B Braun Infusomat Space User manual

Infusomat® Space
und Zubehör
Gebrauchsanweisung
Gültig für Software 686C
INHALT
INHALT
Inhalt .........................................................................................................................................2
Überblick Infusomat® Space ....................................................................................................................3
Menüstruktur / Überblick ..........................................................................................................................7
Menüstruktur / Navigation.......................................................................................................................8
Kapitel 1 Betrieb................................................................................................................................10
1.1 Infusionsbeginn..............................................................................................................................................10
1.2 Eingaben mit verschiedenen Kombinationen von Rate, Volumen und Zeit .........................12
1.3 Bolusgabe.........................................................................................................................................................13
1.4 Infusionsleitungswechsel und neuer Therapiestart.........................................................................13
1.5 Infusionsende..................................................................................................................................................14
1.6 Standby .............................................................................................................................................................14
Kapitel 2 Erweiterter Betrieb .......................................................................................................16
2.1 Abfrage des Pumpenstatus während der Infusion...........................................................................16
2.2 Raten-, Volumen- und Zeitänderung ohne Infusionsunterbrechung und
Zurücksetzen von Statusmenü-Parametern.......................................................................................16
Kapitel 3 Sonderfunktionen. ........................................................................................................17
3.1 Dosiskalkulation (Überblick)......................................................................................................................17
3.2 Dosiskalkulation (Anwendung)................................................................................................................17
Kapitel 4 Optionen...........................................................................................................................18
4.1 Abschaltdruck.................................................................................................................................................18
4.2 Bolusrate...........................................................................................................................................................18
4.3 KVO-Modus.....................................................................................................................................................18
4.4 Kontrast / Displaybeleuchtung / Tastaturbeleuchtung ..................................................................18
4.5 Lautstärke.........................................................................................................................................................19
4.6 Datum / Zeit ....................................................................................................................................................19
4.7 Makro-Modus.................................................................................................................................................19
Kapitel 5 Alarm..................................................................................................................................20
5.1 Voralarm und Betriebsalarm.....................................................................................................................20
5.2 Erinnerungsalarme........................................................................................................................................23
5.3 Alarmhinweise................................................................................................................................................23
Kapitel 6 Akkubetrieb und -pflege ............................................................................................24
Kapitel 7 Anlauf- und Trompetenkurven ................................................................................26
Kapitel 8 Technische Daten..........................................................................................................27
Kapitel 9 Garantie / STK* / Service / Reinigung / Entsorgung ........................................29
Kapitel 10 Gebrauchsanweisung für Zubehör.........................................................................31
Bestelldaten ......................................................................................................................................35
2
Der Infusomat® Space ist nach IEC/EN 60601-1 bzw. IEC/EN 60601-2-24 eine tragbare, ortsveränder­liche, vol­umetrische In­fusionspumpe zur Infusion von kleinen und großen Volumina bei höchster Genauigkeit und ist für intra­venöse Anwen­dungen, bei Bluttransfusio­nen und die en­terale Ernährung geeignet. Über die konkrete Anwendbarkeit entscheidet die medizinische Fachkraft auf­grund der zu­gesicherten Eigenschaften und technis­chen Daten. Weitere Beschreibungen entnehmen Sie bitte dieser Gebrauchsan­weisung.
ÜBERBLICK INFUSOMAT® SPACE
3
ÜBERBLICK INFUSOMAT® SPACE
Obere und untere Pfeiltaste
Durch Menüs scrollen, Einstellungen von 0-9 ändern, Ja/Nein­Fragen beantworten.
Linke und rechte Pfeiltaste
Skalenwert wählen und zwischen Stellen bei Werteingabe wechseln. Mit der linken Pfeiltaste eine Funktion öffnen während die Infusion läuft oder unterbrochen ist.
Einzelne Werte auf Null zurücksetzen und auf letztes Display oder letzte Menüebene zurückschalten.
Bolusgabe einleiten.
Pumpe ein-/ ausschalten.
Start/Stop der Infusion.
Pumpe mit SpaceControl verbinden und einen Barcode nach dem Scannen zuweisen.
Funktionsauswahl, Bestimmte Werte / Einstellungen / Alarme bestätigen.
Gelbe LED: Voralarm, Erinnerungsalarm Grüne / Rote LED: Förderung / Gerätealarm, Betriebsalarm Blaue LED: Verbindung zu SpaceControl
q
c
onB
k m
Sf
Schnittstelle P2 für Steckernetzteil, SpaceStation, Anschlußleitung SP (12V), Kombi-Kabel und weitere Zubehörkabel (Personalruf, Service)
Schnittstelle P3 für SpaceControl
Akkufachdeckel
Vor Akkuwechsel immer Verbindung zum Patienten trennen und Pumpe ausschalten. Knopf unter Akkufachdeckelmit spitzem Gegenstand drücken (z.B. Kugelschreiber) und Deckel von Pumpe wegziehen. Grünen Schließmechanismus auf Rückseite des Akkus hochschieben und Akku für Wechsel entnehmen. Eine Kurbel zum Öffnen der Pumpentür in Notfällen ist auf der Innenseite des Akkufachdeckels befestigt (für nähere Informationen siehe 1.4).
Öffnen der Pumpentür.
x
Anschluß für Tropfensensor
ÜBERBLICK INFUSOMAT® SPACE
4
Transport
Maximal drei Pumpen (Infusomat® Space oder Perfusor® Space) und ein SpaceControl übereinander stapeln. Mechanische Einwirkung von außen vermeiden.
Geräte miteinander verriegeln
Schienen der Pumpen aufeinanderschieben bis Verschluß hörbar schließt und grüne Knöpfe übereinander liegen. Zum Trennen grünen Verschlußknopf der oberen Pumpe drücken und untere Pumpe nach vorne ziehen.
Fixierung der PoleClamp (Universalklemme)
Schiene der PoleClamp mit Schiene der Pumpe abgleichen und PoleClamp auf­schieben bis Verschlußmechanismus hörbar einrastet. Zum Entfernen den Griff nach unten drücken und die PoleClamp abziehen.
Stativbefestigung
Öffnung der PoleClamp gegen senkrechtes Stativ drücken und Schraube festziehen. Schraube lösen für Freigabe. Zur vertikalen Befestigung der PoleClamp den Hebel drücken (siehe roter Pfeil) und in eine der beiden Richtungen drehen, bis der Hebel in die Kerbe klickt. Hebel drücken für Rotation.
Vorsicht: Nicht auf Pumpe abstützen,
während diese am Stativ befestigt ist!
Entriegelungs­hebel
Sicher­heits­klemme
Warn­leuchte
Druck­sensor
Upstream­sensor
Schlauch­führungs­element
Luft­sensor
PATIENTENSICHERHEIT
PATIENTENSICHERHEIT
Betrieb
Das einführende Training des Infusomat® Space muß von B. Braun
Vertriebsmitarbeitern oder einer anderen authorisierten Person durchgeführt werden. Nach jedem Softwareupdate ist der Anwender angewiesen, sich über die neusten Geräte- und Zubehöränderungen in der Gebrauchs­anweisung zu informieren.
Sicherstellen, daß Gerät ordnungsgemäß positioniert und gesichert ist. Bei
Verwendung des Kurzstativs ist darauf zu achten, daß die Pumpe nur auf einem Untergrund mit ebener Fläche zu betreiben ist. Die Pumpe nicht über dem Patienten anbringen.
Vor Inbetriebnahme das Gerät auf Vollständigkeit, mögliche Beschädigung
und fehlende Teile prüfen. Auf hör- sowie sichtbare Alarme während des Selbsttests achten.
Patientenverbindung erst herstellen, nachdem die Infusionsleitung
ordnungsgemäß eingelegt und entlüftet wurde. Die Patientenverbindung während des Leitungswechsels unterbrechen, um eine ungewollte Dosisgabe zu vermeiden.
Nur passende Infusionsleitungen/Katheter für die beabsichtigte medizinische
Verwendung benutzen.
Leitung knickfrei legen.
Empfohlener Wechsel von Einmalartikeln nach 24 Stunden (Hygiene-
vorschriften beachten).
In medizinisch genutzten Räumen wird eine den Vorschriften entsprechende
Installation vorausgesetzt (z.B. VDE 0100, VDE 0107 oder IEC-Festlegungen). Länderspezifische Vorschriften und nationale Abweichungen beachten.
Um eine Explosion zu vermeiden, darf die Pumpe nicht in Gegenwart ent-
flammbarer Anästhetika betrieben werden.
Angezeigten Werte mit eingegebenem Wert vergleichen. Infusion nur dann
starten, wenn Werte miteinander übereinstimmen.
Bei Verwendung des Personalrufs wird empfohlen, die Anlage nach dem
Anschluß der Pumpe zu prüfen.
Die Pumpe und das Steckernetzteil sind vor Feuchtigkeit zu schützen.
Falls die Pumpe herunterfällt oder einer Krafteinwirkung ausgesetzt wird,
muß sie von der Servicewerkstatt überprüft werden.
Die angezeigten Daten müssen vom Anwender immer auf Plausibilität für
weitere medizinische Entscheidungen überprüft werden.
5
Vor Inbetrieb­nahme Ge­brauchsan­weisung lesen. Betrieb nur unter regel­mäßiger Kontrolle durch eingewiesenes Personal.
w
Bei mobiler Anwendung (Homecare, inner- und außerklinische Patienten-
transporte) ist auf eine sichere Anbringung bzw. Positionierung des Gerätes zu achten. Bei Lageveränderungen und groben Erschütterungen kann es zu geringfügigen Änderungen in der Fördercharakteristik kommen.
Bei lebenserhaltenden Medikationen muß eine zusätzliche Patienten-
überwachung (z.B. durch Monitoring) erfolgen.
Vom Luftdetektor kann nicht erkannt werden, wenn Luft eindringt an:
3-Wege-Hähnen, Infusionszwischenstücken und weiteren Leitungen, die sich zwischen Pumpe und Patient befinden.
Andere Komponenten
Nur druckgeprüfte kompatible Einmalartikel verwenden (min. 2 bar/
1500 mm Hg), da sonst die Leistungsdaten und somit die Patientensicher­heit beeinflußt werden können.
Mögliche Inkompatibilitäten von Geräten und Arzneimitteln sind den
jeweiligen Herstellerinformationen zu entnehmen.
Nur Luer Lock-Überleitsysteme sowie kompatible Kombinationen von
Geräten, Zubehör, Verschleißteilen und Einmalartikeln verwenden.
Angeschlossene elektrische Komponenten müssen der IEC/EN-Spezifikation
genügen (z.B. IEC/EN 60950 für datenverarbeitende Geräte). Wer zusätzliche Geräte anschließt, ist Systemkonfigurierer und damit für die Einhaltung der Systemnorm IEC/EN 60601-1-1 verantwortlich.
Wenn mehrere Apparate/Infusionsleitungen angeschlossen sind, kann eine
gegenseitige Beeinflussung nicht ausgeschlossen werden (siehe: VDE 0753 Teil 5 "Anwendungsregeln für Parallelinfusion - Vorstellbare Anwendungs­verfahren" bzw. BBM-Anwendungshinweise zur Parallelinfusion 38910004).
Sicherheitsstandards
Der Infusomat® Space erfüllt alle Sicherheitsstandards für medizinisch elektrische Geräte in Übereinstimmung mit den Publikationen IEC/EN 60601-1 und IEC/EN 60601-2-24.
Die EMV-Grenzwerte (elektromagnetische Verträglichkeit) nach IEC/EN
60601-1-2 und IEC/EN 60601-2-24 werden eingehalten. Bei Betrieb im Umfeld von Geräten, die höhere Störaussendungen verursachen können (z.B. HF-Chirurgiegeräte, Kernspintomographen, Handys usw.), sind die zu diesen Geräten empfohlenen Schutzabstände einzuhalten.
PATIENTENSICHERHEIT
6
7
MENÜSTRUKTUR / ÜBERBLICK
Legende
o Ein/Aus-Taste x Türöffner-Taste
sf Start/Stop-Taste
nb Bolus-Taste
c Clear-Taste k OK-Taste q Bedienfeld mit Pfeil Hoch-, Runter-, Links-, Rechts-Taste
m Verbindungs-Taste
Menüstruktur
MENÜSTRUKTUR / ÜBERBLICK
Die Pumpe kann den Anwenderbedürfnissen angepaßt werden, indem die Funktionen des Start Up- (Ausnahme: Volumen) und Optionsmenüs sowie die Bolusfunktion über das Serviceprogramm (de-)aktiviert werden.
Start Up Menü
(Grundmenü)
Hauptmenü Statusmenü
Sonder-
funktionen
Optionsmenü
Leitungs-
auswahl
Entlüften ?
Alte Therapie verwenden ?
Dosiskalkulation
verwenden ?
Volumen
Konzentration Total
Gewicht
Dosis
Rate
Volumen
Zeit
Status
Sonder-
funktionen
Optionen
Dosis-
kalkulation
(Gesamtvolumen)
Total
(Gesamtmenge)
Total
(Gesamtzeit)
Zwischen-
volumen
Zwischen-
menge
Zwischen-
zeit
Leitung
Akkukapazität
Version
Druck
Bolusrate
KVO-Modus
Kontrast
Display-
beleuchtung
Tasten-
beleuchtung
Alarm-
lautstärke
Datum
Zeit
Makro-Modus
8
MENÜSTRUKTUR / NAVIGATION
MENÜSTRUKTUR / NAVIGATION
Parameter, die geändert werden kön­nen (z.B. Rate in ml/h), werden mit l oder k geöffnet. Beim Editieren von Parametern, Stellen/Stufen mit lr wechseln. Weißer Hintergrund zeigt derzeitige Stelle/Stufe an. u und d verwenden, um aktuelle Einstellung zu verändern. Hilfetext am unteren/oberen Displayrand zeigt Optionen an (z.B. Rate mit k bestätigen, Infusion mit
sf starten oder Rate mit c löschen).
nb wurde während der Förderung
gedrückt. Manuellen Bolus mit 1200 ml/h durch Drücken von k starten (siehe oberen Displayrand) oder mit Eingabe eines Boluslimits durch
l fortfahren (siehe unteren
Displayrand).
Dieser Hinweis wird angezeigt, wenn versucht wird, einen Wert unzuläs­sigerweise mit L zu editieren.
Display Erläuterungen
Netz­anschluß
Akku­status
Einheit der Medikamentengabe
Volumen- oder Zeitlimit aktiv Bewegende Pfeile zeigen Förderung an
Förderrate mit l anwählen
Gewählte Druckstufe und derzeitiger Druck
Therapie-Profil
Am oberen Displayrand wird die letzte Therapie angezeigt. Ja/Nein­Frage kann durch Drücken von u für Ja oder d für Nein beantwortet werden.
Infundiertes Gesamtvolumen Verbleibende Zeit Verbleibendes Volumen
Typische Anzeige während des Betriebs:
9
MENÜSTRUKTUR / NAVIGATION
Bei einem Betriebsalarm (z.B. "Volumen infundiert") stoppt die Infusion, ein Signalton ertönt und die rote LED blinkt. Alarm mit k bestätigen.
Durch Drücken und Halten von o dehnt sich ein weißer Balken von links nach rechts und zählt 3 sec herunter. Dann schaltet sich die Pumpe aus.
Druckstufe mit l oder r wählen und mit k bestätigen. Eingabe mit
c abbrechen.
Voralarme werden durch eine Mit­teilung auf dem Display (z.B. “Volumen fast erreicht"), einen Signalton und eine blinkende gelbe LED angezeigt. Den Voralarm mit k bestätigen.
Display Erläuterungen
10
BETRIEB
1.1 Infusionsbeginn
Ordnungsgemäße Installation der Pumpe sicherstellen. Gerät auf Voll-
ständigkeit und Beschädigung überprüfen. Infusionsflasche nicht unter Niveau der Pumpe anbringen.
Tropfkammerdorn senkrecht in die Infusionsflasche stecken. Unterteil der
Tropfkammer max. 2/3 füllen.
Infusionsleitung von unten nach oben füllen und anschließend Rollen-
klemme schließen.
Wenn sich das Gerät im Netzbetrieb befindet, zeigt das Display den
Akkustatus, das Symbol des Netzanschluß und die letzte Therapie an.
o drücken, um das Gerät einzuschalten. Den automatischen Selbsttest
beobachten: "Selbsttest aktiv" und die Softwareversion werden angezeigt, zwei Signaltöne erklingen und alle drei LEDs (gelb, grün/rot und blau) leuchten ein Mal auf. Informationen über Energieversorgung (Netz- oder Akkubetrieb) und die eingestellte Druckstufe werden angezeigt. Zusätzlich erscheint der Leitungstyp (wenn die Leitung bereits eingelegt ist) und anschließend die kumulierte Luftmenge und die max. Luftblasengröße bei der das Gerät in den Luftalarm geht.
c drücken, um mit der direkten Eingabe der Therapieparameter zu begin­nen oder durch x und u die Pumpentür öffnen, um mit dem Einlegen der Leitung fortzufahren.
Vorsicht: Die Leitung nur einlegen, wenn das Gerät eingeschaltet und das
Schlauchführungselement eingelegt ist, da sonst die Gefahr von Freeflow be­steht. Insbesondere bei einem Temperaturbereich von 10 - 15 °C darauf achten, daß die Rollenklemme vor dem Einlegen der Leitung geschlossen wurde. Die Pumpe nie während des Einlegens der Leitung unbeaufsichtigt lassen.
Kapitel 1
BETRIEB
Nur bei Erstinbetriebnahme des Gerätes ist die Sprache mit t auszuwählen und mit l zu bestätigen. Nachfolgende Frage mit u beantworten, um die Sprache zu übernehmen.
Infusionsleitung von rechts nach links gerade einlegen. Zuerst Leitung durch Upstreamsensor führen. Danach zwei­löchrigen Clip einlegen.
11
Die Pumpentür schließen und die eingelegte Leitung mit t auswählen und mit l bestätigen. Die Rollenklemme öffnen.
Vorsicht: Durch eine falsche Leitungsauswahl werden fehlerhafte Volumen
gefördert und die Alarmgrenzen verschieben sich.
Wenn die Entlüftungsfunktion aktiviert ist u drücken, um die Infusions­leitung mit der im Display angezeigten Rate zu entlüften. Entlüftungsvor­gang mit k abbrechen. Vorgang wiederholen bis die Leitung vollständig entlüftet ist. Dann d drücken, um fortzufahren.
Hinweis: Während des Entlüftens sind alle Luft- sowie Tropfenalarme aus-
geschaltet.
Patientenverbindung herstellen.
Die Frage, ob die alte Therapie verwendet werden soll, mit U oder d be-
antworten (die Frage kann über das Serviceprogramm deaktiviert sein). Wird
U gedrückt, dann springt die Pumpe ins Hauptmenü. Wird d gedrückt
und es ist kein Tropfensensor angeschlossen, dann muß zunächst ein Volumen eingegeben werden, das geringer ist, als das Füllvolumen des Vorratsbehälters und mit k bestätigt werden.
Hinweis: Die Benutzung des Tropfensensors wird aus Sicherheitsgründen
insbesondere bei Förderraten ≤10 ml/h empfohlen.
Förderrate einstellen:
Im Hauptmenü die Rate mit l öffnen und mit q eingeben.
sf drücken, um Infusion zu starten. Laufende Pfeile auf dem Display
und grüne LED zeigen Förderung an.
Hinweis: Laufende Infusion kann jederzeit durch Drücken von sf unterbrochen
werden. Die Pumpe kann zu jedem Zeitpunkt ausgeschaltet werden, indem o für 3 sec gedrückt wird.
Kapitel 1
BETRIEB
Dann ohne dabei die Leitung zu verdrehen den weißen Clip fixieren.
Die Freeflow-Klemme (siehe Pfeil) in gekennzeichneter Pfeilrichtung in den geöffneten Schlitz einschieben, bis der Entriegelungshebel schließt und die Sicherheitsklemme die Leitung zusammendrückt (blinkende Warnleuchte erlischt).
12
1.2 Eingaben mit verschiedenen Kombinationen von
Rate, Volumen und Zeit
Der Infusomat® Space bietet die Möglichkeit außer der Förderrate ein Volumen­und ein Zeitlimit einzugeben. Wenn zwei dieser Parameter eingegeben worden sind, dann wird der dritte Parameter von der Pumpe errechnet. Wird ein Volumen und/oder eine Zeit vorgewählt, so wird vor einem dieser Parameter im Hauptmenü ein Pfeilsymbol gesetzt. Dieses wird als „Target“ bezeichnet. Während die Pumpe fördert, erscheint in diesem Fall in der Förderanzeige neben den Laufanzeigepfeilen dieses Target-Symbol. Daraus ist ersichtlich, daß die Pumpe entweder mit einem Volumen- oder einem Zeitlimit programmiert wor­den ist. Die im Hauptmenü ersichtliche Zuordnung des Target-Symbols zeigt den für die Anwendung festgeschriebenen Parameter (Volumen oder Zeit). Bei Förderratenveränderungen wird der sog. Target-Parameter grundsätzlich nicht der neuen Ratensituation angepaßt, sondern der Parameter neu errechnet, vor dem sich kein Target-Symbol befindet. Nach Infusionsstart werden im Haupt­menü sowie der Förderanzeige die noch verbleibenden Werte von Volumen und Zeit angezeigt (Werte zählen zurück).
1.) Volumen und Zeit eingeben: Förderrate wird errechnet und links unten im Display angezeigt. Target: Volumen
Volumen mit t auswählen und mit l öffnen.
Volumen mit q eingeben und mit k bestätigen.
Zeit mit t auswählen und mit l öffnen.
Zeit mit q eingeben und mit k bestätigen.
Errechnete Rate vor Start auf Plausibilität prüfen. Entsprechend in gleicher Weise fortfahren, um 2.) und 3.) zu berechnen.
2.) Infusion mit Volumenlimit Rate und Volumen eingeben: Die Infusionszeit wird errechnet und links unten im Display angezeigt. Target: Volumen
3.) Infusion mit Zeitlimit Rate und Zeit eingeben: Das Volumen wird errechnet und links unten im Display angezeigt. Target: Zeit
Änderung bereits eingegebener Werte von Volumen und Zeit (Rate, Volumen und Zeit sind zum Zeitpunkt der Änderung bereits existent):
a) Target-Symbol befindet sich vor Volumen:
Änderung Volumen => Anpassung der Zeit. Altes und neues Target:
Volumen
Änderung Zeit => Anpassung der Rate. Altes und neues Target: Volumen
Kapitel 1
BETRIEB
Loading...
+ 27 hidden pages