BMW R1200GS Service Manual

BMW Motorrad
R 1200 GS
Neuerungen für das Modelljahr 2007
Stehen bleiben. Das neue BMW Motorrad ABS.
Für die BMW R 1200 GS ist auf Wunsch das neue, um 50 % gewichts­reduzierte BMW Motorrad Integral ABS (Teil-Integral-Version) erhältlich. Bei der Dosierbarkeit der Bremskräfte sorgt ein linearer Kraft- und Druckaufbau für optimale Kontrolle. Der Wartungsaufwand gleicht dem eines Motorrades ohne ABS, und der Strombedarf wurde ebenfalls weiter reduziert. In der Teil-Integral-Version werden über den Hand­bremshebel beide Räder verzögert. Die Fußbremse hingegen bremst ausschließlich das Hinterrad. Für den Einsatz im Gelände ist das ABS abschaltbar.
Traction First. Das neue BMW Motorrad ASC.
Das neu entwickelte ASC (Automatic Stability Control) macht das Mo­torradfahren noch etwas sicherer. Als Ergänzung zum BMW Motorrad Integral ABS fungiert das Fahrerassistenzsystem als Antriebsschlupf­regelung. Es reduziert bei Bedarf wirkungsvoll das unkontrollierte Durch­drehen des Hinterrades. Selbstverständlich kann auch ASC nicht die
R 1200 GS
Grenzen der Physik überwinden. Entsprechend ist auch mit eingeschal­tetem ASC eine bedachte Fahrweise notwendig – vor allem eine den Verhältnissen angepasste Beschleunigung in Schräglage. Jedoch be­sonders bei widrigen Bedingungen wie z. B. nasser oder unregelmäßiger Fahrbahn verbessert ASC die Fahrstabilität und ist somit ein weiteres wertvolles Sicherheitselement für den Alltagsbetrieb. Ist ein Eingreifen der Elektronik nicht gewünscht, kann das System durch einen einfachen Knopfdruck auch während der Fahrt abgeschaltet werden. Das neue ASC ist ab Anfang 2007 als Sonderausstattung erhältlich.
Alles unter Kontrolle. Das neue BMW Motorrad RDC. Das RDC (Reifendruckkontrollsystem) informiert den Fahrer während der Fahrt zuverlässig über den vorhandenen Reifendruck. Zur präven­tiven Reifendruckkontrolle können diese Daten regelmäßig und bequem per Knopfdruck im Display angezeigt werden. Sollte eine re­levante Abweichung der Grenzwerte auftreten, wird diese dem Fahrer auf dem Info-Flat-Screen oder durch eine Warnleuchte angezeigt.
Freude am Fahren
Farben Modelljahr 2007
Lackierung: granitgrau-metallic Sitzbank: schwarz, wahlweise grau Seitencover: schwarz, wahlweise granitgrau-metallic
Lackierung: felsrot uni metallisiert Sitzbank: schwarz, wahlweise grau Seitencover: schwarz, wahlweise granitgrau-metallic
Lackierung: nachtschwarz uni Sitzbank: grau, wahlweise schwarz Seitencover: granitgrau-metallic, wahlweise schwarz
Lackierung: wüstengelb uni metallisiert Sitzbank: schwarz, wahlweise grau Seitencover: granitgrau-metallic, wahlweise schwarz
Neue Sonderausstattung Technische Daten Modelljahr 2007
Motor
Das RDC (Reifendruckkontrollsystem) misst über Sensoren kontinuierlich den vorhandenen Reifendruck und informiert bei Unterschrei­tung der Grenzwerte den Fahrer über das Display bzw. über eine Warnleuchte.
• ASC (Automatic Stability Control)
• LED-Blinker, weiß
2)
1)
Bauart: Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor,
Bohrung x Hub: 101 mm x 73 mm Hubraum: 1.170 cm Nennleistung: 72 kW / 98 PS bei 7.000 U/min Drehmoment: 115 Nm bei 5.500 U/min Verdichtungsverhältnis: 11,0 : 1 Kraftstoffaufbereitung/Motorsteuerung: Elektronische Saugrohreinspritzung / digitales
Abgasreinigung: Geregelter 3-Wege-Katalysator, Abgasnorm EU-3
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit: Über 200 km/h Verbrauch auf 100 km bei konst. 90 km/h: 4,3 l Verbrauch auf 100 km bei konst. 120 km/h: 5,5 l Kraftstoffart: Superbenzin bleifrei, Oktanzahl 95 (ROZ); durch
eine Nocken welle, vier Ventile pro Zylinder, zentrale Ausgleichswelle
Motormanagement BMS-K mit Schubabschaltung, Doppelzündung
automatische Klopfregelung aber betreibbar bis Mindestoktanzahl 91 (ROZ)
Neues Zubehör
Der Bluetooth®-fähige BMW Motorrad Navigator bringt Sie sicher ans Ziel. Er ver­bindet vier Instrumente in einem: Routen­und Reiseplaner, GPS-Empfänger, Kompass und Tripcomputer. Darüberhinaus besitzt er u. a. eine Text-to-Speech Ansage, eine besonders leistungsfähige Satellitenantenne und vorinstallierte Kartendaten von ganz Westeuropa.
Der komplett aus Titan gefertigte Sport- schalldämpfer von Akrapović ca. 2,2 kg und zeichnet sich durch kernigen Sound und geringes Gewicht aus.
• RDC (Reifendruckkontrollsystem)
®
wiegt nur
Elektrik
Lichtmaschine: Drehstromgenerator 600 W Batterie: 12 V / 12 Ah
Kraftübertragung
Kupplung: Einscheiben-Trockenkupplung, hydraulisch betätigt Getriebe: Klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe mit Schrägverzahnung Sekundärantrieb: Kardan
Fahrwerk / Bremsen
Rahmen: Zweiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinter-
Vorderradführung / Federelemente: BMW Motorrad Telelever, Standrohrdurchmesser
Hinterradführung / Federelemente: Aluminiumguss-Einarmschwinge mit BMW Motorrad
Federweg vorne / hinten: 190 mm / 200 mm Radstand (DIN-Leerlage): 1.507 mm Nachlauf (DIN-Leerlage): 101 mm Lenkkopfwinkel (DIN-Leerlage): 64,3° Räder: Aluminium-Gussräder Felgenmaß vorne: 2,5 x 19" Felgenmaß hinten: 4 x 17" Reifen vorne: 110/ 80 R 19 Reifen hinten: 150/ 70 R 17 Bremse vorne: Bremsanlage mit Doppelscheibe, schwimmend
Bremse hinten: Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, Doppel-Kolben-Schwimmsattel ABS: Sonderausstattung BMW Motorrad Integral ABS (Teil-Integral), abschaltbar
2)
Maße / Gewichte
Sitzhöhe bei Leergewicht: 840 mm / 860 mm (hohe Sitzbank 880 mm / 900 mm,
Schrittbogenlänge bei Leergewicht: 1.860 mm / 1.900 mm (hohe Sitzbank 1.940 mm /
Leergewicht fahrfertig, vollgetankt3): 225 kg Trockengewicht ohne Betriebsmittel: 199 kg Zulässiges Gesamtgewicht: 435 kg Zuladung (bei Serienausstattung): 210 kg Nutzbares Tankvolumen: 20 l Reserve: Ca. 4 l Länge: 2.210 mm Höhe (ohne Spiegel): 1.430 mm Breite (über Spiegel): 915 mm
rahmen mit mittragender Motor-Getriebe-Einheit
41 mm, Zentralfederbein, Federvorspannung fünffach mechanisch einstellbar
Paralever, WAD-Federbein, Federvorspannung mittels Handrad stufenlos hydraulisch einstellbar, Zugstufen­dämpfung einstellbar
gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 4-Kolben-Festsattel
niedrige Sitzbank 820 mm)
1.980 mm, niedrige Sitzbank 1.820 mm)
1)
lieferbar Anfang 2007
2)
in Vorbereitung
3)
Gemäß Richtlinie 93/93/EWG mit allen Betriebsmitteln, betankt mit mind. 90 % des nutzbaren Tankvolumens.
Irrtümer und Änderungen von Konstruktionen und Ausstattung vorbehalten. © BMW Motorrad, UX-VD-M, München, Deutschland. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der BMW AG, München. Dieser Prospekt wurde auf 100 % chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Printed in Germany 09/2006. 611 202 710
Loading...