Zoom RFX-1000 User Manual [de]

INHALT
Einleitung •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2 Vorsichtsmaßregeln/Gebrauchshinweise
••••••••••••••••••••••••••• 3
Bedienungselemente und Funktionen
•••••••••••••••••••••••••••••• 4
Vorderseite
Rückseite
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4
Rack-Einbau
Anschlüsse
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Probieren Sie die Effekte aus
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8
Einstellen des Effektklangs
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9
Effekte des RFX-1000
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 10
Störungshilfe
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 17
Technische Daten
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 67
BEDIENUNGSANLEITUNG
Einleitung
2
ZOOM RFX-1000
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des ZOOM RFX-1000 (im folgenden einfach als "RFX-1000 " bezeichnet). Das RFX­1000 ist ein hochmodernes digitales Reverb- und Multi- Effektgerät, das die folgenden Besonderheiten und Funktionen bietet:
• 33 sofort anwendbare Effekte
Das RFX-1000 verfügt über eine Vielzahl von vorprogrammierten Effekten (11 Effekte x 3 Speicherbänke). Deshalb ist das Gerät prompt einsetzbar und liefert sofort großartigen Sound. Besonders die REVERB-Speicherbank erzeugt ein breitgefächertes Klangbild und einen natürlich klingenden Raumeindruck, der auch Profi-Ansprüchen voll gerecht wird.
Eingebaute Reverb-Effekte in Profi-Qualität
Die Reverb-Effekte allein erlauben bereits 121 verschiedene Einstellungen. Das vom RFX-1000 erzeugte Klangbild übertrifft andere Geräte in dieser Preisklasse bei weitem.
Kreative Lösungen
Der "Lo-Fi EFX" Effekt engt die Klangqualität für spezielle Wirkungen gezielt ein. RESONANCE bearbeitet das Eingangssignal durch hochwertige Filter. MIC SIMULATOR dupliziert den Klangcharakter von Kondensatormikrofonen mit einem dynamischen Mikrofon. Diese Effekte bieten Ihnen, besonders bei der Aufnahme im Studio, kreative Möglichkeiten.
Attraktive Abmischfunktionen
Die speziellen Mischeffekte sind vor allem beim Abmischen (Mischen von mehreren Kanälen auf zwei endgültige Stereokanäle) und Mastering (Feinabstimmung von Klang und Pegel für einen endgültigen Zweikanal-Mix) von Vorteil.
Intuitive Bedienung
Einfach zu bedienende Drehknöpfe am Gerät erlauben schnelle Einstellung des Verhältnisses von Originalklang und Effektklang. Effektparameter können ebenfalls bequem variiert werden. So erzielen Sie den gewünschten Sound mit einem Minimum an Aufwand.
MIC IN-Buchse
Der Mikrofoneingang auf der Vorderseite ist nützlich für Gesangseffekte und kann für das Steuern des VOCODER- Effekts verwendet werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit den vielfältigen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Damit stellen Sie sicher, daß Sie das RFX-1000 optimal nutzen und über viele Jahre hinweg an diesem Gerät Freude haben. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sowie alle anderen Unterlagen gut auf.
BESCHEINIGUNG DES HERSTELLERS/IMPORTEURS
Hiermit wird bestätigt, daß der/die/das
Effekt - Prozessor ZOOM RFX-1000
(Grerät, Typ, Bezeichnung)
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der
VDE 0871 B, Amtsblatt 163/1984, Vfg. 1046
(Amtsblattverfügung)
funkenstört ist
Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
ZOOM CORPORATION TOKYO/JAPAN
(Name des Herstellers / Importeurs)
Deutsch
Vorsichtsmaßregeln/Gebrauchshinweise
3
ZOOM RFX-1000
Warnung
Achtung
Achtung
Achtung
Achtung
Deutsch
Vorsichtsmaßregeln
In dieser Bedienungsanleitung werden besondere Symbole verwendet, um auf Stellen aufmerksam zu machen, die für die Sicherheit und Unfallverhütung wichtig sind. Die Bedeutung dieser Symbole ist wie folgt.
Dieses Symbol kennzeichnet besonders wichtige Erklärungen zu möglichen Gefahrenquellen. Wenn diese Warnungen ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu schweren Verletzungen oder Todesfall kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu möglicherweise gefährlichen Punkten. Wenn diese Hinweise ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts kommen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bitte genau, um einen sicheren Gebrauch des RFX-1000 zu gewährleisten.
Stromversorgung
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzstromadapter als Stromversorgung für den RFX-
1000. Die Verwendung eines anderen Netzstromadapters kann zu Betriebsstörungen und Beschädigung des Geräts führen. Wenn der Adapter in einem Land mit unterschiedlicher Netzspannung verwendet werden soll, ist ein geeigneter Spannungswandler oder ein anderer Adapter erforderlich. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren ZOOM- Fachhändler.
Umweltbedingungen
Verwenden Sie den RFX-1000 nicht an Orten, die folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
Extreme Temperaturen
Hohe Feuchtigkeit
Staubentwicklung oder Sand
Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Transport und Bedienung
Dieses Gerät ist ein Präzisionsprodukt. Üben Sie auf Tasten, Regler und andere Bedienungselemente keine übermäßige Kraft aus. Der RFX-1000 ist solide konstruiert, aber durch starke Erschütterungen, Sturz oder übermäßige Belastung kann es zu Beschädigungen kommen.
Anschluß
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Ziehen Sie alle Kabel und auch den Netzstromadapter ab, bevor Sie den RFX-1000 transportieren.
Umbau
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des RFX-1000 zu öffnen oder Veränderungen vorzunehmen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Gebrauchshinweise
Elektrische Störungen
Das RFX-1000 ist so konstruiert, daß es nur minimale Störfelder erzeugt und gegen äußere Störungen sehr unempfindlich ist. Wenn es jedoch in unmittelbarer Nähe von Fernsehgeräten oder Radios aufgestellt wird, kann es zu Empfangsstörungen kommen. Vergrößern Sie in einem solchen Fall den Abstand zwischen dem RFX-1000 und dem anderen Gerät.
Alle digitalen Geräte wie der RFX-1000 können unter gewissen Umständen Störungen in anderen Geräten hervorrufen oder Daten zerstören. Dies ist eine Gefahr, die durch korrekten Gebrauch so gering wie möglich gehalten werden sollte.
Reinigung
Reinigen Sie das RFX-1000 nur durch Abreiben mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einer milden Seifenlösung verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Wachs oder Lösungsmittel (wie Spiritus oder Reinigungsbenzin), da hierdurch die Oberfläche angegriffen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen bitte gut auf.
Warnung
Achtung
(1) POWER-Schalter
Dient zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
(2) POWER-Anzeiger
Wenn das RFX-1000 eingeschaltet ist, leuchtet dieser LED-Anzeiger grün. Wenn die Effekte mit dem Fußschalter FS01 (Option) ausgeschaltet wurden, blinkt der Anzeiger rot.
(3) MIC IN-Buchse
Ein dynamisches Mikrofon mit einer Ausgangsimpedanz von etwa 600 Ohm kann hier angeschlossen werden. Normalerweise wird das Eingangssignal von dieser Buchse mit dem Signal von den INPUT-Buchsen auf der Geräterückseite gemischt. Wenn der VOCODER-Effekt gewählt ist, dient das Mikrofonsignal zum Steuern des Effekts. Sie können mit Ihrer Stimme den Klangcharakter und die Hüllkurve (Lautstärke-Änderungskurve) variieren.
Hinweis: Beim Einstecken und Abtrennen eines
Mikrofons kann es zu Störgeräschen kommen. Drehen Sie bitte den INPUT­Regler (5) zuerst zurück.
(4) Pegelanzeiger
Diese LEDs zeigen den Pegel des Eingangssignals an.
(5) INPUT-Regler
Dient zur Pegelregelung des Signals von den INPUT­Buchsen und der MIC IN-Buchse.
(6) OUTPUT-Regler
Dient zur Pegelregelung des an die OUTPUT-Buchsen gegebenen Signals.
(7) MIX-Regler
Dient zum Einstellen der Balance zwischen Originalklang (DRY) und Effektklang (WET). Wenn der Regler ganz nach links gedreht ist, wird nur der Originalklang ausgegeben. Wenn der Regler ganz nach rechts gedreht ist, wird nur der Effektklang ausgegeben.
Deutsch
4
ZOOM RFX-1000
Bedienungselemente und Funktionen
Vorderseite
(1) POWER-Schalter
(2) POWER-Anzeiger
(3) MIC IN-Buchse
(4) Pegelanzeiger
(5) INPUT-Regler
(6) OUTPUT-Regler
(7) MIX-Regler
Rückseite
(1) BYPASS-Buchse
(1) BYPASS-Buchse
Dient zum Anschluß des Fußschalters FS01 (Option), der zum Ein- und Ausschalten der Effekte verwendet werden kann.
(2) OUTPUT-Buchsen
Verbinden Sie diese Buchsen mit dem Recorder oder der Wiedergabe-Anlage.
(3) INPUT-Buchsen
Schließen Sie eine Hochpegelquelle wie ein
(8) REVERB TIME/ADJUST-Regler
Dient zum Einstellen eines Effektparameters des gegenwärtig gewählten Effekts.
(9) CHARACTER/VARIATION-Wähler
Dient zum Auswählen einer von 11 Klangcharaktereinstellungen für den gegenwärtig gewählten Effekt, oder zum Einstellen eines Effektparameters.
(10)BANK-Schalter
Dient zum Wählen der Effekt-Speicherbank (Gruppe von Effekten). Die folgenden drei Effekt­Speicherbänke sind verfügbar.
• REVERB-Speicherbank
Umfaßt verschiedene Nachhalleffekte.
EFFECTS-Speicherbank
Umfaßt Einzel-Effekte für Instrumente und Stimmen, sowie kombinierte Effekte.
MIX&SFX-Speicherbank
Umfaßt Spezial-Effekte sowie Effekte, die besonders für das Abmischen (Mischen von mehreren Kanälen auf zwei endgültige Stereokanäle) geeignet sind.
(11)EFFECT TYPE-Wähler
Dient zum Wählen eines Effekts aus der gegenwärtig aktiven Speicherbank.
Deutsch
5
ZOOM RFX-1000
Bedienungselemente und Funktionen
(8) REVERB TIME/ADJUST-Regler
(10) BANK-Schalter
(11) EFFECT TYPE-Wähler
(9) CHARACTER/VARIATION-Wähler
(2) OUTPUT-Buchsen
(3) INPUT JACKS (4) POWER-Buchse
Instrument oder den Send-Ausgang eines Mischpults an diese Buchsen an. Wenn nur die L/MONO-Buchse belegt ist, wird das Signal von dieser Buchse an beide Kanäle gegeben. Eine hochohmige Quelle wie z.B. eine Elektrogitarre sollte zuerst an einen Vorverstärker oder ein Gitarren-Effektgerät vorgeschaltet werden.
(4) POWER-Buchse
Der mitgelieferte Netzadapter zur Versorgung des Geräts muß hier angeschlossen werden.
Deutsch
6
ZOOM RFX-1000
FS01
RFX-1000 Rückseite
RFX-1000 Vorderseite
Mikrofon
FS01
MIC IN
FS01
Gitarre
Gitarren-Effektgerät
OUTPUT
INPUT
R
L/MONO
L
MIC IN
INPUT
R
R
L
Rhythmusmaschine, Synthesizer o.ä.
RFX-1000
Mischpult oder Verstärker/Lautsprecher
Mikrofon
Einschleif-Konfiguration
Grundlegende Anschlüsse
Das RFX-1000 ist kompatibel mit internationalen Standards für 19-Zoll-Einbaugestelle (EIA, DIN). Da das Gerät für den Rack-Einbau konzipiert ist, sollte es nach Möglichkeit in dieser Form betrieben und nicht einfach auf einen Tisch o.ä. gestellt werden. Zum Einbau müssen die vier Schraubenlöcher mit den Löchern im Gestell zur Deckung gebracht werden. Befestigen Sie das Gerät dann gut mit vier Schrauben.
Rack-Einbau
Anschlüsse
Dies ist ein Beispiel für das Einschleifen des RFX-1000 zwischen Klangquelle und Wiedergabe-Anlage oder Mehrspur­Recorder. Eine Stereo-Klangquelle ist an die INPUT L/MONO und R-Buchsen anzuschließen. Eine Mono-Klangquelle ist an die L/MONO-Buchse anzuschließen. In diesem Beispiel wird das Signal vom Mikrofon oder Instrument von den Effekten des RFX-1000 verarbeitet und dann an die Wiedergabe-Anlage oder den Mehrspur-Recorder gegeben. Die Balance zwischen Originalklang und Effektklang wird am RFX-1000 eingestellt.
Das RFX-1000 besitzt einen Metallrahmen, der das Gerät schwerer macht, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Wenn Sie das Gerät in ein Gestell einbauen, stützen Sie es gut ab, bis alle Schrauben ganz festgezogen sind. Andernfalls kann das Gerät eventuell herunterfallen und Verletzungen verursachen oder es kann zur Beschädigung des Geräts selbst sowie anderer Geräte kommen.
Stellen Sie das RFX-1000 nicht direkt auf ein anderes Gerät, da dies zu Wärmestau mit Feuergefahr führen kann. Außerdem kann es zu Leistungsminderungen kommen.
Trennen Sie vor dem Einbau alle Verbindungskabel sowie das Netzadapter-Kabel ab. Andernfalls kann es zur Beschädigung von Geräten oder Kabeln kommen.
Achten Sie darauf, daß das Gestell, in dem das Gerät eingebaut wird, auf einer soliden Unterlage steht, so daß es nicht schwanken oder umfallen kann. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts selbst sowie anderer Geräte kommen.
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Andernfalls kann es durch plötzliche laute Störgeräusche zu Hörschäden oder zur
Beschädigung von Geräten kommen.
Achtung
RFX-1000 ist an ein elektronisches Instrument, Mikrofon, sowie Mischpult oder anderes Audio-Gerät angeschlossen.
Achtung
Deutsch
7
ZOOM RFX-1000
Netzadapter
Verstärker/Lautsprecher
Synthesizer o.ä.
RL
OUTPUT
R L/MONO
INPUT
RFX-1000
Mischpult oder Mehrspur-Recorder
OUTPUT
R
RETURN
SEND
L
R
L/MONO
L
INPUT
Send/Return-Konfiguration
Rack-Einbau
Anschlüsse
Dies ist ein Beispiel für den Anschluß des RFX-1000 an die Send/Return-Buchsen eines Mischpults oder Mehrspur­Recorders. Verbinden Sie die Send-Buchse des Mischpults oder Mehrspur-Recorders mit der INPUT L/MONO-Buchse des RFX-1000, und verbinden Sie die OUTPUT L/R-Buchsen des RFX-1000 mit den Return-Buchsen (oder dem Stereo­Line- Eingang) des Mischpults oder Mehrspur-Recorders. In dieser Konfiguration sollte das RFX-1000 so eingestellt werden, daß es nur den Effektklang ausgibt. Die Balance zwischen Originalklang und Effektklang sollte am Mischpult oder Mehrspur-Recorder eingestellt werden. Das Signal kann auch in Stereo an das RFX-1000 gegeben werden.
* Schrauben für den Rack-Einbau werden
nicht mitgeliefert.
Deutsch
8
ZOOM RFX-1000
1.
Vergewissern Sie sich, daß Netzadapter, Klangquelle und Wiedergabe-Anlage korrekt an das RFX-1000 angeschlossen sind.
Der INPUT-Regler und OUTPUT-Regler des RFX­1000 sowie der Lautstärkeregler der Wiedergabe­Anlage sollten ganz heruntergedreht sein.
2. Schalten Sie das System in der folgenden
Reihenfolge ein: Klangquelle RFX-1000
Wiedergabe-Anlage.
3. Spielen Sie die Klangquelle und drehen Sie
den INPUT- Regler des RFX-1000 auf, um den Eingangspegel einzustellen.
Für beste Ergebnisse sollte der INPUT-Regler so weit wie möglich aufgedreht sein, ohne daß die CLIP LED aufleuchtet.
4. Stellen Sie den OUTPUT-Regler am RFX-
1000 und den Lautstärkeregler der Wiedergabeanlage auf einen geeigneten Pegel ein.
5. Verwenden Sie den BANK-Schalter und den
EFFECT TYPE- Wähler, um einen Effekt auszuwählen.
Je nach der Stellung des BANK-Schalters sind die folgenden Effekte verfügbar.
Speicherbank mit BANK-Schalter wählen
Effekt mit EFFECT TYPE-Wähler wählen
Gitarrenverstärker
Keyboard­Verstärker
Synthesizer
RFX-1000
OUTPUT RR
L/MONO
L
INPUT
Gitarre
Vorverstärker
oder Verzerrungs-
Effektgerät o.ä.
Parallele Verwendung von zwei Effekten
Das RFX-1000 erlaubt die gleichzeitige Verwendung von zwei Effekten (parallel). Dies ist für die Effekte der EFFECTS­Speicherbank möglich, welche einen durch Schrägstrich ("/") getrennten Doppelnamen haben. Die folgende Abbildung zeigt ein Anschlußbeispiel für die unabhängige Verwendung von zwei Effekten im rechten und linken Kanal.
Keyboard-Verstärker
Mikrofon
Synthesizer
MD-Spieler o.ä. mit Stimmaufnahme
RFX-1000
OUTPUT R
R
L/MONO
L
INPUT
MIC IN
Dies ist ein Anschlußbeispiel für die Verwendung des VOCODER-Effekts aus der MIX&SFX-Speicherbank. Schließen Sie ein dynamisches Mikrofon an die MIC IN-Buchse auf der Vorderseite des RFX-1000 an. Schließen Sie einen Synthesizer oder anderes Instrument an die INPUT L/MONO- Buchse auf der Rückseite an. Sie können dann mit dem Mikrofon die Hüllkurve (Lautstärke-Änderungskurve) und den Klangcharakter des Effekts variieren. Anstelle des Mikrofons kann auch das Signal des rechten Kanals zum Steuern des Effekts verwendet werden. In diesem Fall wird das an die INPUT L/MONO-Buchse gegebene Signal durch das an der INPUT R-Buchse liegende Signal geregelt.
Verwenden des VOCODER-Effekts
Probieren Sie die Effekte aus
CLIP LED
Deutsch
9
ZOOM RFX-1000
(2) REVERB TIME/ADJUST-Regler
Die Funktion dieses Reglers hängt davon ab, welche Effekt- Speicherbank gegenwärtig mit dem BANK-Schalter gewählt ist.
(1) MIX-Regler
Regelt den Mischanteil von Originalklang und Effektklang.
Bei Verwendung der Einschleif-Konfiguration
Bei Verwendung der
Send/Return-Konfiguration
REVERB-Speicherbank gewählt
Stellen Sie die Balance zwischen Originalklang (DRY) und Effektklang (WET) mit dem MIX-Regler ein.
Für Effekte wie Kompressor/Limiter oder Mikrofonsimulator, wo das Ausgangssignal nur der verarbeitete Originalklang ist, sollte der MIX-Regler ganz auf WET gestellt werden.
Der MIX-Regler sollte ganz auf WET gedreht werden, so daß nur der Effektklang ausgegeben wird. Die Mischbalance zwischen Originalklang und Effektklang sollte am Mischpult oder Mehrspur-Recorder eingestellt werden.
Effektklang
Originalklang
Nur Effektklang wird ausgegeben
11 Reverb-Charakter-
Einstellungen
Unverarbeiteter Klang
(Originalklang)
Verarbeiteter Klang
Der Regler stellt die Nachhalldauer ein.
EFFECTS oder MIX&SFX gewählt
Der Regler stellt einen Haupt-Parameter des gegenwärtig gewählten Effekts ein.
(3) CHARACTER/VARIATION-Wähler
Die Funktion dieses Reglers hängt davon ab, welche Effekt- Speicherbank gegenwärtig mit dem BANK-Schalter gewählt ist.
Informationen darüber, welche Parameter für die jeweiligen Effekte eingestellt werden können finden Sie auf den Seiten 10 - 17.
EFFECTS oder MIX&SFX gewählt
Der Regler stellt einen Haupt-Parameter des gegenwärtig gewählten Effekts ein.
Informationen darüber, welche Parameter für die jeweiligen Effekte eingestellt werden können finden Sie auf den Seiten 10 - 17.
REVERB-Speicherbank gewählt
Der Wähler dient zur Auswahl einer von 11 Reverb- Charakteristiken (Nachhall-Einstellungen mit unterschiedlichem Klangcharakter und Intensität).
Kurzer
Nachhall
Langer Nachhall
Die folgenden Regler dienen zum Modifizieren des Klangs eines vom RFX-1000 gelieferten vorprogrammierten Effekts sowie zur Einstellung der Balance zwischen Originalklang und Effektklang.
Einstellen des Effektklangs
Deutsch
10
ZOOM RFX-1000
REVERB-Speicherbank
Diese Speicherbank umfaßt verschiedene Reverb-Effekte. Für Effekte 1 - 9 kann mit dem CHARACTER-Regler eine von elf verschiedenen Charakter-Variationen gewählt werden.
1. HALL
1
Large Hall
Reverb Time
Stellt die Nachhalldauer ein.
2 Bright Hall
3 Recital Hall
4 Municipal
5 Wood Hall
6 Cathedral
7 Medconcert
8 Strings Hall
9 Castle Hall
10 Small Hall
11 Gymnasium
Diese Effekte simulieren den Nachhall in verschiedenen mittelgroßen bis großen Gebäuden.
Simuliert einen großen Konzertsaal. Simuliert einen mittelgroßen Saal mit starkem, hellem
Nachhall. Simuliert einen kleinen Saal.
Simuliert eine relative große Versammlungshalle. Simuliert einen mittelgroßen Saal mit vorwiegend
hölzernem Interieur. Simuliert eine große Kathedrale.
Simuliert einen mittelgroßen Konzertsaal.
Simuliert einen für Klassik entworfenen Konzertsaal.
Simuliert ein mittelalterliches Schloß. Simuliert einen kleinen Saal mit warmem
Klangcharakter. Simuliert eine Turnhalle.
CHARACTER
REVERB TIME
Empfohlene
Einstellung
S/R
2. ROOM
1
Tile Chamber
Reverb Time
Stellt die Nachhalldauer ein.
2 Warm Room
3 Big Wooden
4 Meeting Room
5 Large Club
6 GtrSpace
7 Strings Room
8 Small Chamber
9 Glass Room
10 Rehearsal Space
11 Garage
Diese Effekte simulieren den Nachhall in verschiedenen Innenräumen, von kleinen Zimmern bis zu größeren Clubs.
Simuliert die Akustik eines gekachelten Raums. Simuliert die Akustik eines Raums mit warmem
Klangcharakter. Simuliert die Akustik eines relativ großen Raums mit
Holzwänden. Simuliert die Akustik eines Konferenzsaals.
Simuliert die Akustik eines großen Clubs mit starkem Nachhall.
Nachhall mit kräftigem Mittenbereich. Nachhall mit ausgeprägtem Tiefen- und und
Mittenbereich. Dieser Nachhall-Effekt hebt Sprechstimmen
deutlich hervor. Nachhall mit schlankem Baß.
Simuliert einen Probenraum mit starkem Nachhall.
Simuliert den Nachhallcharakter einer Garage.
CHARACTER
REVERB TIME
Empfohlene
Einstellung
S/R
Dieser Abschnitt führt alle im RFX-1000 verfügbaren Effekte auf und beschreibt die möglichen Charakter- oder Parameter-Variationen. Für die Send/Return-Konfiguration geeignete Effekte sind mit dem Symbol [ ] gekennzeichnet.
3. PLATE
CHARACTER
REVERB TIME
Empfohlene
Einstellung
1 Large Plate
Stellt die Nachhalldauer ein.
Reverb Time
2 Bright Plate
Diese Effekte simulieren den sogenannten "Plate Reverb"- Sound (Nachhall, der von einem auf einer freihängenden Metallplatte montierten Tonabnehmer erzeugt wird).
Simuliert den Nachhall, der von einer großen Schwingplatte erzeugt wird.
Heller Plattennachhall, besonders für Perkussion geeignet.
S/R
Effekte des RFX-1000
S/R
Deutsch
11
ZOOM RFX-1000
Reverb Time
Stellt die Nachhalldauer ein.
3
Dark Plate
4 Clear Plate
5 Short Plate
6 Slap Plate
7 Lo-Pass Plate
8 Hi-Pass Plate
9 Rich Plate
10 Endless Plate
11 Tunnel
Plattennachhall mit großem Tiefgang. Transparenter Plattennachhall, besonders für
Gesang geeignet. Plattennachhall mit kurzer Nachhalldauer.
Reverb mit starker Vorverzögerung.
Plattennachhall für tiefe Frequenzen.
Plattennachhall für hohe Frequenzen.
Dichter, voll klingender Plattennachhall.
Weicher Plattennachhall mit langer Dauer.
Simuliert den Nachhall in einem Tunnel.
4. VOCAL
CHARACTER
REVERB TIME
1 Female Rock
Reverb Time
2 Male Ballad
3 Chorus
4 Female Folk
5 Hi Male Rock
6 Narration
7 Chanting
8 Slapback
9 Enhancer
10 LushVerb
11 EchoVerb
Reverb-Effekte besonders für Gesang und Sprechstimme geeignet.
Nachhall für weibliche Rock-Stimmen.
Nachhall für Balladen-Sänger.
Nachhall für Chormusik. Natürlich klingender Nachhall besonders für
Sängerinnen. Nachhall für relativ hohe männliche
Gesangsstimmen. Nachhall speziell für das gesprochene Wort.
Nachhall für Singsang. Betont Gesang ohne Veränderung der
Klangeigenschaften. Nachhall mit ausgeprägten Höhen.
Erzeugt eine breite Klangbühne besonders für Gesang.
Nachhall mit langer Vorverzögerung.
Stellt die Nachhalldauer ein.
Empfohlene
Einstellung
S/R
5. AMBIENCE
CHARACTER
REVERB TIME
1 Rock Mix
Reverb Time
2 Jazz Band
3 Reggae Mix
4 Keyboard
5 Hip Hop
6 Film Score
7 Electronic Mix
8 New Age
9 Strings Quartet
10 Choral Mix
11 Percussion Mix
Diese Effekte geben der Klangquelle einen natürlich klingenden Hintergrund, der nicht nur für Einzelinstrumente sondern auch für Stereoquellen geeignet ist.
Nachhall für Rockmusik.
Nachhall für Jazz-Band und ähnliche Musikgenres. Nachhall mit starkem Effektklang, besonders für
Reggae.
Exzellenter Raumklang für Keyboard-Spiel.
Raumklang für Rap und Hip Hop.
Raumklang für Filmmusik.
Räumliche Effekte besonders für Synthesizer.
Besonders für MIDI-Klangquellen geeigneter Effekt. Warmer, im Mittenbereich zentrierter Raumklang für
Streicher. Warmer Raumklang für Chor und Gesangsgruppen.
Raumklang besonders für Perkussions-Ensembles.
Stellt die Nachhalldauer ein.
Empfohlene
Einstellung
S/R
Deutsch
12
ZOOM RFX-1000
6. DIMENSION
CHARACTER
REVERB TIME
1 Super Wide
Reverb Time
2 Stereo Mono
3 Left Right
4 Right Left
5 Big Delay
6 Mono Stereo
7 StereoMids
8 Huge Bass
9 Ping-Pong
10 Bass/Treble
11 Millennium
Diese Effekte beeinflussen die räumliche Ausdehnung des Klangs.
Betont die Stereo-Ausdehnung von Musik­Klangquellen.
Ändert die Raumortung von Stereo auf Mono.
Ändert die Raumortung von links auf rechts.
Ändert die Raumortung von rechts auf links.
Effekt mit langer Vorverzögerung zum Erzeugen eines großen Raumeindrucks.
Ändert die Raumortung von Mono auf Stereo.
Macht den Mittenbereich breiter und ausgedehnter.
Erzeugt ein voluminöses Baßfundament. Nachhall springt zwischen links und rechts hin und
her. Fügt Nachhall am oberen und unteren Ende des
Frequenzspektrums hinzu. Erzeugt einen großen Nachhallraum.
Stellt die Nachhalldauer ein.
Empfohlene
Einstellung
S/R
7. PERCUSSION
CHARACTER
REVERB TIME
1 Rock Kit/1
Reverb Time
2 LatinPerc
3 Jazz Drums
4 Tom
5 Shaker
6 Reggae Drums
7 Rock Kit/2
8 MalletPerc
9 Slap
10 Afro Drums
11 Bells
Diese Reverb-Effekte sind besonders für Schlagzeug und Perkussion geeignet.
Nachhall für Rock-Schlagzeug.
Leichter Raumklang für Perkussion.
Nachhall für Jazz-Schlagzeug.
Effekt mit leichtem Tiefgang für Tom-Toms. Erzeugt optimalen Raumklang für Rasseln und
ähnliche Perkussionsinstrumente. Mittenbetonter Effekt für Reggae-Schlagzeug. Fügt Nachhall für Snare-Drums oder Becken hinzu,
ohne den unteren Frequenzbereich zu beeinflussen. Hammer-Perkussion kann durch diesen Effekt
verfeinert werden. Nachhall mit kurzer Vorverzögerung und Betonung
der unteren Frequenzen. Nachhall für Schlagzeug im Afro-Stil.
Besonders für Glockenspiel geeigneter Höhen­Effekt.
Stellt die Nachhalldauer ein.
Empfohlene
Einstellung
S/R
8. ENSEMBLE
CHARACTER
REVERB TIME
1 Strings
Reverb Time
2 Brass
3 Piano
4 Winds
5 Synth/1
6 Solo Strings
7 Jazz Organ
Diese Effekte sind besonders für Ensembles wie Streicher oder Blechbläser geeignet.
Nachhall für Streicher.
Nachhall für Blechbläser-Ensembles. Warmer, langer Nachhall besonders für Solo-
Klavierspiel. Nachhall für Holzbläser.
Nachhall für Synthesizer.
Nachhall für Solo-Streicher. Leichter Nachhall zum Unterstreichen von
Orgelklang.
Stellt die Nachhalldauer ein.
Empfohlene
Einstellung
S/R
Deutsch
13
ZOOM RFX-1000
Reverb Time
8 Chorus
9 Solo Winds
10 Church Organ
11 Synth/2
Breitgefächerter Nachhall für Chorus-Gruppen. Gedämpfter Nachhall besonders für
Windinstrument- Soli. Effekt für Orgelmusik mit starkem Raumeindruck.
Nachhall speziell für Synthesizer.
Stellt die Nachhalldauer ein.
9. POWER
CHARACTER
REVERB TIME
1 Kick/1
Reverb Time
2 Kick/2
3 Snare/1
4 Snare/2
5 Toms/1
6 Toms/2
7 Hand Perc
8 DistGtr/1
9 DistGtr/2
10 Vocal/1
11 Vocal/2
Diese Effekte geben den Klangquellen Energie und Drive.
Intensiviert den direkten Impakt von Baßtrommeln. Vergrößert die räumliche Ausdehnung der
Baßtrommel. Betont den Körperklang von Snare-Drums.
Fügt Snare-Drums einen hellen Nachhall hinzu. Nachhall besonders für niedrige und freistehende
Tom- Toms. Betont den Mittenbereich von Tom-Toms.
Geeignet für Hand-Perkussion. Geeignet für verzerrten Gitarrensound mit starkem
Boxencharakter. Geeignet für verzerrten Gitarrensound mit hellem
Klang. Verstärkt den Impakt von Gesangsstimmen.
Besonders für Balladen geeignet.
Stellt die Nachhalldauer ein.
Empfohlene
Einstellung
S/R
10. GATE
CHARACTER
REVERB TIME
Threshold
Reverb Time
Spezieller Effekt, bei dem der Nachhall durch ein Gate abrupt begrenzt wird.
Regelt den Schwellenpegel, bei dem das Gate in Aktion tritt.
Stellt die Nachhalldauer ein.
S/R
11. REVERSE
CHARACTER
Threshold
Reverb Time
Erzeugt einen ähnlichen Effekt wie ein rückwärts ablaufendes Tonband.
Stellt die Empfindlichkeit des Effekts ein, also den Pegel, ab dem Nachhall hinzugefügt wird.
REVERB TIME
Stellt die Nachhalldauer ein.
S/R
EFFECTS-Speicherbank
Diese Speicherbank umfaßt sieben hochwertige Einzeleffekte (1 - 7) sowie vier kombinierte Effekte (8 - 11), bei denen zwei Effekte gleichzeitig eingesetzt werden. Bei den mit einem "+" Zeichen gezeigten Effekten sind die zwei Effekte in Reihe (hintereinander) geschaltet. Die mit einem "/" Zeichen gezeigten Effekte stehen im linken und rechten Kanal parallel zur Verfügung.
1. COMP LIM
(Kompressor/Limiter)
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Comp Lim Release
Threshold
Dieser Effekt dient dazu, den Signalpegel innerhalb eines bestimmten Bereichs zu halten. Der Kompressor hebt den Pegel an, wenn das Signal unter einem bestimmten Schwellpegel liegt, und senkt den Pegel ab, wenn er einen bestimmten Wert überschreitet. Der Limiter senkt nur den Pegel von starken Signalen ab.
Schaltet zwischen Kompressor und Limiter um und regelt die Freigabezeit.
Bestimmt den Pegel, bei dem der Kompressor/Limiter aktiv wird.
1 - 6: Kompressor
Höhere Werte bewirken
längere Freigabezeit.
7 - 11: Limiter Höhere Werte bewirken längere Freigabezeit.
Deutsch
14
ZOOM RFX-1000
2. DELAY
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Feedback
Delay Time
Ein Verzögerungseffekt mit maximaler Verzögerungsdauer bis zu 1486 ms.
Bestimmt den Rückkopplungsanteil (Anzahl von verzögerten Wiederholungen).
Stellt die Verzögerungsdauer ein.
Kurze Verzögerung
Lange Verzögerung
Normale Rückkopplung
6: Rückkopplung = 0
Überkreuz-Rückkopplung
S/R
VARIATION-Wert 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Verschiebung (Cent)
7 20 100 200 300 400 500 700 900 1100 1200
100 Cent = 1 Halbton
3. PITCH
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Pitch Shift Interval
Pitch Shift Up/Down
Stereo-Pitch-Shifter, der dem Originalklang eine tonhöhenverschobene Komponente hinzufügt.
Stellt den Grad der Tonhöhenverschiebung ein. Der Bereich reicht von leichter Tonverstimmung bis zu 1 Oktave nach oben oder unten.
Bestimmt die Richtung der Tonhöhenverschiebung.
Nach unten
Nach oben
S/R
Starke Modulation
Leichte Modulation
4. CHORUS
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
[Einstellbeispiel]
Chorus Depth
Chorus Rate
Stereo-Chorus-Effekt mit drei Stimmen pro Kanal.
Stellt die Wirkungstiefe der Tonhöhenmodulation ein. Durch Drehen des Reglers nach rechts wird die Modulation verstärkt.
Stellt die Geschwindigkeit der Tonhöhenmodulation ein.
Langsam
Schnell
VARIATION = 4 ADJUST
Eleganter Chorus mit weicher Präsenz
S/R
Breiter Bereich
Enger Bereich
5. FLANGER
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
[Einstellbeispiel]
Flanger Depth
Flanger Rate
Stereo-Flanger mit breitem Bereich.
Legt die Einsatzbreite des Effekts fest. Durch Drehen des Reglers nach rechts wird der Bereich breiter.
Stellt die Modulationsgeschwindigkeit des Flangers ein.
Langsam
Schnell
VARIATION = 10 ADJUST
Ultra-langsamer Flanger, gut geeignet für Hi-Hat
S/R
Starke Fluktuation
Leichte Fluktuation
6. PHASER
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
[Einstellbeispiel]
Phaser Depth
Phaser Rate
Phaser mit ausgeprägter Fluktuation.
Stellt die Intensität der Fluktuation ein. Drehen des Reglers nach rechts ergibt stärkere Fluktuation.
Stellt die Fluktuationsgeschwindigkeit des Phasers ein.
VARIATION = 7
Für Elektroklavier optimierte Fluktuation
Langsam Schnell
ADJUST
S/R
Ausgeprägte Auto-Überblendung
Starkes Tremolo
7. TRM-PAN
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Depth
Rate
Dieser Effekt reicht von Tremolo bis Auto-Überblendung.
Drehen des Reglers nach links bewirkt Tremolo. Drehen des Reglers nach rechts ergibt Auto-Überblendung mit breiterer Basis.
Stellt die Geschwindigkeit von Tremolo und Auto­Überblendung ein.
Langsam
Schnell
S/R
Deutsch
15
ZOOM RFX-1000
Starker Nachhall
Schwacher Nachhall
10. DLY/REV
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Reverb Mix
Delay Time
Dies ist eine parallele Kombination von Verzögerung und Reverb. Der linke Kanal enthält den Verzögerungs-Effekt und der rechte Kanal den Reverb-Effekt.
Stellt den Mischanteil des Reverb-Klangs ein. Drehen des Reglers nach rechts verstärkt den Reverb-Anteil.
Stellt die Verzögerungsdauer bis zu maximal 743 ms ein. (Feedback ist festgelegt.)
Kurze Verzögerung Lange Verzögerung
S/R
Schwacher Nachhall
Starker Nachhall
11. FLG/REV
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Reverb Mix
Flanger Rate
Dies ist eine parallele Kombination von Flanger und Reverb. Der linke Kanal enthält den Flanger-Effekt und der rechte Kanal den Reverb-Effekt.
Stellt den Mischanteil des Reverb-Klangs ein. Drehen des Reglers nach rechts verstärkt den Reverb-Anteil.
Stellt die Modulationsgeschwindigkeit ein. (Modulationstiefe ist festgelegt.)
Langsame
Modulation
Schnelle Modulation
S/R
8. DLY+REV
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Reverb Mix
Delay Time
Dies ist eine in Reihe geschaltete Kombination von Verzögerung und Reverb.
Stellt den Mischanteil des Reverb-Sounds ein. Drehen des Reglers nach rechts verstärkt den Reverb-Anteil.
Stellt die Verzögerungsdauer bis zu maximal 743 ms ein. (Rückkopplung ist festgelegt.)
S/R
9. CHO+REV
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Reverb Mix
Chorus Depth
Dies ist eine in Reihe geschaltete Kombination von Chorus und Reverb.
Stellt den Mischanteil des Reverb-Klangs ein. Drehen des Reglers nach rechts verstärkt den Reverb-Anteil.
Stellt die Modulationstiefe ein. (Modulationsgeschwindigkeit ist festgelegt.)
S/R
MIX&SFX-Speicherbank
Diese Speicherbank umfaßt spezielle Effekte wie MIC SIMULATOR und VOCODER sowie Effekte für das Abmischen (Mischen von mehreren Kanälen auf zwei endgültige Stereokanäle).
Die Effekte aus dieser Speicherbank sind am besten mit ganz nach rechts gedrehtem MIX-Regler zu verwenden, so daß nur der WET-Klang (Effektklang) ausgegeben wird.
Für Effekte 1 - 4 stellen der VARIATION-Regler und REVERB TIME/ADJUST-Regler jeweils die gleichen Parameter ein.
3. BOOST MIX
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Reverb Color
Intensity
Dieser Abmisch-Effekt produziert knackige Bässe und perlende Höhen.
4. VOCAL MIX
Verleiht Gesangsstimmen Wärme durch Hervorheben des Mittenbereichs und Hinzufügen von Plattennachhall.
2. WIDE MIX
Dieser Abmisch-Effekt fächert die Stereo-Klangbühne auf.
1. POWER MIX
Dieser Abmisch-Effekt betont den Baß und verleiht dem Klang einen kräftigen Drive.
Beeinflußt den Reverb-Klangcharakter. Stellt die Intensität des
jeweiligen Effekts ein.
Schwacher Effekt
Starker Effekt
1: Reverb = Aus
2 - 6: Höhere Zahlen bewirken
höheren Reverb-Mischanteil für
kurzen Nachhall.
7 - 11: Höhere Zahlen bewirken höheren Reverb­Mischanteil für langen Nachhall.
Nur Effektklang
Deutsch
16
ZOOM RFX-1000
5.
MIC SIMULATOR
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Vocal/Inst Comp
Enhance
Simuliert den Klangcharakter eines hochwertigen Kondensator-Mikrofons unter Verwendung eines preisgünstigen dynamischen Mikrofons.
Wählt die Charakteristik für Gesang oder Instrumentalmusik und stellt die Limiter­Empfindlichkeit ein.
Stellt die Intensität der Höhenbetonung ein.
1 - 6: Gesang
Höhere Werte ergeben
höhere Limiter-
Empfindlichkeit.
7 - 11: Instrumente Höhere Werte ergeben höhere Limiter­Empfindlichkeit.
6.
CABINET SIM
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Combo/Stack & Depth
Presence
Fügt dem Sound einer Elektrogitarre den Klangcharakter eines Gitarrenverstärkers mit Lautsprecher hinzu.
Wählt den Verstärkertyp (Combo-Verstärker oder Verstärkerturm) und stellt die Effekt­Intensität ein.
Stellt den Pegel des obersten Hochtonbereichs ein.
1 - 6: Combo-Verstärker
Höhere Werte ergeben
stärkeren Boxenklang.
7 - 11: Verstärkerturm
Höhere Werte ergeben stärkeren Boxenklang.
7. ROTARY
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Drive
Rotary Rate
Simuliert einen mechanisch arbeitenden Drehlautsprecher.
Stellt den Grad der Verzerrung ein. Durch Drehen des Reglers nach rechts wird die Verzerrung erhöht.
Stellt die Lautsprecher­Drehgeschwindigkeit ein.
Starke Verzerrung
Schwache Verzerrung
Langsame Drehung
Schnelle Drehung
8. RING MOD
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Delay Mode
Frequency
Dies ist ein Ringmodulator mit kurzer Verzögerung.
Wählt die Verzögerungs-Betriebsart. Stellt die Frequenz ein, mit
der das Eingangssignal multipliziert werden soll.
1: Verzögerung = Aus
Variiert die
Modulationsfrequenz
des Eingangssignals.
11: Rückkopplung = Aus
2 - 10: Variiert die
Verzögerungsdauer von Flanging bis zur Wiederholungs­Verzögerung.
9. RESONANCE
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Type & Q
Frequency / Sensitivity
Dies ist ein Filtereffekt mit einer Resonanzkomponente.
Wählt den Filtertyp und stellt die Resonanz­Intensität ein.
Wenn der Parameter Type & Q auf "manuell" (1 - 6) gestellt ist, stellt dieser Regler die Einsatzfrequenz ein. Wenn der Parameter auf "automatisch" (7 - 11) gestellt ist, stellt dieser Regler die Empfindlichkeit ein.
1 - 6: Erlaubt manuelles
Einstellen der Filter-
Einsatzfrequenz. Durch
Drehen des Reglers nach
rechts wird die Resonanz
erhöht.
7 - 11: Die Hüllkurve des Eingangssignals wird dazu verwendet, um die Einsatzfrequenz automatisch zu variieren. Durch Drehen des Reglers nach rechts wird die Resonanz erhöht.
Deutsch
17
ZOOM RFX-1000
10.
Lo-Fi EFX
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Lo-Fi Color
Tone
Dies ein ist spezieller Effekt, der dazu verwendet werden kann, die Klangqualität absichtlich zu verschlechtern.
Wählt die Effekt-Klangfarbe. Stellt den Klangcharakter ein.
11.
VOCODER
VARIATION
REVERB TIME/ADJUST
Mode & Character
Sensitivity
Dieser Effekt erlaubt es, ein an die MIC IN-Buchse angeschlossenes Mikrofon zur Steuerung des Signals von einem Synthesizer zu verwenden, der an die INPUT L-Buchse angeschlossen ist. Das an die INPUT R­Buchse gegebene Signal wird mit dem MIC IN-Signal gemischt und kann ebenfalls als Reglersignal verwendet werden.
Zur Verwendung dieses Effekts muß der MIX-Regler ganz auf WET (Effektklang) gestellt werden.
Wählt die Anzahl von Filter-Bandbereichen für den VOCODER sowie den Klangcharakter.
Stellt die VOCODER­Empfindlichkeit ein.
Niedrige
Empfindlichkeit
Hohe Empfindlichkeit
1
nur VOCODER
2
+ Chorus
3
+ Verzerrung + Chorus
4
nur VOCODER
5
+ Verzerrung
Schneller Einsatz
Langsamer Einsatz
18
Bandbereiche
6
nur VOCODER
7
+ Chorus
8
+ Verzerrung + Chorus nur VOCODER
+ Chorus + Verzerrung + Chorus
9
10 11
Schneller Einsatz
Langsamer Einsatz
10
Bandbereiche
Störungshilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Kein Ton oder sehr geringe Lautstärke
Klang ist unterbrochen oder verzerrt
Kein Effektklang
Ist mitgelieferter Netzstromadapter korrekt angeschlossen?
Ist ein anderer Netzadapter angeschlossen?
Ist Klangquelle korrekt an INPUT­Buchsen angeschlossen und sind OUTPUT-Buchsen korrekt mit Wiedergabe-Anlage verbunden?
Sind alle abgeschirmten Verbindungskabel in Ordnung?
Arbeiten die angeschlossene Klangquelle und Wiedergabe-Anlage richtig? Ist die Lautstärke auf einen geeigneten Wert gestellt?
Sind INPUT-Regler und OUTPUT-Regler des RFX-1000 richtig eingestellt?
Ist ein Mikrofon an die INPUT-Buchse auf der Geräte- Rückseite angeschlossen?
Sind Effekte bei ganz auf WET (Effektklang) gedrehtem MIX-Regler ausgeschaltet?
Ist Eingangssignalpegel zu hoch?
Wurden Effekte mit auf Rückseite
angeschlossenem Fußschalter FS01 ausgeschaltet?
Ist falscher Fußschalter angeschlossen?
Befolgen Sie die Hinweise in "Anschlüsse".
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
Befolgen Sie die Hinweise in "Anschlüsse".
Verwenden Sie probeweise ein anderes Kabel.
Prüfen Sie alle Komponenten und stellen Sie die Lautstärke auf einen geeigneten Wert.
Befolgen Sie die Hinweise in "Probieren Sie die Effekte aus" und stellen Sie die Regler entsprechend ein.
Schließen Sie das Mikrofon an die MIC IN­Buchse auf der Geräte-Vorderseite an.
Drehen Sie den MIX-Regler auf DRY.
Stellen Sie den INPUT-Regler so ein, daß die CLIP LED bei Signalspitzen nicht aufleuchtet.
Fußschalter nochmals betätigen, um Effekte wieder einzuschalten.
Verwenden Sie nur den ZOOM FS01.
Deutsch
Français
Italiano
Español
Number of preset programs
363 (11 effects x 3 banks x 11 variations)
Sampling frequency
44.1 kHz
A/D converter
18 bit, 64 times oversampling
D/A converter
18 bit, 8 times oversampling
DSP
Zoom original ZFX-2 (24-bit signal processing)
Rear Inputs
L/MONO, R standard monaural phone jack x 2
Input impedance: 10 kilohms (MONO), 20 kiloohms (STEREO)
Reference input level: -10 dBm to +4 dBm
Microphone input standard monaural phone jack x 1
Input impedance: 20 kilohms
Reference input level: -56 dBm
Outputs
L, R: standard monaural phone jack x 2
Output impedance: 100 ohms or more
Reference output level: -10 dBm to +4 dBm
Control connector
BYPASS (FS01)
Power requirements
Applied AC adapter 12V AC (AD-0008)
Dimensions
482 (W) x 44 (H) x 115 (D) mm
Weight
1.5 kg
* 0 dBm = 0.775 Vrms
* Design and specifications subject to change without notice.
67
ZOOM RFX-1000
Specifications
ZOOM CORPORATION
NOAH Bldg., 2-10-2, Miyanishi-cho, Fuchu-shi, Tokyo 183-0022, Japan PHONE: +81-42-369-7116 FAX: +81-42-369-7115
Printed in Japan RFX-1000-5050
Loading...