the sling trainer.............................................42 - 43
Recommended length of the sling trainer ..........43
Training notes .......................................................43
Warming up and stretching ........................43 - 44
Training .........................................................44 - 47
Cool down ...................................................47 - 48
Care and storage ................................................48
Advice on disposal ..............................................48
3 Years Warranty ................................................49
3
A
BC
E
D
4
F
G
H
5
I
J
K
6
L
M
7
N
O
P
8
Q
R
S
9
T
U
V
10
W
X
Y
11
Herzlichen Glückwunsch! Mit Ihrem Kauf
haben Sie sich für einen hochwertigen Artikel
entschieden. Machen Sie sich vor der ersten
Verwendung mit dem Artikel vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende
Bedienungsanleitung. Benutzen Sie den Artikel
nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang
1 x Bedienungsanleitung
1 x Schlingentrainer
1 x Tür-Anker
1 x Tür-Hinweisschild
1 x A3 Übungsposter
1 x Trainings-DVD
1 x Aufbewahrungsbeutel
Dieser Artikel wurde als Trainingsinstrument entwickelt, mit dem Sie Ihren ganzen Körper trainieren können. Der Schlingentrainer ist für den Einsatz im privaten Bereich konzipiert und ist für
medizinische sowie gewerbliche Zwecke nicht
geeignet. Das Produkt wurde für den Gebrauch
im Innenraum konzipiert und darf ausschließlich
an Türen durch den mitgelieferten Tür-Anker
befestigt werden.
Sicherheitshinweise
Warnung! Verletzungsgefahr!
• Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit dem
Training beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie
für das Training gesundheitlich geeignet sind.
• Denken Sie daran, sich vor jedem Training
aufzuwärmen und trainieren Sie Ihrer aktuel len Leistungsfähigkeit entsprechend.
Bei zu hoher Anstrengung und Übertraining
drohen schwere Verletzungen.
Bei Beschwerden, Schwächegefühl oder
Müdigkeit brechen Sie das Training sofort ab
und kontaktieren Sie Ihren Arzt.
• Der Artikel darf nur unter Aufsicht Erwach sener und nicht als Spielzeug verwendet wer den.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung mit
den Übungsvorgaben stets griffbereit auf.
• Für ein sicheres Training benötigen Sie aus reichend Platz. Führen Sie die Übungen mit so
viel Platz zu Gegenständen und anderen Per sonen durch, dass niemand verletzt werden
kann.
• Trainieren Sie nur auf einem flachen und
rutschfesten Untergrund.
• Verwenden Sie den Artikel nicht in der Nähe
von Treppen oder Absätzen.
• Das angegebene Benutzergewicht von
120 kg darf nicht überschritten werden.
• Achtung! Den Schlingentrainer
ausschließlich an Türen befestigen!
• Warnung! Verletzungsgefahr!
Befestigen Sie den Schlingentrainer
ausschließlich an Türen, die nach
außen (von Ihnen weg) öffnen!
Montieren Sie den Schlingentrainer
niemals an Türen, die nach innen
(zu Ihnen hin) öffnen. Die Tür könnte
sich aufziehen, was zu schweren
Verletzungen führen kann!
• Warnung! Verletzungsgefahr!
Schließen Sie die Tür, an der Sie den
Schlingentrainer befestigen, immer
ab!
12DE/AT/CH
• Achtung! Nutzen Sie, während Sie
trainieren, immer das mitgelieferte
Tür-Hinweisschild! Achten Sie darauf,
dass es sich gut lesbar auf der
anderen Seite der Tür befindet.
Vorsicht vor Sachschäden
• Lassen Sie den Schlingentrainer niemals ein fach fallen bzw. gegen die Tür zurückschnel len. Andernfalls kann es zu Beschädigungen
an der Tür kommen.
Besondere Vorsicht –
Verletzungsgefahr für Kinder!
• Lassen Sie Kinder dieses Produkt nicht
unbeaufsichtigt nutzen. Weisen Sie sie auf die
richtige Nutzung des Traininginstruments hin
und behalten Sie die Aufsicht. Erlauben Sie
die Benutzung nur, wenn die geistige und
körperliche Entwicklung der Kinder dies
zulässt. Als Spielzeug ist dieses Produkt nicht
geeignet.
Gefahren durch Verschleiß
• Der Artikel darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden. Prüfen Sie den Artikel
vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen
oder Abnutzungen. Die Sicherheit des
Schlingentrainers kann nur gewährleistet
werden, wenn er regelmäßig auf Schäden
und Verschleiß geprüft wird.
• Verwenden Sie ausschließlich Original Ersatzteile.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Tem peraturen, Sonne und Feuchtigkeit.
Unsachgemäße Lagerung und Verwendung
des Artikels können zu vorzeitigem Verschleiß
und möglichen Brüchen in der Konstruktion
führen, was Verletzungen zur Folge haben
kann.
• Befestigen Sie das Produkt nicht an Stellen
mit scharfen Kanten, z. B. Türscharnieren.
Nylon reißt, wenn es an scharfen Kanten
schabt.
• Nicht sägen! Sägebewegungen führen zu
vorzeitigem Verschleiß.
• Untersuchen Sie den Artikel regelmäßig auf
Beschädigungen oder Abnutzungen.
Bei Beschädigungen dürfen Sie das Produkt
nicht mehr verwenden.
Aufbauhinweise/Montage
• Wählen Sie einen Trainingsbereich von
ca. 3,00 x 1,80 m (L x B).
• Befestigen Sie den Schlingentrainer in einer
Höhe zwischen 1,80 und 2,30 m.
• Trainieren Sie nur auf einem flachen und
rutschfesten Untergrund.
• Montieren Sie den Schlingentrainer aus schließlich an Türen, die nach außen (von
Ihnen weg) öffnen (Abb. B).
• Legen Sie den Anker mittig über die Tür
(Abb. B).
• Verschließen Sie die Tür fest.
•
Achtung! Verletzungsgefahr!
Schließen Sie die Tür immer ab!
• Nutzen Sie immer das mitgelieferte
Tür-Hinweisschild!
• Stellen Sie sicher, dass die Tür, an der Sie den
Anker des Schlingentrainers befestigen, stabil
und robust ist, Ihr Körpergewicht trägt und der
Anker fest sitzt. Zum Überprüfen ziehen Sie
ein paar Mal fest an den Bändern (Abb. C).
Schlingentrainer verkürzen
und verlängern
Hinweis! Vergewissern Sie sich vor dem
Anpassen immer, dass die Bänder nicht
verdreht sind!
Verkürzen:
• Zum Verkürzen halten Sie ein Gurtband des
Schlingentrainers fest.
• Drücken Sie mit dem Daumen der einen Hand
die Verstellschnalle am Gurtband herunter
und nehmen Sie die schwarze Anpassungs schlaufe in die andere Hand.
• Drücken Sie die Schnalle herunter und ziehen
die Anpassungsschlaufe gleichzeitig am Band
hoch in Richtung des Befestigungspunkts.
Wiederholen Sie den Vorgang für das andere
Band (Abb. D).
13DE/AT/CH
• Sollten die Bänder für einige Übungen den noch zu lang sein, können Sie den Ankerpunkt
versetzen. Öffnen Sie dazu den Klettverschluss
am Tür-Anker und entnehmen Sie den Anker
aus der Ankerschlaufe.
Positionieren Sie ihn in einer der unteren
Schlaufen und sichern Sie den Anker durch
den Klettverschluss an der Schlaufe.
•
Achtung! Positionieren Sie den Anker
ausschließlich in den Ankerschlaufen, die
beidseitig durch orange Markierungen ge kennzeichnet sind!
•
Achtung! Verletzungsgefahr!
Wickeln Sie niemals den Aufhängungsgurt
zum Verkürzen einfach um den Anker herum.
Das Band kann sich lösen!
Verlängern:
• Zum Verlängern drücken Sie beide Verstell schnallen gleichzeitig und ziehen die Bänder
nach unten, vom Befestigungspunkt weg
(Abb. E).
Übungshinweise
• Die nachfolgenden Übungen stellen nur eine
Auswahl dar. Weitere Übungen finden Sie in
einschlägiger Fachliteratur.
• Tragen Sie bequeme Sportbekleidung und
rutschfeste Turnschuhe.
• Wärmen Sie sich vor jedem Training gut auf.
• Halten Sie sich an die Bewegungsabläufe
der Trainingshinweise und überschätzen Sie
sich nicht. Machen Sie zwischen den
Übungen ausreichend lange Pausen und
trinken Sie genug.
• Trainieren Sie nicht, wenn Sie sich krank oder
unwohl fühlen.
• Schwangere sollten die Zustimmung ihres
Arztes einholen.
• Achten Sie stets auf eine gerade Körperachse
und gute Körperspannung.
• Lassen Sie sich nach Möglichkeit die korrekte
Ausführung der Übungen das erste Mal von
einem erfahrenen Physiotherapeuten zeigen.
Empfohlene Länge des
Schlingentrainers
Stellen Sie die Länge des Schlingentrainers für jede Übung wie unten
beschrieben ein:
Länge Schlingentrainer: Kurz
Verkürzen Sie den Schlingentrainer so kurz wie
möglich.
Länge Schlingentrainer: Mittlere Länge
Stellen Sie den Schlingentrainer auf die mittlere
Länge ein, indem Sie die schwarzen Anpassungsschlaufen an den orangen Doppelmarkierungen fixieren, die in der Mitte des Bandes eingenäht sind.
Länge Schlingentrainer: Kniehöhe
Stellen Sie den Schlingentrainer so ein, dass sich
die Handgriffe in der Höhe kurz unterhalb Ihres
Knies befinden.
Länge Schlingentrainer: Lang
Ziehen Sie die Bänder des Schlingentrainers
vollständig aus, sodass die Handgriffe ca. 7 cm
über dem Boden hängen.
Aufwärmen und Dehnen
Nehmen Sie sich vor und nach jedem Training
ausreichend Zeit zum Aufwärmen bzw. Abkühlen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen hierzu
einige einfache Übungen.
1. Mit dieser Übung wärmen
Sie Ihre Oberschenkel, Hüfte und
Ihren Rumpf auf (Abb. F)
Länge Schlingentrainer: Kurz
Ausgangsposition:
• Stellen Sie sich aufrecht hin, das Gesicht
zeigt in die Richtung des Befestigungspunkts.
• Greifen Sie die Handgriffe, Handflächen
zeigen nach unten.
• Die Füße stehen zusammen, Hände befinden
sich in Hüfthöhe vor dem Körper.
Bewegungsablauf:
• Beugen Sie Oberkörper und Arme gestreckt
nach vorn und heben Sie gleichzeitig ein
Bein nach hinten gestreckt an. Die Hüfte zeigt
in Richtung Boden.
14DE/AT/CH
• Halten Sie die Position für 5 Sekunden, be geben Sie sich in Ausgangslage zurück und
wiederholen Sie die Übung mit dem anderen
Bein.
• Führen Sie die Übung pro Bein 3-mal aus.
Tipp:
• Achten Sie auf eine gerade und
gestreckte Körperhaltung, spannen
Sie die Bauchmuskeln an.
2. Mit dieser Übung dehnen Sie
Ihren Brustkorb und die Schultern
und wärmen Hüfte und Beine auf
(Abb. G)
Länge Schlingentrainer: Mittlere Länge
Ausgangsposition:
• Stellen Sie sich aufrecht hin. Das Gesicht
zeigt vom Befestigungspunkt weg. Die Füße
stehen zusammen, Arme bewegen Sie mit
dem Oberkörper leicht nach vorn.
Bewegungsablauf:
• Treten Sie einen Ausfallschritt nach vorn und
beugen Sie die Knie, während Sie die Arme
zur Seite auf Schulterhöhe öffnen.
Die Ellenbogen sollten leicht gebeugt sein.
• Halten Sie die Position für 5 Sekunden und
begeben Sie sich in die Ausgangslage zurück,
indem Sie Schultern und Arme zusammen pressen und das vordere Bein zurückstellen.
• Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen
Bein.
• Führen Sie die Übung pro Bein 5-mal aus.
Tipp:
• Halten Sie den Oberkörper gestreckt
und spannen Sie die Bauchmuskeln
an.
3. Mit dieser Übungen dehnen Sie
Ihre Hüfte, Beine und Ihren
Rumpf (Abb. H)
Länge Schlingentrainer: Mittlere Länge
Ausgangsposition:
• Stellen Sie sich aufrecht hin, das Gesicht zeigt
in Richtung des Befestigungspunkts.
Füße stehen schulterbreit, die Ellenbogen sind
gebeugt.
Bewegungsablauf:
• Führen Sie ein Bein im Kreuzschritt über das
andere Bein, während Sie das Becken in
Richtung Boden senken.
• Halten Sie die Bänder unter Spannung, um
die Balance zu halten.
• Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück,
indem Sie die Bauchmuskeln anspannen, die
Hüfte zurückdrehen und das Bein zurück setzen.
• Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen
Bein.
• Führen Sie die Übung pro Bein 5-mal aus.
Tipp:
• Kontrollieren Sie die Bewegung aus
der Hüfte und dem Bauch heraus,
nicht aus den Knien.
• Verstärken Sie die Intensität, indem
Sie die Geschwindigkeit erhöhen.
4. Mit dieser Übungen dehnen Sie
Ihren Brustkorb, die Schultern
und Beine (Abb. I)
Länge Schlingentrainer: Mittlere Länge
Ausgangsposition:
• Knien Sie auf einem Bein. Das Gesicht zeigt
vom Befestigungspunkt weg. Halten Sie beide
Handgriffe in einer Hand (gleiche Seite wie
das untere Knie). Ellenbogen ist gebeugt,
Hand mit den Handgriffen auf Kopfhöhe.
• Der andere Arm hängt locker neben dem
Körper.
Bewegungsablauf:
• In einem Bewegungsablauf führen Sie die
Hand mit den Handgriffen nach oben und
die Hüfte nach vorn.
• Halten Sie die Ferse des Vorderfußes auf dem
Boden, während Sie das Knie nach vorn
schieben.
• Halten Sie die Position und begeben Sie sich
in die Ausgangsposition zurück.
15DE/AT/CH
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.