Konformitäts-Wird diese Pumpeneinheit als Einzelkomponente verwendet, so entpricht sie den Richtlinien für
bescheinigungMaschinen: 89/392/EEC EN60204-1, Spannungsrichtlinien: 73/23/EEC EN61010-1, Richtlinien für EMC
89/336/EEC EN50081-1/EN50082-1.
Maschinen-Der Einbau dieser Pumpe in eine Maschine oder die Installation zusammen mit anderen Maschinen
richtliniensetzt jedoch voraus, daß vor Inbetriebnahme der Pumpe die Konformität der betreffenden Maschinen
mit den Richtlinien 89/392/EEC EN60204-1 sichergestellt wird.
Verantwortlich: Dr R Woods, Geschäftsführer, Watson-Marlow Limited, Falmouth, Cornwall TR11 4RU, England.
Telefon +44 1326 370370 Fax +44 1326 376009.
Drei Jahre Garantie
Watson-Marlow Limited garantiert gemäß den nachstehenden Bedingungen, jedes Teil dieses Produktes, das innerhalb von drei Jahren nach
der Lieferung an den Endkunden defekt ist, kostenlos, einschließlich der Lohnkosten, selbst oder durch authorisierte Händler zu reparieren
oder auszutauschen.
Ein solcher Defekt muß jedoch auf Mängel in Material oder Verarbeitung zurückzuführen sein und darf nicht aufgrund einer Fehlbedienung,
d.h. einer Bedienung im Widerspruch zu den Anweisungen, die in dieser Bedienungsanleitung gegeben werden, entstanden sein.
Die Garantiebedingungen und besondere Ausnahmen davon lauten wie folgt:
●
Verschleißteile wie z.B. Rollen, Schläuche und Kohlebürsten sind ausgeschlossen.
●
Die Produkte müssen frachtfrei an Watson-Marlow Limited, an eine Niederlassung oder an einen authorisierten Händler eingeschickt
werden.
●
Alle Reparaturen oder Modifikationen müssen durch Watson-Marlow Limited oder einen authorisierten Händler oder mit ausdrücklicher
Genehmigung von Watson-Marlow Limited vorgenommen werden.
●
Produkte, die falsch oder mißbräuchlich benutzt oder böswillig oder fahrlässig beschädigt worden sind, sind ausgeschlossen.
Angebliche Garantien im Namen von Watson-Marlow Limited, die durch irgendeine Person, einschließlich der Vertreter von Watson-Marlow
Limited, einer Niederlassung oder eines authorisierten Händlers, gegeben wurden und nicht mit den Bedingungen dieser Garantie
übereinstimmen, sind in keiner Weise bindend für Watson-Marlow Limited, es sei denn, daß sie durch einen Direktor oder Manager von
Watson-Marlow Limited ausdrücklich schriftlich bestätigt worden sind.
Informationen zur Pumpenrückgabe
Jedes Gerät, das mit Körperflüssigkeiten, giftigen Chemikalien oder anderen gesundheitsgefährdenden Substanzen in Berührung gekommen
ist oder diesen ausgesetzt war, muß vor Rückgabe an Watson-Marlow oder einen authorisierten Händler dekontaminiert werden.
An der Außenseite des Versandkartons muß eine Bescheinigung oder eine unterschriebene Erklärung über die Dekontaminierung des jeweiligen
Gerätes angebracht werden.
Diese Bescheinigung ist selbst bei ungebrauchten Pumpen unbedingt erforderlich. Falls die Pumpe in Betrieb war, müssen sämtliche, mit der
Pumpe in Berührung gekommene Flüssigkeiten, der Reinigungsvorgang und die Dekontamination des Zubehörs dokumentiert werden.
Sicherheit
Im Interesse der Sicherheit sollten sowohl die Pumpe als auch die verwendeten Pumpenköpfe und Schläuche nur durch kompetente,
entsprechend ausgebildete. Personen benutzt werden, die zuvor diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und sich der
möglichen Gefahren bewußt sind.
Jede mit der Installation oder Wartung dieser Pumpe befaßte Person muß zur Ausführung solcher Arbeiten befähigt sein.
Im Inneren der Pumpe (am Netzpotential) liegen gefährliche Spannungen vor. Bei Arbeiten im Inneren
der Pumpe ist diese daher vor dem Öffnen des Deckels vom Netz zu trennen.
3
Page 4
Bedienungsempfehlungen
●
Halten Sie Druck- und Saugleitungen so kurz wie möglich und achten Sie auf einen möglichst geraden Verlauf der Schlauchführung mit
wenig Krümmungen.
●
Benutzen Sie Druck- und Ansaugleitungen mit einem Innendurchmesser der gleich groß, oder größer ist als der Schlauchinnendurchmesser
im Pumpenkopf. Reibungsverluste, die durch das Fördern von viskosen Flüssigkeiten entstehen, können verhindert werden, indem man
Schläuche mit einer Querschnittsfläche verwendet, die um einiges größer als das zu fördernde Medium ist.
●
Beim Fördern von viskosen Flüssigkeiten ist es wichtig, mit nur geringer Drehzahl zu pumpen. Beste Ergebnisse bei der Verwendung
des 501RL Pumpenkopfes wurden erzielt, wenn ein Schlauch mit einem Innendurchmesser von 4,8 oder 6,4mm und einer Wandstärke
von 1,6mm eingesetzt wurde. Während kleinere Schläuche einen hohen Reibungsverlust und somit eine verringerte Förderleistung
verursachen, bewirken Schläuche mit größerem Durchmesser eine unzureichende Fördermenge. Geflutete Förderung bewirkt in jedem
Fall eine Verbesserung der Förderleistung, vor allem jedoch bei viskosen Medien. Bei Silikon und Marprene Schläuchen sind auch
Wandstärken von 2,4mm erhältlich. Diese lassen Drehzahlen bis zu 200 Upm zu. Der Rotor muß wieder auf einen Abstand von 3,8 mm
zwischen Andruckrolle und Gehäuse eingestellt werden.
●
Halten Sie Rollen und Führung sauber.
●
Bei einer sterilen Anwendung, die sich über einen größeren Zeitraum erstreckt, sollten Sie ein längeres Stück Schlauch wählen als
normalerweise notwendig, um somit sicherzustellen, daß der Schlauch im Bereich des Pumpenkopfes gewechselt werden kann ohne
den Förderkreislauf unterbrechen zu müssen.
●
Da peristaltische Pumpen selbstansaugend sind, erübrigt sich die Verwendung von Ventilen. Wenn jedoch Ventile eingesetzt werden,
dürfen diese keine Verengungen hervorrufen.
●
Falls Sie Marprene oder Bioprene benutzen, sollten Sie nach ca. 30 min. Betriebsdauer die Schlauchspannung im Pumpenkopf lösen.
Dies wird erreicht, indem Sie die Schlauchklemme auf der Druckseite lockern und den Schlauch strammziehen. Auf diese Weise wirken
Sie der Streckung, die normalerweise bei Marprene auftritt, entgegen. Oft wird dies übersehen und verursacht so eine kürzere
Schlauchlebensdauer.
●
Die in dem Watson-Marlow Katalog veröffentlichte „Chemische Beständigkeitsliste“ gilt nur als Richtlinie. Sollten Sie Zweifel bezüglich
der Kompatibilität des Schlauchmaterials und des zu fördernden Mediums haben, fordern Sie bitte eine Schlauchmusterkarte an und
tauchen einzelne Schläuche zum Testen in das Medium.
Installation
Die 504Du ist nur für Ein-Phasen Wechselstrom geeignet.
Eine ausreichende Schimierung des Getriebes ist nur sichergestellt, solange die Pumpe auf einer waagerechten Oberfläche stehend betrieben
wird.
●
Bitte wählen Sie mit dem Netzspannungswahlschalter entweder 120V für Spannungen zwischen 100-120V 50/60Hz oder 240V für
Spannungen zwischen 220-240V 50/60Hz.
●
Entfernen Sie die transparente Abdeckung auf der Rückseite der Pumpe um Zugang zum Spannungswähler und der Klemmleiste zu
erhalten.
●
Führen Sie das Anschlußkabel durch das rechts neben der Abdeckung befindliche Loch und verbinden Sie das Kabel mit der Klemmleiste
wie auf der Rückseite beschrieben.
●
Es gibt zwei alternative Anschlüsse. Einer akzeptiert starres oder flexibles Kabel, der andere 3x 0,75mm² PVC ummanteltes Kabel (wird
mit dem mitgelieferten verschraubbaren Adapter verbunden), so daß ein normales Anschlußkabel benutzt werden kann.
●
Vergewissern Sie sich, daß die Zuleitung sicher in der Zugentlastung liegt, um IP 55 zu gewährleisten.
●
Befestigen Sie die transparente Abdeckung und Dichtung wieder sicher über der Aussparung.
1
Anschlußkabel 5-8mm AD (Außendurchmesser)
2
Zugentlastung SL 0020
3
Adapter MR0678T
4
M20 Kabeldurchführung
IP 55 ist nicht mehr gewährleistet, wenn die Anschlüsse nicht fachgemäß ausgeführt wurden.
4
Page 5
Aussparung in der rückwärtigen Platte
Die Aussparung in der rückwärtigen Platte der Pumpe beinhaltet folgendes:
Für den Fall, daß die örtliche Spannung unter der oben aufgeführten Spannung liegt, kann die Pumpe mittels eines Umbaus auf folgende
Mindestspannung angepaßt werden:
●
180V für die 220-240V Einstellung
●
90V für die 100-120V Einstellung
Für diesen Umbau muß die J18 Verbindungsklemme auf der PCB Steuerung umgekehrt werden. Um den Terminal freizulegen, müssen Sie
die Stromzufuhr unterbrechen und anschließend die Abdeckung entfernen. Zeichnung A veranschaulicht die Standardspannungseinstellung
während Zeichnung B die Einstellung für reduzierte Spannung verdeutlicht.
DerPCB SteuerungZeichnung AZeichnung B
Jede Beschädigung des Antriebs während des Umbaus wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
Jeder Umbau darf nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
Fehlersuche
Falls die Pumpe nicht funktioniert, sollten Sie vor Hinzuziehen des Reparaturdienstes folgendes beachten:
●
Überprüfen Sie, ob der Ein/Aus-Schalter eingestellt ist.
●
Überprüfen Sie, ob Netzspannung vorliegt.
●
Überprüfen Sie, ob der Spannungswahlschalter in der richtigen Position steht.
●
Überprüfen Sie, ob die Pumpe an Strom angeschlossen wurde.
●
Überprüfen Sie, ob die Pumpe nicht durch falsches Einlegen der Schläuche zum Stillstand kam.
●
Achten Sie bitte darauf, daß die Folientastatur nicht verriegelt ist.
5
Page 6
Bedienungsschnittstelle
Beim Einschalten der Pumpe erscheint das Hauptmenü in Display.
Step
Mit der Taste
Einstellungen ist die Zahlentastatur zu benutzen. Mit den Tasten
bzw. verkleinert, z. B. die Einstellungen für Rampe, Datum, Umin
Manual
Auto
ermöglicht analoge oder RS232 Steuerung (Prozeß Signal Drehzahlkontrolle)
Cal
ermöglicht die Kalibrierung der Pumpe für eine präzise Dosierung.
Set-up
Anzeige und Kontrolle der für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe erforderlichen Benutzer- und Werkseinstellungen.
wird zwischen den Menüoptionen umgeschaltet. Mit der Taste
Ù
bzw. Ú werden die Einstellwerte in der Software der Pumpe vergrößert
-1
usw.
ermöglicht die kontinuierliche Förderung/Flüssigkeitsmessung über die Folientastatur.
Enter
werden Einstellungen bestätigt. Zur Eingabe der
Das Drehzahl/Fördermengen-Verhältnis des Antriebs hängt vom Pumpenkopf und dem ausgewählten Verbindungsschlauch ab. Die werksei tige
Standardeinstellung bezieht sich auf einen 501RL, der mit einer Schlauchleitung, Innendurchmesser 8,0mm, eingesetzt wird. Daraus ergibt
sich eine maximale Umin
-1
/Fördermenge der Pumpe von 220 Umin
-1
/ 2.200ml/min.
Handbetrieb
●
Den Stromschalter einschalten (Rückwand des Antriebs)
●
Die eingestellte Drehzahl wird durch Betätigung der Tasten Ù bzw. Ú geändert. Die Mindestdrehzahlen für die 55 Umin
-1
Antriebe betragen in dieser Reihenfolge 0.5 Umin
Umin
●
Die Drehrichtung wird durch Betätigung der Taste
●
Wahl der maximalen Drehzahl: Drücken Sie die Taste Ù und die Taste
Taste
Ú
●
Zum Starten der Pumpe die Taste
●
Die Folientastatur hat eine Sperrfunktion, um ungewollte Änderungen der Drehzahl zu verhindern. Sofern die Pumpe nicht läuft, muß zur
Aktivierung die
und die Taste
Max
gleichzeitig.
Start
drücken. Zum Stoppen der Pumpe die Taste
Stop
T aste bis zum Aufleuchten des „Schloß“ Symbols gedrückt werden. Sofern die Pumpe läuft, die
Aufleuchten des „Schloß“ Symbols drücken. Alle T asten bis auf
-1
bzw. 1 Umin-1.
CW/CCW
geändert. Die Anzeige der Drehrichtung erfolgt in der LCD-anzeige.
Start
Max
gleichzeitig. Wahl der Mindestdrehzahl: Drücken Sie die
Stop
drücken.
und
Stop
sind nun ohne Funktion. Zur Deaktivierung diese T asten
-1
und 220
Start
T aste bis zum
bis zum Erlöschen des „Schloß“ Symbols gedrückt halten.
●
Die Pumpe kann so eingestellt werden, daß sie in dem vorher eingestellten Betriebszustand wieder anläuft oder stehen bleibt, sollte z.B.
die Stromversorgung vorübergehend unterbrochen sein. Zur Anwahl der automatischen Wiederanlauffunktion muß die Pumpe am
Hauptschalter ausgeschaltet werden. Nun muß die
eingeschaltet werden, worauf das
!
Symbol aufleuchtet. Jetzt kann die Pumpe mit
ausgeschaltet werden, in dem man die Pumpe am Hauptschalter ausschaltet und die
!
Symbol leuchtet nun nicht mehr.
hält. Das
●
Zum Starten der Pumpe
Start
und zum Stoppen
Start
Taste gedrückt werden und gleichzeitig die Pumpe am Hauptschalter wieder
Stop
drücken.
Start
Taste gestartet werden. Diese Funktion kann
Stop
Taste bei dem erneuten Anschalten gedrückt
Auto
Die Pumpe kann über eine 25-polige Klemmleiste auf der Rückseite externe Steuersignale aufnehmen. Die Abdeckplatte entfernen, dabei
sicherstellen, daß die Dichtung nicht beschädigt wird. Die Steuerdrähte durch die Kabeltüllen führen und über die gefederten Käfigklemmen
anschließen.
Analog
Mit Hilfe dieser Funktion kann die Pumpendrehzahl über ein externes Analogverfahrenssystem gesteuert werden. Durch Betätigung der
Enter-Taste bei Analog wird eine Bestätigung der Analogsteuersignaleinstellungen aufgerufen. Diese können bei
Setup
erneut eingestellt
werden (siehe Kapitel Pumpensetup).
RS232
Diese Einrichtung ermöglicht vollkommene Pumpenfunktionalität unter einer RS232-Regelung mit geschlossenem Wirkungskreis über eine
4-polige Käfigklemme. Es können bis zu16 Pumpen zusammengeschlossen werden, wobei die Regelung für einzelne Pumpen durch die
Verwendung des Kabels PR 0024 erhalten bleibt. Ein Netzwerksatz, bestehend aus Pumpnet 2, einem DOS-kompatiblen Programm für die
Regelung sowie den erforderlichen Kabeln, kann von Watson-Marlow bezogen werden.
Step
Mit der Taste
im Hauptmenü auf Network gehen und
Tastatur befindliche Taste
Stop
übernimmt die Funktion einer Notausschaltung und sperrt die RS232-Einstellungen, wenn sie betätigt wird.
Enter
drücken. Die Pumpe läuft jetzt unter der RS232-Regelung. Die an der
Baud = 9.600; Stopbit = 2; Datenbits = 8; Parität = None (Keine); Handshake = CRT oder None (Keine); Auto-Echo = On (Ein)
Mit Hilfe der nachstehenden Codes wird die 504Du unter RS232-Regelung betrieben. Diese Codes müssen vom seriellen Anschluss eines
Computers (bzw. einem entsprechenden Anschluss) an die Pumpe gegeben werden. Alle Befehle sind mit der RETURN-T aste (ASCII ZEICHEN
13) zu beenden.
nSPxxxEinstellung der Lastdrehzahl xxx an Pumpe Nr. n
nSIErhöhung der Drehzahl um 1 Umin
nSDVerringerung der Drehzahl um 1 Umin
-1
für Pumpe Nr. n
-1
für Pumpe Nr. n
nGOStarten der Pumpe Nr. n
nSTStoppen der Pumpe Nr. n
nRCÄnderung der Drehrichtung für Pumpe Nr. n
nRREinstellung der Drehrichtung im Uhrzeigersinn für Pumpe Nr. n
nRLEinstellung der Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn für Pumpe Nr. n
nDOxxxxx,yyy Einstellung der Dosis für Pumpe Nr. n in Tachometerimpulsen (siehe Anmerkung 3)
nRSStatus für Pumpe Nr. n anzeigen (siehe Anmerkung 4)
nZYStatus anzeigen, wenn Pumpe Nr. n geSTARTet 1 oder geSTOPpt 0 ist
nTCTachometerzähler zurückstellen
nRTTachometerzähler ablesen
Um in die Sichtanzeige der Pumpennummer n zu schreiben
nCAVorhandene Anzeige löschen; gefolgt von:
nCHSchreibmarke zurückstellen; gefolgt von:
1n = in Set-up eingestellte Nummer der Pumpe. Bei einem Befehl, der für alle im Netz vorhandenen Pumpen gleichzeitig wirksam werden
soll, ist dem Befehl das Zeichen “#” voranzustellen.
2Es finden 1280 Tachoimpulse pro Umdrehung bei der 220 Upm-Version und 3200 Tachoimpulse pro Umdrehung bei der 55 Upm-
Version statt.
3nDOxxxxxxxx, hierin ist xxxxxxxx eine beliebige ganze Zahl, welche die Zieldosis in Tachometerimpulsen ausdrückt. Dieser Code kann
auf nDOxxxxxxxx,yyy erweitert werden, hierin steht yyy für einen “Rücklauf” in Tachometerimpulsen mit einem Grenzwert von 255 (etwa
1/12 einer Umdrehung an einem 55 Umin
-1
Antrieb bzw. 1/5 einer Umdrehung an einem 220 Umin
-1
Antrieb).
4Ein Befehl “Status anzeigen” bringt die 504Du zurück zur Anzeige einer Textzeichenfolge in folgender Form:
[
Pumpentyp] [ml/Umin-1] [
einstellige ganze Zahl
Pumpenkopf] [Schlauchgröße] [Drehzahl] [cw/ccw] [P/N] [Pumpen-Nr.] [Tachometerzählung als eine
] [
gestoppt/läuft, 0/1] [! = Begrenzungszeichen
]
z. B. 504DU 0.7 505L 1.6mm 53.5 CW P/N 1 157810 1 !
5Alle in einem Netz befindlichen Pumpen mit der gleichen “n” antworten auf den gleichen Befehl.
6Es müssen mindestens 10mS zwischen aufeinanderfolgenden Befehlen vorhanden sein.
7Bei der Adressierung sämtlicher Pumpen mit dem Zeichen “#” ist darauf zu achten, dass keine
Rückmeldung
generiert wird, z. B.
nSS, das Ergebnis wäre nicht vorhersehbar.
7
Page 8
Als Beispiel ein typisches kurzes Programm für die Pumpe Nr. 2:
OPEN “COM1:9600,N,8,2,CDO,CSO,DSO,OP10000” FOR RANDOM AS #1
Die Kalibrierung der 504Du geht von den Informationen aus, die unter
Verbindungsschlauch in die Pumpe eingegeben werden. Der Einsatz einer Kalibrierdosis ist ebenfalls möglich. Die Kalibrierdosis läuft für
maximal 4 Minuten, sie kann jedoch innerhalb dieser 4 Minuten jederzeit angehalten werden. Je länger eine Kalibrierdosis läuft, um so
präziser ist die Kalibrierung. Mit der Eingabe des physikalischen Volumens (ml) bzw . der Masse (g) in die Pumpe wird das V erfahren beendet.
Auf diese Weise werden auch die Umgebungsbedingungen und die Viskosität der Flüssigkeit von der Pumpe berücksichtigt.
Cal
in Bezug auf den eingesetzten Pumpenkopf und den
Set-up
Die Step-Taste betätigen, um zwischen Optionen zu wechseln. Weitere Optionen werden entweder durch < oder durch > auf der äußersten
rechten Seite des Displays angezeigt. Zur Bestätigung der Einstellungen Enter drücken.
ROM
- ermöglicht dem Benutzer die Identifizierung der Software
Beep
- Tonsignal ein/aus.
Signal
- Die Step-Taste betätigen, bis das gewünschte Verfahrenssignal zur analogen Steuerung erreicht ist, dann die Enter-Taste drücken.
Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: 4 - 20 mA, 0 - 10 mA, 0 - 20 mA, 0 - 5 V, 0 - 10 V. Diese Signalbereiche entsprechen der 0 - 200
Upm Drehzahlsteuerung. Eine Bestätigungsbildschirmseite wird die gewählten Einstellungen anzeigen. Falls der erforderliche Signaltyp nicht
angezeigt wird, ist die “
gesteuert. Die Pumpe bietet eine erhöhte Fördermenge für ein ansteigendes Steuersignal (nicht umgekehrte Reaktion) oder eine erhöhte
Fördermenge für ein abfallendes Steuersignal (umgekehrte Reaktion).
PROGRAMM
V
”-Option zu verwenden. Die Pumpe wird von einem Analogverfahrenssignal bis zu 30 V oder 32 mA
Für die Ansteuerung über die Volt - Regelung, kann eine ausreichend starke variable
Spannungsquelle in Verbindung mit einem Voltmeter benutzt werden (Maximum 30V DC).
(Als Beispiel für den Steuerkreis siehe Verdrahtungseinzelheiten für den 25-poligen
Käfigklemmenstecker). Schaltungsimpedanz 100 k
invertierten Modus und die umgekehrte Polarität für den invertierten Modus.
Für die Ansteuerung über die Ampere - Regelung, kann die gleiche Spannungsquelle in
Verbindung mit einem Amperemeter benutzt werden (maximum 32 mA DC). (Siehe
Einzelheiten 25-poliger Käfigklemmenstecker). Schaltungsimpedanz 250
für den nicht invertierten Modus und die umgekehrte Polarität für den invertierten Modus.
Ω
. Die Polarität ist für den nicht
Ω
. Die Polarität ist
Pumpe
- Bei Einsatz der RS232-Regelung muss jede einzelne Pumpe identifiziert werden. Dazu ist eine Zahl zwischen 1 - 16 zu wählen.
Baud
- Geschwindigkeit der Signalübermittlung. Die Standardeinstellung ist 9.600, die möglichen Einstellungen sind 1.200, 2.400,
4.800, 9.600.
Trim
- Diese Funktion gleicht den Pumpensignalzustand an das Analogverfahrenssteuersignal an, falls sie nicht vollkommen übereinstimmen.
Der Benutzer wird aufgefordert, null, 20% und die maximale Spannung oder Stromversorgung, die als Steuersignal erforderlich ist, anzuwenden.
Nach der Einstellung des Verfahrenssignals für das Eingabeniveau (Input Level) “Enter” drücken.
Legen Sie niemals Netzspannung an die Steckerstifte des 25-poligen Käfigklemmensteckers. Für die Steckerstifte
7 und 5 ist ein Anschluß von höchstens 5 V TTL zulässig, jedoch darf an die anderen Steckerstifte keine Spannung
angelegt werden. Bei Nichtbeachtung sind von der Garantie ausgeschlossene, bleibende Schäden nicht
auszuschließen. Bei wiederholtem Stoppen/Starten der Pumpe nicht den Hauptschalter zur Steuerung der Pumpe
verwenden. Die automatische Steuerungsvorrichtung sollte hierzu verwendet werden.
8
Page 9
Autostart
- Bei Einstellung von On lässt Autostart die Pumpe zur Wiederaufnahme der Förderung automatisch anlaufen, nachdem sie nach
einer Unterbrechung der Netzstromversorgung eingeschaltet wird - das trifft jedoch nur für den Betrieb in der Betriebsart Manual zu. Bei
Einstellung von Off wird die Pumpe erneut starten und zum Hauptmenü zurückkehren.
Ferngesteuerter Stop Strobe
- Die Pumpendosierung oder der Motorzustand/die Motorrichtung kann mittels 2 hohen (5 V)/niedrigen (0 V) Zusatzsignalen über die
Bietet die Option zur Umgehung des ferngesteuerten Stops von der Tastatur aus.
25-polige Klemmleiste der Pumpe ausgegeben werden. Zusatzsignale können beispielsweise verwendet werden, um einen Drehtisch oder
ein Förderband zu bewegen, wenn die Dosierung abgeschlossen ist.
1
10
1411
2
0V
0V
5V
Zeile 1 kann 150 eingestellt werden, dass entweder mit jedem Motorlauf eine Statusänderung erfolgt oder nur dann, wenn der Motor zur
Abgabe einer Dosis läuft. Je nach Einstellung ist das Signal bei laufendem Motor entweder hoch oder niedrig. Zeile 2 ändert den Status,
sobald die Förderrichtung geändert wird. Die Sichtanzeige lässt eine hohe oder niedrige Einstellung des Signals bei Drehrichtung der
Pumpenwelle im Uhrzeigersinn zu.
Standardeinstellung
- Auf
Yes
mit
Enter
bestätigen, wenn die Standardeinstellungen zurückgeholt werden sollen.
Fernbedienung
Legen Sie niemals Netzspannung an die Steckerstifte des 25-poligen Käfigklemmensteckers. Für die Steckerstifte
7 und 5 ist ein Anschluß von höchstens 5 V TTL zulässig, jedoch darf an die anderen Steckerstifte keine Spannung
angelegt werden. Bei Nichtbeachtung sind von der Garantie ausgeschlossene, bleibende Schäden nicht
auszuschließen. Bei wiederholtem Stoppen/Starten der Pumpe nicht den Hauptschalter zur Steuerung der Pumpe
verwenden. Die automatische Steuerungsvorrichtung sollte hierzu verwendet werden.
Dosierung unterbrechen/Fernstopp -start
Diese Funktion unterbricht eine Dosierung solange ein Fernschalter geschlossen bleibt und ermöglicht die anschließende Wiederaufnahme
der Dosierung, wenn der Schalter geöffnet wird. In der Betriebsart Manual kann sie darüber hinaus als Fernstopp/-start eingesetzt werden.
Der Fernschalter ist gemäß Diagramm anzuschließen. Zum Betrieb der Pumpe öffnen, zum Unterbrechen oder Anhalten der Pumpe schließen.
Stopp/Start
Fernsteuerung zwischen Stiften 7 und 16 am 25D Käfigklemmenstecker anschließen. Ein TTL-kompatibler Logikanschluß (niedrig 0 V,
hoch 5 V) kann an Stift 7 angelegt werden. Eine geringe Eingangsleistung stoppt die Pumpe, eine hohe Eingangsleistung betreibt die Pumpe.
Ohne Anschluß schaltet die Pumpe zurück auf Betrieb.
Richtung
Den Fernbedienungsschalter zwischen Stiften 5 und 16 anschließen, und die Umkehrungssteuerung der Frontplatte ausschalten, indem
Stifte 6 und 18 des 25D Steckers geschaltet werden. Schalter für Drehung im Uhrzeigersinn öffnen, für Drehung gegen den Uhrzeigersinn
schließen. Andernfalls kann ein TTL-kompatibler Logikanschluß (niedrig 0 V, hoch 5 V) an Stift 5 angelegt werden. Eine niedrige Eingangsleistung
betreibt die Pumpe gegen den Uhrzeigersinn, eine hohe Eingangsleistung betreibt sie im Uhrzeigersinn. Ohne Anschluß kehrt die Pumpe auf
Voreinstellung Drehung im Uhrzeigersinn zurück.
9
Page 10
Drehzahl
Ein externes Ansteuerpotentiometer mit einem nominalen Wiederstandswert von 1k
Ω
bis 2kΩ mit einer Minimum Leistung von 0.25W sollte
wie gezeigt angeschlossen werden. Sofern man ein externes Potentiometer verwendet, darf kein Strom- oder Spannungssignal zur selben
Zeit benutzt werden. Das Drehzahlsteuersignal muß relativ zu den Minimum- und Maximumeinstellungen des Regelwiderstandes kalibriert
werden. Hierzu die (Offset) Zwischenraster-Regelwiderstände und (Range) Bereichsregelwiderstände wie unter Kalibrierung beschrieben,
benutzen.
Tachometer
Diese Vorrichtung kann benutzt werden, um die Motordrehzahl oder die gesamte Anzahl der Motorumdrehungen anzuzeigen. Bei Anwendung
der Rechteckenwelle ist die Ausgabe wie folgt:
1179 Zyklen pro Abtriebswellenumdrehung am 220 Upm-Antrieb.
733 Zyklen pro Abtriebswellenumdrehung am 55 Upm-Antrieb.
1162
733 Hz @ 55rpm
0 - 5V DC
5V
1.179 kHz @ 220rpm
Pflege und Wartung
Die einzige planmäßige Wartung, ist die Inspektion und das Auswechseln der Motorbürsten, bevor sie eine Länge von weniger als 6mm
haben. Die Lebensdauer der Bürsten hängt von der Belastung der Pumpe ab. Es wird jedoch von mindestens 10.000 Stunden bei maximaler
Drehzahl ausgegangen.
Für die Reinigung der Pumpe entfernen Sie bitte den Pumpenkopf, und verwenden Sie Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Starke
Lösungsmittel sollten vermieden werden.
Falls der Motor demontiert worden ist, sollten Sie ihn wieder mit 15ml des empfohlenen „RD-105“, einem SAE30 Mineralöl, angereichert mit
Molybdändisulphid, auffüllen.
Technische daten
Maximale Drehzahlen55min-1, 220min-1
Spannung/ Frequenz100-120V/220-240V 50/60Hz
Drehzahlregelbereich220:1
Stromaufnahme100VA
Drehmoment an der Welle2.2Nm
Bedienungstemperaturbereich5C to 40C
Lagertemperaturbereich-40C to 70C
Gewicht9,4kg
Geräuschpegel<70dBA at 1m
StandardsEC 335-1, EN60529 (IP55)
Sollten Sie weitere technische Informationen benötigen, setzen Sie sich bitte mit Watson-Marlow in Verbindung.
10
Richtlinien für Maschinen 89/392//EEC EN60204-1
Richtlinien für reduzierte Spannung 73/23/EEC EN61010-1
Richtlinien für EMC 89/336/EEC EN50081-1/EN50082-1
Page 11
Pumpenkopf 501RL
Aufgrund der beiden unter Federspannung stehenden Rollen des 501RL Pumpenkopfes werden geringfügige Veränderungen der
Schlauchwanddicke automatisch kompensiert und garantieren so eine verlängerte Lebensdauer des Schlauches.
Der 501RL wird bei der Herstellung so ausgelegt, daß er Schläuche mit einer Wanddicke von 1,6 - 2,0mm und einem Innendurchmesser von
bis zu 8,0mm aufnimmt. Dieser Pumpenkopf ist zur erhöhten Sicherheit mit einer durch Werkzeug verschließbaren Schutzvorrichtung
ausgerüstet. Diese Schutzvorrichtung sollte beim Betrieb der Pumpe stets geschlossen sein.
Der Pumpenkopf kann entweder im Uhrzeigersinn betrieben werden, um eine höhere Lebensdauer des Schlauches zu erzielen oder aber
gegen den Uhrzeigersinn, um höhere Drücke zu erzielen.
Fördermengen
Die für die 504Du genannten Fördermengen wurden mit Silikonschlauch erreicht, Rotation des Pumpenkopfes im Uhrzeigersinn. Es wurde
Wasser bei 20C und freiem Zulauf und ohne Gegendruck gepumpt. Bei kritischen Applikationen ermitteln Sie die Fördermengen bitte unter
Betriebsbedingungen.
501RL Installation
Für das Einsetzen der Führung gibt es drei verschiedene Positionen oberhalb der Welle und der Boss Location. Befestigen Sie die Führung
mit der Halteschraube. Vergewissern Sie sich, daß die Antriebswelle entfettet ist bevor Sie den Rotor durch die gespaltene Hülse auf die
Welle setzen. Ziehen Sie die Rotorschraube bis zu einem Drehmoment von 3Nm an, damit die Hülse während des Betriebs nicht ins Schleudern
gerät.
Um die Führung wieder in Position zu bringen, schwenken Sie die Handkurbel heraus, um die Rotorhalteschraube freizulegen. Drehen Sie
die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um die Hülse zu lösen, und ziehen Sie den Rotor von der Welle. Lösen Sie die Führungshalteschraube
und heben Sie die Führung ab. Drehen Sie die Führung in die neue Position, und ziehen Sie die Führungshalteschraube wieder an. Bitte
gehen Sie auch bei Reinigung nach dieser Methode vor.
Einlegen des Schlauches
Schalten Sie den Antrieb aus, bevor Sie den Schlauch einlegen. Öffnen Sie die schwenkbare Schutzvorrichtung und schwenken die RotorHandkurbel nach außen, bis sie in ihre Position einrasted. Wählen Sie die erforderliche Schlauchlänge und bedenken Sie, daß ungefähr
240mm für das Führungssystem benötigt werden.
Befestigen Sie ein Schlauchende in einer der unter Federspannung stehenden Klemmen und führen dann, bei gleichzeitigem Drehen des
Rotors mittels Handkurbel, den Schlauch zwischen Rollen und Führung, wobei der Schlauch in den Schlauchführungen des Rotors ausgerichtet
werden muß. Der Schlauch muß locker an der Führung anliegen und darf weder verdreht noch angespannt sein.
Befestigen Sie das andere Schlauchende in der zweiten unter Federspannung stehenden Klemme, wobei sichergestellt sein muß, daß der
Schlauch nicht lose im Pumpenkopf liegt, da sich hierdurch die Lebensdauer des Schlauches verringern könnte.
Drehen Sie die Handkurbel zurück und schließen Sie die Schutzvorrichtung.
Öffnen Sie für kurze Zeit die Schlauchklemme, nachdem die Pumpe gestartet wurde, damit der Schlauch seine natürliche Position einnimmt.
Der 501RL Pumpenkopf wird durch Klemmen befestigt, die jeweils vier Positionen besitzen und die durch Hereindrücken oder Herausziehen
von Stangen am oberen Teil der oberen Klemme und am unteren Teil der unteren Klemme eingestellt werden können.
Stellen Sie die Klemmen so ein, daß der minimal notwendige Druck auf den Schlauch ausgeübt wird.
11
Page 12
Justierung der Rollen
Der vom Werk zwischen Rolle und Führung eingestellte Abstand beträgt 2,6mm. Eine Einstellung des Abstandes ist erforderlich, wenn
Schläuche mit eine Wanddicke von weniger als 1,6mm verwendet werden. Beide Rollenarme besitzen je eine Stellschraube und beide
Schrauben müssen eingestellt werden. Der richtige Abstand ist die doppelte Wanddicke abzüglich 20%. Eine korrekte Einstellung ist wichtig:
ein zu geringer Abstand verringert die Lebensdauer des Schlauches, ein zu großer Abstand verringert die Pumpenleistung.
Änderung des Abstandes: drehen Sie beide Stellschrauben im Uhrzeigersinn, um den Abstand zu vergrößern und gegen den Uhrzeigersinn,
um ihn zu verringern. Eine volle Drehung ändert den Abstand um 0,8mm.
Um den ursprünglichen Abstand von 2,6mm wiederherzustellen, drehen Sie die beiden Stellschrauben so lange, bis beide Rollen die Führung
eben berühren, dann ziehen Sie beide Schrauben durch eine dreiviertel Drehung an. Der 501RL2 ist werkseitig auf einen Abstand von 3,2mm
zwischen Pumpenkopfgehäuse und Rolle eingestellt und akzeptiert Schlauchwandstärken von 2,1 und 2,5mm.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die beweglichen T eile des Rotors auf freie Beweglichkeit. Schmieren Sie gelegentlich die Drehpunkte und die
Rollen mit Teflon Schmieröl.
EnglishUser decisionPump screen displayTerminalOperationFlow connectorManual input
ItalianoDecisioneSchermo della pompaTerminaleFunzionamentoRaccordo flussoDigitazione
SvenskaAnvändarvalDisplay för pumpTe rminalDriftFlödesanslutareManuell ingång
DeutschBenutzerent-Display der PumpeTerminalBetriebVerbindungsstückManuelle
EspañolSelección delPantalla bombaTerminalOperaciónConector de flujoIntroducción
NederlandsBeslissing vanPompdisplayAansluitblokOperatieFlowconnectorInvoer met
FrançaisDécisionAffichage de l’écranTerminalFonctionnementRaccord deEntrée
PortuguêsDecisào doVisor do ecrã da bombaTer minalOperaçãoConector doEntrada
SuomiKäyttäjän päätösPumpun ruutunäyttöPääteToimintaVirtausliitinKäsinsyöttö
NorskBrukeravgjørelseTegnrute på pumpeTe rminalBetjeningStrømnings-koblingManuelt inntak
DanskBrugerPumpens displayBegyndelseFunktions-FunktionsManuel
A.Switch on power to drive
B.User decision to calibrate
C.Indication of head and tubing to which pump is currently calibrated
D.Indication of default set up. Press enter if OK, press Step enter to change set up.
E.Decision to change setup.
F.Calibration option by pumphead and tubing or by calibration dose.
G.Reference Calibration flow chart.
H.After selecting calibration setting return to Main Menu.
I.Set direction and speed. Start to run pump.
Italiano
A.Accendere per azionare
B.Decisione dell’utilizzatore di tarare
C.Indicazione di testina e tubi rispetto ai quali la pompa è attualmente tarata
D.Indicazione di impostazione dei valori predefiniti. Premere Enter se in ordine, premere Step per modificare l’impostazione.
E.Decisione di modificare l’impostazione.
F.Opzione di taratura per mezzo di testina pompante e tubi o per mezzo di dose di taratura. G - Diagramma schematico taratura di
riferimento
G.Dopo aver selezionato la regolazione della taratura, ritornare al Menu principale
H.Regolare la direzione e la velocità. Avviare la pompa.
Svenska
A.SIå på strömmen för drift.
B.Val för att kalibrera.
C.Indikering, på till vilket pumphuvud och vilken slang, pumpen för närvarande är kalibrerad
D.Indikering på standardinställning. Tryck Enter om OK, tryck Step Enter för att ändra inställningen.
E.Val att ändra inställning.
F.Kalibreringstillval för pumphuvud och slang eller av kalibrering av dosering.
G.Referens flödesschema för kalibrering.
H.Efter att ha utfört kalibreringen, återvänd till huvudmenyn.
I.Ställ in rotationsriktningen och hastigheten. Starta för att köra pumpen.
Deutsch
A.Stromversorgung zum Antrieb einschalten
B.Benutzer wählt Kalibrierung
C.Anzeige des Kopfes und Schlauches, für den die Pumpe derzeit kalibriert ist
D.Anzeige der Voreinstellung. Bei Akzeptierung Enter drücken, zur Änderung der Einrichtung Step Enter drücken.
E.Einrichtung (Setup) wird geändert.
F.Kalibrierungsoption nach Pumpenkopf und Schlauch oder Kalibrierungsdosierung
G.Referenzkalibrierungs-Diagram
H.Nach der Wahl der Kalibrierungseinstellung zum Hauptmenü zurückkehren
I.Richtung und Drehzahl einstellen. Start zum Pumpenbetrieb.
Español
A.Ponar en marcha
B.Decisión del usuario de calibrar
C.Indicación del cabezal y tubo según los cuales está calibrada la bomba actualmente.
D.Indicación de configuración por defecto. Pulse OK si es correcta, pulse Step y Enter para cambiar la configuración.
E.Decisión de modificar la configuración.
F.Opción de calibración mediante el cabezal y, los tubos de la bomba o mediante la dosis de calibración.
G.Diagrama de flujo de Calibración de Referencia.
H.Después de seleccionar la configuración de calibración, regrese al Menú Principal.
I.Fije la dirección y la velocidad. Ponga la bomba en marcha.
17
Page 18
Nederlands
A.Schakel aandrijving in.
B.Beslissing gebruiker om te kalibreren.
C.Indicatie van kop en slang waarvoor pomp momenteel is gekalibreerd.
D.Indicatie van standaardinstellingen. Druk op Enter indien akkoord, druk op Step om instelling te veranderen.
E.Beslissing om instelling te veranderen.
F.Kalibratie-optie: via pompkop en slang of via kalibratiedosering.
G.Referentie Kalibratie flowchart.
H.Keer na kiezen van kalibratie-instelling terug naar Hoofdmenu.
I.Stel draairichting en snelheid in. Start draaien van de pomp.
Français
A.Mettre le moteur sous tension.
B.Étalonnage décidé par l’utilisateur.
C.Indication de la tête et de la tubulure pour lesquelles la pompe est actuellement calibrée.
D.Indication de la configuration par défaut. Appuyer sur Enter pour confirmer, appuyer sur Step pour modifier la configuration.
E.Décision de modifier la configuration.
F.Option d’étalonnage par tête de pompe et tubulure ou par dose d’étalonnage.
G.Tableau d’étalonnage de référence.
H.Après la sélection du paramètre d’étalonnage, retourner au menu principal.
I.Définir le sens et la vitesse. Démarrage de la pompe.
Português
A.Ligar para pôr em marcha
B.Decisão de calibrar, tomada pelo utilizador
C.Indicação da cabeça e da tubagem para que a bomba está calibrada actualmente.
D.Indicação de configuração por defeito. Prime Enter, caso esteja correcta; prima Step e Enter para alterar a configuração.
E.Decisão de modificar a configuração.
F.Opção de calibragem por meio da cabeça e tubagens da bomba ou mediante a dose de calibragem.
G.Diagrama de fluxo de Calibragem de Referência.
H.Depois de seleccionar a configuração de calibragem, regresse ao Menu Principal.
I.Determine a direcção e a velocidade. Ponha a bomba em marcha.
Suomi
A.Kytke virta käyttölaitteeseen
B.Käyttäjän päätös kalibroida
C.Pää ja letkut, joihin pumppu on nyt kalibroitu
D.Oletusasetus. Paina enter, jos OK, paina Step enter, jos haluat muuttaa asetusta.
E.Päätös muuttaa asetusta.
F.Kalibrointivaihtoehto pumppauspään ja letkujen mukaan tai kalibrointiannoksen mukaan.
G.Referenssikalibroinnin vuokaavio.
H.Kun olet valinnut kalibrointiasetuksen, palaa päävalikkoon.
I.Aseta suunta ja nopeus. Paina Start, kun haluat käyttää pumppua.
Norsk
A.Slå på strøm for drift
B.Operatør avgjør kalibrering
C.Indikasjon om hode og rør for pumpe som kalibreres for øyeblikket
D.Indikasjon om oppsett av standardinnstilling. Trykk ‘Enter’ hvis OK, trykk på ‘Step enter’ for å forandre oppsett.
E.Avgjørelse om å forandre oppsett.
F.Kalibreringsopsjon ved pumpehode og rør eller ved kalibreringsdose.
G.Referanse for strømningsskjema til kalibrering.
H.Etter valg av kalibreringsinnstilling gå tilbake til hovedmeny.
I.Innstill retning og hastighet. Start for å sette i gang pumpen.
18
Page 19
Dansk
A.Tænd for motorens strømforsyning.
B.Operatøren foretager den nødvendige kalibrering.
C.Det aktuelle pumpehoved samt slangelysning vises, med mulighed for at rekalibrere.
D.Standard indstillingerne vises. Tryk på ENTER for at acceptere endstillingerne eller tryk på STEP/ENTER for at ændre indstillingerne.
E.Foretag de nødvendige ændringer.
F.Mulighed for at kalibrere, ved enten at vælge andet pumpehoved og/eller slangelysning eller ved hjælp af kalibreringsdosis..
G.Se diagram for kalibrering.
H.Gå tilbage til MAIN Menu, når de ønsker kalibreringsindstillinger er foretaget, eller operatøren ønsker at forlade kalibrering, uden at
foretage yderligere.
I.Indstil omdrejningsretning og -hastighed. Start pumpen.
English
J.Prompt to set direction of rotation, speed
K.Set direction and speed at keypad
L.Press Start to start calibration dose
M.Wait Press Stop when ready
N.After 15 seconds prompt will change to Press stop
O.Indication of current calibration settings.
P.Enter actual volume/weight physically measured to allow for viscosity of fluid. Use Speed increment or decrement keys to increase or
decrease the displayed volume/weight
Q.Go to the flow chart outlining Start-up.
Italiano
J.Messaggio per regolare la direzione di direzione, velocità
K.Impostare la direzione e la velocità sul tastierino numerico
L.Premere Start (avviamento) per avviare la dose di taratura
M.Attendere Press Stop (premere arresto) quando pronti
N.Dopo 15 secondi il messaggio diventa Press stop (premere arresto)
O.Indicazione delle regolazioni della taratura attuali
P.Immettere il volume/peso reali fisicamente misurati per tenere conto della viscosità del liquido. Usare i tasti di aumento o diminuzione
della velocità per aumentare o diminuire il volume/peso visualizzati.
Q.Passare al diagramma schematico che descrive l’avviamento.
Svenska
J.Bekräfta val av rotationsriktning och hastighet.
K.Ställ in rotationsriktning och hastighet vid tangentbordet
L.Tryck Start för att starta kalibreringsdos.
M.Vänta, tryck Stopp när den är klar.
N.Efter 15 sekunder kommer prompten r att ändras till Tryck stopp.
O.Indikering av nuvarande kalibreringsinställningar.
P.Skriv in verklig volym/vikt, fysiskt mätt för att ta hänsyn till viskociteten. Använd hastighet öknings eller minsknings tangenterna för att
öka eller minska den visade volymen/vikten.
Q.Gå till flödesschemat som visar uppstarten.
Deutsch
J.Aufforderung zur Einstellung der Drehrichtung, Drehzahl
K.Richtung und Drehzahl an der Tastatur eingeben
L.Zum Starten der Kalibrierungsdosierung STAR T drücken
M.Warten bei Bereitschaft Stop drücken
N.Nach 15 Sekunden ändert sich die Aufforderung zu Stop drücken
O.Anzeige der gegenwärtigen Kalibrierungseinstellungen
P.Tatsächliches physikalisch gemessenes Volumen/Gewicht eingeben, um die Viskosität der Flüssigkeit mit einzuberechnen. Die
Drehzahlsteigerungs- oder Reduzierungstasten zur Steigerung oder Reduzierung des angegebenen Volumens/Gewichtes verwenden.
Q.Zum Diagramm übergehen, das Starten umschreibt.
19
Page 20
Español
J.Indicación para fijar la dirección y velocidad de rotación.
K.Fije la dirección y la velocidad con el teclado numérico.
L.Pulse Start (Inicio) para iniciar la dosis de calibración.
M.Espere la señal de Press Stop (pulsar parada) cuando esté listo.
N.Después de 15 segundos, la indicación cambiará a Press stop
O.Indicación de las configuraciones de calibración actuales.
P.Introduzca el volumen y peso real medidos físicamente para que se tenga en cuenta la viscosidad del fluido. Use las teclas de aumento
y reducción de Speed (velocidad) para aumentar o disminuir el volumen/peso que aparecen en pantalla.
Q.Desplácese al diagrama de flujo marcando Start-up (Arranque).
Nederlands
J.Vraagt naar instelling van draairichting en snelheid.
K.Stel draairichting en snelheid in met toetsenbord.
L.Druk op Start om kalibratiedosering te starten.
M.Wacht en druk op Stop indien gereed.
N.Na 15 s zal display vragen om Stop in te drukken.
O.Indicatie van huidige kalibratie-instellingen.
P.Voer feitelijk volume of gewicht in dat fysiek is gemeten, als correctie voor viscositeit van de vloeistof. Gebruik de toetsen boor
verhoging of verlaging van toerental om het weergegeven volume of gewicht te verhogen of te verlagen.
Q.Ga naar Start-up van de flowchart.
Français
J.Message pour la définition du sens et de la vitesse de rotation.
K.Définir le sens et la vitesse au clavier.
L.Appuyer sur Start pour lancer la dose d’étalonnage.
M.Attendre Press Stop quand la pompe est prête.
N.Au bout de 15 secondes le message est remplacé par Press Stop.
O.Indication des paramètres d’étalonnages actuels.
P.Saisir les valeurs réelles mesurées des poids/volume pour la viscosité du liquide. Utiliser les touches d’incrémentation et de
décrémentation Speed pour augmenter ou diminuer les poids/volume affichés.
Q.Aller au tableau présentant le démarrage.
Português
J.Solicitação para determinar a direcção e velocidade de rotação.
K.Determine a direcção e velocidade com o teclado numérico.
L.Prima Start (Início) para iniciar a dose de calibragem.
M.Espere pelo sinal de Press Stop (premir paragem) quando estiver concluída.
N.Ao fim de 15 segundos, a indicação mudará para Press stop
O.Indicação das configurações de calibragem actuais.
P.Introduza o volume e peso real medidos fisicamente para que seja tomada em conta a viscosidade do fluido. Use as teclas de aumento
e redução de Speed (velocidade) para aumentar ou diminuir o volume/peso que aparecem no ecrã.
Q.Passe para o diagrama de fluxo marcando Start-up (Arranque).
Suomi
J.Kehote asettaa pyörimissuunta, nopeus.
K.Aseta suunta ja nopeus näppäimistöllä.
L.Paina Start, kun haluat käynnistää kalibrointiannoksen.
M.M - Odota ja paina Start, kun olet valmis.
N.15 sekunnin kuluttua kehote muuttuu arvoksi Paina stop.
O.Nykyiset kalibrointiannokset.
P.Syötä varsinainen määrä/paino, jotka on fyysisesti mitattu nesteen viskositeetin sallimiseksi. Käytä nopeuden lisäämis- tai
vähennysnäppäimiä, kun haluat lisätä tai vähentää näytettyä määrää/painoa.
Q.Siirry vuokaavioon, jossa on esitetty käynnistys.
20
Page 21
Norsk
J.Påminnelse om å innstille retning og rotasjon, og hastighet
K.Innstill retning og hastighet på tastbordet
L.Strykk på ‘Start’ for å starte kalibreingsdosering
M.Vent, trykk på ‘Stopp’ (Press Stop) når klar
N.Etter 15 sekunder vil påminnelse forandres til trykk på stopp (Press stop)
O.Indikasjon på eksisterende kalibreingsinnstillinger.
P.Sett inn aktuelt volum/vekt som er fysisk målt for å ta hensyn til væskens viskositet. Bruk tastene for hastighetsøking eller minsking for å
øke eller minske vist volum/vekt
Q.Gå til strømningsskjema som oppgir oppstart (Start-up).
Dansk
J.Indstil omdrejnings retning og hastighed.
K.Indstil omdrejningsretning og –hastighed ved hjælp af tastaturet.
L.Tryk på Start for at starte kalibreringsjusteringen.
M.Vent, og tryk på Stop, når du er klar.
N.Efter 15 sekunder ændres displayvisningen. Tryk på Stop.
O.De aktuelle kalibreringsindstillinger vises.
P.Indtast den faktiske, målte fysiske volumen/vægt for væskeviskositet. Brug Úeller Ù (“Pil op” eller “Pil Ned” ) til at justere den viste
volumen/vægt.
Q.Gå til diagrammet for opstartsprocedure.
21
Page 22
English
R.Move between the pumphead or tubing options using the
Step key. Press Enter to select pumphead type or tubing
size. An option will be given at this stage to use a calibration
dose. This will over-ride the head and tubing calibration. Press
No to return to Main Menu or Yes to override and use a
calibration dose.
Français
R.Passer de l’option tête de pompe à l’option tubulure au moyen
de la touche Step. Appuyer sur Enter pour sélectionner le
type de tête de pompe ou la taille de la tubulure. Une option
est proposée à ce stade pour utiliser la dose d’étalonnage.
Cette action a priorité sur l’étalonnage de la tubulure. Appuyer
sur No pour retourner au menu principal, ou sur Yes pour
utiliser en priorité la dose d’étalonnage.
Italiano
R.Spostarsi tra le opzioni della testina pompante o dei tubi
usando il tasto Step. Immettere il tipo di testina pompante o
la misura dei tubi prescelti. A questo punto viene offerta
l’opzione di usare una dose di taratura. Se la si sceglie, si
salta la taratura della testina e dei tubi. Premere No per
tornare al Menu principale o Sì per saltarla e usare una dose
di taratura.
Português
R.Desloque-se entre as opções de cabeça ou tubagem da
bomba utilizando a tecla Step. Prima Enter para seleccionar
o tipo de cabeça ou o a dimensão dos tubos. Nesta fase,
aparecerá uma opção para utilizar a dose de calibragem
que anulará a calibragem da cabeça e da tubagem. Prima
No (Não) para regressar ao Main Menu (Menu principal) ou
Yes (Sim) para anular e utilizar uma dose de calibragem.
Svenska
R.Flyttning mellan pumphuvud eller slang tillval, genom att
använda Step tangenten. Tryck Enter för att välja
pumphuvuds typ eller slangstorlek. Ett tillval kommer att
anges vid detta steg för att använda en kalibrerad dosering.
Detta kommer att förregla pumphuvudets och slangens
kalibreringen. Tryck Nej för att återvända till huvudmenyn
eller Ja för att förregla och använda en kalibrerad dosering.
Suomi
R.Siirry pumppauspään ja letkujen vaihtoehtojen välillä
käyttämällä Step-näppäintä. Paina Enter, kun haluat valita
pumppauspään tyypin tai letkujen koon. Tässä vaiheessa
käyttäjälle annetaan mahdollisuus käyttää kalibrointiannosta.
Tämä ohittaa pään ja letkujen kalibroinnin. Paina No, jos
haluat palata päävalikkoon tai Yes, jos haluat ohittaa ja
käyttää kalibrointiannosta.
Deutsch
R.Zwischen Pumpenkopf- und Schlauchoptionen mit Hilfe der
Step-Taste überwechseln. Zur Wahl eines Pumpenkopftyps
oder einer Rohrgröße Enter drücken. Es erscheint dann eine
Option zur Verwendung einer Kalibrierungsdosis. Hierdurch
wird die Kopf- und Rohrkalibrierung überschaltet. No (Nein)
drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren, oder Y es (Ja)
drücken, um eine Kalibrierungsdosierung zu verwenden.
Norsk
R.Flytt mellom pumpehodet eller røropsjoner ved å bruke Step-
tasten. Trykk på ‘Enter’ for å velge type pumpehode eller
rørstørrelse. En opsjon blir gitt på dette tidspunktet om å bruke
kalibreringsdosering. Dette vil oppheve hodet og
rørkalibreringen. Trykk på ‘No’ (nei) for å gå tilbake til
hovedmenyen (Main Menu) eller Ja (Yes) for overstyring og
bruk av en kalibreringsdosering.
Español
R.Desplácese entre las opciones de cabezal o tubo de la
bomba utilizando la tecla Step. Pulse Enter para seleccionar
el tipo de cabeza de bomba o el tamaño de los tubos. En
esta fase, aparecerá una opción para utilizar la dosis de
calibración que anulará la calibración del cabezal y los tubos.
Pulse No para volver al Main Menu (Menú principal) o Yes
(Sí) para anular y utilizar una dosis de calibración.
Dansk
R.Brug Step for at springe immellem mulighederne, brug Enter
for at foretage valg. For at komme tilbage til Kalibration sla;
der trykkes Enter når man har Step pet til No for at gå til
Main Menu.
Nederlands
R.Loop tussen de opties voor de pompkop en de slang met
behulp van de Step-toets. Druk op Enter om het type
pompkop en de grootte van de slang te kiezen. In deze fase
zal een optie worden gegeven om een kalibratiedosering te
gebruiken. Deze zal de kalibratie van de kop en de slang
overschrijven. Druk op No om terug te keren naar het
hoofdmenu of op Yes om te overschrijven en een
kalibratiedosering te gebruiken.
22
Page 23
Error Messages
The pump will retain data such as pumphead, tube size, calibration,
rpm and direction of rotation. If the data has been corrupted, the
following two screens will appear for 2 seconds each in a continuous
Stop
or
Enter
cycle until
If the pump detects any other fault condition, the following two screens
will appear in a continuous cycle until
This screen indicates that the motor has stalled or that a loss of
tachometer pulses has been selected. Clear the cause of stalling
and power the pump off and on. If the error persists seek qualified
assistance.
are pressed.
Stop
or
Enter
are pressed.
Mensajes de error
La bomba memorizará datos tales como el cabezal de la bomba, el
tamaño de los tubos, la calibración, rpm y dirección de rotación. Si
los datos están dañados, aparecerán las dos pantallas siguientes
durante 2 segundos cada una en un ciclo continuo hasta que pulse
Stop
o
Enter
.
Si la bomba detecta algún otro error, las dos pantallas siguientes
aparecerán en un ciclo continuo hasta que pulse
Esta pantalla indica que el motor se ha parado o se ha seleccionado
una pérdida de pulsaciones de tacómetro. Averigüe la causa de la
parada y apague y encienda la bomba. Si persistiera el error, consulte
a una persona cualificada.
Messaggi di errore
La pompa conserva determinati dati tipo la misura dei tubi, la taratura,
i giri/minuto e la direzione di rotazione. Se i dati si sono corrotti,
appariranno continuamente, per 2 secondi ciascuna, le due schermate
riprodotte di seguito fino a quando viene premuto
Se la pompa rileva qualsiasi altra condizione di guasto, appariranno
continuamente, per 2 secondi, le due schermate riprodotte di seguito
fino a quando viene premuto
Questa schermata indica che il motore si è spento oppure che è
stata selezionata la perdita di impulsi del contagiri. Eliminare la causa
dello spegnimento e accendere e spegnere la pompa. Se l’errore
persiste, rivolgersi ad un centro di assistenza qualificato.
Stop
o
Enter
Stop
o
Enter
.
Fel meddelanden
Pumpen kommer att bibehålla data, så som pumphuvud, slangstorlek,
kalibrering, varvtal och rotationsriktning. Om datan har blivit fel,
kommer följande två skärmbilder att visas i 2 sekunder båda i en
kontinuerlig följd tills
Om pumpen upptäcker några andra fel, kommer följande två skärmar
att dyka upp i en kontinuerlig följd tills
Denna skärm indikerar att motorn har stannat eller en minskning av
pulserna. Åtgärda orsaken och slå av och på pumpen. Om felet
fortsätter kontakta servicepersonal.
Stop
eller
Enter
trycks ner.
Stopp
eller
Enter
trycks ner.
Fehlermeldungen
Die Pumpe speichert Daten wie beispielsweise Pumpenkopf,
Schlauchgröße, Kalibrierung, Upm und Drehrichtung. Falls die Daten
verfälscht wurden, erscheinen die folgenden beiden Bildschirmseiten
jeweils 2 Sekunden lang in einem ständigen Zyklus, bis Stop oder
Enter gedrückt wird.
Falls die Pumpe jegliche anderen Fehlfunktionszustände erfaßt,
erscheinen die folgenden zwei Bildschirmseiten in einem ständigen
Zyklus, bis Stop oder Enter gedrückt wird.
Diese Bildschirmseite zeigt an, daß der Motor festgefahren ist oder
daß ein Verlust der Tachoimpulse gewählt wurde. Den Grund
beheben, der zum Abwürgen des Motors führte und die Pumpe einund ausschalten. Falls die Fehlfunktion weiterhin auftritt, qualifizierte
Hilfe ersuchen.
Foutmeldingen
De pomp zal gegevens vasthouden zoals pompkop, slanggrootte,
kalibratie, toerental en draairichting. Als de gegevens zijn verstoord
.
zullen in een continue cyclus de volgende twee schermen elk steeds
2 s verschijnen, totdat op Stop of Enter wordt gedrukt.
Als in de pomp enige andere foutconditie optreedt, zullen de volgende
twee schermen in een continue cyclus verschijnen, totdat op Stop of
Enter wordt gedrukt.
Dit scherm geeft aan dat de motor tot stilstand is gekomen of dat een
verlies van tachometerpulsen is opgetreden. Neem de oorzaak van
de stilstand weg en schakel de pomp uit en aan. Als de fout blijft
bestaan, schakel dan hulp van een deskundige in.
Messages derreur
La pompe conserve les données telles que la tête de pompe, la taille
du tube, étalonnage, tr/min, et sens de la rotation. Si les données ont
été détériorées, les deux écrans apparaissent pendant 2 secondes
selon un cycle continu jusqu’à ce qu’on appuie sur Stop ou sur Enter.
Si la pompe détecte d’autre condition d’erreur, les deux écrans
apparaissent pendant 2 secondes selon un cycle continu jusqu’à ce
qu’on appuie sur Stop ou sur Enter.
Cet écran indique que le moteur a calé ou qu’une perte d’impulsions
du tachymètre a été détectée. Remédier à la cause de l’arrêt, puis
éteindre et rallumer la pompe. Si l’erreur persiste, demander une
assistance qualifiée.
Mensagens de erro
A bomba memorizará dados como a cabeça da bomba, as dimensões
dos tubos, a calibragem, rpm e sentido de rotação. Se os dados
apresentarem danos, aparecerão os dois ecrãs seguintes, cada um
num ciclo contínuo, até premir
Se a bomba detectar mais algum erro, os dois ecrãs seguintes
aparecerão num ciclo contínuo até premir
Este ecrã indica que o motor parou ou que foi seleccionada uma
perda de impulsos do taquímetro. Averigúe a causa desta paragem
e desligue e ligue a bomba. Caso o erro persista, procure assistência
qualificada.
Stop
ou
Enter
Stop
Stop
.
ou
o
Enter
Enter
.
.
23
Page 24
Mensagens de erro
A bomba memorizará dados como a cabeça da bomba, as dimensões
dos tubos, a calibragem, rpm e sentido de rotação. Se os dados
apresentarem danos, aparecerão os dois ecrãs seguintes, cada um
num ciclo contínuo, até premir
Se a bomba detectar mais algum erro, os dois ecrãs seguintes
aparecerão num ciclo contínuo até premir
Este ecrã indica que o motor parou ou que foi seleccionada uma
perda de impulsos do taquímetro. Averigúe a causa desta paragem
e desligue e ligue a bomba. Caso o erro persista, procure assistência
qualificada.
Stop
ou
Enter
Stop
.
ou
Enter
.
Virheilmoitukset
Pumpussa tallennetaan sellaiset tiedot kuten pumppauspää,
kalibrointi, rpm ja pyörimissuunta. Jos tiedot ovat korruptoituneet,
seuraavat kaksi näyttöä ilmestyvät näkyviin 2 sekunnin ajaksi
kumpikin jatkuvasti, kunnes painetaan Stop tai Enter.
Jos pumpussa havaitaan joku muu virhetila, seuraavat kaksi näyttöä
ilmestyvät näkyviin jatkuvasti, kunnes painetaan Stop tai Enter.
Tämä näyttö ilmaisee, että moottori on pysähtynyt tai että on valittu
kierrospulssien loppuminen. Selvitä pysähdyksen syy, ja kytke
pumpun virta pois päältä ja päälle. Jos virhe ei poistu, ota yhteys
huoltoliikkeeseen.
Feilmeldinger
Pumpen vil beholde data slik som pumpehode, rørstørrelse,
kalibrering, omdr.min. og rotasjonsretning. Hvis datakorrupsjon
forekommer, vil de følgende to skjermbildene vises i 2 sekunder , hver
i en kontinuerlig syklus inntil Stop eller Enter trykkes.
Hvis pumpen oppdager noen andre feiltilstander, vil de følgende to
skjermbildene vises inntil Stop eller Enter trykkes.
Dette skjermbildet indikerer at motoren har stoppet, eller at tap av
takometerpulser er oppdaget. Slett årsaken til stopp og sett pumpen
AV og PÅ. Hvis feilen fortsetter, få tak i kyndig hjelp.
Fejlmeddelelser
Pumpen indsamler data såsom pumpehoved, slangelysning
kalibrering, omdr./min. og rotationsretning. Hvis dataene er
beskadiget, vises følgende to display i 2 sekunder skiftevist, indtil
der trykkes på
Hvis pumpen finder en anden fejl i systemet, vises følgende to display
skiftevist, indtil der trykkes på
Displayet viser, at der er sket et motorstop, eller at der er mangler en
tacho pals. Fejlen skal udbedres, hvorefter strømmen skal afbrydes
og tændes igen. Hvis fejlen genopstår, skal man søge kvalificeret
hjælp.
Stop
eller
Enter
Stop
.
eller
Enter
.
24
Page 25
#
EnglishTube numberTube boreStoprpm
ItalianoNumero tuboDiametro tuboArrestogiri/ minuto
SvenskaSlangnummerSlanginner-diameterStoppvpm
DeutschSchlauch-NrSchlauch IDStopUpm
EspañolNúmero de tuboDiâmetro interior del tuboParadarpm
NederlandsSlangnummerSlangdoorlaatStoppenomw/min
FrançaisNuméro de tuyau flexibleDiamètre Intérieur de tuyau flexibleArrêttr/mn
PortuguêsNúmero do tuboDiâmetro interno do tuboParagemrpm
SuomiSlangenummerSlangediameterPysäytysrpm
NorskLetkun numeroLetkun sisähalkaisijaStoppomd/min
DanskSlange nummerSlange lysningStopomdr/min
EnglishPressure (+)SuctionClockwise (rpm)Anticlockwise (rpm)
ItalianoPressione (+)AspirazioneSenso di rotazione orarioSenso di rotazione
(giri/ minuto) antiorario (giri/ minuto)
SvenskaTryck (+)SugförmågaMedurs (rpm)Moturs (rpm)
DeutschDruck (+)SaugseitigerDrehung imDrehung gegen
Maximum number of pumpheads. Numero massimo di testine. Max antal pumphus. Max. Anzahl der Pumpenköpfe. Máximo
número de cabezales. Maximum aantal pompkoppen. Nombre maximum de têtes de pompe. Numero máximo de cabeças de
bombas. Pumppauspäiden maks lukumäärä. Maksimum annall pumpehoder. Maximum antal pumpehoveder
313/314 Peroxide/ Platinum Silicone
(0 ≤ bar ≤ 0.5)(0.5 ≤ bar ≤ 2.0)
#112131416251718112131416251718
* Not suitable for use with 313 pumpheads. Non idoneo per essere usato con la testina 313. Ej lämplig för användning med 313
pumphus. Nicht geeignet für pumpenkopf 313. No es adecuado para su uso en cabezales 313. Niet geschikt in combinatie met
de 313 pompkop. Pas utilisable avec tête de pompe 313. Inadequado para uso com cabeças de bomba 313. Ei sovi käytettäväksi
313 pumppupään kanssa. Egner ikke å bruke med 313 pumpehode. Ikke egnet til brug i 313 pumpehoveder.
Watson-Marlow, Bioprene and Marprene are trademarks of Watson-Marlow Limited.
Tygon is a trademark of the Norton Company.
Warning, These products are not designed for use in, and should not be used for patient connected applications.
The information contained in this document is believed to be correct but Watson-Marlow Limited accepts no liability for any errors it
contains, and reserves the right to alter specifications without notice.
Watson Marlow, Bioprene e Marprene sono marchi registrati della Watson-Marlow Limited.
Tygon è un marchio registrato della Norton Company
Attenzione, Questi prodotti non sono stati costruitie non devono essere usati per applicazioni in cui si debbano collegare a
pazienti umani.
Riteniamo che tutte le informazioni fornite nel presente catalogo siano corrette tuttavia la Watson-Marlow non accetta alcuna responsbilità
per eventuali errori, e si riserva il diritto di modificare senza alcun preavviso le caratteristiche indicate.
Watson-Marlow, Bioprene och Marprene utgör av Watson-Marlow Limited inregistrerade varumärken.
Tygon utgör ett av Norton företaget inregistrerat varumärke
Varning, Dessa produkter är inte avsedda för användning i samband med apparatur som ansluts till patienter.
Den information som ingår i detta dokument anses vara riktig, men Watson-Marlow Ltd påtar sig inte någon ansvarsskyldighet för
eventuella felaktigheter däri, och förbehåller sig rätten att ändra specifikationerna utan meddelande på förhand.
Watson-Marlow, Bioprene und Marprene sind eingetragene Markennamen von Watson-Marlow Limited.
Tygon ist eingetragener Markenname der Norton Company
Achtung! Diese Produkte sind nicht konzipiert für den Gebrauch am Patienten und dürfen auch nicht für Andwendungen
verwendet werden, die mit Patienten direkt verbunden sind.
Die in diesem Katalog enthaltenen Informationen sind korrekt. Watson-Marlow Limited übernimmt jedoch keinerlei Haftung für
irgendwelche Fehler, die darin enthalten sind und behält sich das Recht vor, Spezifikationen zu ändern ohne darauf hinzuweisen.
Watson-Marlow, Bioprene y Marprene son marcas registradas de Watson-Marlow Limited.
Tygon es una marca registrada de Norton Company
Advertencia, Estos productos no están diseñados para uso en aplicaciones conectadas a pacientes y no deben ser utilizados
para estos usos.
La información contenida en este documento está creada para ser correcta pero Watson-Marlow Limited no acepta ninguna
Responsabilidad por cualquier error que contenga, y reservan el derecho para alterar especificaciones sin advertencia previa.
Watson-Marlow, Bioprene en Marprene zijn gedeponeerde handelsmerken van Watson-Marlow Limited.
Tygon is een handelsmerk van de Norton Company
Waarschuwing, Deze produkten zijn niet bedoeld voor gebruik in, en behoren niet te worden gebruikt voor, patient gerelateerde
toepassingen.
Watson-Marlow Limited is niet aansprakelijk voor eventuele fouten in de tekst en behoudt zich het recht voor om specificaties zonder
kennisgeving vooraf te wijzigen.
Watson-Marlow, Le Marprène et le Bioprène sont des marques de fabrique Watson-Marlow Limited
Tygon est une marque de fabrique de la Société Norton
Attention, Ces produits ne sont pas étudiéspour un usage interne et ne doivent pas être utilisés pour des applications en
liaison directe avec les malades.
Les descriptions et caractéristiques figurant sur ce document sont données à titre d’information et non d’engagement contractuel. WatsonMarlow Limited se réserve le droit d’effectuer sans préavis, toute modification.
Watson-Marlow, Bioprene e Marprene são marcas comerciais da Watson-Marlow Limited.
Tygon é uma marca comercial de empresa Norton
Estes produtos não são concebidos para utilização, e não devem ser utilizados, em aplicações destinadas a doentes.
A informação que consta deste documento é, segundo cremos, correcta, mas a Watson-Marlow não se responsabiliza por quaisquer erros
que ele possa conter e reserva-se o direito de alterar as especificações sem aviso prévio.
29
Page 30
Watson-Marlow, Bioprene ja Marprene ovat Watson-Marlow Limited -yhtiön tavaramerkkejä.
Tygon on Norton Company -yhtiön tavaramerkki
Varoitus, Näitä tuotteita ei ole suunniteltu käytettäväksi eikä niitä saa käyttää sovellutuksissa, jotka on liitetty potilaaseen.
Tämän julkaisun sisältämien tietojen oletetaan olevan oikeita, mutta Watson-Marlow Ltd ei ota minkäänlaista vastuuta sen mahdollisesti
sisältämistä virheistä, ja yhtiö pidättää oikeuden muutosten tekemiseen niistä etukäteen ilmoittamatta.
Watson-Marlow, Bioprene og Marprene er registrerte varemerker som tilhører Watson-Marlow Limited.
Tygon er et varemerke som tilhører selskapet Norton
Disse produktene må ikke brukes i forbindelse med pasientforhold, da de ikke er beregnet til den slags bruk.
Alle opplysningene i dette dokumentet menes å være koorekte, men Watson-Marlow Limited kan ikke holdes ansvarlig for eventuelle feil,
og forbeholder seg retten til å forandre spesifikasjonene uten nærmere meddelelse.
Watson-Marlow, Bioprene og Marprene er varemærker tilhørende Watson-Marlow Limited.
Tygon er et varemærke tilhørende Norton Company
Advarsel, Disse produkter er ikke konstrueret til brug i og må ikke anvendes til patientforbundne anvendelser.
Informationerne, som dette dokument indeholder, menes at være korrekte, men Watson-Marlow Ltd påtager sig intet ansvar for evt. fejl og
forbeholder sig ret til at ændre specifikationerne uden varsel.
30
Page 31
Product Use and Decontamination Certificate
In compliance with the UK Health & Safety at Work Act and the Control of Substances Hazardous to Health Regulations you,
the user are required to declare the substances which have been in contact with the product(s) you are returning to Watson-Marlow or
any of its subsidiaries or distributors. Failure to do so will cause delays in servicing the product. Therefore, please complete this form
to ensure that we have the information before receipt of the product(s) being returned. A FURTHER COPY MUST BE ATTACHED
TO THE OUTSIDE OF THE PACKAGING CONTAINING THE PRODUCT(S). You, the user, are responsible for cleaning and
decontaminating the product(s) before returning them.
Please complete a separate Decontamination Certificate for each pump returned.
Note: Please describe current faults...............................................................................................................................................
4. I hereby confirm that the only substances(s) that the
equipment specified has pumped or come into contact
with are those named, that the information given is
correct, and the carrier has been informed if the
consignment is of a hazardous nature.