Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 19
FR / BE Mode d’emploi Page 37
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 55
CZ Návod k obsluze Strana 73
ES Instrucciones de uso Página 91
PT Manual de instruções Página 109
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes!
Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts
an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung
können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich vorgesehen für das Backen von Waffeln, MotivWaffeln und Donuts.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SWEW 750 B3
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
1) Entnehmen Sie das Gerät, die Wechselplatten und die Bedienungsanleitung
aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
►
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten
ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
SWEW 750 B3
HINWEIS
► Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken
zu können.
Spannung220 - 240 V ∼, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme750 W
■ 4 │ DE
│AT│
CH
Die Beschichtung der Wechselplatten ist
lebensmittelecht.
SWEW 750 B3
Sicherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
► Lassen Sie beschädigte Netzkabel oder Netzstecker sofort
von autorisiertem Fachpersonal ersetzen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
► Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im
Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag.
► Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Gerätes gelangt. Reinigen Sie das Gerät nie
unter fließendem Wasser.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät niemals mit Wasser in
Berührung kommen kann. Betreiben Sie das Gerät niemals in
der Nähe von Wasser oder neben Gefäßen, die Flüssigkeit
enthalten.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, um das Gerät auszuschalten.
► Öffnen Sie nie das Gehäuse des Gerätes.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
SWEW 750 B3
DE│AT│CH
│
5 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät
und der Anschlussleitung fernzuhalten.
► Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr.
► Die Geräteteile können im Betrieb heiß werden. Fassen Sie
daher nur den Griff an.
► Lassen Sie das Gerät erst vollständig abkühlen, bevor Sie es
reinigen, die Wechselplatten austauschen oder es verstauen.
► Seien Sie vorsichtig beim Herausnehmen der fertigen Speisen.
Das Gerät sowie die Speisen sind sehr heiß.
► Betreiben Sie das Gerät nur auf einer stabilen, rutschfesten
und ebenen Stellfläche.
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Achtung! Heiße Oberfläche!
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
► Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Materialien
verwendet werden.
► Decken Sie das Gerät nicht ab, solange es in Betrieb ist.
► Betreiben Sie das Gerät nur auf einer hitzebeständigen Unter-
lage.
► Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Entnehmen Sie die Speisen nur mit einem Kunststoff- oder
Holzspatel oder einem anderen geeigneten, nichtmetallischen
Gegenstand, um die Antihaftbeschichtung des Waffeleisens
nicht zu zerstören.
► Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Putzmittel und
spitze Gegenstände.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SWEW 750 B3
Austauschen der Wechselplatten
Sie können zwischen 3 verschiedenen Wechselplatten wählen:
– Wechselplatten „Donuts“: zum Backen von Donuts.– Wechselplatten „Waffeln“: zum Backen von Waffeln.– Wechselplatten „Motiv-Waffeln“: zur Zubereitung von hohlen Waffelmo-
tiv-Hälften, die man dann füllen und zusammenfügen kann.
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie die
Wechselplatten austauschen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor dem Austauschen der Wechselplatten abkühlen!
Verbrennungsgefahr!
HINWEIS
► Achten Sie bei den Wechselplatten „Motiv-Waffeln“ immer darauf, die
obere Wechselplatte in den oberen Teil des Gerätes zu installieren und die
untere Wechselplatte in den unteren Teil des Gerätes. Orientieren Sie sich
an den Abbildungen der Ausklappseite.
Einsetzen der Wechselplatten
1) Öffnen Sie das Gerät, indem Sie die Deckelverriegelung lösen und den
Deckel aufklappen.
2) Obere Wechselplatte: Schieben Sie zuerst die unteren Rastnasen in die
unteren Halterungen .
3) Drücken Sie nun die oberen Rastnasen auf die Arretierungen , so dass
die Rastnasen unter die Arretierungen springen und die Wechselplatte
fest sitzt.
4) Untere Wechselplatte: Schieben Sie zuerst die hinteren Rastnasen in die
hinteren Halterungen .
5) Drücken Sie nun die vorderen Rastnasen auf die Arretierungen , so
dass die Rastnasen unter die Arretierungen springen und die Wechselplatte fest sitzt.
6) Drücken Sie einmal kräftig auf die Mitte der unteren Wechselplatte, um
sicherzustellen, dass diese sicher eingesetzt ist.
SWEW 750 B3
DE│AT│CH
│
7 ■
Herausnehmen der Wechselplatten
1) Obere Wechselplatte: Schieben Sie die Arretierungen nach oben und
kippen Sie gleichzeitig die Wechselplatte nach vorne, so dass Sie diese aus
den unteren Halterungen herausheben können.
2) Untere Wechselplatte: Ziehen Sie die Arretierungen nach vorne und heben
Sie die Wechselplatte an, so dass Sie diese aus den hinteren Halterungen
herausziehen können.
Erste Inbetriebnahme
Führen Sie die folgende Prozedur mit jedem der 3 Wechselplattenpaare durch.
■ Reiben Sie einmalig die Antihaftbeschichtung der Wechselplatten mit zum
Kochen geeignetem Öl ein.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor dem Wechseln der Wechselplatten abkühlen!
Verbrennungsgefahr!
■ Setzen Sie ein Paar der Wechselplatten in das Gerät ein.
■ Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
■ Schließen Sie das Gerät und verriegeln Sie es mit der Deckelverriegelung .
■ Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten aufheizen.
HINWEIS
► Beim ersten Gebrauch kann ein leichter Geruch entstehen (auch geringe
Rauchentwicklung möglich). Dieser ist normal und verliert sich nach kurzer
Zeit. Sorgen Sie bitte für ausreichende Entlüftung. Öffnen Sie zum Beispiel
ein Fenster.
■ Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
■ Reinigen Sie die Wechselplatten und das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“
beschrieben.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SWEW 750 B3
Bedienen
Motiv-Waffeln backen
1) Wählen Sie die Wechselplatten „Motiv-Waffeln“ und setzen Sie diese ein.
Achten Sie dabei darauf, die obere Wechselplatte in der oberen Hälfte des
Gerätes zu montieren und die untere Wechselplatte in der unteren Hälfte.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie niemals zwei verschiedene Wechselplatten gleichzeitig.
2) Schließen Sie den Deckel und verriegeln Sie ihn mit der Deckelverriegelung .
3) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die rote Kontrollleuchte
„Power“ 3 leuchtet.
4) Sobald das Gerät aufgeheizt ist, leuchtet die grüne Kontrollleuchte „Betriebsbereit“ - auf.
5) Lösen Sie die Deckelverriegelung , öffnen Sie den Deckel und geben Sie
ca. 1/2 TL Teig (Rezepte für Motiv-Waffeln siehe Kapitel „Rezepte“) in jede
der Formen der unteren Wechselplatten.
HINWEIS
► Achten Sie darauf, dass Sie den Teig über alle Teile des Motivs verteilen.
Ansonsten kann es passieren, dass Teile des Motivs nicht ausgefüllt werden.
6) Schließen Sie den Deckel und verriegeln Sie ihn mit der Deckelverriegelung .
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Entnehmen Sie die Motiv-Waffeln nur mit einem Kunststoff- oder Holzlöffel
oder einem anderen geeigneten, nichtmetallischen Gegenstand, um die
Antihaftbeschichtung des Gerätes nicht zu zerstören.
7) Nach ca. 3 - 4 Minuten sind die Motiv-Waffeln fertig. Lösen Sie die Deckelverriegelung , öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie die Motiv-Waffeln.
8) Wenn Sie keine weiteren Motiv-Waffeln mehr zubereiten wollen, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
9) Lassen Sie die Motiv-Waffeln etwas abkühlen und schneiden Sie überschüssigen
Teig vom Rand der Motiv-Waffeln mit einem Messer ab (entgraten).
10) Füllen Sie die Motiv-Waffeln mit der gewünschten Füllung. Verteilen Sie ein
wenig der Füllung auch auf dem Rand der Motiv-Waffeln und legen Sie das
passende Gegenstück darauf, so dass die beiden Hälften zusammen kleben
und eine Hohlkörperfigur entsteht.
SWEW 750 B3
DE│AT│CH
│
9 ■
Waffeln/Donuts backen
1) Wählen Sie die Wechselplatten „Waffeln“ oder „Donuts“ und setzen Sie
diese ein.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie niemals zwei verschiedene Wechselplatten gleichzeitig.
2) Schließen Sie den Deckel und verriegeln Sie ihn mit der Deckelverriegelung .
3) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die rote Kontrollleuchte
„Power“ 3 leuchtet.
4) Sobald das Gerät aufgeheizt ist, leuchtet die grüne Kontrollleuchte „Betriebsbereit“ - auf.
5) Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie etwa 2 - 3 große EL Waffelteig mittig in
jede der Waffelbackflächen oder füllen Sie in die Donutformen der unteren
Wechselplatte so viel Donutteig, dass dieser die jeweilige Form ausfüllt.
6) Schließen Sie den Deckel und verriegeln Sie ihn mit der Deckelverriegelung .
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Entnehmen Sie die Waffeln/Donuts nur mit einem Kunststoff- oder Holzspatel
oder einem anderen geeigneten, nichtmetallischen Gegenstand, um die
Antihaftbeschichtung des Gerätes nicht zu zerstören.
7) Die Waffeln sind nach ca. 5 Minuten, die Donuts nach ca. 2 - 3 Min. fertig.
Diese Zeitangabe kann, je nach verwendetem Teig und persönlichem
Geschmack, variieren. Lösen Sie die Deckelverriegelung , öffnen Sie den
Deckel und entnehmen Sie die Waffeln/Donuts.
8) Wenn Sie keine weiteren Waffeln/Donuts mehr backen wollen, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Reinigen
■ 10 │ DE
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
│AT│
CH
SWEW 750 B3
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Das greift
die Oberfläche des Gerätes an.
► Reinigen Sie die Wechselplatten oder das Gerät keinesfalls in der
Spülmaschine!
HINWEIS
► Warten Sie mit der Reinigung nicht zu lange. Warten Sie, bis sich das Gerät
soweit abgekühlt hat, dass Sie es ohne Verbrennungsgefahr anfassen
können. Dann lassen sich die Lebensmittelreste besser entfernen.
■ Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigeren
Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie
mit einem nur mit klarem Wasser befeuchteten Tuch nach, um Spülmittelreste
zu beseitigen.
■ Nehmen Sie die Wechselplatten ab, reinigen Sie sie in warmem Wasser und
geben Sie etwas Spülmittel hinzu.
■ Sollten Fett oder Lebensmittel unter die Wechselplatten in den Raum, in
welchem sich die Heizschlangen befinden, gelaufen sein, gehen Sie
folgendermaßen vor:
– Tupfen Sie Fett oder andere Flüssigkeiten mit einem Stück Küchenpapier ab. – Entfernen Sie festgebrannte Rückstände mit einem Holzspatel oder
einem kleinen Holzspieß.
■ Trocknen Sie alle Teile vor dem erneuten Gebrauch gut ab.
Aufbewahren
■ Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
■ Wickeln Sie das Kabel um die Kabelaufwicklung ! und fixieren Sie das
■ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.
SWEW 750 B3
Ende mit dem Kabelclip:
DE│AT│CH
│
11 ■
Fehlerbehebung
StörungUrsacheAbhilfe
Das Gerät
funktioniert nicht.
Die Donuts/MotivWaffeln/Waffeln
werden zu dunkel.
Rezepte
Waffeln
Zutaten:
♦ 250 g Margarine oder Butter
♦ 200 g Zucker
♦ 2 Päckchen Vanillezucker
♦ 5 Eier
♦ 500 g Mehl
♦ 2 TL Backpulver
♦ 350 - 400 ml Milch
Der Netzstecker steckt nicht
in der Netzsteckdose.
Das Gerät ist defekt.
Die Donuts/Motiv-Waffeln/
Waffeln waren zu lange im
Gerät.
Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Nehmen Sie die Donuts/
Motiv-Waffeln/Waffeln
eher heraus.
■ 12 │ DE
1) Rühren Sie die Eier schaumig.
2) Geben Sie den Zucker und den Vanillezucker hinzu und verrühren Sie alles.
3) Geben Sie die zerlassene Butter oder Margarine hinzu.
4) Rühren Sie das Backpulver unter.
5) Geben Sie unter ständigem Rühren die Milch und das Mehl abwechselnd
nach und nach hinzu.
6) Vermengen Sie alles auf höchster Stufe mit dem Handmixer, bis ein glatter
Teig entsteht.
│AT│
CH
SWEW 750 B3
Schokoladenwaffeln
Zutaten:
♦ 150 g weiche Butter
♦ 3 Eier
♦ 150 g Zucker
♦ 100 g geriebene weiße Schokolade
♦ 250 g Mehl
♦ 1 TL Zimt
♦ 50 ml Milch
1) Rühren Sie die Eier schaumig.
2) Geben Sie den Zucker und den Zimt hinzu und verrühren Sie alles.
3) Geben Sie die zerlassene Butter oder Margarine hinzu.
4) Geben Sie unter ständigem Rühren die Milch und das Mehl abwechselnd
nach und nach hinzu.
5) Als letztes heben Sie die geriebene Schokolade unter.
6) Vermengen Sie alles auf höchster Stufe mit dem Handmixer, bis ein glatter
Teig entsteht.
Basisteig für Motiv-Waffeln
Zutaten:
♦ 400 g Mehl
♦ 100 g Zucker
♦ 100 g weiche Butter
♦ 2 Eier
♦ 100 ml Milch
♦ ¼ TL Backpulver
1) Vermengen Sie die Butter, den Zucker und die Eier.
2) Vermischen Sie das Mehl und das Backpulver und geben Sie es hinzu.
3) Geben Sie die Milch hinzu.
4) Vermengen Sie alles auf höchster Stufe mit dem Handmixer.
SWEW 750 B3
DE│AT│CH
│
13 ■
HINWEIS
► Die Motiv-Waffeln können Sie mit verschiedensten Zutaten füllen:
Zum Beispiel mit Marmelade, Zuckerguss, Nuss-Nougat-Creme, Pudding,
Joghurt, Apfelmus, Karamell, Sahne oder für herzhafte Füllungen Frischkäse, Kräuterquark, Aioli, Tzatziki, geschmolzener Gouda usw.
► Sie können die Motiv-Waffeln auch mit Schokoladenglasur oder Zucker-
guss überziehen oder Puderzucker darüber streuen.
Süßer Teig für Motiv-Waffeln
Zutaten:
♦ 500 g Mehl
♦ 200 g Zucker
♦ 200 g Butter oder Margarine
♦ 200 g Schmand
♦ 3 Eier
♦ 1 TL Backpulver
♦ 1 Päckchen Vanillezucker
1) Trennen Sie von zwei Eiern das Eigelb und das Eiweiß. Das Eigelb wird nicht
benötigt.
2) Vermengen Sie die Butter/Margarine, den Zucker, den Vanillezucker, die 2
Eiweiße und das ganze Ei (Eigelb und Eiweiß).
3) Rühren Sie den Schmand unter.
4) Vermischen Sie das Mehl und das Backpulver und geben Sie es hinzu.
5) Vermengen Sie alles auf höchster Stufe mit dem Handmixer.
■ 14 │ DE
HINWEIS
► Die süßen Motiv-Waffeln können Sie mit verschiedensten Zutaten füllen:
Zum Beispiel mit Marmelade, Zuckerguss, Nuss-Nougat-Creme, Pudding,
Joghurt, Apfelmus, Karamell oder Sahne.
► Sie können die Motiv-Waffeln auch mit Schokoladenglasur oder Zucker-
guss überziehen oder Puderzucker darüber streuen.
│AT│
CH
SWEW 750 B3
Salziger Teig für Motiv-Waffeln
Zutaten:
♦ 200 g Mehl
♦ 125 g Margarine
♦ 1 Ei
♦ ¼ TL Backpulver
♦ 1 Prise Zucker
♦ 1 Messerspitze Salz
1) Vermengen Sie die Margarine, den Zucker, das Ei und das Salz.
2) Vermischen Sie das Mehl und das Backpulver und geben Sie es hinzu.
3) Vermengen Sie alles auf höchster Stufe mit dem Handmixer.
HINWEIS
► Die salzigen Motiv-Waffeln können Sie mit verschiedensten Zutaten füllen:
Zum Beispiel mit Frischkäse, Kräuterquark, Aioli, Tzatziki, geschmolzenen
Gouda usw.
Basisteig für Donuts
Zutaten:
♦ 260 g Mehl
♦ 130 g Zucker
♦ 1 Pck. Vanillinzucker
♦ 150 ml Milch
♦ 100 ml Sahne
♦ 3 Eier
♦ 3 EL Maiskeimöl
♦ 1 Pck. Backpulver
1) Mehl, Zucker, Vanillin-Zucker, Milch, Sahne, Eier, Öl und Backpulver zu
SWEW 750 B3
einem glatten Teig verrühren.
HINWEIS
► Sie können die Donuts auch mit Schokoladenglasur oder Zuckerguss über-
ziehen oder Puderzucker darüber streuen.
DE│AT│CH
│
15 ■
Fruchtjoghurt-Donut
♦ 150 g Mehl (Weizenvollkorn)
♦ 50 g Mehl (Hafermehl)
♦ alternativ Instanthaferflocken
♦ 3 TL Backpulver
♦ 180 g Joghurt (1 kleiner Becher, Erdbeere oder Banane)
♦ 4 EL Öl (Sonnenblumenöl)
♦ 40 g Rohrzucker
♦ 4 EL Wasser
1) Weizenvollkornmehl und Hafermehl mit Backpulver mischen.
2) Die Mehlmischung mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren.
Fitness-Donut
♦ 6 EL Rohrzucker
♦ 1 Prise Muskat
♦ 1 Prise Zimt
♦ 175 g Mehl, dunkles
♦ 1 Pck. Backpulver
♦ 8 EL Öl (Sonnenblumenöl)
♦ 8 EL Joghurt (Trinkjoghurt)
1) Rohrzucker, Muskat, Zimt, Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen.
2) Langsam Öl und Trinkjoghurt dazu geben und dabei ständig rühren, damit
es ein cremiger Teig wird.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SWEW 750 B3
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original–
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SWEW 750 B3
DE│AT│CH
│
17 ■
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Congratulations on the purchase of your new appliance!
You have clearly decided in favour of a modern, high quality product. These
operating instructions are a component of this product. They contain important
information in regard to safety, use and disposal. Before using the product,
familiarise yourself with all of these operating and safety instructions. Use this
appliance only as described and only for the purposes indicated. In addition,
pass these documents on, together with the product, to any future owner.
Copyright
This documentation is copyright protected.
Any copying or reproduction of it, including as extracts, as well as the reproduction
of images, also in an altered state, is only permitted with the written authorisation
of the manufacturer.
Limited liability
All technical information, data and instructions for the installation, connection
and operation contained in these operating instructions correspond to the latest
available at the time of printing and, to the best of our knowledge, take into
account our previous experience and know-how.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these
instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to observe
these instructions, improper use, incompetent repairs, making unauthorised modifications or for using unapproved replacement parts.
Intended use
This appliance is exclusively intended for making waffles, patterned waffles and
doughnuts.
This appliance is intended exclusively for use in domestic households. Do not use
the appliance for commercial applications!
■ 20 │ GB
│
IE
SWEW 750 B3
Items supplied
The appliance is delivered with the following components as standard:
1) Remove the appliance, the removable plates and the operating instructions
from the carton.
2) Remove all packing material.
NOTICE
►
Check the contents to ensure everything is present and for visible damage.
► If the delivery is not complete or has been damaged due to defective
packaging or transportation, contact the Service Hotline (see section
Service).
Disposal of the packaging
The packaging protects the appliance from transport damage. The packaging
materials are selected from the point of view of their environmental friendliness
and disposal technology and are therefore recyclable.
The recirculation of packaging into the material circuit saves on raw material and
reduces the amount of waste generated. Dispose of packaging material that is
no longer needed as per the regionally established regulations.
SWEW 750 B3
NOTICE
► If possible preserve the appliance's original packaging during the warranty
period so that, in the event of a warranty claim, you can pack the appliance
ideally for its return.
Upper latches
Lower and rear latches
Front latches
Illustration C (Waffle plates):
Upper latches
Lower and rear latches
Front latches
Figure D (Doughnuts):
Upper latches
Lower and rear latches
Front latches
Illustration E:
Lid locking device
- Control lamp “Power”
3 Control lamp “Ready”
! Cable retainer
Technical data
Voltage220 - 240 V ∼, 50/60 Hz
Power consumption750 W
■ 22 │ GB
│
IE
The coating of the removable plates is
food-safe.
SWEW 750 B3
Safety instructions
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK!
► Arrange for damaged power cables and/or plugs to be
replaced as soon as possible by a qualified specialist or by Customer Services.
► Use the appliance only in dry indoor areas, not outdoors.
NEVER submerse the appliance in water or other liquids!
If you do, then you could receive a potentially fatal electric shock.
► When cleaning, ensure that water cannot permeate into the
appliance. NEVER clean the appliance under running water.
► Ensure that the appliance can never come into contact with
water. NEVER use the appliance adjacent to water or close
to vessels containing liquids.
► Ensure that the power cable never gets wet or moist when
the appliance is in use. Lay the cable such that it cannot be
clamped or otherwise damaged.
► After use, disconnect the power cable from the mains power
socket to turn off the unit.
► NEVER open the housing of the appliance.
WARNING! RISK OF INJURY!
► This appliance may be used by children of at least 8 years
of age and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and/or knowledge if
they are supervised by a person responsible for their safety or
receive from this person instruction in how the appliance is to
be used, and they have understood the potential risks.
► Children should not play with the appliance.
SWEW 750 B3
GB│IE
│
23 ■
WARNING! RISK OF INJURY!
► Cleaning and user maintenance should not be performed by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised. Children younger than 8 years of age are to be
kept away from the appliance and the power cable.
► Risk of injury if appliance is misused.
► The appliance can become hot when it is in use. Therefore,
only touch the handles.
► Let the appliance cool down completely before cleaning it,
exchanging the removable plates or putting it into storage.
► Be careful when taking out the prepared food. Both the ap-
pliance and the food will be extremely hot.
► Use the appliance only on a stable, non-slippery and level
surface.
► Do not use an external timing switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
Attention! Hot surfaces!
CAUTION - RISK OF FIRE!
► This appliance may not be used in close vicinity to flammable
material.
► Do not leave the appliance unattended at any time when it is in
use.
► Operate the appliance only on heat resistant surface.
► Do not operate the appliance unsupervised.
CAUTION - PROPERTY DAMAGE!
► To avoid damaging the non-stick coating of the appliance,
remove your cooked foods only with a plastic or wooden
spatula or some other suitable, non-metallic implement.
► Do not use abrasive cleansers or sharp objects for cleaning.
■ 24 │ GB
│
IE
SWEW 750 B3
Exchanging the removable plates
You can choose between 3 different removable plates:
– Removable plates “Doughnut”: for baking doughnuts.– “Waffles” removable plates: for making waffles.– “Patterned waffles” removable plates: for preparing hollow patterned
waffle halves which can then be filled and fitted together.
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Disconnect the plug from the mains power socket before exchanging the
removable plates.
WARNING! RISK OF INJURY!
► Let the appliance cool down before exchanging the removable plates!
Risk of Burns!
NOTE
► When using the “patterned waffles” removable plates, please always ensure
that the top removable plate is installed in the top section of the appliance
and that the bottom removable plate is installed in the bottom section of the
appliance. Use the illustrations in the fold-out page for orientation.
Placement of the removable plates
1) Open the waffle iron by releasing the lid locking device and lifting the lid.
2) Upper removable plate: First slide the lower latches into the lower mountings .
3) Now press the upper latches onto the locking devices , so that the
upper latches spring under the locking devices and the removable
plate is firmly seated.
4) Lower removable plate: First slide the rear latches into the rear mountings .
5) Now press the front latches onto the locking devices so that the
latches spring under the locking devices and the removable plate is
firmly seated.
6) Press firmly once in the centre of the lower removable plate to ensure that it
is securely inserted.
SWEW 750 B3
GB│IE
│
25 ■
Extracting the removable plate
1) Upper removable plate: Slide the locking devices upwards and simul-
taneously tilt the removable plate forward so that you can lift it out from
underneath the lower mountings .
2) Lower removable plate: Pull the locking devices forward and lift the
removable plate so that you can pull it out from the rear mountings .
Commissioning
Carry out the following procedure with each of the 3 pairs of removable plates.
■ Smear the non-stick coating on the removable plates with oil suitable for cooking.
WARNING! RISK OF INJURY!
► Let the appliance cool down before exchanging the removable plates!
Risk of Burns!
■ Install a pair of removable plates into the appliance.
■ Insert the plug into a mains power socket.
■ Close the appliance and lock it with the lid locking device .
■ Let the appliance heat up for about 10 minutes.
NOTICE
► With the first usage a slight smell can arise (minimal smoke development is
also possible). This is normal and dissipates after a short time. Provide for
sufficient ventilation. For example, open a window.
■ Disconnect the plug and allow the appliance to cool down.
■ Clean the removable plates and the appliance as described in the chapter
“Cleaning”.
The appliance is now ready for use.
■ 26 │ GB
│
IE
SWEW 750 B3
Operation
Making patterned waffles
1) Select the “patterned waffles” removable plates and insert them. Always ensure
that you insert the top removable plate in the top half of the appliance and
the bottom removable plate in the bottom half.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► Never use two different removable plates at the same time.
2) Close the lid and lock it with the lid locking device .
3) Insert the plug into a mains power socket. The red “Power” control lamp 3
lights up.
4) As soon as the appliance has heated up, the green “Ready” indicator
lamp - illuminates.
5) Undo the lid locking device , open the lid and put approximately 1/2 tsp.
of batter (see “Recipes” chapter for recipes for patterned waffles) into each
of the moulds of the bottom removable plates.
NOTICE
► Ensure that the batter has been distributed across all parts of the pattern.
Otherwise, parts of the pattern may be missing.
6) Close the lid and lock it with the lid locking device .
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► To avoid damaging the non-stick coating of the appliance, always remove
your patterned waffles with a plastic or wooden spoon or some other suitable,
non-metallic implement.
7) The patterned waffles are ready after about 3–4 minutes. Undo the lid locking device , open the cover and remove the patterned waffles.
8) When you have finished preparing your patterned waffles, please disconnect the mains plug from the mains socket.
9) Allow the patterned waffles to cool down a little and trim any excess batter
from the edge of the patterned waffles with a knife.
10) Fill the patterned waffles with the required filling. Also spread a little of the
filling towards the edge of the patterned waffles and place the matching
counterpart on top so that both halves stick together, creating a hollow form.
SWEW 750 B3
GB│IE
│
27 ■
Loading...
+ 100 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.