Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor
der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Ausgeben von flüssiger Seife/Spülmittel/Desinfektionsgel/Shampoo. Dieses Gerät ist ausschließlich für
die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht
gewerblich.
Lieferumfang
Sensor-Seifenspender
4 Batterien 1,5 V AAA
Bedienungsanleitung
w Anzeige „Seifenmenge“
e Anzeige „Füllstand“
r Anzeige „Batterie“
Technische Daten
Spannungsversorgung: 4 x 1,5 V (Gleichstrom)
Batterietyp: 1,5 V Typ Micro AAA, LR03
Schutzklasse: III
Schutzart: IPX4 (Schutz gegen Spritzwasser aus allen
Richtungen)
Maximale Einfüllmenge: ca. 280 ml
(Schutz durch Kleinspannung)
SSE 6 C3
DE│AT│CH
│
3 ■
Sicherheitshinweise
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
► Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsge-
fahr.
WARNUNG!
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Batterien:
► Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden Sie
Batterien nicht wieder auf. Es besteht Explosions- und
Verletzungsgefahr!
► Öffnen Sie die Batterien niemals, löten oder schwei-
ßen Sie nie an Batterien. Es besteht Explosions- und
Verletzungsgefahr!
► Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Auslau-
fende Batterien können Beschädigungen am Gerät
verursachen.
► Bei ausgelaufenen Batterien ziehen Sie Schutz-
handschuhe an. Reinigen Sie das Batteriefach und
die Batteriekontakte mit einem trockenen Tuch.
■ 4│DE
│AT│
CH
SSE 6 C3
WARNUNG!
► Wenn Sie ein Gerät längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien.
► Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelan-
gen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen
und verschlucken. Sollte eine Batterie verschluckt worden sein, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Achtung! SAchSchAden!
► Füllen Sie nur flüssige Seife, Spülmittel oder Des-
infektionsgel in das Gerät! Andere Flüssigkeiten
können das Gerät beschädigen!
► Füllen Sie nur milde Flüssigseife in das Gerät, keine
aggressiven oder lösungsmittelhaltigen Substanzen!
Batterien einlegen / wechseln
Achtung! SAchSchAden!
► Beachten Sie beim Einlegen der Batterien immer die im Batteriefach 3
angegebene Polarität!
► Benutzen Sie immer Batterien des Typs Micro AAA, LR03.
► Benutzen Sie immer Batterien des gleichen Typs.
1) Drehen Sie den Deckel des Batteriefachs 3 so weit gegen den
Uhrzeigersinn, bis der Punkt am Deckel am Punkt „Open“ am Gerät
anliegt und Sie ihn abnehmen können.
2) Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach 3.
3) Entnehmen Sie, falls bereits eingelegt, die alten Batterien.
4) Legen Sie die neuen Batterien gemäß der im Batteriefach 3 angegebenen Polarität ein.
5) Schließen Sie den Deckel des Batteriefaches 3, indem Sie ihn
zurück auf das Batteriefach 3 stecken und im Uhrzeigersinn drehen, bis der Punkt am Deckel am Punkt „Close“ am Gerät anliegt.
Beachten Sie dabei die Aussparungen am Gehäuse.
Das Display 8 leuchtet grün auf und alle Anzeigen blinken 3 Mal.
Sollte keine Seife enthalten sein, blinkt danach die Anzeige „Füllstand“ e.
SSE 6 C3
DE│AT│CH
│
5 ■
Aufstellen / Inbetriebnahme
1) Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund.
2) Öffnen Sie den Deckel 2.
3) Ziehen Sie den Stöpsel 1 aus der Einfüllöffnung q.
4) Füllen Sie Flüssigseife in den Seifentank.
hInWeIS
► Beachten Sie beim Einfüllen die Max-Markierung, die Sie sehen, wenn
Sie in den Seifentank schauen. Füllen Sie niemals mehr Seife ein, als
bis zur Max-Markierung! Ansonsten läuft das Gerät über.
► Füllen Sie mindestens 70 ml Seife ein, ansonsten blinkt die Anzeige
„Füllstand“ e.
5) Setzen Sie den Stöpsel 1 in die Einfüllöffnung.
6) Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display 8 und schließen Sie den
Deckel2.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Displayanzeigen
hInWeIS
■ Die Anzeige „Seifenmenge“ w zeigt an, welche Menge an Seife
■ Die Anzeige „Füllstand“ e zeigt an, wieviel Seife sich noch im Seifen-
■ Die Anzeige „Batterie“ r zeigt den Ladezustand der eingesetzten
■ 6│DE
► Die Displayanzeigen sind nur sichtbar, wenn der Deckel geöffnet ist.
pro Seifenausgabe ausgegeben wird.
tank befindet.
Je weniger Balken zu sehen sind, umso weniger Seife befindet sich
im Seifentank. Bei nur noch einem Balken Füllstand, blinkt die Anzeige „Füllstand“ e. Füllen Sie Seife nach.
Batterien an. Wenn nur noch ein Balken in der Anzeige „Batterie“ r
zu sehen ist, sollten Sie bald die Batterien wechseln.
│AT│
CH
SSE 6 C3
Betrieb
1) Stellen Sie die Menge an Seife ein, die Sie pro Seifenausgabe
wünschen. Drücken Sie so oft die Taste „+“ 0 oder „-“ 9, bis die
gewünschte Einstellung im Display erscheint. Sie können zwischen 4
Seifenmengen wählen. Je mehr Tropfen in der Anzeige
„Seifenmenge“ w angezeigt werden, umso mehr Seife wird ausgegeben.
2) Halten Sie Ihre Hand unter die Seifenausgabe 7. Das Gerät startet
mit dem Ausgeben der Seife.
3) Sobald die Seifenausgabe stoppt, können Sie die Hand wegziehen.
hInWeIS
► Die Seifenausgabe stoppt auch, sobald Sie Ihre Hand wegziehen.
Auch, wenn noch nicht die programmierte Menge an Seife ausgegeben
wurde.
4) Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, drücken Sie so
oft die Taste „-“ 9, bis „OFF“ im Display 8 erscheint:
5) Um das Gerät wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste „+“ 0.
SSE 6 C3
hInWeIS
► Wenn Sie eine größere Menge Seife aus dem Seifentank entfernen wol-
len, können Sie die Seiafenausgabe für 30 Sekunden laufen lassen:
Drücken und Halten Sie für ca. 3 Sekunden gleichzeitig die Taste „+“ 0
und „-“ 9. Das Gerät startet die Seifanausgabe und stoppt nach 30
Sekunden.
hInWeIS
► Wenn Sie das Gerät einige Tage nicht benutzen, kann es passieren,
dass Sie die Seifenausgabe einige Male hintereinander aktivieren
müssen, bis wieder Seife ausgegeben wird.
DE│AT│CH
│
7 ■
Reinigung und Wartung
■ Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie so oft die Taste „-“ 9
drücken, bis „OFF“ im Display 8 erscheint.
■ Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab. Bei Bedarf
geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
■ Falls einer der Sensoren 4/6 verschmutzt sein sollte, reinigen Sie
diesen vorsichtig mit einem feuchten Tuch.
■ Die LED 5 kann nicht gewechselt werden.
Aufbewahrung
Achtung! SAchSchAden!
► Stellen Sie den Seifenspender zum Trocknen nicht kopfüber auf!
► Ansonsten kann Wasser in das Display eindringen und es beschädigen!
♦ Reinigen Sie das Gerät vor dem Verstauen gründlich.
♦ Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie alle
Seifenreste aus dem Seifentank. Geben Sie dann etwas Wasser in
den Seifentank und schwenken Sie das Gerät vorsichtig hin und her,
damit sich noch vorhandene Seifenreste lösen. Drücken und Halten
Sie für ca. 3 Sekunden gleichzeitig die Taste „+“ 0 und „-“ 9.
Das Seifenwasser fließt für 30 Sekunden aus der Seifenausgabe 7.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Seifentank leer ist.
Lassen Sie das Gerät danach einige Zeit mit entferntem Stöpsel 1
und offenem Deckel 2 stehen, damit der Seifentank trocknen kann.
♦ Entfernen Sie die Batterien.
♦ Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort auf.
■ 8│DE
│AT│
CH
SSE 6 C3
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den nor-
malen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen
Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll ent-
sorgt werden.
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer
Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils oder im Handel
abzugeben.
Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien/Akkus nur
im entladenen Zustand zurück.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
SSE 6 C3
DE│AT│CH
│
9 ■
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle
von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch
unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den
Original– Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für
den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein
Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach
unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte
Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das
reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch
des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies
gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf
vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken
gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert
und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese
Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung
ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können
oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus,
Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
■ 10│DE
│AT│
CH
SSE 6 C3
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß
benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten.Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in
der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind
unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die
Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen
Sie bitte den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnum-
mer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer
Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als
Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren
Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung
des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen
mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
SSE 6 C3
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere
Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
DE│AT│CH
│
11 ■
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de