SILVERCREST SOR 2600 C1 User manual [de]

ÖLRADIATOR OIL-FILLED RADIATOR RADIATEUR À BAIN D‘HUILE SOR 2600 C1
Bedienungsanleitung
RADIATEUR À BAIN D‘HUILE
Mode d’emploi
OIL-FILLED RADIATOR
Operating instructions
OLIERADIATOR
Gebruiksaanwijzing
OLEJOVÝ RADIÁTOR
Návod k obsluze
RADIADOR A ÓLEO
Manual de instruções
RADIADOR DE ACEITE
Instrucciones de uso
IAN 273340/273342
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra as duas páginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 9 FR / BE Mode d’emploi Page 17 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 25 CZ Návod k obsluze Strana 33 ES Instrucciones de uso Página 41 PT Manual de instruções Página 49
A
B
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ..............................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................2
Lieferumfang ...........................................................2
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Technische Daten .......................................................2
Sicherheitshinweise .....................................................3
Montage ..............................................................6
Inbetriebnahme ........................................................6
Frostschutzfunktion ...................................................................7
Heizlüfter ..........................................................................7
Reinigung und Pflege ....................................................7
Aufbewahren ..........................................................7
Gerät entsorgen ........................................................7
Garantie ..............................................................8
Service ................................................................8
Importeur .............................................................8
SOR 2600 C1
DE│AT│CH 
 1
ÖLRADIATOR Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien­und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebe­nen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich für das Heizen in privaten Haushalten bestimmt. Es ist nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke geeignet.
Lieferumfang
Ölradiator 2 Rollenschienen 2 Befestigungsbügel 4 Flügelmuttern Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
Kontrollleuchte „Power“ Thermostatregler Heizstufenschalter Heizlüfter-Schalter
mit integrierter Heizlüfter-Kontrollleuchte
 Heizlüfteraustritt Lüftungsschlitze Netzkabelhalterung
Abbildung B:
Befestigungsbügel Rollenschiene Flügelmutter
Technische Daten
Nennspannung 220 - 240 V ~, 50 Hz Heizleistung 2500 W Heizstufen 1 = 800 W
2 = 1200 W 3 = 2000 W Thermostatregler stufenlos einstellbar Heizrippen 9 geeignet für Räume bis zu: ca. 50 - 60 m
3
2 │ DE
│AT│
CH
HINWEIS
Das Gerät ist mit einem Kippschutz ausge-
stattet. Das bedeutet, dass sich das Gerät ausschaltet, wenn es umfällt oder auf der Seite liegt.
SOR 2600 C1
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Schließen Sie den Ölradiator nur an eine vorschriftsmäßig ins-
tallierte und geerdete Netzsteckdose an. Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung der Spannung der Netzsteckdose entspricht.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdo-
se, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Fassen Sie Ölradiator, Netzkabel und -stecker nie mit nassen
Händen an.
Sie dürfen keine Verlängerungskabel verwenden.Sie dürfen das Gerät keinesfalls in eine Flüssigkeit tauchen
und keine Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse gelangen las­sen. Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht im Freien benutzen. Es besteht die Gefahr eines Strom­schlags. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker des Geräts aus der Netzsteckdo­se und lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal repa­rieren.
Benutzen Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wasser,
zum Beispiel in Badewannen, Duschen, Waschbecken oder in feuchten Kellerräumen. Die Nähe von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor Sie das Gerät
reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
SOR 2600 C1
DE│AT│CH 
 3
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Dieses Heizgerät ist mit einer bestimmten Menge speziellen
Öls gefüllt. Falls das Gerät beschädigt ist oder Öl austritt, dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gege­benenfalls reparieren.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder reparieren.
In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Ge­währleistung erlischt. Lassen Sie ein defektes Gerät nur von autorisiertem Fachpersonal reparieren.
Stellen Sie das Gerät nie in der Nähe von Wärmequellen
auf, und schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigungen.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände, wie z.B.
Vasen, auf das Gerät.
WARNUNG - BRANDGEFAHR!
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von brennbaren
Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen auf. Lassen Sie zu allen Seiten und nach oben mindestens ein Meter Platz.
Lassen Sie den eingeschalteten Ölradiator niemals unbeauf-
sichtigt.
Stellen Sie das Gerät immer auf einem ebenen und hitzeun-
empfindlichen Untergrund auf.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. Kerzen, auf
das Gerät.
Warnung: Um eine Überhitzung des Ölradiators zu vermeiden, darf dieser nicht abgedeckt werden!
Reinigen Sie es in regelmäßigen Abständen.Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem um das Gerät zu betreiben.
Stellen Sie das Gerät nicht unterhalb einer Netzsteckdose
auf.
4 │ DE
│AT│
CH
SOR 2600 C1
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten
oder darüber stolpern kann.
Sie dürfen keine Verlängerungskabel verwenden. Im Notfall
muss der Netzstecker schnell zu erreichen sein.
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sein denn, sie
werden ständig überwacht.
Kinder ab 3 Jahre und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät
nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den
Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
Vorsicht – Einige Teile des Produktes können sehr heiß wer-
den und Verbrennungen verursachen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbe-
dürftige Personen anwesend sind.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori­schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsich­tigung durchgeführt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
SOR 2600 C1
DE│AT│CH 
 5
Montage
Nehmen Sie zur Montage die Ausklappseite in dieser Anleitung zur Hilfe.
1) Entnehmen Sie den Ölradiator und alle Teile aus der Verpackung und entfernen Sie sämtli­ches Verpackungsmaterial.
2) Stellen Sie den Ölradiator mit der Unterseite nach oben auf eine weiche Unterlage, zum Beispiel einen Teppich.
3) Schieben Sie einen Befestigungsbügel unter das Heizkörperelement, so dass die Gewin­destücke herausschauen.
4) Legen Sie die Rollenschiene  darüber, so dass die Gewindestücke durch die Löcher ragen. Achten Sie darauf, dass die Ausspa­rungen an der Rollenschiene  außen liegen. Die Schraubenenden, die aus dem Gerät herausragen, müssen in die Aussparungen hineingreifen.
5) Schrauben Sie je eine Flügelmutter  auf die Gewindestücke am Befestigungsbügel handfest auf.
6) Verfahren Sie genauso mit der anderen Seite.
7) Drehen Sie das Gerät um und stellen Sie es auf die Rollen.
Inbetriebnahme
1) Wickeln Sie das gesamte Netzkabel von der Netzkabelhalterung ab.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der Thermostat-
regler  und der Heizstufenschalter  auf MIN bzw. 0 stehen.
2) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck­dose.
3) Stellen Sie den Heizstufenschalter  auf „3”, und den Thermostatregler  auf MAX. Die Kontrollleuchte „Power” leuchtet.
HINWEIS
Mit dem Heizstufenschalter regeln Sie,
wie schnell das Gerät aufheizt. Wenn es be­sonders schnell aufheizen soll, wählen Sie die Heizstufe „3”, wenn ein langsames Aufheizen gewünscht ist, wählen Sie die Heizstufe „1”. Mit dem Thermostatregler stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4) Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, drehen Sie den Thermostatregler langsam zurück, bis Sie ein leises „klick” hören und die Kontrollleuchte „Power” erlischt. Die momentane Raumtemperatur wird nun gehalten. Es kann sein, dass die Kontrollleuchte „Power” zwischendurch wieder aufleuchtet und erlischt. Dies bedeutet, dass die eingestell­te Raumtemperatur für kurze Zeit unterschritten war und das Gerät wieder aufgeheizt hat.
HINWEIS
Wenn Sie besonders schnell einen Raum auf-
heizen wollen, betätigen Sie zusätzlich den Heizlüfter-Schalter . Wenn der Heizlüfter eingeschaltet ist, leuchtet die Heizlüfter-Kont­rollleuchte und warme Luft wird durch den Heizlüfteraustritt  in den Raum geblasen.
5) Wenn Sie das Gerät ausschalten wollen, stellen Sie zuerst den Heizlüfter-Schalter auf OFF so dass die Heizlüfter-Kontrollleuchte erlischt. Dre­hen Sie dann den Heizstufenschalter auf „0” und danach den Thermostatregler auf MIN.
6) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteck­dose.
6 │ DE
│AT│
CH
SOR 2600 C1
Frostschutzfunktion
Die Frostschutzfunktion steuert automatisch die Heizfunktion, um die Raumtemperatur über 5°C zu halten.
1) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck­dose.
2) Stellen Sie den Heizstufenschalter  auf „1”, „2” oder „3”, und den Thermostatregler  auf MIN.
Der Ölradiator schaltet sich nun so ein und aus, dass die Raumtemperatur über 5°C gehalten wird.
Heizlüfter
Sie können den Ölradiator als Heizlüfter verwenden:
1) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck­dose.
2) Schalten Sie den Heizlüfter-Schalter  ein, so dass die rote Heizlüfter-Kontrollleuchte leuchtet. Warme Luft wird durch den Heizlüfter­austritt in den Raum geblasen.
3) Um den Heizlüfter auszuschalten, stellen Sie den Heizlüfter-Schalter auf OFF. Die rote Heizlüfter-Kontrollleuchte erlischt.
Reinigung und Pflege
WARNUNG -
VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen
abkühlen! Verbrennungsgefahr!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine aggressiven, scheuernden
oder chemischen Reinigungsmittel. Diese kön­nen die Oberfläche des Gerätes angreifen.
Aufbewahren
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benut-
zen, reinigen Sie es wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen” beschrieben.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Netzkabel-
halterung . Fixieren Sie das Ende des Kabels in der Klammer an der Netzkabelhalterung .
Verstauen Sie das Gerät an einem sauberen und
trockenem Ort.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keines-
falls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften für die Altölentsorgung. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsor­gungseinrichtung in Verbindung.
HINWEIS
Die Richtlinien hinsichtlich der Verschrottung
des Gerätes sind unbedingt zu befolgen! Erkundigen Sie sich bei Ihrer kommunalen Entsorgungseinrichtung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.
SOR 2600 C1
DE│AT│CH 
 7
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleis­tet werden.
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschä­den, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Ga­rantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Repara­turen sind kostenpflichtig.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 273340/273342
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 273340/273342
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 273340/273342
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
8 │ DE
│AT│
CH
SOR 2600 C1
Contents
Introduction ...........................................................10
Proper use ............................................................10
Package contents ......................................................10
Appliance description ...................................................10
Technical details .......................................................10
Safety instructions .....................................................11
Assembly .............................................................14
Initial operation .......................................................14
Frost protection function ..............................................................15
Fan heater ........................................................................15
Cleaning and care ......................................................15
Storage ..............................................................15
Disposal of the appliance ................................................15
Warranty .............................................................16
Service ...............................................................16
Importer .............................................................16
SOR 2600 C1
GB│IE 
 9
OIL-FILLED RADIATOR Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The oper­ating instructions are a constituent of this product. They contain important information about safety, use and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use this product only as described and only for the specified areas of application. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Proper use
This appliance in intended exclusively for heating in domestic households. It is not suitable for commercial or industrial applications.
Appliance description
Figure A:
“Power” control lamp Thermostat Heat level switch Heating fan switch
with integrated heating fan control lamp
 Hot air outlet Ventilation slots Power cable retainer
Figure B:
Mounting clip Roller rail Wing nut
Package contents
Oil-Filled Radiator 2 roller rails 2 mounting bracket 4 wing nuts Operating instructions
Technical details
Rated voltage: 220 - 240 V ~, 50 Hz Heat output: 2500 W Heat levels: 1 = 800 W
2 = 1200 W 3 = 2000 W Thermostat: Infinitely variable Heating fins: 9 Suitable for rooms of up to: approx. 50–60 m
NOTE
The appliance is fitted with a tilt protection
switch! This means that the unit shuts down au­tomatically if it falls over or is lying on its side.
3
10 │ GB
IE
SOR 2600 C1
Safety instructions
DANGER - RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
Connect the oil radiator only to correctly installed and
earthed mains sockets. Ensure that the voltage supplied through the mains socket tallies completely with the details given on the appliance rating plate.w
Do not kink or crush the power cable.To disconnect, always remove the plug itself from the mains
power socket, do not pull on the power cable.
Never touch the oil radiator, the power cable or the plug
with wet hands.
Do not use extension cables.Under no circumstances should the appliance be submersed
in liquids or liquids be allowed to penetrate the housing. Do not expose the appliance to moisture and do not use it outdoors. There is the risk of electrocution. If liquid gets into the housing, disconnect the appliance from the mains power socket immediately and have it repaired by a qualified tech­nician.
Under no circumstances should the oil radiator be used in
the vicinity of water, for example in a bath, shower, washba­sin or in humid cellar rooms. The proximity of water is haz­ardous, even if the appliance is switched off.
In the event of malfunctions and before you clean the appli-
ance, remove the plug from the mains power socket.
To avoid risks, have defective plugs and/or power cables
replaced immediately by qualified technicians or our Cus­tomer Service Department.
SOR 2600 C1
GB│IE 
 11
DANGER - RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
This heating appliance has been filled with a specific volume
of special oil. If the appliance is damaged or leaks oil then it should no longer be used. Have the appliance checked and/or repaired by qualified technicians if necessary.
Do not open the appliance housing or attempt to repair
the appliance yourself. Doing so can lead to risks and also invalidates the warranty. Defective appliances should be repaired by authorized personnel only.
Never place the appliance in the direct vicinity of heat
sources and protect the power cable from damage.
Do not place water-filled receptacles, e.g. flower vases, on
the appliance.
WARNING - RISK OF FIRE!
Never place the appliance close to combustible materials,
liquids or gases. Ensure there is least one metre of space on all sides and above the appliance.
Never leave the oil radiator unattended if it is switched on.ALWAYS position the appliance on a level and heat-resistant
surface.
Do not place any open fire sources, such as candles, on the
appliance.
Warning: to avoid overheating, never cover the oil radiator!
Clean it at regular intervals.Do not use an external timing switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
Do not set up the appliance below the mains power socket.
12 │ GB
IE
SOR 2600 C1
WARNING - RISK OF INJURY!
Route the power cable in such a way that no one can tread
on it or trip over it.
Do not use extension cables. In an emergency the plug must
be quickly and easily accessible.
Children younger than three years old should be kept away
from the appliance unless they are constantly monitored.
Children older than 3 and younger 8 years of age may only
switch the appliance on and off if they are supervised or instructed in the safe use of the appliance and have under­stood the resulting dangers, provided that the appliance is located or installed in its normal operating position.
Children older than 3 and younger than 8 years of age may
not plug in, regulate or clean the appliance and may not carry out user maintenance tasks.
Caution – some parts of the product may be very hot and
cause burns.
Be particularly careful when children and vulnerable per-
sons are present.
This appliance may be used by children aged 8 over and
by persons with reduced physical, sensory or mental capa­bilities or lack of experience and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks. Children must not use the appliance as a plaything. Clean­ing and user maintenance tasks may not be carried out by children unless they are supervised.
Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
SOR 2600 C1
GB│IE 
 13
Assembly
Use the fold-out page of these instructions to assist you with assembly.
1) Remove the oil radiator and all components from the box and remove all packaging materials.
2) Place the oil radiator, with the base uppermost, on a soft surface, for example a carpet.
3) Place a mounting bracket under the heater element so that the threaded parts project upwards.
4) Lay a roller rail over it, such that the screw threads protrude through the holes. Check to ensure that the recesses on the roller rails  are facing outwards. The screw ends project­ing from the appliance must reach into the recesses.
5) Screw one wing nut hand tight onto each of the threaded ends of the mounting bracket .
6) Proceed in the same manner with the other side.
7) Turn the appliance over and place it on the rollers.
Initial operation
1) Unwind all of the power cable from the power cable retainer .
NOTE
Ensure that the thermostat  and the heat
level switch are standing at MIN resp. 0.
2) Insert the plug into a mains power socket.
3) Set the heat level switch  to “3” and the thermostat to MAX. The “Power” control lamp  illuminates.
NOTE
You can use the heat level switch to regu-
late how quickly the appliance warms up. If you wish to heat it up particularly quickly, select heat level "3", if a slow warming up is preferred, select heat level "1". Using the thermostat you can set it to the desired temperature.
4) When the desired room temperature has been reached, slowly turn the thermostat back down until a quiet “click” is heard and the “Power” control lamp goes out. The current room temperature will now be retained. The “Power” control lamp  will light up occasion- ally then switch back off after a short while. This merely means that the programmed room temperature has fallen below this level for a short period and the appliance has warmed itself back up.
NOTE
If you want to heat a room up particularly
quickly, you can also activate the heating fan switch . When the fan heater is switched ON, the heating fan control lamp  illumi- nates and hot air is blown through the hot air outlet  into the room.
5) If you wish to switch the appliance off, first set the heating fan switch to OFF so that the heating fan control lamp  goes out. Next, turn the heat level switch to to “0” and then the thermostat to MIN.
6) Remove the plug from the mains power socket.
14 │ GB
IE
SOR 2600 C1
Frost protection function
The frost protection function automatically controls the heating function to keep the room temperature above 5°C.
1) Insert the plug into a mains power socket.
2) Set the heat level switch to “1”, “2” or “3” and the thermostat to MIN.
The oil radiator will now switch itself on and off to maintain a temperature of more than 5°C.
Fan heater
You can use the oil radiator as a heating fan:
1) Insert the power plug into a mainswall socket.
2) Switch the heating fan switch  to on, so that the heating fan control lamp illuminates. Hot air will now come out of the heating fan outlet into the room.
3) To switch the heating fan off, place the heating fan switch to OFF. The red heating fan indicator lamp  goes out.
Cleaning and care
WARNING - RISK OF INJURY!
Allow the appliance to cool down before
cleaning it! Risk of burns!
Remove the plug from the mains power
socket. There is a risk of electric shock!
Clean the appliance with a damp cloth. For
stubborn dirt use a mild detergent on the cloth.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
Do not use abrasive, aggressive or chemical
cleaning agents! These could damage the upper surfaces of the appliance.
Storage
If you do not intend to use the appliance for a
long period, clean it as described in the section “Cleaning and care”.
Wrap the power cable around the power cable
retainer . Secure the end of the cable into the clip on the power cable retainer .
Store the appliance at a clean and dry location.
Disposal of the appliance
Never dispose of the appliance
in the normal domestic waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance through an approved disposal centre or at your community waste facility. Observe the currently applicable regulations for the disposal of used oil. Please contact your waste disposal centre if you are in any doubt.
NOTE
The guidelines regarding the scrapping of
the appliance must be followed! Ask at your local recycling facility.
Dispose of all packaging materials in an
environmentally friendly way.
SOR 2600 C1
GB│IE 
 15
Loading...
+ 42 hidden pages