Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page
contenant les illustrations et familiarisez-vous
ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini
e prendere confidenza con le diverse funzioni
dell’apparecchio.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
FR / CH Mode d’emploi Page 33
IT / CH Istruzioni per l’uso Pagina 65
Inhaltsverzeichnis
Einführung ..............2
Bestimmungsgemäße
Verwendung ........... 2
Lieferumfang ............3
Bedienelemente .........4
Technische Daten ........4
Sicherheitshinweise ......5
Batterie einsetzen .......14
Tipps und Tricks .........15
Das Gerät benutzen .....16
Aufsätze abnehmen und
aufsetzen .................16
Bikinitrimmer verwenden .....18
Augenbrauentrimmer
verwenden ................21
Reinigen und Pflegen ....24
Lagerung ..............25
Fehlerbehebung ........26
Entsorgung ............26
Garantie der Kompernaß
Handels GmbH ........ 28
Service ...................31
Importeur .................32
DE│AT│CH
│
1 ■
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf
Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses
Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zum
Trimmen der Augenbrauen, des Bikiniund Achselbereiches in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht
gewerblich! Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder
Verwendung nicht zugelassener
Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
Lieferumfang
■ Mini-Trimmer
■ Schutzkappe für
Augenbrauentrimmer
■ Augenbrauentrimmer
■ Augenbrauenkamm
■ Trimmer
■ Trimmerkamm
■ Aufbewahrungsbeutel
■ Reinigungsbürste
■ AA-Batterie
■ Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus dem Karton und entfernen
Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
HINWEISE
► Bei einer unvollständigen Lie-
ferung oder Schäden infolge
mangelhafter Verpackung
oder durch Transport wenden
Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen
Sie ein beschädigtes
oder heruntergefallenes
Gerät nicht in Betrieb.
► GEFAHR! Verpa-
ckungsmaterialien sind
kein Kinderspielzeug!
Halten Sie alle Verpackungsmaterialien
von Kindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!
► Haarschneidemaschi-
nen dürfen von Kindern
ab 8 Jahren sowie
von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder Personen
DE│AT│CH
│
5 ■
mit mangelnder Erfahrung und mangelnden
Kenntnissen benutzt
werden, wenn sie
beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung
und die Wartung durch
den Benutzer dürfen
nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
► Haarschneidemaschi-
nen dürfen von Kindern
ab 3 Jahre unter Beaufsichtigung benutzt werden.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
► Setzen Sie das Gerät
nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus. Anderenfalls
kann es überhitzen und
irreparabel beschädigt
werden.
► GEFAHR! Betreiben
Sie das Gerät nicht in
der Nähe von offenen
Flammen (z.B. Kerzen)
und stellen Sie keine
brennenden Kerzen auf
oder neben das Gerät.
So helfen Sie Brände
zu vermeiden.
► Um Verletzungen zu
vermeiden, benutzen
Sie das Gerät nicht mit
einem beschädigten
oder defekten Aufsatz.
► Schalten Sie das Gerät
unverzüglich aus, falls
Sie ungewöhnliche
DE│AT│CH
│
7 ■
Geräusche, Brandgeruch
oder Rauchentwicklung
feststellen. Lassen Sie
das Gerät durch einen
qualifizierten Fachmann
überprüfen, bevor Sie
es erneut verwenden.
► Lassen Sie Reparaturen
am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben
oder dem Kundenservice
durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der
Garantieanspruch.
► Nehmen Sie keine
eigenmächtigen
Umbauten oder Veränderungen an dem
Gerät vor. Das Gerät
darf nicht vom Anwender geöffnet werden.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
Geeignet zur Reinigung unter
fließendem Wasser.
GEFAHR
Eine falsche Handhabung von Batterien kann zu Feuer,
Explosionen, Auslaufen gefährlicher
Stoffe oder anderen
Gefahrensituationen führen!
► Werfen Sie Batterien
nicht ins Feuer und
setzen Sie sie keinen
hohen Temperaturen
aus.
DE│AT│CH
│
9 ■
GEFAHR
► Batterien nicht öffnen,
verformen oder kurzschließen, da in diesem
Fall enthaltene Chemikalien auslaufen können.
► Versuchen Sie nicht,
Batterien wieder aufzuladen. Nur als „aufladbar“ gekennzeichnete Batterien dürfen
wieder aufgeladen
werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
■ 10 │ DE
│AT│
CH
GEFAHR
► Überprüfen Sie regel-
mäßig die Batterien.
Ausgetretene Chemikalien können dauerhafte
Schäden am Gerät
verursachen. Im Umgang mit beschädigten
oder ausgelaufenen
Batterien besondere
Vorsicht walten lassen.
Verätzungsgefahr!
Schutzhandschuhe
tragen.
DE│AT│CH
│
11 ■
GEFAHR
► Chemikalien, die aus
einer Batterie austreten, können zu Hautreizungen führen. Bei
Hautkontakt mit viel
Wasser abspülen.
Wenn die Chemikalien
in die Augen gelangt
sind, grundsätzlich mit
Wasser ausspülen,
nicht reiben und sofort
einen Arzt aufsuchen.
► Unterschiedliche Bat-
terie- bzw. Akkutypen
dürfen nicht gemischt
eingesetzt werden.
► Batterien stets pol-
richtig einsetzen, da
sonst die Gefahr des
Platzens besteht.
■ 12 │ DE
│AT│
CH
GEFAHR
► Entnehmen Sie die
Batterien aus dem
Gerät, wenn Sie es
längere Zeit nicht
benutzen.
► Batterien dürfen nicht
in die Hände von Kindern gelangen. Kinder
könnten Batterien in
den Mund nehmen
und verschlucken.
Wurde eine Batterie
verschluckt, muss
sofort medizinische
Hilfe in Anspruch
genommen werden.
DE│AT│CH
│
13 ■
Batterie einsetzen
1) Drehen Sie den Batteriefachdeckel im Uhrzeigersinn,
bis die - Markierung auf
dem Batteriefachdeckel
auf die - Markierung des
Handgerätes weist.
2) Ziehen Sie den Batteriefachdeckel vom Gehäuse.
3) Führen Sie die AA-Batterie
mit dem Pluspol (+) voran in
das Handgerät ein.
4) Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Hand-
gerät , so dass die
Markierung auf dem Batteriefachdeckel auf die -
Markierung des Handgerätes
weist.
5) Drehen Sie den Batteriefachdeckel gegen den Uhrzeiger-
sinn, bis die
auf dem Batteriefachdeckel
auf die 0 - Markierung des
Handgerätes weist.
- Markierung
-
■ 14 │ DE
│AT│
CH
Tipps und Tricks
HINWEIS
► Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn...
― Sie einen Sonnenbrand an
den betroffenen Körperstellen
haben.
― Hautreizungen oder -rötungen
vorliegen.
― Sie eine Hautkrankheit, wie
zum Beispiel Neurodermitis
haben.
― Sie Pickel, Muttermale oder
Warzen an den betroffenen
Körperstellen haben.
― Sie Wunden, offene Wunden
oder erhabene Narben an
den betroffenen Körperstellen
haben.
► Testen Sie das Gerät erst an
einer kleinen, versteckten
Stelle, um die Hautverträglichkeit zu testen.
DE│AT│CH
│
15 ■
■ Behandeln Sie die Haut vor dem
Benutzen des Gerätes mit einem
Peeling oder einem Massagehandschuh. Dadurch werden
abgestorbene Hautschüppchen
entfernt, einwachsende Haare
werden vermieden und feine
Haare stellen sich auf. Dadurch
kann das Gerät die Haare besser
abschneiden.
■ Für die Anwendung sollte die
Haut trocken und fettfrei sein.
■ Pflegen Sie die Haut nach der
Anwendung mit einer Feuchtigkeitslotion oder einer Creme.
Idealerweise enthält die Creme
Aloe Vera oder Kamillenextrakte,
um die Haut zu beruhigen und
zu pflegen.
Das Gerät benutzen
Aufsätze abnehmen und
aufsetzen
Die beiliegenden Aufsätze Bikinitrimmer und Augenbrauentrimmer lassen sich auf die gleiche
Weise aufsetzen und abnehmen.
Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung von Aufsatz zum Handgerät .
■ 16 │ DE
│AT│
CH
▯ Aufsatz abnehmen:
1) Drehen Sie den Aufsatz entgegen den Uhrzeigersinn, bis die
- Markierung auf dem Aufsatz auf die - Markierung auf
dem Handgerät weist.
2) Ziehen Sie den Aufsatz vom
Handgerät .
▯ Aufsatz aufsetzen:
(Abb. 1)
1) Setzen Sie den Aufsatz so auf
das Handgerät , dass die Markierung auf dem Aufsatz auf
die - Markierung auf dem
Handgerät zeigt (siehe Abb. 1).
2) Drehen Sie den Aufsatz im Uhrzeigersinn, bis die
auf dem Aufsatz auf die - Markierung des Handgerätes
zeigt (siehe Abb. 1).
- Markierung
DE│AT│CH
│
17 ■
Bikinitrimmer verwenden
Wenn Sie die Bikinizone oder die
Achselhaare rasieren / trimmen wollen,
gehen Sie wie folgt vor:
1) Setzen Sie den Bikinitrimmer
wie im Kapitel „Aufsätze abnehmen und aufsetzen“ beschrieben
auf das Handgerät .
HINWEIS
► Falls Sie die Haare in einer
bestimmten Länge trimmen
wollen, können Sie den
Bikinitrimmerkamm auf den
Bikinitrimmer aufstecken:
― Stecken Sie dazu den Längen-
regler des Bikinitrimmerkamms in die Aussparung
am Bikinitrimmer (siehe
Abb. 2).
― Lassen Sie den Bikinitrimmer-
kamm auf der gewünschten
Länge einrasten. Je weiter Sie
den Bikinitrimmerkamm in
die Aussparung am Bikinitrimmer schieben, umso kürzer
wird die Schnittlänge.
■ 18 │ DE
│AT│
CH
(Abb. 2)
Längeneinstellungen
Bikinitrimmerkamm
Stufe 1
(komplett eingeschoben)
Stufe 24,5 mm
Stufe 36 mm
Stufe 48 mm
3,5 mm
DE│AT│CH
│
19 ■
2) Um das Gerät einzuschalten,
drehen Sie den Batteriefachdeckel gegen die Uhrzeigerrichtung, bis die
des Batteriefachdeckels auf
die - Markierung des Handgerätes weist.
3) Führen Sie den Bikinitrimmer
entgegen der Wuchsrichtung
über die zu rasierende Stelle.
4) Wenn Sie die Anwendung beenden wollen, drehen Sie die
Markierung des Batteriefachdeckels auf die 0 - Markierung
des Handgerätes , um das
Gerät auszuschalten.
HINWEIS
► Um den Bikinitrimmerkamm
vom Bikinitrimmer zu entfer-
nen, drücken Sie auf den Längenregler und ziehen Sie gleichzeitig den Bikinitrimmerkamm
nach oben weg (siehe Abb. 3).
- Markierung
-
■ 20 │ DE
│AT│
CH
(Abb. 3)
Augenbrauentrimmer
verwenden
Wenn Sie sich die Augenbrauen kürzen oder Gesichtsbehaarung entfernen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1) Setzen Sie den Augenbrauentrimmer wie im Kapitel „Auf-
sätze abnehmen und aufsetzen“
auf das Handgerät .
2) Falls Sie die Haare in einer
Länge von 3mm oder 6mm trimmen wollen, müssen Sie zusätzlich den Augenbrauenkamm
auf den Augenbrauentrimmer
aufsetzen:
DE│AT│CH
│
21 ■
(Abb. 4)
3) Lassen Sie dazu den Augenbrauenkamm in die Schiene am
Augenbrauentrimmer einras-
ten (siehe Abb. 4). Achten Sie
darauf, dass die gewünschte
Länge des Augenbrauenkamms
an der Seite des Augenbrauentrimmers mit der längeren
Schneide anliegt.
Mit den kurzen Zacken des
Augenbrauenkamms können
Sie eine Haarlänge von 3mm,
mit den langen Zacken des
Augenbrauenkamms eine
Haarlänge von 6mm gleichmäßig trimmen, wenn Sie den
Augenbrauenkamm senkrecht
auf die Haut aufsetzen.
■ 22 │ DE
│AT│
CH
4) Um das Gerät einzuschalten,
drehen Sie den Batteriefachdeckel gegen die Uhrzeigerrichtung, bis die - Markierung
des Batteriefachdeckels auf
die - Markierung des Handgerätes zeigt.
5) Führen Sie den Augenbrauentrimmer mit der gewünschten
Kammlänge des Augenbrauenkamms an den Anfang der zu
trimmenden Augenbraue. Fahren
Sie dann mehrmals mit der Spitze
des Augenbrauenkamms ent-
gegen der Wuchsrichtung über
die zu trimmende Augenbraue.
6) Wenn Sie das Trimmen der
Augenbrauen beenden wollen,
drehen Sie die
des Batteriefachdeckels auf
die 0 - Markierung des Handgeräts , um das Gerät auszuschalten.
- Markierung
DE│AT│CH
│
23 ■
HINWEIS
► Um die Konturen der Augen-
brauen zu modellieren, können
Sie den Augenbrauentrimmer
auch ohne Augenbrauenkamm verwenden. Rasieren
Sie mit der kurzen Klinge des
Augenbrauentrimmers vorsichtig störende Härchen an
den Kanten der Augenbrauen.
Bewegen Sie die Klinge dabei
gegen die Haarwuchsrichtung.
Reinigen und Pflegen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Tauchen Sie das Gerät niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
► Stellen Sie sicher, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, wenn
Sie es reinigen.
■ Entfernen Sie vor dem Reinigen
der Aufsätze / die Kämme / von den Aufsätzen /.
■ Reinigen Sie nach jeder Benutzung
die Aufsätze/mit der mit-
gelieferten Reinigungsbürste ,
um lose Haare zu entfernen.
■ 24 │ DE
│AT│
CH
■ Desinfizieren Sie die Aufsätze
/regelmäßig, indem
Sie sie mit Desinfektionsspray
besprühen und reinigen.
■ Wischen Sie das Gerät mit
einem feuchten Tuch ab. Bei
Bedarf geben Sie ein mildes Reinigungsmittel auf ein Tuch. Stellen
Sie sicher, dass das Gerät vor der
nächsten Benutzung vollständig
trocken ist.
Sie können die Aufsätze /
auch unter fließendem Wasser
reinigen:
― Nehmen Sie den jeweiligen
Aufsatz /wie im Kapitel
„Aufsätze abnehmen und aufsetzen“ beschrieben, vom
Handgerät ab.
― Reinigen Sie die Aufsätze /
unter fließendem Wasser.
― Stellen Sie sicher, dass die Auf-
sätze /vor der nächsten
Benutzung vollständig trocken
sind.
Lagerung
■ Schützen Sie den Augenbrauen-
trimmer immer mit der mitge-
lieferten Schutzkappe für den
Augenbrauentrimmer .
DE│AT│CH
│
25 ■
■ Bewahren Sie das Gerät und alle
Zubehörteile im mitgelieferten
Aufbewahrungsbeutel an
einem trockenen und staubfreien
Ort auf.
Fehlerbehebung
Das Gerät funktioniert nicht:
■ Wechseln Sie die Batterie.
■ Das Gerät ist defekt. Wenden
Sie sich an den Kundenservice.
Es werden nicht alle Haare erfasst:
■ Sie arbeiten zu schnell. Bewegen
Sie das Gerät langsamer über
die Haut.
Entsorgung
Gerät
Werfen Sie das
Gerät keinesfalls
in den normalen
Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment).
■ 26 │ DE
│AT│
CH
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die
aktuell geltenden Vorschriften. Setzen
Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Verpackung
Die Verpackung besteht
aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Batterien/Akkus entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden.
Jeder Verbraucher ist
gesetzlich verpflichtet,
Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines
Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Diese Verpflichtung dient dazu, dass
Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden
können. Geben Sie Batterien/Akkus
nur im entladenen Zustand zurück.
DE│AT│CH
│
27 ■
Loading...
+ 69 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.