SILVERCREST SRGP 1300 A1 User manual [gb]

PIZZA RACLETTE / PIZZA-RACLETTE / APPAREIL À PIZZA-RACLETTE SRGP 1300 A1
PIZZA RACLETTE
Operating instructions
APPAREIL À PIZZA-RACLETTE
Mode d’emploi
PIZZA RACLETTE GRIL
Návod k obsluze
PIZZA-RACLETTE
Návod na obsluhu
PIZZA-RACLETTE
Betjeningsvejledning
IAN 383209_2101
PIZZA-RACLETTE
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
GRILL DO PIZZY I RACLETTE
Instrukcja obsługi
RACLETTE PARA PIZZA
Instrucciones de uso
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Før du læser, vend siden med billeder frem og bliv bekendt med alle apparatets funktioner.
GB / IE Operating instructions Page 1 DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 15 FR / BE Mode d’emploi Page 29 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 47 CZ Návod k obsluze Strana 61 PL Instrukcja obsługi Strona 75 SK Návod na obsluhu Strana 89 ES Instrucciones de uso Página 103 DK Betjeningsvejledning Side 117
A
A
B
Contents
Introduction ...................................................2
Intended use ..................................................2
Package contents and transport inspection .........................2
Appliance description ...........................................3
Controls and functions ..........................................3
Technical specifications ..........................................3
Safety information .............................................4
Before first use ................................................6
Setting up .....................................................7
Operation ....................................................7
Raclette ................................................................ 7
Grill ................................................................... 8
Pizza .................................................................. 9
Recipe for pizza dough ................................................... 10
Cleaning and maintenance .....................................11
Storage .....................................................11
Troubleshooting ..............................................12
Disposal .....................................................12
Kompernass Handels GmbH warranty ............................13
Service ................................................................ 14
Importer ...............................................................14
SRGP 1300 A1 GB
IE 
 1
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the specified range of applications. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Intended use
This appliance is intended exclusively for grilling and heating food indoors. This appliance is intended solely for use in private households. It is not suitable for commercial use.
Package contents and transport inspection
WARNING! RISK OF INJURY!
Risk of suffocation!
Do not allow children to play with packaging materials.
1) Remove all parts of the appliance and the operating instructions from the box.
2) Remove all packaging materials as well as any protective films and labels from the appliance.
NOTE
Check the package for completeness and signs of visible damage.
If the delivery is incomplete or damage has occurred as a result of defective packaging or during transport, contact Customer Service.
The appliance is supplied with the following components as standard:
Pizza/raclette grill (base and griddle)8 pans8 spatulasPizza dough cutterOperating instructions
IE
SRGP 1300 A12 │ GB
Appliance description
Figure A:
1 Griddle 2 Switch for lower heating element 3 Switch for upper heating element 4 Temperature control for upper heating element 5 Indentations for pans
Figure B:
6 Pan 7 Spatula 8 Pizza dough cutter
Controls and functions
Use the switches the upper heating element for grilling and gratinating. To bake pizza dough, also switch on the lower heating element.
As soon as you press the switches heat up and the integrated operating lights indicate that the heating elements are in operation.
The temperature control 4 can be used to set the temperature level of the upper heating element. The lower heating element has a preset temperature and cannot be adjusted.
2 / 3 to switch the heating elements on and off. Use
with integrated operating light with integrated operating light
2 / 3 , the heating elements start to
Technical specifications
Power supply 220‒240 V ∼ (AC), 50‒60 Hz
Power consumption 1300W Power consumption, upper
heating element Power consumption, lower
heating element
SRGP 1300 A1 GB
1000 W
300 W
All of the parts of this appliance that come into contact with food are food-safe.
IE 
 3
Safety information
DANGER! ELECTRIC SHOCK!
Check the appliance for visible external damage before
use. Do not operate an appliance that has been damaged or dropped.
Do not expose the appliance to rain, and never use it in a
humid or wet environment. Ensure that the power cable never becomes wet or moist during operation.
The appliance must be connected to a mains socket with a
protective earth.
Protect the power cable from contact with hot appliance
parts. Never use the appliance near naked flames, a hotplate or a heated oven.
The power cable must be checked for signs of damage at
regular intervals. If the power cable is damaged, the appli­ance may no longer be used.
To avoid potential risks, damaged mains cables should be
replaced by the manufacturer, their customer service depart­ment or a similarly qualified person.
The appliance must not come into contact with moisture
such as rain or water.
Never immerse the appliance in water or any other
liquids! There is a risk of fatal electric shock if residual liquids come into contact with live components during operation.
IE
SRGP 1300 A14 │ GB
WARNING! RISK OF INJURY!
This appliance may be used by children over the age of 8
and by persons with reduced physical, sensory or mental abilities or by those without experience and/or knowledge, if they are supervised or have been instructed in the safe use of the appliance and have understood the potential risks.
Do not allow children to play with the appliance.Cleaning and user maintenance must not be performed by
children unless they are older than 8 years of age and are supervised.
Children younger than eight years of age must be kept away
from the appliance and the power cable.
After use, allow the appliance to cool down completely
before cleaning it! Risk of burns!
If possible, set up the appliance close to a power socket.
Ensure that the power plug is quickly reachable in case of danger and that the cable poses no risk of tripping.
Provide a stable location for the appliance.
Caution! Hot surface!
The appliance and the accessories become very hot during
operation. During operation, touch only the controls and the handles.
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
Never leave the appliance unattended during operation.
SRGP 1300 A1 GB
IE 
 5
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Ensure that the appliance, the power cable and the plug do
not come into contact with heat sources such as hotplates or naked flames.
Do not use charcoal or similar fuels to operate the appliance!Do not use metal tools such as knives, forks, etc. when re-
moving food from the griddle or pans, as they may damage the non-stick coating. If the non-stick coating is damaged, stop using the appliance.
Operate the appliance only with the original accessories
supplied.
Before first use
1) Clean all of the components as described in the section "Cleaning and care" to remove any packaging residue. Make sure that all parts are completely dry before operating the appliance.
2) Set up the appliance as described in section "Setting up".
3) Use the switches integrated operating lights light up.
4) Turn the temperature control 4 to MAX and heat up the appliance for around 20 minutes.
2/ 3 to turn on both heating elements; the
NOTE
The first time the appliance heats up, a small amount of smoke and odour
may result from production-related residues. This is normal and is complete­ly harmless. Ensure sufficient ventilation; for example, by opening a win­dow.
5) Afterwards, turn the temperature control 4 back to MIN, switch off the heating elements with the switches mains socket and allow the appliance to cool down.
6) Clean the griddle 1 again as described in the section "Cleaning and Care".
7) Ensure that all parts are completely dry before operating the appliance again.
IE
2/ 3, unplug the mains plug from the
SRGP 1300 A16 │ GB
Setting up
WARNING! RISK OF FIRE!
Never place the appliance underneath wall cupboards or next to curtains,
cupboard walls or other flammable objects.
Always place the appliance on a heat-resistant surface.
1) Place the appliance on a clean and level heat-resistant surface. Ensure that you do not place the appliance directly next to a wall or a cupboard. Each person should have unimpaired access to the pans 6.
2) Place the griddle 1 on the appliance with the grooved grilling surface facing upwards.
3) Insert the plug into a mains power socket.
Operation
WARNING! RISK OF INJURY!
The appliance and the accessories become very hot during operation.
Only touch the controls and the handles during operation.
Raclette
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Do not use metal utensils such as knives, forks, etc. when you remove food
from the griddle 1 or from the pans 6 as they could damage the non-stick coating. If the non-stick coating is damaged, stop using the appliance.
1) Lightly oil the griddle 1 and the pans 6 on the inside.
2) Use the for gratinating the pans 6 and turn the temperature control 4 to MAX. Preheat the appliance for about 10 minutes.
3) Turn the temperature control4 towards MIN if you want to reduce the temperature. Turn the temperature control 4 towards MAX if you want to increase the temperature again.
4) Fill the pans 6 with the desired ingredients. Make sure that the pans 6 are not overfilled; otherwise, the food could get too close to the heating elements or even touch them!
5) Place the pans 6 onto the upper shelf of the appliance. The slight indenta- tions 5 help them sit more firmly.
switch 3 to turn on the upper heating element for the grill and
SRGP 1300 A1 GB
IE 
 7
Grill
6) Remove the pans 6 from the appliance as soon as the ingredients are cooked.
WARNING! RISK OF INJURY!
Apart from the insulated handles, the pans 6 are very hot! Therefore, only
touch them by the handle!
7) Push the contents of the pan 6 onto your plate using the spatula 7. You can now refill the pans 6 and push them back into the appliance. You can place used, empty pans 6 in the lower shelf of the appliance as long as the lower heating element is switched off. Do not place the pans 6 there when the lower heating element is switched on, as the food residues would be burnt onto the pans 6.
NOTE
Because of the non-stick coating in the pans 6, it is not necessary to
re-grease them before every use.
8) When you have finished using the appliance, turn the temperature control 4 to MIN, turn off the upper heating element with the the mains plug from the mains socket and let appliance cool down.
WARNING! RISK OF INJURY!
Very moist or frozen food can splash 1 strongly when placed on a hot
griddle. Thaw frozen food before grilling and pat moist food slightly dry.
Always keep a sufficient distance from the hot grill plate 1.
switch 3, unplug
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Do not use metal utensils such as knives, forks, etc. when you remove food
from the griddle 1 or from the pans 6 as they could damage the non­stick coating. If the non-stick coating is damaged, stop using the appliance.
Using the griddle 1, you can grill meat, fish or vegetables on their own or at the same time as using the raclette.
1) Lightly oil the griddle 1.
2) Use the turn the temperature control 4 to MAX. Preheat the appliance for about 10 minutes.
IE
switch 3 to turn on the upper heating element for the grill and
SRGP 1300 A18 │ GB
3) Turn the temperature control4 towards MIN if you want to reduce the temperature. Turn the temperature control 4 towards MAX if you want to increase the temperature again.
4) Place the food to be grilled onto the griddle 1 and turn it occasionally as required.
5) Remove the cooked food from the griddle 1 with a non-metallic object.
6) When you have finished using the appliance, turn the temperature control 4 to MIN, turn off the upper heating element using the switch 3, unplug the mains plug from the mains socket and let appliance cool down.
Select temperature setting
The temperature setting and how long the food needs to be grilled depend on many factors, such as the type of meat or fish, the initial temperature of the food, how thick it is cut and personal preferences. Use the following guidelines to set the temperature:
Temperature setting suitable for:
Low to medium temperature Fish/seafood, vegetables Medium to high temperature Game, poultry High temperature Meat, meat substitutes
Pizza
WARNING! RISK OF INJURY!
Always keep a sufficient distance from the hot grill plate 1.
You can use the pizza function separately or at the same time as the raclette or grill.
1) Use the gratinating the pans 6. Use the switch 2 to turn on the heating element for baking the pizza dough. Preheat the appliance for about 10 minutes.
2) If you want to reduce the temperature of the upper heating element, turn the temperature control4 towards MIN. Turn the temperature control 4 towards MAX if you want to increase the temperature again.
3) Roll out the pizza dough to a thickness of 2–3 mm and cut out suitable pizza dough pieces using the pizza cutter 8.
4) Lightly oil the pans 6.
switch 3 to turn on the upper heating element for the grill and for
SRGP 1300 A1 GB
IE 
 9
5) Place the pizza dough pieces in the pans 6 and top them with the desired ingredients. Make sure that the pans 6 are not overfilled; otherwise, the food could get too close to the heating elements or even touch them!
6) Place the pans 6 onto the upper shelf of the appliance. The slight indenta- tions 5 help them sit more firmly.
7) Remove the pans 6 from the appliance as soon as the ingredients are cooked. Depending on the topping and thickness of the dough, the pizza will be ready after 8 to 10 minutes. We recommend using the spatula 7 to turn the mini pizza 180° in the pan 6 after approx. 4-5 minutes to achieve even browning.
WARNING! RISK OF INJURY!
Apart from the insulated handles, the pans 6 are very hot! Therefore, only
touch them by the handle!
8) Push the contents of the pan 6 onto your plate using the spatula 7. You can now refill the pans 6 and push them back into the appliance. Do not place used, empty pans 6 into the lower shelf of the appliance while the lower heating element is switched on. Any remaining food in the pans 6 could burn.
NOTE
Because of the non-stick coating in the pans 6, it is not necessary to
re-grease them before every use.
9) When you have finished using the appliance, turn the temperature control 4 to MIN, switch off both heating elements using the switches unplug the mains plug from the mains socket and let appliance cool down.
2/ 3,
Recipe for pizza dough
Ingredients (for around 25 mini pizzas)
250 g wheat flour
150 ml lukewarm water
5 g fresh yeast or 2 g dried yeast
5 g salt
5 g sugar
10 ml olive oil
Preparation:
1) Dissolve the yeast and sugar in a little lukewarm water.
2) Mix the flour with the salt, oil and yeast-sugar solution in a bowl.
IE
SRGP 1300 A110 │ GB
3) Gradually add the remaining water and work it into the dough.
4) Knead the dough until it has a smooth surface.
5) Cover the dough with a clean cloth and leave it to rise in a warm place for about 1 hour.
6) Then roll out the dough to a thickness of approx. 2–3 mm and cut out mini pizzas using the 8 pizza cutter.
Cleaning and maintenance
DANGER! ELECTRIC SHOCK!
Before cleaning the appliance, disconnect the power plug from the mains
power socket! There is a risk of electric shock!
Never immerse the appliance in water or other liquids!
WARNING! RISK OF INJURY!
Always allow the appliance to cool down before cleaning it. There is a risk
of burns!
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Do not use abrasive or aggressive cleaning materials. They can irreparably
damage the surfaces!
NOTE
It is best to clean the appliance as soon as it has cooled down. This makes
food residues easier to remove.
Wipe the appliance housing and the heating elements with a moist cloth.
If necessary, apply a mild detergent to the cloth and wipe with a cloth moistened only with water. Dry everything thoroughly.
Clean the griddle 1, the pans 6, the spatula 7 and the pizza cutter 8
in warm soapy water. Dry all parts thoroughly after cleaning.
Storage
After it has cooled down, store the cleaned appliance in a dust-free and dry
location.
SRGP 1300 A1 GB
IE 
 11
Troubleshooting
Error Cause Solution
The appli­ance is not working.
If the malfunction cannot be corrected using one of the suggestions above, or if you have found some other kind of malfunction, please contact our Customer Service department.
Disposal
Never dispose of the appliance in your normal domestic waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved disposal company or your municipal waste facility. Please comply with all applicable regulations. Please contact your waste disposal facility if you are in any doubt.
The plug is not connected to the mains power.
The mains power socket is defective.
The appliance is defective.
The overheat protection has been triggered.
Insert the plug into a mains power socket.
Use a different mains power socket.
Contact the Customer Service department.
Disconnect the plug from the mains power socket and wait until the appliance has cooled down. If the appliance still does not function after cooling down, contact the Customer Service department.
Your local community or municipal authorities can provide information on how to dispose of the worn-out product.
The product is recyclable, subject to extended producer responsibility and is collected separately.
The packaging is made from environmentally friendly material and can be dis­posed of at your local recycling plant.
Dispose of the packaging in an environmentally friendly manner. Note the labelling on the packaging and separate the packaging material components for disposal, if necessary. The packaging material is labelled with abbreviations (a) and numbers (b) with the following meanings: 1–7: plastics, 20–22: paper and cardboard, 80–98: composites.
IE
SRGP 1300 A112 │ GB
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer, This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this product
has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The warranty period starts on the date of purchase. Please keep your receipt in a safe place. This will be required as proof of purchase.
If any material or manufacturing fault occurs within three years of the date of purchase of the product, we will either repair or replace the product for you or refund the purchase price (at our discretion). This warranty service requires that you present the defective appliance and the proof of purchase (receipt) within the three-year warranty period, along with a brief written description of the fault and of when it occurred.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the be­ginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and de­fects present at the time of purchase must be reported immediately after unpack­ing. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guide­lines and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not extend to product parts subject to normal wear and tear or to fragile parts which could be considered as consumable parts such as switches, batteries or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used or improperly maintained. The directions in the operating instructions for the product regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned against must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications / repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
SRGP 1300 A1 GB
IE 
 13
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instruc­tions:
Please have the till receipt and the item number (IAN)383209_2101
available as proof of purchase.
You will find the item number on the type plate on the product, an engraving
on the product, on the front page of the operating instructions (below left) or on the sticker on the rear or bottom of the product.
If functional or other defects occur, please contact the service department
listed either by telephone or by e-mail.
You can return a defective product to us free of charge to the service address
that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase (till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions along with many other manuals, product videos and installation software at www.lidl-service.com.
This QR code will take you directly to the Lidl service page (www.lidl-service.com) where you can open your operating instructions by entering the item number (IAN)383209_2101.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0800 404 7657 E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08EUR / Min.,(peak)) (0,06EUR / Min.,(off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 383209_2101
Importer
Please note that the following address is not the service address. Please use the service address provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
IE
SRGP 1300 A114 │ GB
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ....................................................16
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................16
Lieferumfang und Transportinspektion ...........................16
Gerätebeschreibung ...........................................17
Bedienelemente und Funktionen .................................17
Technische Daten ..............................................17
Sicherheitshinweise ...........................................18
Vor dem ersten Gebrauch ......................................20
Aufstellen ....................................................21
Bedienen ....................................................21
Raclette ............................................................... 21
Grill .................................................................. 22
Pizza .................................................................23
Rezeptvorschlag für Pizzateig ..............................................24
Reinigung und Pflege ..........................................25
Aufbewahrung ...............................................25
Fehlerbehebung ..............................................26
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................27
Service ................................................................ 28
Importeur ..............................................................28
SRGP 1300 A1 DE
│AT│
CH 
 15
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Grillen und Garen von Lebensmitteln im Innenbereich. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Lieferumfang und Transportinspektion
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen von Kindern nicht zum Spielen verwendet
werden.
1) Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuelle Schutzfolien und Aufkleber vom Gerät.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und sichtbare Schäden.
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an den Kunden-Service.
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Pizza-Raclette (Basis und Grillplatte)8 Pfannen8 SpatelPizzateigausstecherBedienungsanleitung
│AT│
CH
SRGP 1300 A116 │ DE
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
1 Grillplatte 2 Schalter für unteres Heizelement 3 Schalter für oberes Heizelement 4 Temperaturregler für oberes Heizelement 5 Vertiefungen für Pfannen
Abbildung B:
6 Pfanne 7 Spatel 8 Pizzateigausstecher
mit integrierter Betriebsleuchte
mit integrierter Betriebsleuchte
Bedienelemente und Funktionen
Mit den Schaltern Benutzen Sie das obere Heizelement zum Grillen und Überbacken. Zum Backen des Pizzateigs schalten Sie zusätzlich das untere Heizelement ein.
Sobald Sie die Schalter zu heizen und die integrierten Betriebsleuchten zeigen an, dass die Heizelemen­te in Betrieb sind.
Mit dem Temperaturregler 4 können Sie die Temperatur der oberen Heizung stufenlos regeln. Das untere Heizelement hat eine voreingestellte Temperatur und lässt sich nicht regeln.
2 / 3 schalten Sie die Heizelemente ein und aus.
2 / 3 betätigen, beginnen die Heizelemente
Technische Daten
Netzspannung 220-240 V ∼ (Wechselstrom), 50-60 Hz
Leistungsaufnahme 1300 W Leistungsaufnahme oberes
Heizungselement Leistungsaufnahme unteres
Heizungselement
SRGP 1300 A1 DE
1000 W
300 W
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
│AT│
CH 
 17
Sicherheitshinweise
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen
Sie es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung. Achten Sie darauf, dass die Netzleitung während des Betriebs niemals nass oder feucht wird.
Das Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzleiter ange-
schlossen werden.
Schützen Sie die Netzleitung vor Berührungen mit heißen
Geräteteilen. Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer offenen Flamme, einer Heizplatte oder eines beheizten Ofens.
Das Netzkabel muss regelmäßig auf Zeichen von Beschädi-
gungen untersucht werden. Falls das Netzkabel beschädigt ist, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden­dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät darf nicht mit Feuchtigkeit, wie Regen oder Nässe,
in Berührung kommen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
│AT│
CH
SRGP 1300 A118 │ DE
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch abkühlen, bevor
Sie es reinigen! Verbrennungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät möglichst in der Nähe einer Steck-
dose auf. Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker bei Gefahr schnell erreichbar ist und die Netzleitung nicht zur Stolperfalle werden kann.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
Vorsicht! Heiße Oberfläche!
Das Gerät und das verwendete Zubehör werden während
des Betriebs sehr heiß. Berühren Sie während des Betriebs nur den Temperaturregler und die Griffe.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein sepa rates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt.
SRGP 1300 A1 DE
│AT│
CH 
 19
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder
der Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder offenen Flammen, in Berührung kommen.
Benutzen Sie keine Kohle oder ähnliche Brennstoffe, um das
Gerät zu betreiben!
Benutzen Sie keine metallischen Werkzeuge wie Messer,
Gabel usw., wenn Sie Gargut von der Grillplatte oder aus den Pfannen nehmen, da diese die Antihaftbeschichtung beschädigen können. Wenn die Antihaftbeschichtung be­schädigt ist, benutzen Sie das Gerät nicht weiter.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelie-
ferten Originalzubehör.
Vor dem ersten Gebrauch
1) Reinigen Sie alle Teile wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben, um eventuelle Verpackungsreste zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
2) Stellen Sie das Gerät auf, wie im Kapitel „Aufstellen“ beschrieben.
3) Schalten Sie mit den Schaltern integrierten Betriebsleuchten leuchten.
4) Drehen Sie den Temperaturregler 4 auf MAX und lassen Sie das Gerät ca. 20 Minuten heizen.
2/ 3 beide Heizelemente ein, die
HINWEIS
Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes kann es durch fertigungsbedingte
Rückstände zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und völlig ungefährlich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öffnen Sie z. B. ein Fenster.
5) Drehen Sie den Temperaturregler 4 anschließend wieder auf MIN, schalten Sie die Heizelemente mit den Schaltern Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
6) Reinigen Sie die Grillplatte 1 erneut wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
7) Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
│AT│
CH
2/ 3 aus, ziehen Sie den
SRGP 1300 A120 │ DE
Aufstellen
Stellen Sie das Gerät niemals unter Hängeschränke oder neben Gardinen,
Stellen Sie das Gerät nur auf eine hitzebeständige Unterlage.
1) Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige, saubere und ebene Fläche. Achten Sie dabei darauf, das Gerät nicht direkt an eine Wand oder einen Schrank zu stellen. Alle Personen sollten problemlos an die Pfannen 6 heran­reichen können.
2) Platzieren Sie die Grillplatte 1 mit der geriffelten Grillfläche nach oben auf dem Gerät.
3) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Bedienen
Das Gerät und das verwendete Zubehör werden während des Betriebs
Raclette
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine metallischen Werkzeuge wie Messer, Gabel usw., wenn
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Schrankwände oder andere entzündliche Gegenstände.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
sehr heiß. Berühren Sie während des Betriebs nur die Bedienelemente und die Griffe.
Sie Gargut von der Grillplatte 1 oder aus den Pfannen 6 nehmen, da diese die Antihaftbeschichtung beschädigen können. Wenn die Antihaftbe­schichtung beschädigt ist, benutzen Sie das Gerät nicht weiter.
1) Ölen Sie die Grillplatte 1 und die Pfannen 6 von innen leicht ein.
2) Schalten Sie mit dem Schalter und zum Überbacken der Pfannen 6 ein und drehen Sie den Temperaturreg­ler 4 auf MAX. Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten vor heizen.
3) Wenn Sie die Temperatur verringern wollen, drehen Sie den Temperatur­regler4 Richtung MIN. Wenn Sie die Temperatur wieder erhöhen wollen, drehen Sie den Temperaturregler 4 Richtung MAX.
4) Füllen Sie die Pfannen 6 mit den gewünschten Zutaten. Achten Sie darauf, dass die Pfannen 6 nicht zu hoch gefüllt werden, damit das Lebensmittel nicht zu nah an die Heizschlangen kommt oder diese sogar berührt!
5) Stellen Sie die Pfannen 6 in die obere Etage des Gerätes. Die leichten Ver- tiefungen 5 sorgen für einen besseren Stand.
3 das obere Heizelement für den Grill
SRGP 1300 A1 DE
│AT│
CH 
 21
Grill
6) Nehmen Sie die Pfannen 6 aus dem Gerät, sobald die Zutaten gar sind.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Die Pfannen 6 sind, außer am isolierten Griff, sehr heiß! Fassen Sie diese
daher nur am Griff an!
7) Schieben Sie den Inhalt der Pfannen 6 mit Hilfe der Spatel 7 auf Ihren Teller. Sie können die Pfannen 6 nun neu befüllen und in das Gerät schieben. Be­nutzte, leere Pfannen 6 können Sie in die untere Etage des Gerätes stellen, solange das untere Heizelement ausgeschaltet ist. Stellen Sie benutzte Pfan­nen 6 dort nicht ab, wenn das untere Heizelement aktiviert ist, die Lebensmit­telreste in den Pfannen 6 würden anbrennen.
HINWEIS
Durch die Antihaftbeschichtung in den Pfannen 6 ist es nicht nötig, diese
vor jeder Portion erneut einzuölen.
8) Wenn Sie das Gerät nicht weiter benötigen, drehen Sie den Temperaturregler 4 auf MIN, schalten Sie das obere Heizelement mit dem Schalter Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Sehr feuchte oder gefrorene Lebensmittel können beim Auflegen auf die
heiße Grillplatte 1 stark spritzen. Tauen Sie gefrorene Lebensmittel vor dem Grillen auf und tupfen Sie feuchte Lebensmittel etwas trocken.
Halten Sie immer ausreichend Abstand zur heißen Grillplatte 1.
3 aus, ziehen
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine metallischen Werkzeuge wie Messer, Gabel usw., wenn
Sie Gargut von der Grillplatte 1 oder aus den Pfannen 6 nehmen, da diese die Antihaftbeschichtung beschädigen können. Wenn die Antihaftbe­schichtung beschädigt ist, benutzen Sie das Gerät nicht weiter.
Auf der Grillplatte 1 können Sie, einzeln oder gleichzeitig zum Raclette, Fleisch, Gemüse oder kleine Obststückchen grillen.
1) Ölen Sie die Grillplatte 1 leicht ein.
2) Schalten Sie mit dem Schalter und drehen Sie den Temperaturregler 4 auf MAX. Lassen Sie das Gerät ca.10 Minuten vor heizen.
│AT│
CH
3 das obere Heizelement für den Grill ein
SRGP 1300 A122 │ DE
3) Wenn Sie die Temperatur verringern wollen, drehen Sie den Temperatur­regler4 Richtung MIN. Wenn Sie die Temperatur wieder erhöhen wollen, drehen Sie den Temperaturregler 4 Richtung MAX.
4) Legen Sie das Grillgut auf die Grillplatte 1 und wenden Sie es zwischen­durch.
5) Nehmen Sie das fertig gegarte Grillgut mit einem nicht-metallischen Gegen­stand von der Grillplatte 1.
6) Wenn Sie das Gerät nicht weiter benötigen, drehen Sie den Temperaturregler 4 auf MIN, schalten Sie das obere Heizelement mit dem Schalter 3 aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Temperatureinstellung wählen
Bei welcher Temperatureinstellung und wie lange das Grillgut zubereitet wird, hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Art des Fleisches oder Fisches, der Ausgangstemperatur des Grillgutes, wie dick es geschnitten ist und den persönli­chen Vorlieben. Orientieren Sie sich bei der Einstellung der Temperatur an fol­genden Richtwerten:
Temperatureinstellung geeignet für:
niedrige bis mittlere Temperatur Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse mittlere bis hohe Temperatur Wild, Geflügel hohe Temperatur Fleisch, Fleischersatz
Pizza
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Halten Sie immer ausreichend Abstand zur heißen Grillplatte 1.
Sie können die Pizza-Funktion einzeln oder gleichzeitig zum Raclette oder Grill verwenden.
1) Schalten Sie mit dem Schalter und zum Überbacken der Pfannen 6 und mit dem Schalter 2 zusätzlich das untere Heizelement zum Backen des Pizzateigs ein. Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten vor heizen.
2) Wenn Sie die Temperatur des oberen Heizelements verringern wollen, drehen Sie den Temperatur regler4 Richtung MIN. Wenn Sie die Temperatur wieder erhöhen wollen, drehen Sie den Temperaturregler 4 Richtung MAX.
3) Rollen Sie den Pizzateig 2-3 mm dick aus und stechen Sie mit Hilfe des Pizza­ausstechers 8 passende Pizzateigstücke aus.
4) Ölen Sie die Pfannen 6 leicht ein.
3 das obere Heizelement für den Grill
SRGP 1300 A1 DE
│AT│
CH 
 23
5) Legen Sie die Pizzateigstücke in die Pfannen 6 und belegen Sie sie mit den gewünschten Zutaten. Achten Sie darauf, dass die Pfannen 6 nicht zu hoch gefüllt werden, damit das Lebensmittel nicht zu nah an die Heizschlangen kommt oder diese sogar berührt!
6) Stellen Sie die Pfannen 6 in die obere Etage des Gerätes. Die leichten Ver- tiefungen 5 sorgen für einen besseren Stand.
7) Nehmen Sie die Pfannen 6 aus dem Gerät, sobald die Zutaten gar sind. Je nach Belag und Dicke des Teigs ist die Pizza nach 8 bis 10 Minuten fertig. Es empfiehlt sich, die Mini-Pizza nach ca. 4-5 Minuten mit Hilfe des Spatels 7 um 180° in der Pfanne 6 zu drehen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Die Pfannen 6 sind, außer am isolierten Griff, sehr heiß! Fassen Sie diese
daher nur am Griff an!
8) Schieben Sie den Inhalt der Pfannen 6 mit Hilfe der Spatel 7 auf Ihren Teller. Sie können die Pfannen 6 nun neu befüllen und in das Gerät schieben. Schieben Sie keine benutzten, leeren Pfannen 6 in die untere Etage des Gerätes, solange das untere Heizelement aktiviert ist. Die Lebensmittelreste in den Pfannen 6 würden anbrennen.
HINWEIS
Durch die Antihaftbeschichtung in den Pfannen 6 ist es nicht nötig, diese
vor jeder Portion erneut einzuölen.
9) Wenn Sie das Gerät nicht weiter benötigen, drehen Sie den Temperaturregler 4 auf MIN, schalten Sie die beiden Heizelemente mit den Schaltern aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2/ 3
Rezeptvorschlag für Pizzateig
Zutaten (für ca. 25 Mini-Pizzen)
250 g Weizenmehl
150 ml lauwarmes Wasser
5 g frische Hefe oder 2 g Trockenhefe
5 g Salz
5 g Zucker
10 ml Olivenöl
Zubereitung:
1) Hefe und Zucker in wenig lauwarmem Wasser auflösen.
2) Das Mehl mit dem Salz, dem Öl und der Hefe-Zucker-Lösung in einer Schüs­sel vermengen.
│AT│
CH
SRGP 1300 A124 │ DE
3) Das restliche Wasser nach und nach hinzufügen und in den Teig einarbeiten.
4) Den Teig so lange kneten, bis eine glatte Oberfläche entsteht.
5) Den Teig mit einem sauberen Tuch zudecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
6) Den Teig anschließend ca. 2-3 mm dick ausrollen und mit dem Pizzateig­ausstecher 8 die Mini-Pizzen ausstechen.
Reinigung und Pflege
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen, bevor Sie es reinigen. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Verwenden Sie keine scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel.
Diese können die Oberflächen irreparabel beschädigen!
HINWEIS
Reinigen Sie das Gerät am besten sofort nach dem Abkühlen. Dann lassen
sich Lebensmittelreste leichter entfernen.
Wischen Sie das Gerät inkl. der Heizschlangen mit einem feuchten Tuch ab.
Geben Sie bei Bedarf ein mildes Spülmittel auf das Tuch und wischen Sie mit einem nur mit Wasser befeuchteten Tuch nach. Trocknen Sie alles gut ab.
Reinigen Sie die Grillplatte 1, die Pfannen 6, die Spatel 7 und den Pizza-
ausstecher 8 in warmem Spülwasser. Trocknen Sie alle Teile nach der Reini­gung gut ab.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das abgekühlte, gereinigte Gerät an einem staubfreien und
trockenen Ort auf.
SRGP 1300 A1 DE
│AT│
CH 
 25
Fehlerbehebung
Fehler Ursache Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Lösungen beheben lassen oder, wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Kunden-Service.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Der Netzstecker ist nicht mit dem Stromnetz verbunden.
Die Netzsteckdose ist defekt.
Das Gerät ist defekt.
Der Überhitzungsschutz wur­de ausgelöst.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Benutzen Sie eine andere Netz­steckdose.
Wenden Sie sich an den Kunden­Service.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Sollte das Gerät auch nach dem Abkühlen nicht funktionie­ren, wenden Sie sich an den Kundenservice.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt einer erweiterten Herstellerverantwortung und wird getrennt gesammelt.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmateriali­en und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmateriali­en sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeu­tung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
│AT│
CH
SRGP 1300 A126 │ DE
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Män-
geln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden darge­stellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleis­tung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts be­ginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwen­dungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgera­ten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch be­stimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SRGP 1300 A1 DE
│AT│
CH 
 27
Loading...
+ 104 hidden pages