Silvercrest SRGS 1400 B,SRGS 1400 B2 Operating Instructions Manual

IAN 277059
RACLETTE-GRILL SRGS 1400 B2
RACLETTE-GRILL
Bedienungsanleitung
RACLETTE GRILL
Operating instructions
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB Operating instructions Page 15
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
B
A
A
SRGS 1400 B2
DE│AT│CH 
 1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .....................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................2
Lieferumfang ..................................................2
Gerätebeschreibung ............................................2
Technische Daten ...............................................3
Sicherheitshinweise ............................................3
Zusammenbauen und Aufstellen ..................................6
Vor dem ersten Gebrauch .......................................6
Bedienen .....................................................7
Raclette ................................................................ 8
Grill ................................................................... 9
Reinigung und Pflege ..........................................10
Aufbewahrung ...............................................11
Fehlerbehebung ..............................................11
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................12
Service ................................................................13
Importeur ..............................................................13
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerk­sam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händi­gen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
SRGS 1400 B2
2 │ DE
│AT│
CH
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi­gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Grillen und Garen von Lebensmitteln im Innenbereich. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haus­halten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Lieferumfang
Raclette-Grill (Basis, Grillplatte und Steinplatte) 8 Pfannen 8 Spatel Bedienungsanleitung
HINWEIS
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach dem Auspacken auf Voll­ständigkeit und Beschädigungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den Service.
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
Grillplatte Temperaturregler Aufheizkontrollleuchte Netzkontrollleuchte Steinplatte
Abbildung B:
Pfanne Spatel
SRGS 1400 B2
DE│AT│CH 
 3
Technische Daten
Netzspannung 220 - 240 V ~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme max. 1400 W
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
Sicherheitshinweise
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Schützen Sie die Netzleitung vor Berührungen mit heißen Ge-
räteteilen. Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer offenen Flamme, einer Heizplatte oder eines beheizten Ofens.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie
es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung. Achten Sie darauf, dass die Netzleitung während des Betriebs niemals nass oder feucht wird.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Das Netzkabel muss regelmäßig auf Zeichen von Beschädi-
gungen untersucht werden. Falls das Netzkabel beschädigt ist, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
SRGS 1400 B2
4 │ DE
│AT│
CH
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
Das Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlos-
sen werden.
Das Gerät darf nicht mit Feuchtigkeit, wie Regen oder Nässe
in Berührung kommen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch abkühlen, bevor
Sie es reinigen! Verbrennungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät möglichst in der Nähe einer Steckdo-
se auf. Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker bei Gefahr schnell erreichbar ist und die Netzleitung nicht zur Stolper­falle werden kann.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes. Berühren Sie nur den Temperaturregler während des Be-
triebs. Die Oberflächen des Gerätes werden während des Betriebs sehr heiß.
SRGS 1400 B2
DE│AT│CH 
 5
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR!
Vorsicht! Heiße Oberfläche!
ACHTUNG – SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe-
aufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder offenen Flammen, in Berührung kommen.
Benutzen Sie keine Kohle oder ähnliche Brennstoffe, um das
Gerät zu betreiben!
Schützen Sie die Antihaftbeschichtung der Pfannen und der
Grillplatte, indem Sie keine metallischen Werkzeuge wie Messer, Gabel usw. benutzen.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten
Originalzubehör.
SRGS 1400 B2
6 │ DE
│AT│
CH
Zusammenbauen und Aufstellen
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Stellen Sie das Gerät niemals unter Hängeschränke oder neben Gardinen,
Schränkwänden oder anderen entzündlichen Gegenständen.
Stellen Sie das Gerät nur auf eine hitzebeständige Unterlage.
1) Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton und entfernen Sie das Verpackungs­material und eventuelle Schutzfolien und Aufkleber.
2) Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben, um eventuelle Verpackungsreste zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind.
3) Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige, saubere und ebene Fläche. Achten Sie dabei darauf, das Gerät nicht direkt an eine Wand oder einen Schrank zu stellen. Alle Personen sollten problemlos an die Pfannen heranreichen können.
4) Setzen Sie die Steinplatte auf die Seite auf die Basis, an der sich die Kontrollleuchten befinden. Die umlaufende Fettrinne muss nach oben weisen, die Haltestäbe der Basis müssen in die Aussparungen auf der Unterseite der Steinplatte greifen, so dass diese fest auf der Basis liegt.
5) Setzen Sie die Grillplatte  auf die andere Seite der Basis. Hier können Sie aussuchen, ob Sie die glatte Grillfläche oder die geriffelte Grillfläche benutzen wollen. Mit der geriffelten Grillfläche erhalten Sie das typische Grillmuster auf den Lebensmitteln.
6) Schieben Sie die Pfannen  in das Gerät.
Vor dem ersten Gebrauch
Das Gerät ist wie zuvor beschrieben aufgestellt und zusammengebaut:
1) Stellen Sie den Temperaturregler  auf MIN.
2) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die Netzkontrollleuchte leuchtet rot und zeigt damit an, dass das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist.
3) Drehen Sie den Temperaturregler  auf MAX. Die Aufheizkontrollleuchte leuchtet grün und zeigt damit an, dass das Gerät aufheizt. Sobald die Auf­heizkontrollleuchte  erlischt, ist das Gerät auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt.
4) Nach 20 Minuten drehen Sie den Temperaturregler  auf MIN.
5) Ziehen Sie dann den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
SRGS 1400 B2
DE│AT│CH 
 7
HINWEIS
Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes kann es durch fertigungsbedingte
Rückstände zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und völlig ungefährlich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster.
6) Reinigen Sie die Grillplatte , die Steinplatte , die Spatel und die Pfannen wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
7) Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Bedienen
WARNUNG! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Wenn Sie das Gerät im heißen Zustand transportieren oder verschieben
wollen, fassen Sie niemals auf die Metallflächen, die Steinplatte oder die Grillplatte ! Greifen Sie das Gerät wie folgt:
Loading...
+ 21 hidden pages