Zoom MS-50G User Manual [de]

Danke, dass Sie sich für den ZOOM entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um die Funktionen des bis ins Detail kennen zu lernen und das Gerät lange effektiv nutzen zu können. Bewahren Sie dieses Handbuch an einem geeigneten Ort auf.
BEDIENUNGSANLEITUNG
© ZOOM CORPORATION
Wenn der fü r 10 Stunde n
nicht benutzt wird, schaltet er sich
automatisch aus.
Lesen Sie „4 So richten Sie die Funktion Power Management ein“ auf Seite 19 und deaktivieren diese Einstellung bei Bedarf.
* Der wird ohne eine gedruckte Liste aller Effekt-Parameter ausgelie-
fert. Laden
Sie eine Kopie von der ZOOM-Webseite herunter:
ĺ
http://www.zoom.co.jp/downloads/
Inhalt
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise ……………3 Bezeichnung der Bedienelemente …………………4 Einschalten des Geräts ……………………………6 Einstellen der Effekte ……………………………… 8 Auswahl und Speichern der Patch Memories … 10
Umschalten der Patch Memories mit dem Fußschalter
………………………………… 11 Verwenden von zwei oder mehr Effekten … 12 Gebrauch des Tuners …………………………… 14
Eintippen des Tempos ………………………… 16 Ändern verschiedener Einstellungen ……… 18 Aktualisieren der Firmware
……………………… 23 Effekt-Typen ……………………………………… 24 Zurücksetzen des auf die Werkseinstellungen ………………………… 28 Fehlerbehebung ………………………………… 29 Spezifikationen ………………………………… 30 Tuner-Typen ……………………………………… 31
Urheberrecht
Alle weiteren Produktnamen, Warenzeichen und Firmennamen in diesem Handbuch sind Eigentum ihres jeweiligen Besitzers. An­merkung: Alle Warenzeichen sowie registrierte Warenzeichen, die in diesem Handbuch zur Kenntlichmachung genutzt werden, sollen in keiner
Weise die Ur heberre chte de s jeweil igen Be sitzers einschr änken o der br echen.
Patch Memory
Der ON/O FF-Sta tus sowie die Para meter-Ein stellu ngen jedes Effekts werden als „Patch Memories“ abgelegt. Der
kann 50 Patch Memories speichern.
Effekt-Einheit
Der kann gleichzeitig zwischen 1 und 6 Effekten verwenden: Sie können die Anzahl nach Belieben verändern. Jeder dieser Effekte wird als „Effekt-Einheit“ bezeichnet.
Begriffe in diesem Handbuch
3
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Um Schäden zu vermeiden, müssen die in diesem Handbuch durch Warn­und Sicherheitssymbole markierten Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men beachtet werden. Diese Symbole haben die folgende Bedeutung:
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberflächen ein weiches Tuch. Bei Bedarf können Sie e in feuchtes, aber gut ausgewrungenes Tuch verwenden.
Fehlfunktion
Wenn das Gerät beschäd igt w ird oder Fehlfunk tionen zeigt, zieh en Si e da s Net zteil, schal­ten das Gerät aus und ziehen alle Kabel ab. Wenden Sie sich mit Informationen wie dem Modellnamen und der Seriennummer des Geräts, einer Beschreibung der Fehlfunktion, Ih­rem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an den Händler bzw. ZOOM Support.
SICHERHEITSHINWEISE
Gebrauchshinweise
Wa rnu ng
Vor s ich ts ma ßn ah me n
Hier drohen ernsthafte Verletzungen oder Tod.
Hier drohen Verletzungen oder Schäden am Gerät.
Warning
Caution
Weit ere S ymbo le
Verb ot ene Ha ndl ung en
Notwendige (vorgeschriebene) Handlungen
Batteriebetrieb
Ver wen den S ie vi er 1,5 Vol t B atte ri en vom Typ AA (A lka lin e ode r N iMH ). Betreiben Sie das Gerät nur mit geschloss ener Batterie fachabdeckung.
Hinweise zum Netzteil-Betrieb
Ziehen Sie das Netzteil an seinem Gehäuse aus der Steckdose.
Hinweise zum Batteriebetrieb
Achten Sie bei der Installatio n der Batterien auf die korrekte Ausr ichtung (+/–). Ver wen den Sie den ang ege be nen B att eri e- Typ. Ver we nde n Si e ke ine sfa lls alt e
und neue Batterien oder Batterien unterschiedlicher Hersteller oder Typen ge­meinsam. Wenn Sie das Gerät länger nicht nutzen, entfernen Sie die Batterien.
Wenn Batteri en a usgelau fen sind, säube rn S ie das Batterie fach s owie die Kontakte s orgfältig von Rest en von Batterieflüssigke it.
Verkabelung der Buchsen INPUT und OUTPUT
Schalten Sie zuerst alle Geräte aus, bevor Sie Kabelverbindungen herstellen.
Modifikationen
Vers uch en Sie n icht , das Ge hä use zu ö ffn en ode r das Pr od ukt z u m odi fi zie ren .
Betrieb über ein Netzteil
Betreiben Sie diese s Gerät in jedem Fall mit einem ZOOM AD-16 Net zteil. Ver wen den Sie das Ger ät n icht auß erh alb der ang eg ebe nen A bs iche run g,
Kabelbelegung oder Spannung.
Lautstärke
Betreiben Sie Gerät nicht länger mit hoher Lautstä rke.
Produkthinweise
Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen, üben Sie keine übermäßige Kraft aus. Verh ind er n S ie, d ass G ege nst än de od er Flü ss igk eit en in s G erä t gel ang en .
Betriebsumgebung
Verm eid en Si e ein en Bet ri eb: unter besonders hohen oder niedrigen Temperaturen. in der Nähe von Heizgeräten, Öfen oder ander en Hitzequellen. in hoher Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe von Spritzwasser. an Orten mit starken Vibrationen. in einer staubigen oder verschmutzten Umgebung .
4
Bezeichnung der Bedienelemente
Bezeichnung der Bedienelemente
DC9V-Netzteilbuchse
Um das Gerät an einer Steckdose zu betreiben, schließen Sie das AD-16 Netzteil hier an (ĺS. 6).
OUTPUT-Buchsen
Anschluss an einen Verstärker oder ein weiteres Effektgerät. Für eine n mo noph one n Si gnal weg verwen den Sie die B uchse MONO.
Anzeige
Blendet den aktuell gewählten Effekt sowie verschiedene andere Screens ein (ĺS. 7).
USB-Anschluss
Dient zum Anschluss an einen Computer und zur Aktualisierung der Firmware (ĺS. 23).
INPUT-Buchse
Hier schließen Sie eine Gitarre an.
Fußschalter
Schaltet den im Display dargestell­ten Effekt ein und aus (ĺS. 8). Halten Sie ihn für 1 Sekunde gedrückt, um den Tuner oder Tap Tem p o a u f zu r uf e n (ĺS. 14, 16).
ON/OFF-Anzeige
Leuchtet, we nn der aktuel le Effekt aktiv (ON) ist. Leuchtet nicht, wenn der Effekt inaktiv (OFF) ist (ĺS. 8).
Cursor-Tasten
(ĺS. 5)
Parameter-Regler
(ĺS. 5)
5
Bezeichnung der Bedienelemente
Bezeichnung der Bedienelemente
Von links nach rechts
Parameter-Regler 1 [ ]
Drehen Sie ihn, um Parameter einzustellen. Drück en Sie ihn, um das MENU zu öffnen, in dem Sie Effekte entfern en, neu anord nen und andere Einstellungen vornehmen (ĺS. 12, 18) . Zu dem könn en S ie die Firmware-Version prüfen (ĺS. 22).
Parameter-Regler 2 [ ]
Drehen Sie ihn, um Parameter einzustellen. Drück en Sie ihn, um den MEM ORY-Scree n einzu blenden, in dem Sie Patch Memories auswählen, speichern und mit dem Fußschalter umschalten (ĺS. 10, 11).
Parameter-Regler 3 [ ]
Drehen Sie ihn, um Parameter einzustellen. Drück en Sie ihn, um die Parameter-Seite zu wechseln (ĺS.9).
Cursor-Tasten Oben/Unten [
/ ]
Drücken Sie sie, um den Effekt-Typ umzuschalten. Halten Sie sie für 1 Sekunde gedrückt, um die Effekt­Kategorie umzuschalten (ĺS. 8).
Cursor-Tasten Links/Rechts [
/ ]
Drücken Sie sie, um den Effekt links oder rechts davon einzublenden. Halten Sie sie für 1 Sekunde gedrückt, um links oder rechts neben dem aktuellen Effekt einen neuen Effekt einzufügen (ĺS. 12).
Parameter-Regler Cursor-Tasten
6
HINWEIS
• Im Batteriebetrieb wird das Gerät eingeschaltet, wenn Sie ein Kabel an der Buchse INPUT anschließen.
Einschalten des Geräts
Einschalten des Geräts
1. Drehen Sie die Lautstärke am Amp herunter.
2. Betreiben Sie das Gerät mit Batterien oder einem Netzteil.
3. Schließen Sie ein Gitarrenkabel an der Buchse INPUT an.
4. Schließen Sie eine n Verstärker a n, schalten Sie ihn ein und drehen Sie die Lautstärke auf.
1
Einschalten des Geräts
Öffnen Sie die Abdeckung auf der Geräteunterseite und set­zen Si e in dem Fach Batterien ein.
Schließen Sie ein AD-16 Netzteil an.
<Im Batteriebetrieb>
<Im Betrieb mit dem Netzteil>
Unterseite des Geräts
7
Einschalten des Geräts
Einschalten des Geräts
2
Display-Informationen
Der Home-Screen zeigt den aktuellen Effekt
Edit-Screens zeigen den Parameter, der
editiert wird
HINWEIS
• Die Stellungen der virtuellen Regler ändern sich auf Basis der Parameterwerte.
HINWEIS
• Wenn vier oder mehr Parameter eingestellt werden können, werden mehrere Seiten-Reiter eingeblendet.
Virtueller Regler
Darstellung des gewählten Effekts
Zeigt weitere Effekte in dieser Richtung.
Parameter-Namen
Effekt-Typ
Seiten-Reiter
Parameterwerte
8
Der Home-Screen muss sichtbar sein.
Einstellen der Effekte
Einstellen der Effekte
ANMERKUNG
• Wenn ein Effekt aktiv ist, leuchtet die LED des Fuß­schalters.
• Wenn ei n E ffekt inaktiv ist, leuchtet die LED des Fußschalters nicht.
HINWEIS
• Drücken und halten Sie den Schalter, um die Effekt­Kat egorie auszuwähle n. Sieh e a uch Schri tt 2 in „Hinzufügen eines Effekts“ auf Seite 12.
1
Ein-/Ausschalten eines Effeks
2
Auswahl eines Effekt-Typen
3
Einstellen der Parameter
Einstellen
Drücken
Wahlweise
drücken
ON/ANOFF/AUS
9
Einstellen der Effekte
Einstellen der Effekte
4
Wechseln der Seite
Drücken
Die nächste Seite wird geöffnet.
Effekt-Prozessor-Grenze
Im könn en S ie sechs Effekte beliebi g kombinieren . Wenn Sie allerdings Effekt-Typen mit beson­ders viel Prozessorbedarf wählen (z. B. Amp Modelling), ist es möglich, dass die ver fügba ren Proze ssorleis tung nicht ausreicht. Wenn die erforderliche Prozessorleistung für den gewünschte n Effekt die verfügbare Leistung übersteigt, wi rd die Meldung „DSP Full!“ eingeblendet und der Effekt wird auf Bypass geschaltet. Um das zu verhindern, ta uschen Sie einen oder mehrere Effekt-Typen aus oder schalten diese auf THRU.
ANMERKUNG
Ein Effekt belegt unabhängig davon, ob er aktiv oder inaktiv ist, dieselbe Prozessor­leistung.
HINWEIS
• Halten Sie die Taste mindestens eine Sekunde l ang gedrückt, um einen Effekt schnell auf THRU zu schalten.
10
• Bewegen Sie den Cursor mit:
• Ändern Sie das Zeichen mit:
:
:
Auswahl und Speichern der Patch Memories
Auswahl und Speichern der Patch Memories
Wechseln Sie zwischen den Zeichen/Symbolen mit
Wählen Sie den Speicher­platz für das Patch Memory
2
Speichern eines Patch Memories unter neuem Namen
1. Öffnen Sie die MEMORY-Liste.
1. Öffnen Sie die MEMORY-Liste.
2. Wählen Sie ein Patch Memory.
1
Auswahl eines Patch Memories
Drücken
Drücken
Ab Werk ist die Funktion zum automatischen Speichern der Patch Memories aktiv. Sobald Sie einen Parameter verändern, wird diese Änderung automatisch gespeichert.
Einstellen
Der Home-Screen muss sichtbar sein. 2.
Wähl en S ie d en Patch Memory, der un ter neuem Na­men gespeichert werden soll.
3.
Ändern Sie den Namen und wählen Sie den Speicher­platz für das Patch Memory.
Einstellen
Drücken
4. Speichern Sie das Patch Memory unter neuem Namen.
Drücken
11
Umschalten der Patch Memories mit dem Fußschalter
Umschalten der Patch Memories mit dem Fußschalter
1. Öffnen Sie die MEMORY-Liste.
3. Fügen Sie es hinzu oder entfernen Sie es.
2.
Wähl en S ie e in Pa tch M emory in der Liste (A/ B), um es zu verwalten.
1
Verwalten einer Patch-Memory-Liste, in der Sie mit dem Fußschalter blättern können
Drücken
Drücken
Einstellen
HINWEIS
• Drücken und halten Sie , um alle Patch Memories von der Fußschalter-Liste zu entfernen.
1. Öffnen Sie die MEMORY-Liste.
2. Wechseln Sie das Patch Memory.
2
Mit dem Fußschalter durch die Patch­Memory-Liste blättern
Drücken
Drücken
HINWEIS
In dem Beispiel rechts blättern Sie mit dem Fußschalter in al­phabetischer Reihenfolge durch die Patch Memories. Beispiel: [04:Flanger] [01:160Comp] [02:RackCmp] [04:Flanger] [01:160Comp] …
Der Home-Screen muss sichtbar sein.
12
Verwenden von zwei oder mehr Effekten
Ver wende n von zwei od er meh r E ff ekt en
1
Hinzufügen eines Effekts
1. Öffnen Sie das MENU.
2. Wählen Sie DELETE EFFECT UNIT.
3. Wählen Sie YES.
2
Entfernen eines Effekts
Einstellen
Einstellen
Beliebig drücken
1. Öffnen Sie den Screen ADD EFFECT UNIT.
HINWEIS
• Mit EXIT wechseln Sie zum Home-S creen, ohne einen Effekt hinzuzufügen.
Drücken und halten Sie eine
von beid en Tas ten für 1 Sekunde.
Drücken
Der Home-Screen muss sichtbar sein.
2. Wählen Sie die Effekt-Kategorie.
Drücken
Drücken
Drücken
13
Verwenden von zwei oder mehr Effekten
Verwenden von zwei oder mehr Effekten
1. Öffnen Sie das MENU.
2. Wählen Sie EFFECT CHAIN.
4
Ändern der Reihenfolge von Effekten
3
Durch die angezeigten Effekte blättern
Drücken
Drücken
Einstellen
Drücken
Wahlweise
drücken
Wenn m ehre re Effe kte ben utzt we rden , blätt ern Si e zwischen diesen, um sie darzustellen.
3. Wählen Sie einen Effekt und „entnehmen“ Sie ihn.
4.
Wählen Sie die neue Positio n für den Effekt und fügen Sie ihn ein.
5. So schließen Sie den Vorgang ab
Einstellen (Auswahl)
(Entnehmen)
(Auswahl)
(Einfügen)
Einstellen
Drücken
HINWEIS
• Inaktive Effekte werden grau dargestellt.
Zeigt die Anzahl der Effekte
in dieser Richtung
Zeigt die Effekt-Nummer,
gezählt von rechts.
Drücken
14
Gebrauch des Tuners
Gebrauch des Tuners
1
Aktivieren des Tuners
3
Ändern der Referenztonhöhe des Tuners
4
Auswahl des Tuner-Typs
Einstellen
Einstellen
Drücken
Drücken
2
Stimmen beenden
ANMERKUNG
Um Tap Tempo durch Drücken und Halten des Fuß­schalters aufzurufen, müssen Sie eine Einstellung ändern (siehe Seite 18).
Der Tuner-Screen muss geöffnet sein.
Der Tuner-Screen muss geöffnet sein.
Drücken
Drücken und halten
für 1 Sekunde.
15
Gebrauch des Tuners
Gebrauch des Tuners
5
Ver wend en eine r D ro ppe d-S timm ung
6
Stimmen einer Gitarre
CHROMATIC
Der chromatische Tuner zeigt die nächste Tonhöhe (Halb­ton) an und wie stark das Eingan gssigna l von d ieser Tonhöhe abweicht.
Andere Tuner-Typen
Abhängig vom gewählten Typ wird der nächste Saiten­name angezeigt und wie stark das Eingangssignal von dieser Tonhöhe abweicht. In der Tabelle am Ende des Handbuchs finden Sie eine Aufstellung der verfügbaren Typen (siehe Seite 18.)
ANMERKUNG
• Wenn Sie für TY PE di e Ein stellung CHROMATIC wählen, können Sie keine Dropped- Stimmung ver­wenden.
Spielen Sie die leere Saite, die Sie stimmen möchten, und stimmen Sie diese.
Chromatischer Tuner
Der N ame der nächsten Note sowie die Genauig keit der Stimmung werden angezeigt.
Andere Tuner
Die Nummer der nächsten Saite sowie die Genauig­keit der Stimmung werden angezeigt.
Zu tief
Korrekt gestimmt
Zu hoch
Zu tief
Korrekt gestimmt
Zu hoch
Einstellen
Drücken
Der Tuner-Screen muss geöffnet sein.
16
Eintippen des Tempos
Eintippen des Tempos
Delays sowie einige Modulations- und Filter-Effekte können auf dieses Tempo synchronisiert werden. Wählen Sie einen synchronisierbaren Effekt und stellen Sie seinen Sync-Para­meter (z.B. Time oder Rate) auf den Notenwert oder ein. Das Tempo kann mit dem Fußschalter eingetippt oder mit einem Regler eingestellt werden.
1. Öffnen Sie den Screen Tap Tempo.
3. Schließen Sie die Einstellung ab.
2. Tippen Sie zwei- oder mehrmals im gewünsch­ten Tempo auf den Fußschalter.
1
Eintippen des Tempos mit dem Fußschalter
ANMERKUNG
• Wenn Si e den Fußschalte r drücken , währe nd der Effekt aktiv ist, erlischt die ON/OFF-Anzeige und der Effekt wird für 1 Sekunden deaktiviert.
ANMERKUNG
• Ab Werk öffnen Sie den Tuner, wenn Sie den Fußschal­ter drücken und halten. Um die Funktion Tap Tempo
mit dem Fußs chalter aufzurufen und a nschließend das Tempo mit dem Fuß ei nzutippe n, mu ss diese Einstellung geändert werden (siehe S 18.)
Die ON/OFF-Anzeige blinkt im aktuellen Tempo.
Drücken und halten
für 1 Sekunde.
Drücken und halten
für 1 Sekunde.
17
Eintippen des Tempos
Eintippen des Tempos
3.
Drücken Sie den Regler zwei- oder mehrmals im ge­wünschten Tempo.
2. Öffnen Sie den Scr een zur Parameter-Editie­rung.
ANMERKUNG
Die Tempo-Einstellungen werden für jedes Patch Memory separat gespeichert.
1.
Öffnen Sie einen auf das Tempo synchronisierba­ren Effekt im Home-Scre
en (
siehe Seite 8, 24).
2
Manuelles Eintippen des Tempos
Drücken
Drücken
Die ON/OFF-Anzeige blinkt im aktuellen Tempo.
18
Ändern verschiedener Einstellungen
Ändern verschiedener Einstellungen
1. Öffnen Sie das MENU.
2. Wählen Sie SETTINGS.
1
Ändern verschiedener Einstellungen
Drücken
Einstellen
Drücken
1.
Wählen Sie HOLD FOR TUNER/TAP im Menü SET­TINGS.
2. Wählen Sie die Funktion, d ie durch Dr ücken und Halten des Fußschalters aktiviert wird.
Einstellen
Einstellen
Drücken
Drücken
Wähl en Si e, o b die Fun ktion TUN ER od er TAP TEMPO durch Drücken und Halten des Fußschalter für 1 Se­kunde aktiviert wird.
2
Auswahl der Funktion für das Drücken und Halten des Fußschalters
HINWEIS
• TUNER: Aktiviert den Tuner (Voreinstellung).
• TAP TEMPO: Aktiviert Tap Tempo.
ANMERKUNG
• Diese Einstellungen gelten für alle Patch Memories.
19
WEITER
Ändern verschiedener Einstellungen
Ändern verschiedener Einstellungen
Drücken
Drücken
4
Einrichten der Funktion Power Management
1.
Wähl en S ie BYPASS/MU TE TUNER im Me nü S ET­TINGS.
2. Wählen Sie den Tuner-Modus
3
Einstellen des Tuner-Modus
Einstellen
Einstellen
Drücken
HINWEIS
• BYPASS: Die Effekte werden auf Bypass geschaltet, wenn Sie den Tuner verwenden.
• MUTE: Der Ausgang wird stumm geschaltet, wenn Sie den Tuner verwenden.
HINWEIS
• ON (Voreinstellung): Die Funktion Power Manage­ment ist aktiv. Bei Nichtben utzung für 10 Stunden schaltet sich das Gerät automatisch aus.
• OFF: Die Funktion Power Management ist inaktiv.
1. Wählen Sie POWER MANAG EMENT im Menü SETTINGS.
2. Richten Sie die Funktion Power Management ein.
Einstellen
Einstellen
Drücken
20
Ändern verschiedener Einstellungen
Ändern verschiedener Einstellungen
1.
Wählen Sie AUTO SAVE im Menü SETTINGS.
2. Richten Sie die Funktion Auto Save ein.
5
Einrichten der Funktion Auto Save
1.
Wählen Sie BATTERY TYPE im Menü SETTINGS.
2. Stellen Sie den Typ der benutzten Batterien ein.
6
Auswahl des Batterie-Typs
HINWEIS
• Sie können die Kapazität der Batterien im MENU überprüfen.
Wenn die Bat teri en g etau scht werden müssen, wird „Low Battery!“ eingeblendet.
HINWEIS
• ON (Voreinstellung): Änderungen an den Presets werden automatisch gespeichert.
• OFF: Ände rungen an den Presets können nur manuell gespeichert werden. (Siehe Seite 10.)
Einstellen
Drücken
Einstellen
Drücken
Einstellen
Drücken
Einstellen
Drücken
21
WEITER
Ändern verschiedener Einstellungen
Ändern verschiedener Einstellungen
1. Wählen Sie LCD BACKLIGHT im Menü SETTINGS.
2. Stellen Sie die Dauer ein, nach der die Hinter­grundbeleuchtung gedimmt wird.
7
Einschaltdauer der Hintergrundbe­leuchtung einstellen
1. Wählen Sie LCD CONTRAST im Menü SETTINGS.
2. Stellen Sie den Display-Kontrast ein.
8
Einstellen des Display-Kontrasts
Einstellen
Drücken
Einstellen
Drücken
Einstellen
Drücken
Einstellen
Drücken
22
Ändern verschiedener Einstellungen
Ändern verschiedener Einstellungen
HINWEIS
• Die aktuelle Systemsoftware (Firmware) finden Sie auf der ZOOM-Webseite (http://www.zoom.co.jp).
1. Öffnen Sie das MENU.
2. Wählen Sie VERSION.
Drücken
Die Firm ware- Version wir d eingeblendet.
9
Überprüfen der Firmware­Versionen
Einstellen
Drücken
23
Aktualisieren der Firmware
Aktualisieren der Firmware
Beide gedrückt
halten
1
Aktualisieren der Firmware
Wenn die Aktuali sierung des abge­schlossen ist, erscheint „Complete!“ im Display.
Der Screen FIRMWARE UPDATE wird eingeblendet.
Entfernen Sie das USB-Kabel.
HINWEIS
• Details zur Bedienung des Programms finden Sie auf der ZOOM-Webseite.
HINWEIS
Durch die Aktualisierung der Firmware werden gespei­chert e Pat ch Me mori es ni cht g elös cht.
ANMERKUNG
• Trennen Sie während der Aktualisierung der Firmwa­re nicht das USB-Kabel.
1. Drücken und halten Sie die beiden Cursor­Tas t e n O b e n/ U n te n u nd v er b i nd e n Si e d ie U SB ­Buchse über ein USB-Kabel mit dem Computer.
2. Starten Sie die Anwendung für das Firmware­Update auf Ihrem Computer und führen Sie die Aktualisierung durch.
3. Stellen Sie sicher, dass die Firmware aktuali­siert wurde.
24
Effekt-Typen
Effekt-Typen
Kategorie
Effekt-Typ
Effekt-Beschreibung
Tem p o -
Sync.
DYN/
FLTR
Comp
Kom pres sor im Sti l des MXR Dyna Comp
RackComp
Dieser Kompressor verfügt über detailliertere Einstellmöglichkei­ten als „COMP“.
SlowATTCK
Bei dies em Effekt wird di e Attack­Gesch windig keit der einze lnen Noten reduziert, so dass eine Art Violin-Effekt entsteht.
ZNR
ZOOMs einzigartiges Rauschun­terdrückungssystem entfernt in Spielpausen das Rauschen, ohne den Klang zu verändern.
LineSel
Das im Effekt LineSel anliegende Signal wi rd in der St ellung OFF direk t a uf die OUTP UT-Buchse n und in der Stellung ON auf de n nachfolgenden Effekt gespeist.
GraphicEQ
Das Ge rät verfüg t ü ber eine n 6-Band-Equalizer.
ParaEQ
Hierbei handelt es sich um einen parametrischen 2-Band-Equalizer.
Kategorie
Effekt-Typ
Effekt-Beschreibung
Tem p o -
Sync.
DYN/ FLTR
AutoWah
Dieser Effekt variiert den Wah­Effekt in Abhängigkeit der An­schlagsstärke.
Cry
Diese r E ffekt variiert den Klang wie ein Talking Modulator.
M-Filter
Dieser Envelope-Filter erinnert klang lich an den Tief passfi lter Moog MF-101 und bietet vielfäl­tige Einstellmöglichkeiten.
Step
Dieser spezielle Effekt verändert den Sound stufenweise.
SeqFLTR
Dieser serielle F ilter funktioniert so ähnlich wie das Z.Vex Seek­Wah.
OD/DIST
Booster
Der Boost er he bt da s Gai n an , um den So und dru ckvol ler zu machen.
OverDrive
Simulation des BOSS OD-1, des kompakte n Bodeneffekt s, für den zum ersten Mal der Begriff „Over­drive“ verwendet wurde.
25
WEITER
Effekt-Typen
Effekt-Typen
Kategorie
Effekt-Typ
Effekt-Beschreibung
Tem p o -
Sync.
OD/DIST
T Scream
Sim ulat ion des Iba nez T S808, den viele Gitarristen als Booste r schätzen und der Vorbild für un­zählige Nachbauten ist.
Dist+
Simulation des MXR Distortion+, der Distortion weltweit bekannt machte.
Dist 1
Si mu la tio n de s BO SS D S- 1 Disto rtion-Peda ls, e ines echten Kassenschlagers.
Squeak
Simulation der bekannten PRO­CO Rat , d ie für ih re dreck ige Distortion bekannt ist.
GreatMuff
Simulation des Electro-Harmonix Big Muff, das bei vielen Künstlern wegen seines fetten Fuzz-So unds beliebt ist.
MetalWRLD
Si mul ati on de s BOS S Me ta l Zo ne, d er si ch durch l ang es Sus tain und dru ckvoll e Mi tten auszeichnet.
Kategorie
Effekt-Typ
Effekt-Beschreibung
Tem p o -
Sync.
OD/DIST
HotBox
Si mu la ti on d es kom pa kt en Matchless HotBox Preamps mit interner Röhre.
Z Clean
ZOOMs originaler unvergleichli­cher Clean-Sound.
ExtremeDS
Die ser Disto rtion- Effekt bietet das weltweit höchste Gain.
Aco.Sim
Dieser Effekt lässt eine E-Git arre wie eine Akustische klingen.
AMP
FD COMBO
Emuli erter Sound eines Fender Twin Reverb ('65er Modell), der von vielen Gi tarristen aus unte r­sch iedliche n Mus ikri chtungen geschätzt wird.
DELUXE-R
Emula tion ei nes Fender Deluxe Reverb aus dem Jahr 1965.
US BLUES
Cr unc h-S ou nd e in es Fe nde r Tweed Bassman.
26
Effekt-Typen
Effekt-Typen
Kategorie
Effekt-Typ
Effekt-Beschreibung
Tem p o -
Sync.
AMP
VX JMI
Simulation eines frühen Class-A­Combo-Verstärkers aus britischer Fertigung.
TW ROCK
Diese r Crunch- Sound n utzt d en Drive-Kanal eines Two Rock Eme­ral d 50, eine s a merikani sche n Boutique-Amps.
MS 1959
Emul ation eines Marsha ll 1959 Plexi aus dem Jahr 1969.
DZ DRIVE
High-Gain-Sound in Kanal 3 des Die zel-Am ps Herb ert, eines in De utsc hland h andgef erti gte n Gitarrenverstärkers mit drei unab­hängigen Kanälen.
ALIEN
Emulation des High-Gain-Sounds de s E ngl In vad er mit se ine m kräftigen Bassfundament.
MOD/
SFX
Tremolo
Dieser Effekt variiert die Lautstär­ke periodisch.
Kategorie
Effekt-Typ
Effekt-Beschreibung
Tem p o -
Sync.
MOD/
SFX
Phaser
Bei diesem E ffek t wird dem Or i­ginalklang eine Phasenverschie­bung hinzugefügt.
TheVibe
Dieser Vibe-Sound erzeugt einen einmaligen, pulsierenden Klang.
Chorus
Dieser Effekt mischt ein transpo­niertes Signal zum Originalsignal daz u, um e inen l ebend igere n, kräftigeren Klang zu erzeugen.
Detune
Die Mi sch un g e in es l ei ch t transp onierten Signals mit dem Originalsignal erzeugt bei diesem Effekt-Typ einen subtilen Chorus­Effekt.
StereoCho
Hierbei handelt es sich um einen sehr transparenten Stereo­Chorus.
SuperCho
Si mula tion e ines BO SS CH- 1 SUPER CHORUS.
Flanger
Hierbei handelt es sich um einen Jet-Soun d im St il eines ADA­Flangers.
27
Effekt-Typen
Effekt-Typen
Kategorie
Effekt-Typ
Effekt-Beschreibung
Tem p o -
Sync.
MOD/
SFX
Vibrato
Dieser Effekt sorgt für ein auto­matisches Vibrato.
Octave
Dieser Effekt transponiert das Si­gnal eine und/oder zwei Oktaven unter den Originalklang.
PitchSHFT
Die ser Effek t tr ansp onier t d ie Tonhöhe nach oben oder unten.
MonoPitch
Dieser Pitch-Shifter ist für mo­nophon e Sound s (Sing le-Notes) geeignet.
HPS
Diese r inte lligente Pitch S hifter ge neri ert de n tra nsp onie rten Effekt -Sound i n A bhän gigk eit eines voreingestellten Grundtons und einer Skala.
DLY/REV
Delay
Dies es la nge D elay b ietet eine maximale Verzögerung von 4000 ms.
TapeEcho
Dieser Effekt simuliert ein Tape­Ec ho . Du rch Änd er un g de s „T ime“-Para meters ände rt s ich die Tonhöhe der Echos.
Kategorie
Effekt-Typ
Effekt-Beschreibung
Tem p o -
Sync.
DLY/REV
ModDelay
Di eses De lay kan n modu liert werden.
AnalogDly
Hierbei handelt es sich um eine Simulation eines analogen Delays mit einer maximalen Verzögerung von 4000 ms.
ReverseDL
Hierbei handelt es sich um eine Reverse Delay mit einer maxima­len Ver zögerung von 2000 ms.
StompDly
Durch Anheben des Feedback­Anteils bringen Sie dieses Stomp­Delay zur Selbst-Oszillation.
HD Hall
Hier bei h andelt es sich um e in dicht klingendes Hall-Reverb.
Hall
Dieses Reverb simuliert die Akus­tik einer Konzerthalle.
Room
Dieses Reverb simuliert die Akus­tik in einem Raum.
Spring
Die ses Reverb simu liert e inen Federhall.
28
Zurücksetzen des auf die Werkseinstellungen
Zurücksetzen des auf die Werkseinstellungen
1
Funktion All Initialize ausführen
Der Screen All INITIALIZE wird eingeblendet.
Drücken
ANMERKUNG
Mit Hilfe der Funktion All Initialize können Sie alle Einstellungen des
inklusive der Patches auf die Werks einstell ungen zurücksetz en. Ver wen den Sie die se F unk ti on n ur, w enn Sie sich ganz sicher sind.
Die Funktion All Initialize stellt die Werkseinstellun­gen wieder her.
1.
Drücken und halten Sie und schalten Sie das Gerät ein.
2. Führen Sie die Funktion aus, indem S ie den Fußschalter drücken.
29
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Das Gerät schaltet sich nicht ein
• Im Batter iebetrieb s chließen Sie ein Kabe l an der Buchse INPUT an, um das Gerät einzuschalten.
Kein Sound oder geringe Lautstärke
• Überprüf en Sie die Anschlüss e (ĺS. 6).
Passen Sie die Lautstärke der verwendeten Effekte an (ĺS. 8).
• Stellen Sie sicher, dass der Mute-Modus nicht aktiv ist (ĺS. 19).
Sehr viele Nebengeräusche
• Überprüf en Sie die geschirmten Kabel auf Defekte.
• Verwenden Sie nur das originale ZOOM­Netzteil. (ĺS. 6).
Ein Effekt funktioniert nicht
• Wenn die Proze ssorleistungsgrenze überschritten wird, erscheint „DSP Full!“ im Eff ekt-Display. In die sem Fall wird der Effekt auf Bypa ss geschaltet (ĺS. 9).
Batterien entladen sich schnell
• Stellen Sie sicher, dass Sie keine Magne­sium- Bat terien verwenden. Mit Alkaline­Batterien ist ein B etrieb bis zu 7 Stunden möglich.
Prüfen Sie die B atterie-Eins tellung (ĺS. 6). Stellen Sie den Batterietyp ein: Die Restkapazität k ann nun genauer angezeigt werden (ĺS. 20).
• Aufgrund der Funk tionsweise von Bat teri ­en entladen sie sich bei Kälte schneller.
30
Spezifikationen
Spezifikationen
Effekt-Typen 55 Typen Maximale Anzahl der
gleichzeitigen Effekte
6
Anzahl der Patch Memories
50
Samplingfrequenz 44,1 kHz A/D-Wandlung 24 Bit mit 128-fachem Oversampling D/A-Wandlung 24 Bit mit 128-fachem Oversampling Signalverarbeitung 32 Bit Floating Point & 32 Bit Fixed Point Frequenzgang 20 - 20 kHz (+1 dB/3 dB) (10 kΩ Last) Anzeige LCD Eingang Standard-Monoklinkenbuchse
Empf. Eingangspegel: 20 dBm, Eingangsimpedanz 1 MΩ
Ausgang Standardmonoklinkenbuchsen
Maximaler Ausgangspegel: Line +5 dBm (an einer Ausgangslast von 10 kOhm
oder höher)
Power
Netzteil DC9V (Minus-Pol innen liegend), 500 mA (ZOOM AD-16) Batterien Ungef. 7 Stunden Dauerbetrieb mit Typ AA Alkaline-Batterien USB
Abmessungen 130,3 mm (T) x 77,5 mm (B) x 58,5 mm (H) USB Firmware-Aktualisierung Gewicht 350 g
*0 dBm=0,775 Vrms
31
Tuner-Typen
Tuner-Typen
Anzeige Bedeutung
Saiten-Nummer / Notenname
765 4321
GUITAR Standard-Stimmung für alle Gitarren inklusive 7-Saiter BEA DGBE
OPEN A In der Stimmung open sind die leeren Saiten auf einen A-Akkord gestimmt - E A E A C# E
OPEN D
In der Stimmung open D sind die leeren Saiten auf einen D-Akkord gestimmt
- D A D F# A D
OPEN E
In der Stimmung open E sind die leeren Saiten auf einen E-Akkord gestimmt
- E B E G# B E
OPEN G
In der Stimmung open G sind die leeren Saiten auf einen G-Akkord gestimmt
-DGDGBD
DADGAD Diese alternierende Stimmung wird oft für Tapping etc. benutzt. -DADGAD
Tuner-Typen
ZOOM CORPORATION
4-4-3 Surugadai, Kanda, Chiyoda-ku, Tokio 101-0062 Japan
http://www.zoom.co.jp
MS-50G - 5002-
Entsorgung alter elektrischer und elektronischer Geräte
(gültig für europäische Länder mit Mülltrennung)
Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung weist dara uf hin, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es an einer Entsorgungsstelle für elektrischen/elektronischen Müll abgegeb en werd en. Dur ch die korrekte Entsorgu ng werd en mögl iche negative Auswirkung en auf die Umwelt und die Gesundheit vermieden, die andernfalls durch unsachgemäße Abfallbeseitigung auftreten können. Die Wie derverwertung der Materialien hilft dabe i, natürliche Rohstoffe zu erh alten . Wei tere Inf ormat ione n z ur W ieder ver wertun g d ieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, der für Sie zuständigen Müllumladestation sowie von dem Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben.
Konformitätserklärung: Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der EMV Richtlinie 2004/108/EG sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der ErP-Richtlinie 2009/125/EG sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Für EU-Länder
Loading...