Zoom RFX-1000 User Manual [de]

INHALT
Einleitung •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2 Vorsichtsmaßregeln/Gebrauchshinweise
••••••••••••••••••••••••••• 3
Bedienungselemente und Funktionen
•••••••••••••••••••••••••••••• 4
Vorderseite
Rückseite
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4
Rack-Einbau
Anschlüsse
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Probieren Sie die Effekte aus
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8
Einstellen des Effektklangs
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9
Effekte des RFX-1000
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 10
Störungshilfe
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 17
Technische Daten
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 67
BEDIENUNGSANLEITUNG
Einleitung
2
ZOOM RFX-1000
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des ZOOM RFX-1000 (im folgenden einfach als "RFX-1000 " bezeichnet). Das RFX­1000 ist ein hochmodernes digitales Reverb- und Multi- Effektgerät, das die folgenden Besonderheiten und Funktionen bietet:
• 33 sofort anwendbare Effekte
Das RFX-1000 verfügt über eine Vielzahl von vorprogrammierten Effekten (11 Effekte x 3 Speicherbänke). Deshalb ist das Gerät prompt einsetzbar und liefert sofort großartigen Sound. Besonders die REVERB-Speicherbank erzeugt ein breitgefächertes Klangbild und einen natürlich klingenden Raumeindruck, der auch Profi-Ansprüchen voll gerecht wird.
Eingebaute Reverb-Effekte in Profi-Qualität
Die Reverb-Effekte allein erlauben bereits 121 verschiedene Einstellungen. Das vom RFX-1000 erzeugte Klangbild übertrifft andere Geräte in dieser Preisklasse bei weitem.
Kreative Lösungen
Der "Lo-Fi EFX" Effekt engt die Klangqualität für spezielle Wirkungen gezielt ein. RESONANCE bearbeitet das Eingangssignal durch hochwertige Filter. MIC SIMULATOR dupliziert den Klangcharakter von Kondensatormikrofonen mit einem dynamischen Mikrofon. Diese Effekte bieten Ihnen, besonders bei der Aufnahme im Studio, kreative Möglichkeiten.
Attraktive Abmischfunktionen
Die speziellen Mischeffekte sind vor allem beim Abmischen (Mischen von mehreren Kanälen auf zwei endgültige Stereokanäle) und Mastering (Feinabstimmung von Klang und Pegel für einen endgültigen Zweikanal-Mix) von Vorteil.
Intuitive Bedienung
Einfach zu bedienende Drehknöpfe am Gerät erlauben schnelle Einstellung des Verhältnisses von Originalklang und Effektklang. Effektparameter können ebenfalls bequem variiert werden. So erzielen Sie den gewünschten Sound mit einem Minimum an Aufwand.
MIC IN-Buchse
Der Mikrofoneingang auf der Vorderseite ist nützlich für Gesangseffekte und kann für das Steuern des VOCODER- Effekts verwendet werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit den vielfältigen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Damit stellen Sie sicher, daß Sie das RFX-1000 optimal nutzen und über viele Jahre hinweg an diesem Gerät Freude haben. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sowie alle anderen Unterlagen gut auf.
BESCHEINIGUNG DES HERSTELLERS/IMPORTEURS
Hiermit wird bestätigt, daß der/die/das
Effekt - Prozessor ZOOM RFX-1000
(Grerät, Typ, Bezeichnung)
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der
VDE 0871 B, Amtsblatt 163/1984, Vfg. 1046
(Amtsblattverfügung)
funkenstört ist
Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
ZOOM CORPORATION TOKYO/JAPAN
(Name des Herstellers / Importeurs)
Deutsch
Vorsichtsmaßregeln/Gebrauchshinweise
3
ZOOM RFX-1000
Warnung
Achtung
Achtung
Achtung
Achtung
Deutsch
Vorsichtsmaßregeln
In dieser Bedienungsanleitung werden besondere Symbole verwendet, um auf Stellen aufmerksam zu machen, die für die Sicherheit und Unfallverhütung wichtig sind. Die Bedeutung dieser Symbole ist wie folgt.
Dieses Symbol kennzeichnet besonders wichtige Erklärungen zu möglichen Gefahrenquellen. Wenn diese Warnungen ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu schweren Verletzungen oder Todesfall kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu möglicherweise gefährlichen Punkten. Wenn diese Hinweise ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts kommen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bitte genau, um einen sicheren Gebrauch des RFX-1000 zu gewährleisten.
Stromversorgung
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzstromadapter als Stromversorgung für den RFX-
1000. Die Verwendung eines anderen Netzstromadapters kann zu Betriebsstörungen und Beschädigung des Geräts führen. Wenn der Adapter in einem Land mit unterschiedlicher Netzspannung verwendet werden soll, ist ein geeigneter Spannungswandler oder ein anderer Adapter erforderlich. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren ZOOM- Fachhändler.
Umweltbedingungen
Verwenden Sie den RFX-1000 nicht an Orten, die folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
Extreme Temperaturen
Hohe Feuchtigkeit
Staubentwicklung oder Sand
Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Transport und Bedienung
Dieses Gerät ist ein Präzisionsprodukt. Üben Sie auf Tasten, Regler und andere Bedienungselemente keine übermäßige Kraft aus. Der RFX-1000 ist solide konstruiert, aber durch starke Erschütterungen, Sturz oder übermäßige Belastung kann es zu Beschädigungen kommen.
Anschluß
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Ziehen Sie alle Kabel und auch den Netzstromadapter ab, bevor Sie den RFX-1000 transportieren.
Umbau
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des RFX-1000 zu öffnen oder Veränderungen vorzunehmen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Gebrauchshinweise
Elektrische Störungen
Das RFX-1000 ist so konstruiert, daß es nur minimale Störfelder erzeugt und gegen äußere Störungen sehr unempfindlich ist. Wenn es jedoch in unmittelbarer Nähe von Fernsehgeräten oder Radios aufgestellt wird, kann es zu Empfangsstörungen kommen. Vergrößern Sie in einem solchen Fall den Abstand zwischen dem RFX-1000 und dem anderen Gerät.
Alle digitalen Geräte wie der RFX-1000 können unter gewissen Umständen Störungen in anderen Geräten hervorrufen oder Daten zerstören. Dies ist eine Gefahr, die durch korrekten Gebrauch so gering wie möglich gehalten werden sollte.
Reinigung
Reinigen Sie das RFX-1000 nur durch Abreiben mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einer milden Seifenlösung verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Wachs oder Lösungsmittel (wie Spiritus oder Reinigungsbenzin), da hierdurch die Oberfläche angegriffen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen bitte gut auf.
Warnung
Achtung
(1) POWER-Schalter
Dient zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
(2) POWER-Anzeiger
Wenn das RFX-1000 eingeschaltet ist, leuchtet dieser LED-Anzeiger grün. Wenn die Effekte mit dem Fußschalter FS01 (Option) ausgeschaltet wurden, blinkt der Anzeiger rot.
(3) MIC IN-Buchse
Ein dynamisches Mikrofon mit einer Ausgangsimpedanz von etwa 600 Ohm kann hier angeschlossen werden. Normalerweise wird das Eingangssignal von dieser Buchse mit dem Signal von den INPUT-Buchsen auf der Geräterückseite gemischt. Wenn der VOCODER-Effekt gewählt ist, dient das Mikrofonsignal zum Steuern des Effekts. Sie können mit Ihrer Stimme den Klangcharakter und die Hüllkurve (Lautstärke-Änderungskurve) variieren.
Hinweis: Beim Einstecken und Abtrennen eines
Mikrofons kann es zu Störgeräschen kommen. Drehen Sie bitte den INPUT­Regler (5) zuerst zurück.
(4) Pegelanzeiger
Diese LEDs zeigen den Pegel des Eingangssignals an.
(5) INPUT-Regler
Dient zur Pegelregelung des Signals von den INPUT­Buchsen und der MIC IN-Buchse.
(6) OUTPUT-Regler
Dient zur Pegelregelung des an die OUTPUT-Buchsen gegebenen Signals.
(7) MIX-Regler
Dient zum Einstellen der Balance zwischen Originalklang (DRY) und Effektklang (WET). Wenn der Regler ganz nach links gedreht ist, wird nur der Originalklang ausgegeben. Wenn der Regler ganz nach rechts gedreht ist, wird nur der Effektklang ausgegeben.
Deutsch
4
ZOOM RFX-1000
Bedienungselemente und Funktionen
Vorderseite
(1) POWER-Schalter
(2) POWER-Anzeiger
(3) MIC IN-Buchse
(4) Pegelanzeiger
(5) INPUT-Regler
(6) OUTPUT-Regler
(7) MIX-Regler
Rückseite
(1) BYPASS-Buchse
(1) BYPASS-Buchse
Dient zum Anschluß des Fußschalters FS01 (Option), der zum Ein- und Ausschalten der Effekte verwendet werden kann.
(2) OUTPUT-Buchsen
Verbinden Sie diese Buchsen mit dem Recorder oder der Wiedergabe-Anlage.
(3) INPUT-Buchsen
Schließen Sie eine Hochpegelquelle wie ein
(8) REVERB TIME/ADJUST-Regler
Dient zum Einstellen eines Effektparameters des gegenwärtig gewählten Effekts.
(9) CHARACTER/VARIATION-Wähler
Dient zum Auswählen einer von 11 Klangcharaktereinstellungen für den gegenwärtig gewählten Effekt, oder zum Einstellen eines Effektparameters.
(10)BANK-Schalter
Dient zum Wählen der Effekt-Speicherbank (Gruppe von Effekten). Die folgenden drei Effekt­Speicherbänke sind verfügbar.
• REVERB-Speicherbank
Umfaßt verschiedene Nachhalleffekte.
EFFECTS-Speicherbank
Umfaßt Einzel-Effekte für Instrumente und Stimmen, sowie kombinierte Effekte.
MIX&SFX-Speicherbank
Umfaßt Spezial-Effekte sowie Effekte, die besonders für das Abmischen (Mischen von mehreren Kanälen auf zwei endgültige Stereokanäle) geeignet sind.
(11)EFFECT TYPE-Wähler
Dient zum Wählen eines Effekts aus der gegenwärtig aktiven Speicherbank.
Deutsch
5
ZOOM RFX-1000
Bedienungselemente und Funktionen
(8) REVERB TIME/ADJUST-Regler
(10) BANK-Schalter
(11) EFFECT TYPE-Wähler
(9) CHARACTER/VARIATION-Wähler
(2) OUTPUT-Buchsen
(3) INPUT JACKS (4) POWER-Buchse
Instrument oder den Send-Ausgang eines Mischpults an diese Buchsen an. Wenn nur die L/MONO-Buchse belegt ist, wird das Signal von dieser Buchse an beide Kanäle gegeben. Eine hochohmige Quelle wie z.B. eine Elektrogitarre sollte zuerst an einen Vorverstärker oder ein Gitarren-Effektgerät vorgeschaltet werden.
(4) POWER-Buchse
Der mitgelieferte Netzadapter zur Versorgung des Geräts muß hier angeschlossen werden.
Deutsch
6
ZOOM RFX-1000
FS01
RFX-1000 Rückseite
RFX-1000 Vorderseite
Mikrofon
FS01
MIC IN
FS01
Gitarre
Gitarren-Effektgerät
OUTPUT
INPUT
R
L/MONO
L
MIC IN
INPUT
R
R
L
Rhythmusmaschine, Synthesizer o.ä.
RFX-1000
Mischpult oder Verstärker/Lautsprecher
Mikrofon
Einschleif-Konfiguration
Grundlegende Anschlüsse
Das RFX-1000 ist kompatibel mit internationalen Standards für 19-Zoll-Einbaugestelle (EIA, DIN). Da das Gerät für den Rack-Einbau konzipiert ist, sollte es nach Möglichkeit in dieser Form betrieben und nicht einfach auf einen Tisch o.ä. gestellt werden. Zum Einbau müssen die vier Schraubenlöcher mit den Löchern im Gestell zur Deckung gebracht werden. Befestigen Sie das Gerät dann gut mit vier Schrauben.
Rack-Einbau
Anschlüsse
Dies ist ein Beispiel für das Einschleifen des RFX-1000 zwischen Klangquelle und Wiedergabe-Anlage oder Mehrspur­Recorder. Eine Stereo-Klangquelle ist an die INPUT L/MONO und R-Buchsen anzuschließen. Eine Mono-Klangquelle ist an die L/MONO-Buchse anzuschließen. In diesem Beispiel wird das Signal vom Mikrofon oder Instrument von den Effekten des RFX-1000 verarbeitet und dann an die Wiedergabe-Anlage oder den Mehrspur-Recorder gegeben. Die Balance zwischen Originalklang und Effektklang wird am RFX-1000 eingestellt.
Das RFX-1000 besitzt einen Metallrahmen, der das Gerät schwerer macht, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Wenn Sie das Gerät in ein Gestell einbauen, stützen Sie es gut ab, bis alle Schrauben ganz festgezogen sind. Andernfalls kann das Gerät eventuell herunterfallen und Verletzungen verursachen oder es kann zur Beschädigung des Geräts selbst sowie anderer Geräte kommen.
Stellen Sie das RFX-1000 nicht direkt auf ein anderes Gerät, da dies zu Wärmestau mit Feuergefahr führen kann. Außerdem kann es zu Leistungsminderungen kommen.
Trennen Sie vor dem Einbau alle Verbindungskabel sowie das Netzadapter-Kabel ab. Andernfalls kann es zur Beschädigung von Geräten oder Kabeln kommen.
Achten Sie darauf, daß das Gestell, in dem das Gerät eingebaut wird, auf einer soliden Unterlage steht, so daß es nicht schwanken oder umfallen kann. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts selbst sowie anderer Geräte kommen.
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Andernfalls kann es durch plötzliche laute Störgeräusche zu Hörschäden oder zur
Beschädigung von Geräten kommen.
Achtung
RFX-1000 ist an ein elektronisches Instrument, Mikrofon, sowie Mischpult oder anderes Audio-Gerät angeschlossen.
Achtung
Loading...
+ 13 hidden pages