Yamaha PSR-S550 User Manual [de]

Page 1
DIGITAL WORKSTATION
Owner’s Manual Bedienungsanleitung Mode d’emploi Manual de instrucciones
EN
DE
FR
ES
Page 2
SPECIAL MESSAGE SECTION
This product utilizes batteries or an external power supply (adapter). DO NOT connect this product to any power supply or adapter other than one described in the manual, on the name plate, or specifically recommended by Yamaha.
This product should be used only with the components supplied or; a cart, rack, or stand that is recommended by Yamaha. If a cart, etc., is used, please observe all safety markings and instructions that accom­pany the accessory product.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:
The information contained in this manual is believed to be correct at the time of printing. However, Yamaha reserves the right to change or mod­ify any of the specifications without notice or obligation to update exist­ing units.
This product, either alone or in combination with an amplifier and head­phones or speaker/s, may be capable of producing sound levels that could cause permanent hearing loss. DO NOT operate for long periods of time at a high volume level or at a level that is uncomfortable. If you experience any hearing loss or ringing in the ears, you should consult an audiologist. IMPORTANT: The louder the sound, the shorter the time period before damage occurs.
NOTICE:
Service charges incurred due to a lack of knowledge relating to how a function or effect works (when the unit is operating as designed) are not covered by the manufacturer’s warranty, and are therefore the owners responsibility. Please study this manual carefully and consult your dealer before requesting service.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products that are both user safe and envi­ronmentally friendly. We sincerely believe that our products and the pro­duction methods used to produce them, meet these goals. In keeping with both the letter and the spirit of the law, we want you to be aware of the following:
Battery Notice:
This product MAY contain a small non-rechargeable battery which (if applicable) is soldered in place. The average life span of this type of battery is approximately five years. When replacement becomes neces­sary, contact a qualified service representative to perform the replace­ment.
This product may also use “household” type batteries. Some of these may be rechargeable. Make sure that the battery being charged is a rechargeable type and that the charger is intended for the battery being charged.
When installing batteries, do not mix batteries with new, or with batter­ies of a different type. Batteries MUST be installed correctly. Mis­matches or incorrect installation may result in overheating and battery case rupture.
Warning:
Do not attempt to disassemble, or incinerate any battery. Keep all bat­teries away from children. Dispose of used batteries promptly and as regulated by the laws in your area. Note: Check with any retailer of household type batteries in your area for battery disposal information.
Disposal Notice:
Should this product become damaged beyond repair, or for some rea­son its useful life is considered to be at an end, please observe all local, state, and federal regulations that relate to the disposal of products that contain lead, batteries, plastics, etc. If your dealer is unable to assist you, please contact Yamaha directly.
NAME PLATE LOCATION:
The name plate is located on the bottom of the product. The model number, serial number, power requirements, etc., are located on this plate. You should record the model number, serial number, and the date of purchase in the spaces provided below and retain this manual as a permanent record of your purchase.
Model
Serial No.
Purchase Date
92-BP (bottom)
PSR-S550 – Bedienungsanleitung
2
PLEASE KEEP THIS MANUAL
Page 3
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions con­tained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/
or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the
requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital devices. Compliance with these requirements provides a reason­able level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other elec­tronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regulations does
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
OBSERVERA!
Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan (nätet) så länge som den ar ansluten till vägguttaget, även om själva apparaten har stängts av.
ADVARSEL: Netspæendingen til dette apparat er IKKE afbrudt, sålæenge netledningen siddr i en stikkontakt, som er t endt — også selvom der or slukket på apparatets afbryder.
VAR OITUS: Laitteen toisiopiiriin kytketty käyttökytkin ei irroita koko laitetta verkosta.
(standby)
This product contains a high intensity lamp that contains a small amount of mercury. Disposal of this material may be regulated due to environmental considerations.
For disposal information in the United States, refer to the Electronic Industries Alliance web site: www.eiae.org
not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to elimi­nate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
COMPLIANCE INFORMATION STATEMENT
(DECLARATION OF CONFORMITY PROCEDURE)
Responsible Party : Yamaha Corporation of America
Type of Equipment : Digital Keyboard
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
1) this device may not cause harmful interference, and
2) this device must accept any interference received including
See user manual instructions if interference to radio reception is suspected.
* This applies only to products distributed by
YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
Address : 6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif.
Telephone : 714-522-9011
Model Name : PSR-S550
interference that may cause undesired operation.
90620
(FCC DoC)
(class B)
YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accor­dance with the following code:
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured makings identifying the ter­minals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured BLUE must be connected to the ter­minal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
Making sure that neither core is connected to the earth terminal of the three pin plug.
• This applies only to products distributed by Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.
BLUE : NEUTRAL BROWN : LIVE
(mercury)* This applies only to products distributed by
(2 wires)
PSR-S550 – Bedienungsanleitung
3
Page 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
Ö
BITTE SORGFALTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Stromversorgung/Netzadapter
•Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige
Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des Instruments.
• Ausschließlich den vorgeschriebenen Adapter (PA-301/PA-300B/PA-300 oder
einen gleichwertigen, von Yamaha empfohlenen) verwenden. Wenn Sie den falschen Adapter einsetzen, kann dies zu Schäden am Instrument oder zu Überhitzung führen.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie
eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
•Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
ffnen verboten!
•Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen
oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Instrument gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
Brandschutz
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
•Wenn das Kabel des Adapters ausgefranst oder beschädigt ist, wenn es während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie sofort den Einschalter aus, ziehen Sie den Adapterstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha­Kundendienstfachmann prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Stromversorgung/Netzadapter
•Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie während eines Gewitters oder wenn Sie das Instrument längere Zeit nicht benutzen den Netzadapter aus der Netzsteckdose.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
Aufstellort
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls kann durch das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung
4
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Adapter oder sonstigen Kabelverbindungen ab.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Produkt sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist, fließt eine geringe Menge Strom durch das Produkt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
•Verwenden Sie für das Instrument nur den dafür vorgesehenen Ständer. Beim Anbringen des Ständers oder des Regals ausschließlich die mitgelieferten Schrauben verwenden. Andernfalls kann es zu Beschädigung von Bauteilen im Innern kommen oder das Instrument umfallen.
(3)-12
1/2
Page 5
Anschlüsse
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, dass die Lautstärke aller Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während das Instrument gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
Wartung
•Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher.
Vorsicht bei der Handhabung
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt des Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in die Schlitze am Bedienfeld oder der Tastatur, und lassen Sie nichts dort hineinfallen. Lassen Sie derartige Gegenstände auch nicht in diese Öffnungen fallen. Falls dies doch geschieht, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Benutzen Sie das Instrument oder die Kopfhörer nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Sichern von Daten
Sichern von Daten und Erstellen von Sicherungskopien
• Die Bedienfeldeinstellungen und einige weitere Datentypen bleiben nicht im Speicher erhalten, wenn Sie das Instrument ausschalten. Speichern Sie Daten, die Sie behalten möchten, im Registration Memory (Seite 85).
Gespeicherte Daten können aufgrund einer Fehlfunktion verloren gehen. Speichern Sie wichtige Daten auf einem USB-Speichergerät oder einem externen Gerät wie einem Computer (Seite 98).
Sicherung der auf dem USB-Speichergerät / externen Medien befindlichen Daten
• Zum Schutz vor Datenverlusten durch Beschädigungen der Medien empfehlen wir Ihnen, Ihre wichtigen Daten auf zwei USB-Geräten / externen Medien zu speichern.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
Auch wenn sich der Netzschalter in der „STANDBY“-Position, weist das Instrument noch einen minimalen Stromverbrauch auf. Falls Sie das Instrument für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
Die Abbildungen und Darstellungen der Anzeigen in diesem Benutzerhandbuch dienen lediglich zur Veranschaulichung und können von dem tatsächlichen Aussehen Ihres Instruments abweichen.
Warenzeichen
• Die Schriftarten der in diesem Instrument verwendeten Bitmaps wurden von Ricoh Co., Ltd. zur Verfügung gestellt und sind deren Eigentum.
•Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
®
Corporation.
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
(3)-12
2/2
PSR-S550 – Bedienungsanleitung
5
Page 6
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
Logos
GM System Level 1
„GM System Level 1“ ist eine Erweiterung des MIDI-Standards, mit der gewährleistet wird, dass alle GM­kompatiblen Musikdaten unabhängig vom Hersteller auf jedem GM-kompatiblen Tongenerator einwandfrei wiedergegeben werden können. Das GM-Logo tragen alle Software- und Hardware-Produkte, die den General-MIDI-Standard unterstützen.
XG
XG ist eine wichtige Erweiterung des Formats GM System Level 1. Es wurde von Yamaha entwickelt, um mehr Voices und Variationen zur Verfügung zu stellen sowie mehr Ausdrucksmöglichkeiten für Voices und Effekte zu erhalten und Datenkompatibilität für zukünftige Entwicklungen zu garantieren.
XF
Das Yamaha-XF-Format erweitert den SMF-Standard (Standard MIDI File) durch mehr Funktionalität und unbeschränkte Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft. Bei der Wiedergabe einer XF-Datei mit Gesangstexten können Sie die Texte auf dem Instrument anzeigen.
STYLE FILE (Style-Datei)
Das Style File Format (SFF, Style-Datenformat) ist das Originalformat der Style-Dateien von Yamaha. Es verwendet ein einzigartiges Konvertierungssystem, um hochwertige automatische Styles auf Basis vieler Akkordtypen zur Verfügung zu stellen.
USB
USB ist die Abkürzung für „Universal Serial Bus“. Hierbei handelt es sich um eine Schnittstelle für das Anschließen von Peripheriegeräten an Computer. Diese Schnittstelle ermöglicht ein „Hot Swapping“ (d. h. das Peripheriegerät kann bei eingeschaltetem Computer angeschlossen werden).
PSR-S550 – Bedienungsanleitung
6
Page 7
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf des PSR-S550!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Instruments aufmerksam durch, damit Sie alle Funktionen und Leistungsmerkmale voll ausschöpfen können.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf, an dem Sie immer dann darin nachschlagen können, wenn Sie weitere Informationen zu einem Vorgang oder einer Funktion benötigen.
Zubehör
Im Lieferumfang des Instruments sind folgende Gegenstände enthalten. Achten Sie darauf, dass alles vorhanden ist.
• Notenablage
• CD-ROM (Zubehör)
• Bedienungsanleitung (dieses Buch)
• Netzadapter (Ist u. U. in Ihrem Gebiet nicht enthalten. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.)
PSR-S550 – Bedienungsanleitung
7
Page 8
Besondere Leistungsmerkmale des PSR-S550
Spielen mit vielen verschiedenen Instrumentenklängen (Voices)
Seite 17
Die Voice des Instruments, die erklingt, wenn Sie auf der Tastatur spielen (auch Sound oder Klang genannt), kann auf Violine, Flöte, Harfe oder eine von vielen anderen Voices umgeschaltet werden. Sie können zum Beispiel die Atmosphäre eines für Klavier geschriebenen Songs ändern, indem Sie diesen mit einer Violinen-Voice spielen. Entdecken Sie eine neue Welt der musikalischen Vielfalt.
Spielen Sie zu den Styles Seite 23
Möchten Sie mit voller Begleitung spielen? Dann probieren Sie die Styles der Begleitautomatik aus. Die Begleit-Styles fungieren quasi als komplette Hintergrund-Band. Sie können aus einer Vielzahl von Styles wählen: von Walzer über 8-Beat bis Samba … und vielen anderen mehr. Darüber hinaus können Sie für noch größere Vielseitigkeit Ihre eigenen Styles erzeugen und speichern.
Speichern und Laden der Bedienfeld-Einstellungen (Panel Settings) im Registration Memory (Registrierungsspeicher)
Seite 77
Mit dieser praktischen Funktion können Sie eine „Momentaufnahme“ Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen speichern – bis zu 64 vollständige „Registrierungen“. Diese können jederzeit, wenn Sie sie benötigen, sofort aufgerufen werden – ideal zum Vornehmen umfangreicher Klang-/ Effektänderungen, wenn Sie live spielen!
8 Banken x 8 Presets =
64 Registrierungen
Einfaches Spiel mit Notendarstellung Seite 30
Wenn Sie einen Song abspielen, werden die entsprechenden Noten im Display während der Wiedergabe angezeigt. Dies ist eine tolle Art Musik zu lernen. Wenn der Song Text- und Akkorddaten enthält*, erscheinen diese ebenfalls in der Notendarstellung.
* Es erscheinen keine Text- oder Akkorddaten im Display, wenn der verwendete Song keine Text-
und Akkorddaten enthält.
Speichern und Laden von Daten auf USB-Flash-Speicher oder Computer
Seiten 83 und 94
Mit diesen Werkzeugen zur Datenverwaltung können Sie eigene User­Songs oder Ihre bevorzugten Bedienfeldeinstellungen (Registration Memory) auf einem USB-Flash-Speichergerät oder einem Computer speichern und dann bei Bedarf wieder in das Instrument laden.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung
8
Page 9
Inhalt
Logos........................................................................................ 6
Zubehör .................................................................................... 7
Besondere Leistungsmerkmale des PSR-S550 ....................... 8
Aufbau 10
Stromversorgung....................................................................10
Anschließen von Kopfhörern (Buchse PHONES/OUTPUT)... 10
Anschließen eines Fußschalters (Buchse SUSTAIN) ............10
Anschließen an einen Computer (USB-Schnittstelle)............. 11
Einschalten des Instruments ..................................................11
Display-Sprache umschalten.................................................. 12
Einstellen des LCD-Kontrasts ................................................ 12
Bedienelemente und Anschlussbuchsen 14
Vorderes Bedienfeld...............................................................14
Rückseite................................................................................ 15
Quick Guide
Songs wiedergeben 16
Unterschiedliche Instrumenten-Voices ausprobieren 17
Auswählen und Spielen einer Voice.......................................17
Gleichzeitiges Spielen zweier Voices – DUAL .......................18
Spielen verschiedener Voices mit rechter und linker
Hand – LEFT..................................................................... 19
Schlagzeug-Sets (Drum Kits) spielen..................................... 21
Wiedergabe von Styles 22
Auswählen eines Style-Rhythmus..........................................22
Zur Style-Wiedergabe spielen ................................................ 23
Akkorde der Begleitautomatik spielen .................................... 25
Spielen mit der Musikdatenbank 26
Verwenden von Songs 27
Auswählen und Anhören eines Songs ................................... 27
Vorspulen, Rückspulen und Pausieren der Song-
Wiedergabe....................................................................... 28
Song-Arten .............................................................................29
Darstellung der Notenschrift des Songs.................................30
Anzeige des Liedtexts (Lyrics) ............................................... 31
Aufnehmen Ihres eigenen Spiels 32
Spurenanordnung................................................................... 32
Vorgehensweise beim Quick Recording
(Schnellaufzeichnung)....................................................... 33
Vorgehensweise beim Multi-Track-Recording
(Mehrspuraufnahme)......................................................... 34
Song Clear – User-Songs löschen ......................................... 37
Track Clear – Löschen einer der Spuren eines User-Songs..38
Datensicherung (Backup) und Initialisierung 39
Datensicherung (Backup).......................................................39
Initialisierung .......................................................................... 39
Grundlegende Bedienung und Displays 40
Allgemeine Bedienung ........................................................... 40
Die Anzeigen .......................................................................... 42
Einträge im MAIN-Display ......................................................43
Referenz
Spielen mit den Effekten 44
Harmonieeffekt hinzufügen .................................................... 44
Ändern des Reverb-Typs ....................................................... 45
Ändern des Chorus-Typs ....................................................... 46
Panel Sustain (Ausklingeffekt) ............................................... 47
Hinzufügen von DSP .............................................................. 47
Pitch Bend .............................................................................. 48
Verwenden verschiedener Funktionen 49
Spielen mit dem Metronom .................................................... 49
Verwenden von Tap Start....................................................... 51
Touch Response (Anschlagdynamik)..................................... 51
EQ-Einstellungen ................................................................... 52
Tonhöhenänderung ................................................................ 53
Ändern der Grundstimmung des Instruments in Oktaven ......54
Style-Funktionen (Begleitautomatik) 55
Variieren mit Patterns (Sections)............................................ 55
One Touch Setting (Ein-Tasten-Einstellung)..........................58
Variation Change und OTS (OTS LINK)................................. 58
Einstellen des Splitpunkts....................................................... 59
Einen Style mit Akkorden, aber ohne Rhythmus spielen
(Stop Accompaniment)...................................................... 60
Einstellen der Style-Lautstärke............................................... 60
Grundlegendes zu Akkorden..................................................61
User-Style............................................................................... 63
Styles auf der gesamten Tastatur spielen .............................. 63
Erstellen/Bearbeiten eigener Styles (Style Creator) 64
Style-Struktur.......................................................................... 64
Haupt-Display von Style Creator ............................................ 64
Folgen Sie den Anweisungen von Style Creator....................65
Grundsätzliche Bedienung .....................................................66
Parametereinstellungen, Aufnahme und Speicherung...........67
Song-Einstellungen 72
Song-Lautstärke ..................................................................... 72
Ändern des Tempos ............................................................... 72
A-B Repeat.............................................................................73
Stummschalten einzelner Song-Parts .................................... 74
MIXER (Mischpultfunktion) 75
Mixer-Display.......................................................................... 75
Grundsätzliche Bedienung .....................................................75
Spur Ein/Aus und weitere Parameter ..................................... 76
Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen 77
Speichern im Registration Memory ........................................77
Abrufen von Registration-Memory-Setups .............................78
Registration Clear – Löschen eines bestimmten
Registration Memory .........................................................79
Die Funktionen 80
Auswählen und Einstellen der Funktionen .............................80
Verwenden des USB-Flash-Speichers 83
Verwenden des USB-Flash-Speichers...................................83
Formatieren des USB-Flash-Speichermediums.....................84
Speichern der Registration-Daten .......................................... 85
Speichern eines User-Songs oder User-Styles......................86
Laden von Registration-, Style-, Song- oder MDB-Dateien.... 87
Löschen von Daten im USB-Flash-Speicher..........................88
Wiedergabe von Songs oder Styles aus dem
USB-Flash-Speicher.......................................................... 89
Verbindungen 90
Anschlüsse ............................................................................. 90
Anschließen eines USB-Speichermediums............................ 90
Anschließen an einen Computer ............................................ 92
Übertragen von Spieldaten zu und von einem Computer....... 94
Initial Send (Anfangseinstellungen senden) ........................... 95
Datenübertragung zwischen Computer und Instrument.........96
Installationsanleitung für die Zubehör-CD-ROM 99
Wichtige Hinweise zur CD-ROM ............................................99
CD-Inhalt ..............................................................................100
Software-Installation.............................................................101
Anhang
Fehlerbehebung ...................................................................107
Meldungen ........................................................................... 108
Index..................................................................................... 110
Voice-Liste............................................................................ 112
Drum Kit-Liste....................................................................... 120
Style-Liste............................................................................. 125
Musikdatenbankliste.............................................................126
Liste der Voice-Effekttypen................................................... 129
MIDI-Implementierungstabelle.............................................. 136
MIDI-Datenformat.................................................................138
Technische Daten................................................................. 140
PSR-S550 – Bedienungsanleitung
9
Page 10
Aufbau
WARNUNG
VORSICHT
Die folgenden Vorgänge müssen ausgeführt werden, BEVOR Sie das Gerät einschalten.
Stromversorgung
Ve rgewissern Sie sich, dass der Schalter [STANDBY/ON] am Instrument auf STANDBY gestellt ist.
WARNUNG
•Verwenden Sie für den Netzbetrieb AUSSCHLIESSLICH einen der Netzadapter PA-301/PA-300B/PA-300 von Yamaha (oder einen anderen von Yamaha ausdrücklich empfohlenen Adapter). Die Benutzung eines anderen Adapters kann zu irreparablen Schäden am Adapter und am Instrument führen.
Schließen Sie den Gleichspannungsstecker des Netzadapter an der Stromversorgungsbuchse an.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.
VORSICHT
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments oder während eines Gewitters den Netzadapter aus der Steckdose.
Stellen Sie alle erforderlichen Verbindungen her, BEVOR Sie das Instrument einschalten.
Anschließen von Kopfhörern
(Buchse PHONES/OUTPUT)
Die Lautsprecher des Instruments werden automatisch ausgeschaltet, sobald ein Stecker in diese Buchse gesteckt wird. Die Buchse PHONES/OUTPUT fungiert auch als externer Ausgang. Sie können die Buchse PHONES/OUTPUT an einen Keyboard-Verstärker, eine Stereoanlage, ein Mischpult, ein Bandaufzeichnungsgerät oder ein anderes Audiogerät für Line-Pegel anschließen, um das Ausgangssignal des Instruments an dieses Gerät zu schicken.
•Verwenden Sie Kopfhörer nicht für längere Zeit mit hoher Lautstärke. Dies ist nicht nur anstrengend für die Ohren, sondern kann auch zu Hörschäden führen.
Netzsteckdose
• Um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärke an allen externen Geräten ganz herunter regeln, bevor Sie sie anschließen. Die Missachtung dieser Vor sichtsmaßregel kann elektrische Schläge und Geräteschäden zur Folge haben. Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die Minimalstufe einstellen und beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen, bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
Anschließen eines Fußschalters
(Buchse SUSTAIN)
Mit der Sustain-Funktion können Sie ein natürliches Ausklingen erzeugen, indem Sie einen Fußschalter betätigen. Schließen Sie einen der Fußschalter FC4 oder FC5 von Yamaha an dieser Buchse an, und schalten Sie damit Sustain ein und aus.
HINWEIS
•Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass der Stecker des Fußschalters fest in der SUSTAIN-Buchse sitzt.
•Vermeiden Sie eine Betätigung des Fußschalters beim Einschalten. Hierdurch wird seine Polarität – und Funktion – umgekehrt.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung
10
Page 11
Aufbau
VORSICHT
VORSICHT
Anschließen an einen Computer
(USB-Schnittstelle)
Verbinden Sie den USB-Anschluss dieses Instruments mit dem USB-Anschluss eines Computers, und Sie können Spiel-Daten und Song-Dateien zwischen Instrument und Computer austauschen (Seite 96). Um die Datenübertragungsfunktionen von USB nutzen zu können, müssen Sie Folgendes tun:
•Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Netzschalter [POWER] am Instrument auf OFF (Aus) gestellt ist, und verwenden Sie dann ein USB-Kabel, um das Instrument mit dem Computer zu verbinden. Schalten Sie das Instrument nach dem Herstellen der Kabelverbindung ein.
• Installieren Sie den USB-MIDI-Treiber von der beiliegenden CD-ROM (siehe Seite 101).
• Installieren Sie MusicSoft Downloader auf Ihrem Computer von der Website (siehe Seite 103)
Einschalten des Instruments
Stellen Sie eine minimale Lautstärke ein, indem Sie den [MASTER VOLUME]-Regler nach links drehen, und schalten Sie das Instrument mit dem Schalter [STANDBY/ON] ein. Drücken Sie den Schalter [STANDBY/ON] ein weiteres Mal, um das Gerät wieder auszuschalten.
Nach dem Einschalten des Instruments werden die im Flash-Speicher gesicherten Daten geladen. Wenn beim Einschalten im Flash-Speicher keine gesicherten Daten vorhanden sind, werden alle Instrumenteneinstellungen auf die Werksvoreinstellungen zurückgestellt.
•Auch wenn sich der Schalter in der Position STANDBY befindet, verbraucht das Gerät geringfügig Strom. Falls Sie das Instrument für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
•Schalten Sie das Gerät niemals aus, wenn im Display die Meldung „Writing…“ (Schreibvorgang läuft) angezeigt ist. Dadurch kann der Flash-Speicher beschädigt werden, was einen Datenverlust zur Folge hat.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 11
Page 12
Aufbau
VORSICHT
Display-Sprache umschalten
Bei diesem Instrument können Sie als im Display angezeigte Sprache Englisch oder Japanisch auswählen. Die voreingestellte Sprache ist Englisch, wenn Sie jedoch auf Japanisch umschalten, werden Song-Texte, Dateinamen und viele Meldungen (falls sinnvoll) in Japanisch angezeigt.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
Drücken Sie so oft wie nötig die CATEGORY-
Tasten [ ] und [ ], bis der Eintrag „Language“ im
< >
Display erscheint. Die momentan ausgewählte Display-Sprache erscheint unter dem „Language“-Eintrag.
Einstellen des LCD-Kontrasts
Mit dem Regler LCD CONTRAST an der Rückseite des Instruments können Sie für optimale Lesbarkeit den Display-Kontrast einstellen.
• Das Betrachten des Displays für längere Zeit im Dunkeln kann zur Überanstrengung der Augen oder zu Sehschäden führen. Achten Sie darauf, das Instrument mit so viel Umgebungslicht wie möglich zu verwenden, und achten Sie auch auf die Einhaltung ausreichender Pausen und Ruhezeiten.
Language­Eintrag
Die momentan ausgewählte Sprache
Wählen Sie eine Display-Sprache.
Die Taste [+] wählt Englisch und die Taste [–] wählt Japanisch aus. Die Sprachenauswahl wird im internen Flash­Speicher angezeigt, so dass sie auch über den Zeitpunkt des Ausschaltens hinaus gespeichert bleibt.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige
(MAIN) zurückzukehren.
12 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 13
Notenablage
Schieben Sie die Notenablage in die dafür vorgesehenen Schlitze (siehe Abbildung).
Aufbau
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 13
Page 14
Bedienelemente und Anschlussbuchsen
t i
y u
w
#2
q
#3
e
r
Vorderes Bedienfeld
q Schalter [STANDBY/ON] .................Seite 16
w Regler [MASTER VOLUME] ....Seiten 16, 40
e Taste [DEMO] ...................................Seite 16
r Taste [SONG MODE] .......................Seite 27
t SONG
Tasten [PRESET] und [USER] .....Seite 27
Taste [SCORE] ..............................Seite 30
Taste [LYRICS] ..............................Seite 31
y Taste [USB] ......................................Seite 27
u Taste [REC] ......................................Seite 33
i STYLE...............................................Seite 22
o STYLE-CONTROL-Taste
[OTS LINK] ....................................Seite 58
Taste [AUTO FILL IN].................... Seite 55
Taste [ACMP] ................................Seite 23
Tasten INTRO [I]–[III] ....................Seite 55
MAIN-VARIATION-Tasten [A]–[D]
.....................................................Seite 55
ENDING/rit.-Tasten [I]–[III]............ Seite 55
Taste [SYNC STOP] ......................Seite 57
[SYNC START]-Taste ............Seiten 23, 56
Taste [START/STOP]............. Seiten 22, 41
!1
!2 !3 !4
o
!0
!0 SONG-CONTROL-Taste
[r]................................................ Seite 28
Taste [f] ...................................... Seite 28
Taste [A B] ................................ Seite 73
Taste [ ]....................................... Seite 28
Taste [>/]............................Seiten 28, 41
!1 TRANSPOSE-Tasten [+] und [–]..... Seite 53
!2 Taste [METRONOME]......................Seite 49
!3 Taste [TAP TEMPO]......................... Seite 51
!4 Tasten TEMPO [+] und [–]............... Seite 49
!5 Taste [REGIST/PART [MIXER]] ....... Seite 74
!6 Taste [MEMORY] .............................Seite 77
!7 Tasten REGIST BANK [+] und [–] .. Seite 77 !8 Style-Part-/Song-Part-Tasten
[1/9]–[8/16]/REGISTRATION-MEMORY-
Tasten [1]–[8]................................... Seite 77
!9 Display ..................................... Seiten 12, 42
@0 [EXIT]-Taste .....................................Seite 42
@1 Datenrad ..........................................Seite 41
@2 Tasten [+/YES] und [-/NO] .............. Seite 41
!5
!6
!7
14 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 15
!9
Bedienelemente und Anschlussbuchsen
@0
@1
@2
@8
!8
@3
Rückseite
#4 #5 #6 #7 #8
@3 CATEGORY-Tasten [ ] und [ ] ...... Seite 41
@4 [EXECUTE]-Taste ...........................Seite 68
@5 Taste [MDB] .....................................Seite 26
@6 [FILE MENU]-Taste ..........................Seite 83
@7 [FUNCTION]-Taste ...........................Seite 80
@8 ONE-TOUCH-SETTING-
Tasten [1]–[4] ...................................Seite 58
@9 VOICE ...............................................Seite 17
#0 VOICE-CONTROL-Taste
[LEFT] ............................................Seite 19
Taste [DUAL] .................................Seite 18
Taste [HARMONY] ........................Seite 44
Taste [TOUCH] ..............................Seite 51
Taste [SUSTAIN] ...........................Seite 47
Taste [DSP]....................................Seite 47
#1 UPPER-OCTAVE-Tasten [+] und [–]
..........................................................Seite 54
#2 [PITCH BEND]-Rad..........................Seite 48
#3 Schlagzeug-Set ...............................Seite 21
< >
@4 @5
@9
@6 @7
#0
Rückseite
#4 Buchse SUSTAIN ............................ Seite 10
#5 Buchsen USB TO HOST und
TO DEVICE.......................................Seite 90
#6 Regler CONTRAST..........................Seite 12
#7 PHONES/OUTPUT-Buchse ............. Seite 10
#8 Buchse DC IN 16V...........................Seite 10
#1
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 15
Page 16
G
k
u
c
i
i
u
Q
d
e
Songs wiedergeben
Quick Guide
In diesem Instrument ist ein Demo-Song vorprogrammiert. Lassen Sie uns mit der Wiedergabe des Demo-Songs beginnen.
Drücken Sie die Taste [STANDBY/ON], bis sie in der ON­Position einrastet.
1
Im LCD erscheint die Hauptanzeige MAIN.
VOICE-Name
STYLE-Name SONG-Name Name der Musikdatenbank
Starten Sie den Demo-Song mit der [DEMO]-Taste.
2
Im LCD erscheint die DEMO-Anzeige. Erhöhen Sie, während das Instrument spielt, langsam den Regler [MASTER VOLUME], um den gewünschten Lautstärkepegel einzustellen. Der Demo-Song startet erneut, wenn die Wiedergabe das Ende erreicht.
Drücken Sie zum Anhalten der Demo die Taste [>>>>/].
3
Das Instrument kehrt automatisch zur Hauptanzeige zurück.
HINWEIS
• Die [DEMO]-Taste funktioniert nicht, wenn die Funktion „Demo Cancel“ aktiviert ist. (Siehe Seite 82.)
16 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 17
G
k
u
c
i
i
u
Q
d
e
Unterschiedliche Instrumenten-Voices ausprobieren
Neben Klavier- bzw. Flügelklängen („Piano“), Orgeln und anderen „klassischen“ Tasteninstrumenten verfügt dieses Instrument über viele andere realistische Voices – darunter Gitarre, Bass, Streicher, Saxophon, Trompete, Schlagzeug und Percussion, Soundeffekte und eine große Auswahl weiterer musikalischer Klänge.
Auswählen und Spielen einer Voice
In diesem Bedienvorgang wählen Sie eine Haupt-Voice (englisch: Main Voice) aus und spielen sie auf der Tastatur.
Drücken Sie im Voice-Bereich die gewünschte Voice­Kategorietaste, um eine Voice auszuwählen.
1
Es erscheint die Anzeige zur Auswahl der Haupt-Voice. Der Name der momentan ausgewählten Kategorie sowie Nummer und Name der Voice sind markiert. Wählen Sie für dieses Beispiel die Kategorie „Flute&Woodwind“.
HINWEIS
• Um die Voice-Kategorie zu wechseln, drücken Sie eine andere Kategorietaste.
Anzeige zur Auswahl der Haupt-Voice (MAIN VOICE)
CATEGORY­Name
Wählen Sie die Voice aus, die Sie spielen möchten.
2
Sehen Sie sich den hervorgehobenen Voice-Namen an und drehen Sie das Datenrad. Die verfügbaren Voices werden ausgewählt und nacheinander angezeigt. Die hier eingestellte Voice wird zur „Main Voice“, der Haupt-Voice. Wählen Sie für dieses Beispiel die Voice „010 Flute“.
Spielen Sie auf der Tastatur.
3
Momentan ausgewählte Voice
Wählen Sie verschiedene Voices aus, und spielen Sie sie. Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige (MAIN) zurückzukehren.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 17
Page 18
Unterschiedliche Instrumenten-Voices ausprobieren
Gleichzeitiges Spielen zweier Voices – DUAL
Mit dieser Funktion können Sie eine zweite Voice auswählen, die Sie zusätzlich zur Main Voice spielen können. Diese zweite Voice wird als „Dual Voice“ bezeichnet.
Es erklingen zwei Voices gleichzeitig.
Drücken Sie die Taste [DUAL].
1
Mit der Taste [DUAL] können Sie die Dual Voice ein- und ausschalten. Wenn die Dual Voice eingeschaltet ist, leuchtet die Taste [DUAL]. Die momentan ausgewählte Dual Voice erklingt gleichzeitig mit der Main Voice, wenn Sie auf der Tastatur spielen.
Die Taste [DUAL] leuchtet
Drücken Sie die [DUAL]-Taste und halten Sie sie mindestens eine Sekunde lang gedrückt.
2
Es erscheint die Anzeige zur Dual-Voice-Auswahl. Der Name der momentan ausgewählten Kategorie sowie Nummer und Name der Voice sind markiert.
Länger als eine Sekunde
Drücken Sie eine beliebige Voice-Kategorietaste im Voice­Bereich.
3
Wählen Sie für dieses Beispiel die Kategorie „Percussion“.
Anzeige zur Auswahl der Dual-Voice
Die momentan ausgewählte Kategorie
Die momentan ausgewählte Dual-Voice
18 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 19
Unterschiedliche Instrumenten-Voices ausprobieren
Wählen Sie die Voice aus, die Sie spielen möchten.
4
Sehen Sie sich den hervorgehobenen Voice-Namen an und drehen Sie das Datenrad. Die verfügbaren Voices werden ausgewählt und nacheinander angezeigt. Die hier eingestellte Voice wird zur „Dual Voice“. Wählen Sie für dieses Beispiel die Voice „003 Marimba“.
Spielen Sie auf der Tastatur.
5
Wählen Sie verschiedene Dual-Voices aus, und spielen Sie sie.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige (MAIN) zurückzukehren.
Spielen verschiedener Voices mit rechter und linker Hand – LEFT
Im Left-Modus können Sie links und rechts vom „Split Point“ (Splitpunkt oder Trennpunkt) der Tastatur verschiedene Voices spielen. Main Voice und Dual Voice können rechts vom Splitpunkt gespielt werden, während die links vom Splitpunkt gespielte Voice als „Left Voice“ (linke Voice) bezeichnet wird. Sie können die Einstellung des Splitpunkts wie gewünscht ändern (Seite 59).
Split-Punkt
Haupt-Voice und Dual-VoiceLeft Voice
Drücken Sie die Taste [LEFT].
1
Mit der Taste [LEFT] können Sie die Left Voice ein- und ausschalten. Die momentan ausgewählte Left Voice erklingt, wenn Sie Tasten links vom Splitpunkt auf der Tastatur spielen.
Die Taste [LEFT] leuchtet
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 19
Page 20
Unterschiedliche Instrumenten-Voices ausprobieren
Drücken und halten Sie die [LEFT]-Taste mindestens eine Sekunde lang.
2
Es erscheint die Anzeige zur Left-Voice-Auswahl. Der Name der momentan ausgewählten Kategorie sowie Nummer und Name der Voice sind markiert.
Länger als eine Sekunde gedrückt halten
Drücken Sie im VOICE-Bereich die gewünschte Voice­Kategorietaste, um eine Voice auszuwählen.
3
Wählen Sie für dieses Beispiel die Kategorie „Guitar&Bass“.
Auswahl der linken Voice
Die momentan ausgewählte Kategorie
Die aktuell ausgewählte Left Voice
Wählen Sie die Voice aus, die Sie spielen möchten.
4
Sehen Sie sich den hervorgehobenen Voice-Namen an und drehen Sie das Datenrad. Die verfügbaren Voices werden ausgewählt und nacheinander angezeigt. Die hier eingestellte Voice wird zur „Left Voice“, der linken Voice. Wählen Sie für dieses Beispiel die Voice „041 FolkGuitar“.
Spielen Sie auf der Tastatur.
5
Probieren Sie die ausgewählte Left Voice auf der Tastatur aus.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige (MAIN) zurückzukehren.
20 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 21
Unterschiedliche Instrumenten-Voices ausprobieren
Schlagzeug-Sets (Drum Kits) spielen
Schlagzeug-Sets sind Zusammenstellungen von Schlagzeug- und Percussion-Instrumenten. Wenn Sie z. B. eine Violine oder andere „normale“ Instrumente als Main Voice einsetzen, erzeugen alle Tasten den Klang der gleichen Violine, natürlich mit unterschiedlichen Tonhöhen. Wenn Sie als Main Voice ein Schlagzeug­Set (Drum Kit) einsetzen, erzeugt jede Taste den Klang jeweils eines anderen Schlagzeug- oder Percussion­Instruments.
Drücken Sie die [DRUM KIT]-Taste.
1
Die Kategorie „Drum Kit“ erscheint.
Wählen Sie mit dem Datenrad das Schlagzeug-Set aus, das Sie spielen möchten (001–019).
2
Drum Kit-Liste
Voice
-Nr.
001 Standard Kit1 006 Room Kit 011 Symphony Kit 016 Arabic Mixture Kit 002 Standard Kit2 007 Rock Kit 012 Cuban Kit 017 Indian Kit 003 Hit Kit 008 Electro Kit 013 PopLatin Kit 018 Chinese Kit 004 Jazz Kit 009 Analog Kit 014 Arabic Kit 019 005 Brush Kit 010 Dance Kit 015 Arabic Kit2
Name des
Schlagzeug-Sets
Voice
-Nr.
Name des
Schlagzeug-Sets
Voice
-Nr.
Schlagzeug-Sets
Spielen Sie die einzelnen Tasten, und hören Sie sich die Sounds an.
3
Ein gutes Schlagzeug-Set für den Einstieg ist Nummer 001, Standard Kit 1.
Beispiel: 001 Standard Kit 1
Ride Cymbal 1
Tambourine
Cowbell
Vibraslap
Bongo L
Bongo H
Conga H Mute
Brush Swirl
Seq Click H
Brush Tap
Brush Tap Swirl
Brush Slap
Snare Roll
Snare Soft
Castanet
Kick Soft
Open Rim Shot
Sticks
Kick Tight
Kick
Hand Clap
Side Stick
Snare
Snare Tight
Floor Tom L
Hi-Hat Closed
Floor Tom H
Hi-Hat Pedal
Low Tom
Mid Tom L
Hi-Hat Open
Crash Cymbal 1
C3
High Tom
Mid Tom H
Chinese Cymbal
Ride Cymbal Cup
Ride Cymbal 2
Splash Cymbal
Crash Cymbal 2
Name des
Conga H Open
Conga L
Agogo H
Timbale H
Timbale L
Agogo L
Cabasa
Samba Whistle L
Samba Whistle H
Voice
-Nr.
HINWEIS
• Siehe die Drum Kit-Liste auf Seite 120.
Maracas
Guiro Long
Wood Block H
Name des
Schlagzeug-Sets
Chinese Mixture Kit
Guiro Short
Claves
Cuica Mute
Cuica Open
Wood Block L
Tr iangle Open
Tr ia n g le Mute
Shaker
Bell Tree
Jingle Bells
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 21
Page 22
G
k
u
c
i
i
u
Q
d
e
Wiedergabe von Styles
Dieses Instrument enthält eine automatische Begleitung, die passende „Styles“ (Rhythmus- + Bass- + Akkordbegleitung) spielt, wenn Sie in der linken Hand Akkorde greifen. Sie können aus 176 verschiedenen Styles wählen, die eine Vielzahl von Musikstilen und Taktmaßen umfassen (siehe Seite 125 für eine vollständige Liste aller Styles). Sie können auch aus Ihren eigenen, selbst erstellten Styles auswählen. Und so können Sie die Begleitautomatik einsetzen.
Auswählen eines Style-Rhythmus
Die meisten Styles enthalten einen Rhythmus-Part. Sie können aus einem breiten Spektrum von Grundrhythmen wählen – Rock, Blues, Samba und noch viele weitere. Beginnen wir damit, einen einfachen Rhythmus anzuhören. Der Rhythmus-Part wird nur mit Hilfe von Schlaginstrumenten gespielt.
Drücken Sie im Style-Bereich die gewünschte Style­Kategorietaste, um einen Style auszuwählen.
1
Es erscheint die Anzeige zur Style-Auswahl. Der Name der momentan ausgewählten Kategorie sowie Nummer und Name der Voice sind markiert.
Die von Ihnen erstellten Styles sind unter der Taste [USER] gespeichert.
Wählen Sie den Style aus, den Sie spielen möchten.
2
Schauen Sie auf den hervorgehobenen Style-Namen und drehen Sie am Datenrad. Die verfügbaren Styles werden ausgewählt und nacheinander angezeigt. Siehe die Style-Liste auf Seite 125.
Drücken Sie die Taste [START/STOP].
3
Die Wiedergabe des Style-Rhythmus startet. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe nochmals die [START/STOP]-Taste.
Style-Auswahl-Anzeige
Die momentan ausgewählte Kategorie
Der momentan ausgewählte Style
22 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 23
Wiedergabe von Styles
Zur Style-Wiedergabe spielen
Auf der vorigen Seite haben Sie gelernt, wie man einen Style-Rhythmus auswählt. Hier erfahren Sie, wie Sie dem Grundrhythmus eine Bass- und Akkordbegleitung hinzufügen können, um eine vollwertige Begleitung zu erzeugen, zu der Sie spielen können.
Drücken Sie im Style-Bereich die gewünschte Style­Kategorietaste, um einen Style auszuwählen.
1
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige MAIN zurückzukehren.
Schalten Sie die Begleitautomatik ein.
2
Drücken Sie die Taste [ACMP]. Drücken Sie die Taste ein zweites Mal, wenn Sie die Begleitautomatik ausschalten möchten.
Die Taste [ACMP] leuchtet.
Wenn die automatische Begleitung eingeschaltet ist…
Der Tastaturbereich links neben dem Splitpunkt (54: F#2) wird zum „Tastaturbereich der automatischen Begleitung“ und wird ausschließlich zum Angeben der Begleitakkorde verwendet.
Split-Punkt (54: F#2)
Tastaturbereich
der automatischen
Begleitung
Aktivieren Sie die Sync-Start-Funktion.
3
Drücken Sie die Taste [SYNC START], um die Synchronstartfunktion einzuschalten.
Blinkt bei aktivierter Synchronstartfunktion.
HINWEIS
• Sie können den Split-Punkt wie gewünscht ändern; siehe Seite 59.
Wenn Sync Start aktiviert ist, beginnt die Wiedergabe der in einem Style enthaltenen Bass- und Akkordbegleitung, sobald Sie eine Taste links vom Tastatur-Splitpunkt anschlagen. Um die Synchronstartfunktion zu deaktivieren, drücken Sie die Taste ein zweites Mal; Sync Start wird nun ausgeschaltet.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 23
Page 24
Wiedergabe von Styles
Starten Sie durch Spielen eines Akkords in der linken Hand den Style.
4
Sie können trotzdem Akkorde „spielen“, auch wenn Sie eigentlich keine Akkorde kennen. Dieses Instrument erkennt sogar eine einzelne Note als einen Akkord. Probieren Sie einmal aus, links vom Split-Punkt ein bis drei Tasten gleichzeitig anzuschlagen. Der Akkord ändert sich entsprechend den Tasten, die Sie mit der linken Hand anschlagen.
Spielen Sie mit der rechten Hand einen Melodie und dazu verschiedene Akkorde mit der linke Hand.
5
Split-Punkt
Split-Punkt
Tastaturbereich
der automatischen
Begleitung
Drücken Sie, wenn Sie fertig sind, die Taste [START/ STOP], um die Style-Wiedergabe anzuhalten.
6
Sie können den Style-„Bereich“ umschalten, um die Begleitung abwechslungsreicher zu gestalten. Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Variieren mit Patterns (Sections)“ auf Seite 55.
24 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 25
Wiedergabe von Styles
Akkorde der Begleitautomatik spielen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Akkorde der Begleitautomatik zu spielen:
Einfache Akkorde
Standardakkorde
Das Instrument erkennt die verschiedenen Akkordarten automatisch. Die Tasten links neben dem Split-Punkt (Standardeinstellung: 54/F#2) werden zum „Tastaturbereich der Begleitung“. Spielen Sie in diesem Bereich der Tastatur einige Begleitakkorde.
Split-Punkt (Standardeinstellung: 54/F#2)
Grundtöne und die entsprechenden Tasten
DbEbF#G#BbDbEbF
C
DEFGABCDEF
Tastaturbereich
der Begleitung
Einfache Akkorde ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Mit dieser Methode können Sie auf einfache Weise im Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde spielen, indem Sie nur einen, zwei oder drei Finger benutzen.
C
Cm
C7
Cm7
• So spielen Sie einen Dur-Akkord
drücken Sie die Taste für den Grundton (die „Tonika“) des Akkords.
• So spielen Sie einen Moll-Akkord
drücken Sie die Taste für den Grundton und die nächstgelegene schwarze Taste links davon.
• So spielen Sie einen Septakkord
drücken Sie die Taste für den Grundton und die nächstgelegene weiße Taste links davon.
• So spielen Sie einen Moll­Septakkord
drücken Sie die Taste für den Grundton und jeweils die nächstgelegene schwarze und die nächstgelegene weiße Taste links davon (also drei Tasten gleichzeitig).
#
Standardakkorde ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Mit dieser Methode können Sie eine Begleitung erzeugen, indem Sie mit den normalen Griffen im Tastaturbereich der Begleitung Akkorde spielen.
So spielen Sie Standardakkorde
C
CM7
CM7
Cm
Cm7
Cm7
C7
C7
C7aug
Cadd9
(9)
CM7
Csus4
Cm add9
(11)
Cm7
( )
(b5)
CmM7
(b9)
C7
(13)
C7
C7sus4
( )
( )
( )
( )
(b5)
(9)
( )
(b5)
( )
(
)
#11
( )
[Beispiel für „C“-Akkorde]
C6
( )
(
)
#11
CM7
( )
Caug
Cm6
CmM7
( )
( )
Cdim
(
)
b13
C7
(#9)
C7
( )
Csus2
(
)
9
C6
(b5)
C
CM7aug
Cm7
CmM7
Cdim7
(9)
C7
(b5)
C7
( )
( )
( )
(9)
( )
( )
* Eingeklammerte Noten ( ) sind optional, die Akkorde
werden auch ohne sie erkannt.
Multi Fingering und Full Keyboard
Hiermit können Sie den Tastaturbereich für die Begleitung bzw. das Akkordspiel festlegen. (Siehe den Abschnitt „Akkordfingersätze“ in der Liste der Funktionseinstellungen auf Seite 81.)
Multi Fingering: Wie unten beschrieben bilden die Tasten links neben dem Split-Punkt (Standardeinstellung:
54/F#2) zum „Tastaturbereich der Begleitung“. Mit dieser Methode können Sie die Begleitakkorde in dem angegebenen Tastaturbereich spielen; sie ist als Standardeinstellung für das Instrument festgelegt.
Full Keyboard (Ganze Tastatur): Mit dieser Funktion können Sie die Begleitakkorde an beliebigen Stellen
der Tastatur frei spielen.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 25
Page 26
G
k
u
c
i
i
u
Q
d
e
Spielen mit der Musikdatenbank
Sie möchten Musik in Ihrer bevorzugten Musikrichtung spielen, sind sich aber nicht sicher, welche die beste Voice und welches der richtige „Style“ für die gewünschte Musikrichtung ist; wählen Sie einfach den gewünschten Style aus der Musikdatenbank aus. Die Bedienfeldeinstellungen werden automatisch auf die ideale Kombination von Sounds (Voices) und Style eingestellt!
Drücken Sie die Taste [MDB].
1
Es erscheint die Anzeige zur Auswahl der Musikdatenbank. Der Name der momentan ausgewählten Kategorie sowie Nummer und Name der MDB sind markiert.
Wählen Sie die gewünschte Musikdatenbank aus, die zu der Musikrichtung oder Musikart passt, die Sie spielen möchten.
2
Drücken Sie zum Ändern der MDB-Kategorie die Kategorietaste [ ], [ ]. Wählen Sie anhand der Musikdatenbankliste auf Seite 126 dieser Anleitung mit dem Datenrad eine Musikdatenbank aus. Wählen Sie eine Datenbank aus, die am ehesten dem Musikstil des Songs entspricht, den Sie spielen möchten. Wählen Sie für dieses Beispiel „315 BigKissForDream“ in der Kategorie „Swing“ aus.
< >
Spielen Sie die Akkorde mit der linken und die Melodie mit der rechten Hand.
3
Der Swing-Style beginnt, wenn Sie mit der linken Hand links vom Split­Punkt (Seite 23) einen Akkord spielen. Informationen über das Spielen von Akkorden finden Sie auf Seite 25.
Split-Punkt
Sie können die zugewiesene Voice und den Style an dieser Stelle überprüfen, indem Sie die Taste [EXIT] drücken, um zur Hauptanzeige MAIN zurückzukehren.
Drücken Sie zum Anhalten der Wiedergabe die Taste [>>>>/].
4
26 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 27
G
k
u
c
i
i
u
Q
d
e
Verwenden von Songs
Bei diesem Instrument bezieht sich der Begriff „Song“ auf die Daten, aus denen ein Musikstück besteht. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Songs ausgewählt und abgespielt werden.
Song
(Notenschrift) (Song-Text)
Anhören Ansehen Aufnehmen
Auswählen und Anhören eines Songs
Wählen Sie einen Song aus und drücken Sie die Song­Kategorietaste, die der Musikrichtung entspricht, die Sie
1
gern hören möchten.
[PRESET]: Hier stehen neun voreingestellte Songs (Preset-Songs) zur
Verfügung.
[USER] : Hier befinden Sie Ihre selbst aufgenommenen Songs sowie
die von einem USB-Flash-Speicher oder vom Computer geladenen Songs.
[USB] : Hier befinden sich USB-Songs, wenn an die [USB TO
DEVICE]-Buchse ein USB-Flash-Speichergerät angeschlossen ist. Der Dateiname im USB-Flash-Speicher kann dann angezeigt werden, wenn Sie die Daten im Stammverzeichnis oder den nächsten zwei Hierarchieebenen gespeichert haben (siehe Seite 91).
Es erscheint die Anzeige zur Song-Auswahl. Nummer und Name des momentan ausgewählten Songs sind markiert.
Wählen Sie einen Song aus.
2
Wählen Sie mit dem Datenrad den Song aus, den Sie anhören möchten.
Song­Auswahlanzeige
Momentan ausgewählter Song
HINWEIS
•Wenn sich das Instrument im Song-Modus befindet, leuchtet die Taste [SONG MODE]. Wenn der Style-Modus aktiviert ist, leuchtet die Taste nicht.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 27
Page 28
Verwenden von Songs
PRESET
USER
USB
Hören Sie sich den Song an.
3
Drücken Sie die Taste [>/], um die Wiedergabe des ausgewählten Songs zu starten. Sie können den Song jederzeit mit der Taste [
Im Instrument gespeicherte Songs
1 Amazing Grace (Traditional) 2 OdeToJoy (L.v. Beethoven) 3 Annie Laurie (Traditional) 4 Nocturne 9-2 (Chopin) 5Fossiles (Le Carnaval des Animaux) (C. Saint-Saëns) 6 Latin (Original) 7Arabic (Original) 8 Bhangra (Original) 9Wu Lin Hun (Original)
User-Songs (Songs, die Sie selbst aufzeichnen) oder von einem Computer oder einem USB-Flash-Speicher übertragene Songs (Seiten 96–98)
Songs in einem an das Instrument angeschlossenen USB-Flash­Speicher (Seiten 87, 89)
>/] stoppen.
Song-Start
HINWEIS
• Die Länge bzw. das Arrangement von einigen der Preset-Songs wurde bearbeitet, weshalb sie möglicherweise etwas anders klingen als die Original-Songs.
Vorspulen, Rückspulen und Pausieren der Song-Wiedergabe
Diese Tasten entsprechen den Transporttasten auf einem CD-Spieler; Sie können hier die Song-Wiedergabe schnell vorspulen [
REW
Drücken Sie die Rückspultaste, um schnell zu einer früheren Stelle im Song zurückzukehren.
f], zurückspulen [r] oder auf Pause schalten [ ].
FF
Drücken Sie die Vorspultaste, um schnell zu einer späteren Stelle im Song zu gelangen.
PAUSE
Drücken Sie die Pausentaste, um die Wiedergabe auf Pause zu setzen.
28 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 29
Verwenden von Songs
Song-Arten
Für Ihr Instrument stehen die folgenden vier Song-Arten zur Verfügung.
Preset-Songs (die neun im Instrument enthaltenen Songs)......... Preset-Song-Nummern 001–009.
User-Songs (Aufnahmen Ihres eigenen Spiels)........................... USER-Song-Nummern 001–005.
Geladene Songs (vom Computer geladene Song-Daten)............ USER-Song-Nummern 006–
USB-Songs (Song-Daten im USB-Flash-Speicher)..................... Song-Nummern
Die folgende Tabelle zeigt die grundlegenden Prozessabläufe für die Verwendung der Preset-Songs, der User-Songs, der geladenen Songs und der USB-Songs – von der Speicherung bis zur Wiedergabe.
Computer USB-Flash-Speichermedium
Song Song
Anschließen an die Buchse
USB TO HOST und
Übertragen (Seite 96)
User-Songs
(geladene Songs)
(006–
Laden
Song-Speicherort
Preset-Songs
(001–009)
Die neun Songs, die im Instrument enthalten sind.
Ihr eigenes Spiel
Aufnahme
(Seite 32)
User-Songs
(001–005)
Song Song Song
Speichern/Laden
PRESET USER USB
Wiedergabe
Anschließen an die Buchse
USB TO DEVICE und
Speichern/Laden (Seite 90)
USB-Songs
HINWEIS
•Verschiedene interne Speicherbereiche können User-Songs und geladene Song­Dateien speichern, die von einem Computer übertragen wurden. User-Songs können nicht direkt in den internen Speicherbereich für geladene Songs übertragen werden, und umgekehrt.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 29
Page 30
Verwenden von Songs
Darstellung der Notenschrift des Songs
Dieses Instrument kann die Noten (Partituren) von Songs im Display anzeigen. Noten können auch für Songs angezeigt werden, die vom USB-Flash-Speicher oder vom Computer geladen wurden.
Wählen Sie einen Song aus.
1
Befolgen Sie Schritte 1 und 2 des auf Seite 27 beschriebenen Bedienungsvorgangs.
Drücken Sie die [SCORE]-Taste; es erscheint ein Notenbild mit einem einzelnen System (eine Notenzeile
2
mit fünf Linien).
Es gibt zwei Arten der Notendarstellung: Einzelsysteme und Doppelsysteme. Diese werden abwechselnd ausgewählt, wenn Sie die [SCORE]-Taste drücken.
Einzelsystem
Marke
Melodienoten
Akkord
Liedtexte
HINWEIS
• Bei Songs, die sowohl Akkord­als auch Textdaten enthalten, werden sowohl Akkorde als auch Text in der Darstellung mit einem Notensystem angezeigt.
•Wenn in einem Song sehr viel Text enthalten ist, wird dieser unter Umständen zweizeilig dargestellt.
• Einige Textstellen oder Akkorde sind eventuell abgekürzt, falls der ausgewählte Song viel Text enthält.
• Das Lesen kleiner Noten, die schwerer zu lesen sind, könnte durch Anwenden der Quantisierungsfunktion erleichtert werden (Seite 82).
Doppelsystem
Drücken Sie die Taste [>>>>/].
3
Die Song-Wiedergabe beginnt. Der dreieckige Cursor bewegt sich nun oben entlang der Noten und zeigt die aktuelle Position an.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige MAIN zurückzukehren.
4
HINWEIS
• Im Doppelsystem-Display wird kein Text angezeigt.
30 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 31
Verwenden von Songs
Anzeige des Liedtexts (Lyrics)
Wenn ein Song Textdaten enthält, können Sie einstellen, dass der Text im Display erscheint. Für Songs, die keine Textdaten enthalten, werden keine Texte angezeigt, auch dann, wenn die Taste [LYRICS] gedrückt wird.
Wählen Sie einen Song aus.
1
Befolgen Sie Schritte 1 und 2 des auf Seite 27 beschriebenen Bedienungsvorgangs. Probieren Sie einmal, den Preset-SONG Nr. 001 oder 003 auszuwählen.
Drücken Sie die Taste [LYRICS].
2
Titel, Textautor und Komponist des Songs erscheinen im Display.
HINWEIS
• Songs, die Sie aus dem Internet heruntergeladen haben, oder im Handel erhältliche Song­Dateien, einschließlich Dateien im XF-Format (Seite 6), sind kompatibel zu den Textanzeigefunktionen, so lange es Dateien im Standard MIDI File Format mit Textdaten sind. Bei einigen Dateien wird jedoch kein Text angezeigt.
HINWEIS
•Wenn im Text merkwürdige Zeichen erscheinen, können Sie die Display-Sprache ändern (Seite 12).
Song-Titel, Textautor, Komponist
Drücken Sie die Taste [>>>>/].
3
Der Song wird abgespielt, während der Text und die Akkorde im Display angezeigt werden. Der Text wird hervorgehoben, um die aktuelle Position im Song anzuzeigen.
Preset-Songs, die für die Textanzeige benutzt werden können
Song Nr. Song-Name
001 Amazing Grace 003 Annie Laurie
Text und Akkord
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 31
Page 32
G
k
u
c
i
i
u
Q
d
e
Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
Sie können bis zu fünf eigene Performances aufzeichnen und als User-Songs 001-005 speichern. Außerdem wird während der Wiedergabe das Notenbild im Display angezeigt. Dies ist eine tolle Art Musik zu lernen. Wenn der Song Text- und Akkorddaten enthält, erscheinen diese ebenfalls in der Notendarstellung.
Aufnehmbare Daten
Wenn Style ausgeschaltet ist, können die Spuren [1]–[16] als Melodiespuren aufgenommen werden. Wenn Style eingeschaltet ist, können die Spuren [1]–[8] als Melodiespuren aufgenommen werden, und Spuren [9]–[16] als Begleitspuren.
HINWEIS
• Es können bis zu 30.000 Noten aufgenommen werden, falls Sie nur auf Melodiespuren aufnehmen.
Aufnahmemethoden
Quick Recording
(Schnellaufzeichnung)........ Starten Sie die Aufnahme sofort durch
Drücken der Taste [REC] (siehe Seite 33).
Multi Recording (Mehrspuraufzeichnung) ... Geben Sie Song oder Part-Nummer an und
starten Sie dann die Aufnahme (siehe Seite 34).
Spurenanordnung
Generell bestehen Song-Daten aus 16 Kanälen. An diesem Instrument können Sie Ihr Spiel Schritt für Schritt auf die Spuren 1–16 aufnehmen. Sie können beispielweise die Main Voice zur Aufnahme auf Spur 1 auswählen, dann die Dual Voice auf Spur 2 einstellen usw. (Wenn der Quick-Recording-Modus ausgewählt ist, werden die gespielten Parts und ihre entsprechenden Spuren automatisch eingestellt.)
Aufnahmespur
Wenn die Mehrspuraufnahme ausgewählt und die Begleitung ausgeschaltet ist, können Sie eine der Aufnahmespuren [1]–[16] für Melodieaufnahmen auswählen, oder, wenn die Begleitung eingeschaltet ist, können Sie die Spuren [1]–[8] für Melodieaufnahmen und [9]–[16] für die Begleitung auswählen. Die Spurtaste der Spuren [1/9]–[8/16], in denen Daten enthalten sind, leuchtet grün, während die Spurtaste von Spuren ohne Daten nicht leuchtet. Die Nummern von Spuren, welche aufgenommene Daten enthalten, sind rechteckig eingerahmt.
32 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 33
Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
Beispiel: Part-Einstellungen bei der Mehrspuraufnahme
Wenn Style ausgeschaltet ist (OFF) Wenn Style eingeschaltet ist (ON)
Melodie- oder andere Parts: Spuren 1–16
Spur
1
Main­Voice-
Part
Left-
Voice-
Part
Spur
8
Spur
9
Weitere Parts
Spur
16
Melodie- oder andere
Parts
Spur
1
Left-
Main-
Voice-
Voice-
Part
Part
Parts
Spur
8
Style-Spuren
Spur
9
Spur
StyleWeitere
Vorgehensweise beim Quick Recording (Schnellaufzeichnung)
Sie können die Aufnahme ganz einfach durch Drücken der Taste [REC] im [SONG]-Modus starten. In diesem Fall werden die Spurnummer und Part-Nummer der Spuren automatisch eingestellt.
Drücken Sie die [REC]-Taste.
1
Es wird automatisch die User-Song-Nummer für die Aufnahme ausgewählt. Die Parts für das Spiel sind folgendermaßen festgelegt: Spuren [9]–[16] werden automatisch in Aufnahmebereitschaft versetzt.
HINWEIS
• Sie können die aufzuzeichnende User-Song­Nummer von Hand festlegen, wenn Sie diesen auswählen, bevor Sie die Taste [REC] drücken.
• Ändern Sie Style oder Tempo, falls erforderlich.
16
Aufnahmebereit
Spur 1 Main-Voice-Part Spur 2 Left-Voice-Part Spur 3 Dual-Voice-Part
Spuren 9–16 Begleitungs-Part
Achten Sie darauf, die Dual Voice oder Left Voice einzuschalten, wenn Sie die Dual Voice oder die Left Voice aufzeichnen möchten.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 33
Page 34
Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
Die Aufnahme beginnt, sobald Sie auf der Tastatur spielen.
2
Drücken Sie zum Anhalten der Aufnahme die Taste [>>>>/] oder die [REC]-Taste.
3
Die Nummern von Spuren, welche aufgenommene Daten enthalten, sind rechteckig eingerahmt.
oder
Drücken Sie zum Wiedergeben der Aufnahme die Taste [>>>>/].
4
Starten
der Aufnahme
Aktuelle Taktnummer
Vorgehensweise beim Multi-Track-Recording (Mehrspuraufnahme)
Sie können die aufzuzeichnende User-Song-Nummer und die Parts für die Spuren einzeln einstellen.
Drücken Sie im MAIN-Display die [USER]-Taste, und wählen Sie dann mit dem Datenrad die Nummer (001–005)
1
des User-Songs aus, in dem Sie aufnehmen möchten.
34 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 35
Drücken Sie die[EXIT]-Taste, und wählen Sie dann die Aufnahmespur für die einzelnen Parts aus (Part Assign).
2
Auswählen des Parts für die Melodiespur
Wenn Style ausgeschaltet ist (OFF): Sie können zwischen den Aufnahmespuren [1]–[16] auswählen. Beim Umschalten der Spurenfunktion zwischen [TR 1–8] und [TR 9–16] drücken Sie mehrmals die Taste [REGIST/PART [MIXER]], bis der gewünschte Eintrag oben im Display erscheint.
Halten Sie die Taste [REC] gedrückt und drücken Sie eine der Spurtasten [1/9]–[8/16], bis der gewünschte Part bei der Spurtaste erscheint. Mit jedem Drücken der Taste werden die Parts in der Hauptanzeige der Reihe nach (z. B. MAIN, DUAL, LEFT) durchgeschaltet.
Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
VORSICHT
•Wenn Sie Ihr Spiel auf eine Spur aufnehmen, die bereits Daten enthält, werden die bestehenden Daten mit den neuen Daten überschrieben.
HINWEIS
•Wenn die ACMP-Spur auf „REC ON“ gesetzt ist, wird die Begleitung automatisch aktiviert (ON).
• Der Status ACMP ON/OFF ändert sich nicht, während eine Aufnahme läuft.
• Ein zugeordneter Part kann nicht auf eine andere Spur gelegt werden.
• Es können maximal drei Melodiespuren gleichzeitig aufgenommen werden.
Wenn Style eingeschaltet ist (ON): [TR 1–8] können nur für die Melodiespuren ausgewählt werden.
Gedrückt halten
Spur 1 ist für den MAIN-Part eingestellt.
Auswählen des Parts für die Begleitspur
Halten Sie die Taste [REC] gedrückt und drücken Sie die Taste [ACMP]. Die REC-Anzeige ist nun im Display hervorgehoben, und die Aufnahmebereitschaft ist aktiviert.
HINWEIS
•Wenn Sie die Aufnahmebereitschaft für eine Spur aufheben möchten, halten Sie die Taste [REC] gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Taste der Spur, deren Aufnahmebereitschaft aufgehoben werden soll.
Gedrückt halten
ACMP ist aufnahmebereit.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 35
Page 36
Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
Die Aufnahme beginnt, sobald Sie auf der Tastatur spielen.
3
Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie die Taste [>/] drücken. Wenn die Aufnahme gestartet wird, kehrt das Instrument automatisch zur Hauptanzeige zurück, und die Taktnummer wird im Haupt-Display angezeigt.
Drücken Sie zum Anhalten der Aufnahme die Taste [>/] oder die [REC]-Taste.
4
Starten
der Aufnahme
oder
Nummer des aktuellen Taktes
HINWEIS
•Wenn der Song-Speicher voll ist, wird im Display eine entsprechende Meldung angezeigt und die Aufnahme wird angehalten. Löschen Sie in diesem Fall nicht benötigte Song-Daten mit der Funktion Song Clear oder Track Clear und starten Sie die Aufnahme dann erneut. (Siehe Seite 37.)
Alternativ wird, wenn Sie während der Aufnahme der ACMP-Spur eine der Tasten ENDING/rit. [I]–[III] drücken, ein passendes Ending-Pattern gespielt, woraufhin die Aufnahme automatisch stoppt. Wenn die Aufnahme stoppt, kehrt die aktuelle Taktnummer auf „001“ zurück, und die Nummern der aufgenommenen Spuren erscheinen umrahmt im Display. Es erscheint eine Meldung, die Sie zur Bestätigung der Datenspeicherung auffordert.
Speichern Sie den aufgenommenen Song.
5
Drücken Sie die Taste [+/YES].
Um weitere Spuren aufzunehmen
Wiederholen Sie Schritte 2 bis 4, um eine der übrigen Spuren aufzunehmen. Sie können sich die zuvor aufgezeichneten Spuren anhören, indem Sie während der Aufnahme die entsprechende Taste [1/9]–[9/16] drücken. Die Nummern zuvor aufgezeichneter Spuren erscheinen umrahmt im Display. Sie können auch die bereits aufgenommenen Spuren stummschalten (stummgeschaltete Spuren erscheinen nicht im Display), wenn Sie neue Spuren aufnehmen (Seite 74).
Aufnahme erneut durchführen
Wählen Sie in gewohnter Weise die Spur aus, die Sie neu aufnehmen möchten. Das neu aufgezeichnete Material überschreibt die vorherigen Daten.
36 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 37
Nach beendeter Aufnahme:
6
User-Song abspielen
Die Bedienschritte sind dieselben wie bei den Preset-Songs (siehe Seite 27).
1 Drücken Sie die [USER]-Taste. 2 Die aktuelle Song-Nummer und dessen Name werden
hervorgehoben – wählen Sie mit dem Datenrad den User-Song aus (001–005), den Sie abspielen möchten.
3 Drücken Sie die Taste [>/].
Speichern im USB-Flash-Speicher (siehe Seite 86)
Nicht aufgezeichnete Daten
Die folgenden Daten werden vor dem Song-Anfang aufgenommen. Auch wenn Sie diese Daten während der Aufnahme ändern, werden diese nicht aufgenommen.
Style-Nummer, Style-Lautstärke, Taktmaß
Song Clear – User-Songs löschen
Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
Diese Funktion löscht einen kompletten User-Song (alle Spuren).
Wählen Sie in der Hauptanzeige MAIN den User-Song (001–005), den Sie löschen möchten.
1
Drücken und halten Sie die TRACK-Taste [8] länger als eine Sekunde fest, während Sie gleichzeitig die TRACK-Taste [1]
2
gedrückt halten.
Länger als eine Sekunde gedrückt halten
Im Display erscheint eine Abfrage zur Bestätigung.
Drücken Sie die Taste [+/YES], um den Song zu löschen.
3
Im Display erscheint kurzzeitig ein Hinweis über den durchgeführten Löschvorgang, während der Song gelöscht wird.
Songs können auch wie folgt gelöscht werden.
1 Prüfen Sie, dass kein USB-Speichergerät am Instrument angeschlossen
ist, und drücken Sie dann die Taste [FILE MENU].
2 Drehen Sie am Datenrad und wählen Sie einen Song aus. 3 Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
Im Display erscheint eine Bestätigungsaufforderung.
4 Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um den Song zu löschen.
Gedrückt halten
HINWEIS
•Wenn Sie eine bestimmte einzelne Spur löschen möchten, lesen Sie bitte die Vorgehensweise zur Funktion „Track Clear“ auf Seite 38.
HINWEIS
• Zum Ausführen der Song-Clear­Funktion drücken Sie die [+/YES]-Taste. Drücken Sie [–/NO], um das Löschen des Songs abzubrechen.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 37
Page 38
Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
Track Clear – Löschen einer der Spuren eines User-Songs
Mit dieser Funktion können Sie die angegebene Spur eines User-Songs löschen.
Wählen Sie in der Hauptanzeige MAIN den User-Song (001–005), den Sie löschen möchten, und drücken Sie die
1
Taste [EXIT].
Drücken Sie mehrmals die Taste [REGIST/PART [MIXER]], bis der Eintrag erscheint, den Sie löschen möchten.
2
Der Eintrag wechselt nacheinander von „REGIST.“ über „TR 1–8“ zu „TR 9–16“. Wählen Sie die gewünschte Spur aus. „TR 1–8“ oder „TR 9–16“.
Drücken und halten Sie eine der Spurtasten ([1/9]–[8/16]) der zu löschenden Spur länger als eine Sekunde lang
3
gedrückt.
Halten Sie die Taste länger als eine Sekunde lang gedrückt.
Im Display erscheint eine Abfrage zur Bestätigung.
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um die Spur zu löschen.
4
Im Display erscheint kurzzeitig ein Hinweis über den durchgeführten Löschvorgang, während die Spur gelöscht wird.
HINWEIS
• Zum Ausführen der Track-Clear­Funktion drücken Sie die [+/YES]-Taste. Drücken Sie [–/NO], um das Löschen der Spur abzubrechen.
38 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 39
Datensicherung (Backup) und Initialisierung
Datensicherung (Backup)
Die folgende Dateneinträge werden automatisch als Sicherungsdaten im internen Speicher gespeichert, auch wenn Sie das Instrument ausschalten. Um die Vorgabeeinstellungen und -Daten abzurufen, verwenden Sie bitte die Initialisierungsfunktion.
Backup-Daten
• Registration Memory
• Auto Fill In On/Off
• Die folgenden Parameter in der Funktionsanzeige: Tuning, Split-Punkt, Touch ON/OFF, Touch-Empfindlichkeit, Style-Lautstärke, Song­Lautstärke, Metronomlautstärke, Demo-Cancel-Funktion, Sprache, Master-EQ-Typ, Akkordfingersatz, SUSTAIN ON/OFF, TG-Modus
Initialisierung
Diese Funktion löscht alle im internen Speicher des Instruments abgelegten User-Songs, User-Styles, User-MDB und Backup-Daten und stellt die Werksvoreinstellungen und -daten wieder her. Die folgenden Initialisierungsfunktionen werden unterstützt.
Backup Clear ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Um die im internen Speicher gesicherten Backup-Daten zu löschen, schalten Sie das Instrument mit dem Schalter [STANDBY/ON] ein, während Sie die höchste weiße Taste auf der Tastatur gedrückt halten. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, und die vorgegebenen Werte werden wiederhergestellt.
MEMORY Clear ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Um die User-Song-, User-Style- oder User-MDB-Daten zu löschen, die von einem Computer an den internen Speicher übertragen wurden, schalten Sie das Instrument mit dem Schalter [STANDBY/ON] ein, während Sie die höchste weiße Taste und die drei höchsten schwarzen Tasten auf der Tastatur gedrückt halten.
HINWEIS
• Die Spracheinstellungen für das Instrument können mit diesem Bedienvorgang nicht geändert werden. Wenn Sie die Sprache ändern möchten, verwenden Sie bitte die Function­Einstellungen.
VORSICHT
•Wenn Sie die Clear-Funktion ausführen, werden auch käuflich erworbene User­Song-, User-Style- oder User­MDB-Daten gelöscht. Denken Sie daran, wichtige Daten auf einem Computer zu speichern.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 39
Page 40
Grundlegende Bedienung und Displays
Allgemeine Bedienung
Die gesamte Bedienung des PSR-S550 basiert auf den folgenden, einfachen Bedienungsvorgängen.
1
Wählen Sie mit den Kategorietasten eine Grundfunktion oder eine Kategorie (CATEGORY) aus.
2
Benutzen Sie das Datenrad zur Auswahl eines Eintrags oder Wertes.
3
Starten/Stoppen eines Songs oder Styles.
USB
Song-
11 1 3 2 1
Kategorie
Style­Kategorie
Lautstärke einstellen
Stellt die Lautstärke des Klanges (Tonsignals) ein, der über den Lautsprecher des Instruments oder über einen Kopfhörer zu hören ist, der an der Buchse PHONES angeschlossen wurde.
1
Wählen Sie mit den Kategorietasten eine Kategorie (CATEGORY) aus.
Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.
Display
(Seiten 42, 43)
Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen.
Song-Kategorie
Wählen Sie die Song-Kategorie aus, die Sie spielen möchten.
USB
Wählen Sie den Song oder den Style im USB-Speicher aus.
Style-Kategorie
Wählen Sie die Style-Kategorie aus, die Sie spielen möchten.
Voice­Kategorie
*Wenn Sie die Kategorie wechseln möchten, drücken Sie eine andere Kategorietaste oder verwenden
Sie die Category-Tasten [ ], [ ].
40 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Voice-Kategorie
Wählen Sie die Voice-Kategorie aus, die Sie spielen möchten.
< >
Page 41
Grundlegende Bedienung und Displays
Category-Tasten [ ], [ ]
< >
Beispiel: Voice-Auswahl-Display
Sie können die Kategorie wechseln, nach dem Sie eine Song-, Style­oder Voice-Kategorie ausgewählt
Vorherige Kategorie Nächste
Kategorie
haben. Mit diesen Tasten können Sie nacheinander durch die verschiedenen Song-Kategorien schalten.
2
Benutzen Sie das Datenrad, um einen Eintrag oder einen Wert auszuwählen.
Wenn Sie eine Kategorie wie z. B. Song, Style oder Voice auswählen, werden der Name der ausgewählten Kategorie und der Eintrag im Display angezeigt. Der Eintrag kann mit Hilfe des Datenrads oder der Tasten [+/YES], [-/NO] gewechselt werden.
Name der momentan ausgewählten Kategorie
Momentan ausgewählter Eintrag
Datenrad
Drehen Sie das Datenrad im Uhrzeigersinn, um den Wert des gewählten Eintrags zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern. Drehen Sie das Datenrad, um den Wert weiter zu erhöhen oder zu verringern.
Verringern Erhöhen
Tasten [+/YES], [-/NO]
Drücken Sie die Taste [+/YES] kurz, um den Wert um 1 zu erhöhen, oder drücken Sie die Taste [–/NO] kurz, um den Wert um 1 zu verringern. Drücken und halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um den Wert in der jeweiligen Richtung fortwährend zu erhöhen oder verringern.
In den meisten Bedienungsabläufen, die in dieser Anleitung beschrieben sind, wird das Datenrad für die Auswahl empfohlen, da es wirklich die einfachste und intuitivste Auswahlmethode ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass die meisten mit dem Datenrad einstellbaren Einträge oder Werte auch mit den Tasten [+/YES] und [-/NO] ausgewählt werden können.
3 Starten/Stoppen Sie den Song oder den Style.
Drücken Sie die Taste [START/STOP], nachdem Sie die Song­Kategorie oder Style-Kategorie ausgewählt haben, um die Wiedergabe des ausgewählten Songs oder Styles (Rhythmus) zu starten.
Kurz drücken zum Erhöhen
Kurz drücken zum Verringern
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 41
Page 42
Grundlegende Bedienung und Displays
Die Anzeigen
Display-Titel
Das Display stellt wichtige und leicht verständliche Anzeigen für die Durchführung sämtlicher Bedienvorgänge bereit. Der Name der aktuellen Anzeige erscheint oben im Display. Sie können sehen, dass oben im Display der Titel „MAIN“ angezeigt ist.
MAIN-Display
Titel
Aufrufen der Hauptanzeige
Die meisten Grundfunktionen werden im MAIN­Display (Hauptanzeige) des Instruments ausgeführt.
Sie können aus jeder anderen Anzeige in das MAIN­Display zurück schalten, indem Sie die Taste [EXIT] in der Nähe der unteren rechten Ecke des Displays drücken.
FUNCTION-Display (Seite 80)
Das FUNCTION-Display bietet Zugriff auf 51 Utility-Funktionen. Das FUNCTION-Display erscheint, wenn die Taste [FUNCTION] gedrückt wird. Im FUNCTION-Display können Sie die CATEGORY-Tasten [ ] und [ ]-Tasten (Seite 41) benutzen, um
< >
51 verschiedene Funktionseinträge auszuwählen. Drücken Sie die CATEGORY-Taste(n) so oft wie erforderlich, um die gewünschte Funktion aufzurufen. Sie können dann das Datenrad oder die Tasten [+/YES] und [–/NO] benutzen, um den Wert der Funktion wie gewünscht zu ändern.
Funktionseintrag
42 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Wert
Page 43
Grundlegende Bedienung und Displays
Einträge im MAIN-Display
Das MAIN-Display zeigt alle aktuellen Grundeinstellungen: Song, Style, Voice. Es enthält auch eine Reihe von Anzeigen, die den Ein-/Ausschaltzustand einiger Funktionen anzeigen.
Tempo
(Seiten 49, 51)
Transpose-
Funktion
(Seite 53)
Akkordanzeige
(Seite 25)
Measure (Takt)
(Seite 36)
Status der
Registrierungs-
speicher-Bank
(Seite 77)
OCTAVE
(Seite 54)
Status der Song-
Spur
(Seite 74)
REGISTRATION MEMORY / Song-Spuranzeige
Zeigt den momentan ausgewählten Eintrag: REGIST., TR 1–8, TR 9–16 (Seite 74)
A-B Repeat
Erscheint, wenn die Repeat­Funktion (Wiederholung) für die Song-Wiedergabe eingeschaltet ist. (Seite 73)
USB-Status
(Seite 83)
Haupt-Voice (Seite 17)
Dual Voice (Seite 18)
Left Voice (Seite 19)
Style (Seite 22)
Song (Seite 27)
Musikdatenbank (Seite 26)
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 43
Page 44
r
e
e
f
e
R
Referenz
n
z
Spielen mit den Effekten
Harmonieeffekt hinzufügen
Mit dieser Funktion können Sie der Main Voice einen Harmony-, Tremolo- oder Echoeffekt hinzufügen.
Schalten Sie mit der Taste [HARMONY]
1
die Harmoniefunktion ein.
Die [HARMONY]-Taste leuchtet und zeigt damit an, dass die Harmoniefunktion eingeschaltet ist. Um Harmony auszuschalten, drücken Sie erneut die [HARMONY]-Taste.
HINWEIS
•Wenn Sie die Taste [HARMONY] drücken, um diese Funktion einzuschalten, wird automatisch der passende Harmony-Typ für die momentan ausgewählte Main Voice aufgerufen.
Drücken und halten Sie die [HARMONY]-
2
Taste mindestens eine Sekunde lang.
Der momentan ausgewählte Harmony-Typ wird angezeigt.
Länger als eine Sekunde gedrückt halten
Wählen Sie mit dem Datenrad einen
3
Harmony-Typ aus.
Einzelheiten zu den verfügbaren Harmony­Typen finden Sie in der Effekttypliste auf Seite 129. Versuchen Sie einmal, mit eingeschalteter Harmoniefunktion auf der Tastatur zu spielen. Wirkung und Funktionsweise der einzelnen Harmony-Typen sind unterschiedlich – Einzelheiten hierzu finden Sie im nachstehenden Abschnitt „So erzeugen Sie die einzelnen Harmony-Typen“ sowie in der Effekttypliste.
HINWEIS
• Harmonienoten können nur zur Main Voice hinzugefügt werden, nicht zur Dual oder Left Voice.
• Die Tasten links vom Splitpunkt der Tastatur erzeugen keine Harmonienoten, wenn die Begleitautomatik eingeschaltet ist (ACMP ON leuchtet).
•Wenn als Akkordtechnik „Full Keyboard“ (gesamte Tastatur) eingestellt ist, wird die Harmony-Funktion automatisch ausgeschaltet.
Aktuell ausgewählter Harmony-Typ
So erzeugen Sie die einzelnen Harmony-Typen
• Harmony-Typen 01 bis 14
Schlagen Sie bei eingeschalteter Begleitautomatik (Seite 23) im Bereich der rechten Hand Tasten an, während Sie im Tastaturbereich der automatischen Begleitung Akkorde spielen.
• Harmony-Typen 15 bis 18 (Echo)
Halten Sie diese Tasten gedrückt.
44 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
• Harmony-Typen 19 bis 22 (Tremolo)
Halten Sie diese Tasten gedrückt.
• Harmony-Typen 23 bis 26 (Triller)
Halten Sie zwei Tasten gedrückt.
Die Harmony-Lautstärke können Sie in den Funktionseinstellungen (Seite 82) regulieren.
Page 45
Spielen mit den Effekten
Ändern des Reverb-Typs
Reverb (Hall) bereichert den Klang der Voices um die klangvolle Atmosphäre eines Konzertsaals. Wenn Sie einen Style oder Song auswählen, wird automatisch der für die Voice am besten geeignete Reverb-Typ festgelegt. Wenn Sie einen anderen Halltyp auswählen möchten, gehen Sie bitte vor wie folgt.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION], um
1
das FUNCTION-Display aufzurufen.
Drücken Sie so oft wie nötig die
2
CATEGORY-Tasten [ ] und [ ], um Reverb Type aufzurufen.
Der momentan ausgewählte Reverb-Typ wird angezeigt.
< >
Reverb-Typ
Wählen Sie mit dem Datenrad einen
3
Reverb-Typ aus.
Sie können den Klang des ausgewählten Reverb-Typs prüfen, indem Sie auf der Tastatur spielen.
Ausgewählter Reverb-Typ
Einzelheiten zu den verfügbaren Reverb-Typen finden Sie in der Effekttypliste auf Seite 130.
Einstellen des Reverb-Pegels
Sie können jeweils einzeln einstellen, wie viel Hall auf Main, Dual und Left Voice angewendet werden soll. (Siehe Seite 81.)
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 45
Page 46
Spielen mit den Effekten
Ändern des Chorus-Typs
Der Chorus-Effekt erzeugt einen dichten Klang, der so ähnlich klingt, als würden dieselben Voices viele Male unisono übereinander gelegt. Wenn Sie einen Style oder Song auswählen, wird automatisch der für die Voice am besten geeignete Chorus-Typ festgelegt. Wenn Sie einen anderen Chorus-Typ auswählen möchten, gehen Sie bitte vor wie folgt.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION], um
1
das FUNCTION-Display aufzurufen.
Drücken Sie so oft wie nötig die
2
CATEGORY-Tasten [ ] und [ ], um Chorus Type aufzurufen.
Der momentan ausgewählte Chorus-Typ wird angezeigt.
< >
Chorus-Typ
Wählen Sie mit dem Datenrad einen
3
Chorus-Typ aus.
Sie können den Klang des ausgewählten Chorus-Typs prüfen, indem Sie auf der Tastatur spielen.
Ausgewählter Chorus-Typ
Einzelheiten zu den verfügbaren Chorus-Typen finden Sie in der Effekttypliste auf Seite 131.
46 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Einstellen des Chorus-Pegels
Sie können jeweils einzeln einstellen, wie viel Chorus-Effekt auf Main, Dual und Left Voice angewendet werden soll. (Siehe Seite 81.)
Page 47
Spielen mit den Effekten
Panel Sustain (Ausklingeffekt)
Diese Funktion fügt den Tastatur-Voices einen Sustain-Effekt (Ausklingeffekt) hinzu. Sie wird verwendet, wenn die Voices ständig mit Sustain erklingen sollen, ungeachtet der Fußschalterbedienung. Die Left Voice wird durch die Sustain-Funktion nicht beeinflusst.
Drücken Sie die Taste [SUSTAIN], um die Sustain-Funktion einzuschalten.
Die [SUSTAIN]-Taste leuchtet und zeigt damit an,
HINWEIS
• Die Ausklingzeit bestimmter Voices wird durch die Aktivierung der Funktion „Panel Sustain“ möglicherweise nur geringfügig beeinflusst.
dass Sustain eingeschaltet ist.
Hinzufügen von DSP
Der Main, Dual und Left Voice können insgesamt 178 DSP-Effekte hinzugefügt werden. Diese reichen von hallartigen atmosphärischen Effekten bis hin zu Verzerrungen und anderen Dynamikverarbeitungs-Tools, mit denen Sie den Klang bereichern oder vollständig verändern können.
HINWEIS
• DSP ist die Abkürzung von Digital Signal Processor und verwendet einen Mikroprozessor, um die Audiosignale in unterschiedlicher Weise zu ändern.
Drücken Sie die Taste [DSP], um die
1
DSP-Funktion einzuschalten.
Die [DSP]-Taste leuchtet und zeigt damit an, dass die DSP-Funktion eingeschaltet ist.
Um DSP auszuschalten, drücken Sie erneut die [DSP]-Taste.
Länger als eine Sekunde gedrückt halten
Wählen Sie mit dem Datenrad einen
3
DSP-Typ aus.
Einzelheiten zu den verfügbaren DSP-Typen finden Sie in der DSP-Typ-Liste auf Seite 132.
DSP-Typ
Die [DSP]-Taste leuchtet, wenn DSP eingeschaltet ist.
HINWEIS
•Wenn Sie DSP einschalten, wird automatisch der für die aktuelle Voice am besten geeignete DSP-Typ festgelegt.
• Beim Ein- und Ausschalten von DSP ändert sich die Lautstärke der aktuell wiedergegebenen Voice. Dies ist keine Fehlfunktion. Der Grad der Änderung hängt von der ausgewählten Voice ab.
• Der DSP-Typ ist eine allgemeine Einstellung – es kann nur ein Typ ausgewählt werden. Aus diesem Grund können die aktuellen Voices bei der Wiedergabe eines neu geladenen Songs oder Styles ein nicht erwartungsgemäßes Klangergebnis erzeugen. Das ist normal, da der Song oder Style einen eigenen DSP-Typ besitzt, der alle vor dem Ladevorgang vorgenommenen Einstellungen ersetzt. Ein ähnliches Phänomen tritt ein, wenn Sie während der Song-Wiedergabe die
f
], [r] oder die A-B-Repeat-Funktion verwenden.
Tasten [
Drücken und halten Sie die [DSP]-Taste
2
mindestens eine Sekunde lang.
Der momentan ausgewählte DSP-Typ wird angezeigt.
Momentan ausgewählter DSP-Typ
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 47
Page 48
Spielen mit den Effekten
Pitch Bend
Das Pitch-Rad wird benutzt, um stufenlose Tonübergänge zwischen Noten zu erzeugen, die Sie auf der Tastatur spielen. Drehen Sie das Rad nach vorn, um die Tonhöhe anzuheben, oder nach hinten, um die Tonhöhe nach unten zu verschieben. Wenn Sie diese Funktion mit einer Voice wie dem Gitarrensound „042 Overdrive“ (Seite 17) benutzen, können Sie einen bemerkenswert realistischen Effekt des „Ziehens“ der Saiten erreichen. Sie können den vom Rad erzeugten Pitch-Bend-Anteil einstellen, wie es auf Seite 81 beschrieben ist.
HINWEIS
• Pitch Bend wird nicht auf die Left Voice angewendet, wenn die Begleitung eingeschaltet ist.
48 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 49
r
<
e
e
f
n
e
R
z
Verwenden verschiedener Funktionen
Spielen mit dem Metronom
Dieses Instrument ist mit einem Metronom mit regulierbarem Tempo und Taktmaß ausgestattet. Spielen Sie, und stellen Sie das Tempo ein, bei dem Sie sich am Wohlsten fühlen.
Schalten Sie das Metronom ein
Drücken Sie die Taste [METRONOME], um das Metronom zu starten.
Sobald Sie das Metronom wieder anhalten möchten, drücken Sie [METRONOME]-Taste noch einmal.
Takt­maß
SchlagnummerTempo
● ●
Wählen Sie mit dem Datenrad ein
2
Tempo von 5 bis 280 aus.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige MAIN zurückzukehren.
HINWEIS
• Das Tempo kann durch wiederholtes Drücken oder durch Gedrückthalten der Tasten TEMPO [+]/[-] geändert werden.
Stummschalten des Glockentons
Der Glockenton, der auf dem ersten Taktschlag jedes Taktes erklingt, lässt sich ausschalten.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
1
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Stellen Sie das Metronomtempo
ein
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Drücken Sie die Tasten TEMPO [–]/[+],
1
um die Tempoeinstellung aufzurufen, und beschleunigen oder verlangsamen Sie das Tempo mit den Tasten.
Tempowert
Drücken Sie so oft wie nötig die
2
CATEGORY-Tasten [ ] und [ ], um „Bell“ (Glocke) aufzurufen.
Drehen Sie am Datenrad und wählen
3
Sie ON (erklingt) oder OFF (stummgeschaltet).
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 49
>
Page 50
Verwenden verschiedener Funktionen
<
Ändern des Taktmaßes ● ● ● ● ● ● ● ●
In diesem Beispiel werden wir einen 3/8-Takt einstellen.
Drücken und halten Sie die
1
[METRONOME]-Taste mindestens eine Sekunde lang fest.
Das momentan ausgewählte Taktmaß wird angezeigt.
Länger als eine Sekunde gedrückt halten
Anzahl der Schläge pro Takt
Benutzen Sie das Datenrad, um die
2
Schlaganzahl einzustellen.
Wenn Bell eingeschaltet ist, erklingt auf dem ersten Schlag jeden Taktes ein Glockenklang, auf allen anderen Schlägen ein Metronom­„Klick“. Sie können den Zähler des Taktmaßes von 01 bis 60 einstellen. Wählen Sie für dieses Beispiel den Wert 3.
HINWEIS
• Während der Song- oder Style-Wiedergabe kann der Schlagwert nicht geändert werden, da der Schlag zum ausgewählten Song oder Style synchronisiert wird.
Notenwert (der Notenwert oder die Länge eines Schlags)
Wählen Sie mit dem Datenrad eine
4
Schlaglänge aus.
Hier können Sie die Länge der einzelnen Schläge einstellen: 2, 4, 8 oder 16 (halbe Note, Viertelnote, Achtelnote oder Sechzehntelnote). Wählen Sie für dieses Beispiel den Wert 8. Das Taktmaß sollte jetzt auf 3/8 eingestellt sein.
Drücken Sie die Taste [METRONOME], um die Einstellungen zu bestätigen.
Anpassen der Metronomlautstärke
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
1
Drücken Sie so oft wie nötig die
2
CATEGORY-Tasten [ ] und [ ], um Metronome Volume aufzurufen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
>
Drücken Sie so oft wie nötig die
3
CATEGORY-Tasten [ ], um die das Display „Time Signature Denominator“ (Taktmaß-Nenner) aufzurufen.
50 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
>
Metronomlautstärke
Stellen Sie mit dem Datenrad die
3
Metronomlautstärke ein.
Page 51
Verwenden verschiedener Funktionen
Verwenden von Tap Start
Sie können das Tempo auch einstellen, indem Sie es einfach mit der Taste [TAP TEMPO] in der gewünschten Geschwindigkeit einzählen – viermal für Taktmaße mit 4 Zählern, dreimal für Taktmaße mit 3 Zählern. Während der Song- oder Style-Wiedergabe können Sie das Tempo ändern, indem Sie die Taste genau zweimal drücken.
Touch Response (Anschlagdynamik)
Aktivieren/Deaktivieren der Touch-Response-Funktion
Mit der Taste [TOUCH] können Sie die Touch­Response-Funktion ein- oder ausschalten. Wenn die Anschlagdynamik eingeschaltet ist, können Sie die Lautstärke von Noten steuern, je nachdem, wie stark Sie die Tasten anschlagen.
Die [TOUCH]-Taste leuchtet und zeigt damit an, dass die Touch-Response-Funktion eingeschaltet ist.
Um die Anschlagdynamik auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste [TOUCH]. Wenn die Anschlagdynamik ausgeschaltet ist, bleibt die Lautstärke der Noten immer gleich, egal wie stark oder weich Sie die Tasten anschlagen.
● ● ● ● ●
Einstellen der
Anschlagempfindlichkeit
Die Anschlagempfindlichkeit der Tastatur kann in drei Stufen eingestellt werden (1–3). Je höher die Zahl, desto größer wird die Lautstärkeänderung im Verhältnis zum veränderlichen Tastenanschlag; die Tastatur reagiert „empfindlicher“.
Drücken und halten Sie die [TOUCH]-
1
Taste mindestens eine Sekunde lang.
● ● ● ● ● ●
Die [TOUCH]-Taste leuchtet, wenn die Touch-
Response-Funktion eingeschaltet ist.
Anschlagempfindlichkeit
Verwenden Sie das Datenrad, um für
2
die Anschlagempfindlichkeit eine Einstellung von 1 bis 3 auszuwählen. Größere Werte erzeugen eine stärkere (leichteres Ansprechen) Lautstärkeänderung als Reaktion auf die Tastaturdynamik – d. h. eine größere Empfindlichkeit.
HINWEIS
• Die anfängliche Standardeinstellung ist 2.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 51
Page 52
Verwenden verschiedener Funktionen
EQ-Einstellungen
Es stehen fünf vorprogrammierte EQ-Einstellungen zur Verfügung. Die Einstellungen 1 und 2 eignen sich am besten zum Zuhören über die eingebauten Instrumentenlautsprecher, Einstellung 3 ist für Kopfhörer und die Einstellungen 4 und 5 sind ideal zum Zuhören über externe Lautsprecher oder beim Anschluss eines externen Mischpults.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
1
Die momentan ausgewählte Funktion erscheint im Display.
Drücken Sie so oft wie nötig die
2
CATEGORY-Tasten [ ] und [ ], um Master EQ Type aufzurufen.
Der momentan ausgewählte EQ-Typ wird angezeigt.
Stellen Sie mit dem Datenrad eine
3
EQ-Einstellung für den optimalen Klang ein.
< >
52 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 53
Tonhöhenänderung
<
Verwenden verschiedener Funktionen
Große Tonhöhenänderungen (Transpose)
Die Gesamttonhöhe des Instruments kann in Halbtonschritten um bis zu eine Oktave nach oben oder nach unten verschoben werden.
Drücken Sie eine der TRANSPOSE-
1
Tasten [+]/[-].
Der Wert wird im Display angezeigt und gibt den Umfang der Transposition über oder unter dem Normalwert an.
Aktueller Wert
Stellen Sie mit dem Datenrad die
2
Transposition auf den gewünschten Wert zwischen -12 und +12 ein.
Kleine Tonhöhenänderungen (Tuning)
Die Gesamttonhöhe des Instruments kann um bis zu 1 Halbton nach oben oder nach unten gestimmt werden. Die Standardeinstellung ist 440 Hz.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
1
Drücken Sie so oft wie nötig die
2
CATEGORY-Tasten [ ] und [ ], um Tuning aufzurufen.
>
HINWEIS
• Schlagzeug-Set-Voices werden von dieser Einstellung nicht beeinflusst.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige MAIN zurückzukehren. Durch Drücken der TRANSPOSE-Tasten [+]/[-] können Sie die Einstellung schrittweise vornehmen. Zum übergangslosen Erhöhen oder Vermindern des Werts können Sie auch eine der TRANSPOSE-Tasten [+]/[-] gedrückt halten.
Der Wertebereich ist 415,3 bis 466,2 Hz.Stimmung
Stellen Sie mit dem Datenrad die
3
Stimmung auf den gewünschten Wert zwischen 415,3 und 466,2 Hz ein.
HINWEIS
• Schlagzeug-Set-Voices werden von dieser Einstellung nicht beeinflusst.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 53
Page 54
Verwenden verschiedener Funktionen
Ändern der Grundstimmung des Instruments in Oktaven
Sie können die Spieltonhöhe von Main Voice und Dual in Oktavintervallen ändern.
Drücken Sie die Taste UPPER OCTAVE
1
[+], um die Tonhöhe um eine Oktave nach oben zu verschieben.
Der soeben geänderte Wert wird im LCD angezeigt. Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige MAIN zurückzukehren.
Im Fall von UPPER OCTAVE +1
Eine Oktave
nach oben
Drücken Sie die Taste UPPER OCTAVE
2
[-], um die Tonhöhe um eine Oktave unten oben zu verschieben.
Der soeben geänderte Wert – jetzt eine Oktave tiefer – wird im LCD angezeigt. Drücken Sie erneut die Taste UPPER OCTAVE [-], um die Tonhöhe um eine weitere Oktave nach unten zu verschieben. Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige MAIN zurückzukehren.
Im Fall von UPPER OCTAVE -1
HINWEIS
•Wenn ein Schlagzeug-Set ausgewählt ist, werden die einzelnen der Tastatur zugeordneten Percussion-Voices nicht in der Tonhöhe geändert, sondern um eine Stelle verlagert.
54 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Eine Oktave nach unten
Page 55
r
e
e
f
n
e
R
z
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
Die Bedienungsgrundlagen für die Style-Funktion (Begleitautomatik) sind auf Seite 22 des Quick Guide beschrieben. An dieser Stelle finden Sie Informationen, wie Sie die Styles auf unterschiedliche Weise spielen können, wie die Style-Lautstärke eingestellt wird, wie Sie mit Hilfe der Styles Akkorde spielen können usw.
Variieren mit Patterns (Sections)
Das Instrument bietet ein breites Spektrum von „Style-Sections“, mit denen Sie das Arrangement der Begleitung variieren können, damit es zu dem gespielten Song passt.
Main-VariationIntroFill-in Ending (Section)
INTRO-Section
Dieser Typ wird für den Songanfang benutzt. Nach dem Ende des Intros geht die Begleitung in den Hauptteil über. Die Länge des Einführungsteils (in Takten) variiert je nach ausgewähltem Style.
Section MAIN VARIATION
Wird für die Wiedergabe des Song-Hauptteils verwendet. Spielt ein begleitendes Grund­Pattern und wiederholt sich zeitlich unbegrenzt, bis die Taste für eine andere Section gedrückt wird. Es gibt 4 Varianten des Grund-Patterns (A–D), und der Klang der Style­Wiedergabe ändert sich harmonisch auf der Grundlage der Akkorde, die Sie mit der linken Hand spielen.
Section ENDING
Wird als Schlusssequenz eines Songs verwendet. Nach der „Ending“-Section wird die Begleitautomatik automatisch angehalten. Die Länge des Schlussteils (in Takten) variiert je nach ausgewählten Style.
Section AUTO Fill-in
Dieser Füllteil wird automatisch hinzugefügt, bevor der Übergang von der aktuellen Section zu einer neu ausgewählten Section erfolgt.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 55
Page 56
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
Wählen Sie den gewünschten Style aus.
1
(Siehe Seite 22.)
Drücken Sie die Taste [ACMP], um die
2
Begleitautomatik einzuschalten.
Die [ACMP]-Taste leuchtet, wenn ACMP eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste [AUTO FILL IN],
3
um die Auto-Fill-in-Funktion einzuschalten.
Die Vorgabeeinstellung für Auto Fill-in ist „on“.
Drücken Sie eine der MAIN-VARIATION-
5
Tasten [A]–[D].
Die ausgewählte Main-Variation-Taste blinkt.
Drücken Sie eine der INTRO-Tasten
6
[I]–[III].
Die ausgewählte Intro-Taste leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste [SYNC START],
4
um die Synchro Start einzuschalten.
Die Taste [SYNC START] blinkt und zeigt damit an, dass die Synchronstartfunktion eingeschaltet ist.
Synchro Start (Synchronstart)
Wenn Synchro Start eingeschaltet ist, können Sie den Style starten, indem Sie im Tastaturbereich für die Begleitung eine beliebige Taste anschlagen.
Spielen Sie im Tastaturbereich für die
7
Begleitung einen Akkord und starten Sie die Intro-Section.
Probieren Sie einmal, einen C-Dur-Akkord zu spielen. (Siehe „Akkorde der Begleitautomatik spielen“ auf Seite 25.)
Split-Punkt
Tastaturbereich
der automatischen
Begleitung
HINWEIS
• Der Style „Baroque Air“ in der Kategorie „MOVIE & SHOW“ hat keinen Rhythmus-Part; daher wird für diesen Style kein Rhythmusklang ausgegeben.
56 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 57
Drücken Sie eine der MAIN-VARIATION-
8
Tasten [A]–[D].
Wenn das Fill-in beendet ist, geht es nahtlos in die ausgewählte Main-Section A–D über.
Drücken Sie eine der ENDING/rit.-
9
Tasten [I]–[III].
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
Synchro Stop
Wenn diese Funktion ausgewählt wird, läuft die Style-Begleitung nur dann, während Sie im Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde spielen. Die Style-Wiedergabe stoppt, sobald Sie die Tasten loslassen. Zum Einschalten der Funktion drücken Sie die Taste [SYNC STOP].
Dies leitet zur Ending-Section über. Nach der Ending-Section wird die Begleitautomatik automatisch angehalten. Sie können die Schlusssequenz allmählich verlangsamen (Ritardando), indem Sie erneut eine der Tasten ENDING/rit. [I]–[III] drücken, während die Ending-Section gespielt wird.
Der Style läuft, während Sie auf den Tasten spielen.
Der Style stoppt, sobald Sie die Tasten loslassen.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 57
Page 58
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
One Touch Setting (Ein-Tasten-Einstellung)
Das Auswählen der ideal zu einem Song oder Style passenden Voice kann manchmal schwierig sein. Mit der One-Touch-Einstellung werden automatisch vier perfekt passende Voices für Ihren ausgewählten Style aufgerufen.
Wählen Sie den gewünschten Style aus.
1
(Siehe Seite 22.)
Drücken Sie eine der ONE-TOUCH-
2
SETTING-Tasten [1]–[4].
Spielen Sie den Akkord im
3
Tastaturbereich für die Begleitung und starten Sie den Style.
Probieren Sie auch einmal die anderen ONE­TOUCH-SETTING-Tasten [1]–[4] aus und hören Sie sich die Ergebnisse an.
Split-Punkt
Tastaturbereich
der automatischen
Begleitung
Variation Change und OTS (OTS LINK)
Wenn Sie bei eingeschalteter Funktion OTS LINK zu einer anderen MAIN VARIATION [A]–[D] wechseln, ändert OTS 1–4 automatisch die Nummer entsprechend der ausgewählten Variationsnummer. (siehe unten)
Drücken Sie die Taste [OTS LINK], um die OTS-Verknüpfung einzuschalten.
Automatische Umschaltung
58 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 59
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
Einstellen des Splitpunkts
Werksseitig ist als Splitpunkt die Tastaturtaste Nr. 54 eingestellt (die Taste F#2), aber mit Hilfe des nachstehend beschriebenen Verfahrens können Sie ihn auf eine andere Taste legen.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Drücken Sie die CATEGORY-Tasten [ ]
2
und [ ], so oft wie nötig, um Split Point
>
aufzurufen.
<
Verwenden Sie das Datenrad, um eine
3
beliebige Taste von 036 (C1) bis 096 (C6) zum Splitpunkt zu machen.
Splitpunkt (54: F#2)
Left Voice
HINWEIS
•Wenn Sie den Splitpunkt an dieser Stelle ändern, ändert sich auch der Splitpunkt der Begleitautomatik.
•Wenn die Splitpunkt-Taste gespielt wird, erklingt die Left Voice.
Haupt-Voice
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 59
Page 60
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
Einen Style mit Akkorden, aber ohne Rhythmus spielen (Stop Accompaniment)
Wenn die Begleitautomatik eingeschaltet ist (die ACMP-Taste leuchtet) und Syncro Start ist ausgeschaltet, können Sie im Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde auch bei gestoppter Wiedergabe spielen und die Begleitakkorde hören. Diese Funktion nennt sich „Stop Accompaniment“, und es können alle vom Instrument erkannten Akkordgriffe verwendet werden (Seite 25).
Wählen Sie einen Style aus und drücken Sie dann die Taste [ACMP], um die Begleitautomatik einzuschalten.
Die Taste [ACMP] leuchtet auf
Tastaturbereich der automatischen
Begleitung
Einstellen der Style-Lautstärke
Wenn sich das Instrument im Song-Modus befindet, drücken Sie eine der Style­Kategorietasten, um den Style-Modus aufzurufen. (Seite 22)
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
1
Benutzen Sie die CATEGORY-Tasten [ ]
2
und [ ], so oft wie nötig, um Style
>
Volume aufzurufen.
<
60 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Stellen Sie mit dem Datenrad die Style-
3
Lautstärke zwischen 000 und 127 ein.
Page 61
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
Grundlegendes zu Akkorden
Zwei oder mehr zusammen gespielte Töne bilden einen „Akkord“. Der Grundakkord ist der „Dreiklang“, der aus drei Tönen besteht: dem
Grundton, dem dritten und dem fünften Ton der entsprechenden Tonleiter. Ein C-Dur-Dreiklang besteht beispielsweise aus den Tönen C (Grundton), E (dritte Note – „Terz“ – der C-Dur-Tonleiter) und G (fünfte Note – „Quinte“ – der C-Dur-Tonleiter).
In dem oben gezeigten C-Dur-Dreiklang ist der tiefste Ton der „Grundton“ des Akkords (das ist die „Grundstellung“ des Akkords – wenn andere Akkordtöne als tiefster Ton verwendet werden, entstehen „Umkehrungen“). Der Grundton ist der zentrale Ton des Akkords, der die anderen Akkordtöne stützt und verankert. Der Abstand (das „Intervall“) zwischen benachbarten Tönen eines Dreiklangs in der Grundstellung ist entweder eine große oder eine kleine Terz.
Große Terz – vier Halbtonschritte Kleine Terz – drei Halbtonschritte
Das tiefste Intervall in unserem Grundstellungs-Dreiklang (zwischen dem Grundton und dem dritten Ton: die Terz) bestimmt, ob es sich um einen Dur- oder um einen Moll-Akkord handelt. Der höchste Ton kann um einen Halbton nach oben oder nach unten verschoben werden, um die nachstehend gezeigten zwei zusätzlichen Akkorde zu erzeugen.
Durakkord Mollakkord Übermäßiger Akkord Verminderter Akkord
CM Cm Caug Cdim
Terz Terz
Root (Grundton)
Moll-Terz Dur-Terz Dur-Terz Moll-Terz Dur-Terz Dur-Terz Moll-Terz Moll-Terz
Die Grundeigenschaften des Akkords bleiben auch dann erhalten, wenn wir die Reihenfolge der Töne ändern, um verschiedene Umkehrungen zu bilden. So können z. B. aufeinander folgende Akkorde in einer Akkordsequenz elegant miteinander verbunden werden, wenn man die geeigneten Umkehrungen (bzw. „Akkordführungen“) wählt.
Akkordbezeichnungen lesen
Die Akkordbezeichnungen enthalten alles, was Sie über einen Akkord wissen müssen (abgesehen von der Umkehrung/Stimmführung). An der Akkordbezeichnung können Sie ablesen, welcher Ton der Grundton ist, ob es sich um einen Dur-, Moll- oder verminderten Akkord handelt, ob er eine
Cm
Grundton Akkordtyp
große oder eine verminderte Septime benötigt, welche Alterierungen und Spannungen er verwendet … alles auf einen Blick.
Einige Akkordtypen (Dies ist nur ein Teil der vom PSR-S550 erkannten „Standard“-Akkordtypen.)
Dur mit Quartvorhalt 7 Dominant-Septakkord Moll mit kleiner Septime Große Sept
Csus4 C7 Cm7 CM7
Reine Quinte Reine Quarte Kleine Septime Durakkord Kleine Septime Mollakkord Große Septime Durakkord
Moll/Dur mit
großer Septime
CmM7
Große Septime Mollakkord Verminderte
7 Dur mit kleiner Septime
und verminderter Quint
Quinte
(b5)
C7
Kleine Septime
Moll-Septakkord mit verminderter Quinte
Ver minderte Quinte
(b5)
Cm7
Moll-Sept­Akkord
Dominantseptakkord
mit Quartvorhalt
C7sus4
Kleine Septime
Akkord mit Quartvorhalt
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 61
Page 62
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
Erkannte Standardakkorde ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Alle Akkorde in dieser Übersicht haben den Grundton „C“.
Akkordname/[Abkürzung] Normale Reihenfolge Akkord (C) Display
Dur-Akkord [M] 1 - 3 - 5 C Dur-Nonakkord [(9)] 1 - 2 - 3 - 5 C Dur mit Sexte [6] 1 - (3) - 5 - 6 C6 Dur-Sextnonakkord [6(9)] 1 - 2 - 3 - (5) - 6 C6 Dur mit großer Septime [M7] 1 - 3 - (5) - 7 CM7 Dur-Septnonakkord [M7(9)] 1 - 2 - 3 - (5) - 7 CM7
Dur-Akkord mit großer Septime und erhöhter Undezime [M7(#11)]
1 - (2) - 3 - #4 - 5 - 7 oder 1 - 2 - 3 - #4 - (5) - 7
Dur-Akkord mit verminderter Quinte [(b5)] 1 - 3 - b5C Dur-Akkord mit großer Septime und verminderter Quinte [M7b5] 1 - 3 - b5 -7 CM7 Dur mit Quartvorhalt [sus4] 1 - 4 - 5 Csus4 Dur mit übermäßiger Quinte [aug] 1 - 3 - #5Caug Dur mit großer Septime und erhöhter Quinte [M7aug] 1 - (3) - #5 - 7 CM7aug Moll-Akkord [m] 1 - b3 - 5 Cm Moll-Nonakkord [m(9)] 1 - 2 - b3 - 5 Cm add9 Moll mit Sexte [m6] 1 - b3 - 5 - 6 Cm6 Moll mit Septime [m7] 1 - b3 - (5) - b7Cm7 Moll-Septnonakkkord [m7(9)] 1 - 2 - b3 - (5) - b7Cm7 Moll-Akkord mit Septime und Undezime [m7(11)] 1 - (2) - b3 - 4 - 5 - (b7) Cm7 Moll mit großer Septime [mM7] 1 - b3 - (5) - 7 CmM7 Moll-Nonakkord mit großer Sept [mM7(9)] 1 - 2 - b3 - (5) - 7 CmM7 Moll-Akkord mit Septime und verminderter Quinte [m7b5] 1 - b3 - b5 - b7Cm7 Moll-Akkord mit großer Septime und verminderter Quinte [mM7b5] 1 - b3 - b5 -7 CmM7 Ver minderter Moll [dim] 1 - b3 - b5Cdim Moll mit vermindertem Septakkord [dim7] 1 - b3 - b5 - 6 Cdim7
Dominant-Septakkord [7]
1 - 3 - (5) - b7 oder 1 - (3) - 5 - b7
Dominant-Septakkord mit verminderter None [7(b9)] 1 - b2 - 3 - (5) - b7C7 Dur-Septakkord mit verminderter Terzdezime [7(b13)] 1 - 3 - 5 - b6 - b7C7 Dur-Septakkord mit None [7(9)] 1 - 2 - 3 - (5) - b7C7
Dur-Septakkord mit übermäßiger Undezime [7(#11)]
1 - (2) - 3 - #4 - 5 - b7 oder 1 - 2 - 3 - #4 - (5) - b7
Dur-Septakkord mit Terzdezime [7(13)] 1 - 3 - (5) - 6 - b7C7 Dur-Septakkord mit übermäßiger None [7(#9)] 1 - #2 - 3 - (5) - b7C7 Dur-Septakkord mit verminderter Quinte [7b5] 1 - 3 - b5 - b7C7 Dominant-Septakkord mit erhöhter Quinte [7aug] 1 - 3 - #5 - b7C7aug Dominant-Septakkord mit Quartvorhalt [7sus4] 1 - 4 - 5 - b7C7sus4 Vorgehaltene Sekunde [sus2] 1 - 2 - 5 Csus2
C
(9)
C
C6
(9)
C6
CM7
(9)
CM7
(
#11
CM7
(b5)
C
(b5)
CM7
Csus4
Caug
CM7aug
Cm
(9)
Cm
Cm6
Cm7
(9)
Cm7
(11)
Cm7
CmM7
(9)
CmM7
(b5)
Cm7
(b5)
CmM7
Cdim
Cdim7
C7
(b9)
C7
(
b13
C7
)
(
9
C7
(
#11
C7
(13)
C7
(#9)
C7
C7b5
C7aug
C7sus4
Csus2
add9
9
9
)
CM7
b5
#11
b5
9
11
9
b5
b5
C7
b9
)
)
C7
b13
9
#11
13
#9
b5
HINWEIS
• Eingeklammerte Noten können ausgelassen werden.
•Wenn Sie zwei Tasten mit dem gleichen Grundton in den benachbarten Oktaven drücken, wird die Begleitung lediglich auf dem Grundton aufgebaut.
• Eine reine Quinte (1 + 5) erzeugt eine Begleitung, die nur auf dem Grundton und der Quinte beruht (ohne Terz) und daher sowohl mit Dur­als auch mit Moll-Akkorden verwendet werden kann.
62 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 63
Style-Funktionen (Begleitautomatik)
User-Style
Dieses Instrument ist mit 11 internen Style-Kategorien ausgestattet, aber Sie können auch zusätzliche Styles (nur solche mit der Dateierweiterung „.sty“) importieren, die Sie aus dem Internet heruntergeladen oder von anderen Quellen bezogen haben, und sie in einen User-Style laden und dann auf dieselbe Weise verwenden wie die internen Styles. Näheres zum Laden einer Style-Datei finden Sie unter „
Dateien
Damit eine Style-Datei geladen werden kann, muss zunächst entweder die Style-Datei von einem Computer an das Instrument übertragen oder an die Buchse USB TO DEVICE ein USB-Flash-Speichermedium angeschlossen werden, das die Style-Datei enthält. Weitere Informationen zur Dateiübertragung finden Sie unter „Datenübertragung zwischen Computer und Instrument“ auf Seite 96. Wenn Sie ein USB-Flash-Speichergerät verwenden, lesen Sie bitte den Abschnitt „Laden von Registration-, Style-, Song- oder MDB-Dateien“ auf Seite 87. Sie können den User-Style direkt aus dem USB-Speicher spielen, ohne diesen vorher laden zu müssen (Seite 89).
“ auf Seite 87.
Laden von Registration-, Style-, Song- oder MDB-
Styles auf der gesamten Tastatur spielen
In Kapitel „Zur Style-Wiedergabe spielen“ auf Seite 23 haben wir zwei Style-Spielmethoden (Multi, Full Keyboard) beschrieben, bei denen Akkorde entweder links vom Splitpunkt der Tastatur oder auf der gesamten Tastatur erkannt werden. Indem Sie die nachstehend beschriebenen Einstellungen vornehmen, erfolgt die Akkorderkennung für die Style-Begleitung auf der gesamten Tastatur, was einen noch dynamischeren Style-Einsatz ermöglicht. In diesem Modus werden nur Akkorde erkannt, die auf normale Weise gespielt werden (Seite 25).
Halten Sie die Taste [ACMP] mindestens
1
eine Sekunde gedrückt.
Länger als eine Sekunde gedrückt halten
Wählen Sie mit dem Datenrad die
2
Einstellung 2 „FullKeyboard“ aus.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 63
Page 64
r
e
e
f
n
e
R
z
Erstellen/Bearbeiten eigener Styles (Style Creator)
Dieses Instrument besitzt eine Style-Creator-Funktion, mit der Sie eigene Styles aufnehmen und speichern können. Aufgenommene Styles können genau wie Preset-Styles abgespielt werden.
Style-Struktur
Style-Daten bestehen aus achtzehn Sections, die jeweils acht separate Parts besitzen.
FILL IN A–D
MAIN A–DINTRO 1–3 ENDING 1–3
8 Parts in jeder
Section
Part 1
x 8
Sections: INTRO 1–3, MAIN A–D, FILL IN A–D,
ENDING 1–3
Haupt-Display von Style Creator
Das folgende Display erscheint bei Aufruf der Style-Creator-Funktion.
Aktuelle Funktion, ausgewählt mit den Kategorie-Tasten [ ]/[ ]-Tasten
Aktuelles Tempo
Aktuelle Section
Angegebener Takt und Schlag
Aktuell ausgewählte Section und ausgewählter Part in der Section.
< >
Bei Wiedergabe oder Aufnahme wird die aktuelle Taktnummer angezeigt.
Stellen Sie mit dem Datenrad z. B. die Anzahl der Schläge (Beats) ein.
64 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 65
Erstellen/Bearbeiten eigener Styles (Style Creator)
Folgen Sie den Anweisungen von Style Creator
Wählen Sie einen Preset-Style, der dem aufzunehmenden Style ähnlich ist.
*Wenn Sie einen völlig neuen Style erstellen, ist dieser Schritt nicht erforderlich.
Rufen Sie Style Creator auf.
* Es erschient eine Meldung zur Bestätigung, ob Sie einen von Grund auf neuen Style
(„from scratch“) erstellen möchten.
Alle Einstellungen
Beat: 2/4, 3/4, 4/4, 5/4
*Wenn Sie die Taktmaßeinstellungen (Beat usw.) ändern möchten, sollten Sie alle bestehenden
Daten löschen.
Section-Einstellungen
Section: INTRO 1–3, MAIN A–D, FILL IN A–D, ENDING 1–3.
Taktlänge: 1–32
Part-Einstellungen
Aufzunehmender Part: RHY 1–2, BASS, CHD 1–2, PAD, PHR 1–2
Voice: Wählen Sie die aufzunehmende Voice aus.
Part Volume: Bestimmt die Lautstärke jedes Parts.
Pan: Legt die Panoramaposition fest.
• Hallpegel
• Chorus-Pegel
Aufnahme des Parts
• Starten/Stoppen der Aufnahme
• Aufgenommene Drum Voice löschen
Weiteren Part aufnehmen
Bearbeitung
Quantize-Funktion: 1/4, 1/6, 1/8, 1/12, 1/16, 1/24, 1/32
• Part löschen
Speichern
• Speichern der Style-Daten
Weitere Section aufnehmen
Style Creator verlassen
*
Drücken Sie jederzeit (jedoch nicht während der Aufnahme) die Taste [EXIT], um Style Creator zu verlassen.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 65
Page 66
Erstellen/Bearbeiten eigener Styles (Style Creator)
Grundsätzliche Bedienung
Drücken Sie eine der [STYLE
1
CATEGORY]-Tasten.
Wählen Sie eine der [STYLE CATEGORY]­Tasten, die dem zu erzeugenden Style am Nächsten kommt.
Wählen Sie einen Style, der dem
2
aufzunehmenden Style ähnlich ist.
Sie können auch einen der User-Styles auswählen. Wenn Sie einen völlig neuen Style erstellen möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Eine Abfrage zur Bestätigung erscheint.
Wählen Sie die Methode der Style-
4
Erstellung in Style Creator.
Wenn Sie einen völlig neuen Style erstellen, drücken Sie die Taste [YES]. Wenn Sie einen Style aus einem bestehenden Style heraus erzeugen (Schritt 2), drücken Sie die Taste [NO].
Drücken Sie [REC] und rufen Sie die
3
Style-Creator-Funktion auf.
HINWEIS
•Falls im Instrument nicht mehr genügend Speicherplatz frei ist, um die Daten zu speichern, erscheint im Display eine entsprechende Meldung. Löschen Sie nicht benötigte Daten vom Instrument, um freien Speicherplatz zu schaffen.
66 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Stellen Sie die gewünschte Takt- und
5
Schlaganzahl ein, und nehmen Sie nacheinander jeden Part jeder Section des Styles auf.
Speichern Sie den aufgenommenen
6
Style als User-Style.
Mit der Taste [EXIT] verlassen Sie
7
Style Creator.
Stellen Sie vor der Aufnahme die Lautstärke der einzelnen Spuren ein.
Sie können die Mischpult-Funktion (Mixer; Seite 75) verwenden, um die Lautstärken der einzelnen Spuren einzustellen, bevor Sie mit Schritt 3 fortfahren.
Page 67
Erstellen/Bearbeiten eigener Styles (Style Creator)
Parametereinstellungen, Aufnahme und Speicherung
Wählen Sie die Methode der Style-Erstellung in Style Creator (lesen Sie die Schritte 1–4 auf 66) und fahren Sie entsprechend der folgenden Anweisungen fort.
Alle Einstellungen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Beat (Taktmaß)
Wenn Sie den Beat-Wert ändern möchten, müssen Sie sämtliche Daten löschen und einen völlig neuen Style erstellen.
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Beat“ im Display erscheint.
Drehen Sie am Datenrad und wählen Sie die
2
Schlaganzahl aus.
Bereich: 2/4, 3/4, 4/4, 5/4
Drücken Sie die Taste [EXECUTE], um Beat
3
einzustellen.
Wenn Sie einen Style auf Grundlage eines bestehenden Styles erstellen, erscheint die folgende Meldung.
< >
Section-Einstellungen: ● ● ● ● ● ● ● ●
Section auswählen
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Section“ im Display erscheint.
Drehen Sie am Datenrad oder drücken Sie
2
direkt die [SECTION]-Taste im STYLE­CONTROL-Bereich, um eine aufgenommene Section auszuwählen.
Einstellungen: INTRO 1–3, MAIN A–D,
HINWEIS
• Sie können auch eine der Sections FILL IN A–D auswählen, indem Sie die Taste [AUTO FILL IN] drücken und FILL IN A–D mit dem Datenrad auswählen.
< >
FILL IN A–D, ENDING 1–3
oder
Um den Style zu löschen und einen neuen zu erzeugen, drücken Sie die [+/YES]-Taste.
Drücken Sie die Taste [EXECUTE], um die
3
Section einzustellen.
Taktlänge
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Length“ im Display erscheint.
Drehen Sie am Datenrad und wählen Sie die
2
gewünschte Taktlänge.
< >
Bereich: 1–32
HINWEIS
•Wenn Sie eine geringere als die vorhandene Taktlänge einstellen, werden die Daten der überzähligen Takte gelöscht.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste, um die
3
Taktlänge einzustellen.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 67
Page 68
Erstellen/Bearbeiten eigener Styles (Style Creator)
Part-Einstellungen: ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Part auswählen
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Part“ im Display erscheint.
Drehen Sie am Datenrad und wählen Sie
2
einen aufgenommenen Part aus.
Wertebereich: RHYTHM 1–2, BASS, CHORD
Drücken Sie die Taste [EXECUTE], um den
3
Part einzustellen.
Voice auswählen
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Voice“ im Display erscheint.
Drücken Sie im Voice-Bereich die
2
gewünschte [VOICE CATEGORY]-Taste, um eine Voice-Kategorie auszuwählen.
Wählen Sie die Voice mit dem Datenrad aus.
3
Wertebereich: Wenn RHY 1 als Part ausgewählt
ist, können alle Voices ausgewählt werden. Wenn RHY 2 als Part ausgewählt ist, können nur Drum Voices ausgewählt werden. Wenn ein anderer Part ausgewählt ist, können alle Voices außer Drum Voices ausgewählt werden.
Part-Lautstärke
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Part Volume“ im Display erscheint.
Drehen Sie am Datenrad und stellen Sie
2
die Part-Lautstärke ein.
Bereich: 0–127
Pan (Panorama)
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Pan“ im Display erscheint.
Drehen Sie am Datenrad und stellen Sie
2
die Pan-Position ein.
Bereich: 0–64–127
Hallpegel
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Reverb Level“ im Display erscheint.
Drehen Sie am Datenrad und stellen Sie
2
die Halltiefe ein.
Bereich: 0–127
Chorus-Pegel
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Chorus Level“ im Display erscheint.
Drehen Sie am Datenrad und stellen Sie den
2
Chorus-Anteil ein.
Bereich: 0–127
68 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
< >
1–2, PAD, PHRASE 1–2
< >
< >
< >
< >
< >
Part aufnehmen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Anzeigen der Part-Tasten
Nicht leuchtend, enthält keine Daten oder ist ein nicht wiedergegebener Part (stummgeschaltet)
Leuchtet grün, enthält Daten und ist als wiederzugebender Part eingestellt
Leuchtet rot, aufzunehmender Part
Aufnehmen eines Rhythmus-Parts
Kontrollieren Sie, ob der Name der gewünschten Section oben rechts im Display angezeigt wird, und führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus.
Halten Sie die [REC]-Taste gedrückt, und
1
drücken Sie zusätzlich eine der Tasten [RHY 1] oder [RHY 2] im Rhythmus-Part.
„RHYTHM1“ oder „RHYTHM2“ erscheint im Display.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
2
Beim aufzunehmenden Part erscheint im Display ein REC-Symbol. In diesem Zustand wechselt auch die Farbe der [PART]-Taste zu Rot.
Aktuelle Taktnummer
Enthält keine Daten
Enthält Daten, erklingt (Part eingeschaltet (ON))
Enthält Daten, ist aber stummgeschaltet (Part ausgeschaltet (OFF))
Spielen Sie auf der Tastatur, um zu prüfen, ob die richtigen Schlagzeug-Voices zu hören sind. Während der Aufnahme können Sie die Parts (mit Ausnahme des aufzunehmenden Parts) stummschalten, indem Sie einfach die [PART]­Taste drücken, so dass das MUTE-Symbol für den Part angezeigt wird. Außerdem ändert sich die Farbe der [PART]-Taste von Grün zu nicht leuchtend.
Aufnahme-Part
Page 69
Erstellen/Bearbeiten eigener Styles (Style Creator)
Falls Sie Ihren Part vor Beginn der Aufnahme proben möchten, drücken Sie die [EXECUTE]­Taste. Das REC-Symbol des Parts im Display erlischt. In dieser Situation können Sie durch Drücken der [START/STOP]-Taste zu Proben beginnen. Schalten Sie zurück in die Part­Aufnahmebereitschaft, nachdem Sie durch Drücken der [START/STOP]-Taste die Probe beenden. Anschließend drücken Sie erneut die Taste [EXECUTE].
Drücken Sie die Taste [START/STOP],
3
um mit der Aufnahme zu beginnen.
Spielen Sie auf der Tastatur und zeichnen
4
Sie die Drum-Voices auf.
Da der gesamte Style wiederholt abgespielt wird, können Sie zu beliebigen Zeitpunkten Noten einspielen.
Drücken Sie die Taste [START/STOP],
5
um die Aufnahme zu beenden.
Löschen aufgenommener Drum-Voices
Um die aufgenommenen Drum-Voices nach gestarteter Aufnahme (siehe Schritt 3 des Aufnahmevorgangs) zu löschen, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen. Mit diesem Vorgang lassen sich nur Daten im Rhythmus-Part löschen; nicht aber andere Parts (z. B. Bassnoten oder Akkorde).
Drücken Sie die Taste [START/STOP],
3
um mit der Aufnahme zu beginnen.
Spielen Sie auf der Tastatur und zeichnen
4
Sie Ihr Spiel auf.
Regeln für die Aufnahme von Nicht-Rhythmus­Parts:
•Verwenden Sie zum Aufzeichnen der Parts für Bass und PHRASE nur die Töne der CM7­Tonleiter (d. h. C, D, E, G, A und H).
•Verwenden Sie zum Aufzeichnen der Parts für CHORD und PAD nur Töne des Cj-Akkords (d. h. C, E, G und H).
C = Akkordnoten
CRC CRC
Die Begleitautomatik (Style-Wiedergabe) wird unter Verwendung der hier aufgezeichneten Daten entsprechend den auf der Tastatur gespielten Akkordwechseln umgewandelt.
HINWEIS
• Für die Sections INTRO und ENDING können Sie alle Akkorde oder Akkordfolgen ganz nach Wunsch verwenden.
Drücken Sie die Taste [START/STOP],
5
um die Aufnahme zu beenden.
C, R = Empfohlene Noten
Nehmen Sie andere Parts in anderen Sections auf.
Speichern Sie die Style-Daten (Seite 71).
6
Drücken und halten Sie die Taste [-] und
1
spielen Sie die Taste(n) der zu löschenden Events der Voice.
Drücken Sie zum Beenden des
2
Löschvorgangs die Taste [START/STOP].
Aufnehmen von Bass-, Akkord-, Pad- und Phrase-Parts
Halten Sie die Taste [REC] gedrückt, und
1
drücken Sie gleichzeitig die [PART]-Taste des Parts, den Sie aufnehmen möchten.
Drücken Sie die Taste [EXECUTE] und
2
überprüfen Sie, ob das REC-Symbol für den Part im Display erscheint. In diesem Zustand wechselt auch die Farbe der [PART]-Taste zu Rot.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 69
Page 70
Erstellen/Bearbeiten eigener Styles (Style Creator)
Bearbeitung (Quantisieren und Löschen von Parts) ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Quantize (Auflösung)
Mit dieser Funktion können Sie das Timing aller aufgenommenen Noten korrigieren.
1 Takt
Tatsächlich aufgezeichnete Note
Wenn Quantize auf 1/8 gestellt ist
Wenn Quantize auf 1/4 gestellt ist
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
1/41/8
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Quantize“
1/2 3/41/4
1/21/4
< >
im Display erscheint.
Drehen Sie am Datenrad und stellen Sie den
2
Quantisierungswert ein.
Einstellungen: 1/4, 1/6, 1/8, 1/12, 1/16, 1/24, 1/32
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
3
Löschen eines aufgenommenen Parts
Wählen Sie die zu löschende Section, und folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Part Clear“
< >
im Display erscheint.
Drücken Sie die betreffende [PART]-Taste
2
und halten Sie sie mindestens eine Sekunde lang gedrückt.
HINWEIS
• Sie können den Part auch mit dem Datenrad auswählen. Drücken Sie in diesem Fall zum Löschen die Taste [EXECUTE].
Eine Abfrage zur Bestätigung erscheint.
Drücken Sie die Taste [+/YES], um den
3
ausgewählten Part zu löschen.
Die „UNDO“ Meldung erscheint.
Drücken Sie erneut die Taste [EXECUTE],
4
falls Sie den jeweils letzten Quantize-Wert wiederherstellen möchten.
HINWEIS
•Wenn kein aufgenommener Part angegeben wird, lässt sich Quantize nicht einstellen. Geben Sie den aufzunehmenden Part ein und verwenden Sie dann die Quantize-Funktion.
• Das Rückgängig-Symbol (Undo) im Display verschwindet, sobald Sie das aktuelle Display verlassen.
70 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 71
Speichern der Daten
Speichern der aufgenommenen Daten
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], bis „Save“
< >
im Display erscheint.
Es wird automatisch eine neue User-Style­Nummer vergeben und im Display angezeigt.
Erstellen/Bearbeiten eigener Styles (Style Creator)
Drücken Sie die Taste [+/YES], um die Daten
4
zu speichern.
HINWEIS
•Wenn Sie eine User-Style-Nummer verwenden, die bereits Daten enthält, erscheint die Abfrage „Overwrite?“ (Überschreiben?). Wenn Sie speichern und die alten Daten überschreiben möchten, drücken Sie die Taste [+/YES].
Nach beendetem Speichervorgang erscheint die folgende Anzeige im Display.
Sie können nur zurückkehren und weitere Sections mit den Section-Einstellungen bearbeiten (Seite 67) und dann zusätzliche Parts aufnehmen.
Wenn Sie diese User-Style-Nummer ändern
2
möchten, stellen Sie die gewünschte Nummer mit dem Datenrad ein.
VORSICHT
•Wenn Sie eine User-Style-Nummer auswählen, die bereits Daten enthält, werden die vorherigen Daten gelöscht und mit den neuen überschrieben.
HINWEIS
• Um den Style Creator ohne Speichern zu verlassen, drücken Sie die Taste [EXIT].
• Es können maximal 50 Style-Dateien gespeichert werden.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste, um die
3
Daten zu speichern.
Eine Abfrage zur Bestätigung erscheint.
Um den Style in einem USB-Flash­Speichergerät zu speichern, lesen Sie bitte den Abschnitt „Speichern eines User-Songs oder User-Styles“ auf Seite 86.
Löschen eines User-Styles
1 Schließen Sie den USB-Flash-Speicher an der
Buchse [TO DEVICE] an.
2 Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste. 3 Wählen Sie mit dem Datenrad die zu löschende
User-Style-Datei aus.
4 Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste. 5 Drücken Sie die Taste [+/YES], um die Datei
zu löschen.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 71
Page 72
r
e
e
f
n
e
R
z
Song-Einstellungen
Song-Lautstärke
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Benutzen Sie die CATEGORY-Tasten [ ]
2
und [ ], um Song Volume aufzurufen.
>
<
Kann zwischen 000 und 127 eingestellt werdenSong-Lautstärke
Stellen Sie mit dem Datenrad die Song-
3
Lautstärke zwischen 000 und 127 ein.
HINWEIS
• Die Song-Lautstärke kann eingestellt werden, wenn ein Song ausgewählt wird.
Ändern des Tempos
Sie können das Tempo nach Bedarf ändern, während der Song gespielt wird. Drücken Sie die TEMPO­Tasten [+]/[-]. Die Tempoanzeige erscheint, und Sie können mit dem Datenrad oder den TEMPO-Tasten [+]/[-] ein Tempo zwischen 5 und 280 Viertelschlägen pro Minute einstellen.
oder
Durch gleichzeitiges Drücken beider TEMPO-Tasten [+] und [–] können Sie zum Originaltempo zurückkehren. Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige MAIN zurückzukehren. Durch Drücken der TEMPO-Tasten [+]/[-] können Sie die Einstellung schrittweise vornehmen. Zum übergangslosen Erhöhen oder Vermindern des Werts können Sie auch eine der Tasten gedrückt halten.
72 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 73
Song-Einstellungen
A-B Repeat
Sie können einen Song-Bereich für die wiederholte Wiedergabe auswählen – wobei „A“ der Startpunkt und „B“ der Endpunkt ist. Die Funktion A-B Repeat ist auch sehr praktisch zum Üben, wenn sie zusammen mit den Notendarstellungsfunktionen des Instruments genutzt wird (Seite 30).
AB
Starten Sie den Song (Seite 27) und
1
drücken Sie die Taste [A B] am Anfang des Bereichs, der wiederholt werden soll (dem Punkt „A“).
Drücken Sie die Taste [A B] nun ein
2
zweites Mal, und zwar am Ende des zu wiederholenden Bereichs (dem Punkt „B“).
Punkt A
Der auf diese Weise angegebene Song-
3
Bereich zwischen A und B wird nun wiederholt abgespielt.
Sie können die A-B-Wiedergabewiederholung aufheben, indem Sie die Taste [A B] drücken.
HINWEIS
• Während der Wiedergabe wird im Display die aktuelle Taktnummer angezeigt.
•Wenn Sie möchten, dass sich der Startpunkt „A“ direkt am Song­Anfang befindet, drücken Sie die Taste [A B], bevor Sie die Song-Wiedergabe starten.
Punkt B
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 73
Page 74
Song-Einstellungen
Stummschalten einzelner Song-Parts
Jede Spur (englisch: „Track“) eines Songs spielt einen anderen Part des Songs – Melodie, Schlagzeug, Begleitung usw. Sie können einzelne Spuren stummschalten und den stummgeschalteten Part selbst auf der Tastatur spielen, oder Sie können auch einfach alle Spuren außer denjenigen stummschalten, die Sie sich anhören möchten. Wählen Sie mit der Taste [REGIST/PART [MIXER]] die Spur(en) TR 1–8, TR 9–16 aus und schalten Sie dann mit den SONG-PART-Tasten [1/9]–[8/16] die entsprechenden Spuren ([1]–[8], [9]–[16]) stumm bzw. heben Sie deren Stummschaltung auf. Jede Spurtaste leuchtet grün, wenn die Spur nicht stummgeschaltet ist, und leuchtet nicht, wenn sie stummgeschaltet ist. Außerdem verschwindet der Rahmen um die Spurnummer im Display, wenn die Spur stummgeschaltet ist. Einzelheiten zur Konfiguration der Song-Spuren finden Sie auf Seite 32.
Keine Spurnummer … No Data (Keine Daten)
Drücken Sie die Taste [REGIST/PART
1
[MIXER]], bis die gewünschte Spur im Display erscheint.
Folgende Einträge erscheinen im Display, wenn Sie die Taste [REGIST/PART [MIXER]] drücken. „REGIST“
„TR 1–8“ „TR 9–16“.
REGIST.
TR 1 – 8
TR 9 – 16
Spurnummer ohne Rahmen … die Spur enthält Daten, ist aber stummgeschaltet.
Spurnummer mit Rahmen … die Spur enthält Daten und ist nicht stummgeschaltet.
Drücken Sie die gewünschte TRACK-
2
Taste [1/9]–[8/16], um die stummzuschaltenende Spur festzulegen.
Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie erneut die entsprechende REGISTRATION­MEMORY-Taste [1/9]–[8/16].
Display Einstellung
TR 1–8
TR 9–16
Legen Sie die stummzuschaltenden Spuren im Bereich 1–8 fest, indem Sie die Tasten [1/9]–[8/16] drücken.
Legen Sie die stummzuschaltenden Spuren im Bereich 9–16 fest, indem Sie die Tasten [1/9]–[8/16] drücken.
74 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 75
r
e
e
f
n
e
R
z
MIXER (Mischpultfunktion)
Dieses Instrument hat eine MIXER-Funktion, mit der Sie die Lautstärke, die Pan­Position, den Hall- und den Chorus-Anteil der Parts während der Song- oder Style­Wiedergabe einstellen können.
Im Song-Modus: Stellen Sie die folgenden Funktionen ein, nachdem Sie die Gruppe der Spuren (1–8 oder 9–16) festgelegt haben. Im Style-Modus: Steuern Sie die folgenden Funktionen direkt.
• Spur ein-/ausschalten (ON/OFF)
• Mixer-Parameter auswählen (Volume, Pan, Reverb Level, Chorus Level)
Mixer-Display
Aktuelle Spur ein-/ausschalten (ON/OFF) und Wert
Spurnummer
Parameter
Die aktuelle Spur und deren Wert werden im Display hervorgehoben.
In diesem Beispiel ist Spur 1 ausgewählt und eingeschaltet (ON), und die Lautstärke steht auf dem Wert 110.
Grundsätzliche Bedienung
Drücken und halten Sie die Taste
1
[REGIST/PART [MIXER]] länger als eine Sekunde, bis das Mixer-Display erscheint.
Im Song-Modus drücken Sie die Taste
2
[REGIST/PART [MIXER]] und wählen Sie die gewünschte Spurengruppe (1–8 oder 9–16) aus.
Die Taste schaltet zwischen den Gruppen 1–8 und 9–16 um. Im Style-Modus sind automatisch die Spuren 9–16 gewählt.
Wenn Spuren 1–8 ausgewählt sind
Stellen Sie den Parameter mit dem Datenrad oder den Tasten [+/YES] und [-/NO] ein.
Um das Mixer-Display zu verlassen, drücken Sie die Taste [EXIT].
Wenn Spuren 9–16 ausgewählt sind
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 75
Page 76
MIXER (Mischpultfunktion)
<
Drücken Sie die [TRACK]-Taste der
3
Spur, die Sie einstellen möchten.
Die ausgewählte Spur wird automatisch eingeschaltet (ON).
Spur Ein/Aus und weitere Parameter
Spur Ein/Aus (ON/OFF) ● ● ● ● ● ● ● ●
Legt fest, ob die jeweilige Spur eingeschaltet („ON“) oder ausgeschaltet („OFF“) ist. Wählen Sie die Spur, die Sie ein- oder ausschalten möchten (beachten Sie hierzu Schritte 1–3 der grundsätzlichen Bedienung auf Seite 75), und folgen Sie dann den nachstehenden Anweisungen. Die ausgewählte Spur wird automatisch eingeschaltet (ON).
Stellen Sie ON/OFF oder andere
4
Parameter jeder Spur ein.
(Richten Sie sich dabei nach den folgenden Anweisungen.) Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 2 bis 4 und stellen weitere Spuren ein.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um das
5
Mixer-Display zu verlassen.
Drücken Sie so oft wie nötig die
1
CATEGORY-Tasten [ ]/[ ], um den gewünschten Eintrag auszuwählen.
>
Drücken Sie die [TRACK]-Taste erneut,
1
um sie auszuschalten (OFF).
Die Taste schaltet zwischen ON und OFF um, und die [TRACK]-Taste wechselt auch zwischen Grün und nicht leuchtend.
Parameterregler● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Schalten Sie in den Mixer-Modus (lesen Sie Schritte 1–3 der grundsätzlichen Bedienung auf Seite 75), und stellen Sie dann Volume (Lautstärke), Pan (Panorama), Reverb Level (Halltiefe) und Chorus Level (Chorus-Anteil) ein.
Volume
Pan
Reverb Level
Chorus Level
Bestimmt die Lautstärke des Parts.
Legt die Position im Stereopanorama fest.
Bestimmt die Halltiefe. Bereich: 0–127
Bestimmt den Chorus-Anteil. Bereich: 0–127
Bereich: 0–127
Bereich: 0–64–127
Drehen Sie am Datenrad und stellen Sie
2
den Parameter ein.
Aktuelle Lautstärke
Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 1 bis 2 und stellen weitere Spuren ein.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um den
3
Mixer-Betrieb zu beenden.
76 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 77
r
VORSICHT
VORSICHT
e
e
f
n
e
R
z
Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen
Dieses Instrument ist mit der Funktion „Registration Memory“ ausgestattet. Hier können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen speichern und bei Bedarf jederzeit bequem aufrufen. Es können bis zu 64 vollständige Setups gespeichert werden (8 Banken mit jeweils 8 Setups).
Sie können bis zu 64 Sets (acht Banken á acht) speichern.
8 Banken
Speicher 1
Speicher 2 Speicher 3 Speicher 4 Speicher 5 Speicher 6 Speicher 7 Speicher 8
Es werden Farben verwendet, um den Status der einzelnen Speichertasten der ausgewählten Bank anzuzeigen.
• Leuchtet grün ....Enthält Daten
• Leuchtet nicht ...Enthält keine Daten
• Leuchtet rot .......Aktuell eingestellte Taste
Speichern im Registration Memory
Stellen Sie die Bedienungselemente auf
1
dem Bedienfeld wie gewünscht ein – wählen Sie eine Voice, einen Style zur Begleitung usw.
Drücken Sie die REGIST-BANK-Tasten
2
[+]/[-],bis die gewünschte Banknummer im Display erscheint.
Sie können auch das Datenrad in der Bank­Select-Anzeige verwenden.
Um die aktuellen Bedienfeldeinstellungen
3
zu speichern, halten Sie die Taste [MEMORY] gedrückt und drücken Sie gleichzeitig eine der REGISTRATION­MEMORY-Tasten [1]–[8].
Die Taste, die der gespeicherten Registrierung entspricht, leuchtet rot.
Banknummer
HINWEIS
• Während der Song-Wiedergabe können keine Daten im Registration Memory gespeichert werden.
HINWEIS
• Sie können die auf einer Registration-Memory-Taste abgelegten Bedienfeldeinstellungen auch als User-Datei auf einem USB-Flash­Speichermedium sichern (siehe Seite 85).
•Wenn Sie eine Registration-Memory-Nummer auswählen, die bereits Daten enthält, werden die vorherigen Daten gelöscht und mit den neuen überschrieben.
•Schalten Sie das Instrument nicht aus, während die Einstellungen im Registration Memory gespeichert werden. Andernfalls können die Daten beschädigt werden oder verloren gehen.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 77
Page 78
Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen
Abrufen von Registration-Memory-Setups
Stellen Sie sicher, dass in der Anzeige „REGIST“ erscheint (drücken Sie die Taste [REGIST/PART [MIXER]], bis dieser Eintrag angezeigt werden).
Drücken Sie eine der REGIST-BANK-
1
Tasten [+]/[-], um die gewünschte Bank auszuwählen.
Sie können auch das Datenrad zur Auswahl der Banknummer verwenden.
Banknummer
Drücken Sie diejenige REGISTRATION-
2
MEMORY-Taste [1]–[8], auf der die Einstellungen gespeichert sind, die Sie abrufen möchten. Die Bedienelemente werden sofort auf diese Einstellungen gesetzt.
Die Taste, auf der die Daten gespeichert sind, leuchtet grün, und die aktuell eingestellte Taste leuchtet rot.
Im Registration Memory speicherbare Einstellungen
• Style-Einstellungen*
Style-Nummer, Auto Accompaniment ON/OFF, Split Point, Style-Einstellungen (Main A–D, INTRO 1–3, ENDING 1–3), Style Volume, Tempo, Chord Fingering, Upper Octave
•Voice-Einstellungen
Einstellungen der Main Voice (Voice-Nummer, Volume, Octave, Pan, Reverb Level, Chorus Level, DSP Level, Dry Level), Einstellungen der Dual Voice (Dual ON/OFF, Voice-Nummer, Volume, Octave, Pan, Reverb Level, Chorus Level, DSP Level, Dry Level), Einstellungen der Left Voice (Left ON/OFF, Voice-Nummer, Volume, Octave, Pan, Reverb Level, Chorus Level, DSP Level, Dry Level)
• Effekteinstellungen
Reverb Type, Chorus Type, Panel Sustain ON/ OFF, DSP ON/OFF, DSP Type
• Harmony-Einstellungen
Harmony ON/OFF, Harmony Type, Harmony Volume
•Weitere Einstellungen
Transpose, Pitch Bend Range, Upper Octave
*Bei Verwendung der Song-Funktionen sind die Style-
Einstellungen nicht für das Registration Memory verfügbar.
78 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 79
Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen
Registration Clear – Löschen eines bestimmten Registration Memory
Beachten Sie, dass Gruppen von Daten nicht auf einmal vom Instrument gelöscht werden können.
Drücken Sie mehrmals die Taste
1
[REGIST/PART [MIXER]], bis der Eintrag „REGIST.“ erscheint.
Der Eintrag wechselt nacheinander von „REGIST.“ über „TR 1–8“ zu „TR 9–16“.
Drücken Sie mehrmals die REGIST-
2
BANK-Taste [+]/[-], bis die gewünschte Banknummer erscheint.
Die Registration-Memory-Taste leuchtet grün, wenn in diesem Speicher Registrierungsdaten abgelegt sind.
Drücken und halten Sie die
3
REGISTRATION-MEMORY-Taste der zu löschenden Registrierung länger als eine Sekunde lang gedrückt.
Länger als eine Sekunde gedrückt halten
Im Display erscheint eine Bestätigungsaufforderung.
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um ein
4
Registration Memory zu löschen.
Im Display erscheint eine weitere Bestätigungsaufforderung. Drücken Sie die [-/NO]-Taste, wenn Sie den Löschvorgang abbrechen möchten.
Drücken Sie erneut die [+/YES]-Taste,
5
um das Registration Memory zu löschen.
Im Display erscheint kurzzeitig ein Hinweis über den durchgeführten Löschvorgang, während der Song gelöscht wird.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 79
Page 80
r
e
e
f
n
e
R
z
Die Funktionen
Die „Funktionen“ bieten ein breites Spektrum detaillierter wie auch für das gesamte Instrument geltender Parameter, beispielsweise Einstellen von Stimmung und Splitpunkt, Bearbeiten von Voices und Effekten.
Auswählen und Einstellen der Funktionen
Insgesamt gibt es 51 Funktionsparameter.
Suchen Sie die einzustellende Funktion
1
in der Liste ab Seite 81.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
2
Wählen Sie eine Funktion aus. Drücken
3
Sie so oft wie nötig die CATEGORY­Tasten [ ] und [ ], bis der
< >
Funktionsname im Display erscheint.
Schauen Sie sich die Funktionsliste ab Seite 81 an. Der Name des vorhergehenden Eintrags in der Liste erscheint oben links, der des nächsten Eintrags oben rechts neben dem aktuell ausgewählten Eintrag.
Stellen Sie die Parameter mit den Tasten
4
[+/YES] und [-/NO] ein.
Die Tasten [+/YES] und [-/NO] werden verwendet, um Einstellungen vom Typ EIN/ AUS vorzunehmen: [+/YES] = ON (Ein), [-/NO] = OFF (Aus). In einigen Fällen wird durch Drücken der Taste [+/YES] die ausgewählte Funktion ausgeführt und durch Drücken der Taste [-/NO] die Auswahl aufgehoben. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+/YES] und [-/NO], um wieder die Vorgabeeinstellung (mit Ausnahme des Anfangs-Setups von MIDI) aufzurufen.
•Wert um 1 erhöhen
• ON (Ein)
Drücken Sie die Tasten gleichzeitig, um die Vorgabeeinstellung aufzurufen.
•Ausführen
•Wert um 1 verringern
• OFF*
• Cancel (Abbrechen)
Funktions gruppe
Momentan ausgewählter Eintrag
80 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Vorhergehender Eintrag
Parameter
Nächster Eintrag
Page 81
Liste der Funktionseinstellungen
Gruppe Funktion
VOLUME Style-Lautstärke Style Volume 000–127 Bestimmt die Lautstärke des Styles.
Song-Lautstärke Song Volume 000–127 Legt die Lautstärke des Songs fest.
OVERALL Stimmung Tuning 415,3–466,2 Stellt die Tonhöhe des Instruments ein.
Pitch-Bend­Bereich
Split-Punkt Split Point 036–096
Anschlag­empfindlichkeit
Akkordfinger­sätze
MAIN VOICE Lautstärke Main Volume 000–127 Legt die Lautstärke der Haupt-Voice fest.
Oktavlage Main Octave -2–+2 Bestimmt die Oktavlage (d. h. den Tonumfang) der Main
Panorama Main Pan 000 (links)–
Hallpegel Main Reverb
Chorus-Pegel Main Chorus
DSP-Pegel Main DSP Level 000–127 Bestimmt den Anteil des Signals der Main Voice, der dem
Dry-Pegel Main Dry Level 000–127 Bestimmt den Anteil des unverarbeiteten Signals der Main
DUAL VOICE Lautstärke Dual Volume 000–127 Legt die Lautstärke der Dual-Voice fest.
Oktavlage Dual Octave -2–+2 Bestimmt die Oktavlage (d. h. die Tonhöhe auf der
Panorama Dual Pan 000 (links)–
Hallpegel Dual Reverb
Chorus-Pegel Dual Chorus
DSP-Pegel Dual DSP Level 000–127 Bestimmt den Anteil des Signals der Dual Voice, der dem
Dry-Pegel Dual Dry Level 000–127 Bestimmt den Anteil des unverarbeiteten Signals der Dual
LEFT VOICE Lautstärke Left Volume 000–127 Bestimmt die Lautstärke der Left Voice.
Oktavlage Left Octave -2–+2 Bestimmt die Oktavlage der Left Voice. Panorama Left Pan 000 (links)–
Hallpegel Left Reverb
Chorus-Pegel Left Chorus
DSP-Pegel Left DSP Level 000–127 Bestimmt den Anteil des Left-Voice-Signals, der dem
Dry-Pegel Left Dry Level 000–127 Bestimmt den Anteil des unverarbeiteten Signals der Left
Display­Anzeige
Pitch Bend Range
Touch Sensitivity 1 (Weich),
Chord Fingering 1 (Multi Finger),
Level
Level
Level
Level
Level
Level
Bereich/
Einstellungen
01–12 Gibt den Bereich der Tonhöhenverschiebung (Pitch Bend)
(C1–C6)
2 (Mittel), 3 (hart)
2 (FullKeyboard)
64 (Mitte) – 127 (rechts)
000–127 Bestimmt den Anteil des Signals der Main Voice, der dem
000–127 Bestimmt den Anteil des Signals der Main Voice, der dem
64 (Mitte) – 127 (rechts)
000–127 Bestimmt den Anteil des Signals der Dual Voice, der dem
000–127 Bestimmt den Anteil des Signals der Dual Voice, der dem
64 (Mitte) – 127 (rechts)
000–127 Bestimmt den Anteil des Signals der Left Voice, der dem
000–127 Bestimmt den Anteil des Signals der Left Voice, der dem
in Halbtonschritten an. Bestimmt den Splitpunkt auf der Tastatur (die höchste
Taste der Split Voice) und teilt die Tastatur dadurch in zwei Bereiche auf: einen linken (unteren) für die Split Voice und einen rechten (oberen) für die Main Voice. „Split Point“ und „Accompaniment Split Point“ (Tastaturbereich für die Begleitung) werden automatisch auf den gleichen Wert eingestellt.
Legt die Empfindlichkeit der Funktion fest.
Stellt den Modus der Akkorderkennung ein. Im Multi­Finger-Modus (Mehrfingermodus) werden sowohl normale Akkorde als auch einfache Akkorde erkannt, die links vom Splitpunkt gespielt werden. Im Full-Keyboard­Modus (Volltastaturmodus) werden an beliebiger Stelle der Tastatur gespielte normale Akkorde erkannt und zusätzlich erklingen ihre Töne.
Voice.
Bestimmt die Panoramaposition der Main Voice im Stereo­klangbild. Mit dem Wert „0“ wird der Klang im Klangbild ganz nach links verschoben; beim Wert „127“ ganz nach rechts.
Reverb-Effekt zugeführt wird.
Chorus-Effekt zugeführt wird.
DSP-Effekt zugeführt wird.
Voice, der erklingt (keine Reverb-, Chorus- oder DSP­Effektverarbeitung).
Tastatur) der Dual Voice.
Bestimmt die Panoramaposition der Dual Voice im Stereo­klangbild. Mit dem Wert „0“ wird der Klang im Klangbild ganz nach links verschoben; beim Wert „127“ ganz nach rechts.
Reverb-Effekt zugeführt wird.
Chorus-Effekt zugeführt wird.
DSP-Effekt zugeführt wird.
Voice, der erklingt (keine Reverb-, Chorus- oder DSP­Effektverarbeitung).
Bestimmt die Panoramaposition der Left Voice im Stereo­Klangbild. Mit dem Wert „0“ wird der Klang im Klangbild ganz nach links verschoben; beim Wert „127“ ganz nach rechts.
Reverb-Effekt zugeführt wird.
Chorus-Effekt zugeführt wird.
DSP-Effekt zugeführt wird.
Voice, der erklingt (keine Reverb-, Chorus- oder DSP­Effektverarbeitung).
Beschreibung
Die Funktionen
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 81
Page 82
Die Funktionen
Gruppe Funktion
EFFECT Reverb-Typ Reverb Type 01–36
Chorus-Typ Chorus Type 1–45
DSP-Typ DSP Type 001–239 Bestimmt den DSP-Typ, wobei DSP auch ausgeschaltet
Master-EQ-Typ Master EQ Type
HARMONY Harmony-Typ Harmony Type 01–26 Bestimmt den Harmony-Typ. (Siehe Liste auf Seite 129).
Harmony­Lautstärke
PC MODE PC-Modus PC Mode PC1/PC2/OFF Optimiert die MIDI-Einstellungen für den Anschluss an
MIDI Lokalsteuerung
METRO­NOME
SCORE Quantisieren Quantize
UTILITY Demo-
LANGUAGE Sprache Language English/
* All diese Einstellungen können sehr einfach auf ihre ursprünglichen Voreinstellungen gebracht werden, indem die Tasten [+/YES] und [-/NO]
gleichzeitig gedrückt werden. (Die Ausnahme hierfür ist Initial Send, was keine Einstellung, sondern ein Vorgang ist.)
Ein/Aus Externer Taktge-
ber Ein/Aus)
Tastaturausgabe Keyboard Out ON/OFF Bestimmt, ob die beim Spielen auf der Tastatur des
Style-Ausgabe Style Out ON/OFF
Song-Ausgabe Song Out ON/OFF
Anfangs­einstellungen
Taktmaß-Zähler Time Signature
Taktmaß-Nenner Time Signature
Glockenklang Ein/Aus
Lautstärke Metronome
Rechter Part Right-Part GuideTrack 1–16 Bestimmt die Spurnummer für die Guide-Übung mit der
Left-Part Left-Part GuideTrack 1–16 Bestimmt die Spurnummer für die Guide-Übung mit der
Deaktivierung
Tongenerator­modus
Display­Anzeige
Harmony Volume
Local ON/OFF Bestimmt, ob die Tastatur des Instruments den internen
External Clock ON/OFF Bestimmt, ob das Instrument zu seiner internen Clock
Initial Setup YES/NO Gibt Ihnen die Möglichkeit, eine „Momentaufnahme“ der
Numerator
Denominator Bell ON/OFF Bestimmt, ob ein Glockenton auf dem ersten Taktschlag
Volume
Demo Cancel ON/OFF
TG Mode XG/Normal Bestimmt, ob ein externer Song korrekt im XG-Format
Bereich/
Einstellungen
Bestimmt den Reverb-Typ, wobei Reverb auch ausgeschaltet werden kann (36). (Siehe Liste auf Seite 130).
Bestimmt den Chorus-Typ, wobei Chorus auch ausgeschaltet werden kann (45). (Siehe Liste auf Seite 131).
werden kann (239). (Siehe Liste auf Seite 132).
1 (Lautsprecher 1), 2 (Lautsprecher 2), 3 (Kopfhörer), 4 (Line Out 1), 5 (Line Out 2)
000–127 Legt die Lautstärke des Harmonieeffekts fest.
00–60 Bestimmt das Metronom-Taktmaß.
2, 4, 8, 16 Bestimmt die Länge jedes Metronomschlags.
000–127 Bestimmt die Lautstärke des Metronoms.
1 (Viertelnote), 2 (Vierteltriole), 3 (Achtelnote), 4 (Achteltriole), 5 (Sechzehntelnote), 6 (Sechzehnteltriole), 7 (32stel-Note), 8 (32steltriole)
Japanese
Stellt den auf den Ausgang des Instruments (einschließlich Lautsprecher, Kopfhörer oder andere Ausgänge) angewendeten Equalizer für optimalen Klang in unterschiedlichen Hörsituationen ein.
einen Computer (Seite 95).
Klangerzeuger steuert (ON) oder nicht (OFF). (Seite 94)
(OFF) oder zu einem externen Clock-Signal (ON) synchronisiert. (Seite 94)
Instruments erzeugten Daten gesendet werden (ON) oder nicht (OFF).
Bestimmt, ob während der Style-Wiedergabe Style-Daten über USB TO HOST gesendet werden (ON) oder nicht (OFF).
Bestimmt, ob während der Song-Wiedergabe Song-Daten über USB TO HOST gesendet werden (ON) oder nicht (OFF).
Daten sämtlicher Bedienfeldeinstellungen sofort an einen Computer oder Sequenzer zu senden. Drücken Sie zum Senden [+/YES] bzw. zum Abbrechen [-/NO].
jedes Taktes erklingt oder nicht.
Je nach den Song-Daten können Sie die Notendarstellung lesbarer gestalten, indem Sie die Zeitwerte der Noten korrigieren. Dies bestimmt die minimale zeitliche Auflösung (kleinster angezeigter Notenwert) des Songs. Wenn z. B. sowohl Viertelnoten als auch Achtelnoten im Song vorkommen, sollten Sie diesen Wert auf „Achtelnote“ einstellen. Noten oder Pausen, die kürzer als dieser Wert sind, werden im Notenbild nicht dargestellt.
rechten Hand. Die Einstellung ist nicht wirksam für Preset­Songs.
linken Hand. Die Einstellung ist nicht wirksam für Preset­Songs.
Hier können Sie die Funktion „Demo Cancel“ ein- und aus­schalten. Wenn eingeschaltet (ON), läuft der Demo-Song auch dann nicht, wenn die [DEMO]-Taste gedrückt wird.
abgespielt wird oder nicht. In der Einstellung XG werden externe Songs korrekt im XG-Format wiedergegeben, aber die Song-Daten könnten Klangänderungen für die auf der Tastatur gespielten Parts bewirken.
Bestimmt die angezeigte Sprache für die Demo-Displays, Namen der Song-Dateien, Song-Texte und für bestimmte Meldungen im Display. Alle anderen Meldungen und Bezeichnungen werden in Englisch ausgegeben. Wenn hier „Japanese“ eingestellt ist, werden die Dateinamen in japanischer Schrift angezeigt. Die Song-Textanzeige folgt der ursprünglichen Spracheinstellung in den Song-Daten; wenn diese allerdings nicht vorliegen, wird die hiesige Einstellung gewählt.
Beschreibung
82 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 83
r
e
e
f
n
e
R
z
Verwenden des USB-Flash-Speichers
Der USB-Flash-Speicher ist ein Speichermedium zum Sichern von Daten. Wenn an die Buchse USB TO DEVICE dieses Instruments ein USB-Flash-Speichergerät angeschlossen ist, können an diesem Instrument erstellte User-Songs und User-Styles sowie die registrierten Einstellungen auf dem Gerät gespeichert oder von dort geladen werden. Sie können den USB-Flash-Speicher auch benutzen, um aus dem Internet heruntergeladene Song-, Style- und MDB-Daten an das Instrument zu übertragen. Darüber hinaus können auch User-Songs, die im MIDI-Dateiformat im USB-Flash­Speicher gesichert sind, mit diesen Funktionen verwendet werden. In diesem Abschnitt erfahren wir, wie USB-Flash-Speichermedien eingerichtet und formatiert werden und wie man Daten auf ihnen speichert und von ihnen lädt.
Wenn Sie kein USB-Flash-Speichergerät besitzen, müssen Sie eines (oder bei Bedarf auch mehrere) kaufen. Das Instrument unterstützt nicht notwendigerweise alle im Handel erhältlichen USB­Speichergeräte. Yamaha übernimmt keine Garantie für die Betriebsfähigkeit der von Ihnen erworbenen USB-Speichergeräte. Bevor Sie ein USB-Speichergerät kaufen, fragen Sie bitte Ihren Yamaha-Händler oder einen autorisierten Yamaha-Vertriebspartner (Liste am Ende der Bedienungsanleitung) um Rat.
Bevor Sie ein USB-Gerät benutzen, lesen Sie bitte den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Buchse [USB TO DEVICE]“ auf Seite 93. Informationen über mit dem Instrument kompatible USB­Geräte finden Sie unter „Anschließen eines USB-Speichermediums“ auf Seite 90.
Verwenden des USB-Flash-Speichers
Schließen Sie ein USB-Flash-Speicher-
1
medium an die Buchse USB TO DEVICE an und achten Sie dabei darauf, es rich­tig herum einzusetzen. (Versuchen Sie nicht, mit Gewalt eine nicht ordnungs­gemäße Verbindung herzustellen.)
Vergewissern Sie sich, dass in der
2
Hauptanzeige MAIN die Meldung „CON­NECT“ (Verbunden) angezeigt wird.
HINWEIS
•Wenn Sie auf der Tastatur spielen, während die FILE-CONTROL­Anzeige zu sehen ist, wird kein Ton ausgegeben. Außerdem sind in diesem Zustand nur die Tasten für die Dateifunktionen aktiv.
HINWEIS
• Das Display „FILE CONTROL“ erscheint in den folgenden Fällen nicht:
• Während der Style- oder Song-Wiedergabe.
• Während aus dem USB-Flash-Speicher Daten geladen werden.
CONNECT
Sie können das Display „FILE CONTROL“ aufrufen. Von dort aus gelangen Sie zu USB­Flash-Speichervorgängen, indem Sie die Taste [FILE MENU] drücken. (Drücken Sie diese Taste jetzt nicht, sondern erst dann, wenn Sie in den nachstehenden Abschnitten dazu aufgefordert werden.)
Menü Referenzseite
USB Format 84
Load 87
Regist Save 85 User Song Save 86 User Style Save 86
USB Delete 88
*User Delete 88
* Dieser Menüeintrag hat keine Auswirkung auf USB-
Vo r gänge, kann jedoch verwendet werden, um einen User­Song zu löschen.
Manchmal erscheint zur Erleichterung der Bearbeitung im Display eine Meldung (Information oder Bestätigungsdialog). Eine Erläuterung der einzelnen Meldungen finden Sie im Abschnitt „Meldungen“ auf Seite 108.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 83
Page 84
Verwenden des USB-Flash-Speichers
VORSICHT
Formatieren des USB-Flash-Speichermediums
Ein neues USB-Flash-Speichergerät muss formatiert werden, bevor es von diesem Instrument verwendet werden kann.
VORSICHT
•Wenn Sie ein USB-Flash-Speichergerät formatieren, das bereits Daten enthält, werden sämtliche Daten gelöscht. Achten Sie darauf, keine wichtigen Daten zu löschen, wenn Sie die Formatierungsfunktion benutzen.
Nachdem Sie das zu formatierende
1
USB-Flash-Speichergerät an die Buchse USB TO DEVICE des Instruments angeschlossen haben, vergewissern Sie sich bitte, dass in der Hauptanzeige MAIN die Meldung „CONNECT“ (Verbunden) angezeigt wird.
Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste.
2
Benutzen Sie die CATEGORY-Tasten [ ]
3
und [ ], um den Eintrag „USB Format“
>
(USB formatieren) auszuwählen.
<
Drücken Sie die Taste [EXECUTE]; im
4
Display werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.
Sie können an dieser Stelle die Taste [–/NO] drücken, um den Vorgang abzubrechen.
Drücken Sie erneut die Taste
5
[EXECUTE], oder die Taste [+/YES], und der Formatierungsvorgang beginnt.
• Sobald im Display die Meldung erscheint, dass gerade ein Formatierungsvorgang läuft, kann dieser Vorgang nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie niemals das Instrument aus und entfernen Sie niemals das USB-Flash-Speichergerät, während dieser Vorgang läuft.
Im Display erscheint eine Meldung, die
6
anzeigt, dass der Vorgang abgeschlossen ist.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige (MAIN) zurückzukehren.
HINWEIS
•Falls das USB-Flash-Speichergerät mit einem Schreibschutz versehen wurde, erscheint im Display eine entsprechende Meldung, und Sie können den Vorgang nicht ausführen.
Im Display werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.
84 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 85
Verwenden des USB-Flash-Speichers
VORSICHT
Speichern der Registration-Daten
Die im Instrument gespeicherten Registrierungsdaten können auf einem USB-Flash-Speichergerät gespeichert werden.
Überzeugen Sie sich davon, dass an
1
die Buchse USB TO DEVICE des Instruments ein korrekt formatiertes USB-Flash-Speichergerät angeschlossen ist und in der Hauptanzeige MAIN die Meldung „CONNECT“ angezeigt wird.
Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste.
2
Cursor nach links
Cursor nach rechts
Zeichen löschen
Zeichen auswählen
Benutzen Sie die CATEGORY-Tasten [ ]
3
und [ ], um zum Menüpunkt „Regist
>
Save“ zu gehen.
Für die Datei wird automatisch ein Name vorgegeben.
Überschreiben einer vorhandenen Datei
Wenn Sie eine bereits auf dem USB-Flash­Speichergerät vorhandene Datei überschreiben wollen, benutzen Sie das Datenrad oder die Tasten [+/YES] und [–/NO], um die Datei auszuwählen, und fahren Sie mit Schritt 6 fort.
HINWEIS
•Falls der USB-Flash-Speicher mit einem Schreibschutz versehen wurde, erscheint im Display eine entsprechende Meldung, und Sie können den Vorgang nicht ausführen.
•Falls auf dem Gerät nicht mehr genügend Speicherplatz frei ist, um die Daten zu speichern, erscheint im Display eine entsprechende Meldung, und Sie können die Daten nicht speichern. Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien vom USB-Flash-Speichergerät, um Speicherplatz freizugeben (Seite 88), oder benutzen Sie ein anderes USB-Gerät.
•Weitere mögliche Fehler, die das Ausführen des Vorgangs verhindern können, finden Sie in der Liste „Meldungen“ auf Seite 108.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
4
Unter dem ersten Zeichen des Dateinamens erscheint ein Cursor.
Ändern Sie den Dateinamen, falls nötig.
5
• Mit der Taste [1] bewegen Sie den Cursor nach links, mit [2] nach rechts.
• Benutzen Sie das Datenrad, um ein Zeichen für die aktuelle Cursorposition auszuwählen.
• Mit der Taste [8] löschen Sie das an der Cursorposition befindliche Zeichen.
<
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste. Im
6
Display werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.
Sie können den Speichervorgang an dieser Stelle abbrechen, indem Sie die Taste [–/NO] drücken.
Drücken Sie erneut die Taste
7
[EXECUTE], oder die Taste [+/YES], und der Speichervorgang beginnt.
Die Registrierungsdaten werden im Ordner USER FILE auf dem USB-Flash-Speichergerät gesichert.
• Sobald im Display die Meldung erscheint, dass gerade ein Speichervorgang läuft, kann dieser Vorgang nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie niemals das Instrument aus und entfernen Sie niemals das USB-Flash-Speichergerät, während dieser Vorgang läuft.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur
8
Hauptanzeige (MAIN) zurückzukehren.
HINWEIS
•Falls Sie einen vorhandenen Dateinamen angegeben haben, werden Sie im Display zur Bestätigung aufgefordert. Drücken Sie [EXECUTE] oder [+/YES], wenn die Datei überschrieben werden soll, oder [-/NO] zum Abbrechen.
• Wie lange die Ausführung des Speichervorgangs dauert, hängt vom jeweiligen verwendeten USB-Flash-Speichergerät ab.
Cursor
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 85
Page 86
Verwenden des USB-Flash-Speichers
VORSICHT
Speichern eines User-Songs oder User-Styles
Mit diesem Vorgang werden User-Songs (Songs Nr. 001–005) oder User-Styles im USB-Flash-Speicher gespeichert. Songs werden im SMF-Format 0 gespeichert.
Was ist SMF (Standard MIDI File)?
Das Format SMF (Standard MIDI File) ist eines der gebräuchlichsten und kompatibelsten Sequenz­formate, die zum Speichern von Sequenzdaten verwendet werden. Es gibt zwei Varianten: Format 0 und Format 1. Sehr viele MIDI-Geräte sind mit dem SMF-Format 0 kompatibel, und die meisten im Handel erhältlichen MIDI-Sequenzdaten werden im SMF-Format 0 angeboten.
Überzeugen Sie sich davon, dass an
1
die Buchse USB TO DEVICE des Instruments ein ordnungsgemäß formatiertes USB-Flash-Speichergerät angeschlossen ist und in der Hauptanzeige MAIN die Meldung „CONNECT“ angezeigt wird.
Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste.
2
Benutzen Sie die CATEGORY-Tasten [ ]
3
und [ ], um den Eintrag „User Song“
>
oder „User Style Save“ aufzufinden.
Die „SOURCE FILE“ („Quelldatei“) – der Name eines User-Songs oder -Styles – wird hervorgehoben.
<
Überschreiben einer vorhandenen Datei
Wenn Sie eine bereits auf dem USB-Flash­Speichergerät vorhandene Datei überschreiben wollen, benutzen Sie das Datenrad oder die Tasten [+/YES] und [–/NO], um die Datei auszuwählen, und fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
6
Unter dem ersten Zeichen des Dateinamens erscheint ein Cursor.
Ändern Sie den Dateinamen, falls nötig.
7
Informationen zur Eingabe von Dateinamen finden Sie unter „Speichern der Registration­Daten“ auf Seite 85.
Der Name der zu speichernden DateiCursor
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
8
Im Display werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.
Sie können den Speichervorgang an dieser Stelle abbrechen, indem Sie die Taste [–/NO] drücken.
Drücken Sie erneut die Taste
9
[EXECUTE], oder die Taste [+/YES], und der Speichervorgang beginnt.
Der User-Song wird im Ordner „USER FILE“ auf dem USB-Flash-Speichergerät gesichert.
Der Name der User-Song-Quelldatei.
Wählen Sie mit dem Datenrad die User-
4
Song- oder User-Style-Quelldatei aus.
Um den ersten Song oder Style auszuwählen, können Sie gleichzeitig die Tasten [+/YES] und [–/NO] drücken.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
5
Die Song- oder Style-Zieldatei wird hervorgehoben, und für die konvertierte Song­oder Style-Datei erscheint ein Vorgabename.
86 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
• Sobald im Display die Meldung erscheint, dass gerade ein Speichervorgang läuft, kann dieser Vorgang nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie niemals das Instrument aus und entfernen Sie niemals das USB-Flash-Speichermedium, während dieser Vorgang läuft.
Im Display erscheint eine Meldung, die
10
anzeigt, dass der Vorgang abgeschlossen ist.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige (MAIN) zurückzukehren.
HINWEIS
•Falls Sie einen vorhandenen Dateinamen angegeben haben, werden Sie im Display zur Bestätigung aufgefordert. Drücken Sie [EXECUTE] oder [+/YES], wenn die Datei überschrieben werden soll, oder [-/NO] zum Abbrechen.
• Wie lange die Ausführung des Speichervorgangs dauert, hängt vom jeweiligen verwendeten USB-Flash-Speichergerät ab.
Page 87
Verwenden des USB-Flash-Speichers
VORSICHT
Laden von Registration-, Style-, Song- oder MDB-Dateien
Registration-, Style-, Song- und MDB-Dateien, die sich auf einem USB-Flash-Speichergerät befinden, können in das Instrument geladen werden. Sie können den Song oder Style direkt wiedergeben, ohne ihn vorher laden zu müssen (siehe Seite 89).
Wählen Sie mit dem Datenrad die
VORSICHT
•Wenn bereits eine Datei gleichen Namens im internen Speicher des Instruments vorhanden ist, wird diese überschrieben.
Nachdem Sie das USB-Flash-
1
Speichergerät, das die zu ladende Datei enthält, an die Buchse USB TO DEVICE des Instruments angeschlossen haben, vergewissern Sie sich bitte, dass in der Hauptanzeige MAIN die Meldung „CONNECT“ (Anschluss) angezeigt wird.
Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste.
2
Benutzen Sie die CATEGORY-Tasten [ ]
3
und [ ], um den Menüpunkt „Load“
>
(Laden) aufzurufen.
<
4
Registration-, Style-, Song- oder MDB­Datei aus, die Sie verwenden möchten.
Als erstes werden sämtliche User-Dateien auf dem USB-Flash-Speichergerät angezeigt, gefolgt von den Registration-Dateien.
HINWEIS
• Das Instrument erkennt eine Style-Datei nicht, wenn sie aus dem Ordner USER FILES bewegt wurde.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
5
Im Display werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.
Sie können den Ladevorgang an dieser Stelle abbrechen, indem Sie die Taste [–/NO] drücken.
Drücken Sie erneut die Taste
6
[EXECUTE], oder die Taste [+/YES], und der Ladevorgang beginnt.
• Sobald im Display die Meldung erscheint, dass gerade ein Ladevorgang läuft, kann dieser Vorgang nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie niemals das Instrument aus und entfernen Sie niemals das USB-Flash-Speichermedium,
Im Display erscheint eine Meldung,
7
die anzeigt, dass der Vorgang abgeschlossen ist.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige (MAIN) zurückzukehren.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 87
Page 88
Verwenden des USB-Flash-Speichers
Löschen von Daten im USB-Flash-Speicher
Dieser Vorgang löscht ausgewählte Registration-, Song- und Style-Dateien von einem USB-Flash­Speichergerät.
Überzeugen Sie sich davon, dass das
1
USB-Flash-Speichergerät mit der/ den zu löschenden Datei(en) ordnungsgemäß an die Buchse USB TO DEVICE des Instruments angeschlossen ist und in der Hauptanzeige MAIN die Meldung „CONNECT“ angezeigt wird.
Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste.
2
Benutzen Sie die CATEGORY-Tasten [ ]
3
und [ ], um den Menüpunkt „Delete“
>
(Löschen) aufzurufen.
<
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
5
Im Display werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.
Sie können den Löschvorgang an dieser Stelle abbrechen, indem Sie die Taste [–/NO] drücken.
Drücken Sie erneut die Taste
6
[EXECUTE], oder die Taste [+/YES], und der Löschvorgang beginnt.
VORSICHT
• Sobald im Display die Meldung erscheint, dass gerade ein Löschvorgang läuft, kann dieser Vorgang nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie niemals das Instrument aus und entfernen Sie niemals das USB-Flash-Speichermedium, während dieser Vorgang läuft.
Im Display erscheint eine Meldung,
7
die anzeigt, dass der Vorgang abgeschlossen ist.
Drücken Sie die Taste [EXIT], um zur Hauptanzeige (MAIN) zurückzukehren.
HINWEIS
•Falls der USB-Flash-Speicher mit einem Schreibschutz versehen wurde, erscheint im Display eine entsprechende Meldung, und Sie können den Vorgang nicht ausführen.
Wählen Sie die Datei aus, die Sie
4
löschen möchten.
Um den ersten Song oder die erste User-Datei im USB-Flash-Speicher auszuwählen, können Sie gleichzeitig die Tasten [+/YES] und [–/NO] drücken.
88 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
User Delete (User-Daten löschen)
Dieser Vorgang löscht die ausgewählten User­Songs aus dem internen Speicher des Instruments.
1 Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste. 2 Benutzen Sie die CATEGORY-Tasten [ ] und
[ ], um den Eintrag „User Delete“ aufzufinden.
>
3 Führen Sie die ab Schritt 4 beschriebenen
Bedienungsschritte aus.
<
Page 89
Verwenden des USB-Flash-Speichers
Wiedergabe von Songs oder Styles aus dem USB-Flash-Speicher
Überzeugen Sie sich davon, dass das
1
USB-Flash-Speichergerät mit dem zu ladenden Song oder Style ordnungsgemäß an die Buchse USB TO DEVICE des Instruments angeschlossen ist und in der Hauptanzeige MAIN die Meldung „CONNECT“ angezeigt wird.
Um eine Song-Datei abzuspielen,
2
drücken Sie die Taste [SONG MODE], so dass diese leuchtet. Um eine Style­Datei abzuspielen, drücken Sie die Taste [SONG MODE], so dass diese nicht leuchtet.
Drücken Sie die Taste [USB].
3
Wählen Sie mit dem Datenrad den Song
4
oder Style aus, den Sie abspielen möchten.
Songs können hierarchisch gespeichert werden, wenn sie mit Hilfe eines Computers im USB­Flash-Speicher gespeichert werden (lesen Sie bitte Seite 91). Sie können einen Ordner im USB-Speicher verschieben, indem Sie die CATEGORY­Tasten [ ]/[ ] drücken.
Drücken Sie die Taste [>>>>/].
5
< >
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 89
Page 90
r
VORSICHT
e
e
f
n
e
R
z
Verbindungen
Anschlüsse
q
q Buchse USB TO HOST
Über diese Buchse können Sie eine direkte Verbindung zu einem Computer herstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
w
w Buchse USB TO DEVICE
Dieser Anschluss ermöglicht den Anschluss an USB-Speichergeräte. Lesen Sie „Anschließen
eines USB-Speichermediums“ weiter unten. Abschnitt „Anschließen an einen Computer“ auf Seite 92.
Anschließen eines USB-Speichermediums
Wenn Sie am Instrument ein USB-Speichergerät anschließen, können Sie die von Ihnen erstellten Daten auf dem angeschlossenen Gerät speichern sowie die Daten von dem angeschlossenen Gerät lesen oder abspielen.
Kompatible USB­Speichergeräte
An die Buchse USB TO DEVICE kann ein USB­Speichergerät wie z.B. ein Diskettenlaufwerk oder ein Flash-Speichergerät angeschlossen werden. Andere Geräte wie eine Computertastatur oder Maus können nicht benutzt werden.
Bevor Sie USB-Speichermedien kaufen, fragen Sie bitte Ihren Yamaha-Händler oder einen autorisierten Yamaha-Vertriebspartner (Liste am Ende der Bedienungsanleitung) um Rat.
VORSICHT
•Vermeiden Sie es, das USB-Speichergerät häufig ein- und auszuschalten oder das Kabel zu häufig anzuschließen/ abzutrennen. Dies kann u. U. dazu führen, dass das Instrument „einfriert“ oder hängen bleibt. Während das Instrument auf Daten zugreift (wie bei Speicher- und Löschvorgängen), dürfen Sie das USB-Kabel NICHT abziehen, das Speichermedium NICHT aus dem Gerät entfernen und KEINES der Geräte ausschalten. Andernfalls können die Daten auf einem oder beiden Geräten beschädigt werden.
90 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Anschließen eines USB-
Speichergeräts
• Einige USB-Speichergeräte benötigen möglicherweise mehr Spannung, als das Instrument bereitstellen kann. Dadurch kann der Überspannungsschutz des Instruments aktiviert werden und die Verwendung des Geräts unmöglich machen. In diesem Fall wird unten rechts in der Hauptanzeige MAIN die Meldung „OverCurrent“ (Überstrom) angezeigt. Um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, ziehen Sie das USB-Gerät von der Buchse USB TO DEVICE ab und schalten Sie das Instrument aus und wieder ein.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Page 91
Verbindungen
Sichern der Daten des Instruments auf einem Computer
Nachdem Sie die Daten auf einem USB-Flash­Speichergerät gesichert haben, können Sie sie auf die Festplatte eines Computers kopieren und Ihren Wünschen gemäß archivieren und organisieren. Schließen Sie das Gerät einfach wie folgt an.
Speichern interner Daten auf einem USB-Flash-
Trennen Sie das USB-Flash-Speichergerät vom
Computer, und schließen Sie es am Instrument an.
Sichern der Daten auf einem Computer
und Organisieren der Dateien/Ordner
Instrument
Computer
Speichermedium
Buchse USB TO DEVICE
USB-Anschluss
USB-Flash­Speicher­medium
Kopieren von Dateien von einer Computerfest­platte in den USB-Flash-Speicher und anschlie­ßende Wiedergabe der Songs am Instrument
Dateien auf der Festplatte eines Computers können an das Instrument übertragen werden, indem Sie sie als erstes auf ein USB-Flash-Speichermedium kopieren und dann das Medium an das Instrument anschließen bzw. es dort einlegen. User-Dateien, Style-Dateien und MIDI-Songs können von der Festplatte des Computers auf ein USB-Flash­Speichergerät kopiert werden. Nachdem Sie die Daten kopiert haben, schließen Sie das Gerät an der Buchse USB TO DEVICE des Instruments an, und spielen Sie die MIDI-Songs am Instrument ab, bzw. laden Sie die User- oder Style-Datei.
Dateien von der Festplatte des Computers
auf ein USB-Speichergerät kopieren
Computer
Trennen Sie das USB-Speichergerät vom Computer,
und schließen Sie es am Instrument an.
USB-Anschluss
USB-Flash­Speicher­medium
USB-Flash­Speicher­medium
WICHTIG
• Um Songs oder Styles abzuspielen, die von einem Computer oder anderen Gerät auf dem USB-Flash-Speichermedium abgelegt wurden, müssen die Dateien entweder im Stammverzeichnis des USB-Flash-Speichers oder in einem Ordner der ersten, zweiten oder dritten Hierarchieebene des Stammverzeichnisses liegen. An diesen Orten gespeicherte Songs können ausgewählt und als USB-Song abgespielt werden (Seite 28). Songs, die in Ordnern vierter Ebene innerhalb eines Ordners dritter Ebene gespeichert sind, können von diesem Instrument nicht ausgewählt und abgespielt werden.
Der Ordner kann mit Hilfe der CATEGORY­Tasten [ ]/[ ] verschoben werden.
< >
Dateien des USB-Speichergeräts am
Instrument lesen
Instrument
USB-Flash-Speicher (Stammverzeichnis)
Song-
Datei
Song­Ordner
Stammverzeichnis
Song­Datei
Song-
Ordner
Song-
Datei
Song-
Ordner
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 91
Buchse USB TO DEVICE
USB-Flash­Speicher­medium
Kann ausgewählt/ abgespielt werden
Song-
Datei
Song-
Ordner
Kann nicht ausgewählt/ abgespielt werden
Page 92
Verbindungen
VORSICHT
Anschließen an einen Computer
Die folgenden Funktionen werden verfügbar, wenn dieses Instrument an einen Computer angeschlossen ist.
Spieldaten können beliebig zwischen Instrument und Computer übertragen werden (Seite 94).
Dateien können beliebig zwischen Instrument und Computer übertragen werden (Seite 96).
Die Verbindung wird wie folgt hergestellt:
Installieren Sie den USB-MIDI-Treiber
1
auf dem Computer.
Der USB-MIDI-Treiber ist auf der CD-ROM enthalten. Die Installation des USB/MIDI-Treibers wird auf Seiten 101–102 beschrieben.
Verbinden Sie die USB-Schnittstelle
2
eines Computers über ein Standard­USB-Kabel (separat erhältlich) mit der USB-Schnittstelle des Instruments.
Die beiliegende CD-ROM enthält Anweisungen darüber, wie die Anwendung Musicsoft Downloader aus dem Internet heruntergeladen werden kann. Mit dieser Anwendung können Sie Song-Dateien von Ihrem Computer in den Flash­Speicher des Instruments übertragen. Für Anweisungen zur Installation von Musicsoft Downloader und zur Übertragung von Song­Dateien lesen Sie weiter auf Seiten 103, 96.
Computer
Buchse USB TO HOST
Instrument
Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung der [USB TO HOST]-Buchse
Beachten Sie beim Anschließen des Computers an die [USB TO HOST]-Buchse die folgenden Punkte. Durch Nichbeachtung kann der Computer hängen bleiben, und es können Daten zerstört werden oder verloren gehen. Sollte der Computer oder das Instrument hängenbleiben, starten Sie die Anwendung oder das Computer-Betriebssystem neu, oder schalten Sie das Instrument aus und wieder ein.
•Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs AB mit einer Länge von
weniger als 3 Metern.
• Beenden Sie vor dem Anschließen des Computers an der Buchse
[USB TO HOST] den Energiesparmodus des Computers (wie z. B. Ruhezustand, Schlafmodus, Standby).
•Schließen Sie den Computer an der Buchse [USB TO HOST] an,
bevor Sie das Instrument einschalten.
• Führen Sie die folgenden Vorgänge aus, bevor Sie das Instrument
ein-/ausschalten oder das USB-Kabel an der Buchse [USB TO HOST] einstecken oder abziehen.
• Beenden Sie alle Programme am Computer.
•Vergewissern Sie sich, dass vom Instrument keine Daten übertragen werden. (Daten werden nur durch das Spielen von Noten auf der Tastatur oder durch die Wiedergabe eines Songs übertragen.)
• Während der Computer am Instrument angeschlossen ist, sollten Sie zwischen diesen Vorgängen mindestens sechs Sekunden warten: (1) wenn Sie das Instrument aus- und wieder einschalten, oder (2) wenn Sie das USB-Kabel einstecken und wieder abziehen oder umgekehrt.
USB-Kabel
92 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 93
Verbindungen
VORSICHT
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Buchse [USB TO DEVICE]
Dieses Instrument ist mit einer [USB TO DEVICE]-Buchse ausgestattet. Behandeln Sie das USB-Gerät mit Vorsicht, wenn Sie es an dieser Buchse anschließen. Beachten Sie die nachfolgend aufgeführten, wichtigen Vorsichtsmaßnahmen.
HINWEIS
•Weitere Informationen zur Bedienung von USB-Geräten finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen USB-Geräts.
Kompatible USB-Geräte
• USB-Speichergeräte (USB-Sticks (Flahs-Speicher), Diskettenlaufwerke, Festplatten, usw.)
Das Instrument unterstützt nicht notwendigerweise alle im Handel erhältlichen USB-Geräte. Yamaha übernimmt keine Garantie für die Betriebsfähigkeit der von Ihnen erworbenen USB-Geräte. Bevor Sie ein USB-Gerät für die Verwendung mit diesem Instrument kaufen, besuchen Sie bitte folgende Web-Adresse:
http://music.yamaha.com/download/
HINWEIS
• Andere Geräte wie eine Computertastatur oder Maus können nicht benutzt werden.
Anschließen eines USB-Geräts
• Stellen Sie beim Anschließen eines USB-Speichergeräts an die Buchse [USB TO DEVICE] sicher, dass der Gerätestecker geeignet und richtig herum angeschlossen ist.
• Das Instrument unterstützt zwar den Standard USB 1.1, aber Sie können auch ein Speichergerät des Standards USB 2.0 an das Instrument anschließen und verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Übertragungsgeschwindig­keit derjenigen von USB 1.1 entspricht.
Verwenden von USB-Speichergeräten
Wenn Sie das Instrument an ein USB-Speichergerät anschließen, können Sie die von Ihnen erstellten Daten auf dem angeschlossenen Gerät speichern sowie auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherte Daten laden.
HINWEIS
• CD-R/RW-Laufwerke können zwar verwendet werden, um Daten in das Instrument zu laden, nicht jedoch zum Speichern von Daten.
Anzahl der verwendbaren USB-Speichergeräte
Es kann nur ein USB-Speichergerät an der Buchse [USB TO DEVICE] angeschlossen werden.
Formatieren von USB-Speichermedien
Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen oder ein Medium eingelegt wird, kann es sein, dass eine Meldung erscheint, die Sie auffordert, das Gerät/Medium zu formatieren. Führen Sie in diesem Fall den Formatierungsvorgang aus (Seite 84).
• Durch den Formatierungsvorgang werden alle vorher vorhandenen Daten überschrieben. Vergewissern Sie sich, dass das zu formatierende Medium keine wichtigen Daten enthält.
So schützen Sie Ihre Daten (Schreibschutz)
Um das versehentliche Löschen wichtiger Daten zu verhindern, sollten Sie den an jedem Speichergerät bzw. ­medium vorhandenen Schreibschutz aktivieren. Wenn Sie Daten auf dem USB-Speichergerät speichern möchten, achten Sie darauf, den Schreibschutz aufzuheben.
lUSB-Speichergerät anschließen/entfernen
Ve rgewissern Sie sich, bevor Sie das Medium aus dem Gerät entnehmen, dass das Instrument nicht auf Daten zugreift (wie bei Speicher-, Kopier- und Löschvorgängen).
•Vermeiden Sie es, das USB-Speichergerät häufig ein- und auszuschalten oder das Gerät zu häufig anzuschließen/ abzutrennen. Dies kann u.U. dazu führen, dass das Instrument „einfriert“ oder hängen bleibt. Während das Instrument auf Daten zugreift (wie beim Speichern, Kopieren, Löschen, Laden und Formatieren) oder das USB-Speichergerät kurz nach dem Anschließen mountet, dürfen Sie den USB-Stecker NICHT abziehen, das Speichermedium NICHT aus dem Gerät entfernen und KEINES der Geräte ausschalten. Andernfalls können die Daten auf einem oder beiden Geräten beschädigt werden.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 93
Page 94
Verbindungen
<
Übertragen von Spieldaten zu und von einem Computer
Durch Anschließen des Instruments an einen Computer können die Spieldaten des Instruments im Computer verwendet werden, und Spieldaten vom Computer lassen sich auf dem Instrument wiedergeben.
Wenn das Instrument an einen Computer angeschlossen ist, sendet und empfängt er Spieldaten.
USB-AnschlussUSB-Anschluss
Computer
Instrument
USB-Kabel
MIDI-Einstellungen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Diese Einstellungen betreffen die Übertragung und den Empfang von Spieldaten.
Parameter
Local ON/OFF
External Clock ON/OFF
Keyboard Out ON/OFF
Style Out ON/OFF
Song Out ON/OFF
Bereich/
Einstellungen
Beschreibung
Der Parameter „Local“ bestimmt, ob Noten, die auf der Tastatur des Instruments gespielt werden, von der internen Klangerzeugung gespielt werden sollen: Der interne Klangerzeuger ist aktiv, wenn „Local“ eingeschaltet ist, und inaktiv, wenn „Local“ ausgeschaltet ist.
Diese Einstellungen bestimmen, ob das Instrument zu seinem eigenen internen Taktgeber (OFF) oder zum Clock-Signal eines externen Geräts (ON) synchronisiert.
Diese Einstellungen bestimmen, ob die beim Spielen auf der Tastatur des Instruments erzeugten Daten gesendet werden (ON) oder nicht (OFF).
Diese Einstellungen bestimmen, ob die Style-Daten während der Style-Wiedergabe gesendet werden (ON) oder nicht (OFF).
Diese Einstellungen bestimmen, ob die Song-Daten während der Song-Wiedergabe gesendet werden (ON) oder nicht (OFF).
VORSICHT
•Wenn Local auf OFF steht, erzeugt das Instrument keinen Ton, wenn auf der Tastatur gespielt wird.
VORSICHT
•Wenn „External Clock“ eingeschaltet ist und kein Clock-Signal von einem externen Gerät empfangen wird, arbeiten die Funktionen Song, Style und Metronom nicht.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
1
94 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[] und [ ]
], um den Eintrag
>
auszuwählen, dessen Wert Sie ändern möchten.
Benutzen Sie das Datenrad, um „ON“
3
(Ein) oder „OFF“ (Aus) zu wählen.
Page 95
Verbindungen
PC-Modus ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Es müssen einige MIDI-Einstellungen vorgenommen werden, wenn Sie Spieldaten zwischen Computer und Instrument übertragen möchten. Mithilfe des Menüpunkts „PC Mode“ können Sie bequem mit einem Bedienvorgang mehrere Einstellungen vornehmen. Drei Einstellungen sind verfügbar: PC1, PC2 und OFF (Aus). Diese Einstellung ist nicht erforderlich, wenn Sie Song-Dateien oder Sicherungskopien (Backups) zwischen Computer und Instrument übertragen.
* Stellen Sie den PC-Modus auf PC2, wenn Sie Digital
Music Notebook verwenden.
PC1 PC2* OFF*
Local OFF* OFF* ON External Clock ON OFF* OFF* Song Out (Song-
Ausgabe) Style Out (Style-
Ausgabe) Keyboard Out
(Tastaturausgabe)
OFF* OFF* OFF*
OFF* OFF* OFF*
OFF* ON ON
Drücken und halten Sie die Taste
1
[DEMO] länger als eine Sekunde, bis der Menüpunkt „PC Mode“ erscheint.
Länger als eine Sekunde gedrückt halten
Benutzen Sie das Datenrad, um PC1,
2
PC2 oder OFF auszuwählen.
HINWEIS
•Wenn die Einstellung PC2 ausgewählt ist, können die Instrumentenfunktionen Style, Song, Demo, Song-Aufnahme und Lesson nicht verwendet werden.
HINWEIS
• Sie erreichen den Menüpunkt „PC Mode“ auch, indem Sie die Taste [FUNCTION] drücken und die CATEGORY-Tasten [ ] und [ ] verwenden, um dorthin zu gehen (Seite 80).
< >
Initial Send (Anfangseinstellungen senden)
Mit dieser Funktion können Sie die Daten des Bedienfeld-Setups an einen Computer senden. Bevor Sie Spieldaten auf eine Sequenzeranwendung aufnehmen, die auf Ihrem Computer ausgeführt wird, empfiehlt es sich, vor den eigentlichen Spieldaten zunächst die Daten des Bedienfeld-Setups zu senden und aufzuzeichnen.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Benutzen Sie die CATEGORY-Tasten [ ]
2
und [ ], um den Menüpunkt „Initial
>
Setup“ auszuwählen.
<
Drücken Sie [+/YES] zum Senden, oder
3
drücken Sie [-/NO] für Abbruch.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 95
Page 96
Verbindungen
Datenübertragung zwischen Computer und Instrument
Auf einem Computer gespeicherte MIDI-Songs und Style-Dateien können zum Instrument übertragen werden. Auch Backup-Dateien können beliebig zwischen Instrument und Computer hin und her übertragen werden. Um zwischen Ihrem Computer und dem Instrument Songs übertragen zu können, müssen Sie den USB-MIDI-Treiber installieren, der auf der „Accessory CD-ROM“ enthalten ist, auf Ihrem Computer installieren und die Anwendung „Musicsoft Downloader“ aus dem Internet herunterladen. Näheres hierzu finden Sie in der Installationsanleitung auf Seite 99.
Daten, die von einem Computer übertragen werden können
• Datenkapazität (max.): insgesamt 1.895 KB
• Die maximal Anzahl von Dateien, die im Display angezeigt werden können, ist wie folgt.
100 Songs 50 Styles 50 MDBs
• Datenformat: SMF-Format 0, SMF-Format 1,
Style-Datei (Dateierweiterung: .sty), Sicherungsdatei
HINWEIS
•Auch wenn weniger als 100 Songs übertragen werden sollen, können die Song-Daten nicht an das Instrument gesendet werden, wenn die Datenmenge 1.895 KB übersteigt.
Mit Musicsoft Downloader können Sie
Übertragen Sie MIDI-Songs, die Sie aus dem
Internet heruntergeladen oder auf Ihrem Computer erzeugt haben, vom Computer an den Flash-Speicher des Instruments.
Siehe das nachstehend beschriebene
Verfahren.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Verwenden Sie Musicsoft
Downloader, um Songs vom Computer an den Flash-Speicher des Instruments zu senden
HINWEIS
•Falls gerade ein Song oder ein Style gespielt wird, stoppen Sie die Wiedergabe, bevor Sie fortfahren.
Installieren Sie die Anwendung
1
„Musicsoft Downloader“ und den USB­MIDI-Treiber auf Ihrem Computer, und verbinden Sie dann den Computer mit dem Instrument (Seiten 103, 101).
Doppelklicken Sie, nachdem Sie die
2
Sprache ausgewählt haben, auf das Verknüpfungssymbol für Musicsoft Downloader, das auf dem Desktop erzeugt wurde. Dadurch starten Sie die Anwendung „Musicsoft Downloader“, und das Hauptfenster erscheint.
HINWEIS
• Während Musicsoft Downloader läuft, können Sie am Instrument keine Bedienvorgänge ausführen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Add
3
File“ (Datei hinzufügen). Daraufhin erscheint das Fenster „Add File“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts
4
neben „Look in“ (Suchen in), und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü, das daraufhin erscheint, den Ordner aus. Doppelklicken Sie auf den Ordner „SongData“ im Fenster. Wählen Sie die Datei aus, die an das Instrument gesendet werden soll, und klicken Sie auf „Open“ (Öffnen).
q Klicken Sie auf eine Song-Datei.
● ● ● ●
Sicherungsdateien vom Instrument an einen
Computer und wieder zurück übertragen.
Siehe hierzu das auf Seite 98
beschriebene Verfahren.
Verwenden Sie die Anwendung „Musicsoft Downloader“ mit Internet Explorer 5.5 oder einer höheren Version.
96 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
w Klicken Sie auf „Open“ (Öffnen).
Page 97
Verbindungen
VORSICHT
VORSICHT
In der „List of files stored temporarily“
5
(Liste der temporär gespeicherten Dateien) im oberen Fensterbereich erscheint eine Kopie der ausgewählten MIDI-Song-Datei. Das Speichermedium wird unten im Display ebenfalls angezeigt, um das Übertragungsziel anzugeben. Klicken Sie auf „Instrument“ und dann auf „Flash memory“.
„Flash memory“ bezieht sich hier auf den internen Speicher des Instruments.
Schließen Sie das Fenster, um
7
Musicsoft Downloader zu beenden.
HINWEIS
•Bevor Sie den von Ihrem Computer gesendeten Song wiedergeben, achten Sie darauf, die Anwendung „Musicsoft Downloader“ zu beenden.
Um einen im Speicher des Instruments
8
gespeicherten Song wiederzugeben, drücken Sie die Taste [USER]. Wählen Sie mit Hilfe des Datenrads den abzuspielenden Song aus, und drücken Sie dann die Taste [
>>
>>
/], um die
Wiedergabe zu starten.
• Ziehen Sie während einer Datenübertragung nicht das USB-Kabel ab. Dadurch verhindern Sie nicht nur die Übertragung und Speicherung der Daten, sondern auch der Betrieb des Speichermediums kann instabil werden und sein Inhalt verloren gehen.
• Gespeicherte Daten können aufgrund einer Gerätefehlfunktion oder eines Bedienungsfehlers verloren gehen. Wir empfehlen Ihnen, zur Sicherheit eine Kopie aller wichtigen gespeicherten Daten auf Ihrem Computer aufzubewahren.
q Klicken Sie auf „Electronic Musical
Instruments“ und dann auf „Flash Memory“.
Klicken Sie, nachdem Sie in der „List of
6
files stored temporarily“ die Datei ausgewählt haben, auf die Schaltfläche [Move] (Verschieben) in Form eines Nach-unten-Pfeils. Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Klicken Sie auf [OK], und der Song wird von der „List of files stored temporarily“ an den Speicher des Instruments gesendet.
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 97
Page 98
Verbindungen
Übertragen von Sicherungsdateien an einen und von einem Computer
Mit Hilfe von Musicsoft Downloader können Sie Backup-Dateien (Seite übertragen. Wenn Sie im Display von Musicsoft Downloader auf „Electronic Musical Instruments“ und dann auf „System Drive“ klicken, erscheint in der unteren rechten Ecke des Musicsoft­Downloader-Displays eine Datei namens „PSR-S550.BUP“. Dies ist die Backup-Datei (Sicherungsdatei). Einzelheiten zur Übertragungsweise von Sicherungsdateien mit Hilfe der Anwendung „Musicsoft Downloader“ finden Sie in der Online-Hilfe der Anwendung.
HINWEIS
• Daten von Preset-Songs können vom Instrument nicht übertragen werden.
VORSICHT
• Die Sicherungsdaten einschließlich der fünf User-Songs werden als einzelne Datei übertragen/empfangen. Daher werden bei jedem Sende- und Empfangsvorgang sämtliche Sicherungsdaten überschrieben. Beachten Sie dies beim Übertragen von Daten.
VORSICHT
• Benennen Sie die Sicherungsdatei nicht am Computer um. Andernfalls wird sie nicht erkannt, wenn sie an das Instrument gesendet wird.
39
) an einen Computer
● ● ● ● ● ● ● ● ●
Verwenden von Songs mit Notenschrift
Damit die von einem Computer gesendeten Songs mit Notenschrift (nur im SMF-Format 0) für Lektionen und zum Üben genutzt werden können, müssen Sie angeben, welche Kanäle als die Parts der rechten und linken Hand wiedergegeben werden sollen.
1 Drücken Sie die Taste [USER], und wählen Sie
den im internen Speicher befindlichen Song aus, dessen Führungsspur Sie einstellen möchten.
2 Drücken Sie die Taste [FUNCTION]. 3 Benutzen Sie die CATEGORY-Tasten [ ] und
[ ], um den Menüpunkt „R-Part“ oder „L-Part“
>
<
auszuwählen.
4 Benutzen Sie das Datenrad, um den Kanal
auszuwählen, der als der angegebene Part der rechten bzw. linken Hand wiedergegeben werden soll.
Wir empfehlen Ihnen, Kanal 1 für den Part der rechten Hand und Kanal 2 für den Part der linken Hand auszuwählen.
98 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Page 99
r
e
e
f
n
e
R
z
Installationsanleitung für die Zubehör-CD-ROM
BESONDERE HINWEISE
• Dieses Programm und diese Installationsanleitung sind im Sinne des Urheberrechts alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation.
• Die Benutzung des Programms und dieser Anleitung unterliegt der SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG, mit der sich der Erwerber durch Öffnen des Siegels der Programmverpackung uneingeschränkt einverstanden erklärt. (Bitte lesen Sie die VEREINBARUNG am Ende dieser Anleitung vor Installation der Anwendung sorgfältig durch.)
• Das Kopieren der Software und die Reproduktion dieser Anleitung, in welcher Form auch immer, in Teilen oder als Ganzes, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt und sonst ausdrücklich verboten.
•Yamaha leistet keinerlei Garantie hinsichtlich der Benutzung des Programms und der zugehörigen Dokumentation und übernimmt keine Verantwortung für die Ergebnisse der Benutzung dieser Anleitung oder des Programms.
• Das Kopieren im Handel erhältlicher Musikdaten ist nur für Ihren Privatgebrauch zulässig und sonst streng untersagt.
• Software wie z. B. der USB-MIDI Driver kann ohne vorherige Benachrichtigung überarbeitet und aktualisiert werden. Achten Sie darauf, auf der folgenden Website nach der neuesten Version der Software zu suchen und sie herunterzuladen. http://music.yamaha.com/download/
• Zukünftige Aktualisierungen von Anwendungs- und Systemsoftware sowie jede Änderung der technischen Daten und Funktionen werden separat bekannt gegeben.
Wichtige Hinweise zur CD-ROM
Datentypen
Diese CD-ROM enthält Anwendungssoftware. Anweisungen zur Installation der Software finden Sie auf Seite 101.
VORSICHT
• Diese Disc ist nicht zur Verwendung mit einem Audio-/ Videosystem gedacht (CD-Player, DVD-Player usw.). Verwenden Sie die Disc ausschließlich an einem Computer.
Betriebssysteme
Die Anwendungen auf dieser CD-ROM werden in Versionen für Windows-Betriebssysteme bereitgestellt.
Installieren Sie den USB-MIDI-Treiber auf dem
Verfahren zur Installation der CD-ROM
Bevor Sie das Siegel der Softwareverpackung öffnen, lesen Sie bitte die Software-Lizenzvereinbarung am Ende dieser Anleitung sorgfältig durch.
Überprüfen Sie die Systemanforderungen, um
1
sicherzustellen, dass die Software auf Ihrem Computer ausgeführt werden kann (Seite 100).
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
2
CD-ROM-Laufwerk ein.
Das Startfenster sollte automatisch erscheinen. (Anwender von Windows Vista müssen nach dem Einlegen der CD-ROM auf [Start.exe] klicken, um das Startfenster zu öffnen.)
Schließen Sie das Instrument am Computer
3
an (Seite 92).
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
4
Computer (Seiten 101–102).
Installieren Sie die Software (Seite 103).
5
Starten Sie die Software.
6
Informationen zur weiteren Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Softwareprogramms (Onlinehilfe/Handbuch als PDF-Datei). Falls Sie irgendwelche Probleme bei der Treiberinstallation haben sollten, lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung“ auf Seite 104.
HINWEIS
• Um PDF-Dateien anzeigen zu können, müssen Sie den Adobe Reader auf Ihrem Computer installieren. Wenn Sie den Adobe Reader noch nicht besitzen, können Sie das Programm unter der folgenden URL von der Adobe-Website herunterladen: http://www.adobe.com
PSR-S550 – Bedienungsanleitung 99
Page 100
Installationsanleitung für die Zubehör-CD-ROM
CD-Inhalt
Das unten abgebildete Startfenster erscheint automatisch beim Einlegen der mitgelieferten CD-ROM. (Anwender von Windows Vista müssen nach dem Einlegen der CD-ROM auf [Start.exe] klicken, um das Startfenster zu öffnen.) Durch Anklicken des jeweiligen Eintrags im Startfenster erreichen Sie die Seite User Registration (Anwenderregistrierung) im Internet und können aus der Vielzahl von Anwendungs-Software auswählen und diese herunterladen.
e
q
Bezeichnung
der Anwendung/Daten
USB-MIDI-Treiber (Windows 2000/XP)
q
USB-MIDI-Treiber (Windows Vista/XP x64)
Digital Music Notebook DMN_
w
Flash-Demo für Digital Music Notebook
Musicsoft Downloader
e
* Zu allen oben aufgelisteten Programmen stehen Ihnen auch Online/PDF-Bedienungsanleitungen zur Verfügung.
Ordnername Inhalt
USBdrv2k_
USBdrvVista_
DMN_FlashDemo
(Erhältlich auf der Yamaha-Website.)
Diese Software benötigen Sie, wenn Ihr Instrument über eine USB­Verbindung an einen Computer angeschlossen ist. Sie ermöglicht die Kommunikation und Steuerung über MIDI zwischen dem Instrument und dem Computer.
Digital Music Notebook (Digitales Notenheft) ist eine Kombination aus einem Musik-Lernprogramm und einem Online-Service, mit dem Sie Ihre Lieblings­Songs einfach und mit Freude üben und erlernen können. Sie können die Funktionen von Digital Music Notebook mit dem Demo-Song nutzen, sobald Sie Digital Music Notebook installiert haben.
Animierte Demo-Software, die innerhalb des Programms alle Funktionen von Digital Music Notebook vorstellt.
Mithilfe einer Verbindung zwischen dem Instrument und einem Computer ermöglicht Ihnen diese Anwendung, Song-Daten direkt auf das Instrument herunterzuladen. Musicsoft Downloader steht auf der Yamaha-Website zum Download bereit.
w
Minimale Systemvoraussetzungen ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Anwendung/Daten Betriebssystem Prozessor Speicher Festplatte Display
USB-Treiber für Windows 2000/XP
USB Driver für Windows Vista/XP x64
Digital Music Notebook
Digital Music Notebook (Einschließlich Anforderungen für die Wiedergabe von Inhalten mit Videodaten.)
HINWEIS
• Für die Systemanforderungen anderer Software auf der CD-ROM beachten Sie die Informationen auf der entsprechenden Download-Seite im Internet. Die Download-Seite lässt sich aufrufen mit einem Klick in das Software-Menü im Start-Fenster und Anklicken der „Download“-Schaltfläche auf der dann erscheinenden Seite.
Windows 2000/XP Home Edition/XP Professional
Windows Vista/XP Professional x64 Edition
Windows XP Home/ Professional Edition, Service Pack 1a (SP1a) und höher/ Windows Vista * Es wird nur 32-Bit unterstützt.
Windows 2000/XP Home Edition/XP Professional/Vista * Es wird nur 32-Bit unterstützt.
Mindestens 166 MHz; Intel
®
- oder Celeron®-
Pentium Prozessorfamilie
800 MHz oder höher; Intel
®
/Celeron®-
Pentium Prozessor oder Intel kompatibler Prozessor
Prozessor mit mindestens 400 MHz Taktung (Intel
®
/Celeron®-
Pentium Prozessor, oder kompatibler Prozessor empfohlen)
Mindestens 1 GHz; Intel
®
/Celeron®-
Pentium Prozessor (1,4 GHz oder mehr wird empfohlen)
®
-64-
®
®
-
®
-
®
32 MB oder mehr (64 MB oder mehr empfohlen)
512 MB oder mehr
128 MB oder mehr (256 MB oder mehr empfohlen)
256 MB oder mehr
mindestens 3 MB freier Speicherplatz
mindestens 3 MB freier Speicherplatz
mindestens 150 MB freier Speicherplatz
-
-
1024 x 768, High Color (16 Bit)
100 PSR-S550 – Bedienungsanleitung
Loading...