Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es
geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den
innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden
sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge
kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und ServiceInformationen zu holen:
www.aeg.com/webselfservice
Ihr Produkt für einen besseren Service zu registrieren:
www.registeraeg.com
DEUTSCH73
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst
wenden: Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer.
Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise
Allgemeine Informationen und Empfehlungen
Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
Page 3
www.aeg.com74
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des
Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und
Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
WARNUNG!
Erstickungs- und Verletzungsgefahr sowie
Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit
mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
werden oder in die sichere Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden und die mit dem Gerät
verbundenen Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder unter 3 Jahren dürfen sich nicht
unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts aufhalten.
• Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
• Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs
oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Zugängliche
Teile sind heiß.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von
Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
• Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät und dem
Netzkabel fern.
Page 4
DEUTSCH
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und
ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.:
– Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in
Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern
– Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und
anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten
• Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs
heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente im
Geräteinnern. Verwenden Sie zum Anfassen des
Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende
Handschuhe.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen
Dampfreiniger.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt, darf
das Gerät erst nach der Reparatur durch Fachpersonal
in Betrieb genommen werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu
vermeiden.
• Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen die
Abdeckung entfernt werden muss, die vor der
Strahlungsenergie der Mikrowellen schützt, dürfen nur
von Fachpersonal durchgeführt werden.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe
Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
• Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere
Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten
explodieren.
• Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete
Kochutensilien.
75
Page 5
www.aeg.com76
• Wenn Sie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff
oder Papier erwärmen, beobachten Sie das Gerät
aufmerksam, da die Möglichkeit einer Entflammung
besteht.
• Das Gerät ist zum Erwärmen von Speisen und
Getränken vorgesehen. Das Trocknen von
Kleidungsstücken und das Erwärmen von
Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten
Tüchern o. Ä. ist gefährlich, da es zu Verletzungen,
Zündvorgängen und Bränden führen kann.
• Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, schalten Sie das
Gerät aus oder ziehen Sie den Stecker heraus, und
halten Sie die Tür geschlossen, um Flammenbildung
zu vermeiden bzw. bereits vorhandene Flammen zu
ersticken.
• Das Erwärmen von Getränken in der Mikrowelle kann
zu einem verzögerten Überkochen führen. Seien Sie
bei der Handhabung des Behälters vorsichtig.
• Der Inhalt von Milchfläschchen und Gläsern mit
Babynahrung muss vor dem Verzehr umgerührt oder
geschüttelt und die Temperatur geprüft werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
• Eier in der Schale und ganze hart gekochte Eier
dürfen in diesem Gerät nicht erwärmt werden, da sie –
selbst nach Abschluss der Erwärmung – explodieren
können.
• Das Gerät ist regelmäßig zu reinigen;
Lebensmittelablagerungen müssen entfernt werden.
• Wird das Gerät nicht regelmäßig gereinigt, können
die Oberflächen beschädigt werden; dies kann sich
nachteilig auf die Lebensdauer des Geräts auswirken
und zu gefährlichen Situationen führen.
• Die Oberflächen des Geräts können während des
Betriebs sehr heiß werden.
• Die Mikrowelle darf nicht in einem
Einbauküchenschrank installiert werden, es sei denn,
sie wurde in einem Einbauschrank getestet.
Page 6
• Die Geräterückseite muss gegen die Wand gestellt
• Das Gerät muss mit geöffneter Dekortür betrieben
werden (falls vorhanden).
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
DEUTSCH
77
2.1 Montage
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte
Fachkraft darf den
elektrischen Anschluss des
Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das
Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am
Türgriff.
• Die Mindestabstände zu anderen
Geräten und Küchenmöbeln sind
einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät
unterhalb von bzw. zwischen sicheren
Konstruktionen montiert wird.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an
Geräte oder Einheiten in gleicher
Höhe angrenzen.
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker
vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die
elektrischen Daten auf dem
Typenschild den Daten Ihrer
Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Wird das Gerät über ein
Verlängerungskabel an der Steckdose
angeschlossen, stellen Sie sicher, dass
das Kabel geerdet ist.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen.
Wenden Sie sich zum Austausch des
beschädigten Netzkabels an den
Kundendienst oder einen Elektriker.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen möchten.
Ziehen Sie stets am Netzstecker.
2.3 Gebrauch
WARNUNG!
Verletzungs-,
Verbrennungs-,
Stromschlag- oder
Explosionsgefahr.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
Page 7
1 2
867
3 4
5
www.aeg.com78
• Üben Sie keinen Druck auf die
geöffnete Gerätetür aus.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht
abgedeckt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht als
Arbeitsfläche und den Garraum nicht
zur Aufbewahrung.
2.4 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Verletzungs-, Brandgefahr
sowie Risiko von Schäden
am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig,
um eine Abnutzung des
Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Es dürfen sich keine
Lebensmittelspritzer oder Reste von
Reinigungsmitteln auf den
Türdichtflächen befinden.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1 Allgemeine Übersicht
• Fett- oder Speisereste im Gerät
können einen Brand verursachen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden
Sie ausschließlich Neutralreiniger
Benutzen Sie keine Scheuermittel,
scheuernde
Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder
Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray
verwenden, befolgen Sie bitte
unbedingt die Anweisungen auf der
Verpackung.
2.5 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
Lampe
1
Sicherheitsverriegelungssystem
2
Display
3
Bedienfeld
4
Türtaste
5
Mikrowellenabdeckung
6
Grillelement
7
Drehspindel
8
Page 8
3.2 Bedienfeld
1
2
9
8
5
4
7
6
3
SymbolFunktionBeschreibung
1
2
3
4
DEUTSCH
—
DisplayAnzeige der Einstellungen und
der aktuellen Uhrzeit.
Pads zum Einstellen der Leistungsstufe
Pad für die Grillfunktion
AuftauenAuftauen von Lebensmitteln
Einstellen der MikrowellenLeistungsstufe
Einstellen eines der Betriebsmodi Mikrowelle/Kombi-Garen/Grill.
nach Gewicht oder Zeit.
79
Start/+30 Sek.Einschalten des Geräts oder
5
6
7
8
9
,
Touchpads Einstellungen
Stopp/LöschenAusschalten des Geräts oder
UhrEinstellen der Uhr/Erinnerungs-
FavoritSchnellauswahl einer Automa-
Verlängerung der Gardauer um
30 Sekunden bei voller Leistung.
Einstellen von Zeit, Gewicht,
Temperatur oder Auto-Kochen.
Löschen der Gareinstellungen.
funktion.
tikfunktion.
Page 9
www.aeg.com80
3.3 Zubehör
Glasteller und Rollenführung
Grillrost
Drehteller-Set
Verwenden Sie beim
Zubereiten von Speisen in
der Mikrowelle stets das
Drehteller-Set.
Verwendung:
• Grillen
• Kombi-Garen
4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
4.1 Erste Reinigung
VORSICHT!
Siehe Kapitel „Reinigung
und Pflege“.
• Entfernen Sie alle Teile und
Verpackungsmaterialien aus der
Mikrowelle.
• Reinigen Sie das Gerät vor dem
ersten Gebrauch.
4.2 Einstellen der Uhrzeit
Nach dem elektrischen Anschluss des
Geräts oder nach einem Stromausfall
zeigt das Display 0:00 an und es ertönt
ein akustisches Signal.
Sie können die Uhrzeit im
24-Stunden-Format
einstellen.
1. Drücken Sie zweimal.
2. Drücken Sie die Touchpads
Einstellungen, um die Stunden
einzustellen.
3. Mit bestätigen.
4. Drücken Sie die Touchpads
Einstellungen, um die Minuten
einzustellen.
5. Mit
bestätigen.
Drücken Sie zum
Löschen der
Einstellungen .
5. TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
5.1 Allgemeine Informationen
zum Gebrauch des Gerätes
• Lassen Sie die fertige Speise nach
dem Ausschalten des Geräts einige
Minuten stehen.
• Vor der Zubereitung
Aluminiumverpackungen,
Metallbehälter usw. von den
Lebensmitteln entfernen.
Garen
• Lebensmittel nach Möglichkeit mit
einem mikrowellengeeigneten
Material abdecken. Lebensmittel nur
dann ohne Abdeckung garen, wenn
eine Kruste gewünscht ist
• Übergaren Sie die Speisen nicht,
indem Sie die Leistung zu hoch und
Page 10
DEUTSCH
81
die Zeit zu lang einstellen. Die
Lebensmittel können austrocknen,
verbrennen oder an manchen Stellen
Feuer fangen.
• Das Gerät eignet sich nicht zum
Kochen von Eiern in der Schale oder
zum Zubereiten von Schnecken im
Schneckenhaus, da diese platzen
können. Beim Zubereiten von
Spiegeleiern zuerst den Dotter
anstechen.
• Stechen Sie Lebensmittel mit
„Haut“ oder „Schale“, wie Kartoffeln,
Tomaten, Würstchen oder ähnliches,
vor dem Garen mit einer Gabel
mehrfach an, damit sie nicht platzen.
• Die Garzeit bei kalten oder
tiefgekühlten Lebensmitteln
verlängern.
• Gerichte mit einer Soße müssen von
Zeit zu Zeit umgerührt werden.
• Feste Gemüsesorten wie Karotten,
Erbsen oder Blumenkohl müssen in
Wasser gegart werden.
• Wenden Sie Lebensmittel in größeren
Stücken nach der Hälfte der Garzeit.
• Gemüse nach Möglichkeit in gleich
große Stücke schneiden.
• Flaches, breites Kochgeschirr
verwenden.
• Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus
Porzellan, Keramik oder Steingut mit
unglasierten Böden oder kleinen
Löchern, zum Beispiel an Griffen.
Durch in diese Löcher eingedrungene
Feuchtigkeit kann das Kochgeschirr
beim Erhitzen Risse bekommen.
• Der Glasteller ist wichtiger Bestandteil
der Mikrowelle. Stellen Sie
Lebensmittel oder Flüssigkeiten
darauf.
Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch
• Gefrorene, ungeöffnete Lebensmittel
auf einem kleinen, umgedrehten
Teller so in einen Behälter legen, dass
die Auftauflüssigkeit vom Behälter
aufgefangen wird.
• Drehen Sie das Lebensmittel nach der
halben Auftauzeit um. Bereits
angetaute Stücke nach Möglichkeit
teilen und herausnehmen.
Auftauen von Butter, Tortenstücken,
Quark
• Nicht vollständig im Gerät auftauen,
sondern bei Zimmertemperatur
auftauen lassen. So erzielen Sie ein
gleichmäßigeres Ergebnis. Vor dem
Auftauen alle Metall- oder
Aluminiumverpackungen entfernen.
Auftauen von Obst, Gemüse
• Sollen Obst und Gemüse nicht
gekocht werden, nicht vollständig im
Gerät auftauen. Bei
Zimmertemperatur auftauen lassen.
• Durch Einstellen einer höheren
Mikrowellenleistung kann Obst und
Gemüse ohne vorheriges Auftauen
gegart werden.
Fertiggerichte
• Sie können Fertiggerichte im Gerät
nur zubereiten, wenn ihre Verpackung
mikrowellengeeignet ist.
• Befolgen Sie die
Herstelleranweisungen auf der
Verpackung (z.B. Metalldeckel
entfernen und Kunststofffolie
einstechen).
Geeignetes Kochgeschirr und Materialen
Kochgeschirr/MaterialMikrowelleGrillen
Ofenfestes Glas und Porzellan ohne
Metallteile, z. B. Pyrex, feuerfestes Glas
Nicht feuerfestes Glas und Porzellan
Glas und Glaskeramik aus feuerfestem/
frostbeständigem Material (z. B. Arcoflam), Grillrost
1)
AuftauenErwär-
men
XXX
Garen
Page 11
www.aeg.com82
Kochgeschirr/MaterialMikrowelleGrillen
AuftauenErwär-
men
Keramik 2), Steingut2).
Hitzebeständiger Kunststoff bis 200
3)
°C
Pappe, PapierXXX
FrischhaltefolieXXX
Garen
X
X
Bratfolie mit mikrowellen-geeignetem
Verschluss
Bratgeschirr aus Metall, z. B. Emaille,
Gusseisen
Backformen, schwarz lackiert oder silikonbeschichtet
BackblechXXX
Bräunungsgeschirr, z. B. Crisp- oder
Crunchplatte
Fertiggerichte in Verpackungen
1)
Ohne Beschichtung/Verzierung aus Silber, Gold, Platin oder Metall
2)
Ohne Quarz- oder Metallteile oder metallhaltiger Glasur
3)
Beachten Sie die Herstellerhinweise zu den Höchsttemperaturen.
Geeignet
X nicht geeignet
5.2 Ein- und Ausschalten der
Mikrowelle
3)
3)
3)
VORSICHT!
Nehmen Sie die Mikrowelle
nicht in Betrieb, wenn sich
keine Speisen in ihr
befinden.
XXX
XXX
XX
3. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu
bestätigen und die Mikrowelle
einzuschalten.
Drücken Sie zum Löschen der
Einstellungen .
Ausschalten der Mikrowelle:
• Warten Sie, bis die Mikrowelle nach
Ablauf der eingestellten Gardauer
automatisch ausgeschaltet wird. Das
Display zeigt End an.
• Öffnen Sie die Tür. Die Mikrowelle
wird automatisch ausgeschaltet.
1. Drücken Sie oder , um die
Leistungsstufe einzustellen. Zur Wahl
der richtigen Stufe siehe
nachfolgende Tabelle.
2. Die Zeit wird mit oder
eingestellt.
Schließen Sie die Tür und drücken Sie
zum Weitergaren. Verwenden Sie
diese Option, um den Garfortschritt
der Speise zu überprüfen.
• Drücken Sie
X
.
Page 12
Wenn die Mikrowelle
automatisch ausgeschaltet
wird, ertönt ein akustisches
Signal.
5.3 Tabelle der Leistungsstufen
Mikrowelle
Symbole auf den Bedienfeld, von links nach rechts
DEUTSCH
83
MikrowellenLeistung
Display
NiedrigMittel niedrigMittelMittel hochHoch
100 Watt300 Watt500 Watt700 Watt900
Grillen und Garen im Kombi-Modus
DisplayLeistungsstufe
Drücken Sie
1-malGrill 100 %
2-malMikrowelle 36 %
Grill 64 %
3-malMikrowelle 55 %
Grill 45 %
4-mal900 WattMikrowelle 100 %
5.4 Schnellstart
Die maximale Gardauer
beträgt 95 Minuten.
Schnelles Einschalten der Mikrowelle:
• Drücken Sie
Mikrowelle für einen 30 Sekunden
langen Betrieb bei voller Leistung
einzuschalten.
Mit jedem weiteren Tastendruck
wird die Gardauer um 30
Sekunden erhöht.
• Drücken Sie einmal. Stellen Sie
die Gardauer mit den Touchpads
Einstellungen ein. Drücken Sie
, um die Mikrowelle bei voller
, um die
5.5 Grillen und Garen im
Kombi-Modus
1. Drücken Sie
Grillen oder Garen im Kombi-Modus
einzustellen.
2. Drücken Sie die Touchpads
„Einstellungen“, um die Zeit
einzustellen.
3. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu
bestätigen und die Mikrowelle
einzuschalten.
Nach Ablauf der Hälfte der
Garzeit ertönt ein Signal. Sie
können die Speise dann
wenden.
wiederholt, um
Leistung einzuschalten.
Watt
Page 13
www.aeg.com84
5.6 Auftauen
Sie können zwischen zwei Auftaumodi
wählen:
• Auftauen nach Gewicht
• Auftauen nach Zeit
Auftauen nach Gewicht
sollte nicht für tiefgekühlte
Fertiggerichte oder für
Lebensmittel verwendet
werden, die vor mehr als 20
Minuten aus dem
Gefrierfach genommen
wurden.
Für das Auftauen nach
Gewicht müssen die
Lebensmittel mehr als 100 g
und weniger als 1000 g
wiegen.
Lebensmittel, die weniger
als 200 g wiegen, müssen
zum Auftauen am Rand des
Drehtellers platziert werden.
1. Drücken Sie einmal für das
Auftauen nach Gewicht und zweimal
für das Auftauen nach Zeit.
2. Drücken Sie und , um die Zeit
bzw. das Gewicht einzustellen.
Beim Auftauen nach Gewicht wird
die Zeit automatisch eingestellt.
3. Drücken Sie
bestätigen und die Mikrowelle
einzuschalten.
, um Ihre Auswahl zu
5.7 Mehrstufiges Garen
Wenn das Lebensmittel
zuerst aufgetaut werden soll,
stellen Sie den Auftaumodus
ein.
Die Zubereitung von Speisen kann in
maximal 3 Stufen erfolgen.
Garen Sie alle gefrorenen Lebensmittel
in 2 Stufen.
Um gleich zu garen, überspringen Sie
Schritt 1 und 2.
1. Drücken Sie , und stellen Sie den
Auftaumodus ein.
2. Drücken Sie die Touchpads
Einstellungen, um die Zeit oder das
Gewicht für das Auftauen
einzustellen.
3. Drücken Sie
Leistungsstufe auszuwählen.
4. Drücken Sie die Touchpads
Einstellungen, um die Zeit
einzustellen.
5. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu
bestätigen und die Mikrowelle
einzuschalten.
Das Display zählt die Zeit herunter.
Wenn Sie während des Auftaumodus
ein akustisches Signal hören, wenden
Sie die Speise oder ordnen Sie sie
neu an.
wiederholt, um die
5.8 Favorit
Sie können 3 Favoriten speichern.
Verwenden Sie diese Funktion, um eine
Einstellung zu speichern, die Sie häufig
für die Mikrowelle verwenden.
1. Stellen Sie die Funktion und die
Optionen ein, die Sie speichern
möchten.
Beachten Sie das Verfahren für die
Funktion, die Sie einstellen möchten.
2. Halten Sie
Nach Speicherung der Einstellungen
ertönt ein akustisches Signal.
2 Sekunden gedrückt.
Verwenden des bevorzugten
Programms
1. Drücken Sie im Standby-Modus
wiederholt, um die Einstellung 1, 2
oder 3 auszuwählen.
2. Schalten Sie die Mikrowelle mit
ein.
Menü Favoriten
Die Mikrowelle verfügt über ein vorprogrammiertes Favoriten-Menü. Sie können es
Ihren Wünschen entsprechend ändern.
Page 14
SpeiseGewichtDisplay
Butter weich machen50 g50 g
100 g100 g
150 g150 g
200 g200 g
250 g250 g
Schokolade schmelzen100 g100 g
150 g150 g
200 g200 g
Schlammkuchen1 Tasse1
2 Tassen2
3 Tassen3
4 Tassen4
6. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
DEUTSCH
85
6.1 Einsetzen des DrehtellerSets
VORSICHT!
Lebensmittel nicht ohne das
Drehteller-Set garen.
Verwenden Sie
ausschließlich das mit der
Mikrowelle gelieferte
Drehteller-Set.
Lebensmittel niemals direkt
auf dem Glasteller garen.
1. Legen Sie die Rollenführung um die
Drehspindel.
2. Stellen Sie den Glasteller auf die
Rollenführung.
6.2 Einsetzen des Grillrostes
Legen Sie den Grillrost auf das
Drehteller-Set.
Page 15
www.aeg.com86
7. ZUSATZFUNKTIONEN
7.1 Kindersicherung
Diese Kindersicherung verhindert eine
versehentliche Bedienung der
Mikrowelle.
Halten Sie 3 Sekunden gedrückt.
Ein akustisches Signal ertönt.
Bei eingeschalteter Kindersicherung wird
im Display
angezeigt.
7.2 Kurzzeitwecker
Sie können maximal 95 Minuten
einstellen.
Bei eingeschaltetem
Kurzzeitwecker kann kein
anderes Programm
eingestellt werden.
8. TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
8.1 Tipps für die Mikrowelle
ProblemAbhilfe
Sie finden keine Angaben für die vorbereitete Speisemenge.
Die Speise wurde zu trocken.Kürzere Garzeit einstellen oder niedrigere Mikro-
Die Speise ist nach Ablauf der Zeit immer noch nicht aufgetaut, heiß oder
gegart.
Nach Ablauf der Garzeit ist das Gargut
an den Rändern überhitzt, aber in der
Mitte immer noch nicht gar.
1. Drücken Sie .
2. Drücken Sie die Touchpads
Einstellungen, um die Zeit
einzustellen.
Der Kurzzeitwecker startet automatisch
nach 2 Sekunden.
Der Kurzzeitwecker bleibt stehen, wenn
Sie die Tür öffnen oder den
Gerätebetrieb unterbrechen. Wenn Sie
den Garvorgang fortsetzen, kehrt der
Kurzzeitwecker zur eingestellten Zeit
zurück.
Nach Ablauf der Zeit ertönt ein
akustisches Signal.
Orientieren Sie sich an einem ähnlichen Lebensmittel. Verlängern oder verkürzen Sie die Garzeiten nach folgender Regel: Doppelte Menge =fast doppelte Zeit, Halbe Menge = halbe Zeit
wellen-Leistung wählen.
Längere Garzeit einstellen oder höhere Leistung
wählen. Beachten Sie, dass für die Zubereitung
größerer Gargutmengen eine längere Gardauer
erforderlich ist.
Stellen Sie das nächste Mal eine niedrigere Leistung und längere Zeit ein. Flüssigkeiten nach der
Hälfte der Zeit umrühren, z. B. Suppe.
Bei Reis erhalten Sie mit flachem
Geschirr bessere Ergebnisse.
8.2 Auftauen
Braten immer mit der flachen Seite nach
unten auftauen.
Page 16
DEUTSCH
87
Abgedecktes Fleisch nicht auftauen,
dadurch könnte das Fleisch gegart
werden statt aufzutauen.
Geflügel stets mit der Brust nach unten
auftauen.
8.3 Garen
Gekühltes Fleisch und Geflügel stets 30
Minuten vor dem Garen aus dem
Kühlschrank nehmen.
Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse
nach dem Garen abgedeckt lassen.
Den Fisch mit etwas Öl oder Butter
bestreichen.
Alle Gemüsesorten müssen bei höchster
Mikrowellenleistung gekocht werden.
Geben Sie pro 250 g Gemüse 30-45 ml
kaltes Wasser hinzu.
Frisches Gemüse vor dem Garen in
gleich große Stücke schneiden. Gemüse
immer in einem Gefäß abgedeckt garen.
8.4 Aufwärmen
Befolgen Sie stets die Anweisungen auf
der Verpackung beim Aufwärmen von
Fertiggerichten.
8.5 Grillen
Grillen flacher Lebensmittel in der Mitte
des Grillrostes.
Wenden Sie das Grillgut nach der Hälfte
der eingestellten Grillzeit, und setzen Sie
den Grillvorgang dann fort.
8.6 Kombi-Garen
Beim Garen im Kombi-Modus bleibt die
Knusprigkeit erhalten, die für bestimmte
Gerichte ausschlaggebend ist.
Wenden Sie das Gargut nach der Hälfte
der Garzeit, und setzen Sie den
Garvorgang dann fort.
Für das Kombi-Garen stehen Ihnen 2
Modi zur Verfügung. Jeder Modus
kombiniert die Mikrowellen- und
Grillfunktion bei variierenden Garzeiten
und Leistungsstufen.
9. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
9.1 Hinweise und Tipps zur
Reinigung
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit
warmem Wasser und etwas
Reinigungsmittel an, und reinigen Sie
damit die Vorderseite des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen
mit einem handelsüblichen
Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Geräteinnenraum
nach jedem Gebrauch. So lassen sich
Verschmutzungen leichter entfernen
und es kann nichts einbrennen.
• Entfernen Sie hartnäckige
Verschmutzungen mit speziellen
Reinigern.
• Sämtliches Zubehör regelmäßig
reinigen und trocknen lassen.
Feuchten Sie ein weiches Tuch mit
warmem Wasser und etwas Spülmittel
an.
• Um hartnäckige Rückstände leichter
entfernen zu können, stellen Sie ein
Glas Wasser in das Gerät, und lassen
Sie das Wasser 2 bis 3 Minuten bei
voller Mikrowellenleistung kochen.
• Zur Beseitigung von Gerüchen geben
Sie 2 TL Zitronensaft in ein mit Wasser
gefülltes Glas, und lassen Sie das
Wasser bei voller Mikrowellenleistung
5 Minuten im Gerät kochen.
Page 17
www.aeg.com88
10. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
10.1 Was tun, wenn ...
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Beleuchtung
funktioniert nicht.
Im Display erscheint.Die Kindersicherung ist einge-
Im Garraum bilden
sich Funken.
Im Garraum bilden
sich Funken.
Das Drehteller-Set
macht Kratz- oder
Mahlgeräusche.
Das Gerät funktioniert ohne ersichtlichen Grund nicht
mehr.
Das Gerät ist ausgeschaltet.Schalten Sie das Gerät ein.
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Die Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Die Lampe ist defekt.Die Lampe muss ausgewechselt
schaltet.
Im Garraum befindet sich Kochgeschirr aus Metall oder mit Metallverzierung.
Metallspieße oder Aluminiumfolie berühren die Innenwände.
Unter dem Glasteller befinden
sich Gegenstände oder
Schmutz.
Eine Störung ist aufgetreten.Falls dieser Vorfall wiederholt
Stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung.
Falls die Sicherung öfter als einmal auslöst, wenden Sie sich an
eine Elektrofachkraft.
Vergewissern Sie sich, dass die
Tür nicht blockiert ist.
werden.
Schalten Sie die Kindersicherung aus. Halten Sie 3 Se-
kunden gedrückt.
Nehmen Sie das Kochgeschirr
aus dem Gerät.
Stellen Sie sicher, dass die Metallspieße und Folie nicht die Innenwände berühren.
Reinigen Sie die Fläche unter
dem Glasteller.
auftritt, wenden Sie sich an den
autorisierten Kundendienst.
10.2 Servicedaten
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an den Händler
oder einen autorisierten Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das
Typenschild befindet sich auf dem Gerät.
Entfernen Sie nicht das Typenschild vom
Gerät.
Page 18
Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren:
Modell (MOD.)........................................
Lüftungsöffnungen nicht
blockieren. Wenn
Lüftungsöffnungen blockiert
sind, kann sich das Gerät
überhitzen.
VORSICHT!
Das Gerät nicht an Adapter
oder Verlängerungskabel
anschließen. Dies kann zu
Überlast führen und es
besteht Brandgefahr.
VORSICHT!
Die Mindesteinbauhöhe
beträgt 85 cm.
• Die Mikrowelle ist ausschließlich zur
Verwendung als Einbaugerät
vorgesehen. Sie muss auf einer
stabilen und flachen Fläche
aufgestellt werden.
• Wo sich die Mikrowelle befindet, darf
der Schrank keine Rückwand haben.
• Die Mikrowelle vor Dampf, heißer Luft
und Wasserspritzern schützen.
• Befindet sich die Mikrowelle zu dicht
am Fernsehgerät oder Radio kann sie
Störungen beim Funk- oder
Fernsehempfang verursachen.
• Wird die Mikrowelle bei kaltem
Wetter transportiert, schalten Sie sie
nicht sofort nach der Montage ein.
Warten Sie, bis sich ihre Temperatur
der Raumtemperatur angeglichen hat.
11.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Der elektrische Anschluss
muss von einer qualifizierten
Fachkraft vorgenommen
werden.
Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die aufgrund der
Nichtbeachtung der
Sicherheitsvorkehrungen des
Kapitels
„Sicherheitshinweise“ entstehen.
Die Mikrowelle wird mit einem Netzkabel
mit Netzstecker geliefert.
Das Kabel besitzt einen Erdungsleiter mit
einem Erdungsstecker. Der Stecker muss
in eine ordnungsgemäß montierte und
geerdete Steckdose gesteckt werden. Im
Falle eines elektrischen Kurzschlusses
reduziert die Erdung die
Stromschlaggefahr.
11.3 Montage der Mikrowelle
1. Prüfen Sie, ob der Einbauschrank die
geforderten Montageabstände
ermöglicht.
Page 19
D
B
A
C
=
=
www.aeg.com90
Montageabstände
Maßmm
A380 + 2
B560 + 8
C500
D45
2. Beträgt die Tiefe des Einbauschranks
mehr als 300 mm, legen Sie die
Schablone auf den Schrankboden
und prüfen Sie, ob sie hineinpasst.
Falls ja, markieren Sie die Positionen
für die Schrauben. Entfernen Sie die
Schablone und befestigen Sie den
Winkel mit den Schrauben an der
markierten Stelle.
Überspringen Sie diesen
Schritt, wenn die
Schranktiefe 300 mm
beträgt.
3. Setzen Sie die Mikrowelle ein. Wenn
Sie den Winkel angebracht haben,
achten Sie darauf, dass er die
Geräterückseite festklemmt.
4. Öffnen Sie die Tür und befestigen
Sie die Mikrowelle mit einer
Schraube am Schrank.
Page 20
12. UMWELTTIPPS
DEUTSCH
91
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie
Geräte mit diesem Symbol nicht mit
dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu
Ihrer örtlichen Sammelstelle oder
wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
Page 21
www.aeg.com/shop
867300776-A-372016
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.