Bedienfeld, um das Display wieder einzuschalten. Je nach aktuellen
Einstellungen wird durch Betätigung der Tasten am Bedienfeld der Drucker aus dem Ruhezustand aufgeweckt.
Meldet sich vom Drucker ab, wenn Zugangssteuerung aktiviert ist.
Wenn Zugangssteuerung deaktiviert ist, wird dieser Punkt ebenfalls deaktiviert.
Hält den aktuellen Druckauftrag an. Sie können einen anderen Auftrag unterbrechen. Sie können einen neuen
Auftrag über den Computer nicht unterbrechen.
Drücken Sie diese Taste, um einen angehaltenen Auftrag fortzusetzen.
Setzt die aktuellen Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück. Falls keine Standardeinstellungen
vorgenommen wurden, wird hiermit eine Werksrücksetzung durchgeführt.
Zeigt die Kontakte-Liste an. Die Kontakte lassen sich registrieren, bearbeiten oder löschen.
Löscht zahlenbezogene Einstellungen wie beispielsweise die Anzahl der Kopien.
Gibt Zahlen, Zeichen und Symbole ein.
Zeigt das Menü Job/Status an. Hier können Sie den Status und Auftragsverlauf des Druckers überprüfen.
Wenn ein Fehler auftritt, blinkt oder leuchtet die Fehlerleuchte auf der linken Seite.
Die Datenleuchte auf der rechten Seite blinkt, wenn der Drucker Daten verarbeitet. Sie wird eingeschaltet, wenn
sich Druckaufträge in der Warteschlange benden.
J
K
L
M
Zeigt den Bildschirm Papiereinstellung an. Sie können Einstellungen für das Papierformat und die Papiersorte
für jede Papierquelle auswählen.
Stoppt den aktuellen Vorgang.
Zeigt den Bildschirm Hilfe an.
Sie können hier Lösungen für Probleme überprüfen.
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
29
Anleitung für das Bedienfeld
>
Kongurieren des Startbildschirms
N
O
Zeigt die Startseite an.
Wird eingeschaltet, wenn empfangene Dokumente, die noch nicht gelesen, gedruckt oder gespeichert wurden,
im Druckerspeicher abgelegt werden.
Kongurieren des Startbildschirms
A
B
C
D
Das wird angezeigt, wenn eine Firmware-Aktualisierung verfügbar ist.
Tippen Sie darauf, um Firmware zur Verbesserung der Druckerfunktionen zu aktualisieren. Wir
empfehlen, den Drucker mit der neuesten Version der Firmware zu verwenden.
Zeigt den Bildschirm Druckerstatus an.
Sie können die ungefähren Tintenstände und die ungefähre Nutzungsdauer der Wartungsbox
kontrollieren.
Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. Ausführliche Informationen nden Sie im Folgenden.
„Anleitung für das Netzwerksymbol“ auf Seite 31
Zeigt den Bildschirm Gerätetoneinstellungen an.
Sie können Stumm und Ruhemodus einstellen. Ebenfalls können Sie über diesen Bildschirm das
Menü Töne aufrufen. Diese Einstellung lässt sich auch im Menü Einstellungen vornehmen.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen > Tön e
Zeigt an, ob für den Drucker Ruhemodus eingestellt ist. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, wird die Geräuschabgabe beim Betrieb des
Druckers verringert, es verringert sich jedoch möglicherweise auch die
Druckgeschwindigkeit. Je nach Auswahl der Papiersorte und der
Druckqualität wird die Geräuschabgabe jedoch nicht reduziert.
Zeigt an, dass für den Drucker Stumm eingestellt ist.
E
F
Wählen Sie das Symbol, um in den Schlafmodus zu wechseln. Wenn das Symbol grau hinterlegt
ist, kann der Drucker nicht in den Schlafmodus wechseln.
Zeigt den Bildschirm Faxdateninformationen an. Die angezeigte Nummer gibt die Anzahl der
Faxe an, die noch nicht gelesen, gedruckt oder gespeichert wurden.
30
Anleitung für das Bedienfeld
Zeigt jedes Menü an.
G
❏ Kopie
Gestattet es Ihnen, Dokumente zu kopieren.
❏ Scan
Ermöglicht es Ihnen, Dokumente zu scannen und diese auf einem Speichergerät oder Computer zu speichern.
❏ Fa x
Ermöglicht es Ihnen, Faxe zu senden.
❏ Voreinst.
Ermöglicht es Ihnen,
registrieren.
❏ Speichergerät
Ermöglicht das Drucken von JPEG- oder TIFF-Daten auf einem Speichermedium, wie beispielsweise einem an den
Drucker angeschlossenen USB-Stick.
❏ Fa xbox
Ermöglicht es Ihnen, empfangene Dokumente, zu sendende Dokumente oder Dokumente zum Faxabruf zu
speichern.
genutzte Einstellungen für das Kopieren, Scannen oder Faxen als Voreinstellung zu
häug
>
Kongurieren des Startbildschirms>Anleitung für das Netzwerksymbol
❏ Von int. Speich. drucken
Ermöglicht es Ihnen, Aufträge, die vom Druckertreiber gesendet wurden, vor dem Drucken vorübergehend im
Speicher des Druckers zu speichern. Sie können einen passwortgeschützten Auftrag drucken und Testdrucke
durchführen, wenn Sie mehrere Kopien drucken.
❏ Wartung
Zeigt die Menüs an, die zur Verbesserung der Qualität Ihrer Ausdrucke empfohlen werden, z. B. zum Beheben von
Düsenverstopfungen durch das Drucken eines Düsentestmusters und das Durchführen einer Druckkopfreinigung
sowie zum Beheben von verschwommenen oder gestreiften Ausdrucken durch die Ausrichtung des Druckkopfs.
Diese Einstellung lässt sich auch im Menü Einstellungen vornehmen.
Einstellungen > War tung
❏ Einstellungen
Ermöglicht es Ihnen, Einstellungen für Wartung, Druckereinstellungen und Betrieb vorzunehmen.
Auftrag/StatusZeigt laufende sowie im Standby bendliche Aufträge. Tippen Sie darauf, um die Art des
H
Auftrags, die Startzeit, Benutzernamen usw. als Liste anzuzeigen. Die angezeigte Nummer gibt
I
die Anzahl der im Standby
Scrollt den Bildschirm nach rechts.
bendlichen
Anleitung für das Netzwerksymbol
Aufträge an.
Der Drucker ist nicht mit einem drahtgebundenen (Ethernet-)Netzwerk verbunden;
oder diese Einstellung aufheben.
Der Drucker ist mit einem drahtgebundenen (Ethernet-)Netzwerk verbunden.
Der Drucker ist nicht mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) verbunden.
Der Drucker sucht nach einer SSID, IP-Adresseinstellung wurde aufgehoben oder ein
Problem mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) liegt vor.
31
Anleitung für das Bedienfeld
Der Drucker ist mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) verbunden.
Die Balkenanzahl zeigt die Signalstärke der Verbindung an. Je mehr Balken vorhanden
sind, desto stärker ist die Verbindung.
Zeigt an, dass der Drucker nicht mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) im WLAN DirectModus (Einfacher AP) verbunden ist.
Zeigt an, dass der Drucker mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) im Wi-Fi Direct-Modus
(Einfacher AP) verbunden ist.
>
Kongurieren der Menübildschirme
Kongurieren
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
A
Zum Umschalten der Einstellungsliste mithilfe der Registerkarten. Auf der Registerkarte Grundeinstellungen
B
werden häug verwendete Elemente angezeigt. Die Registerkarte Erweitert zeigt weitere Elemente, die falls
erforderlich eingestellt werden können.
der Menübildschirme
C
Zeigt eine Liste der Einstellungspunkte. Wenn angezeigt wird, können Sie zusätzliche Informationen anzeigen,
indem Sie das Symbol auswählen. Nehmen Sie Einstellungen vor, indem Sie ein Element auswählen oder ein
Häkchen hinzufügen. Wenn Sie ein Element aus dem Benutzerstandard oder dem Werksstandard geändert haben,
wird
Grau hinterlegte Elemente sind nicht verfügbar. Wählen Sie das
warum es nicht verfügbar ist.
Wenn Probleme auftreten, wird
Problem gelöst werden kann.
auf dem Element angezeigt.
wird für umweltfreundliche Einrichtungen angezeigt.
auf dem Element angezeigt. Wählen Sie das Symbol, um zu prüfen, wie das
betreende
Element aus, um
herauszunden,
32
Anleitung für das Bedienfeld
Starten den Betrieb basierend auf den aktuellen Einstellungen. Die Punkte variieren je nach Menü.
D
Voreinst.Zeigt die Liste der Voreinstellungen an. Sie können die aktuelle Einstellung als Voreinstellung
registrieren oder registrierte Voreinstellungen laden.
KopienZeigt die Bildschirmtastatur, über die die Anzahl der Kopien eingegeben werden kann.
VorschauZeigt eine Vorschau des Bilds vor dem Druck-, Kopier-, Scan- oder Faxvorgang.
>
Konguration auf dem Bildschirm Job/Status
x
Starten den Druck-, Kopier-, Scan- oder Faxvorgang.
Konguration auf dem Bildschirm Job/Status
Drücken Sie die Taste , um das Menü Job/Status anzuzeigen. Sie können den Status des Druckers und der
Auräge
überprüfen.
Wechselt die angezeigten Listen.
A
Filtert die Auftrage nach Funktion.
B
Wenn Aktiv ausgewählt ist, wird die Liste der laufenden Aufträge und der Aufträge in der Warteschlange angezeigt.
C
Wird Protokoll ausgewählt, wird der Auftragsverlauf angezeigt.
Im Verlauf lassen sich Aufträge abbrechen und der Fehlercode überprüfen, wenn ein Auftrag fehlgeschlagen ist.
Zeigt eventuelle Fehler an, die im Drucker aufgetreten sind. Wählen Sie einen Fehler aus der Liste aus, um die
D
Fehlermeldung anzuzeigen.
Zeigt die ungefähren Tintenstände an.
E
Zeigt die ungefähre Lebenserwartung der Wartungsbox an.
F
Zeigt den geschätzten Stromverbrauch an
G
Der angezeigte Stromverbrauch ist ein Richtwert für den allgemeinen Gebrauch und kann je nach Verwendung des
Produkts variieren.
Er wird mit der folgenden Formel berechnet.
<Der Stromverbrauch, der für den Druck auf ein Blatt Papier * mit diesem Produkt erforderlich ist> x <Anzahl der in
den letzten 7 Tagen gedruckten Blätter>
Details zum Stromverbrauch dieses Produkts nden Sie in der folgenden Erklärung.
33
Anleitung für das Bedienfeld
b
* Die Daten, die für den Druck eines Blattes Papier verwendet werden, sind die Messdaten des TEC-Wertes nach
ISO / IEC10561 1999 Testmuster A.
Bezüglich des Stromverbrauchs dieses Produkts
Der TEC-Wert*1 dieses Produkts beträgt xxx *2, was etwa der Häle des Standardwerts *3 entspricht, der zur
Erfüllung des internationalen Energy Star-Programms erforderlich ist.
*1 TEC ist eine Abkürzung für Typical Electricity Consumption (Typischer Stromverbrauch) und ist der
Stromverbrauch (kWh) für eine Standardwoche (5 Tage mit wiederholtem Betrieb und Schlaf / Aus + 2 Tage
Schlaf / Aus). Dieser Wert wird als Referenzwert für die Einhaltung des „International Energy Star Program”
verwendet.
*2 Dieser Wert wird von Epson unabhängig berechnet und basiert auf dem TEC-Standard der Messmethode des
International Energy Star Program. Zu den Messbedingungen siehe Epson-Webseite.
*3 Die Standardwerte für die Konformität mit dem internationalen Energy Star-Programm sind so festgelegt, dass
die besten 25 % der Produkte mit ausgezeichneter Energiesparleistung diesem Standard entsprechen.
Zugehörige Informationen
>
Konguration auf dem Bildschirm Job/Status>Anleitung für das Auftragssym
& „Fehlercode wird im Statusmenü angezeigt“ auf Seite 352
Reservieren von Aufträgen
Sie können
verwenden.
Sie müssen keine besonderen Aktionen durchführen, um Auräge zu reservieren. Wenn Sie im Normalbetrieb
wählen, wird der
Sie können bis zu 150 der folgenden Arten von Aurägen reservieren, einschließlich des aktuellen Aurags.
❏ Drucken
❏ Kopieren
❏ Faxversand
Auräge
beim Kopieren oder Drucken reservieren, wenn Sie den ADF oder das Vorlagenglas nicht
Aurag
ausgeführt, sobald der aktuelle
Aurag
abgeschlossen ist.
Anleitung für das Auftragssymbol
Zeigt einen Kopierdruckauftrag an.
x
Zeigt einen Druckauftrag an, bei dem es sich nicht um einen Kopierauftrag handelt, z.
B. den Druck auf einem externen Gerät.
Zeigt einen Berichtsdruckauftrag an, z. B. den Druck eines Faxberichts.
Zeigt einen Auftrag zum Senden von Daten an, z. B. das Senden von Scandaten.
Zeigt einen Faxempfangsauftrag an.
Zeigt einen Faxsendeauftrag an.
34
Anleitung für das Bedienfeld
>
Eingeben von Zeichen
Zeigt einen Faxempfangsdruckauftrag an.
Zeigt an, dass Daten gespeichert werden sollen, z. B. im externen Faxspeicher.
Weist auf einen E-Mail-Versandauftrag hin, wie z. B. das Scannen in eine E-Mail.
Eingeben von Zeichen
Über die Bildschirmtastatur können Zeichen und Symbole eingegeben werden, um Netzwerkeinstellungen
vorzunehmen usw.
A
B
C
D
E
F
G
H
Zeigt die Anzahl der Zeichen an.
Bewegt den Cursor auf die Eingabeposition.
Wechselt zwischen Groß- und Kleinschriebung oder Zahlen und Symbolen.
Stellt den Zeichentyp um.
: Zur Eingabe von Zahlen und Symbolen.
: Zur Eingabe von Buchstaben.
Zur Eingabe häug verwendeter E-Mail-Domainadressen oder URLs durch einfaches Auswählen.
Fügt ein Leerzeichen ein.
Fügt ein Zeichen ein.
Löscht das letzte Zeichen.
35
Anleitung für das Bedienfeld
>
Anzeigen von Animationen
Anzeigen von Animationen
Für einige Betriebsvorgänge wie das Einlegen von Papier oder das Entfernen von Papierstaus sind Animationen
vorhanden, die am LCD-Bildschirm angezeigt werden können.
❏ Wä h l en S ie
möchten.
❏ Wä h l en S ie Anleitung unten auf dem Vorgangsbildschirm: Zeigt die kontextsensitive Animation an.
: Zeigt den Hilfebildschirm an. Wählen Sie Anleitung sowie die Elemente, die Sie anzeigen
36
Vorbereiten des Druckers und
Vornehmen der ersten Einstellungen
Zusammenfassung der Vorbereitung des Druckers und der Ersteinstellungen. . . . . . .38
Installieren der optionalen Papierkassetten................................40
Mounting eines Authentizierungsgeräts.................................46
Erstellen einer Netzwerkverbindung und Vornehmen der Einstellungen...........48
Vorbereiten und Einrichten des Druckers.................................66
Einstellungen für Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen....................110
Probleme beim Vornehmen von Einstellungen............................148
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
e
>
Zusammenfassung d
Zusammenfassung der Vorbereitung des Druckers
und der Ersteinstellungen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie vorgehen, um den Drucker an ein Netzwerk anzuschließen und ihn als
freigegebenen Drucker zu verwenden.
Diese Aufgaben erfüllt der Druckeradministrator.
Zugehörige Informationen
& „Vorbereiten des Druckers“ auf Seite 38
& „Schützen der Einstellungen mit Bedienfeldsperre“ auf Seite 49
& „
Kongurieren
& „Zusammenfassung der notwendigen Vorbereitungen für jede einzelne Funktion“ auf Seite 39
& „Festlegen von Druckeinstellungen“ auf Seite 39
der Netzwerkverbindung“ auf Seite 38
Vorbereiten des Druckers
Installieren Sie in der Vorbereitungsphase bei Bedarf optionale Elemente oder ein Authentizierungsgerät.
Zugehörige Informationen
& „Installieren der optionalen Papierkassetten“ auf Seite 40
& „Anschließen des
Authentizierungsgeräts
“ auf Seite 46
Schutz des Druckers vor nicht autorisierten
Einstellungsänderungen
Wir empfehlen Ihnen, den folgenden Vorgang durchzuführen, um zu verhindern, dass der Benutzer die
Druckereinstellungen ändert.
❏ Andern des Administratorkennworts
❏ Richten Sie Bedienfeldsperre ein. Mit dieser Funktion kann der Druckeradministrator Menüpunkte des
Bedienfelds sperren.
Zugehörige Informationen
& „Andern des Administratorkennworts“ auf Seite 48
& „Schützen der Einstellungen mit Bedienfeldsperre“ auf Seite 49
Kongurieren
Verbinden Sie den Drucker mit einem Netzwerk, damit er als gemeinsamer Drucker verwendet werden kann.
Wenn Sie sich mit einem Netzwerk verbinden, das externe Verbindungen wie TCP/IP-Einstellungen und eine
Internetverbindung zulässt, stellen Sie den Proxy-Server nach Bedarf ein.
der Netzwerkverbindung
38
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
e
>
Zusammenfassung d
Zugehörige Informationen
& „Erstellen einer Netzwerkverbindung und Vornehmen der Einstellungen“ auf Seite 48
Zusammenfassung der notwendigen Vorbereitungen für jede
einzelne Funktion
Führen Sie die folgenden Vorgänge je nach der Art der Verwendung des Druckers und Umgebung durch.
OptionenBeschreibung
Kongurieren eines E-Mail-ServersKongurieren Sie den Mailserver, wenn Sie die gescannten Daten
oder empfangenen Faxdaten an eine E-Mail weiterleiten oder eine
bestimmte Person per E-Mail über den Druckerstatus
benachrichtigen möchten.
„Kongurieren eines E-Mail-Servers“ auf Seite 69
Einrichten eines freigegebenen NetzwerkordnersWird eingestellt, wenn Sie gescannte Daten oder empfangene
Faxdaten an einen freigegebenen Ordner senden.
Kontakte zur Verfügung stellenWird bei der Registrierung von Zielen für Fax, E-Mail, Scandaten und
Faxweiterleitungsdaten in der Kontaktliste eingestellt.
„Kontaktregistrierung“ auf Seite 94
Einstellungen zur Verwendung von
Benutzerinformationen auf dem LDAP-Server als
Ziele
Anfangseinstellungen für das DruckenPassen Sie die Einstellungen für die Papierzufuhr und die
Vorbereiten von Scannen oder KopierenVerwenden Sie die Scanfunktion des Computers oder die Funktion
Faxfunktionen zur Verfügung stellenSchließen Sie das Gerät an eine Telefonleitung an und nehmen Sie
Wenn Sie einen LDAP-Server verwenden, stellen Sie ihn so ein, dass
Sie die Kontakte des LDAP-Servers vom Drucker aus nutzen können.
Standarddruckeinstellungen an Ihre Umgebung an. Nehmen Sie
Einstellungen vor, um Druckdienste von anderen Unternehmen zu
nutzen.
Scannen an XXX auf dem Bedienfeld des Druckers, und legen Sie das
Ausgabeziel für die Kopien fest.
„Scanvorbereitung“ auf Seite 121
die Einstellungen für den Faxempfang vor.
Informationen zu den Sicherheitseinstellungen und anderen Verwaltungseinstellungen für den Drucker nden Sie
unter dem entsprechenden Link unten.
Zugehörige Informationen
& „Vorbereiten und Einrichten des Druckers“ auf Seite 66
& „Einstellungen für Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen“ auf Seite 110
& „Information für Administratoren“ auf Seite 451
Festlegen von Druckeinstellungen
Wenn Sie Einstellungen für den Drucker vornehmen, stehen Ihnen mehrere Methoden zur Verfügung.
39
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
n
Zugehörige Informationen
& „Einrichten auf dem Druckerbedienfeld“ auf Seite 40
& „Einrichtung der Verwendung von Web Cong auf einem Computer“ auf Seite 40
& „Einrichtung der Verwendung von Epson Device Admin auf einem Computer (nur Windows)“ auf Seite 40
>
Installieren der optio
Einrichten auf dem Druckerbedienfeld
Wenn die Bedienfeldsperre aktiviert ist, benötigen Sie ein Administratorkennwort, um die gesperrten Elemente zu
bedienen.
Weitere Einzelheiten nden Sie in den verwandten Informationen.
Zugehörige Informationen
& „Änderung des Administratorkennworts“ auf Seite 20
Einrichtung der Verwendung von Web Cong auf einem Computer
Web Cong ist die integrierte Webseite des Druckers für die Konguration der Druckereinstellungen. Sie können
den mit dem Netzwerk verbundenen Drucker vom Computer aus bedienen.
Damit Sie Web Cong aufrufen können, müssen Sie dem Drucker zuerst eine IP-Adresse zuweisen.
Hinweis:
❏ Bevor Sie die IP-Adresse einstellen, können Sie die Web Cong önen, indem Sie den Computer und den Drucker direkt
mit einem LAN-Kabel verbinden und die Standard-IP-Adresse angeben.
❏ Da der Drucker für den Zugri auf HTTPS ein selbstsigniertes Zertikat verwendet, wird im Browser beim Start von
Web Cong eine Warnung angezeigt; diese zeigt kein Problem an und kann ignoriert werden.
❏ Um die administrative Seite nach dem Start von Web Cong zu önen, müssen Sie sich mit dem Administratorkennwort
am Drucker anmelden.
Weitere Einzelheiten nden Sie in den verwandten Informationen.
Zugehörige Informationen
& „Änderung des Administratorkennworts“ auf Seite 20
& „Anwendung zur Konguration der Druckeroperationen (Web Cong)“ auf Seite 390
Einrichtung der Verwendung von Epson Device Admin auf einem Computer
(nur Windows)
Richten Sie mit Epson Device Admin gleichzeitig mehrere Drucker ein.
Installieren der optionalen Papierkassetten
Sie können bis zu 3 Papierkassetteneinheiten anbringen.
40
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
n
Achtung:
!
❏ Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist, und ziehen Sie vor der Montage das Netzkabel und sonstige
Kabel ab. Andernfalls wird möglicherweise der Netzstecker beschädigt und es kann zu elektrischen Schlägen oder
Bränden kommen.
❏ Aufgrund seines hohen Gewichts sind mindestens zwei Personen nötig, um den Drucker anzuheben. Wenn
andere Papierkassetten als die Papierkassette 1 installiert sind, müssen diese vor dem Anheben des Druckers
deinstalliert werden. Zum Anheben des Druckers sollten die beteiligten Personen die in der folgenden Abbildung
gezeigte Haltung einnehmen.
>
Installieren der optio
Wi c h t i g :
c
❏ Halten Sie einen Schraubendreher bereit, um die optionalen Kassetteneinheiten zu installieren und zu
deinstallieren.
❏ Verwenden Sie einen Schraubendreher geeigneter Größe und Art. Andernfalls können Sie die Schraube
möglicherweise nicht drehen oder versehentlich eine andere Schraube entfernen.
1.
Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Taste
2.
Trennen Sie alle verbundenen Kabel.
3.
Entfernen Sie gegebenenfalls auch weitere montierte optionale Papierkassetten mit dem Schraubendreher.
P
aus und ziehen Sie dann den Netzstecker ab.
41
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
n
4.
Entfernen Sie das Teil an der Rückseite des Druckers.
5.
Nehmen Sie die optionale Papierkassette aus dem Karton und entfernen Sie möglicherweise vorhandenes
Schutzmaterial.
>
Installieren der optio
6.
Überprüfen Sie, ob alle im Lieferumfang enthaltenen Gegenstände verfügbar sind.
7.
Platzieren Sie die unterste optionale Papierkassette an der Stelle, wo Sie den Drucker einrichten möchten.
8.
Wenn Sie nur eine optionale Papierkassette verwenden, fahren Sie mit Schritt 11 fort. Wenn Sie zwei oder drei
optionale Kassetteneinheiten verwenden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
42
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
n
9.
Stapeln Sie die optionalen Papierkassetten auf die unterste optionale Papierkassette und befestigen Sie sie dann
die Schrauben mit einem Schraubendreher.
>
Installieren der optio
10.
Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, um weitere optionale Papierkassetten hinzuzufügen.
43
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
n
11.
Senken Sie den Drucker vorsichtig auf die optionalen Papierkassetten ab und achten Sie dabei darauf, dass die
Kanten bündig abschließen. Befestigen Sie den Drucker mit den Schrauben an der optionalen Papierkassette.
>
Installieren der optio
12.
Befestigen Sie die optionalen Papierkassetteneinheiten und den Drucker an der Rückseite und an der rechten
Seite mit den Schrauben mit einem Schraubendreher.
44
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
n
13.
Befestigen Sie das Teil, das Sie in Schritt 4 entfernt haben, an der Rückseite der untersten optionalen
Papierkassette.
14.
Bringen Sie den
Auleber
mit der Kassettennummer an.
>
Installieren der optio
15.
Schließen Sie den Netzstecker und alle anderen Kabel wieder an und verbinden Sie den Drucker mit dem
Stromnetz.
16.
Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Taste
17.
Ziehen Sie die optionale Papierkassette heraus und setzen Sie sie wieder ein, um zu prüfen, dass die optionale
Papierkassette auf dem Bildschirm Papiereinstellung angezeigt wird.
Hinweis:
Wenn Sie die optionale Papierkassette demontieren möchten, schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie den Netzstecker
und alle weiteren Kabel und führen Sie die Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Fahren Sie mit den Druckertreibereinstellungen fort.
Zugehörige Informationen
& „Einstellen verfügbarer optionaler Optionen“ auf Seite 66
& „Code für optionale Papierkassetten“ auf Seite 383
P
ein.
45
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Mounting eines Authentizierungsgeräts
>
Mounting eines Auth
Anschließen des
Sie können das Authentizierungsgerät über ein USB-Kabel anschließen.
Hinweis:
Das Authentizierungsgerät kann bei der Verwendung eines Authentizierungssystems verwendet werden.
Achtung:
!
Schließen Sie ein Authentizierungsgerät an, das die gleiche Modellnummer hat wie das Authentizierungsgerät,
das zur Bestätigung der Authentizierungskarte verwendet wurde.
1.
Ziehen Sie den Auleber für den Wartungsanschluss (a) auf der Rückseite des Druckers ab.
Authentizierungsgeräts
2.
Verbinden Sie das USB-Kabels des Authentizierungsgeräts mit dem Wartungsanschluss.
Bestätigung des Verbindungsstatus am Authentizierungsgerät
Sie können den Verbindungsstatus am Authentizierungsgerät mit mehreren Methoden bestätigen.
46
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Bedienfeld des Druckers
Einstellungen > Status Authentizierungsgerät
Web Cong
Sie können ihn in einem der folgenden Menüs bestätigen.
❏ Registerkarte Status > Produktstatus > Kartenleser-Status
Überprüfen der Erkennung der Authentizierungskarte
Sie können mit Web Cong.überprüfen, ob die Authentizierungskarten erkannt werden kann.
1.
Geben Sie zum Aufrufen von Web Cong die Drucker-IP-Adresse in einen Browser ein.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers von einem Computer aus ein, der mit demselben Netzwerk verbunden
ist wie der Drucker.
Sie nden die IP des Druckers und im folgenden Menü.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus > Wi re d L AN /Wi Fi-Status
2.
Geben Sie das Administratorkennwort ein, um sich als Administrator anzumelden.
3.
Wählen Sie in der folgenden Reihenfolge aus.
Registerkarte Geräteverwaltung > Kartenleser
4.
Halten Sie die Authentizerungskarte über das Authentizierungsgerät.
5.
Klicken Sie auf Prüfen.
Das Ergebnis wird angezeigt.
Fehlerbehebung bei Problemen mit dem
Authentizierungsgerät
Authentizierungskarte kann nicht gelesen werden
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Überprüfen Sie, ob das Authentizierungsgerät richtig am Drucker angeschlossen ist.
Achten Sie darauf, das Authentizierungsgerät an den Serviceport des Druckers anzuschließen.
❏ Überprüfen Sie, ob
Wenden Sie sich an Ihren Händler, um Informationen über unterstützte Authentizierungsgeräte und -karten
zu erhalten.
Authentizierungsgerät
und
Authentizierungskarte zertiziert
47
sind.
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Erstellen einer Netzw
Erstellen einer Netzwerkverbindung und Vornehmen
der Einstellungen
In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Einstellungen erläutert, damit Benutzer im selben Netzwerk den
Drucker verwenden können.
Andern des Administratorkennworts
Für den Drucker ist ein Administratorkennwort festgelegt. Wir empfehlen Ihnen, das anfängliche Kennwort zu
ändern, bevor Sie den Drucker verwenden.
Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, können Sie die Einstellungen für Elemente, die mit der
Bedienfeldsperre gesperrt wurden, nicht mehr ändern und müssen sich an den Kundendienst wenden, um die
Sperre aufzuheben.
Zugehörige Informationen
& „Hinweise zum Administratorkennwort“ auf Seite 20
& „Andern des Administratorkennworts am Bedienfeld“ auf Seite 48
& „Andern des Administratorkennworts von einem Computer aus“ auf Seite 49
Die Standardeinstellung für das Administratorkennwort nden Sie in den entsprechenden Informationen weiter unten.
4.
Folgen eine neue Anweisungen auf dem Bildschirm, um das neue Kennwort festzulegen.
Hinweis:
Um das Administratorkennwort auf den Standardwert zurückzusetzen, wählen Sie die folgenden Menüs auf dem
Bedienfeld aus.
Allgemeine Einstellungen > Systemadministration > Sicherheitseinstellungen > Admin-Einstellungen > AdminKennwort > Wer k se in stlg. w ie de rh .
Zugehörige Informationen
& „Änderung des Administratorkennworts“ auf Seite 20
48
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Erstellen einer Netzw
Andern des Administratorkennworts von einem Computer aus
Sie können das Administratorkennwort mit Web Cong festlegen. Wenn Web Cong verwendet wird, ist es
erforderlich, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden wird. Wenn der Drucker nicht mit dem Netzwerk
verbunden ist, verbinden Sie den Computer direkt mit einem Ethernet-Kabel.
1.
Geben Sie zum Aufrufen von Web Cong die Drucker-IP-Adresse in einen Browser ein.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers von einem Computer aus ein, der mit demselben Netzwerk verbunden
ist wie der Drucker.
Sie nden die IP des Druckers und im folgenden Menü.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus > Wi re d L AN /Wi Fi-Status
2.
Geben Sie das Administratorkennwort ein, um sich als Administrator anzumelden.
Wählen Sie anmelden aus, geben Sie das Administratorkennwort ein und klicken Sie dann auf OK.
3.
Wählen Sie Produktsicherheit-Administratorkennwort ändern aus.
4.
Geben Sie ein Kennwort inAktuelles Kennwort und Neues Kennwort und Neues Kennwort bestätigen ein.
Geben Sie bei Bedarf den Benutzernamen ein.
Hinweis:
Die Standardeinstellung für das Administratorkennwort nden Sie in den entsprechenden Informationen weiter unten.
5.
Wählen Sie OK.
Hinweis:
Um das anfängliche Administratorkennwort wiederherzustellen, wählen Sie Werkseinstellungen wiederherstellen auf
dem Bildschirm Administratorkennwort ändern aus.
Zugehörige Informationen
& „Änderung des Administratorkennworts“ auf Seite 20
Schützen der Einstellungen mit Bedienfeldsperre
Um zu verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer die Druckereinstellungen oder Netzwerkeinstellungen
anzeigen oder ändern, wenn sie mit dem Netzwerk verbunden sind, können Administratoren die Menüpunkte des
Bedienfelds mit der Funktion Bedienfeldsperre sperren. Sie müssen sich als Administrator anmelden, um die
Optionen des gesperrten Bedienfelds bedienen zu können.
Hinweis:
Sie können das Kennwort später ändern.
Zugehörige Informationen
& „Einstellen des Bedienfelds“ auf Seite 452
Aktivieren der Sperreinstellung am Bedienfeld
1.
Wählen Sie Einstellungen im Druckerbedienfeld.
49
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
2.
Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Systemadministration > Sicherheitseinstellungen > Admin-Einstellungen.
3.
Wählen Sie Ein unter Sperreinstellung.
>
Erstellen einer Netzw
Achten Sie darauf, dass
auf dem Startbildschirm angezeigt wird.
Aktivieren der Sperreinstellung von einem Computer aus
1.
Geben Sie zum Aufrufen von Web
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers von einem Computer aus ein, der mit demselben Netzwerk verbunden
ist wie der Drucker.
Sie nden die IP des Druckers und im folgenden Menü.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus > Wi re d L AN /Wi Fi-Status
2.
Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie dann auf OK.
3.
Wählen Sie in der folgenden Reihenfolge aus. Registerkarte Geräteverwaltung > Bedienfeld
4.
Wählen Sie unter Bedienfeldsperre die Option Ein.
5.
Klicken Sie auf OK.
die Drucker-IP-Adresse in einen Browser ein.
Cong
6.
Vergewissern Sie sich, dass
Zugehörige Informationen
& „Standardwert des Administratorkennwortes“ auf Seite 20
auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfeldes angezeigt wird.
Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk
Sie können den Drucker auf verschiedene Weise an das Netzwerk anschließen.
❏ Verbinden Sie sich mit Hilfe der erweiterten Einstellungen auf dem Bedienfeld.
❏ Verbinden Sie sich mit Hilfe des Installationsprogramms auf der Website oder auf der Soware-Disc.
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Anschluss des Druckers an das Netzwerk über das Bedienfeld
des Druckers erläutert.
Vor dem Einrichten einer Netzwerkverbindung
Prüfen Sie für die Verbindung mit dem Netzwerk zuvor die Verbindungsmethode und die
Verbindungseinstellungen.
50
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Erstellen einer Netzw
Sammeln von Informationen über die Verbindungseinstellung
Bereiten Sie die erforderlichen Einstellinformationen für die Verbindung vor. Überprüfen Sie vorab die folgenden
Informationen.
AbschnitteOptionenHinweis
Methode der
Geräteverbindung
LAN-Verbindungsdaten❏ IP-Adresse
WLANVerbindungsdaten
DNS-Serverdaten❏ IP-Adresse des
❏ Ethernet
❏ WLAN
❏ Subnetzmaske
❏ Standard-Gateway
❏ SSID
❏ Passwort
primären DNSServers
❏ IP-Adresse des
sekundären DNSServers
Entscheiden Sie, wie der Drucker an das Netzwerk angeschlossen
wird.
Bei verkabeltem LAN wird die Verbindung zum LAN-Switch
hergestellt.
Bei WLAN wird die Verbindung mit dem Netzwerk (SSID) des
Zugangspunktes hergestellt.
Legen Sie die IP-Adresse fest, die dem Drucker zugewiesen werden
soll.
Wenn Sie die IP-Adresse statisch zuweisen, werden alle Werte
benötigt.
Wenn Sie die IP-Adresse über die DHCP-Funktion dynamisch
zuweisen, ist diese Information nicht erforderlich, da sie automatisch
eingestellt wird.
Dies sind die SSID (Netzwerkname) und das Passwort des
Zugangspunkts, mit dem sich der Drucker verbindet.
Wenn die MAC-Adresslterung eingestellt ist, registrieren Sie die
MAC-Adresse des Druckers im Voraus, um den Drucker zu registrieren.
Im Folgenden nden Sie die unterstützten Standards.
„WLAN-Spezikationen“ auf Seite 435
Diese werden bei der Angabe von DNS-Servern benötigt. Das
sekundäre DNS wird eingestellt, wenn das System eine redundante
Konguration
Wenn Sie in einer kleinen Organisation sind und den DNS-Server
nicht einstellen, dann stellen Sie die IP-Adresse des Routers ein.
hat und es einen sekundären DNS-Server gibt.
Daten des Proxyservers❏ Name des
Proxyservers
Portnummer-Angaben❏ Freizugebende
Portnummer
Stellen Sie dies ein, wenn Ihre Netzwerkumgebung den Proxy-Server
für den Internetzugang aus dem Intranet verwendet, und Sie die
Funktion verwenden, dass der Drucker direkt auf das Internet
zugreift.
Für die folgenden Funktionen stellt der Drucker eine direkte
Verbindung zum Internet her.
❏ Epson-Connect-Dienste
❏ Cloud-Dienste anderer Unternehmen
❏ Firmware-Aktualisierung
Überprüfen Sie die Portnummer des Druckers und des Computers
und geben Sie dann falls erforderlich den Port frei, der durch eine
Firewall blockiert ist.
Im Folgenden nden Sie die Portnummer, die vom Drucker
verwendet wird.
„Verwendeter Port des Druckers“ auf Seite 433
51
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Erstellen einer Netzw
IP-Adresszuweisung
IP-Adressen können auf folgende Arten zugewiesen werden.
Statische IP-Adresse:
Es wird eine manuell vergebene IP-Adresse an den Drucker (Host) vergeben.
Die für die Verbindung mit dem Netzwerk erforderlichen Angaben (Subnetzmaske, Standardgateway, DNS-Server
usw.) müssen manuell eingestellt werden.
Die IP-Adresse ändert sich auch dann nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Daher eignet sich diese
Einstellung zur Verwaltung von Geräten in einer Umgebung, in denen die IP-Adresse nicht verändert werden kann
bzw. Geräte anhand der IP-Adresse verwaltet werden sollen. Diese Einstellung empehlt sich für Drucker, Server
usw., auf die von vielen Computern zugegrien wird. Weisen Sie eine feste IP-Adresse auch dann zu, wenn
Funktionen wie IPsec/IP-Filterung verwendet werden, damit sich die IP-Adresse nicht ändert.
Automatisches Zuweisen mithilfe der DHCP-Funktion (dynamische IP-Adresse):
Die IP-Adresse wird dem Drucker (Host) automatisch über die DHCP-Funktion des DHCP-Servers oder Routers
zugewiesen.
Die Angaben zur Verbindung mit dem Netzwerk (Subnetzmaske, Standardgateway, DNS-Server usw.) werden
automatisch festgelegt, damit Sie das Gerät einfach mit dem Netzwerk verbinden können.
Falls das Gerät oder der Router ausgeschaltet wird, kann sich die IP-Adresse je nach den Einstellungen des DHCPServers ändern.
Es ist empfehlenswert, dass die Geräteverwaltung in diesem Fall nicht anhand der IP-Adresse erfolgt und
Protokolle eingesetzt werden, die der IP-Adresse folgen können.
Hinweis:
Durch Nutzung der DHCP-Funktion zur IP-Adressreservierung lässt sich den Geräten jederzeit dieselbe IP-Adresse
zuweisen.
DNS-Server und Proxyserver
Der DNS-Server ermittelt aus Hostnamen, Domainnamen für E-Mail-Adressen usw. deren IP-Adresse.
Eine Kommunikation ist nicht möglich, wenn die Gegenstelle zwar über ihren Host- oder Domainnamen bekannt
ist, der Computer oder Drucker jedoch nur über IP kommuniziert.
Daher ndet eine Abfrage des DNS-Servers nach diesen Angaben statt, der die IP-Adresse der Gegenstelle
übermittelt. Dieser Vorgang wird als Auösung bezeichnet.
Auf diese Weise können Geräte wie Computer und Drucker anhand der IP-Adresse miteinander kommunizieren.
Die Namensauösung ist auch für die Kommunikation des Druckers per E-Mails und für seine
Internetverbindung erforderlich.
Kongurieren Sie die DNS-Server-Einträge, wenn Sie diese Funktion nutzen.
Die IP-Adresse wird mit der DHCP-Funktion des DHCP-Servers oder Routers automatisch zugewiesen.
Der Proxyserver wird am Gateway zwischen Netzwerk und Internet platziert und kommuniziert als Mittler
zwischen Computer, Drucker und Internet (Gegenstelle). Der Server der Gegenstelle kommuniziert nur mit dem
Proxyserver. Daher hat er keinen Zugri auf Druckerinformationen wie IP-Adresse und Portnummer, wodurch
die Sicherheit verbessert wird.
Kongurieren Sie auf dem Drucker die Einstellung für den Proxyserver, wenn Sie sich über einen Proxyserver mit
dem Internet verbinden.
52
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Erstellen einer Netzw
Verbindung zum Netzwerk über das Bedienfeld herstellen
Verbinden Sie den Drucker über das Bedienfeld des Druckers mit dem Netzwerk.
Zuweisen der IP-Adresse
Richten Sie die grundlegenden Elemente wie Adresse IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway ein.
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Einstellen einer statischen IP-Adresse erläutert.
1.
Schalten Sie den Drucker ein.
2.
Wählen Sie Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > auf dem Startbildschirm
des Bedienfeld des Druckers aus.
3.
Wählen Sie Erweitert > TCP/IP.
Hinweis:
Sie müssen das Administrator-Passwort für das Netzwerk eingeben.
4.
Wählen Sie Manuell bei IP-Adresse anfordern.
Wenn Sie die IP-Adresse automatisch über die DHCP-Funktion des Routers einstellen, wählen Sie Auto. In
diesem Fall werden IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway in Schritt 5 bis 6 ebenfalls
automatisch eingestellt. Fahren Sie daher mit Schritt 7 fort.
5.
Eingeben der IP-Adresse.
Bestätigen Sie den auf dem vorherigen Bildschirm angezeigten Wert.
6.
Richten Sie Subnetzmaske und Standard-Gateway ein.
Bestätigen Sie den auf dem vorherigen Bildschirm angezeigten Wert.
Wi c h t i g :
c
Wenn die Kombination aus IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway falsch ist, bleibt Einrichtung
starten inaktiv und kann mit den Einstellungen nicht fortfahren. Bestätigen Sie, dass kein Fehler in der
Eingabe vorliegt.
7.
Geben Sie die IP-Adresse für den primären DNS-Server ein.
Bestätigen Sie den auf dem vorherigen Bildschirm angezeigten Wert.
Bei Auswahl von Auto als Einstellung für die IP-Adresszuteilung lassen sich die DNS-Server-Einstellungen
Manuell oder Auto auswählen. Wenn die DNS-Server-Adresse nicht automatisch abgerufen werden kann,
wählen Sie Manuell aus, und geben Sie dann die Adresse des DNS-Servers ein. Geben Sie dann die Adresse
des sekundären DNS-Servers direkt ein. Falls Sie Auto auswählen, wechseln Sie zu Schritt 9.
8.
Geben Sie die IP-Adresse für den sekundären DNS-Server ein.
Bestätigen Sie den auf dem vorherigen Bildschirm angezeigten Wert.
9.
Tippen Sie auf Einrichtung starten.
53
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Einrichten des Proxy-Servers
Richten Sie den Proxy-Server ein, wenn beide der folgenden Punkte erfüllt sind.
❏ Der Proxy-Server ist für die Internetverbindung ausgelegt.
❏ Bei Verwendung einer Funktion, bei der sich der Drucker direkt mit dem Internet verbindet, wie beispielsweise
dem Epson Connect Service oder den Cloud Services eines anderen Unternehmens.
1.
Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm.
Wenn Sie Einstellungen nach der Einstellung der IP-Adresse vornehmen, wird der Bildschirm Erweitert
angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
2.
Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert.
3.
Wählen Sie Proxy-Server.
4.
Wählen Sie Ve r w. bei Proxy-Servereinst..
>
Erstellen einer Netzw
5.
Geben Sie die Adresse für den Proxy-Server im IPv4- oder FQDN-Format ein.
Bestätigen Sie den auf dem vorherigen Bildschirm angezeigten Wert.
6.
Geben Sie die Portnummer für den Proxy-Server ein.
Bestätigen Sie den auf dem vorherigen Bildschirm angezeigten Wert.
7.
Tippen Sie auf Einrichtung starten.
Anschließen an Ethernet
Schließen Sie den Drucker über ein Ethernet-Kabel an das Netzwerk an und überprüfen Sie die Verbindung.
1.
Verbinden Sie den Drucker und den Hub (LAN-Switch) über ein Ethernet-Kabel.
2.
Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm.
3.
Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkverbindungstest.
Das Ergebnis der Verbindungsdiagnose wird angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung korrekt ist.
4.
Tippen Sie zum Beenden auf OK.
Wenn Sie auf
Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Bericht auszudrucken.
Prüericht
drucken tippen, können Sie das Diagnoseergebnis ausdrucken. Folgen Sie den
Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk (WLAN) herstellen
Sie können den Drucker auf verschiedene Weise mit einem drahtlosen Netzwerk (WLAN) verbinden. Wählen Sie
die Verbindungsmethode aus, die Ihrer Umgebung und den Nutzungsbedingungen am besten entspricht.
Falls Ihnen die Zugangsdaten des Wireless-Routers wie dessen SSID und das Kennwort bekannt sind, können Sie
die Einstellungen manuell vornehmen.
Falls der Wireless-Router WPS unterstützt, können Sie die Einstellungen per Tastendruck-Setup vornehmen.
54
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Erstellen einer Netzw
Nachdem Sie den Drucker an das Netzwerk angeschlossen haben, verbinden Sie sich vom gewünschten Gerät aus
(Computer, Smart-Gerät, Tablet usw.) mit dem Drucker.
Zugehörige Informationen
& „Hinweis bei Verwendung einer WLAN 5 GHz-Verbindung“ auf Seite 55
& „Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch Eingabe der SSID und des Kennworts“ auf Seite 55
& „Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per Push-Button-Setup (WPS)“ auf Seite 56
& „Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per PIN-Code-Setup (WPS)“ auf Seite 57
Hinweis bei Verwendung einer WLAN 5 GHz-Verbindung
Dieser Drucker verwendet normalerweise W52 (36ch) als Kanal für die Verbindung mit Wi-Fi Direct (Einfacher
AP). Da der Kanal für die drahtlose LAN-Verbindung (Wi-Fi) automatisch ausgewählt wird, kann der verwendete
Kanal bei gleichzeitiger Verwendung mit einer Wi-Fi Direct-Verbindung abweichen. Das Senden von Daten an den
Drucker kann sich verzögern, wenn die Kanäle unterschiedlich sind. Wenn die Nutzung nicht gestört wird,
verbinden Sie sich mit der SSID im 2,4-GHz-Band. Im 2,4-GHz-Frequenzband werden die verwendeten Kanäle
übereinstimmen.
Wenn Sie das drahtlose LAN auf 5 GHz einstellen, empfehlen wir, Wi-Fi Direct zu deaktivieren.
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch Eingabe der SSID und des Kennworts
Sie können ein Wi-Fi-Netzwerk einrichten, indem Sie die nötigen Informationen im Druckerbedienfeld eingeben,
um sich mit einem Wireless-Router zu verbinden. Für die Einrichtung mit dieser Methode benötigen Sie die SSID
und das Kennwort für einen Wireless-Router.
Hinweis:
Wenn Sie einen Wireless-Router mit seinen Standardeinstellungen verwenden, nden Sie die SSID und das Passwort auf
dem Auleber. Wenn Sie SSID und Passwort nicht wissen, wenden Sie sich an die Person, die den Wireless-Router
eingerichtet hat oder sehen Sie in der mit dem Zugangspunkt gelieferten Dokumentation nach.
1.
Tippen Sie auf der Startseite auf
.
2.
Wählen Sie Router.
3.
Tippen Sie auf Setup starten.
Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt. Tippen Sie
auf Zu Wi-Fi-Verbindung wechseln. oder Einstellungen ändern, um die Einstellungen zu ändern.
4.
Wählen Sie WLAN-Einrichtungsassistent.
55
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
5.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die SSID auszuwählen, das Passwort für den Wireless
>
Erstellen einer Netzw
Router einzugeben und die Einrichtung zu starten.
Wenn Sie den Status der Netzwerkverbindung für den Drucker nach Abschluss der Installation überprüfen
möchten, nden Sie weitere Informationen unter dem entsprechenden Link unten.
Hinweis:
❏ Falls Sie die SSID nicht kennen, sehen Sie bitte nach, ob sie sich auf dem Auleber am Wireless-Router bendet.
Falls Sie den Wireless-Router mit seinen Standardeinstellungen verwenden, können Sie die auf dem Auleber
aufgedruckte SSID verwenden. Wenn Sie keine Informationen nden, beziehen Sie sich auf die mit dem WirelessRouter mitgelieferte Dokumentation.
❏ Beachten Sie die Groß-/Kleinschreibung beim Kennwort.
❏ Falls Sie das Kennwort nicht kennen, sehen Sie bitte nach, ob es sich auf dem Auleber am Wireless-Router bendet.
Auf dem Auleber kann das Kennwort als „Network Key“ oder „Wireless Password“ usw. angegeben sein. Falls Sie
den Wireless-Router mit seinen Standardeinstellungen verwenden, können Sie das auf dem Auleber aufgedruckte
Kennwort verwenden.
Zugehörige Informationen
& „Statusprüfung der Drucker-Netzwerkverbindung (Netzwerkverbindungsbericht)“ auf Seite 301
& „Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 57
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per Push-Button-Setup (WPS)
Ein Wi-Fi-Netzwerk kann durch Drücken einer Taste am Wireless-Router automatisch eingerichtet werden. Wenn
die folgenden Bedingungen erfüllt sind, können Sie diese Setupmethode verwenden.
❏ Der Wireless-Router ist mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) kompatibel.
❏ Die aktuelle Wi-Fi-Verbindung wurde durch Drücken einer Taste am Wireless-Router hergestellt.
Hinweis:
Wenn Sie die Taste nicht nden können oder die Soware zur Einrichtung verwenden, nehmen Sie die mit dem WirelessRouter gelieferte Dokumentation zur Hand.
1.
Tippen Sie auf der Startseite auf
2.
Wählen Sie Router.
3.
Tippen Sie auf Setup starten.
.
Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt. Tippen Sie
auf Zu Wi-Fi-Verbindung wechseln. oder Einstellungen ändern, um die Einstellungen zu ändern.
4.
Wählen Sie Tastend ruck- Setup ( WPS) .
5.
Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Wenn Sie den Status der Netzwerkverbindung für den Drucker nach Abschluss der Installation überprüfen
möchten,
Hinweis:
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, starten Sie den Wireless-Router neu, verringern Sie den Abstand des
Wireless-Routers zum Drucker und versuchen Sie es erneut. Wenn weiterhin keine Verbindung möglich ist, drucken Sie
einen Netzwerkverbindungsbericht und überprüfen Sie die Lösung.
Sie weitere Informationen unter dem entsprechenden Link unten.
nden
56
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Zugehörige Informationen
& „Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 57
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per PIN-Code-Setup (WPS)
Mit einem PIN-Code können Sie die Verbindung zu einem Wireless-Router automatisch herstellen. Sie können
diese Setupmethode verwenden, wenn der Wireless-Router WPS-fähig (Wi-Fi Protected Setup) ist. Geben Sie über
einen Computer einen PIN-Code in den Wireless-Router ein.
>
Erstellen einer Netzw
1.
Tippen Sie im Startbildschirm auf
2.
Wählen Sie Router.
3.
Tippen Sie auf Setup starten.
Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt. Tippen Sie
auf Zu Wi-Fi-Verbindung wechseln. oder Einstellungen ändern, um die Einstellungen zu ändern.
4.
Wählen Sie Sonstiges > PIN-Code-Setup (WPS)
5.
Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Wenn Sie den Status der Netzwerkverbindung für den Drucker nach Abschluss der Installation überprüfen
möchten,
Hinweis:
Ausführliche Informationen zur Eingabe eines PIN-Codes nden Sie in der mit dem Wireless-Router gelieferten
Dokumentation.
Zugehörige Informationen
& „Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 57
Sie weitere Informationen unter dem entsprechenden Link unten.
nden
.
Fehlerbehebung bei Netzwerkverbindungen
Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts
Sie können einen Netzwerkverbindungsbericht drucken, um den Status der Verbindung zwischen dem Drucker
und dem Drahtlos-Router zu prüfen.
1.
Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm.
2.
Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkverbindungstest.
Die Überprüfung der Verbindung beginnt.
3.
Wählen Sie
Prüericht
drucken.
57
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
4.
Drucken Sie den Netzwerkverbindungsbericht.
Wenn ein Fehler aufgetreten ist, prüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten
Lösungen.
Zugehörige Informationen
>
Erstellen einer Netzw
& „Netzwerkeinstellungen
“ auf Seite 402
Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden
Die IP-Adresse ist nicht richtig zugewiesen.
Falls die dem Drucker zugewiesene IP-Adresse 169.254.XXX.XXX ist und die Subnetzmaske 255.255.0.0, wurde
die IP-Adresse möglicherweise nicht richtig zugewiesen.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert > TCP/IP auf dem Bedienfeld
des Druckers, und überprüfen Sie dann die IP-Adresse und die Subnetzmaske, die dem Drucker zugewiesen
wurden.
Starten Sie den Drahtlos-Router neu oder setzen Sie die Netzwerkeinstellungen für den Drucker zurück.
Wenn die Netzwerkeinstellungen des Druckers nicht korrekt sind, kongurieren Sie die Netzwerkeinstellungen des
Druckers entsprechend der Netzwerkumgebung neu.
Zugehörige Informationen
& „Verbindung zum Netzwerk über das Bedienfeld herstellen“ auf Seite 53
Der Drucker ist via Ethernet mithilfe von Geräten verbunden, die IEEE 802.3az (Energy
Ecient
Ethernet) unterstützen.
Wenn Sie den Drucker via Ethernet mithilfe von Geräten verbinden, die IEEE 802.3az (Energy Ecient Ethernet)
unterstützen, können je nach verwendetem Hub oder Router die folgenden Probleme
❏ Die Verbindung wird instabil; die Verbindung des Druckers wird ständig hergestellt und getrennt.
❏ Die Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden.
❏ Die Verbindungsgeschwindigkeit wird langsam.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IEEE 802.3az für den Drucker zu deaktivieren und dann erneut eine
Verbindung herzustellen.
1.
Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
2.
Wenn IEEE 802.3az für den Computer aktiviert ist, deaktivieren Sie es.
Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
3.
Verbinden Sie Computer und Drucker direkt mit einem Ethernetkabel.
4.
Drucken Sie am Drucker einen Netzwerkverbindungsbericht.
„Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 57
aureten.
58
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
5.
Prüfen Sie die IP-Adresse des Druckers im Netzwerkverbindungsbericht.
6.
Rufen Sie auf dem Computer Web Cong auf.
Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie dann die IP-Adresse des Druckers ein.
„Ausführen von Web Cong in einem Webbrowser“ auf Seite 390
7.
Wählen Sie die Registerkarte Netzwerk > Kabelgebundenes LAN.
8.
Wählen Sie Aus bei IEEE 802.3az.
9.
Klicken Sie auf Wei t er .
10.
Klicken Sie auf OK.
11.
Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
>
Erstellen einer Netzw
12.
Wenn Sie in Schritt 2 IEEE 802.3az für den Computer deaktiviert haben, aktivieren Sie es.
13.
Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den Drucker an.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wird es möglicherweise nicht durch den Drucker, sondern durch andere
Geräte verursacht.
Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Versuchen Sie Folgendes, wenn Sie den WLAN-Router in der Einrichtungsumgebung bewegen können.
Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa 10
Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer oder SmartGerät und dann den Drucker. Positionieren Sie Drucker und Computer oder Smart-Gerät näher am DrahtlosRouter, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen dann erneut vor.
Geräte können wegen zu großem Abstand keine Signale vom Drahtlos-Router empfangen.
Versuchen Sie Folgendes, wenn Sie das Gerät innerhalb der Einrichtungsumgebung bewegen können.
Nachdem Sie den Computer oder das Smart-Gerät und den Drucker näher am Drahtlos-Router platziert haben,
schalten Sie den Drahtlos-Router aus und dann wieder ein.
59
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Erstellen einer Netzw
Nach dem Austausch des Drahtlos-Routers stimmen die Einstellungen nicht mit dem neuen Router
überein.
Kongurieren Sie die Verbindungseinstellungen erneut, sodass sie mit dem neuen Drahtlos-Router
übereinstimmen.
Zugehörige Informationen
& „Verbindung zum Netzwerk über das Bedienfeld herstellen“ auf Seite 53
Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs verbunden.
Wenn Sie mehrere Drahtlos-Router gleichzeitig verwenden oder wenn der Drahtlos-Router mehrere SSIDs hat
und die Geräte mit unterschiedlichen SSIDs verbunden sind, können Sie keine Verbindung zum Drahtlos-Router
herstellen.
Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
❏ Prüfen Sie die SSID, mit der Drucker verbunden ist, indem Sie den Bericht zur Netzwerkverbindungsprüfung
ausdrucken.
❏ Prüfen Sie auf allen Computern und Smart-Geräten, die Sie mit dem Drucker verbinden möchten, den Namen
des WLAN oder Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind.
❏ Wenn der Drucker oder Ihr Computer oder Smart-Gerät mit verschiedenen Netzwerken verbunden sind,
verbinden Sie das Gerät erneut mit der SSID, mit der Drucker verbunden ist.
Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator.
Die meisten Drahtlos-Router besitzen eine Separator-Funktion, die die Kommunikation zwischen Geräten mit der
gleichen SSID blockiert. Falls eine Kommunikation zwischen Drucker und Computer oder Smartgerät nicht
möglich ist, obwohl sich beide in demselben Netzwerk benden, deaktivieren Sie die Separator-Funktionen am
Drahtlos-Router. Einzelheiten dazu nden Sie in dem Handbuch, das mit dem Drahtlos-Router mitgeliefert wurde.
60
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Erstellen einer Netzw
Meldungen und Abhilfemaßnahmen im Netzwerkverbindungsbericht
Überprüfen Sie die Meldungen und Fehlercodes im Netzwerkverbindungsbericht und führen Sie dann die
folgenden Abhilfemaßnahmen durch.
a. Fehlercode
b. Meldungen zur Netzwerkumgebung
Zugehörige Informationen
& „E-1“ auf Seite 62
& „E-2, E-3, E-7“ auf Seite 62
& „E-5“ auf Seite 63
& „E-6“ auf Seite 63
& „E-8“ auf Seite 63
& „E-9“ auf Seite 64
& „E-10“ auf Seite 64
& „E-11“ auf Seite 64
& „E-12“ auf Seite 65
& „E-13“ auf Seite 65
& „Meldung zur Netzwerkumgebung“ auf Seite 66
61
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Erstellen einer Netzw
E-1
Lösungen:
❏ Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel einwandfrei an den Drucker, einen Hub oder ein anderes
Netzwerkgerät Ihres Netzwerks angeschlossen ist.
❏ Vergewissern Sie sich, dass der Hub oder die anderen Netzwerkgeräte Ihres Netzwerks eingeschaltet sind.
❏ Wenn Sie den Drucker über WLAN verbinden möchten, nehmen Sie erneut WLAN-Einstellungen für den
Drucker vor, da die Funktion deaktiviert ist.
E-2, E-3, E-7
Lösungen:
❏ Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless-Router eingeschaltet ist.
❏ Überprüfen Sie, dass der Computer bzw. das Gerät richtig mit dem Wireless-Router verbunden ist.
❏ Schalten Sie den Wireless-Router aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein.
❏ Stellen Sie den Drucker näher am Wireless-Router auf und entfernen Sie eventuelle Hindernisse zwischen
beiden Geräten.
❏ Falls Sie die SSID manuell eingegeben haben, überprüfen Sie, ob sie richtig ist. Überprüfen Sie die SSID über
den Abschnitt Netzwerkstatus des Netzwerkverbindungsberichts.
❏ Wenn der Wireless-Router mehrere SSIDs besitzt, wählen Sie die angezeigte SSID. Wenn die SSID eine
nichtkonforme Frequenz nutzt, zeigt der Drucker sie nicht an.
❏ Falls Sie eine Drucktasten-Einrichtung zum Herstellen der Netzwerkverbindung verwenden, achten Sie darauf,
dass der Wireless-Router WPS unterstützt. Falls der Wireless-Router WPS nicht unterstützt, kann die
Drucktasten-Einrichtung nicht verwendet werden.
❏ Achten Sie darauf, dass die verwendete SSID nut ASCII-Zeichen (alphanumerische Zeichen und Symbole)
verwendet. Der Drucker kann eine SSID, die ASCII-fremde Zeichen enthält, nicht anzeigen.
❏ Achten Sie darauf, Ihre SSID und das Passwort in Erfahrung zu bringen, bevor Sie sich mit dem Wireless-Router
verbinden. Wenn Sie einen Wireless-Router mit seinen Standardeinstellungen verwenden, nden Sie die SSID
und das Passwort auf dem am Wireless-Router angebrachten Auleber. Wenn Sie SSID und Passwort nicht
kennen, wenden Sie sich an die Person, die den Wireless-Router eingerichtet hat, oder sehen Sie in der mit dem
Zugangspunkt gelieferten Dokumentation nach.
❏ Wenn Sie sich mit einer SSID verbinden, die mithilfe der Tethering-Funktion eines Smart-Gerätes erstellt
wurde, überprüfen Sie SSID und Kennwort in der mit dem Smart-Gerät mitgelieferten Dokumentation.
❏ Wenn die WLAN-Verbindung plötzlich unterbrochen wird, überprüfen Sie Folgendes. Falls eine der
Bedingungen
Website herunterladen und installieren.
https://epson.sn > Setup
zutri,
setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück, indem Sie die
Soware
von folgender
❏ Ein weiteres Smart-Gerät wurde mithilfe des Push-Button-Setup zum Netzwerk hinzugefügt.
❏ Das Wi-Fi-Netzwerk wurde mit einer anderen Methode als dem Push-Button-Setup eingerichtet.
Zugehörige Informationen
& „Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer“ auf Seite 300
& „Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk (WLAN) herstellen“ auf Seite 54
62
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Erstellen einer Netzw
E-5
Lösungen:
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitstyp des Wireless-Routers einer der folgenden Einstellungen entspricht. Ist dies
nicht der Fall, ändern Sie den Sicherheitstyp des Wireless-Routers und führen Sie dann eine Rücksetzung der
Netzwerkeinstellungen des Druckers durch.
❏ WEP-64 Bit (40 Bit)
❏ WEP-128 Bit (104 Bit)
❏ WPA PSK (TKIP/AES)
❏ WPA2 PSK (TKIP/AES)
❏ WPA (TKIP/AES)
❏ WPA2 (TKIP/AES)
❏ WPA3-SAE (AES)
❏ WPA2/WPA3-Enterprise
*
*
* WPA PSK ist auch als WPA Personal bekannt. WPA2 PSK ist auch als WPA2 Personal bekannt.
E-6
Abhilfemaßnahmen:
❏ Vergewissern Sie sich, dass die MAC-Adresslterung deaktiviert ist. Falls sie aktiviert ist, registrieren Sie die
MAC-Adresse des Druckers, damit sie nicht herausgeltert wird. Einzelheiten nden Sie in den Dokumenten,
die mit dem Wireless-Router geliefert wurden. Sie können die MAC-Adresse des Druckers im Abschnitt
Netzwerkstatus im Netzwerkverbindungsbericht prüfen.
❏ Falls Ihr Wireless-Router eine gemeinsame Authentizierung mit WEP-Sicherheit nutzt, stellen Sie sicher, dass
Authentizierungsschlüssel
❏ Falls die Anzahl der mit dem Wireless-Router verbindbaren Geräte geringer ist als die Anzahl der
Netzwerkgeräte, die Sie verbinden möchten, erhöhen Sie die Anzahl verbindbarer Geräte über die Einstellungen
am Wireless-Router. Einzelheiten zur Konguration nden Sie in den Dokumenten, die mit dem WirelessRouter geliefert wurden.
Zugehörige Informationen
& „Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer“ auf Seite 300
und Index richtig sind.
E-8
Lösungen:
❏ Aktivieren Sie DHCP im Drahtlos-Router, falls die Einstellung „IP-Adresse beziehen“ des Druckers auf „Auto“
eingestellt ist.
❏ Wenn die Einstellung „IP-Adresse beziehen“ des Druckers auf „Manuell“ eingestellt ist, ist die IP-Adresse, die
Sie manuell eingestellt haben, ungültig, da sie außerhalb des zulässigen Bereichs (z. B.: 0.0.0.0) liegt. Legen Sie
eine gültige IP-Adresse über das Bedienfeld des Druckers fest.
63
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Zugehörige Informationen
>
Erstellen einer Netzw
& „Netzwerkeinstellungen
“ auf Seite 402
E-9
Lösungen:
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Die Geräte sind eingeschaltet.
❏ Sie können über die Geräte, die Sie mit dem Drucker verbinden möchten, auf das Internet und andere
Computer oder Netzwerkgeräte in demselben Netzwerk zugreifen.
Falls die Verbindung zum Drucker und den Netzwerkgeräten nach der obigen Überprüfung noch immer nicht
hergestellt wird, schalten Sie den Wireless-Router aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn dann
wieder ein. Setzen Sie anschließend die Netzwerkeinstellungen zurück, indem Sie die
Website herunterladen und installieren.
https://epson.sn > Setup
Zugehörige Informationen
& „Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer“ auf Seite 300
Soware
von folgender
E-10
Lösungen:
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Andere Geräte im Netzwerk sind eingeschaltet.
❏ Die Netzwerk-Adressen (IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway) sind korrekt, wenn Sie die Option
„IP-Adresse beziehen“ im Drucker auf „Manuell“ eingestellt haben.
Falls diese Einstellungen falsch sind, stellen Sie die Netzwerk-Adresse erneut ein. Sie können die IP-Adresse,
Subnetzmaske und das Standard-Gateway im Abschnitt Netzwerkstatus des Netzwerkverbindungsberichts
überprüfen.
Zugehörige Informationen
& „Netzwerkeinstellungen
“ auf Seite 402
E-11
Abhilfemaßnahmen:
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Die Standard-Gateway-Adresse ist korrekt, wenn Sie Manuell für die TCP/IP-Einstellung des Druckers wählen.
❏ Das Gerät, das als Standard-Gateway eingestellt wurde, ist eingeschaltet.
Stellen Sie die korrekte Standard-Gateway-Adresse ein. Sie können die Standard-Gateway-Adresse des Druckers
im Abschnitt Netzwerkstatus im Netzwerkverbindungsbericht prüfen.
64
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Zugehörige Informationen
>
Erstellen einer Netzw
& „Netzwerkeinstellungen
“ auf Seite 402
E-12
Lösungen:
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Andere Geräte im Netzwerk sind eingeschaltet.
❏ Die Netzwerk-Adressen (IP-Adresse, Subnet-Maske und Standard-Gateway) sind korrekt, falls Sie sie manuell
eingegeben haben.
❏ Die Netzwerk-Adressen für die anderen Geräte (Subnet-Maske und Standard-Gateway) sind gleich.
❏ Die IP-Adresse ist nicht in Konikt mit anderen Geräten.
Falls die Verbindung zum Drucker und den Netzwerkgeräten nach der obigen Überprüfung noch immer nicht
hergestellt wird, versuchen Sie Folgendes.
❏ Schalten Sie den Wireless-Router aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein.
❏ Nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe des Installationsprogramms erneut vor. Sie können es über
folgende Webseite aufrufen.
https://epson.sn > Setup
❏ An einem Wireless-Router, der den WEP-Sicherheitstyp verwendet, können Sie mehrere Passwörter
registrieren. Falls mehrere Passwörter registriert sind, überprüfen Sie, ob das zuerst registrierte Passwort im
Drucker eingestellt ist.
Zugehörige Informationen
& „Netzwerkeinstellungen
& „Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer“ auf Seite 300
“ auf Seite 402
E-13
Lösungen:
Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Die Netzwerkgeräte, wie etwa der Wireless-Router, Hub und Router, sind eingeschaltet.
❏ Die TCP/IP-Einstellungen für die Netzwerkgeräte wurden nicht manuell
Einstellungen des Druckers automatisch und die TCP/IP-Einstellungen für die anderen Netzwerkgeräte
manuell
Sollte das Problem mithilfe der obigen Abhilfemaßnahmen nicht behoben worden sein, gehen Sie wie folgt vor.
❏ Schalten Sie den Wireless-Router aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein.
konguriert
werden, kann das Netzwerk des Druckers von dem der anderen Geräte abweichen.)
konguriert.
(Wenn die TCP/IP-
❏ Nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor, der sich im gleichen Netzwerk bendet wie der
Drucker, der das Installationsprogramm nutzt. Sie können es über folgende Webseite aufrufen.
https://epson.sn > Setup
65
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Vorbereiten und Einri
❏ An einem Wireless-Router, der den WEP-Sicherheitstyp verwendet, können Sie mehrere Passwörter
registrieren. Falls mehrere Passwörter registriert sind, überprüfen Sie, ob das zuerst registrierte Passwort im
Drucker eingestellt ist.
Zugehörige Informationen
& „Netzwerkeinstellungen
“ auf Seite 402
& „Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer“ auf Seite 300
Meldung zur Netzwerkumgebung
MeldungLösung
Die Wi-Fi-Umgebung muss verbessert
werden. Schalten Sie den WLAN-Router
aus und wieder ein. Falls sich die
Verbindung nicht verbessert, lesen Sie in
der Dokumentation des WLAN-Routers
nach.
*Es können keine weiteren Geräte
verbunden werden. Trennen Sie eines der
verbundenen Geräte, wenn Sie ein
weiteres hinzufügen möchten.
Dieselbe SSID als Wi-Fi Direct existiert
bereits in der Umgebung. Ändern Sie die
SSID von Wi-Fi Direct, falls Sie ein SmartGerät nicht mit dem Drucker verbinden
können.
Positionieren Sie den Drucker näher am Drahtlos-Router und entfernen Sie
jegliche Hindernisse zwischen ihnen; schalten Sie den Drahtlos-Router
anschließend aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn dann
wieder ein. Ist die Verbindung weiterhin nicht möglich, sehen Sie in der mit
dem Drahtlos-Router gelieferten Dokumentation nach.
Computer und Smart-Geräte, die gleichzeitig angeschlossen werden können,
sind vollständig über die Wi-Fi Direct-Verbindung (Simple AP) verbunden. Um
einen anderen Computer oder ein anderes Smart-Gerät hinzuzufügen,
trennen Sie zuerst eines der verbundenen Geräte oder verbinden Sie es mit
dem anderen Netzwerk.
Sie können die Anzahl der Drahtlos-Geräte, die gleichzeitig angeschlossen
werden können, und die Anzahl der verbundenen Geräte bestätigen, indem
Sie das Netzwerkstatusblatt oder das Bedienfeld des Druckers prüfen.
Rufen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers den Einrichtungsbildschirm von
Wi-Fi Direct auf und wählen Sie das Menü, um diese Einstellung zu ändern. Sie
können den Netzwerknamen, der nach DIRECT-XX- folgt, ändern. Geben Sie
bis zu 22 Zeichen ein.
Zugehörige Informationen
& „Statusblatt:“ auf Seite 404
Vorbereiten und Einrichten des Druckers
Einstellen verfügbarer optionaler Optionen
Wenn Sie auf einem Computer mit einer optionalen Papierquelle drucken möchten, müssen Sie Einstellungen im
Druckertreiber vornehmen.
Einstellen verfügbarer optionaler Optionen - Windows
Hinweis:
Melden Sie sich am Computer als Administrator an.
66
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Vorbereiten und Einri
1.
Sie in den
Önen
❏ Wi n dow s 1 1
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Apps > Windows Tools >Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter Hardware und Sound. Klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf den Drucker oder drücken und halten Sie ihn und wählen Sie
Druckereigenschaen. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Optionale Einstellungen.
❏ Windows 10/Windows Server 2022/Windows Server 2019/Windows Server 2016
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Windows-System > Systemsteuerung > Geräte undDrucker anzeigen unter Hardware und Sound aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker
oder drücken und halten Sie ihn und wählen Sie Druckereigenschaen. Klicken Sie anschließend auf die
Registerkarte Optionale Einstellungen.
❏ Windows 8.1/Windows 8/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012
Wä h l e n S i e Desktop > Einstellungen > Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen in Hardwareund Sound. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker oder drücken und halten Sie ihn und
wählen Sie
Einstellungen.
❏ Windows 7/Windows Server 2008 R2
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche, wählen Sie Systemsteuerung > Hardware und Sound > Scanner undKameras und prüfen Sie dann, ob der Drucker angezeigt wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Drucker und wählen Sie Druckereigenschaen. Klicken Sie anschließend auf OptionaleEinstellungen.
Druckereigenschaen
Druckereigenschaen
die Registerkarte Optionale Einstellungen.
. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Optionale
❏ Windows Vista/Windows Server 2008
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Systemsteuerung > Drucker in Hardware undSound. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, wählen Sie
auf Optionale Einstellungen.
❏ Windows XP/Windows Server 2003 R2/Windows Server 2003
Klicken Sie auf die
Scanner und Kameras und prüfen Sie, ob der Drucker angezeigt wird.
2.
Wählen Sie Von Dr uck er abr ufe n und klicken Sie dann auf Holen.
3.
Klicken Sie auf OK.
Start-Schaltäche,
wählen Sie Systemsteuerung > Drucker und andere Hardware >
Eigenschaen
Einstellen verfügbarer optionaler Optionen - Windows PostScript
Hinweis:
Melden Sie sich am Computer als Administrator an.
1.
Önen Sie in den Druckereigenschaen die Registerkarte Optionale Einstellungen.
❏ Wi n dow s 1 1
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Apps > Windows Tools >Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter Hardware und Sound. Klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf den Drucker oder drücken und halten Sie ihn und wählen Sie Druckereigenschaen
aus. Auf der Registerkarte Device Settings.
und klicken Sie
67
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
❏ Windows 10//Windows Server 2022/Windows Server 2019/Windows Server 2016
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Windows-System > Systemsteuerung > Geräte undDrucker anzeigen unter Hardware und Sound aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker
oder drücken und halten Sie ihn und wählen Sie dann
die Registerkarte Geräteeinstellungen.
❏ Windows 8.1/Windows 8/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012
Wä h l e n S i e Desktop > Einstellungen > Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen in Hardwareund Sound. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker oder drücken und halten Sie ihn und
wählen Sie dann Druckereigenschaen. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte
Geräteeinstellungen.
❏ Windows 7/Windows Server 2008 R2
Klicken Sie auf die
unter Hardware und Sound aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie
Druckereigenschaen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
❏ Windows Vista/Windows Server 2008
Klicken Sie auf die
Sound aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, wählen Sie Eigenschaen und klicken
Sie dann auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
Start-Schaltäche
Start-Schaltäche
und wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen
und wählen Sie Systemsteuerung > Drucker unter Hardware und
Druckereigenschaen
. Klicken Sie anschließend auf
>
Vorbereiten und Einri
❏ Windows XP/Windows Server 2003 R2/Windows Server 2003
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Systemsteuerung > Drucker und andere Hardware >
Drucker und Faxgeräte aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, wählen Sie
Eigenschaen und klicken Sie dann auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
2.
Wählen Sie die Einstellung Installierbare Optionen aus.
3.
Klicken Sie auf OK.
Einstellen verfügbarer optionaler Optionen - Mac OS
1.
Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken
& Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Optionen (oder
Tr ei be r).
2.
Nehmen Sie je nach Art der optionalen Geräteeinheit Einstellungen vor.
3.
Klicken Sie auf OK.
Einstellen verfügbarer optionaler Optionen - Mac OSPostScript
1.
Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken
& Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Optionen (oder
Tr ei be r).
2.
Nehmen Sie je nach Art der optionalen Geräteeinheit Einstellungen vor.
3.
Klicken Sie auf OK.
68
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Vorbereitung zum Senden einer E-Mail
Kongurieren eines E-Mail-Servers
>
Vorbereiten und Einri
Der Mailserver wird in Web
Überprüfen Sie vor der Einrichtung die folgenden Punkte.
❏ Der Drucker ist mit dem Netzwerk verbunden, in dem sich der Mailserver bendet.
❏ Die E-Mail-Einstellungen des Computers verwenden denselben Mailserver wie der Drucker.
Hinweis:
❏ Wenn Sie einen Mailserver im Internet verwenden, übernehmen Sie die Einstellungen des Anbieters oder der Website.
❏ Sie können den Mailserver auch über das Bedienfeld des Scanners einstellen. Der Zugri auf diese Einstellungen ist wie
& „Standardwert des Administratorkennwortes“ auf Seite 20
69
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Vorbereiten und Einri
Einstellungselemente des Mail-Servers
OptionenEinstellungen und Erläuterung
AuthentisierungsmethodeGeben Sie die Authentizierungsmethode für den Drucker für den Zugri auf den Mailserver
an.
AusDiesen Punkt kongurieren, wenn der E-Mail-Server keine
Authentizierung erfordert.
SMTP-AuthentisierungFührt vor dem Senden einer E-Mail eine Authentizierung
am SMTP-Server (auswärtiger E-Mail-Server) durch. Der EMail-Server muss
POP vor SMTPFührt vor dem Senden einer E-Mail eine Authentizierung
am POP3-Server (empfangender E-Mail-Server) durch. Wenn
dieser Punkt ausgewählt wird, muss der POP3-Server
eingestellt werden.
AuthentisierungskontoWenn Sie SMTP-Authentisierung oder POP vor SMTP als Authentisierungsmethode
wählen, geben Sie den authentizierten Kontonamen bestehend aus 0 bis 255 ASCII-Zeichen
(0x20–0x7E) ein.
SMTP-Authentizierung
unterstützen.
Geben Sie bei Auswahl von SMTP-Authentisierung das SMTP-Serverkonto ein. Geben Sie
bei Auswahl von POP vor SMTP das POP3-Serverkonto ein.
Authentisiertes KennwortWenn Sie SMTP-Authentisierung oder POP vor SMTP als Authentisierungsmethode
wählen, geben Sie das authentizierte Kennwort zwischen 0 und 20 Zeichen in ASCII (0x20–
0x7E) ein.
Geben Sie bei Auswahl von SMTP-Authentisierung das Konto des SMTP-Servers für die
Authentizierung ein. Geben Sie bei Auswahl von POP vor SMTP das Konto des POP3Servers für die Authentizierung ein.
Absender-eMail-AdresseGeben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ein, beispielsweise die E-Mail-Adresse des
Systemadministrators. Diese wird bei der Authentizierung verwendet — daher sollte eine
gültige E-Mail-Adresse eingegeben werden, die im E-Mail-Server registriert wurde.
Sie können zwischen 0 und 255 ASCII-Zeichen (0x20–0x7E) eingeben, außer : ( ) < > [ ] ; ¥. Das
erste Zeichen darf kein Punkt „.“ sein.
SMTP-ServeradresseGeben Sie 0 bis 255 Zeichen ein: A–Z, a–z, 0–9, ., - ein. Sie können IPv4- oder FQDN-Format
verwenden.
SMTP-ServerportnummerGeben Sie eine Nummer zwischen 1 und 65535 ein.
Sichere VerbindungWählen Sie die Verschlüsselungsmethode für die Kommunikation mit dem E-Mail-Server.
KeineWenn Sie POP vor SMTP als Authentisierungsmethode
wählen, wird die Verbindung nicht verschlüsselt.
SSL/TLSDies ist verfügbar, wenn Authentisierungsmethode auf
Aus oder SMTP-Authentisierung eingestellt ist. Die
Kommunikation wird von Anfang an verschlüsselt.
STARTTLSDies ist verfügbar, wenn Authentisierungsmethode auf
Aus oder SMTP-Authentisierung eingestellt ist. Die
Kommunikation wird zunächst nicht verschlüsselt, aber je
nach Netzwerkumgebung wird eine Verschlüsselung im
späteren Verlauf aktiviert.
ZertikatsvalidierungDas Zertikat wird validiert, wenn diese Option aktiviert ist. Wir empfehlen, die Option auf
Aktivieren zu setzen. Zum Einrichten müssen Sie das CA-Zertikat auf dem Drucker
importieren.
70
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
OptionenEinstellungen und Erläuterung
POP3-ServeradresseFalls POP vor SMTP als Authentisierungsmethode eingegeben wird, geben Sie die POP3-
Serveradresse mit zwischen 0 und 255 Zeichen als A–Z, a–z, 0–9, ., - ein. Sie können IPv4oder FQDN-Format verwenden.
POP3-ServerportnummerFalls POP vor SMTP für Authentisierungsmethode ausgewählt wird, geben Sie eine Zahl
zwischen 1 und 65535 Zeichen ein.
>
Vorbereiten und Einri
Überprüfen einer Verbindung zum Mailserver
Sie können die Verbindung zum Mailserver überprüfen, indem Sie einen Verbindungstest durchführen.
1.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in den Browser ein und starten Sie Web Cong.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers von einem Computer aus ein, der mit demselben Netzwerk verbunden
ist wie der Drucker.
2.
Geben Sie das Administratorkennwort ein, um sich als Administrator anzumelden.
❏ Der Drucker nicht mit einem Netzwerk verbunden ist
❏ Der POP3-Server
❏ Die Netzwerkverbindung während der Kommunikation getrennt wird
❏ Unvollständige Daten empfangen werden
Diese Meldung erscheint, wenn
❏ Die Verbindung zu einem DNS-Server fehlschlägt
❏ Die
Namensauösung
Diese Meldung erscheint, wenn
❏ Die Verbindung zu einem DNS-Server fehlschlägt
❏ Die Namensauösung für einen POP3-Server fehlschlägt
Diese Meldung erscheint, wenn die SMTP-Server fehlschlägt.
Diese Meldung erscheint, wenn die POP3-Server fehlschlägt.
ist
oine
für einen SMTP-Server fehlschlägt
Nicht unterstützte
Kommunikationsmethode. Folgendes
prüfen. - SMTP-Serveradresse - SMTPServerportnummer
Verbindung zum SMTP-Server
fehlgeschlagen. Sichere Verbindung in
Keine ändern.
Verbindung zum SMTP-Server
fehlgeschlagen. Sichere Verbindung in
SSL/TLS ändern.
Verbindung zum SMTP-Server
fehlgeschlagen. Sichere Verbindung in
STARTTLS ändern.
Die Verbindung ist nicht
vertrauenswürdig. Folgendes prüfen. Datum und Zeit
Die Verbindung ist nicht
vertrauenswürdig. Folgendes prüfen. CA-Zertikat
Die Verbindung ist nicht
vertrauenswürdig.
Diese Meldung erscheint, wenn Sie versuchen, mit nicht unterstützten
Protokollen zu kommunizieren.
Diese Meldung erscheint, wenn eine SMTP-Fehlübereinstimmung zwischen
einem Server und einem Client eintritt oder wenn der Server keine sicheren
SMTP-Verbindungen (SSL-Verbindungen) unterstützt.
Diese Meldung erscheint, wenn eine SMTP-Fehlübereinstimmung zwischen
einem Server und einem Client eintritt oder wenn der Server anfordert, eine SSL/
TLS-Verbindung statt einer SMTP-Verbindung zu verwenden.
Diese Meldung erscheint, wenn eine SMTP-Fehlübereinstimmung zwischen
einem Server und einem Client eintritt oder wenn der Server anfordert, eine
STARTTLS-Verbindung statt einer SMTP-Verbindung zu verwenden.
Diese Meldung erscheint, wenn die Datum- und Uhrzeiteinstellung des Druckers
falsch ist oder das Zertikat abgelaufen ist.
Diese Meldung erscheint, wenn der Drucker nicht über ein Root-Zertikat für den
Server verfügt oder kein CA-Zertikat importiert wurde.
Diese Meldung erscheint, wenn das bezogene Zertikat beschädigt ist.
72
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
MeldungenUrsache
>
Vorbereiten und Einri
SMTP-Serverauthentizierung
fehlgeschlagen.
Authentisierungsmethode in SMTPAuthentisierung ändern.
SMTP-Serverauthentizierung
fehlgeschlagen.
Authentisierungsmethode in POP vor
SMTP ändern.
Absender-eMail-Adresse ist falsch. Zur
eMail-Adresse für Ihren eMail-Dienst
wechseln.
Zugri auf den Drucker erst nach
Abschluss der Verarbeitung möglich.
Diese Meldung erscheint, wenn die Authentizierungsmethode zwischen Server
und Client nicht übereinstimmt. Der Server unterstützt SMTP-Authentisierung.
Diese Meldung erscheint, wenn die Authentizierungsmethode zwischen Server
und Client nicht übereinstimmt. Der Server unterstützt SMTP-Authentisierung
nicht.
Diese Meldung erscheint, wenn die angegebene E-Mail-Adresse des Absenders
falsch ist.
Diese Meldung erscheint, wenn der Drucker verwendet wird.
Vorbereitung eines freigegebenen Netzwerkordners
Einrichten eines freigegebenen Netzwerkordners
Legen Sie einen freigegebenen Netzwerkordner zum Speichern einer Datei vom Drucker fest.
Beim Speichern einer Datei in diesen Ordner meldet sich der Drucker als Benutzer des Computers an, auf dem der
Ordner erstellt wurde.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie das
Microso-Netzwerk
einrichten, wenn Sie den freigegebenen
Netzwerkordner erstellen.
Erstellen des Freigabeordners
Vor dem Erstellen des Freigabeordners
Prüfen Sie vor dem Erstellen des Freigabeordners Folgendes.
❏ Der Drucker ist mit dem Netzwerk verbunden und kann den Computer erreichen, auf dem der Freigabeordner
erstellt wird.
❏ Der Name des Computers, auf dem der Freigabeordner erstellt wird, enthält keine Multibytezeichen.
Wi c h t i g :
c
Falls ein Multibytezeichen im Computernamen vorhanden ist, kann das Speichern von Dateien im Freigabeordner
fehlschlagen.
Verwenden Sie in diesem Fall einen Computer ohne Multibytezeichen im Namen, oder ändern Sie den
Computernamen.
Sprechen Sie die Änderung des Computernamens zuvor mit dem Administrator ab, da der Name Einuss auf
bestimmte Einstellungen wie die Computerverwaltung,
Ressourcenzugri
usw. haben könnte.
73
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Überprüfen des Netzwerkprols
Überprüfen Sie auf dem Computer, auf dem der Freigabeordner erstellt werden soll, ob die Ordnerfreigabe
verfügbar ist.
1.
Melden Sie sich als Administrator an dem Computer an, auf dem der Freigabeordner erstellt werden soll.
2.
Wählen Sie Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
>
Vorbereiten und Einri
3.
Klicken Sie auf Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern und dann auf
gekennzeichnete Prol in den angezeigten Netzwerkprolen.
4.
Prüfen Sie, ob Datei- und Druckerfreigabe aktivieren unter Datei- und Druckerfreigabe aktiviert ist.
Falls bereits ausgewählt, klicken Sie auf Abbrechen und schließen Sie das Fenster.
Falls Einstellungen geändert werden, klicken Sie auf Änderungen speichern, und schließen Sie das Fenster.
Zugehörige Informationen
& „Speicherort des Freigabeordners und Beispiel für eine Sicherheitskonguration“ auf Seite 74
Speicherort des Freigabeordners und Beispiel für eine
Je nachdem, wo der Freigabeordner erstellt wird, ergeben sich unterschiedliche Sicherheits- und
Komfortmerkmale.
Um den Freigabeordner von den Druckern und von anderen Computern aus bedienen zu können, sind folgende
Lese- und Änderungsrechte für den Ordner erforderlich.
Diese Einstellung regelt die Netzwerkzugangsberechtigung des Freigabeordners.
❏ Berechtigungen auf der Registerkarte Sicherheit
Diese Einstellung regelt die Netzwerkzugangsberechtigung sowie die lokale Zugangsberechtigung des
Freigabeordners.
Sicherheitskonguration
für das mit (aktuelles Prol)
Bei der Einstellung Jeder für einen (als Beispiel) auf dem Desktop erstellten Freigabeordner werden alle Benutzer
zugrisberechtigt, die Zugri auf dem Computer haben.
Ein Benutzer ohne Berechtigung für den Zugri auf den betreenden Desktop-Ordner des Ordner-Eigentümers
kann jedoch trotzdem nicht auf den Freigabeordner zugreifen, da in diesem Fall die Sicherheitseinstellungen des
Benutzerordners greifen. Nur Benutzer, denen auf der Registerkarte Sicherheit Zugang gewährt wurde (in diesem
Fall der angemeldete Benutzer sowie Administratoren), können den Ordner bedienen.
Informationen zur Auswahl eines geeigneten Speicherorts nden Sie im Folgenden.
Dieses Beispiel geht davon aus, dass der Ordner „scan_folder“ erstellt wird.
Zugehörige Informationen
& „Beispielkonguration für Dateiserver“ auf Seite 75
& „Beispielkonguration für einen PC“ auf Seite 81
74
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Beispielkonguration für Dateiserver
Diese Erläuterung enthält ein Beispiel für das Erstellen eines Freigabeordners im Stammverzeichnis des
freigegebenen Computers, beispielsweise eines Dateiservers, unter folgender Bedingung.
Nur Benutzer, die einer Zugangssteuerung unterliegen, beispielsweise sich in derselben Domäne wie der
Freigabeordner benden, können auf diesen zugreifen.
Verwenden Sie diese Konguration, wenn jeder Benutzer im Lese- und Schreibmodus auf den Freigabeordner des
Computers zugreifen soll, beispielsweise des Dateiservers oder freigegebenen Computers.
❏ Ort für das Erstellen des Freigabeordners: Stammverzeichnis
❏ Ordnerpfad: C:\scan_folder
❏ Zugrisberechtigung über Netzwerk (Freigaberechte): jeder
❏ Zugansberechtigung auf das Dateisystem (Sicherheit): authentizierte Benutzer
1.
Melden Sie sich als Administrator an dem Computer an, auf dem der Freigabeordner erstellt werden soll.
2.
Starten Sie den Explorer.
>
Vorbereiten und Einri
3.
Erstellen Sie den Ordner im Stammverzeichnis des Laufwerks und nennen Sie ihn „scan_folder“.
Geben Sie als Ordnernamen sonst zwischen 1 und 12 alphanumerische Zeichen ein. Falls die
Zeichenbegrenzung des Ordnernamens überschritten wird, ist ein regulärer Zugri über unterschiedliche
Umgebungen möglicherweise nicht möglich.
4.
Rechtsklicken Sie auf den Ordner und wählen Sie dann Eigenschaen.
75
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
5.
Klicken Sie auf Erweiterte Freigabe auf der Registerkarte Freigabe.
>
Vorbereiten und Einri
76
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
6.
Wählen Sie Diesen Ordner freigeben und klicken Sie dann auf Berechtigungen.
>
Vorbereiten und Einri
77
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
7.
Wählen Sie Jeder unter Gruppen- oder Benutzernamen, dann Zulassen unter Ändern, und klicken Sie dann
auf OK.
>
Vorbereiten und Einri
8.
Klicken Sie auf OK.
78
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
9.
Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit und wählen Sie dann
oder Benutzernamen.
Authentizierte
Benutzer unter Gruppen-
>
Vorbereiten und Einri
„Authentizierte Benutzer“ ist eine spezielle Gruppe, in der sich alle Benutzer benden, die sich an der
Domäne bzw. dem Computer anmelden können. Diese Gruppe wird nur angezeigt, wenn der Ordner direkt
im Stammverzeichnis angelegt wird.
Sollte er nicht angezeigt werden, können Sie ihn durch Klicken auf Bearbeiten hinzufügen. Einzelheiten
hierzu nden Sie unter „Verwandte Informationen“.
79
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
10.
Überprüfen Sie, dass Zulassen für die Option Ändern unter Berechtigung für
ausgewählt ist.
Sollte dieser Wert nicht ausgewählt sein, wählen Sie Authentizierte Benutzer, klicken Sie auf Bearbeiten,
wählen Sie Zulassen für die Option Ändern unter Berechtigung für authentizierte Benutzer aus, und
klicken Sie auf OK.
authentizierte
>
Vorbereiten und Einri
Benutzer
80
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
11.
Wählen Sie die Registerkarte Freigabe.
Der Netzwerkpfad zum freigegebenen Ordner wird angezeigt. Dieser wird beim Registrieren in den Kontakten
des Druckers verwendet. Notieren Sie diesen Pfad.
>
Vorbereiten und Einri
12.
Klicken Sie auf OK oder Schließen, um den Bildschirm zu schließen.
Überprüfen Sie, ob die Datei im Freigabeordner von Computern derselben Domäne gelesen und geschrieben
werden kann.
Zugehörige Informationen
& „Registrieren eines Ziels in Kontakte mit Web
& „Hinzufügen von Zugrisberechtigungen für Gruppen und Benutzer“ auf Seite 87
Beispielkonguration für einen PC
Diese Erläuterung ist ein Beispiel für das Erstellen des Freigabeordners auf dem Desktop des aktuell am Computer
angemeldeten Benutzers.
Der Benutzer, der sich am Computer anmeldet und Administratorrechte besitzt, kann auf dem Desktop- und
Dokumentordner zugreifen, die sich im Benutzerordner benden.
Verwenden Sie diese
Freigabeordner auf dem PC erhalten sollen.
Konguration,
wenn andere Benutzer KEINEN Lese- oder
Cong
“ auf Seite 95
Schreibzugri
auf den
81
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
❏ Ort für das Erstellen des Freigabeordners: Desktop
❏ Ordnerpfad: C:\Users\xxxx\Desktop\scan_folder
>
Vorbereiten und Einri
❏
Zugrisberechtigung
❏ Zugrisberechtigung über Dateisystem (Sicherheit): Benutzer-/Gruppennamen (nicht) hinzufügen, um Zugri
(nicht) zu gewähren
1.
Melden Sie sich als Administrator an dem Computer an, auf dem der Freigabeordner erstellt werden soll.
2.
Starten Sie den Explorer.
3.
Erstellen Sie einen Ordner auf dem Deskop, den Sie „scan_folder“ nennen.
Geben Sie als Ordnernamen sonst zwischen 1 und 12 alphanumerische Zeichen ein. Falls die
Zeichenbegrenzung des Ordnernamens überschritten wird, ist ein regulärer Zugri über unterschiedliche
Umgebungen möglicherweise nicht möglich.
4.
Rechtsklicken Sie auf den Ordner und wählen Sie dann Eigenschaen.
über Netzwerk (Freigaberechte): jeder
82
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
5.
Klicken Sie auf Erweiterte Freigabe auf der Registerkarte Freigabe.
>
Vorbereiten und Einri
83
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
6.
Wählen Sie Diesen Ordner freigeben und klicken Sie dann auf Berechtigungen.
>
Vorbereiten und Einri
84
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
7.
Wählen Sie Jeder unter Gruppen- oder Benutzernamen, dann Zulassen unter Ändern, und klicken Sie dann
auf OK.
>
Vorbereiten und Einri
8.
Klicken Sie auf OK.
9.
Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit.
10.
Überprüfen Sie die Gruppe oder den Benutzer in den Gruppen- oder Benutzernamen.
Die hier angezeigte Gruppe bzw. der Benutzer können auf den freigegebenen Ordner zugreifen.
In diesem Fall können der Benutzer, der sich am Computer anmeldet, sowie der Administrator auf den
freigegebenen Ordner zugreifen.
85
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Fügen Sie falls erforderlich weitere Zugrisberechtigungen hinzu. Diese können durch Klicken auf Bearbeiten
hinzugefügt werden. Einzelheiten hierzu
Sie unter „Verwandte Informationen“.
nden
>
Vorbereiten und Einri
86
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
11.
Wählen Sie die Registerkarte Freigabe.
Der Netzwerkpfad zum freigegebenen Ordner wird angezeigt. Dieser wird beim Registrieren in den Kontakten
des Druckers verwendet. Notieren Sie diesen Pfad.
>
Vorbereiten und Einri
12.
Klicken Sie auf OK oder Schließen, um den Bildschirm zu schließen.
Überprüfen Sie, ob die Datei im Freigabeordner von Computern mit der entsprechenden Benutzer- oder
Gruppenzugrisberechtigung
Zugehörige Informationen
& „Registrieren eines Ziels in Kontakte mit Web
& „Hinzufügen von Zugrisberechtigungen für Gruppen und Benutzer“ auf Seite 87
Hinzufügen von Zugrisberechtigungen für Gruppen und Benutzer
Sie können Zugrisberechtigungen für die Gruppe oder Benutzer hinzufügen.
1.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie Eigenschaen aus.
2.
Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit.
gelesen und geschrieben werden kann.
“ auf Seite 95
Cong
87
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
3.
Klicken Sie auf Bearbeiten.
>
Vorbereiten und Einri
88
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
4.
Klicken Sie auf Hinzufügen unterhalb von Gruppen- oder Benutzernamen.
>
Vorbereiten und Einri
5.
Geben Sie die Gruppe oder den Benutzernamen ein, für die Sie den Zugri erlauben möchten, und klicken Sie
dann auf Namen überprüfen.
Es wird eine Unterstreichung zum Namen hinzugefügt.
89
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Hinweis:
Wenn Sie den vollen Namen der Gruppe oder des Benutzers nicht kennen, geben Sie einen Teil des Namens ein und
klicken dann auf Namen überprüfen. Die Gruppen- oder Benutzernamen, die mit einem Teil des Namens
übereinstimmen, werden aufgelistet, und Sie können den vollständigen Namen aus der Liste auswählen.
Wenn nur ein Name übereinstimmt, wird der vollständige Name mit Unterstreichung in Geben Sie die zuverwendenden Objektnamen ein.
>
Vorbereiten und Einri
6.
Klicken Sie auf OK.
90
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
7.
Wählen Sie im Fenster Berechtigungen den Benutzernamen aus, der unter Gruppen- oder Benutzernamen
eingegeben wurde, wählen Sie in Änderung die Zugrisberechtigungen ein und klicken Sie dann auf OK.
>
Vorbereiten und Einri
8.
Klicken Sie auf OK oder Schließen, um das Fenster zu schließen.
Überprüfen Sie, ob die Datei auf den Computern der Benutzer oder Gruppen mit
gemeinsamen Ordner geschrieben oder gelesen werden kann.
Zugrisberechtigung
in den
Verwenden der MS-Netzwerk-Freigabe
Aktivieren Sie diese Option, um eine Datei vom Drucker in einem freigegebenen Netzwerkordner zu speichern.
1.
Geben Sie zum Aufrufen von Web Cong die Drucker-IP-Adresse in einen Browser ein.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers von einem Computer aus ein, der mit demselben Netzwerk verbunden
ist wie der Drucker.
Sie nden die IP des Druckers und im folgenden Menü.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus > Wi re d L AN /Wi Fi-Status
2.
Geben Sie das Administratorkennwort ein, um sich als Administrator anzumelden.
3.
Wählen Sie in der folgenden Reihenfolge aus.
Registerkarte Netzwerk > MS-Netzwerk
91
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
4.
Aktivieren Sie
5.
Legen Sie die einzelnen Elemente nach Bedarf fest.
6.
Klicken Sie auf Wei t er .
7.
Überprüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie dann auf OK.
Microso-Netzwerkfreigabe
verwenden.
Zugehörige Informationen
& „Standardwert des Administratorkennwortes“ auf Seite 20
Problemlösung für freigegebene Netzwerkordner
Gescannte Bilder können nicht im freigegebenen Ordner gespeichert werden
>
Vorbereiten und Einri
Es erscheinen Meldungen auf dem Bedienfeld, wenn in einen Netzwerkordner
gescannt wird
Wenn Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden, überprüfen Sie die Meldung selbst oder anhand
folgender Liste, um die Probleme zu lösen.
MeldungenLösungen
DNS-Fehler. DNS-Einstellungen prüfen.Die Verbindung zum Computer kann nicht hergestellt werden. Überprüfen Sie
Folgendes.
❏ Stellen Sie sicher, dass die Adresse in der Kontaktliste am Drucker und die
Adresse des freigegebenen Ordners gleich sind.
❏ Wenn die IP-Adresse des Druckers statisch ist und manuell festgelegt wird,
ändern Sie den Computernamen im Netzwerkpfad zur IP-Adresse.
Beispiel: \\EPSON02\SCAN bis \\192.168.xxx.xxx\SCAN
❏ Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet und nicht im Ruhezustand
ist. Wenn der Computer im Ruhezustand ist, können Sie gescannte Bilder nicht
im freigegebenen Ordner speichern.
❏ Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall und Sicherheitssoftware des
Computers. Sollte der Fehler damit beseitigt werden, überprüfen Sie die
Einstellungen in der Sicherheitssoftware.
❏ Wenn Öentliches Netzwerk als Netzwerkort gewählt ist, können Sie die
gescannten Bilder nicht im freigegebenen Ordner speichern. Wählen Sie die
Weiterleitungseinstellungen für jeden Port.
❏ Wenn Sie einen Laptop-Computer verwenden und die IP-Adresse als DHCP
festgelegt ist, kann sich die IP-Adresse bei erneuter Verbindung zum Netzwerk
ändern. Beziehen Sie die IP-Adresse erneut.
❏ Stellen Sie sicher, dass die DNS-Einstellung korrekt ist. Kontaktieren Sie Ihren
Netzwerkadministrator zu den DNS-Einstellungen.
❏ Der Computername und die IP-Adresse können sich unterscheiden, wenn die
Verwaltungstabelle des DNS-Servers nicht aktualisiert wird. Kontaktieren Sie
Ihren DNS-Serveradministrator.
92
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Dateiname bereits verwendet. Datei
umbenennen und erneut scannen.
Gescannte Datei(en) zu groß. Nur XX
Seite(n) wurde(n) gesendet. Prüfen, ob
genug Platz im Zielordner.
Stellen Sie sicher, dass Benutzername und Passwort auf dem Computer und für
die Kontakte auf dem Drucker korrekt sind. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass das
Passwort nicht abgelaufen ist.
Kann nicht mit einem Netzwerkordner kommunizieren, der in der Kontaktliste
registriert ist. Überprüfen Sie Folgendes.
❏ Stellen Sie sicher, dass Microsoft-Netzwerkfreigabe verwenden in der Web
Cong aktiviert ist.
Wählen Sie Netzwerk > MS-Netzwerk unter Web Cong.
❏ Stellen Sie sicher, dass die Adresse in der Kontaktliste am Drucker und die
Adresse des freigegebenen Ordners gleich sind.
❏ Die
Zugrisrechte
Registerkarte Freigabe und der Registerkarte Sicherheit in den Eigenschaften
des freigegebenen Ordners hinzugefügt werden. Ebenfalls sollte die
Berechtigung des Benutzers auf „Gestattet“ eingestellt werden.
Ändern Sie die Dateinameneinstellungen. Verschieben oder löschen Sie
andernfalls die Dateien oder ändern Sie den Dateinamen im freigegebenen
Ordner.
Es gibt nicht genügend Speicherplatz auf dem Computer. Erhöhen Sie den freien
Speicherplatz auf dem Computer.
für den Benutzer in der Kontaktliste sollten auf der
Überprüfen der Fehlerstelle
Lösungen
Beim Speichern gescannter Bilder im freigegebenen Ordner läu der Speicherprozess wie folgt ab. Sie
können dann überprüfen, wo der Fehler entstanden ist.
OptionenBetriebFehlermeldu ngen
VerbindungsaufbauVerbindung vom Drucker zum Computer wird
hergestellt.
Anmeldung am ComputerDie Anmeldung am Computer mit Benutzername
und Passwort erfolgt.
Überprüfen des
Zielordners zum
Speichern
Überprüfen des
Dateinamens
Schreiben der DateiDie neue Datei wird geschrieben.Gescannte Datei(en) zu groß. Nur XX
Der Netzwerkpfad zum freigegebenen Ordner
wird überprüft.
Es wird überprüft, ob eine Datei mit dem gleichen
Namen der Datie, die Sie im Ordner speichern
möchten, bereits existiert.
Dateiname bereits verwendet. Datei
umbenennen und erneut scannen.
Seite(n) wurde(n) gesendet. Prüfen, ob
genug Platz im Zielordner.
93
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
>
Vorbereiten und Einri
Speichern der gescannten Bilder nimmt viel Zeit in Anspruch
Es dauert lange, bis die Namensauösung „Domainname“ und „IP-Adresse“ entspricht.
Lösungen
Überprüfen Sie folgende Punkte.
❏ Stellen Sie sicher, dass die DNS-Einstellung korrekt ist.
❏ Stellen Sie bei Überprüfung der Web Cong sicher, dass jede DNS-Einstellung korrekt ist.
❏ Stellen Sie sicher, dass der DNS-Domännenname korrekt ist.
Kontaktregistrierung
Durch das Registrieren von Zielen in der Kontaktliste des Druckers können Sie das Ziel beim Scannen oder
Senden von Faxen einfach angeben.
Hinweis:
Sie können die folgenden Arten von Zielen in der Kontaktliste registrieren. Sie können insgesamt bis zu 200 Einträge
registrieren.
FaxZiel für Fax
eMailZiel für E-Mail
Sie müssen zuvor die E-Mail-Server-Einstellungen kongurieren.
Netzwerkordner (SMB)Ziel für Scan-Daten und Faxweiterleitungsdaten
Netz-ordner/FTP
Vergleich der Kontaktkonguration
Zur Konguration der Kontakte des Druckers gibt es drei Tools: Web Cong, Epson Device Admin und das
Druckerbedienfeld. In der nachfolgenden Tabelle sind die Unterschiede zwischen den drei Tools aufgeführt.
Das Faxziel können Sie auch mit FAX Utility kongurieren.
✓✓✓
––✓
Registrierung der Ziele in Kontakte
Sie können in der Kontaktliste insgesamt bis zu 200 Ziele registrieren.
Registrieren eines Ziels in Kontakte mit Web Cong
1.
Geben Sie zum Aufrufen von Web
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers von einem Computer aus ein, der mit demselben Netzwerk verbunden
ist wie der Drucker.
Sie nden die IP des Druckers und im folgenden Menü.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus > Wi re d L AN /Wi Fi-Status
die Drucker-IP-Adresse in einen Browser ein.
Cong
2.
Geben Sie das Administratorkennwort ein, um sich als Administrator anzumelden.
3.
Wählen Sie in der folgenden Reihenfolge aus.
Registerkarte Scan/Kopie oder Fax > Kontakte
4.
Wählen Sie die Nummer, die Sie registrieren möchten, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
5.
Geben Sie Name und Indexwort ein.
6.
Wählen Sie den Zieltyp als Option für Ty p.
Hinweis:
Sie können die Option Ty p nach der Registrierung nicht ändern. Wenn Sie den Typ ändern möchten, löschen Sie das
Ziel und nehmen Sie die Registrierung erneut vor.
7.
Geben Sie einen Wert für jedes Element ein und klicken Sie dann auf Übernehmen.
Zugehörige Informationen
& „Scannen von Vorlagen an einen Netzwerkordner“ auf Seite 225
& „Scannen von Vorlagen an E-Mail“ auf Seite 227
95
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
& „Standardwert des Administratorkennwortes“ auf Seite 20
Zieleinstellungselemente
>
Vorbereiten und Einri
OptionenEinstellungen und Erläuterung
Allgemeine Einstellungen
NameGeben Sie einen Namen zur Anzeige in den Kontakten in 30 Zeichen oder weniger
in Unicode (UTF-8) ein. Falls keine Angabe gewünscht ist, lassen Sie das Feld leer.
IndexwortGeben Sie Suchbegrie in 30 Zeichen oder weniger in Unicode (UTF-8) ein. Falls
keine Angabe gewünscht ist, lassen Sie das Feld leer.
TypWählen Sie die Art der Adresse, die Sie registrieren möchten.
Zu Häug verwendet zuf.Wählen Sie diese Option, um die registrierte Adresse als häug genutzte Adresse
zu markieren.
Beim Markieren als häug genutzte Adresse wird diese auf dem oberen
Bildschirm von Faxen und Scannen angezeigt und Sie können das Ziel ohne
Aufrufen der Kontakte angeben.
Fax
FaxnummerGeben Sie 1 bis 64 Zeichen aus 0–9 - * # und Leerzeichen ein.
FaxgeschwindigkeitWählen Sie eine Kommunikationsgeschwindigkeit für ein Ziel.
Subadr. (SUB/SEP)Legen Sie die Unteradresse fest, die beim Versand des Fax angehängt wird. Geben
Sie maximal 20 Zeichen aus 0–9, *, # oder Leerzeichen ein. Falls keine Angabe
gewünscht ist, lassen Sie das Feld leer.
Kennwort (SID/PWD)Legen Sie das Kennwort für die Unteradresse fest. Geben Sie maximal 20 Zeichen
aus 0–9, *, # oder Leerzeichen ein. Falls keine Angabe gewünscht ist, lassen Sie das
Feld leer.
eMail
eMail-AdresseGeben Sie 1 bis 255 Zeichen aus A–Z a–z 0–9 ! # $ % & ' * + - . / = ? ^ _ { | } ~ @ ein.
96
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
OptionenEinstellungen und Erläuterung
Netzwerkordner (SMB)
Speichern unter\\„Ordnerpfad“
Geben Sie den Ort, an dem sich der Zielordner bendet, mit 1 bis 253 Zeichen in
Unicode (UTF-8) ohne den Zusatz „\\“ ein.
BenutzernameGeben Sie den Benutzernamen zum Zugri auf einen Netzwerkordner in 30
Zeichen oder weniger in Unicode (UTF-8) ein. Vermeiden Sie Kontrollzeichen
(0x00 bis 0x1F, 0x7F).
KennwortGeben Sie das Kennwort zum Zugri auf einen Netzwerkordner in 20 Zeichen
oder weniger in Unicode (UTF-8) ein. Vermeiden Sie Kontrollzeichen (0x00 bis
0x1F, 0x7F).
FTP
Sichere VerbindungWählen Sie gemäß dem Dateiübertragungsprotokoll, das der FTP-Server
unterstützt, FTP oder FTPS. Wählen Sie FTPS, um dem Drucker zu erlauben, mit
Sicherheitsmaßnahmen zu kommunizieren.
>
Vorbereiten und Einri
Speichern unterGeben Sie die Serveradresse zwischen 1 und 253 Zeichen in Unicode (UTF-16) ein
und lassen Sie „ftp://” oder „ftps://” weg. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung
von Steuerzeichen (0x0000 bis 0x001f 0x007F).
BenutzernameGeben Sie den Benutzernamen zum Zugri auf einen FTP-Server mit bis zu 30
Zeichen in Unicode (UTF-8) ein. Vermeiden Sie Kontrollzeichen (0x00 bis 0x1F,
0x7F). Wenn der Server anonyme Verbindungen gestattet, geben Sie einen
Benutzernamen wie „Anonym“ oder „FTP“ ein. Falls keine Angabe gewünscht ist,
lassen Sie das Feld leer.
KennwortGeben Sie ein Kennwort zum Zugri auf einen FTP-Server innerhalb von 20
Zeichen oder weniger in Unicode (UTF-8) ein. Vermeiden Sie Kontrollzeichen
(0x00 bis 0x1F, 0x7F). Falls keine Angabe gewünscht ist, lassen Sie das Feld leer.
VerbindungsmodusWählen Sie den Verbindungsmodus aus dem Menü. Ist eine Firewall zwischen
Drucker und FTP-Server eingerichtet, wählen Sie Passiver Modus.
AnschlussnummerGeben Sie die FTP-Server-Portnummer zwischen 1 und 65535 ein.
ZertikatsvalidierungDas Zertikat des FTP-Servers wird validiert, wenn diese Option aktiviert ist. Diese
Option ist verfügbar, wenn FTPS für Sichere Verbindung ausgewählt ist.
Zum Einrichten müssen Sie das CA-Zertikat auf dem Drucker importieren.
SharePoint(WebDAV)
Sichere VerbindungWählen Sie HTTP oder HTTPS, je nachdem, welches Hypertext-
Übertragungsprotokoll der HTTP-Server unterstützt. Wählen Sie HTTPS, um dem
Drucker zu erlauben, mit Sicherheitsmaßnahmen zu kommunizieren.
Speichern unterGeben Sie die Serveradresse zwischen 1 und 253 Zeichen in Unicode (UTF-16) ein
und lassen Sie „http://” oder „https://” weg. Vermeiden Sie jedoch die
Verwendung von Steuerzeichen (0x0000 bis 0x001f , 0x007F).
BenutzernameGeben Sie den Benutzernamen zum Zugri auf einen HTTP-Server mit bis zu 30
Zeichen in Unicode (UTF-8) ein. Vermeiden Sie Kontrollzeichen (0x00 bis 0x1F,
0x7F). Wenn der Server anonyme Verbindungen gestattet, geben Sie einen
Benutzernamen wie „Anonym“ ein. Falls keine Angabe gewünscht ist, lassen Sie
das Feld leer.
97
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
OptionenEinstellungen und Erläuterung
KennwortGeben Sie ein Kennwort zum Zugri auf einen HTTP-Server innerhalb von 20
Zeichen oder weniger in Unicode (UTF-8) ein. Vermeiden Sie Kontrollzeichen
(0x00 bis 0x1F, 0x7F). Falls keine Angabe gewünscht ist, lassen Sie das Feld leer.
ZertikatsvalidierungDas Zertikat des HTTP-Servers wird validiert, wenn diese Option aktiviert ist.
Diese Option ist verfügbar, wenn HTTPS für Sichere Verbindung ausgewählt ist.
Zum Einrichten müssen Sie das CA-Zertikat auf dem Drucker importieren.
Proxy-ServerLegen Sie fest, ob Sie einen Proxyserver für den Zugri auf einen HTTP-Server
verwenden möchten oder nicht.
>
Vorbereiten und Einri
Registrieren eines Ziels für Kontakte über das Bedienfeld des Druckers
1.
Wählen Sie die Menüs auf dem Bedienfeld des Druckers wie unten beschrieben.
Einstellungen > Kontakte-Manager
2.
Wählen Sie Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen.
3.
Fahren Sie folgendermaßen fort.
❏ Um einen neuen Kontakt zu registrieren, wählen Sie Eintrag zuf., wählen Sie Kontakt zufügen aus.
❏ Um einen Kontakt zu bearbeiten, wählen Sie
❏ Um einen Kontakt zu löschen, wählen Sie
am Zielkontakt und dann Bearbeiten.
am Zielkontakt, dann Löschen und wählen Sie dann Ja aus.
Die folgenden Prozeduren müssen nicht durchgeführt werden.
4.
Wählen Sie den Zieltyp als Option für Einen Typ wählen.
Hinweis:
Sie können die Option Ty p nach der Registrierung nicht ändern. Wenn Sie den Typ ändern möchten, löschen Sie das
Ziel und nehmen Sie die Registrierung erneut vor.
5.
Wählen Sie eine zu registrierende Nummer aus Registrierungsnummer wählen
6.
Geben Sie Name und Indexwort ein.
7.
Geben Sie einen Wert für jede verbleibende Option ein.
8.
Wählen Sie OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Zugehörige Informationen
& „Scannen von Vorlagen an einen Netzwerkordner“ auf Seite 225
& „Scannen von Vorlagen an E-Mail“ auf Seite 227
Registrieren von Zielen als Gruppe
Wenn der Zieltyp auf Fax oder eMail eingestellt wurde, können Sie die Ziele als Gruppe registrieren.
98
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
Sie können in der Kontaktliste insgesamt bis zu 200 Ziele und Gruppen registrieren.
>
Vorbereiten und Einri
Registrieren von Zielen als Gruppe mit Web Cong
1.
Geben Sie zum Aufrufen von Web Cong die Drucker-IP-Adresse in einen Browser ein.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers von einem Computer aus ein, der mit demselben Netzwerk verbunden
ist wie der Drucker.
Sie
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus > Wi re d L AN /Wi Fi-Status
2.
Geben Sie das Administratorkennwort ein, um sich als Administrator anzumelden.
3.
Wählen Sie in der folgenden Reihenfolge aus.
Registerkarte Scan/Kopie oder Fax > Kontakte
4.
Wählen Sie die Nummer, die Sie registrieren möchten, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
5.
Wählen Sie eine Gruppe aus Ty p.
6.
Klicken Sie auf Wä h l e n für Kontakt(e) für Gruppe.
Die verfügbaren Ziele werden angezeigt.
7.
Wählen Sie das Ziel, das Sie in der Gruppe registrieren möchten und klicken Sie dann auf Wä h l e n .
die IP des Druckers und im folgenden Menü.
nden
8.
Geben Sie einen Name und ein Indexwort ein.
99
Vorbereiten des Druckers und Vornehmen der ersten Einstellungen
9.
Wählen Sie, ob die registrierte Gruppe der
Hinweis:
Ziele können in mehreren Gruppen registriert werden.
10.
Klicken Sie auf Übernehmen.
Zugehörige Informationen
& „Standardwert des Administratorkennwortes“ auf Seite 20
Registrieren von Zielen als Gruppe im Druckerbedienfeld
1.
Wählen Sie die Menüs auf dem Bedienfeld des Druckers wie unten beschrieben.
Einstellungen > Kontakte-Manager
verwendeten Gruppe zugewiesen werden soll.
häug
>
Vorbereiten und Einri
2.
Wählen Sie Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen.
3.
Wählen Sie Eintrag zuf. aus, wählen Sie Gruppe hinzufügen aus.
4.
Wählen Sie den Zieltyp als Option für Einen Typ wählen.
Hinweis:
Sie können die Option Ty p nach der Registrierung nicht ändern. Wenn Sie den Typ ändern möchten, löschen Sie das
Ziel und nehmen Sie die Registrierung erneut vor.
5.
Wählen Sie die zu registrierende Nummer aus Registrierungsnummer wählen aus.
6.
Geben Sie Gruppenname (erforderlich) und Indexwort ein.
7.
Wählen Sie Zur Gruppe hinzugefügte(r) Kontakt(e) (erforderlich) aus, wählen Sie die Kontakte aus, die Sie
hinzufügen möchten und wählen Sie dannschließen aus.
8.
Wählen Sie OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Registrieren häug verwendeter Kontakte (Zu Häug verwendet zuf.)
Registrieren
1.
Geben Sie zum Aufrufen von Web Cong die Drucker-IP-Adresse in einen Browser ein.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers von einem Computer aus ein, der mit demselben Netzwerk verbunden
ist wie der Drucker.
Sie nden die IP des Druckers und im folgenden Menü.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus > Wi re d L AN /Wi Fi-Status
2.
Geben Sie das Administratorkennwort ein, um sich als Administrator anzumelden.
häug
verwendeter Kontakte mit Web
Cong
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.