DIGITAL KEYBOARD CLAVIER NUMÉRIQUE TECLADO DIGITAL
ЦИФРОВОЙ КЛАВИШНЫЙ ИНСТРУМЕНТ
Owner’s Manual Mode d'emploi Manual de instrucciones
Bedienungsanleitung
Руководство пользователя
Thank you for purchasing this Yamaha Digital Keyboard!
The instrument is a portable keyboard with featuring a wide variety of sounds and functions.
We recommend that you read this manual carefully so that you can fully take advantage of the advanced and
convenient functions of the instrument. We also recommend that you keep this manual in a safe and handy place
for future reference.
Before using the instrument, be sure to read “PRECAUTIONS” on pages 5–7.
Merci d'avoir choisi ce clavier numérique Yamaha !
Cet instrument est un clavier portable doté d'une grande variété de sons et de fonctions.
Nous vous conseillons de lire attentivement ce mode d'emploi afin de tirer pleinement profit des fonctions
avancées et très utiles de votre instrument. Nous vous recommandons également de garder ce manuel à portée
de main pour toute référence ultérieure.
Avant d'utiliser l'instrument, lisez attentivement la section « PRÉCAUTIONS D'USAGE » aux pages 5 et 7.
Le damos las gracias por adquirir este teclado digital de Yamaha.
Este instrumento es un teclado portátil que incorpora una amplia variedad de sonidos y funciones.
La lectura detenida de este manual le permitirá disfrutar de las útiles y avanzadas funciones del instrumento.
Recomendamos guardar el manual en un lugar seguro y accesible, para futuras consultas.
Antes de utilizar el instrumento, lea las “PRECAUCIONES”, en las páginas 5 y 7.
Vielen Dank für den Kauf dieses Digitalkeyboards von Yamaha!
Das Instrument ist ein tragbares Keyboard mit vielen verschiedenen Sounds und Funktionen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie die hochentwickelten und praktischen
Funktionen des Instruments voll ausnutzen können. Außerdem empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch an einem
sicheren und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, um später darin nachschlagen zu können.
Lesen Sie vor der Verwendung des Instruments unbedingt die „VORSICHTSMASSNAHMEN“ auf den
Seiten 5 – 7.
Благодарим за покупку цифрового клавишного инструмента Yamaha!
Портативный синтезатор с широким набором функций и воспроизводимых звуков.
Внимательно прочитайте данное руководство, чтобы в полной мере воспользоваться всеми передовыми
и удобными функциями инструмента. Мы также рекомендуем держать это руководство под рукой для
дальнейшего использования.
Перед началом работы с инструментом прочитайте раздел «МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ» на 5–7.
EnglishDeutschFrançaisEspañolРусский
EN
FR
ES
DE
RU
Page 2
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
2
Page 3
OBSERVERA!
Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan (nätet) så länge
som den ar ansluten till vägguttaget, även om själva apparaten
har stängts av.
ADVARSEL:
afbrudt, sålænge netledningen sidder i en stikkontakt, som er
tændt — også selvom der er slukket på apparatets afbryder.
VAR OITUS:
koko laitetta verkosta.
Netspændingen til dette apparat er IKKE
Laitteen toisiopiiriin kytketty käyttökytkin ei irroita
(standby)
Entsorgung leerer Batterien (nur innerhalb
Deutschlands)
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Verbrauchte
Batterien oder Akkumulatoren durfen nicht in den Hausmull. Sie
konnen bei einer Sammelstelle fur Altbatterien bzw. Sondermull
abgegeben werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune.
(battery)
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
3
Page 4
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der Leistungsbedarf
usw. sind auf dem Typenschild, das sich auf der Unterseite des
Geräts befindet, oder in der Nähe davon angegeben. Sie sollten
diese Seriennummer an der unten vorgesehenen Stelle eintragen
und dieses Handbuch als dauerhaften Beleg für Ihren Kauf
aufbewahren, um im Fall eines Diebstahls die Identifikation zu
erleichtern.
Modell Nr.
Seriennr.
(bottom_de_01)
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte und benutzter Batterien
Befinden sich diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollte n benutzte elektrische Geräte
und Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen bringen Sie alte Geräte und benutzte Batterien bitte zur fachgerechten Entsorgung,
Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte und Batterien helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und verhindern mögliche
negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten
könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte und Batterien kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadtoder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union:
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre
örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Anmerkung zum Batteriesymbol (untere zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann auch in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall entspricht dies den
Anforderungen der EU-Batterierichtlinie zur Verwendung chemischer Stoffe.
(weee_battery_eu_de_02)
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
4
Page 5
VORSICHTSMASSNAHMEN
Stromversorgung/Netzadapter
Öffnen verboten!
Vorsicht mit Wasser
Brandschutz
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE
FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf,
um später wieder darin nachschlagen zu können.
Für den Netzadapter
WARNUNG
• Dieser Netzadapter ist ausschließlich zur Verwendung mit
elektronischen Musikinstrumenten von Yamaha vorgesehen.
Verwenden Sie ihn nicht für andere Zwecke.
• Nur für den Gebrauch in Innenräumen. Nicht in feuchter
Umgebung verwenden.
VORSICHT
• Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass die verwendete
Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten
oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das
Instrument sofort aus und ziehen Sie den Netzadapter aus der
Netzsteckdose. Bedenken Sie, dass, wenn der Netzadapter an der
Netzsteckdose angeschlossen ist, das Instrument auch im
ausgeschalteten Zustand geringfügig Strom verbraucht. Falls Sie
das Instrument für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie
unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Für das PSR-E463/PSR-EW410
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere
Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer
oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte,
die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizgeräten oder Radiatoren. Schützen Sie das Kabel
außerdem vor übermäßigem Verknicken oder anderen
Beschädigungen und stellen Sie keine schweren Gegenstände
darauf ab.
• Schließen Sie das Instrument nur an die auf ihm angegebene
Netzspannung an. Die erforderliche Spannung ist auf dem
Typenschild des Instruments aufgedruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Adapter (Seite
80). Die Verwendung eines nicht adäquaten Adapters kann zu
einer Beschädigung oder Überhitzung des Instruments führen.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel bzw.
den Netzstecker.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und
entfernen Sie Schmutz oder Staub, der sich eventuell darauf
angesammelt hat.
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass
wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter
feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie
auch keine Behälter (wie z. B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit
Flüssigkeiten darauf, die heraus schwappen und in Öffnungen
hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in
das Instrument gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung
aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie
das Instrument anschließend von einem qualifizierten YamahaKundendiensttechniker überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an
oder ziehen Sie ihn heraus.
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem
Instrument ab. Ein brennender Gegenstand könnte umfallen und
einen Brand verursachen.
• Dieses Instrument enthält keine vom Anwender zu wartenden
Teile. Versuchen Sie nicht, die internen Komponenten zu zerlegen
oder zu modifizieren. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so
nehmen Sie es sofort außer Betrieb und lassen Sie es von einem
qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker prüfen.
DMI-5
1/3
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
5
Page 6
• Halten Sie Batterien von kleinen Kindern fern, die sie
Batterien
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
Stromversorgung/Netzadapter
Aufstellort
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
versehentlich verschlucken könnten.
• Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei
Missachtung der Maßnahmen könnte es zu einer Explosion oder
einem Brand kommen oder Batterieflüssigkeit auslaufen.
- Manipulieren Sie Batterien nicht und nehmen Sie sie nicht
auseinander.
- Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
- Versuchen Sie niemals, Batterien aufzuladen, die nicht zum
mehrfachen Gebrauch und Nachladen vorgesehen sind.
- Bewahren Sie die Batterien nicht zusammen mit metallischen
Gegenständen wie Halsketten, Haarnadeln, Münzen und
Schlüsseln auf.
- Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp
(Seite 80).
- Verwenden Sie neue Batterien, die alle vom gleichen Typ,
Modell und Hersteller sind.
- Vergewissern Sie sich stets, dass alle Batterien gemäß den
Polaritätskennzeichnungen (+/-) eingelegt sind.
- Wenn die Batterien leer sind oder Sie das Instrument längere
Zeit nicht nutzen werden, entnehmen Sie die Batterien aus dem
Instrument.
- Bei Verwendung von Ni-MH-Batterien beachten Sie die mit den
Batterien gelieferten Anweisungen. Verwenden Sie zum
Aufladen ausschließlich das angegebene Ladegerät.
• Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie jede Berührung mit
der ausgetretenen Flüssigkeit. Wenn die Batterieflüssigkeit mit
Augen, Mund oder Haut in Kontakt kommt, bitte sofort mit Wasser
auswaschen und einen Arzt aufsuchen. Batterieflüssigkeit ist
ätzend und kann zum Verlust des Augenlichts oder zu
chemischen Verbrennungen führen.
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie
unverzüglich den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdo
alle Batterien aus dem Instrument.) La
anschließend von einem qualifizierten YamahaKundendiensttechniker überprüfen.
- Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem
plötzlichen Tonausfall.
se. (Wenn Sie Batterien verwenden, entnehmen Sie
ssen Sie das Gerät
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche
Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen
Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch
keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Schließen Sie das Instrument niemals über einen
Mehrfachanschluss an eine Netzsteckdose an. Dies kann zu
einem Verlust der Klangqualität führen und möglicherweise auch
zu Überhitzung in der Netzsteckdose.
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals
am Kabel an, wenn Sie ihn vom Instrument oder von der
Steckdose abziehen. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses
beschädigt werden.
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen
längeren Zeitraum oder während eines Gewitters den Netzstecker
aus der Steckdose.
• Verwenden Sie für das Instrument nur das dafür vorgesehen
• Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten
• Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst
Verwenden Sie zur Befestigung nur die mitgelieferten
Stativ/Rack.
Schrauben. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung der
eingebauten Komponenten kommen, oder die Standfestigkeit ist
nicht gegeben.
anschließen möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie
zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum,
bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
auf die Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments
allmählich erhöhen, bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
e
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein
unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden.
• Ziehen Sie, bevor Sie das Instrument bewegen, alle
angeschlossenen Kabel ab, um zu verhindern, dass die Kabel
beschädigt werden oder jemand darüber stolpert und sich verletzt.
• Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, dass die von
Ihnen verwendete Netzsteckdose gut erreichbar ist. Sollten
Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen,
schalten Sie das Instrument sofort aus, und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das Produkt
ausgeschaltet ist, wird es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie
das Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie
unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
6
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen
Spalt des Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände
in die Schlitze am Bedienfeld oder der Tastatur, und lassen Sie
nichts dort hineinfallen. Dies könnte Verletzungen bei Ihnen oder
anderen Personen, Schäden am Instrument oder an anderen
Gegenständen oder Betriebsstörungen verursachen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument
ab, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben
Sie keine übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
DMI-5
2/3
Page 7
• Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über
eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken.
Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie
Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen,
lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind,
oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Auch wenn sich der Schalter [ ] (Standby/On) in Bereitschaftsposit ion befindet (das Display leuchtet nicht), verbraucht das Gerät geringfügig Strom.
Falls Sie das Instrument längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Achten Sie darauf, dass gebrauchte Batterien den geltenden Bestimmungen gemäß entsorgt werden.
DMI-5
3/3
HINWEIS
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder
Beschädigung des Produkts, der Beschädigung von
Daten oder anderem Eigentum auszuschließen,
befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
Handhabung
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von
Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen
oder anderen elektrischen Geräten. Andernfalls können
das Instrument, das Fernsehgerät oder das Radio
gegenseitige Störungen erzeugen. Wenn Sie das
Instrument zusammen mit einer App auf Ihrem iPad,
iPhone oder iPod touch verwenden, empfehlen wir Ihnen,
bei jenem Gerät den „Flugzeugmodus“ einzuschalten, um
für die Kommunikation erzeugte Signale zu unterdrücken.
• Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder
Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus
(beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer
Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine
mögliche Gehäuseverformung, eine Beschädigung der
eingebauten Komponenten oder Fehlfunktionen beim
Betrieb zu vermeiden. (Nachgeprüfter
Betriebstemperaturbereich: 5°C–40°C bzw. 41°F–104°F.)
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder
Gummi auf dem Instrument ab, da hierdurch Bedienfeld
oder Tastatur verfärbt werden könnten.
Pflege
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein
weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine
Verdünnung, keine Lösungsmittel, keinen Alkohol, keine
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen
Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
Speichern von Daten
• Einige der Daten dieses Instruments (Seite 49) bleiben
beim Ausschalten erhalten. Durch Fehlfunktionen,
falsche Bedienung usw. können die gespeicherten Daten
jedoch verlorengehen. Speichern Sie Ihre wichtigen
Daten auf einem USB-Flash-Laufwerk oder einem
externen Gerät wie einem Computer (Seiten 47, 72).
Achten Sie darauf, vor Verwendung eines USB-FlashLaufwerks Seite 78 zu lesen.
• Zum Schutz vor Datenverlusten durch Beschädigungen
des USB-Flash-Laufwerks empfehlen wir Ihnen, Ihre
wichtigen Daten zur Sicherung auf zwei USB-FlashLaufwerken oder anderen externen Geräten wie z. B.
einem Computer zu speichern.
Informationen
Über das Urheberrecht
• Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten
(einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein,
MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den
privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Dieses Produkt enthält und bündelt Inhalte, die von
Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die
Yamaha eine Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich
geschützten Produkte von Dritten besitzt. Aufgrund von
Urheberrechts- und anderen entsprechenden Gesetzen ist
es Ihnen NICHT erlaubt, Medien zu verbreiten, auf denen
diese Inhalte gespeichert oder aufgezeichnet sind und die
mit denjenigen im Produkt praktisch identisch bleiben
oder sehr ähnlich sind.
* Zu den vorstehend beschriebenen Inhalten gehören ein
Computerprogramm, Begleitstyle-Daten, MIDI-Daten,
WAVE-Daten, Voice-Aufzeichnungsdaten, eine
Notendarstellung, Notendaten usw.
* Sie dürfen Medien verbreiten, auf denen Ihre
Darbietung oder Musikproduktion mit Hilfe dieser
Inhalte aufgezeichnet wurde, und die Erlaubnis der
Yamaha Corporation ist in solchen Fällen nicht
erforderlich.
Über Funktionen/Daten, die Bestandteil
des Instruments sind
• Die Länge bzw. das Arrangement von einigen der PresetSongs und der Songs, die von der Yamaha-Website
heruntergeladen werden können, wurde bearbeitet,
weshalb sie möglicherweise etwas anders klingen als das
Original.
Über dieses Handbuch
• Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem
Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können
von der Darstellung an Ihrem Instrument abweichen.
• Windows ist in den USA und anderen Ländern ein
eingetragenes Warenzeichen der Microsoft®
Corporation.
• Apple, iPad iPod touch und macOS sind in den USA und
anderen Ländern als Warenzeichen von Apple, Inc.
eingetragen.
• iOS ist in den USA und anderen Ländern ein
Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen von
Cisco und wird unter Lizenz verwendet.
• Die Unternehmens- und Produktnamen in dieser
Anleitung sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der entsprechenden Unternehmen.
Spielen Sie auf dem Keyboard eine beliebige
der 758 erstaunlich voll und ausgewogen
klingenden Voices.
( Seite 20)
Holen Sie sich ein neues Spielgefühl –
unabhängig von Ihrer Musikrichtung – mit 235
Styles für die automatische Begleitung.
( Seite 26)
Die 10 DSP-Effekte (DSP = Digitaler
Signalprozessor) bieten leistungsfähige
Möglichkeiten, den Klang zu verbessern
und völlig zu ändern. ( Seite 24)
Mit den beiden Live Control Knobs (Live-
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
8
Control-Reglern) können Sie dynamische
Klangvariationen erzeugen, einschließlich
klassischer Filtereffekte, Verzerrung und Hall.
Damit erhalten Sie die Tools, mit denen
Sie den Sound völlig verändern können.
( Seite 25)
Groove Creator
Seite 30
Mit Groove Creator erhalten Sie eine große Auswahl
starker Dance-Rhythmen – sowie eine erstaunliche
Echtzeitsteuerung und DSP-Effekte, mit denen Sie
bei Ihrem Auftritt wie ein professioneller DJ klingen.
Page 9
Inhaltsverzeichnis
Anschließen an andere Geräte45
Anschließen eines Kopfhörers oder eines externen Geräts ........ 45
Verwenden eines Haltepedals (Sustain) ...................................... 45
Wiedergabe von Audio von einem externen Gerät über die
Mit der Quick-Sampling-Funktion können Sie zum
Beispiel kurze Sounds von einem externen Gerät
abspielen und sie auf der Tastatur spielen – als
Rhythmus-Loops, Melodien oder Sound-Effekte –
wodurch Ihnen noch kreativere Ausdruckmöglichkei ten für
Ihr Spiel zur Verfügung stehen.
Seite 31
USB-Audioaufnahme
Mit dieser praktischen Funktion können Sie Ihr Spiel auf
einem USB-Flash-Laufwerk aufnehmen. Da die
aufgenommenen Daten als Audiodatei gespeichert
werden, können Sie sie jederzeit und auf einfache Weise
auf einem Computer oder einem tragbaren Audioplayer
abspielen.
Seite 41
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
9
Page 10
Kompatible Formate und Funktionen
Schieben Sie die
Notenablage in die dafür
vorgesehenen Schlitze
(siehe Abbildung).
Anbringen der Notenablage
GM System Level 1
„GM System Level 1“ ist eine Erweiterung des MIDI-Standards, mit der gewährleistet wird,
dass alle GM-kompatiblen Musikdaten unabhängig vom Hersteller auf jedem GMkompatiblen Tongenerator einwandfrei wiedergegeben werden können. Das GM-Logo
tragen alle Software- und Hardware-Produkte, die den General-MIDI-Standard unterstützen.
XGlite
Wie der Name vermuten lässt, ist „XGlite“ eine vereinfachte Version der hochwertigen
XG-Klangerzeugung von Yamaha. Natürlich können Sie beliebige XG-Song-Daten mit
einem XGlite-Klangerzeuger abspielen. Bedenken Sie jedoch, dass einige Songs im
Vergleich zu den Originaldaten aufgrund der geringeren Zahl von Steuerparametern und
Effekten geringfügig anders klingen.
USB
USB ist die Abkürzung für „Universal Serial Bus“. Dies ist eine serielle Schnittstelle zum
Anschließen eines Computers mit Peripheriegeräten. Dadurch wird „Hot Swapping“
ermöglicht (d. h., Peripheriegeräte können bei eingeschaltetem Computer angeschlossen
werden).
STYLE FILE FORMAT (SFF)
Das Style File Format (SFF, Style-Datenformat) ist das Originalformat der Style-Dateien
von Yamaha. Es verwendet ein einzigartiges Konvertierungssystem, um hochwertige
automatische Styles auf Basis vieler Akkordtypen zur Verfügung zu stellen.
Mitgeliefertes Zubehör
• Bedienungsanleitung (dieses Buch)
*
•Netzteil
• Netzkabel (PSR-EW410)
• Notenablage
• Online Member Product Registration (Produktregistrierung für Online Member)
* Wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht mitgeliefert. Wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
10
Page 11
Über die Handbücher
• Die heruntergeladenen Song-Daten können wiedergegeben werden, indem die Daten vom Computer zum Instrument
übertragen oder auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden (Seite 27).
Zu diesem Instrument gehören die folgenden Dokumente und Anschauungsmaterialien.
HINWEIS
• Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Abbildungen und Displays wurden mit dem PSR-E463 erstellt.
• Bitte beachten Sie, dass das PSR-E463 und das PSR-EW410 eine unterschiedliche Tastenanzahl haben: Das PSR-E463 hat 61 Tasten,
und das PSR-EW410 hat 76 Tasten.
Mitgelieferte Dokumente
Bedienungsanleitung (dieses Buch)
• SpielvorbereitungenLesen Sie dieses Kapitel bitte zuerst.
• Quick GuideIn diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen des Instruments
• ReferenzIn diesem Kapitel wird erklärt, wie die einzelnen Einstellungen der
• Anhang Dieses Kapitel enthält Problemlösungen sowie die Technischen Daten.
Online-Materialien (PDF)
Data List (Daten-Liste)
Enthält verschiedene wichtige Listen mit Presets z. B. von Voices, Styles, Grooves und Effekten.
MIDI Reference
Enthält für dieses Instrument relevante Informationen über MIDI.
MIDI Basics (Grundlagenwissen zu MIDI; nur auf Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch)
Enthält grundlegende Erklärungen zu MIDI.
Computer-related Operations
Enthält Anweisungen zum Anschließen dieses Instruments an einem Computer sowie
Bedienvorgänge für das Senden/Empfangen von Daten.
iPhone/iPad Connection Manual (Handbuch für den Anschluss an ein iPhone/iPad)
Erklärt, wie das Instrument an Smart-Devices wie iPhone/iPad usw. angeschlossen wird.
erklärt.
verschiedenen Funktionen des Instruments vorgenommen werden.
Um die oben aufgeführten Materialien zu erhalten, besuchen Sie die Website von Yamaha. Öffnen Sie die
folgende Website, geben Sie den Modellnamen ein und starten Sie die Suche.
Yamaha Downloads
https://download.yamaha.com/
Notenheft/Song-Daten
Um diese Materialien zu erhalten, rufen Sie die Yamaha-Website auf, indem Sie die Registerkarte
„Download“ unterhalb des Modellnamens anklicken.
Song Book
Enthält Musiknoten der Preset-Songs dieses Instruments (mit Ausnahme derDemo-Songs)
sowie optionale Songs.
Song Data
Enthält die Daten von 70 Songs, die mit diesem Instrument wiedergegeben werden können.
HINWEIS
(Notenheft; nur auf Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Japanisch)
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
11
Page 12
q
w
!4
!3
!6
!8
!7
@3
!9@0@1
!5
erty
uio!0
@4
@5
!1
!2
@2
036
(C1)
048
(C2)
060
(C3)
072
(C4)
084
(C5)
096
(C6)
Bedienelemente und Anschlussbuchsen
Einrichtung
Bedienfeld
Datenrad (Seite 18)
Die Abbildung stammt vom PSR-E463.
Display (Seite 19)
• Voice List ( Liste der Voices) (Datenliste)
• Style List (Liste der Styles) (Datenliste)
• Song List (Liste der Songs) (Datenliste)
•
Groove List (Liste der Grooves)
Wie abgebildet hat jede Note auf der
Tastatur eine bestimmte Notennummer
und einen Notennamen (z. B. 036/C1),
die für die verschiedenen Einstell ungen
verwendet werden, z. B. den SplitPunkt (Seite 62).
Diese zeigen das Schlagzeug- oder Percussion-Instrument
an, das den entsprechenden Tasten zugewiesen ist (beim
„Standard Kit 1“, das in der Datenliste der OnlineMaterialien aufgeführt ist).
Mit den Bedienelementen auf dem Bedienfeld können
Sie wie hier beschrieben verschiedene Einstellungen
vornehmen. Diese Einstellungen des Instruments
werden in dieser Anleitung gemeinsam als
„Bedienfeldeinstellungen“ bezeichnet.
................................................ Seite 48
................................ Seite 45
........ Seite 45
...................................Seite 46
................... Seite 70
....................... Seite 47
....................................... Seite 14
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
13
Page 14
Einrichtung
ACHTUNG
Netzsteckdose
Netz-
adapter
2
1
DC-IN-Buchse
(Seite 13)
PSR-EW410
PSR-E463
DC-IN-Buchse
(Seite 13)
Netzsteckdose
Netzkabel
Wechsel-
stromnetzteil
2
1
3
Die Form des Steckers ist je nach
Region unterschiedlich.
WARNUNG
WARNUNG (PSR-E463)
Schieben Sie den Stecker
auf, wie hier gezeigt.
Stecker
Die Form des Steckers ist je nach
Region unterschiedlich.
VORSICHT
HINWEIS
ACHTUNG
PSR-E463
Stromversorgung
Das Instrument funktioniert mit einem Netzadapter
oder mit Batterien. Yamaha empfiehlt jedoch, so oft
wie möglich den Netzadapter zu verwenden.
Netzstrom ist eine umwelt- und
ressourcenfreundlichere Energiequelle als Batterien.
• Bei Verwendung von Funktionen, bei denen das USB-FlashLaufwerk beteiligt ist, sollten Sie den Netzadapter verwenden,
da die Batterieleistung für diese wichtigen Vorgänge evtl. nicht
zuverlässig genug ist.
Verwenden eines Netzadapters
Schließen Sie den Netzadapter in der in der
Abbildung gezeigten Reihenfolge an.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die
verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten
Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen,
schalten Sie das Produkt sofort aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose .
• Führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus,
wenn Sie das Gerät vom Netz trennen möchten.
Verwenden von Batterien
Das Instrument benötigt die folgenden Batterien.
•
PSR-E463
•
PSR-EW410
Alkalibatterien oder wiederaufladbare Ni-MHBatterien sind für dieses Instrument zu empfehlen,
da andere Batterietypen schlechtere Leistung
aufweisen können.
: Sechs Alkali- (LR6), Mangan-(R6) oder
wiederaufladbare Ni-MH-Batterien der Größe AA.
: Sechs Alkali- (LR20), Mangan-(R20)
oder wiederaufladbare Ni-MH-Batterien der
Größe D.
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Netzadapter
(Seite 80). Die Verwendung eines nicht adäquaten Netzadapters
kann zu einer Beschädigung oder Überhitzung des Instruments
führen.
• Wenn Sie den Netzadapter mit abnehmbaren Stecker
verwenden, stellen Sie sicher, dass der Stecker immer am
Netzadapter aufgesteckt bleibt. Die Verwendung nur des
Steckers allein kann zu elektrischem Schlag oder Bränden
führen.
• Berühren Sie niemals den metallenen Bereich, während Sie den
Stecker montieren. Um elektrischen Schlag, Kurzschlüsse oder
sonstige Schäden z u vermeiden, achten Sie auch darauf, dass
sich kein Staub zwischen Netzadapter und Stecker befindet.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
14
• Bei Verwendung von Ni-MH-Batterien befolgen Sie bitte die
Anweisungen, die mit den Batterien geliefert wurden .
1
Stellen Sie sicher, dass das Instrument
ausgeschaltet ist.
2
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der
Unterseite des Geräts.
Page 15
3
PSR-EW410
PSR-EW410
PSR-E463
ACHTUNG
HINWEIS
ACHTUNG
GrandPno
Nur eine dieser Quellen wird angezeigt.
HINWEIS
Setzen Sie die sechs neuen Batterien ein, und
achten Sie dabei anhand der Abbildung auf die
richtige Ausrichtung.
Einrichtung
• Das Instrument kann keine Akkus aufladen. Verwenden Sie
zum Laden bitte nur das angegebene Ladegerät.
• Die Leistung wird automatisch vom Netzadapter bezogen,
wenn ein Netzadapter angeschlossen sind und Batterien in
das Instrument eingelegt wurden.
Einstellen des Batterietyps
Je nach dem von Ihnen verwendeten Batterietyp
müssen Sie evtl. die Batterietyp-Einstellung des
Instruments ändern. Zum Ändern der Einstellung
schalten Sie das Instrument ein und wählen Sie
dann den zu verwendenden Batterietyp. In der
Voreinstellung sind Alkali- (und Mangan-)Batterien
als Typ gewählt. Genauere Informationen finden Sie
unter Seite 69, Funktion 064 (PSR-E463)/(Funktion
065 (PSR-EW410).
• Wenn der Batterietyp nicht richtig eingestellt wird, kann
sich die Batterielebensdauer verkürzen. Achten Sie darauf,
den Batterietyp richtig anzugeben.
Einschaltzustand ablesen
Sie können die Stromquelle links im Display ablesen.
4
Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel fest
verriegelt ist.
• Anschließen oder Trennen des Netzadapters bei
eingelegten Batterien kann zum Ausschalten des Geräts
führen, was einen Datenverlust gerade aufgenommener
oder übertragener Daten zur Folge hat.
• Achten Sie darauf, den Batterietyp richtig anzugeben
(Seite 15).
• Wenn die Batterien für den ordnungsgemäßen Betrieb zu
schwach werden, kann es sein, dass sich die Lautstärke
verringert, der Klang verzerrt erscheint oder sonstige
Probleme auftreten. In diesem Fall ersetzen Sie alle
Batterien durch neue oder aufgeladene.
: Die Stromversorgung erfolgt über den Netzadapter.
: Die Stromversorgung erfolgt über Batterien.
• Wenn der Netzadapter in eine Netzsteckdose eingesteckt ist,
erscheint das Batteriesymbol auch dann nicht, wenn Batterien
eingelegt sind. Die Stromversorgung erfolgt in diesem Fall
über den Netzadapter.
Anzeige der restlichen Batteriekapazität
Zeigt an, dass das Instrument sofort
ausgeschaltet wird. Wenn wiederaufladbare
Batterien verwendet werden, blinkt dieses
Symbol, bevor das Gerät ausgeschaltet wird.
Zeigt an, dass die Restkapazität nicht
ausreichend ist für den Betrieb. Bevor die
Batterien erschöpft sind, sollten Sie alle
Batterien durch neue oder (bei Akkus)
aufgeladene Batterien ersetzen. Beachten
Sie, dass das Instrument eventuell nicht
richtig funktioniert, z. B. ungewöhnlich
niedrige Lautstärke und schlechte
Klangqualität aufweist, wenn die
Restkapazität der Batterien gering ist.
Zeigt an, dass die Restkapazität
ausreichend ist.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
15
Page 16
Einrichtung
12
VORSICHT
ACHTUNG
PSR-EW410
PSR-E463
Die tiefste Taste
ACHTUNG
HINWEIS
VORSICHT
Ein- und Ausschalten des
Instruments
1
Drehen Sie den [MASTER VOLUME]-Regler auf
„MIN.“
2
Drücken Sie den Schalter [] (Standby/On),
um das Instrument einzuschalten.
3
Drücken und halten Sie den Schalter []
(Standby/On) etwa eine Sekunde lang, um das
Instrument auszuschalten.
• Auch dann, wenn das Instrument ausgeschaltet ist,
verbraucht es geringfügig Strom. Falls Sie das Instrument
für längere Zeit nicht nutzen möchten, müssen Sie
unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
• Drücken Sie nur den Schalter [ ] (Standby/On), um das
Instrument einzuschalten. Jegliche anderen
Bedienvorgänge wie Anschlagen der Klaviertasten oder
Betätigung von Ta sten oder dem Pedal sind nicht gestattet.
Dadurch kann es zu Fehlfunktionen des Instruments
kom men.
Einstellen der Funktion „Automatische
Abschaltung“ (Auto Power Off)
Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, besitzt
dieses Instrument eine automatische
Abschaltfunktion, die das Instrument automatisch
ausschaltet, wenn es für eine gewisse Zeit nicht
benutzt wird. Die Zeit bis zum automatischen
Ausschalten beträgt per Voreinstellung 30 Minuten,
Sie können die Einstellung jedoch ändern. Genauere
Informationen finden Sie unter Seite 69, Funktion 063
(PSR-E463)/(Funktion 064 (PSR-EW410).
Auto Power Off deaktivieren (einfache
Methode)
Schalten Sie das Instrument ein, während Sie die
tiefste Taste auf der Tastatur gedrückt halten.
Dadurch wird das Instrument mit deaktivierter AutoPower-Off-Funktion gestartet.
• Wenn das Instrument eine bestimmte Zeit lang nicht
bedient wird, während es an ein externes Gerät wie einen
Verstärker, Lautsprecher oder Computer angeschlossen
ist, achten Sie darauf, die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung zum Ausschalten des Instruments
und der angeschlossenen Geräte zu befolgen, um die
Geräte vor Beschädigung zu schützen. Wenn Sie nicht
möchten, dass sich das Instrument automatisch
ausschaltet, wenn ein Gerät angeschlossen ist,
deakti vieren Sie Auto Power Off.
• Daten und Einstellungen bleiben in der Regel auch nach dem
Ausschalten des Instruments erhalten. Näheres siehe Seite 49.
Einstellen der Gesamtlautstärke
Um die Lautstärke des Gesamtklangs einzustellen,
verwenden Sie den Regler [MASTER VOLUME],
während Sie auf der Tastatur spielen.
16
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
• Benutzen Sie das Instrument nicht über längere Zeit mit zu
hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch
können bleibende Hörschäden entstehen.
Page 17
Verwenden eines Keyboard-
Platzieren Sie das
Instrument so, dass sich
die linken und rechten Teile
des Ständers innerha lb der
Vorsprünge an der
Unterseite des Instruments
befinden.
Vergewissern Sie sich, dass die Unterseite des
Instruments sicher auf den Stoppern liegt.
VORSICHT
Ständers
Die folgenden Keyboard-Ständer (separat erhältlich)
können verwendet werden.
•
PSR-E463
•
PSR-EW410
Bei Verwendung des KeyboardStänders L-6 (PSR-EW410)
(Die Außenmaße des PSR-EW410 überschreiten die
in der Montageanleitung des L-6 angegebenen
Maße. Wir haben jedoch durch Tests ermittelt, dass
man das Stativ unbesorgt für das Instrument
verwenden kann. Platzieren Sie das Instrument bei
der Aufstellung in der Mitte des Ständers, wie in der
Abbildung gezeigt.
: L-2C
: L-6
Einrichtung
• Platzieren Sie das Instrument nicht in einer instabilen
Lage, aus der es versehentlich abrutschen könnte. Dies
könnte Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen
sowie Schäden am Instrument oder an anderen
Gegenständen verursachen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
17
Page 18
Bedienung der Grundfunktionen und Einträge im Display
Kurz drücken
zum Erhöhen
3
Starten Sie eine Funktion oder spi elen Sie auf der Tastatur.
2
Wählen Sie einen Eintrag oder einen Wert.
1
Wählen Sie eine Grundfunktion.
Drehen Sie das Datenrad im
Uhrzeigersinn, um den Wert
des gewählten Eintrags zu
erhöhen, oder gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn zu
verringern.
Datenrad
Erhöhen
Bei der Auswahl von Voices, Styles,
Grooves, Songs usw. können Sie
diese Tasten benutzen, um zum
ersten Eintrag der nächsten oder
vorherigen Kategorie zu springen.
Diese Tasten können auch
verwendet werden, um
nacheinander Funktionseinträge
auszuwählen, nachdem Sie die
[FUNCTION]-Taste gedrückt haben.
CATEGORY-Tasten [<<], [>>]
Verwenden Sie diese Tasten,
um die Nummer eines Styles,
einer Voice usw. oder einen
Parameterwer t direkt
einzugeben.
Beispiel:
Für die Auswahl
der Voice 003,
Bright Piano.
Zifferntasten [0]–[9]
Drücken Sie kurz [+/YES], um den
Wert um 1 zu erhöhen, oder drücken
Sie kurz [–/NO], um den Wert um 1
zu verringern. Halten Sie eine dieser
Tasten gedrückt, um den Wert in der
jeweiligen Richtung fortwährend zu
erhöhen oder verringern.
Durch Drücken beider Tasten
gleichzeitig können Sie einen Wert
auf dessen Standardeinstellung
zurücksetzen.
Tasten [+/YES], [–/NO]
Verringern
Kurz
drücken zum
Verringern
Springt
zum ersten
Eintrag in
der
vorherigen
Kategorie.
Drücken Sie die
Zifferntasten [0], [0], [3].
Das Symbol für „Gedrückt halten“
Tasten mit dieser Anzeige können benutzt werden, um alternative Funktionen aufzurufen, indem die
entsprechende Taste gedrückt gehalten wird. Halten Sie diese Taste gedrückt, bis die Funktion
aufgerufen wird.
Je nach der in Schritt 1 gewählten Grundfunktion können Sie die
Funktionen verwenden, die auf dem Bedienfeld aufgedruckt sind.
Die Song-Funktionen sind direkt oberhalb der Tasten aufgedruckt,
die Groove-Creator-Funktionen noch darüber, und die Style-Funktionen
sind unterhalb der Tasten aufgedruckt.
Springt
zum ersten
Eintrag in
der
nächsten
Kategorie.
* Bei den meisten in dieser Anleitung beschriebenen
Bedienvorgängen wird das Datenrad verwendet, um
Einträge auszuwählen oder Werte zu verändern. Beachten
Sie jedoch, dass in den Fällen, in denen Werte per
Datenrad geändert werden können, hierfür auch die Tasten
[+/YES] und [–/NO] verwendet werden können.
Quick Guide
Bedienung
Dieses Instrument bietet grundsätzlich vier verschiedene Modi (Betriebsarten): Voice, Style, Song und Groove
Creator. Für die Bedienung dieses Instrument wählen Sie grundsätzlich zuerst eine Funktion aus und nehmen
dann die gewünschten Einstellungen vor.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
18
Page 19
Bedienung der Grundfunktionen und Einträge im Display
GrandPno
001
001
Dieser Bereich zeigt den Ein-/AusStatus jeder Funktion an. Diese
Anzeigen erscheinen, wenn die
jeweilige Funktion eingeschaltet wird.
Seite 21
Seite 20
Seite 22
Seite 22
Seite 52
Seite 24
Seite 53
Seite 46
Seite 26
Seite 60
Ein/Aus-Zustand
Normalerweise werden hier
die von Ihnen gespielten
Noten angezeigt.
Notendarstellung
• Noten, die ober- oder
unterhalb des Systems stehen
würden, erhalten den Zusatz
„8va“ (Oktave).
• Bei einigen speziellen
Akkorden werden aufgrund
der Platzbeschränkung im
Display u. U. nicht alle Noten
angezeigt.
Zeigt die Quelle an, von der das
Instrument seine Leistung
bezieht: Netzadapter oder
Batterien (Seite 15).
Erscheint, wenn ein USB-FlashLaufwerk an diesem Instrument
angeschlossen ist (Seite 71).
Status der Stromquelle
USB-Verbindungsstatus
Zeigt den aktuellen Taktschlag der Wiedergabe an
(Seite 28).
Zeigt die Parameter und Ziele an, die den Drehreglern
aktuell zugewiesen sind (Seite 25).
Zeigt die Funktionsnummer an, wenn die [FUNCTION]Taste gedrückt wird, oder die aktuelle Taktnummer,
wenn ein Song, Style oder Groove abgespielt wird.
Zeigt den im Tastaturbereich für die automatische
Begleitung (Seite 26) gespielten oder durch
die Song-Wiedergabe angegebenen Akkord an.
Zeigt den Ein/Aus-Status des aktuellen
Songs, Styles oder Grooves an
(Seiten 29, 38, 60).
Beat (Schlag)
Drehreglerzuordnung
FUNCTION und MEASURE
Chord
Spurstatus
001
Zeigt den Zuweisungsstatus der
Sampling-Funktion an. Wenn ein SampleTyp auf Loop eingestellt wird, wird ()
angezeigt.
Sample-Zone-Status
Zeigt an, dass der Audiomodus
aktiviert ist und ermöglicht Ihnen,
Audiodateien von einem USBFlash-Laufwerk (Seiten 41, 42)
abzuspielen oder darauf
aufzunehmen.
Zeigt an, dass der Quick-SamplingModus aktiviert ist und Sie Sounds
von einem externen Audiogerät
sampeln können (Seite 31.
Mode
Die Abbildung stammt vom PSR-E463.
Einträge im Display
Das Display zeigt sämtliche aktuellen Einstellungen der Funktionen Song, Style, Groove und Voice sowie
anderer zugehöriger Funktionen an.
HINWEIS
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
19
Page 20
Spielen Sie einige der vielen Voices des Instruments
GrandPno
001
Voi ce- Nam e
Voi ce- Num me r
HINWEIS
Flute
137
Es erklingen zwei
Voices gleichzeitig.
Erscheint, wenn Dual
eingeschaltet ist.
Dieses Instrument bietet verschiedene Instrumenten-Voices einschließlich Klavier. Sie
können nicht nur eine einzelne Voice (Main Voice) spielen, sondern auch eine weitere
Voice als Layer darüber legen (Main Voice und Dual Voice), oder zusätzlich zu der für
die rechte Hand gewählte Voice eine weitere Voice (Split Voice) für den Bereich der
linken Hand auswählen.
Auswählen einer Main Voice
Drücken Sie die Taste [VOICE].
1
Nummer und Name der Voice werden angezeigt.
Für eine Liste aller verfügbaren Voices beachten
Sie die Voice-Liste im separaten Datenheft.
• Die Voice-Nummer 001 am PSR-EW410 ist „Live! Grand
Piano“.
Benutzen Sie das Datenrad, um die
2
gewünschte Voice auszuwählen.
Spielen Sie auf der Tastatur.
3
Spielen der Flügel-Voice „Grand
Piano“
Wenn Sie verschiedene Einstellungen auf deren
Voreinstellungen zurücksetzen und einfach nur
Klavier spielen möchten, drücken Sie einfach die
Taste [PORTABLE GRAND].
Die Voice für die gesamte Tastatur wird auf 001
„Grand Piano“ (PSR-E463) oder „Live! Grand Piano“
(PSR-EW410) eingestellt.
Überlagern einer Dual Voice
Neben der Main Voice können Sie eine weitere,
andere Voice über die gesamte Tastatur spielen,
die „Dual Voice“.
Drücken Sie die Taste [DUAL], um Dual
1
einzuschalten.
Typen von Preset-Voices
001–237Instrumenten-Voices
238–261
(Drum/SFX Kit)
262–301
302–758XGlite-Voices
759Sample Voice.
000
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
20
Hier sind einzelnen Tasten verschiedene
Schlagzeug- un d Percussion-Sounds oder
Effekt-Sounds zugeordnet. Einzelheiten zur
Zuordnung von Instrumenten zu Tasten finden
Sie in der Liste der Drum Kits/SFX in der
separaten Datenliste.
Diese werden für das Spiel von Arpeggien
verwendet (Seite 22).
Ist dieser Eintrag gewählt, wird automatisch die
am besten geeignete Voice und die
Bedienfeldeinstellung für den aktuellen Style,
Song oder der Groove ausgewählt. Diese
Funktion wird OTS genannt (Seite 51).
Drücken Sie die [DUAL]-Taste erneut,
2
um den Dual-Modus zu beenden.
Wenn Sie Dual einschalten, wird automatisch
eine zur Main Voice passende Dual Voice
ausgewählt, aber Sie können auch eine andere
Dual Voice auswählen (Seite 55).
Page 21
Spielen Sie einige der vielen Voices des Instruments
Erscheint, wenn Split
eingeschaltet ist
Split Voice
Main Voice (und Dual Voice)
Split-Punkt ... Standardwert: 054 (F#2)
036
(C1)
048
(C2)
060
(C3)
072
(C4)
084
(C5)
096
(C6)
Aktuelles Tempo
TimeSigN
06
Geben Sie die Anzahl der
Taktschläge pro Takt an.
Halten Sie die Taste
länger als eine
Sekunde gedrückt.
Spielen einer Split Voice im
Bereich für die linke Hand
Durch Teilen der Tastatur in zwei separate Bereiche
können Sie in den Bereichen für die linke und die
rechte Hand jeweils eine andere Voice spielen.
Drücken Sie die [SPLIT]-Taste, um Split
1
einzuschalten.
Die Tastatur ist am Split Point (Teilungspunkt) in
Bereiche für die linke und rechte Hand unterteilt.
Sie können im Tastaturbereich für die linke Hand
eine Split Voice spielen, während Sie im
Tastaturbereich für die rechte Hand die Main
Voice und eine Dual Voice spielen.
Die Split Voice (Seite 55) und der Split-Punkt
kann nach Wunsch eingestellt werden (Seite 62).
Drücken Sie die [SPLIT]-Taste erneut,
2
um den Split-Modus zu beenden.
Verwenden des Metronoms
Dieses Instrument besitzt ein integriertes Metronom,
das zum Üben verwendet werden kann.
Drücken Sie die [METRONOME]-Taste,
1
um das Metronom zu starten.
Drücken Sie die [METRONOME]-Taste
2
noch einmal, um das Metronom zu
stoppen.
Anpassen des Metronom-Tempos
Mit diesem Vorgang können Sie nicht nur das
Metronomtempo einstellen, sondern auch das
Wiedergabetempo des Styles, des Songs oder
des Grooves.
Drücken Sie die Taste [TEMPO/TAP] zum
1
Aufrufen von „Tempo“.
Das aktuelle Tempo wird im Display angezeigt.
Tempo
090
Stellen Sie das Tempo durch Drehen des
2
Rades ein.
Einstellen des Taktmaßes
Mit diesem Vorgang können Sie das Taktmaß
gegenüber dem Standardwert ändern. In diesem
Beispiel werden wir einen 6/8-Takt einstellen.
Halten Sie die [METRONOME]-Taste
1
länger als eine Sekunde gedrückt, um
„TimeSigN“ (Time Signature Numerator;
Taktmaßzähler) aufzurufen.
Die Anzahl der Schläge pro Takt wird im Display
angezeigt.
NÄCHSTE SEITE
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
21
Page 22
Spielen Sie einige der vielen Voices des Instruments
HINWEIS
TimeSigD
08
Die Länge eines
Schlags
Metronomlautstärke
Erscheint, wenn die
Harmony-Funktion
eingeschaltet ist.
Erscheint, wenn die
Arpeggio-Funktion
eingeschaltet ist.
Drehen Sie das Datenrad, um die
2
Schlaganzahl einzustellen.
Beim ersten Schlag jedes Takts erklingt ein
Glockenklang, bei allen anderen ein MetronomKlick. Wenn „0“ gewählt ist, ertönt ein Klick auf allen
Schlägen, ohne Betonung durch einen
Glockenklang. In diesem Beispiel wählen Sie die 6.
• Dieser Parameter kann nicht während der Wiedergabe
eines Styles, Songs oder Grooves eingestellt werden.
Drücken Sie einmal die CATEGORY-Taste
3
[>>], um „TimeSigD“ (Taktmaß-Nenner)
aufzurufen.
Die Länge eines Schlages wird im Display
angezeigt.
Drehen Sie das Datenrad zur Auswahl
4
der Notenwerte 2
(Halbe Note, Viertelnote, Achtelnote und
Sechzehntelnote).
Wählen Sie für dieses Beispiel „08“
(Achtelnote) aus.
Prüfen Sie die Einstellung durch Starten
5
des Metronoms.
nd
, 4th, 8th und 16th
Sie können der Main Voice einen Harmony-,
Tremolo- oder Echoeffekt hinzufügen. Eine Liste der
Effekttypen finden Sie in der Liste der HarmonyEffekte in der online verfügbaren Datenliste.
1
2
Einstellen der Metronomlautstärke
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „MtrVol“ aufzurufen
(Funktion 060).
3
MtrVol
100
060
Hinzufügen von Harmony/
Auslösen von Arpeggien
Drücken Sie die [HARMONY/
ARPEGGIO]-Taste, um Harmony bzw.
Arpeggios einzuschalten.
Das ARPEGGIO-Symbol HARMONY oder
Display erscheint, und der Harmony-Effekt oder
die Arpeggio-Funktion sind eingeschaltet.
Durch Einschalten von Harmony oder Arpeggio
wird ein für die aktuelle Main Voice passender
Harmony-Typ oder Arpeggio-Typ ausgewählt; Sie
können jedoch wie folgend beschrieben einen
anderen Harmony- oder Ar peggio-Typ auswählen
(Seite 23).
Schlagen Sie eine oder mehrere Tasten
auf der Tastatur an, um einen HarmonyEffekt hinzuzufügen bzw. ein Arpeggio
auszulösen.
Die Bedienung hängt vom Harmony-Typ ab.
Spielen Sie probehalber auf der Tastatur, indem
Sie den Abschnitt „Spielen der einzelnen
Harmony-Typen“ (siehe nächste Seite) beachten,
sowie die online verfügbare Liste der HarmonyTypen.
Die Arpeggio-Phrase richtet sich nach der Anzahl
der gespielten Noten und dem Tastaturbereich.
Drücken Sie die erneut [HARMONY/
ARPEGGIO]-Taste, um die Harmonybzw. die Arpeggio-Funktion
auszuschalten.
3
22
Drehen Sie das Datenrad, um die
Lautstärke einzustellen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Page 23
Spielen Sie einige der vielen Voices des Instruments
HINWEIS
Schlagen Sie bei eingeschalteter Begleitautomatik (ACMP)
im Bereich der rechten Hand Tasten an, während Sie im
Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde spielen (Seite 26).
Halten Sie zwei Tasten
gedrückt.
Halten Sie die Tasten
gedrückt.
Spielen Sie die Tasten.
Aktueller Harmony- oder
Arpeggio-Typ
Halten Sie die
Taste länger als
eine Sekunde
gedrückt.
• Wenn Split eingeschaltet ist (Seite 21), wird das
Arpeggio nur auf die Split Voice angewendet. Wenn Split
ausgeschaltet ist, wird das Arpeggio auf die Main Voice
und die Dual Voice an gewendet. Arpeggien könne n nicht
gleichzeitig auf die Split Voice und die Main/Dual Voice
angewendet werden.
• Wenn Sie eine Voice-Nummer zwischen 292 und 301
auswählen, werden die Funktionen Split und Arpeggio
automatisch eingeschaltet. Wird eine dieser Voices
gewählt, wird das Arpeggio nur auf die Split-Voice
angewendet und durch Spielen einer Note links vom
Split-Punkt getriggert.
• Wenn die Arpeggio-Hold-Funktion dem Fußschalter
zugewiesen wird, wird die Arpeggio-Wiedergabe auch
nach dem Loslassen der Note fortgesetzt (Seite 68).
So erzeugen Sie die einzelnen Harmony-Typen
• Harmonietypen 01 bis 05
• Harmonietyp 06 bis 12 (Triller)
• Harmonietypen 13 bis 19 (Tremolo)
• Harmonietypen 20 bis 26 (Echo)
Ändern der Harmony- und
Arpeggio-Typen
Halten Sie die [HARMONY/ARPEGGIO]-
1
Taste länger als eine Sekunde gedrückt.
Nachdem „Harm/Arp“ (Funktion 041) im Display
erscheint, wird der aktuelle Harmony-Typ oder
der Arpeggio-Typ angezeigt.
Harm/Arp
Trio
002
Drehen Sie das Datenrad, um den
2
gewünschten Harmony- oder ArpeggioTyp auszuwählen.
HINWEIS
• 001 bis 026 sind Harmony-Typen. 027 bis 176 sind
Arpeggio-Typen. Beachten Sie die Liste der Harmony-/
Arpeggiotypen in der online verfügbaren Datenliste.
• Wenn Sie einen der Arpeggio-Typen ab Nr. 143 spielen,
wählen Sie ein Drum Kit (Voices Nr. 238–261) als Main
Voice aus.
Einstellen der Harmony-Lautstärke
Die Harmony-Lautstärke können Sie in den
Funktionseinstellungen (Seite 68, Funktion 042)
regulieren.
041
041
Einstellen der Arpeggio Velocity
In den Funktionen können Sie die Anschlagsdynamik
des Arpeggios einstellen (Seite 68, Funktion 043).
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
23
Page 24
Spielen Sie einige der vielen Voices des Instruments
Ziel: KEYBOARD
• Main Voice
• Dual Voice
• Spur 1 eines User-Songs
Bei Auswahl des Ziels „KEYBOARD“ für DSP
DSP
• ON/OFF
• Art
target: BACKING
• Style-
• Pattern
• Spur A eines User-Songs
Bei Auswahl des Ziels „BACKING“ für DSP
Output
(Ausgang)
Output
(Ausgang)
Output
(Ausgang)
Output
(Ausgang)
Ziel: KEYBOARD
• Main-Voice
• Dual-Voice
• Spur 1 eines User-Songs
DSP
• ON/OFF
• Art
Ziel: BACKING
• Style
• Pattern
• Spur A eines User-Songs
• Dieser Parameter wird in Schritt 5 eingestellt.
Erscheint,
wenn DS P
eingeschaltet ist.
DSP Type
040
RotarySp
01
040
Aktueller DSP-Typ
Halten Sie die
Taste länger als
eine Sekunde
gedrückt.
Aktuelles Ziel
DSP-Effekte hinzufügen
DSP ist eine Abkürzung für Digital Signal Processor
und bietet Effekte, die den Klang verbessern. DSPEffekte werden jeweils nur auf ein bestimmtes Ziel
angewendet, wie unten beschrieben.
Parts, auf die DSP-Effekte angewendet werden
3
4
5
Drücken Sie die Taste [DSP], um DSP
1
einzuschalten.
6
Wählen Sie den DSP-Typ mit dem
Datenrad aus.
Informationen über die verfügbaren DSP-Typen
finden Sie in der Liste der Effekttypen in der
Datenliste.
Drücken Sie die [KNOB ASSIGN]-Taste,
um Funktion c zu wählen.
Drücken Sie die [TARGET]-Taste und
wählen Sie das Ziel aus.
Wenn KEYBOARD ausgewählt ist, beeinflusst
das DSP die Main Voice, Dual Voice oder die
Spur Nr. 1 eines User-Songs. Wenn BACKING
ausgewählt wird, beeinflusst dies den Style, den
Groove Creator oder die Spur A eines UserSongs.
GrandPno
001
Drücken Sie erneut die [DSP]-Taste,
um DSP auszuschalten.
Durch Einschalten von DSP wird ein passender
DSP-Typ für die aktuelle Bedienfeldeinstellung
ausgewählt; Sie können jedoch wie folgend
beschrieben einen anderen DSP-Typ auswählen.
Halten Sie die [DSP]-Taste länger als
2
eine Sekunde gedrückt, um „DSP Type“
(Funktion 040) aufzurufen.
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle
DSP-Typ.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
24
Einschränkungen bei der Song-Aufnahme
• DSP-Effekte können nur auf Spuren 1 und A
aufgenommen werden.
• DSP-Typ und das DSP-Ziel können während der
Aufnahme nicht geändert werden.
• Bei der Aufnahme auf einem bestehenden UserSong werden DSP-bezogene Einstellungsdaten
(DSP-Part, -Typ, Parameter A/B) nicht
aufgenommen oder überschrieben, wenn das
Ziel, auf das die DSP-Effekte angewendet
werden, nicht zu den aufgenommenen Spuren
gehört.
• Wenn ein User-Song wiedergegeben wird, kann
es sein, dass die DSP-Effekte nicht wie erwartet
angewendet werden. Dies liegt daran, dass die
DSP-Effekte von den im User-Song
aufgenommenen Daten beeinflusst werden.
Page 25
GrandPno
001
Aktuelle Funktion
HINWEIS
CUTOFFRESONANCE
ACHTUNG
Eigene Sounds einstellen mithilfe der Drehregler
Die beiden Regler können verwendet werden, um Variationen der gespielten Voices
(Sounds) zu erzeugen, um den Klang in vielfältiger Weise musikalisch zu verändern.
Wählen Sie die gewünschte, vorprogrammierte Kombination von Funktionen, die über
den Drehreglern aufgedruckt ist, und drehen Sie die Regler, während Sie spielen, um
eine dynamische, ausdrucksstarke Performance zu erzielen.
•
Funktionen den Drehreglern
zuweisen
Drücken Sie mehrmals die Taste [KNOB ASSIGN],
um nacheinander die möglichen
Funktionskombinationen zuzuweisen:
v b z
… usw. Die aktuelle Kombination
z x c
wird im Display angezeigt.
Das Ziel hängt von der ausgewählten Nummer ab.
FunktionTarget (Ziel)
1 CUTOFF/RESONANCE
2 REVERB/CHORUS
3DSP
4 ATTACK/RELEASEMain Voice und Dual Voice
VOLUME BALANCE/
5
RETRIGGER RATE
Main Voice, Dual Voice, Style und
Groove
Main Voice, Dual Voice, Style,
Groove und User Song
Drehregler A: Audioeingabe von
Drehregler B: G roove
externem Gerät, und
Style/Groove/ Song
Näheres zu den einzelnen Funktionen finden Sie auf
Seite 57.
HINWEIS
• Das einfache Auswählen einer Funktionskombination beeinflusst
den Sound auch dann nicht, wenn der Drehregler-Pfeil nicht auf der
Anfangsstellung steht. Die gewählte Funktion tritt nur dann in Kraft,
wenn der Regler bewegt wird.
• Je nach den Bedienfeldeinstellungen oder je nachdem, wie Sie die
Regler betätigen, kann es sein, dass Sie keine Änderung des
Parameterwerts bemerken, oder der Regler zeigt keine Wirkung
oder erzeugt ein Geräusch, wenn Sie ihn drehen.
Umschalten des Ziels
Drücken Sie die [TARGET]-Taste, um das Ziel
umzuschalten, das mit den Reglern gesteuert wird.
Das aktuelle Ziel wird im Display angezeigt.
KEYBOARD:
Song (nur Funktion 3)
•
BACKING:
(nur Funktion 3)
• Das Ziel hängt von der ausgewählten Funktion ab.
• Das Ziel wird für jede Funktion gespeichert.
Verwendung der Regler
Es folgt ein Beispiel für die Verwendung der
Drehregler. Weitere Vorschläge zum Einsatz der
Regler finden Sie auf Seite 58.
Wählen Sie die gewünschte Main Voice
1
aus (Seite 20).
Wählen Sie hier die Voice Nr. 156 „SquareLD“
(Square Lead) als Synthesizer-Lead-Voice.
Drücken Sie mehrmals die Taste [KNOB
2
ASSIGN], bis z im Display erscheint.
Drücken Sie die [TARGET]-Taste, um das
3
Ziel auf KEYBOARD zu ändern.
Drehen Sie Regler B ganz nach rechts
4
(Maximalstellung), und spielen Sie dann
mit der rechten Hand auf der Tastatur,
während Sie Regler A mit der linken
Hand einstellen.
• Nach Auswahl von z, x oder c mittels der [ASSIGN]-Taste
HINWEIS
• Wenn Sie einen Drehregler nach rechts drehen, während die
Main Voice, Dual Voice und User
Style, Groove und User-Song
werden die mit den Dreh reglern vorgenommenen
Einstellungen bei Auswahl einer anderen Voice durch die
Grundeinstellungen der neu gewählten Voice ersetzt.
Wenn Sie die vorgenommenen Eins tellungen behalten
möchten, denken Sie daran, sie im Registration Memory
(Seite 44) zu speichern, bevor Sie eine andere Voice
auswählen.
Lautstärke auf einen hohen Wert gestellt ist, können
Verzerrungen auftreten. Verringern Sie in solch einem Fall die
Lautstärke.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
25
Page 26
Wiedergeben von Styles
Style-Name
Style-Nummer
HINWEIS
Erscheint bei eingeschalteter
Begleitautomatik.
Tastaturbereich für die
automatische Begleitung
Split-Punkt ... Standardwert: 054 (F#2)
036
(C1)
048
(C2)
060
(C3)
072
(C4)
084
(C5)
096
(C6)
Blinkt bei aktivier ter
Synchronstartfunktion.
Split Point
(Trennpunkt)
Dieses Instrument enthält eine automatische Begleitung, die passende „Styles“
(Rhythmus- + Bass- + Akkordbegleitung) spielt. Sie können aus einer großen Vielfalt
von Styles auswählen, die ein breites Spektrum von Musikgenres abdecken.
Drücken Sie die [STYLE]-Taste, und
1
verwenden Sie das Datenrad, um den
gewünschten Style auszuwählen.
Die Liste der Styles finden Sie in der online
verfügbaren „Datenliste“.
BritRock
001
• Drücken Sie die CATEGORY-Taste [<<][>>], um das
Musikgenre zu ändern. Beachten Sie die Style-Liste im
oberen Bereich des Bedienfelds.
Drücken Sie die Taste [ACMP ON/OFF],
2
um die Begleitautomatik (ACMP)
einzuschalten.
Drücken Sie die Taste [SYNC START], um
3
den Synchronstart einzuschalten.
EuTrance
062
Dadurch wird die Style-Wiedergabe auf
„Standby“ gesetzt, und der Style startet, sobald
Sie auf der Tastatur spielen.
Spielen Sie im Tastaturbereich für die
4
automatische Begleitung einen Akkord
und starten Sie die Wiedergabe.
Spielen Sie die Melodie mit der rechten Hand
und die Akkorde mit der linken Hand.
HINWEIS
• Informationen zum S pielen von Akkorden erhalten Sie auf
Seite 63.
Drücken Sie die Taste [START/STOP],
5
um die Wiedergabe anzuhalten.
Durch diesen Vorgang wird der Tastaturbereich
links vom Split-Punkt zum „Tastaturbereich für die
automatische Begleitung“ und wird nur zum
Angeben der Begleitakkorde verwendet.
Der Rhythmus-Part sowie Bass- und
Akkordbegleitung werden wiedergegeben,
sobald Sie Akkorde spielen.
Der Split-Punkt kann nach Wunsch eingestellt
werden (Seite 62).
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
26
Sie können einfach durch Umschalten der StyleSection Klangvariationen erzeugen, ohne Ihr
Spiel zu unterbrechen. Genauere Informationen
finden Sie unter Seite 59.
Page 27
Songs wiedergeben
HINWEIS
• Gibt Ihnen eine Vorstellung der fortschrittlichen Fähigkeiten dieses Instruments.
• Führt viele nützliche Voices dieses Instruments vor.
• Angenehmes Solo-Klavierspiel.
• Diese Songs sind Stücke für die Kl avierbegleitun g. Genießen Sie den K lang von Klavier und Orchester.
• Genießen Sie die Klavierbegleitung in einer Vielzahl von Genres.
• Selbst aufgenommene Songs (Seite 38).
• FLASH MEMORY: Von einem Computer übertragene Songs (Seite 47).
• USB: Songs auf dem USB-Flash-Laufwerk (Seite 70).
HINWEIS
Dieses Instrument kann Preset-Songs, Songs, die Sie auf diesem Instrument
aufgezeichnet haben oder im Handel erhältliche Songs wiedergeben. Zusätzlich zum
Anhören dieser Songs können Sie während der Wiedergabe auf der Tastatur zum Song
dazuspielen.
MIDI-Daten
Ein MIDI-Song besteht aus den Informationen über Ihr Spiel auf der Tastatur und ist keine Aufzeichnung des
eigentlichen Klangs. Die Informationen über Ihr Spiel beziehen sich darauf, welche Tasten zu welchem
Zeitpunkt und mit welcher Stärke angeschlagen wurden – genau wie in einer Partitur. Basierend auf den
aufgezeichneten Informationen über das Spiel gibt der Klanggenerator (des Clavinova usw.) den
entsprechenden Klang aus. Ein MIDI-Song benötigt nur wenige Daten im Vergleich zu einem Audio-Song, und
Sie können sehr einfach Klangaspekte wie die verwendeten Voices usw. ändern.
• Einzelheiten zur Audioaufnahme und -wiedergabe finden Sie auf Seite Seite 42.
Song-Kategorie
Die Songs sind in die unten aufgeführten Kategorien eingeteilt.
• Zusätzlich zu den 30 Preset-Songs in diesem Instrument können Sie zusätzliche Songs abspielen, die von der Yamaha Website
heruntergeladen werden können. Genauere Informationen finden Sie unter Seite 11.
• Für Anweisungen dazu, wie Sie Songs von einem Computer an dieses Instrument übertragen können, lesen Sie den Abschnitt
„Computer-related Operations“ in der Online-PDF-Anleitung (Seite 11).
Die Nummern werden den Songs generell in der folgenden Reihenfolge zugewiesen: Von einem Computer übertragene Songs, Songs
auf dem USB-Flash-Laufwerk. Wenn Sie einen Song von einem Computer übertragen, während ein USB-Flash-Laufwerk am
Instrument angeschlossen ist, wird der übertragene Song vor der ersten USB-Song-Nummer eingefügt, so dass sich alle USB-SongNummern um Eins erhöhen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
27
Page 28
Songs wiedergeben
HINWEIS
Jeanie
013
Song-Name
Song-Nummer
Jede Pfeilmarkierung blinkt im
Rhythmus.
Aktueller
Ta kt
HINWEIS
[] Schneller
Rücklauf
Drücken Sie während
der Wiedergabe diese
Taste, um schnell zu
einer früheren Stelle im
Song zurückzukehren.
[] Schneller Vorlauf
Drücken Sie während der
Wiedergabe diese Taste, um schnell
zu einer späteren Stelle im Song
weiterzuspringen.
[] Pause
Drücken Sie diese Taste
während der
Wiedergabe, um sie zu
pausieren, drücken Sie
erneut zum Fortsetzen.
HINWEIS
Anhören eines Demo-Songs
Drücken Sie die Taste [DEMO], um die Demo-Songs
001–003 nacheinander abspielen zu lassen. Die
Wiedergabe wird fortlaufend vom ersten Song an
(001) wiederholt.
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie nochmals
die Taste [DEMO] oder [] (Start/Stopp).
Halten Sie die [DEMO]-Taste länger als eine
Sekunde gedrückt, um das Instrument als Quelle für
Hintergrundmusik (Seite 64) zu verwenden.
Song auswählen und wiedergeben
Drücken Sie die [SONG]-Taste, und
1
drehen Sie dann am Datenrad, um den
gewünschten Song auszuwählen.
Für eine Liste der verfügbaren Songs beachten
Sie die Liste der Songs in der separaten
Datenliste.
User Songs, von einem Computer übertragene
Songs und Songs auf dem USB-Flash-Laufwerk
lassen sich gleichermaßen wie oben beschrieben
auswählen.
• Die auswählbaren Songs sind Nrn. 4 und höher. Um
Nummer 1 bis 3 auszuwählen, drücken Sie die Taste
[DEMO].
• Externe MIDI-Songs, die Portamento-Controller-Befehle
oder Skaleneinstellungen enthalten, werden evtl. nicht
korrekt wiedergegeben.
• Wenn die Wiedergabe eines Songs von einem USBFlash-Laufwerk oder eines vom Computer übertragenen
Songs einen verzerrten Sound verursacht, verringern Sie
die Song-Lautstärke (Seite 65), um die Verzerrungen zu
beseitigen, und stellen Sie dann die Gesamtlautstärke
ein (Seite 16).
Song vorspulen, zurückspulen
und pausieren
Drücken Sie die Taste [] (Start/
2
Stopp), um die Wiedergabe zu starten.
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie
nochmals die []-Taste (Start/Stopp).
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
28
Jeanie
013
001
• Wenn ein A-B-Wiederholungsbereich festgelegt wurde,
arbeiten schneller Vor- und Rücklauf nur innerhalb des
Bereichs von A bis B.
• Während der Wiedergabe der Demo-Songs unter
Verwendung der [DEMO]-Taste können die Tasten [],
[] und [ ] nicht verwendet werden.
Page 29
Songs wiedergeben
AB
HINWEIS
Spurnummer ausgeschaltet – Spur ist
stummgeschaltet oder enthält keine Daten
Spurnummer an – Spur wird
wiedergegeben
HINWEIS
Wiederholen einer
bestimmten Song-Passage
(A-B-Wiederholungsfunktion)
Sie können einen bestimmten Bereich eines Songs
wiederholt abspielen lassen, indem Sie in Schritten
von je einem Takt den Punkt A (Startpunkt) und den
Punkt B (Endpunkt) angeben.
Starten Sie die Song-Wiedergabe
1
(Seite 28).
Sobald die Wiedergabe am gewünschten
2
Startpunkt angelangt ist, drücken Sie die
Taste [] (A-B-Wiederholung), um
Punkt A einzustellen.
Sobald die Wiedergabe am gewünschten
3
Endpunkt angelangt ist, drücken Sie die
Taste [] (A-B-Wiederholung)
erneut, um Punkt B einzustellen.
Der auf diese Weise angegebene Song-Bereich
zwischen A und B wird nun wiederholt abgespielt.
Ein-/Ausschalten einzelner
Spuren (Tracks)
Jede „Spur“ (Track) eines Songs spielt einen
anderen Part – Melodie, Percussion, Begleitung,
usw. Jede Spur kann stummgeschaltet werden, so
dass Sie den stummgeschalteten Part selbst spielen
können. Mehrfaches Drücken der gewünschten
Spurtaste schaltet die Spur ein/aus.
Der Status jeder einzelnen Spur wird im Display
angezeigt.
• Bis zu zwei Spuren-Tasten können gleichzeitig gedrückt
werden, um Spuren ein- und auszuschalten.
Um die Wiedergabewiederholung
4
auszuschalten, drücken Sie erneut die
Taste [] (A-B REPEAT).
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie die
Taste [] (Start/Stopp).
• Wenn Sie möchten, dass sich der Startpunkt „A“ direkt
am Song-Anfang befindet, drücken Sie die Taste
[] (A-B-Wiederholung), bevor Sie die
Wiedergabe starten.
• Wenn Sie Endpunkt „B“ an das Song-Ende platzieren
möchten, geben Sie nur den Punkt A an und lassen Sie
den Song bis zum Ende laufen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
29
Page 30
Spielen mit Groove Creator
Elec Dnc
001
Blinkt
HINWEIS
Der Ein-/Ausschaltzustand
wird im Display angezeigt
(Seite 19).
HINWEIS
Split Point (Trennpunkt)
Angegebene Taste
HINWEIS
Mit der Funktion „Groove Creator“ können Sie verschiedene Rhythmus-Patterns und Phrasen
(„Groove“ genannt) in unterschiedlichen Musikstilen wiederholt wiedergeben, einschließlich
Hip-Hop, House, usw. – für Auftritte mit Dynamik und Power. Probieren Sie die
ausdruckstarken Spielfunktionen aus – ändern Sie z. B. die Tonart im linken Tastaturbereich
und drehen Sie an den Drehreglern für dynamische Klangvariationen.
Drücken Sie die [GROOVE CREATOR]-
1
Taste und verwenden Sie das Datenrad
zur Auswahl des gewünschten Grooves.
Die ACMP-Funktion (Begleitung) wird
automatisch eingeschaltet, und die Tastatur wird
in den Bereich für die Begleitung (Seite 26) und
2
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
30
den Melodiebereich unterteilt.
• Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten
[<<][>>] eine Kategorie aus. Beachten
Sie die rechte Seite im oberen Bereich
des Bedienfelds.
• Beachten Sie die online verfügbare
Datenliste.
Drücken Sie die Taste [] (Start/Stopp),
um die Groove-Wiedergabe zu starten.
Sie können die Wiedergabe auch durch
Anschlagen einer Klaviertaste im Bereich für die
automatische Begleitung starten (Seite 26).
Erzeugen Sie mit den folgenden Bedienvorgängen
verschiedene Klangvariationen während der
Groove-Wiedergabe.
Ein-/Ausschalten einzelner Spuren mit den
[TRACK CONTROL]-Tasten
• Zum Ein-/Ausschalten der Spuren können bis zu zwei
Spurtasten gleichzeitig gedrückt werden.
Umschalten der Section mit den Tasten
[A]–[D]
Verwenden der Taste [MUSICAL CLIMAX]
Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint ein
Abwärtszähler (einschließlich eines Vorzählers) im
Display. Während sich der Vorzähler der 0 nähert,
baut sich der Groove in der Intensität und Variation
allmählich auf. Sobald die Zählung 0 erreicht, kommt
es zu einem musikalischen Höhepunkt. Sie können
dies für einen professionell klingenden SoundAufbau verwenden, bevor auf eine andere Section
oder einen anderen Groove umgeschaltet wird,
sobald der Zähler 0 erreicht (oder auch davor, falls
gewünscht). Außerdem kann dies auch als Ende
verwendet werden; der Groove stoppt, nachdem der
Zähler 0 erreicht hat, und es wird eine
Schlussphrase abgespielt.
Verwenden der Retrigger-Funktion
Groove Retrigger ist eine Funktion, bei der der
erste Part des aktuellen Grooves wiederholt
wird, um einen rhythmischen Break-Effekt zu
erzeugen. Genauere Informationen finden Sie
unter Seite 61.
Transponieren der Wiedergabe durch
Anschlagen einer beliebigen Klaviertaste im
Tastaturbereich für die Begleitung (Seite 26).
Ändern des Sounds mit den Drehreglern
Drücken Sie die [KNOB ASSIGN]-Taste
mehrmals, um die Funktion auszuwählen.
Drücken Sie die [TARGET]-Taste, sodass das
BACKING-Symbol im Display erscheint. Stellen
Sie die Drehregler A und B ein. Lesen Sie nach
unter Seite 25.
Spielen von Arpeggien im Bereich für die
rechte Hand
Drücken Sie die [ARPEGGIO]-Taste zum Einschalten,
und schlagen Sie dann die Tasten im rechten Bereich
der Tastatur an.
• Wenn Sie eine Voice zwischen 292 und 301 auswählen,
wird Arpeggio nur auf die Split-Voice angewendet. Durch
Anschlagen einer Taste links vom Split-Punkt wird sowohl
das Arpeggio eingeschaltet als auch die Tonar t der GrooveWiedergabe angegeben.
Drücken Sie die Taste [] (Start/Stopp)
3
zum Stoppen der Wiedergabe.
SECT B
SECT B
Page 31
Spielen mit Quick Sampling
Smpl Vce
759
Samples-Bereich A
Normal
BECD
Loop/
One-Shot
C3
PSR-E463
Samples-Bereich A
Normal
BECD
Loop/One-Shot
C3
PSR-EW410
FG
ACHTUNG
ACHTUNG
Dieses Instrument bietet eine sehr praktische und leistungsfähige Quick-Sampling-Funktion.
Damit können Sie Sounds von einem externen Audiogerät (wie Computer, Smartphone,
Musikplayer usw.) über die [AUX IN]-Buchse „sampeln“ (digital aufnehmen) und den
gesampelten Klang der Tastatur zuweisen, um ihn darauf spielen zu können.
Sampling
Sampling ist eine Technik, bei der kurze Teile eines Songs oder Geräuschs aufgenommen wird. Dieser
Klangausschnitt (genannt „Sample“) kann in Ihrer Darbietung per Tastenanschlag wiedergegeben werden. Anders als
bei einer Audioaufnahme können Samples vielseitiger verwendet werden: Sie können mit diesem Sound eine Melodie
spielen, eine Loop (Wiedergabeschleife) für ein sich wiederholendes rhythmisches Muster erstellen oder einen
speziellen Effektsound abspielen.
Samples spielen
Es ist bereits eine Vielzahl von Samples im
Instrument als Presets enthalten. Spielen Sie sie und
finden Sie heraus, wie leistungsfähig die SamplingFunktionen sind!
Drücken Sie die [VOICE]-Taste.
1
Verwenden Sie das Datenrad, um die
2
Voice-Nummer 759 „Sampling“ für die
Main Voice auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten im Samples-
3
Bereich, denen die vorgegebenen
Samples zugewiesen wurden, um die
Samples abzuspielen.
Samples-Bereich
Die Tastaturen der beiden Instrumente sind in
fünf oder sieben Sample-Zonen unterteilt, und
jede Zone besitzt ein zugewiesenes Sample.
Sample-Typ
Standardmäßig sind Samples des Typs „Normal“
dem Samples-Bereich A zugewiesen, Samples
des Typs „Loops“ sind Bereich B und C
zugewiesen, und Samples des Typs „One-shot“
sind den Bereichen D–G zugewiesen. Wenn Sie
jedoch selbst Samples erstellen, können Sie
beliebig zwischen den Typen „Loop“ oder „Oneshot“ für die Bereiche B–G auswählen.
Normal:
Loop:
One-shot:
Die Tonhöhe des Sounds variiert je
nach der Note, die Sie spielen. Die
Standardtonhöhe wird der Note C3
zugewiesen.
Das Sample wird in einer Schleife
wiedergegeben, ohne dass die Tonhöhe
geändert wird. Durch Anschlagen einer
weißen Taste im Samples-Bereich wird das
Sample so lange wiedergegeben, wie Sie die
Taste gedrückt halten; durch Anschlagen
einer schwarzen Taste wird das Sample so
lange wiedergegeben, bis Sie die nächste
schwarze Taste im gleichen SamplesBereich anschlagen. Wenn der Sample-Typ
„Loop“ ist, erscheint auf dem Display
des entsprechenden Samples-Bereichs.
Das Sample wird einmalig
wiedergegeben, ohne dass die Tonhöhe
geändert wird. Das Sample wird fortlaufend
wiedergegeben, solange Sie eine der Tasten
des Sample-Bereichs festhalten.
Vorbereiten des SamplingVorgangs
Regeln Sie die Lautstärkeregler für
1
dieses Instrument und für das externe
Gerät auf Minimum herunter.
• Durch Anschließen eines externen Geräts am Instrument,
ohne die Lautstärke herunterzuregeln, kann es zu Schäden
am Gerät kommen.
Verbinden Sie die Kopfhörerbuchse
2
eines externen Geräts über ein
Audiokabel mit der [AUX IN]-Buchse des
Instruments.
• Um mögliche Schäden an den Geräten z u vermeiden,
schalten Sie zuerst das externe Gerät und danach das
Instrument ein. Wenn Sie das System aus schalten, schalten
Sie zuerst das Instrumen t und dann das externe Gerät aus.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
31
Page 32
Stereo-Ministecker
Kopfhöreran
schluss
Audiokabel
Stereo-Ministecker
HINWEIS
ACHTUNG
HINWEIS
Samples-Bereich A: C1–B4
C3
PSR-E463
Samples-Bereich A: E0–B4
C3
PSR-EW410
Samples-
Bereich
BECD
C3
PSR-E463
Samples-
Bereich
C3
PSR-EW410
BECD FG
32
Spielen mit Quick Sampling
Starten Sie die Wiedergabe am externen
3
Gerät, und stellen Sie dann die
Lautstärkebalance zwischen dem Gerät
und dem Instrument ein.
3-1 Stellen Sie die Ausgangslautstärke des
externen Geräts auf Maximum ein.
3-2 Stellen Sie die Lautstärke, die Sie über das
Instrument hören, mit dem [MASTER
VOLUME]-Regler ein.
• Wenn der Klang zu leise ist, obwohl die Lautstärke des
externen Geräts auf Maximum eingestellt ist, stellen Sie „AuxIn
Vol“ in den Funktionseinstellungen (Seite 66, Funktion 004) ein.
Sobald Sie die Lautstärke auf einen höheren Wert als 50
einstellen, könnte das Tonsignal des externen Audiogeräts
verzerrt werden. In diesem Fall regeln Sie die Lautstärke am
externen Gerät herunter.
Sampeln des externen
Audiosignals
Bis zu fünf (auf dem PSR-E463) oder sieben
Samples (auf dem PSR-EW410) können der Tastatur
dieses Instruments zugewiesen werden. Die
Samples können auch auf einem USB-FlashLaufwerk (Seite 34) gespeichert werden.
Bevor Sie mit dem Sampling beginnen, stellen Sie
sicher, dass der Lautstärkepegel des externen
Geräts auf Maximum eingestellt ist. Wenn der
Aufnahmepegel zu niedrig ist, kann das Instrument
den Sound nicht richtig sampeln.
• Der Sampling-Vorgang überschreibt und löscht vorher
bestehende Samples. Speichern Sie wichtige Daten, die Sie
behalten möchten, auf einem USB-Flash-Laufwerk (Seite 34).
• Das Sampling-Format ist Zweikanal-Stereo, 16-Bit, mit einer
Sampling-Rate von 44,1 kHz.
• Wenn Sie während des Samplings das Metronom oder die
Melodieunterdrückung (Melody Suppressor) verwenden möchten,
stellen Sie diese Funktionen vorher ein. Der Metronomklick wird
nicht gesampelt.
Drücken Sie die Taste [QUICK
1
SAMPLING], um den Quick-SamplingModus aufzurufen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Das SAMPLING-Symbol und „PressKey“
erscheinen im Display.
HINWEIS
• Um den Quick-Sampling-Modus zu verlassen, drücken Sie
erneut auf die Taste [QUICK SAMPLING]-Taste.
Schlagen Sie eine Taste in demjenigen
2
Samples-Bereich an, dem der Sample
zugewiesen werden soll.
Durch Anschlagen der Taste erklingt das
vorgegebene oder das zuletzt zugewiesene
Sample.
Sampling eines Samples des Typs „Normal“:
2-1 Drücken Sie eine Taste im Samples-Bereich A.
Wenn „PressREC“ im Display erscheint,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Sampling eines Samples des Typs „Loop“
oder „One-shot“:
2-1 Drücken Sie eine der Tasten im gewünschten
Samples-Bereich (H–E am PSR-E463 und
H–G am PSR-EW410).
• Wenn im Audiosignal Stille vorhanden ist, die automatisch
herausgeschnitten würde, aber die Sie behalten möchten,
schalten Sie die Blank-Cut-Funktion aus (Seite 69).
HINWEIS
2-2 Wenn „Loop?Y/N“ im Display erscheint,
drücken Sie die Taste [+/YES], um „Loop“Sampling auszuwählen, oder drücken Sie
[–/NO], um „One-shot“-Sampling
auszuwählen. Sie können den Typ nach dem
Sampling-Vorgang nicht ändern.
Wenn „PressREC“ im Display erscheint,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Schalten Sie die Wiedergabe am
3
externen Gerät am Beginn des Sounds
oder der Phrase, die Sie sampeln
möchten, auf Pause.
Drücken Sie die [REC]-Taste, und starten
4
Sie die Wiedergabe am externen Gerät,
um den Sampling-Vorgang zu starten.
Beim Sampling des Sounds erscheint „REC“, und
das Symbol des ausgewählten SamplesBereichs leuchtet im Display.
Ziehen Sie das USB-Flash-Laufwerk nicht während des Sampling-Vorgangs ab. Der Betrieb
kann dadurch instabil werden, und das Sampling
wird nicht richtig ausgeführt.
Stoppen Sie die Wiedergabe am
5
externen Gerät am Ende des Sounds
oder der Phrase, die Sie sampeln
möchten.
Drücken Sie die Taste [REC], um den
6
Sampling-Vorgang zu beenden.
„Writing!“ erscheint kurz im Display, und der
Sample wird anschließend im Instrument
gespeichert.
• Wenn der Wiedergabepegel vom externen Gerät zu
niedrig ist, erscheint „LowInput“ im Display, und der
Sound kann nicht gesampelt werden. Erhöhen Sie die
Lautstärke des externen Geräts auf Maximum, und stellen
Sie die Ausgangslautstärke an diesem Instrument ein,
indem Sie am [MASTER VOLUME]-Regler drehen.
Versuchen Sie danach, den Vorgang ab Schritt 3 zu
wiederholen.
• Die Sampling-Zeit wird auf maximal 9,6 Sekunden
begrenzt. Sobald die Zeitgrenze erreicht ist, stoppt der
Vorgang, und das (bis zu dieser Stelle) aufgezeichnete
Sample wird im Instrument gespeichert.
Bereichs an, dem Sie das Sample zugewiesen
haben. Jegliche Stille am Anfang und Ende des
Samples kann mit der Beschnittfunktion Blank Cut
(Seite 69) automatisch abgeschnitten werden.
Wenn Sie nicht mit dem Sample zufrieden sind,
gehen Sie zu Schritt 2 zurück und beginnen Sie
dann erneut mit dem Sampling-Vorgang.
Um weiter zu sampeln und das Sample einem
weiteren Samples-Bereich zuzuweisen, beginnen
Sie wieder ab Schritt 2.
Drücken Sie die Taste [QUICK
8
SAMPLING], um den Quick-SamplingModus zu verlassen.
Spielen Sie die Samples probehalber.
9
Durch Verlassen des Quick-Sampling-Modus
wird automatisch die Voice Nr. 759 „Smpl Vce“
als Main Voice ausgewählt. Spielen Sie diese auf
der Tastatur.
Um Schäden am externen Gerät zu vermeiden, trennen
Sie das Gerät auf folgende Weise vom Instrument:
1 Regeln Sie die Lautstärkeregler für dieses Instrument
und für das externe Gerät auf Minimum herunter.
2 Ziehen Sie das Audiokabel erst vom Instrument ab und
dann vom externen Gerät.
Sampling während der Audio-Wiedergabe
Sobald Sie mit dem Sampling-Vorgang vertraut
sind, versuchen Sie, das Sampling zu starten und
wieder zu stoppen, während die Tonwiedergabe
des externen Geräts fortwährend läuft.
1. Führen Sie die Schritte 1–2 aus, wie unter
„Sampling eines externen Audiosignals“ auf
Seite 32 beschrieben.
2. Schalten Sie die Wiedergabe am externen Gerät
einige Takte vor dem Sound oder der Phrase,
die Sie sampeln möchten, auf Pause.
3. Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät.
4. Drücken Sie die Taste [REC] am gewünschten
Punkt, um das Sampling zu starten.
5. Drücken Sie die Taste [REC] am nächsten
gewünschten Punkt noch einmal, um das
Sampling zu stoppen.
6. Beenden Sie die Wiedergabe am externen
Gerät, und prüfen Sie dann, was Sie gerade
gesampelt haben.
Überprüfen Sie, ob das Sample
7
erfolgreich zugewiesen wurde.
Für „Normal“-Sampling-Typen schlagen Sie Taste
C3 an. Für die Typen „Loop“ und „One-shot“
schalgen Sie eine beliebige Taste des Samples-
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
33
Page 34
Spielen mit Quick Sampling
ClrSMPL?
WICHTIG
SaveSMPL
HINWEIS
Vorgegebene Samples
wiederherstellen
Mit diesem Vorgang können Sie die vorgegebenen
Samples wiederherstellen. Beachten Sie jedoch,
dass dadurch die Samples gelöscht werden, die Sie
den verschiedenen Samples-Bereichen zugewiesen
haben. Wenn Sie Ihre Samples speichern möchten,
bevor Sie die vorgegebenen Samples
wiederherstellen, lesen Sie den nächsten Abschnitt
(„Samples auf einem USB-Flash-Laufwerk
speichern“).
Drücken Sie die Taste [QUICK
1
SAMPLING], um den Quick-SamplingModus aufzurufen.
Drücken Sie die zugehörige Taste im
2
Samples-Bereich, dem das zu löschende
Sample zugewiesen wurde.
Halten Sie die TRACK-CONTROL-Taste
3
[STYLE] länger als eine Sekunde
gedrückt.
Im Display erscheint eine Abfrage zur
Bestätigung.
Drücken Sie die [+/YES]-Taste.
4
Im Display erscheint eine Abfrage zur
Bestätigung. Zum Abbrechen dieses Vorgangs
drücken Sie die Taste [–].
Drücken Sie die Taste [+/YES], um das
5
Sample zu löschen.
Im Display erscheint eine kurze Meldung über
den Löschvorgang.
Speichern eines Samples auf
einem USB-Flash-Laufwerk
• Wenn das Instrument sich im Quick-Sampling-Modus
befindet, drücken Sie die Taste [QUICK SAMPLING],
um den Modus zu verlassen, und führen Sie dann die
folgenden Schritte aus.
Prüfen Sie den Samples-Bereich, der
1
das Sample enthält, das Sie speichern
möchten.
1-1 Drücken Sie die Taste [VOICE].
1-2 Wählen Sie die Voice-Nummer 759
„Sampling“ als Main Voice aus.
1-3 Schlagen Sie die Taste an, um zu prüfen, ob
das gewünschte Sample erklingt.
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk
2
am Anschluss [USB TO DEVICE] an.
Näheres finden Sie unter „Anschließen eines
USB-Flash-Laufwerks“ auf Seite 71.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger
3
als eine Sekunde gedrückt, um das
Display für die Dateiverwaltung
aufzurufen.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie
erneut die [FUNCTION]-Taste, um das Display
für die Dateiverwaltung zu verlassen.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
4
[<<] und [>>], um die Funktion
„SaveSMPL“ aufzurufen.
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
5
Im Display erscheint die Anzeige „PressKey“.
Drücken Sie die zugehörige Taste im
6
Samples-Bereich (die Taste, der das
gewünschte Sample zugewiesen wurde).
Verwenden Sie die Tasten [+/YES] und
7
[–/NO], um den Dateinamen der zu
speichernden Datei auszuwählen.
•
Normal/One-shot:
Loop:
SMPLL001–SMPLL250
•
• Falls der Dateiname bereits auf dem USB-FlashLaufwerk vorhanden ist, erscheint „Overwr?“
(Überschreiben?) im Display. Um zu überschreiben,
drücken Sie die Taste [+/YES]; um einen anderen Namen
auszuwählen, drücken Sie die Taste [–/NO].
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
8
Im Display wird „SaveOK?“ angezeigt.
Drücken Sie nochmals die [0/EXECUTE]-
9
Tas te.
„Saving“ erscheint im Display, und das Sample
wird auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste,
10
um das Datei-Auswahl-Display zu
verlassen.
SMPL001–SMPL250
34
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Page 35
WICHTIG
ACHTUNG
LoadSMPL
WICHTIG
Laden eines Samples von einem
USB-Flash-Laufwerk
• Wenn das Instrument sich im Quick-Sampling-Modus
befindet, drücken Sie die Taste [QUICK SAMPLING],
um den Modus zu verlassen, und führen Sie dann die
folgenden Schritte aus.
• Der Ladevorgang überschreibt und löscht bestehende
Samples. Speichern Sie wichtige Daten, die Sie behalten
möchten, auf einem USB-Flash-Laufwerk (Seite 34).
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk
1
am Anschluss [USB TO DEVICE] an.
Näheres finden Sie unter „Anschließen eines
USB-Flash-Laufwerks“ auf Seite 71.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger als
2
eine Sekunde gedrückt, um das Display für
die Dateiverwaltung aufzurufen.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie
erneut die [FUNCTION]-Taste, um das Display
für die Dateiverwaltung zu verlassen.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
3
[<<] und [>>], um die Funktion
„LoadSMPL“ aufzurufen.
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
4
Im Display erscheint die Anzeige „PressKey“.
Drücken Sie die zugehörige Taste im
5
Samples-Bereich, der Sie das Sample
zuweisen möchten.
Verwenden Sie die Tasten [+/YES]
6
und [–/NO], um den Dateinamen der zu
ladenden Datei auszuwählen.
Sie können kein Sample auswählen, das als
Loop aufgenommen wurde (SMPLL001–
SMPLL250), wenn es dem Samples-Bereich A
zugewiesen werden soll.
Drücken Sie eine der Tasten
7
[0/EXECUTE].
Im Display erscheint „LoadOK?“.
Drücken Sie nochmals die Taste
8
[0/EXECUTE] oder [+/YES].
„Loading“ erscheint im Display, und das Sample
wird auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um
9
das Datei-Auswahl-Display zu verlassen.
Spielen mit Quick Sampling
Spielen Sie die geladenen Samples
10
probehalber.
Drücken Sie die [VOICE]-Taste und wählen Sie
die Voice-Nummer 759 „Smpl Vce“ als Main
Voice aus. Wenn Sie die zugehörige Taste im
Samples-Bereich drücken (der Sie das Sample
zugewiesen hatten), erklingt der Sound des
Samples.
Löschen eines Samples auf dem
USB-Flash-Laufwerk
• Wenn das Instrument sich im Quick-Sampling-Modus
befindet, drücken Sie die Taste [QUICK SAMPLING], um
den Modus zu verlassen, und führen Sie dann die
folgenden Schritte aus.
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk
1
am Anschluss [USB TO DEVICE] an.
Näheres finden Sie unter „Anschließen eines
USB-Flash-Laufwerks“ auf Seite 71.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger
2
als eine Sekunde gedrückt, um das
Display für die Dateiverwaltung
aufzurufen.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie
erneut die [FUNCTION]-Taste, um das Display
für die Dateiverwaltung zu verlassen.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
3
[<<] und [>>], um „Del SMPL“
aufzurufen.
Del SMPL
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
4
Verwenden Sie die Tasten [+/YES]
5
und [–/NO], um den Dateinamen der zu
löschenden Datei auszuwählen.
Drücken Sie eine der Tasten
6
[0/EXECUTE].
Im Display wird „Del OK?“ angezeigt.
Drücken Sie nochmals die Taste
7
[0/EXECUTE] oder [+/YES].
„Deleting“ erscheint im Display, und das Sample
wird vom USB-Flash-Laufwerk gelöscht.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um
8
das Datei-Auswahl-Display zu verlassen.
Wenn das Instrument das File-Control-Display
anzeigt, wird kein Ton erzeugt, wenn Sie die
Tastatur anschlagen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
35
Page 36
Spielen wie ein DJ!
Erstellen
eines Intro-
Part s
Spannung und
Interesse
aufbauen
Effekte hinzu-
fügen
Größere
Spannung
erzeugen
Umschalten
auf einen
anderen
Groove
Elec Dnc
001
001
SECT A
008
HINWEIS
SECT C
Die dynamische Groove-Creator-Funktion und die Live Control Knobs geben Ihnen
leistungsfähige Werkzeuge an die Hand, um wie ein Profi-DJ zu klingen! Da die Grooves und
Section-Variationen ohne Brüche im Rhythmus nahtlos wechseln, ist das Performen wirklich
leicht. Natürlich ist ein gewisses Rhythmusgefühl wichtig. Drehen Sie die Lautstärke auf,
fühlen Sie den Rhythmus in Ihrem Körper und bearbeiten Sie die Knöpfe und Regler – so als
ob Sie selbst auf dem Dancefloor wären!
In diesem Beispiel mit Groove Nr. 001 (Elec Dnc.) lernen Sie, wie Sie einen Groove auf
vielerlei Weise umformen können.
Erstellen eines Intro-Parts mit
den Ein-/Ausschaltern für
die Spur
Drücken Sie die [GROOVE CREATOR]-
1
Taste und wählen Sie mit dem Datenrad
oder den Zifferntasten Groove 001 aus.
Verwenden Sie die [TRACK CONTROL]-
2
Tasten, um Spuren [1], [2] und [3]
einzuschalten, und schalten Sie die Spuren
[4], [5] und [6] aus, sodass nur der
Rhythmus läuft.
Drücken Sie die Taste für Section [A], um
3
diese abzuspielen (angezeigt als „SECT A“
im Display).
Drücken Sie die []-Taste, um die
4
Wiedergabe zu starten.
Während Sie beobachten, wie sich die
5
Beat-Markierungen „“ und die
Taktnummer im Display ändern, warten Sie,
bis der vierte Schlag von Takt 008 (kurz
bevor Takt 001 wieder beginnt), und
drücken Sie dann die Spurtaste [6],
um Spur [6] einzuschalten.
Aufbau von Spannung und
Interesse durch Umschalten
von Sections
Während Sie beobachten, wie sich die
1
Beat-Markierungen „“ im Display
ändern, drücken Sie die Taste für Section
[B] zu einem musikalisch gewünschten
Zeitpunkt, um auf Section B umzuschalten.
Auch dann, wenn Ihr Timing leicht daneben liegt,
schaltet die Section völlig im Rhythmus um.
Drücken Sie mit dem gleichen Timing wie
2
in Schritt 1 die Tasten für Section [C] oder
[D], um den Groove aufzubauen.
Hinzufügen von Effekten zum
Groove mit den Live Control
Knobs
Drücken Sie, während Sie das Display
1
beaobachten, die [KNOB ASSIGN]-Taste
mehrmals (wie gewünscht), um
auszuwählen.
Während Sie das Display beobachten,
2
drücken Sie die [TARGET]-Taste ein- oder
zweimal, um BACKING auszuwählen.
Drehen Sie Regler A ganz nach rechts, und
3
drehen Sie dann Regler B ganz nach links.
z
6
36
Drücken Sie mit dem gleichen Timing wie
bei Schritt 5 nacheinander die Spurtasten
[4] und [5], um die Spuren [4] und [5]
einzuschalten.
• Es können nur bis zu zwei Spuren gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden, drücken Sie daher höchstens zwei Tasten.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Drehen Sie Regler A dann langsam nach
4
rechts, um den gedämpften Sound wieder
zu einem klaren, hellen Sound zu ändern.
Bewegen Sie ihn langsam in
Übereinstimmung mit dem Rhythmus.
Page 37
Spielen wie ein DJ!
HINWEIS
SECT C
008
Probieren Sie dann aus, den Drehregler A
5
langsam im Rhythmus rückwärts und
vorwärts zu drehen. Beachten Sie, dass Sie
mit derselben Rhythmusphrase einen
vollständig anderen Sound und
verschiedenes Feeling hervorbringen
können.
Wie in den Schritten oben, drücken Sie die
6
[KNOB ASSIGN]-Taste und probieren Sie den
zweiten und dritten Punkt aus. REVERB/
CHORUS steuert die akustische Atmosphäre,
oder erzeugt einen vollen und warmen
Überlagerungseffekt. DSP steuert einen
von 10 unterschiedlichen Effekten, wie
Geschwindigkeit des RotorlautsprecherEffekts oder Verzerrung. Genauere
Informationen finden Sie auf Seite 57.
• Wenn Sie die [LIVE CONTROL] Zeile umschalten, achten Sie
darauf, das Ziel auf BACKING einzustellen. Das Ziel wird praktischerweise für jede Funktion gespeichert.
• Wenn Sie c verwenden, drücken Sie die [DSP]-Taste, um die
DSP-Funktion einzuschalten. Im Display erscheint das DSPSymbo l.
• Das einfache Auswählen einer Funktionskombination
beeinflusst den Sound auch dann nicht, wenn der DrehreglerPfeil nicht auf der Anfangsstellung steht. Die gewählte Funktion
tritt nur dann in Kraft, wenn der Regler bewegt wird.
Herstellen noch größerer
Spannung durch die RetriggerFunktion
Drücken Sie die Taste für Section [C], um auf diese
Section umzuschalten, und hören Sie sich den
Rhythmus an. Die Schläge werden nach Takt 005 immer
schneller; dieser Effekt erzeugt Intensität und Spannung.
Sie können die Gefühlsstärke Ihrer eigenen Performance
mit einem ähnlichen „Schnellfeuer“-Effekt durch die
Retrigger-Funktion und die Live Control Knobs erzielen.
Drücken Sie, während Sie das Display
1
beaobachten, die [KNOB ASSIGN]-Taste
mehrmals, um
Drehen Sie Regler B um mehr als 90° nach
2
links.
b
auszuwählen.
Während Sie beobachten, wie sich die
3
Beat-Markierungen „“ und die
Taktnummer im Display ändern, drücken
und halten Sie, kurz bevor Takt 005 erreicht
wird, die Taste für Section [C] gedrückt.
Während Sie die Section-Taste [C] gedrückt
4
halten, betätigen Sie Drehregler B
entsprechend der folgenden Abbildung.
Die Schläge werden entsprechend der
Reglerstellung immer schneller.
Lassen Sie die Taste für Section [C] am
5
dynamischen Höhepunkt los, um zur
normalen Wiedergabe des Grooves
zurückzukehren.
Umschalten auf einen anderen
Groove mit Musical Climax
Während Sie die Beat-Markierungen
1
„“ im Display beobachten, drücken
Sie die Taste [MUSICAL CLIMAX] an einem
passenden Zeitpunkt, kurz bevor der Takt
von 008 zurück zu 001 wechselt. Der
Groove baut sich mit einem 8-taktigen
Vorzähler (negativer Countdown) zu einem
musikalischen Höhepunkt auf.
M.Climax
Während sich der Vorzähler der 0 nähert,
2
verwenden Sie die Zifferntasten, um eine
andere Groove-Nummer aufzurufen. Das
Timing könnte etwas schwierig sein, aber
mit etwas Übung können Sie nach dem
musikalischen Höhepunkt nahtlos zu
einem anderen Groove wechseln – genau
wie ein Pro DJ!
HINWEIS
• Indem Sie den nächsten Groove als Registration-Memory-Einstellung speichern, können Sie die Grooves mit einem einzigen
Tastendruck umschalten (Seite 44).
−08
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
37
Page 38
Aufzeichnen Ihres Spiels
Melodiespuren
Begleitspur
User 1
001
pEC
Blinkt
Blinkt
HINWEIS
User 1
003
pEC
Aktuelle Taktnummer
Sie können bis zu 10 eigene Kompositionen als User-Songs im Instrument aufzeichnen.
Aufgenommene User-Songs können genau wie die voreingestellten Songs abgespielt werden.
HINWEIS
• Einzelheiten zur Audioaufnahme finden Sie auf Seite Seite 42.
• Dieses Instrument nimmt Ihr Spiel auf und speichert es in einem eigenen Format. Wenn Sie es als MIDI-Daten speichern möchten,
konvertieren Sie die Aufnahmedaten in das SMF-Format (Standard MIDI File), indem Sie es auf dem angeschlossenen USB-FlashLaufwerk speichern (Seite 73).
Drücken Sie die Taste [REC], um in den
Spurenstruktur eines Songs
Ein Song kann direkt auf den sechs Spuren
aufgenommen werden. Sie können ohne Angabe
von Spurenaufnehmen, Sie können aber auch die
Spuren nacheinander aufnehmen (zum Beispiel nur
den Part der rechten Hand oder nur der linken
Hand), so dass Sie nach und nach ein vollständiges
Stück erstellen können, welches mit beiden Händen
gleichzeitig schwer zu spielen wäre.
Melodie-Spuren [1/RIGHT]–[5]
Diese dienen der Aufzeichnung von Melodien oder
ähnlichen Elementen.
Begleitspur [A]
Dies dient der Aufnahme einer Akkordprogression
(für einen Style) oder von Tonartwechseln
(für einen Groove).
3
Aufnahmebereitschaftsmodus zu
schalten.
Dieser Vorgang wählt den leeren User-Song mit
der niedrigsten Nummer zwischen 031–040
(User 1–10) als Aufnahmeziel aus.
Spur 1 wird automatisch als Aufnahmeziel für die
Melodie ausgewählt, und Spur A wird als
Aufnahmeziel für den Begleitpart ausgewählt (die
Akkordfolge des Styles oder die Tonartwechsel
des Grooves). Wenn davor ein User-Song
ausgewählt wurde, werden durch Aufnahme von
Daten die Spuren 1 und A des ausgewählten
Songs überschrieben.
Quick Recording
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie aufnehmen
können, ohne eine Spur anzugeben. Dies ist hilfreich,
wenn Sie einen Song ganz neu aufnehmen möchten.
Nehmen Sie die gewünschten
1
Einstellungen vor, einschließlich der
Auswahl der Main Voice.
Nehmen Sie die gewünschten
2
Einstellungen für die Aufnahme Ihres
Tastaturspiels vor.
• Wenn Sie nur das Melodiespiel aufnehmen
möchten, drücken Sie die [SONG]-Taste.
• Wenn Sie Ihr Spiel mit einem Style aufnehmen
möchten, drücken Sie die [STYLE]-Taste.
• Wenn Sie Ihr Spiel mit einem Groove
aufnehmen möchten, drücken Sie die
[GROOVE CREATOR]-Taste.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
38
• Der Ein-/Ausschaltzustand der Begleitung (ACMP) lässt
sich nach Drücken der [REC]-Taste nicht ändern.
Um diesen Status zu verlassen, drücken Sie die
[REC]-Taste erneut.
Starten Sie die Aufnahme.
4
• Wenn Sie in Schritt 2 die [SONG]-Taste
drücken, können Sie die Aufnahme mit jeder
Taste starten.
• Wenn Sie in Schritt 2 einen Style ausgewählt
haben, spielen Sie einen Akkord im
Tastaturbereich für die Begleitung, um die
Aufnahme mit Style-Wiedergabe zu starten,
oder drücken Sie die []-Taste (Start/Stopp),
um die Aufnahme nur mit dem Rhythmus-Part
eines Styles zu starten.
• Wenn Sie in Schritt 2 einen Groove ausgewählt
haben, spielen Sie eine Taste im Tastaturbereich
für die Begleitung, oder drücken Sie die
[]-Taste (Start/Stopp), um die Aufnahme
mit Groove-Wiedergabe zu starten.
Während der Aufnahme wird im Display der
aktuelle Takt angezeigt.
Page 39
Drücken Sie die Taste [] (Start/Stopp)
oder
ACHTUNG
HINWEIS
User 1
031
User 1
001
pEC
Anzeige der
ausgewählten
Spur blinkt
Blinkt
Gedrückt
halten
Gedrückt halten
5
oder [REC], um die Aufnahme zu beenden.
Wenn Sie einen Style verwenden, können Sie die
Aufnahme auch beenden, indem Sie die Taste
[INTRO/ENDING/rit.] oder [MUSICAL CLIMAX]
drücken und dann warten, bis die Wiedergabe
endet.
Nachdem die Aufnahme beendet ist, erscheint
„Writing!“ („Schreiben!“) im Display, um
anzuzeigen, dass die aufgezeichneten Daten
gespeichert werden, und daraufhin leuchten die
Nummern der aufgenommenen Spuren im
Display.
Aufzeichnen Ihres Spiels
Aufnahme auf einer
angegebenen Spur
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie auf einer
bestimmten Spur aufnehmen können. Dies ist
hilfreich, wenn Sie zusätzliche Spieldaten zu einem
bereits aufgenommenen Song hinzufügen oder nur
eine Spur eines aufgenommenen Songs neu
aufnehmen möchten.
Drücken Sie die [SONG]-Taste, und wählen
1
Sie den gewünschten User-Song Nr.
031–040 (User 1–10) als Aufnahmeziel aus.
• Schalten Sie das Instrument niemals aus, während im
Display die Meldung „Writing!“ angezeigt wird. Dies
kann zu einem Datenverlust führen.
Um den aufgenommenen Song
6
wiederzugeben, drücken Sie die Taste
[] (Start/Stopp).
• Beachten Sie bei der Aufnahme der Groove-Wiedergabe mit
der Retrigger-Funktion, dass die Taktanzeige im Display, das
Metronom und die Arpeggio-Wiedergabe nicht zur
Wiedergabe des aufgezeichneten Songs synchronisiert
werden.
• Wenn Sie eine Darbietung mit einer Sample-Voice aufnehmen,
bedenken Sie, dass die Sample-Voice selbst nicht
aufgezeichnet wird. Damit Ihre Darbietung wie gewünscht
klingt, müssen Sie das Sample (dasselbe, das Sie während
der Aufnahme verwendet hatten) auf der Tastatur zuweisen.
• Wenn Sie während der Wiedergabe eines Songs, der SampleVoices enthält, vor- oder zurückspulen, klingt es nicht so wie
bei der ursprünglichen Aufnahme.
Einschränkungen bei der Aufnahme
• Der Ein-/Ausschaltzustand von ACMP lässt sich nicht
ändern.
• Die Wiedergabe lässt sich nicht zwischen Style und
Groove umschalten.
• Die Groove-Nummer lässt sich umschalten, nicht
jedoch die Style-Nummer.
• Wenn Sie einen Style bzw. ein Groove verwenden,
können die folgenden Parameter nicht geändert
werden: Reverb Type (Halltyp), Chorus Type (ChorusTyp), Time Signature (Taktmaß) und Style/Groove
Volume (Lautstärke).
• Das Spiel mit einer Split Voice lässt sich nicht
aufnehmen.
• Die Audioeingabe von einem externen Gerät
(Audiowiedergabe von einem angeschlossenen
Computer oder Audiogerät) lässt sich nicht
aufzeichnen.
• Darbietungen, die Sample-Voices verwenden, können
nur auf Spur 1 aufgenommen werden.
Drücken Sie, während Sie die [REC]-
2
Taste gedrückt halten, die gewünschte
Spurtaste, um in Aufnahmebereitschaft
zu schalten.
Wenn Sie nur die Melodie aufnehmen
möchten:
Halten Sie die [REC]-Taste gedrückt und
drücken Sie eine der Tasten [1/RIGHT]–[5].
Wenn Sie nur die Style-Wiedergabe
aufnehmen möchten:
Drücken Sie die [STYLE]-Taste und wählen Sie
den gewünschten Style aus, und halten Sie
dann die [REC]-Taste gedrückt und drücken
Sie die Taste [A]. ACMP wird automatisch
eingeschaltet.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
39
Page 40
Aufzeichnen Ihres Spiels
Gedrückt halten
HINWEIS
Gleichzeitig länger als eine Sekunde
gedrückt halten
ClrUser1
YES
Halten Sie die Taste länger als
eine Sekunde gedrückt.
Wenn Sie nur die Groove-Wiedergabe
aufnehmen möchten:
Drücken Sie die [GROOVE CREATOR]-Taste
und wählen Sie dann den gewünschten
Groove aus. Halten Sie die Taste [REC]
gedrückt und drücken Sie die Taste [A]. ACMP
wird automatisch eingeschaltet.
Entspricht den Schritten 4 bis 6 (Seite 38)
3
unter „Schnellaufnahme“.
• Wenn der Speicher während der Aufnahme voll werden
sollte, erscheint ein Warnhinweis und die Aufnahme
stoppt automatisch. Löschen Sie in diesem Fall unnötige
Daten mit den Löschfunktionen (siehe unten), und führen
Sie dann die Aufnahme erneut aus.
Löschen eines User-Songs
Sie können alle Spuren eines User-Songs löschen.
Drücken Sie die [SONG]-Taste, und
1
wählen Sie dann den zu löschenden
User-Song Nr. 031–040 (User 1–10) aus.
Halten Sie die Spurtasten [1/RIGHT] und
2
[A] gleichzeitig länger als eine Sekunde
gedrückt.
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um den
4
Song zu löschen.
Im Display erscheint eine kurze Meldung über
den Löschvorgang.
Löschen einer bestimmten
Spur eines User-Songs
Hiermit können Sie einzelne Spuren eines UserSongs löschen.
Drücken Sie die [SONG]-Taste, und
1
wählen Sie dann den gewünschten UserSong Nr. 031–040 (User 1–10) aus.
Halten Sie diejenige der Tasten [1/RIGHT]–
2
[5] und [A], deren Spurdaten gelöscht
werden sollen, länger als eine Sekunde
gedrückt.
Im Display erscheint eine Abfrage zur
Bestätigung.
ClrTr1
YES
3
40
Im Display erscheint eine Abfrage zur
Bestätigung.
Drücken Sie die [+/YES]-Taste.
Im Display erscheint eine Abfrage zur
Bestätigung. Zum Abbrechen dieses Vorgangs
drücken Sie die Taste [–].
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Drücken Sie die [+/YES]-Taste.
3
Im Display erscheint eine Abfrage zur
Bestätigung. Zum Abbrechen dieses Vorgangs
drücken Sie die Taste [–].
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um die
4
Spur zu löschen.
Im Display erscheint eine kurze Meldung über
den Löschvorgang.
Page 41
Audio-Wiedergabe und -Aufnahme
• Dieses Instrument kann Dateien im Format 44,1 kHz, 16-Bit aufnehmen und abspielen.
ACHTUNG
AUDIO001
PLY
Audiodateiname
Zum Beispiel wird eine Datei
namens „AUDIO001.wav“ im
USB-Flash-Laufwerk
folgendermaßen angezeigt.
HINWEIS
HINWEIS
Auf diesem Instrument können Sie Audiodateien wiedergeben und Ihr Spiel im
Audioformat aufzeichnen. Aufgenommene Darbietungen werden als Audio-Datei auf
einem USB-Flash-Speichergerät gespeichert.
Audiodatei
Eine Audiodatei ist eine Aufzeichnung des hörbaren Ergebnisses einer Darbietung (Spiel, Gesang, usw.). Diese Daten
werden auf ähnliche Weise aufgezeichnet wie mit einem Tonbandgerät. Diese Daten können auf einem portablen Music
Player usw. wiedergegeben werden, so dass andere Ihre Darbietung anhören können.
HINWEIS
Drücken Sie zum Starten der
Wiedergabe einer Audiodatei
von einem USB-Flash-Laufwerk
Im Audiomodus können Sie auf einem USB-FlashLaufwerk befindliche Audiodateien abspielen.
Im Audiomodus können einige Vorgänge nicht
ausgeführt werden. Wenn Sie keine Aufnahme
wiedergeben und keine Audiodateien aufnehmen
möchten, verlassen Sie den Audiomodus.
• Während der Wiedergabe vom USB-Flash-Laufwerk ziehen
Sie dieses nicht heraus oder schalten das Instrument aus.
Dadurch könnten die Daten beschädigt werden.
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk
1
am Anschluss [USB TO DEVICE] an.
Näheres finden Sie unter „Anschließen eines
USB-Flash-Laufwerks“ auf Seite 71.
Drücken Sie die Taste [AUDIO], um in
2
den Audio-Modus zu wechseln.
Der Audiodateiname, das AUDIO-Symbol und
„PLY“ erscheinen im Display.
4
Wiedergabe der Audiodatei die Taste
[] (Start/Stopp).
Während der Wiedergabe wird die verstrichene
Zeit im Display angezeigt. Zum Stoppen der
Wiedergabe drücken Sie nochmals die []Taste (Start/Stopp).
Die folgenden Vorgänge können für Audiowiedergabe
nicht ausgeführt werden.
• Umschalten der Voice
• A-B Repeat (A-B-Wiederholung)
• „Spuren“ ausschalten (Seite 60)
• Ändern des Tempos
Drücken Sie die Taste [AUDIO], um den
5
Aufnahmemodus zu verlassen.
Liste der Meldungen
MeldungBeschreibung
No USB
no file
Err Load
USB Err
Es ist kein USB-Flash-Laufwerk
angeschlossen.
Es ist keine Audiodatei auf dem USBFlash-Laufwerk vorhanden.
Die Audiodatei kann nicht geladen
werden, da das Format nicht mit diesem
Instrument kompatibel ist.
Möglicherweise liegt ein Problem mit dem
USB-Flash-Laufwerk vor.
• Lesen Sie hierzu den Abschnitt
„Kompatible USB-Geräteliste
für PSR-E463/EW410“
auf der Yamaha-Website.
• Formatieren Sie das USB-FlashLaufwerk.
• Wenn Sie den Aufnahmemodus verlassen möchten,
drücken Sie nochmals die Taste [AUDIO].
Drehen Sie das Datenrad, um die
3
gewünschte Audiodatei auszuwählen.
Sie können auch die CATEGORY-Tasten [<<][>>]
oder die Tasten [+/YES] [–/NO] verwenden. Um
direkt zur ersten Audiodatei zu springen, drücken
Sie die Tasten [+/YES] und [–/NO] gleichzeitig.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
41
Page 42
WICHTIG
ACHTUNG
HINWEIS
pEC
PressREC
Halten Sie die Taste
länger als eine
Sekunde gedrückt.
HINWEIS
ACHTUNG
42
Audio-Wiedergabe und -Aufnahme
Aufnehmen/Speichern von
Audiodateien auf einem USBFlash-Laufwerk
Sie können Ihr Spiel aufnehmen und als Audiodatei
auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern.
• Schließen Sie bei Verwendung dieser Funktion einen
Netzadapter an.
• Während der Aufnahme auf dem USB-Flash-Laufwerk
ziehen Sie dieses nicht heraus oder schalten das
Instrument aus. Dadurch könnten die Daten beschädigt
werden.
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk
1
am Anschluss [USB TO DEVICE] an.
Näheres finden Sie unter „Anschließen eines
USB-Flash-Laufwerks“ auf Seite 71.
Nehmen Sie die gewünschten
2
Einstellungen für Ihr Spiel vor.
Es hängt von der ausgewählten Funktion ab,
welche Daten aufgenommen werden können, wie
folgend beschrieben.
Wenn ein Style ausgewählt ist:
Style, Spiel auf der Tastatur, Audioeingabe von
der [AUX IN]-Buchse
Wenn ein Song ausgewählt ist:
Spiel auf der Tastatur, Audioeingabe von der
[AUX IN]-Buchse
Wenn Groove Creator ausgewählt ist:
Groove, Spiel auf der Tastatur, Audioeingabe
von der [AUX IN]-Buchse
• Zu Daten, die nicht aufgezeichnet werden können,
gehören: Der Metronom-Click, Songs und AudioEingangssignale vom [USB TO HOST]-Anschluss.
Halten Sie die [AUDIO]-Taste länger als
3
eine Sekunde gedrückt, um den
Audiomodus (Aufnahmebereitschaft)
aufzurufen.
Der Eintrag „PressREC“ und das AUDIO-Symbol
erscheinen im Display.
• Wenn Sie den Aufnahmemodus verlassen möchten,
drücken Sie nochmals die Taste [AUDIO].
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Drücken Sie die [REC]-Taste, um die
4
Aufnahme zu starten.
Im Display wird während der Aufnahme die
verstrichene Zeit angezeigt.
Die maximale Aufnahmedauer beträgt 80
Minuten, oder so lange, bis der Speicher des
USB-Flash-Laufwerks voll ist.
Wenn Sie den Style bzw. Groove beenden,
drücken Sie die []-Taste (Start/Stopp).
Drücken Sie die Taste [REC], um die
5
Aufnahme zu stoppen.
„Writing!“ erscheint und zeigt an, dass die
aufgezeichneten Daten gespeicher t werden. Nach
dem Speichern erscheint „Complet.“; daraufhin
wird der Name der aufgenommenen Audiodatei als
„AUDIO****“ angezeigt (****: Nummer).
• Schalten Sie das Instrument niemals aus, während im
Display die Meldung „Writing!“ angezeigt wird. Dies
kann zu einem Datenverlust führen.
Um die aufgenommene Audiodatei
6
wiederzugeben, drücken Sie die Taste
[] (Start/Stopp).
Drücken Sie die Taste [AUDIO], um den
7
Aufnahmemodus zu verlassen.
Liste der Meldungen
MeldungBeschreibung
No USB
UseAdpt
File Ful
Unformat
Prote ct
Time Up
Disk Ful
USB Err
Es ist kein USB-Flash-Laufwer k
angeschlossen.
Es wird kein Strom aus den Batterien bezogen.
Schließen Sie den Netzadapter an.
Die Gesamtanzahl der Dateien im USB-FlashLaufwerk überschreitet die Kapazität. L öschen
Sie nicht benötigte Daten, oder verwenden Sie
ein anderes USB-Flash-Laufwerk.
Das USB-Flash-Laufwerk ist nicht formatiert.
Formatieren Sie es (Seite 72).
Das USB-Flash-Laufwer k ist schreibgeschützt.
Schalten Sie den Schreibschutz aus und
versuchen Sie es erneut.
Die Aufnahmedauer überschreitet 80 Minuten.
Die Aufnahme stoppt automatisch, und die
Audiodatei wird gespeichert.
Der Speicher ist voll. Die Aufnahme stoppt
automatisch, und die Audiodatei wird
gespeichert.
Möglicherweise liegt ein Problem mit dem
USB-Flash-Laufwerk vor.
• Lesen Sie hierzu den Abschnitt
„Kompatible USB-Geräteliste
für PSR-E463/EW410“
auf der Yamaha-Website.
• Formatieren Sie das USB-FlashLaufwerk.
Page 43
Audio-Wiedergabe und -Aufnahme
Halten Sie die Taste länger als
eine Sekunde gedr ückt.
DelAUDIO
AUDIO001
ACHTUNG
Löschen von Audiodateien vom
USB-Flash-Laufwerk
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk
1
am Anschluss [USB TO DEVICE] an.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger
2
als eine Sekunde gedrückt, um das
Display für die Dateiverwaltung
aufzurufen.
Wenn das Instrument im Audiomodus ist,
drücken Sie die [AUDIO]-Taste, um den
Audiomodus zu beenden, und führen Sie dann
diesen Bedienvorgang aus.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
3
[<<] und [>>], um die Funktion
„DelAUDIO“ aufzurufen.
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
4
Die Audiodateinamen auf dem USB-FlashLaufwerk erscheinen im Display als „AUDIO****“
(****: Nummer).
Verwenden Sie das Datenrad oder die Tasten
[+/YES] [–/NO], um eine andere Audio-Datei
auszuwählen.
• Der Löschvorgang kann während der Ausführung
nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie
während dieses Vorgangs niemals das Instrument aus
und ziehen Sie niemals das USB-Flash-Laufwerk ab.
Anderenfalls kann es zum Datenverlust kommen.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um
7
das Datei-Auswahl-Display zu verlassen.
Drücken Sie nochmals die [0/EXECUTE]-
5
Taste.
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Sie
können den Vorgang abbrechen, indem Sie die
Taste [–/NO] drücken.
Drücken Sie erneut eine der Tasten
6
[0/EXECUTE] oder [+/YES), um den
Löschvorgang auszuführen.
Warten Sie, bis eine Meldung erscheint,
die den Abschluss des Vorgangs anzeigt.
Es können bis zu 32 Einstellungen (acht
Bänke mit jeweils vier) gespeichert werden.
Speicher-
platz 1
8 Bänke
Speicher-
platz 2
Speicher-
platz 3
Speicher-
platz 4
HINWEIS
Bank
1
Banknummer
Gedrückt
halten
ACHTUNG
REGIST 1
1
Registrierungsspeicher-Nummer
HINWEIS
Die Funktion „Registration Memory“ erlaubt das
Speichern („registrieren“) von Bedienfeldeinstellungen
wie Voice- und Style-Einstellungen auf einer
Registrierungsspeicher-Taste sowie das sofortige und
einfache Abrufen dieser spezifischen Einstellungen mit
einem Tastendruck. Die jeweils auf vier Tasten
hinterlegten Einstellungen des Registration Memory
(Registrierungsspeicher) werden als einzelne „Bank“
gespeichert.
Speichern von Bedienfeldeinstellungen im Registration
Memory
Nehmen Sie für Voice, Style und Groove
1
die gewünschten Einstellungen vor.
• Während der Song-Wiedergabe können keine Daten im
Registration Memory gespeichert werden.
Drücken Sie die REGISTRATION-MEMORY-
2
Taste [BANK/MEMORY], um eine BankNummer im Display aufzurufen.
Wählen Sie mit dem Datenrad oder
3
den Zifferntasten [1]–[8] eine BankNummer aus.
Drücken Sie bei gehaltener
4
[BANK/MEMORY]-Taste eine
der Tasten [1]–[4], um die aktuellen
Bedienfeldeinstellungen zu speichern.
Im Display erscheint die Meldung „Mem OK“,
die anzeigt, dass die Bedienfeldeinstellungen
vorübergehend gespeichert wurden. Die Daten
werden erst beim Ausschalten dauerhaft
gespeichert.
• Wenn Sie eine Registration-Memory-Nummer
auswählen, die bereits Daten enthält, werden die
44
vorherigen Daten gelöscht und mit den neuen
übers chrieben.
• Samples werden nicht gespeichert. Speichern Sie
diese auf einem USB-Flash-Laufwerk (Seite 34).
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Abrufen von Bedienfeldeinstellungen aus dem
Registration Memory
Drücken Sie die [BANK/MEMORY]-Taste, um
1
eine Bank-Nummer im Display aufzurufen.
Wählen Sie mit dem Datenrad oder den
2
Zifferntasten [1]–[8] eine Bank-Nummer aus.
Drücken Sie eine der REGISTRATION-
3
MEMORY-Tasten [1]–[4], um die
gespeicherten Bedienfeldeinstellungen
abzurufen.
Die geladene Registration-Memory-Nummer
erscheint einige Sekunden lang im Display.
• Wenn die [SONG]-Anzeige leuchtet, werden die Style- oder
Groove-Einstellungen nicht abgerufen, wenn Sie die
[REGISTRATION MEMORY]-Taste drücken, unter welcher
die Style- oder Groove-Einstellungen gespeichert sind.
Um Style-/Groove-Einstellungen abzurufen, drücken Sie
zuerst eine der Tasten [STYLE] bzw. [GROOVE CREATOR].
Groove-Einstellungen: Groove-Nummer, GrooveLautstärke, Section, Spur ein/aus, Tempo
Voice-Einstellungen:
Einstellungen der Main Voice:
Einstellungen der zugehörigen Funktionen (Seite 67)
Einstellungen der Dual Voice: Dual Ein/Aus und alle
Einstellungen der zugehörigen Funktionen
Einstellungen der Split Voice: Split ein/aus und alle
Einstellungen der zugehörigen Funktionen
Effekteinstellungen: Reverb Type, Chorus Type
Harmony/Arpeggio-Einstellungen: Harmony/
Arpeggio Ein/Aus und alle Einstellungen der
zugehörigen Funktionen
DSP: DSP ein/aus, DSP-Typ und Parameterwerte der
Regler A/B.
Sonstige Einstellungen: Transpose
(Transponierung), Pitch Bend Range (Pitch-BendBereich),Knob Assign (Reglerzuordnung), Split Point
(Split-Punkt), Scale Tune (Temperierung/Skala)
Voice-Nummer und alle
Page 45
Anschließen an andere Geräte
VORSICHT
Standard-StereoKlinkenstecker
VORSICHT
ACHTUNG
HINWEIS
• Bevor Sie das Instrument mit externen Geräten verbinden, schalten Sie bitte alle Geräte aus. Achten Sie auch darauf, alle
Lautstärkeregler auf Minimum einzustellen, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten. Andernfalls können die Geräte
beschädigt werden, oder es kommt zu einem elektrischen Schlag.
Anschließen eines Kopfhörers
oder eines externen Geräts
Anschließen eines Kopfhörers
Schließen Sie an der rückseitigen [PHONES/
OUTPUT]/[PHONES]-Buchse einen Kopfhörer an.
Die integrierten Lautsprecher des Instruments
werden automatisch ausgeschaltet, sobald ein
Stecker in diese Buchse gesteckt wird.
Anschließen eines externen Geräts
•
PSR-E463
•
PSR-EW410
: Diese Buchse funktioniert auch als
externer Ausgang. Durch Anschließen eines
Computers, Keyboard-Verstärkers, Recorders
oder anderen Audiogeräts können Sie das
Ausgangssignal dieses Instruments an das
externen Gerät ausgeben. Die Lautsprecher
dieses Instruments werden automatisch
ausgeschaltet, sobald ein Stecker in diese
Buchse gesteckt wird.
: Wenn Sie einen externen
Lautsprecher anschließen, lesen Sie Seite 48.
Verwenden eines Haltepedals
(Sustain)
Sie können ein natürliches Ausklingen erzeugen,
indem Sie während Ihres Spiels einen als Zubehör
erhältlichen Fußschalter (FC5 oder FC4A; separat
erhältlich) betätigen, der an der [SUSTAIN]-Buchse
angeschlossen ist.
• Stecken Sie den Stecker des Fußschalters nur dann hinein
oder ziehen ihn heraus, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Vermeiden Sie auch eine Betätigung des Fußschalters beim
Einschalten. Hierdurch wird die Erkennung der Polarität – und
somit die Schaltfunktion – umgekehrt.
• Auf Split-Voices (Seite 21) hat die Sustain-Funktion keine
Wirkung.
• Solange der Sustain-Fußschalter gedrückt ist, erklingen
einige Voices nach dem Loslassen der Taste eventuell
kontinuierlich oder mit einer langen Abklingzeit (Decay).
• Benutzen Sie die Kopfhörer nicht über eine längere Zeit
mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch
können bleibende Hörschäden auftreten.
• Um mögliche Schäden an externen Geräten zu vermeiden,
schalten Sie bitte zuerst das Instrument und dann das
externe Gerät ein. Beim Ausschalten gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor: Schalten Sie zuerst das
externe Gerät, danach das Instrument ein.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
45
Page 46
Anschließen an andere Geräte
ACHTUNG
Stereo-Ministecker
Audiogerät (portabler Audio-
Player usw.)
Kopfhöreranschluss
Audiokabel
Stereo-Ministecker
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Erscheint bei
eingeschalteter
Melodieunterdrückung.
Wiedergabe von Audio von
einem externen Gerät über die
integrierten Lautsprecher
Wenn Sie die Ausgangsbuchse eines Audiogeräts,
z. B. eines tragbaren Audio-Players, mit der Buchse
[AUX IN] des Instruments verbinden, können Sie den
Klang dieses Geräts über die eingebauten
Lautsprecher des Instruments abhören. So können
Sie zur Wiedergabe Ihres Audio Players zu
Übungszwecken oder beim Auftritt auf der Tastatur
spielen.
• Um mögliche Schäden an den Geräten zu vermeiden,
schalten Sie zuerst das externe Gerät und danach das
Instrument ein. Wenn Sie das System ausschalten, schalten
Sie zuerst das Instrument und dann das externe Gerät aus.
Verbinden Sie die Kopfhörerbuchse eines
1
Audiogeräts über ein Audiokabel mit der
[AUX IN]-Buchse des Instruments.
• Wenn Sie das Lautstärkeverhältnis zwischen der Audioeingabe
vom externen Gerät und der Song/Style/Groove-CreatorWiedergabe einstellen möchten, verwenden Sie die [TARGET]Taste zum Auswählen der Funktion Nr. 5, und drehen Sie dann
am Regler A (Seite 58).
Die Lautstärke des Audiosignals von der [AUX IN] lässt sich
auch in den Funktionseinstellungen vornehmen (Seite 66,
Funktion 004). Sobald Sie die Lautstärke auf einen höheren
Wert als 50 einstellen, könnte das Tonsignal des externen
Audiogeräts verzerrt werden.
Spielen Sie zum Klang des Audiogeräts
5
auf der Tastatur.
• Sie können den Melodieanteil der Audiowiedergabe
auslöschen bzw. absenken. Genauere Informationen finden
Sie unter Seite 46.
Nachdem Sie Ihr Spiel beendet haben,
6
stoppen Sie die Wiedergabe des
Audiogeräts.
Verwendung der Melodieunterdrückung (Melody Suppressor)
Wenn Sie das Tonsignal von einem an einer der
Buchsen [AUX IN] oder [USB TO DEVICE] oder
[USB TO HOST] angeschlossenen externen
Audiogerät oder einem Computer ausgeben, können
Sie mit dieser Funktion den melodischen Klanganteil
der Audio-Wiedergabe verringern oder auslöschen.
Sie können diese Funktion nutzen, um den MelodiePart zur Audio-Wiedergabe auf der Tastatur zu üben.
Starten Sie die Audio-Wiedergabe an
1
dem angeschlossenen externen
Audiogerät.
Drücken Sie die Taste [MELODY
2
SUPPRESSOR], um die Funktion
einzuschalten.
• Wenn Sie einen Computer oder ein Smart-Device wie ein
iPhone/iPad verwenden, können Sie diesen/dieses an der
[USB TO HOST]-Buchse anschließen (siehe „Anschließen an
einen Computer oder ein Smart-Gerät“ auf der rechten Seite).
Schalten Sie zuerst das externe Audiogerät
2
und dann dieses Instrument ein.
Starten Sie die Wiedergabe am
3
angeschlossenen Audiogerät.
Der Ton des Audiogeräts wird über die
Lautsprecher dieses Instruments ausgegeben.
Stellen Sie das Lautstärkeverhältnis
4
zwischen dem Audiogerät und diesem
Instrument ein.
Stellen Sie die Lautstärke der Audiowiedergabe
am Audiogerät ein, und stellen Sie dann die
Gesamtlautstärke mit dem Regler [MASTER
VOLUME] am Instrument ein.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
46
HINWEIS
• Je nach dem spezifischen Musikstück kann es sein, dass auch
bei eingeschaltetem Melody Suppressor der Melodie- oder
Gesangstanteil nicht wie erwartet unterdrückt wird. Versuchen
Sie in diesem Fall, die auszulöschende Panoramaposition
in den Funktionseinstellungen einzustellen (Seite 68,
Funktion 039).
• Wenn das Instrument an der [USB TO HOST]-Buchse
angeschlossen ist und Audio Loop Back (Seite 69, Funktion
056) auf OFF (Aus) eingestellt ist, kann die MelodySuppressor-Funktion nicht verwendet werden.
Drücken Sie erneut die [MELODY
3
SUPPRESSOR]-Taste, um sie
auszuschalten.
Page 47
Anschließen an andere Geräte
USB-Kabel
USB-
Schnittstelle
Instrument
Compute r
[USB TO HOST]-
Anschluss
ACHTUNG
HINWEIS
HINWEIS
Anschließen an einen Computer
oder ein Smart-Gerät
Durch Verbinden des [USB TO HOST]-Anschluss
dieses Instruments mit einem Computer oder einem
Smart-Gerät können Sie verschiedene Funktion über
ein USB-Kabel nutzen, z. B. Senden/Empfangen von
Audiodaten mit hoher Klangqualität, Nutzung von
Apps auf dem Smart-Gerät usw. So wird der
Anwendungsbereich des Instruments erweitert.
Näheres zur Verwendung eines Computers oder
Smart-Geräts finden Sie im Online-PDF-Handbuch
(Seite 11) „Computer-related Operations“
(Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss
eines Computers) oder im „iPhone/iPad Connection
Manual“ (Handbuch für den Anschluss an ein
iPhone/iPad).
• Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs AB mit einer Länge
von weniger als 3 Metern. USB-3.0-Kabel können nicht
verwendet werden.
• Wenn Sie eine DAW (Digital Audio Workstation) zusammen
mit diesem Instrument verwenden, stellen Sie Audio Loop
Back (Seite 69) auf OFF (aus). Anderenfalls kann es je
nach den Einstellungen am Computer oder der
Anwendungs-Software zu einem extrem lauten Signal
(Rückkopplung) kommen.
HINWEIS
• Wenn Sie einen Computer unter Windows verwenden,
installieren Sie den Yamaha Steinberg USB Driver auf dem
Computer. Näheres hierzu finden Sie in der Online-PDFAnleitung (Seite 11) „Computer-related Operations“
(Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines
Computers).
Senden/Empfangen von MIDI-Daten
Beim Senden/Empfangen von MIDI-Daten können
Sie folgende Dinge tun (Beispiele).
Wiedergabe von MIDI-Daten
Sie können Daten auf der Yamaha-Website
käuflich erwerben.
Aufnehmen des Spiels auf dem Instrument als
MIDI-Daten
Sie können Daten wie Sounds, Tonhöhe usw. auf
Musikproduktionssoftware bearbeiten.
Sie können wie bei einem Software-
Synthesizer mit Tastatur externe Sounds auf
diesem Instrument nutzen.
Sie können mit anderen als den integrierten
Sounds spielen.
Sie können es als Masterkeyboard verwenden,
um die Daten in Musikproduktionssoftware
oder Notenschrift-Software einzugeben.
Sie können Musikproduktionssoftware
programmieren oder Noten in einer NotenschriftSoftware eingeben.
• Näheres über MIDI erfahren Sie in der Online-PDF-Anleitung
(Seite 11) „MIDI-Referenz“.
Senden/Empfangen von Audiodaten
(USB Audio Interface)
Beim Senden/Empfangen von Audiodaten als
digitale Signale, können Sie Folgendes tun
(Beispiele).
Audiodaten mit hoher Klangqualität
wiedergeben
Sie können den Ton in besserer Qualität hören,
als es über die [AUX IN]-Buchse möglich wäre.
Sie können das Spiel auf diesem Instrument
als Audiodaten in Recording Software oder
Musikproduktionssoftware aufnehmen
Sie können die aufgenommenen Daten vom
Computer oder Smart-Gerät abspielen.
• Die Lautstärke kann sowohl am Computer/Smart-Gerät als
auch mit dem [MASTER VOLUME]-Regler am Instrument
eingestellt werden.
• Die Audiodaten vom Computer bzw. Smart-Gerät können im
Quick-Sampling-Modus oder im Audiomodus nicht auf dem
Instrument abgespielt werden.
Verwenden von Apps auf SmartGeräten
Mit Apps auf Smart-Geräten, die mit dem Instrument
kompatibel sind, können Sie Folgendes tun
(Beispiele).
Piano Diary
Sie können ein Tagebuch mit eigenen Aufnahmen
anfertigen.
Cloud Audio Recorder
Sie können Ihr Spiel nicht nur aufnehmen,
sondern auch Daten auf Knopfdruck hochladen
auf der Music-Sharing-Plattform „Sound Cloud“.
Näheres zu den entsprechenden Smart-Geräten
oder Apps finden Sie auf der Website von Yamaha.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
47
Page 48
Anschließen an andere Geräte
Klinkenstecker
(Standard)
Audiokabel
Klinkenstekker
(Standard)
Eingangsbuchse
Aktivlautsprecher
Audiosignal
HINWEIS
ACHTUNG
SP Mute
OFF
063
Wiedergabe über eine externe
Stereoanlage (OUTPUT-Buchsen
[L/L+R]/[R]) (PSR-EW410)
An den OUTPUT-Buchsen [L/L+R]/[R] können Sie
eine Stereoanlage anschließen, um den Klang des
Instruments zu verstärken.
Mit dem [MASTER VOLUME]-Rad des Instruments
können Sie den zum externen Gerät gesendeten
Lautstärkepegel einstellen.
• Verwenden Sie Audiokabel und Adapterstecker ohne
eingebauten Widerstandswert.
• Verwenden Sie zum Anschluss an ein Mono-Gerät nur die
Buchse [L/L+R].
• Um mögliche Schäden an dem Gerät zu vermeiden,
schalten Sie bitte zuerst das Instrument und dann das
externe Gerät ein. Wenn Sie das System ausschalten,
schalten Sie zuerst das externe Gerät und dann das
Instrument aus. Da das Instrument möglicherweise
aufgrund der automatischen Abschaltungsfunktion (Auto
Power Off) automatisch ausgeschaltet wird (Seite 16),
schalten Sie das externe Gerät aus, oder deaktivieren Sie
die Auto-Power-Off-Funktion, wenn Sie das Instrument
nicht benötigen.
• Führen Sie das Ausgangssignal der OUTPUT-Buchsen
nicht zur [AUX IN]-Buchse. Wenn Sie diese Verbindung
herstellen, wird das an den [AUX IN]-Buchsen eingespeiste
Signal über die [OUTPUT]-Buchsen ausgegeben, was zu
einer Rückkopplungsschleife führt, die ein normales Spiel
unmöglich machen und sogar das Instrument
beschädigen könnte.
Einstellung bei Speaker Mute
On/Off (PSR-EW410)
Sie können einstellen, ob das Tonsignal von diesem
Instrument immer über die integrierten Lautsprecher
ausgegeben wird oder nicht.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „SP Mute“ aufzurufen
(Funktion 063).
Wählen Sie die gewünschte Einstellung
3
mit dem Datenrad aus.
Wenn Speaker Mute auf „ON“ eingestellt ist,
ist die Tonausgabe für den Lautsprecher
ausgeschaltet. Sie können den Klang des
Instruments nur über Kopfhörer oder ein externes
Gerät hören, das an den [OUTPUT]-Buchsen
angeschlossen ist.
Wenn Speaker Mute auf „OFF“ eingestellt ist,
ist die Lautsprecherausgabe immer
eingeschaltet, solange kein Kopfhörer
angeschlossen ist.
48
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Page 49
Datensicherung (Backup) und Initialisierung
ACHTUNG
PSR-EW410
PSR-E463
Die höchste weiße Taste
PSR-EW410
PSR-E463
Die höchste weiße Taste und
die drei höchsten schwarzen
Ta st e n
ACHTUNG
Backup-Parameter
Die folgenden Sicherungsparameter bleiben auch
beim Ausschalten des Instruments erhalten.
Backup-Parameter (jedes Mal)
• User-Songs (Seite 38)
• Style-Daten, die von einem Computer übertragen und
auf die Style-Nummern 221–230 geladen wurden
(Seite 75)
• Zugewiesene Samples auf der Tastatur (Seite 35)
Backup-Parameter beim Ausschalten des Geräts
• Registration Memory (Seite 44)
• Funktionseinstellungen: (Seite 66)
Style Volume, Song Volume, Groove Volume, Audio
Input Volume, Tuning, Split Point, Touch Response,
Master EQ Type, Audio Loop Back ein/aus, Blank
Cut ein/aus, Metronome Volume, Demo Group,
Demo Play Mode, Auto Power Off Time, Battery
Type, Language
Zusätzlich zu den vorstehenden
Sicherungsparametern bleiben sämtliche vom
angeschlossenen Computer gesendeten Daten
(einschließlich Style-Daten, die nicht geladen
wurden) auch beim Ausschalten des Instruments
erhalten.
Eine Sicherung wird automatisch ausgeführt, wenn das
Instrument ausgeschaltet wird. Wenn das Instrument in den
folgenden Fällen ausgeschaltet wird, wird kein Backup
ausgeführt.
• Netzteil herausgezogen
•Stromausfall
• Geringe oder keine Batterieleistung
Intialisieren des Instruments
Sie können die oben beschriebenen
Parametereinstellungen löschen und dann die
Werksvoreinstellungen wiederherstellen. Das
Instrument kann mit den folgenden beiden Methoden
initialisiert werden.
Backup Clear
Dieser Vorgang initialisiert die Sicherungsparameter.
Schalten Sie das Instrument mit dem Schalter []
(Standby/On) ein, während Sie die höchste weiße
Taste auf der Tastatur gedrückt halten.
Flash Clear
Dieser Vorgang löscht alle Songs und Styles, die von
einem Computer gesendet wurden. Bitte beachten
Sie, dass die auf Style-Nummern 221–230
geladenen Style-Daten erhalten bleiben. Schalten
Sie das Instrument mit dem Schalter [] (Standby/
On) ein, während Sie gleichzeitig die höchste weiße
Taste und die drei höchsten schwarzen Tasten auf
der Tastatur gedrückt halten.
• Bedenken Sie, dass durch diesen Vorgang auch jegliche
käuflich erworbenen und geladenen Daten gelöscht
werden. Denken Sie daran, alle wichtige Daten auf einem
Computer zu speichern. Näheres hierzu finden Sie in der
Online-PDF-Anleitung (Seite 11) „Computer-related
Operations“ (Funktionen und Bedienvorgänge bei
Anschluss eines Computers).
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
49
Page 50
Praktische Spielfunktionen
Aktueller Reverb-Effekttyp
HINWEIS
Chorus
037
Chorus1
1
037
Aktueller Chorus-Effekttyp
HINWEIS
Referenz
Auswählen eines ReverbEffekttyps
Mit Hilfe des Reverb-Effekts können Sie mit der
vollen Klangatmosphäre eines Konzertsaals spielen.
Obwohl durch Auswahl eines Styles oder Songs der
optimale Reverb-Effekttyp für den Gesamtklang
ausgewählt wird, können Sie von Hand einen
anderen Reverb-Effekttyp auswählen.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „Reverb“ aufzurufen
(Funktion 036).
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle
Reverb-Typ.
Reverb
Hall2
02
036
036
Auswählen eines Chorus-Typs
Der Chorus-Effekt erzeugt einen dichten Klang, der
so ähnlich klingt, als würde dieselbe Voice viele Male
unisono übereinandergelegt. Obwohl durch Auswahl
eines Styles oder Songs der optimale ChorusEffekttyp für den Gesamtklang ausgewählt wird,
können Sie von Hand einen anderen ChorusEffekttyp auswählen.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „Chorus“ aufzurufen
(Funktion 037).
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle
Chorus-Typ.
50
• Einige Songs und Styles verwenden Reverb-Effekttypen,
die nicht über das Bed ienfeld abgerufen werden können.
Wenn ein solcher Song oder Style wiedergegeben wird,
erscheint „- - -“ im Display.
Wählen Sie mit dem Datenrad einen
3
Reverb-Effekttyp aus.
Spielen Sie auf der Tastatur, und hören Sie auf
den Klang. Informationen zu den verfügbaren
Reverb-Typen finden Sie in der Liste der
Effekttypen in der separaten Datenliste.
Einstellen des Reverb-Effektanteils
Sie können den Reverb-Effektanteil, der auf die
Main, Dual und Split Voices angewendet wird,
individuell über dieselben, oben beschriebenen
Bedienvorgänge einstellen. Bezüglich des Eintrags
in Schritt 2 beachten Sie die Funktionsliste auf
Seite 67.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
• Einige Songs und Styles verwenden Chorus-Effekttypen,
die nicht über das B edienfeld abgerufen werden können.
Wenn ein solcher Song oder Style wiedergegeben wird,
erscheint „- - -“ im Display.
Wählen Sie mit dem Datenrad einen
3
Chorus-Effekttyp aus.
Spielen Sie auf der Tastatur, und hören Sie auf
den Klang. Näheres zu den verfügbaren ChorusTypen finden Sie in der Liste der Effekttypen in
der separaten Datenliste.
Einstellen des Chorus-Effektanteils
Sie können den Chorus-Effektanteil, der auf die
Main, Dual und Split Voices angewendet wird,
individuell über dieselben, oben beschriebenen
Bedienvorgänge einstellen. Bezüglich des Eintrags
in Schritt 2 beachten Sie die Funktionsliste auf
Seite 67.
Page 51
Praktische Spielfunktionen
Tuning
007
440.0Hz
007
Tonhöhensteuerung – Transpose
Die Gesamttonhöhe des Instruments kann (außer für
die Drum-Kit- und die Sample-Voices) in
Halbtonschritten um bis zu eine Oktave nach oben
oder nach unten verschoben werden.
Drücken Sie die [TRANSPOSE]-Taste,
1
um „Transpos“ (Funktion 006) zu öffnen.
Transpos
00
Stellen Sie mit dem Datenrad die
2
Transposition auf den gewünschten
Wert zwischen –12 und +12 ein.
006
Tonhöhensteuerung –
Fine Tuning
Die Gesamtstimmung des Instruments (außer den
Schlagzeug-Set-Voices) kann in Schritten von 0,2 Hz
zwischen 427,0 und 453,0 Hz eingestellt werden. Der
Standardwert ist 440,0 Hz.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „Tuning“ aufzurufen
(Funktion 007).
Tonhöhensteuerung – das
[PITCH BEND]-Rad
Das Pitch-Bend-Rad (Tonhöhenbeugungsrad) wird
benutzt, um stufenlose Tonübergänge zwischen
Noten zu erzeugen, die Sie auf der Tastatur spielen.
Schieben Sie das Rad vorwärts, um die Tonhöhe
anzuheben, oder ziehen es rückwärts, um die
Tonhöhe nach unten zu verschieben.
Den Umfang der vom Rad erzeugten Tonhöhenänderung
können Sie in den Funktionseinstellungen ändern
(Seite 66, Funktion 008).
Abrufen der optimalen
Bedienfeldeinstellungen –
One Touch Setting (OTS)
Wählen Sie einen Song, Style oder Groove aus,
indem Sie die Taste [SONG], [STYLE] oder
[GROOVE CREATOR] drücken, und wählen Sie
dann die Voice Nr. 000 OTS (Seite 20). Dadurch
werden automatisch die optimalen
Bedienfeldeinstellungen wie Voice oder Tempo für
den aktuellen Song, Style oder für den Groove
abgerufen.
Benutzen Sie das Datenrad, um den
3
Tuning-Wert einzustellen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
51
Page 52
Praktische Spielfunktionen
Aktuelle Anschlagempfindlichkeit
MasterEQ
038
Speaker
1
038
Aktueller
Master-EQ-Typ
Halten Sie die Taste länger
als eine Sekunde gedrückt.
Ändern der Anschlagempfindlichkeit
der Tastatur
Die Tastatur dieses Instruments ist
anschlagdynamisch, so dass Sie die Lautstärke der
Voices dynamisch und ausdrucksvoll über die
Anschlagstärke steuern können – genau wie bei
einem akustischen Instrument.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „TouchRes“
aufzurufen (Funktion 010).
Nach einigen Sekunden erscheint die aktuell
eingestellte Anschlagempfindlichkeit.
TouchRes
Medium
2
Wählen Sie mit dem Datenrad eine
3
Einstellung zwischen 1 und 4 für die
Anschlagempfindlichkeit aus.
Anschlagempfindlichkeit (Touch Response)
1Soft (weich)
Medium
2
(mittel)
3 Hard (hart)
4 Fixed (fixiert)
Ermöglicht es, die maximale
Lautstärke mit relativ weichem
Tastenanschlag zu erzielen.
Erzeugt eine mittlere, „normale“
Reaktion auf den Tastenanschlag.
Erfordert einen kräftigen Anschlag,
um eine große Lautstärke zu
erzeugen.
Alle Noten erzeugen unabhängig
davon, mit welcher Här te die Taste
angeschlagen wird, dieselbe
Lautstärke.
010
010
Wählen einer EQ-Einstellung für
den besten Sound
Es stehen sechs verschiedene Master-EqualizerEinstellungen (EQ) zur Verfügung, so dass Sie den
bestmöglichen Sound erzielen können, wenn Sie
über verschiedene Tonwiedergabesysteme hören –
die internen Lautsprecher des Instruments,
Kopfhörer oder ein externes Lautsprechersystem.
Halten Sie die [MELODY SUPPRESSOR]-
1
Taste länger als eine Sekunde gedrückt,
um „Master EQ“ (Funktion 038)
aufzurufen.
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle
Master-EQ-Typ.
Drehen Sie am Datenrad, um den
2
gewünschten Master-EQ-Typ
auszuwählen.
Master-EQ-Typen
Speaker
1
(Lautsprecher)
2 Headphone
3Boost
4 PianoOptimal für Solo-Klavierspiel.
5Bright
6Mild
Optimal zum Hören über die
eingebauten Lautsprecher des
Instruments.
Optimal für Kopfhörer oder zum
Hören über externe Lautsprecher.
Ergibt einen solideren Sound. Je
nach Voice und Style usw. kann der
Sound früher Verzerrungen zeigen
als bei anderen EQ-Typen.
Dämpft die Mitten, um einen
strahlenderen Klang zu erzielen.
Dämpft die Höhen, um einen
weicheren Klang zu erzielen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
52
Page 53
Scale Tuning (Skalierung)
Scale
046
Aktuelle Skala
BaseNote
047
C
01
047
Aktueller Grundton
Standardmäßig ist dieses Keyboard auf gleichmäßige Temperierung eingestellt –
dieselbe Stimmung wie bei jedem akustischen Klavier. Die Einstellung kann jedoch auf
jede andere Skala geändert werden, je nachdem, in welchem Musikgenre oder Stil Sie
spielen möchten.
Auswählen einer Skala
(Tonleiter)
Sie können aus den verschiedenen Preset-Skalen
eine beliebige Skala auswählen.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] oder [>>], um „Scale“ (Funktion 046)
aufzurufen.
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle
Scale-Typ.
Equal
1
Wählen Sie die Skala mit dem Datenrad aus.
3
Die Standardeinstellung ist „1 Equal“.
Voreingestellte Skalentypen
1 Equal (Temperiert)
2 Pure Major (Reine Dur-Stimmung)
3 Pure Minor (reine Moll-Stimmung)
4 Bayat (Arabisch)
5 Rast (Arabisch)
046
Einstellen des Grundtons für jede
Skala
Achten Sie darauf, einen geeigneten Grundton
festzulegen, wenn Sie eine andere Skala als die
gleichmäßig temperierte (Equal Temperament)
auswählen oder mit der Scale-Tune-Function eine
eigene Skala erstellen.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] oder [>>], um „BaseNote“ (Funktion
047) aufzurufen.
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle
Base-Note-Typ.
Wählen Sie mit dem Datenrad den
3
Grundton aus: C, C
A
b
, A, Bb (B) und B (H).
Die Standardeinstellung ist „C“.
#
, D, Eb, E, F, F#, G,
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
53
Page 54
Scale Tuning (Skalierung)
TuneNote
048
C
048
01
Aktueller Grundton
Tune C
049
00
Tune
049
Stimmungswert
Stimmen der einzelnen
Tastaturtasten zum Erstellen
eigener Skalen
Sie können die einzelnen Noten in Cents (ein „Cent“
ist 1/100stel eines Halbtons) stimmen und so Ihre
eigene Skala erstellen.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „TuneNote“ aufzurufen
(Funktion 048).
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle
Grundton.
Drehen Sie am Datenrad, um die Note in
5
einem Bereich von –64 bis +63 zu
stimmen.
Diese Einstellung kann sehr einfach auf ihre
ursprüngliche Voreinstellung „00“ gebracht
werden, indem die Tasten [+/YES] und [–/NO]
gleichzeitig gedrückt werden.
Wiederholen Sie gegebenenfalls die
6
Schritte 2–5.
Speichern Sie, wenn Sie möchten,
7
die Einstellungen unter einem lokalen
Registration-Memory-Speicherplatz
(Seite 44).
HINWEIS
• Wenn Sie, nachdem Sie eine eigene Skala im
Registration Memory gespeichert haben, die Tasten
[+/YES] und [–/NO] gleichzeitig drücken, kehrt die Skala
zur ursprünglich im Registration Memory gespeicherten
Skala zurück, nicht zum Wert de r Standardstimmung.
• Beim Aufrufen von „Scale“ (Funktion 046) nach dem
Einstellen der individuellen Skalenstimmung der Noten
wird „(Edited)“ („Bearbeitet“) im Display angezeigt. Die
bearbeiteten Skaleneinstellungen werden jedoch beim
Aufrufen einer anderen Skala gelöscht. Daher sollten die
bearbeiteten Einstellungen im Registration Memory
gespeichert werden.
Wählen Sie mit dem Datenrad den
3
gewünschten Grundton aus: C, C
E
b
, E, F, F#, G, Ab, A, Bb (B) und B (H).
Drücken Sie die CATEGORY-Taste [>>],
4
um „Tune“ (Funktion 049) aufzurufen.
Nach einigen Sekunden erscheint der
Stimmungswert der in Schritt 3 gewählten Note.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
54
#
, D,
Page 55
Voice-Einstellungen
Aktuelle Dual Voice
Halten Sie die Taste länger als
eine Sekunde gedrückt.
Aktuelle Split Voice
Halten Sie die Taste
länger als eine
Sekunde gedrückt.
M.Volume
064
011
Auswählen einer Dual Voice
Drücken Sie die [DUAL]-Taste länger als
1
eine Sekunde, um „D.Voice“ (Funktion
020) aufzurufen.
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle
Dual-Voice-Typ.
D.Voice
Chamber
071
Drehen Sie am Datenrad und wählen Sie
2
die gewünschte Dual Voice aus.
Auswählen einer Split Voice
Drücken Sie die [SPLIT]-Taste länger als
1
eine Sekunde, um „S.Voice“ (Funktion
030) aufzurufen.
Nach einigen Sekunden erscheint die aktuelle
Split Voice.
S.Voice
020
020
030
Bearbeiten von Voices
Jede Main, Dual und Split Voice kann bearbeitet
werden, mit Parametern wie Lautstärke, Oktave und
Reverb-/Chorus-Effektanteil – so können Sie neue,
eigene Sounds erstellen, die Ihren musikalischen
Ansprüchen genau entsprechen.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Rufen Sie mit den CATEGORY-Tasten [<<]
2
und [>>] den gewünschten Eintrag auf.
Voice-Parameter werden wie folgt angezeigt.
• Parameter der Main Voice: M.****** (Funktion
011–019)
• Parameter der Dual Voice: D.****** (Funktion
020–029)
• Parameter der Split Voice: S.****** (Funktion
030–035)
Einzelheiten zu den einzelnen Parametern finden
Sie in der Funktionsliste auf Seite Seite 67.
Drehen Sie am Datenrad, um den
3
gewünschten Wert einzustellen.
Spielen Sie auf der Tastatur, und hören Sie auf
den Klang.
Drehen Sie am Datenrad und wählen Sie
2
die gewünschte Split Voice aus.
FngrBass
054
030
Wiederholen Sie die obigen Schritte 2–3,
4
um verschiedene Parameter zu
bearbeiten.
Speichern Sie falls gewünscht die
5
Einstellungen auf einem RegistrationMemory-Speicherplatz (Seite 44).
Die Voice-bezogenen Einstellungen werden
zurückgesetzt, wenn eine andere Voice
ausgewählt wird. Wenn Sie den erstellten Sound
später abrufen möchten, speichern Sie die
Einstellungen auf einem Registration-MemorySpeicherplatz.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
55
Page 56
Arpeggio-Einstellungen
Quantize
044
1/8
2
044
Aktueller Wert
Pdl Func
045
Sustain
1
045
Aktuelle Einstellung
Arp Hold
2
045
Synchronisation eines Arpeggios
zur Song-/Style-/GrooveWiedergabe – Arpeggio Quantize
Wenn Sie auf der Tastatur spielen, um ein Arpeggio
(Seite 22) zusammen mit der Song-/Style-/GrooveWiedergabe zu triggern, müssen Sie die Noten im
richtigen Timing spielen, damit das Arpeggio
synchron zu den anderen wiedergegebenen Spuren
läuft. Ihr tatsächliches Timing könnte jedoch leicht
vor oder hinter dem genauen Schlag liegen. Die
Funktion „Arpeggio Quantize“ dieses Instruments
korrigiert jegliche leichte Timing-Schwankungen
(entsprechend den folgenden Einstellungen) und
spielt das Arpeggio daraufhin korrekt ab.
• Keine Synchronisation
• Synchronisieren zu Achtelnoten
• Synchronisieren zu Viertelnoten
Obwohl der Arpeggio-Quantize-Wert für jeden
Arpeggio-Typ vorprogrammiert ist, können Sie den
Wert von Hand ändern.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „Quantize“ aufzurufen
(Funktion 044).
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle
Quantisierungswert.
Sie können das Instrument so einstellen, dass die
Arpeggio-Wiedergabe auch nach dem Loslassen der
Tasten weiterläuft, während Sie einen an der
[SUSTAIN]-Buchse angeschlossenen Fußschalter
gedrückt halten.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „Pdl Func“ aufzurufen
(Funktion 045).
Nach einigen Sekunden erscheint die aktuelle
Pedaleinstellung.
Drehen Sie das Datenrad und wählen Sie
3
„Arp Hold“.
Drehen Sie das Datenrad und wählen Sie
3
einen Wert aus „OFF“, „1/8“ und „1/16“ aus.
• OFFKeine Synchronisation
• 1/16Synchronisieren zu Achtelnoten
• 1/8Synchronisieren zu Viertelnoten
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
56
Wenn Sie die Fußschalterfunktion wieder auf
Sustain einstellen möchten, wählen Sie „Sustain“.
Wenn Sie beide Funktionen auswählen möchten,
wählen Sie „Hold+Sus“.
Probieren Sie, das Arpeggio mit
4
Fußschalter zu spielen.
Schlagen Sie die Tasten an, um das Arpeggio zu
triggern, und drücken Sie den Fußschalter. Auch
dann, wenn Sie die Tasten loslassen, läuft die
Arpeggio-Wiedergabe weiter. Um die ArpeggioWiedergabe zu stoppen, lassen Sie den
Fußschalter los.
Page 57
Parameter, die den Drehreglern zugewiesen sind
Pege l
Frequenz
Cutoff-Frequenz
Nur Frequenzen in
diesem Bereich werden
durchgelassen.
Frequenzen in diesem
Bereich werden
ausgefiltert.
Pege l
Frequenz
Resonanz
HINWEIS
Haltepegel
Pege l
Zeit
Taste angeschlagenTaste losgelassen
ATTACKDECAYRELEASE
HINWEIS
Dieser Abschnitt beschreibt alle Parameter, die den Drehreglern (Seite 25) zugewiesen werden können.
z
CUTOFF/RESONANCE
Diese Effekte formen den Klang, indem nur ein
bestimmter Frequenzbereich durchgelassen wird
und/oder durch Erzeugung einer Resonanzspitze bei
der Grenzfrequenz („Cutoff“) des Filters. Diese
Effekte können für viele synthesizer-artige Sounds
verwendet werden.
HINWEIS
• Wenn als Ziel KEYBOARD gewählt ist, werden diese Effekte nur auf
die Main/Dual Voices angewendet, die auf der Tastatur gespielt
werden. Wenn als Ziel BACKING (Begleitung) gewählt ist, werden
diese Effekte auf die Styles und Grooves angewendet.
• Diese Effekte können manchmal Verzerrungen verursachen,
besonders im Bassbereich.
Drehregler A: CUTOFF
Stellt die Grenzfrequenz des Filters (Cutoff) und
damit die „Klanghelligkeit“ (den Höhenanteil des
Klangs) ein. Wenn Sie den Drehregler nach links
drehen, wird der Sound dumpfer oder dunkler,
wenn Sie Drehregler A nach rechts drehen, wird
der Sound klarer oder heller.
Drehregler B: CHORUS
Erzeugt einen vollen und warmen
Überlagerungseffekt. Durch Drehen des Reglers
nach rechts wird der Chorus-Anteil erhöht.
• Wenn als Ziel KEYBOARD gewählt ist, werden diese Effekte nur
auf die Main/Dual Voices angewendet, die auf der Tastatur
gespielt werden. Wenn als Ziel BACKING (Begleitung) gewählt
ist, werden diese Effekte auf die Styles und Grooves
angewendet.
c
DSP
Regler A/B: DSP PARAMETER A/B
Mit den integrierten digitalen Effekten des
Instruments können Sie Ihrem Spiel und der StyleWiedergabe DSP-Effekte verleihen (Seite 24).
Jeder Effekt hat zwei Parameter, die den Reglern
A und B zugewiesen sind. Durch Drehen der
Regler in Echtzeit können Sie die Musik auf
verschiedene dynamische Arten verändern, z. B.
die Drehgeschwindigkeit (langsam/schnell) des
Rotary-Speaker-Effekts umschalten oder den
Verzerrungsanteil (Distortion) ändern.
v
ATTACK/RELEASE
Diese Effekte verändern den zeitlichen
Lautstärkeverlauf des Klanges. Sie können das
Einschwingen bzw. die Anstiegszeit (Attack)
schneller einstellen, so dass der Sound perkussiver
wird, oder langsamer, z. B. für einen
geigenähnlichen Klang. Sie können auch das
Sustain (Dauer/Pegel der gehaltenen Note) ändern,
so dass dieses optimal zu Ihrer Musik passt.
Drehregler B: RESONANCE
Stellt die Stärke der Resonanz ein, die bei der
Grenzfrequenz des Filters auftritt. Durch Drehen
des Reglers nach rechts erhöht sich die
Resonanz, so dass die Frequenzen im Bereich der
Grenzfrequenz betont werden und eine
Überhöhung erzeugt wird.
x
REVERB/CHORUS
Drehregler A: REVERB
Erzeugt die akustische Umgebung eines
Konzertsaals oder Clubs. Durch Drehen des
Reglers nach rechts wird der Hallanteil erhöht.
Drehregler A: ATTACK
Stellt die Attack Time ein (die Zeit, die der Klang
braucht, um nach dem Tastenanschlag den
maximalen Pegel zu erreichen). Durch Drehen des
Reglers nach rechts erhöht sich die Attack Time,
so dass der Anstieg langsamer erfolgt.
Drehregler B: RELEASE (Ausklingzeit)
Stellt die Release Time ein (die Zeit, die der Klang
braucht, um nach dem Loslassen der Taste bis zur
völligen Ruhe auszuklingen). Durch Drehen des
Reglers nach rechts erhöht sich die Release Time,
so dass der Sound länger ausklingt.
• Diese Effekte werden nur auf die Tastatur (KEYBOARD)
angewendet. Das Ziel kann nicht auf BACKING geändert werden.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
57
Page 58
Parameter, die den Drehreglern zugewiesen sind
HINWEIS
HINWEIS
b
VOLUME BALANCE/RETRIGGER RATE
Drehregler A: VOLUME BALANCE
Stellt das Lautstärkeverhältnis zwischen der
Audio-Wiedergabe vom angeschlossenen
Audiogerät (Seite 46) oder vom Computer
(Seite 47) und der Song-/Style-/Groove-
Drehregler B: RETRIGGER RATE
Stellt die Neuauslösungsrate (die Länge des zu
wiederholenden Parts) für die Groove-RetriggerFunktion ein (Seite 61). Durch Drehen dieses
Reglers nach rechts wird die Länge erhöht, durch
Drehen nach links wird sie verringert.
Wiedergabe ein. Drehen des Reglers nach links
verringert die Lautstärke des externen
Audiogeräts, Drehen des Reglers nach rechts
verringert die Lautstärke des Instruments.
• Bei Tempoeinstellungen der Groove-Wiedergabe höher als
200 kann durch Rechtsdrehung des Reglers die zu
wiederholende Länge nicht verändert werden.
Auch dann, wenn keine externe Audioeingabe
erfolgt, kann die Lautstärke der Style-/Song-/
Groove-Wiedergabe mit diesem Regler eingestellt
werden. Die Lautstärke der auf der Tastatur
gespielten Voices lässt sich nicht einstellen.
• Wenn das Instrument am Anschluss [USB TO HOST]
angeschlossen ist, und wenn Audio Loop Back (Seite 69,
Funktion 056) auf OFF eingestellt ist, können Sie die Lautstärke
der Audiowiedergabe vom externen Gerät nicht einstellen.
Die folgende Tabelle listet einige interessante Methoden auf, wie Sie die verschiedenen Effekte der beiden
Regler A und B einsetzen können.
Einige Ideen zum Einsatz der Regler
Nummer/EffektProbieren Sie Folgendes:
CUTOFF/RESONANCE
z
REVERB/CHORUS
x
DSP
c
ATTACK/RELEASE
v
VOLUME BALANCE/
b
RETRIGGER RATE
Wählen Sie „143 Gemini“ (eine synthesizerartige Lead-Voice) oder „170 Noise“ aus.
Wählen Sie
KEYBOARD um. Durch Betätigung der Drehregler A oder B während des Spiels erhalten
Sie die dynamischen Filterverlaufseffekte eines analogen Synthesizers.
Wählen Sie die Voice „008 CP80“. Wählen Sie mit der [KNOB ASSIGN]-Taste
schalten Sie dann das Ziel auf KEYBOARD um. Drehen Sie die Regler A und B ganz nach
links, um den direkten, unveränderten Klang der Voice zu hören. Während Sie Drehregler B
nach rechts drehen, wird allmählich ein Chorus-Effekt mit Modulation auf den Sound
angewendet. Durch Drehen des Reglers A wird ein Halleffekt erzeugt, so dass es klingt, als
ob Sie in einer Konzerthalle spielten.
Wählen Sie die Voice „019 Cool!Org“. Wählen Sie mit der [KNOB ASSIGN]-Taste
und schalten Sie dann das Ziel auf KEYBOARD um. Drücken Sie die Taste [DSP], um DSP
einzuschalten, und stellen Sie dann den DSP-Typ (Funktion 040) auf „01 RotarySp“.
Verwenden Sie Regler A, um die Drehgeschwindigkeit des Rotary-Speakers zu ändern,
während Sie auf der Tastatur spielen. Bei langsamer Bewegung können Sie schrittweise
Änderungen der Drehgeschwindigkeit wie bei einem echten Rotorkabinett vornehmen.
Verwenden Sie Regler B, um die Verzerrung zu steuern.
Wählen Sie die Voice „173 RsAnPad“. Wenn Sie Drehregler A ganz nach links drehen, wird
das „Attack“ (die Anstiegszeit) schneller, und Sie hören den kristallklaren Klang der
ursprünglichen Voice. Wenn Sie den Drehregler B ganz nach links drehen, wird Zeit
verkürzt, die der Klang braucht, um nach dem Loslassen der Taste bis zur völligen Ruhe
auszuklingen. Mit diesen Drehreglern können Sie die Voice feineinstellen, um den
passenden Sound für den aktuell gespielten Song zu finden.
Drehregler A: Schließen Sie ein Audiogerät oder einen Computer an (Seite 46), und
Drehregler B: Wählen Sie Section C des Grooves „008 FrenchDJ“ und starten Sie die
z
mit der [KNOB ASSIGN]-Taste und schalten Sie dann das Ziel auf
x
aus, und
x
aus,
drehen Sie dann während der Audiowiedergabe vom externen Gerät an diesem Regler.
Sie können das Lautstärkeverhältnis zwischen Spiel/Wiedergabe von diesem Instrument
und dem Audio-Eingangssignal einstellen.
Groove-Wiedergabe. Drehen Sie diesen Regler nach rechts, während Sie die SectionTaste C gedrückt halten, und Sie können die Neuauslösungsrate immer weiter verkürzen,
wie es ein DJ während seiner Performance tun würde.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
58
Page 59
Style- und Groove-Einstellungen
INTROMAIN A/B
ENDINGAUTO FILL
Erscheint, wenn ACMP
eingeschaltet ist.
Die Beat-Pfeile
blinken.
Aktuelle Section (Main A
oder B)
Style-Variationen – Sections
Jeder Style besteht aus „Sections“ (Style-Abschnitten), mit denen Sie das Arrangement der Begleitung
variieren können, so dass es zu dem gespielten Song passt.
INTRO
Dieser Typ wird für den Song-Anfang benutzt. Nach dem Intro geht die Style-Wiedergabe zur HauptSection über. Die Länge des Intros (in Takten) variiert je nach ausgewähltem Style.
MAIN
Wird für die Wiedergabe des Song-Hauptteils verwendet. Die Wiedergabe des Hauptteils wiederholt sich
zeitlich unbegrenzt, bis die Taste für eine andere Section gedrückt wird. Es gibt zwei Varianten (A und B),
und der Klang der Style-Wiedergabe ändert sich harmonisch auf der Grundlage der Akkorde, die Sie mit
der linken Hand spielen.
AUTO FILL
Dieser Füllteil wird automatisch hinzugefügt, bevor zur Main-Section A oder B gewechselt wird.
ENDING
Wird als Schlusssequenz eines Songs verwendet. Nach der Ending-Section wird die Style-Wiedergabe
automatisch gestoppt. Die Länge des Endings (in Takten) variiert je nach ausgewählten Style.
Drücken Sie die [STYLE]-Taste, und
1
verwenden Sie das Datenrad, um den
gewünschten Style auszuwählen.
Drücken Sie die Taste [ACMP ON/OFF],
2
um ACMP einzuschalten.
Drücken Sie die Taste [SYNC START],
3
um den Synchronstart einzuschalten.
Um Synchronstart auszuschalten, drücken Sie
nochmals die Taste [SYNC START].
Synchronstart
Wenn die Synchronstartfunktion eingeschaltet
ist, beginnt die Style-Wiedergabe, sobald Sie im
Tastaturbereich für die Begleitung einen Akkord
spielen.
Drücken Sie die [MAIN/AUTO FILL]-
4
Taste, um Main A oder Main B
auszuwählen.
MAIN A
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
59
Page 60
Style- und Groove-Einstellungen
INTRO≥A
Split Point
Tastaturbereich
für die automatische Begleitung
FILL A≥B
ENDING
HINWEIS
Erscheint bei
eingeschalteter
SynchronstoppFunktion.
HINWEIS
Der Ein-/Ausschaltzustand
wird im Display angezeigt
(Seite 19).
HINWEIS
Drücken Sie die [INTRO/ENDING/rit.]-
5
Taste.
Nun können Sie die Style-Wiedergabe starten,
zuerst das Intro und dann die Main-Section A
(oder B).
Spielen Sie mit der linken Hand einen
6
Akkord, um die Wiedergabe des Intros
zu starten.
Informationen zum Spielen von Akkorden finden
Sie im Abschnitt „Akkorde“ auf Seite 63.
Sobald das Intro vorbei ist, spielen Sie
7
auf der Tastatur entsprechend der
Akkordfolge des laufenden Songs.
Spielen Sie mit der linken Hand Akkorde,
während Sie mit der rechten Hand Melodien
spielen, und drücken Sie nach Bedarf die Taste
[MAIN/AUTO FILL]. Die Section schaltet auf Fillin um und dann wieder auf Main A oder B.
• Die Styles Nrn. 211, 223–235 enthalten keine
Rhythmusspuren, daher wird kein Rhythmus abgespielt.
Wenn einer dieser Styles gewählt ist, schalten Sie ACMP ein,
und geben Sie den Akkord im Tastaturbereich für die
Begleitung ein, um die Style-Parts mit Ausnahme des
Rhythmus-Parts abzuspielen.
Synchronstopp (Style)
Wenn Sie die Taste [SYNC STOP] drücken, um diese
Funktion einzuschalten, läuft die Style-Begleitung
nur dann, während Sie im Tastaturbereich für die
Begleitung Akkorde spielen. Durch Loslassen aller
Tasten stoppt die Style-Wiedergabe.
• Diese Funktion kann verwendet werden, wenn ACMP
eingeschaltet ist.
Ein- und Ausschalten einzelner
Spuren des Styles
Wie auf dem oberen Bedienfeld aufgedruckt besteht
ein Style aus sechs Spuren. Schalten Sie die
einzelnen Spuren mit den TRACK-CONTROL-Tasten
ein und aus. Jede Spur kann stummgeschaltet
werden, so dass Sie jenen Part selbst spielen
können. Mehrfaches Drücken der gewünschten
Spurtaste schaltet die Spur ein/aus.
8
60
Drücken Sie die Taste [INTRO/ENDING/rit.].
Die Section schaltet um auf die Ending-Section
(Schluss). Wenn die Ending-Section beendet ist,
stoppt die Style-Wiedergabe automatisch. Sie
können den Schlussteil allmählich langsamer
werden lassen (Ritardando), indem Sie während
der Wiedergabe der Ending-Section erneut die
Taste [INTRO/ENDING/rit.] drücken.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
• Bis zu zwei Tasten können im TRACK CONTROL-Bereich
gleichzeitig gedrückt werden zum Ein-/Ausschalten der
Spuren.
Page 61
Style- und Groove-Einstellungen
HINWEIS
Tempo
090
Aktuelles Tempo
HINWEIS
Groove-Variationen – Sections
Wie die Styles haben auch die Grooves mehrere
Sections (Zeitabschnitte), wodurch Sie Ihrem Spiel
dynamische Variationen hinzufügen können. Es sind
fünf Sections (A–D, MUSICAL CLIMAX) verfügbar.
Im Gegensatz zu den Styles haben Grooves jedoch
keine Sections für den Anfang oder das Ende eines
Songs, wie z. B. Intro und Ending. Alle Sections A–D
werden wiederholt abgespielt, bis sie von Hand
gestoppt werden.
Groove Retrigger-Funktion
Diese Funktion startet die Groove-Wiedergabe von
Anfang an.
Drücken Sie die [GROOVE CREATOR]-
1
Taste und verwenden Sie das Datenrad
zur Auswahl des gewünschten Grooves.
Drücken Sie die [START/STOP]-Taste
2
oder eine beliebige Taste im
Tastaturbereich für die automatische
Begleitung, um die Groove-Wiedergabe
zu starten (Seite 30).
Wenn Sie die Taste der aktuell
3
abgespielten Section drücken, können
Sie die Wiedergabe von Anfang an
starten. Durch Gedrückthalten der Taste
wird nur der Anfangsteil der Section in
einer Loop abgespielt
(Schleifenwiedergabe).
• Beachten Sie bei der Aufnahme der Groove-Wiedergabe mit
der Retrigger-Funktion, dass die Taktanzeige im Display, das
Metronom und die Arpeggio-Wiedergabe nicht mit der
Wiedergabe des aufgezeichneten Songs synchronisiert sind.
Ändern des Tempos
Einen Style oder Groove kann in jedem beliebigen
Tempo wiedergegeben werden – schnell oder
langsam – und das Tempo kann präzise geändert
werden.
Drücken Sie die [TEMPO/TAP]-Taste, um
1
im Display den Tempowert abzurufen.
Drehen Sie das Datenrad und stellen ein
2
Tempo zwischen 011 und 280 ein.
Wenn Sie gleichzeitig die Tasten [+/YES] und
[–/NO] drücken, wird der Wert sofort auf das
Vorgabetempo des aktuellen Styles oder
Grooves zurückgsetzt. Sie können während der
Style-Wiedergabe das Tempo ändern, indem Sie
nur zweimal im erforderlichen Tempo auf die
[TAP TEMPO]-Taste tippen.
HINWEIS
• Die obigen Bedienungsschritte gelten auch für das
Song- oder Arpeggio-Wiedergabetempo.
Tap Start
Sie können die Wiedergabe von Style, Groove oder
Song durch einfaches Antippen der [TEMPO/TAP]Taste im erforderlichen Tempo starten – viermal für
Taktmaße mit dem Zähler 4 (4/4, usw.), und dreimal
für Taktmaße mit dem Zähler 3 (3/4, usw.).
Die Länge des Anfangsteils (Neuauslösungsrate)
lässt sich während mit dem Regler verändern
(Seite 58).
• Einstellbereich der Tap-Tempo-Funktion: 32–280
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
61
Page 62
Style- und Groove-Einstellungen
StyleVol
100
001
Lautstärke des Styles
(oder des Grooves)
SplitPnt
054
009
Split Point (Teilungspunkt)
Split Voice,
Akkorde (Style)
oder Tonarten
(Groove)
Main Voice (und Dual Voice)
036
(C1)
048
(C2)
060
(C3)
072
(C4)
084
(C5)
096
(C6)
Split-Punkt ... Standardwert: 054 (F#2)
Tastaturbereich für die
automatische Begleitung
Angegebener
Akkord
Erscheint bei eingeschalteter
Begleitautomatik
Einstellen der Lautstärke des
Styles oder Grooves
Sie können die Lautstärke der Style- oder GrooveWiedergabe an Ihr Tastaturspiel anpassen.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>] zum Aufrufen von
„StyleVol“ (Funktion 001) oder
„GroovVol“ (Funktion 003).
Stellen Sie mit dem Datenrad die
3
Lautstärke zwischen 000 und 127 ein.
Einstellen des Split-Punkts
(Teilungspunkt)
Die Grenze auf der Tastatur, welche den
Tastaturbereich für die Begleitung von dem Bereich
für die rechte Hand trennt, wird „Split Point“ (SplitPunkt oder Teilungspunkt) genannt. Der Bereich für
die linke Hand wird verwendet, um den Akkord bei
der Style-Wiedergabe anzugeben, die Tonart der
Groove-Wiedergabe anzugeben oder einfach die
Split Voice zu spielen.
Der Split-Punkt (Teilungspunkt) ist werksseitig auf
die Taste Nr. 054 eingestellt (Taste F
können ihn auch auf eine andere Taste legen.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
#
2), aber Sie
Drehen Sie am Datenrad, um den Split-
3
Punkt zwischen 036 (C1) und 096 (C6)
(beim PSR-E463) oder 028 (E0) und 103
(G6) (beim PSR-EW410) einzustellen.
Akkordspiel ohne StyleWiedergabe (Stop
Accompaniment)
Wenn Sie die [STYLE]-Taste drücken, mit der [ACMP
ON/OFF]-Taste die ACMP-Funktion einschalten (das
Symbol ACMP ON erscheint) und den Akkord im
Tastaturbereich für die Begleitung anschlagen (bei
ausgeschaltetem SYNC START), ist der Akkord ohne
Style-Wiedergabe zu hören. Dies wird als „Stop
Accompaniment“ bezeichnet. Der gespielte Akkord
wird im Display angezeigt und beeinflusst auch die
Harmony-Funktion (Seite 22).
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „SplitPnt“ aufzurufen
(Funktion 009).
Sie können dieses Display auch aufrufen, indem
Sie einfach die [STYLE]-Taste drücken und die
[ACMP]-Taste länger als eine Sekunde drücken.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
62
Page 63
Style- und Groove-Einstellungen
C
Cm
7
C
Cm
7
CM
7
D
Dm
7
D
Dm
7
DM
7
E
Em
7
E
Em
7
EM
7
F
Fm
7
F
Fm
7
FM
7
G
Gm
7
G
Gm
7
GM
7
A
Am
7
A
Am
7
AM
7
B
Bm7B
Bm
7
BM
7
C
Cm
C7Cm
7
Akkordtypen für die Style-Wiedergabe
Diese Tabelle enthält einige gebräuchliche Akkorde für Anwender, die mit Akkorden noch nicht vertraut sind.
Da es zahlreiche nützliche Akkorde und viele verschiedene Möglichkeiten gibt, sie in der Musik einzusetzen,
entnehmen Sie weitere Einzelheiten bitte im Handel erhältlichen Akkordbüchern.
kennzeichnet den Grundton.
DurMollDominant-SeptakkordMoll-Septakkord
Dur-Akkord mit großer
Septime
• Z usätzlich zur „Grundstellung“ (mit dem Grundton als tiefster Note) können auch Umkehrungen verwendet werden – mit folgenden Ausnahmen:
m7, m7
• U mkehrungen von 7sus4-Akkorden werden nicht erkannt, wenn Noten ausgelassen werden.
• Wenn Sie einen Akkord spielen, der von diesem Instrument nicht erkannt wird, erscheint keine Anzeige im Display. In diesem Fall werden nur
Rhythmus- und Bass-Parts gespielt.
• Die englische Notenbezeichnung „B“ entspricht dem deutschen „H“.
Einfache Akkorde
Mit dieser Methode können Sie auf einfache Weise im Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde spielen, indem Sie nur
ein, zwei oder drei Finger benutzen.
Für Grundton „C“
So spielen Sie einen
Dur-Akkord
Schlagen Sie den
Grundton (; die „Tonika“)
des Akkords an.
So spielen Sie einen
Moll-Akkord
Schlagen Sie den Grundton
und die nächstgelegene
schwarze Taste links
davon an.
So spielen Sie einen
Septakkord
Schlagen Sie den Grundton
und die nächstgelegene
weiße Taste links davon an.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
So spielen Sie einen MollSeptakkord
Schlagen Sie den Grundton und
jeweils die nächstgelegene
schwarze und die nächstgelegene
weiße Taste links davon an (also
drei Tasten gleichzeitig).
63
Page 64
Song-Einstellungen
DemoGrp
061
Halten Sie die Taste länger
als eine Sekunde gedrückt.
HINWEIS
PlayMode
062
Wiedergeben von
Hintergrundmusik
(BGM; Background Music)
In der Grundeinstellung werden nur einige interne
Songs abgespielt und wiederholt, wenn die Taste
[DEMO] gedrückt wird. Diese Einstellung lässt sich
ändern, so dass beispielsweise alle internen Songs
gespielt werden, oder dass alle von einem Computer
an das Instrument übertragenen Songs gespielt
werden, so dass Sie das Instrument als Quelle für
Hintergrundmusik nutzen können. Es stehen sechs
Wiedergabegruppen-Einstellungen für Ihr
Hörvergnügen zur Verfügung.
Drücken Sie die [DEMO]-Taste länger als
1
eine Sekunde, um „DemGrp“ aufzurufen.
Nach einigen Sekunden erscheint die aktuelle
Repeat-Playback-Gruppe.
Verwenden Sie das Datenrad, um eine
2
Gruppe für die wiederholte Wiedergabe
aus der folgenden Tabelle auszuwählen.
DemoPreset-Songs 001–003
Vorinstallierte
Styles
UserAlle User-Songs
Download
USB
AUDIO
Alle Preset-Songs
Alle von einem Computer übertragenen
Songs
Alle Songs (MIDI-Dateien) vom
angeschlossenen USB-Flash-Laufwerk
Alle Audio-Songs vom angeschlossenen
USB-Flash-Laufwerk
Zufalls-Song-Wiedergabe
Die Reihenfolge der wiederholten Song-Wiedergabe
mittels [DEMO]-Taste lässt sich umschalten
zwischen numerischer und zufälliger Reihenfolge.
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „PlayMode“ aufzurufen
(Funktion 062).
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle
Wiedergabemodus.
Wenn DemoGrp auf „Demo“ eingestellt ist, kann
dieser Parameter nicht eingestellt werden.
Wählen Sie mit dem Datenrad
3
„Random“ aus.
Zum Umschalten auf die numerische Reihenfolge
wählen Sie „Normal“.
Drücken Sie die [DEMO]-Taste,
4
um die Wiedergabe zu starten.
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die
Taste [DEMO] erneut.
3
64
• Wenn keine Anwender-Songs, User-Songs, DownloadSongs oder USB-Songs in den Daten vorhanden sind,
werden die Demo-Songs wiedergegeben.
Drücken Sie die [DEMO]-Taste,
um die Wiedergabe zu starten.
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die
Taste [DEMO] erneut.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Page 65
Song-Einstellungen
Song-Lautstärke
HINWEIS
SONG MEL
Halten Sie die Taste länger
als eine Sekunde gedrückt.
Einstellen des Song-Tempos
Dieser Vorgang entspricht dem für Styles und
Grooves. Siehe Seite 61.
HINWEIS
• Das Tempo eines Audio-Songs kann nicht geändert werden.
Tap S tar t
Dieser Vorgang entspricht dem für Styles und
Grooves. Siehe Seite 61.
Song Volume
Drücken Sie die Taste [FUNCTION].
1
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „SongVol“ aufzurufen
(Funktion 002).
SongVol
100
002
Einstellen der Melodie-Voice
eines Preset-Songs
Sie können die Melodie-Voice des aktuellen PresetSongs und eines Songs von einem externen Gerät
vorübergehend auf eine andere Voice umschalten.
Drücken Sie die [SONG]-Taste, wählen Sie
1
den gewünschten Preset-Song aus und
starten Sie die Wiedergabe (Seite 28).
Drücken Sie die Taste [VOICE], und
2
wählen Sie dann mit dem Datenrad die
gewünschte Voice aus.
Strings
070
Drücken Sie die [VOICE]-Taste länger als
3
eine Sekunde, um „SONG MELODY
VOICE“ aufzurufen.
Nachdem einige Sekunden lang „SONG
MELODY VOICE“ angezeigt wurde, wird die
Melodie-Voice des Songs auf die in Schritt 2
gewählte Voice umgeschaltet.
3
Stellen Sie mit dem Datenrad die SongLautstärke zwischen 000 und 127 ein.
• Die Song-Lautstärke kann im Song-Modus eingestellt
werden.
HINWEIS
• Bei Auswahl eines anderen Songs wird die Änderung der
Melodie-Voice aufgehoben.
• Die Melodie-Voice eines User-Songs kann nicht geä ndert
werden.
• Andere Voices werden je nach Song geändert.
• Sie können die Voices von Audiodaten nicht ändern.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
65
Page 66
Die Funktionen („Functions“)
Aktueller Menüeintrag
Nummer der
aktuellen Funktion
Direkte numerische Eingabe
Gleichzeitig drücken,
um die Voreinstellung
abzurufen
• Wert um 1
erhöhen
• Ausführen
• Wert um 1
verringern
• Abbrechen
Mit den „Functions“ erhalten Sie Zugriff auf viele einzelne Instrumentparameter zur
Stimmung, Einstellung des Split-Punktes und Einstellungen von Voices und Effekten.
Suchen Sie den gewünschten Eintrag in der Funktionsliste auf Seiten 66–69, und folgen
Sie dann den nachstehenden Anweisungen.
Grundsätzliche Bedienung des
Function-Displays
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
1
Drücken Sie mehrmals die CATEGORY-
2
(Funktion 055), die einen Bedienvorgang darstellt,
keinen Parameter.) Für diese Funktion wird durch
Drücken der Taste [+/YES] der Vorgang ausgeführt
und durch Drücken der Taste [–/NO] abgebrochen.
Tasten [<<] und [>>], bis der gewünschte
Eintrag erscheint.
SplitPnt
054
Stellen Sie mit dem Datenrad, den
3
Tasten [+/YES] und [–/NO] oder den
Zifferntasten [0]–[9] den Wert für die
ausgewählte Funktion ein.
Um den Standardwert wiederherzustellen, drücken
Sie die Tasten [+/YES] und [–/NO] gleichzeitig. (Die
einzige Ausnahme ist die Funktion MIDI Initial Send
Funktionsliste
Funktionsnummer
PSRE463
EW410
Vol um e
0010 01 Style VolumeStyleVol000–127100Siehe Seite 62.
002002 Song VolumeSongV ol000–127100Siehe Seite 65.
003003 Groove VolumeGroovVol000–127100Siehe Seite 62.
004004
005005
Overall
006006 TransposeTranspos-12–1200Siehe Seite 51.
007007 TuningTuning427,0 Hz – 453,0 Hz440,0HzSiehe Seite 51.
008008 Pitch Bend Range PBRan ge01–1202
009009 Split PointSplitPnt
FunktionDisplay
PSR-
[AUX IN] Audio
Vol um e
[USB TO DEVICE]
[USB TO HOST] Audio
Vol um e
AuxInVol000–12750
USBInVol000–127100
009
Bereich/
Einstellungen
036–096 (C1–C6;
PSR-E463)/
028–103 (E0–G6;
PSR-EW410)
Einige Funktionseinstellungen bleiben auch dann
erhalten, wenn Sie das Instrument ausschalten,
und sie können als Backup-Daten zu einem
Computer übertragen werden (Seite 49).
HINWEIS
• Um eine Funktionsanzeige zu verlassen, drücken Sie
eine der Tasten [VOICE], [STYLE], [SONG] oder
[GROOVE CREATOR].
Standardwert
Stellt die Lautstärke des an der [AUX IN]-Buchse zugefü hrten
Audiosignals ein (Seiten 32, 46).
Stellt die Lautstärke des Audiosignals ein, d as den Buchsen
[USB TO DEVICE] und [USB TO HOST] zugeführt wird
(Seiten 32, 46).
Stellt in Halbtonschritten den Bereich ein, in dem Sie die
Tonhöhe mit dem [PITCH BEND]-Rad (Seite 51) steuern
können.
054 (F#2) Siehe Seite 62.
Beschreibung
66
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Page 67
Die Funktionen („Functions“)
Funktionsnummer
PSRE463
EW410
010010 To uch ResponseTouchRes
Main Voice (Seite 20)
011011 Volum eM.Volume000–127*Legt die Lautstärke der Main Voice fest.
012012 Oc tav eM.Octave-2 – +2*Bestimmt die Oktavlage (d. h. den Tonumfang) der Main Voice.
013013 PanM.Pan
014014 Reverb De pthM.Reverb000–127*
015015 Chorus DepthM.Chorus000–127*
016016 Attack TimeM.Attack000–127064
017017 Release TimeM .Releas00 0–127064
018018 Fi lter CutoffM.Cutoff000–127064
019019 Filter ResonanceM.Res o.000–127064Legt die Resonanz des Filters der Main Voice fest (
Dual Voice (Seite 20)
020020 Dual VoiceD.Voice001–758*Wählt eine Dual Voice aus.
021021 VolumeD.Volume000–127*Legt die Lautstärke der Dual Voice fest.
022022 OctaveD.Octave-2 – +2*
023023 PanD.Pan
024024 Reverb DepthD.Reverb000–127*
025025 Chorus DepthD.Chorus000–127*
026026 Attack TimeD.Attack000–127064
027027 Release TimeD.Releas000–127064
028028 Filter CutoffD.Cutoff000–127064
029029 Filter ResonanceD.Reso.000–127064Legt die Resonanz des Filters der Dual Voice fest (
Split Voice (Seite 21)
030030 Split VoiceS.Voice001–758
031031 VolumeS.Volume000–127080Legt die Lauts tärke der Split Voice fest.
032032 OctaveS.Octave-2 – +2-1Bestimmt die Oktavlage (d. h. den Tonumfang) der Split Voice.
033033 PanS.Pan
034034 Reverb DepthS.Reverb000–127008
035035 Chorus DepthS.Chorus000–127000
Effekte
036036 Reverb TypeReverb01–13**Siehe Seite 50.
037037 Chorus TypeChorus1–6**Siehe Seite 50.
PSR-
FunktionDisplay
Bereich/
Einstellungen
1 (Soft), 2 (Medium), 3
(Hard), 4 (Fixed)
000 (left) (links)–
064 (center) (Mitte)–
127 (right) (rechts)
000 (left) (links)–
064 (center) (Mitte)–
127 (right) (rechts)
000 (left) (links)–
064 (center) (Mitte)–
127 (right) (rechts)
Standardwert
2 (Medium) Siehe Seite 52.
Bestimmt die Position der Main Voice im Stereopanorama.
*
Beim Wert „0“ wird die Voice im Klangbild ganz nach links
verschoben; beim Wert „127“ ganz nach rechts.
Bestimmt den Anteil des Signals der M ain Voice, der dem
Reverb-Effekt zugeführt wird.
Bestimmt den Anteil des Signals der M ain Voice, der dem
Chorus-Effekt zugeführt wird.
Legt fest, wie schnell, nachdem die Taste angeschlagen wurde,
die Lautstärke der Main Voice den Attack-Pegel erreicht.
Je höher der Wert, desto langsamer ist die A ttack-Anstiegsrate.
Je kleiner der Wert, desto kürzer die Anstiegszeit.
Legt fest, wie schnell die Lautstärke der Main Voice auf 0
abfällt, wenn die Taste losgelassen wird. Je höher der Wert,
desto länger das Sustain (Halten des Tons). Je kleiner der
Wert, desto kürzer ist das Sustain.
Legt die Cutoff-Frequenz des Filters der Main Voice fest
(Seite 57).
Bestimmt die Oktavlage (d. h. die Tonhöhe auf der Tastatur) der
Dual Voice.
Bestimmt die Position der Dual Voice im Stereopanorama. Beim
*
Wert „0“ wird die Voice im Klangbild ganz nach links
verschoben; beim Wert „127“ ganz nach rechts.
Bestimmt den Anteil des Signals der D ual Voice, der dem
Reverb-Effekt zugeführt wird.
Bestimmt den Anteil des Signals der D ual Voice, der dem
Chorus-Effekt zugeführt wird.
Legt fest, wie schnell, nachdem die Taste angeschlagen wurde,
die Lautstärke der Dual Voice den Attack-Pegel erreicht.
Je höher der Wert, desto langsamer ist die A ttack-Anstiegsrate.
Je kleiner der Wert, desto kürzer die Anstiegszeit.
Legt fest, wie schnell die Lautstärke der Dual Voice auf 0 abfällt,
wenn die Taste losgelassen wird. Je höher der Wert, desto
länger das Sustain (Halten des Tons). Je kleiner der Wert,
desto kürzer ist das Sustain.
Legt die Cutoff-Frequenz des Filters der Dual Voice fest
(
Seite 57
).
054
(FngrBass)
Wählt eine Split Voice aus.
Bestimmt die Position der Split Voice im Stereopanorama. Beim
064
Wert „0“ wird die Voice im Klangbild ganz nach links
verschoben; beim Wert „127“ ganz nach rechts.
Bestimmt den Anteil des Split-Voice-Signals, der dem ReverbEffekt zugeführt wird.
Bestimmt den Anteil des Split-Voice-Signals, der dem Chor usEffekt zugeführt wird.
Beschreibung
Seite 57
Seite 57
).
).
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
67
Page 68
Die Funktionen („Functions“)
Funktionsnummer
PSRE463
EW410
038038 Master EQ TypeMasterEQ
039039 Melody Suppressor Suppr PanL63–C–R63C
DSP (Seite 24)
040040 DSP TypeD SP Type01–1001Siehe Seite 24.
Harmony/Arpeggio (Seite 2 2)
041041
042042 Harmony VolumeHarmVol000–127*Bestimmt die Lautstärke des Harmony-Effekts.
Harp/Arp01–26*Bestimmt den Harmony-Typ oder den Arpeggio-Typ.
ExtClock
KbdOut
StyleOut
SongOut
InitSend
Bereich/
Einstellungen
1 (Speaker),
2 (Headphone),
3 (Boost), 4 (Piano),
5 (Bright), 6 (Mild)
1 (OFF), 2 (1/8),
3 (1/16)
1 (Sustain)/
2 (Arp Hold)/
3 (Hold+Sus)
1 (Equal),
2 (Pure Maj),
3 (Pure min),
4 (Bayat), 5 (Rast)
01 (C), 02 (C#),
03 (D), 04 (Eb),
05 (E), 06 (F),
07 (F#), 08 (G),
09 (Ab),
10 (A),
11 (Bb), 12(B)
01 (C), 02 (C#),
03 (D), 04 (Eb),
05 (E), 06 (F),
07 (F#), 08 (G),
09 (Ab),
10 (A),
11 (Bb), 12(B)
ON/OFFOFF
ON/OFFON
ON/OFFOFF
ON/OFFOFF
YES/NO -
Standardwert
1 (Speaker) Siehe Seite 52.
Stellt die Panoramaposition ein, die ausgelösc ht werden soll,
wenn der Melody Suppressor eingeschal tet ist (Seite 46).
Wenn „Key“ ausgewählt ist, werden die Velocity-Werte der
Arpeggio-Wiedergabe durch Ihre Anschlagstärke bes timmt.
Je nach
Arpeggio-Typ
Arpeggio-Typ
Wenn „Original“ ausgewählt ist, werden die Velocity-Werte der
Arpeggio-Wiedergabe durch die ursprüngl iche Einstellung
bestimmt und sind unabhängig von Ihrer Anschl agstärke.
Je nach
Siehe Seite 5 6.
*Siehe Seite 56.
1 (Equal)Siehe Seite 53.
01 (C)Siehe Seite 53.
01 ( C)
Siehe Seite 5 4.
Je nach
Skala
Bestimmt, ob die Tastatur des Instruments den internen
Klangerzeuger steuert (ON) oder nicht (OFF). Wenn Sie Ihr
Tastaturspiel über MIDI mittels einer App auf einem Computer
aufnehmen möchten, schalten S ie diesen Parameter au s (OFF).
Bestimmt, ob das Instrument zu seiner internen Clock (OFF)
oder zu einem externen Clock-Signal (ON) synchroni siert.
Wenn Sie Ihr Tastaturspiel über MIDI mittels einer App auf
einem Computer aufnehmen möchten, schalten Sie diesen
Parameter ein (ON).
Legt fest, ob MIDI-Meldungen, die durch Ihr S piel auf der
Tastatur erzeugt wurden, an der Buchse [USB TO HOST]
gesendet werden (ON) oder nicht (OFF). Wenn Sie eine
Sampling-Voice auswählen, werden unabhängig von der
Einstellung keine Meldungen erzeugt.
Legt fest, ob MIDI-Meldungen, die durch die Style-Wiedergabe
erzeugt wurden, an der Buchse [USB TO HOST] gesendet
werden (ON) oder nicht (OFF).
Legt fest, ob MIDI-Meldungen, die durch die S ong-Wiedergabe
erzeugt wurden, an der Buchse [USB TO HOST] gesendet
werden (ON) oder nicht (OFF).
Hiermit können Sie die Daten der Bedien feldeinstellungen an
einen Computer senden. Drücken Sie zum Senden [+/YES]
bzw. zum Abbrechen [-/NO]. Wenn Sie einen Song auf dem
Computer aufnehmen, führen Sie zuerst diesen Vorgang aus,
bevor Sie Noten aufnehmen, damit dieses Instrument richtig für
die Wiedergabe eingestellt ist.
Beschreibung
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
68
Page 69
Die Funktionen („Functions“)
Funktionsnummer
PSRE463
EW410
Audio (Seite 46)
056056 Audio Loop Back
Sampling (Seite 33)
057057 Blank Cut
Metronome (Seite 21)
058058
059059
060060 Metronome Volume
Demo (Seite 28)
061061 Demo Group
062062 Demo Play Mode
Speaker Mute (Seite 48)
–063 Speaker Mute
Auto Power Off (Seite 16)
063064 Auto Power Off Time
Battery (Seite 14)
064065 Battery Type
Language (Seite 71)
065066
* Der entsprechende Wer t wird automatisch für jede Voice eingestellt.
** Der entsprechende Wer t wird automatisch für jeden Style, Song oder Groove Crea tor eingestellt.
PSR-
Time Signature
Numerator
Time Signature
Denominator
Language
(Sprache)
FunktionDisplay
LoopBack
BlankCut
TimesigN
TimesigD
MtrVol
DemoGrp
PlayMode
SP Mute
AutoOff
Battery
Type
Language
Bereich/
Einstellungen
ON/OFFON
ON/OFFON
00–60**Bestimmt das Taktmaß des Metronoms.
Half note, Quarternote,
Eighth note,Sixteenth
note(Halbe
Note,Viertelnote,Achtel
note,
Sechzehntelnote)
000–127100Bestimmt die Lautstärke des Met ronoms.
1 (Demo)/
2 (Preset)/3 (User)/
4 (Download)/
5 (USB)
1 (Normal)
2 (Random)
ON/OFFOFFSiehe Seite 48.
OFF, 5/10/15/30/60/
120 (Min.)
1 (Alkaline)/
2 (Ni-MH)
Englisch/JapanischEnglisch
Standardwert
Legt fest, ob die Audio-Wiedergabe vom [USB TO HOST]Anschluss zusammen mit dem Spieldaten vom Instrument zum
Computer zurückgeführt wird oder ni cht. Wenn Sie lediglich die
auf diesem Instrument gespiel ten Signale an den Computer
ausgeben möchten, stellen Sie diesen Parameter auf OFF.
Legt fest, ob die Pause vor und nach dem Sample automatisch
abgeschnitten wird oder nicht.
Bestimmt die Länge jedes einzelnen Metronomschlags (den
**
Taktmaß-Nenner).
1 (Demo) Siehe S eite 64.
1 (Normal) Sieh e Seite 64.
30 minutes
1 (Alkaline)
Gibt die Zeitdauer an, die vergehen soll, b is sich das Instrument
automatisch abschaltet.
Wählt die Art der Batterien, die Sie in dieses Ins trument
(Alkali)
eingelegt haben.
Legt die für die Song-Dateinamen geeignete Sprache fest. Legt
die Sprache für die Dateinamen auf dem USB -Flash-Laufwerk
oder die von einem Computer geladenen Dateien fest.
Beschreibung
HINWEIS
• Die Einstellungen „MIDI“ und „Audio“ sind besonders nützlich für Fälle, in denen ein externes Gerät wie z. B. ein Computer an der
Buchse [USB TO HOST] angeschlossen wird (Seite 47).
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
69
Page 70
Speichervorgänge auf USB-Flash-Laufwerken
WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
der [USB TO DEVICE]-Buchse
Dieses Instrument ist mit einer [USB TO DEVICE]Buchse ausgestattet. Behandeln Sie das USB-Gerät mit
Vorsicht, wenn Sie es an dieser Buchse anschließen.
Beachten Sie die nachfolgend aufgeführten, wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen.
Kompatible USB-Geräte
• USB-Flash-Laufwerk
Andere Geräte wie beispielsweise ein USB-Hub, eine
Computertastatur oder Maus können nicht benutzt
werden.
Das Instrument unterstützt nicht notwendigerweise alle
im Handel erhältlichen USB-Geräte. Yamaha übernimmt
keine Garantie für die Betriebsfähigkeit der von Ihnen
erworbenen USB-Geräte. Bevor Sie ein USB-Gerät für
die Verwendung mit diesem Instrument kaufen,
besuchen Sie bitte die folgende Internetseite:
https://download.yamaha.com/
Obwohl USB-Geräte der Standards 1.1 bis 3.0 auf
diesem Instrument verwendet werden können, ist die
Zeit zum Speichern auf bzw. Laden von einem USBGerät abhängig von der Art der Daten oder dem Status
des Instruments.
Anschließen von USB-Geräten
Stellen Sie beim Anschließen von USB-Speichergeräten
an der Buchse [USB TO DEVICE] sicher, dass der
Gerätestecker geeignet und richtig herum
angeschlossen ist.
Verwenden eines USB-Flash-Laufwerks
Wenn Sie das Instrument an ein USB-Flash-Laufwerk
anschließen, können Sie die von Ihnen erstellten Daten
auf dem angeschlossenen Gerät speichern sowie auf
dem angeschlossenen Gerät befindliche Daten laden.
Anzahl der verwendbaren USB-Flash-
Laufwerke
Es kann nur ein USB-Flash-Laufwerk an der [USB TO
DEVICE]-Buchse angeschlossen werden.
Formatieren eines USB-Flash-Laufwerks
Sie sollten das USB-Flash-Laufwerk nur mit diesem
Instrument formatieren (Seite 72). Ein USB-FlashLaufwerk, das auf einem anderen Gerät formatiert
wurde, funktioniert eventuell nicht richtig.
So schützen Sie Ihre Daten (Schreibschutz)
Um das versehentliche Löschen wichtiger Daten zu
verhindern, sollten Sie den Schreibschutz des USBFlash-Laufwerks aktivieren. Wenn Sie Daten auf dem
USB-Flash-Laufwerk speichern möchten, achten Sie
darauf, den Schreibschutz auszuschalten.
Ausschalten des Instruments
Vergewissern Sie sich, bevor Sie das Instrument
ausschalten, dass es NICHT mittels Wiedergabe/
Aufnahme oder Dateiverwaltungsvorgängen auf Daten
des USB-Flash-Laufwerks zugreift (wie beim Speichern,
Löschen und Formatieren). Durch Nichtbeachtung
können das USB-Flash-Laufwerk oder die darauf
befindlichen Daten beschädigt werden.
• Weitere Informationen zur Bedienung von USB-Geräten finden
Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen USB-Geräts.
• Die [USB TO DEVICE]-Buchse ist für maximal 5 V/500
mA ausgelegt. Schließen Sie keine USB-Geräte mit
höherer Spannung/Stromstärke an, da dies eine
Beschädigung des Instruments verursachen kann.
HINWEIS
HINWEIS
• Vermeiden Sie während des Ausführens von Funktionen wie
Wiedergabe/Aufnahme, Dateiverwaltung oder beim Zugriff
auf ein USB-Gerät (wie Speichern, Löschen und
Formatieren), ein USB-Gerät anzuschließen od er vom
Instrument zu trennen. Nichtbeachtung kann zum
„Einfrieren“ des Vorgangs am Instrument oder
Beschädigung des USB-Geräts und der darauf befindlichen
Daten führen.
• Wenn Sie das USB-Gerät anschließen und wieder abziehen
(oder umgekehrt), achten Sie darauf, zwischen den beiden
Vorgängen einige Sekunden zu warten.
• Wenn Sie ein USB-Kabel anschließen, achten Sie darauf, dass
die Länge 3 Meter nicht überschreitet. Schließen Sie kein
Verlängerungskabel an.
• Durch den Formatierungsvorgang werden alle vorher
vorhandenen Daten überschrieben. Vergewissern Sie sich,
dass das zu formatierende USB-Flash-Laufwerk keine
wichtigen Daten enthält.
ACHTUNG
HINWEIS
ACHTUNG
Durch Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks (auch USB-Stick genannt; gesondert
erhältlich) an der Buchse [USB TO DEVICE] können Sie die an diesem Instrument
erzeugten Daten wie User-Songs und Parametereinstellungen darauf speichern. Die
gespeicherten Daten können später für dieses Instrument wieder abgerufen werden.
• Bei Verwendung von Funktionen, bei denen das USB-Flash-Laufwerk beteiligt ist, sollten Sie den Netzadapter verwenden, da die
Batterieleistung für diese wichtigen Vorgänge evtl. nicht zuverlässig genug ist. Beim Ausführungsversuch bestimmter Vorgänge
kann der Hinweis „UseAdpt“ (Adapter verwenden) erscheinen, und die gewünschte Funktion lässt sich nicht ausführen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
70
Page 71
Speichervorgänge auf USB-Flash-Laufwerken
Mounting läuft (blinkt)
Mounting abgeschlossen (leuchtet)
SaveSMPL
Halten Sie die Taste länger
als eine Sekunde gedrückt.
HINWEIS
Kann ausgewählt/
abgespielt werden
Kann nicht ausgewählt/
abgespielt werden
USB-Flash-Laufwerk (Stammverzeichnis)
Song-
Datei
Song-
Datei
Song-
Datei
Song-
Datei
• Wenn Sie die Song-Dateien auf einem Flash-Laufwerk über
einen Computer verwalten, speichern Sie die Daten
entweder im Stammverzeichnis des USB-Flash-Laufwerks
oder in einem Ordner der ersten oder zweiten
Hierarchieebene. Daten, die sich in Ordnern der dritten
Hierarchieebene befinden (Ordner innerhalb von Ordnern
der zweiten Ebene) können von d iesem Instrument nicht
ausgewählt und abgespielt werden.
WICHTIG
Anschließen eines USB-FlashLaufwerks
HINWEIS
• Achten Sie darauf, vor Verwendung eines USB-Flash-Laufwerks
den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der [USB TO
DEVICE]-Buchse“ auf Seite 70 zu lesen.
• Im Display können während der Dateiverwaltungsvorgänge
Meldungen erscheinen, um eine reibungslose Bedienung zu
ermöglichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Meldungsliste auf Seite 77.
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk
1
an der Buchse [USB TO DEVICE] an, und
warten Sie, bis „USB“ in der linken Ecke
des Displays erscheint.
Die Anzeige „USB“ bestätigt, dass das
angeschlossene USB-F lash-Laufwerk gemountet
bzw. erkannt wurde.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger als
2
eine Sekunde gedrückt, um das Display für
die Dateiverwaltung aufzurufen.
Wenn „UnFormat“ und dann „Format?“
erscheint:
Die zeigt an, dass das angeschlossene USBFlash-Laufwerk formatiert werden muss.
Führen Sie den Formatierungsvorgang durch,
indem Sie den Anweisungen im Display ab
Schritt 2 auf Seite 72 folgen.
Liste der Funktionen im File-Control-Display
(Dateiverwaltung)
Display
SaveSMPL
LoadSMPL
Del SMPL
DelAUDIO
Save SMF
Del SMF
Save USR
Load USR
Del USR
Load STY
Format?
Exit?
HINWEIS
• Sie können das Datei-Auswahl-Display auch einfach
durch Drücken der [FUNCTION]-Taste verlassen.
Zulässige Dateispeicherorte auf dem USB-FlashLaufwerk für die Song-Wiedergabe (Seite 28)
File-Control-Funktion
(Dateiverwaltung)
Speichern eines Samples au f einem
USB-Flash-Laufwerk
Laden eines Samples von einem USBFlash-Laufwerk
Löschen eines Samples auf einem
USB-Flash-Laufwerk
Löschen eines Audio-Songs auf einem
USB-Flash-Laufwerk
Speichern eines User-Songs als SMF
auf einem USB-Flash-Laufwerk
Löschen einer SMF-Datei auf einem
USB-Flash-Laufwerk
Speichern eines User-Datensatzes auf
einem USB-Flash-Laufwerk
Laden eines User-Datensatzes von
einem USB-Flash-Laufwerk
Löschen eines User-Datensatzes auf
einem USB-Flash-Laufwerk
Laden einer Style-Datei75
Formatieren eines USB-FlashLaufwerks
Verlassen des File-Control-Displays77
Seite
34
35
35
35
73
76
72
74
76
72
Das File-Control-Display lässt sich in folgenden Situationen nicht
aufrufen.
• Während der Wiedergabe eines Styles, Grooves, Songs,
aus dem Quick-Sampling-Modus oder aus dem
3
Audiomodus.
• Wenn nicht „USB“ erscheint, nachdem Sie ein USB-FlashLaufwerk an der Buchse [USB TO DEVICE]
angeschlossen haben.
• Es wird kein Ton erzeugt, wenn auf der Tastatur gespielt
wird, während das Display für die Dateiverwaltung
angezeigt wird, und es sind nur die Tasten für die
Dateiverwaltung aktiv.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
[<<] und [>>], um die gewünschte FileControl-Funktion aufzurufen, und führen
Sie sie aus.
Näheres finden Sie in der Tabelle rechts.
Anzeigesprache für Song-Titel
Dateinamen mit japanischen Katakana-Zeichen werden nur
dann richtig angezeigt, wenn die Display-Sprache des
Instruments auf „Japanese“ eingestellt ist. Alle DisplayInformationen (außer Dateinamen) werden auch dann in
Englisch angezeigt, wenn „Japanese“ ausgewählt ist.
Genauere Informationen finden Sie unter Seite 69 Funktion
065 (PSR-E463)/(Funktion 066 (PSR-EW410).
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
71
Page 72
Speichervorgänge auf USB-Flash-Laufwerken
ACHTUNG
ACHTUNG
HINWEIS
Save USR
USER001
Formatieren eines USB-FlashLaufwerks
Mit dem Vorgang des Formatierens können Sie
handelsübliche USB-Flash-Laufwerke für den
Einsatz mit Ihrem Instrument vorbereiten.
• Durch den Formatierungsvorgang werden alle vorher
vorhandenen Daten überschrieben. Vergewissern Sie sich,
dass das zu formatierende USB-Flash-Laufwerk keine
wichtigen Daten enthält.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger
1
als eine Sekunde gedrückt, um das
Display für die Dateiverwaltung
aufzurufen.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um die Meldung
„Format?“ (Formatieren?) aufzurufen.
Format?
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
3
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Sie
können den Vorgang abbrechen, indem Sie die
Taste [–/NO] drücken.
Speichern von User-Daten auf
einem USB-Flash-Laufwerk
User-Daten bestehen aus den folgenden Einträgen.
• Alle 10 User-Songs (Seite 38)
• Styles, die von einem Computer an das
Instrument übertragen und dann auf die StyleNummern 221–230 geladen wurden (Seite 75).
• Alle Einstellungen des Registration Memory
(Seite 44)
Die User-Daten können als eine „User-Datei“ (.usr)
auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden.
• Näheres zum Speichern von Samples finden Sie auf Seite 34.
• Die Erweiterung (.usr) der User-Datei wird nicht im Display
dieses Instruments angezeigt. Prüfen Sie die Erweiterung auf
dem Computerbildschirm, wenn Sie das USB-Flash-Laufwerk
an einem Computer anschließen.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger als
1
eine Sekunde gedrückt, um das Display für
die Dateiverwaltung aufzurufen.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten [<<]
2
und [>>], um „Save USR“ aufzurufen.
72
Drücken Sie erneut die [0/EXECUTE]-
4
Taste oder die [+/YES]-Taste, um den
Formatierungsvorgang auszuführen.
Nach einer Weile erscheint eine Meldung über
den Erfolg der Formatierung; daraufhin wird ein
Verzeichnis namens „USER FILES“
(Anwenderdateien) auf dem USB-Flash -Laufwerk
angelegt.
• Die Formatierung kann während der Ausführung nicht
mehr abgebrochen werden. Schalten Sie während
dieses Vorgangs niemals das Instrument aus und
ziehen Sie niemals das USB-Flash-Laufwerk ab.
Anderenfalls kann es zum Datenverlust kommen.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um
5
das Datei-Auswahl-Display zu verlassen.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
3
Die Zielnamen für User-Dateien erscheinen im
Display als „USER ***“ ( ***: Nummer). Falls
gewünscht, drehen Sie das Datenrad zur
Auswahl eines anderen Namens aus
„USER001“–„USER100“.
Drücken Sie nochmals die [0/EXECUTE]-
4
Tas te.
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Sie
können den Vorgang abbrechen, indem Sie die
Taste [–/NO] drücken.
Überschreiben bestehender Dateien
Wenn als Ziel-User-Datei eine Datei ausgewählt
wird, die bereits Daten enthält, erscheint die
Meldung „OverWr?“, in der Sie den
Überschreibvorgang bestätigen können.
Page 73
Speichervorgänge auf USB-Flash-Laufwerken
ACHTUNG
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
User 1
Drücken Sie erneut die [0/EXECUTE]-
5
Taste oder die [+/YES]-Taste, um den
Speichervorgang auszuführen.
Nach einiger Zeit erscheint eine Meldung, die
den Abschluss des Vorgangs anzeigt, und in
einem Verzeichnis namens „USER FILES“, das
automatisch auf dem USB-Flash-Laufwerk
erstellt wurde, wird eine User-Datei (.usr)
gespeichert.
• Der Speichervorgang kann während der Ausführung
nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie
während dieses Vorgangs niemals das Instrument aus
und ziehen Sie niemals das USB-Flash-Laufwerk ab.
Anderenfalls kann es zum Datenverlust kommen.
• Wie lange die Ausführung dieses Vorgangs dauert, hängt
vom Zustand des verwendeten USB-Flash-Laufwerk ab.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um
6
das Datei-Auswahl-Display zu verlassen.
• Wenn Sie die User-Datei (.usr) mit diesem Instrument
wieder abrufen möchten, führen Sie den Ladevorgang
durch (Seite 74).
Speichern eines User-Songs als
SMF auf einem USB-FlashLaufwerk
Ein User-Song kann in das SMF-Format 0 (Standard
MIDI File) umgewandelt und auf einem USB-FlashLaufwerk gespeichert werden.
SMF-Format (Standard MIDI File)
Bei diesem Format werden verschiedene Events vom
Spiel auf der Tastatur wie Note On/Off und VoiceAuswahl als MIDI-Daten aufgezeichnet. Es sind die
SMF-Formate 0 und 1 verfügbar. Sehr viele MIDIGeräte sind mit dem SMF-Format 0 kompatibel, und die
meisten im Handel erhältlichen Song-Dateien („MIDIFiles“) werden im SMF-Format 0 angeboten.
• Falls die Größe einer konvertierten SMF-Datei, z. B. ein mit
Groove-Daten aufgenommener User-Song, zu groß ist, kann
er nicht auf diesem Instrument abgespielt werden. Wir
empfehlen die Audio-Aufnahme.
• Der DSP-Effekt (Seite 24) lässt sich nicht in das SMF-Format
konvertieren.
• Die Transponierungseinstellung auf diesem Instrument ist
nicht in den Daten enthalten.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger
1
als eine Sekunde gedrückt, um das
Display für die Dateiverwaltung
aufzurufen.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten [<<]
2
und [>>], um „Save SMF“ aufzurufen.
Save SMF
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
3
Die Zielnamen für User-Songs erscheinen im
Display als „USER**“ (**: Nummer 1–10). Falls
gewünscht, drehen Sie das Datenrad und wählen
Sie einen anderen User-Song aus „USER01“–
„USER10“ aus, und drücken Sie dann die [0/
EXECUTE]-Taste.
Drücken Sie nochmals die [0/EXECUTE]-
4
Tas te.
Die Ziel-Dateinamen auf dem USB-FlashLaufwerk erscheinen im Display als „USER***“
(***: Nummer 1–100). Falls gewünscht drehen
Sie das Datenrad, um eine andere Datei
auszuwählen.
SONG001
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
73
Page 74
Speichervorgänge auf USB-Flash-Laufwerken
ACHTUNG
HINWEIS
ACHTUNG
WICHTIG
HINWEIS
Load USR
ACHTUNG
Drücken Sie nochmals die [0/EXECUTE]-
5
Taste.
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Sie
können den Vorgang abbrechen, indem Sie die
Taste [–/NO] drücken.
Überschreiben bestehender Dateien
Wenn eine Datei ausgewählt wird, die bereits Daten
enthält, erscheint eine Meldung, in der Sie den
Überschreibvorgang bestätigen können.
Drücken Sie erneut die [0/EXECUTE]-
6
Taste oder die [+/YES]-Taste, um den
Speichervorgang auszuführen.
Nach einiger Zeit erscheint eine Meldung, die
den Abschluss des Vorgangs anzeigt, und in
einem Verzeichnis namens „USER FILES“, das
automatisch auf dem USB-Flash-Laufwerk
erstellt wurde, wird ein User-Song (im SMFFormat 0) gespeichert.
• Der Speichervorgang kann während der Ausführung
nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie
während dieses Vorgangs niemals das Instrument aus
und ziehen Sie niemals das USB-Flash-Laufwerk ab.
Anderenfalls kann es zum Datenverlust kommen.
• Wie lange die Ausführung dieses Vorgangs dauert, hängt
vom Zustand des verwendeten USB-Flash-Laufwerk ab.
• Falls ein Groove im User-Song aufgenommen wurde,
lässt sich der Speichervorgang nicht mit einer der Tasten
[0/EXECUTE] oder [+/YES] ausführen, und „Can’tUse“
(Verwendung nicht möglich) erscheint im Display.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um
7
das Datei-Auswahl-Display zu verlassen.
Laden von User-Daten von einem
USB-Flash-Laufwerk
Ein User-Song (Seite 72), der als User-Datei (.usr)
auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert wurde,
kann in dieses Instrument geladen werden.
• Durch Laden einer User-Datei werden die bestehenden Daten
überschrieben (gelöscht), einschließlich aller 10 User-Songs,
Style-Daten Styles der Style-Nummern 236–245 sowie alle
Einstellungen im Registration Memory. Speichern Sie wichtige
Daten, die Sie behalten möchten, auf einem weiteren USB-FlashLaufwerk, bevor Sie eine User-Datei laden.
• Beachten Sie, dass User-Dateien im Ordner „USER FILES“ auf
dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden sollten. Da teien
außerhalb dieses Ordners werden nicht erkannt.
• Informationen zum Laden von Samples finden Sie auf
Seite 35.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger
1
als eine Sekunde gedrückt, um das
Display für die Dateiverwaltung
aufzurufen.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „Load USR“
aufzurufen.
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
3
Die User-Dateinamen auf dem USB-FlashLaufwerk erscheinen im Display als „USER***“
(***: Nummer). Falls gewünscht drehen Sie das
Datenrad, um eine andere User-Datei
auszuwählen.
74
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
USER001
Drücken Sie nochmals die [0/EXECUTE]-
4
Tas te.
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Sie
können den Vorgang abbrechen, indem Sie die
Taste [–/NO] drücken.
Drücken Sie erneut die [0/EXECUTE]-
5
Taste oder die [+/YES]-Taste, um den
Ladevorgang auszuführen.
Warten Sie, bis eine Meldung erscheint, die den
Abschluss des Vorgangs anzeigt.
• Der Ladevorgang kann während der Ausführung nicht mehr
abgebrochen werden. Schalten Sie während dieses Vorgangs
niemals das Instrument aus und ziehen Sie niemals das USBFlash-Laufwerk ab. Anderenfalls kann es zum Datenverlust
kommen .
Page 75
Speichervorgänge auf USB-Flash-Laufwerken
ACHTUNG
DiscoFox
USb
ACHTUNG
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um
6
das Datei-Auswahl-Display zu verlassen.
Prüfen Sie, ob die Daten richtig geladen
7
wurden, indem Sie den User-Song
aufrufen, einen der Styles 236–245 und/
oder die Registration-MemoryEinstellungen.
Laden einer Style-Datei
Style-Daten, die auf einem anderen Instrument oder
einem Computer erzeugt wurden, können auf die
Style-Nummern 236–245 geladen werden und
lassen sich genau wie die internen Preset-Styles
spielen. Die folgenden beiden Ladevorgänge stehen
zur Verfügung.
• Laden einer Style-Datei (.sty), die im
Stammverzeichnis des USB-Flash-Laufwerks
gespeichert ist
• Laden einer Style-Datei (.sty), die mittels Musicsoft
Downloader von einem Computer an dieses
Instrument übertragen und im internen Speicher
gespeichert wurde
HINWEIS
• Für Anweisungen zur Übertragung einer Style-Datei vom
Computer über Musicsoft Downloader beachten Sie die
Online-PDF-Anleitung (Seite 11) „Computer-related
Operations“ (Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss
eines Computers). Nach der Datenübertragung laden Sie die
Style-Daten auf eine der Style-Nummern 236–245, um die
Wiedergabe vorzubereiten.
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
3
Es erscheint ein Name einer Style-Datei auf dem
USB-Flash-Laufwerk oder im internen Speicher
dieses Instruments im Display. Falls gewünscht
drehen Sie das Datenrad, um eine andere StyleDatei auszuwählen.
Drücken Sie nochmals die [0/EXECUTE]-
4
Tas te.
„Load To? ***“ (***: 236-245) erscheint im Display
als das Ladeziel. Falls gewünscht drehen Sie das
Datenrad, um eine andere Nummer
auszuwählen.
Load To?
236
Drücken Sie nochmals die [0/EXECUTE]-
5
Tas te.
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Sie
können den Vorgang abbrechen, indem Sie die
Taste [–/NO] drücken.
Drücken Sie erneut die [0/EXECUTE]-
6
Taste oder die [+/YES]-Taste, um den
Ladevorgang auszuführen.
Warten Sie, bis eine Meldung erscheint, die den
Abschluss des Vorgangs anzeigt.
• Durch Laden einer Style-Datei werden die bestehenden
Daten der Ziel-Style-Nummer überschrieben (gelöscht).
Speichern Sie wichtige Daten, die Sie behalten möchten,
vor dem Laden auf einem weiteren USB-Flash-Laufwerk.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger
1
als eine Sekunde gedrückt, um das
Display für die Dateiverwaltung
aufzurufen.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um die Meldung
„LoadSTY“ aufzurufen.
Load STY
• Der Ladevorgang kann während der Ausführung nicht
mehr abgebrochen werden. Schalten Sie während
dieses Vorgangs niemals das Instrument aus und
ziehen Sie niemals das USB-Flash-Laufwerk ab.
Anderenfalls kann es zum Datenverlust kommen.
Drücken Sie die [STYLE]-Taste, wählen
7
Sie mit dem Datenrad einen Style von
236–245 aus und starten Sie die StyleWiedergabe.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
75
Page 76
Speichervorgänge auf USB-Flash-Laufwerken
WICHTIG
Del USR
USER001
ACHTUNG
WICHTIG
Del SMF
ACHTUNG
Löschen einer User-Datei auf
dem USB-Flash-Laufwerk
User-Dateien (.usr) im Stammverzeichnis des USBFlash-Laufwerks können gelöscht werden.
• Nur solche User-Dateien (.usr), im Ordner „USER FILES“
auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert wurden, können
gelöscht werden. Dateien, die außerhalb dieses Ordners
gespeichert wurden, werden nicht erkannt.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger
1
als eine Sekunde gedrückt, um das
Display für die Dateiverwaltung
aufzurufen.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um die Meldung „Del USR“
aufzurufen.
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
3
Die User-Dateinamen im USB-Flash-Laufwerk
erscheinen im Display als „USER****“ (****:
Nummer). Falls gewünscht drehen Sie das
Datenrad, um eine andere User-Datei
auszuwählen.
Drücken Sie nochmals die [0/EXECUTE]-
4
Taste.
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Sie
können den Vorgang abbrechen, indem Sie die
Taste [–/NO] drücken.
Drücken Sie erneut eine der Tasten
5
[0/EXECUTE] oder [+/YES), um den
Löschvorgang auszuführen.
Warten Sie, bis eine Meldung erscheint, die den
Abschluss des Vorgangs anzeigt.
• Der Löschvorgang kann während der Ausführung
nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie
während dieses Vorgangs niemals das Instrument aus
und ziehen Sie niemals das USB-Flash-Laufwerk ab.
Anderenfalls kann es zum Datenverlust kommen.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um
6
das Datei-Auswahl-Display zu verlassen.
Löschen einer SMF-Datei auf
dem USB-Flash-Laufwerk
Sie können eine auf einem USB-Flash-Laufwerk
befindliche SMF-Datei mit der Funktion Save SMF
löschen (Seite 73).
• Nur diejenigen SMF-Dateien (.mid), die im Ordner „USER
FILES“ auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert wurden,
können gelöscht werden. Dateien, die außerhalb dieses
Ordners gespeichert wurden, werden nicht erkannt. Dieser
Vorgang gilt nur für Dateinamen mit dem Format
„SONG***“ (***: 001–100).
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger
1
als eine Sekunde gedrückt, um das
Display für die Dateiverwaltung
aufzurufen.
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
2
[<<] und [>>], um „Del SMF“ aufzurufen.
Drücken Sie die [0/EXECUTE]-Taste.
3
Die SMF-Dateinamen auf dem USB-FlashLaufwerk erscheinen im Display als „SONG****“
(****: Nummer).
Falls gewünscht drehen Sie das Datenrad,
um eine andere SMF-Datei auszuwählen.
SONG001
Drücken Sie nochmals die [0/EXECUTE]-
4
Tas te.
Es erscheint eine Bestätigungsaufforderung. Sie
können den Vorgang abbrechen, indem Sie die
Taste [–/NO] drücken.
Drücken Sie erneut eine der Tasten
5
[0/EXECUTE] oder [+/YES), um den
Löschvorgang auszuführen.
Warten Sie, bis eine Meldung erscheint,
die den Abschluss des Vorgangs anzeigt.
• Der Löschvorgang kann während der Ausführung
nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie
während dieses Vorgangs niemals das Instrument aus
und ziehen Sie niemals das USB-Flash-Laufwerk ab.
Anderenfalls kann es zum Datenverlust kommen.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um
6
das Datei-Auswahl-Display zu verlassen.
76
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
Page 77
Speichervorgänge auf USB-Flash-Laufwerken
Exit?
Verlassen des File-ControlDisplays
Um das File-Control-Display zu verlassen, drücken
Sie eine der Tasten [FUNCTION], [VOICE], [STYLE],
[SONG] oder [GROOVE CREATOR].
Sie können den Dateiverwaltungsmodus auch wie
folgt beenden:
Verwenden Sie die CATEGORY-Tasten
1
[<<] und [>>], um die Meldung „Exit?“
aufzurufen.
Drücken Sie die Taste [0/EXECUTE], um
2
das File-Control-Display zu verlassen.
Liste der Meldungen
MeldungKommentar
Zeigt an, dass die Dateisteuerungs-
Can’tUse
Complet.
Data Err
Disk Ful
Error
File Ful
no dataIm Speicher sind keine Daten enthalten.
no fileIm Speicher sind keine Dateien enthalten.
Ovr (blinkt)
Protect
UnFormat
UseAdpt
Funktion momentan nicht verfügbar ist,
da auf das USB-Flash-Laufwerk
zugegriffen wird.
Zeigt an, dass der entsprechende
Vorgang abgeschlossen wurde, zum
Beispiel Datenspeicherung oder übertragung.
Wird angezeigt, wenn der User-Song
unzulässige Daten enthält.
Wird angezeigt, wenn das Speichern von
Daten nicht ausgeführt werden kann, da
der Speicher voll ist. Löschen Sie nicht
benötigte Daten, oder verwenden Sie ein
anderes USB-Flash-Laufwerk.
Wird angezeigt, wenn ein Dateifehler oder
ein Bedienungsfehler vorliegt.
Wird angezeigt, wenn das Speichern von
Daten nicht ausgeführt werden kann, da
die Gesamtanzahl der Dateien die
Speicherkapazität überschreitet. Löschen
Sie nicht benötigte Daten, oder
verwenden Sie ein anderes USB-FlashLaufwerk.
Die Kommunikation mit dem USB-FlashLaufwerk wurde aufgrund zu hohen
Strombedarfs des USB-Flash-Laufwerks
beendet. Ziehen Sie das USB-FlashLaufwerk von der Buchse [USB TO
DEVICE] ab, und schalten Sie dann das
Instrument ein.
Wird angezeigt, wenn Sie versuchen,
Daten auf einem geschützten USB-FlashLaufwerk zu speichern oder zu löschen,
oder wenn Sie versuchen, ein
geschütztes USB-Flash-Laufwerk zu
formatieren. Schalten Sie den
Schreibschutz aus und versuchen Sie
es erneut.
Wird angezeigt, wenn Sie ein nicht
formatiertes USB-Flash-Laufwerk
anschließen.
Speichern, Löschen und Formatieren des
USB-Flash-Laufwerks können nicht
ausgeführt werden, wenn das Instrument
mit Batterien betrieben wird. Verwenden
Sie einen Netzadapter.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
77
Page 78
Fehlerbehebung
Anhang
Wenn Sie das Instrument ein- oder ausschalten, ist ein
„Popp“-Geräusch zu hören.
Das Instrument schaltet sich nach dem Einschalten
plötzlich und unerwartet aus.
Durch die Benutzung eines Mobiltelefons (Handys) entsteht
ein Störgeräusch.
Das Instrument wird automatisch ausgeschaltet, wenn
keine Bedienung erfolgt.
• Der Ton ist zu leise.
• Die Klangqualität ist nicht gut.
• Der Style/Groove/Song oder das Arpeggio stoppt
unerwartet oder startet nicht.
• Die aufgenommenen Song-Daten u. a. werden nicht
richtig wiedergegeben.
• Das LCD-Display wird plötzlich dunkel, und alle
Bedienfeldeinstellungen werden zurückgesetzt.
• Das Instrument schaltet sich aus, wenn ein USB-FlashLaufwerk angeschlossen wird.
Es ist kein Ton zu hören, auch wenn Sie Tasten
anschlagen, oder wenn ein Song, Style oder Groove
abgespielt wird.
Der Fußschalter (für Sustain) erzeugt offenbar den
gegenteiligen Effekt. So wird z. B. eine Note durch Drücken
des Fußschalters gestoppt und durch Loslassen des
Fußschalters ausgehalten.
Es scheinen nicht alle Voices zu erklingen, oder der Klang
wird ausgeschaltet, wenn das Instrument per Tastatur,
Arpeggio, Style oder Song oder über den Groove Creator
gespielt wird.
Der Klang einer Voice ändert sich von Note zu Note.
Tastaturspiel und Wiedergabe von Styles/Songs oder vom
Groove Creator erzeugt einen unerwarteten Klang, und der
normale Zustand lässt sich nicht wiederherstellen.
Der Style, der Song oder Groove Creator starten nicht,
wenn die Taste [START/STOP] gedrückt wird. Das Arpeggio
startet nicht, wenn bei eingeschaltetem Arpeggio eine
Taste angeschlagen wird.
Die Lautstärke des Styles, Songs oder von Groove Creator
ist zu niedrig.
Die im linken Tastaturbereich gespielten Akkorde werden
nicht erkannt, obwohl die ACMP-Funktion eingeschaltet ist.
Alle Style-Parts außer Rhythmus erzeugen keinen Ton.
Die ACMP-Anzeige erscheint nicht im Display, wenn die
Taste [ACMP ON/OFF] gedrückt wird.
ProblemMögliche Ursache und Lösung
Dies ist normal und zeigt, dass das Instrument Strom empfängt.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler. Wenn ein anderer als
der angegebene Netzadapter verwendet wird, kann es sein, das sich
das Instrument plötzlich und unerwartet ausschaltet.
Der Gebrauch von Mobiltelefonen in unmittelbarer Nähe zum
Instrument kann Störungen hervorrufen. Um dies zu vermeiden,
schalten Sie das Telefon aus, oder verwenden Sie es in größerem
Abstand zum Instrument.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler. Dies ist ein
Leistungsmerkmal der Auto-Power-Off-Funktion (Seite 16).
Die Batterien sind schwach oder leer. Ersetzen Sie alle sechs Batterien
durch neue oder aufgeladene, oder verwenden Sie den Netzadapter.
Prüfen Sie, ob ein Kopfhörer oder ein Audiokabel an der Buchse
[PHONES/OUTPUT] angeschlossen ist oder nicht. Durch Anschließen
dieser Buchse erfolgt keine Tonausgabe an die Lautsprecher des
Instruments.
(PSR-EW410) Prüfen Sie den Ein-/Ausschaltzustand der Einstellung
Speaker Mute (Seite 48). Stellen Sie diese in jedem Fall auf OFF.
Prüfen Sie den Ein-/Ausschaltzustand des Local-Control-Parameters
(Seite 68). No rmalerweise sollte di eser Parameter eingeschaltet sein (ON).
Die Polung des Fußschalters wurde umgekehrt. Vergewissern Sie sich
vor dem Einschalten, dass der Stecker des Fußschalters fest in der
SUSTAIN-Buchse sitzt.
Sie haben die maximale Polyphonie dieses Instruments (die maximale
Anzahl von 48 gleichzeitig spielbarer Noten) überschritten. Wenn die
Main, Dual und Split Voices zusammen mit der Wiedergabe von
Arpeggien, Styles, Grooves oder Songs gespielt werden, kann es sein,
dass einige Noten nicht gespielt (oder „gestohlen“) werden.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler. Die AWMKlangerzeugung verwendet für verschiedene Klaviaturbereiche
verschiedene Aufnahmen (Samples) eines Instruments. Der Klang
einer Voice kann daher von Note zu Note leicht variieren.
Durch Einsatz der Drehregler kann sich der Sound drastisch ändern,
es können aber auch unerwartete oder unerwünschte Klänge
auftreten. Wenn Sie den ursprünglichen, normalen Sound
wiederherstellen möchten, wie er vor der Reglerbedienung war,
drücken Sie die [DSP]-Taste, um DSP auszuschalten, schalten Sie die
Voice, den Style, den Groove oder den Song um, oder drücken Sie die
[PORTABLE GRAND]-Taste, um die Bedienfeldeinstellungen
zurückzusetzen.
Prüfen Sie den Ein-/Ausschaltzustand des External-Clock-Parameters
(Seite 68). Normalerweise sollte dieser Parameter ausgeschaltet sein
(OFF).
Prüfen Sie die Lautstärkeeinstellung in den Functions (Seiten 62 und 65).
Prüfen Sie die Einstellung des Split-Punkts (Seite 62). Stellen Sie
diesen auf einen geeigneten Wert ein.
Prüfen Sie den Ein-/Ausschaltzustand der Begleitung (ACMP; Seite
26). Achten Sie darauf, dass ACMP eingeschaltet ist.
Prüfen Sie den Ein-/Ausschaltzustand der [STYLE]-Tastenanzeige.
Wenn Sie einen Style verwenden, drücken Sie die [STYLE]-Taste,
um die [STYLE]-Anzeige einzuschalten.
Lesen Sie hierzu je nach Bedarf den Abschnitt „Liste der Meldungen“ auf Seiten 42, 77.
PSR-E463/PSR-EW410 – Bedienungsanleitung
78
Page 79
Technische Daten
ProduktnamePSR-E463PSR-EW410
ArtDigital Keyboard
Größe/Gewicht
Bedienungsschnittstelle
Voi c es
Effekte
Begleit-Styles
Groove Creator
Songs
(MIDI)
USB Audio
Recorder (USBAudioaufnahme)
Quick Sampling
Funktionen
(FunctionDisplay)
Abmessungen (B x T x H)946 mm x 404 mm x 139 mm1179 mm x 413 mm x 138 mm
Gewicht6,6 kg) (ohne Batterien)8,4 kg) (ohne Batterien)
Separat erhältliches Zubehör
(Ist unter Umständen in Ihrer Region nicht lieferbar.)
* Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten technischen Daten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Um die neueste Version der
Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter. Da die Technischen
Daten, das Gerät selbst oder gesondert erhältliches Zubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem YamahaHändler in Verbindung.
Speicher
Anschlussmöglichkeiten
Verstärker6 W + 6 W12 W + 12 W
Lautsprecher12 cm x 2
Netzadapter
Batterie n
Leistungsaufnahme
Automatische AbschaltungJa
Interner
Speicher
Externe
Laufwerke
Etwa 1,73 MB
USB-Flash-La ufwerk
USB TO HOST, USB TO DEVICE,
DC IN 12V, Kopfhörer/Ausgang,
Sustain-Pedal, AUX IN (S tereo-
Miniklinke)
(PA-150 oder ein gleichwertiger, von
Yamaha empfohlener Adapter)
Sechs Alkali- ( LR6), Mangan -(R6) oder
wiederaufladbare Ni-MH-
Batterien (HR6)
8 W (bei Verwendung des Netzadapters
• – Bedienungsanleitung
• Netzadapter* (PA-150 oder ein von
Yamaha als gleichwertig emp fohlener
Adapter)
* Wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht
mitgeliefert. Wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
• Notenablage
• Online Member Product Registration
(Produktregistrierung für Online
Member)
• Netzadapter: (PA-150 oder ein
gleichwertiger, von Yamaha
empfohlener Adapter)
• Keyboard-Stativ: L-2C
• Kopfhörer: HPH-150/HPH-100/HPH-50
• Fußschalter: FC4A/FC5
• Wireless-MIDI-Adapter: UD-BT01
PA- 1 50 )
USB TO HOST, USB TO DEVICE,
DC IN 16V, Headphones (Kopfhörer),
Sustain Pedal (Haltepedal), AUX IN
(Stereo-Miniklinke),
OUTPUT (L/L+R, R)
PA-300C oder ein von Yamaha als
gleichwertig empfohlener Adapter
Sechs Alkali- (LR20), Mangan-(R20) der
Größe „D“ oder wiederaufladbare Ni-MH-
Batterien (HR20)
11 W (bei Verwendung des Net zadapters
• – Bedienungsanleitung
• Netzadapter* (PA-300C oder ein von
Yamaha als gleichwertig empfohlener
Adapter)
* Wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht
mitgeliefert. Wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
• Notenablage
• Online Member Product Registration
(Produktregistrierung für Online
Member)
• Netzadapter: PA-300C oder ein von
Yamaha als gleichwertig empfohlener
Adapter
15th Floor, Nam A Bank Tower, 201-203 Cach
Mang Thang Tam St., Ward 4, Dist.3,
Ho Chi Minh City, Vietnam
Tel: +84-28-3818-1122
OTHER ASIAN COUNTRIES
http://asia.yamaha.com
AUSTRALIA
Yamaha Music Australia Pty. Ltd.
Level 1, 80 Market Street, South Melbourne,
VIC 3205 Australia
Tel: +61-3-9693-5111
NEW ZEALAND
Music Works LTD
P.O.BOX 6246 Wellesley, Auckland 4680,
New Zealand
Tel: +64-9-634-0099
COUNTRIES AND TRUST
TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
http://asia.yamaha.com
NORTH AMERICA
CENTRAL & SOUTH AMERICA
EUROPE
AFRICA
MIDDLE EAST
ASIA
OCEANIA
DMI23
Head Office/Manufacturer: Yamaha Corporation 10-1, Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650, Japan
(For European Countries) Importer: Yamaha Music Europe GmbH Siemensstrasse 22-34, 25462 Rellingen, Germany
For details of products, please contact your nearest Yamaha
representative or the authorized distributo r listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou
au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o
el distribuidor autorizado que se lis ta debajo.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten
Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen
Bestimmungsländern erhältlich.
Подробные сведения об инструменте можно получить у местного
представителя кор по ра ци и Ya ma h a или уполномоченного
дистрибьютора, указанного в следующем списке.