Zoom PS02 User Manual [nl]

BEDIENUNGSANLEITUNG
2
Sicherheitsmaßregeln/Hinweise zum Gebrauch
Zur Stromversorgung
Da die Leistungsaufnahme des Gerätes relativ hoch ist, empfiehlt Zoom, nach Möglichkeit einen Netzadapter zu verwenden. Bei Betrieb mit Batterie sollte nur eine Alkali-Batterie verwendet werden.
[Netzadapter-Betrieb]
Verwenden Sie nur einen Netzadapter, der 9 V Gleichstrom, 300 mA liefert und mit einem Stecker mit "Minus-Innenpol" ausgerüstet ist (Zoom AD-0006). Die Verwendung eines anderen Adapters kann das Gerät beschädigen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Stecken Sie den Netzadapter nur in eine Steckdose, welche die auf dem Adapter angegebene Spannung liefert.
Fassen Sie beim Abtrennen des Netzadapters immer am Adapter selbst an und ziehen Sie nicht am Kabel.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie den Netzstromadapter von der Steckdose ab.
[Batteriebetrieb ]
Verwenden Sie sechs IEC R03 1,5-V­Batterien (Alkalibatterien/Mangan).
Das PS-02 kann nicht zum Aufladen von Batterien verwendet werden.
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn das PS-02 für längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist, wischen Sie das Batteriefach und die Batterieklemmen gründlich ab.
Während der Benutzung sollte der Batteriefachdeckel geschlossen sein.
Umweltbedingungen
Verwenden Sie den PS-02 nicht an Orten, die folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
Extreme Temperaturen
Hohe Feuchtigkeit
Staubentwicklung oder Sand
Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Transport und Bedienung
Dieses Gerät ist ein Präzisionsprodukt. Üben Sie auf die Bedienungselemente
keine übermäßige Kraft aus. Betätigen Sie das Gerät nicht mit dem Fuß. Der PS-02 ist solide konstruiert, aber durch
g
Dieses Symbol kennzeichnet besonders wichtige Erklärungen zu möglichen Gefahrenquellen. Wenn diese Warnungen ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu schweren Verletzungen oder Todesfall kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu möglicherweise gefährlichen Punkten. Wenn diese Hinweise ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts kommen.
Sicherheitsmaßregeln
In dieser Bedienungsanleitung werden besondere Symbole verwendet, um auf Stellen aufmerksam zu machen, die für die Sicherheit und Unfallverhütung wichtig sind. Die Bedeutung dieser Symbole ist wie folgt.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bitte genau, um einen sicheren Gebrauch des PS­02 zu gewährleisten.
Warnung
Achtung
Achtung
Warnun
Achtung
3
Hinweise zum Gebrauch
Gebrauchshinweise
Der PS-02 wurde so konzipiert, um größtmöglichen Schutz gegen elektromagnetische Störstrahlung zu bieten und selbst nicht als Störquelle aufzutreten. Trotzdem sollten Geräte, die empfindlich gegen Störeinstreuungen sind oder die starke Störstrahlungen abgeben, nicht in der Nähe des PS-02 aufgestellt werden, da eine gegenseitige Beeinflussung nicht ganz ausgeschlossen werden kann.
Alle digitalen Geräte wie der PS-02 können unter gewissen Umständen Störungen in anderen Geräten hervorrufen oder Daten zerstören. Dies ist eine Gefahr, die durch korrekten Gebrauch so gering wie möglich gehalten werden sollte.
Elektrische Störungen
Die digitalen Schaltkreise im PS-02 können in Fernsehgeräten, Radios oder Stereoanlagen Störungen hervorrufen, wenn der PS-02 zu nah bei solchen Geräten aufgestellt wird. Vergrößern Sie in solchen Fällen den Abstand zwischen dem PS-02 und dem anderen Gerät. In unmittelbarer Nähe von Leuchtstofflampen oder Geräten mit elektrischen Motoren arbeitet der PS-02 u.U. nicht korrekt.
Reinigung
Reinigen Sie den PS-02 nur durch Abreiben mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einer milden Seifenlösung verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Wachs oder Lösungsmittel (wie Spiritus oder Reinigungsbenzin), da hierdurch die Oberfläche angegriffen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen bitte gut auf.
BESCHEINIGUNG DES HERSTELLERS/IMPORTEURS
Hiermit wird bestätigt, daß der/die/das
Effekt - Prozessor ZOOM PS-02
(Grerät, Typ, Bezeichnung)
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der
VDE 0871 B, Amtsblatt 163/1984, Vfg. 1046
(Amtsblattverfügung)
funkenstört ist
Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
ZOOM CORPORATION TOKYO/JAPAN
(Name des Herstellers / Importeurs)
starke Erschütterungen, Sturz oder übermäßige Belastung kann es zu Beschädigungen kommen.
Umbau
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des PS-02 zu öffnen oder Ve ränderungen vorzunehmen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Anschluß
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Ziehen Sie alle Kabel und auch den Netzstromadapter ab, bevor Sie den PS-02 transportieren.
Achtung
Achtung
4
Einleitung
Inhalt
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des ZOOM PS-02 Palmtop Studio (im folgenden einfach als "PS-02" bezeichnet). Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit den vielfältigen Funktionen des Geräts vertraut zu machen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen gut auf.
Sicherheitsmaßregeln/Hinweise zum Gebrauch •••••••••••••••••••••• 2 Einleitung
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4
Besonderheiten
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 5
Was das PS-02 kann
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Bedienungselemente und Anschlüsse
••••••••••••••••••••••••••••• 10
Schnelle Inbetriebnahme
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 12
Anhören eines Demo-Songs ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 12 Verwendung der Effekte
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 14
Aufnahme eines Audio-Tracks
••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 16
Über SmartMedia ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 18 Batteriebetrieb
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 18
Bedienungsablauf
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 19
Einen leeren Song wählen •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 19 Patternwechsel programmieren
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 20
Akkordwechsel programmieren
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 25
Aufnehmen eines Gitarrensignals auf den Audio-Tracks
••••••••••••••• 29
Den Song fertigstellen
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 38
Allgemeine Funktionsbeschreibung •••••••••••••••••••••••••••••••• 42
Song-Menü •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 42 Rhythmus-Menü
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 46
Audio-Menü
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 52
Effekt-Menü
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 63
Utility-Menü
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 71
Besondere Bedienungsvorgänge ••••••••••••••••••••••••••••••••••• 77
Störungshilfe •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 80
Effekttypen und Parameter
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 81
Technische Informationen
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 338
INDEX
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 340
Technische Daten
5
Besonderheiten
Das PS-02 besitzt u.a. die folgenden Vorzüge.
Drei bahnbrechende Funktionen in einem Gerät
Das PS-02 kombiniert eine Drum/Bass-Machine, einen digitalen Mehrspur-Recorder sowie ein Multi-Effektgerät in einem äußerst kompakten Gehäuse. Verbessern Sie den Klang Ihrer Gitarre, programmieren Sie ein Rhythmus-Ensemble, nehmen Sie Gitarren- und Gesang-Parts auf, und führen Sie sogar das Abmischen auf dem gleichen Gerät durch. Das PS-02 ist ein echter Allround-Künstler.
Reichhaltige Effekte
Die eindrucksvolle Palette von 50 eingebauten Effekten umfaßt Modulation, Raumklang, Verstärker-Simulator und vieles mehr. Bis zu sechs Effekte können in einem Effektprogramm kombiniert werden, und das Memory des Gerätes hat Platz für 120 Effektprogramme. Das PS-02 ist nützlich als Einzelgerät für das Gitarrenspiel, oder als Effektgerät für Aufnahme zum Beispiel von Gitarre, Bass oder Gesang. Ein speziell für das Abmischen konzipierter Effekt erlaubt die Kontrolle über Raumklang und die Höhen/Tiefen-Korrektur.
Rhythmus-Track für 100 Songs
Das PS-02 verfügt über mehr als 200 Rhythmusmuster mit realistischen Schlagzeug- und Bass-Sounds. Durch Kombinieren von Mustern und Akkorden können Sie bis zu 100 Songs programmieren, ideal zum Üben oder zum Komponieren.
Integrierter digitaler Dreispur-Recorder
Der eingebaute Recorder erlaubt das Aufnehmen und Abspielen von Klangquellen wie Gitarre oder Gesang. Ein Eingang für externe Quellen wie CD-Player sowie ein eingebautes Mikrofon sind ebenfalls vorhanden. Die Aufnahme-Daten werden auf SmartMedia-Karten gespeichert, was besten Bedienungskomfort bietet. Sie können zum Beispiel einen Gitarren-Part mit Gesang sowie einer vorher erstellten Rhythmusbegleitung kombinieren und so ein voll professionell klingendes Demo-Tape erstellen. Weitere nützliche Funktionen sind automatisches Ein- und Ausblenden, sowie "Bouncing", das Verschieben von mehreren Tracks auf einen oder zwei neue.
Zweifach-Stromversorgung
Die Zweifach-Stromversorgung erlaubt den Betrieb entweder mit einem Netzstromadapter oder mit vier Mikrozellen (IEC R03). Egal, ob Sie das PS-02 zum Üben, für Arrangements oder für das schnelle Festhalten von Ideen verwenden, das Gerät ist immer und überall einsatzbereit.
6
Was das PS-02 kann
Kombinieren Sie echt klingende Schlagzeug- und Bassbegleitung mit Gitarren- und Gesangs-Parts, um Ihre eigenen Songs zu produzieren.
1
Dient als digitaler Multi-Track-Recorder. Einfach ein Instrument anschließen, eingebaute Effekte wählen, und aufnehmen.
Das PS-02 ist ein digitaler Multi-Track-Recorder (Mehrspur­Recorder), der Daten auf SmartMedia aufzeichnet. Auf einer einzigen SmartMedia-Karte finden bis zu 100 Songs Platz. Ein Song kann aus zwei Rhythmus-Tracks von der eingebauten Rhythmus-Maschine (Drum und Bass) und drei Audio-Tracks bestehen.
Indem Sie den Rhythmus-Track selbst programmieren, können Sie Ihre eigene Begleitung zusammenstellen. Nehmen Sie dann Instrumentspiel oder Gesang auf den drei Audio-Tracks auf. Nach der Aufnahme ist es möglich, Panorama und Pegel für jeden Audio-Track separat einzustellen. Stellen Sie zum Schluß noch die Pegelbalance zwischen Drums, Bass und Audio-Tracks ein, und Sie haben einen fertigen Song.
Eingebaute Drum & Bass Machine
Track 1 Track 2
Track 3
Muster Muster Muster M
Effekt
Keyboard
Rhythmus-Track
Audio-Track
Song
7
2
Erstellt Rhythmusbegleitung ohne komplizierte Eingabe, einfach durch Auswählen von Patterns und Akkorden
Programmieren des Rhythmus-Tracks ist ein Kinderspiel: wählen Sie einfach aus einer breiten Palette von Rhythmus-Mustern aus und legen Sie die Bass-Akkorde fest. In ein paar Minuten wissen Sie, wie’s geht, und im Handumdrehen kriegen Sie einen tollen Groove, auch ganz ohne Sequencer­Erfahrung.
Das PS-02 besitzt über 200 sofort einsetzbare Rhythmus­Patterns für alle Musik-Genres, vom Rock und Blues bis zu Dance und mehr. Bringen Sie einfach die Patterns in die gewünschte Reihenfolge und wählen Sie die Akkorde. Das Ergebnis ist ein solider Rhythmus-Track.
Die vorprogrammierten Muster (Patterns) für Drum und Bass können über SmartMedia erneuert und ausgetauscht werden. Neue Drum/Bass-Sounds und Patterns werden in Zukunft u.a. auf der ZOOM-Website (http://www.zoom.co.jp) verfügbar sein. Damit können Sie den Bestand von Klangeffekten und Patterns leicht erweitern.
Kombination von Drum-Pattern und Bass-Linie
Bass-Linie wechselt mit dem Akkord
Pattern A
A
F#m
Pattern B Pattern C
D
Pattern
Akkord
Rhythmus-Track
8
Die Audio-Tracks 1 - 3 des PS-02 besitzen je 10 virtuelle Spuren, die als "Takes" bezeichnet werden. Für Aufnahme oder Wiedergabe wählen Sie den gewünschten Take aus. Zum Beispiel können Sie mehrere Takes eines Gitarrensolos aufnehmen und später das beste heraussuchen.
Die Bounce-Funktion dient zum digitalen Zusammenfassen von mehreren Tracks auf Tracks 1 und 2.
Take 1 - 10
Audio-Tracks 1- 3
Ausgewählter Take
[Beispiel für Bounce-Funktion]
(1) Mono
Bounce
Bounce
Bounce
Bounce
A B C
D E
A+B+C
F G
A+B+C+D+E
(2) Stereo
A B C
D A+B+C(L) A+B+C(R)
E A+B+C+D(L) A+B+C+D(R)
3
Digitales MTR (Multi-Track-Recorder) Konzept ermöglicht vielfältige Spurkombinationen und mehrfache Takes ohne Beeinträchtigung der Klangqualität
Das PS-02 kann bis zu 10 Takes pro Track aufnehmen, was einer Gesamtkapazität von 30 Takes entspricht. Die Bounce-Funktion, die wie ein digitaler Pingpong-Effekt arbeitet, erlaubt das einfache Verschieben von Tracks, so daß die Zahl der Aufnahmedurchgänge fast unbegrenzt ist.
9
Das PS-02 bietet viele vorprogrammierte Effekte und erlaubt die gleichzeitige Verwendung von bis zu sechs Effektmodulen wie DRIVE, CAB (Cabinet Simulator), MOD (Modulation) und REV (Reverb).
Das Effektausgangssignal steht nicht nur dem internen Recorder zur Verfügung, es erscheint auch an der OUTPUT-Buchse, so daß Sie das verarbeitete Signal aufnehmen oder das PS-02 als einzelnes Effektgerät verwenden können. Der Abmischeffekt ist speziell für das Arbeiten mit abgeschlossenen Songs ausgelegt. Versehen Sie das aus Audio-Tracks und Drum/Bass-Track gemischte Signal mit Raumklang und regeln Sie die Höhen und Tiefen genau auf den gewünschten Sound ein.
Track 1 Track 2 Track 3
Effekt
Audio-Track
[OUTPUT]-Buchse
[INPUT]-Buchse
Eingebautes Mikrofon
Mikrofon
Elektrogitarre
LEVEL
PAN
Audio-Track 1
Bass Drums
Audio-Track 2 Audio-Track 3
Abmischeffekt
[OUTPUT]-Buchse
4
Nützlicher Effektteil für zahlreiche Anwendungen von der Aufnahme bis zum Abmischen
Dank der von ZOOM entwickelten VAMS­Technik kann das PS-02 eine breite Palette von Verstärkersounds überzeugend nachahmen. Dies ist nicht nur zur Aufnahme von Gitarren­oder Gesang-Parts mit Effektverarbeitung nützlich, es erlaubt auch den Einsatz des PS-02 als separaten Verstärker-Simulator oder Effektgerät.
10
Bedienungselemente und Anschlüsse
[DATA CARD]-Einschub
Menü-LEDs
[EXIT (CANCEL)]-Taste
[BYPASS TUNER]-Taste
[EDIT]-Taste
[STORE (EXECUTE)] -Taste
[VOLUME]-Regler
Linke Seite
Zur Verwendung des PS-02 ist eine SmartMedia­Karte notwendig. Stecken Sie vor Einschalten des Gerätes die mitgelieferte SmartMedia-Karte in den [DATA CARD]-Einschub, wie in der Abbilddung gezeigt. Beachten Sie, daß das PS-02 nicht korrekt funktioniert, wenn keine SmartMedia-Karte eingesetzt ist.
Schieben Sie zum Einsetzen die Karte ganz in den Einschub, bis sie einrastet.
Um die Karte zu entnehmen, muß sie zuerst etwas nach innen gedrückt werden, bis die Verriegelung gelöst ist. Ziehen Sie dann die Karte heraus.
Oberseite
Gitarre
Bass
SmartMedia
Falsch Richtig
EFFECT PATCH [ ]/[ ]
-Tasten
[ ]/[ ]/[ ]/[ ]-Cursortasten
11
Bedienungselemente und Anschlüsse
[PHONES]-Buchse
[OUTPUT]-Buchse
[AUX IN]
-Buchse
[INPUT]-Buchse
Dynamisches Mikrofon
CD Player o.ä.
Eingebautes Mikrofon
[MIC]-Taste
[VIEW]/ [INS/DEL]-Taste
Schieberegler 1 - 3
Display
Rechte Seite
[DC 9V]-Buchse
[POWER]-Schalter
Rückseite
Wiedergabe-System
Kopfhörer
Netzadapter
[ ]-Taste [REC]-Taste
[ ]-Taste
Gürtel-Clip
Zum Abnehmen den Clip zur Seite schieben, während die Lasche gedrückt wird.
Lasche
Anbringen
12
Schnelle Inbetriebnahme (1)
Anhören eines Demo-Songs
Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie einen auf der mitgelieferten SmartMedia­Karte enthaltenen Demo-Song abspielen können.
Einen Song wählen
Zur Verwendung des PS-02 ist eine SmartMedia­Karte notwendig. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, daß die mitgelieferte
SmartMedia-Karte im [DATA CARD]-Einschub ist.
ACHTUNG
Gerät einschalten
Stellen Sie den [POWER]-Schalter auf der rechten Geräteseite auf ON.
Vergewissern Sie sich, daß der der VOLUME-Regler ganz zurückgedreht ist. Schalten Sie das System in der folgenden Reihenfolge ein: PS-02 Wiedergabe­Anlage. Während Systemdaten von der SmartMedia-Karte gelesen werden, erscheint die Anzeige "LODING" auf dem Display. Wenn der Leseprozeß beendet ist, startet das PS-02 und die SONG-Menü-LED leuchtet auf.
Song-Name
Song-Nummer
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um die Song-Nummer 1 zu wählen.
Durch Drücken der [ ]/[ ]-Cursortasten wird zwischen den Song-Nummern 1 - 100 weitergeschaltet. Song-Nummer 1 auf der mitgelieferten SmartMedia-Karte ist ein Demo­Song, der aus Audio-Tracks + Rhythmus-Tracks besteht.
13
Schnelle Inbetriebnahme (1)
Anhören eines Demo-Songs
Den Song spielen
Das Karten-Icon ( )
wird auf dem Display gezeigt, während das PS-02 auf die SmartMedia-Karte
zugreift. Wenn die Karte während des Zugriffs entnommen oder das Gerät ausgeschaltet wird, können vom Benutzer auf der Karte gespeicherte Daten verloren gehen und die Systemdateien werden u.U. unbrauchbar, was den Systemstart verhindert.
Der Demo-Song wird wiedergegeben.
Lautstärke einstellen
Gegenwärtiger Takt
Gegenwärtiger Beat
Verwenden Sie den [VOLUME]­Regler auf der linken Seite, um den Lautstärkepegel einzustellen.
Den Song stoppen
Drücken Sie die [ ]-Taste.
Drücken Sie die [ ]-Taste.
1 Beat
2 Beat
3 Beat
Durch Drücken der [ ]-Taste anstelle der [ ]-Taste wird das Gerät auf Pause gestellt. Wenn die [ ]-Taste im Pausezustand noch einmal gedrückt wird, geht die Wiedergabe vom gegenwärtigen Punkt weiter.
ACHTUNG
14
Schnelle Inbetriebnahme (2)
Verwendung der Effekte
Das PS-02 besitzt einen Speicher für 60 fest programmierte Preset-Patch­Programme + 60 frei veränderbare Benutzer-Patch-Programme für Effekte. Spielen Sie Ihr Instrument und schalten Sie die Patch-Programme um. Dies vermittelt einen guten Eindruck davon, was das Gerät leisten kann.
Zum Effekt-Menü schalten
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die EFFECT-Menü-LED aufleuchtet.
Das Gerät schaltet auf das Effekt-Menü, welches zum Wählen und Editieren von Patch­Programmen dient.
Patch-Programm wählen
Drücken Sie eine der EFFECT PATCH [ ]/[ ]
-Tasten.
Das Gerät schaltet durch die Benutzer-Patch­Programme 1 - 60 und dann durch die Preset-Patch­Programme 1 - 60.
Patch-Programm-Name Patch-Programm-Nummer
Zur Verwendung des eingebauten Mikrofons oder eines externen Mikrofons muß ein Patch-Programm gewählt werden, bei dem die die Anzeige " " (Mikrofon) auf dem Display erscheint.
Um das eingebaute Mikrofon zu verwenden, drücken Sie die [MIC]-Taste.
Ein Patch-Programm, bei dem das Mikrofon-Icon ( ) blinkt, ist ein Abmisch-Patch-Programm. Wenn nur Abmischen durchgeführt werden soll, siehe Seite 40.
Leuchtet auf, wenn ein Benutzer-Patch-Programm gewählt ist.
Leuchtet auf, wenn ein Preset-Patch-Programm gewählt ist.
15
Schnelle Inbetriebnahme (2)
Verwendung der Effekte
Effektintensität einstellen
Schieberegler 1 - 3 betätigen.
Schieberegler 1 - 3 erlauben jeweils das Einstellen eines wesentlichen Effekt-Parameters des DRIVE/MOD/REV-Moduls. Wenn Sie ein Patch-Programm auf diese Weise editiert haben, können Sie es als Benutzer-Patch-Programm abspeichern ( Seite 68).
DRIVE-Modul-Parameter
MOD-Modul-Parameter
Informationen darüber, welche Parameter den Schiebereglern 1 - 3 zugewiesen sind, finden Sie auf den Seiten 81 - 85.
REV-Modul-Parameter
16
Schnelle Inbetriebnahme (3)
Aufnahme eines Audio-Tracks
Sie können einen Demo-Song (Song-Nummer 1 - 50) und ein Effekt-Patch­Programm auswählen und zusammen mit Ihrem Gitarrenspiel oder Gesang auf einem Audio-Track aufnehmen. Der Demo-Song dient dabei als Begleitung.
Zum Audio-Menü schalten
Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die AUDIO-Menü-LED aufleuchtet.
Das PS-02 auf Aufnahme-Standby stellen
Drücken Sie die [REC]-Taste.
Die [REC]-Taste blinkt und Track 1 ist nun im Bereitschaftszustand für die Aufnahme. In diesem Zustand dienen die Punkte im unteren Teil des Displays zur Anzeige des Aufnahmepegels. Je höher der Eingangssignalpegel, desto mehr Punkte leuchten in Richtung nach rechts auf.
Pegelanzeige
Mittlere Punkt markiert optimalen Aufnahmepegel.
Aufnahmepegel einstellen
Während Sie Ihr Instrument spielen, verwenden Sie Schieberegler 1, um den Aufnahmepegel einzustellen.
Stellen Sie den Pegel so ein, daß die Punkte etwa in der Mitte aufleuchten, wenn Sie das Instrument spielen.
17
Schnelle Inbetriebnahme (3)
Aufnahme eines Audio-Tracks
Drücken Sie die [ ]-Taste.
Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des im RHYTHM­Modus gewählten Songs sowie mit der Aufnahme des Audio-Tracks. Spielen Sie Ihr Instrument, während Sie den Rhythmus-Track abhören.
Wenn Sie die Aufnahme stoppen wollen, drücken Sie die [ ]-Taste.
Drücken Sie zum Abspielen des Tracks die [ ]-Taste.
Um die Aufnahme noch einmal durchzuführen, drücken Sie die [REC]-Taste und dann die [ ] ­Taste.
Hinweise dazu, wie Sie einen aufgenommenen Track löschen können, finden Sie auf Seite 56.
Aufnahme starten
Aufnahme stoppen
Wenn die SmartMedia-Karte voll ist, erscheint die Anzeige "FULL" auf dem Display und weitere Aufnahme ist nicht möglich.
Track abspielen
18
Über SmartMedia
Batteriebetrieb
Inhalt der SmartMedia-Karte
Die im Lieferumfang des PS-02 enthaltene SmartMedia-Karte enthält außer Demo-Songs und Audio-Daten auch die für den Betrieb des Gerätes notwendigen Systemdateien. Beachten Sie, daß das PS-02 nur funktioniert, wenn sich eine geeignete SmartMedia-Karte im [DATA CARD]-Einschub befindet.
SmartMedia-Arbeitskarte
Wenn Sie mit dem PS-02 Aufnahme durchführen, werden alle Audio­Daten auf der SmartMedia-Karte gespeichert. Die ab Werk gelieferte SmartMedia-Karte hat nur noch wenig freien Platz für die Aufnahme von neuen Daten. Deshalb ist es für längere Aufnahmen nötig, die auf der Karte enthaltenen Demo-Songs zu löschen oder eine andere SmartMedia-Karte (Kapazität von 32MB oder mehr ist empfehlenswert) zu verwenden. Wenn die auf der ursprünglich gelieferten SmartMedia-Karte enthaltenen Systemdateien versehentlich gelöscht oder beschädigt werden, arbeitet das PS-02 nicht mehr korrekt. Deshalb sollten Sie auf jeden Fall wie unten beschrieben eine neue SmartMedia-Karte im PS-02 formatieren, um eine Arbeitskarte für den täglichen Gebrauch zu erstellen. Bewahren Sie dann die ursprüngliche SmartMedia-Karte an einem sicheren Platz gut auf.
Informationen zum Löschen von Songs finden Sie auf Seite 45 Informationen zum Formatieren und Erstellen einer SmartMedia­Arbeitskarte finden Sie auf Seite 77.
Vier Mikrozellen (IEC R03)
Batteriefachdeckel
2. Drehen Sie das PS-02 um und öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
3. Legen Sie vier Mikrozellen (IEC R03) in das Batteriefach. (Die Verwendung von Alkalibatterien ist empfehlenswert.) Achten Sie auf korrekte +/- Ausrichtung.
4. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder in die geschlossene Position.
Wenn die Batterien annähernd erschöpft sind, erscheint die Batterie-Anzeige auf dem Display. Wenn Sie das PS-02 nicht benützen, vergessen Sie nicht, das Gerät abzuschalten, um Strom zu sparen.
1. Vergewissern Sie sich, daß das Gerät abgeschaltet ist.
Drücken Sie die Lasche nach unten und schieben Sie den Deckel in die Richtung.
Bedienungsablauf
19
In diesem Abschnitt werden alle Schritte beschrieben, mit denen Sie einen Song von Anfang an selbst erstellen können. Der Vorgang ist in vier Phasen unterteilt:
Schritt 1 (PATTERN) Programmieren Sie ein Pattern
(Drum-Pattern erstellen)
Schritt 2 (CHORD) Programmieren Sie Akkorde auf dem
Rhythmus-Track (Bass-Linien-Akkorde erstellen)
Schritt 3 (RECORD) Nehmen Sie Audio-Tracks 1 - 3 auf
Schritt 4 (MIXDOWN) Mischen Sie Drum, Bass und Audio-
Tracks
Oben auf jeder Seite dieser Einführung sind die vier Schritte als Grafik­Kästchen gezeigt. Das schwarze Kästchen kennzeichnet jeweils die gegenwärtige Position im Gesamtablauf.
Die Erklärungen auf diesen Seiten setzen voraus, daß auf der SmartMedia­Karte genügend freier Platz vorhanden ist. Wenn Sie die mitgelieferte SmartMedia-Karte verwenden, müssen Sie zuerst nicht benötigte Songs löschen (
Seite 45).
Um einen neuen Song zu erstellen, müssen Sie zuerst einen leeren Song wählen (oder einen bestehenden Song löschen, wie auf Seite 45 beschrieben). Das Beispiel zeigt, wie Sie einen Song zwischen Nummer 51 - 100 auf der mitgelieferten SmartMedia-Karte wählen.
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die SONG-
Menü-LED aufleuchtet.
Das Song-Menü erscheint auf dem Display.
Wenn die leuchtende Menü-LED nicht wechselt, drücken Sie die [EXIT]­Taste mehrmals. Wenn die [REC]-Taste leuchtet, drücken Sie die [
]-Taste
und drücken Sie dann die [EXIT]-Taste.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um einen Song von
Nummer 51 - 100 zu wählen.
Wenn ein leerer Song gewählt ist, erscheint die Anzeige "EMPTY" als Anzeige des Song-Namens.
Einen leeren Song wählen
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
20
Auf dem Rhythmus-Track des Songs können Sie Information über das Pattern-Umschalten aufzeichnen. In diesem Beispiel programmieren wir die unten gezeigte Patternfolge.
Erzeugen eines leeren Takts (Einfügen eines Takts)
Wenn Sie den Rhythmus-Track von Anfang an programmieren, müssen Sie zuerst die benötigte Anzahl von Takten (welche der Song-Länge entspricht) eingeben.
1.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, bis die RHYTHM-
Menü-LED aufleuchtet.
Das Display schaltet zum Rhythmus-Menü. Dieses Menü dient zum Programmieren des Rhythmus-Tracks.
2.Drücken Sie die [REC]-Taste.
Patternwechsel programmieren
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Taktnummer Akkordwechsel Patternwechsel
1
DABmA
MAIN08 / ROCK / M8-1-1
5
DABmA
MAIN08 / ROCK / M8-1-1
9
D
ENDING / GLOBAL / EN-1-1
2 3 4
6 7 8
10
FILL08 / ROCK / F8-1-1
FILL08 / ROCK / F8-1-1
21
Wenn Sie einen leeren Song wählen und die [REC]-Taste drücken, wird ein 2-Takt-Rhythmus-Track automatisch erstellt. Takt 1 enthält die "oo" Patternwechsel-Information und die "Am" (A Moll) Akkordwechsel­Information.
3.Drücken Sie die [ ]-Cursortaste zweimal.
Mit den [ ]/[ ]-Cursortasten können Sie vom gegenwärtigen Takt auf dem Rhythmus-Track rückwärts und vorwärts gehen. Durch zweimaliges Drücken der [ ]-Cursortaste gehen Sie zu Takt 3 und die Anzeige "END" erscheint auf dem Display (keine Taktnummer wird rechts oben im Display angezeigt). "END" ist eine spezielle Information, welche das Ende des Rhythmus-Tracks kennzeichnet. In diesem Beispiel müssen 8 weitere Takte hinzugefügt werden, da wir einen 10-Takt­Rhythmus-Track erstellen wollen.
4.Drücken Sie die [INS/DEL]-Taste.
Die Anzeige für das Einfügen von Takten erscheint.
5.Bewegen Sie Schieberegler 3, um "8" als die Anzahl von
einzufügenden Takten anzugeben.
Der verfügbare Zahlenbereich für das Einfügen von Takten ist 1 - 99. Beim Eingeben der Taktzahl verändert Schieberegler 2 die obere Stelle und Schieberegler 3 die untere Stelle der Zahl.
Die Länge des Rhythmus-Tracks kann später durch Löschen von Takten korrigiert werden (
Seite 24).
6.Drücken Sie die [STORE (EXECUTE)]-Taste.
Die eingegebene Zahl von Takten wird hinzugefügt.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Erste 2 Takte
12
1234 910
8 Takte hinzufügen
END
END
Eingefügte 8 Takte
22
Um das Takt-Einfügen abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]-
Taste.
Eingeben von Patternwechsel-Information
In dem Takt, wo das Pattern sich ändern soll, muß Patternwechsel­Information eingegeben werden.
1.
Drücken Sie die [ ]-Cursortaste wiederholt, um zu Takt 1 zurückzukehren.
2.Wählen Sie unter Verwendung der Schieberegler 1/2/3
"MAIN08 / ROCK / M8-1-1" als Rhythmus-Pattern für Takt 1.
Die Pattern im PS-02 sind in drei Elemente Block/Stil/Variation unterteilt, welche mit Schieberegler 1/2/3 gewählt werden können.
In diesem Beispiel verwenden Sie Schieberegler 1/2/3, um der Reihe nach MAIN08 / ROCK / M8-1-1 zu wählen.
Bei der Anzeige des Rhythmus-Patterns hat die Variation Vorrang.
Block und Stil werden nur kurzzeitig nach der Wahl mit Schieberegler 1/2 angezeigt.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Block Stil Variation
MAIN08
FILL08
ROCK
HARDRK
POP
MOTOWN
BALLAD
SHUFLE
ROCK
HARDRK
POP
MOTOWN
BALLAD
SHUFLE
,
,
,
23
Informationen über verfügbare Rhythmus-Patterns finden Sie im Abschnitt "Rhythmus-Pattern-Liste" auf Seite 338.
Während des Programmierens können Sie die [ ] und [
]-Taste
verwenden, um das Pattern wiederzugeben und zu stoppen.
Wenn Patternwechsel-Information in einem Takt eingegeben ist, wird das Pattern wiederholt bis zu dem Takt, wo die nächste Patternwechsel­Information eingegeben ist.
Die EFFECT PATCH [
]/[]-Tasten können auch zum Umschalten des
Patterns verwendet werden.
3.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um zur Nummer
des Takts zu gehen, wo das Pattern wieder wechseln soll ("4" in diesem Beispiel).
Für Takte, die keine Patternwechsel-Information enthalten, zeigt das Display "PTN<--" wie in der untenstehenden Abbildung.
4.Verwenden Sie Schieberegler 3, um Patternwechsel-
Information für Takt 4 einzugeben ("FILL08 / ROCK / F8-1-1" in diesem Beispiel).
Wenn Sie eine Patternwechsel-Information eingeben, bei der nur die Variation anders ist, können Sie die Eingabe von Stil und Block überspringen.
5.Geben Sie in gleicher Weise Patternwechsel-Informationen
für Takte 5, 8 und 9 ein.
Editieren/Löschen von Patternwechsel-Informationen
Um eingegebene Patternwechsel-Informationen zu ändern, verwenden Sie die Pattern-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zur Taktnummer, deren Inhalt Sie ändern wollen. Verwenden Sie dann Schieberegler 1 - 3, um das neue Pattern einzugeben.
Um eingegebene Patternwechsel-Informationen zu löschen, verwenden Sie die Pattern-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zur Taktnummer, deren Inhalt Sie löschen wollen. Stellen Sie dann Schieberegler 1 auf die voll abgesenkte Position.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
24
Die Anzeige "------" erscheint kurzzeitig auf dem Display und wechselt dann auf "PTN<--". Die gewählte Patternwechsel-Information ist nun gelöscht.
Wenn die Patternwechsel-Information von Takt 1 gelöscht wurde, ist das Pattern für die Wiedergabe "MAIN08 / ROCK / M8-1-1".
Löschen von nicht mehr benötigten Takten
1.Um nicht mehr benötigte Takte zu löschen, verwenden Sie
die Pattern-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zum ersten Takt, den Sie löschen wollen. Drücken Sie dann die [INS/DEL]­Taste zweimal.
Die Anzeige für das Löschen von Takten erscheint.
Mit jedem Druck auf die [INS/DEL]-Taste wird das Display durch die
folgenden Funktionen geschaltet: Takt einfügen
Takt löschen
Pattern-Eingabe.
2.Verwenden Sie Schieberegler 2/3, um die Anzahl von Takten
einzugeben, die gelöscht werden soll.
Der Eingabebereich für das Löschen von Takten ist 1 - 99. Beim Eingeben der Taktzahl verändert Schieberegler 2 die obere Stelle und Schieberegler 3 die untere Stelle der Zahl.
3.Um den Löschvorgang durchzuführen, drücken Sie die
[STORE (EXECUTE)]-Taste.
Beginnend vom Takt, der in Schritt 1 angegeben wurde, wird die in Schritt 2 angegebene Anzahl von Takten gelöscht.
Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie die [EXIT (CANCEL)]­Taste.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
25
Wenn die Pattern-Eingabe abgeschlossen ist, sollten Sie Akkordwechsel­Information programmieren, entsprechend der Abbildung auf Seite 20. Im Unterschied zur Patternwechsel-Information werden Akkordwechsel in Beats (Taktstrichen) eingegeben.
Eingeben von Akkordwechsel-Information
1.Auf der Pattern-Eingabe-Anzeige, drücken Sie die [ ]-
Cursortaste (oder [ ]-Cursortaste).
Das Display schaltet zum Eingabemodus für Akkordwechsel­Information.
Beim Programmieren des Rhythmus-Tracks schaltet jeder Druck auf die [ ]-Cursortaste (oder [ ]-Cursortaste) zwischen Pattern-Eingabe-Anzeige und Akkord-Eingabe-Anzeige um.
2.Verwenden Sie die [ ]/[ ]-Cursortasten, um zu Takt 1 zu
gehen.
Im ursprünglichen Zustand ist nur die Akkordwechsel-Information "Am" (A Moll) in Takt 1 enthalten.
3.Verwenden Sie Schieberegler 1/2, um den Akkord für Takt 1
einzugeben ("D" in diesem Beispiel).
Im Zustand für Akkordeingabe kontrolliert Schieberegler 1 den Grundton und Schieberegler 2 die Tonart (Dur, Moll usw.).
Akkordwechsel programmieren
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
26
Jedes Pattern besitzt bereits eine vorprogrammierte Bass-Phrase, welche auf dem Grundton des Akkords basiert und nach oben oder unten transponiert ist. Manche Akkorde verwenden auch teilweise Phrasenumwandlung.
Wenn ein Pattern gewählt ist, für das nur der Grundton gespielt wird, oder wenn "NON" als Akkordtyp gewählt ist, wird nur Transponierung ohne Umwandlung durchgeführt.
Beachten Sie, daß je nach dem gewählten Akkord die Umwandlung eventuell eine Bass-Linie erzeugt, welche für das Pattern nicht optimal ist.
In gleicher Weise wie für die Patternwechsel-Information bewirkt die Akkordwechsel-Information in einem Takt, daß der Akkord gespielt wird bis zu dem Punkt, an dem die nächste Akkordwechsel-Information eingefügt ist. Für Takte, die keine Akkordwechsel-Information enthalten, wird die Anzeige "CHD<" auf dem Display gezeigt.
4.Verwenden Sie die [ ]-Cursortaste, um zu Takt 2 zu gehen.
Geben Sie als nächstes die Akkordwechsel-Information "A" (A Dur) für Beat 3 von Takt 2 ein. Um die Akkordwechsel-Information an einem anderen Punkt als dem Anfang des Takts einzugeben, gehen Sie zuerst zum gewünschten Takt und geben Sie dann die Position in Beat­Einheiten ein. Die Position im Takt wird durch den blinkenden Punkt angezeigt, wie unten gezeigt.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Grundton
B A# A G# G F# F E D# D C# C
Akkordtyp
Durch Stellen von Schieberegler 1 auf die voll abgesenkte Position wird die Akkordwechsel-Information gelöscht
Akkordtyp
Keine Transponierung
Minor Major 7th Major 9th Minor 9th Major 6th Minor 6th Minor 7th flat 5 Suspended 4th 7th Suspended 4th Diminished Augment Major 7th Minor 7th Dominant 7th Minor Triad
Keine
Major Triad
Anzeige
Gegenwärtiger Takt
Beat-Position im Takt
Beat 1 3 42
27
5.Drücken Sie die EFFECT PATCH []-Taste zweimal.
Im Akkord-Eingabezustand dienen die EFFECT PATCH []/[]-Tasten dazu, um in 1-Beat-Schritten im Takt hin- und her zu gehen. Der blinkende Punkt, der die Position im Takt anzeigt, geht zu Beat 3.
6.Verwenden Sie Schieberegler 1/2, um den Akkord "A" (A Dur)
einzugeben.
7.Geben Sie auf die gleiche Weise Akkordwechsel-Information
für andere Takte ein, wie in der Abbildung auf Seite 20 gezeigt.
Editieren/Löschen von Akkordwechsel-Information
Um eingegebene Akkordwechsel-Information zu editieren, verwenden Sie die Akkord-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zu der Position, deren Inhalt Sie ändern wollen. Verwenden Sie dann Schieberegler 1/2, um den neuen Akkord einzugeben.
Um eingegebene Akkordwechsel-Information zu löschen, verwenden Sie die Akkord-Eingabe-Anzeige und gehen Sie zu der Position, deren Inhalt Sie löschen wollen. Stellen Sie dann Schieberegler 1 auf die voll abgesenkte Position.
Die Anzeige "CHD<--" erscheint auf dem Display und die gewählte Akkordwechsel-Information wird gelöscht.
Wenn die Patternwechsel-Information für Takt 1 gelöscht wurde, wird bei der Wiedergabe der Akkord "Am" (A Moll) verwendet.
Abhören des fertiggestellten Rhythmus-Tracks
1.
Um den fertiggestellten Rhythmus-Track abzuhören, drücken Sie die []-Taste, um die Akkord-Eingabe zu beenden, und drücken Sie dann die [ ]-Tate.
PATTERN CHORD
RECORD MIXDOWN
Loading...
+ 63 hidden pages