Behringer DSP1100P Manual [de]

0 (0)
1
D
Version 1.0 Oktober 1998
FEEDBACK DESTROYER
®
PRO DSP1100P
Bedienungsanleitung
www.behringer.de
2
INTERNATIONAL GmbH
nach den Richtlinien
89/336/EWG und 73/23/EWG
Wir, BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 36-38
D - 47877 Willich
Name und Anschrift des Herstellers oder des in der EU niedergelassenen Inverkehrbringers
erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt:
FEEDBACK DESTROYER PRO DSP1100P
Typenbezeichnung und ggf. Artikel-Nummer
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen
Dokumenten übereinstimmt:
x EN 60065 x EN 61000-3-2
x EN 55020 x EN 61000-3-3
x EN 55013 x EN 55022
Folgende Betriebsbedingungen und Einsatzumgebungen sind vorauszusetzen:
lt. Bedienungsanleitung
B.Nier, Geschäftsführerin Willich, den 01.10.1998
Name , Anschrift, Datum und Unterschrift des rechtsverbindlich Verantwortlichen
3
D
Vorwort
Lieber Kunde,
willkommen im Team der FEEDBACK DESTROYER PRO-Anwender und herzlichen Dank für das Vertrauen,
das Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes entgegengebracht haben. Es ist eine meiner schönsten Aufgaben,
dieses Vorwort für Sie zu schreiben, da unsere Ingenieure nach mehrmonatiger harter Arbeit ein hochgestecktes
Ziel erreicht haben: Ein hervorragendes Gerät zu präsentieren, das durch seine Flexibilität sowohl in Studios
als auch bei PA-Verleihern zum Einsatz kommen kann. Die Aufgabe, unseren neuen
FEEDBACKDESTROYERPRO zu entwickeln, bedeutete dabei natürlich eine große Verantwortung. Bei der
Weiterentwicklung standen immer Sie, der anspruchsvolle Anwender und Musiker, im Vordergrund. Diesem
Anspruch gerecht zu werden, hat uns viel Mühe und Nachtarbeit gekostet, aber auch viel Spaß bereitet. Eine
solche Entwicklung bringt immer sehr viele Menschen zusammen. Wie schön ist es dann, wenn alle Beteiligten
stolz auf das Ergebnis sein können.
Sie an unserer Freude teilhaben zu lassen, ist unsere Philosophie. Denn Sie sind der wichtigste Teil unseres
Teams. Durch Ihre kompetenten Anregungen und Produktvorschläge haben Sie unsere Firma mitgestaltet und
zum Erfolg geführt. Dafür garantieren wir Ihnen kompromißlose Qualität (hergestellt unter ISO9000 zertifiziertem
Management-System), hervorragende klangliche und technische Eigenschaften und einen extrem günstigen
Preis. All dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreativität maximal zu entfalten, ohne daß Ihnen der Preis im Wege
steht.
Wir werden oft gefragt, wie wir es schaffen, Geräte dieser Qualität zu solch unglaublich günstigen Preisen
herstellen zu können. Die Antwort ist sehr einfach: Sie machen es möglich! Viele zufriedene Kunden bedeuten
große Stückzahlen. Große Stückzahlen bedeuten für uns günstigere Einkaufskonditionen für Bauteile etc. Ist
es dann nicht fair, diesen Preisvorteil an Sie weiterzugeben? Denn wir wissen, daß Ihr Erfolg auch unser Erfolg
ist!
Ich möchte mich gerne bei allen bedanken, die den FEEDBACK DESTROYER PRO erst möglich gemacht
haben. Alle haben ihren persönlichen Beitrag geleistet, angefangen bei den Entwicklern über die vielen anderen
Mitarbeiter in unserer Firma bis zu Ihnen, dem BEHRINGER-Anwender.
Freunde, es hat sich gelohnt!
Herzlichen Dank,
Uli Behringer
4
DSP1100P
FEEDBACK DESTROYER PRO
Digitaler 2-Kanal Feedback-Unterdrücker / Parametrischer Equalizer basierend auf einem 24-Bit Hochleistungs-DSP.
s
20-Bit A/D- und D/A-Wandler mit 64/128-fachem Oversampling für extremen Headroom und detailgetreue
Auflösung.
s
Sucht und unterdrückt vollautomatisch und intelligent bis zu 12 Rückkopplungen pro Kanal.
s
24 vollprogrammierbare, parametrische Filter, manuell oder per MIDI einstellbar.
s
Set-and-forget. Supereinfache, sofortige Feedback-Unterdrückung nach dem Einschalten.
s
Im Single Shot-Modus automatische Suche und Unterdrückung von Rückkopplungen. Das Filter bleibt auf
der gefundenen Frequenz, bis es manuell zurückgesetzt wird.
s
Im Auto-Modus fortlaufende Suche und Unterdrückung von Rückkopplungen mit automatischem Nachführen
aller Parameter.
s
Im manuellen Modus 2 x 12 vollparametrische Filter in Frequenz, Bandbreite und Anhebung/Absenkung
einstellbar.
s
Single Shot-, Auto- und manueller Modus für jedes einzelne Filter frei wählbar.
s FEEDBACK DESTROYER-Software (kostenlos) ermöglicht die vollständige Fernsteuerung durch einen
PC (erhältlich im Internet unter www.behringer.de).
s
Zwei software-seitige Engines ermöglichen Ihnen unabhängige oder gekoppelte Funktionen für linken und
rechten Kanal.
s
Interne Verarbeitung mit 24-Bit und professioneller Samplerate von 46 kHz.
s
Servo-symmetrierte Ein- und Ausgänge als XLR- und Klinken-Buchsen.
s
Vollständige MIDI-Implementierung und Speichermöglichkeit für eigene Programme mit direktem Zugriff.
s
Präzise, 8-stellige LED-Aussteuerungsanzeigen vereinfachen das Einpegeln für optimale Signalverarbeitung.
s
Zukunftssichere Architektur durch Software Update-Möglichkeit.
s
Hochwertige Bauteile und absolut stabile Konstruktion garantieren Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
s
Internes Netzteil für professionelle Anwendungen.
s
Hergestellt unter dem Management-System ISO9000.
5
D
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFÜHRUNG ......................................................................................................................... 6
1.1 Das Konzept ................................................................................................................................... 6
1.2 Bevor Sie beginnen ......................................................................................................................... 6
1.3 Einschalten und loslegen ................................................................................................................ 7
1.4 Bedienelemente .............................................................................................................................. 8
2. BEDIENUNG ......................................................................................................................... 11
2.1 Filter aktivieren/deaktivieren ........................................................................................................... 11
2.2 Manuelle Filter / Parametrischer Equalizer ..................................................................................... 11
2.3 Automatische Filter ........................................................................................................................11
2.4 Arbeiten mit Programmen ............................................................................................................. 12
2.4.1 Aufrufen von Programmen ................................................................................................... 12
2.4.2 Moduswahl ......................................................................................................................... 12
2.4.3 Editieren von Filterparametern ............................................................................................. 13
2.4.4 Abspeichern von Programmen............................................................................................. 13
2.5 MIDI-Steuerung ............................................................................................................................. 14
3. ANWENDUNGEN .................................................................................................................. 15
3.1 Aussteuerung ................................................................................................................................15
3.2 Der FEEDBACK DESTROYER PRO im Monitorweg ..................................................................... 16
3.3 Der FEEDBACK DESTROYER PRO in der Summe ...................................................................... 16
3.4 Der FEEDBACK DESTROYER PRO im einzelnen Kanal und in der Subgruppe ............................ 17
3.5 Der FEEDBACK DESTROYER PRO in der Studioanwendung....................................................... 18
3.6 Der FEEDBACK DESTROYER PRO als Effektgerät ..................................................................... 18
3.7 Besondere Hinweise ..................................................................................................................... 18
3.7.1 Digitaler Overflow ................................................................................................................ 18
3.7.2 Einpfeifen von P.A. und Monitoranlage ............................................................................... 19
4. TECHNISCHER HINTERGRUND........................................................................................19
4.1 Das Feedback als physikalisches Phänomen ............................................................................... 21
4.2 Der grafische Equalizer ................................................................................................................. 22
4.3 Der parametrische Equalizer ......................................................................................................... 23
4.4 Der FEEDBACK DESTROYER PRO ............................................................................................ 23
4.5 Grundlagen digitaler Signalverarbeitung ......................................................................................... 24
5. INSTALLATION ..................................................................................................................... 25
5.1 Einbau in eine Rack ...................................................................................................................... 25
5.2 Netzspannung ............................................................................................................................... 26
5.3 Audioverbindungen ........................................................................................................................ 26
5.4 MIDI-Anschlüsse ........................................................................................................................... 27
5.5 Wahl des Arbeitspegels ................................................................................................................ 28
6. ANHANG ................................................................................................................................28
6.1 Frequenz-Tabelle ........................................................................................................................... 28
6.2 Preset-Tabelle ............................................................................................................................... 29
6.3 MIDI-Implementation ..................................................................................................................... 30
6.4 Technische Daten ......................................................................................................................... 31
7. GARANTIE ............................................................................................................................32
6

1. EINFÜHRUNG

Mit dem FEEDBACK DESTROYER PRO haben Sie ein äußerst hilfreiches Gerät zur Kontrolle Ihrer
Beschallungsanlage erworben, das Ihnen hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Musik. Durch
seine überdurchschnittliche Ausstattung ist der DSP1100P in der Lage, neben der reinen Feedback-
Unterdrückung noch weitere Funktionen in nur einem Gerät zu vereinen. Der BEHRINGER
FEEDBACK DESTROYER PRO verfügt über 24 unabhängige, voll editierbare Filter, die unter anderem selbständig
Rückkopplungen finden und unterdrücken können. Aufgrund der professionellen, internen Signalverarbeitung
kann dieses Gerät ebenfalls als High-End-Equalizer für Live- und Studioanwendungen benutzt werden. Durch
die integrierte MIDI-Schnittstelle können Sie den DSP1100P auch problemlos in ein MIDI-Setup einbinden. Der
BEHRINGER FEEDBACK DESTROYER PRO ist dank seiner offenen Systemstruktur jederzeit aufnahmebereit
für Software-Updates und daher ein Gerät für das nächste Jahrtausend.
+ Die folgende Anleitung soll Sie zuerst mit den verwendeten Spezialbegriffen vertraut machen,
damit Sie das Gerät in allen Funktionen kennenlernen. Nachdem Sie die Anleitung sorgfältig
gelesen haben, bewahren Sie sie bitte auf, um bei Bedarf immer wieder nachlesen zu können.

1.1 Das Konzept

Die Firmenphilosophie von BEHRINGER garantiert ein perfekt durchdachtes Schaltungskonzept und eine
kompromißlose Auswahl der Komponenten. Als Herz des FEEDBACK DESTROYER PRO wird ein 24-Bit-DSP
verwendet, der aufgrund seiner hervorragenden, technischen Daten und seinem exzellenten, klanglichen Verhalten
zu den besten Bausteinen zählt. Hinzu kommen die hervorragenden 20-Bit AD/DA-Wandler, die eine präzise
Umsetzung der Signale garantieren. Daneben finden engtolerierte Widerstände und Kondensatoren, hochwertige
Schalter sowie weitere selektierte Komponenten Anwendung.
Der FEEDBACK DESTROYER PRO wurde auf der Basis von SMD-Technologie (Surface Mounted Device)
hergestellt. Die Verwendung der aus der Raumfahrt bekannten Subminiaturbausteine erlaubt nicht nur eine
extreme Packungsdichte, sondern sorgt auch für eine erhöhte Zuverlässigkeit des Gerätes. Das Gerät wurde
zudem unter dem ISO9000 zertifizierten Management-System hergestellt.

1.2 Bevor Sie beginnen

Der FEEDBACK DESTROYER PRO wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren Transport zu
gewährleisten. Weist der Karton trotzdem Beschädigungen auf, überprüfen Sie das Gerät bitte sofort auf
äußere Schäden.
+ Schicken Sie das Gerät bei eventuellen Beschädigungen NICHT an uns zurück, sondern
benachrichtigen Sie unbedingt zuerst den Händler und das Transportunternehmen, da sonst
jeglicher Schadensersatzanspruch erlöschen kann.
Der BEHRINGER FEEDBACK DESTROYER PRO benötigt eine Höheneinheiten (1 HE) für den Einbau in ein
19-Zoll-Rack. Bitte beachten Sie, daß Sie zusätzlich ca. 10 cm Einbautiefe für die rückwärtigen Anschlüsse
freilassen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr und stellen Sie den FEEDBACK DESTROYER PRO z.B. nicht auf
eine Endstufe, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
+ Bevor Sie den FEEDBACK DESTROYER PRO mit dem Stromnetz verbinden, überprüfen Sie
bitte sorgfältig, ob Ihr Gerät auf die richtige Versorgungsspannung eingestellt ist!
Die Netzverbindung erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel mit Kaltgeräteanschluß. Sie entspricht den
erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.
+ Beachten Sie bitte, daß alle Geräte unbedingt geerdet sein müssen. Zu Ihrem eigenen Schutz
sollten Sie in keinem Fall die Erdung der Geräte bzw. der Netzkabel entfernen oder unwirksam
machen.
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5 Installation.
1. EINFÜHRUNG
7
D
Der BEHRINGER FEEDBACK DESTROYER PRO verfügt standardmäßig über elektronisch servo-symmetrierte
Ein- und Ausgänge. Das Schaltungskonzept weist eine automatische Brummunterdrückung bei symmetrischen
Signalen auf und ermöglicht einen problemlosen Betrieb selbst bei höchsten Pegeln. Extern induziertes
Netzbrummen etc. wird so wirkungsvoll unterdrückt. Die ebenfalls automatisch arbeitende Servofunktion erkennt
den Anschluß von unsymmetrischen Steckerbelegungen und stellt den Nominalpegel intern um, damit kein
Pegelunterschied zwischen Ein- und Ausgangssignal auftritt (6 dB-Korrektur).
Die MIDI-Anschlüsse (IN/OUT/THRU) werden über standardisierte DIN-Steckverbindungen vorgenommen. Die
Datenübertragung erfolgt potentialfrei über Optokoppler.

1.3 Einschalten und loslegen

Wir wissen, daß Sie es kaum erwarten können, Ihren neuen FEEDBACK DESTROYER PRO einzusetzen.
Möglicherweise baut die Band im Moment ihr Equipment auf, Sie liegen schon eine halbe Stunde hinter Ihrem
Zeitplan, Hektik und Nervösität macht sich breit und so weiter und sofort. Wenn Sie uns versprechen, die
gesamte Bedienungsanleitung im Laufe der nächsten Tage durchzulesen, zeigen wir Ihnen, wie Sie die nächste
Veranstaltung ohne gravierende Probleme überstehen. In diesem Kapitel werden wir Ihnen die grundsätzliche
Bedienung Ihres FEEDBACK DESTROYER PRO näher bringen.
+ Um alle Möglichkeiten des FEEDBACK DESTROYER PRO komplett ausschöpfen zu können,
sollten Sie folgende Hinweise beachten:
1. Kein Gerät ist in der Lage, falsche Mikrofonplazierungen zu korrigieren! Achten Sie bitte darauf, daß auf
der Bühne eine gewisse Sorgfalt beim Positionieren der Mikrofone an den Tag (oder die Nacht) gelegt
wird.
2. Nehmen Sie sich Zeit, um mit dem DSP1100P zu experimentieren  gewöhnen Sie sich während
einiger Veranstaltungen an die Bedienung des Gerätes.
3. Die Single Shot-Filter des FEEDBACK DESTROYER PRO eignen sich perfekt, um automatisch
Resonanzen zu erkennen und zu unterdrücken, die Rückkopplungen verursachen können.
Am gebräuchlichsten ist die Verwendung des FEEDBACK DESTROYER PRO zur Unterdrückung von
Rückkopplungen in Monitor- und P.A.-Systemen. Das Gerät sollten Sie zwischen Ihr Mischpult und den
Verstärkern/Endstufen einschleifen.
1. Zuerst schließen Sie bitte das Gerät, wie aus den Abbildungen 1.1 und 1.2 ersichtlich, an Ihr Equipment
an.
2. Überprüfen Sie bitte die Position des OPERATING LEVEL-Schalters auf der Rückseite des Gerätes.
Für die meisten P.A.-Systeme sollte dieser auf +4 dB stehen.
3. Wenn Sie das Gerät einschalten, können Sie mit dem Jog Wheel (Drehregler) eins von 10 Presets
auswählen. Die Presets 1 bis 3 sorgen für eine zuverlässige Feedback-Unterdrückung. Wählen Sie die
Presets 4 bis 10, um eine Stereobearbeitung des Main Outputs vorzunehmen (vgl. Preset-Tabelle 6.2).
+ Beachten Sie bitte, daß die Kontroll-LED am BYPASS-Taster sowohl leuchten als auch nicht
leuchten darf. Wenn Sie blinkt, sind alle Funktionen (einschließlich des automatischen Filters
zur Feedback-Unterdrückung) deaktiviert. In den anderen Modi sind in jedem Fall die
Single Shot- und Auto-Filter aktiv.
1. EINFÜHRUNG
8
Master Out
P.A. System
Monitor Out
Monitor System
Master Out
P.A. System
Abb. 1.1: Verwendung im Monitorweg Abb.1.2: Verwendung in der Front
+ Wenn Sie den FEEDBACK DESTROYER PRO für zwei separate Monitorwege verwenden
möchten, sollten die beiden Engines nicht gekoppelt sein.
Beim Starten eines Presets werden alle aktiven Filter (AU/SI) durch blinkende LEDs dargestellt. Wenn eine
Rückkopplung gefunden und unterdrückt wird, leuchtet die zum Filter zugehörige LED permanent. Wenn alle
Filter aktiv sind, beginnt die LED des ersten gesetzten Filters erneut zu blinken. Dadurch ist dieses Filter für
die Unterdrückung eines neuen Feedbacks frei. Filter im Parametric-Modus werden ebenfalls durch permanent
leuchtende LEDs dargestellt.
Filter, die sich im Single Shot-Modus befinden, werden nicht wieder freigegeben. Dies ist äußerst hilfreich, um
Rückkopplungen bei festen Resonanzen, wie z.B. Plattenspielern und festen Mikrofon- bzw. Bühnenmonitor-
Positionen, dauerhaft zu unterdrücken. Wenn der FEEDBACK DESTROYER PRO eine Rückkopplung erkennt,
unterdrückt ein Filter dieses Feedback und bekommt den Status Locked (LO). Ein gesetztes Filter im Single
Shot-Modus paßt nur bei Bedarf die Bandbreite und die Absenkung an, wird aber nicht die Frequenz verändern.
Filter im Auto-Modus werden wieder freigegeben, sobald sämtliche Filter gesetzt sind. Das bedeutet, das
zuerst gesetzte Filter wird erneut frei, um neue Feedbacks zu erkennen und zu unterdrücken.

1.4 Bedienelemente

Abb. 1.1: Die Frontseite des FEEDBACK DESTROYER PRO
Der BEHRINGER FEEDBACK DESTROYER PRO verfügt über zehn Parameter-Taster, ein Jog Wheel
(Drehregler), mit dem der aktivierte Parameter editiert werden kann, und ein numerisches LED-Display. Jedem
der 24 Filter ist eine LED zugewiesen, die über den Status der Filter Auskunft gibt. Anhand einer achtstelligen
LED-Kette kann jeder der zwei unabhängigen Kanäle in der Aussteuerung überwacht werden.
1. EINFÜHRUNG
9
D
Abb. 1.2: Die Anzeigen-Sektion des FEEDBACK DESTROYER PRO
1
Mit Hilfe der LED-Aussteuerungsanzeige können Sie den Ausgangspegel überwachen. Dabei stehen
Ihnen pro Kanal acht LEDs zur Verfügung. Ein regelmäßiges Aufleuchten der Clip-LED signalisiert, daß
digitale Verzerrungen auftreten könnten. Wird das Gerät auf Total Bypass gestellt, gibt die
Aussteuerungsanzeige den Eingangspegel wieder.
2
Der DSP1100P verfügt insgesamt über 24 Filter. Diese können Sie bequem über die Statusanzeige
neben dem Display überwachen. Je zwölf LEDs zeigen den Betriebsstatus für die Filter jedes Kanals
(links/rechts) an. Eine leuchtende LED zeigt an, daß ein Filter gesetzt wurde. Periodisch blinkende
LEDs signalisieren suchende Filter im Single Shot- und Auto-Modus.
3
Auf dem LED-Display können Sie nach Einschalten des Gerätes die Nummer des zuletzt benutzten
Presets ablesen. Das Display verfügt über eine gut ablesbare, zweieinhalb-stellige numerische Anzeige
und zeigt die absoluten Werte der Parameter an, die Sie verändern.
4
Die rechts neben dem Display angeordneten Anzeigen (Hz, kHz, 1/60 und dB) leuchten auf, wenn Sie
im Edit-Modus den jeweiligen Parameter verändern. Falls Sie zum Beispiel den Pegel eines Filters
anheben, leuchtet die dB-Anzeige auf. Ein + signalisiert Ihnen, daß die Lautstärke angehoben wird.
Abb. 1.3: Die Eingabetaster und das Jog Wheel
5
Mit Hilfe des Jog Wheels, einem Endlosdrehregler, können Sie die angewählten Parameter stufenlos
verändern. Drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn, erhöhen sich die Werte. Gegen den Uhrzeigersinn
gedreht verkleinern sich die Werte.
6
Mit aktiviertem FILTER SELECT-Taster wählen Sie über das Jog Wheel eines der 12 Filter je Kanal an.
7
Der FILTER MODE-Taster gewährt Ihnen Zugriff auf die vier Betriebsarten OF, Parametrischer EQ
(PA), Single Shot-Modus (SI) und Auto-Modus (AU). Zusätzlich ist durch gleichzeitigen Druck des
FILTER MODE- und GAIN-Tasters der Schwellwert zur Aktivierung der Feedbackunterdrückung im Bereich
von -3 bis -9 dB einstellbar.
8
Mit dem ENGINE L-Taster wählen Sie den linken Audio-Kanal an.
1. EINFÜHRUNG
10
9
Mit dem ENGINE R-Taster wählen Sie den rechten Audio-Kanal an. Falls Sie eine gleichzeitige Bearbeitung
des linken und des rechten Audio-Kanals wünschen (COUPLE-Betrieb), drücken Sie gleichzeitig beide
Engine-Taster. Der Couple-Betrieb wird durch das Leuchten beider Engine-LEDs angezeigt. Falls Sie
eine Editierung in einem der beiden Audio-Kanäle vornehmen und danach in den Couple-Betrieb wechseln,
so werden die Parameter des aktiven Kanals auf den anderen Kanal kopiert. Drücken Sie z.B. ENGINEL
vor ENGINER so wird links auf rechts kopiert.
10
Um eine Frequenz anzuwählen, die Sie bearbeiten möchten, betätigen Sie den FREQUENCY-Taster.
Der einstellbare Frequenzbereich reicht dabei von 20 Hz bis 20 kHz, den der DSP1100P in 31 ISO
Standardwerte eines graphischen EQs aufteilt (siehe Tabelle 6.1 im Anhang).
11
Der FINE-Taster erlaubt eine Feinabstimmung (in 1/60 Oktave-Schritten) der ISO-Standardwerte mit
einem Durchstimmbereich von einer Terz (-9/60 bis +10/60).
12
Mit dem BANDWIDTH-Taster bestimmen Sie die Filtergüte (Q-Faktor) des angewählten Filters. Die
einstellbare Filtergüte umfaßt einen Bereich von 1/60tel Oktave bis zu 2 Oktaven (120/60tel Oktaven).
13
Der GAIN-Taster gibt Ihnen die Möglichkeit, die gewünschte Anhebung oder Absenkung eines angewählten
Filters in dB zu bestimmen (+16 dB/-48 dB).
14
Mit dem IN/OUT-Taster können Sie wahlweise die parametrischen oder alle Filter auf Bypass schalten.
Durch kurzes Drücken werden nur die parametrischen Filter deaktiviert und die grüne LED erlischt.
Drücken und halten Sie für etwa zwei Sekunden den IN/OUT-Taster, um alle Filter zu deaktivieren.
Dieser Total-Bypass wird durch periodisches Blinken der grünen LED signalisiert. Ein kurzer, erneuter
Druck auf den IN/OUT-Taster aktiviert alle Filter wieder. Außerdem zeigt ein Flackern der LED das
Eintreffen von relevanten MIDI-Daten an.
+ Bitte benutzen Sie die Total-Bypass Funktion nur mit äußerster Vorsicht, denn die Deaktivierung
gibt möglicherweise unterdrückte Rückkopplungen wieder frei.
15
Mit Hilfe des STORE-Tasters können Sie die von Ihnen vorgenommenen Änderungen in ein Preset
entsprechend der Nummer im Display speichern. Der DSP1100P verfügt über zehn Presets. Um in das
MIDI-Setup zu gelangen, drücken Sie gleichzeitig den IN/OUT- und den STORE-Taster.
+ Halten Sie vor dem Einschalten des FEEDBACK DESTROYER PRO den FILTER SELECT-Taster
und den STORE-Taster zusammen gedrückt. Schalten Sie dann den DSP1100P ein und halten
dabei die Tasten noch ca. eine Sekunde lang gedrückt. Die Programmnummern werden
hochgezählt und wieder in die ursprüngliche Werkseinstellung zurückversetzt.
16
Mit dem POWER-Schalter nehmen Sie den FEEDBACK DESTROYER PRO in Betrieb.
Abb. 1.4: Die Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite
17
Mit dem OPERATING LEVEL-Schalter können Sie den DSP1100P optimal an verschiedene Arbeitspegel
anpassen, d.h., Sie sind in der Lage, zwischen dem Homerecording-Pegel (-10 dBV) und dem
professionellen Studio-Pegel (+4 dBu) zu wählen. Durch diese Anpassung werden die Pegel-Anzeigen
automatisch auf den jeweiligen Nominalpegel umgestellt und der FEEDBACK DESTROYER PRO im
optimalen Arbeitsbereich betrieben.
18
Dies sind die symmetrischen EINGÄNGE des DSP1100P, die sowohl als 6,3 mm Klinken- wie auch als
XLR-Buchsen ausgeführt sind.
1. EINFÜHRUNG
Loading...
+ 22 hidden pages