SILVERCREST SRBN 5 A1 User manual [de]

BLUETOOTH
®
- RADIO SRBN 5 A1
BLUETOOTH®- RADIO
RADIO BLUETOOTH
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza
®
IAN 271913
RADIO BLUETOOTH
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
®
BLUETOOTH® RADIO
Operation and Safety Notes
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 1 FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 15 IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 29 GB Operation and Safety Notes Page 43
BLUETOOTH®- RADIO SRBN 5 A1
BLUETOOTH®- RADIO
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
®
RADIO BLUETOOTH
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza
IAN 271913
RADIO BLUETOOTH
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
BLUETOOTH® RADIO
Operation and Safety Notes
®
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ................................... 2
Urheberrecht ............................................................ 2
Hinweise zu Warenzeichen ................................................. 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Verwendete Warnhinweise ................................................. 3
Sicherheit .....................................................3
Grundlegende Sicherheitshinweise ........................................... 3
Energiesparmodus ........................................................ 5
Teilebeschreibung ..............................................5
Inbetriebnahme ...............................................6
Lieferumfang prüfen ....................................................... 6
Entsorgung der Verpackung ................................................ 6
Anforderungen an den Aufstellort ............................................ 6
Stromversorgung herstellen ................................................. 7
Bedienung und Betrieb ..........................................7
Gerät ein-/ausschalten .................................................... 7
Betriebsart wählen ........................................................ 7
Radiobetrieb ............................................................ 7
Bluetooth
Externes Wiedergabegerät anschließen ....................................... 9
Kopfhörer anschließen ..................................................... 9
®
-Betrieb ..................................................... 8
Fehlersuche ..................................................10
Fehlerursachen und -behebung .............................................10
Reinigung ....................................................11
Lagerung bei Nichtbenutzung ...................................11
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Gerät entsorgen ......................................................... 12
Anhang .....................................................12
Technische Daten ........................................................ 12
Garantie ..............................................................13
Service ................................................................13
Importeur ..............................................................13
EU-Konformitätserklärung ................................................. 14
SRBN 5 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schrift­licher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Hinweise zu Warenzeichen
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc..
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät der Unterhaltungselektronik dient zum Empfang von UKW-Radio­programmen und zur Wiedergabe von Audiodateien welche via Bluetooth® oder 3,5 mm-Klinkenkabel zugespielt werden können. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
2 │ DE
│AT│
CH
SRBN 5 A1
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
SRBN 5 A1
DE│AT│CH 
 3
Bei Beschädigung des Netzanschlusskabels oder Anschlüsse lassen Sie diese
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
Schützen Sie das Netzanschlusskabel vor heißen Oberflächen und scharfen Kanten.
Achten Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel nicht straff gespannt oder
geknickt wird.
Lassen Sie das Netzanschlusskabel nicht über Ecken hängen (Stolperfallen).
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und gerade Fläche. Bei Stürzen
kann es beschädigt werden.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus.
Anderenfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation, um einen Hitzestau zu vermeiden.
Decken Sie das Gerät niemals ab. Es besteht Brandgefahr!
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern
oder anderen Wärme erzeugenden Geräten auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen (z.B. Kerzen)
und stellen Sie keine brennenden Kerzen auf oder neben das Gerät. So helfen Sie Brände zu vermeiden.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur oder Luft-
feuchtigkeit (z.B. Badezimmer) oder übermäßigen Staubaufkommen ausgelegt.
Setzen Sie das Gerät keinem Spritz- und/oder Tropfwasser aus und stellen Sie
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke auf oder neben das Gerät.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden sich keine vom
Anwender zu wartenden oder tauschbaren Bauteile im Gerät.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen an dem
Gerät vor.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder dem
Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, falls Sie Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen. Lassen Sie das Gerät durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie es erneut verwenden.
Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Netzstecker aus der
Steckdose.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie alle
Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
4 │ DE
│AT│
CH
SRBN 5 A1
Hinweis zur Netztrennung
Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf. Der Ein-/Standby-Schalter / Laut-
stärkeregler vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Netzstecker notfalls leicht abgezogen werden kann.
und der Hauptschalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht
Energiesparmodus
Wenn an der 3,5 mm-Klinkenbuchse (AUX IN) kein Eingangssignal anliegt oder keine Wiedergabe im Bluetooth® -Betrieb gestartet wird, schaltet das Gerät automatisch nach 15 Minuten in den Energiesparmodus.
Die Beleuchtung der Frequenzskala
Bluetooth® -Verbindung wird getrennt.
Um den Energiesparmodus zu verlassen, wechseln Sie entweder mit dem Betriebswahlschalter Ein-/Standby-Schalters / Lautstärkereglers
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Lautsprecher Frequenzskala TUNING-Regler Ein-/Standby-Schalter / Lautstärkeregler ( /VOLUME) Betriebswahlschalter (FM/ /AUX) Teleskopantenne 3,5 mm-Klinkenbuchse (AUX IN) 3,5 mm Kopfhöreranschlussbuchse ( ) Hauptschalter (ON/OFF) Bedienungsanleitung
erlischt und eine evtl. vorhandene
die Betriebsart oder schalten das Gerät mithilfe des
aus und wieder ein.
SRBN 5 A1
DE│AT│CH 
 5
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
BluetoothDiese Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus der Verpackung und entfernen Sie
sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmate­rialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
®
- Radio
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, flache und waagerechte Unterlage.
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umge-
bung oder in explosiver Umgebung.
Halten Sie mindestens einen Abstand von 30 cm zu wärmeabgebenden Geräten
wie z.B. Heizungen, Öfen usw..
Betreiben Sie das Gerät nur an Orten, die eine ausreichende Belüftung bieten.
Die Oberflächen von Möbeln enthalten möglicherweise Bestandteile, die die
Gummifüße des Gerätes angreifen und aufweichen können. Legen Sie gegebe­nenfalls eine Unterlage unter die Gummifüße des Gerätes.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Netzstecker notfalls leicht
abgezogen werden kann.
6 │ DE
│AT│
CH
SRBN 5 A1
Stromversorgung herstellen
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung
und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Gerät ein-/ausschalten
Stellen Sie den Hauptschalter in die Position ON.Drehen Sie den Ein-/Standby-Schalter / Lautstärkeregler
über einen kleinen Widerstand hinweg, um das Gerät einzuschalten.
Drehen Sie den Ein-/Standby-Schalter / Lautstärkeregler
gersinn über einen kleinen Widerstand hinweg in die Position , um das Gerät auszuschalten.
Stellen Sie den Hauptschalter
auszuschalten.
Betriebsart wählen
Stellen Sie mit dem Betriebswahlschalter die gewünschte Betriebsart ein:
FM: Radiobetrieb (UKW)
: Bluetooth® -Betrieb
▯ ▯ AUX: über 3,5 mm-Klinkenbuchse (AUX IN)
gabegerät wiedergeben
im Uhrzeigersinn
gegen den Uhrzei-
in die Position OFF, um das Gerät vollständig
angeschlossenes Wieder-
Radiobetrieb
SRBN 5 A1
HINWEIS
Die technischen Gegebenheiten des Gerätes ermöglichen einen einstell-
baren Frequenzbereich außerhalb des zulässigen Bereiches von UKW (FM) 87,5–108 MHz. In verschiedenen Ländern können abweichende nationale Regelungen zu den zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereichen bestehen. Beachten Sie, dass Sie die außerhalb des zugewiesenen Rund­funkfrequenzbereiches empfangenen Informationen nicht verwerten, an Dritte weiterleiten oder zweckentfremdet missbräuchlich verwenden dürfen.
Ziehen Sie die Teleskopantenne Stellen Sie den Betriebswahlschalter
aus und richten Sie diese auf.
in die Position FM.
DE│AT│CH 
 7
Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
Die Frequenzskala
Stellen Sie mit dem TUNING-Regler
Die aktuelle Frequenz (MHz) kann an der Frequenzskala
leuchtet orange.
den gewünschten Sender ein.
abgelesen werden.
Bluetooth
Um Audiodateien via Bluetooth® abspielen zu können, müssen Sie das Gerät vorher mit einem kompatiblen Bluetooth® -Wiedergabegerät koppeln.
Stellen Sie den Betriebswahlschalter Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
Die Frequenzskala
Stellen Sie das Bluetooth
-Geräten sucht. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungs­anleitung Ihres Bluetooth® -Wiedergabegerätes.
Wählen Sie aus der Liste der gefundenen Geräte Ihres Bluetooth
gabegerätes den Eintrag SRBN 5 A1 aus, um die beiden Geräte zu verbinden. Bei erfolgreicher Kopplung der Geräte ertönt eine Tonfolge und die Frequenz­skala
Starten Sie die Wiedergabe am BluetoothUm die Bluetooth
Bluetooth® -Funktion am Wiedergabegerät, wechseln mit den Betriebswahl-
schalter
HINWEIS
Das Gerät verbindet sich beim nächsten Einschalten automatisch wieder mit
Wenn Sie als Bluetooth® -Wiedergabegerät ein Smartphone verwenden,
Beachten Sie, dass die Lautstärke im Bluetooth
Sollte die Wiedergabe verzerrt klingen, reduzieren Sie die Lautstärke am
®
-Betrieb
in die Position .
blinkt blau.
®
-Wiedergabegerät so ein, dass es nach Bluetooth®
®
-Wieder-
leuchtet dauerhaft blau.
®
-Wiedergabegerät.
®
-Verbindung zu trennen, deaktivieren Sie entweder die
die Betriebsart oder schalten das Gerät aus.
®
dem zuletzt verbundenen Bluetooth
-Wiedergabegerät. Wenn Ihr
Bluetooth® -Wiedergabegerät sich nicht automatisch wieder mit dem
Gerät verbindet, müssen Sie die Verbindung mit Ihrem Bluetooth® -Wieder­gabegerät manuell herstellen. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth® -Wiedergabegerätes.
wird bei einem eingehenden Anruf die Wiedergabe der Audiodatei stumm geschaltet. Die Annahme/Beendigung des Telefonats erfolgt über das Smartphone. Nach Beendigung des Telefonats wird die Wiedergabe der Audiodatei automatisch fortgesetzt.
®
-Betrieb auch am
Bluetooth® -Wiedergabegerät eingestellt werden kann.
Bluetooth® -Wiedergabegerät.
8 │ DE
│AT│
CH
SRBN 5 A1
Externes Wiedergabegerät anschließen
Sie können eine Vielzahl unterschiedlicher Wiedergabegeräte an dieses Gerät anschließen, z.B. MP3- oder CD-Player. Für den Anschluss externer Wiedergabe­geräte benötigen Sie ein Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten). An einem Ende des Kabels muss sich ein 3,5 mm-Klinkenstecker für die Anschlussbuchse AUX IN ausgang des externen Gerätes ab.
Verbinden Sie den Line-Out-Anschluss des externen Wiedergabegeräts (z.B.
Kopfhöreranschluss) über ein 3,5 mm-Klinkenkabel mit der AUX IN-Buchse auf der Geräterückseite.
Stellen Sie den Betriebswahlschalter Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein. Die
Frequenzskala
Schalten Sie das angeschlossene Wiedergabegerät ein und starten Sie die
Wiedergabe.
Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung wieder trennen.
HINWEIS
befinden. Die Art des Steckers am anderen Ende hängt vom Audio-
ACHTUNG
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden und
beachten Sie die Bedienungsanleitungen der Geräte, die Sie anschließen möchten.
in die Position AUX.
leutet grün.
Beachten Sie, dass die Lautstärke im AUX-Modus auch am externen Wieder-
gabegerät eingestellt werden kann.
Sollte die Wiedergabe verzerrt klingen, reduzieren Sie die Lautstärke am
externen Wiedergabegerät.
Kopfhörer anschließen
ACHTUNG
Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler Stecken Sie den Klinkenstecker des Kopf- oder Ohrhörers in die Kopfhöreranschluss-
buchse ( der Lautsprecher
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
SRBN 5 A1
) am Gerät. Die Wiedergabe erfolgt jetzt über den Kopfhörer und
Das Musikhören mit Kopf- oder Ohrhörer über einen längeren Zeitraum und mit voller Lautstärke kann zu Gehörschäden führen!
die niedrigste Lautstärke ein.
ist stummgeschaltet.
DE│AT│CH 
 9
Fehlersuche
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Es wird kein Ton wiedergegeben.
Störgeräusche beim Radio­empfang.
Die Bluetooth
-Verbindung kann nicht hergestellt werden.
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Steckdose liefert keine Spannung.
Der Hauptschalter steht in der Position OFF.
Die Lautstärke am Gerät bzw. am Wiedergabegerät ist auf Minimum eingestellt.
Die Wiedergabe des Wiedergabe­gerätes ist nicht gestartet.
Der Sender ist nicht richtig eingestellt.
Der Empfang ist zu schwach.
Ggf. sind nicht alle Bluetooth
-Geräte kompatibel.
Die Bluetooth am Wiedergabegerät ist nicht
®
aktiviert.
®
-Übertragung
Das Wiedergabegerät ist nicht mit dem Gerät gekoppelt.
Die Entfernung zwischen Gerät und Wiedergabegerät ist zu groß.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Überprüfen Sie die Haussiche­rungen.
Stellen Sie den Hauptschalter in die Position ON.
Erhöhen Sie die Lautstärke am Gerät bzw. am Wiedergabegerät.
Starten Sie die Wiedergabe am Wiedergabegerät.
Stellen Sie den Sender mit dem TUNING-Regler richtig ein.
Versuchen Sie durch Bewegen der Teleskopantenne den Empfang zu verbessern.
®
Überprüfen Sie die Einstellungen an Ihrem Bluetooth® -Gerät.
Schalten Sie die Bluetooth®
-Übertragung an Ihrem Wiederga­begerät ein. Weitere Informationen finden Sie in dessen Bedienungs­anleitung.
Führen Sie die Koppelung erneut durch (siehe Kapitel Bluetooth
-Betrieb). Stellen Sie sicher, dass das Gerät
maximal 10 Meter vom Wieder­gabegerät entfernt ist.
®
10 │ DE
│AT│
CH
SRBN 5 A1
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Die Wiedergabe klingt verzerrt im AUX-Modus.
Die Lautstärke am externen Wiedergabegerät ist zu hoch eingestellt.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen
können, wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Reduzieren Sie die Lautstärke am externen Wiedergabegerät.
Reinigung
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes.
Es befinden sich keine zu reinigenden bzw. wartenden Teile im Inneren
des Gerätes. Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen des Gerätes angreifen.
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch und einem
milden Spülmittel.
Lagerung bei Nichtbenutzung
Lagern Sie die Geräte an einem trockenen und staubfreien Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung.
SRBN 5 A1
DE│AT│CH 
 11
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt­bzw. Gemeindeverwaltung.
Anhang
Technische Daten
Betriebsspannung, Frequenz 100 - 240 V ∼, 50 Hz
Schutzklasse Leistungsaufnahme
- Betrieb
- Standby Max. Ausgangsleistung Lautsprecher 5 W RMS (bei 10 % Klirrfaktor) Frequenzbereich FM (UKW) 87,5 - 108 MHz
Bluetooth Unterstützte Bluetooth Bluetooth
Betriebstemperatur +15°C bis +35°C
Dauerhafte Lagertemperatur +5°C bis +40°C
Feuchtigkeit (keine Kondensation) ≤ 75 %
Maße ca. 22,5 x 13 x 15,5 cm
Gewicht ca. 1350 g
II /
max. 15 W
ca. 1,5 W
®
-Spezifikationen Version 2.1+ EDR
®
-Profile A2DP
®
-Reichweite max. 10 m
12 │ DE
│AT│
CH
SRBN 5 A1
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 271913
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht
aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus.
Importeur
SRBN 5 A1
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 271913
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 271913
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 · 44867 BOCHUM · GERMANY www.kompernass.com
DE│AT│CH 
 13
EU-Konformitätserklärung
Wir, Kompernaß Handels GmbH, Burgstraße 21, 44867 Bochum, Deutschland, erklären, dass das Produkt SRBN 5 A1 Bluetooth Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Niederspannungs­richtlinie 2006/95/EC, der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC, der ERP-Richtlinie 2009/125/EC, der EMV-Richtlinie 2004/108/EC und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU entspricht.
Identifikationsnummer: IAN 271913
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60065:2002 + A1:2006 + A2:2010 + A11:2008 + A12:2011 EN 300 328 V1.8.1 EN 301 489-1 V1.9.2 EN 301 489-17 V2.2.1 EN 62479:2010 EN 50581:2012 EN 50564:2011 + VO 1275/2008 EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009 EN 61000-3-3:2013 EN 55013:2013 EN 55020:2007 + A11:2011
®
- Radio den grundlegenden
14 │ DE
Bochum, 28.07.2015
Semi Uguzlu Quality Manager
│AT│
CH
SRBN 5 A1
Table des matières
Introduction ..................................................16
Informations relatives à ce mode d'emploi ....................................16
Droits d'auteur ..........................................................16
Remarques sur les marques commerciales .....................................16
Usage conforme ........................................................ 16
Avertissements utilisés .................................................... 17
Sécurité .....................................................17
Consignes de sécurité fondamentales ........................................17
Mode économie d'énergie ................................................19
Description des pièces .........................................19
Mise en service ...............................................20
Vérification du contenu de la livraison ........................................ 20
Élimination de l'emballage ................................................. 20
Exigences requises sur le lieu d'installation .................................... 20
Raccordement à l'alimentation électrique ..................................... 21
Utilisation et fonctionnement ....................................21
Mise en marche/arrêt de l'appareil .........................................21
Sélection du mode de fonctionnement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Mode radio ............................................................21
Mode Bluetooth
Raccorder un périphérique de lecture externe ..................................23
Raccorder un casque .....................................................23
®
.....................................................22
Recherche d'erreurs ...........................................24
Causes des pannes et remèdes ............................................. 24
Nettoyage ...................................................25
Remisage ....................................................25
Mise au rebut ................................................26
Mise au rebut de l'appareil ................................................26
Annexe ......................................................26
Caractéristiques techniques ................................................ 26
Garantie ..............................................................27
Service après-vente ...................................................... 27
Importateur ............................................................27
Déclaration de conformité EU ..............................................28
SRBN 5 A1
FR│CH 
 15
Loading...
+ 42 hidden pages