Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung bzw.
jeder Nachdruck auch auszugsweise sowie die Wiedergabe der Abbildungen,
auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich der Zubereitung von Tee und der Erhitzung
von Wasser. Das Gerät ist nicht vorgesehen für die Verwendung mit anderen
Flüssigkeiten oder Lebensmitteln. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung
in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art
wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Stellen Sie sicher, dass der Sockel mit den elektrischen
Anschlüssen niemals mit Wasser in Berührung kommt! Lassen
Sie den Sockel erst vollständig trocknen, wenn er versehentlich
feucht geworden ist.
► Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Sockel.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
STD 2200 A1
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein
unbehin derter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist,
damit in Notsituationen der Netzstecker sofort abgezogen
werden kann.
► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
► Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf
spannungsführende Teile gelangen.
STD 2200 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Erhitzen Sie Wasser immer nur bei geschlossenem Deckel,
andernfalls funktioniert die Abschaltautomatik nicht. Kochendes Wasser kann dann über den Rand herausspritzen.
► Es können heiße Dampfschwaden entweichen. Die Kanne
ist zudem im Betrieb sehr heiß. Tragen Sie daher Topf-Handschuhe.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät stabil und senkrecht steht,
bevor Sie dieses einschalten. Kochendes Wasser kann ein
unstabil stehendes Gerät zum Umstürzen bringen.
► Öffnen Sie nicht den Deckel, während das Wasser kocht.
► Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8
Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und
seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Befüllen Sie das Gerät maximal bis zur Markierung MAX!
Ansonsten kann kochendes Wasser herausschwappen!
■ 4 │ DE
│AT│
CH
STD 2200 A1
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe-
aufsichtigt.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder
offenen Flammen, in Berührung kommen.
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen von Kindern verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät.
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang (siehe Ausklappseite). Der Lieferumfang besteht
aus folgenden Komponenten:
▯ Teekocher
▯ Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel „Service“).
Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantie-
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Stromversorgung herstellen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten des
Gerätes (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres
Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden
am Gerät auftreten.
♦ Führen Sie das Netzkabel durch die Aussparung am hinteren Teil des Sockels
■ 6 │ DE
│AT│
CH
.
STD 2200 A1
♦ Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Es ertönt ein Signalton
und die
leuchten kurz blau auf. Wenn sich die Kanne
befindet, blinkt die
dem Sockel
Temperaturwahltaste 100°C
-Taste , die Temperaturwahltasten und die -Taste
-Taste blau/rot. Befindet sich die Kanne auf
leuchtet die -Taste blau. Die Ziehzeit 0 min und die
Vor dem ersten Gebrauch
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten!
►
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! Das Gerät kann
irreparabel beschädigt werden.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass das
Gerät, der Netzstecker und das Netzkabel sich in einem einwandfreien Zustand
befinden und alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt sind.
♦ Nehmen Sie den Deckel
in die Position drehen.
♦ Entnehmen Sie den Permanentfilter
♦ Entnehmen Sie die Brühkammer
♦ Nehmen Sie die Kanne
♦ Halten Sie beim Befüllen die Kanne
Skala richtig ablesen.
♦ Befüllen Sie die Kanne
♦ Setzen Sie den Deckel
kierung weisend auf die Kanne
♦ Schließen Sie den Deckel
drehen. Beide Markierungen zeigen zueinander.
♦ Setzen Sie die Kanne
♦ Die Ziehzeit 0 min und die Temperaturtaste 100°C
♦ Drücken Sie die
blinkt während des Kochens blau. Wenn der Kochvorgang abgeschlossen
ist, ertönt ein Signalton und die
♦ Gießen Sie das Wasser nach dem Aufkochen weg.
♦ Spülen Sie die Kanne
♦ Befüllen Sie die Kanne
und lassen Sie das Wasser aufkochen. Gießen Sie auch das Wasser weg.
♦ Spülen Sie die Kanne
♦ Reinigen Sie den Deckel
in heißem Geschirrspülwasser und spülen die Teile gründlich unter
fließendem Wasser ab.
♦ Trocknen Sie alle Teile des Gerätes ab.
auf den Sockel auf.
-Taste um das Wasser aufzukochen. Die -Taste
mit klarem Wasser aus.
mit klarem Wasser aus.
nicht auf dem Sockel
leuchten ebenfalls. Das Gerät ist betriebsbereit.
von der Kanne ab, indem Sie den Deckel
am Haltegriff des Permanentfilters .
am Haltegriff der Brühkammer .
zum Befüllen mit Wasser vom Sockel ab.
senkrecht. Nur dann können Sie die
mit Wasser bis zur Markierung MAX.
in der Position in Richtung Griff zur Mar-
.
, indem Sie den Deckel in die Position
leuchten.
-Taste leuchtet blau.
noch einmal mit Wasser bis zur Markierung MAX
, den Permanentfilter und die Brühkammer
STD 2200 A1
DE│AT│CH
│
7 ■
Bedienung und Betrieb
Vorbemerkungen beachten
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Bringen Sie niemals den elektrischen Sockel
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Verwenden Sie immer frisches Trinkwasser. Verzehren Sie kein Wasser,
welches schon länger als eine Stunde im Gerät gestanden hat. Kochen Sie
kein erkaltetes Wasser erneut auf. Schütten Sie altes Wasser immer weg.
Es können sich Keime bilden!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Geben Sie keinen Zucker oder andere Lebensmittel in das Gerät hinein.
Erhitzen Sie keine Milch, Alkohol oder andere Flüssigkeiten im Gerät.
Irreparable Schäden am Gerät sind die Folgen.
HINWEIS
-Taste leuchtet blau, wenn das Gerät im Standby-Modus ist.
► Die
Wenn die
die
Warmhalte-Modus. Leuchtet die
Modus.
► Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet: wenn das Gerät
versehentlich eingeschaltet wird, ohne dass sich Wasser in der Kanne
befindet, schaltet das Gerät sich automatisch aus.
-Taste blau blinkt, ist das Gerät im Betriebs-Modus. Blinkt
-Taste abwechselnd blau/rot, pausiert der Betriebs-Modus/
Gerät ein-/ausschalten
Das Gerät ist verfügbar, wenn der Netzstecker in eine Netzsteckdose steckt.
♦ Drücken Sie für 2 Sekunden die
Alle Leuchten erlöschen.
♦ Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Gerät einzuschalten.
in die Nähe von Wasser!
-Taste rot ist das Gerät im Warmhalte-
-Taste , um das Gerät auszuschalten.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
STD 2200 A1
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.