Zoom PS02 User Manual [nl]

BEDIENUNGSANLEITUNG
2
Sicherheitsmaßregeln/Hinweise zum Gebrauch
Zur Stromversorgung
Da die Leistungsaufnahme des Gerätes relativ hoch ist, empfiehlt Zoom, nach Möglichkeit einen Netzadapter zu verwenden. Bei Betrieb mit Batterie sollte nur eine Alkali-Batterie verwendet werden.
[Netzadapter-Betrieb]
Verwenden Sie nur einen Netzadapter, der 9 V Gleichstrom, 300 mA liefert und mit einem Stecker mit "Minus-Innenpol" ausgerüstet ist (Zoom AD-0006). Die Verwendung eines anderen Adapters kann das Gerät beschädigen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Stecken Sie den Netzadapter nur in eine Steckdose, welche die auf dem Adapter angegebene Spannung liefert.
Fassen Sie beim Abtrennen des Netzadapters immer am Adapter selbst an und ziehen Sie nicht am Kabel.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie den Netzstromadapter von der Steckdose ab.
[Batteriebetrieb ]
Verwenden Sie sechs IEC R03 1,5-V­Batterien (Alkalibatterien/Mangan).
Das PS-02 kann nicht zum Aufladen von Batterien verwendet werden.
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn das PS-02 für längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist, wischen Sie das Batteriefach und die Batterieklemmen gründlich ab.
Während der Benutzung sollte der Batteriefachdeckel geschlossen sein.
Umweltbedingungen
Verwenden Sie den PS-02 nicht an Orten, die folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
Extreme Temperaturen
Hohe Feuchtigkeit
Staubentwicklung oder Sand
Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Transport und Bedienung
Dieses Gerät ist ein Präzisionsprodukt. Üben Sie auf die Bedienungselemente
keine übermäßige Kraft aus. Betätigen Sie das Gerät nicht mit dem Fuß. Der PS-02 ist solide konstruiert, aber durch
g
Dieses Symbol kennzeichnet besonders wichtige Erklärungen zu möglichen Gefahrenquellen. Wenn diese Warnungen ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu schweren Verletzungen oder Todesfall kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu möglicherweise gefährlichen Punkten. Wenn diese Hinweise ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts kommen.
Sicherheitsmaßregeln
In dieser Bedienungsanleitung werden besondere Symbole verwendet, um auf Stellen aufmerksam zu machen, die für die Sicherheit und Unfallverhütung wichtig sind. Die Bedeutung dieser Symbole ist wie folgt.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bitte genau, um einen sicheren Gebrauch des PS­02 zu gewährleisten.
Warnung
Achtung
Achtung
Warnun
Achtung
3
Hinweise zum Gebrauch
Gebrauchshinweise
Der PS-02 wurde so konzipiert, um größtmöglichen Schutz gegen elektromagnetische Störstrahlung zu bieten und selbst nicht als Störquelle aufzutreten. Trotzdem sollten Geräte, die empfindlich gegen Störeinstreuungen sind oder die starke Störstrahlungen abgeben, nicht in der Nähe des PS-02 aufgestellt werden, da eine gegenseitige Beeinflussung nicht ganz ausgeschlossen werden kann.
Alle digitalen Geräte wie der PS-02 können unter gewissen Umständen Störungen in anderen Geräten hervorrufen oder Daten zerstören. Dies ist eine Gefahr, die durch korrekten Gebrauch so gering wie möglich gehalten werden sollte.
Elektrische Störungen
Die digitalen Schaltkreise im PS-02 können in Fernsehgeräten, Radios oder Stereoanlagen Störungen hervorrufen, wenn der PS-02 zu nah bei solchen Geräten aufgestellt wird. Vergrößern Sie in solchen Fällen den Abstand zwischen dem PS-02 und dem anderen Gerät. In unmittelbarer Nähe von Leuchtstofflampen oder Geräten mit elektrischen Motoren arbeitet der PS-02 u.U. nicht korrekt.
Reinigung
Reinigen Sie den PS-02 nur durch Abreiben mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einer milden Seifenlösung verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Wachs oder Lösungsmittel (wie Spiritus oder Reinigungsbenzin), da hierdurch die Oberfläche angegriffen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen bitte gut auf.
BESCHEINIGUNG DES HERSTELLERS/IMPORTEURS
Hiermit wird bestätigt, daß der/die/das
Effekt - Prozessor ZOOM PS-02
(Grerät, Typ, Bezeichnung)
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der
VDE 0871 B, Amtsblatt 163/1984, Vfg. 1046
(Amtsblattverfügung)
funkenstört ist
Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
ZOOM CORPORATION TOKYO/JAPAN
(Name des Herstellers / Importeurs)
starke Erschütterungen, Sturz oder übermäßige Belastung kann es zu Beschädigungen kommen.
Umbau
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des PS-02 zu öffnen oder Ve ränderungen vorzunehmen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Anschluß
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Ziehen Sie alle Kabel und auch den Netzstromadapter ab, bevor Sie den PS-02 transportieren.
Achtung
Achtung
4
Einleitung
Inhalt
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des ZOOM PS-02 Palmtop Studio (im folgenden einfach als "PS-02" bezeichnet). Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit den vielfältigen Funktionen des Geräts vertraut zu machen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen gut auf.
Sicherheitsmaßregeln/Hinweise zum Gebrauch •••••••••••••••••••••• 2 Einleitung
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4
Besonderheiten
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 5
Was das PS-02 kann
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Bedienungselemente und Anschlüsse
••••••••••••••••••••••••••••• 10
Schnelle Inbetriebnahme
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 12
Anhören eines Demo-Songs ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 12 Verwendung der Effekte
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 14
Aufnahme eines Audio-Tracks
••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 16
Über SmartMedia ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 18 Batteriebetrieb
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 18
Bedienungsablauf
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 19
Einen leeren Song wählen •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 19 Patternwechsel programmieren
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 20
Akkordwechsel programmieren
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 25
Aufnehmen eines Gitarrensignals auf den Audio-Tracks
••••••••••••••• 29
Den Song fertigstellen
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 38
Allgemeine Funktionsbeschreibung •••••••••••••••••••••••••••••••• 42
Song-Menü •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 42 Rhythmus-Menü
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 46
Audio-Menü
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 52
Effekt-Menü
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 63
Utility-Menü
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 71
Besondere Bedienungsvorgänge ••••••••••••••••••••••••••••••••••• 77
Störungshilfe •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 80
Effekttypen und Parameter
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 81
Technische Informationen
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 338
INDEX
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 340
Technische Daten
5
Besonderheiten
Das PS-02 besitzt u.a. die folgenden Vorzüge.
Drei bahnbrechende Funktionen in einem Gerät
Das PS-02 kombiniert eine Drum/Bass-Machine, einen digitalen Mehrspur-Recorder sowie ein Multi-Effektgerät in einem äußerst kompakten Gehäuse. Verbessern Sie den Klang Ihrer Gitarre, programmieren Sie ein Rhythmus-Ensemble, nehmen Sie Gitarren- und Gesang-Parts auf, und führen Sie sogar das Abmischen auf dem gleichen Gerät durch. Das PS-02 ist ein echter Allround-Künstler.
Reichhaltige Effekte
Die eindrucksvolle Palette von 50 eingebauten Effekten umfaßt Modulation, Raumklang, Verstärker-Simulator und vieles mehr. Bis zu sechs Effekte können in einem Effektprogramm kombiniert werden, und das Memory des Gerätes hat Platz für 120 Effektprogramme. Das PS-02 ist nützlich als Einzelgerät für das Gitarrenspiel, oder als Effektgerät für Aufnahme zum Beispiel von Gitarre, Bass oder Gesang. Ein speziell für das Abmischen konzipierter Effekt erlaubt die Kontrolle über Raumklang und die Höhen/Tiefen-Korrektur.
Rhythmus-Track für 100 Songs
Das PS-02 verfügt über mehr als 200 Rhythmusmuster mit realistischen Schlagzeug- und Bass-Sounds. Durch Kombinieren von Mustern und Akkorden können Sie bis zu 100 Songs programmieren, ideal zum Üben oder zum Komponieren.
Integrierter digitaler Dreispur-Recorder
Der eingebaute Recorder erlaubt das Aufnehmen und Abspielen von Klangquellen wie Gitarre oder Gesang. Ein Eingang für externe Quellen wie CD-Player sowie ein eingebautes Mikrofon sind ebenfalls vorhanden. Die Aufnahme-Daten werden auf SmartMedia-Karten gespeichert, was besten Bedienungskomfort bietet. Sie können zum Beispiel einen Gitarren-Part mit Gesang sowie einer vorher erstellten Rhythmusbegleitung kombinieren und so ein voll professionell klingendes Demo-Tape erstellen. Weitere nützliche Funktionen sind automatisches Ein- und Ausblenden, sowie "Bouncing", das Verschieben von mehreren Tracks auf einen oder zwei neue.
Zweifach-Stromversorgung
Die Zweifach-Stromversorgung erlaubt den Betrieb entweder mit einem Netzstromadapter oder mit vier Mikrozellen (IEC R03). Egal, ob Sie das PS-02 zum Üben, für Arrangements oder für das schnelle Festhalten von Ideen verwenden, das Gerät ist immer und überall einsatzbereit.
6
Was das PS-02 kann
Kombinieren Sie echt klingende Schlagzeug- und Bassbegleitung mit Gitarren- und Gesangs-Parts, um Ihre eigenen Songs zu produzieren.
1
Dient als digitaler Multi-Track-Recorder. Einfach ein Instrument anschließen, eingebaute Effekte wählen, und aufnehmen.
Das PS-02 ist ein digitaler Multi-Track-Recorder (Mehrspur­Recorder), der Daten auf SmartMedia aufzeichnet. Auf einer einzigen SmartMedia-Karte finden bis zu 100 Songs Platz. Ein Song kann aus zwei Rhythmus-Tracks von der eingebauten Rhythmus-Maschine (Drum und Bass) und drei Audio-Tracks bestehen.
Indem Sie den Rhythmus-Track selbst programmieren, können Sie Ihre eigene Begleitung zusammenstellen. Nehmen Sie dann Instrumentspiel oder Gesang auf den drei Audio-Tracks auf. Nach der Aufnahme ist es möglich, Panorama und Pegel für jeden Audio-Track separat einzustellen. Stellen Sie zum Schluß noch die Pegelbalance zwischen Drums, Bass und Audio-Tracks ein, und Sie haben einen fertigen Song.
Eingebaute Drum & Bass Machine
Track 1 Track 2
Track 3
Muster Muster Muster M
Effekt
Keyboard
Rhythmus-Track
Audio-Track
Song
7
2
Erstellt Rhythmusbegleitung ohne komplizierte Eingabe, einfach durch Auswählen von Patterns und Akkorden
Programmieren des Rhythmus-Tracks ist ein Kinderspiel: wählen Sie einfach aus einer breiten Palette von Rhythmus-Mustern aus und legen Sie die Bass-Akkorde fest. In ein paar Minuten wissen Sie, wie’s geht, und im Handumdrehen kriegen Sie einen tollen Groove, auch ganz ohne Sequencer­Erfahrung.
Das PS-02 besitzt über 200 sofort einsetzbare Rhythmus­Patterns für alle Musik-Genres, vom Rock und Blues bis zu Dance und mehr. Bringen Sie einfach die Patterns in die gewünschte Reihenfolge und wählen Sie die Akkorde. Das Ergebnis ist ein solider Rhythmus-Track.
Die vorprogrammierten Muster (Patterns) für Drum und Bass können über SmartMedia erneuert und ausgetauscht werden. Neue Drum/Bass-Sounds und Patterns werden in Zukunft u.a. auf der ZOOM-Website (http://www.zoom.co.jp) verfügbar sein. Damit können Sie den Bestand von Klangeffekten und Patterns leicht erweitern.
Kombination von Drum-Pattern und Bass-Linie
Bass-Linie wechselt mit dem Akkord
Pattern A
A
F#m
Pattern B Pattern C
D
Pattern
Akkord
Rhythmus-Track
8
Die Audio-Tracks 1 - 3 des PS-02 besitzen je 10 virtuelle Spuren, die als "Takes" bezeichnet werden. Für Aufnahme oder Wiedergabe wählen Sie den gewünschten Take aus. Zum Beispiel können Sie mehrere Takes eines Gitarrensolos aufnehmen und später das beste heraussuchen.
Die Bounce-Funktion dient zum digitalen Zusammenfassen von mehreren Tracks auf Tracks 1 und 2.
Take 1 - 10
Audio-Tracks 1- 3
Ausgewählter Take
[Beispiel für Bounce-Funktion]
(1) Mono
Bounce
Bounce
Bounce
Bounce
A B C
D E
A+B+C
F G
A+B+C+D+E
(2) Stereo
A B C
D A+B+C(L) A+B+C(R)
E A+B+C+D(L) A+B+C+D(R)
3
Digitales MTR (Multi-Track-Recorder) Konzept ermöglicht vielfältige Spurkombinationen und mehrfache Takes ohne Beeinträchtigung der Klangqualität
Das PS-02 kann bis zu 10 Takes pro Track aufnehmen, was einer Gesamtkapazität von 30 Takes entspricht. Die Bounce-Funktion, die wie ein digitaler Pingpong-Effekt arbeitet, erlaubt das einfache Verschieben von Tracks, so daß die Zahl der Aufnahmedurchgänge fast unbegrenzt ist.
9
Das PS-02 bietet viele vorprogrammierte Effekte und erlaubt die gleichzeitige Verwendung von bis zu sechs Effektmodulen wie DRIVE, CAB (Cabinet Simulator), MOD (Modulation) und REV (Reverb).
Das Effektausgangssignal steht nicht nur dem internen Recorder zur Verfügung, es erscheint auch an der OUTPUT-Buchse, so daß Sie das verarbeitete Signal aufnehmen oder das PS-02 als einzelnes Effektgerät verwenden können. Der Abmischeffekt ist speziell für das Arbeiten mit abgeschlossenen Songs ausgelegt. Versehen Sie das aus Audio-Tracks und Drum/Bass-Track gemischte Signal mit Raumklang und regeln Sie die Höhen und Tiefen genau auf den gewünschten Sound ein.
Track 1 Track 2 Track 3
Effekt
Audio-Track
[OUTPUT]-Buchse
[INPUT]-Buchse
Eingebautes Mikrofon
Mikrofon
Elektrogitarre
LEVEL
PAN
Audio-Track 1
Bass Drums
Audio-Track 2 Audio-Track 3
Abmischeffekt
[OUTPUT]-Buchse
4
Nützlicher Effektteil für zahlreiche Anwendungen von der Aufnahme bis zum Abmischen
Dank der von ZOOM entwickelten VAMS­Technik kann das PS-02 eine breite Palette von Verstärkersounds überzeugend nachahmen. Dies ist nicht nur zur Aufnahme von Gitarren­oder Gesang-Parts mit Effektverarbeitung nützlich, es erlaubt auch den Einsatz des PS-02 als separaten Verstärker-Simulator oder Effektgerät.
10
Bedienungselemente und Anschlüsse
[DATA CARD]-Einschub
Menü-LEDs
[EXIT (CANCEL)]-Taste
[BYPASS TUNER]-Taste
[EDIT]-Taste
[STORE (EXECUTE)] -Taste
[VOLUME]-Regler
Linke Seite
Zur Verwendung des PS-02 ist eine SmartMedia­Karte notwendig. Stecken Sie vor Einschalten des Gerätes die mitgelieferte SmartMedia-Karte in den [DATA CARD]-Einschub, wie in der Abbilddung gezeigt. Beachten Sie, daß das PS-02 nicht korrekt funktioniert, wenn keine SmartMedia-Karte eingesetzt ist.
Schieben Sie zum Einsetzen die Karte ganz in den Einschub, bis sie einrastet.
Um die Karte zu entnehmen, muß sie zuerst etwas nach innen gedrückt werden, bis die Verriegelung gelöst ist. Ziehen Sie dann die Karte heraus.
Oberseite
Gitarre
Bass
SmartMedia
Falsch Richtig
EFFECT PATCH [ ]/[ ]
-Tasten
[ ]/[ ]/[ ]/[ ]-Cursortasten
11
Bedienungselemente und Anschlüsse
[PHONES]-Buchse
[OUTPUT]-Buchse
[AUX IN]
-Buchse
[INPUT]-Buchse
Dynamisches Mikrofon
CD Player o.ä.
Eingebautes Mikrofon
[MIC]-Taste
[VIEW]/ [INS/DEL]-Taste
Schieberegler 1 - 3
Display
Rechte Seite
[DC 9V]-Buchse
[POWER]-Schalter
Rückseite
Wiedergabe-System
Kopfhörer
Netzadapter
[ ]-Taste [REC]-Taste
[ ]-Taste
Gürtel-Clip
Zum Abnehmen den Clip zur Seite schieben, während die Lasche gedrückt wird.
Lasche
Anbringen
12
Schnelle Inbetriebnahme (1)
Anhören eines Demo-Songs
Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie einen auf der mitgelieferten SmartMedia­Karte enthaltenen Demo-Song abspielen können.
Einen Song wählen
Zur Verwendung des PS-02 ist eine SmartMedia­Karte notwendig. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, daß die mitgelieferte
SmartMedia-Karte im [DATA CARD]-Einschub ist.
ACHTUNG
Gerät einschalten
Stellen Sie den [POWER]-Schalter auf der rechten Geräteseite auf ON.
Vergewissern Sie sich, daß der der VOLUME-Regler ganz zurückgedreht ist. Schalten Sie das System in der folgenden Reihenfolge ein: PS-02 Wiedergabe­Anlage. Während Systemdaten von der SmartMedia-Karte gelesen werden, erscheint die Anzeige "LODING" auf dem Display. Wenn der Leseprozeß beendet ist, startet das PS-02 und die SONG-Menü-LED leuchtet auf.
Song-Name
Song-Nummer
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um die Song-Nummer 1 zu wählen.
Durch Drücken der [ ]/[ ]-Cursortasten wird zwischen den Song-Nummern 1 - 100 weitergeschaltet. Song-Nummer 1 auf der mitgelieferten SmartMedia-Karte ist ein Demo­Song, der aus Audio-Tracks + Rhythmus-Tracks besteht.
13
Schnelle Inbetriebnahme (1)
Anhören eines Demo-Songs
Den Song spielen
Das Karten-Icon ( )
wird auf dem Display gezeigt, während das PS-02 auf die SmartMedia-Karte
zugreift. Wenn die Karte während des Zugriffs entnommen oder das Gerät ausgeschaltet wird, können vom Benutzer auf der Karte gespeicherte Daten verloren gehen und die Systemdateien werden u.U. unbrauchbar, was den Systemstart verhindert.
Der Demo-Song wird wiedergegeben.
Lautstärke einstellen
Gegenwärtiger Takt
Gegenwärtiger Beat
Verwenden Sie den [VOLUME]­Regler auf der linken Seite, um den Lautstärkepegel einzustellen.
Den Song stoppen
Drücken Sie die [ ]-Taste.
Drücken Sie die [ ]-Taste.
1 Beat
2 Beat
3 Beat
Durch Drücken der [ ]-Taste anstelle der [ ]-Taste wird das Gerät auf Pause gestellt. Wenn die [ ]-Taste im Pausezustand noch einmal gedrückt wird, geht die Wiedergabe vom gegenwärtigen Punkt weiter.
ACHTUNG
14
Schnelle Inbetriebnahme (2)
Verwendung der Effekte
Das PS-02 besitzt einen Speicher für 60 fest programmierte Preset-Patch­Programme + 60 frei veränderbare Benutzer-Patch-Programme für Effekte. Spielen Sie Ihr Instrument und schalten Sie die Patch-Programme um. Dies vermittelt einen guten Eindruck davon, was das Gerät leisten kann.
Zum Effekt-Menü schalten
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECT-Menü-LED aufleuchtet.
Das Gerät schaltet auf das Effekt-Menü, welches zum Wählen und Editieren von Patch­Programmen dient.
Patch-Programm wählen
Drücken Sie eine der EFFECT PATCH [ ]/[ ]
-Tasten.
Das Gerät schaltet durch die Benutzer-Patch­Programme 1 - 60 und dann durch die Preset-Patch­Programme 1 - 60.
Patch-Programm-Name Patch-Programm-Nummer
Zur Verwendung des eingebauten Mikrofons oder eines externen Mikrofons muß ein Patch-Programm gewählt werden, bei dem die die Anzeige " " (Mikrofon) auf dem Display erscheint.
Um das eingebaute Mikrofon zu verwenden, drücken Sie die [MIC]-Taste.
Ein Patch-Programm, bei dem das Mikrofon-Icon ( ) blinkt, ist ein Abmisch-Patch-Programm. Wenn nur Abmischen durchgeführt werden soll, siehe Seite 40.
Leuchtet auf, wenn ein Benutzer-Patch-Programm gewählt ist.
Leuchtet auf, wenn ein Preset-Patch-Programm gewählt ist.
15
Schnelle Inbetriebnahme (2)
Verwendung der Effekte
Effektintensität einstellen
Schieberegler 1 - 3 betätigen.
Schieberegler 1 - 3 erlauben jeweils das Einstellen eines wesentlichen Effekt-Parameters des DRIVE/MOD/REV-Moduls. Wenn Sie ein Patch-Programm auf diese Weise editiert haben, können Sie es als Benutzer-Patch-Programm abspeichern ( Seite 68).
DRIVE-Modul-Parameter
MOD-Modul-Parameter
Informationen darüber, welche Parameter den Schiebereglern 1 - 3 zugewiesen sind, finden Sie auf den Seiten 81 - 85.
REV-Modul-Parameter
16
Schnelle Inbetriebnahme (3)
Aufnahme eines Audio-Tracks
Sie können einen Demo-Song (Song-Nummer 1 - 50) und ein Effekt-Patch­Programm auswählen und zusammen mit Ihrem Gitarrenspiel oder Gesang auf einem Audio-Track aufnehmen. Der Demo-Song dient dabei als Begleitung.
Zum Audio-Menü schalten
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die AUDIO-Menü-LED aufleuchtet.
Das PS-02 auf Aufnahme-Standby stellen
Drücken Sie die [REC]-Taste.
Die [REC]-Taste blinkt und Track 1 ist nun im Bereitschaftszustand für die Aufnahme. In diesem Zustand dienen die Punkte im unteren Teil des Displays zur Anzeige des Aufnahmepegels. Je höher der Eingangssignalpegel, desto mehr Punkte leuchten in Richtung nach rechts auf.
Pegelanzeige
Mittlere Punkt markiert optimalen Aufnahmepegel.
Aufnahmepegel einstellen
Während Sie Ihr Instrument spielen, verwenden Sie Schieberegler 1, um den Aufnahmepegel einzustellen.
Stellen Sie den Pegel so ein, daß die Punkte etwa in der Mitte aufleuchten, wenn Sie das Instrument spielen.
17
Schnelle Inbetriebnahme (3)
Aufnahme eines Audio-Tracks
Drücken Sie die [ ]-Taste.
Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des im RHYTHM­Modus gewählten Songs sowie mit der Aufnahme des Audio-Tracks. Spielen Sie Ihr Instrument, während Sie den Rhythmus-Track abhören.
Wenn Sie die Aufnahme stoppen wollen, drücken Sie die [ ]-Taste.
Drücken Sie zum Abspielen des Tracks die [ ]-Taste.
Um die Aufnahme noch einmal durchzuführen, drücken Sie die [REC]-Taste und dann die [ ] ­Taste.
Hinweise dazu, wie Sie einen aufgenommenen Track löschen können, finden Sie auf Seite 56.
Aufnahme starten
Aufnahme stoppen
Wenn die SmartMedia-Karte voll ist, erscheint die Anzeige "FULL" auf dem Display und weitere Aufnahme ist nicht möglich.
Track abspielen
18
Über SmartMedia
Batteriebetrieb
Inhalt der SmartMedia-Karte
Die im Lieferumfang des PS-02 enthaltene SmartMedia-Karte enthält außer Demo-Songs und Audio-Daten auch die für den Betrieb des Gerätes notwendigen Systemdateien. Beachten Sie, daß das PS-02 nur funktioniert, wenn sich eine geeignete SmartMedia-Karte im [DATA CARD]-Einschub befindet.
SmartMedia-Arbeitskarte
Wenn Sie mit dem PS-02 Aufnahme durchführen, werden alle Audio­Daten auf der SmartMedia-Karte gespeichert. Die ab Werk gelieferte SmartMedia-Karte hat nur noch wenig freien Platz für die Aufnahme von neuen Daten. Deshalb ist es für längere Aufnahmen nötig, die auf der Karte enthaltenen Demo-Songs zu löschen oder eine andere SmartMedia-Karte (Kapazität von 32MB oder mehr ist empfehlenswert) zu verwenden. Wenn die auf der ursprünglich gelieferten SmartMedia-Karte enthaltenen Systemdateien versehentlich gelöscht oder beschädigt werden, arbeitet das PS-02 nicht mehr korrekt. Deshalb sollten Sie auf jeden Fall wie unten beschrieben eine neue SmartMedia-Karte im PS-02 formatieren, um eine Arbeitskarte für den täglichen Gebrauch zu erstellen. Bewahren Sie dann die ursprüngliche SmartMedia-Karte an einem sicheren Platz gut auf.
Informationen zum Löschen von Songs finden Sie auf Seite 45 Informationen zum Formatieren und Erstellen einer SmartMedia­Arbeitskarte finden Sie auf Seite 77.
Vier Mikrozellen (IEC R03)
Batteriefachdeckel
2. Drehen Sie das PS-02 um und öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
3. Legen Sie vier Mikrozellen (IEC R03) in das Batteriefach. (Die Verwendung von Alkalibatterien ist empfehlenswert.) Achten Sie auf korrekte +/- Ausrichtung.
4. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder in die geschlossene Position.
Wenn die Batterien annähernd erschöpft sind, erscheint die Batterie-Anzeige auf dem Display. Wenn Sie das PS-02 nicht benützen, vergessen Sie nicht, das Gerät abzuschalten, um Strom zu sparen.
1. Vergewissern Sie sich, daß das Gerät abgeschaltet ist.
Drücken Sie die Lasche nach unten und schieben Sie den Deckel in die Richtung.
Bedienungsablauf
19
In diesem Abschnitt werden alle Schritte beschrieben, mit denen Sie einen Song von Anfang an selbst erstellen können. Der Vorgang ist in vier Phasen unterteilt:
Schritt 1 (PATTERN) Programmieren Sie ein Pattern
(Drum-Pattern erstellen)
Schritt 2 (CHORD) Programmieren Sie Akkorde auf dem
Rhythmus-Track (Bass-Linien-Akkorde erstellen)
Schritt 3 (RECORD) Nehmen Sie Audio-Tracks 1 - 3 auf
Schritt 4 (MIXDOWN) Mischen Sie Drum, Bass und Audio-
Tracks
Oben auf jeder Seite dieser Einführung sind die vier Schritte als Grafik­Kästchen gezeigt. Das schwarze Kästchen kennzeichnet jeweils die gegenwärtige Position im Gesamtablauf.
Die Erklärungen auf diesen Seiten setzen voraus, daß auf der SmartMedia­Karte genügend freier Platz vorhanden ist. Wenn Sie die mitgelieferte SmartMedia-Karte verwenden, müssen Sie zuerst nicht benötigte Songs löschen (
Seite 45).
Um einen neuen Song zu erstellen, müssen Sie zuerst einen leeren Song wählen (oder einen bestehenden Song löschen, wie auf Seite 45 beschrieben). Das Beispiel zeigt, wie Sie einen Song zwischen Nummer 51 - 100 auf der mitgelieferten SmartMedia-Karte wählen.
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die SONG-
Menü-LED aufleuchtet.
Das Song-Menü erscheint auf dem Display.
Wenn die leuchtende Menü-LED nicht wechselt, drücken Sie die [EXIT]­Taste mehrmals. Wenn die [REC]-Taste leuchtet, drücken Sie die [
]-Taste
und drücken Sie dann die [EXIT]-Taste.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um einen Song von
Nummer 51 - 100 zu wählen.
Wenn ein leerer Song gewählt ist, erscheint die Anzeige "EMPTY" als Anzeige des Song-Namens.
Einen leeren Song wählen
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
20
Auf dem Rhythmus-Track des Songs können Sie Information über das Pattern-Umschalten aufzeichnen. In diesem Beispiel programmieren wir die unten gezeigte Patternfolge.
Erzeugen eines leeren Takts (Einfügen eines Takts)
Wenn Sie den Rhythmus-Track von Anfang an programmieren, müssen Sie zuerst die benötigte Anzahl von Takten (welche der Song-Länge entspricht) eingeben.
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die RHYTHM-
Menü-LED aufleuchtet.
Das Display schaltet zum Rhythmus-Menü. Dieses Menü dient zum Programmieren des Rhythmus-Tracks.
2.Drücken Sie die [REC]-Taste.
Patternwechsel programmieren
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Taktnummer Akkordwechsel Patternwechsel
1
DABmA
MAIN08 / ROCK / M8-1-1
5
DABmA
MAIN08 / ROCK / M8-1-1
9
D
ENDING / GLOBAL / EN-1-1
2 3 4
6 7 8
10
FILL08 / ROCK / F8-1-1
FILL08 / ROCK / F8-1-1
21
Wenn Sie einen leeren Song wählen und die [REC]-Taste drücken, wird ein 2-Takt-Rhythmus-Track automatisch erstellt. Takt 1 enthält die "oo" Patternwechsel-Information und die "Am" (A Moll) Akkordwechsel­Information.
3.Drücken Sie die [ ]-Cursortaste zweimal.
Mit den [ ]/[ ]-Cursortasten können Sie vom gegenwärtigen Takt auf dem Rhythmus-Track rückwärts und vorwärts gehen. Durch zweimaliges Drücken der [ ]-Cursortaste gehen Sie zu Takt 3 und die Anzeige "END" erscheint auf dem Display (keine Taktnummer wird rechts oben im Display angezeigt). "END" ist eine spezielle Information, welche das Ende des Rhythmus-Tracks kennzeichnet. In diesem Beispiel müssen 8 weitere Takte hinzugefügt werden, da wir einen 10-Takt­Rhythmus-Track erstellen wollen.
4.Drücken Sie die [INS/DEL]-Taste.
Die Anzeige für das Einfügen von Takten erscheint.
5.Bewegen Sie Schieberegler 3, um "8" als die Anzahl von
einzufügenden Takten anzugeben.
Der verfügbare Zahlenbereich für das Einfügen von Takten ist 1 - 99. Beim Eingeben der Taktzahl verändert Schieberegler 2 die obere Stelle und Schieberegler 3 die untere Stelle der Zahl.
Die Länge des Rhythmus-Tracks kann später durch Löschen von Takten korrigiert werden (
Seite 24).
6.Drücken Sie die [STORE (EXECUTE)]-Taste.
Die eingegebene Zahl von Takten wird hinzugefügt.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Erste 2 Takte
12
1234 910
8 Takte hinzufügen
END
END
Eingefügte 8 Takte
22
Um das Takt-Einfügen abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-
Taste.
Eingeben von Patternwechsel-Information
In dem Takt, wo das Pattern sich ändern soll, muß Patternwechsel­Information eingegeben werden.
1.
Drücken Sie die [ ]-Cursortaste wiederholt, um zu Takt 1 zurückzukehren.
2.Wählen Sie unter Verwendung der Schieberegler 1/2/3
"MAIN08 / ROCK / M8-1-1" als Rhythmus-Pattern für Takt 1.
Die Pattern im PS-02 sind in drei Elemente Block/Stil/Variation unterteilt, welche mit Schieberegler 1/2/3 gewählt werden können.
In diesem Beispiel verwenden Sie Schieberegler 1/2/3, um der Reihe nach MAIN08 / ROCK / M8-1-1 zu wählen.
Bei der Anzeige des Rhythmus-Patterns hat die Variation Vorrang.
Block und Stil werden nur kurzzeitig nach der Wahl mit Schieberegler 1/2 angezeigt.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Block Stil Variation
MAIN08
FILL08
ROCK
HARDRK
POP
MOTOWN
BALLAD
SHUFLE
ROCK
HARDRK
POP
MOTOWN
BALLAD
SHUFLE
,
,
,
23
Informationen über verfügbare Rhythmus-Patterns finden Sie im Abschnitt "Rhythmus-Pattern-Liste" auf Seite 338.
Während des Programmierens können Sie die [ ] und [
]-Taste
verwenden, um das Pattern wiederzugeben und zu stoppen.
Wenn Patternwechsel-Information in einem Takt eingegeben ist, wird das Pattern wiederholt bis zu dem Takt, wo die nächste Patternwechsel­Information eingegeben ist.
Die EFFECT PATCH [
]/[]-Tasten können auch zum Umschalten des
Patterns verwendet werden.
3.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um zur Nummer
des Takts zu gehen, wo das Pattern wieder wechseln soll ("4" in diesem Beispiel).
Für Takte, die keine Patternwechsel-Information enthalten, zeigt das Display "PTN<--" wie in der untenstehenden Abbildung.
4.Verwenden Sie Schieberegler 3, um Patternwechsel-
Information für Takt 4 einzugeben ("FILL08 / ROCK / F8-1-1" in diesem Beispiel).
Wenn Sie eine Patternwechsel-Information eingeben, bei der nur die Variation anders ist, können Sie die Eingabe von Stil und Block überspringen.
5.Geben Sie in gleicher Weise Patternwechsel-Informationen
für Takte 5, 8 und 9 ein.
Editieren/Löschen von Patternwechsel-Informationen
Um eingegebene Patternwechsel-Informationen zu ändern, verwenden Sie die Pattern-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zur Taktnummer, deren Inhalt Sie ändern wollen. Verwenden Sie dann Schieberegler 1 - 3, um das neue Pattern einzugeben.
Um eingegebene Patternwechsel-Informationen zu löschen, verwenden Sie die Pattern-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zur Taktnummer, deren Inhalt Sie löschen wollen. Stellen Sie dann Schieberegler 1 auf die voll abgesenkte Position.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
24
Die Anzeige "------" erscheint kurzzeitig auf dem Display und wechselt dann auf "PTN<--". Die gewählte Patternwechsel-Information ist nun gelöscht.
Wenn die Patternwechsel-Information von Takt 1 gelöscht wurde, ist das Pattern für die Wiedergabe "MAIN08 / ROCK / M8-1-1".
Löschen von nicht mehr benötigten Takten
1.Um nicht mehr benötigte Takte zu löschen, verwenden Sie
die Pattern-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zum ersten Takt, den Sie löschen wollen. Drücken Sie dann die [INS/DEL]­Taste zweimal.
Die Anzeige für das Löschen von Takten erscheint.
Mit jedem Druck auf die [INS/DEL]-Taste wird das Display durch die
folgenden Funktionen geschaltet: Takt einfügen
Takt löschen
Pattern-Eingabe.
2.Verwenden Sie Schieberegler 2/3, um die Anzahl von Takten
einzugeben, die gelöscht werden soll.
Der Eingabebereich für das Löschen von Takten ist 1 - 99. Beim Eingeben der Taktzahl verändert Schieberegler 2 die obere Stelle und Schieberegler 3 die untere Stelle der Zahl.
3.Um den Löschvorgang durchzuführen, drücken Sie die
[STORE (EXECUTE)]-Taste.
Beginnend vom Takt, der in Schritt 1 angegeben wurde, wird die in Schritt 2 angegebene Anzahl von Takten gelöscht.
Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]­Taste.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
25
Wenn die Pattern-Eingabe abgeschlossen ist, sollten Sie Akkordwechsel­Information programmieren, entsprechend der Abbildung auf Seite 20. Im Unterschied zur Patternwechsel-Information werden Akkordwechsel in Beats (Taktstrichen) eingegeben.
Eingeben von Akkordwechsel-Information
1.Auf der Pattern-Eingabe-Anzeige, drücken Sie die [ ]-
Cursortaste (oder [ ]-Cursortaste).
Das Display schaltet zum Eingabemodus für Akkordwechsel­Information.
Beim Programmieren des Rhythmus-Tracks schaltet jeder Druck auf die [ ]-Cursortaste (oder [ ]-Cursortaste) zwischen Pattern-Eingabe-Anzeige und Akkord-Eingabe-Anzeige um.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um zu Takt 1 zu
gehen.
Im ursprünglichen Zustand ist nur die Akkordwechsel-Information "Am" (A Moll) in Takt 1 enthalten.
3.Verwenden Sie Schieberegler 1/2, um den Akkord für Takt 1
einzugeben ("D" in diesem Beispiel).
Im Zustand für Akkordeingabe kontrolliert Schieberegler 1 den Grundton und Schieberegler 2 die Tonart (Dur, Moll usw.).
Akkordwechsel programmieren
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
26
Jedes Pattern besitzt bereits eine vorprogrammierte Bass-Phrase, welche auf dem Grundton des Akkords basiert und nach oben oder unten transponiert ist. Manche Akkorde verwenden auch teilweise Phrasenumwandlung.
Wenn ein Pattern gewählt ist, für das nur der Grundton gespielt wird, oder wenn "NON" als Akkordtyp gewählt ist, wird nur Transponierung ohne Umwandlung durchgeführt.
Beachten Sie, daß je nach dem gewählten Akkord die Umwandlung eventuell eine Bass-Linie erzeugt, welche für das Pattern nicht optimal ist.
In gleicher Weise wie für die Patternwechsel-Information bewirkt die Akkordwechsel-Information in einem Takt, daß der Akkord gespielt wird bis zu dem Punkt, an dem die nächste Akkordwechsel-Information eingefügt ist. Für Takte, die keine Akkordwechsel-Information enthalten, wird die Anzeige "CHD<" auf dem Display gezeigt.
4.Verwenden Sie die [ ]-Cursortaste, um zu Takt 2 zu gehen.
Geben Sie als nächstes die Akkordwechsel-Information "A" (A Dur) für Beat 3 von Takt 2 ein. Um die Akkordwechsel-Information an einem anderen Punkt als dem Anfang des Takts einzugeben, gehen Sie zuerst zum gewünschten Takt und geben Sie dann die Position in Beat­Einheiten ein. Die Position im Takt wird durch den blinkenden Punkt angezeigt, wie unten gezeigt.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Grundton
B A# A G# G F# F E D# D C# C
Akkordtyp
Durch Stellen von Schieberegler 1 auf die voll abgesenkte Position wird die Akkordwechsel-Information gelöscht
Akkordtyp
Keine Transponierung
Minor Major 7th Major 9th Minor 9th Major 6th Minor 6th Minor 7th flat 5 Suspended 4th 7th Suspended 4th Diminished Augment Major 7th Minor 7th Dominant 7th Minor Triad
Keine
Major Triad
Anzeige
Gegenwärtiger Takt
Beat-Position im Takt
Beat 1 3 42
27
5.Drücken Sie die EFFECT PATCH []-Taste zweimal.
Im Akkord-Eingabezustand dienen die EFFECT PATCH []/[]-Tasten dazu, um in 1-Beat-Schritten im Takt hin- und her zu gehen. Der blinkende Punkt, der die Position im Takt anzeigt, geht zu Beat 3.
6.Verwenden Sie Schieberegler 1/2, um den Akkord "A" (A Dur)
einzugeben.
7.Geben Sie auf die gleiche Weise Akkordwechsel-Information
für andere Takte ein, wie in der Abbildung auf Seite 20 gezeigt.
Editieren/Löschen von Akkordwechsel-Information
Um eingegebene Akkordwechsel-Information zu editieren, verwenden Sie die Akkord-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zu der Position, deren Inhalt Sie ändern wollen. Verwenden Sie dann Schieberegler 1/2, um den neuen Akkord einzugeben.
Um eingegebene Akkordwechsel-Information zu löschen, verwenden Sie die Akkord-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zu der Position, deren Inhalt Sie löschen wollen. Stellen Sie dann Schieberegler 1 auf die voll abgesenkte Position.
Die Anzeige "CHD<--" erscheint auf dem Display und die gewählte Akkordwechsel-Information wird gelöscht.
Wenn die Patternwechsel-Information für Takt 1 gelöscht wurde, wird bei der Wiedergabe der Akkord "Am" (A Moll) verwendet.
Abhören des fertiggestellten Rhythmus-Tracks
1.
Um den fertiggestellten Rhythmus-Track abzuhören, drücken Sie die []-Taste, um die Akkord-Eingabe zu beenden, und drücken Sie dann die [ ]-Tate.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
28
2.Um das Tempo einzustellen, drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Das gegenwärtige Tempo (BPM) wird angezeigt.
3.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler
1 - 3, um den BPM-Wert einzustellen.
Die [ ]/[ ]-Cursortasten erhöhen oder verringern den BPM-Wert um 1. Schieberegler 1 - 3 kontrollieren die jeweilige Stelle der Zahl.
4.Wenn Sie das gewünschte Tempo eingestellt haben, drücken
Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
5.Um die Rhythmus-Track Wiedergabe zu stoppen, drücken
Sie die []-Taste.
Wenn Rhythmus-Track- oder Audio-Track-Informationen des PS-02
geändert wurden, wird die Änderung automatisch auf der SmartMedia­Karte gespeichert. Der Benutzer muß also keine speziellen Schritte hierfür vornehmen. (Änderungen an Effekt-Patch-Programmen müssen jedoch vom Benutzer selbst gespeichert werden.)
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
29
Wenn die Programmierung des Rhythmus-Tracks abgeschlossen ist, können Sie durch die Effekte bearbeitete Gitarrensignale auf Audio-Tracks 1 - 3 aufnehmen.
Nehmen Sie zuerst eine Rhythmusgitarre-Begleitung auf Audio-Track 1 auf, wie unten gezeigt.
Vorbereitungen
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECT-
Menü-LED aufleuchtet.
Das Display schaltet zum Effekt-Menü. Dieses Menü dient zum Auswählen und schnellen Editieren von Effekt-Patch-Programmen.
Das Audio-Menü kann ebenfalls zum Ändern von Patch-Programmen verwendet werden.
2.Verwenden Sie die EFFECT PATCH []/[]-Tasten, um das
Effekt-Patch-Programm zu wählen.
Aufnahme von Rhythmusgitarre 1
Aufnehmen eines Gitarrensignals auf den Audio-Tracks
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
D
D
ABm A
30
In diesem Beispiel wählen wir ein Verzerrungs-Patch-Programm.
3.Drücken Sie die [ ]-Taste.
Das Song-Menü erscheint automatisch und der Rhythmus-Track wird wiedergegeben. Üben Sie das auf Seite 29 gezeigte Notenbeispiel, während Sie den Rhythmus-Track abhören.
4. Um das Tempo des Rhythmus-Tracks einzustellen, drücken
Sie die [ ]-Cursortaste einmal, um zum Rhythmus-Menü zu schalten, und ändern Sie dann das Tempo.
Sie müssen das Tempo des Rhythmus-Tracks festlegen, bevor Sie mit der
Aufnahme des Audio-Tracks beginnen. Wenn Sie das Tempo des Rhythmus-Tracks ändern, nachdem die Aufnahme auf dem Audio-Track erfolgt ist, entsteht eine Tempo-Diskrepanz zwischen den Audio- und Rhythmus-Tracks.
Aufnahme von Audio-Track 1
1.Drücken Sie die []-Taste, um den Rhythmus-Track des
Songs zu stoppen.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die AUDIO-
Menü-LED aufleuchtet.
Das Display schaltet zum Audio-Menü. Dieses Menü dient zum Aufnehmen und Editieren von Audio-Tracks.
3.Drücken Sie die [REC]-Taste.
Die Anzeige zum Auswählen des Tracks erscheint. In diesem Zustand dienen die Punkte im unteren Teil des Displays zur Anzeige des Aufnahmepegels.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Je höher der Eingangssignalpegel, desto mehr Punkte leuchten in Richtung nach rechts auf.
31
4.Vergewissern Sie sich, daß die Anzeige "R-1" (Audio-Track 1
als Aufnahmespur gewählt) auf dem Display gezeigt wird.
Wenn "R-2" oder "R-3" gezeigt ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]­Cursortasten, um Audio-Track 1 zu wählen.
5.Während Sie Ihre Gitarre spielen, stellen Sie Schieberegler 1
so ein, daß die Punkte etwa in der Mitte aufleuchten, wenn Sie das Instrument mit hohem Pegel spielen.
Im Aufnahme-Bereitschaftszustand dienen Schieberegler 1 - 3 zum Einstellen des Aufnahmepegels der Audio-Tracks 1 - 3. Einzelheiten finden Sie auf Seite 16.
6.Wenn Sie bereit sind, die Aufnahme zu starten, drücken Sie
die [ ]-Taste.
Zuerst ist ein Klick-Countdown von 4 Beats (1 Takt) zu hören. Dann beginnt die Wiedergabe des Rhythmus-Tracks des Songs und die Aufnahme auf Audio-Track 1.
Die Dauer des Countdowns und der verwendete Ton können nach Wunsch eingestellt werden (
Seite 74).
7.Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die []-Taste.
Auch nachdem die Wiedergabe des Rhythmus-Tracks beendet ist, geht die Aufnahme des Audio-Tracks weiter, solange auf der SmartMedia­Karte Platz ist. Die Aufnahme stoppt allerdings, wenn die [
]-Taste gedrückt wird. Wenn Sie die Aufnahme fortsetzen, bis die SmartMedia­Karte voll ist, erscheint die Anzeige "FULL" auf dem Display.
Wenn Sie aus Versehen die Kapazität der SmartMedia-Karte aufgebraucht haben, löschen Sie den Audio-Track (
Seite 56).
8.Um die Aufnahme abzuhören, drücken Sie die [ ]-Taste.
Der Rhythmus-Track des Songs und der aufgenommene Audio-Track 1 werden von Anfang an wiedergegeben. Um die Aufnahme nochmals durchzuführen, wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 3 an.
Wenn gewünscht, können Sie den gegenwärtigen Take beibehalten und die Aufnahme auf einen neuen Take legen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 55.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
32
Während Sie den Rhythmus-Track und Audio-Track 1 abhören, nehmen Sie eine weitere Rhythmusgitarre-Spur auf Audio-Track 2 auf.
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECT-
Menü-LED aufleuchtet und wählen Sie ein Effekt-Patch­Programm.
Für Rhythmusgitarre 2 verwenden wir ein Patch-Programm mit Clean­Sound.
2.Drücken Sie die [ ]-Taste.
Der Rhythmus-Track des Songs und der aufgenommene Audio-Track 1 werden wiedergegeben. Während Sie diese Tracks abhören, üben Sie das oben gezeigte Notenbeispiel.
Ändern Sie in diesem Stadium nicht das Tempo des Rhythmus-Tracks.
Andernfalls entsteht eine Diskrepanz zwischen Rhythmus-Track und Audio-Track 1.
3.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die AUDIO-
Menü-LED aufleuchtet.
4.Drücken Sie die [REC]-Taste.
Die Anzeige zum Auswählen des Tracks erscheint.
5.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um Audio-Track 2
für die Aufnahme zu wählen.
Aufnahme von Rhythmusgitarre 2
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
D
D
AABm
33
6.Während Sie Ihre Gitarre spielen, verwenden Sie
Schieberegler 2, um den Aufnahmepegel einzustellen.
Der Pegel nach der Effektverarbeitung kann je nach dem gewählten Patch­Programm unterschiedlich sein. Sie sollten daher den Aufnahmepegel neu justieren, wenn Sie das Patch-Programm umgeschaltet haben.
7.
Wenn Sie zur Aufnahme bereit sind, drücken Sie die [ ]­Taste.
Zuerst ist ein Klick-Countdown von 4 Beats (1 Takt) zu hören. Dann beginnt die Wiedergabe des Rhythmus-Tracks und Audio-Tracks 1 des Songs und die Aufnahme auf Audio-Track 2.
8.Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die []-Taste.
Auch nachdem die Wiedergabe des Rhythmus-Tracks und Audio-Tracks 1 beendet ist, geht die Aufnahme des Audio-Tracks 2 weiter, solange auf der SmartMedia-Karte Platz ist. Die Aufnahme stoppt allerdings, wenn die []-Taste gedrückt wird.
9.Um die Aufnahme abzuhören, drücken Sie die [ ]-Taste.
Um die Aufnahme nochmals durchzuführen, wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 4 an. Informationen zum Löschen von Audio­Tracks finden Sie auf Seite 56.
Wenn die Aufnahme von Audio-Tracks 1 und 2 beendet ist, nehmen Sie ein improvisiertes Gitarrensolo auf Audio-Track 3 auf.
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECT-
Menü-LED aufleuchtet und wählen Sie ein Effekt-Patch­Programm.
Sie können hier ein beliebiges Patch-Programm wählen.
Aufnahme der Lead-Gitarre
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
34
2.Drücken Sie die [ ]-Taste.
Der Rhythmus-Track des Songs und die aufgenommenen Audio-Tracks 1 und 2 werden wiedergegeben. Während Sie diese Tracks abhören, üben Sie den Lead-Part.
3.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die AUDIO-
Menü-LED aufleuchtet, und drücken Sie die [REC]-Taste.
4.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um Audio-Track 3
zu wählen.
5.Während Sie Ihre Gitarre spielen, verwenden Sie
Schieberegler 3, um den Aufnahmepegel einzustellen.
6.Wenn Sie zur Aufnahme bereit sind, drücken Sie die [ ]-
Taste.
Zuerst ist ein Klick-Countdown von 4 Beats (1 Takt) zu hören. Dann beginnt die Wiedergabe des Rhythmus-Tracks und der Audio-Tracks 1 und 2 des Songs und die Aufnahme auf Audio-Track 3.
7.Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die []-Taste.
8.Um die Aufnahme abzuhören, drücken Sie die [ ]-Taste.
Um die Aufnahme nochmals durchzuführen, wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 3 an. Während der Wiedergabe können Sie die [ ]-Taste drücken, um den Song zu pausieren. Drücken Sie die [REC]-Taste und die [ ]-Taste, um die Aufnahme von diesem Punkt an fortzusetzen. Es ist nicht möglich, die Aufnahme von einem Punkt zu beginnen, an dem nichts aufgenommen ist.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
35
Mit der Punch-In/Punch-Out-Funktion können Sie gezielt einen Teil eines Audio-Tracks überspielen (
Seite 57).
Wenn Sie mehr Parts aufnehmen wollen, können Sie mit der Bounce­Funktion den Inhalt der drei Audio-Tracks auf Track 1 - 2 verschieben (
Seite 60).
Auf den vorstehenden Seiten wurde die Aufnahme eines Gitarrensignals von der [INPUT]-Buchse beschrieben. Sie können aber auch Gesang oder eine Akustik-Gitarre über ein Mikrofon aufnehmen. Dazu kann entweder das eingebaute Mikrofon des PS-02 oder ein an die [INPUT]-Buchse angeschlossenes externes Mikrofon verwendet werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor.
Vorbereitungen
1.Um ein externes Mikrofon zu verwenden, schließen Sie das
Mikrofonkabel an die [INPUT]-Buchse an.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECT-
Menü-LED aufleuchtet.
3.Verwenden Sie die EFFECT PATCH []/[]-Tasten, um das
Patch-Programm zu wählen, bei dem das Mikrofon-Icon ( ) auf dem Display erscheint.
Dieses Patch-Programm ist speziell für die Mikrofonaufnahme konzipiert. Wenn Sie das eingebaute Mikrofon oder ein an die [INPUT]­Buchse angeschlossenes externes Mikrofon verwenden, muß dieses Patch-Programm gewählt sein.
Der Effekttyp "MICPRE" im DRIVE-Modul ist das Patch-Programm für den Mikrofoneingang.
Wenn ein anderes Patch-Programm gewählt ist, kann das eingebaute Mikrofon nicht verwendet werden, und der Verstärkungsfaktor des Gerätes ist nicht ausreichend für ein an die [INPUT]-Buchse angeschlossenes externes Mikrofon.
Mikrofon-Icon
Aufnahme von einem Mikrofon
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
36
4.Um das eingebaute Mikrofon zu verwenden, drücken Sie die
[MIC]-Taste.
Die [MIC]-Taste leuchtet auf und das Signal vom eingebauten Mikrofon wird als Aufnahmequelle verwendet.
Während die [MIC]-Taste leuchtet, kann die [INPUT]-Buchse nicht
verwendet werden. Um ein externes Mikrofon zu verwenden, lassen Sie Schritt 4 aus und gehen Sie direkt zum nächsten Schritt.
Einstellen der Mikrofon-Eingangsverstärkung
5.Drücken Sie die [ ] -Cursortaste, so daß die UTILITY-Menü-
LED aufleuchtet.
Das Display schaltet zum Utility-Menü. Dieses Menü dient zum Vornehmen von allgemeinen PS-02-Einstellungen.
6.Drücken Sie die [EDIT]-Taste und verwenden Sie dann die
[ ]/[ ]-Cursortasten, um die Anzeige "MIC-G" auf das Display zu bringen.
Die gegenwärtig eingestellte Mikrofon-Eingangsverstärkung erscheint oben rechts im Display.
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn das Patch-Programm für
Mikrofoneingang gewählt ist.
7.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler
1 um die Mikrofon-Eingangsverstärkung zu wählen ("Lo" oder "HI").
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
37
Bei Benutzung des eingebauten Mikrofons
Lo
Diese Einstellung ist für die nahe Plazierung des Mikrofons an der Schallquelle geeignet, zum Beispiel während Sie das PS-02 in der Hand halten und singen, oder wenn das das PS-02 dicht vor einer Akustik-Gitarre plaziert ist (ca. 30 cm vom Schallloch).
HI
Diese Einstellung ist für eine größere Entfernung des Mikrofons von der Schallquelle geeignet, zum Beispiel bei der Aufnahme einer ganzen Band im Studio.
Bei Benutzung eines externen Mikrofons
Lo
Diese Einstellung ist für Mikrofone mit hohem Ausgangspegel geeignet.
HI
Diese Einstellung ist für Mikrofone mit niedrigem Ausgangspegel geeignet.
8.Wenn Sie die Einstellung der Mikrofon-Eingangsverstärkung
gewählt haben, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
Das Gerät schaltet zum Utility-Menü zurück.
9.Gehen Sie zum Audio-Menü, wählen Sie einen Track, stellen
Sie den Aufnahmepegel ein, und beginnen Sie mit der Aufnahme.
Der Aufnahmevorgang ist gleich wie für Elektrogitarre.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
38
Wenn die Aufnahme der Audio-Tracks beendet ist, können Sie dem Song den endgültigen Schliff geben, indem Sie zum Beispiel die Balance von Rhythmus-Track und Audio-Tracks einstellen.
Sie können den Pegel von Drums und Bass auf dem Rhythmus-Track wie folgt einstellen.
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die RHYTHM-
Menü-LED aufleuchtet.
Das Display schaltet zum Rhythmus-Menü.
2.Drücken Sie die [ ]-Taste.
Der Rhythmus-Track des Songs und die Audio-Tracks 1 - 3 werden wiedergegeben.
3.Stellen Sie mit Schieberegler 2 und 3 den Drum/Bass-Pegel
des Rhythmus-Tracks ein.
Die Balken im unteren Teil des Displays zeigen die ungefähre Pegelbalance.
Während der Wiedergabe des Songs bei angezeigtem Rhythmus-Menü
stellt Schieberegler 1 den Pegel des Eingangssignals ein.
Sie können die Pegelbalance und das Panorama (Stereoposition) der Audio­Tracks 1 - 3 wie folgt einstellen.
Einstellen des Pegels für jeden Audio-Track
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die AUDIO-
Menü-LED aufleuchtet.
Einstellen von Audio-Track-Pegelbalance und Panorama
Einstellen der Rhythmus-Track-Pegelbalance
Den Song fertigstellen
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
39
Das Display schaltet zum Audio-Menü.
2.Drücken Sie die [ ]-Taste.
Der Rhythmus-Track des Songs und Audio-Tracks 1 - 3 werden wiedergegeben.
3.
Verwenden Sie Schieberegler 1 - 3, um die Pegelbalance der Audio-Tracks 1 - 3 einzustellen.
Die Balken im unteren Teil des Displays zeigen die ungefähre Pegelbalance.
Einstellen des Panoramas für jeden Audio-Track
4.Drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Das Display schaltet zum Audio-Edit-Menü für verschiedene Audio­Track-Einstellungen. Sie können nun die Panorama-Einstellung vornehmen.
Auch während das Audio-Edit-Menü angezeigt wird, können die [ ]-Taste und [
]-Taste für Song Wiedergabe/Stopp verwendet werden.
5.Verwenden Sie Schieberegler 1 - 3, um die Panorama-
Position für Audio-Track 1 - 3 im Bereich von "10L" (ganz links) - "C" (Mitte) - "10r" (ganz rechts) einzustellen.
Wenn einer der Schieberegler 1 - 3 bewegt wird, erscheint die Panorama-Einstellung des entsprechenden Tracks auf dem Display. Die Balken im unteren Teil des Displays zeigen die ungefähre Pegelbalance.
6.Wenn Sie die Panorama-Einstellung vorgenommen haben,
drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
Das Gerät kehrt zum Audio-Menü zurück.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
40
Zu den Effekten des PS-02 gehört auch ein Abmischeffekt für das Hinzufügen von Raumklang und das Anheben oder Absenken des oberen oder unteren Frequenzbereichs. Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie den Abmischeffekt auf einen fertigen Song anwenden.
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECT-
Menü-LED aufleuchtet.
Das Display schaltet zum Effekt-Menü.
2.Verwenden Sie die EFFECT PATCH []/[]-Tasten, um das
Patch-Programm zu wählen, bei dem das Mikrofon-Icon ( ) auf dem Display blinkt.
Dieses Patch-Programm ist das Abmisch-Patch-Programm.
Der Effekttyp "MIXEFX" im DRIVE-Modul ist das Abmisch-Patch-Programm.
Das Abmisch-Patch-Programm kann nicht mit Effekten von anderem Modulen kombiniert werden.
Während das Abmisch-Patch-Programm gewählt ist, sind das Eingangssignal von der [INPUT]-Buchse und das eingebaute Mikrofon stummgeschaltet.
3.Drücken Sie die [ ]-Taste, um den Song zu spielen.
Der durch den Abmischeffekt bearbeitete Song (Rhythmus-Track + Audio-Tracks) wird an der [OUTPUT]/[PHONES]-Buchse ausgegeben.
Mit den Schiebereglern 1 - 3 können Sie die Intensität des Abmischeffekts
leicht einstellen, während das Effekt-Menü angezeigt wird (Easy-Edit­Funktion).
Schließlich können Sie dem erstellten Song einen Namen geben.
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die SONG-
Menü-LED aufleuchtet.
Dem Song einen Namen geben
Verwendung des Abmischeffekts
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Mikrofon-Icon
41
Das Display schaltet zum Song-Menü.
Wenn ein leerer Song gewählt wurde und der Rhythmus-Track programmiert ist, wird dem Song automatisch der Name "SNGxxx" zugewiesen. ("xxx" ist die Song-Nummer.)
2.Drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Das Display schaltet zum Song-Edit-Menü, und die Anzeige "NAME" erscheint.
3.Drücken Sie die [EDIT]-Taste noch einmal.
Der Song-Name kann nun editiert werden. Das zu editierende Zeichen blinkt.
4.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um das zu
verändernde Zeichen zu wählen, und verwenden Sie Schieberegler 1 - 3, um das Zeichen auszuwählen.
Schieberegler 1 - 3 haben die folgenden Funktionen.
Schieberegler 1: A - Z (Großbuchstaben)
Schieberegler 2: 0 - 9 (Zahlen)
Schieberegler 3: <Leerstelle> / + / - / @ (Symbole)
5.Um den neuen Song-Namen zu bestätigen, drücken Sie die
[STORE (EXECUTE)]-Taste.
Das Gerät kehrt zum Zustand von Schritt 1 zurück.
Um das Editieren des Song-Namens abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
42
Allgemeine Funktionsbeschreibung
Dieser Abschnitt erklärt alle Menüs und Funktionen des PS-02.
Das Song-Menü ist das grundlegende Menü des PS-02. Es dient zur Bedienung von Funktionen wie Start/Stopp der Song-Wiedergabe. Von diesem Menü können Sie auch das Song-Edit-Menü aufrufen, welches zum Editieren von Song-Namen und zum Löschen von Songs dient.
Um von einem anderen Menü zum Song-Menü zu schalten, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die SONG-Menü-LED aufleuchtet (oder drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste wiederholt). Wenn Sie das PS-02 aus- und wieder einschalten, ist automatisch das Song-Menü gewählt.
Wenn das Song-Menü gewählt ist, arbeiten die Bedienungselemente auf der Oberseite des Gerätes wie folgt. (Andere Tasten sind inaktiv.)
(1) Display
Für das Song-Menü zeigt das Display die folgenden Informationen. (Elemente in [ ] Klammern werden nur während der Wiedergabe gezeigt.)
(2) Schieberegler 1 - 3
Schieberegler 1
Regelt den Pegel des Eingangssignals ([INPUT]-Buchse/eingebautes Mikrofon).
Bedienungselemente und Funktionen (Song-Menü)
Song-Menü
Song-Name
Eingangssignalpegel
[Gegenwärtiger Beat]
Song-Nummer [gegenwärtige Taktnummer]
Bass-Track-Pegel Drum-Track-Pegel
43
Schieberegler 2
Regelt den Pegel des Drum-Tracks.
Schieberegler 3
Regelt den Pegel des Bass-Tracks.
(3) []-Taste
Stoppt den gegenwärtig laufenden Song.
(4) [ ]-Taste
Startet Wiedergabe des Songs von der gegenwärtigen Position. (Wenn der Song gegenwärtig läuft, pausiert die Taste die Wiedergabe.)
(5) [VIEW]-Taste
Durch Drücken dieser Taste während der Song-Wiedergabe wird das Display durch die folgenden Funktionen geschaltet: Akkord-Name Tempo Pattern-Name (nur Variation) Song-Menü.
(6) [MIC]-Taste
Aktiviert das eingebaute Mikrofon. (Das Signal von der [INPUT]­Buchse ist stummgeschaltet.) Diese Taste arbeitet nur, wenn das Mikrofon-Icon " " für das gewählte Patch-Programm gezeigt wird.
(7) Cursor [ ]/[ ]-Tasten
Dienen zum Umschalten des Menüs.
(8) [ ]/[ ]-Cursortasten
Wenn der Song spielt/gestoppt ist
Die Tasten wählen den Song.
Wenn Song-Wiedergabe pausiert ist
Die Tasten bewegen die Wiedergabeposition im gegenwärtigen Song rückwärts oder vorwärts, in Schritten von jeweils 1 Takt.
(9) [BYPASS]-Taste
Dient zum Umgehen (Stummschalten) der Effektverarbeitung.
(10)
[EDIT]-Taste
Ruft das Song-Edit-Menü auf.
(11)
Patch []/[]-Tasten
Dienen zum Umschalten von Patch-Programm-Nummern (Benutzer­Patch-Programme 1 - 60 Preset-Patch-Programme 1 - 60). Kurz nach Umschalten des Patch-Programms geht das Display zum Song-Menü zurück.
44
Durch Drücken der [EDIT]-Taste im Song-Menü, während die Song­Wiedergabe gestoppt ist, wird das Song-Edit-Menü aufgerufen. Das Song­Edit-Menü erlaubt das Editieren des Namens des gegenwärtig gewählten Songs, sowie das Löschen des Songs.
Ändern des Song-Namens
1.Verwenden Sie vom Song-Menü die [ ]/[ ]-Cursortasten,
um den Song zu wählen, dessen Namen Sie ändern wollen.
2.Drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Das Gerät schaltet auf das Song-Edit-Menü, die Anzeige "NAME" erscheint auf dem Display und die "EDIT" Markierung, welche das Song-Edit-Menü kennzeichnet, ist zu sehen.
3.Drücken Sie die [EDIT]-Taste noch einmal.
Der gegenwärtige Song-Name wird angezeigt und das erste Zeichen blinkt. Dies bedeutet, daß das Zeichen geändert werden kann.
4.Verwenden Sie Schieberegler 1 - 3, um das gewünschte
Zeichen zu wählen.
Schieberegler 1 - 3 haben die folgenden Funktionen.
Schieberegler 1: A - Z (Großbuchstaben)
Schieberegler 2: 0 - 9 (Zahlen)
Schieberegler 3: <Leerstelle> / + / - / @ (Symbole)
5.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um die
Blinkanzeige zum nächsten Zeichen zu bewegen, das sie editieren wollen. Legen Sie auf diese Weise den neuen Namen fest.
Song-Edit-Menü
45
6.Um den neuen Song-Namen zu bestätigen, drücken Sie die
[STORE (EXECUTE)]-Taste.
Das Gerät kehrt zum Song-Menü zurück.
Um den Editiervorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]­Taste.
Um den Editiervorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]­Taste.
Löschen eines Songs
1.Verwenden Sie vom Song-Menü die [ ]/[ ]-Cursortasten,
um den Song zu wählen, den Sie löschen wollen.
2.Drücken Sie die [EDIT]-Taste, um zum Song-Edit-Menü zu
schalten, und drücken Sie die [ ]-Cursortaste einmal.
Die Anzeige "ERASE" erscheint auf dem Display.
3.Drücken Sie die [EDIT]-Taste noch einmal.
Die "ERASE" Anzeige blinkt.
4.Um den Song zu löschen, drücken Sie die [STORE
(EXECUTE)]-Taste.
Das Gerät kehrt zum Song-Menü zurück und die Anzeige "EMPTY" wird als Song-Name gezeigt.
Um das Löschen des Songs abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste. Das Gerät schaltet zum Song-Edit-Menü zurück.
Benützen Sie diese Funktion mit Vorsicht, da ein Song nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden kann.
46
Das Rhythmus-Menü dient zum Programmieren des Rhythmus-Tracks. Von diesem Menü können Sie auch das Rhythmus-Edit-Menü aufrufen, welches zum Einstellen des Tempos und zum Auswählen des Drum-Kits oder Bass­Sounds dient.
Um von einem anderen Menü zum Rhythmus-Menü zu schalten, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die RHYTHM-Menü-LED aufleuchtet.
Wenn das Rhythmus-Menü gewählt ist, arbeiten die Bedienungselemente auf der Oberseite des Gerätes wie folgt. (Andere Tasten sind inaktiv.)
(1) Display
Für das Rhythmus-Menü zeigt das Display die folgenden Informationen. (Elemente in [ ] Klammern werden nur während der Wiedergabe gezeigt.)
(2) Schieberegler 1 - 3
Schieberegler 1
Regelt den Pegel des Eingangssignals ([INPUT]-Buchse/eingebaute Mikrofon).
Schieberegler 2
Regelt den Pegel des Drum-Tracks.
Schieberegler 3
Regelt den Pegel des Bass-Tracks.
(3) []-Taste
Stoppt die Song-Wiedergabe. Schaltet vom Pattern-Eingabe-Display oder Akkord-Eingabe-Display zum Rhythmus-Menü zurück.
Bedienungselemente und Funktionen (Rhythmus-Menü)
Rhythmus-Menü
Länge des Rhythmus-Tracks (Anzahl der Takte) [Gegenwärtig gespielte Taktnummer]
Repeat Play Ein/Aus (leuchtet, wenn Repeat Play für wiederholte Wiedergabe aktiviert ist)
Bass-Track-Pegel
Pegel des Signals von [INPUT]-Buchse (oder eingebautem Mikrofon)
Drum-Track-Pegel
47
(4) [ ]-Taste
Startet/pausiert die Song-Wiedergabe (Rhythmus-Track + Audio-Tracks).
Während der Song pausiert ist ([ ]-Taste blinkt), können Sie mit der [ ] ([ ])-Cursortaste die gegenwärtige Position ändern. Durch Drücken der [ ]-Taste wird dann die Wiedergabe von der neuen Position gestartet.
(5) [REC]-Taste
Durch Drücken der [REC]-Taste, während der Song gestoppt ist, wird die Pattern-Eingabe-Anzeige für das Programmieren des Rhythmus­Tracks abgerufen.
Einzelheiten zum Programmieren des Rhythmus-Tracks finden Sie im Abschnitt "Bedienungsablauf" auf Seite 20 - 28.
(6) [VIEW]-Taste
Durch Drücken dieser Taste während der Song-Wiedergabe wird das Display durch die folgenden Funktionen geschaltet: Akkord-Name Tempo Pattern-Name (nur Variation) Rhythmus-Menü.
(7) [MIC]-Taste
Aktiviert das eingebaute Mikrofon. (Das Signal von der [INPUT]­Buchse ist stummgeschaltet.) Diese Taste arbeitet nur, wenn das Mikrofon-Icon " " für das gewählte Patch-Programm gezeigt wird.
(8) Cursor [ ]/[ ]-Tasten
Dienen zum Umschalten des Menüs.
(9) [ ]/[ ]-Cursortasten
Bewegen die Wiedergabeposition im gegenwärtigen Song rückwärts oder vorwärts, in Schritten von jeweils 1 Takt.
(10)
[EXIT (CANCEL)]-Taste
Schaltet die Betriebsart um in der Reihenfolge: Rhythmus-Edit-Menü Rhythmus-Menü Song-Menü.
(11)
[BYPASS]-Taste
Dient zum Umgehen (Stummschalten) der Effektverarbeitung.
(12)
[EDIT]-Taste
Aktiviert das Rhythmus-Edit-Menü (page 48).
(13)
Patch [ ]/[ ]-Tasten
Dienen zum Umschalten der Patch-Programm-Nummern (Benutzer­Patch-Programme 1 - 60 Preset-Patch-Programme 1 - 60). Kurz nach Umschalten des Patch-Programms geht das Display zum Rhythm-Menü zurück.
48
Durch Drücken der [EDIT]-Taste im Rhythmus-Menü wird das Rhythmus­Edit-Menü aufgerufen. Dieses Menü dient zum Einstellen des Rhythmus­Track-Tempos, zur Wahl von Drum Kit/Bass-Sounds sowie für andere Einstellungen des Rhythmus-Tracks.
Grundlegende Bedienungsschritte für das Rhythmus-Edit-Menü
1.Vom Rhythmus-Menü, drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Dies ruft das Rhythmus-Edit-Menü auf. Der erste Parameter, der mit dem Rhythmus-Edit-Menü eingestellt werden kann (BPM), wird auf dem Display gezeigt.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um den
einzustellenden Parameter zu wählen. Die folgenden Parameter sind vorhanden.
BPM•••••••••••Regelt das Tempo des Rhythmus-Tracks.
KITSEL•••••••Wählt den Drum-Kit, der für den Drum-Track verwendet
wird.
BASSEL•••••Wählt den Bass-Sound, der für den Bass-Track
verwendet wird.
REPEAT •••••Setzt Repeat Play (Wiederholung) für den Rhythmus-
Track auf Ein oder Aus.
IMPORT•••••Importiert einen Rhythmus-Track von einem anderen
Song.
TRANSP•••••Transponiert den Rhythmus-Track.
3.Nachdem Sie den Parameter gewählt haben, verwenden Sie
die [ ]/[ ]-Cursortasten und die Schieberegler, um die Einstellung zu ändern (oder drücken Sie die [EDIT]­Taste/[STORE (EXECUTE)]-Taste, um die Funktion auszuführen).
Die Einstellmethode ist für die einzelnen Parameter etwas unterschiedlich. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt für den jeweiligen Parameter.
Rhythmus-Edit-Menü
49
4.Um zum Rhythmus-Menü zurückzukehren, drücken Sie die
[EXIT (CANCEL)]-Taste.
Das Rhythmus-Edit-Menü kann aufgerufen werden, während ein Song spielt oder gestoppt ist. Beim Aufrufen im Wiedergabezustand sind jedoch nur die Parameter "BPM", "KITSEL" und "BASSEL" verfügbar.
Rhythmus-Track-Tempo (BPM)
Dieser Parameter dient zum Einstellen des Rhythmus-Track-Tempos. Wenn "BPMxxx" auf dem Display gezeigt wird (wobei "xxx" der BPM-Wert ist), können Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1 - 3 verwenden, um das Tempo wie folgt einzustellen.
[ ]/[ ]-Cursortasten: Erhöhen oder verringern den BPM-Wert in
Einerschritten.
Schieberegler 1 - 3: Ve r ändern die 100/10/1-Stelle des BPM-
Werts.
Die Tempo-Einstellung betrifft nur den Rhythmus-Track. Sie hat keine Wirkung auf die Audio-Tracks.
Drum-Kit für den Rhythmus-Track (KITSEL)
Dieser Parameter dient zum Wählen eines Drum-Kits für den Rhythmus­Track. Während die Anzeige "KITSEL" auf dem Display gezeigt wird, können Sie mit den [ ]/[ ]-Cursortasten oder mit Schieberegler 1 die Drum-Kit-Nummer (1 - 6) wählen, die oben rechts im Display angezeigt wird. Eine Liste der Drum-Kits finden Sie auf Seite 338.
Parameter auf dem Rhythmus-Edit-Menü
Drum-Kit-Nummer
50
Bass Sound für den Rhythmus-Track (BASSEL)
Dieser Parameter dient zum Wählen eines Bass-Sounds für den Rhythmus­Track. Während die Anzeige "BASSEL" auf dem Display gezeigt wird, können Sie mit den [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1 die Bass­Sound-Nummer (1 - 5) wählen, die oben rechts im Display angezeigt wird. Eine Liste der Bass Sounds finden Sie auf Seite 338.
Repeat Play Ein/Aus (REPEAT)
Dieser Parameter dient zum Ein- und Ausschalten der Repeat-Play-Funktion für automatische Wiederholung des Rhythmus-Tracks. Während die Anzeige "REPEAT" auf dem Display gezeigt wird, können Sie mit den [ ]/[ ]- Cursortasten die rechts gezeigte Einstellung zwischen "on" (Ein) und "oF" (Aus) umschalten.
Wenn Repeat Play aktiviert ist, wird der Rhythmus-Track vom ersten Takt
bis zum Takt unmittelbar vor "END" automatisch wiederholt. (Die Audio­Tracks werden nicht wiederholt.)
Rhythmus-Track von einem anderen Song importieren (IMPORT)
Dieser Parameter erlaubt das Importieren des Rhythmus-Tracks von einem anderen Song in den gegenwärtig gewählten Song. Während "IMPORT" auf dem Display gezeigt wird, drücken Sie die [EDIT]-Taste und verwenden Sie dann die [ ]/[ ]-Cursortasten, um die Nummer des Songs zu wählen, von dem Sie den Rhythmus-Track importieren wollen. Drücken Sie die [STORE (EXECUTE)]-Taste, um den Vorgang abzuschließen und den Rhythmus-Track zu importieren.
Bass-Sound-Nummer
Repeat Play Ein/Aus
Leuchtet auf, wenn Repeat Play aktiviert ist
Song-Nummer, von der importiert wird
51
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
Wenn das Importieren durchgeführt wird, wird der Rhythmus-Track des gegenwärtigen Songs überschrieben.
Transponieren von Akkordwechsel-Information (TRANSP)
Dieser Parameter erlaubt das Transponieren von Akkordwechsel­Informationen des Rhythmus-Tracks in Halbtonschritten. Während die Anzeige "TRANSP" auf dem Display gezeigt wird, drücken Sie die [EDIT]­Taste und verwenden Sie dann die [ ]/[ ]-Cursortasten, um den oben rechts gezeigten Transponierwert (-6 - 0 - 6) zu verändern. Drücken Sie die [STORE (EXECUTE)]-Taste, um das Transponieren durchzuführen. Die Akkordwechsel-Information des Rhythmus-Tracks wird entsprechend transponiert.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
Die Transponierung betrifft nur den Rhythmus-Track. Sie hat keine Wirkung auf die Audio-Tracks.
Transponierwert
52
Das Audio-Menü dient zum Aufnehmen oder Löschen von Audio-Tracks und zum Einstellen von verschiedenen Aufnahmefunktionen. Von diesem Menü können Sie auch das Audio-Edit-Menü für das Editieren von Audio­Tracks aufrufen. Um von einem anderen Menü zum Audio-Menü zu schalten, verwenden Sie die
[ ]/[ ]
-Cursortasten, bis die AUDIO-Menü-LED aufleuchtet.
Wenn das Audio-Menü gewählt ist, arbeiten die Bedienungselemente auf der Oberseite des Gerätes wie folgt. (Andere Tasten sind inaktiv.)
(1) Display
(2) Schieberegler 1 - 3
Stellen den Pegel der Audio-Tracks 1 - 3 ein.
(3) []-Taste
Stoppt den Song.
(4) [ ]-Taste
Startet/pausiert Wiedergabe des Songs (Rhythmus-Track + Audio­Tracks).
Während der Song pausiert ist ( [ ]-Taste blinkt), können Sie mit der [ ]
([ ])-Cursortaste die gegenwärtige Position ändern. Durch Drücken der [ ]-Taste wird dann die Wiedergabe von der neuen Position gestartet. Diese Funktion kann auch zum Starten der Aufnahme aus demPausezustand verwendet werden.
(5) [REC]-Taste
Durch Drücken der [REC]-Taste im Stoppzustand wird das Gerät in den Bereitschaftszustand für Audio-Track-Aufnahme versetzt.
(6) [VIEW]-Taste
Durch Drücken dieser Taste während Wiedergabe wird das Display
Verstrichene Audio-Track-Spielzeit (Minuten/Sekunden)
Ungefährer Pegel von Track 1 - 3
Eingangspegel der Aufnahmequelle (Je höher der Eingangssignalpegel,
desto mehr Punkte leuchten in Richtung nach rechts auf.)
Menü-Name [Aufnahme-Track
Bedienungselemente und Funktionen (Audio-Menü)
Audio-Menü
53
durch die folgenden Funktionen geschaltet: Akkord-Name ➝Tempo
Audio-Menü. Durch Drücken dieser Taste im Stoppzustand wird das Display durch die folgenden Funktionen geschaltet: Track 1 Aufnahme-Einstellungen
Track 2 Aufnahme-Einstellungen ➝Track 3 Aufnahme-Einstellungen
Audio-Menü.
(7) [MIC]-Taste
Aktiviert das eingebaute Mikrofon. (Das Signal von der [INPUT]­Buchse ist stummgeschaltet.) Diese Taste arbeitet nur, wenn das Mikrofon-Icon " " für das gewählte Patch-Programm gezeigt wird.
(8) Patch []/[]-Tasten
Dienen zum Umschalten der Patch-Programm-Nummern (Benutzer­Patch-Programme 1 - 60➝Preset-Patch-Programme 1 - 60).
(9) Cursor [ ]/[ ]-Tasten
Dienen zum Umschalten des Menüs.
(10)
[EXIT (CANCEL)]-Taste
Schaltet die Betriebsart um in der Reihenfolge: Audio-Edit-Menü
Audio-Menü ➝Song-Menü.
(11)
[BYPASS]-Taste
Dient zum Umgehen (Stummschalten) der Effektverarbeitung.
(12)
[EDIT]-Taste
Ruft das Audio-Edit-Menü auf (➝Seite 56).
Das Audio-Menü gibt Zugang zu verschiedenen Einstellungen für die Aufnahme, wie Wahl der Spur, auf der aufgenommen wird, und Einstellen der Aufnahmequalität. Diese Optionen sind im folgenden erklärt.
1.Drücken Sie vom Audio-Menü die [REC]-Taste.
Das Gerät schaltet auf den Aufnahme-Bereitschaftszustand.
Aufnahme-Einstellungen
Aufnahme-Qualität (H = HiFi, L = LONG)
Track-Aufnahmezeit (Minuten/Sekunden)
Aufnahme-Track
[Beispiel für Track 1 Aufnahme-Einstellungen]
54
2.
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um einen der folgenden Parameter zu wählen, und verwenden Sie dann die [ ]/[ ]­Cursortasten, um die Einstellung vorzunehmen.
R- Aufnahme-Track wählen
CAP Verbleibende Aufnahmedauer anzeigen
GRADE Aufnahmequalität wählen
SOURCE Aufnahmequelle wählen
NEW TK Festlegen, ob ein neuer Take (virtueller Track) verwendet wird
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt für den jeweiligen Parameter.
3.Wenn die Einstellungen vorgenommen wurden, drücken Sie
die [ ]-Taste, um mit der Aufnahme zu beginnen.
Außer dem "NEW TK" Parameter gelten die Einstellungen für alle Songs, bis das Gerät abgeschaltet oder die Einstellung geändert wird. (Der "NEW TK" Parameter wird mit jedem neuen Aufnahmevorgang auf "n" zurückgestellt.)
Aufnahme-Track wählen (R-)
Wählt den Track, auf dem Aufnahme durchgeführt wird. Die Anzeige "R-x" wird auf dem Display gezeigt, wobei "x" die Track-Nummer ist. Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um den Aufnahme-Track zu wählen (1/2/3/23).
Wenn Sie "AU" ([AUX IN]-Buchse) oder "Ai" ([INPUT]-Buchse + [AUX IN]-
Buchse) als Aufnahmequelle und "23" als Aufnahme-Track wählen, wird die Aufnahme in Stereo auf Tracks 2/3 durchgeführt.
Während der Stereo-Aufnahme kann Track 1 nicht abgehört werden.
Verbleibende Aufnahmedauer (CAP)
Zeigt die verbleibende Aufnahmekapazität in Minuten und Sekunden. Dies ist nur eine Anzeige; der Inhalt kann nicht verändert werden.
Aufnahme-Einstellungen
Aufnahme-Track
Verbleibende Aufnahmedauer (Minuten/Sekunden)
55
Aufnahmequalität (GRADE)
Bestimmt die Klangqualität der Aufnahme. Während die Anzeige "GRADE" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um zwischen den folgenden zwei Einstellungen umzuschalten.
HF (HiFi) Hohe Aufnahmequalität (Vorgabeeinstellung)
LG (LONG) Niedrigere Aufnahmequalität für doppelte
Aufnahmedauer
Es ist auch möglich, innerhalb des gleichen Songs verschiedene Aufnahmequalitätseinstellungen für verschiedene Audio-Tracks zu wählen.
Aufnahmequelle wählen (SOURCE)
Wählt die Aufnahmequelle. Während die Anzeige "SOURCE" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
In Signal von der [INPUT]-Buchse wird als Aufnahmequelle verwendet
(Vorgabeeinstellung)
AU Signal von der [AUX IN]-Buchse wird als Aufnahmequelle verwendet
Ai Signal von der [INPUT]-Buchse und [AUX IN]-Buchse wird gemischt
und als Aufnahmequelle verwendet
Neuen Take verwenden (NEW TK)
Legt fest, ob ein neuer Take (virtueller Track) verwendet wird, wenn auf dem gegenwärtig gewählten Audio-Track wieder eine Aufnahme durchgeführt wird. Während die Anzeige "NEW TK" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um "n" (gegenwärtigen Take bei Aufnahme überschreiben; Vorgabeeinstellung) oder "y" (neuen Take verwenden) zu wählen.
Aufnahmequalität
Aufnahmequelle (In/AU/Ai)
Neuen Take verwenden (n/y)
56
Wenn Takes 1 - 10 für einen Audio-Track alle voll sind, wechselt die
Anzeige "y" oben rechts im Display auf "FL". Dies bedeutet, daß alle Takes bespielt sind und der gegenwärtig gewählte Take überschrieben wird.
Bespielte Audio-Tracks, die nicht mehr benötigt werden, können wie folgt gelöscht werden.
1.Drücken Sie vom Audio-Menü die [REC]-Taste.
Das Gerät schaltet auf den Aufnahme-Bereitschaftszustand und die Nummer des Aufnahme-Tracks wird auf dem Display gezeigt.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um den Track zu
wählen, den Sie löschen wollen.
3.Drücken Sie die [INS/DEL]-Taste.
Die Anzeige "ERASE" blinkt auf dem Display.
4.Um den Löschvorgang durchzuführen, drücken Sie die
[STORE (EXECUTE)]-Taste.
Der Track wird gelöscht und das Gerät schaltet wieder auf den Aufnahme­Bereitschaftszustand.
Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
Beim Löschen eines Tracks mit dieser Methode wird nur der gegenwärtig gewählte Take gelöscht. Um andere Tracks zu löschen, siehe Seite 62.
Drücken Sie vom Audio-Menü die [EDIT]-Taste, um das Audio-Edit-Menü aufzurufen. Dieses Menü erlaubt das Einstellen der Panorama-Position für jeden Track sowie das Wählen und Löschen einzelner Takes. Die Punch­In/Punch-Out-Funktion und die Bounce-Funktion sind ebenfalls von diesem Menü zugänglich.
Grundlegende Bedienungsschritte für das Audio-Edit-Menü
1.Drücken Sie vom Audio-Menü die [EDIT]-Taste.
Dies ruft das Audio-Edit-Menü auf.
Audio-Edit-Menü
Löschen eines Audio-Tracks
Nummer des zu löschenden Tracks
57
2.Verwenden Sie die
[ ]/[ ]-Cursortasten, um den gewünschten Menüpunkt zu wählen (oder die entsprechende Funktion auszuführen). Die folgenden Punkte sind verfügbar.
PAN (Stereo-Panorama-Position für jeden Track)
Während "PAN" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie Schieberegler 1 - 3, um die Panorama-Position für Audio-Tracks 1 - 3 einzustellen. Der Einstellbereich ist "10L" (ganz links) - "C" (Mitte) ­"10r" (ganz rechts). Das Display zeigt die Einstellung für den zuletzt veränderten Audio-Track.
P-I/O (Punch-In/Punch-Out-Funktion)
Diese Funktion erlaubt es, gezielt einen Teil eines bespielten Audio-Tracks neu zu bespielen. Einzelheiten siehe unten.
BOUNCE (Bounce-Funktion)
Mit "Bounce" wird die Möglichkeit bezeichnet, mehrere Audio-Tracks auf Track 1 - 2 zusammenzufassen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 60.
TKSEL1 - TKSEL3 (Take wählen)
Während "TKSEL1" - "TKSEL3" auf dem Display gezeigt wird, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um die Nummer des Takes (1 -
10) zu wählen, die für Audio-Tracks 1 - 3 verwendet werden soll. (Take­Nummern für unbespielte Takes können nicht gewählt werden.)
3.Um zum Audio-Menü zurückzugehen, drücken Sie die [EXIT
(CANCEL)]-Taste.
Das Audio-Edit-Menü kann aufgerufen werden, während ein Song spielt oder gestoppt ist. Beim Aufrufen im Wiedergabezustand ist jedoch nur der Parameter "PAN" verfügbar.
Verwenden der Punch-In/Punch-Out-Funktion
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie die Punch-In/Punch-Out-Funktion verwenden können, um einen Track teilweise zu überspielen.
1.Drücken Sie vom Audio-Menü die [REC]-Taste, um das Gerät
in den Aufnahme-Bereitschaftszustand zu versetzen, und verwenden Sie dann die [ ]/[ ] -Cursortasten, um den Track zu wählen, der teilweise neu bespielt werden soll.
2.Drücken Sie die []-Taste, um den Aufnahme-
Bereitschaftszustand aufzuheben.
3.Drücken Sie die [EDIT]-Taste, um das Audio-Edit-Menü zu
aktivieren, und verwenden Sie die
[ ]/[ ]-Cursortasten, bis die
Anzeige "P-I/O" auf dem Display erscheint.
58
4.Drücken Sie die [EDIT]-Taste noch einmal.
Die Anzeige "PIx" erscheint (wobei x die Track-Nummer ist). Sie können nun den Einblendpunkt (Punch-In) setzen.
5.
Drücken Sie die [ ]-Taste, um den Song zu spielen. Während Sie den Rhythmus-Track und den bespielten Track abhören, drücken Sie die [REC]-Taste am gewünschten Einblendpunkt.
Die Anzeige "P-IN" erscheint kurz auf dem Display und der Einblendpunkt ist gesetzt.
Anstelle der [REC]-Taste können Sie auch zuerst die [ ]-Taste drücken,
um den Song zu pausieren, und später den Einblendpunkt (Ausblendpunkt) durch Drücken der [REC]-Taste setzen. Dies erlaubt es, den Punkt im Pausezustand unter Verwendung der [ ] ([ ])-Cursortasten in 1-Sekunden-Schritten zu verschieben.
Während der Einstellung oder Durchführung der Punch-In/Punch-Out-
Funktion kann nur der gegenwärtige Aufnahme-Track abgehört werden.
6.Drücken Sie am gewünschten Ausblendpunkt die [REC]-
Taste noch einmal.
Die Anzeige "P-OUT" erscheint kurz auf dem Display und der Ausblendpunkt ist gesetzt.
Nachdem der Einblendpunkt gesetzt wurde, ist es auch möglich, den
Song zu stoppen und den Ausblendpunkt erst später durch Drücken der [ ]-Taste zu setzen.
7.Wenn Einblend- und Ausblendpunkt gesetzt sind, drücken
Sie die []-Taste, um den Song zu stoppen.
Das Gerät geht zu einem Punkt 3 Sekunden vor dem Einblendpunkt und schaltet auf den Punch-In/Punch-Out-Bereitschaftszustand. Die [ ]­Taste blinkt.
Track-Nummer
Gegenwärtige Position (Minuten/Sekunden)
Track-Nummer
Gegenwärtige Position (Minuten/Sekunden)
59
Wenn das Intervall zwischen Einblendpunkt und Ausblendpunkt die Aufnahmekapazität der SmartMedia-Karte überschreitet, erscheint die Anzeige "FULL" und die Aufnahme stoppt, wenn versucht wird, die Punch­In/Punch-Out-Funktion zu starten. Achten Sie beim Setzen des Einblend­und Ausblendpunkts auf die Aufnahmekapazität der SmartMedia-Karte.
Um den Einblend- und Ausblendpunkt neu zu setzen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste und wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 5 an.
8.Um einen Probelauf für die Punch-In/Punch-Out-Funktion
durchzuführen, drücken Sie die [ ]-Taste. Um die Funktion durchzuführen, drücken Sie die [REC]-Taste.
Wenn [ ]-Taste gedrückt wurde
Die Wiedergabe von Rhythmus-Track + aufgenommenem Track beginnt von einem Punkt 3 Sekunden vor dem Einblendpunkt. Zwischen dem Einblendpunkt und Ausblendpunkt ist der aufgenommene Track stummgeschaltet. (Tatsächliche Aufnahme wird nicht durchgeführt.)
Wenn [REC]-Taste gedrückt wurde
Die Wiedergabe von Rhythmus-Track + aufgenommenem Track beginnt von einem Punkt 3 Sekunden vor dem Einblendpunkt. Zwischen dem Einblendpunkt und Ausblendpunkt wird Aufnahme durchgeführt. (Während der Wiedergabe blinkt die [REC]-Taste. Während der Aufnahme leuchtet sie.)
9.Nachdem der Ausblendpunkt vorbei ist, drücken Sie die []-
Taste.
Das Gerät kehrt zu einem Punkt 3 Sekunden vor dem Einblendpunkt zurück. Wenn gewünscht, drücken Sie die [ ]-Taste, um die Aufnahme zu überprüfen.
10.
Wenn Sie Aufnahme beibehalten wollen, drücken Sie die [STORE (EXECUTE)]-Taste.
Der Inhalt der Aufnahme wird gespeichert (die Anzeige "PRCING" erscheint auf dem Display) und das Gerät kehrt zum Audio-Menü zurück. Um Punch-In/Punch-Out nochmals durchzuführen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste. Der bisherige mit Punch-In/Punch-Out aufgenommene Inhalt wird aufgegeben und das Gerät kehrt zum Zustand von Schritt 7 zurück. Um zum Audio-Menü zurückzugehen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste wiederholt.
Die Zeitspanne vor dem Einblendpunkt (Preroll), welche vom Gerät automatisch wiedergegeben wird, kann mit dem Utility-Menü (
Seite 75)
eingestellt werden.
60
Verwendung der Bounce-Funktion
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie den Inhalt von mehreren Tracks auf 1 oder 2 Tracks verschieben können.
Die mit der Bounce-Funktion erzeugten Audio-Tracks (Ziel-Tracks)
behalten die Pegel- und Panorama-Einstellungen der ursprünglichen Audio-Tracks (Quellen-Tracks) bei. (Die Panorama-Einstellung wird nur beibehalten, wenn "23" als Ziel-Track gewählt ist. Daher sollte das Mischen der Audio-Tracks abgeschlossen sein, bevor Sie die Bounce­Funktion verwenden.
1.Drücken Sie die [EDIT]-Taste und verwenden Sie die
[ ]/[ ]-Cursortasten, bis die Anzeige "BOUNCE" auf dem Display erscheint.
2.Drücken Sie die [EDIT]-Taste noch einmal.
Die Nummern der Quellen-Tracks für die Bounce-Funktion werden oben rechts im Display gezeigt.
3.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um die Quellen-
Tracks aus "123/12/23/13" zu wählen, und drücken Sie dann die [STORE (EXECUTE)]-Taste.
Die Nummer des Ziel-Tracks für die Bounce-Funktion wird oben rechts im Display gezeigt.
4.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um den Ziel-Track
aus "1/2/3/23" zu wählen, und drücken Sie dann die [STORE (EXECUTE)]-Taste.
Die Bestätigungsmeldung "SURE?" wird auf dem Display gezeigt.
Die Ziel-Track-Einstellung "23" kann nur gewählt werden, wenn die
Quellen-Track-Einstellung "123" ist. In diesem Fall wird eine Stereo­Mischung von Tracks 1 - 3 auf Tracks 2/3 erstellt.
Quellen-Tracks
Ziel-Track
61
5.Drücken Sie die [ ]-Cursortaste.
Eine Bestätigungsmeldung, ob ein neuer Take für den Ziel-Track verwendet werden soll, erscheint auf dem Display. Um den gegenwärtigen Take zu überschreiben, wählen Sie "n" (Vorgabeeinstellung). Um auf einen neuen Take zu verschieben, wählen Sie "y".
Bounce kann auch durchgeführt werden, wenn sich die Einstellungen für Quellen-Tracks und Ziel-Track überschneiden. Wenn jedoch Überschreiben des gegenwärtigen Take gewählt wird, geht der ursprüngliche Inhalt des Quellen-Tracks verloren. Wenn die Quellen-Tracks erhalten bleiben sollen, wählen Sie y.
6.Um die Bounce-Funktion durchzuführen, drücken Sie die
[STORE (EXECUTE)]-Taste.
Die Bounce-Funktion wird durchgeführt ("BOUNCE" wird auf dem Display gezeigt) und das Gerät kehrt zum Audio-Menü zurück. Um die Bounce-Funktion abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
Das Durchführen der Bounce-Funktion benötigt etwas Zeit.
Vorsichtsmaßregeln für die Bounce-Funktion
Bevor Sie die Bounce-Funktion durchführen, vergewissern Sie sich, daß die SmartMedia-Karte genügend Aufnahmekapazität hat. Wenn die Kapazität nicht ausreicht, erscheint die Anzeige "FULL" auf dem Display.
Die für die Bounce-Funktion benötigte Aufnahmekapazität kann wie folgt berechnet werden.
(Zeit von Bounce-Quelle-Start bis zum Endpunkt) x Anzahl
der Bounce-Ziel-Tracks)
[Bounce-Beispiel]
(1) Mono
(2) Stereo
A B C
Bounce Bounce
A B C
Bounce Bounce
D E
A+B+C
D
A+B+C(L)
A+B+C(R)
F G
A+B+C+D+E
E A+B+C+D(L) A+B+C+D(R)
62
Wenn einer der Quellen-Tracks mit der Einstellung HiFi (hohe Aufnahmequalität) aufgenommen ist, verwenden die Ziel-Tracks automatisch ebenfalls diese Einstellung. Wenn zum Beispiel Bounce für 3 Minuten x 2 Tracks durchgeführt wird, sind 6 Minuten HiFi-Aufnahmedauer notwendig.
Einen Take löschen
Aufgenommene Takes können wie folgt gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
1.Drücken Sie vom Audio-Menü die [EDIT]-Taste, um das
Audio-Edit-Menü zu aktivieren, und verwenden Sie dann die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis "TKSEL1" - "TKSEL3" auf dem Display erscheint.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um die Take-
Nummer (1 - 10) zu wählen, die Sie löschen wollen. (Leere Take-Nummern können nicht gewählt werden.)
3.Drücken Sie die [INS/DEL]-Taste.
Die Anzeige "ERASE" blinkt auf dem Display.
4.Um den Take zu löschen, drücken Sie die [STORE
(EXECUTE)]-Taste.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]­Taste.
3 Minuten 3 Minuten
Audio-Track 1 (HiFi)
Audio-Track 2 (LONG)
Audio-Track 3 (LONG)
Bounce
Audio-Track 2 (HiFi)
Audio-Track 3 (HiFi)
Nummer des zu löschenden Takes
63
Das Effekt-Menü dient zum Wählen von Patch-Programmen und zum Verwenden der Easy-Edit-Funktion, welche es erlaubt, wichtige Effektparameter schnell und einfach zu verändern. Von diesem Menü können Sie auch das Effekt-Edit-Menü für detailliertes Editieren von Patch-Programmen aufrufen. Um von einem anderen Menü zum Effekt-Menü zu schalten, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECT-Menü-LED aufleuchtet.
Wenn das Effekt-Menü gewählt ist, arbeiten die Bedienungselemente auf der Oberseite des Gerätes wie folgt. (Andere Tasten sind inaktiv.)
(1) Display
Das Display des Effekt-Menüs zeigt die folgenden Informationen.
(2) Schieberegler 1 - 3
Dienen zum Editieren eines wichtigen Parameters der Module DRIVE, MOD und REV (Easy Edit).
(3) [REC]-Taste
Aktiviert das Audio-Menü vom Effekt-Menü. Das Gerät schaltet auf den Aufnahme-Bereitschaftszustand.
(4) [ ]-Taste
Aktiviert das Song-Menü vom Effekt-Menü. Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Songs von Anfang an.
(5) Cursor [ ]/[ ]-Tasten
Dienen zum Umschalten des Menüs.
Bedienungselemente und Funktionen (Effekt-Menü)
Effekt-Menü
Patch-Programm-Name Patch-Programm-Nummer
Im Patch-Programm verwendete Module (leuchtender Punkt bedeutet, daß Modul aktiviert ist)
Kennzeichnet Benutzer-Patch-Programm (USER) oder Preset-Patch-Programm (PRESET)
Ungefähre Einstellung der mit Schieberegler 1 - 3 eingestellten Parameter
64
(6) [STORE (EXECUTE)]-Taste
Dient zum Speichern eines Patch-Programms (➝Seite 68).
(7) [EXIT (CANCEL)]-Taste
Schaltet durch die folgenden Betriebsarten: Effekt-Edit-Menü ➝Effekt­Menü ➝Song-Menü.
(8) [BYPASS]-Taste
Dient zum Umgehen (Stummschalten) der Effektverarbeitung und für die Tuner-Funktion (➝Seite 69).
(9) [EDIT]-Taste
Aktiviert das Effekt-Edit-Menü (siehe unten).
(10)
Patch []/[]-Tasten
Schalten die Patch-Programm-Nummer um (Benutzer-Patch-Programme 1 - 60 ➝Preset-Patch-Programme 1 - 60).
Drücken der [EDIT]-Taste vom Effekt-Menü aktiviert das Effekt-Edit­Menü. Dieses Menü erlaubt das detaillierte Editieren des gegenwärtig gewählten Patch-Programms sowie das Abspeichern eines editierten Patch­Programms als Benutzer-Patch-Programm.
Effekt-Konfiguration
Das PS-02 hat sechs Effektmodule mit den Namen DRIVE, CAB, ZNR, EQ, MOD und REV. Zusätzlich ist noch ein TOTAL-Modul vorhanden, welches den Patch-Programm-Namen und die Patch-Programm­Pegeleinstellung bestimmt. Die Gesamtheit der Einstellungen zur Klangverarbeitung wird als "Patch-Programm" bezeichnet.
Innerhalb jedes Effektmoduls wählen Sie den Effekttyp und den Effektparameter. Für manche Module ist es auch möglich, mehr als einen Effekttyp zu wählen. Das Modul MOD (Modulation) hat zum Beispiel die Effekttypen CHORUS, FLANGE, PHASE, usw., von denen Sie einen wählen können. Die Einstellung des Effektparameters ändert sich, je nach
Effekt-Edit-Menü
Patch-Programm
DRIVE CAB ZNR EQ MOD REV TOTAL
IN OUT
Effektmodul
65
dem gewählten Effekttyp.
Das Effekt-Edit-Menü erlaubt es, die Ein/Aus-Einstellung für jedes Effektmodul zu wählen und die Werte der Effektparameter einzustellen.
Grundlegende Bedienungsschritte für das Effekt-Edit-Menü
1.Verwenden Sie vom Effekt-Menü die EFFECT PATCH []/[]-
Tasten, um das zu editierende Patch-Programm zu wählen.
2.Drücken Sie die [EDIT]-Taste.
Das Gerät schaltet auf das Effekt-Edit-Menü und die Anzeige "EDIT" wird auf dem Display gezeigt. Der Punkt unter dem gegenwärtig für das Editieren gewählten Modul blinkt und der Name und die Einstellung des zuletzt editierten Parameters in diesem Modul (oder der von diesem Modul verwendete Effekttyp) werden auf dem Display gezeigt.
Wenn das Edit-Menü unmittelbar nach Umschalten des Patch­Programms aufgerufen wurde, zeigt das Display DRIVE TYPE. Wenn das Edit-Menü nach Verwenden der Easy-Edit-Funktion aufgerufen wurde, wird das zuletzt editierte Modul angezeigt.
Wenn das gegenwärtig gewählte Modul nicht aktiviert ist, erscheint die Anzeige "-OFF-".
3.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um das
Effektmodul für das Editieren zu verwenden.
Der blinkende Punkt geht nach links oder rechts, und der auf dem Display gezeigte Parametername (oder der im Modul verwendete Effekttyp) wechselt entsprechend.
Zuletzt editierter Parameter-Name (oder Effekttyp-Name)
Gegenwärtig gewähltes
Modul
Ungefähre Einstellung des Parameters, der mit
Schieberegler 1 - 3 justiert werden kann
Zuletzt editierter Parameterwert
DRIVE CAB ZNR EQ1 EQ2 MOD REV TOTAL
66
Weil das EQ-Modul zahlreiche Parameter hat, ist das Display in zwei
Seiten unterteilt. Beim Umschalten zwischen diesen beiden Seiten ändert sich die Position des blinkenden Punkts nicht.
4.Um den Effekttyp des gegenwärtig gewählten Moduls
umzuschalten, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten.
Die Module DRIVE, MOD und REV umfassen mehrere Effekttypen, von denen Sie einen wählen können. (Wenn Sie einen anderen Effekttyp wählen, ändert sich der verwendbare Effektparameter entsprechend.) Eine Aufstellung der Module, wählbaren Effekttypen und Parameter finden Sie auf den Seiten 81 - 85.
Die [ ]/[ ]-Cursortasten haben keine Wirkung auf Module, welche
gegenwärtig nicht aktiviert sind, sowie auf Module, die nur einen Effekttyp haben.
5.Um die Parameter des gegenwärtig gewählten Moduls zu
verändern, betätigen Sie Schieberegler 1 - 3.
Im Effekt-Edit-Menü dienen die Schieberegler 1 - 3 zum Einstellen der Effektparameter des gegenwärtig gewählten Moduls. Wenn ein Schieberegler bewegt wird, werden der entsprechende Parametername und der Einstellwert auf dem Display gezeigt.
Sie können die Einstellung des gegenwärtigen Parameters auch
überprüfen, ohne den Schieberegler zu bewegen. Drücken Sie hierzu die
[EDIT]-Taste, während das Gerät das Effekt-Edit-Menü zeigt. Mit jedem Druck auf die Taste schaltet das Display durch die folgenden Anzeigen: Parameter 1
Parameter 2 Parameter 3 Effekttyp.
6.Um das gegenwärtig gewählte Modul zwischen Ein und Aus
umzuschalten, drücken Sie die [BYPASS TUNER]-Taste.
Wenn das Effektmodul abgeschaltet ist, erscheint die Anzeige "-OFF-" auf dem Display.
7.Um den endgültigen Patch-Programm-Pegel einzustellen,
verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um "P-LVL" des TOTAL-Moduls zu wählen, und nehmen Sie dann die Einstellung mit Schieberegler 1 vor (Einstellbereich 1 - 30).
Effektparametername
Parametereinstellung
67
8.Um das Editieren zu beenden und zum Effekt-Menü
zurückzukehren, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
Wenn Sie in diesem Zustand auf ein anderes Patch-Programm umschalten, gehen Änderungen, die Sie am vorigen Patch-Programm vorgenommen haben, verloren. Wenn Sie die Änderungen beibehalten wollen, speichern Sie das Patch-Programm wie auf Seite 68 beschrieben.
Ändern des Patch-Programm-Namens
1.Drücken Sie vom Effekt-Menü die [EDIT]-Taste, um das
Effekt-Edit-Menü aufzurufen.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis das erste
Zeichen des Patch-Programm-Namens auf dem Display blinkt.
3.Verwenden Sie Schieberegler 1 - 3, um das gewünschte
Zeichen zu wählen.
Schieberegler 1 - 3 haben die folgenden Funktionen.
Schieberegler 1: A - Z (Großbuchstaben)
Schieberegler 2: 0 - 9 (Zahlen)
Schieberegler 3: <Leerstelle> / + / - / @ (Symbole)
4.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um die
Blinkanzeige zum nächsten Zeichen zu bewegen, das sie editieren wollen. Legen Sie auf diese Weise den neuen Namen fest.
5.Um zum Effekt-Menü zurückzugehen, drücken Sie die [EXIT
(CANCEL)]-Taste.
Wenn Sie in diesem Zustand auf ein anderes Patch-Programm umschalten, gehen Änderungen, die Sie am vorigen Patch-Programm vorgenommen haben, verloren. Wenn Sie die Änderungen beibehalten wollen, speichern Sie das Patch-Programm.
68
Die Änderungen, die Sie mit dem Effekt-Edit-Menü gemacht haben, sind nur vorübergehend. Wenn Sie Patch-Programme umschalten, gehen die Einstellungen wieder auf den ursprünglichen Zustand zurück. Wenn Sie die Änderungen beibehalten wollen, speichern Sie das Patch-Programm wie folgt.
1.Drücken Sie vom Effekt-Menü oder Effekt-Edit-Menü die
[STORE (EXECUTE)]-Taste.
Das Display zeigt abwechselnd den Patch-Programm-Namen für das Speichern und die Anzeige "STORE".
2.Um ein bestehendes Patch-Programm zu überschreiben,
wählen Sie das gewünschte Patch-Programm mit den Patch­Programm []/[]-Tasten.
Nur Benutzer-Patch-Programme 1 - 60 können für das Speichern gewählt werden.
Wenn Sie eines der Preset-Patch-Programme 1 - 60 modifiziert haben, wird automatisch das Benutzer-Patch-Programm 1 zum Speichern gewählt. Sie können dies nach Belieben auf jedes Patch-Programm der Benutzer-Patch-Programme ändern.
3.Drücken Sie die [STORE (EXECUTE)]-Taste.
Die Anzeige "STORE" wird auf dem Display gezeigt und das Patch­Programm wird gespeichert. Wenn der Speichervorgang abgeschlossen ist, kehrt das Gerät zum Effekt-Menü zurück.
Das DRIVE-Modul des PS-02 umfaßt zwei spezielle Effekttypen mit den Namen "MIXEFX" und "MICPRE". Dieser Abschnitt erklärt die Verwendung dieser Effekttypen.
MIXEFX
MIXEFX ist ein Abmischeffekt, der es erlaubt, das Ausgangssignal (Rhythmus-Track + Audio-Tracks) zu bearbeiten. Sie können Nachhall hinzufügen sowie den Bass- und Höhenbereich anheben oder absenken. Wenn Sie MIXEFX als Effekttyp des DRIVE-Moduls wählen, können nur die Module DRIVE und TOTAL verwendet werden. Beachten Sie, daß das Signal von der [INPUT]-Buchse und vom eingebauten Mikrofon ebenfalls
Spezielle Effekttypen
Speichern eines Effekt-Patch-Programms
69
nicht benutzt werden können. Wenn ein Patch-Programm, das "MIXEFX" verwendet, gewählt ist, blinkt das Mikrofon-Icon ( ) auf dem Display.
MICPRE
Der "MICPRE" Effekttyp erlaubt die Verwendung des DRIVE-Moduls als Vorverstärker für Mikrofoneingang. Das Signal kann entweder vom eingebauten Mikrofon oder von einem an die [INPUT]-Buchse angeschlossenen Mikrofon stammen. Wenn Sie "MICPRE" als Effekttyp des DRIVE-Moduls wählen, wird die Mikrofon-Eingangsverstärkungs-Einstellung (MIC-G) des Utility-Menüs wirksam (➝Seite 73). Aus diesem Grund kommt es zu starken Verzerrungen durch Überlastung des Eingangs, wenn Sie eine Gitarre, Synthesizer o.ä. anschließen, während ein Patch-Programm gewählt ist, bei dem das Mikrofon-Icon ( ) gezeigt ist.
Wenn das "MICPRE" Patch-Programm gewählt ist, erscheint das Mikrofon­Icon ( ) auf dem Display.
Das PS-02 verfügt über eine auto-chromatische Stimmfunktion, welche das Stimmen der Gitarre erleichtert. Um diese Funktion zu verwenden, müssen die eingebauten Effekte umgangen (vorübergehend deaktiviert) oder das Gerät stummgeschaltet (Originalklang und Effektklang abgeschaltet) werden.
1.Drücken Sie vom Effekt-, Song-, Rhythmus- oder Audio-
Menü die [BYPASS (TUNER)]-Taste.
Wenn Sie die [BYPASS (TUNER)]-Taste kurz drücken und sofort wieder loslassen, wird das Gerät in den Bypass-Zustand versetzt und die
Verwendung der Bypass (Mute)/Tuner-Funktion
Mikrofon-Icon
Mikrofon-Icon
70
Anzeige "BYPASS" erscheint auf dem Display. Wenn Sie die [BYPASS (TUNER)]-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt halten, wird das Gerät stummgeschaltet und die Anzeige "MUTE" erscheint auf dem Display.
2.Spielen Sie die freie Saite, die Sie stimmen wollen, und
beobachten Sie die Display-Anzeige.
Das PS-02 erkennt automatisch die Tonhöhe und zeigt die Note, die der gespielten am nächsten liegt.
3.Wenn das Display die gewünschte Note zeigt, stimmen Sie
weiter, bis ein Dreieck auf beiden Seiten der Note angezeigt wird.
Die Dreieck- und Punkt-Anzeige ändert sich wie folgt, je nach der Tonhöhe.
4.Wenn Sie die Referenz-Tonhöhe der Stimmfunktion einstellen
wollen, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten.
Die gegenwärtige Referenz-Tonhöhe erscheint kurz auf dem Display. Nach dem Einschalten des Gerätes ist die Einstellung immer "440Hz" (Mitten-A = 440 Hz).
5.Während die Referenz-Tonhöhe angezeigt wird, dienen die
[ ]/[ ]-Cursortasten zum Einstellen der Referenz-Tonhöhe.
Der Einstellbereich ist "435Hz" - "445Hz" in Schritten von 1 Hz. Wenn Sie das PS-02 aus- und wieder einschalten, wird die Referenz-Tonhöhe auf "440Hz" gesetzt.
6.Durch Drücken der [BYPASS (MUTE)]-Taste, [EXIT]-Taste
oder einer der Patch-Programm []/[]-Tasten können Sie zum ursprünglichen Menü zurückkehren.
Note
Display
C
C# D D# E F F#
G G# A A# B
Nicht erkannt
Zu niedrig Korrekt gestimmt Zu hoch
71
Das Utility-Menü bietet Zugang zu verschiedenen Einstellungen, welche das ganze Gerät beeinflussen. Um von einem anderen Menü zum Utility-Menü zu schalten, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die UTILITY-Menü-LED aufleuchtet. (Der Menü-Name "UTILTY" wird auf dem Display gezeigt.)
Wenn das Utility-Menü gewählt ist, arbeiten die Bedienungselemente auf der Oberseite des Gerätes wie folgt. (Andere Tasten sind inaktiv.)
(1) Display
Im Einstellzustand des Utility-Menüs werden die folgenden Informationen auf dem Display gezeigt.
(2) Schieberegler 1
Ändert den Einstellwert des gegenwärtig gewählten Parameters.
(3) Cursor [ ]/[ ]-Tasten
Wählt den Parameter, der auf dem Display gezeigt wird.
(4) [ ]/[ ]-Cursortasten
Dienen zum Einstellen des gegenwärtig gewählten Parameters.
(5) [EXIT (CANCEL)]-Taste
Schaltet die Betriebsart um in der Reihenfolge: Utility-Menü- Einstellzustand ➝Utility-Menü-Name ➝Song-Menü.
(6) [EDIT]-Taste
Aktiviert den Einstellzustand von der Anzeige des Utility-Menü- Namens (➝Seite 72).
Bedienungselemente und Funktionen (Utility-Menü)
Utility-Menü
Gegenwärtig gewählter Parameter Einstellwert des Parameters
72
Grundlegende Bedienungsschritte für das Utility-Menü
1.Wenn der Utility-Menü-Name "UTILTY" gezeigt wird, drücken
Sie die [EDIT]-Taste.
Der erste Einstellparameter "GTR-G" erscheint.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um einen der
folgenden Punkte zu wählen.
GTR-G (Guitar gain): Stellt den Verstärkungsfaktor für
Gitarre/Synthesizer an der [INPUT]-Buchse ein.
MIC-G (Mic gain): Stellt den Verstärkungsfaktor für das eingebaute
Mikrofon oder ein Mikrofon an der [INPUT]-Buchse ein.
BAKLIT (Backlight): Kontrolliert die Funktion der Display-Beleuchtung
bei Batteriebetrieb.
PRECNT (Precount): Kontrolliert die Precount-Funktion zum
Countdown vor Aufnahme oder Wiedergabe.
CNTTYP (Precount type): Stellt die Art und Dauer des Countdowns ein.
PREROL (Preroll): Stellt die Wiedergabe-Zeitspanne vor dem Einblenden
ein.
LOAD (Load): Liest Play/Sound/Patch-Programm-Daten von einer
SmartMedia-Karte.
FORMAT (Format): Formatiert eine SmartMedia-Karte und erstellt eine
SmartMedia-Arbeitskarte.
3.Wenn der gewünschte Punkt angezeigt wird, verwenden Sie
die [ ]/[ ]-Cursortasten, Schieberegler 1, [EDIT]-Taste usw., um die Einstellung zu ändern. (Einzelheiten finden Sie im Abschnitt zum jeweiligen Punkt.)
Einzelheiten zum Einstellvorgang finden Sie im Abschnitt zum jeweiligen Punkt.
4.Wenn die Einstellung aller Punkte beendet ist, drücken Sie
die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
Das Gerät kehrt zur Anzeige des Utility-Menü-Namens zurück.
Verwendung des Utility-Menüs
73
Punkte auf dem Utility-Menü
Einstellen des Verstärkungsfaktors für die [INPUT]-Buchse
(GTR-G)
Stellt den Verstärkungsfaktor der Eingangsstufe ein, zur Anpassung an eine Gitarre oder Synthesizer oder ähnliches Instrument, das an die [INPUT]-Buchse angeschlossen ist. Während die Anzeige "GTR-G" ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
Lo: Für Instrumente mit hohem Ausgangspegel, wie Gitarre mit
eingebautem Vorverstärker oder Synthesizer
HI: Für Instrumente mit niedrigem Ausgangspegel, wie passive Gitarre (Vorgabeeinstellung)
Wenn der Effekttyp "MICPRE" für das DRIVE-Modul gewählt ist, hat diese Einstellung keine Wirkung (
Seite 69).
Einstellen des Verstärkungsfaktors für Mikrofon (MIC-G)
Stellt den Verstärkungsfaktor für das eingebaute Mikrofon oder ein an die [INPUT]-Buchse angeschlossenes Mikrofon ein. Während die Anzeige "MIC-G" ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
[Verwendung des eingebauten Mikrofons]
Lo: Diese Einstellung ist für die nahe Plazierung des Mikrofons an der Schallquelle geeignet, zum Beispiel während Sie das PS-02 in der Hand halten und singen, oder wenn das das PS-02 dicht vor einer Akustik­Gitarre plaziert ist (ca. 30 cm vom Schallloch).
HI: Diese Einstellung ist für eine größere Entfernung des Mikrofons
von der Schallquelle geeignet, zum Beispiel bei der Aufnahme einer ganzen Band im Studio.
[Verwendung eines externen Mikrofons]
Lo: Diese Einstellung ist für Mikrofone mit hohem Ausgangspegel geeignet.
HI: Diese Einstellung ist für Mikrofone mit niedrigem Ausgangspegel geeignet.
74
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn "MICPRE" als Effekttyp für das
DRIVE-Modul gewählt ist (
Seite 69).
Display-Beleuchtung bei Batteriebetrieb (BAKLIT)
Wenn Sie das PS-02 mit Batterien benutzen, dient diese Einstellung zur Steuerung der Beleuchtung. Während die Anzeige "BAKLIT" ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
OF (OFF): Immer aus
At (AUTO): Ein für 10 Sekunden, wenn eine Taste oder ein Schieberegler
betätigt wird (Vorgabeeinstellung)
On (ON): Immer an
Precount-Funktion (PRECNT)
Precount bezeichnet eine Anzahl von Klicktönen, die als Countdown zu hören sind, bevor die Wiedergabe oder Aufnahme gestartet wird. Während die Anzeige "PRECNT" ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
OF (OFF): Kein Precount
rC (REC): Precount nur während der Aufnahme (Vorgabeeinstellung)
rP (REC/PLAY): Precount vor Aufnahme und Wiedergabe
Anzahl der Precount-Klicks (CNTTYP)
Diese Einstellung bestimmt die Anzahl von Klicktönen, die zu hören sind, wenn Precount aktiviert ist. Während die Anzeige "CNTTYP" ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1, um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
75
2 - 8: Stellt die Anzahl der Precount-Klicktöne ein
(Vorgabeeinstellung = 4).
SP (Special): Ein besonderes Muster wie unten gezeigt ist zu hören.
Preroll-Dauer für Einblenden (PREROL)
Diese Einstellung bestimmt die Anzahl von Sekunden, während der Wiedergabe durchgeführt wird, bevor das automatische Aufnahme­Einblenden erfolgt. Während die Anzeige "PREROL" ist, verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten oder Schieberegler 1, um den Wert einzustellen.
0 - 8: 0 - 8 Sekunden (Vorgabeeinstellung = 3 Sekunden)
Datei von SmartMedia-Karte laden (LOAD)
Diese Funktion erlaubt das Laden von Rhythmus-Track-Daten oder Patch-Programm-Daten, die auf einer SmartMedia-Karte gespeichert sind, in das PS-02. Neue Pattern-Daten sowie Drum/Bass-Sounds werden von ZOOM in Zukunft u.a. auf der Website (http://www.zoom.co.jp) verfügbar gemacht.
Formatieren einer SmartMedia-Karte (FORMAT)
Durch Formatieren der beim PS-02 mitgelieferten SmartMedia-Karte können Sie alle aufgenommenen Audio-Daten löschen.
Durch Formatieren der beim PS-02 mitgelieferten SmartMedia-Karte können Sie alle aufgenommenen Audio-Tracks und Takes löschen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor.
Formatieren der mitgelieferten SmartMedia-Karte
76
Wenn Sie die folgenden Schritte durchführen, werden alle
aufgenommenen Audio-Daten von der SmartMedia-Karte gelöscht und können nicht wieder hergestellt werden. Benutzen Sie diese Funktion mit Vorsicht.
1.Während der Utility-Menü-Name "UTILITY" angezeigt wird,
drücken Sie die [STORE]-Taste.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um die Anzeige
"FORMAT" auf das Display zu bringen, und drücken Sie dann die [STORE]-Taste.
Die Bestätigungsmeldung "SURE?" erscheint.
3. Um das Formatieren durchzuführen, drücken Sie die [STORE
(EXECUTE)]-Taste.
Die Anzeige "FMTING" blinkt auf dem Display und das Formatieren beginnt. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, zeigt das Display "DONE".
4.Drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-Taste.
Das Gerät kehrt zum Utility-Menü zurück.
Eine auf die oben beschriebene Weise formatierte SmartMedia-Karte kann zum Starten des PS-02 und als Arbeitskarte zum Speichern von Aufnahmedaten verwendet werden.
Wenn Sie eine SmartMedia-Karte wie oben beschrieben formatieren, werden die gegenwärtig im Memory des PS-02 enthaltene Rhythmus­Track-Pattern-Daten, Song-Daten, Drum/Bass-Sound-Daten sowie Patch-Programm-Daten auf die SmartMedia-Karte kopiert.
Der oben beschriebene Vorgang ist nicht zum Formatieren einer neu gekauften SmartMedia-Karte geeignet. Informationen zum Erstellen einer SmartMedia-Arbeitskarte durch Formatieren einer neu gekauften SmartMedia-Karte finden Sie auf Seite 77.
Wenn das PS-02 mit Batterien betrieben wird und die Batterien während des Formatierens leer werden, können u.U. Dateien auf der SmartMedia­Karte beschädigt werden. Nach Möglichkeit sollten Sie das PS-02 am Netzadapter betreiben, wenn Sie eine SmartMedia-Karte formatieren.
Besondere Bedienungsvorgänge
77
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie eine neu gekaufte SmartMedia-Karte formatieren können, um eine SmartMedia-Arbeitskarte zu erstellen, und wie Sie eine unlesbar gewordene SmartMedia-Karte forciert formatieren können.
Wenn die zum Lieferumfang des PS-02 gehörende SmartMedia-Karte beschädigt wird oder verlorengeht, sind die Systemdateien nicht mehr zugänglich, und das PS-02 kann daher nicht mehr richtig gestartet werden. Deshalb sollten Sie unbedingt wie nachstehend beschrieben eine SmartMedia-Arbeitskarte erstellen. (Kapazität von 32MB oder mehr ist empfehlenswert.)
1.Legen Sie die mitgelieferte SmartMedia-Karte in das PS-02
ein und schalten Sie dann das PS-02 ein.
Das PS-02 startet und das Song-Menü wird angezeigt.
2.Nehmen Sie die SmartMedia-Karte aus dem [DATA CARD]-
Einschub des PS-02.
Die Anzeige "NOCARD" erscheint auf dem Display.
3.Legen Sie eine neue SmartMedia-Karte in den [DATA CARD]-
Einschub des PS-02.
Die Anzeige "FOMAT?" erscheint auf dem Display.
Falls nach dem Einsetzen der SmartMedia-Karte die Anzeige "LOAD" auf dem Display blinkt, wurde die Karte bereits im PS-02 formatiert. Prüfen Sie, ob die gewünschte Karte eingesetzt wurde. (Durch Drücken der [STORE (EXECUTE)]-Taste in diesem Zustand startet das PS-02 von dieser Karte.)
4.Um das Formatieren durchzuführen, drücken Sie die [STORE
(EXECUTE)]-Taste.
Erstellen einer SmartMedia-Arbeitskarte
78
Die Anzeige "FMTING" blinkt auf dem Display und der Formatiervorgang beginnt. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, schaltet das Gerät zum Song-Menü. Sie haben nun eine Arbeitskarte erstellt. Von jetzt an sollten Sie diese Karte benutzen und die ursprünglich mitgelieferte Karte an einem sicheren Platz gut aufbewahren.
Eine wie oben beschrieben formatierte SmartMedia-Karte kann zum Starten des PS-02 und als Arbeitskarte zum Speichern von Aufnahme­Daten verwendet werden.
Wenn Sie die SmartMedia-Karte wie oben beschrieben formatieren, werden Rhythmus-Track-Pattern-Daten, Song-Daten, Drum/Bass­Sound-Daten sowie Patch-Programm-Daten aus dem Memory des PS­02 auf die SmartMedia-Karte kopiert. (Aufgenommene Audio-Daten werden jedoch nicht kopiert.)
Der oben beschriebene Vorgang setzt voraus, daß das PS-02 normal gestartet wurde. Wenn die SmartMedia-Karte aus irgendeinem Grund unlesbar geworden ist, ist das Starten selbst nicht mehr möglich. In einem solchen Fall können Sie ein Format forcieren und dann Systemdateien auf die SmartMedia-Karte kopieren, sofern von diesen Systemdateien vorher Sicherungskopien angefertigt wurden, zum Beispiel auf der Festplatte eines Computers. Das Endresultat ist dann eine SmartMedia­Karte, die funktionell identisch ist mit der ursprünglich mitgelieferten Karte. Um das forcierte Formatieren durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor.
1.Schalten Sie das PS-02 aus und legen Sie die zu
formatierende SmartMedia-Karte in den [DATA CARD]­Einschub.
2.Halten Sie die [REC]-Taste und die [STORE (EXECUTE)]-Taste
gedrückt und schalten Sie das PS-02 ein.
Die Anzeige "FORMAT" blinkt auf dem Display.
3.Drücken Sie die [STORE (EXECUTE)]-Taste.
Die Bestätigungsmeldung "SURE?" erscheint auf dem Display.
4.Um das forcierte Formatieren durchzuführen, drücken Sie die
[STORE (EXECUTE)]-Taste noch einmal.
Die Anzeige "FMTING" blinkt und das Formatieren beginnt. Um den Vorgang abzubrechen, schalten Sie das PS-02 off. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, schalten Sie das PS-02 aus, nehmen Sie die SmartMedia-Karte aus dem Gerät, und kopieren Sie die benötigten Dateien darauf.
Forciertes Formatieren einer SmartMedia-Karte
79
Eine auf diese Weise erstellte SmartMedia-Karte kann nur für den Systemstart verwendet werden, wenn die verschiedenen Systemdateien, welche vom PS-02 benötigt werden, vorher gesichert (auf ein anderes Medium kopiert) wurden.
Achten Sie darauf, nicht versehentlich die zum Lieferumfang des PS-02 gehörende SmartMedia-Karte zu formatieren.
Technische Informationen: Dateien auf der SmartMedia-Karte
Die beim PS-02 mitgelieferte SmartMedia-Karte enthält im ursprünglichen Zustand (ab Werk) die folgenden Dateien.
Datei-Name Einsatzzweck
SYSTEM.SYS PS-02-Systemdatei RECORDER.SYS Audio-Track-Systemdatei SOUNDS.SYN Drum/Bass-Sound-Daten für Rhythmus-Track UTILITY.UTY Utility-Menü-Einstellungsdaten FACSONGS.PTS Vorprogrammierte Songs (Rhythmus-Track) und Pattern-
Daten
SONGS.PTS Gegenwärtig gewählter Song (Rhythmus-Track) und
Pattern-Daten
PRESET.PCH Preset-Patch-Programm-Einstellungsdaten FACPATCH.PCH Werksvorgabe-Einstelldaten USER.PCH Gegenwärtig gewählte Benutzer-Patch-Programm-
Einstelldaten
Wenn Sie über einen Computer mit SmartMedia-Lesegerät verfügen, sollten Sie die oben aufgeführten Dateien auf die Festplatte des Computers kopieren. Dies erlaubt es, bei Bedarf die Dateien auf eine forciert formatierte SmartMedia-Karte zurückzukopieren, falls die SmartMedia­Karte, die mit dem PS-02 geliefert wurde, unlesbar wurde oder verloren ging. (Einzelheiten finden Sie im voranstehenden Abschnitt.) Durch Kopieren dieser Dateien auf die SmartMedia-Karte können Sie eine Karte erstellen, die funktionell identisch ist mit der ursprünglich mitgelieferten Karte.
Die oben aufgeführten Dateien können auch kostenfrei von der Website der ZOOM Corporation heruntergeladen werden. In Zukunft wird ZOOM auch neue Pattern-Daten sowie Drum/Bass-Sounds (Datei SOUNDS.SYN) und vorprogrammierte Songs (Rhythmus-Track) und Pattern-Daten (Datei FACSONGS.PTS) auf der Website verfügbar machen.
Website der ZOOM Corporation: http://www.zoom.co.jp
80
Störungshilfe
Problem Abhilfe
Werden Manganbatterien verwendet? Die Verwendung von Alkalibatterien ist empfehlenswert.
Batterien sind schnell erschöpft
Die Kontaktfläche der SmartMedia-Karte ist evtl. verschmutzt. Durch leichtes Abwischen mit einem weichen Tuch reinigen.
CRDERR (Card Error) wird angezeigt
Karte ist evtl. nicht ganz eingeschoben. Karte entnehmen und nochmals einschieben.
NOCARD wird angezeigt, wenn SmartMedia-Karte eingelegt wird
Neu gekaufte SmartMedia-Karte ohne Systemdateien wurde eingesetzt. Karte formatieren und Systemdateien auf die Karte kopieren (➝ Seite 75).
Falsches Menü gewählt. Menü umschalten und dann Schieberegler betätigen.
Rhythm-Track und Audio­Tracks sind nicht zu hören, obwohl Schieberegler aufgedreht sind
Verbleibende Kapazität der SmartMedia-Karte reicht nicht aus. Nicht mehr benötigte Audio­Daten löschen (➝ Seite 56, 61, 62).
FULL wird angezeigt
MICPRE-Effekt wird verwendet.
Klang von [INPUT]­Buchse (Gitarre o.ä.) ist stark verzerrt
Wenn ein Amp-Modeling-Effekttyp im DRIVE­Modul gewählt ist, kann das CAB-Modul nicht verwendet werden.
Modul CAB (Cabinet Simulator) kann nicht verwendet werden
AUX nicht als Aufnahmequelle gewählt (➝ Seite 55).
Signal von [AUX]-Buchse kann nicht aufgenommen werden
PAN-Einstellung wurde für die Quell-Tracks nicht durchgeführt (➝ Seite 57).
Bouncing auf Stereo wurde durchgeführt, aber Klangbild ist eng
Eingebautes Mikrofon kann nur verwendet werden, wenn MICPRE im DRIVE-Modul gewählt ist.
Eingebautes Mikrofon kann nicht verwendet werden
MIXEFX-Effekt wird verwendet.
Eingangspegel-Schieberegler ist zugedreht. Schieberegler 1 im Song-Menü aufdrehen.
Signal von [INPUT]­Buchse ist nicht zu hören
Technische Informationen
81
Effekttypen und Parameter
DRIVE-Modul
TYP PARAMETER 1 PARAMETER 2 PARAMETER 3
J-CLN
US-CLN
US-DRV
TWEED
CLASSA
UK-CRU
UK-DRV
CMB335
MTLPNL
BLKBTM
SLDN
FZ-STK
TE_B
FDR_B
SANS_B
COMP
DYN-CR
DYN-TS
DYN-GV
MTZONE
9002
ACOSIM
MICPRE
SENS TONE LEVEL
Clean-Sound eines Transistor-Combo-Verstärkers
GAIN TONE LEVEL
Clean-Sound eines integrierten Röhren-Verstärkers
GAIN TONE LEVEL
Drive-Sound eines integrierten Röhren-Verstärkers
GAIN TONE LEVEL
Kompakter Röhren-Combo-Verstärker mit trockener Verzerrung
GAIN TONE LEVEL
Combo-Verstärker im britischen Stil mit ungewöhnlichem Crunch-Sound
GAIN TONE LEVEL
Crunch-Sound eines britischen Röhren-Verstärkerturms
GAIN TONE LEVEL
Drive-Sound eines britischen Röhren-Verstärkerturms
GAIN TONE LEVEL
Röhren-Combo-Verstärker mit langem Sustain
GAIN TONE LEVEL
Lauter Drive-Sound eines Röhren-Verstärkerturms
GAIN TONE LEVEL
Röhren-Verstärkerturm mit sattem Bass und detaillierter Verzerrung
GAIN TONE LEVEL
Lauter Drive-Sound gut für Lead-Parts geeignet
GAIN TONE LEVEL
Typischer Verstärkerturm-Sound der sechziger Jahre mit Fuzz
SENS TONE LEVEL
Clean-Sound mit Betonung der Mitten und Bässe
GAIN TONE LEVEL
Klassischer Bass-Verstärker-Sound
GAIN TONE LEVEL
Höhenbetonter Drive-Sound für Bass
SENS ATTACK LEVEL
Kompressor zum Nivellieren von Pegelunterschieden
GAIN COMP LEVEL
Kombination von klassischem Kompressor und Crunch-Sound
GAIN COMP LEVEL
Kombination von klassischem Kompressor und Overdrive-Sound
GAIN COMP LEVEL
Kombination von klassischem Kompressor und Verzerrung
GAIN TONE LEVEL
Reichhaltiges Sustain mit intensiver Verzerrung
GAIN COMP LEVEL
Verzerrungs-Sound im Stil des ZOOM 9002
Nähert den Sound einer Elektrogitarre dem einer akustischen Gitarre an.
Mikrofon-Vorverstärker für externes oder eingebautes Mikrofon
TOP BODY LEVEL
LIMIT COLOR LEVEL
Amp-Modeling-Sounds
Verzerrung / Dynamik-Sounds
82
Abmischeffekt
MIXEFX
HIGH LOW REVMIX
Erlaubt die Einstellung der Höhen/Tiefen-Balance und das Hinzufügen von Reverb für das Abmischen.
Schraffierte Felder kennzeichnen Parameter, die mit der Easy-Edit-Funktion in der Effekt-Betriebsart eingestellt werden können.
* Der Abmischeffekt wirkt nur auf den Rhythmus-Track und die Audio-Tracks. * Wenn der Abmischeffekt gewählt ist, wird das Signal von der [INPUT]-Buchse und [AUX IN]­ Buchse nicht verwendet. * Wenn der Abmischeffekt gewählt ist, kann nur das DRIVE-Modul verwendet werden. * Wenn MICPRE gewählt ist, wird der Verstärkungsfaktor automatisch auf Mikrofoneingang gestellt. Deshalb ist der Klang verzerrt, wenn in diesem Zustand ein Gitarrensignal oder anderes Hochpegelsignal anliegt.
DRIVE-MODUL Parameter-Erklärung
Parameter-Name
Beschreibung Einstellbereich
PARAMETER 1
SENS
Regelt die Eingangsempfindlichkeit des Kompressors. 0-10
GAIN Regelt die Verzerrungsintensität. 1-30
TOP Regelt den Saitenklangcharakter. 1-30
LIMIT Regelt die Empfindlichkeit des Begrenzers. 0-10 HIGH Regelt den Höhen-Mischanteil. -12 - 12
PARAMETER 2
TONE Regelt den Klangcharakter. 0-10
ATTA CK Regelt die Einsatzgeschwindigkeit des Kompressors. 0-10
COMP Regelt die Wirkungstiefe des Kompressors. 0-10
BODY Regelt den Zargensound. 0-10
Regelt den Klangcharakter des Mikrofon-Vorverstärkers.
COLOR
Glatter Frequenzgang, für Anschluß eines externen Mikrofons 0 Für Verwendung von eingebautem Mikrofon für Akustik-Gitarre 1 Für Verwendung von eingebautem Mikrofon für Gesang 2
LOW Regelt den Tiefen-Mischanteil. -12 - 12
PARAMETER 3
LEVEL Regelt den Modul-Ausgangspegel. 1-8
REVMIX Regelt den Reverb-Mischanteil. 0-30
CABINET-SIMULATOR-MODUL Parameter-Erklärung
Parameter-Name
Beschreibung
PARAMETER 1 (CABINET)
CM
Combo: Combo-Boxen-Simulator
br Bright Combo: Heller Combo-Boxen-Sound Ft Flat: Box mit glattem Frequenzgang
St Stack: Verstärkerturm-Box bC BassCombo: Combo-Box für Bass bS BassStack: Verstärkerturm-Box für Bass
PARAMETER 2 (SPEAKER)
C1
COMBO 1: Combo-Gitarrenverstärker mit 12-Zoll-Lautsprecher x 1
C2 COMBO 2: Combo-Gitarrenverstärker mit 12-Zoll-Lautsprecher x 2 C3 COMBO 3: Combo-Gitarrenverstärker mit 10-Zoll-Lautsprecher x 1 GS Gt Stack: Gitarren-Verstärkerturm mit 10-Zoll-Lautsprecher x 4
GW Gt Wall: Turm mit mehreren Verstärkern
bC Bs Combo: Combo-Bass-Verstärker mit 15-Zoll-Lautsprecher x 1 bS Bs Stack: Bass-Verstärkerturm mit 6,5-Zoll-Lautsprecher x 4
PARAMETER 3
DEPTH
DEPTH Regelt den Boxen-Mitschwingeffekt.
* Wenn ein Amp-Modeling-Effekt für das DRIVE-Modul gewählt ist, kann das CABINET Modul nicht verwendet werden.
CABINET-SIMULATOR-MODUL
TYP PARAMETER 1 PARAMETER 2 PARAMETER 3
CABINET SIM CABINET SPEAKR DEPTH
83
ZNR-MODUL
TYP
PARAMETER 1
THRESHZNR
ZOOM Noise Reduction (ZNR) ist eine von Zoom entwickelte Schaltung zum Unterdrücken von Rauschen in Spielpausen.
Parameter-Name
THRESH
Regelt die Einsatzschwelle der Zoom Noise Reduction. Wählen Sie den Einstellwert so hoch wie möglich, ohne daß das Abklingen unnatürlich wirkt.
Beschreibung Einstellbereich
0-15
EQ MODUL (3-Bereichs-Equalizer)
TYP PARAMETER 1 PARAMETER 2 PARAMETER 3 PARAMETER 4
EQ HIGH MID LOW LEVEL
Parameter-Name
HIGH
MID
LOW
EQ LVL
MODULATIONS-MODUL
TYP PARAMETER 1 PARAMETER 2 PARAMETER 3
CHORUS
FLANGE
PHASE
TREMOL
A-WAH
PITCH TONE BALANC
PITCH
SLOW-A
VIBE
STEP
RING-M
POSI RESO SENS
CRY
EXCIT
AIR
TIME WETLVL DRYLVL
WIDE
Schraffierte Felder kennzeichnen Parameter, die mit der Easy-Edit-Funktion in der Effekt-Betriebsart eingestellt werden können.
Bewirkt Höhen-Anhebung/Absenkung. -12 - 12 Bewirkt Mitten-Anhebung/Absenkung. -12 - 12 Bewirkt Tiefen-Anhebung/Absenkung. -12 - 12 Regelt den Modul-Ausgangspegel. 1-8
DEPTH RATE MIX
Stereo-Chorus mit breiter Klangauffächerung
DEPTH RATE FB
Ausgeprägter Flanger-Effekt erzeugt einen wellenartigen Sound.
POSI RATE COLOR
Phase-Shifter
DEPTH RATE CLIP
Tremolo-Effekt mit periodischer Höhenvariation
POSI RESO SENS
Wah-Effekt variiert mit der Spielstärke.
Ver ändert die Tonhöhe des Originalklangs.
POSI TIME CURVE
Verlangsamt den Einschwingvorgang.
DEPTH RATE BALANC
Vibrato-Effekt
DEPTH RATE RESO
Erzeugt einen Auto-Arpeggio-Sound.
POSI RATE BALANC
Erzeugt einen metallischen Sound.
Ändert den Sound wie ein Stimmen-Modulator.
FREQ DEPTH LOWBST
Macht die Klangkonturen deutlicher.
Erzeugt einen Raumeindruck.
SIZE TONE MIX
Erzeugt einen breiten Sound wie von 2 Stereo-Mikrofonen.
Beschreibung Einstellbereich
84
MODULATIONS-MODUL
Parameter-Name
Beschreibung Einstellbereich
DEPTH
Regelt die Effekttiefe. 0-10 Vertauscht die Einfüg-Position von DRIVE-Modul
bF
POSI und MOD-Modul.
bf : MOD DRIVE AF : DRIVE MOD AF
Regelt den Pitch-Shifter in Halbtonschritten. -12 - -1
PITCH
Die Tonhöhe kann im Bereich von 1 Oktave nach unten bis dt 2 Oktaven nach oben verändert werden. 1-12
dt erzeugt eine Verstimm-Effekt. 24
FREQ Regelt die Frequenz. 1-5
SIZE Regelt die Raumgröße. 1-10 TIME Regelt den simulierten Abstand zum Mikrofon. 0-63
PARAMETER 2
RATE
Regelt die Geschwindigkeit des Effekts. 1-30
RESO Gibt dem Effekt Resonanz. 0-10 TONE Regelt die Klangqualität. 0-10
TIME Regelt das Einsatzintervall. 1-30
DEPTH Regelt die Effekttiefe. 0-30
WETLVL Regelt den Effektklang-Mischanteil. 0-30
PARAMETER 3
MIX
Regelt den Effekt-Mischanteil. 0-30
FB Regelt den Feedback-Pegel. -10 - 10
COLOR Ändert die Klangfarbe. 1-4
CLIP Betont den Effekt. 0-10
SENS Regelt die Effektempfindlichkeit. -10 - 10
BALANC
Regelt die Balance zwischen Originalklang
0-30
und Effektklang.
CURVE Regelt die Pegelkurve bis zum Einsatz. 0-10
RESO Gibt dem Effekt Resonanz. 0-10
LOWBST Betont den Bass. 0-10
DRYLVL Regelt den Originalklang-Mischanteil. 0-30
85
REVERB-MODUL
TYP PARAMETER 1 PARAMETER 2 PARAMETER 3
HALL
TIME TONE
MIX
Reverb-Effekt für Konzertsaal-Sound.
ROOM
TIME TONE MIX
Reverb-Effekt für Raumklang.
SPRING
TIME TONE MIX
Simuliert ein Feder-Nachhallgerät.
PP-DLY
TIME FB MIX
Pingpong-Verzögerung mit Springen zwischen rechts und links.
MN-DLY
TIME FB MIX
Mono-Verzögerung bis zu 1 Sekunde
DLYHAL
DLYTIME DLYMIX REVMIX
Kombination von Hall-Reverb und Verzögerung
DLYROM
DLYTIME DLYMIX REVMIX
Kombination von Room-Reverb und Verzögerung
AIR
SIZE TONE MIX
Erzeugt einen Raumeindruck mit mittlerer Tiefe.
WIDE
TIME WET LVL DRY LVL
Erzeugt einen breiten Sound wie von 2 Stereo-Mikrofonen.
Schraffierte Felder kennzeichnen Parameter, die mit der Easy-Edit-Funktion in der Effekt-Betriebsart eingestellt werden können.
REVERB-MODUL
Parameter-Name
Beschreibung Einstellbereich
PARAMETER 1
TIME(REVERB) Regelt die Nachhalldauer. 1-30
TIME(DELAY)
Regelt die Verzögerungsdauer. (TIME = Einstellwert x 10 ms) 2-170
DLY TIME
Regelt die Verzögerungsdauer.
(TIME = Einstellwert x 10 ms) 1-100
SIZE Regelt die Größe des simulierten Raums. 1-10 TIME Regelt den simulierten Abstand zum Mikrofon. 0-63
PARAMETER 2
TONE Regelt die Klangqualität. 0-10
FB Regelt den Feedback-Pegel. 0-10 DLYMIX Regelt den Verzögerungsanteil. 0-15 WETLVL Regelt den Effektklang-Mischanteil. 0-30
PARAMETER 3
MIX Regelt den Reverb und Verzögerungsanteil. 0-30
REVMIX Regelt den Reverb-Mischanteil. 0-15
DRYLVL Regelt den Originalklang-Mischanteil. 0-30
338
Technical Information
Drum Kits/Bass Programs
Drum Kits
Drum kit numbers
Name
1 Standard kit 2 Rock kit 3 Jazz kit 4 Analog kit 5 Power kit 6 Funk kit
Bass Programs
Bass program numbers
Name
1 Finger bass 2 Pick bass 3 Slap bass 4 Acoustic bass 5 Synth bass
Slider 1 Slider 2 Slider 3
Section No Style Variation Display Number MAIN08
1 ROCK 1,2,3,4,5,6,7,8 M8-1-1 8
(8BEAT) 2 HARDRK 1,2,3,4,5,6,7,8 M8-2-1 8
3 POP 1,2,3,4 M8-3-1 4 4 MOTOWN 1,2,3,4,5,6 M8-4-1 6 5 BALLAD 1,2,3,4,5,6 M8-5-1 6 6 SHUFLE 1,2 M8-6-1 2
FILL08 1 ROCK 1,2,3,4,5,6 F8-1-1 6 (8BEAT) 2 HARDRK 1,2,3,4 F8-2-1 4
3 POP 1,2 F8-3-1 2 4 MOTOWN 1,2,3 F8-4-1 3 5 BALLAD 1,2,3,4 F8-5-1 4 6 SHUFLE 1,2 F8-6-1 2
MAIN16 1 ROCK 1,2,3,4,5,6,7,8 M6-1-1 8 (16BEAT) 2 POP 1,2,3,4 M6-2-1 4
3 SHUFLE 1,2,3,4, M6-3-1 4
FILL16 1 ROCK 1,2,3,4 F6-1-1 4 (16BEAT) 2 POP 1,2,3 F6-2-1 3
3 SHUFLE 1,2 F6-3-1 2
MAIN 1 R'NR 1,2,3,4,5,6,7,8 M-01-1 8
2 BLUES 1,2,3,4,5,6,7,8 M-02-1 8 3 R'NB 1,2,3,4,5,6,7,8 M-03-1 8 4 DISCO 1,2,3,4 M-04-1 4 5 TECHNO 1,2 M-05-1 2 6 HIPHOP 1,2 M-06-1 2 7 FUNK 1,2 M-07-1 2 8 HALFTM 1,2 M-08-1 2
9 4BTJAZ 1,2 M-09-1 2 10 JAZWLT 1,2 M-10-1 2 11 CONTRY 1,2 M-11-1 2 12 BOSSA 1,2 M-12-1 2 13 LATIN 1,2,3,4 M-13-1 4 14 REGGAE 1,2 M-14-1 2
Rhythm Edit Pattern Sequence and Display Examples
339
FILL 1 R'NR 1,2,3,4,5 F-01-1 5
INTRO 1 8Beat 1,2,3,4,5,6,7,8,SHFUL IN-1-1 9
ENDING 1 GLOBAL 1,2,3,4,5 EN-1-1 5
OTHER 1 METRO 2/4,3/4,4/4,5/4 OT-1-1 4
2 BLUES 1,2,3,4,5 F-02-1 5 3 R'NB 1,2,3,4,5 F-03-1 5 4 DISCO 1,2 F-04-1 2 5 TECHNO 1 F-05-1 1 6 HIPHOP 1,2 F-06-1 2 7 FUNK 1,2 F-07-1 2 8 HALFTM 1,2 F-08-1 2
9 4BTJAZ 1,2 F-09-1 2 10 JAZWLT 1,2 F-10-1 2 11 CONTRY 1,2 F-11-1 2 12 BOSSA 1,2 F-12-1 2 13 LATIN 1,2 F-13-1 2 14 REGGAE 1,2 F-14-1 2
2 16Beat 1,2,3,SHFUL1,2 IN-2-1 5
3 OTHER JAZZ,BOSSA,LATIN,BLUES,DANCE IN-3-1 5
2 OTHER BALLAD,LATIN EN-2-1 2
2 REST 1/4,2/4,3/4,4/4,5/4 OT-2-1 5
3 DEMO 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 OT-3-1 10
340
INDEX
A
Abmischeffekte •••••••••••• 9, 40, 68 Ai
•••••••••••••••••••••••••••••• 55
Akkordtypen
••••••••••••••••••••• 26
Akkordwechsel editieren/löschen
••••••••••••••••••••••••••••• 27
Akkordwechsel eingeben
••••••••• 25
At
•••••••••••••••••••••••••••••••• 74
AU
••••••••••••••••••••••••••••••• 55
Audio-Edit-Menü
•••••••••••••••• 56
Audio-Track-Pegeleinstellung
•••••••••••••••••••••••••••• 38
Aufnahme
••••••••••••••••••• 29 - 36
Aufnahme-Optionen
•••••••••••••• 53
Aufnahmepegel
••••••• 16, 31, 33, 34
Aufnahmequalität wählen
••••• 54, 55
Aufnahmequelle wählen
•••••• 54, 55
Aufnahmespur wählen
•••••••••••• 54
Aufnehmen auf neuem Take
•• 54, 55
B
BAKLIT ••••••••••••••••••••• 72, 74 BASSEL
••••••••••••••••••••• 48, 50
Bass-Sound-Liste
••••••••••••••• 338
Bass-Sound-Wahl
•••••••••••• 48, 50
Batterien
••••••••••••••••••••••••• 18
BOUNCE
•••••••••••••••••••• 57, 60
Bounce-Funktion
•••••••••• 8, 57, 60
BPM
••••••••••••••••••••• 28, 48, 49
Bypass/Mute
••••••••••••••••••••• 69
C
CAP ••••••••••••••••••••••••••••• 54 CNTTYP
••••••••••••••••••••• 72, 74
CRDERR
•••••••••••••••••••••••• 80
D
Display-Beleuchtung ••••••••• 72, 74 Drum-Kit wählen
••••••••••••• 48, 49
Drum-Kit-Liste
••••••••••••••••• 338
E
Easy-Edit-Funktion ••••••••••••••• 63 Effektparameter
•••••••••••••••••• 64
Effekttypen und Parameter (Tabelle)
••••••••••••••••••••••••••••••• 81
F
FOMAT? ••••••••••••••••••••••••• 77 FORMAT
•••••••••••••••••••• 72, 75
Formatieren
••••••••••• 72, 75, 77, 78
FULL
•••••••••••••••••••••••••••• 80
G
Gitarre-Verstärkungsfaktor ••••••• 72 GRADE
•••••••••••••••••••••• 54, 55
GTR-G
••••••••••••••••••••••••••• 72
H
HF ••••••••••••••••••••••••••••••• 55
I
IMPORT ••••••••••••••••••••• 48, 50 Importieren
••••••••••••••••••• 48, 50
In
•••••••••••••••••••••••••••••••• 55
K
KITSEL •••••••••••••••••••••• 48, 49
L
Lade-Funktion •••••••••••••••• 72, 75 LG
••••••••••••••••••••••••••••••• 55
LOAD
•••••••••••••••••••••••• 72, 75
M
MIC-G ••••••••••••••••••• 36, 72, 73 MICPRE
••••••••••••••••••••• 35, 69
Mikrofon, eingebautes
•••••••••••• 35
Mikrofon-Verstärkung
•••• 36, 72, 73
Mikrofon-Effekte
••••••••••••• 35, 69
MIXEFX
••••••••••••••••••••••••• 68
341
N
NEW TK (Neuer Take) ••••••• 54, 55 NOCARD
•••••••••••••••••••••••• 80
P
PAN •••••••••••••••••••••••••• 39, 57 Panorama-Einstellung
•••••••• 39, 57
Patch-Programm
••••••••••••••••• 64
Patch-Programm speichern
••••••• 68
Patch-Programm umschalten
••••••••••••••• 14, (43, 53, 64)
Patch-Programm-Name editieren
•••••••••••••••••••••••••••• 67
Patternwechsel
••••••••••••••••••• 20
Patternwechsel editieren/löschen
•••••••••••••••••••••••••••• 23
Patternwechsel eingeben
••••••••• 22
P-I/O
••••••••••••••••••••••••••••• 57
PRECNT
••••••••••••••••••••• 72, 74
Precount-Funktion
•••••••••••• 72, 74
PREROL
••••••••••••••••••••• 72, 75
Preroll-Funktion
•••••••••••••• 72, 75
Punch-In/Punch-Out-Funktion
•••• 57
R
R- ••••••••••••••••••••••••••••••••
54
rC
•••••••••••••••••••••••••••••••• 74
REPEAT
••••••••••••••••••••• 48, 50
Repeat-Play
•••••••••••••••••• 48, 50
Rhythmus-Pattern-Liste
••••••••• 338
Rhythmus-Track
••••••••••••••••••• 7
Rhythmus-Track, Pegeleinstellung
••••••••••••••••••••••••••••• 38
rP
•••••••••••••••••••••••••••••••• 74
S
SmartMedia ••••••••••• 10, 12, 13, 18
Erstellen einer SmartMedia-
Arbeitskarte
••••••••••••••••••••••••• 77
Forciertes Formatieren
•••••••• 78
Formatieren •••••••••••••••• 72,75 Neu gekaufte Karte
•••••••••••• 77
Song
•••••••••••••••••••••••••••••• 6
Song löschen
••••••••••••••••••••• 45
Song wählen
••••••••••••••••••••• 12
Song-Namen ändern
•••••••••• 40, 44
Song-Wiedergabe/Stopp
•••••••••• 13
SOURCE
••••••••••••••••••••• 54, 55
SP
••••••••••••••••••••••••••••••• 75
Speichern
•••••••••••••••••••••••• 68
Stereo-Aufnahme
•••••••••••••••• 54
Stimmfunktion
••••••••••••••••••• 69
Stimmfunktion, Referenz-Tonhöhe
ändern (Kalibrierung)
•••••••••••••••••••••••••••• 70
System-Dateien
•••••••••••••••••• 79
System-Dateien downloaden
••••• 79
T
Take ••••••••••••••••••••••••••••••• 8 Take löschen
•••••••••••••••••••••
62
Take wählen
•••••••••••••••••••••• 57
Takt einfügen
•••••••••••••••••••• 20
Takt löschen
•••••••••••••••••••••• 24
Tempowechsel
•••••••••••• 28, 48, 49
TKSEL
•••••••••••••••••••••••••• 57
Track löschen
•••••••••••••••••••• 56
TRANSP
••••••••••••••••••••• 48, 51
Transponieren
•••••••••••••••• 48, 51
V
VAMS ••••••••••••••••••••••••••••• 9 Verbleibende Aufnahmedauer
•••••••••••••••••••••••••• 54
VIEW
•••••••••••••••••••• 43, 47, 52
Virtueller Track
•••••••••••••••••••• 8
ZOOM CORPORATION
NOAH Bldg., 2-10-2, Miyanishi-cho, Fuchu-shi, Tokyo 183-0022, Japan PHONE: +81-42-369-7116 FAX: +81-42-369-7115 Web Site: http://www.zoom.co.jp
Printed in Japan PS-02-5050
Specifications
Sampling frequency A/D conversion D/A conversion DSP Audio recording time (Mono, converted to 1 track)
Data card Maximum number of songs Rhythm patterns Effect patches Effect modules Number of effects
Inputs
Outputs
Display
Power requirements
Dimensions Weight Supplied accessories
31. 25kHz 20-bit 64-times oversampling converter 20-bit 8-times oversampling converter ZOOM original DSP ZFX-2 (internal 24-bit processing)
8 MB 3 m 12 s
6 m 24 s
16 MB 7 m 30 s
15 m 0 s
32 MB 16 m 11 s
32 m 23 s
64 MB 33 m 33 s
67 m 7 s
128 MB (support planned)
Approx. 67 m
Approx. 134 m
SmartMedia 100 211 Preset 60, User 60, Total 120 patches 6 50
Input jacks
Standard phone jack (mono) Rated input level GUITAR GAIN LOW GUITAR GAIN HIGH MIC GAIN LOW MIC GAIN HIGH Input impedance
Built-in microphone
Non-directional condenser microphone
AUX input
Mini stereo phone jack Rated input level Input impedance
Output jack Standard phone jack (stereo) Rated output level
-10 dBm (with load impedance of 10 kilohms or higher) Output impedance
Headphones
Mini stereo phone jack
PS-02 original LCD
Supplied AC adapter 9 V DC, 300 mA AD-0006 Batteries IEC R03 (size AAA) x 4 Battery life: 4 hours continuous operation (with alkaline batteries)
90 mm (D) x 85 mm(W) x 35 mm(H) 140 g (excluding batteries) SmartMedia (8 MB) Belt clip AC adapter (AD0006)
HiFi Long mode
HiFi Long mode
HiFi Long mode
HiFi Long mode
HiFi Long mode
3.3V specification
-10 dBm
-16 dBm
-40 dBm
-50 dBm 500 kilohms
-10dBm 40 kilohms
1 kilohm or less
0 dBm = 0. 775 Vrms Design and specifications subject to change without notice.
Loading...